Mit grossem Interesse habe ich Ihren Artikel “Die Wiederentdeckung der Langsamkeit”
gelesen. Ich vertrete auch die Ansicht, dass eine Sehnsucht nach Entschleunigung und
Achtsamkeit gut gegen Depression oder Burnout sein kann.
Dieses Thema ist sehr Aktuell weil immer häufiger findet man ein Bedürfnis “Online-und-
immer-erreichbar” sein muss. Ein wichtiges Argument dafür, ist die Tatsache, dass alles
mit mehr Geschwindigkeit und effizienter erledigt werden sollte. Aber die Anzahl der
psychischen Erkrankungen, die in den letzten Jahren angestiegen ist, spricht dagegen.
Einerseits, die Pros der Entschleunigung sind Zeit Optimierung und die Suche nach
persönlichen Entfaltung und Erfüllung. Andererseits könnte man sagen, dass die
wichtiger Contra der Entschleunigung eine Notwendigkeit für einen gesellschaftlichen
Wandel ist.
Mit der Corona und die Möglichkeit zuhause zu Arbeiten, meiner Meinung nach ist dass,
dieser Entschleunigung Trend in Spanien beliebter. Man hat entdeckt die Arbeit mit der
Familie in Einklang zu bringen. Diese ‘zusätzliche’ zeit hat ein positiv Effekt gegen Stress
und Druck.
Meine Erfahrungen haben mir gezeigt dass, um meinen Alltag zu entschleunigen brauche
ich nun ein bisschen Sport treiben (um Stress zu abzubauen), einen langen Spaziergang
mit meinem Hund machen und ein wenig Zeit mit meiner Familie zu verbrachen.