Sie sind auf Seite 1von 5

1.Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Das Essen schmeckt mir gut.

Dann beschwer … beim


Keller.

A) sich B) dich C) mich D) dir E) euch

2. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Der Vater…

A)seinen Kinder nein Eis bestellt

B)bestellt ein Eis seinen Kindern

C)ein Eis seinen Kindern bestellt

D)bestellt seinen Kindern ein Eis

E)bestellen seinen Kinder ein Eis.

3.Bilden Sie einen Imperativsatz. Mein Freund hat mir gesagt. “ …. Ins Gebirge im Urlaub !“

A)Fahren Sie

B)Fahrst

C)Fahrt

D)Fahren

E)Fahr

4. Bilden Sie einen Imperativsatz. Der Chef befehlt seinen Arbeitern. “… im Büro und … bis 12 Uhr!
A)bleibe – arbeite

B)bleibt – arbeitet

C)bleiben Sie – arbeitet

D)bleibt – arbeiten Sie E)bleiben – arbeiten

5. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Ich rief: “Hallo, ist da jemand? “, aber niemand …

A)antwortet

B)antworteten

C)antwortete

D)geantwortet

E)geantwortete

6.Bilden Sie Infinitivsatz. Ärgere dich nicht! Dafür gibt es keinen Grund.
A)Es gibt keinen Grund um sich zu ärgern

B)Es gibt keinen Grund für ärgern

C)Es gibt keinen Grund sich zu ärgern

D)Es gibt einen Grund zu ärgern E)Es gibt keinen Grund ärgern

7. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Nach der Schule … Farida ins Ausland.

A)gehen

B)gegangen

C)ging

D)ginge

E)gingen

8. Wählen Sie den Satz im Perfekt aus.

A)Sonja nahm das Geld aus der Tasche.

B) Die Kinder streiten sich täglich um das Spielzeug.

C) Warum hast du deinen Lehrer angelogen?

D) Im Urlaub werde ich immer an meine Freundin denken.

E) Der Chef hatte der Sekretärin den Brief gegeben.

9. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. In der Wohnung … … keine Hunde halten. Das ist
verboten.

A)kann man

B)muss man

C)darf man

D)sollte man

E)konnte man

10. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Du brauchst mir bei den Hausaufgaben nicht …

A)zu helfen

B)helfen

C)um zu helfen

D)statt zu helfen

E)ohne zu helfen
11. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Ich lerne Deutsch …

A)statt mich mit Deutschen besser unterhalten zu können.

B)um mich mit Deutschen besser unterhalten zu können

C) mich mit Deutschen besser unterhalten können.

D) ohne mich mit Deutschen besser unterhalten zu können.

E)um den Arbeitern helfen zu können.

12.Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Man … die Schulsachen zum Unterricht mitbringen.

A)muss B)musst C)müssen D)müsst E)müsse

13. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Die Kinder … hier spielen.

A)kann B)können

C)könnte

D)könnt

E)kannst

14. Wählen Sie den Imperativsatz aus.. Helga , … dein Zimmer ..

A)räumest .. auf

B)räumt … auf

C)räumen Sie … auf

D)räumst … auf

E)räum .. auf

15. Wählen Sie das entsprechende Variante aus. Als Kind … meine Eltern und ich in einem grossen Haus
gewohnt.

A)habe B)hast C)sind D)ist E)haben


16. Wählen Sie die entsprechende Variante aus: Als ich am Sonnabend mit ... Freund zum Fluss gehen
wollte , begann es ... ...

A)meines - regnen

B)meine - zu regnen

C)meinem - regnen

D)meinen - zu regnen

E)meinem - zu regnen

17.Wählen Sie die richtige Präposition aus. ... beschäftigst du dich ... deiner Freizeit?

A)Womit – in

B)Wobeit - an

C)Wovon - in

D)Wonach – in

E)Womit – an

18.Wählen Sie die richtige Variante aus. Das ist der Herr, dem ich mein Haus ... habe.

A)gelegt

B) gekauft

C)verkauf

D)gesprochen

E)Gesehen

19.Wählen Sie die richtige Variante aus Sie macht Urlaub an der Nordsee, ... sie das Meer liebt.

A)weil

B) deshalb

C) denn

D) wenn

E) dass
20.Wählen Sie die entsprechende Negation aus. " ... kann und darf mir helfen," sagte die zarte Frau. "Ich
sehe hier ... Menschen, der mir helfen kann."

A) Niemandem – keinem

B) Niemanden – keinen

C) Niemand - kein

D) Niemand – keinen

E) Niemand – keinem

Das könnte Ihnen auch gefallen