Sie sind auf Seite 1von 6

Deutsch

Auftakt
angeben, gibt an, gab an, hat angegeben

(eine Begründung angeben)


anordnen
das Arbeitszimmer, -
aufgerichtet
einvernehmlich
geben, gibt, gab, hat gegeben (einen Kuss geben)
der Gutenachtkuss, "-e
das Kinderzimmer, -
der Scheidungsgrund, "-e
das Stofftier, -e
zeitig
zueinander
zurufen, ruft zu, rief zu, hat zugerufen
der Tagebucheintrag, "-e

Modul 1
davonlaufen, läuft davon, lief davon, ist
davongelaufen rasen
vergehen, vergeht, verging, ist vergangen

(Die Zeit vergeht wie im Flug.)
verlieren, verliert, verlor, hat verloren 

(keine Zeit verlieren)
das Zeitgefühl (Sg.)
zeitaufwendig
der Zeitdruck (Sg.)
der Zeitgeist (Sg.)
zeitgemäß
zeitgleich
zeitlos
zeitraubend

zeitsparend
der Zeitunterschied, -e
die Zeitverschwendung (Sg.)
zeitweise
ablenken (von + D.)

1
Deutsch

abspeichern
definitiv
dramatisch
der Eindruck, "-e (den Eindruck haben)
entschleunigen
die Entschleunigung (Sg.)
erfahren, erfährt, erfuhr, hat erfahren 

(Ich möchte etwas über dich erfahren.)
der Gedanke, -n 

(in Gedanken bei etw./jmd. sein)
gefühlt
gerade
(Gerade wir Mitteleuropäer sind sehr zukunftsorientiert.)
der Hauptfaktor, -en
holen
(Neues in sein Leben holen)
das Jugendalter (Sg.)
der Lauf, "-e
(der Lauf der Zeit)
die Lebensspanne (Sg.)
die Neuartigkeit (Sg.)
positionieren (sich)
die Routine, -n
routiniert
unheimlich
(Dieser Text kommt mir unheimlich lang vor.)
vorkommen, kommt vor, kam vor, ist vorgekommen
(Der Kurs kommt mir heute unheimlich lang vor.)
der Wandel, -
der Zahnarzt, "-e
die Zeitdauer (Sg.)
zukunftsorientiert
zurückblicken
die Erfahrung, -en 

(Erfahrungen sammeln)
recht haben
die Abwechslung, -en
demnach
die Idee, -n
(auf eine Idee kommen)

2
Deutsch

somit
das Zeitempfinden (Sg.)
einschränken
vorangehen, geht voran, ging voran, ist vorangegangen
ziehen, zieht, zog, hat gezogen 

(eine Karte ziehen)

Klass
Schnee schaufeln / schippen
die Schneeschaufel
Salz streuen
ausrutschen
der Schneemann
die Vorhersagen
Glück haben
Glüklich sein
hinterlistig
die Zeit läuft ab
die Zeit vertreiben
Zeit läuft davon
die Beständigkeit
die Zeit vergeht wie im Flug
Es ist höchste Zeit
Lass uns keine Zeit verlieren
Die Zeit rast
der Zeitpunkt
der Zeitraum
Zeitalter

3
Spanisch

provide / specify / give



(provide / give a reason)
order / arrange something
A study (room)
To put / help somebody / something up
By mutual agreement
Give
A good night’s kiss
The kid’s (bed)room
Grounds for divorce
A soft (cuddle) toy
Early
To each other
To call out to somebody to do something
Diary entry

To run off (or away) from somebody


To run off at a high speed
To go by / To pass

(Time goes by fast)
lose

(no time to lose)
Sense of time
Requiere mucho tiempo
Presión
Espíritu del tiempo / de la época
Acorde a los tiempos / In Trend / Trendy
Simultáneo
Atemporal
Exige mucho tiempo / Roba-tiempo 

(tono negativo)
Que ahorra tiempo
Diferencia horaria
Pérdida de tiempo
manchmal (aber mit Dauer)
To distract somebody (from something)

4
Spanisch

To store something
Definitely
Dramatic
Impression
Desaceleración
La desaceleración
Descubrir

(quería descubrir algo sobre ti)

Thought

felt
just

The main key / factor


To get something out of / from something

Adolescencia
Course

(El paso del tiempo)
Life span
Novelty
To take a stand
La rutina
rutinario
Incredibly / Terrific / Sinister

(This text seems to me incredibly long)
To happen / to seem

(This course seems to me extremely long)
Change
Dentista
Duration
Orientado al futuro
Mirar al pasado
La experiencia

Tener (la) razón


Change
Therefore
La idea

(tener una idea)

5
Spanisch

Therefore
Perception of time
To cut back / reduce
To go ahead / Make progress
Tirar / pull / drag

(tirar una carta)

To shovel the snow


Shovel / Pala
To scatter / spread salt
To slip
Muñeco de nieve
Forecast / prediction
Tener suerte
Ser afortunado
deceitful
El tiempo vuela
Pasar el tiempo
El tiempo vuela ?
Persistance / Resistance
Time goes by fast
Ya es hora / Ya era hora
No perdamos (el) tiempo
Time flies by
Momento
Período
Era / Época

Das könnte Ihnen auch gefallen