Sie sind auf Seite 1von 13

Autodesk® 

Revit® Architecture 2011 
Advanced Detailing ‐ Video Tutorials

Anleitung für Vortragende
erstellt von Marvi Basha, Klaus Hyden und Philipp Müller
Studenten Trainer Projekt der TU Graz
September 2010

Einführung:
Dieses Tutorial ist der Detailplanung gewidmet. Sie werden 
im Laufe der nächsten 12 Schritte erfahren wie einfach man 
Ausführungspläne und Details in Autodesk Revit Architecture 
erstellen kann. 

„Advanced Detailing“ ist das zweite Tutorial aus der 
dreiteiligen Tutorialserie für Revit Architecture 2011 und baut 
auf die vermittelten Grundlagen von „Getting Started“ . Wir 
empfehlen ebenfalls „Professional Massmodeling“ 
durchzuarbeiten um weitere spannende Features von Revit  
Architecture kennenzulernen.

Hinweise:
Die Dateien wurden optimiert, daher empfehlen wir zu jedem 
Video den dazugehörigen Datensatz zu verwenden.

Wir empfehlen für diese Schulung immer die aktuellste 
Version von Autodesk Revit Architecture zu verwenden.  

Weitere Lernunterlagen und nützliche Informationen  
erhalten sie auf der Autodesk® Education Community.

Die Videos wurden für Microsoft® Windows Media Player 
optimiert. Wir empfehlen die Filme im Fullscreen 
wiederzugeben. 

Dieses Gebäude steht  als Endzustand zur Verfügung. 
(RAC_2011_DEU_Tutorial_2.rvt). Um die Schritte einzeln 
nachzuvollziehen, stehen diese jeweils als Revit® Architecture 
Dateien (step_xx.rvt), und als vertonte Filme zur Verfügung. 

1
Step 01
Projektausrichtung

Projekteinheiten
‐ Länge: Meter und Zentimeter

CAD Importieren
‐ Einfügen > CAD Importieren
Datei:  Zusatzdateien/Lageplan.dwg
Layer: Auswählen...
Importeinheit: Zentimeter
Positionierung: Auto‐ Mitte zu Mitte
Platzierung: Ebene 0

‐ Layer aktivieren : Gebäudebegrenzung, Hausnummer, 
Straßenbegrenzung, Straßenname 
und Umgebung grob

DWG Lageplan importieren
‐ Ändern> Skalieren
Nummerisch, 100
‐ Ändern > Abfrage
Layer: Hausnummer, Straßenname, Grundstücksbegrenzung löschen     

Projektnorden und geographische Norden
‐ Hilfskonstruktion erstellen
Lageplan orthogonal zum Projekt drehen um den Projektnorden   
festzulegen
‐ In geographischen Norden drehen
Das Grundstück wieder um 4.5° zurück drehen

Umgebungsmodell erstellen
‐ Bauteil erstellen
Familienkategorie: Umgebung
Extrusion wählen
Die Umgebungsgebäude mit Linien nachzeichnen
Elementeigenschaft > Extrusionsende: 12m

2
Step 02
Grafische Überschreibung, Symbol, Revit Projekt 
verknüpfen und  importieren

Grafische Überschreibung
‐ Ansicht „Lageplan“ öffnen
‐ Sichtbarkeit und Grafiken:   Umgebung einblenden
‐ In Ansicht überschreiben > nach Element
Oberflächenmuster verändern
Farbe: Grau
Muster: Flächenfüllung

Symbol
‐ Symbol hinzufügen
Nordpfeil in die „Metric Library“ aussuchen und  hinzufügen

Revitprojekt verknüpfen & importieren
‐ Einfügen > Revit verknüpfen‐
Datei:    Zusatzdateien/Bestand + Neubau.rvt
Positionierung: Manuel zentriert
‐ Die Verknüpfung auf die vorgesehene Lücke platzieren
‐ Datei Binden/Verknüpfen
Angehängte Details und Raster, anhaken
Die Gruppierung  von der importierte Datei aufheben

Ansichtsbereich und Ansichtstiefe anpassen
‐ Ansichtssymbol und Ansichtstiefe nach Süden verschieben

3
Step 03
Tragwerk

‐ In die Ebene 5 wechseln
‐ In der Ansichtseigenschaften, die Unterlage auf „Ebene 4“ einstellen

Balken erstellen
‐ Balken Familie Laden
Metric Library /Tragwerk/Rahmen/Stahl:    IPE‐Balken auswählen 
In Fenster „Typen angeben“ den Typ „IPE140“ auswählen
In die Optionsleiste, die Platzierungsebene auf „Ebene 5“ wechseln

Balkensystem
‐ In Elementeigenschaften der Attika „tragend“ einstellen
‐ Balkensystem
Layout‐Regel: Festgelegte Anzahl; 20
‐ Die Balkentyp:  IPE140

Balkenverbindungen
‐ Balken‐ /Stützenverbindungen. 

Stützen platzieren
‐ Tragwerk > Stütze.
‐ Typ: IPE80
Tiefe: Ebene 4

Balken ausklinken
‐ Ändern > Ausklinkung

Diagonale zeichnen
‐ Diagonale
Typ: Runder Rohrquerschnitt
3D‐Objektfang aktivieren

4
Step 04 
Dächer & Dachverschneidungen

Dach erstellen
‐ Auf die Ebene 4 wechseln
‐ Dach über Grundfläche
Satteldach und Pultdach erstellen 

Dachgaube
‐ Ebene 4 Wechseln vordefinierte Wände auswählen
Obere Abhängigkeit auf Ebene 6 setzen
‐ Dach über Extrusion
Ein Satteldachprofil mit Linien zeichnen

Dach verbinden
‐ Ändern > Dach verbinden
Zuerst die hinteren Teil des extrudierten Daches auswählen, 
danach vordere Fläche des bestehenden Satteldaches wählen.
‐ Die Wände der Dachgaube fixieren
‐ Mit dem Befehl „Dach‐/Wandkanten wählen“ die Öffnung zeichnen

Freiformdach
‐ Flachdach auswählen
‐ Trennlinie hinzufügen
‐ Punkte hinzufügen
‐ Formbearbeitung > Teilelemente bearbeiten und Höhen verändern

5
Step 05
Umbauplanung

Phasen
‐ Im Lageplan mit Viewcube auf die Ansicht „oben“ wechseln
‐ Das rechte und linke Bestandsgebäude als Phase „Bestand“  definieren
‐ Die Phasenfilter „Bestand, Abbruch, Neu“ in den Ansichtseigenschaften 
einstellen

Abbruch
‐ Die Innenbestandwände abbrechen
‐ Neue Wände erstellen

Phasenfilter
‐ Phasenfilter > Neue Filter erstellen
Phasen „Neu“ und „Vorhanden“:   nach Kategorie
Phase Abbruch: nicht angezeigt

Wandöffnung
‐ Wanddurchbruch erstellen
‐ Wandprofil bearbeiten

6
Step 06
Wandprofile, Wandfuge, Erstellung eines Bauteils

Wandprofil
‐ Profilierte Wand
‐ Typ: MPK_Sweep

Fuge
‐ Fuge

Fugefamilie erstellen
‐ Neu > Familie
‐ Metric Templates/ M_Profil (Fuge).rft
Fugenprofil zeichnen
Familie im Projekt laden
‐ Fuge kopieren und bearbeiten

Bauteilfamilie
‐ Bauteil
Familienkategorie: Generisches Modell
‐ Start > Formen > Sweep
Pfad wählen
Profil bearbeiten

7
Step 07
Gefälle Dämmung, Geschichtete Wand, Wandverbindungen

Gefälledämmung 
‐ Dach auswählen
‐ Punkt hinzufügen
Punkt 15cm nach unten verschieben

‐ In den  Schnitt 2 wechseln
‐ Dach‐Typ bearbeiten
‐ Dachaufbau ändern
Wärmedämmung als „variabel“ definieren

Geometrie verbinden
‐ Geometrie verbinden
Dach und Wand auswählen und beide verbinden

Geschichtete Wand
‐ Außenwand auswählen und Typ bearbeiten
‐ Neue Schicht hinzufügen und Wandaufbau bearbeiten
MW – Kalksandstein, verputzt. 20cm
Ziegel.  40cm
Bereich trennen
Bereiche vereinigen
Schichthöhe Kalksandstein auf 80cm setzen

Wandverbindungen bearbeiten
‐ Ebene 1 wechseln
Wandverbindungen bearbeiten
Stumpf
Gehrung
Rechtwinklig schneiden
Verbindung bereinigen/nichtbereinigen

8
Step 08
Linien, Linientyp erstellen und Detailausschnitt

Model‐ und Detaillinien zeichnen
Ebene 3 
‐ Modellinie erstellen
‐ Detaillinie erstellen
‐ Linien konvertieren

Detailausschnitt
‐ Ansichtsbereich trennen und ausrichten

Linienstil ändern.
‐ Neuen Linienstil hinzufügen und „Abdichtung“ benennen
Linienmuster: Dash
Farbe: Schwarz
Linienstärke: 3

Linienstärke ändern
‐ In der Linienstärke 3, die breite der Linie, 0,3mm auf dem Maßstab 
1:10, einstellen

‐ Abdichtung erstellen

Schnittlinienstile ändern
‐ Feine Linien
‐ Sichtbarkeit/ Grafiken
Schnittlinienstil Bearbeiten
Tragende Schicht [1], Linienstärke: 3

9
Step 09 
Maskierung, Gefüllter Bereich, Wiederholendes Detail, 
Detailbauteil

Maskierter Bereich
‐ Rechteck über die Wärmedämmung zeichnen
‐ Dämmung
Breite: 0,04 m.

Gefüllter Bereich
‐ Gefüllter Bereich
Typ: Solid Grau 1

Schraffuren anordnen
‐ Detailelement wählen
Ganz Oben/Unten

Detailbauteil
‐ Detailbauteil
Typ: Holz Fußboden – Laminat 10mm

Wiederholendes Detailbauteil
‐ Widerholendes Detailbauteil
Typ bearbeiten
Detail: Holz Fußboden: Laminat 10mm
Detail‐Rotation: 90° gegen den Uhrzeigersinn

Detailfamilie bearbeiten
‐ Fensterdetail hinzufügen
Detailelemente/ 16. Holz, Bauelemente/ 16.05 Bauelemente/ 16.05.01 
Fenster/ Kunststoff Rahmen Unten Schmal auswählen

‐ Familie bearbeiten
Linienstärke ändern
Abtropfnasenprofil ändern
‐ In Projekt laden

10
Step 10
Schnittprofil, Materialbeschriftung, Bauelementschlüssel

Schnittprofil
‐ Wärmedämmung auswählen
Schnittprofil zeichnen
Den blauen Pfeil an dem schraffierten Bereich ausrichten

Neigungskote
‐ Kote über dem geneigten Dach platzieren
Präfix und Suffix eingeben

Materialbeschriftung
‐ Materiabeschriftung
‐ Text erstellen
Texttyp:  2.0 mm Arial
Typ bearbeiten
Führungspfeilspitze: Pfeil – Keine

Bauelementschlüssel
‐ Bauelementschlüssel 
‐ Element auswählen
Abdichtung auswählen

11
Step 11
Liniengrafik, Ansichtsbereich, Planbereich

Liniengrafik
‐ Auf Ebene 4 wechseln
‐ Liniengrafik
Linienstil: Oberhalb
Die Umrisslinien des Tragwerkes wählen
‐ Ansichtsunterlage: Keine
‐ Tragwerksform mit einer Stütze verändern 

Ansichtsbereich
‐ Auf Ebene 5 wechseln
‐ Ansichtsbereich bearbeiten.
Oberkante > Versatz: 5m
Schnittebene > Versatz: 5m
Ansichtstiefe > Versatz: ‐0.5m

Planbereich
‐ In der Ebene 2 wechseln
‐ Planbereich
Ansichtsbereich bearbeiten
Schnittebene > Versatz: 1.5 m

Bemaßung bearbeiten
‐ Typ bearbeiten
Texthintergrund: Undurchsichtig
‐ Bemaßungstext durch Text ersetzen
‐ Maßhilfslinien bearbeiten

12
Step 12
Plankopf, Bauteillegende, Drucken und Export

Plankopf
‐ Familie bearbeiten
Text hinzufügen
Beschriftung hinzufügen

Bauteillegenden
‐ Legendenbauteil
Bauteil hinzufügen
Ansichtsrichtung ändern
Materialbeschriftung

Drucken
‐ Einstellungen einrichten
Papier Größe
Position: 100% Größe
Vektorverarbeitung/ Rasterverarbeitung

Nichtverwendete Elemente bereinigen
‐ Nicht verwendete bereinigen

Exportoptionen
‐ CAD‐Formate:  DWG‐, DXF‐, DNG‐. Oder SAT‐Dateien
DWF/DWFx
Bilder und Animation
FBX

13

Das könnte Ihnen auch gefallen