Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Elektrochemische Spannungsreihe
Ordnet man die Metalle nach steigenden Redoxpotentialen, so erhält man die
Spannungsreihe der Metalle. Auch Redoxreihe der Metalle genannt. Daraus lässt sich
auch leicht der edle bzw. unedle Charakter eines Metalls ableiten.
Spannungsreihe einiger Metalle in saurer Lösung
Red Ox + ne- Normalpotential E Red Ox + ne- Normalpotential E
Li Li+ 1 - 3,04 V Ni Ni2+ 2 - 0,26 V
K K+ 1 - 2,93 V Sn Sn2+ 2 - 0,14 V
Ba Ba2+ 2 - 2,91 V Pb Pb2+ 2 - 0,13 V
Ca Ca2* 2 - 2,87 V H2 2 H3O+ 2 0
Na Na+ 1 - 2,71 V Cu Cu2+ 2 + 0,34 V
Mg Mg2+ 2 - 2,37 V Ag Ag+ 1 + 0,80 V
Al Al3+ 3 - 1,66 V Hg Hg2+ 2 + 0,85 V
Mn Mn2+ 2 - 1,16 V
Zn Zn2+ 2 - 0,76 V
Cr Cr3+ 3 - 0,74 V
Fe Fe2+ 2 - 0,45 V
Mit dieser Tabelle können Vorhersagen über den Ablauf von Redoxreaktionen getroffen
werden.
2
Redoxreaktionen
Elektrochemische Spannungsreihe
Alle Metalle, die über einem anderen stehen, können Ionen dieses Metalls reduzieren.
Beispiel: Zink reduziert Bleiionen: Zn + Pb2+ Zn2+ + Pb
Alle Metalle mit negativem Normalpotential lösen sich in nichtoxidierenden Säuren unter
Wassersentwicklung auf.
Beispiel: Mg + 2 H3O+(aq) Mg2+ + H2↑ + H2O
Metalle mit positivem Vorzeichen werden von nichtoxidierenden Säuren nicht
angegriffen.
Beispiel: Cu + 2 H3O+(aq) keine Reaktion
Spannungsreihe von Nichtmetallen in saurer Lösung
Red Ox + ne- Normalpotential E
2H H2 2 - 2,23 V
Se2- Se 2 - 0,92 V
S2- S 2 - 0,48 V
2 I- I2 2 + 0,54 V
2 Br- Br2 2 + 1,07 V
2 Cl- Cl2 2 + 1,36 V
2 F- F2 3 + 2,87 V
3
Redoxreaktionen
Elektrochemische Spannungsreihe
Der Übergang eines Ions in eine höhere Oxidationsstufe ist ebenfalls ein Redoxvorgang
Spannungsreihe unterschiedlicher Oxidationsstufen
von Elementen
Red Ox + ne- Normalpotential E
Cr2+ Cr3+ 1 - 0,41 V
V2+ V3+ 1 - 0,26 V
Ti3+- Ti4+ 1 + 0,10 V
Sn2+ Sn4+ 2 + 0,15 V
Cu+ Cu2+2 1 + 0,15 V
Ti2+ Ti3+ 1 + 0,37 V
Fe2+ Fe3+ 1 + 0,77 V
Hg22+ 2 Hg2+ 2 + 0,91 V
Au+ Au3* 2 + 1,40 V
Mn2+ Mn4+ 2 + 1,64 V
Pb2+ Pb4+ 2 + 1 75 V
Ag+ Ag2+ 1 + 1,98 V
4
Redoxreaktionen
Galvanische Zellen
Normalpotential
Norm-Wasserstoffelektrode
Pt / H2 / H+ // Cu2+ / Cu
5
Redoxreaktionen
Galvanische Zellen
6
Redoxreaktionen
Galvanische Zellen
7
Redoxreaktionen
Galvanische Zellen