de
_________________________________________________________________
NAMENSÄNDERUNG PFERD/PONY: Werbenamen und Namenszusätze (auch Buch-
für bei der FN registrierte Pferde/Ponys: 96,30 € staben) sind gemäß gültiger FN-Gebührenordnung
pro Pferd mit 150,00 € netto, zzgl. MwSt. und Porto
Gewünschter neuer Pferdename: gebührenpflichtig.
Davon ausgenommen sind Namenszusätze,
die auf den Zunamen des im Pferdepass
eingetragenen Züchters hinweisen.
_________________________________________________________________
AUSSTELLUNG EINES FEI-PASSES: Das im Pferdepass integrierte graphische
(für internationale Veranstaltungen) Diagramm muss ausgefüllt sein.
für Pferde: 225,89 € Transponderpflicht lt. FEI-Reglement.
für Ponys: 75,08 €
_________________________________________________________________
ZUR BEARBEITUNG BENÖTIGEN WIR:
- dieses Formular
- den Pferdepass / den FEI-Pass im Original
- bei einzutragenden Ponys eine gültige Messbescheinigung
! Wir empfehlen die Einsendung der Unterlagen PER EINSCHREIBEN !
BITTE WENDEN
Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), FN-Bereich Service, 48229 Warendorf – Stand: 27.11.2019 - Gültig ab sofort
Copyright: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Warendorf. Alle Rechte vorbehalten. Der teilweise oder vollständige Abdruck dieses Merkblattes ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FN erlaubt.
EINTRAGUNG TURNIERPFERD/-PONY / BESITZWECHSEL-ANZEIGE:
REGISTRIERNUMMER:
(Nummer mit der der Halter bei der im jeweiligen Bundesland zuständigen Stelle z.B. Veterinäramt, Tierseuchenkasse etc. gemeldet ist)
!PFLICHTANGABE FÜR ALLE PFERDE!
Registriernummer
des Halters: 2 7 6
BESITZER: (bitte immer ausfüllen)
(Besitzer eines Pferdes/Ponys im Sinne der LPO ist im Zweifel der Eigentümer nach den Bestimmungen des BGB)
Name: Vorname:
Geburtsdatum: Geburtsname:
Telefon: Fax:
Mobil: E-Mail:
Name: Vorname:
Geburtsdatum: Geburtsname:
PFERDEDATEN:
Einzutragender Pferdename:
Lebens-Nr.:
Farbe:
IBAN
BIC
Kontoinhaber: Name der Bank:
Hiermit erkläre ich, dass ich über das einzutragende Pferd uneingeschränkt verfügungsberechtigt bin und
auf den angegebenen Besitzer/Mitbesitzer bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e.V. eintragen
lassen darf.
Ort, Datum
Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), FN-Bereich Service, 48229 Warendorf – Stand: 27.11.2019 - Gültig ab sofort
Copyright: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Warendorf. Alle Rechte vorbehalten. Der teilweise oder vollständige Abdruck dieses Merkblattes ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FN erlaubt.
Der Besitzwechseleintrag für Ihr Pferd muss auch an die HIT-Datenbank gemeldet werden
(nach EU-Verordnung 262/2015 und §44a Absatz 2 ViehVerkV)
Für die Meldung benötigen wir die Halter-/Betriebs-Nr./Registrier-Nr. des Halters.
Die Halter/Betriebsnummer erhalten Sie von Ihrem Stallbetreiber.
Er hat die Pferdehaltung bei der zuständigen Stelle seines Bundeslandes, z.B. der Tierseuchenkasse,
Veterinäramt ect. gemeldet.
Aufschlüsselung der Halter‐/Betriebsnummer:
Halter‐/Betriebsnummer (15‐stellig): 276 05 558 044 XXXX
Länderkennung Bundesland Landkreis Gemeinde 4‐stellige lfd. Nummer
276 = DE 05 = NRW Coesfeld Senden
Wenn nach der 276 die ersten beiden Ziffern von dem Bundesland fehlen, haben Sie hier eine
Aufstellung mit der Ihre Nummer beginnen müsste:
01= Schleswig Holstein
02= Hamburg
03= Niedersachsen
04= Bremen
05= Nordrhein‐Westfalen
06= Hessen
07= Rheinland‐Pfalz
08= Baden‐Württemberg
09= Bayern
10= Saarland
11= Berlin
12= Brandenburg
13= Mecklenburg‐Vorpommern
14= Sachsen
15= Sachsen‐Anhalt
16= Thüringen
Den Pferdepass und das Formular senden Sie bitte an:
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
Freiherr‐von‐Langen‐Str. 13
48231 Warendorf