Sie sind auf Seite 1von 22

Nachhaltige Mobilität für Ihre Flotte.

22219_co2_D_FIND.indd 1 11.02.2009 13:14:00 Uhr


090216_RZ_co2_D_vorwort.indd 2 16.02.2009 15:31:59 Uhr
3

Sehr geehrter Flottenkunde,


den CO2- Ausstoß unserer Fahrzeuge zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch deutlich zu senken, betrachten wir von
Mercedes-Benz als Kernaufgabe. 60 umweltfreundliche BlueEFFICIENCY Modelle in 2009 sind das Ergebnis. Bei glei-
cher oder gesteigerter Leistung verbrauchen diese Fahrzeuge deutlich weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger.
So können Sie den CO2- Ausstoß in Ihrem Firmenfuhrpark senken und gleichzeitig die Betriebskosten reduzieren. Das
beweist auch unser neuestes Produkt im Segment der Business Limousinen. Bei der neuen E-Klasse erzielen wir bis
zu einem Viertel weniger Verbrauch und entsprechend geringere CO2- Emissionen. Außerdem erfüllen wir mit allen
Modellen die strenge Euro 5 Abgasnorm. Wir sind stolz, dies erreicht zu haben. All das bei höherer Leistung und gestei-
gertem Fahrkomfort. So emittiert der E 250 CDI BlueEFFICIENCY pro Kilometer nur 139 Gramm CO2 (5,3 Liter /100 km)
bei bemerkenswerten 150 kW/204 PS und 500 Nm Drehmoment.
Unsere Ansprüche reichen aber weit über diese Maßnahmen am Auto hinaus. Wir reduzieren die Umweltauswirkungen
unserer Produkte stetig, indem wir die vollständige Umweltbilanz konsequent verbessern: von der Auswahl der
Materialien über Entwicklung, Produktion, Nutzung bis hin zum Recycling. So verstehen wir als Erfinder des Auto-
mobils unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt. Doch überzeugen Sie sich auf den folgenden Seiten selbst von
unserem Einsatz.

Marc Langenbrinck
Director
Corporate and Direct Sales, Remarketing
Mercedes-Benz Cars

090216_RZ_co2_D_vorwort.indd 3 16.02.2009 15:32:00 Uhr


4

Die neue E-Klasse – Premium in Ökologie und Ökonomie


Mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen bietet die neue Mercedes-Benz E-Klasse umfassende Sicherheit,
höchsten Komfort und bis zu 23 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch. Neue Dieseltriebwerke begnügen
sich mit 5,3 Liter je 100 Kilometer (139 g CO2/km) und alle E-Klasse Motoren erfüllen die Euro 5-Abgasvorschriften.

Neue sparsame Technik. Die neue Mercedes-Benz Verbrauchsreduktion bei gesteigerter Leistung. In
E-Klasse bietet Ihnen herausragende Umweltverträglich- der neuen E-Klasse ersetzen turbogeladene Motoren
keit, Wirtschaftlichkeit sowie traditionell vorbildlichen mit kleinerem Hubraum großvolumige Triebwerke
Langstreckenkomfort. Wegweisende Technologien und ohne Aufladung.
eine Reihe neuer Fahrer-Assistenzsysteme machen die Vorteile der neuen Vierzylinder:
neue Business-Limousine zum sichersten und komfor- • Trotz weniger Hubraum mehr Leistung und höheres
tabelsten Auto ihrer Klasse. Drehmoment als die vergleichbaren V6-Motoren des
Vorgängermodells.
Neu entwickelte 4- und weiterentwickelte 6-Zylinder- • Geringeres Gewicht, verminderte innere Reibung und
Motoren, die mit höchster Effizienz arbeiten, sorgen für ein verbrauchsgünstigeres Betriebskennfeld.
sparsamen Kraftstoffkonsum und geringe Emissionen. • Bessere Performance bei weniger Verbrauch und
Acht der zehn neuen Triebwerke sind Direkteinspritzer Emissionen.
und verbrauchen dank dieser Technik bis zu 23 Prozent Damit entlasten die zukunftssicheren Motoren das Budget
weniger Kraftstoff als bisher. Mit dem neuen Vier- Ihres Fuhrparks, ohne Einbußen an Fahrspaß.
zylinder-Dieselmotor emittiert der 204 PS starke E 250
CDI BlueEFFICIENCY bei 500 Nm Drehmoment nur
139 Gramm CO2 pro Kilometer (5,3 l /100 km kombiniert).

22219_co2_D_FIND.indd 4 11.02.2009 13:14:08 Uhr


5

Leichte, elegante Karosserie mit 72 % hochfestem Stahl. Ergonomisches Cockpit mit Wohlfühlcharakter. Drei CDI-Modelle in der Kategorie „Fünf-Liter-Autos“.

Hoher Motivationsfaktor und hervorragender Langstreckenkomfort bei günstigen Betriebskosten.

22219_co2_D_FIND.indd 5 11.02.2009 13:14:09 Uhr


6

Energiebewusst fahren: Schaltpunkt- und Verbrauchsanzeige. Minus 0,2 l/100 km bei 130 km/h durch Kühlerjalousie. Reifen mit geringem Rollwiderstand.

Aerodynamik spart: Die neue E-Klasse hat mit 0,25 den besten cw - Wert der Oberklasse.

22219_co2_D_FIND.indd 6 11.02.2009 13:14:41 Uhr


7

BlueEFFICIENCY. Zur Verbrauchsminderung Alle Motoren der neuen E-Klasse erfüllen min- Umweltbilanz hervorragend. Die gesamte Um-
von bis zu zwei Litern pro 100 Kilometer trägt destens die EU5-Abgasvorschriften. Damit weltbilanz der neuen E-Klasse, die alle Aspekte
auch das BlueEFFICIENCY-Paket der neuen erleichtern sie es Ihnen, Ihre Umweltziele zu von der Entwicklung über die Produktion bis
E-Klasse bei. Dafür wurden zahlreiche Bauteile erreichen. Außerdem genießen die sauberen hin zu Nutzung und Recycling umfasst, ist
und Funktionen optimiert: Zum BlueEFFI- Triebwerke in vielen Ländern staatliche Vor- vorbildlich. Deshalb erhielt die neue E-Klasse
CIENCY-Paket zählen unter anderem geringe- teile, die Ihr Unternehmen finanziell entlasten. auch das TÜV Umweltzertifikat nach der stren-
res Gewicht, eine intelligente, energiesparende Der E 350 BlueTEC unterbietet sogar schon gen internationalen Norm ISO 14062. Damit
Steuerung der Nebenaggregate, eine Schalt- die für 2014 geplanten strengen EU6-Limits ist Mercedes-Benz die weltweit einzige Auto-
empfehlungsanzeige, Reifen mit verringertem und ist damit der sauberste Diesel im Segment. mobilmarke, die über dieses anspruchsvolle –
Rollwiderstand, eine ECO Start-Stopp-Funktion Geringe Emissionen sind Ihr Gewinn. erstmals im Jahre 2005 für die S-Klasse erteilte
sowie mit 0,25 der beste cw- Wert aller Ober- – Zertifikat des TÜV Süd verfügt.
klasselimousinen.

Die wichtigsten Vorteile der neuen E-Klasse für Ihren Fuhrpark:

• Drei Motorisierungen unter 140 Gramm CO2 pro Kilometer und insgesamt vier unter 160 Gramm
• Sauberste Dieseltechnologie der Welt erfüllt im E 350 BlueTEC Euro 6 Norm
• Alle Triebwerke erfüllen mindestens die Euro 5 Norm
• Verringerung der CO2- Emissionen gegenüber Vorgängermodellen um bis zu 23 Prozent
• Weltweit einzigartige Sicherheitsfeatures z.B. der Müdigkeitsdetektor ATTENTION ASSIST
• Höchste Wertanmutung sowie Individualisierung durch Lines
• Hervorragender Langstreckenkomfort u.a. durch neue, ergonomisch optimierte Sitze
• Günstige Betriebskosten
• Hoher Motivationsfaktor für Ihre Mitarbeiter

22219_co2_D_FIND.indd 7 11.02.2009 13:14:55 Uhr


8

Mit Mercedes-Benz BlueEFFICIENCY umweltfreundlich unterwegs


Stellen Sie Ihren Fuhrpark maßgeschneidert umweltverträglich auf. Mercedes-Benz ergänzt seine Palette an besonders
sparsamen BlueEFFICIENCY Fahrzeugen in 2009 um 41 weitere Modelle. Damit haben Sie die Wahl unter 60 Mercedes-Benz
Automobilen mit besonders großem Spar-, Ökologie- und Fahrspaßfaktor.

BlueEFFICIENCY nennt Mercedes-Benz sein Beispielhafte Sparsamkeit erzielt Mercedes- (4.) Intelligentes Energiemanagement mit be-
Label für ganzheitliche Fahrzeugoptimierung. Benz durch eine Vielzahl von Optimierungs- darfsgerechter und damit energiesparen der
Das bedeutet, dass die Ingenieure verschiede- maßnahmen, die ineinandergreifen. Die Regelung von Generator, Kraftstoffpumpe,
ner Fachrichtungen Mercedes-Benz Fahrzeugen wichtigsten Komponenten: Klimakompressor und Servolekung.
durch eine ganze Reihe gezielter intelligenter (1.) Aerodynamischer Feinschliff mit abge- (5.) Schaltpunkt- und Verbrauchsanzeige
Maßnahmen hohe Spar- und Umweltqualitäten senkter Karosserie, formverbesserten im Display.
anerziehen. Durch diese maßgeschneiderten Außenspiegeln, optimierter Scheinwerfer- (6.) ECO Start-Stopp-Funktion – schaltet den
Effizienzpakete senken wir in der gesamten abdichtung, glattem Unterboden und Motor des neuen E 200 CGI im Leerlauf ab
Modellpalette den Kraftstoffverbrauch um bis einer „Kühlerjalousie“, um den Kühlluft- und spart so bei jedem Halt.
zu 23 Prozent und reduzieren die CO2- Emis- strom den jeweiligen Betriebsverhältnissen (7.) Automatikgetriebe mit Standentkoppelung
sionen, so dass Mercedes-Benz Fahrzeuge anzupassen. ausgerüstet, die den Kraftschluss unter-
bestehende wie geplante nationale CO2- Grenz- (2.) Reifen mit besonderem Profil und ver- bricht, sobald das Fahrzeug steht.
werte unterschreiten. Davon profitieren Sie als änderter Gummimischung reduzieren den Diese Maßnahmen senken den Verbrauch in
Flottenkunde unmittelbar und können Ihren Rollwiderstand um bis zu 17 Prozent. Summe um bis zu 23 Prozent.
Fuhrpark entsprechend ausrichten. (3.) Längere Übersetzung für niedrigere Motor-
drehzahl bei gleichen Fahrleistungen.

22219_co2_D_FIND.indd 8 16.02.2009 15:33:59 Uhr


9

Bereits 2008 konnten Sie zwischen 19 BlueEFFICIENCY Modellen Die sparsamen BlueEFFICIENCY Modelle bis Ende 2009
wählen, dieses Jahr bietet Ihnen Mercedes-Benz weitere 41 Modelle
mit maßgeschneidertem Effizienzpakt. Darunter sieben Varianten Modell l/100 km CO2 g/km Erhältlich seit /ab
der neuen E-Klasse Limousine sowie sieben neue BlueEFFICIENCY A 150 1 5,8 139 2008
Fahrzeuge der C-Klasse. Besonders profitabel für Ihren Fuhrpark A 160 CDI 4,5 119 06.2009
sind die neuen Vierzylindermodelle. A 160 CDI Coupé 4,4 116* 2008
1
A 170 6,1 146 2008
• 12 BlueEFFICIENCY Modelle mit einem CO2 Wert unter 140 g/km B 150 6,2 148 2008
• 24 BlueEFFICIENCY Modelle mit einem CO2 Wert unter 160 g/km B 170 6,4 152 2008
• 36 BlueEFFICIENCY Modelle mit einem CO2 Wert unter 180 g/km B 170 NGT 7,3/4,9 2
175/135 2
2008
• 45 BlueEFFICIENCY Modelle mit einem CO2 Wert unter 200 g/km C 180 K 6,3 149 2008
C 180 CGI 6,1* 145* 12.2009
C 200 CGI 6,2* 147* 12.2009
C 200 CDI 5,1 133 2008
C 200 CDI 4,9* 129* 12.2009
C 220 CDI 5,0* 131* 06.2009
C 250 CGI 7,0* 167* 06.2009
C 250 CDI 5,2 138 06.2009
C 350 CGI 8,3 193 2008
C 350 CDI 6,9* 181* 12.2009
C 180 K T-Modell 6,6 155 2008
C 180 CGI T-Modell 6,4* 153* 12.2009
C 200 CGI T-Modell 6,4* 152* 12.2009
C 200 CDI T-Modell 5,1* 135* 12.2009

22219_co2_D_FIND.indd 9 11.02.2009 13:14:55 Uhr


Modell l/100 km CO2 g/km Erhältlich seit /ab Modell l/100 km CO2 g/km Erhältlich seit /ab

C 220 CDI T-Modell 5,2* 136* 06.2009 E 350 CDI Cabrio 7,1* 187* 11.2009
4
C 250 CDI T-Modell 5,5* 145* 06.2009 GL 350 CDI 9,4* 247* 09.2009
C 250 CGI T-Modell 7,5* 180* 06.2009 GLK 220 CDI (4x2) 5,9* 154* 09.2009
C 350 CDI T-Modell 7,1* 186* 12.2009 GLK 220 CDI 4MATIC 6,7 176 04.2009
CLC 160 6,9 165 03.2009 ML 300 CDI 8,7* 230* 09.2009
E 200 CGI 6,8* 162* 09.2009 ML 350 CDI 5 9,2* 242* 09.2009
E 200 CDI 5,3* 139* 09.2009 R 300 CDI (4x2) 8,1* 214* 09.2009
3
E 220 CDI 5,3 139 03.2009 S 350 CDI (4x2) 7,6 199 12.2008
3
E 250 CGI 7,3* 175* 09.2009 S 350 CDI 4MATIC 8,0* 210* 06.2009
E 250 CDI 5,3 139 03.2009 1
Coupé und Limousine
E 350 CGI 8,5 199 03.2009 2
im Erdgasantrieb
3
E 350 CDI 6,8 179 03.2009 langer und kurzer Radstand
4
nur Linkslenker
E 220 CDI T-Modell 6,2* 163* 11.2009
5
nur Rechtslenker
E 250 CDI T-Modell 6,4* 168* 11.2009
* noch nicht zertifizierte, vorläufige Werte
E 350 CGI T-Modell 8,7* 207* 11.2009 Alle Angaben beziehen sich auf Fahrzeuge in Grundausstattung.

E 350 CDI T-Modell 7,0* 185* 11.2009


E 250 CGI Coupé 7,2* 172* 09.2009
E 250 CDI Coupé 6,1* 161* 08.2009
E 350 CGI Coupé 9,6* 229* 05.2009
E 350 CDI Coupé 7,1* 187* 05.2009
E 350 CGI Cabrio 8,9* 213* 12.2009

22219_RZ_co2_D_ausklapper.indd 4 11.02.2009 16:07:07 Uhr


Intelligente Maßnahmen mit hohen Spar- und Umweltqualitäten

(5.) Schaltpunkt- und Verbrauchsanzeige im Display

(4.) intelligentes Energiemanagement


(3.) längere Übersetzung

(1.) optimierte Scheinwerferabdichtung

(1.) aerodynamisch
optimierte Außenspiegel

(1.) verbesserter cw -Wert


durch Kühlerjalousie
(1.) abgesenkte Karosserie

(1.) glatter Unterboden


(6.) ECO Start-Stopp-Funktion

(7.) Automatikgetriebe mit Standentkoppelung

(2.) rollwiderstandsarme Reifen

22219_RZ_co2_D_ausklapper.indd 3 11.02.2009 16:07:05 Uhr


10

Maßgeschneiderte Mobilität von Mercedes-Benz


Die Zukunft gehört Automobilen, die ihrem jeweiligen Einsatzzweck am besten angepasst sind.
Mercedes-Benz verwirklicht technische Konzepte, die für jeden Mobilitätsbedarf eine optimale Lösung bieten.
Für uns hat die Zukunft bereits begonnen.

Maßgeschneiderte Mobilität. Für die vielfäl- Emissionsfreies Fahren in allen Verkehrs- • Ab diesem Jahr wird das Angebot durch
tigen Anforderungen der individuellen Mobi- situationen ist das langfristige Ziel von Automobile mit Hybridtechnik ergänzt und
lität rund um die Welt bietet Mercedes-Benz Mercedes-Benz. Die Anfänge sind gemacht: konsequent erweitert.
maßgeschneiderte Lösungen. Fahrzeuge für Fast zweihundert batterie-elektrisch und mit • Ende 2009 kommen lokal emissionsfreie
den Stadtverkehr müssen andere Vorausset- Brennstoffzelle angetriebene smart fortwo Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und
zungen erfüllen als Reiselimousinen für lange und Mercedes-Modelle sind bereits als Test- smart mit Elektroantrieb und Brennstoffzelle
Autobahnstrecken. Mercedes-Benz entwickelt flotten auf den Straßen unterwegs. Mit der auf die Straße.
deshalb modulare Antriebstechnologien, die B-Klasse F-CELL startet ab 2009 die Klein-
hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Kunden- serien-Produktion der neuen Generation des Umweltschutz made by Mercedes-Benz.
nutzen und Wirtschaftlichkeit dem jeweiligen Brennstoffzellenantriebs. Neue Technologien werden wir auch in Zukunft
Einsatzzweck optimal entsprechen – damit erst dann einführen, wenn sie den hohen
können Flottenmanager ihren Fuhrpark zu- Für den Weg zum emissionsfreien Fahren hat Mercedes-Benz Standards genügen und unse-
gunsten bester Wirtschaftlichkeit und ökologi- Mercedes-Benz einen Fahrplan definiert, der ren Kunden einen deutlichen Mehrwert bieten.
scher Verantwortung bedarfsgerecht aufstellen. konsequent verfolgt und umgesetzt wird:
• Aktuell stehen neben dem Energiemanage-
ment am Gesamtfahrzeug (BlueEFFICIENCY)
effizient arbeitende, saubere Verbrennungs-
motoren im Mittelpunkt.

22219_co2_D_FIND.indd 10 11.02.2009 13:14:55 Uhr


11

A-Klasse: CO2- Ausstoß weniger als 140 g/km. B-Klasse: Sparsam mit bivalentem Erdgasantrieb. S 400 BlueHYBRID: nur 186 Gramm CO2 pro Kilometer.

C-Klasse T-Modell: Kraftstoffsparend mit CDI-Motor und BlueEFFICIENCY.

22219_co2_D_FIND.indd 11 11.02.2009 13:14:55 Uhr


12

Neuer Vierzylinder-Dieselmotor

Unterdruckdose

kleine Hochdruckstufe für


exzellentes Anfahrverhalten

Ladedruckregelkappe regelt den Abgasstrom


zwischen den beiden Turbinen

Wastegateklappe zur Vermeidung der Überlastung


Bypasskanal des Hochdruckverdichters
der Niederdruckturbine

große Niederdruckstufe für hohe Leistung


Unterdruckdose

Ladeluftstutzen (zum Ladeluftkühler)

Der neue Vierzylinder-Dieselmotor erzielt Bestwerte hinsichtlich Leistung, Drehmoment, Abgasverhalten und vor allem Sparsamkeit, die kein anderes vergleichbares Serien-Triebwerk derzeit erreicht.
Er ist zunächst in der E-Klasse als E 250 CDI BlueEFFICIENCY (5,3 l /100 km; 139 g CO2 /km bei 204 PS) und in der C-Klasse als C 220 CDI und C 250 CDI BlueEFFICIENCY (5,2 l /100 km; 138 g CO2 /km
bei 204 PS)* erhältlich und wird sukzessive in weiteren Mercedes-Benz-Modellen folgen – ab Sommer auch im T-Modell der C-Klasse.

* Vorläufiger Wert, noch nicht zertifiziert

22219_co2_D_FIND.indd 12 11.02.2009 13:15:19 Uhr


13

Intelligente Technik für ökologische Automobile


Mercedes-Benz setzt mit innovativen Technologien für klimafreundliche Premium-Automobile immer wieder
neue Maßstäbe. Dazu zählen verschiedene intelligente Antriebssysteme, die für jeden Zweck eine optimale,
leistungsstarke und umweltfreundliche Motorisierung bieten.

Optimierte Verbrennungsmotoren. Auf absehbare Zeit ist Zu den richtungsweisenden Erfolgen der Triebwerkstech-
der Verbrennungsmotor nicht von unseren Straßen weg- niker von Mercedes-Benz zählen:
zudenken – darüber sind sich die Experten einig. Denn in • Eine völlig neu konzipierte Vierzylinder-Diesel-
Benzin- und Dieselmotoren steckt noch großes Potenzial. Generation, die in jeder Hinsicht neue Bestwerte setzt.
Bei der Verminderung des Kraftstoffverbrauchs und der • BlueTEC Abgastechnik – die sauberste Dieseltechnik
Emissionen steht deshalb für die unmittelbare Zukunft der Welt.
die Optimierung der Verbrennungsmotoren im Mittel- • CGI Direkteinspritzer – für leistungsstarke und
punkt. Die Ingenieure von Mercedes-Benz arbeiten mit sparsame Benziner.
Hochdruck daran, Diesel und Benzintriebwerke ständig • NGT – mit Erdgas die Umwelt schonen und
weiter zu entwickeln. Bereits heute schöpfen sie mit im- Kosten sparen.
mer intelligenteren Einspritztechniken, Turboladern und • BlueHYBRID – noch weniger Verbrauch und mehr
Kompressoren aus weniger Hubraum höhere Leistung Agilität durch die Kombination von Elektro- und
bei geringerem Verbrauch und beispielhafter Umwelt- Verbrennungsmotor.
schonung. So gehen die Entlastung der Umwelt und des • BlueTEC HYBRID – Dieselhybride in Kombination
Budgets Ihres Fuhrparks bereits heute und auch künftig mit der saubersten BlueTEC Technologie.
mit mercedestypischem Fahrspaß Hand in Hand. • DIESOTTO – vereint auf einzigartige Weise die Vorteile
von Diesel- und Ottomotor.
Erfahren Sie mehr darüber auf den folgenden Seiten.

22219_co2_D_FIND.indd 13 11.02.2009 13:15:20 Uhr


14

BlueTEC: 80 % weniger NOX im E 350 BlueTEC. CGI: senkt Verbrauch von Benzinmotoren bis zu 10 %. NGT: 20 % weniger CO2 im B 170 NGT BlueEFFICIENCY.

BlueTEC für die saubersten Diesel der CGI für sparsame Benziner. Die Direkteinsprit- NGT – günstig fahren mit Erdgas. Seit Sommer
Welt. Basis moderner Dieseltriebwerke ist zung CGI (Stratified Charged Gasoline Injec- 2008 ist die B-Klasse als B 170 NGT (Natural
die Common Rail Direkteinspritzung, die tion) senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu Gas Technology) auf dem Markt. Der bivalente
Mercedes-Benz 1997 eingeführt hat. Sie macht zehn Prozent gegenüber der herkömmlichen Erdgasantrieb arbeitet wahlweise mit Erdgas
Diesel-Fahrzeuge in puncto Fahrdynamik und Kanaleinspritzung und ist damit die Schlüs- oder Superbenzin. Der B 170 NGT kommt mit
Fahrspaß Benzinern ebenbürtig. Mit der intelli- seltechnologie für die Zukunft des Ottomotors. 4,9 Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer aus
genten Abgasreinigungstechnologie BlueTEC Je nach Fahrsituation wird die exakt benötigte und emittiert lediglich 135 Gramm Kohlen-
mindert Mercedes-Benz darüber hinaus die Menge Benzin direkt in die Zylinder gespritzt. dioxid pro Kilometer. Die Kraftstoffkosten
Emissionen von Diesel-Pkw erheblich und Dort verbrennt es nahezu vollständig und liegen um rund 50 Prozent unter den Kosten
reduziert die Stickoxidwerte um bis zu 80 wird somit optimal verwertet. Mercedes-Benz von Benzin.
Prozent. Mit BlueTEC haben unsere Diesel- setzt diese Technik bei Vier- und Sechszylin-
fahrzeuge deshalb das Potenzial, die weltweit dermotoren ein.
strengsten Abgasgrenzwerte einzuhalten,
wie etwa Euro 6 (Vorschrift ab 2014) oder die
US-Norm Tier 2 BIN5.

22219_co2_D_FIND.indd 14 11.02.2009 13:15:20 Uhr


15

BlueHYBRID: Über 30 % Verbrauchsvorteil. BlueTEC HYBRID: Sauberster und sparsamster Dieselantrieb. DIESOTTO im F 700: Hoher Wirkungsgrad, kaum NOX.

BlueHYBRID – verbrauchsarme Benzin- BlueTEC HYBRID – noch effizienter mit Diesel. DIESOTTO – das Beste aus zwei Welten.
hybride. Die Verbindung von Verbrennungs- Die Kombination aus dem saubersten Diesel Dieser Antrieb, im Forschungsfahrzeug F 700
und Elektromotor bietet vor allem im Stadt- der Welt und der Hybridtechnologie ergeben vorgestellt, verbindet die Vorteile von Die-
verkehr Verbrauchsvorteile, aber auch mehr eine besonders effiziente Verbindung. Nicht sel- und Ottomotor miteinander: sparsam und
Agilität durch einen emissionsfreien Elektro- nur der Verbrauch lässt sich so noch weiter sauber. Außer beim Starten und bei Volllast
motor, ECO Start-Stopp Funktion, die den reduzieren, sondern es können auch neue arbeitet der Ottomotor wie ein Diesel als Selbst-
Motor z. B. bei Ampelstopps ausschaltet und Fahrleistungs- und Emissionspotenziale er- zünder und verbraucht nur 5,3 Liter Super-
die effiziente Rückgewinnung von Brems- schlossen werden. benzin auf 100 Kilometer – drei Liter weniger
energie. Dieses Jahr bringt Mercedes-Benz als vergleichbare Limousinen dieser Klasse.
den ersten Hybriden auf den Markt: den
S 400 BlueHYBRID mit besonders leistungs-
fähiger Lithium-Ionen-Batterie und dem in
dieser Leistungsklasse (220 kW/299 PS)
weltweit niedrigsten CO2- Ausstoß von nur
186 Gramm pro Kilometer (kombiniert).

22219_co2_D_FIND.indd 15 18.02.2009 10:42:26 Uhr


16

Die Null-Emissions-Zukunft hat begonnen


Mit elektrischen Antrieben macht Mercedes-Benz lokal emissionsfreie Antriebe in der Praxis möglich. Als Energiequelle
stehen Wasserstoff für Brennstoffzellen oder Strom aus dem Netz zur Verfügung. Voraussetzung für Null-Emissions-
fahrzeuge ist eine effektive Batterietechnologie, bei der Mercedes-Benz technischer Vorreiter ist.

F-CELL – nachhaltige Mobilität. Die Entwick- Fahren mit Strom aus der Steckdose. Große Eine kompakte Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie
lung der Brennstoffzelle, die aus Wasserstoff Potenziale für lokal emissionsfreies Fahren ist Kernstück des Modells, das Mercedes-Benz
Strom erzeugt, hat Mercedes-Benz konsequent bietet die Technologie von Mercedes-Benz mit als weltweit erster Hersteller 2009 serienmäßig
vorangetrieben. Mit über 100 F-CELL-Fahr- Elektroantrieb, der seine Energie aus dem auf den Markt bringt: den S 400 BlueHYBRID.
zeugen von der A-Klasse bis zum Citaro-Bus Stromnetz bezieht. Das beweisen umfangreiche Damit verfügt Mercedes-Benz als einziger
hat Mercedes-Benz bereits heute die größte mit Praxistests mit 100 elektrisch angetriebenen Autohersteller der Welt bereits heute über alle
Brennstoffzelle betriebene Flotte auf der Straße. smart fortwo im Großstadtverkehr von London Schlüsseltechnologien für voll alltagstaugliche
Der Produktionsstart für die neue Generation sowie das neue Projekt „e-mobility Berlin“ Elektroautos.
der B-Klasse F-CELL ist noch in diesem Jahr. und „e-mobility Italy“, für das Daimler je 100
elektrisch angetriebene smart- und A-Klasse
Modelle zur Verfügung stellen wird.

22219_co2_D_FIND.indd 16 11.02.2009 13:15:56 Uhr


17

2 2 3

1 3 1 4

BlueZERO – ein Konzept, zwei Null-Emissionsvarianten. BlueZERO E-CELL rein batterieelektrischer Antrieb. BlueZERO F-CELL fährt mit Energie aus Wasserstoff.

Concept BlueZERO. Mercedes-Benz hat ein BlueZERO E-CELL. Die leistungsstarken BlueZERO F-CELL. Hochvolt-Batterie und
intelligentes, modulares Konzept entwickelt, Lithium-Ionen-Akkus des BlueZERO E-CELL Wasserstofftank sind im BlueZERO F-CELL
um alle Kundenanforderungen an nachhaltige können innerhalb von 30 Minuten Energie platzsparend unter der Fahrgastzelle unterge-
Mobilität zu erfüllen. Es ermöglicht auf einer für 50 Kilometer Reichweite speichern. Für bracht. Beim Einparken arbeitet der Elektro-
einzigen Fahrzeug-Architektur Modelle mit 200 Kilometer sind zwei Stunden Ladezeit motor mit Batteriestrom, zum Beschleunigen
unterschiedlichen elektrischen Antriebskon- notwendig. Eine Elektronik unterstützt liefert die Brennstoffzelle zusätzliche Energie.
figurationen: intelligente Ladestationen und Stromkosten- Beim Bremsen lädt der Elektromotor die
• mit batterie-elektrischem Antrieb – Reich- Abrechnungssysteme. Batterie auf – das ist effizientes Fahren à la
weite bis zu 200 Kilometer, Mercedes-Benz.
• mit Brennstoffzelle – Reichweite deutlich
über 400 Kilometer, Legende Grafik Legende Grafik
• mit Elektroantrieb und zusätzlichem Ver- 1 Hochvoltbatterie 1 Hochvoltbatterie
brennungsmotor als Stromgenerator („Range 2 Plugin 2 Wasserstofftank
3 Elektromotor 3 Brennstoffzellenstack
Extender“) – Reichweite bis zu 600 Kilometer
4 Elektromotor
(rein elektrisch bis zu 100 Kilometer).

22219_co2_D_FIND.indd 17 11.02.2009 13:15:56 Uhr


18

Umfassende Ökologie von Anfang bis Ende


Mercedes-Benz bietet ökologisch-ganzheitliche und zukunftsorientierte Lösungen. Wir beschreiten damit unseren Weg
zur nachhaltigen und maßgeschneiderten Mobilität. Dafür wurden bereits mehrere Mercedes-Modelle mit dem
Umweltzertifikat ausgezeichnet.

CO2 reduzieren ist nicht die einzige Aufgabe. Umweltverträglichkeit von Anfang bis Ende. dem Vorgängermodell ist bei der neuen
Sparsame Motoren, weniger Gewicht, verbes- Ganzheitliches Denken unterstützt verantwor- E-Klasse der Anteil an wiederverwerteten
serte Aerodynamik – all das trägt dazu bei, tungsbewusstes Flottenmanagement. Beispiels- Kunststoffen gestiegen. Insgesamt 43 Bau-
Kraftstoff zu sparen und CO2- Emissionen zu weise durch die Verwendung von Bauteilen teile mit einem Gesamtgewicht von über
senken. Mercedes-Benz geht jedoch noch einen aus nachwachsenden Naturmaterialien und 41 Kilogramm sind partiell aus hochwertigen
Schritt weiter. Unsere Ingenieure arbeiten an recyclingfähigen hochwertigen Kunststoffen. recyclierten Kunststoffen entstanden, eine
umweltfreundlichen Lösungen für den gesam- Ab 2015 sollen nach Vorgaben der Europäi- Steigerung um rund 80 Prozent.
ten Lebenszyklus eines Fahrzeugs – von der schen Union 95 Gewichtsprozent aller Mate-
Entwicklung über die Produktion bis hin zu rialien wieder verwertet werden können – die Umweltzertifikat. Der ganzheitliche Ansatz
Service, Nutzung und Recycling – mit dem Ziel, Mercedes-Benz Personenwagen erfüllen diese von Mercedes-Benz hat sich bewährt. So wur-
alle Umweltauswirkungen zu minimieren. Vorgabe bereits heute. den Mercedes-Benz Fahrzeuge als erste mit
dem Umweltzertifikat nach der strengen inter-
Für die neue E-Klasse haben wir zum Beispiel nationalen Norm ISO 14062 ausgezeichnet.
44 Bauteile unter Verwendung von Natur- Dieses begehrte Zertifikat erhielten bisher
materialien hergestellt. Zum Einsatz kommen die A-, B-, C-, E- und S-Klasse.
Wolle, Baumwolle, Cellulosefasern, Holzfurnier,
Olivenkerne und Papier in Kombination mit
verschiedenen Polymerwerkstoffen. Gegenüber

22219_co2_D_FIND.indd 18 11.02.2009 13:15:58 Uhr


Verbesserte Umweltbilanz: Die neue E-Klasse dokumentiert eindrucksvoll, wie erfolgreich Mercedes-Benz Umweltauswirkungen seiner
Produkte über den gesamten Lebenszyklus vermindert*

Input
erialherstellung
M at Schonung von Ressourcen und Energieträgern:
• minus 11 Prozent Bauxit
• minus 7 Prozent Kupfererz
• minus 12 Prozent Erdöl
• minus 5 Prozent Erdgas

Produktion
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist in

Recycling
Recycling ihrem Segment das erste Output
Verwertungsquote des Gesamtfahrzeugs 95 Prozent Fahrzeug mit Umweltzertifikat. Emissionen über den gesamten Lebenszyklus:
• minus 14 Prozent CO2
• minus 18 Prozent Stickoxide
• minus 42 Prozent CO
• minus 11 Prozent Schwefeldioxid
N u tz u n g • minus 16 Prozent Kohlenwasserstoffe
Entsorgung • minus 97 Prozent Partikelausstoß

Materialeinsatz
• 43 Bauteile aus hochwertigen Recyklat-Kunststoffen
• 44 Bauteile hergestellt unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe

* Ausgewählte Angaben für den E 220 Blue EFFICIENCY im Vergleich zum Vorgängermodell. Die dargestellten Verbesserungen berücksichtigen den gesamten Lebenszyklus.

22219_co2_D_FIND.indd 19 11.02.2009 13:15:58 Uhr


Daimler AG Stuttgart, VP/CC, Ausgabe 2, Printed in Germany
Bei allen mit (*) gekennzeichneten Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2- Ausstoß handelt es sich um noch nicht zertifizierte, vorläufige Werte.
Nach Redaktionsschluss dieser Broschüre, 08.02.2009, können sich an den Produkten und ihren technischen Daten Änderungen oder Abweichungen
ergeben haben. Die Abbildungen können auch Zubehör und Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören.
Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Diese Druckschrift wird international eingesetzt. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und
steuerliche Vorschriften und Auswirkungen haben jedoch für die Bundesrepublik Deutschland zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser
Druckschrift Gültigkeit. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Besuchen Sie uns unter: www.mercedes-benz.com/fleet

22219_co2_D_FIND.indd 20 11.02.2009 13:15:58 Uhr

Das könnte Ihnen auch gefallen