Sie sind auf Seite 1von 7

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.

de

Reflexive Verben

Aufgabe 1
Antworten Sie. Benutzen Sie, wenn möglich, Pronomen in Ihrer Antwort.

sich ärgern über


01. Ärgerst du dich über Frau Meier? - Nein, ich ärgere mich nicht über sie.
02. Ärgert sich Peter über den Lehrer? - Nein, ...............................................................
03. Ärgert ihr euch auch über Peter? - Nein, ...............................................................
04. Ärgern Sie sich über das Wetter? - Nein, darüber ..................................................
05. Ärgert ihr euch darüber? - Nein, darüber ..................................................

sich entscheiden für


06. Für wen entscheidest du dich? Für Peter? - Ja, ...................................................................
07. Entscheidest du dich für Jochen? - Nein, ...............................................................
08. Für wen entscheidet ihr euch? (für Jenny) - Wir ..................................................................
09. Entscheidet Hans sich für das Geld? - Nein, er ...........................................................
10. Wofür entscheidet ihr euch? - .................................................. für den Streik.

sich freuen über / auf


11. Freust du dich über das Geschenk? - Ja, ich ...............................................................
12. Freut sich Martina über das Baby? - Ja, darüber ............................................... sehr.
13. Freut ihr euch über unseren Besuch? - Ja, wir ...............................................................
14. Freut ihr euch auf das Christkind? - Natürlich ..........................................................
15. Freust du dich auf mich? - Na klar .............................................................

sich interessieren für


16. Interessierst du dich für Claudia? - Nein, für sie ....................................................
17. Interessiert sich Anne für Musik? - Natürlich .........................................................
18. Wofür interessierst du dich? - ......................................................... für Sport.
19. Interessiert ihr euch für mein Auto? - Nein, dafür ......................................................
20. Interessiert Sascha sich für Kunst? - Ja, dafür ..........................................................

sich erinnern an
21. Erinnerst du dich nicht an mich? - Doch, ...............................................................
22. Erinnern Sie sich an Gertrud? - Ja, ....................................................................
23. Erinnert er sich an Martina? - Nein, ................................................................
24. Erinnerst du dich nicht mehr daran? - Doch, daran .....................................................
25. Kann Paul sich an das Spiel erinnern? - Ja, daran ..........................................................

sich unterhalten über


26. Worüber unterhaltet ihr euch? - .............................................. über das Wetter.
27. Unterhaltet ihr euch über Peter? - Nein, über .......................................................
28. Über wen unterhaltet ihr euch? - ................................................. unsere Lehrer.
29. Unterhaltet ihr euch über die Prüfung? - Ja, da...............................................................
30. ................................................................... - Wir unterhalten uns über Politik.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1


Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Reflexive Verben

Aufgabe 1
Konjugieren Sie die folgenden reflexiven Verben.
s. ärgern s. beeilen
ich .............................. wir .............................. ich ............................. wir ..............................
du .............................. ihr .............................. du ............................. ihr ..............................
er / .............................. Sie / ............................ er / ............................. Sie / ............................

s. bewerben s. erinnern
ich .............................. wir .............................. ich ............................. wir ..............................
du .............................. ihr .............................. du ............................. ihr ..............................
er / .............................. Sie / ............................ er / ............................. Sie / ............................

s. fühlen s. waschen
ich .............................. wir .............................. ich ............................. wir ..............................
du .............................. ihr .............................. du ............................. ihr ..............................
er / .............................. Sie / ............................ er / ............................. Sie / ............................
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aufgabe 2
Füllen Sie die Lücken aus.
01. Ich ärgere mich über das Wetter. Wir ............................. über den Krach.
Du .............................. über Herrn Schmidt. Ihr .............................. über das Essen.
Er ............................... über dich. Sie .............................. über den Koch.
02. Ich entscheide mich für deine Hilfe. Wir ............................. für Frau Hopp.
Du .............................. für Eva. Ihr .............................. für die Reise.
Er ............................... für das Geld. Sie .............................. für Portugal.
03. Ich erinnere mich an unseren Urlaub. Wir ............................. an Herbert.
.................... du ......... an mein Geschenk? ...................... ihr ........ noch an mich?
Er .............................. nicht an Peter. ...................... Sie ........ an meinen Hund?
04. Ich ............................. auf unsere Reise. Wir freuen uns über das schöne Wetter.
................... du ......... über das Geschenk? ....................... ihr ............ auch darüber?
Ute .............................. auf Spanien. Sie ................................ auf den Urlaub.
05. Ich ............................... nicht gut. Wir ............................... sehr wohl.
Fühlst du dich hier wohl? Wie ...................... ihr ............. heute?
Wie ................................... Petra heute? Sie ............................... heute schlecht.
06. Ich ..................................... für dich. Wir ..................................... nur für Fußball.
Für wen .......................... du ............? .......................... ihr ........... für Musik?
Er interessiert sich nicht für Alexandra. Wofür ......................... Sie .............?
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Aufgabe 3
Ergänzen Sie die Reflexivpronomen. Notieren Sie den Infinitiv der reflexiven Verben.

01. Seit Stunden stehst du. Warum setzt du ............... nicht hin? sich hinsetzen
02. Unser Nachbar kümmert ............... nur wenig um seine Haustiere. sich kümmern um
03. Zieh dir sofort eine Jacke an, mein Sohn. Du erkältest ............... noch. ..............................
04. Viele Menschen fürchten ............... vor der Dunkelheit. ..............................
05. Sei still! Ich muss ............... konzentrieren. ..............................
06. Der Tiger im Zoo sieht traurig aus. Er sehnt ............... nach Freiheit. ..............................
07. Dein Zeugnis ist sehr schlecht. Schämst du ............... nicht? ..............................
08. Mein Tag war anstrengend. Jetzt muss ich ............... dringend erholen. ..............................
09. Warum entschuldigen Sie .................... nicht bei Frau Klingel? ..............................
10. Beeilen Sie ............... . Der Zug fährt gleich ab. ..............................
11. Ich bedanke ............... für Ihre Hilfe. ..............................
12. Dieser Mann ist einzigartig. Er irrt ............... nie. ..............................
13. Warum regst du ............... so über deinen Kollegen auf? ..............................
14. Zuerst wäscht sie ............... . Dann geht sie ins Bett. ..............................
15. Dein Vater ist heute sehr müde. Lass ihn. Er muss ............... ausruhen. ..............................
16. Hans interessiert ............... nur noch für Motorräder. ..............................
17. Entschuldigung. Ich bin fremd hier. Kennen Sie ............... hier aus? ..............................
18. Das Mädchen freut .................... schon auf die Ferien. ..............................
19. Das Kind weigert ............... . Es will die Hausaufgaben nicht machen. ..............................
20. Morgen treffe ich ............... mit Monika. ..............................
21. Dein Bart sticht. Du musst ............... rasieren. ..............................
22. Der Student bereitet ............... auf eine schwierige Prüfung vor. ..............................
23. Du wirst dicker und dicker. Du solltest ............... mehr bewegen. ..............................
24. Ich ziehe ............... schnell an. Dann können wir fahren. ..............................
25. Rolf strengt ............... an. Aber seine Noten sind immer noch nicht gut. ..............................
26. Nach dem Sportunterricht müssen ............... alle Schüler duschen. ..............................
27. Ich kann ............... einfach nicht an den Geruch gewöhnen. ..............................
28. Nach dem Duschen muss man ............... abtrocknen. ..............................
29. „Petra. Dein Haar ist zerzaust. Kämm ............... !“ ..............................
30. „Das ist nur eine Maus. Fürchte ............... nicht!“ ..............................

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2


Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Reflexive Verben

Aufgabe 1
Setzen Sie die Reflexivpronomen ein.
01. Warum ziehst du ............... den Pullover nicht aus? Es ist doch warm.
02. Nach dem Training dusche ich ............... immer und ziehe ............... neue Wäsche an.
03. Zuerst putze ich ............... die Zähne. Danach ziehe ich ............... um und gehe schlafen.
04. Warum wäschst du ............... jeden Tag die Haare? Und warum fönst du ............... nicht?
05. Zuerst wäscht Ute ............... ihre Haare. Anschließend kämmt sie ............... .
06. Wo kann man ............... hier die Hände waschen? – Dort im Badezimmer.
07. Mein Freund kratzt beim Küssen. Er rasiert ............... nur jeden dritten Tag.
08. Katzen putzen ............... täglich ihr Fell; Hunde dagegen baden ............... nur selten.
09. Ich bin todmüde. Morgen werde ich ............... endlich einmal ausschlafen.
10. Das Schulkind packt ............... einen Apfel und eine Banane in die Schultasche ein.
11. Katrin bewirbt ............... nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland.
12. Ich treffe ............... jeden Tag mit meinen Freunden. Mit wem triffst du ............... ?
13. Für das nächste Schuljahr nehme ich ............... viel vor. Ich werde sehr fleißig sein.
14. Zu Weihnachten wünsche ich ............... ein neues Fahrrad. Was wünschst du ............... ?
15. Ich will ............... unbedingt das Rauchen abgewöhnen. Das fällt mir aber sehr schwer.
16. Ich bedanke ............... bei Ihnen für dieses großartige Geschenk.
17. Das Klettern ist viel zu gefährlich. Du wirst ............... noch das Bein brechen.
18. Seine Handynummer kann ich ............... einfach nicht merken. Sie ist viel zu lang.
19. Warum setzt du ............... nicht zu mir. Ich werde dich schon nicht beißen.
20. Dürfte ich ............... auch eine Tasse Kaffee nehmen? – Natürlich. Nehmen Sie ............... eine.
21. Dieser Porsche ist mir zu teuer. Den kann ich ............... nicht leisten.
22. Bernd kauft ............... einen Toyota und ich kaufe ............... einen neuen Mercedes.
23. Du wirst ja ganz rot (im Gesicht). Schämst du ............... etwa?
24. Im Sommer fahren wir in die Schweiz. In den Alpen kann man ............... gut erholen.
25. Wirst du ihn heiraten? – Ich weiß es noch nicht. Ich werde es ............... gut überlegen.
26. Kinder, geht doch bitte nicht so langsam. Beeilt ............... !
27. Warum seid ihr so laut? Bitte verhaltet ............... ein bisschen ruhiger.
28. Du hast Hunger? Nimm ............... einen Apfel!
29. Du brauchst Geld? Bewirb ............... und geh endlich arbeiten!
30. Ich weiß, du übertreibst gern. Nimm ............... nicht zu viel vor.
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Reflexive Verben mit Präpositionen

Aufgabe 1
Setzen Sie die Reflexivpronomen sowie die fehlenden Präpositionen ein. Notieren Sie die Infinitive.
01. Bernhard und Bianca interessieren ............... ............... eine Reise nach Amerika.
02. Ich wundere ............... jeden Tag aufs Neue ............... sein Verhalten.
03. Heike fühlt ............... sehr einsam. Sie sehnt ............... ............... Liebe und guten Freunden.
04. Du machst zu viele Fehler. Du musst ............... mehr ............... die Aufgaben konzentrieren.
05. Bald beginnen die Ferien. Wir freuen ............... schon sehr ............... unseren Strandurlaub.
06. Warum freust du ............... nicht ............... das Geschenk? – Es gefällt mir nicht.
07. Peter, entschuldige ............... sofort ............... deinem Lehrer ............... dein Benehmen.
08. Ich verstehe dich nicht. Warum regst du ............... ............... auf? Es ist doch nur Wasser.
09. Was hast du getan? Du solltest ............... ............... schämen.
10. Meine Frau fürchtet ............... schrecklich ............... Mäusen und Spinnen. Verstehst du das?
11. Wir fahren für zwei Wochen fort. Könntest du ............... ............... unsere Katzen kümmern?
12. Wir bedanken ............... ............... Ihnen ............... Ihre großzügige Spende.
13. Wir möchten ............... ............... unserem Direktor ............... unseren Lehrer beschweren.
14. Ich ärgere ............... jeden Tag ............... den schlechten Zustand unserer Straßen.
15. Kannst du ............... auch noch .............. unsere Klassenlehrerin in der 4. Klasse erinnern?
16. Der Student aus Afrika kann ............... einfach nicht ............... das deutsche Wetter gewöhnen.
17. Die Studenten müssen ............... ............... eine schwierige Prüfung vorbereiten.
18. Am Wochenende treffe ich ............... ............... meinen alten Schulfreunden.
19. Unterhältst du ............... oft ............... deiner Lehrerin ............... private Dinge?
20. Die Studentin erkundigt ............... ............... einem Auslandsstudienaufenthalt.
21. In Rom hat Maria ............... ............... einen jungen Italiener verliebt.
22. In Wirklichkeit kann man ............... nicht ............... ihn verlassen.
23. Die Lösung ist nicht richtig. Wir haben ............... ............... einem wichtigen Punkt geirrt.
24. Wir haben nur noch sehr wenig Zeit. Wir müssen ............... jetzt ............... den Weg machen.
25. Die Mutter ängstigt ............... nicht ............... ihre kleine Tochter.
26. Der Arbeitslose bemüht ............... schon seit langer Zeit ............... einen Arbeitsplatz.
27. Der Kandidat eignet ............... nicht ............... diese Aufgaben.
28. Das kleine Mädchen ekelt ............... ............... Regenwürmern.
29. Ihre Kinder streiten ............... fast täglich ............... den Kindern aus der Parallelklasse.
30. Wir müssen ............... ununterbrochen ............... diese Ungerechtigkeiten wehren.
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Sätze bilden

Aufgabe 1
Bilden Sie Sätze. Achten Sie auf die Deklinationen.
s. interessieren für / ich / der Wagen.
Ich interessiere mich für den Wagen.
01. s. treffen mit / die junge Frau / morgen / Herr Schlömer
.......................................................................................................................................................
02. s. kümmern um / unser Nachbar / nicht / sein Garten
.......................................................................................................................................................
03. s. aufregen über / mein Mann / täglich / das Wetter
.......................................................................................................................................................
04. s. fürchten vor / unsere Kinder / die Dunkelheit
.......................................................................................................................................................
05. s. freuen auf / wir / schon / riesig / in Spanien / unser Sommerurlaub
.......................................................................................................................................................
06. s. entschuldigen bei / für / der Junge / sein Lehrer / sein Dummheit
.......................................................................................................................................................
07. wollen / s. abgewöhnen / mein Mann / schon / seit Monaten / das Rauchen
.......................................................................................................................................................
08. wollen / s. beschweren bei / über / die Schüler / die Lehrerin / der Test
.......................................................................................................................................................
09. können / s. erinnern an / Sebastian / nicht mehr / sein Unfall
.......................................................................................................................................................
10. können / s. merken / ich / einfach / nicht / die vielen Vokabeln
.......................................................................................................................................................
11. müssen / s. konzentrieren auf / du / mehr / deine Aufgaben
.......................................................................................................................................................
12. können / s. gewöhnen an / ich / nicht / die deutsche Pünktlichkeit
.......................................................................................................................................................
13. sollen / s. vorbereiten auf / du / besser / deine Prüfungen
.......................................................................................................................................................
14. wollen / s. streiten mit / ich / nicht / du
.......................................................................................................................................................
15. dürfen / s. anziehen / ich / zu dem Fest / deine neuen Schuhe / ?
.......................................................................................................................................................
16. s. Gedanken machen über / ihr / warum / nur so viele / der Test
.......................................................................................................................................................
17. s. Sorgen machen um / du / warum / dein Sohn / ?
.......................................................................................................................................................
18. können / s. entscheiden für / Frauen / warum / nur so schlecht / ein Paar Schuhe
.......................................................................................................................................................

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1


Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Aufgabe 2
Bilden Sie einen Imperativsatz.
Jochen setzt sich nicht. Sie sagen: Jochen, setz dich.
19. Die Kinder setzen sich nicht hin. Kinder, ..............................................
20. Sven verlässt sich nicht auf Sie. Sven, .................................................
21. Karin verrechnet sich oft. Karin, ................................................
22. Bernhard verschreibt sich oft. Bernhard, ..........................................
23. Holger will es Ihnen nicht versprechen. Holger, ..............................................
24. Ute und Jasmin streiten sich. ...........................................................
25. Ihre Kinder vertragen sich nicht. ...........................................................
26. Ihr Sohn beeilt sich nicht. ...........................................................
27. Ihr Partner soll sich ausruhen. ...........................................................
28. Ihre Tochter soll sich still verhalten. ...........................................................
29. Ihr Bruder soll sich um Ihre Blumen kümmern. ...........................................................
30. Ihr Partner soll Sie nicht verlassen. ...........................................................
31. Ihr Sohn merkt sich die neue Telefonnummer nicht. ...........................................................
32. Ihre Kinder waschen sich nicht. ...........................................................
33. Jens wäscht sich nicht seine Hände. ...........................................................
34. Ulrike fönt sich nicht ihre Haare. ...........................................................
35. Ihr Mann will sich nicht seinen Bart rasieren. ...........................................................
36. Doris will sich nicht bei Herrn Hauser bedanken. ...........................................................
37. Die Kinder wollen sich ihre Schuhe nicht ausziehen. ...........................................................
38. Ihre Frau kann sich nicht entschließen. ...........................................................
39. Ihr Mann denkt nicht an Sie. ...........................................................
40. Heike soll sich nicht erkälten. ...........................................................
41. Herr Meier soll sich eine Garage mieten. ...........................................................
42. Ihr Nachbar soll sich sofort bei Ihnen entschuldigen. ...........................................................
43. Ihr Freund soll sich den neuen Wagen ansehen. ...........................................................
44. Ihre Nachbarin soll sich nach dem Weg erkundigen. ...........................................................
45. Ihre Nachbarn sollen sich selbst helfen. ...........................................................
46. Die Kinder sollen sich gegenseitig helfen. ...........................................................
47. Ludwig soll sich selbst den Hammer holen. ...........................................................
48. Ihr sollt euch nicht fürchten. ...........................................................
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2

Das könnte Ihnen auch gefallen