Sie sind auf Seite 1von 17

Power BI

Paginated Reports
in a Day

Übung 04A

Mit Parametern arbeiten

© 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.


Übersicht
Die geschätzte Zeit zum Abschluss dieser Übung beträgt 45 Minuten.

In dieser Übung werden Sie den Bericht Verkäuferverzeichnis, der in Übung 03A erstellt wurde, um
Parameter erweitern.

Die kaskadierenden Parameter werden folgendermaßen aussehen:

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 2


Übung 1: Mit Parametern arbeiten
In dieser Übung fügen Sie Berichtsparameter hinzu und konfigurieren sie, um verschiedene
Nutzungsszenarien zu erkunden.

Wichtig: Bei der Entwicklung von Berichten gibt es viele sich wiederholende Aufgaben. In den Übungen
dieses Kurses werden die detaillierten Schritt-für-Schritt-Anweisungen stufenweise verkürzt, wenn
bereits detaillierte Schritte bereitgestellt wurden.

Aufgabe 1: Einen Abfrageparameter hinzufügen


In dieser Aufgabe fügen Sie dem DataSet dsMain des Berichts Verkäuferverzeichnis einen
Abfrageparameter hinzu.

Wenn Sie die Übung 03A zum Erstellen der Berichtsvorlage nicht erfolgreich abgeschlossen haben,
können Sie den Lösungsbericht öffnen, der sich im Verzeichnis
<Kursordner>\PowerBIPRIAD\Übung03A\Lösung befindet.

1. Überprüfen Sie in Report Builder, ob der Bericht Verkäuferverzeichnis aus der vorherigen
Übung geöffnet ist.

2. Im Bereich Berichtsdaten klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das DataSet dsMain, und
wählen Sie dann DataSet-Eigenschaften aus.

3. Im Fenster DataSet-Eigenschaften klicken Sie auf Abfrage-Designer.

4. Im Fenster Abfrage-Designer im Bereich Angewandte Filter fügen Sie einen neuen Filter für
die Spalte EmployeeKey hinzu.

5. Für den Filter EmployeeKey aktivieren Sie das Kontrollkästchen Parameter.

6. Klicken Sie auf OK.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 3


7. Im Fenster DataSet-Eigenschaften im Feld Abfrage scrollen Sie nach unten, um die
parametrisierte WHERE-Klausel anzuzeigen.

Bei SQL Server-Datenbankprodukten wird den Abfrageparametern das Symbol „at“ (@) vorangestellt.
Zur Ausführungszeit der Abfrage wird ein Parameterwert in den Abfrageparameter eingesetzt.

8. Klicken Sie auf OK.


9. Im Bereich Berichtsdaten erweitern Sie den Ordner Parameter.
10. Beachten Sie den Berichtsparemeter EmployeeKey.

Jeder einer Abfrage hinzugefügter Abfrageparameter erstellt einen Berichtsparameter. In der


Regel werden Berichtsparameter verwendet, um den Berichtsbenutzer zur Eingabe von Werten
aufzufordern, und diese Werte werden dann den Abfrageparametern des DataSets zugeordnet.

11. Im Bereich Parameter (über dem Berichts-Designer) sehen Sie den Berichtsparameter für
Mitarbeiterschlüssel.

12. Im Bereich Berichtsdaten klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Berichtsparameter für
EmployeeKey, und wählen Sie dann Parametereigenschaften aus.

13. Im Fenster Berichtsparametereigenschaften im Feld Eingabeaufforderung ersetzen Sie den


Text durch Verkäufer.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 4


14. Klicken Sie auf OK.

15. Im Bereich Parameter beachten Sie, dass die Berichtsparameter-Eingabeaufforderung


aktualisiert wurde.

16. Öffnen Sie die DataSet-Eigenschaften für dsMain, und wählen Sie dann die Seite Parameter aus.

17. Beachten Sie die Zuordnung des Abfrageparameters zum Berichtsparameter.

Das im Kurzformausdruck verwendete „at“-Symbol (@) gibt an, dass das Element ein
Berichtsparameter ist.

18. Öffnen Sie das Fenster Ausdruck für den Parameterwert, und überprüfen Sie dann den Ausdruck.

Der Ausdruck gibt den Wert des Berichtsparameters für EmployeeKey zurück. Der DataSet-
Abfrageparameter empfängt also tatsächlich den vom Berichtsbenutzer eingegebenen
Berichtsparameterwert.

19. Schließen Sie das Fenster Ausdruck und das Fenster DataSet-Eigenschaften.

20. Klicken Sie im Seitenkopf mit der rechten Maustaste auf das Textfeld Untertitel, und wählen Sie
dann Ausdruck aus.

21. Im Fenster Ausdruck in der Liste Kategorie wählen Sie Parameter aus.

22. In der Liste Werte doppelklicken Sie auf den Berichtsparameter für EmployeeKey.

23. Klicken Sie auf OK.

24. Zeigen Sie den Bericht in der Vorschau an (klicken Sie auf Ausführen auf der Registerkarte
Stamm des Menübands).

25. Geben Sie in das Parameterfeld Verkäufer den Wert 272 ein.

26. Klicken Sie auf Bericht anzeigen (rechts im Parameterbereich).

27. Überprüfen Sie den ausgegebenen Bericht für den einzelnen Verkäufer namens Stephen Jiang.

Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Berichtsbenutzer die zum Filtern des Berichts erforderlichen
Mitarbeiterschlüsselwerte kennt. In der nächsten Aufgabe konfigurieren Sie den Berichtsparameter
so, dass eine Dropdownliste der Verkäufer angezeigt wird, und Sie konfigurieren den
Berichtsuntertitel so, dass der ausgewählte Wert angezeigt wird.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 5


Aufgabe 2: Konfigurieren verfügbarer Werte
In dieser Aufgabe fügen Sie ein DataSet hinzu, um eine Verkäuferliste abzurufen, und dann
konfigurieren Sie den Berichtsparameter für EmployeeKey, um verfügbare Werte basierend auf dem
DataSet anzuzeigen.

1. Wechseln Sie zum Berichts-Designer.

2. Klicken Sie im Bereich Berichtsdaten mit der rechten Maustaste auf die Datenquelle
AdventureWorksDW2020. Wählen Sie dann Datensatz hinzufügen aus.

3. Im Fenster DataSet-Eigenschaften im Feld Name ersetzen Sie den Text durch dsSalesperson.

4. Um eine vorbereitete Abfrage abzurufen, klicken Sie auf Importieren.

5. Im Fenster Abfrage importieren navigieren Sie zum Ordner


<Kursordner>\PowerBIPRIAD\Übung04A\Objekte.

6. Wählen Sie die Datei dsSalesperson_1.sql aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.

7. Im Feld Abfrage überprüfen Sie die Abfrageanweisung.

Die Abfrage ruft alle Verkäufer ab und gibt zwei Spalten zurück: die Spalte EmployeeKey und den
vollständigen Namen des Verkäufers. Das Abfrageergebnis wird in aufsteigender Reihenfolge des
Verkäufernamens sortiert.

8. Klicken Sie auf OK.

9. Öffnen Sie die Berichtsparametereigenschaften für EmployeeKey, und wählen Sie dann die
Seite Verfügbare Werte aus.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 6


10. Legen Sie die folgenden verfügbaren Werteigenschaften fest:

• Option: Werte aus einer Abfrage abrufen

• DataSet: dsSalesperson

• Wertfeld: EmployeeKey

• Beschriftungsfeld: SalespersonName

Dem Feld Wert wird normalerweise ein Datenbankschlüsselwert zugewiesen, während dem Feld
Beschriftung ein benutzerfreundlicher Textwert zugewiesen wird. Es ist möglich, dasselbe Feld für
die Felder Wert und Beschriftung zu verwenden.

11. Klicken Sie auf OK.

12. Ändern Sie den Ausdruck für das Textfeld Untertitel mit folgendem Ausdruck:

VB.NET
=Parameters!EmployeeKey.Label

13. Zeigen Sie den Bericht in der Vorschau an.

14. Wählen Sie in der Dropdownliste des Parameters Verkäufer die Option ABBAS, Syed aus, und
klicken Sie dann auf Bericht anzeigen.

15. Überprüfen Sie den ausgegebenen Bericht, und beachten Sie den verbesserten Untertiteltext für
den Seitenkopf.

Wenn ein Bericht Berichtsparameter definiert, kann er erst ausgeführt werden, wenn alle
Werte eingegeben wurden. Um die Interaktion mit dem Bericht zu vereinfachen – oder
um sicherzustellen, dass der Bericht auf Anforderung sofort ausgeführt wird – können
Berichtsparametern Standardwerte zugewiesen werden.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 7


Aufgabe 3: Standardwerte konfigurieren
In dieser Aufgabe konfigurieren Sie einen Standardwert für einen Berichtsparameter für EmployeeKey.

1. Wechseln Sie zum Berichts-Designer.

2. Öffnen Sie die Berichtsparametereigenschaften für EmployeeKey, und wählen Sie dann die
Seite Standardwerte aus.

3. Legen Sie die folgenden Standardwerteigenschaften fest:

• Option: Werte aus einer Abfrage abrufen

• DataSet: dsSalesperson

• Wertfeld: EmployeeKey

Standardwerte können auf angegebenen Werten – entweder Konstanten oder Ausdrücken – oder
auf Ergebnissen von DataSet-Abfragen basieren. Wenn mehrere Zeilen von einem DataSet
zurückgegeben werden und der Berichtsparameter nicht dazu konfiguriert ist, mehrere Werte
zuzulassen, wird die erste Zeile des Abfrageergebnisses als Standardwert verwendet.

4. Klicken Sie auf OK.

5. Zeigen Sie den Bericht in der Vorschau an.

6. Beachten Sie, dass der Parameter für Verkäufer festgelegt wurde und dass der Bericht
automatisch ausgeführt wurde.

Der Bericht zeigt jetzt nur einen einzelnen Verkäufer an. Mit den Verbesserungen, die Sie in der
nächsten Aufgabe vornehmen, können Berichtsbenutzer alle Verkäufer oder nur einen einzelnen
Verkäufer auswählen.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 8


Aufgabe 4: Ein Element „Alle“ konfigurieren
In dieser Aufgabe ändern Sie die Berichts-DataSets, um die Auswahl aller Verkäufer zu ermöglichen.

1. Wechseln Sie zum Berichts-Designer.

2. Öffnen Sie die DataSet-Eigenschaften dsSalesperson, und klicken Sie dann auf Importieren.

3. Im Fenster Abfrage importieren wählen Sie die Datei dsSalesperson_2.sql aus, und klicken Sie
dann auf Öffnen.

4. Im Feld Abfrage überprüfen Sie die Abfrageanweisung, die zu einer Union-Abfrage geändert
wurde.

Die erste SELECT-Anweisung ruft eine „künstliche“ Zeile mit einem Wert EmployeeKey von -1
sowie einen in Klammern gesetzten Untertitel ab. Es wird ein Schlüsselwert zurückgegeben, der in
der Datenbank nicht vorhanden ist. Außerdem wird eine Beschriftung definiert, die zuerst
angezeigt wird, wenn die Zeilen nach den Beschriftungswerten sortiert werden. Die erste SELECT-
Anweisung wird mit der zweiten zusammengeführt, bei der es sich um die ursprüngliche
Anweisung handelt.

5. Klicken Sie auf OK.

6. Öffnen Sie das DataSet dsMain, und importieren Sie die Datei dsMain_1.sql.

7. Im Feld Abfrage überprüfen Sie die Abfrageanweisung, die eine geänderte WHERE-Klausel
aufweist.

Die WHERE-Klausel gibt einen einzelnen Mitarbeiter oder alle Mitarbeiter zurück, wenn der
Parameterwert @EmployeeKey die Zahl -1 ist.

Diese Abfrage ist möglicherweise nicht sehr effizient, da sie wahrscheinlich einen Tabellenscan
erzwingt. Bei großen Tabellen sollten Sie diesen Prädikattyp vermeiden, indem Sie die
Abfrageanweisung in einer gespeicherten Prozedur definieren. Die Logik der gespeicherten
Prozedur kann zu verschiedenen Abfrageanweisungen verzweigen, basierend auf dem
Parameterwert @EmployeeKey.

8. Klicken Sie auf OK.

9. Zeigen Sie den Bericht in der Vorschau an.

10. Beachten Sie, dass der Parameter Verkäufer jetzt standardmäßig (Alle Verkäufer) verwendet,
und dass alle Verkäufer abgerufen werden.

Der Berichtsparameter verwendet weiterhin standardmäßig die erste Zeile der Abfrage
dsSalesperson, die jetzt die Zeile (Alle Verkäufer) ist.

11. Ändern Sie den Berichtsparameter für Verkäufer zu ABBAS, Syed, und klicken Sie dann auf
Bericht anzeigen.

Wenn verfügbare Wertelisten groß werden, werden sie unpraktisch und ineffizient, um als einzelne
Liste dargestellt zu werden. Um die Listengröße zu verringern, können Sie zusätzliche Parameter
einführen, die ein Kaskadenverhalten verwenden, um andere Parameterwerte zu filtern.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 9


Aufgabe 5: Kaskadierende Parameter konfigurieren
In dieser Aufgabe führen Sie einen Berichtsparameter ein, um die verfügbaren Werte des
Berichtsparameters für EmployeeKey nach einer vom Berichtsbenutzer ausgewählten
Vertriebsgebietsgruppe zu filtern.

1. Wechseln Sie zum Berichts-Designer.

2. Öffnen Sie die DataSet-Eigenschaften dsSalesperson, und klicken Sie dann auf Importieren.

3. Im Fenster Abfrage importieren wählen Sie die Datei dsSalesperson_3.sql aus, und klicken Sie
dann auf Öffnen.

4. Im Feld Abfrage überprüfen Sie die Abfrageanweisung, und beachten Sie den
Abfrageparameter @SalesTerritoryGroup, der der drittletzten Zeile hinzugefügt wurde.

Für das Hinzufügen des Abfrageparameters muss der Wert der Vertriebsgebietsgruppe an die
Abfrage übergeben werden.

5. Klicken Sie auf OK.

6. Im Bereich Berichtsdaten beachten Sie die Hinzufügung des Berichtsparameters für


SalesTerritoryGroup.

7. Um ein neues DataSet zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenquelle
AdventureWorksDW2020, und wählen Sie dann DataSet hinzufügen aus.

8. Im Fenster DataSet-Eigenschaften im Feld Name ersetzen Sie den Text durch


dsSalesTerritoryGroup.

9. Um eine vorbereitete Abfrage abzurufen, klicken Sie auf Importieren.

10. Im Fenster Abfrage importieren wählen Sie die Datei dsSalesTerritoryGroup.sql aus, und
klicken Sie dann auf Öffnen.

11. Im Feld Abfrage überprüfen Sie die Abfrageanweisung.

Die Abfrage ruft die unterschiedlichen Vertriebsgebietsgruppen-Werte ab.

12. Klicken Sie auf OK.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 10


13. Konfigurieren Sie den Berichtsparameter für SalesTerritoryGroup, um den Berichtsbenutzer für
Gruppe zur Eingabe aufzufordern.

14. Legen Sie die folgenden verfügbaren Werte-Eigenschaften fest:

• Verwenden Sie die Option Werte aus einer Abfrage abrufen

• Legen Sie das DataSet auf dsSalesTerritoryGroup fest

• Legen Sie das Wertfeld auf SalesTerritoryGroup fest

• Legen Sie das Beschriftungsfeld auf SalesTerritoryGroup fest

15. Klicken Sie auf OK.

16. Ändern Sie die DataSet-Abfrage dsMain, indem Sie die Datei dsMain_2.sql importieren.

Die WHERE-Klausel filtert auch das Abfrageergebnis mithilfe des Parameters


@SalesTerritoryGroup.

17. Ändern Sie das Textfeld für den Untertitel des Berichts, um den folgenden Ausdruck zu verwenden:

Der Einfachheit halber kann der Ausdruck aus der Datei


<Kursordner>\PowerBIPRIAD\Lab04A\Assets\Snippets.txt kopiert werden.

VB.NET
=Parameters!SalesTerritoryGroup.Value & Iif(Parameters!EmployeeKey.Value = -1, "",
" - " & Parameters!EmployeeKey.Label)

Der Ausdruck gibt die Vertriebsgebietsgruppe zurück und fügt dann den ausgewählten Verkäufer
an, wenn das Element „Alle Verkäufer“ nicht ausgewählt ist.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 11


18. Zeigen Sie den Bericht in der Vorschau an.

19. Beachten Sie, dass der Berichtsparameter für Verkäufer deaktiviert ist.

Die verfügbaren Werte des Berichtsparameters für Verkäufer können erst abgerufen werden,
wenn ein Berichtsparameterwert Gruppe ausgewählt ist.

20. In der Dropdownliste des Parameters Gruppe wählen Sie Nordamerika aus.

21. In der Dropdownliste des Parameters Verkäufer beachten Sie, dass 10 Verkäufer aufgelistet sind.

22. In der Dropdownliste des Parameters Gruppe wählen Sie Europa aus.

23. In der Dropdownliste des Parameters Verkäufer beachten Sie, dass drei Verkäufer aufgelistet sind.

24. Klicken Sie auf Bericht anzeigen.

25. Überprüfen Sie den ausgegebenen Bericht.

Die letzte Verbesserung an den Berichtsparametern besteht in der Ermöglichung der


Mehrfachauswahl von Parameterwerten.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 12


Aufgabe 6: Parameter mit mehreren Werten konfigurieren
In dieser Aufgabe aktivieren Sie die Mehrfachwertauswahl für den Berichtsparameter für
EmployeeKey.

1. Wechseln Sie zum Berichts-Designer.

2. Öffnen Sie die Eigenschaften des Berichtsparameters für EmployeeKey, und aktivieren Sie dann
Mehrere Werte zulassen.

3. Klicken Sie auf OK.

4. Zeigen Sie den Bericht in der Vorschau an.

5. In der Dropdownliste des Parameters Gruppe wählen Sie Nordamerika aus.

6. In der Dropdownliste des Parameters Verkäufer beachten Sie, dass ein


Mehrfachauswahlparameter automatisch ein Element (Alle auswählen) enthält.

Alle Parameterwerte werden ausgewählt, da die Standardwerte auf allen Zeilen des DataSets
dsSalesperson basieren.

Zeigen Sie den Bericht nicht an, da er einen Fehler generiert. Sie kehren zum Berichts-Designer
zurück, um mit der Konfiguration der Parameter fortzufahren.

7. Wechseln Sie zum Berichts-Designer.

8. Ändern Sie die DataSet-Eigenschaften dsSalesperson, indem Sie die Datei dsSalesperson_4.sql
importieren.

Die Abfrageanweisung enthält nicht mehr die Zeile „künstlich“ (Alle Verkäufer).

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 13


9. Ändern Sie die DataSet-Abfrage dsMain, indem Sie die Datei dsMain_3.sql importieren.

Die WHERE-Klausel filtert jetzt anhand der Spalte EmployeeKey mithilfe des IN-Operators. Der
IN-Operator ermöglicht das Übergeben einer durch Kommas getrennten Liste von Werten, und
Power BI übergibt mehrere Mitarbeiterschlüsselwerte als Zeichenfolge von durch Kommas
getrennten Werten.

10. Ändern Sie das Textfeld für den Untertitel des Berichts, um den folgenden Ausdruck zu
verwenden:

Der Einfachheit halber kann der Ausdruck aus der Datei


<Kursordner>\PowerBIPRIAD\Lab04A\Assets\Snippets.txt kopiert werden.

VB.NET
=Parameters!SalesTerritoryGroup.Value & Iif(Parameters!EmployeeKey.Count =
CountRows("dsSalesperson"), "", " - " & Join(Parameters!EmployeeKey.Label, ", "))

Der Ausdruck verwendet auch die Funktion Beitreten zum Erzeugen einer einzelnen Zeichenfolge
ausgewählter Werte, diesmal mithilfe der Eigenschaft Beschriftung des Berichtsparameters und
einem Trennzeichenwert, der ein Leerzeichen enthält. Die bedingte Logik testet die Anzahl
ausgewählter Werte, und wenn sie mit der Anzahl der Zeilen im DataSet dsSalesperson
übereinstimmt, gibt sie nicht die Liste mit Trennzeichen aus.

11. Zeigen Sie den Bericht in der Vorschau an.

12. In der Dropdownliste des Parameters Gruppe wählen Sie Europa aus.

13. Im Parameter Verkäufer beachten Sie, dass alle Elemente ausgewählt sind – wählen Sie kein
Element aus.

14. Klicken Sie auf Bericht anzeigen.

15. Beachten Sie, dass im Untertitel des Seitenkopfs lediglich der Name der Vertriebsgebietsgruppe
angezeigt wird.

16. In der Dropdownliste des Parameters Verkäufer heben Sie die Auswahl eines Verkäufers auf.

17. Klicken Sie auf Bericht anzeigen.

Beachten Sie, dass im Untertitel des Seitenkopfs der Name der Vertriebsgebietsgruppe und eine
durch Kommas getrennte Liste aller ausgewählten Verkäufer angezeigt werden.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 14


Aufgabe 7: Bericht veröffentlichen
In dieser Aufgabe veröffentlichen Sie den Bericht in Ihrem Power BI-Arbeitsbereich.

Wichtig: Sie sollten diese Aufgabe nur durchführen, wenn Sie Zugriff auf einen Power BI Arbeitsbereich
mit dedizierten Kapazität haben, in dem die Workloads für die paginierten Berichte aktiviert sind.

1. Wechseln Sie zum Berichts-Designer.

2. Veröffentlichen Sie den Bericht in Ihrem Arbeitsbereich, und überschreiben Sie dabei den zuvor
veröffentlichten Bericht.

3. Schließen Sie Report Builder.

Die Entwicklung des Berichts Verkäuferverzeichnis ist jetzt abgeschlossen.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 15


Zusammenfassung
In dieser Übung haben Sie Report Builder kennengelernt. Sie haben erfahren, wie Sie verschiedene
Berichtsobjekte hinzufügen und konfigurieren können.

In dieser Übung haben Sie den Bericht Verkäuferverzeichnis mithilfe der Listendatenregion
entwickelt. Der Bericht basierte auf der Azure SQL-Datenbank AdventureWorksDW2020-PRIAD.
Sie haben den Bericht dann in Power BI veröffentlicht.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 16


Nutzungsbedingungen
© 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.
Durch die Verwendung des vorliegenden Praxislabs stimmen Sie den folgenden Bedingungen zu:
Die in diesem Praxislab beschriebene Technologie/Funktionalität wird von der Microsoft Corporation
in einer „Sandbox“-Testumgebung bereitgestellt, um Feedback von Ihnen zu erhalten und Ihnen
Wissen zu vermitteln. Sie dürfen das Praxislab nur verwenden, um entsprechende Technologiefeatures
und Funktionen zu bewerten und Microsoft Feedback zu geben. Es ist Ihnen nicht erlaubt, es für
andere Zwecke zu verwenden. Es ist Ihnen ohne schriftliche Erlaubnis nicht gestattet, dieses Praxislab
oder einen Teil desselben zu ändern, zu kopieren, zu verbreiten, zu übertragen, anzuzeigen,
auszuführen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu lizenzieren, zu transferieren oder zu verkaufen
oder aus ihm abgeleitete Werke zu erstellen.
DAS KOPIEREN ODER VERVIELFÄLTIGEN DES PRAXISLABS (ODER EINES TEILS DESSELBEN) AUF
EINEN/EINEM ANDEREN SERVER ODER SPEICHERORT FÜR DIE WEITERE VERVIELFÄLTIGUNG ODER
VERBREITUNG OHNE SCHRIFTLICHE ERLAUBNIS IST AUSDRÜCKLICH UNTERSAGT.
DIESES PRAXISLAB STELLT BESTIMMTE SOFTWARE-TECHNOLOGIE-/PRODUKTFEATURES UND
FUNKTIONEN, EINSCHLIESSLICH POTENZIELLER NEUER FEATURES UND KONZEPTE, IN EINER
SIMULIERTEN UMGEBUNG OHNE KOMPLEXE EINRICHTUNG ODER INSTALLATION FÜR DEN OBEN
BESCHRIEBENEN ZWECK BEREIT. DIE TECHNOLOGIE/KONZEPTE IN DIESEM PRAXISLAB ZEIGEN
MÖGLICHERWEISE NICHT DAS VOLLSTÄNDIGE FUNKTIONSSPEKTRUM UND FUNKTIONIEREN
MÖGLICHERWEISE NICHT WIE DIE ENDGÜLTIGE VERSION. UNTER UMSTÄNDEN VERÖFFENTLICHEN
WIR AUCH KEINE ENDGÜLTIGE VERSION DERARTIGER FEATURES ODER KONZEPTE. IHRE
ERFAHRUNG BEI DER VERWENDUNG DERARTIGER FEATURES UND FUNKTIONEN IN EINER
PHYSISCHEN UMGEBUNG KANN FERNER ABWEICHEND SEIN.
FEEDBACK Wenn Sie Feedback zu den Technologiefeatures, Funktionen und/oder Konzepten geben,
die in diesem Praxislab beschrieben werden, gewähren Sie Microsoft das Recht, Ihr Feedback in
jeglicher Weise und für jeglichen Zweck kostenlos zu verwenden, zu veröffentlichen und gewerblich
zu nutzen. Außerdem treten Sie Dritten kostenlos sämtliche Patentrechte ab, die erforderlich sind,
damit deren Produkte, Technologien und Dienste bestimmte Teile einer Software oder eines Dienstes
von Microsoft, welche/welcher das Feedback enthält, verwenden oder eine Verbindung zu
dieser/diesem herstellen können. Sie geben kein Feedback, das einem Lizenzvertrag unterliegt,
aufgrund dessen Microsoft Drittparteien eine Lizenz für seine Software oder Dokumentation
gewähren muss, weil wir Ihr Feedback in diese aufnehmen. Diese Rechte bestehen nach Ablauf dieser
Vereinbarung fort.
DIE MICROSOFT CORPORATION LEHNT HIERMIT JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN UND GARANTIEN
IN BEZUG AUF DAS PRAXISLAB AB, EINSCHLIESSLICH ALLER AUSDRÜCKLICHEN, KONKLUDENTEN
ODER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN UND GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHKEIT, DER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DES RECHTSANSPRUCHS UND DER NICHTVERLETZUNG
VON RECHTEN DRITTER. MICROSOFT MACHT KEINERLEI ZUSICHERUNGEN BZW. ERHEBT KEINERLEI
ANSPRÜCHE IM HINBLICK AUF DIE RICHTIGKEIT DER ERGEBNISSE UND DES AUS DER VERWENDUNG
DES VIRTUELLEN LABS RESULTIERENDEN ARBEITSERGEBNISSES BZW. BEZÜGLICH DER EIGNUNG
DER IM VIRTUELLEN LAB ENTHALTENEN INFORMATIONEN FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Diese Übung enthält nur einen Teil der neuen Features und
Verbesserungen in Microsoft Power BI. Einige Features können sich unter Umständen in zukünftigen
Versionen des Produkts ändern.

PowerBIPRIAD: Übung 04A © 2020 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. 17

Das könnte Ihnen auch gefallen