Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Stadtbücherei –
die Tageszeitung –
der Stundenlohn –
der Ferienjob –
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
die Aushilfstätigkeit –
1. 2.
a) Lisa hat ihrem Freund ein Buch gekauft. a) Manuel gab ihr es nicht.
b) Lisa hat es ihm gekauft. b) Manuel gab es seiner Schwester nicht.
c) Sie hat es ihrem Freund gekauft. c) Er gab ihr das Heft nicht.
3. 4.
a) Der Opa schenkte Betty einen Hund. a) Du musst es deinen Eltern sofort sagen.
b) Der Opa schenkte ihr ihn. b) Du musst es ihnen sofort sagen.
c) Der Opa schenkte ihr einen Hund. c) Du musst deinen Eltern es sofort sagen.
5. 6.
a) Tim hat mein Handy mir weggenommen. a) Man hat uns das Stipendium angeboten.
b) Er hat mir es weggenommen. b) Man hat das Stipendium uns angeboten.
c) Tim hat es mir weggenommen. c) Man hat uns es angeboten.
7. 8.
a) Hast du die CD dem Lehrer geschickt? a) Warum hast du mir ihn nicht mitgebracht?
b) Hast du dem Lehrer die CD geschickt? b) Warum hast du ihn mir nicht mitgebracht?
c) Hast du sie ihm geschickt? c) Warum hast du mir meinen MP3-Player
nicht mitgebracht?
+ Es tut mir leid, aber das Handy können wir ohne nicht
.
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
+ Einen Moment bitte, ich frage mal nach....... Also, ich kann Ihnen das Geld leider nicht
4 Ergänze das Verb lassen in der richtigen Form. (Präsens, Präteritum, Perfekt).
1. Maria (Präteritum) ihn gestern eine Stunde vor dem Haus im Regen stehen.
4. Das (Präsens) ich mir nicht gefallen, das geht doch nicht!
6. Ich kann meine Freundin nicht allein nach Hause gehen (Präsens).
7. Letztes Jahr (Präteritum) mich meine Eltern mit meinen Freunden in Urlaub fahren.
8. Ihr (Präsens) euch nie helfen, aber wir möchten euch nicht im Stich (Präsens).
Lösungsschlüssel
1
die Stadtbücherei – ist eine Bücherei, die in der Stadt ist.
die Tageszeitung – ist eine Zeitung, die jeden Tag erscheint / die man jeden Tag lesen kann.
der Stundenlohn – ist der Lohn, den man für eine Stunde bekommt.
der Ferienjob – ist ein Job, den man in den Ferien macht.
die Aushilfetätigkeit – ist eine Tätigkeit, bei der man jemandem aushilft.
2
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
a, b, c b, c a, c a, b c a b, c b, c
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
+ Es tut mir leid, aber das Handy können wir ohne die Originalverpackung nicht
zurücknehmen .
– Aber wir haben es doch bei Ihnen gekauft . Hier habe ich den Kassenzettel .
+ Einen Moment bitte, ich frage mal nach... Also, ich kann Ihnen das Geld leider nicht
4
1. ließ 2. Lassen, habe gelassen 3. hast gelassen 4. lasse 5. Lass 6. lassen 7. ließen 8. lasst, lassen