Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Das Problem
der historischen Zeit
Von
Georg Simmel
Berlin
Verlag von Reuther & Reichard
1916
VERLAG VON REUTHER & REICHARD IN BERLIN W. 35.
Das Problem
der historischen Zeit
Von
Georg Simmel
Berlin
Verlag von Reuther & Reichard
1916
Vortrag,
gehalten am 3. März 1916 in der Berliner Abteilung
der Kantgesellschaft.
dere zeigen.
Dokument.
qua noii für die Anerkennung eines Inhalts als eines histo-
Das Problem der historischen Zeit,
daß dieses Verstehen als solches gar nichts mit der histo-
etwas völlig Zeitloses ist. Der Aktus, mit dem ich den
ich von dieser nur die ideell von ihr ablösbaren Inhalte.
ist, leiten wir nur die auf anderen Wegen bereits für den
der antiken Welt traf, die eben damals, aber weder vor-
lich. Denn vor ihr und nach ihr ist jetzt die — für
chen, auf das hin sie sich zur Einheit schloß, nur ein
leisten kann.
als eine größere oder kleinere sagen, wäre sie nicht von
darauf ankommt, eine wie große Länge sie ist, ist praktisch
mehr, mit der aus einem Marsch oder einem Biwak von
kontinuität zeigen ;
jede hält ihre Bestandteile enger und
lich ist, sie kann sich aber nie mit realem Inhalt erfüllen,
wir das Wesen eines Menschen, der uns als eine ganz
sich das Problem, das ich für das fundamendale ihrer Er-
ist: der eine büßt die Inhalte ein, der andere ihre Kon-
rung und Tat des Lebens ist, eben desselben Lebens, dem
Kantstudien.
Philosophische Zeitschrift
unter Mitwirkung von
E. Adickes, II. Cohen, J. E. Oreighton, B. i
P. Menzer, A. Riehl
und
mit Unterstützung der „Kantgesellschaft"
herausgegeben von
derselbe,
Die Philosophie des Als Ob. System der theo-
retischen, praktischenund religiösen Fiktionen
der Menschheit auf Grund eines idealistischen
Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und
Nietsche. Zweite, durchgesehene Auflage. Mk. 16. —
in Halbfranz geb. Mk. 18.50
BD Simmelj G
63^ Problem der
b
S3 historischen ^eit
UNIVERSITY OF TORONTO
LIBRARY
ü in
—^=<o
=
tu
>
m=
Z^
=
==£> co
Q- i-
=
o^=SS
i^^U_
»
CO 1—
_l
Qs^3 ^=>-
= o CQ
,= Uj
ffi
i-^l=o
_i^=
=<
D==^=z
ggg CNJ
-r-