Sie sind auf Seite 1von 4

WOCHE 9: Semantik und Wortschatz

Prof: Luis Carlos Romero

Klassenarbeit
Luis Enrique Lozano Trilleras 50235

Grammatische Kategorien, Topologisches Modell, Semantische Feldern und


Fremdwörter – Erbwörter - Lehnwörter

1. Analysiere den Satz nach die Grammatischen


Kategorien:

Karol und ich sind Studenten bei der ECCI Universität

Wort Kategorie Sub-kateg Kasu Numerus Genus Person Tempu Modus Genus
orie s s Verbi

karol nome nom singular fem 3


inati person
v
und konjuktion position 0
ich pronomen nom singular Neutru
inati m
v
sind verb nom plural Präsen
inati
v
studenten Substantiv dativ
e
bei Präposition fem
der Artikel
ECCI nome nom fem
inati
v
Universität Substantiv nom fem
e inati
v
2. Nenne die 10 Grammatische Kategorien der Wörter:

Flektierbarewörter
a. Substantive
b. Adjektive
c. Pronomen
d. Verben
e. Artikel
f. Nomen

Nicht Flektierbarewörter

g. Adverbien
h. präpositionen
i. Konjunktionen
j. Interjektionen

3. Analysiere den Satz nach die Grammatischen Kategorien:

Du wolltest moderne Sprachen studieren

Wort Kategorie Sub-kategor Kasus Numerus Genus Person Tempu Modus Genus
ie s Verbi

du nome nomi singular Neutru 2


nativ m person
wolltest verb singular 2 Präteri
person tum
moderne Substantiv akk singular 3
e person
sprache Substantiv akk singular 3
n e person
studiere verb INDIK
n ATIV

4. Ordne die Pronomen die richtigen Bezeichnung zu:


dieser mein mich wen
solche unsere uns welche
ihre dir wer

5. Finde zu jedem Begriff ein passendes Synonym.

a.) anfangen – beginnen (Beispiel)


b.) Auto – Automobil
c.) Foto – Schnappschuss
d.) weil – um
e.) traurig – enttäuscht (sein)
f.) sprechen – (sich) äußern (zu)

6. Finde zu jedem Begriff ein passendes Antonym

a.) dunkel – hell (Beispiel)


b.) klein – groß
c.) hübsch – hässlich
d.) Reichtum – Armut
e.) schnell – schleppend
f.) Tag – Nacht

7. Schreibe einen Text: Erkläre die unterschiedlichen semantischen Felder in deinen eigenen
Worten. Nenne zu jedem semantischen Feld ein Beispiel.

Die semantischen Felder sind : Synonymes ind Wörter mit fast derselben Bedeutung oder
Botschaft beispielsweise: komisch - Spaß , Antonymie sind Wörter, die ihrer Bedeutung
entgegengesetzt sind. beispielsweise teuer - billig , Komplementarität sind die gleichen
Bedeutungen eines Wortes mit Ausnahme einiger Merkmale teuer - sehr teuer. beispielsweise,
Heteronymie sind Wörter, die bereits eine Bestellung haben und nicht veränderbar sind.
beispielsweise Montag, Dienstag , Hyperonymie sind Wörter, die das Ergebnis anderer sind
beispielsweise Homosapiens - Homoblobit, Hyponymie sind Wörter, die in irgendeiner Weise
verwandt sind, zum Beispiel Löffel, Teller.
8. Welche Herkunftsprachen haben diese Wörter?
Armee: Französisch
Phase: Griechisch
Inklusive: Lateinisch
Baby: Englisch

9. Häufige Endungen der Fremdwörter aus anderen Sprachen:


Französisch: Ingenieur
Lateinisch: Information
Englisch: Party
Griechisch: Rheuma

10. Welche semantischen Felder gibt es? (6)


Synonymie, Antonymie, Komplementarität, Heteronymie, Hyperonymie, Hyponymie.

10.1: Ordne die semantischen Felder zu und welches fehlt?


Hell, Dunkel: Antonymie
Frühling, Sommer, Herbst (Jahreszeiten): Heteronymie
regnen, schütten: Synonymie
Tablette, Medikament, Medizin: Hyperonymie:
Die Bank, die Sitzgelegenheit, das Geldinstitut: Hyponymie
verheiratet - verheirateter Komplementarität

Das könnte Ihnen auch gefallen