KSSM
TINGKATAN SATU
TAHUN 2021
Disediakan oleh:
PANITIA BAHASA JERMAN
SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
JANUAR
NEUJAHRSTAG - 01.01.2021
Woche 1
20.01
– MINGGU ORIENTASI TINGKATAN 1 2021
22.01
JANUARFEBRUARIJANUARI
LEKTION 1: 2.1 Schüler können einzelne Wörter, 2.1.1 Schüler können einzelne Wörter, sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.10/ A1-A3
HALLO! Ausdrücke, Sätze und Texte aus einfache Ausdrücke und sehr einfache
verschiedenen Textsorten von Sätze aus verschiedenen Textsorten 1. internationale Wörter aus Texten erkennen
vertrauten Themen mit der (nichtlinearen/linearen) von sehr und markieren
richtigen Aussprache, Betonung vertrauten Themen mit der richtigen 2. einzelne bekannte Wörter Bildern zuordnen
Woche 2 und Intonation deutlich vorlesen Aussprache, Betonung und Intonation
25.01 oder im Lehrwerk lesen und verstehen
und verstehen vorlesen und verstehen
–
29.01
LEKTION 1: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können in Gesprächen von sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.11/ A4-A6
HALLO! von vertrauten Themen vertrauten Themen sehr einfache Fragen
teilnehmen. stellen und beantworten. 1. nach dem Befinden fragen
2. korrekte Intonation anwenden
LEKTION 1: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.2 Schüler können kurze und lange Vokale Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.12/ B1-B6
HALLO! Wörter, Satzteile, Ausdrücke und identifizieren und aussprechen.
Sätze hören und identifizieren; und 1. kurze und lange Vokale identifizieren
mit der richtigen Betonung und 2. nach dem Vorlieben fragen
Intonation aussprechen. 3. korrekte Intonation/ Satzmelodie anwenden
Woche 3
01.02
–
05.02
LEKTION 1: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.2 Schüler können kurze und lange Vokale Am Ende des Unterrichts können die Schüler : ii. S.12/ B1-B6
HALLO! Wörter, Satzteile, Ausdrücke und identifizieren und aussprechen.
Sätze hören und identifizieren; und 1. kurze und lange Vokale identifizieren
mit der richtigen Betonung und 2. nach dem Vorlieben fragen
Intonation aussprechen. 3. korrekte Intonation/ Satzmelodie anwenden
Woche 4
08.02 LEKTION 1: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.1 Schüler können das deutsche Alphabet Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.13/ B9-B11
– HALLO! Wörter, Satzteile, Ausdrücke und richtig aussprechen, erkennen und sie
12.02 Sätze hören und identifizieren; und identifizieren. 1. deutsche Alphabet erkennen
mit der richtigen Betonung und 2. die Umlaute erkennen
Intonation aussprechen. 3. Wörter buchstabieren
LEKTION 1: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.1 Schüler können das deutsche Alphabet Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.13/ B9-B11
HALLO! Wörter, Satzteile, Ausdrücke und richtig aussprechen, erkennen und sie
Sätze hören und identifizieren; und identifizieren. 1. deutsche Alphabet erkennen
mit der richtigen Betonung und 2. die Umlaute erkennen
Intonation aussprechen. 3. Wörter buchstabieren
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
LEKTION 1: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.3 Schüler können ganz einfache Wörter Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.13/ B7-B8
HALLO! Wörter, Satzteile, Ausdrücke und hören und richtig aussprechen und
Sätze hören und identifizieren; und erkennen. 1. Zahlen 1-12 erkennen
mit der richtigen Betonung und
Woche 5
Intonation aussprechen.
15.02
–
19.02
LEKTION 1: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.3 Schüler können ganz einfache Wörter Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.13/ B7-B8
HALLO! Wörter, Satzteile, Ausdrücke und hören und richtig aussprechen und
Sätze hören und identifizieren; und erkennen. 1. Zahlen 1-12 erkennen
mit der richtigen Betonung und
Intonation aussprechen.
LEKTION 2: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.3 Schüler können ganz einfache Wörter Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.14/ A1-A7
EIS UND Wörter, Satzteile, Ausdrücke und hören und richtig aussprechen und
BIOLOGIE Sätze hören und identifizieren; und erkennen. 1. Schulfächer nennen
mit der richtigen Betonung und 2. Wochentage nennen
Intonation aussprechen. 3. nach dem Wochentag fragen
FEBRUAR
Woche 6
22.02
–
26.02 LEKTION 2: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.2 Schüler können kurze und lange Vokale Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.15/ A8-A11
EIS UND Wörter, Satzteile, Ausdrücke und identifizieren und aussprechen.
BIOLOGIE Sätze hören und identifizieren; und 1. Jahreszeiten nennen
mit der richtigen Betonung und 2. Monatsnamen nennen
Intonation aussprechen.
LEKTION 2: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.1 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.16/ B1-B5
EIS UND von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertraute
BIOLOGIE teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer zu 1. Deutsches Essen und Trinken erkennen
sprechen und sie brauchen Hilfe von dem 2. Vorlieben äußern
Lehrer/ der Lehrerin oder Stichwörtern , um
das Gespräch vorzubereiten.
Woche 7
01.03
MÄRZ
–
05.03
LEKTION 2: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.1 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.16/ B1-B5
EIS UND von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertraute Themen
BIOLOGIE teilnehmen. verständigen, etwas langsamer zu sprechen 1. Deutsches Essen und Trinken erkennen
und sie brauchen Hilfe von dem Lehrer/ der 2. Vorlieben äußern
Lehrerin oder Stichwörtern , um das Gespräch
vorzubereiten.
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
LEKTION 2: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können in Gesprächen von sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.17/ B7-B10
EIS UND von vertrauten Themen vertrauten Themen sehr einfache Fragen
BIOLOGIE teilnehmen. stellen und beantworten. 1. Zahlen erkennen
2. nach dem Preis fragen
3. der Preis sagen
Woche 8
08.03
–
12.03
LEKTION 2: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können in Gesprächen von sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.17/ B7-B10
EIS UND von vertrauten Themen vertrauten Themen sehr einfache Fragen
BIOLOGIE teilnehmen. stellen und beantworten. 1. Zahlen erkennen
2. nach dem Preis fragen
3. der Preis sagen
LEKTION 3: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.18/ A1-A4
MODE UND Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
FAMILIE Aussprache, Betonung und oder berichten 1. Kleidungsstücke nennen
Intonation sprechen und sie 2. Farbe identifizieren
präsentieren. 3. Fotos beschreiben
Woche 9
MÄRZ
15.03
–
19.03
LEKTION 3: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.19/ A5-A9
MODE UND Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
FAMILIE Aussprache, Betonung und oder berichten 4. Kleidungsstücke nennen
Intonation sprechen und sie 5. Farbe identifizieren
präsentieren. 6. Fotos beschreiben
LEKTION 3: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.1 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.20/ B1-B6
MODE UND Themen mit der richtigen Themen mit Hilfe von den Bildern und
FAMILIE Aussprache, Betonung und Stichwörtern Dialog vorbereiten und 1. Gegenstände erfragen
Intonation sprechen und sie danach vorspielen. 2. Gegenstände benennen/ identifizieren
präsentieren.
Woche 10
22.03
–
26.03
LEKTION 3: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.1 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.19/ A5-A9
MODE UND Themen mit der richtigen Themen mit Hilfe von den Bildern und
FAMILIE Aussprache, Betonung und Stichwörtern Dialog vorbereiten und 1. Gegenstände erfragen
Intonation sprechen und sie danach vorspielen. 2. Gegenstände benennen/ identifizieren
präsentieren.
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
LEKTION 3: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.1 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.20/ B1-B6
MODE UND Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
FAMILIE lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Familienmitglied nennen,
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder 2. Verwandschaftsbeziehungen benennen,
Illustrationen verstehen 3. Zahlen erkennen
Woche 11
05.04
–
09.04 LEKTION 3: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.1 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.20/ B1-B6
MODE UND Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
FAMILIE lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Familienmitglied nennen,
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder 2. Verwandschaftsbeziehungen benennen,
Illustrationen verstehen 3. Zahlen erkennen
LEKTION 4: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.24/ A1-A4
HOBBYS Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Hobbys angeben
dadurch verstehen und darauf reagieren;
reagieren.
Woche 12 (iii) Informationen entnehmen
12.04
–
APRIL
16.04
LEKTION 4: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.24/ A1-A4
HOBBYS Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 2. Hobbys angeben
dadurch verstehen und darauf reagieren;
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
LEKTION 4: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.25/ A5-A7
HOBBYS Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
Aussprache, Betonung und oder berichten 1. über ihre Hobbys sprechen
Intonation sprechen und sie 2. Interesse ausdrücken
präsentieren. 3. etwas bestätigen/ verneinen
Woche 13
19.04
–
23.04
LEKTION 4: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.25/ A5-A7
HOBBYS Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
Aussprache, Betonung und oder berichten 4. über ihre Hobbys sprechen
Intonation sprechen und sie 5. Interesse ausdrücken
präsentieren. 6. etwas bestätigen/ verneinen
Woche 14
26.04 LEKTION 4: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.3 Schüler können einfache kurze Sätze mit Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.26/ B1-B3
– HOBBYS Textsorte zu vertrauten Themen einfachen Angaben schreiben
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
30.04
LEKTION 4: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.3 Schüler können einfache kurze Sätze mit Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.26/ B1-B3
HOBBYS Textsorte zu vertrauten Themen einfachen Angaben schreiben
inhaltlich und sprachlich schreiben. 2. über eigene Hobbys schreiben
LEKTION 4: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.1 Schüler können sehr einfache Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.27/ B4-B7
HOBBYS Deutsch von vielfältigen vertrauten Anweisungen und sehr einfache
Themen und Situationen hören, alltägliche Ausdrücke von sehr vertrauten 1. Fragen beantworten und nachfragen
dadurch verstehen und darauf Situationen und Themen hören, verstehen 2. etwas bestätigen oder verneinen
reagieren. und darauf reagieren
Woche 16
10.05 CUTI PERISTIWA 10.05.2021
– CUTI HARI RAYA AIDILFITRI 11.05 – 16.05.2021
14.05
LEKTION 4: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.28/ C1-C3
HOBBYS Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. einen Steckbrief ergänzen
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder 2. Textzeichen identifizieren
Illustrationen verstehen
Woche 17
MAI
17.05
–
21.05
LEKTION 4: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.28/ C1-C3
PDPR
HOBBYS Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. einen Steckbrief ergänzen
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder 2. Textzeichen identifizieren
Illustrationen verstehen
Woche 18
MAI
24.05 LEKTION 5: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.30/ A1-A3
– KONTAKTE Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Berufe nennen
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Illustrationen verstehen
28.05
LEKTION 5: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.30/ A1-A3
PDPR KONTAKTE Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Angaben zu Personen angeben
dadurch verstehen und darauf reagieren;
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
LEKTION 5: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.31/ A4-A7
KONTAKTE Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 2. Angaben zu Personen angeben
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Illustrationen verstehen
Woche 19
14.06
–
18.06
LEKTION 5: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.3 Schüler können einfache kurze Sätze mit Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.33/ B5-B7
KONTAKTE Textsorte zu vertrauten Themen einfachen Angaben schreiben
inhaltlich und sprachlich schreiben. 1. eine Email schreiben
2. Freunde ansprechen
3. Freunde verabschieden
LEKTION 5: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.3 Schüler können einfache kurze Sätze mit Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.33/ B5-B7
KONTAKTE Textsorte zu vertrauten Themen einfachen Angaben schreiben
inhaltlich und sprachlich schreiben 1. eine Email schreiben
2. Freunde ansprechen
Woche 3. Freunde verabschieden
20
21.06
S.34/ C1-C3
–
LEKTION 5: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.1 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler :
25.06
KONTAKTE Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Emoticons und Abkürzungen beim Chat
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder erkennen
Illustrationen verstehen 2. Textzeichen identifizieren
28.06 LEKTION 5: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.1 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler :
– KONTAKTE Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Emoticons und Abkürzungen beim Chat
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder erkennen
Illustrationen verstehen 2. Textzeichen identifizieren
02.07
LEKTION 6: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.36/ A1-A4
SCHULE Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Schulräume benennen
dadurch verstehen und darauf reagieren; 2. Aktivitäten im Unterricht benennen
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
LEKTION 6: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.36/ A5-A7
SCHULE Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
Aussprache, Betonung und oder berichten 1. nachfragen
Intonation sprechen und sie 2. über Aktivitäten im Unterricht berichten
präsentieren.
Woche 22
05.07
–
09.07 LEKTION 6: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.36/ A5-A7
SCHULE Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
Aussprache, Betonung und oder berichten 1. nachfragen
Intonation sprechen und sie 2. über Aktivitäten im Unterricht berichten
präsentieren.
LEKTION 6: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.3 Schüler können einfache kurze Sätze mit Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.37/ A8
SCHULE Textsorte zu vertrauten Themen einfachen Angaben schreiben
inhaltlich und sprachlich schreiben. 1. eine Collage machen
2. kurze Sätze schreiben
Woche 23
12.07
–
16.07 LEKTION 6: 1.1 Schüler können das Alphabet, 1.1.3 Schüler können ganz einfache Wörter Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.38/ B2-B5
JULI
SCHULE Wörter, Satzteile, Ausdrücke und hören und richtig aussprechen und
Sätze hören und identifizieren; und erkennen. 1. Schulsachen erkennen
mit der richtigen Betonung und 2. Schulsachen benennen
Intonation aussprechen.
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
–
30.07
LEKTION 6: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.39/ B6-B5
SCHULE Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
Aussprache, Betonung und oder berichten 1. über Schulsachen sprechen
Intonation sprechen und sie
präsentieren.
LEKTION 7: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.43/ A8-A9
SCHULE Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
EINMAL Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Freizeitaktivitäten/ AG an der Schule angeben
ANDERS dadurch verstehen und darauf reagieren; 2. Uhrzeit angeben
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
Woche 25
02.08
–
06.08
LEKTION 7: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.42/ A1-A7
SCHULE Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
EINMAL Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Freizeitaktivitäten/ AG an der Schule angeben
ANDERS dadurch verstehen und darauf reagieren; 2. Uhrzeit angeben
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
LEKTION 7: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.1 sich auf einfache Art sehr einfache Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.43/ A8-A9
SCHULE von vertrauten Themen Gespräche zu sehr vertrauten Themen
EINMAL teilnehmen. 1. einen Vorschlag machen
verständigen, etwas langsamer zu sprechen
ANDERS 2. einen Vorschlag annehmen/ ablehnen
und sie brauchen Hilfe von dem Lehrer/ der
3. unwissen ausdrücken
Lehrerin oder Stichwörtern , um das Gespräch
vorzubereiten.
Woche 26
09.08
–
JULI
13.08
LEKTION 7: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.1 sich auf einfache Art sehr einfache Gespräche Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.43/ A8-A9
SCHULE von vertrauten Themen zu sehr vertrauten Themen verständigen,
EINMAL teilnehmen. etwas langsamer zu sprechen und sie brauchen 1. einen Vorschlag machen
ANDERS 2. einen Vorschlag annehmen/ ablehnen
Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Stichwörtern , um das Gespräch 3. unwissen ausdrücken
vorzubereiten.
Woche 27
16.08 LEKTION 7: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.44/ B1-B4
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
SCHULE Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
EINMAL Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Informationen zur Freizeitaktivitäten angeben
ANDERS dadurch verstehen und darauf reagieren;
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
–
20.08
LEKTION 7: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.44/ B1-B4
SCHULE Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
EINMAL Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Informationen zur Freizeitaktivitäten angeben
ANDERS dadurch verstehen und darauf reagieren;
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
LEKTION 7: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.45/ B5-B8
SCHULE von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertrauten
EINMAL teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer 1. jemanden fragen was er/sie kann und möchte
ANDERS zu sprechen and sie brauchen Hilfe von 2. sagen, was er/sie selbst kann
dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Stichwörtern , um das Gespräch
Woche 28 vorzubereiten.
23.08
–
27.08 LEKTION 7: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.45/ B5-B8
SCHULE von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertrauten
EINMAL teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer 1. jemanden fragen was er/sie kann und möchte
ANDERS zu sprechen and sie brauchen Hilfe von 2. sagen, was er/sie selbst kann
dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Stichwörtern , um das Gespräch
vorzubereiten.
LEKTION 7: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.46/ C1-C3
SCHULE Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
EINMAL lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Informationen anhand W-Fragen
ANDERS behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder finden/ageben
Illustrationen verstehen
Woche 29
30.08
AUGUST
–
03.09
LEKTION 7: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.46/ C1-C3
SCHULE Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
EINMAL lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Informationen anhand W-Fragen
ANDERS behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder finden/ageben
Illustrationen verstehen
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
FREIZEIT Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen 1. Freizeitaktivitäten nennen
Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf
dadurch verstehen und darauf reagieren;
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
–
10.09 LEKTION 8: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.49/ A5-A7
FREIZEIT von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertrauten
teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer 1. sich verabreden
zu sprechen and sie brauchen Hilfe von 2. Freude ausdrücken
dem Lehrer/ der Lehrerin oder 3. Bedauern ausdrücken
Stichwörtern , um das Gespräch
4. Grunde nennen
vorzubereiten.
LEKTION 8: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.50/ B1-B3
FREIZEIT Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Informationen aus dem Report notieren
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder 2. Häufigkeitsangeben erkennen
Illustrationen verstehen
Woche 31
20.09
–
24.09
LEKTION 8: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.50/ B1-B3
FREIZEIT Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Informationen aus dem Report notieren
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder 2. Häufigkeitsangeben erkennen
Illustrationen verstehen
LEKTION 8: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.51/ B4-B6
FREIZEIT Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
Aussprache, Betonung und oder berichten 1. über Termine sprechen
Intonation sprechen und sie 2. über Freizeitaktivitäten berichten
präsentieren.
Woche 32
27.09
AUGUST
–
01.10
LEKTION 8: 1.3 Schüler können über vertraute 1.3.2 Schüler können über sehr vertraute Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.51/ B4-B6
FREIZEIT Themen mit der richtigen Themen sprechen, beschreiben, erzählen
Aussprache, Betonung und oder berichten 1. über Termine sprechen
Intonation sprechen und sie 2. über Freizeitaktivitäten berichten
präsentieren.
Woche 33
04.10 LEKTION 8: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.3 Schüler können einfache kurze Sätze mit Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.52/ C1-C3
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
–
08.10
LEKTION 8: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.3 Schüler können einfache kurze Sätze mit Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.52/ C1-C3
FREIZEIT Textsorte zu vertrauten Themen einfachen Angaben schreiben
inhaltlich und sprachlich schreiben. 1. Aktivitäten in Freizeitspark nennen
2. eine Freizeitspark-Info schreiben
LEKTION 9: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.54/ A1-A5
FEIERN Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Personalpronomen im Akkusativ identifizieren
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Illustrationen verstehen
Woche 34
11.10
–
15.10
LEKTION 9: 2.2 Schüler können verschiedene 2.2.2 Schüler können sehr einfache kurze Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.54/ A1-A5
FEIERN Textsorten von vertrauten Themen Texte aus verschiedenen Textsorten von
lesen, verstehen und die Texte sehr vertrauten Themen lesen und mit 1. Personalpronomen im Akkusativ identifizieren
behandeln Hilfe von dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Illustrationen verstehen
LEKTION 9: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.55/ A6-A6
FEIERN von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertrauten
teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer 1. jemanden nach seiner Meinung fragen
zu sprechen and sie brauchen Hilfe von 2. eine Meinung äußern
dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Stichwörtern , um das Gespräch
vorzubereiten.
Woche 35
18.10
–
22.10 LEKTION 9: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.55/ A6-A6
FEIERN von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertrauten
teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer 1. jemanden nach seiner Meinung fragen
zu sprechen and sie brauchen Hilfe von 2. eine Meinung äußern
OKTOBER
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
FEIERN Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Aktivitäten nach der Geburtstagsparty
dadurch verstehen und darauf reagieren; angeben
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
– S.56/ B1-B6
29.10 LEKTION 9: 1.2 Schüler können auf gesprochenes 1.2.2 Schüler können sehr einfache Hörtexte Am Ende des Unterrichts können die Schüler :
FEIERN Deutsch von vielfältigen vertrauten von sehr vertrauten Themen verstehen
Themen und Situationen hören, und mit Hilfe von Lernmaterialien darauf 1. Aktivitäten nach der Geburtstagsparty
dadurch verstehen und darauf reagieren; angeben
reagieren.
(iii) Informationen entnehmen
LEKTION 9: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler :
FEIERN von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertrauten
teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer 1. Dialog zum Thema Aktivitäten nach der
zu sprechen and sie brauchen Hilfe von Geburtstagsparty machen
dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Stichwörtern , um das Gespräch
Woche 37 vorzubereiten.
01.11
–
05.11 LEKTION 9: 1.4 Schüler können an Gesprächen 1.4.2 Schüler können sich auf einfache Art sehr Am Ende des Unterrichts können die Schüler :
FEIERN von vertrauten Themen einfache Gespräche zu sehr vertrauten
teilnehmen. Themen verständigen, etwas langsamer 1. Dialog zum Thema Aktivitäten nach der
zu sprechen and sie brauchen Hilfe von Geburtstagsparty machen
dem Lehrer/ der Lehrerin oder
Stichwörtern , um das Gespräch
vorzubereiten.
LEKTION 9: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.4 Schüler können Texte (ca. 25 Wörter ) zu Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.58/ C1-C5
FEIERN Textsorte zu vertrauten Themen sehr vertrauten Themen inhaltlich und
inhaltlich und sprachlich schreiben. sprachlich richtig schreiben. 1. Ordinalzahlen angeben
2. über Geburtstagfeiern schreiben
Woche 38
08.11
–
12.11
LEKTION 9: 3.1 Schüler können verschiedene 3.1.4 Schüler können Texte (ca. 25 Wörter ) zu Am Ende des Unterrichts können die Schüler : i. S.58/ C1-C5
FEIERN Textsorte zu vertrauten Themen sehr vertrauten Themen inhaltlich und
inhaltlich und sprachlich schreiben. sprachlich richtig schreiben. 1. Ordinalzahlen angeben
2. über Geburtstagfeiern schreiben
PANITIA BAHASA JERMAN SMK PUTRAJAYA PRESINT 11(2)
MONATE
THEMA/ MATERIALIEN/
WOCHE INHALTSSTANDARD LERNSTANDARD LERNZIELE AKTIVITÄTEN
TITEL BEMERKUNGEN
Woche 39
15.11
ULANGKAJI
–
19.11
Woche 40
PEPERIKSAAN AKHIR TAHUN
22.11
NOVEMBER
–
26.11
Woche 41
PEPERIKSAAN AKHIR TAHUN
29.11
–
03.12
Woche 42
06.12
– AKTIVITI PASCA PAT
10.12