Sie sind auf Seite 1von 147

Kilogramm, Definition 12

Newton, Einheit 12
Kelvin 12
Strom, elektrischer 12
Ampere, Definition 12
Candela, Definition 12
Meter, Definition 12
Mol, Einheit, Definition 12
Newtonsches Gesetz 12
Sekunde, Definition 12
SI-Basisinheiten, Definition 12
SI-Einheiten 12
Einheiten, gesetzliche 13
Fallbeschleunigung 13
Gesetzliche Einheiten 13
Gewichtskraft 13
Masssystem, physikalisch, technisch 13
Kilogramm, Definition 14
Ångström, Einheit 14
Grössen und Einheiten, Übersicht 14
Newton, Einheit 15
Kreisfrequenz, 15
Drehzahl, Einheit 15
Energie 15
Knoten, Geschwindigkeitseinheit 15
Kraft 15
Leistung 15
Drehmoment 16
Bar, Druckeinheit, Umrechnung 16
Druck, Einheit 16
Torr, Umrechnung 16
Watt, Einheit 16
Kelvin 17
Kapazität, Kondensator 17
Spannung, elektrische 17
Celsiusgrade, Einheit 17
Elektrizitätsmenge 17
Farad, Einheit 17
Siemens, Einheit 17
Magnetische (Feld-)Grössen 18
Lichttechnische Grössen und Einheiten 18
Atomphysikalische Grössen 18
Kolben ~ -motoren 18
Tesla, Einheit 18
Weber, Einheit 18
Amerikanische Einheiten 19
Einheiten, gesetzliche ~, Umrechnungen 19
Inch (Zoll), Umrechnung 19
Längeneinheiten, Umrechnung 19
Umrechnung von Einheiten 19
Yard, Umrechnung 19
Zoll (inch), Umrechnung 19
Barrel, Volumeneinheit, Umrechnung 20
Flächeneinheiten, Umrechnung 20
Papierformate 20
Volumeneinheiten, Umrechnung 20
Kraftstoff ~ -verbrauch 21
Geschwindigkeiten Grenz- ~, Umrechnungen 21
Machzahl, Schallgeschwindigkeit 21
Winkel Anström- ~ -einheiten, Umrechnung 21
Massen-Durchflussmesser ~ -einheiten, Umrechnung 22
Tex (längenbezogene Masseneinheit) 23
Druck, Einheit ~ -einheiten, Umrechnung 24
Kraft ~ -einheiten, Umrechnung 24
Spannungseinheiten, Umrechnung 24
Energie ~ -einheiten, Umrechnung 25
Horsepower, Umrechnung 25
Leistungseinheiten, Umrechnung 25
Kelvin 26
Celsiusgrade, Einheit ~, Umrechnung 26
Temperatureinheiten, Umrechnung 26
Viskositätseinheiten, Umrechnung 27
Uhrzeiten, Zeitzonen, Umrechnung 28
Zeit Anhalte- ~ -einheiten, Umrechnungen 28
Zeit Anhalte- ~ -zonen, Weltzeit 28
Kreisfrequenz, 29
Dämpfung, Schall- ~, Schwingungs- 29
Amplitude, Begriff 29
Eigenschwingungen, Begriff 29
Fourier-Reihe, Begriff 29
Frequenz, Begriff 29
Schwebungen, Begriff 29
Schwinggeschwindigkeit, Begriff 29
Schwingungen 29
Schwingungsdauer, Begriff 29
Gleichrichtwert von Schwingungen 30
Halbwertsbreite von Schwingungen 30
Interferenz von Schwingungen 30
Kopplung von Schwingungen 30
Logarithmisches Dekrement, Begriff 30
Resonanz, Begriff 30
Stehende Wellen 30
Welle, Schwingungen, Begriff 30
Dämpfung, Schall- ~, Schwingungs- 31
Schwingungsdämpfung 31
Formfaktor, Schwingungen 31
Scheitelfaktor, Schwingungen 31
Schwingungsisolierung 31
Eigenfrequenz von Tilgern 32
Schwingungstilgung 32
Modalanalyse, Schwingungsverhalten 33
Beschleunigung 34
Bewegung, geradlinige 34
Grundgleichungen der Mechanik 34
Mechanik der Flüssigkeiten ~, Grundgleichungen 34
Leistung ~, mechanische 35
Bewegungsenergie 35
Fliehkraft in der Kurve ~, Zentrifugalkraft 35
Kinetische Energie 35
Pendel ~ -bewegung 35
Zentrifugalkraft (Fliehkraft) 35
Freier Fall 36
Wurf, Gleichungen 36
Luftwiderstand (cw-Wert) 37
Widerstand, elektrischer ~ Luft- (cw-Wert) 37
Anziehungskraft 37
Düsen und Düsenhalter ~, Luftaustritt 37
Gravitation 37
Hebelgesetz 37
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -austritt aus Düsen 37
Reynolds-Zahl, Luftwiderstand 37
Trägheitsmomente von Körpern 38
Reibungszahlen 39
Reibung 39
Haftreibungszahl 39
Drehmoment 40
Leistung ~, mechanische 40
Leistung ~ und Drehmoment 40
Ausflussmenge, Berechnung 41
Durchflussmenge, Berechnung 41
Einschnürzahl, Strömung 41
Hydraulische Presse 41
Mechanik der Flüssigkeiten 41
Strömung mit Querschnittsänderung 41
Spannung, elektrische ~, mechanische 42
Widerstandsmoment 42
Dehnung 42
Biegung, Biegemoment, -spannung 42
Elastizitätsmodul 42
Festigkeitsrechnung 42
Querkraft 42
Zug, mechanischer 42
Hookesches Gesetz 43
Knickung 43
Drehmoment 44
Gleitmodul (Schubmodul) 44
Kerbwirkung 44
Schubmodul (Gleitmodul) 44
Schubspannung 44
Torsion 44
Spannung, elektrische ~, mechanische 45
Dehnung 45
Beanspruchungen, zulässige 45
Grenzspannungen 45
Zug, mechanischer ~ -festigkeit 45
Biege(wechsel)festigkeit 46
Dauerfestigkeit 46
Schwellfestigkeit 46
Wechselfestigkeit 46
Formzahlen, Kerbformen 47
Gestaltfestigkeit 47
Kriechen, Verformung 47
Relaxation 47
Zeit Anhalte- ~ -standverhalten 47
Widerstandsmoment 49
Flächenträgheitsmoment 49
Trägheitsmomente von Flächen 49
Akustik, Begriffe, Einheiten, Grössen 50
Geschwindigkeit und Motordrehzahl ~ Schall- 50
Impedanz ~ Schall- 50
Schall, allgemeine Begriffe 50
Ultraschall 50
Wellenlänge, -bereiche 50
Dämpfung, Schall- 51
Dopplersches Prinzip 51
Intervall, Akustik 51
Lärmminderung 51
Oktavbandspektrum 51
Pegel, Schall- 51
Terzbandspektrum 51
Dezibel (dB) 52
Fahrgeräusch, Kfz 52
Geräusche, Grenzwerte bei Kfz 52
Standgeräusch, Kfz 52
Beurteilungspegel, Geräusche 53
Innengeräusch, Kfz 53
Dauerschallpegel 54
Geräuschbewertung, subjektive 54
Lautheit, Akustik 54
Lautstärkepegel 54
Loudness s. Lautheit 54
Phon 54
Sone, Lautheit 54
Tonheit (Tonhöhenempfindung) 54
Geräuschdesign 55
Güteprüfung, akustische 55
Enthalpie (Wärmeinhalt) 56
Konvektion (Wärmetransport) 56
Wärme ~ -leitung 56
Wärme ~ -strahlung 56
Wärme ~ -übertragung 56
Wärme 56
Schwarzer Strahler 57
Wärme ~ -bedarf, Wohnhäuser 57
Wärme ~ -durchlasswiderstand 57
Wärme ~ -übergangskoeffizient 57
Widerstand, elektrischer ~ Wärmedurchlass- 57
Temperaturmessung, technische 58
Thermometer s. Temperaturmessung 58
Carnot-Prozess 59
Entropie 59
Thermodynamik 59
Zustandsänderung bei Gasen 59
Magnetische (Feld-)Grössen 60
Elektromagnetische Felder 60
Elektrotechnik 60
Feld, elektrisches ~, elektromagnetisches 60
Ladung (2), elektrische 60
Kapazität, Kondensator 61
Spannung, elektrische 61
Kraft ~ Lorentz- 61
Lorentz-Kraft 61
Coulombsches Gesetz 61
Dielektrizitätskonstante 61
Elektrische Feldstärke 61
Feld, elektrisches 61
Feldkonstante, elektrische 61
Feldstärke, elektrische 61
Polarisation, elektrische 61
Potential, elektrisches 61
Verschiebungsdichte 61
Strom, elektrischer 62
Leistung ~, elektrische 62
Widerstand, elektrischer 62
Kondensator 62
Ohmsches Gesetz 62
Arbeit (Energie), elektrische 62
Elektrischer (Ohmscher) Widerstand 62
Gleichstrom 62
Kirchhoffsche Gesetze 62
Knotenpunktregel, Kirchhoff-Gesetze 62
Maschenregel, Kirchhoffsches Gesetz 62
Strommessung 62
Stromrichtung 62
Reihenschaltung 63
Parallelschaltung 63
Ladung (1), Batterie 63
Brückenschaltung, Wheatstonesche 63
Wheatstonesche Brückenschaltung 63
Widerstandsmessung 63
Äquivalent, elektrochemisches 64
Batterie ~ Trocken- 64
Elektrolyse, Elektrolyte 64
Elemente, chemische ~ Leclanché- 64
Elemente, chemische ~ Weston- 64
Elemente, chemische ~, galvanische 64
Faradaysche Gesetze 64
Leclanché-Element 64
Leistungsfaktor cos j 64
Polarisation, elektrische ~, elektrolytische 64
Trockenbatterien 64
Wertigkeit elektrolytischer Stoffe 64
Weston-Normalelement 64
Strom, elektrischer 65
Leistung ~, elektrische 65
Spulen, Induktivitäten 65
Blindleistung, -leitwert, -widerstand 65
Netzfrequenzen, Wechselstrom 65
Phasenwinkel j 65
Scheinleistung, -leitwert, -widerstand 65
Wechselstrom 65
Winkel Anström- ~ Phasen- 65
Wirkleistung, -leitwert 65
Kapazität, Kondensator 66
Widerstand, elektrischer 66
Kondensator 66
Ohmsches Gesetz 66
Reihenschaltung 66
Parallelschaltung 66
Impedanz 66
Kapazitiver Widerstand 66
Reaktanz 66
Magnetische (Feld-)Grössen 67
Feld, elektrisches ~, magnetisches 67
Drehstrom 67
Dreieckschaltung, Drehstrom 67
Flussdichte, magnetische 67
Sternschaltung, Drehstrom 67
Feldstärke, elektrische ~, magnetische 68
Koerzitivfeldstärke 68
Permeabilität 68
Polarisation, elektrische ~, magnetische 68
Diamagnetismus 68
Ferromagnetismus 68
Fluss, magnetischer 68
Grenzfeldstärke 68
Hysterese, Bremsanlage ~ -kurve, -verlust 68
Paramagnetismus 68
Remanenz 68
Sättigungspolarisation 68
Dauermagnete 69
Dauermagnetwerkstoffe 69
Kreis, magnetischer 70
Magnetisierungskurven 70
Ummagnetisierungsverluste 70
Strom, elektrischer 71
Feld, elektrisches ~, magnetisches 71
Durchflutung 71
Entmagnetisierungskurven 71
Kontinuitätsgesetz, magnet. Kreis 71
Nutzfluss, magnetischer Kreis 71
Spannung, elektrische ~, magnetische 71
Streufaktor, magnetischer 71
Gleichstrom ~ -maschinen 72
Wechselstrommaschinen 72
Drei-Finger-Regel, Magnetfeldrichtung 72
Feldlinien, Magnetfeld 72
Induktionsgesetz 72
Selbstinduktion 72
Stromleiter im Magnetfeld 72
Transformator 72
Spulen, Induktivitäten 73
Feldstärke, elektrische ~, magnetische 73
Effekte, elektrische 73
Induktivität 73
Kontaktspannungen 73
Spannungsreihe, elektrochemische ~, Kontaktspannungen 73
Voltasche Spannungsreihe 73
Effekte, elektrische ~, thermoelektrische 74
Elemente, chemische ~ Thermo- 74
Galvani-Spannung 74
Hall-Effekt 74
Kraft ~ Thermo- 74
Peltier-Effekt, Thermoelektrizität 74
Seebeck-Effekt, Thermoelektrizität 74
Spannungsreihe, elektrochemische ~, thermoelektrische 74
Thermoelektrizität, -elemente, -kraft 74
FTP 75
Gasentladung 75
Benedicks-Effekt (Thermospannung) 75
Effekte, elektrische ~ Galvano- 75
Effekte, elektrische ~, thermomagnetische 75
Thomson-Effekt, Thermoleistung 75
Metalle 76
Leitfähigkeit, elektrische 76
Defektelektronen 76
Dotierung, Halbleiter 76
Eigenleitung von Halbleitern 76
Elektrische Leitfähigkeit 76
Elektron-Loch-Paare, Halbleiter 76
Halbleiter 76
Isolatoren 76
Leiter, Metalle 76
Nichtleiter 76
Diffusionsspannung 77
Durchbruchspannung 77
PN-Übergang, Halbleiter 77
Spannung, elektrische ~ Diffusions- 77
Sperrfall, PN-Übergang 77
Elektronische Bauelemente 78
Dioden, Halbleiter 78
Fotodiode 78
Gleichrichterdiode 78
Kapazitätsdiode 78
Schaltdiode 78
Schottky-Diode 78
Transistoren 78
Zenerdiode (Z-Diode) 78
Bipolare Transistoren 79
Emitter 79
Feldeffekttransistor (FET) 79
FET s. Feldefekttransistor 79
Metal-Oxid-Semiconductor (MOS) 79
MOS s. Metal-Oxid-Semiconductor 79
MOSFET s. MOS-Feldeff.-Transistor 79
MOS-Transistoren 79
NPN-Transistor 79
Sperrschicht-Feldeffekt-Transistor 79
BCD-Mischprozess, Halbleiter 80
Fotoelement s. Solarzelle 81
Photovoltaik 81
Solarzellen 81
Thyristoren 81
Triac 81
Vierschichtdiode 81
Zelle Batterie- ~ Solar- 81
IC s. Integrated Circuit 82
Integrierte Diagnose ~ Schaltung (IS) 82
Monolithische Integration 82
Solarmodule 82
Analogschaltungen, integrierte 83
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ -schaltungen, integrierte 83
Mikrocomputer, Mikrocontroller 84
Mikroprozessor 84
Nichtflüchtige Speicher 84
Halbleiter ~ -speicher 84
Central Processing Unit (CPU) 84
CPU s. Central Processing Unit 84
Bussystem, Mikroprozessoren 84
Generator Drehstrom- ~ Takt- 84
Logikschaltungen 84
PROM 84
RAM s. Random Access Memory 84
Random Access Memory (RAM) 84
Read Only Memory (ROM) 84
ROM s. Read Only Memory 84
Schaltkreisfamilie 84
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~ Halbleiter- 84
Taktgenerator, Mikrocomputer 84
Anwendungsspezifischer IC (ASIC) 86
ASIC s. Anwendungsspezifischer IC 86
Peripherie, Mikrocomputer 86
Transputer 86
Dickschicht-Drucksensor ~ -schaltungen 87
Dünnschichtschaltungen 87
Gate-Arrays 87
Hybrid-Elektrobus ~ -schaltungen 87
Logikbausteine, programmierbare 87
Multilayersubstrate, keramische 87
PLD s. Programmable Logic Device 87
Programmable Logic Device (PLD) 87
Schichtschaltungen 87
Smart Power-IC 87
Leiterplattentechnik 88
SMD s. Surface Mounted Devices 88
SMT s. Surface Mounted Technology 88
Surface Mounted Devices (SMD) 88
Surface Mounted Technology (SMT) 88
Druck, Einheit ~ -sensor 89
Mechanik der Flüssigkeiten ~ Mikro- 89
Mikromechanik 89
Mikromechanischer Drucksensor 89
Bulk-Mikromechanik (BMM) 90
Oberflächen von Körpern ~ -Mikromechanik (OMM) 90
Wafer-Bonden 91
Analog-Digital-Wandlung 92
A/D-Wandler 92
Mechatronik 92
Antialiasingfilter, A/D-Wandler 93
Operationsverstärker (OP) 93
Sensor (Grundlagen) 94
Faseroptischer Sensor 95
Integrierte Diagnose ~ Sensoren 95
Miniaturisierungsverfahren, Sensoren 95
Sensor (Grundlagen) ~, faseroptischer Sensor 95
Sensor (Grundlagen) ~, Integrationsstufen 95
Sensor (Grundlagen) ~, integrierter 95
Kurzschlussringsensor 96
Positionssensoren 96
Potentiometer 96
Schichtpotentiometer 96
Schleifpotentiometer 96
Sensor (Grundlagen) ~ Positions- 96
Differentialsensor 97
Halb-Differentialsensor 97
HF-Wirbelstromsensoren 97
Sensor (Grundlagen) ~ Halb-Differential- 97
Sensor (Grundlagen) ~ Kurzschlussring- 97
Tauchankersensor 97
Wirbelstromsensoren 97
Galvanomagnetische Effekte 98
Integrierter Hall-IC 98
Winkel Anström- ~ -sensoren 99
Magnetoresistive Sensoren 100
Sensor (Grundlagen) ~ magnetoresistiver, 100
Gunnoszillator 101
Lenkwinkelsensor 101
Ultraschall ~ -Laufzeitverfahren, Sensoren 101
Hall-Effekt ~ -Sensoren, -Schranken 103
Sensor (Grundlagen) ~ Hall- 103
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 103
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 103
Geschwindigkeitssensor 103
Induktive Sensoren 103
Magnetfeldsensoren 103
Sensor (Grundlagen) ~ Geschwindigkeits- 103
Sensor (Grundlagen) ~, induktiver 103
Feldplatten 104
Gradienten-Sensoren 104
Sensor (Grundlagen) ~ Gradienten- 104
Sensor (Grundlagen) ~ Tangential- 104
Sensor (Grundlagen) ~ Zündauslöse- 104
Tangential-Sensoren 104
Zündauslösesensor 104
Piezoelektrische Sensoren 105
Sensor (Grundlagen) ~, piezoelektrischer 105
Drehratensensor (Gyrometer) 105
Gyrometer (Drehratensensor) 105
Schwingungsgyrometer 105
Hall-Effekt ~ -Sensoren, -Schranken 107
Sensor (Grundlagen) ~ Hall- 107
Beschleunigungssensor 107
Sensor (Grundlagen) ~ Beschleunigungs- 107
Radarsensoren 107
Sensor (Grundlagen) ~ Vibrations- 107
Vibrationssensor 107
Piezoelektrische Sensoren 108
Klopfsensor 108
Sensor (Grundlagen) ~ Klopf- 108
Bimorph-Biegeelement 108
Keramiksensor Piezo- 108
Longitudinal-Elemente 108
Druck, Einheit ~ -sensor 109
Dehnmesswiderstand 110
Dickschicht-Drucksensor 110
Halbleiter ~ -Drucksensoren 110
Sensor (Grundlagen) ~ Dickschicht-Druck- 110
Sensor (Grundlagen) ~, piezoelektrischer 111
Brennraum, Druckverlauf ~ -drucksensor 111
Reifen ~ -druck-Kontrollsystem 111
Sensor (Grundlagen) ~ Brennraumdruck- 111
Kraft ~ -sensoren 112
Lastmessbolzen 112
Magnetoelastischer Lastmessbolzen 112
Metallmembran-Hochdrucksensoren 112
Momentsensoren 112
Sensor (Grundlagen) ~ Kraft- 112
Sensor (Grundlagen) ~ Moment- 112
Drehmoment ~ -sensoren 114
Durchflussmesser 115
Kármánsche Wirbelstrasse 115
Staudruck-Durchflussmesser 115
Ultraschall ~ -Durchflussmessverfahren 115
Hitzdraht-Luftmassen-Durchflussmesser 116
Heissfilm-Luftmassen-Durchflussmesser 116
Luftmassen-Durchflussmesser 116
Massen-Durchflussmesser 116
Lambda-Regelung ~ -Sonde 117
Konzentrationssonden 117
Sauerstoffkonzentrations-Sensor 117
Sensor (Grundlagen) ~ Sauerstoff-Konzentrations- 117
Feuchtesensor 118
Berührungsthermometer 119
Dünnschicht-Metallwiderstand (PTC) 119
PTC s. Dünnschicht-Metallwiderst. 119
Pyrometrische Temperat.sensierung 119
Sensor (Grundlagen) ~ Temperatur- 119
Sinterkeram. Widerstände (NTC) 119
Temperatursensor 119
Dickschicht-Drucksensor ~ -Widerstände 120
Sensor (Grundlagen) ~ Thermopile- 120
Thermopile-Sensoren 120
Schmutzsensor 121
Sensor (Grundlagen) ~ Schmutz- 121
Bildsensoren 122
Regensensor 122
Sensor (Grundlagen) ~ Bild- 122
Sensor (Grundlagen) ~ Regen- 122
Aktoren ~, elektromechanische 124
Aktoren 124
Steller s. Aktoren 124
Wandler, elektrischer 124
Kraft ~ Lorentz- 125
Lorentz-Kraft 125
Elektrodynamisches Prinzip 125
Elektromagnetisches Einspritzventil ~ Prinzip 126
Drehsteller 127
Einwicklungsdrehsteller 127
Kurzhub-Linearmotor 127
Tauchspulensteller 127
Torquemotor 127
Translatorische Aktoren 127
Hydrodynamischer Retarder ~ Wandler 129
Aktoren ~, fluidmechanische 129
Hydrostatische Antriebe ~ Energiewandler 129
Aktoren ~, Kenndaten, Merkmale 130
Stelleistungsdichte, Aktoren 130
Reihenschaltung 132
Gleichstrom ~ -maschinen 132
Elektromotor 132
Dauermagneterregung 132
Elektrische Leitfähigkeit ~ Maschinen 132
Erregung EC-Motor- ~ Gleichstrommaschinen- 132
Maschinen, elektrische 132
Motor Elektro- 132
Nebenschlussmaschine 132
Permanentmagneterregung 132
Reihenschlussmaschine, -verhalten 132
Ständer, elektrische Maschinen 132
Parallelschaltung 133
Asynchronmaschinen 133
Drehstrom ~ -maschinen 133
Nebenschlussverhalten 133
Synchronantrieb 134
Erregung EC-Motor- 134
Wechselstrommaschinen 135
Aussetzbetrieb elektr. Maschinen 135
Betriebsarten, elektrische Maschinen 135
Käfigläufer, Asynchronmotor 135
Schutzarten, elektr. Maschinen 136
Lichttechnische Grössen und Einheiten 137
Optik, technische 137
Strahlung, elektromagnetische 137
Wellenlänge, -bereiche 137
Dispersion 138
Scheinwerfer 138
Reflektor 138
Brechung des Lichts, Brechzahlen 138
Optik, technische ~ -Komponenten 138
Prisma, Optik 138
Reflexion, Licht 138
Reflexionsgrad, Optik 138
Zylinder, hydraulisch ~ -linse 138
Gasentladungslampe 139
Farbfilter 139
Filter Dieselkraftstoff- ~ Farb- 139
Glühlampe 139
Halogenlampe 139
Lichtquellen 139
Temperaturstrahler 139
Lichttechnische Grössen und Einheiten 140
Lichtstrom 140
Beleuchtungsstärke 140
Kontrast, optische Definition 140
Leuchtdichte 140
Lichtausbeute 140
Lichtausstrahlung, spezifische 140
Lichtmenge, Definition 140
Lichtstärke, Definition 140
Physiologie des Sehens 140
Raumwinkel, Licht 140
Lasertechnik 141
Einmodenfaser, Lichtwellenleiter 141
Glasfasern s. Lichtwellenleiter 141
Gradienten-Sensoren ~ -faser (Lichtwellenleiter) 141
Lichtwellenleiter (LWL) 141
Mehrmodenfaser (Lichtwellenleiter) 141
Stufenfaser, Lichtwellenleiter 141
Apertur, numerische 142
Holografie 142
Anzeigeelemente, optische 143
Elemente, chemische ~ Anzeige- 143
Flüssigkristallanzeige 143
LED s. Leuchtdiode 143
Leuchtdiode (LED) 143
Dezimalsystem 144
Dualsystem 144
Mathematik 144
Zahlensysteme 144
Zeichen, mathematische 144
E-Reihen, elektr. Bauelemente 145
Normzahlen 145
Bogenmass 146
Euler-Formel 146
Sinusfunktion 146
Winkel Anström- ~ -funktionen 146
Arithmetische Reihe 147
Geometrische Reihe 147
Goldener Schnitt (stetige Teilung) 147
Quadratische Gleichung 147
Schnitt, goldener 147
Sphärisches Dreieck 147
Stetige Teilung, Goldener Schnitt 147
Flächeninhalte 148
Guldinsche Regel 148
Mantelflächen von Körpern 149
Oberflächen von Körpern 149
Rauminhalt von Körpern 149
Volumeninhalt von Körpern 149
Fehlereinflussanalyse 150
Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse (FMEA) 150
Audit, Qualitäts- 150
Pflichtenheft, Qualität 150
Qualitätsmanagement (QM) 150
Erstmusterprüfung 152
Fertigungsplanung 152
Prüfung Abgas- ~ Erstmuster- 152
Maschinen, elektrische ~ -fähigkeit, Qualitätssicherung 153
Prozessfähigkeit, Qualitätssicherung 153
Prüfplanung, Qualitätssicherung 153
Statistische Auswertung ~ Prozessregelung (SPC) 154
Prüfmittel, Qualitätssicherung 154
Grundgesamtheit, Techn. Statistik 156
Häufigkeitsschaubild, Statistik 156
Messwerte, Darstellung 156
Statistik 156
Stichproben, Statistik 156
Summenkurve, Statistik 156
Empirische Verteilung 157
Gaussverteilung 157
Glockenkurve, Gaussverteilung 157
Normalverteilung, Gausssche 157
Standardabweichung, Statistik 157
Zufallsvariable, Statistik 157
Wahrscheinlichkeit, Statistik 158
Zufallsbereich, Statistik 158
Vertrauensbereich, Statistik 159
Statistische Auswertung ~ Prozessregelung (SPC) 160
Eingriffsgrenzen, Statistik 160
Zuverlässigkeit 161
Weibull-Verteilung 161
Statistische Auswertung 162
Binomialverteilung 163
Poisson-Näherung, -Verteilung 163
Fertigungsgenauigkeit 164
Messtechnik, EMV ~, Grundbegriffe 164
Fehlereinflussanalyse 165
Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse (FMEA) 165
Zuverlässigkeit 165
Analyse, Abgasemissionen ~ Zuverlässigkeits- 165
Fehlerbaumanalyse (FTA) 166
FTA s. Fehlerbaumanalyse 166
Lebensdauer, MTTF 166
Mean Time To Failure (MTTF) 166
MTTF s. Mean Time To Failure 166
Regeleinrichtung 167
Regelgrösse, -kreis, -strecke 167
Regelungstechnik 167
Steuereinrichtung, Regeln u. Steuern 167
Steuerkette, Regeln u. Steuern 167
Steuerstrecke, Regeln u. Steuern 167
Steuerungstechnik 167
Stellglied/-grösse, Regeln u. Steuern 168
Störgrössen, Regeln u. Steuern 168
Störort, Regeln u. Steuern 168
Regelungsverfahren 169
Zeit Anhalte- ~ -kontinuierliche Regelung 169
Zeit Anhalte- ~ -diskrete Regelung 170
Regelsysteme (Kfz) 171
Steuersysteme, Verbrennungsmotor 171
Mikrocomputer, Mikrocontroller 172
Datenverarbeitung im Kfz 172
Rechenleistung, Mikrocomputer 172
Mikroprozessor 173
Nichtflüchtige Speicher 173
Signalaufbereitung, Steuergerät 174
Signalverarbeitung, Steuergerät 174
CARTRONIC© 175
Chemische Elemente 176
Elemente, chemische 176
Wertigkeit chemischer Elemente 176
Periodisches System der Elemente 179
Dehnung 180
Dispersion 180
Emulsion 180
Aggregatzustand, Begriff 180
Bruchfestigkeit, -zähigkeit 180
Dehngrenze 180
Dichte 180
Festigkeit Klopf- (Oktanzahl) ~ radiale Bruch- 180
Kolloid 180
Lösung, chemisch 180
Radiale Bruchfestigkeit 180
Stoffkenngrössen 180
Stoffliche Begriffe 180
Suspension 180
Verbindung, chemische 180
Zähigkeit Bruch- 180
Koerzitivfeldstärke 181
Permeabilität 181
Polarisation, elektrische ~, magnetische 181
Ausdehnungskoeffizient 181
Curie-Punkt, Begriff 181
Längenausdehnungskoeffizient 181
Leitfähigkeit, elektrische ~, Wärme- 181
Maximalpermeabilität 181
Schmelzwärme, spezifische 181
Temperaturkoeffizient 181
Verdampfungswärme, Stoffe 181
Volumenausdehnungskoeffizient 181
Wärme ~ -ausdehnungskoeffizient 181
Wärme ~ -kapazität, -leitfähigkeit 181
Wärme ~ Schmelz- 181
Wärme ~ Verdampfungs- 181
Metalle 182
Anorganische Werkstoffe 182
Gläser 182
Keramik 182
Sintermetalle 182
Werkstoffgruppen 182
Dauermagnete 183
Thermoplaste 183
Duroplaste 183
Elastomere 183
Kunststoffe 183
Faserverbundwerkstoffe 183
Magnetwerkstoffe 183
Naturstoffe 183
Organische Werkstoffe 183
Schichtverbundwerkstoffe 183
Teichenverbundwerkstoffe 183
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -werkstoffe 183
Weichmagnetische Werkstoffe 184
Elektroband, -blech 184
Diamagnete 184
Ferrimagnete, Ferromagnete 184
Paramagnete 184
Suszeptibilität, magnetische 184
Dauermagnetwerkstoffe 185
Gleichstrom ~ -relais, Werkstoffe 185
Sintermetalle ~ für weichmagn. Bauteile 185
Ausdehnungskoeffizient 186
Eigenschaftswerte fester Stoffe 186
Feste Stoffe 186
Ausdehnungskoeffizient 190
Eigenschaftswerte fester Stoffe ~ flüssiger Stoffe 190
Ethanol 190
Wasserdampf 191
Butan, Autogas 192
Propan, Autogas 192
Eigenschaftswerte fester Stoffe ~ gasförmiger Stoffe 192
Biege(wechsel)festigkeit 193
Bleche aus Stahl 193
Bruchdehnung, Tabelle 193
Eigenschaftswerte fester Stoffe ~ metallischer Werkstoffe 193
Gusseisen, Eigenschaftswerte 193
Stahl ~ -guss 193
Stahl 193
Temperguss 193
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Gusseisen 193
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Stahl, Temperguss 193
Einsatzstahl 194
Werkzeugstahl 194
Schwermetalle 195
Hartmetalle 195
Federstahl 196
Karosserie, Berechnung ~ -bleche 197
Stahl ~ -bleche, Karosserie 197
Bleche aus Stahl ~ Karosserie- 197
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Karosseriebleche 197
Schwermetalle 198
Nichteisenmetalle 198
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Nichteisenmetalle 198
Aluminium-Gusslegierungen 199
Leichtmetalle 199
Magnesium-Legierungen 199
Titan-Legierungen 199
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Sintermetalle 200
Gleitlager ~, Sintermetalle 200
Sintermetalle ~ für Formteile und Gleitlager 200
Formteile, Sintermetalle 201
Weichmagnetische Werkstoffe 203
Werkstoffe, Dauermagnete ~, weichmagnetische 203
Elektroband, -blech 204
Gleichstrom ~ -relais, Werkstoffe 206
Sintermetalle ~ für weichmagn. Bauteile 207
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Sintermetalle 207
Curie-Punkt, Begriff ~ -Temperatur, Tabellen 208
Dauermagnetwerkstoffe 209
Magnete, keramische ~, metallische 209
Werkstoffe, Dauermagnete 209
Magnete, keramische 210
Lote, Löttechnik 212
Weichlote 212
Hartlote 213
Hochtemperaturlote 213
Widerstand, elektrischer 215
Leitfähigkeit, elektrische 215
Elektrotechnische Werkstoffe 215
Werkstoffe, Dauermagnete ~, elektrotechnische 215
lsolierstoffe, Eigenschaftswerte 216
Keramische Russfilter ~ Werkstoffe 217
Nichtmetallische Werkstoffe 217
Werkstoffe, Dauermagnete ~, keramische 217
Hartgewebe 219
Hartmatte 219
Hartpapier 219
Schichtpressstoffe 219
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Schichtpressstoffe 219
Thermoplaste 220
Formmassen, Kunststoff 220
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Kunststoffe 220
Duroplaste 222
Elastomere 224
Kunststoffe 226
Fahrzeuglacke, Eigenschaftswerte 228
Lacke, Fahrzeug- 228
Metallic-Lackierung 229
Fliessdruck, -grenze, -kurven 230
Flammpunkt, Kraftstoffe 230
Schmierstoffe 230
Additive, Kraftstoffe ~, Schmierstoffe 230
ATF s. Automatic Transmission Fluid 230
Ausblutung, Schmierfette 230
Bingham-Körper 230
Cloudpoint, Begriff 230
EP-(Hochdruck) Schmierstoffe 230
Festschmierstoff 230
Friction Modifier, Schmierstoffe 230
Gelfette 230
Gleitlack 230
Ölabscheidung 230
Ruckgleiten 230
Penetration, Schmierstoffe 231
Mehrbereichsöle 231
Konsistenz, Schmierfette 231
Graphit (Schmierstoffe) 231
Hochdruckschmierstoffe 231
Inhibitoren Dampfphasen- (VCI, VPI) ~, Schmierstoffschutz 231
Kaltschlamm, Schmierstoffe 231
lnduktionszeit (Schmierstoffe) 231
Metallseifen 231
Mineralöle 231
Polare Stoffe 231
Pourpoint, Schmierstoffe 231
Zeit Anhalte- ~ lnduktions- 231
Fliessdruck, -grenze, -kurven 232
Dilatanz (Viskositätserhöhung) 232
Dynamische Aufladung ~ Viskosität 232
Kinematische Viskosität 232
Newtonsche Flüssigkeiten 232
Plastizität, Schmierstoffe 232
Rheologie, Schmierstoffe 232
Rheopexie, Schmierstoffe 232
Stribeck-Kurve, Schmierstoffe 232
Strukturviskosität, Schmierstoffe 232
Thixotropie, Schmierstoffe 232
Tropfpunkt, Schmierstoffe 232
Festkörperreibung 233
Mischreibung 233
Hydrodynamik 233
Viskosität 233
Viskositätsklassen, 233
Penetration, Schmierstoffe 234
Motorenöle 234
Walkpenetration 234
ACEA-Spezifikationen für Mineralöle 235
API-Klassifikationen für Mineralöle 235
SAE-Viskositätsklassen 235
Mehrbereichsöle 236
ATF-Öl 236
Automatic Transmission Fluid (ATF) 236
Getriebe ~ -öle 236
Leichtlauföl 236
Schmierfette 236
Konsistenz, Schmierfette 237
Molybdändisulfid 237
Dichte ~, Kraftstoffe 238
Ottokraftstoff 238
Benzin s. Kraftstoff 238
Brennwert, Kraftstoffe 238
Festigkeit Klopf- (Oktanzahl) 238
Heizwert, Kraftstoffe 238
Klopffestigkeit (Oktanzahl) 238
Kraftstoff ~, Otto- 238
Kraftstoff 238
Normalkraftstoff 238
Oktanzahl (Klopffestigkeit) 238
Superkraftstoff 238
Unverbleites Benzin 238
Verbleites Benzin 238
Kraftstoff ~, wichtige Eigenschaften 239
Antiklopfmittel 239
Flüchtigkeit von Ottokraftstoffen 239
Motor Elektro- ~ -Oktanzahl (MOZ) 239
MOZ s. Motoroktanzahl 239
Raffinerie-Komponenten 239
Research-Oktanzahl (ROZ) 239
ROZ s. Research-Oktanzahl 239
Additive, Kraftstoffe 240
Schwefel in Kraftstoffen 240
Dampfdruck, Kraftstoffe 240
Siedeverlauf, Ottokraftstoffe 240
Vapour-Lock-Index (VLI) 240
VLI, s. Vapour-Lock-Index 240
Paraffinausscheidung 241
Cetanzahl 241
Dieselkraftstoff 241
Filtrierbarkeit, Dieselkraftstoffe 241
Kälteverhalten, Dieselkraftstoffe 241
Kraftstoff ~ Diesel- 241
Reinhaltung, Einlasssystem- 241
Zündwilligkeit, Dieselkraftstoff 241
Flammpunkt, Kraftstoffe 242
Dichte ~, Kraftstoffe 242
Schmierfähigkeit 242
Siedebereich, Dieselkraftstoffe 242
Viskosität ~ von Dieselkraftstoff 242
Additive, Kraftstoffe 243
Schwefel in Kraftstoffen 243
Korrosionsinhibitoren 243
Alternativkraftstoffe 243
Antischaummittel, Dieselkraftstoff 243
Fischer-Tropsch-Synthese 243
Fliessverbesserer, Dieselkraftstoff 243
Kohleverflüssigung 243
Kraftstoff ~ Alternativ- 243
Reinigungsadditive, Dieselkraftstoffe 243
Verkokungsneigung, Dieselkraftstoff 243
Zündverbesserer, Dieselkraftstoff 243
Ottokraftstoff 244
HC s. Kohlenwasserstoffe 244
Erdöl (Rohöl), Stoffwerte 244
Ethanol als Kraftstoff ~, Stoffwerte 244
Kohlenwasserstoff, Abgas ~, Stoffwerte 244
Kraftstoff ~, Stoffwerte 244
Methanol als Kraftstoff ~, Stoffwerte 244
Stoffwerte, Kraftstoffe 244
Butan, Autogas 245
Propan, Autogas 245
Flüssiggas (Autogas) 245
Autogas 245
Erdgas als Kraftstoff ~, Stoffwerte 245
Kohlenmonoxid, Emission ~, Stoffwerte 245
Wasserstoff, Stoffwerte 245
Kraftstoff ~, wichtige Eigenschaften 246
Alkohole, Alternativkraftstoffe 246
Kraftstoff ~, Flüssiggas 246
Liquified Petroleum Gas (LPG) 246
LPG s. Liquified Petroleum Gas 246
Emulsion 247
Betriebs-Bremsanlage ~ -stoffe, Kfz 247
Bremsflüssigkeiten 247
Dimethylether (DME) 247
Gleichgewichtssiedepunkt, Bremsflüssigkeiten 247
Nasssiedepunkt, Bremsflüssigkeiten 247
Elastomerquellung 248
Glykoletherflüssigkeit (Bremsen) 248
Kompressibilität, Bremsflüssigkeiten 248
Korrosionsinhibitoren 249
Ethylenglykol 249
Frostschutzmittel 249
Glykol (Glysantin©) s. Ethylen- 249
Kühlmittel 249
Additive, Kraftstoffe ~, Kühlerflüssigkeit, 249
Eisflockenpunkt, Glykol-Wasser 249
Kühlerflüssigkeiten 249
Mineralölflüssigkeiten, Bremsen 249
Silikonölflüssigkeiten, Bremsen 249
Chemikalien, Benennungen 250
Flüssiggas (Autogas) 251
Kontaktkorrosion 256
Korrosionsschutz 256
Freie Korrosion 256
Korrosion 256
Phasengrenzreaktion (Korrosion) 256
Ruhepotential 257
Spannungsreihe, elektrochemische 257
Edelmetalle, Korrosion 258
Flächenkorrosion 258
Halbedle Metalle, Korrosion 258
Lochfrasskorrosion 258
Interkristalline Korrosion 259
Korrosionsprüfungen 259
Reibkorrosion 259
Rostbildung 259
Schwingungsrisskorrosion 259
Spaltkorrosion 259
Spannungsrisskorrosion 259
Kontaktkorrosion 261
SRET-Prinzip, Korrosionsprüfung 261
Korrosionsschutz 262
Elektrochemischer Korrosionsschutz 263
Anodischer Korrosionsschutz 264
Beschichtungen, anorganische ~, nichtmetallische 264
Beschichtungen, anorganische 264
Brünieren (Korrosionsschutz) 264
Chromatieren (Beschichten) 264
Deckschichten 264
Diffusionsverfahren 264
Eloxieren 264
Kathodischer Korrosionsschutz 264
Phosphatieren 264
Bedampfung 265
Beschichtungen, anorganische ~, metallische 265
Elektrolytische Abscheidung 265
Emaillieren 265
Galvanische Abscheidung 265
Glaskeramik 265
Plattieren 265
Schmelztauchverfahren 265
Thermisches Spritzen 265
Beschichtungen, anorganische ~, organische 266
Lackieren, Korrosionsschutz 266
Dampfphaseninhibitoren (VCI, VPI) 267
Gummieren 267
Inhibitoren Dampfphasen- (VCI, VPI) ~, Korrosion 267
Inhibitoren Dampfphasen- (VCI, VPI) 267
Plasmapolymerisation 267
Pulverbeschichten, Korrosion 267
Vapour Phase Inhibitors (VPI) 267
VCI s. Volatile Corrosion Inhibitors 267
Volatile Corrosion Inhibitors (VCI) 267
VPC s. Vapour Phase Inhibitors 267
Austenitisieren (Härten) 268
Martensit (Eisengefüge) 268
Wärme ~ -behandlung, Metalle 268
Härte 268
Flammhärten 269
Induktionshärten 269
Kernhärte 269
Oberflächen von Körpern ~ -härte 269
Randschichthärten 269
Reibhärten 269
Anlassen, Stahl (Härten) 270
Bainitisieren (Härten) 270
Carbonitrieren 271
Einsatzhärten 271
Thermochem. Materialvergütung 271
Vergüten, Stahl 271
Aufsticken (Nitrieren von Eisen) 272
Borieren (thermochem. Härten) 272
Nitrieren, Nitrocarburieren 272
Aushärten 273
Ausscheidungshärten 273
Glühen 273
Normalglühen 273
Rekristallisationsglühen 273
Spannungsarmglühen 273
Weichglühen 273
Härte 274
Rockwellhärte 274
Brinellhärte 275
HB-Messverfahren (Härtemessung) 275
Vickershärte 276
Knoophärte 278
Kugeldruckhärte 278
Shorehärte 278
Skleroskophärte 278
Einheitsbohrung, -welle 279
Formtoleranz 279
ISO-Toleranzklassen 279
Lagetoleranzen 279
Lehrenprüfung nach Taylor 279
Masstoleranzen 279
Planlauftoleranz 279
Positionstoleranz 279
Rechtwinkligkeitstoleranz 279
Rundlauftoleranz 279
Symmetrietoleranz 279
Toleranzen 279
Gestaltabweichungen, Toleranzen 280
Oberflächen von Körpern ~ -kenngrössen, Toleranzen 280
Oberflächen von Körpern ~ -rauhheit 280
Materialanteilkurve, Toleranzen 281
Mittenrauhwert, Toleranzen 281
Rauheitsprofil, Toleranzen 281
Reibungszahlen 282
Hydrodynamische Gleitlager 282
Axiallager 282
Exzentrizität, Lager 282
Gleitlager 282
Lager, Gleit- und Wälz- 282
Radialgleitlager 282
Sommerfeld-Zahl, Lager 282
Mehrschichtlager 283
Rillenlager 283
Schmiegsamkeit, Lager 283
Hydrodynamische Gleitlager 284
Lager, Gleit- und Wälz- ~ -werkstoffe 284
Sintermetalle ~, Werkstoffe 285
Polymerlager 286
Sintermetall-Gleitlager 286
Trockengleitlager 286
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -lager 286
Kunstkohlelager 287
Metallkeramische Lager 287
Polymerlager 288
Sintermetall-Gleitlager 288
Dynamische Aufladung ~ Tragfähigkeit von Wälzlagern 289
Kugellager s. Wälzlager 289
Lebensdauer, MTTF ~, Wälzlager 289
Tragfähigkeit, Wälzlager 289
Wälzlager 289
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Wälzlager 289
Blattfeder 290
Federn 290
Einblattfedern 290
Federberechnung 290
Geschichtete Blattfeder 290
Dauerfestigkeit 291
Drehfeder 291
Schenkelfeder 291
Spiralfeder 291
Drehstabfeder 292
Schraubenfeder 292
Zug, mechanischer ~ -feder 292
Federstahl 294
Evolventenverzahnung 296
Profilverschiebung, Zahnräder 296
Verzahnungen 296
Zahnräder 296
Zykloidenverzahnung 296
Getriebe ~ -arten 297
Kegelräder 297
Schneckenräder 297
Stirnräder 297
Zahnform 297
Geradverzahnung 298
Gesamtüberdeckung, Stirnräder 298
Kopfkreisdurchmesser (Stirnräder) 298
Messzähnezahl, Zahnräder 298
Profilüberdeckung, Zahnräder 298
Schrägverzahnung 298
Sprungüberdeckung, Zahnräder 298
Wälzkreisdurchmesser, Zahnräder 298
Zahndicke 298
Flankenspiel, Zahnräder 299
V-Getriebe 299
V-Null-Getriebe 299
Zahnradqualitäten 299
Einheitsachsabstand, Verzahnung 300
Modulreihe, Stirn- und Kegelräder 300
Starter ~ -verzahnungen 300
Amerikanische Einheiten ~ Zahnräder 301
Diametral pitch, Zahnräder 301
Normalzähne 301
Pitch Diameter, Umrechnung 301
Stumpfzähne (Stub teeth) 301
Tragfähigkeit, Wälzlager ~, Zahnräder 302
Lebensdauer, MTTF ~, Zahnräder 303
Wälzpressung 303
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Zahnräder 305
Eytelweinsche Gleichung, Reibung 306
Riementriebe 306
Trumkraft, Riementriebe 306
Flankenoffener Keilriemen 307
Keilriemen 307
Schmalkeilriemen 307
Formschlüssige Riementriebe 309
Zahnriemen 309
Schrauben 310
Sicherungselemente, Schrauben 310
Verschraubungstechnik 310
Dauerhaltbarkeit, Stahlschrauben 311
Anziehen, Schraubverbindungen 312
Schraubverbindungen 312
Reibungszahlen 313
Gewinde ~ -reibung 313
Sicherungsmuttern 313
Sperrzahnschrauben 313
K-Werte (Verschraubungsreibung) 314
Regelgewinde, metrisches ~, Reibungszahlen 315
Anziehdrehmomente, Schrauben 316
Spannkraft, Bremsanlage ~, Schrauben 316
Feingewinde, metrisches 317
Gewinde 317
ISO-Gewinde, metrisch 317
Metrisches ISO-Gewinde 317
Regelgewinde, metrisches 317
Aussengewinde, Rohre 318
Fittings 318
Innengewinde, Rohre 318
Rohr, Abgasanlage ~ -gewinde 318
Whitworth-Rohrgewinde 318
Punktschweissen, Widerstands- 319
Schweisstechnik 319
Verbindungstechnik 319
Widerstandspunktschweissen 319
Widerstandsschweissen 319
Abbrennstumpfschweissen 320
Pressstumpfschweissen 320
Rollnahtschweissen 320
Lote, Löttechnik 321
Hartlote 321
Bolzenschweissen 321
Elektronenstrahlschweissen 321
Flussmittel (Löttechnik) 321
Impulsschweissen 321
Inertgas-Schweissen 321
Lichtbogenpressschweissen, 321
Metall-Schutzgasschweissen 321
Reibschweissen 321
Schmelzschweissen 321
Schnellote 321
Schutzgasschweissen 321
Sickerlote 321
Weichlötungen 321
Wolfram-Inertgas-Schweissen 321
Einkomponentenklebstoffe 322
Flammlötung 322
Klebtechnik 322
Komponentenklebstoffe 322
Metallkleber 322
Zweikomponentenklebstoffe 322
Blindniete 323
Clinchen (Verbindungstechnik) 323
Druck, Einheit ~ -fügen 323
Niettechnik 323
Toxen, Toxfügen (Druckfügen) 323
Haft- und Klemmtechnik 324
Klemm- und Hafttechnik 324
Halbhohlniet 325
Stanznieten 325
Vollniet 325
Blechbearbeitung 326
FEM s. Finite-Elemente-Methode 326
Finite-Elemente-Methode (FEM) 326
Presse Tiefzieh- 326
Tiefziehtechnik 326
Ziehverfahren, Blechbearbeitung 326
Lasertechnik 328
Festkörperlaser 328
Gaslaser 328
Oberflächen von Körpern ~ -härten, Lasertechnik 328
Perforieren, Laser- 328
Schneiden Laser- 328
Schweissen Laser- 328
Luftwiderstand (cw-Wert) 329
Reibung 329
Festkörperreibung 329
Mischreibung 329
Flüssigkeitsreibung 329
Gasreibung 329
Gleitreibung 329
Kraft ~ Reibungs- 329
Leistung ~ Reibungs- 329
Rollreibung 329
Tribologie 329
Wälzreibung 329
Schaden, tribologischer 330
Verschleiss 330
Abrasion, Verschleiss 331
Festfressen (Verschleiss) 331
Fressen (Verschleiss) 331
Oberflächen von Körpern ~ -ermüdung 331
Schadensanalyse, tribologische 331
Tribochemische Reaktion 331
Verschleiss ~ -koeffizient 331
Verschleiss ~ -messgrössen 331
Prüfmethoden, tribologische 332
Verschleiss ~ -reduzierung 332
Schmierstoffe 333
Schmierfähigkeit 333
Entladungsdauer, Energiespeicher 334
Leistungsdichte von Kfz 334
Strassenfahrzeuge 334
Kraftstoff ~, Anforderungen 335
336
Motor Elektro- ~ -Verbrauchskennfeld (Kraftstoff) 336
Verbrauchskennfeld, Motor 336
Bremswiderstand 337
Fahrwiderstand 337
Äussere Abgasrückführung ~ Fahrwiderstände 337
Beschleunigungswiderstand 337
Getriebe ~, Einfluss auf Kraftstoffverbrauch 337
Dynamik der Kfz 338
Fahrzeuglängsdynamik 338
Längsdynamik, Kraftfahrzeuge 338
Rollwiderstand 338
Widerstand, elektrischer ~ Roll- 338
Widerstand, elektrischer ~ Luft- (cw-Wert) 339
Kurvenwiderstand 339
Leistung ~ Luftwiderstands- 339
Widerstand, elektrischer ~ Kurven- 339
cw-Wert, Luftwiderstand 340
Karosserie, Berechnung ~, Luftwiderstandsbeiwert (cw) 340
Keilform, Karosserie, cw-Wert 340
K-Form, Karosserie, cw-Wert 340
Pontonform, cw-Wert 340
Windschnittige Karosserie, cw-Wert 340
Hangabtriebskraft 341
Kraft ~ Hangabtriebs- 341
Leistung ~ Steigungs- 341
Steigungswiderstand 341
Widerstand, elektrischer ~ Steigungs- 341
Beschleunigung 342
Hydrodynamischer Retarder ~ Wandler 342
Wandler, elektrischer ~, hydrodynamischer 342
Automatisches Getriebe 342
Getriebe ~, automatisches 342
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -kraft von Kfz 342
Geschwindigkeit und Motordrehzahl 342
Kraft ~ Antriebs- 342
Motor Elektro- ~ -drehzahl und Geschwindigkeit 342
Reibungszahlen 343
Haftreibungszahl 343
Haftung Boden- 343
Aquaplaning s. Wasserglätte 343
Bodenhaftung 343
Glatteis, Reibungszahl 343
Kraft ~ -schlussbeiwert 343
Reifen ~ -zustand, Haftreibungsbeiwerte 343
Strassenzustand, Haftreibung 343
Wasserglätte, Aquaplaning 343
Bremsweg 344
Bremsvorgang 344
Abbremsung 344
Anfahr- und Bremsdiagramm 344
Antriebs- und Bremsdiagramm 344
Brems- und Antriebsdiagramm 344
Beschleunigung 345
Arbeit (Energie), elektrische ~, Brems- 345
Arbeit (Energie), elektrische ~, Antriebs- 345
Leistung ~ Antriebs- 345
Verzögerung, Bremsen 345
Reaktionsdauer 346
Anhalteweg, -zeit 346
Zeit Anhalte- 346
Bremsweg 347
Ansprechdauer, Bremsen 347
Bremsen in der Kurve ~ -ansprechdauer 347
Schwelldauer, Bremsen 347
Sicherheitsabstand 348
Überholen, Dynamik 348
Überholweg 348
Sichtweite beim Überholen 349
Fahrzeugquerdynamik 350
Querdynamik eines Fahrzeugs 350
Anströmwinkel, Seitenwind 350
Druck, Einheit ~ -punkt, Kfz-Seitenwindverhalten 350
Fastback, Seitenwindverhalten 350
Giermomentbeiwerte 350
Seitenwind, Fahrverhalten bei 350
Windschnittige Karosserie, Seitenwindkräfte 350
Stromlinienkarosserie, Windkräfte 350
Windkräfte, Fahrzeugdynamik 350
Winkel Anström- 350
Schräglaufwinkel 351
Winkel Anström- ~ Schräglauf- 351
Seitenführungskraft 351
Aufstandskraft 351
Kraft ~ Aufstands- 351
Kraft ~ Seitenführungs- 351
Rad- und Abschleppschutz ~ -last bei Seitenwind 351
Übersteuern, Lenkung 352
Untersteuern, Lenkung 352
Kurven(lauf)verhalten 352
Fliehkraft in der Kurve 352
Stabilisierungsflossen 352
Geschwindigkeiten Grenz- 353
Grenzgeschwindigkeiten 353
Querneigung 353
Querstabilitätsachse 353
Rollachse 353
Fahrverhalten von Kfz 354
Dynamik der Kfz ~ Fahr-, Beurteilungskriterien 354
Open-Loop-Betrieb, Fahrverhalten 354
Seitenwind, Fahrverhalten bei ~ -empfindlichkeit 354
Schräglaufwinkel 355
Winkel Anström- ~ Schräglauf- 355
Übersteuern, Lenkung 355
Untersteuern, Lenkung 355
Schwimmwinkel 355
Eigenlenkverhalten von Kfz 355
Lenkwinkel 355
Kreisfahrt, stationär 355
Lenkradwinkel 355
Neutralsteuern, 355
Wankwinkel 355
Winkel Anström- ~ Lenk-, Lenkrad- 355
Winkel Anström- ~ Schwimm- 355
Winkel Anström- ~ Wank- 355
Rollsteuern 356
Übergangsverhalten von Kfz 356
Bremsen in der Kurve 357
Lenkwinkel ~ -sprung 357
Sinusoidal-Input, Lenkwinkel 357
Step-Input (Lenkwinkelsprung) 357
Schwimmwinkel 358
Giergeschwindigkeit 358
Kurven(lauf)verhalten 359
Eigenlenkverhalten von Kfz 359
Fahrdynamik für Nkw 359
FE-Modell, Eigenlenkverhalten 359
Schräglaufwinkel 360
Seitenführungskraft 360
Breitenbedarf bei Nfz 360
Kippstabilität, Nkw-Fahrdynamik 360
Seitenführungsbeiwert 360
Fahrverhalten von Kfz 361
Giergeschwindigkeit 361
Drehschwingungen, Fahrdynamik 361
Jackknifing 361
Pendel ~ -schwingungsamplitude 361
Schleppkurvenprinzip 361
Ackerschlepper, Anforderungen 362
Leistung ~ Zug- , Ackerschlepper 362
Schlepper, Anforderungen 362
Zug, mechanischer ~ -kraft bei Feldarbeiten 362
Bodenwiderstand des Ackerbodens 363
Reifen ~ Treibrad-, Ackerschlepper 363
Treibradreifen, Ackerschlepper 363
Klimabeanspruchung, Kfz 364
Korrosive Atmosphäre 364
Luftfeuchtigkeit, Kfz-Beanspruchung 364
Schadgase 364
Schwallwasser 364
Simulation von Umwelteinflüssen 364
Umwelteinflüsse auf Kfz-Ausrüstung 364
Kilogramm, Definition 12
Newton, Einheit 12
Kelvin 12
Strom, elektrischer 12
Ampere, Definition 12
Candela, Definition 12
Meter, Definition 12
Mol, Einheit, Definition 12
Newtonsches Gesetz 12
Sekunde, Definition 12
SI-Basisinheiten, Definition 12
SI-Einheiten 12
Einheiten, gesetzliche 13
Fallbeschleunigung 13
Gesetzliche Einheiten 13
Gewichtskraft 13
Masssystem, physikalisch, technisch 13
Kilogramm, Definition 14
Ångström, Einheit 14
Grössen und Einheiten, Übersicht 14
Newton, Einheit 15
Kreisfrequenz, 15
Drehzahl, Einheit 15
Energie 15
Knoten, Geschwindigkeitseinheit 15
Kraft 15
Leistung 15
Drehmoment 16
Bar, Druckeinheit, Umrechnung 16
Druck, Einheit 16
Torr, Umrechnung 16
Watt, Einheit 16
Kelvin 17
Kapazität, Kondensator 17
Spannung, elektrische 17
Celsiusgrade, Einheit 17
Elektrizitätsmenge 17
Farad, Einheit 17
Siemens, Einheit 17
Magnetische (Feld-)Grössen 18
Lichttechnische Grössen und Einheiten 18
Atomphysikalische Grössen 18
Kolben ~ -motoren 18
Tesla, Einheit 18
Weber, Einheit 18
Amerikanische Einheiten 19
Einheiten, gesetzliche ~, Umrechnungen 19
Inch (Zoll), Umrechnung 19
Längeneinheiten, Umrechnung 19
Umrechnung von Einheiten 19
Yard, Umrechnung 19
Zoll (inch), Umrechnung 19
Barrel, Volumeneinheit, Umrechnung 20
Flächeneinheiten, Umrechnung 20
Papierformate 20
Volumeneinheiten, Umrechnung 20
Kraftstoff ~ -verbrauch 21
Geschwindigkeiten Grenz- ~, Umrechnungen 21
Machzahl, Schallgeschwindigkeit 21
Winkel Anström- ~ -einheiten, Umrechnung 21
Massen-Durchflussmesser ~ -einheiten, Umrechnung 22
Tex (längenbezogene Masseneinheit) 23
Druck, Einheit ~ -einheiten, Umrechnung 24
Kraft ~ -einheiten, Umrechnung 24
Spannungseinheiten, Umrechnung 24
Energie ~ -einheiten, Umrechnung 25
Horsepower, Umrechnung 25
Leistungseinheiten, Umrechnung 25
Kelvin 26
Celsiusgrade, Einheit ~, Umrechnung 26
Temperatureinheiten, Umrechnung 26
Viskositätseinheiten, Umrechnung 27
Uhrzeiten, Zeitzonen, Umrechnung 28
Zeit Anhalte- ~ -einheiten, Umrechnungen 28
Zeit Anhalte- ~ -zonen, Weltzeit 28
Kreisfrequenz, 29
Dämpfung, Schall- ~, Schwingungs- 29
Amplitude, Begriff 29
Eigenschwingungen, Begriff 29
Fourier-Reihe, Begriff 29
Frequenz, Begriff 29
Schwebungen, Begriff 29
Schwinggeschwindigkeit, Begriff 29
Schwingungen 29
Schwingungsdauer, Begriff 29
Gleichrichtwert von Schwingungen 30
Halbwertsbreite von Schwingungen 30
Interferenz von Schwingungen 30
Kopplung von Schwingungen 30
Logarithmisches Dekrement, Begriff 30
Resonanz, Begriff 30
Stehende Wellen 30
Welle, Schwingungen, Begriff 30
Dämpfung, Schall- ~, Schwingungs- 31
Schwingungsdämpfung 31
Formfaktor, Schwingungen 31
Scheitelfaktor, Schwingungen 31
Schwingungsisolierung 31
Eigenfrequenz von Tilgern 32
Schwingungstilgung 32
Modalanalyse, Schwingungsverhalten 33
Beschleunigung 34
Bewegung, geradlinige 34
Grundgleichungen der Mechanik 34
Mechanik der Flüssigkeiten ~, Grundgleichungen 34
Leistung ~, mechanische 35
Bewegungsenergie 35
Fliehkraft in der Kurve ~, Zentrifugalkraft 35
Kinetische Energie 35
Pendel ~ -bewegung 35
Zentrifugalkraft (Fliehkraft) 35
Freier Fall 36
Wurf, Gleichungen 36
Luftwiderstand (cw-Wert) 37
Widerstand, elektrischer ~ Luft- (cw-Wert) 37
Anziehungskraft 37
Düsen und Düsenhalter ~, Luftaustritt 37
Gravitation 37
Hebelgesetz 37
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -austritt aus Düsen 37
Reynolds-Zahl, Luftwiderstand 37
Trägheitsmomente von Körpern 38
Reibungszahlen 39
Reibung 39
Haftreibungszahl 39
Drehmoment 40
Leistung ~, mechanische 40
Leistung ~ und Drehmoment 40
Ausflussmenge, Berechnung 41
Durchflussmenge, Berechnung 41
Einschnürzahl, Strömung 41
Hydraulische Presse 41
Mechanik der Flüssigkeiten 41
Strömung mit Querschnittsänderung 41
Spannung, elektrische ~, mechanische 42
Widerstandsmoment 42
Dehnung 42
Biegung, Biegemoment, -spannung 42
Elastizitätsmodul 42
Festigkeitsrechnung 42
Querkraft 42
Zug, mechanischer 42
Hookesches Gesetz 43
Knickung 43
Drehmoment 44
Gleitmodul (Schubmodul) 44
Kerbwirkung 44
Schubmodul (Gleitmodul) 44
Schubspannung 44
Torsion 44
Spannung, elektrische ~, mechanische 45
Dehnung 45
Beanspruchungen, zulässige 45
Grenzspannungen 45
Zug, mechanischer ~ -festigkeit 45
Biege(wechsel)festigkeit 46
Dauerfestigkeit 46
Schwellfestigkeit 46
Wechselfestigkeit 46
Formzahlen, Kerbformen 47
Gestaltfestigkeit 47
Kriechen, Verformung 47
Relaxation 47
Zeit Anhalte- ~ -standverhalten 47
Widerstandsmoment 49
Flächenträgheitsmoment 49
Trägheitsmomente von Flächen 49
Akustik, Begriffe, Einheiten, Grössen 50
Geschwindigkeit und Motordrehzahl ~ Schall- 50
Impedanz ~ Schall- 50
Schall, allgemeine Begriffe 50
Ultraschall 50
Wellenlänge, -bereiche 50
Dämpfung, Schall- 51
Dopplersches Prinzip 51
Intervall, Akustik 51
Lärmminderung 51
Oktavbandspektrum 51
Pegel, Schall- 51
Terzbandspektrum 51
Dezibel (dB) 52
Fahrgeräusch, Kfz 52
Geräusche, Grenzwerte bei Kfz 52
Standgeräusch, Kfz 52
Beurteilungspegel, Geräusche 53
Innengeräusch, Kfz 53
Dauerschallpegel 54
Geräuschbewertung, subjektive 54
Lautheit, Akustik 54
Lautstärkepegel 54
Loudness s. Lautheit 54
Phon 54
Sone, Lautheit 54
Tonheit (Tonhöhenempfindung) 54
Geräuschdesign 55
Güteprüfung, akustische 55
Enthalpie (Wärmeinhalt) 56
Konvektion (Wärmetransport) 56
Wärme ~ -leitung 56
Wärme ~ -strahlung 56
Wärme ~ -übertragung 56
Wärme 56
Schwarzer Strahler 57
Wärme ~ -bedarf, Wohnhäuser 57
Wärme ~ -durchlasswiderstand 57
Wärme ~ -übergangskoeffizient 57
Widerstand, elektrischer ~ Wärmedurchlass- 57
Temperaturmessung, technische 58
Thermometer s. Temperaturmessung 58
Carnot-Prozess 59
Entropie 59
Thermodynamik 59
Zustandsänderung bei Gasen 59
Magnetische (Feld-)Grössen 60
Elektromagnetische Felder 60
Elektrotechnik 60
Feld, elektrisches ~, elektromagnetisches 60
Ladung (2), elektrische 60
Kapazität, Kondensator 61
Spannung, elektrische 61
Kraft ~ Lorentz- 61
Lorentz-Kraft 61
Coulombsches Gesetz 61
Dielektrizitätskonstante 61
Elektrische Feldstärke 61
Feld, elektrisches 61
Feldkonstante, elektrische 61
Feldstärke, elektrische 61
Polarisation, elektrische 61
Potential, elektrisches 61
Verschiebungsdichte 61
Strom, elektrischer 62
Leistung ~, elektrische 62
Widerstand, elektrischer 62
Kondensator 62
Ohmsches Gesetz 62
Arbeit (Energie), elektrische 62
Elektrischer (Ohmscher) Widerstand 62
Gleichstrom 62
Kirchhoffsche Gesetze 62
Knotenpunktregel, Kirchhoff-Gesetze 62
Maschenregel, Kirchhoffsches Gesetz 62
Strommessung 62
Stromrichtung 62
Reihenschaltung 63
Parallelschaltung 63
Ladung (1), Batterie 63
Brückenschaltung, Wheatstonesche 63
Wheatstonesche Brückenschaltung 63
Widerstandsmessung 63
Äquivalent, elektrochemisches 64
Batterie ~ Trocken- 64
Elektrolyse, Elektrolyte 64
Elemente, chemische ~ Leclanché- 64
Elemente, chemische ~ Weston- 64
Elemente, chemische ~, galvanische 64
Faradaysche Gesetze 64
Leclanché-Element 64
Leistungsfaktor cos j 64
Polarisation, elektrische ~, elektrolytische 64
Trockenbatterien 64
Wertigkeit elektrolytischer Stoffe 64
Weston-Normalelement 64
Strom, elektrischer 65
Leistung ~, elektrische 65
Spulen, Induktivitäten 65
Blindleistung, -leitwert, -widerstand 65
Netzfrequenzen, Wechselstrom 65
Phasenwinkel j 65
Scheinleistung, -leitwert, -widerstand 65
Wechselstrom 65
Winkel Anström- ~ Phasen- 65
Wirkleistung, -leitwert 65
Kapazität, Kondensator 66
Widerstand, elektrischer 66
Kondensator 66
Ohmsches Gesetz 66
Reihenschaltung 66
Parallelschaltung 66
Impedanz 66
Kapazitiver Widerstand 66
Reaktanz 66
Magnetische (Feld-)Grössen 67
Feld, elektrisches ~, magnetisches 67
Drehstrom 67
Dreieckschaltung, Drehstrom 67
Flussdichte, magnetische 67
Sternschaltung, Drehstrom 67
Feldstärke, elektrische ~, magnetische 68
Koerzitivfeldstärke 68
Permeabilität 68
Polarisation, elektrische ~, magnetische 68
Diamagnetismus 68
Ferromagnetismus 68
Fluss, magnetischer 68
Grenzfeldstärke 68
Hysterese, Bremsanlage ~ -kurve, -verlust 68
Paramagnetismus 68
Remanenz 68
Sättigungspolarisation 68
Dauermagnete 69
Dauermagnetwerkstoffe 69
Kreis, magnetischer 70
Magnetisierungskurven 70
Ummagnetisierungsverluste 70
Strom, elektrischer 71
Feld, elektrisches ~, magnetisches 71
Durchflutung 71
Entmagnetisierungskurven 71
Kontinuitätsgesetz, magnet. Kreis 71
Nutzfluss, magnetischer Kreis 71
Spannung, elektrische ~, magnetische 71
Streufaktor, magnetischer 71
Gleichstrom ~ -maschinen 72
Wechselstrommaschinen 72
Drei-Finger-Regel, Magnetfeldrichtung 72
Feldlinien, Magnetfeld 72
Induktionsgesetz 72
Selbstinduktion 72
Stromleiter im Magnetfeld 72
Transformator 72
Spulen, Induktivitäten 73
Feldstärke, elektrische ~, magnetische 73
Effekte, elektrische 73
Induktivität 73
Kontaktspannungen 73
Spannungsreihe, elektrochemische ~, Kontaktspannungen 73
Voltasche Spannungsreihe 73
Effekte, elektrische ~, thermoelektrische 74
Elemente, chemische ~ Thermo- 74
Galvani-Spannung 74
Hall-Effekt 74
Kraft ~ Thermo- 74
Peltier-Effekt, Thermoelektrizität 74
Seebeck-Effekt, Thermoelektrizität 74
Spannungsreihe, elektrochemische ~, thermoelektrische 74
Thermoelektrizität, -elemente, -kraft 74
FTP 75
Gasentladung 75
Benedicks-Effekt (Thermospannung) 75
Effekte, elektrische ~ Galvano- 75
Effekte, elektrische ~, thermomagnetische 75
Thomson-Effekt, Thermoleistung 75
Metalle 76
Leitfähigkeit, elektrische 76
Defektelektronen 76
Dotierung, Halbleiter 76
Eigenleitung von Halbleitern 76
Elektrische Leitfähigkeit 76
Elektron-Loch-Paare, Halbleiter 76
Halbleiter 76
Isolatoren 76
Leiter, Metalle 76
Nichtleiter 76
Diffusionsspannung 77
Durchbruchspannung 77
PN-Übergang, Halbleiter 77
Spannung, elektrische ~ Diffusions- 77
Sperrfall, PN-Übergang 77
Elektronische Bauelemente 78
Dioden, Halbleiter 78
Fotodiode 78
Gleichrichterdiode 78
Kapazitätsdiode 78
Schaltdiode 78
Schottky-Diode 78
Transistoren 78
Zenerdiode (Z-Diode) 78
Bipolare Transistoren 79
Emitter 79
Feldeffekttransistor (FET) 79
FET s. Feldefekttransistor 79
Metal-Oxid-Semiconductor (MOS) 79
MOS s. Metal-Oxid-Semiconductor 79
MOSFET s. MOS-Feldeff.-Transistor 79
MOS-Transistoren 79
NPN-Transistor 79
Sperrschicht-Feldeffekt-Transistor 79
BCD-Mischprozess, Halbleiter 80
Fotoelement s. Solarzelle 81
Photovoltaik 81
Solarzellen 81
Thyristoren 81
Triac 81
Vierschichtdiode 81
Zelle Batterie- ~ Solar- 81
IC s. Integrated Circuit 82
Integrierte Diagnose ~ Schaltung (IS) 82
Monolithische Integration 82
Solarmodule 82
Analogschaltungen, integrierte 83
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ -schaltungen, integrierte 83
Mikrocomputer, Mikrocontroller 84
Mikroprozessor 84
Nichtflüchtige Speicher 84
Halbleiter ~ -speicher 84
Central Processing Unit (CPU) 84
CPU s. Central Processing Unit 84
Bussystem, Mikroprozessoren 84
Generator Drehstrom- ~ Takt- 84
Logikschaltungen 84
PROM 84
RAM s. Random Access Memory 84
Random Access Memory (RAM) 84
Read Only Memory (ROM) 84
ROM s. Read Only Memory 84
Schaltkreisfamilie 84
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~ Halbleiter- 84
Taktgenerator, Mikrocomputer 84
Anwendungsspezifischer IC (ASIC) 86
ASIC s. Anwendungsspezifischer IC 86
Peripherie, Mikrocomputer 86
Transputer 86
Dickschicht-Drucksensor ~ -schaltungen 87
Dünnschichtschaltungen 87
Gate-Arrays 87
Hybrid-Elektrobus ~ -schaltungen 87
Logikbausteine, programmierbare 87
Multilayersubstrate, keramische 87
PLD s. Programmable Logic Device 87
Programmable Logic Device (PLD) 87
Schichtschaltungen 87
Smart Power-IC 87
Leiterplattentechnik 88
SMD s. Surface Mounted Devices 88
SMT s. Surface Mounted Technology 88
Surface Mounted Devices (SMD) 88
Surface Mounted Technology (SMT) 88
Druck, Einheit ~ -sensor 89
Mechanik der Flüssigkeiten ~ Mikro- 89
Mikromechanik 89
Mikromechanischer Drucksensor 89
Bulk-Mikromechanik (BMM) 90
Oberflächen von Körpern ~ -Mikromechanik (OMM) 90
Wafer-Bonden 91
Analog-Digital-Wandlung 92
A/D-Wandler 92
Mechatronik 92
Antialiasingfilter, A/D-Wandler 93
Operationsverstärker (OP) 93
Sensor (Grundlagen) 94
Faseroptischer Sensor 95
Integrierte Diagnose ~ Sensoren 95
Miniaturisierungsverfahren, Sensoren 95
Sensor (Grundlagen) ~, faseroptischer Sensor 95
Sensor (Grundlagen) ~, Integrationsstufen 95
Sensor (Grundlagen) ~, integrierter 95
Kurzschlussringsensor 96
Positionssensoren 96
Potentiometer 96
Schichtpotentiometer 96
Schleifpotentiometer 96
Sensor (Grundlagen) ~ Positions- 96
Differentialsensor 97
Halb-Differentialsensor 97
HF-Wirbelstromsensoren 97
Sensor (Grundlagen) ~ Halb-Differential- 97
Sensor (Grundlagen) ~ Kurzschlussring- 97
Tauchankersensor 97
Wirbelstromsensoren 97
Galvanomagnetische Effekte 98
Integrierter Hall-IC 98
Winkel Anström- ~ -sensoren 99
Magnetoresistive Sensoren 100
Sensor (Grundlagen) ~ magnetoresistiver, 100
Gunnoszillator 101
Lenkwinkelsensor 101
Ultraschall ~ -Laufzeitverfahren, Sensoren 101
Hall-Effekt ~ -Sensoren, -Schranken 103
Sensor (Grundlagen) ~ Hall- 103
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 103
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 103
Geschwindigkeitssensor 103
Induktive Sensoren 103
Magnetfeldsensoren 103
Sensor (Grundlagen) ~ Geschwindigkeits- 103
Sensor (Grundlagen) ~, induktiver 103
Feldplatten 104
Gradienten-Sensoren 104
Sensor (Grundlagen) ~ Gradienten- 104
Sensor (Grundlagen) ~ Tangential- 104
Sensor (Grundlagen) ~ Zündauslöse- 104
Tangential-Sensoren 104
Zündauslösesensor 104
Piezoelektrische Sensoren 105
Sensor (Grundlagen) ~, piezoelektrischer 105
Drehratensensor (Gyrometer) 105
Gyrometer (Drehratensensor) 105
Schwingungsgyrometer 105
Hall-Effekt ~ -Sensoren, -Schranken 107
Sensor (Grundlagen) ~ Hall- 107
Beschleunigungssensor 107
Sensor (Grundlagen) ~ Beschleunigungs- 107
Radarsensoren 107
Sensor (Grundlagen) ~ Vibrations- 107
Vibrationssensor 107
Piezoelektrische Sensoren 108
Klopfsensor 108
Sensor (Grundlagen) ~ Klopf- 108
Bimorph-Biegeelement 108
Keramiksensor Piezo- 108
Longitudinal-Elemente 108
Druck, Einheit ~ -sensor 109
Dehnmesswiderstand 110
Dickschicht-Drucksensor 110
Halbleiter ~ -Drucksensoren 110
Sensor (Grundlagen) ~ Dickschicht-Druck- 110
Sensor (Grundlagen) ~, piezoelektrischer 111
Brennraum, Druckverlauf ~ -drucksensor 111
Reifen ~ -druck-Kontrollsystem 111
Sensor (Grundlagen) ~ Brennraumdruck- 111
Kraft ~ -sensoren 112
Lastmessbolzen 112
Magnetoelastischer Lastmessbolzen 112
Metallmembran-Hochdrucksensoren 112
Momentsensoren 112
Sensor (Grundlagen) ~ Kraft- 112
Sensor (Grundlagen) ~ Moment- 112
Drehmoment ~ -sensoren 114
Durchflussmesser 115
Kármánsche Wirbelstrasse 115
Staudruck-Durchflussmesser 115
Ultraschall ~ -Durchflussmessverfahren 115
Hitzdraht-Luftmassen-Durchflussmesser 116
Heissfilm-Luftmassen-Durchflussmesser 116
Luftmassen-Durchflussmesser 116
Massen-Durchflussmesser 116
Lambda-Regelung ~ -Sonde 117
Konzentrationssonden 117
Sauerstoffkonzentrations-Sensor 117
Sensor (Grundlagen) ~ Sauerstoff-Konzentrations- 117
Feuchtesensor 118
Berührungsthermometer 119
Dünnschicht-Metallwiderstand (PTC) 119
PTC s. Dünnschicht-Metallwiderst. 119
Pyrometrische Temperat.sensierung 119
Sensor (Grundlagen) ~ Temperatur- 119
Sinterkeram. Widerstände (NTC) 119
Temperatursensor 119
Dickschicht-Drucksensor ~ -Widerstände 120
Sensor (Grundlagen) ~ Thermopile- 120
Thermopile-Sensoren 120
Schmutzsensor 121
Sensor (Grundlagen) ~ Schmutz- 121
Bildsensoren 122
Regensensor 122
Sensor (Grundlagen) ~ Bild- 122
Sensor (Grundlagen) ~ Regen- 122
Aktoren ~, elektromechanische 124
Aktoren 124
Steller s. Aktoren 124
Wandler, elektrischer 124
Kraft ~ Lorentz- 125
Lorentz-Kraft 125
Elektrodynamisches Prinzip 125
Elektromagnetisches Einspritzventil ~ Prinzip 126
Drehsteller 127
Einwicklungsdrehsteller 127
Kurzhub-Linearmotor 127
Tauchspulensteller 127
Torquemotor 127
Translatorische Aktoren 127
Hydrodynamischer Retarder ~ Wandler 129
Aktoren ~, fluidmechanische 129
Hydrostatische Antriebe ~ Energiewandler 129
Aktoren ~, Kenndaten, Merkmale 130
Stelleistungsdichte, Aktoren 130
Reihenschaltung 132
Gleichstrom ~ -maschinen 132
Elektromotor 132
Dauermagneterregung 132
Elektrische Leitfähigkeit ~ Maschinen 132
Erregung EC-Motor- ~ Gleichstrommaschinen- 132
Maschinen, elektrische 132
Motor Elektro- 132
Nebenschlussmaschine 132
Permanentmagneterregung 132
Reihenschlussmaschine, -verhalten 132
Ständer, elektrische Maschinen 132
Parallelschaltung 133
Asynchronmaschinen 133
Drehstrom ~ -maschinen 133
Nebenschlussverhalten 133
Synchronantrieb 134
Erregung EC-Motor- 134
Wechselstrommaschinen 135
Aussetzbetrieb elektr. Maschinen 135
Betriebsarten, elektrische Maschinen 135
Käfigläufer, Asynchronmotor 135
Schutzarten, elektr. Maschinen 136
Lichttechnische Grössen und Einheiten 137
Optik, technische 137
Strahlung, elektromagnetische 137
Wellenlänge, -bereiche 137
Dispersion 138
Scheinwerfer 138
Reflektor 138
Brechung des Lichts, Brechzahlen 138
Optik, technische ~ -Komponenten 138
Prisma, Optik 138
Reflexion, Licht 138
Reflexionsgrad, Optik 138
Zylinder, hydraulisch ~ -linse 138
Gasentladungslampe 139
Farbfilter 139
Filter Dieselkraftstoff- ~ Farb- 139
Glühlampe 139
Halogenlampe 139
Lichtquellen 139
Temperaturstrahler 139
Lichttechnische Grössen und Einheiten 140
Lichtstrom 140
Beleuchtungsstärke 140
Kontrast, optische Definition 140
Leuchtdichte 140
Lichtausbeute 140
Lichtausstrahlung, spezifische 140
Lichtmenge, Definition 140
Lichtstärke, Definition 140
Physiologie des Sehens 140
Raumwinkel, Licht 140
Lasertechnik 141
Einmodenfaser, Lichtwellenleiter 141
Glasfasern s. Lichtwellenleiter 141
Gradienten-Sensoren ~ -faser (Lichtwellenleiter) 141
Lichtwellenleiter (LWL) 141
Mehrmodenfaser (Lichtwellenleiter) 141
Stufenfaser, Lichtwellenleiter 141
Apertur, numerische 142
Holografie 142
Anzeigeelemente, optische 143
Elemente, chemische ~ Anzeige- 143
Flüssigkristallanzeige 143
LED s. Leuchtdiode 143
Leuchtdiode (LED) 143
Dezimalsystem 144
Dualsystem 144
Mathematik 144
Zahlensysteme 144
Zeichen, mathematische 144
E-Reihen, elektr. Bauelemente 145
Normzahlen 145
Bogenmass 146
Euler-Formel 146
Sinusfunktion 146
Winkel Anström- ~ -funktionen 146
Arithmetische Reihe 147
Geometrische Reihe 147
Goldener Schnitt (stetige Teilung) 147
Quadratische Gleichung 147
Schnitt, goldener 147
Sphärisches Dreieck 147
Stetige Teilung, Goldener Schnitt 147
Flächeninhalte 148
Guldinsche Regel 148
Mantelflächen von Körpern 149
Oberflächen von Körpern 149
Rauminhalt von Körpern 149
Volumeninhalt von Körpern 149
Fehlereinflussanalyse 150
Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse (FMEA) 150
Audit, Qualitäts- 150
Pflichtenheft, Qualität 150
Qualitätsmanagement (QM) 150
Erstmusterprüfung 152
Fertigungsplanung 152
Prüfung Abgas- ~ Erstmuster- 152
Maschinen, elektrische ~ -fähigkeit, Qualitätssicherung 153
Prozessfähigkeit, Qualitätssicherung 153
Prüfplanung, Qualitätssicherung 153
Statistische Auswertung ~ Prozessregelung (SPC) 154
Prüfmittel, Qualitätssicherung 154
Grundgesamtheit, Techn. Statistik 156
Häufigkeitsschaubild, Statistik 156
Messwerte, Darstellung 156
Statistik 156
Stichproben, Statistik 156
Summenkurve, Statistik 156
Empirische Verteilung 157
Gaussverteilung 157
Glockenkurve, Gaussverteilung 157
Normalverteilung, Gausssche 157
Standardabweichung, Statistik 157
Zufallsvariable, Statistik 157
Wahrscheinlichkeit, Statistik 158
Zufallsbereich, Statistik 158
Vertrauensbereich, Statistik 159
Statistische Auswertung ~ Prozessregelung (SPC) 160
Eingriffsgrenzen, Statistik 160
Zuverlässigkeit 161
Weibull-Verteilung 161
Statistische Auswertung 162
Binomialverteilung 163
Poisson-Näherung, -Verteilung 163
Fertigungsgenauigkeit 164
Messtechnik, EMV ~, Grundbegriffe 164
Fehlereinflussanalyse 165
Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse (FMEA) 165
Zuverlässigkeit 165
Analyse, Abgasemissionen ~ Zuverlässigkeits- 165
Fehlerbaumanalyse (FTA) 166
FTA s. Fehlerbaumanalyse 166
Lebensdauer, MTTF 166
Mean Time To Failure (MTTF) 166
MTTF s. Mean Time To Failure 166
Regeleinrichtung 167
Regelgrösse, -kreis, -strecke 167
Regelungstechnik 167
Steuereinrichtung, Regeln u. Steuern 167
Steuerkette, Regeln u. Steuern 167
Steuerstrecke, Regeln u. Steuern 167
Steuerungstechnik 167
Stellglied/-grösse, Regeln u. Steuern 168
Störgrössen, Regeln u. Steuern 168
Störort, Regeln u. Steuern 168
Regelungsverfahren 169
Zeit Anhalte- ~ -kontinuierliche Regelung 169
Zeit Anhalte- ~ -diskrete Regelung 170
Regelsysteme (Kfz) 171
Steuersysteme, Verbrennungsmotor 171
Mikrocomputer, Mikrocontroller 172
Datenverarbeitung im Kfz 172
Rechenleistung, Mikrocomputer 172
Mikroprozessor 173
Nichtflüchtige Speicher 173
Signalaufbereitung, Steuergerät 174
Signalverarbeitung, Steuergerät 174
CARTRONIC© 175
Chemische Elemente 176
Elemente, chemische 176
Wertigkeit chemischer Elemente 176
Periodisches System der Elemente 179
Dehnung 180
Dispersion 180
Emulsion 180
Aggregatzustand, Begriff 180
Bruchfestigkeit, -zähigkeit 180
Dehngrenze 180
Dichte 180
Festigkeit Klopf- (Oktanzahl) ~ radiale Bruch- 180
Kolloid 180
Lösung, chemisch 180
Radiale Bruchfestigkeit 180
Stoffkenngrössen 180
Stoffliche Begriffe 180
Suspension 180
Verbindung, chemische 180
Zähigkeit Bruch- 180
Koerzitivfeldstärke 181
Permeabilität 181
Polarisation, elektrische ~, magnetische 181
Ausdehnungskoeffizient 181
Curie-Punkt, Begriff 181
Längenausdehnungskoeffizient 181
Leitfähigkeit, elektrische ~, Wärme- 181
Maximalpermeabilität 181
Schmelzwärme, spezifische 181
Temperaturkoeffizient 181
Verdampfungswärme, Stoffe 181
Volumenausdehnungskoeffizient 181
Wärme ~ -ausdehnungskoeffizient 181
Wärme ~ -kapazität, -leitfähigkeit 181
Wärme ~ Schmelz- 181
Wärme ~ Verdampfungs- 181
Metalle 182
Anorganische Werkstoffe 182
Gläser 182
Keramik 182
Sintermetalle 182
Werkstoffgruppen 182
Dauermagnete 183
Thermoplaste 183
Duroplaste 183
Elastomere 183
Kunststoffe 183
Faserverbundwerkstoffe 183
Magnetwerkstoffe 183
Naturstoffe 183
Organische Werkstoffe 183
Schichtverbundwerkstoffe 183
Teichenverbundwerkstoffe 183
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -werkstoffe 183
Weichmagnetische Werkstoffe 184
Elektroband, -blech 184
Diamagnete 184
Ferrimagnete, Ferromagnete 184
Paramagnete 184
Suszeptibilität, magnetische 184
Dauermagnetwerkstoffe 185
Gleichstrom ~ -relais, Werkstoffe 185
Sintermetalle ~ für weichmagn. Bauteile 185
Ausdehnungskoeffizient 186
Eigenschaftswerte fester Stoffe 186
Feste Stoffe 186
Ausdehnungskoeffizient 190
Eigenschaftswerte fester Stoffe ~ flüssiger Stoffe 190
Ethanol 190
Wasserdampf 191
Butan, Autogas 192
Propan, Autogas 192
Eigenschaftswerte fester Stoffe ~ gasförmiger Stoffe 192
Biege(wechsel)festigkeit 193
Bleche aus Stahl 193
Bruchdehnung, Tabelle 193
Eigenschaftswerte fester Stoffe ~ metallischer Werkstoffe 193
Gusseisen, Eigenschaftswerte 193
Stahl ~ -guss 193
Stahl 193
Temperguss 193
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Gusseisen 193
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Stahl, Temperguss 193
Einsatzstahl 194
Werkzeugstahl 194
Schwermetalle 195
Hartmetalle 195
Federstahl 196
Karosserie, Berechnung ~ -bleche 197
Stahl ~ -bleche, Karosserie 197
Bleche aus Stahl ~ Karosserie- 197
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Karosseriebleche 197
Schwermetalle 198
Nichteisenmetalle 198
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Nichteisenmetalle 198
Aluminium-Gusslegierungen 199
Leichtmetalle 199
Magnesium-Legierungen 199
Titan-Legierungen 199
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Sintermetalle 200
Gleitlager ~, Sintermetalle 200
Sintermetalle ~ für Formteile und Gleitlager 200
Formteile, Sintermetalle 201
Weichmagnetische Werkstoffe 203
Werkstoffe, Dauermagnete ~, weichmagnetische 203
Elektroband, -blech 204
Gleichstrom ~ -relais, Werkstoffe 206
Sintermetalle ~ für weichmagn. Bauteile 207
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Sintermetalle 207
Curie-Punkt, Begriff ~ -Temperatur, Tabellen 208
Dauermagnetwerkstoffe 209
Magnete, keramische ~, metallische 209
Werkstoffe, Dauermagnete 209
Magnete, keramische 210
Lote, Löttechnik 212
Weichlote 212
Hartlote 213
Hochtemperaturlote 213
Widerstand, elektrischer 215
Leitfähigkeit, elektrische 215
Elektrotechnische Werkstoffe 215
Werkstoffe, Dauermagnete ~, elektrotechnische 215
lsolierstoffe, Eigenschaftswerte 216
Keramische Russfilter ~ Werkstoffe 217
Nichtmetallische Werkstoffe 217
Werkstoffe, Dauermagnete ~, keramische 217
Hartgewebe 219
Hartmatte 219
Hartpapier 219
Schichtpressstoffe 219
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Schichtpressstoffe 219
Thermoplaste 220
Formmassen, Kunststoff 220
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Kunststoffe 220
Duroplaste 222
Elastomere 224
Kunststoffe 226
Fahrzeuglacke, Eigenschaftswerte 228
Lacke, Fahrzeug- 228
Metallic-Lackierung 229
Fliessdruck, -grenze, -kurven 230
Flammpunkt, Kraftstoffe 230
Schmierstoffe 230
Additive, Kraftstoffe ~, Schmierstoffe 230
ATF s. Automatic Transmission Fluid 230
Ausblutung, Schmierfette 230
Bingham-Körper 230
Cloudpoint, Begriff 230
EP-(Hochdruck) Schmierstoffe 230
Festschmierstoff 230
Friction Modifier, Schmierstoffe 230
Gelfette 230
Gleitlack 230
Ölabscheidung 230
Ruckgleiten 230
Penetration, Schmierstoffe 231
Mehrbereichsöle 231
Konsistenz, Schmierfette 231
Graphit (Schmierstoffe) 231
Hochdruckschmierstoffe 231
Inhibitoren Dampfphasen- (VCI, VPI) ~, Schmierstoffschutz 231
Kaltschlamm, Schmierstoffe 231
lnduktionszeit (Schmierstoffe) 231
Metallseifen 231
Mineralöle 231
Polare Stoffe 231
Pourpoint, Schmierstoffe 231
Zeit Anhalte- ~ lnduktions- 231
Fliessdruck, -grenze, -kurven 232
Dilatanz (Viskositätserhöhung) 232
Dynamische Aufladung ~ Viskosität 232
Kinematische Viskosität 232
Newtonsche Flüssigkeiten 232
Plastizität, Schmierstoffe 232
Rheologie, Schmierstoffe 232
Rheopexie, Schmierstoffe 232
Stribeck-Kurve, Schmierstoffe 232
Strukturviskosität, Schmierstoffe 232
Thixotropie, Schmierstoffe 232
Tropfpunkt, Schmierstoffe 232
Festkörperreibung 233
Mischreibung 233
Hydrodynamik 233
Viskosität 233
Viskositätsklassen, 233
Penetration, Schmierstoffe 234
Motorenöle 234
Walkpenetration 234
ACEA-Spezifikationen für Mineralöle 235
API-Klassifikationen für Mineralöle 235
SAE-Viskositätsklassen 235
Mehrbereichsöle 236
ATF-Öl 236
Automatic Transmission Fluid (ATF) 236
Getriebe ~ -öle 236
Leichtlauföl 236
Schmierfette 236
Konsistenz, Schmierfette 237
Molybdändisulfid 237
Dichte ~, Kraftstoffe 238
Ottokraftstoff 238
Benzin s. Kraftstoff 238
Brennwert, Kraftstoffe 238
Festigkeit Klopf- (Oktanzahl) 238
Heizwert, Kraftstoffe 238
Klopffestigkeit (Oktanzahl) 238
Kraftstoff ~, Otto- 238
Kraftstoff 238
Normalkraftstoff 238
Oktanzahl (Klopffestigkeit) 238
Superkraftstoff 238
Unverbleites Benzin 238
Verbleites Benzin 238
Kraftstoff ~, wichtige Eigenschaften 239
Antiklopfmittel 239
Flüchtigkeit von Ottokraftstoffen 239
Motor Elektro- ~ -Oktanzahl (MOZ) 239
MOZ s. Motoroktanzahl 239
Raffinerie-Komponenten 239
Research-Oktanzahl (ROZ) 239
ROZ s. Research-Oktanzahl 239
Additive, Kraftstoffe 240
Schwefel in Kraftstoffen 240
Dampfdruck, Kraftstoffe 240
Siedeverlauf, Ottokraftstoffe 240
Vapour-Lock-Index (VLI) 240
VLI, s. Vapour-Lock-Index 240
Paraffinausscheidung 241
Cetanzahl 241
Dieselkraftstoff 241
Filtrierbarkeit, Dieselkraftstoffe 241
Kälteverhalten, Dieselkraftstoffe 241
Kraftstoff ~ Diesel- 241
Reinhaltung, Einlasssystem- 241
Zündwilligkeit, Dieselkraftstoff 241
Flammpunkt, Kraftstoffe 242
Dichte ~, Kraftstoffe 242
Schmierfähigkeit 242
Siedebereich, Dieselkraftstoffe 242
Viskosität ~ von Dieselkraftstoff 242
Additive, Kraftstoffe 243
Schwefel in Kraftstoffen 243
Korrosionsinhibitoren 243
Alternativkraftstoffe 243
Antischaummittel, Dieselkraftstoff 243
Fischer-Tropsch-Synthese 243
Fliessverbesserer, Dieselkraftstoff 243
Kohleverflüssigung 243
Kraftstoff ~ Alternativ- 243
Reinigungsadditive, Dieselkraftstoffe 243
Verkokungsneigung, Dieselkraftstoff 243
Zündverbesserer, Dieselkraftstoff 243
Ottokraftstoff 244
HC s. Kohlenwasserstoffe 244
Erdöl (Rohöl), Stoffwerte 244
Ethanol als Kraftstoff ~, Stoffwerte 244
Kohlenwasserstoff, Abgas ~, Stoffwerte 244
Kraftstoff ~, Stoffwerte 244
Methanol als Kraftstoff ~, Stoffwerte 244
Stoffwerte, Kraftstoffe 244
Butan, Autogas 245
Propan, Autogas 245
Flüssiggas (Autogas) 245
Autogas 245
Erdgas als Kraftstoff ~, Stoffwerte 245
Kohlenmonoxid, Emission ~, Stoffwerte 245
Wasserstoff, Stoffwerte 245
Kraftstoff ~, wichtige Eigenschaften 246
Alkohole, Alternativkraftstoffe 246
Kraftstoff ~, Flüssiggas 246
Liquified Petroleum Gas (LPG) 246
LPG s. Liquified Petroleum Gas 246
Emulsion 247
Betriebs-Bremsanlage ~ -stoffe, Kfz 247
Bremsflüssigkeiten 247
Dimethylether (DME) 247
Gleichgewichtssiedepunkt, Bremsflüssigkeiten 247
Nasssiedepunkt, Bremsflüssigkeiten 247
Elastomerquellung 248
Glykoletherflüssigkeit (Bremsen) 248
Kompressibilität, Bremsflüssigkeiten 248
Korrosionsinhibitoren 249
Ethylenglykol 249
Frostschutzmittel 249
Glykol (Glysantin©) s. Ethylen- 249
Kühlmittel 249
Additive, Kraftstoffe ~, Kühlerflüssigkeit, 249
Eisflockenpunkt, Glykol-Wasser 249
Kühlerflüssigkeiten 249
Mineralölflüssigkeiten, Bremsen 249
Silikonölflüssigkeiten, Bremsen 249
Chemikalien, Benennungen 250
Flüssiggas (Autogas) 251
Kontaktkorrosion 256
Korrosionsschutz 256
Freie Korrosion 256
Korrosion 256
Phasengrenzreaktion (Korrosion) 256
Ruhepotential 257
Spannungsreihe, elektrochemische 257
Edelmetalle, Korrosion 258
Flächenkorrosion 258
Halbedle Metalle, Korrosion 258
Lochfrasskorrosion 258
Interkristalline Korrosion 259
Korrosionsprüfungen 259
Reibkorrosion 259
Rostbildung 259
Schwingungsrisskorrosion 259
Spaltkorrosion 259
Spannungsrisskorrosion 259
Kontaktkorrosion 261
SRET-Prinzip, Korrosionsprüfung 261
Korrosionsschutz 262
Elektrochemischer Korrosionsschutz 263
Anodischer Korrosionsschutz 264
Beschichtungen, anorganische ~, nichtmetallische 264
Beschichtungen, anorganische 264
Brünieren (Korrosionsschutz) 264
Chromatieren (Beschichten) 264
Deckschichten 264
Diffusionsverfahren 264
Eloxieren 264
Kathodischer Korrosionsschutz 264
Phosphatieren 264
Bedampfung 265
Beschichtungen, anorganische ~, metallische 265
Elektrolytische Abscheidung 265
Emaillieren 265
Galvanische Abscheidung 265
Glaskeramik 265
Plattieren 265
Schmelztauchverfahren 265
Thermisches Spritzen 265
Beschichtungen, anorganische ~, organische 266
Lackieren, Korrosionsschutz 266
Dampfphaseninhibitoren (VCI, VPI) 267
Gummieren 267
Inhibitoren Dampfphasen- (VCI, VPI) ~, Korrosion 267
Inhibitoren Dampfphasen- (VCI, VPI) 267
Plasmapolymerisation 267
Pulverbeschichten, Korrosion 267
Vapour Phase Inhibitors (VPI) 267
VCI s. Volatile Corrosion Inhibitors 267
Volatile Corrosion Inhibitors (VCI) 267
VPC s. Vapour Phase Inhibitors 267
Austenitisieren (Härten) 268
Martensit (Eisengefüge) 268
Wärme ~ -behandlung, Metalle 268
Härte 268
Flammhärten 269
Induktionshärten 269
Kernhärte 269
Oberflächen von Körpern ~ -härte 269
Randschichthärten 269
Reibhärten 269
Anlassen, Stahl (Härten) 270
Bainitisieren (Härten) 270
Carbonitrieren 271
Einsatzhärten 271
Thermochem. Materialvergütung 271
Vergüten, Stahl 271
Aufsticken (Nitrieren von Eisen) 272
Borieren (thermochem. Härten) 272
Nitrieren, Nitrocarburieren 272
Aushärten 273
Ausscheidungshärten 273
Glühen 273
Normalglühen 273
Rekristallisationsglühen 273
Spannungsarmglühen 273
Weichglühen 273
Härte 274
Rockwellhärte 274
Brinellhärte 275
HB-Messverfahren (Härtemessung) 275
Vickershärte 276
Knoophärte 278
Kugeldruckhärte 278
Shorehärte 278
Skleroskophärte 278
Einheitsbohrung, -welle 279
Formtoleranz 279
ISO-Toleranzklassen 279
Lagetoleranzen 279
Lehrenprüfung nach Taylor 279
Masstoleranzen 279
Planlauftoleranz 279
Positionstoleranz 279
Rechtwinkligkeitstoleranz 279
Rundlauftoleranz 279
Symmetrietoleranz 279
Toleranzen 279
Gestaltabweichungen, Toleranzen 280
Oberflächen von Körpern ~ -kenngrössen, Toleranzen 280
Oberflächen von Körpern ~ -rauhheit 280
Materialanteilkurve, Toleranzen 281
Mittenrauhwert, Toleranzen 281
Rauheitsprofil, Toleranzen 281
Reibungszahlen 282
Hydrodynamische Gleitlager 282
Axiallager 282
Exzentrizität, Lager 282
Gleitlager 282
Lager, Gleit- und Wälz- 282
Radialgleitlager 282
Sommerfeld-Zahl, Lager 282
Mehrschichtlager 283
Rillenlager 283
Schmiegsamkeit, Lager 283
Hydrodynamische Gleitlager 284
Lager, Gleit- und Wälz- ~ -werkstoffe 284
Sintermetalle ~, Werkstoffe 285
Polymerlager 286
Sintermetall-Gleitlager 286
Trockengleitlager 286
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -lager 286
Kunstkohlelager 287
Metallkeramische Lager 287
Polymerlager 288
Sintermetall-Gleitlager 288
Dynamische Aufladung ~ Tragfähigkeit von Wälzlagern 289
Kugellager s. Wälzlager 289
Lebensdauer, MTTF ~, Wälzlager 289
Tragfähigkeit, Wälzlager 289
Wälzlager 289
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Wälzlager 289
Blattfeder 290
Federn 290
Einblattfedern 290
Federberechnung 290
Geschichtete Blattfeder 290
Dauerfestigkeit 291
Drehfeder 291
Schenkelfeder 291
Spiralfeder 291
Drehstabfeder 292
Schraubenfeder 292
Zug, mechanischer ~ -feder 292
Federstahl 294
Evolventenverzahnung 296
Profilverschiebung, Zahnräder 296
Verzahnungen 296
Zahnräder 296
Zykloidenverzahnung 296
Getriebe ~ -arten 297
Kegelräder 297
Schneckenräder 297
Stirnräder 297
Zahnform 297
Geradverzahnung 298
Gesamtüberdeckung, Stirnräder 298
Kopfkreisdurchmesser (Stirnräder) 298
Messzähnezahl, Zahnräder 298
Profilüberdeckung, Zahnräder 298
Schrägverzahnung 298
Sprungüberdeckung, Zahnräder 298
Wälzkreisdurchmesser, Zahnräder 298
Zahndicke 298
Flankenspiel, Zahnräder 299
V-Getriebe 299
V-Null-Getriebe 299
Zahnradqualitäten 299
Einheitsachsabstand, Verzahnung 300
Modulreihe, Stirn- und Kegelräder 300
Starter ~ -verzahnungen 300
Amerikanische Einheiten ~ Zahnräder 301
Diametral pitch, Zahnräder 301
Normalzähne 301
Pitch Diameter, Umrechnung 301
Stumpfzähne (Stub teeth) 301
Tragfähigkeit, Wälzlager ~, Zahnräder 302
Lebensdauer, MTTF ~, Zahnräder 303
Wälzpressung 303
Werkstoffe, Dauermagnete ~, Zahnräder 305
Eytelweinsche Gleichung, Reibung 306
Riementriebe 306
Trumkraft, Riementriebe 306
Flankenoffener Keilriemen 307
Keilriemen 307
Schmalkeilriemen 307
Formschlüssige Riementriebe 309
Zahnriemen 309
Schrauben 310
Sicherungselemente, Schrauben 310
Verschraubungstechnik 310
Dauerhaltbarkeit, Stahlschrauben 311
Anziehen, Schraubverbindungen 312
Schraubverbindungen 312
Reibungszahlen 313
Gewinde ~ -reibung 313
Sicherungsmuttern 313
Sperrzahnschrauben 313
K-Werte (Verschraubungsreibung) 314
Regelgewinde, metrisches ~, Reibungszahlen 315
Anziehdrehmomente, Schrauben 316
Spannkraft, Bremsanlage ~, Schrauben 316
Feingewinde, metrisches 317
Gewinde 317
ISO-Gewinde, metrisch 317
Metrisches ISO-Gewinde 317
Regelgewinde, metrisches 317
Aussengewinde, Rohre 318
Fittings 318
Innengewinde, Rohre 318
Rohr, Abgasanlage ~ -gewinde 318
Whitworth-Rohrgewinde 318
Punktschweissen, Widerstands- 319
Schweisstechnik 319
Verbindungstechnik 319
Widerstandspunktschweissen 319
Widerstandsschweissen 319
Abbrennstumpfschweissen 320
Pressstumpfschweissen 320
Rollnahtschweissen 320
Lote, Löttechnik 321
Hartlote 321
Bolzenschweissen 321
Elektronenstrahlschweissen 321
Flussmittel (Löttechnik) 321
Impulsschweissen 321
Inertgas-Schweissen 321
Lichtbogenpressschweissen, 321
Metall-Schutzgasschweissen 321
Reibschweissen 321
Schmelzschweissen 321
Schnellote 321
Schutzgasschweissen 321
Sickerlote 321
Weichlötungen 321
Wolfram-Inertgas-Schweissen 321
Einkomponentenklebstoffe 322
Flammlötung 322
Klebtechnik 322
Komponentenklebstoffe 322
Metallkleber 322
Zweikomponentenklebstoffe 322
Blindniete 323
Clinchen (Verbindungstechnik) 323
Druck, Einheit ~ -fügen 323
Niettechnik 323
Toxen, Toxfügen (Druckfügen) 323
Haft- und Klemmtechnik 324
Klemm- und Hafttechnik 324
Halbhohlniet 325
Stanznieten 325
Vollniet 325
Blechbearbeitung 326
FEM s. Finite-Elemente-Methode 326
Finite-Elemente-Methode (FEM) 326
Presse Tiefzieh- 326
Tiefziehtechnik 326
Ziehverfahren, Blechbearbeitung 326
Lasertechnik 328
Festkörperlaser 328
Gaslaser 328
Oberflächen von Körpern ~ -härten, Lasertechnik 328
Perforieren, Laser- 328
Schneiden Laser- 328
Schweissen Laser- 328
Luftwiderstand (cw-Wert) 329
Reibung 329
Festkörperreibung 329
Mischreibung 329
Flüssigkeitsreibung 329
Gasreibung 329
Gleitreibung 329
Kraft ~ Reibungs- 329
Leistung ~ Reibungs- 329
Rollreibung 329
Tribologie 329
Wälzreibung 329
Schaden, tribologischer 330
Verschleiss 330
Abrasion, Verschleiss 331
Festfressen (Verschleiss) 331
Fressen (Verschleiss) 331
Oberflächen von Körpern ~ -ermüdung 331
Schadensanalyse, tribologische 331
Tribochemische Reaktion 331
Verschleiss ~ -koeffizient 331
Verschleiss ~ -messgrössen 331
Prüfmethoden, tribologische 332
Verschleiss ~ -reduzierung 332
Schmierstoffe 333
Schmierfähigkeit 333
Entladungsdauer, Energiespeicher 334
Leistungsdichte von Kfz 334
Strassenfahrzeuge 334
Kraftstoff ~, Anforderungen 335
336
Motor Elektro- ~ -Verbrauchskennfeld (Kraftstoff) 336
Verbrauchskennfeld, Motor 336
Bremswiderstand 337
Fahrwiderstand 337
Äussere Abgasrückführung ~ Fahrwiderstände 337
Beschleunigungswiderstand 337
Getriebe ~, Einfluss auf Kraftstoffverbrauch 337
Dynamik der Kfz 338
Fahrzeuglängsdynamik 338
Längsdynamik, Kraftfahrzeuge 338
Rollwiderstand 338
Widerstand, elektrischer ~ Roll- 338
Widerstand, elektrischer ~ Luft- (cw-Wert) 339
Kurvenwiderstand 339
Leistung ~ Luftwiderstands- 339
Widerstand, elektrischer ~ Kurven- 339
cw-Wert, Luftwiderstand 340
Karosserie, Berechnung ~, Luftwiderstandsbeiwert (cw) 340
Keilform, Karosserie, cw-Wert 340
K-Form, Karosserie, cw-Wert 340
Pontonform, cw-Wert 340
Windschnittige Karosserie, cw-Wert 340
Hangabtriebskraft 341
Kraft ~ Hangabtriebs- 341
Leistung ~ Steigungs- 341
Steigungswiderstand 341
Widerstand, elektrischer ~ Steigungs- 341
Beschleunigung 342
Hydrodynamischer Retarder ~ Wandler 342
Wandler, elektrischer ~, hydrodynamischer 342
Automatisches Getriebe 342
Getriebe ~, automatisches 342
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -kraft von Kfz 342
Geschwindigkeit und Motordrehzahl 342
Kraft ~ Antriebs- 342
Motor Elektro- ~ -drehzahl und Geschwindigkeit 342
Reibungszahlen 343
Haftreibungszahl 343
Haftung Boden- 343
Aquaplaning s. Wasserglätte 343
Bodenhaftung 343
Glatteis, Reibungszahl 343
Kraft ~ -schlussbeiwert 343
Reifen ~ -zustand, Haftreibungsbeiwerte 343
Strassenzustand, Haftreibung 343
Wasserglätte, Aquaplaning 343
Bremsweg 344
Bremsvorgang 344
Abbremsung 344
Anfahr- und Bremsdiagramm 344
Antriebs- und Bremsdiagramm 344
Brems- und Antriebsdiagramm 344
Beschleunigung 345
Arbeit (Energie), elektrische ~, Brems- 345
Arbeit (Energie), elektrische ~, Antriebs- 345
Leistung ~ Antriebs- 345
Verzögerung, Bremsen 345
Reaktionsdauer 346
Anhalteweg, -zeit 346
Zeit Anhalte- 346
Bremsweg 347
Ansprechdauer, Bremsen 347
Bremsen in der Kurve ~ -ansprechdauer 347
Schwelldauer, Bremsen 347
Sicherheitsabstand 348
Überholen, Dynamik 348
Überholweg 348
Sichtweite beim Überholen 349
Fahrzeugquerdynamik 350
Querdynamik eines Fahrzeugs 350
Anströmwinkel, Seitenwind 350
Druck, Einheit ~ -punkt, Kfz-Seitenwindverhalten 350
Fastback, Seitenwindverhalten 350
Giermomentbeiwerte 350
Seitenwind, Fahrverhalten bei 350
Windschnittige Karosserie, Seitenwindkräfte 350
Stromlinienkarosserie, Windkräfte 350
Windkräfte, Fahrzeugdynamik 350
Winkel Anström- 350
Schräglaufwinkel 351
Winkel Anström- ~ Schräglauf- 351
Seitenführungskraft 351
Aufstandskraft 351
Kraft ~ Aufstands- 351
Kraft ~ Seitenführungs- 351
Rad- und Abschleppschutz ~ -last bei Seitenwind 351
Übersteuern, Lenkung 352
Untersteuern, Lenkung 352
Kurven(lauf)verhalten 352
Fliehkraft in der Kurve 352
Stabilisierungsflossen 352
Geschwindigkeiten Grenz- 353
Grenzgeschwindigkeiten 353
Querneigung 353
Querstabilitätsachse 353
Rollachse 353
Fahrverhalten von Kfz 354
Dynamik der Kfz ~ Fahr-, Beurteilungskriterien 354
Open-Loop-Betrieb, Fahrverhalten 354
Seitenwind, Fahrverhalten bei ~ -empfindlichkeit 354
Schräglaufwinkel 355
Winkel Anström- ~ Schräglauf- 355
Übersteuern, Lenkung 355
Untersteuern, Lenkung 355
Schwimmwinkel 355
Eigenlenkverhalten von Kfz 355
Lenkwinkel 355
Kreisfahrt, stationär 355
Lenkradwinkel 355
Neutralsteuern, 355
Wankwinkel 355
Winkel Anström- ~ Lenk-, Lenkrad- 355
Winkel Anström- ~ Schwimm- 355
Winkel Anström- ~ Wank- 355
Rollsteuern 356
Übergangsverhalten von Kfz 356
Bremsen in der Kurve 357
Lenkwinkel ~ -sprung 357
Sinusoidal-Input, Lenkwinkel 357
Step-Input (Lenkwinkelsprung) 357
Schwimmwinkel 358
Giergeschwindigkeit 358
Kurven(lauf)verhalten 359
Eigenlenkverhalten von Kfz 359
Fahrdynamik für Nkw 359
FE-Modell, Eigenlenkverhalten 359
Schräglaufwinkel 360
Seitenführungskraft 360
Breitenbedarf bei Nfz 360
Kippstabilität, Nkw-Fahrdynamik 360
Seitenführungsbeiwert 360
Fahrverhalten von Kfz 361
Giergeschwindigkeit 361
Drehschwingungen, Fahrdynamik 361
Jackknifing 361
Pendel ~ -schwingungsamplitude 361
Schleppkurvenprinzip 361
Ackerschlepper, Anforderungen 362
Leistung ~ Zug- , Ackerschlepper 362
Schlepper, Anforderungen 362
Zug, mechanischer ~ -kraft bei Feldarbeiten 362
Bodenwiderstand des Ackerbodens 363
Reifen ~ Treibrad-, Ackerschlepper 363
Treibradreifen, Ackerschlepper 363
Klimabeanspruchung, Kfz 364
Korrosive Atmosphäre 364
Luftfeuchtigkeit, Kfz-Beanspruchung 364
Schadgase 364
Schwallwasser 364
Simulation von Umwelteinflüssen 364
Umwelteinflüsse auf Kfz-Ausrüstung 364
Gaswechsel 366
Turbine (Strömungsmaschine) 366
Geschlossener Prozess, Verbrennung 366
Innere Abgasrückführung ~ Verbrennung 366
Kontinuierliche Verbrennung 366
Maschinen, elektrische ~, Strömungs- 366
Motor Elektro- ~ Verbrennungs- 366
Offener Prozess, Verbrennung 366
Strömungsmaschine 366
Verbrennungsmotoren 366
Zyklische Verbrennung 366
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 367
Innere Abgasrückführung ~ Gemischbildung 367
Äussere Abgasrückführung ~ Gemischbildung 367
Druck, Einheit ~ -Volumen-Arbeitsdiagramm 367
Kreisprozess, Carnot 367
Selbstzündung 367
Thermodynamischer Kreisprozess 367
Carnot-Prozess 368
Gleichdruck-Prozess 368
Enthalpie-Entropie-Diagramm 368
Gleichraumprozess 368
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, theoretischer (Kreisprozesse) 368
Zustandsänderung bei Gasen ~ bei Kreisprozessen 368
Hubkolbenmotor, Hauptbauteile ~ mit innerer Verbrennung 369
Vergleichs-Kreisprozess, Motor 369
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, Hubkolbenmotor, 370
Brennstoffumsetzungsgrad 370
Nutzwirkungsgrad, Motor 370
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 372
Ottomotor 372
Benzin s. Kraftstoff ~ -direkteinspritzung (BDE) 373
Verbrennungsablauf, Motoren 374
Zündung 374
Magerkatalysator 374
Zündkammer 374
Polytropenexponent 375
Verbrennung, Probleme 375
Klopfende Verbrennung 375
Dissoziationsverluste, Verbrennung 375
Quetschströmung, Ottomotoren 375
Teillastwirkungsgrad 375
Lastregelung, Ottomotor 376
Mitteldruck, Ottomotor 376
Drehzahl, Einheit ~ -senkung, Ottomotoren 377
Kraftstoff ~ -abschaltung 377
Leistungsausbeute, Ottomotor 377
Ventil Druck- ~ -abschaltung 377
Wirtschaftlichkeit, Ottomotor 377
Zylinder, hydraulisch ~ -abschaltung 377
Dieselmotor 378
Brennraum, Druckverlauf ~ -gestaltung, Dieselmotor 378
Drehströmung, Verbrennungsluft 378
Einspritzung 379
Direkteinspritzverfahren 379
Mehrlochdüsen-Verbrennung 379
Nebenkammerverbrennung 379
Strahleinspritzverfahren, Diesel 379
M-Verfahren, Dieselmotor 380
Verbrennungsablauf, Motoren 381
Diffusionsflamme 381
Vorkammerverfahren 381
Wirbelkammerverfahren 381
Polytropenexponent 382
Verbrennung, Probleme 382
Luftüberschuss, Dieselmotor 382
Flamme Diffusions- 382
Russemission 382
Wärme ~ -freisetzung, Dieselmotoren 382
Geräusch, Dieselmotoren 383
Hybrid-Elektrobus ~ -motoren 383
Ladungsschichtung im Zylinder 383
Motorgeräusch, Dieselmotor 383
Nageln, Dieselmotoren 383
Gaswechsel 384
Liefergrad, Gaswechsel 384
Vielstoffmotoren 384
Zündstrahlverfahren 384
Auslassventil 385
Einlassventil 385
Frischgas, Frischladung 385
Restgas(anteil) 385
Oberer Totpunkt (OT) 385
OT s. oberer Totpunkt 385
Spülgrad, Gaswechsel 385
Unterer Totpunkt (UT) 385
UT s. Unterer Totpunkt 385
Viertakt-Verfahren 385
Ansaugtakt 386
Verbrennungstakt 386
Verdichtungstakt 386
Steuerzeitänderung, Ventile 387
Spülverfahren, Zweitakt-Verfahren 388
Zweitakt-Verfahren 388
Zündzeitpunkt 389
Aufladeverfahren, Verbrenn.motor 390
Dynamische Aufladung 390
Ladeluft 390
Resonanzaufladung 390
Schalt-Ansaugsysteme 390
Schwingsaugrohr-Aufladung 390
Ansaugrohrlänge, regelbare 391
Mechanische Aufladung 391
Schlucklinien, Aufladung 391
Verdrängerlader 392
Abgas ~ -turbolader (ATL) 392
ATL s. Abgasturbolader 392
Strömungslader, Motoraufladung 392
Druck, Einheit ~ -wellenaufladung 393
Hubkolbenmotor, Hauptbauteile ~ mit innerer Verbrennung 394
Motor Elektro- ~ -bauformen 394
Boxermotor 394
Einkolben-Arbeitseinheit 394
Gegenkolbenmotor 394
Mehrkolben-Arbeitseinheit 394
Reihenmotor 394
Sternmotor 394
Triebwerk des Hubkolbenmotors 394
U-Motor (Motor-Bauform) 394
V-Motor 394
Drehrichtung, Kfz-Motoren 395
Zählrichtung, Zylinder 395
Zündfolge beim Hubkolbenmotor 395
Zündreihenfolge, Hubkolbenmotor 395
Zylinder, hydraulisch ~ -zählrichtung, Hubkolbenmotor 395
Kurbeltrieb, Kurbelwelle 396
Laufruhe, Hubkolbenmotor 396
Dynamik der Kfz ~ Triebwerks- 396
Gaskraft, Hubkolbenmotor 396
Kraft ~ Gas- 396
Radialkraft des Kurbeltriebs 396
Tangentialkraft des Kurbeltriebs 396
Massen-Durchflussmesser ~ -kräfte, Kurbeltriebwerk 397
Massen-Durchflussmesser ~ -momente, Kurbeltriebwerk 397
Rotierende Masse der Kurbelwelle 397
Ungleichförmigkeitsgrad, Kurbelwelle 398
Massen-Durchflussmesser ~ -Ausgleich, Hubkolbenmotor 399
Massen-Durchflussmesser ~ -kraftausgleich, Triebwerke 399
Ausgleichsgrad, Kurbelwelle 400
Kurbelstern 400
Kröpfungsfolge (Kurbelanordnung) 401
Lanchester-Ausgleich, Kurbelwelle 401
Hubkolbenmotor, Hauptbauteile 404
Kolben ~ -ringe 404
Kolben 404
Ölabstreifring 404
Zylinder, hydraulisch ~ -buchse 404
Kurbeltrieb, Kurbelwelle 405
Lager, Gleit- und Wälz- ~ Kurbelwellen- 405
Pleuel 405
Schwingungen ~ Kurbelwellen- 406
Schwingungsreduktion, Kurbelwelle 406
Kanalführung, Ein- und Auslass- 407
Kurbelgehäuse 407
Querstrom-Zylinderkopf 407
Zylinder, hydraulisch ~ -kopf 407
Auslassventil 408
Einlassventil 408
Kipphebel-Steuerung, Ventile 408
Nockentrieb, Ventilsteuerung 408
Schlepphebel-Steuerung 408
Schwinghebel-Steuerung 408
Stossstangen-Steuerung, Ventile 408
Tassenstössel-Steuerung, Ventile 408
Ventil Druck- ~ -anordnung, -federn 408
Ventil Druck- ~ -sitz, -steuerung 408
Ventiltrieb 408
Nockenauslegung, Ventilsteuerung 409
Rotocap, Ventilführung 409
Steuerungsdynamik, Ventilsteuerung 409
Ventil Druck- ~ -führung 409
Kühlung 410
Luftkühlung (Direktkühlung) 410
Direktkühlung (Luftkühlung) 410
Druck, Einheit ~ -umlaufschmierung 410
Frischölschmierung 410
Kühlwasserkreislauf 410
Schmierung 410
Umlaufkühlung 410
Filter Dieselkraftstoff- ~ Öl- 411
Hauptstromölfilter 411
Nebenstromölfilter 411
Ölfilter 411
Siebfilter (Ölfilter) 411
Spaltfilter s. Ölfilter 411
Drehmoment ~ -verlauf, Verbrennungsmotor 413
Leistungsverlauf, Elektroantriebe ~, Verbrennungsmotor 413
Vergleichsdaten, Motoren 413
Luft-Kraftstoff-Gemisch 414
Leistung ~ Verbrennungsmotor-, Definition 414
Motorleistung 414
Motorverlustleistung 414
Nutzdrehzahlspanne 414
Teillastverhalten, Verbrennungsmot. 414
Zylinder, hydraulisch ~ -füllungsgrad 414
Nenn-/Netto-/Nutzleistung, Definition 415
Hubraum, Berechnung 417
Geschwindigkeit und Motordrehzahl ~ Kolben- 417
Kolben ~ -bewegung 417
Motorkenngrössen, Berechnungen 417
Verbrennungsmotoren ~, Berechnung 417
Verdichtung, Berechnung 417
Literleistung s. Hubraum- 418
Gasgeschwindigkeit, Berechnung 418
Leistungsgewicht, Berechnung 418
Motorleistung ~, Berechnung 418
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, Hubkolbenmotor, 419
Drehmoment ~ -berechnung 419
Druck, Einheit ~ Kolben-, Berechnung 419
Kolben ~ -druck, Berechnung 419
Motor Elektro- ~ -drehmoment, Berechnung 419
Hubraum, Berechnung 420
Verdichtungsraum, Diagramm 420
Geschwindigkeit und Motordrehzahl ~ Kolben- 422
Druck, Einheit ~ Kompressionsend- 423
Kompression im Zylinder 423
Verdichterwirkungsgrad 423
Äussere Abgasrückführung ~ Verbrennung, 424
Hubkolbenmotor, Hauptbauteile ~ mit äusserer Verbrennung 424
Regenerator, Stirlingmotor 424
Stirlingmotor 424
Verdränger, Stirlingmotor 424
Wärme ~ -bilanz, Stirlingmotor 425
Epitrochoide, Kreiskolbenmotor 426
Exzenterwelle, Kreiskolbenmotor 426
Kreiskolbenmotor 426
Wankelmotor s. Kreiskolbenmotor 426
Einscheibenmotor 427
Gleichdruck-Prozess 428
Gasturbine 428
Joule-Prozess, Gasturbine 428
Vergleichsprozess, Gasturbine 428
Wärme ~ -tauscher, Gasturbine 428
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, Gasturbine 428
Ethylenglykol 430
Frostschutzmittel 430
Glykol (Glysantin©) s. Ethylen- 430
Kühlmittel 430
Kühlung 430
Luftkühlung (Direktkühlung) 430
Pkw-Aufbau ~ -Kühlanlage 430
Rohr, Abgasanlage ~ -Rippensysteme 430
Turbolatoren, Motorkühlung 430
Wasserkühlung 430
Kühlmittelmitteltemperatur 431
Ausgleichsbehälter, Kühlmittel- 432
Flüssigkeitsreibungskupplung 432
Kühlluftgebläse 432
Kupplung ~ Flüssigkeitsreibungs-, VISCO©- 432
Lüfter s. Kühlluftgebläse 432
Ladeluftkühlung (Intercooling) 433
lntercooling s. Ladeluftkühlung 433
Austauschgrad, Ladeluft 433
Kühlmodultechnik 434
Ölkühlung 434
Rohr, Abgasanlage ~ -gabelkühler 434
Rundscheibenkühler 434
Abgas ~ -rückführung (AGR) 435
Gekühlte Abgasrückführung 435
Thermomanagement 435
Benzin s. Kraftstoff ~ -Kraftstoffilter 436
Diesel-Kraftstoffilter 436
Filter Dieselkraftstoff- ~ Leitungseinbau- 436
Kraftstoff ~ -filter 436
Leitungseinbaufilter 436
Paraffinausscheidung 437
Filter Dieselkraftstoff- 437
Koaleszenz-Effekt 437
Wasserabscheidung, Kraftstoffilter 437
Filter Dieselkraftstoff- ~ Luft- 438
Luftfilter 438
Papierluftfilter 438
Pkw-Aufbau ~ -Luftfilter 438
Rad- und Abschleppschutz ~ -kastenfilter 438
Zentralfilter 438
Ansauggeräuschdämpfung 439
Geräuschdämpfung 439
Nkw, Aufbau ~ -Luftfilter 439
Ölbadluftfilter 439
Staubaustragsventil 439
Ventil Druck- ~ Staubaustrags- 439
Zyklon-Vorabscheider 439
Verdrängerlader 440
Aufladegeräte, Verbrennungsmotor 440
Kreisellader 440
Lader 440
Selbstaufladung 440
Flügelzellenlader 441
Roots-Lader 441
Spirallader, Motoraufladung 441
Turbine (Strömungsmaschine) 442
Abgas ~ -turbolader (ATL) 442
ATL s. Abgasturbolader 442
Rotationskolbenlader 442
Turbolader 442
Verdichterkennfeld 442
Impulsaufladung 443
Stossaufladung 443
Zwillingsstromgehäuse, ATL 443
Gleichdruck-Prozess ~ -aufladung 444
Stauaufladung 444
Mehrstufige Aufladung 445
Registeraufladung 445
Zweistufig geregelte Aufladung 445
Druck, Einheit ~ -wellenlader 446
Zellenrad 446
Schall, allgemeine Begriffe ~ -dämpfer 448
Katalysator 448
Oxidationskatalysator 448
Abgas ~ -anlage 448
Rohr, Abgasanlage 448
Keramischer Monolith 449
Monolith, keramischer 449
Drahtgestricklagerung, Katalysator 449
Metallkatalysator 449
Quellmattenlagerung, Katalysator 449
Zweibett-Dreiwegekatalysator 449
Schall, allgemeine Begriffe ~ -dämpfer 450
Absorptionsschalldämpfer 450
Reflexionsschalldämpfer 450
Keramischer Monolith 451
Abstimmelemente in Abgasanlagen 451
Akustische Abstimmelemente in Abgasanlagen 451
Filter Dieselkraftstoff- ~ Russ- 451
Helmholtz-Resonator 451
Keramische Russfilter 451
Lochtraufe, Schalldämpfer 451
Nachschalldämpfer 451
Regeneration, Russfilter 451
Resonator Helmholtz- , Saug- 451
Russ im Abgas ~ -filter 451
Saugresonator 451
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Russfilter 451
Venturi-Düsen 451
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 452
Zündung 452
Drehmoment ~ -verlauf, Verbrennungsmotor 452
Füllungssteuerung, Ottomotor 452
EGAS 452
Elektronische Bauelemente ~ Motorleistungssteuerung 452
Elektronisches Gaspedal (EGAS) 452
Motor Elektro- ~ -leistungssteuerung 452
Motorleistungssteuerung, elektronische (EGAS) 452
Motorsteuerung, Dieselmotoren ~, Ottomotoren 452
Frischgas, Frischladung 453
Restgas(anteil) 453
Zylinder, hydraulisch ~ -füllung 453
Drosselklappe 454
Ladungswechsel 454
Kraftstoff ~ -pumpe 455
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Kraftstoff- 455
Kraftstoff ~ -förderung 455
Druck, Einheit ~ im Kraftstoffsystem 455
Elektrokraftstoffpumpe 455
Innenzahnradpumpe 455
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Elektrokraftstoff- 455
Rollenzellenpumpe 455
Verdrängerpumpe 455
Peripheralpumpe 456
Seitenkanalpumpe 456
Strömungspumpe 456
Tankeinbaueinheit, Kraftstoffpumpe 457
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 458
Luft-Kraftstoff-Gemisch 458
Dreiwegekatalysator 458
Gemisch Luft-Kraftstoff- 458
Kraftstoff ~ -Luft-Gemisch 458
Laufgrenze, Ottomotor 458
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -bedarf, Kraftstoff-Gemisch 458
Luft-Kraftstoff-Verhältnis 458
Luftzahl (Lambda) 458
Magerlaufgrenze, Ottomotor 458
Drosselklappe 460
Kraftstoff ~ -pumpe 460
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Kraftstoff- 460
Fallstrom-Vergaser 460
Flachstrom-Vergaser 460
Membranpumpe, Kraftstoff 460
Mischkammer, Vergaser 460
Register-Vergaser 460
Saugrohr, Vergaser 460
Vergaser 460
Hauptdüse, Vergaser 461
Mischrohr, Vergaser 461
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Beschleunigungs- 461
Schwimmerkammer 461
Übergangssystem, Vergaser 461
Ventil Druck- ~ Schwimmernadel- 461
Drosselklappenpotentiometer 462
ECOTRONIC Vergasersystem 462
Elektronisches Gaspedal (EGAS) ~ Vergasersystem 462
Einspritzung 463
Zentraleinspritzsysteme 463
Einzeleinspritzsysteme 463
Kraftstoff ~ -einspritzung 463
Benzin s. Kraftstoff ~ -einspritzsysteme 463
Innere Abgasrückführung ~ Gemischbildung 464
Direkteinspritzverfahren 464
MED-Motronic 464
Homogenbetrieb, Gemischbildung 464
Schichtbetrieb, Gemischbildung 464
Zentraleinspritzsysteme 465
Einspritzaggregat, Mono-Jetronic 465
Mono-Jetronic 465
Single Point Injection (SPI) 465
SPI s. Single Point Injection 465
Throttle Body Injection (TBI) 465
Einzeleinspritzsysteme 467
K-Jetronic 467
Einspritzventil 468
Luftmengenmesser, K-/L-Jetr. 468
Startventil, K-/L-Jetronic 468
Thermozeitschalter, Kaltstart 468
Kraftstoff ~ -mengenteiler, K-Jetronic 468
Zusatzluftschieber, K-Jetronic 468
Lambda-Regelung 469
KE-Jetronic 469
Leerlaufdrehzahlregelung 470
Nachstart 470
Schubabschaltung 470
Warmlauf 470
Höhenkorrektur, KE-Jetronic 470
Startanreicherung, KE-Jetronic 470
Steuergerät, ABS ~, KE-Jetronic 470
Vollastanreicherung 470
Druck, Einheit ~ -regler, Kraftstoffversorgung 471
L-Jetronic 471
Kraftstoff ~ -dämpfe 472
Einspritzventil 473
Luftmengenmesser, K-/L-Jetr. 473
Startventil, K-/L-Jetronic 473
Thermozeitschalter, Kaltstart 473
Lambda-Regelung 473
Motor Elektro- ~ -Temperatursensor 473
Steuergerät, ABS ~, L-/LH-/L3-Jetronic 473
Durchflussmesser 474
Hitzdraht-Luftmassen-Durchflussmesser 474
Heissfilm-Luftmassen-Durchflussmesser 475
Luftmassen-Durchflussmesser 475
Kármán-Vortex-Durchflussmesser 475
Einspritzventil 476
Elektromagnetisches Einspritzventil 476
Zündung 477
Spulenzündung 477
Entflammung Gemisch- 477
Funke Öffnungs- ~ Zünd- 477
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -entflammung 477
Hochspannungs-Kondensatorzünd. ~ -zündung 477
Lichtbogenentladung, Zündkerze 477
Überschlagsspannung, Zündung 477
Zündspannung 477
Zündzeitpunkt 478
Zündverstellung 478
Frühzündung 478
Zündwinkel 479
Stickoxide (NOX) im Abgas ~, Emission 479
Zündsysteme 479
Brennraum, Druckverlauf 479
Zündenergie, Zündfunke 480
Zündspule 481
Einzelfunken-Zündspule 481
Funkenstrom 481
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Spannungsverteilung 482
Ruhende Spannungsverteilung, Zündung 482
Zweifunken-Zündspule 482
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Verteilung, Zündenergie 482
Zündkerze 482
Isolator, Zündkerze 483
Masseelektrode, Zündkerze 483
Mittelelektrode, Zündkerze 483
Thermoschock, Zündkerze 483
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -elektrode 483
Elektrodenabstand, Zündkerze 484
lonenstrommessverfahren, Zündk. 484
Temperaturverhalten, Zündkerzen 484
Wärme ~ -wert, Zündkerze 484
Zündkerze ~, Temperaturverhalten 484
Zündspannung ~, Elektrodenabstand 484
Funkenstrecke, Zündkerze 485
Gleitfunkenstrecke, Zündkerze 485
Bosch-Zündkerzen 486
Zündkerze ~, Typformel 486
Spulenzündung 487
Funkenzahl, Viertaktmotor 487
Hochspannungsangebot, Zündung 487
Unterbrecher, Spulenzündung 487
Zündung ~ Spulen- 487
Schliesswinkel 488
Abreissfunken, Zündverteiler 488
Funke Öffnungs- 488
Kontaktabbrand 488
Verteiler, Zündung 488
Winkel Anström- ~ Schliess- 488
Zündverteiler 488
Zündverstellung 489
Zündwinkel ~ -verstellung (ZWV) 489
Fliehkraft in der Kurve ~ -versteller, Ottomotorsteuerung 489
Früh-Verstellsystem, Zündung 489
Spät-Verstellsystem, Zündung 489
Unterdruckversteller, Zündzeitpunkt 489
Verstellsystem, Zündwinkel 489
Batterie ~ -zündung 490
Hall-Effekt ~ -Prinzip, Zündimpulsgeber 490
Induktionsgeber, Zündverteiler 490
Induktionsprinzip, Zündimpulsgeber 490
KontaktloseTransistorzündung 490
Transistorzündung 490
Zündimpulsgeber 490
Schliesswinkel 491
Klopfregelung 491
Elektronische Bauelemente ~ Klopfregelung, Spätverstellung 491
Leerlaufstabilisierung 491
Primärstrombegrenzung, Transistorzündung 491
Ruhestromabschaltung 491
Zündspule 492
Hochspannungs-Kondensatorzünd. ~ -verteilung, verteilerlos 492
Hochspannungs-Kondensatorzünd. 492
Kondensator ~ -zündung 492
Thyristorzündung 492
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber ~ -gefahr bei Zündanlagen 492
Zündspannung ~, verteilerlose Verteilung 492
Elektronische Bauelemente ~ Zündanlage 493
Zündanlage, elektronische 493
Zündung ~, elektronische 493
Inkrement-System (Zündung) 494
Zündkennfelder 494
Einzelfunken-Zündspule 495
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Spannungsverteilung 495
Ruhende Spannungsverteilung, Zündung 495
Zweifunken-Zündspule 496
Klopfregelung 496
Funke Öffnungs- ~ Stütz- 496
Stützfunke, Zündung 496
Klopfsensor 497
Sensor (Grundlagen) ~ Klopf- 497
Klopfende Verbrennung 497
Mikroprozessor 498
Halbleiter ~ -speicher 498
Analog-Digital-Wandlung 498
Leistungsendstufen 498
ME-Motronic 498
Motronic 498
Steuergerät, ABS ~, Motronic 498
Füllungssteuerung, Ottomotor 500
Drosselklappe 500
Drehmoment ~ -führung, ME-Motronic 500
Saugrohrumschaltung 500
Zusatzfunktionen, ME-Motronic 500
Abgas ~ -rückführung (AGR) 501
EGAS 501
Elektronische Bauelemente ~ Motorleistungssteuerung 501
Elektronisches Gaspedal (EGAS) 501
Ladungswechsel 501
Bypassluftsteller, ME-Motronic 501
Fahrpedalmodul 501
Nockenwellenverstellung 501
Pedalwertgeber 501
Klopfende Verbrennung 502
Zylinder, hydraulisch ~ -füllung 503
Drehmoment ~ -führung, ME-Motronic 503
Zündwinkel 504
Schliesswinkel 504
Katalysator 505
Lambda-Regelung 505
Leerlaufdrehzahlregelung 505
Nachstart 505
Schubabschaltung 505
Warmlauf 505
Aufheizen, Katalysator 505
Schiebebetrieb, Schubabschaltung 505
Schliesszeit 505
Klopfregelung 506
Fahrgeschwindigkeitsregelung 506
Antiruckelfunktion 506
Diagnose, integrierte ME-Motronic- 506
Integrierte Diagnose 506
Kraftstoff ~ -verdunstung 506
Lastwechselschlagdämpfung 506
Regenerierventil 506
Rückhaltesysteme Kraftstoff-Verdunstungs- 506
Ventil Druck- ~ Regenerier- 506
Verdunstung, Kraftstoffe 506
MED-Motronic 507
Fehlerspeicher 507
Momentensteuerung, MED-Motronic 507
Notlauf, Motorsteuerung 507
Kraftstoff ~ -förderung 508
Hochdruckpumpen 508
Druck, Einheit ~ -sensor 509
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 509
Katalysator 509
Einspritzventil 509
Abgas ~ -nachbehandlung 509
Druck, Einheit ~ -steuerventil 509
Lastbereiche, Verbrennungsmotor 509
Motor Elektro- ~ -Prüftechnik 510
Motortestgerät 510
Elektronikprüfung, Ottomotor 510
Motor Elektro- ~ -diagnose 510
Peripherietest, Motor-Prüfung 510
Prüfadapter Universal- 510
Prüfung Abgas- ~ elektronischer (Motor-)Systeme 510
Universal-Prüfadapter 510
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ Steuergeräte- 511
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ -stecker 511
Off-Board-Testgerät, Motor 511
On-Board-Diagnose (OBD) 511
Butan, Autogas 512
Propan, Autogas 512
Autogas 512
Bivalenter Betrieb, Gas-Motor 512
Erdgas als Kraftstoff 512
Schadstoffemission s. Abgase 513
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 515
Abgas 515
Erdgas als Kraftstoff ~ -betrieb, Ottomotoren 515
Erdgas als Kraftstoff ~ -motoren 515
Alkoholbetrieb, Ottomotoren 516
Ethanol als Kraftstoff 516
Kraftstoff ~, Ethanol- 516
Methanol als Kraftstoff 516
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 517
Kraftstoff ~, Wasserstoff- 517
Kryogentank, flüssiger Wasserstoff 517
Metallhydridspeicher 517
Motor Elektro- ~ Wasserstoff- 517
Speicherung von Wasserstoff 517
HC s. Kohlenwasserstoffe 518
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 518
Stickoxide (NOX) im Abgas ~, Emission 518
Schadstoffemission s. Abgase 518
Abgas 518
Brennverlauf, Verbrenn.motor 518
Emissionen Abgas- 518
NOx s. Stickoxide 518
Ruß im Abgas 518
Abgas ~ -bestandteile 518
CO s. Kohlenmonoxid 518
Feststoffe im Abgas 518
Hauptbestandteile im Abgas 518
Kohlendioxid im Abgas 518
Kohlenmonoxid, Emission 518
Kohlenwasserstoff, Abgas 518
Nebenbestandteile im Abgas 518
Oxidantien (Schadstoffe im Abgas) 518
Stickoxide (NOX) im Abgas 518
Unvollständige Verbrennung 518
Vollständige Verbrennung 518
Wasserdampf ~ im Abgas 518
Abgas ~ -rückführung (AGR) 519
Abgas ~ -reinigung 519
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -einstellung 519
Gleichverteilung, Gemisch 519
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Abgasreinigung 519
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Abgasrückführung 519
Zündsysteme 520
Äussere Abgasrückführung 520
Brennraum, Druckverlauf ~ -gestaltung, Ottomotor 520
Innere Abgasrückführung 520
Magermotor 520
Ventil Druck- ~ -steuerzeiten 520
Verdichtungsverhältnis 520
Katalysator 521
Oxidationskatalysator 521
Monolith, keramischer 521
Abgas ~ -nachbehandlung 521
Blowby (Kurbelgehäuseentlüftung) 521
Katalytische Nachverbrennung 521
Kurbelgehäuse ~ -entlüftung (Blowby) 521
Nachverbrennung 521
Sekundärlufteinblasung 521
Umweltschutz, Abgasbehandlung 521
Lambda-Regelung 522
Doppelbettkatalysator 522
Luftzahl (Lambda) ~ -regelung 522
Reduktionskatalysator 522
Selektivkatalysator 522
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Dreiwegekatalysator 522
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Lambda-Regelung 522
Lambda-Regelung ~ -Sonde 523
Magerregelung, Lambda-Regelung 523
Zirkon-Dioxid-Sonde, Lambda- 523
Beheizte Lambda-Sonde 524
Breitband(lambda)sonde 524
Grenzstromprinzip, Lambda-Sonde 524
Mager(lambda)sonde 524
Resistive (Lambda-)Sonde 524
Sprung(Iambda)sonde 524
Langzeitkonstanz, Lambda-Regelung 525
Stellgrösse, Lambda-Regelung 525
Zweipunkt-Regelung, Abgas 525
Abgas ~ -prüfung 526
Constant Volume Sampling (CVS), Abgasprüfung 526
CVS s. Abgasprüfung 526
Fahrzyklen, Abgastest 526
Rollen(brems)prüfstand 526
Analyse, Abgasemissionen 526
Fahrkurven, Abgasprüfung 526
Fahrprogramm, Abgasprüfung 526
Probenentnahme, Abgas 526
Prüfprogramm, Abgasprüfung 526
Prüfung Abgas- ~ Verdunstungs- 526
Prüfung Abgas- 526
Verdunstungsprüfung 526
Prüfanlage Abgas- 527
Sammelbeutel für Abgas 527
Verdünnungsanlagen 527
Abgas ~,Testzyklen 528
Europa-Test, Abgas 528
Prüfzyklen, Abgas 528
ECE/EU-Testzyklus, Abgase 528
SHED-Test (Verdunstungsprüfung) 528
Verdunstungsverlust, Kraftstoff 528
FTP 529
USA-Test, Abgasprüfung 529
Federal Test Procedure (FTP 75) 529
Flottenverbrauch, Testzyklen 530
SFTP-Zyklen 530
Testzyklen, Flottenverbrauch 530
Japan-Testzyklus, Abgastest 531
Katalysator 532
Abgas ~ -messgeräte 532
Chopperscheibe, Abgasmessung 532
Infrarot-System, Wegfahrsperre ~ -Verfahren, Abgasprüfung 532
Messkammer, Abgas 532
Abgas ~ -grenzwerte 533
Grenzwerte für Schadstoffe 533
NMOG-Emissionsgrenzwerte 533
Non Methane Organic Gas (NMOG) 533
Dieselmotor 534
Einspritzung 534
Kraftstoff ~ -einspritzung 534
Dieseleinspritzpumpen 534
Einspritzpumpen (Diesel) 534
Motorsteuerung, Dieselmotoren 534
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Dieseleinspritz- 534
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Hubschieber-Einspritz- 535
Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe (VE), mechanisch geregelt 535
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Verteilereinspritz- 535
Verteiler, Zündung ~ -einspritzpumpe 535
PDE (alt) s. Pumpe-Düse-Einheit; neu: Unit Injektor System (UIS) 535
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor System (UIS) 535
PLD (alt) s. Pumpe-Leitung-Düse; neu: Unit Pump System (UPS) 535
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ -Leitung-Düse (alt); neu: Unit Pump 535
Common Rail System (CRS) 535
CRS s. Common Rail System 535
DI-Dieselmotoren 535
Einzeleinspritzpumpe 535
IDI-Dieselmotoren 535
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Reiheneinspritz- 535
Radialkolben-VE-Pumpe 535
Reiheneinspritzpumpe 535
Steckpumpe 535
Hochdruckpumpen 536
Förderpumpe, Dieselmotoren 536
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Förder- 536
Fördermengensteuerung 536
Kolben ~ -förderpumpe 536
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Hochdruck-Einspritz- 536
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Kolbenförder- 536
Pumpenelement 536
Gleichdruck-Prozess ~ -ventil 537
Gleichraumventil 537
Rücklauffreie Kraftstoffversorgungs-Rückströmdrossel 537
Ventil Druck- 537
Leerlaufdrehzahlregelung 538
Drehzahl, Einheit ~ -regelung, Dieselmotoren 538
Mechanischer Drehzahlregler 538
Alldrehzahlregler 538
Angleichung, Dieselsteuerung 538
Enddrehzahlregler, Dieselmotoren 538
Fliehkraft in der Kurve ~ -regler, Dieselmotorsteuerung 538
Regelstange, Reiheneinspritzpumpe 538
P-Grad, Dieseleinspritzung 539
Regler RQ-, RQV-, RSF-, RSV- 539
Stufendrehzahlregler, Dieselmotor 539
Anpassvorrichtungen, mechanische, Motorsteuerung Diesel 540
Atmosphärendruckabhängiger Vollastanschlag (ADA), Dieseleinspritzung 540
Förderbeginngeber 540
Ladedruckabhängiger Vollastanschlag (LDA) 540
LDA s. Ladedruckabhängiger Vollastanschlag 540
Regelweggeber 540
Startmengenanschlag 540
TAS s. Temperaturabhängiger Startmengenanschlag 540
Temperaturabhängiger Startmengenanschlag (TAS) 540
Abstellen, Dieselmotor 541
Einspritzpumpen (Diesel) ~, elektronische Regelung 541
Elektronische Bauelemente ~ Einspritzpumpenregelung 541
Spritzversteller, Dieselmotoren 541
Einbauspritzversteller 541
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Hubschieber-Einspritz- 542
Ruckeldämpfung 542
Förderbeginnverstellung 542
Hubschieber-Reiheneinspritzpumpe 542
Nadelbewegungsfühler (NBF) 542
NBF s. Nadelbewegungsfühler 542
Hochdruckpumpen 543
Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe (VE), mechanisch geregelt 543
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Verteilereinspritz- 543
Verteiler, Zündung ~ -einspritzpumpe 543
Förderpumpe, Dieselmotoren 543
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Förder- 543
Drehzahl, Einheit ~ -regelung, Dieselmotoren 543
Mechanischer Drehzahlregler 543
Flügelzellen-Förderpumpe 543
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ Flügelzellen-Förder- 543
P-Grad, Dieseleinspritzung 544
Abstellen, Dieselmotor 544
Einspritzpumpen (Diesel) ~, elektronische Regelung 544
Elektronische Bauelemente ~ Einspritzpumpenregelung 544
Spritzversteller, Dieselmotoren 544
Drehmagnetstellwerk 544
EDC s. Elektronische Dieselregelung 544
Elektronische Bauelemente ~ Dieselregelung (EDC) 544
Laufruhe, Hubkolbenmotor 545
Ruckeldämpfung 545
Magnetventilgesteuerte Axialkolben-Verteilerei ~ Verteilereinspritzpumpe 545
Voreinspritzung, Dieselmotoren 546
Magnetventilgesteuerte Axialkolben-Verteilerei ~ Radialkolben-Vert.einspritzpumpe 546
Magnetventilgesteuerte Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe 546
PDE (alt) s. Pumpe-Düse-Einheit; neu: Unit Injektor System (UIS) 548
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor System (UIS) 548
Einzelpumpensysteme, zeitgesteuert 548
UIS s. Unit Injektor System 548
Unit Injektor System (UIS) 548
Zeit Anhalte- ~ -gesteuerte Einzelpumpensysteme 548
PLD (alt) s. Pumpe-Leitung-Düse; neu: Unit Pump System (UPS) 549
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor Sy ~ -Leitung-Düse (alt); neu: Unit Pump 549
Unit Pump System (UPS) 549
UPS s. Unit Pump System 549
Hochdruckpumpen 551
Common Rail System (CRS) 551
CRS s. Common Rail System 551
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~ -einspritzsystem "Common Rail" 551
Steuergerät, ABS ~, UIS/UPS 551
Motor Elektro- ~ -Prüftechnik 552
Voreinspritzung, Dieselmotoren 552
Einspritzpumpen (Diesel) ~, Prüfstände 552
Hydraul. Leistungspotential, CRS 552
Mehrfacheinspritzung, CRS 552
Prüfstände, Einspritzpumpen 552
Motortestgerät 553
Fördermengen-Messmethode 553
Drosselzapfendüse 554
Düsen und Düsenhalter 554
Flächenzapfendüse 555
Verbrennungsgeräusch, Dieselmotor 555
Verkoken von Einspritzdüsen 555
Wärme ~ -schutz, Einspritzdüsen 555
Düsen und Düsenhalter ~ -formen 556
Lochdüsen 556
Düsen und Düsenhalter ~ -öffnungsdruck 558
Öffnungsdruck, Einspritzdüsen 558
Zweifeder-Düsenhafter 558
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 560
Brennraum, Druckverlauf ~ -gestaltung, Dieselmotor 560
Luftüberschuss, Dieselmotor 560
Kraftstoff ~ -einspritzung 560
Stickoxide (NOX) im Abgas ~, Emission 560
Abgas 560
Brennverlauf, Verbrenn.motor 560
Emissionen Abgas- 560
NOx s. Stickoxide 560
Abgas ~ -reinigung 560
Dieselabgas, Zusammensetzung 560
Ladeluftkühlung (Intercooling) 561
lntercooling s. Ladeluftkühlung 561
Abgas ~ -nachbehandlung 561
Abgas ~ -prüfung 561
Constant Volume Sampling (CVS), Abgasprüfung 561
CVS s. Abgasprüfung 561
Ansaugluftkühlung 561
Edelmetallkatalysator, Dieselmotor 561
Prüfeinrichtungen, Dieselabgas 561
Fahrzyklen, Abgastest 562
Abgas ~,Testzyklen 562
Europa-Test, Abgas 562
USA-Test, Abgasprüfung 562
FID s. Flammen-lonisations-Detektor 562
Flammen-lonisations-Detektor (FID) 562
Partikelmessung im Abgas 562
Prüfzyklen, Abgas 563
Japan-Testzyklus, Abgastest 563
Abgas ~ -grenzwerte 563
Grenzwerte für Schadstoffe 563
Ruß im Abgas 566
Abgas ~ -messgeräte 566
Absorptionsmethode, Russ im Abgas 566
Filter Dieselkraftstoff- ~ -methode, Russ im Abgas 566
Rauchgasmessung 566
Rauchgastester 566
Reflexlichtmessung, Russ im Abgas 566
Trübungsmessung, Russ im Abgas 566
Reflexionsphotometer, Abgas 567
Schwärzungszahl nach Bosch (SZ) 567
Glühstiftkerze 568
Regelwendel, Glühstiftkerze 568
Rohr, Abgasanlage ~ -heizkörper, Glühstiftkerze 568
Starthilfsanlagen, Dieselmotoren 568
Glühzeitsteuergerät 569
Glühzeitablauf 570
Elektromotor 571
Planetengetriebe 571
Anlasser s. Starter 571
Einrückrelais, Starter 571
Einspurgetriebe, Starter 571
Motorzahnkranz, Startanlage 571
Permanentfeldstarter 571
Ritzel Starter- 571
Startanlage 571
Starter ~ -ritzel 571
Starter 571
Vorgelege, Starter 571
Zahnkranz Motor- 571
Einspursysteme, Starter 572
Schraubtrieb-Starter 572
Schubschraubtrieb-Starter 572
Freilaufsysteme, Starter 573
Lamellenkupplung, Starter 573
Rollenfreilauf, Starter 573
Schubtrieb-Starter 573
Stirnzahnfreilauf, Startanlage 573
Starter ~ -relais 574
Starter ~ -schutz 574
Start-Sperr-Relais 574
Start-Wiederhol-Relais 574
Elektrische Leitfähigkeit ~ Antriebe, Fahrzeuge 575
Elektroantrieb, Fahrzeuge 575
Elektrostrassenfahrzeuge 575
Flurförderzeuge 575
Stromversorgung, Bordnetz ~, Elektroantriebe 575
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Elektrische Antriebe 575
Bleibatterie 576
Zelle Batterie- 576
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -batterie 576
Batterie ~ -systeme 576
Batterie Antriebs- 576
Betriebs-Bremsanlage ~ -temperatur, Batteriesysteme 576
Lithium-Batteriesysteme 576
Nickel-Batteriesysteme 576
Reichweite, Elektrofahrzeug 576
Zellenspannung 576
Antriebe, Elektrofahrzeuge 578
Bremsenergierückgewinnung 578
Fremderregter Gleichstromantrieb 578
Gleichstrom ~ -Reihenschlussantrieb 578
Kurzzeitleistung, Elektroantriebe 578
Leistung ~, Elektroantriebe 578
Leistungsstellglied, Elektroantriebe 578
Drehmoment ~ -verlauf, Elektroantriebe 579
Leistungsverlauf, Elektroantriebe 579
Synchronantrieb 580
Asynchronantrieb 580
Dauermagnete ~ Seltenerden- 580
Permanent erregter Synchronantrieb 580
Seltenerden, Permanentmagnet 580
Wirkungsgrad, Elektroantrieb 580
Antriebe, Elektrofahrzeuge ~ Hybrid- 581
Hybridantriebe 581
Schwungrad, Hybridantriebe 581
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~, mechanischer, Hybridantrieb 581
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Hybridantriebe 581
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -konfigurationen, hybride 582
Elektrischer (Ohmscher) Widerstand ~ Speicher, Hybridantrieb 582
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb 582
Bremswiderstand 583
Hybrid-Elektrobus 583
Traktionsbatterien 583
Brennstoffzelle 584
Benzin s. Kraftstoff ~ -reformierung, Brennstoffzelle 585
Methanol als Kraftstoff ~ -reformierung, Brennstoffzelle 585
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~ Wasserstoff-, Brennstoffzelle 585
Wasserstoff, Stoffwerte ~ -speicher, Brennstoffzelle 585
Brennstoffzelle ~, Reaktionsgleichungen 586
Fahrwiderstand 588
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -strang 588
Triebstrang 588
Triebstrangelemente 589
Triebstrangvarianten 589
Anfahr- und Bremsdiagramm ~ -elemente 590
Ausrücklager, Kupplung 590
Automatische Kupplungen 590
Differentialgetriebe 590
Druck, Einheit ~ -platte, Kupplung 590
Kraftübertragung 590
Kupplung 590
Mitnehmerscheibe Kupplungs- 590
Reibungskupplung 590
Schwungrad, Hybridantriebe ~ Zweimassen- (Kupplung) 590
Sperrdifferential 590
Stirnradgetriebe 590
Tellerfeder, Kupplung 590
Zahnradgetriebe 590
Zweimassenschwungrad, Kupplung 590
Hydrodynamischer Retarder ~ Wandler 591
Wandler, elektrischer ~, hydrodynamischer 591
Drehmoment ~ -wandler, hydrodynamischer 591
Föttinger-Wandler 592
Getriebe 592
Mehrstufengetriebe 592
Trilok-Wandler s. Föttinger-Wandler 592
Wandler, elektrischer ~ -überbrückungskupplung 592
Planetengetriebe 593
Handschaltgetriebe 593
Stufengetriebe 593
Gangschaltung 594
Konussynchronisierung (Getriebe) 594
Pkw-Aufbau ~ -Getriebe 594
Synchronisierung 594
Dauer-Bremsanlage 595
Retarder, Dauerbremse 595
Nutzkraftwagen s. Nkw 595
Gruppengetriebe 595
Nebenantriebe (Nkw-Getriebe) 595
Nkw, Aufbau ~ -Getriebe 595
Splitgruppe, Getriebe 595
Kraft ~ -radreifen 596
Automatisches Getriebe 597
Getriebe ~, automatisches 597
Handschaltgetriebe 597
Getriebe ~, automatisiertes 597
Lastschaltgetriebe 597
Schaltung, automatische 597
Elektronische Bauelemente ~ Getriebesteuerung 598
Kickdown-Schalter, Automatgetriebe 598
Schaltprogramme für Getriebe 600
Schaltpunktsteuerung 600
Tiptronic©-Schaltstrategien 600
Sicherheitsschaltung, Getriebe 601
Stufenloses Getriebe 601
Achsantrieb 602
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -achsgetriebe s. Achsantrieb 602
Gelenkscheiben, -wellen 602
Gleichlauf-Wischeranlage ~ -gelenke, Achsantrieb 602
Kardangelenke 602
Sturzwinkel 602
Geräusch, Generator- ~ -verhalten, Pkw-Achsgetriebe 603
Ausgleichsgetriebe 604
Selbstsperrdifferential 604
Allradantrieb 605
Verteiler, Zündung ~ -getriebe 605
Zuschaltbarer Allradantrieb 605
EGAS 606
Elektronische Bauelemente ~ Motorleistungssteuerung 606
Elektronisches Gaspedal (EGAS) 606
Motor Elektro- ~ -leistungssteuerung 606
Motorleistungssteuerung, elektronische (EGAS) 606
Rad- und Abschleppschutz ~ -schlupf 606
Schlupf 606
Kraft ~ -schluss-Schlupfkurve 606
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -schlupfregelung (ASR) 606
ASR s. Antr.schlupfregelung 606
Traktionserhöhung (ASR) 606
Steuergerät, ABS ~, ABS/ASR 608
Fahrstabilität 608
Motorschleppmomentregelung (MSR) 608
MSR s. Motorschleppmomentregelung 608
Bremsregelkreis, ASR 610
Motorregelkreis, ASR 610
Fahrgeschwindigkeitsbegrenzer 611
Stellmotor, ABS/ASR 611
Fahrkomfort 612
Feder-Dämpfer-Masse-System 612
Federung 612
Schwingungsarten 612
Schwingungsbeanspruchung 612
Zweimassen-(Fahrzeug)Modell 612
Hydropneumatische Federn 613
Achsschwingung 613
Federungssysteme 613
Hydropneumatische Federn ~ Niveauregelung 613
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -Niveauregelung, Luftfederung 613
Nicken, Federung 613
Niveauregelung, Luftfederung 613
Wanken, Eigenlenkbewegung 613
Kurvenstabilität 614
Liftachsensteuerung 614
Aktive Federung 615
Hydraulikzylinder, Federsysteme 615
Schwingungsdämpfung 616
Luftfederung 616
Einrohrdämpfer 616
Ölregelung, hydropneumatische Federung 616
Teloskopschwingungsdämpfer 616
Dämpfercharakteristik 617
Schwingungstilger 617
Skyhook-Dämpfung 617
Zweirohrdämpfer 617
Blattfeder 618
Federn 618
Drehstabfeder 618
Schraubenfeder 618
Luftfederung 618
Federungselemente 618
Rollbalgfeder 618
Stahl ~ -federn 618
Tonnenfeder 618
Torusbalgfeder 618
Zylinder, hydraulisch ~ -feder 618
Hydropneumatische Federn 619
Kolben ~ -speicher, Hydraulik 619
Membranspeicher, Hydraulik 619
Gummifeder 619
Membran-Hydrospeicher 619
Stabilisator 619
Nachlauf (Lenkung) 620
Vorspur 620
Rad- und Abschleppschutz ~ -aufhängung, 620
Hinterachsaufhängung 620
Rad- und Abschleppschutz ~ -stellung 620
Spreizungsversatz 620
Störkrafthebelarm, Radaufhängung 620
Sturzwinkel 621
Lenkrollhalbmesser 621
Elastokinematik, Radaufhängung 621
Lenkeinschlag, elastischer 621
Rad- und Abschleppschutz ~ -aufstandspunkt 621
Spreizungswinkel 621
Blattfeder 622
Dreieckslenker 622
Halbstarrachsen 622
Koppellenker 622
Panhardstab 622
Starrachsen 622
Torsionslenker 622
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -lenker 622
Wankzentrum 622
Wattgestänge, Radaufhängung 622
Doppellenker 623
Einzelradaufhängung 623
Längslenker, Radaufhängung 623
McPherson-Bein, Radaufhängung 623
Pendel 623
Querlenker 623
Schräglenker 623
Steilschulterfelge 624
Felgen 624
Fahrzeugräder 624
Flachbettfelge 624
Hump, Pkw-Felge 624
Rad- und Abschleppschutz ~ -befestigung 624
Räder Kfz- 624
Scheiben Glas-, Kfz ~ -rad 624
Schrägschulterfelge 624
Tiefbettfelge 624
TRX-Denloc-System 625
Denloc-Rille 625
Leichtmetall-Räder 625
Rad- und Abschleppschutz ~ -blenden 625
Rudge-Nabe 625
TD-System, Räder 625
TR-Feige 625
Steilschulterfelge 626
Höhenschlag, Räder 626
Monolex-Steilschulter-Rad 626
Rad- und Abschleppschutz ~ -unwuchten, -zentrierung 626
Seitenschlag 626
Trilex-Radsystem 626
Rad- und Abschleppschutz ~ -beanspruchungen 627
Reifen 628
Diagonalreifen 628
Gürtelreifen 628
M+S-Reifen (Winterreifen) 628
Nfz-Reifen 628
Pkw-Aufbau ~ -Reifen 628
Radialbauweise, Reifen 628
Radialreifen 628
Reifen ~ -bauarten 628
Reifen ~ -gruppen 628
Sommerreifen (Standardreifen) 628
Traktionsreifen 628
Winterreifen (M+S-Reifen) 628
TRX-Denloc-System 629
CT-Reifen 629
Schlauchlose Reifen 629
Felgen 630
H/B-Verhältnis von Reifen 630
Kennzeichnung, Geräte im Kfz ~, Reifen- 630
Ply Rating, PR-Zahl 630
PR-Zahl, Reifenkennzeichnung 630
Querschnittsverhältnis, Reifen 630
Reifen ~ -kennzeichnung 630
Betriebs-Bremsanlage ~ -kennung, Reifen 631
Geschwindigkeit und Motordrehzahl ~ Reifen- 631
Last-Index, Reifen 631
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -druck, Reifen 631
Profiltiefe und Bremsweg 633
Reifen ~ -profile 633
Schräglaufwinkel 634
Seitenkraft, Reifen 634
Gough-Diagramm (Reifenkennfeld) 634
Kraft ~ Seiten-, Reifen 634
Kraftübertragung durch Reifen 634
Haftreibungszahl 635
Rad- und Abschleppschutz ~ -schlupf 635
Schlupf 635
Bremskraft 635
Dynamische Aufladung ~ Reifenkennfelder 636
Reifen ~ -innendruck 636
Schräglauf 636
Betätigungskraft, Bremsanlage ~, Lenkanlage, Vorschriften 638
Geradeauslauf, Lenkverhalten 638
Kraft ~ Lenkbetätigungs- 638
Lenkung, Lenkverhalten 638
Spurstange 638
Nachlauf (Lenkung) 639
Vorspur 639
Lenkrollhalbmesser 639
Kugelumlauflenkung 639
Lenkgetriebe 639
Lenkkinematik 639
Spreizung, Lenkkinematik 639
Zahnstangenlenkung 639
Fremdkraft-Bremsanlage ~ -Lenkanlage 640
Hilfskraft-Bremsanlage ~ -Lenkanlage, lenkung 640
Muskelkraft-Bremsanlage ~ -Lenkanlage 640
Servolenkung s. Hilfskraftlenkung 640
Steuerventil, Lenkzylinder 640
Lenkzylinder 641
Dosierpumpe, Lenkzylinder 642
Hydrostatische Antriebe ~ Lenkung 642
Zweikreisige Lenkanlagen 642
Einkreisige Lenkanlagen 643
Kugelmutter-Hydrolenkung 643
Dauer-Bremsanlage 644
ABS für Pkw 644
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 644
Bremsanlagen ~ Dauer- 644
ABS für Pkw ~ für Nkw 644
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw ~ für Nkw 644
Blockierverhinderer s. ABS 644
Betätigungseinrichtung, Bremsanlagen 644
Bremsanlagen ~, Betätigungseinrichtung 644
Feststell-Bremsanlage 644
Energie ~ -quelle, Druckluftbremsen 644
Energie ~ -Versorgung, Druckluftanlage 644
Betriebs-Bremsanlage 644
Bremssysteme 644
Bremsanlagen 644
Hilfs-Bremsanlage 644
Selbsttätige Bremsanlage 644
Fremdkraft-Bremsanlage 645
Übertragungseinrichtung, Druckluft-Bremsanlage 645
Auflauf-Bremsanlage 645
Bremse 645
Einkreis-Bremsanlage 645
Fall-Bremsanlage 645
Hilfskraft-Bremsanlage 645
Mehrkreis-Bremsanlage 645
Muskelkraft-Bremsanlage 645
Bremsvorgang 646
Zweileitungs-Bremsanlage 646
Bremsleitung 646
Durchgehende Bremsanlage 646
Einleitungs-Bremsanlage 646
Mehrleitungs-Bremsanlage 646
Reaktionsdauer 647
Ansprechdauer, Bremsen 647
Bremsen in der Kurve ~ -ansprechdauer 647
Schwelldauer, Bremsen 647
Bremskraft 647
Bremskraft ~ -verteilung, 647
Betätigungskraft, Bremsanlage 647
Bremsmoment 647
Bremszeiten 647
Hysterese, Bremsanlage 647
Spannkraft, Bremsanlage 647
Bremsweg 648
Abbremsung 648
Arbeit (Energie), elektrische ~, Brems- 648
Bremsarbeit, -dauer 648
Bremsverzögerung 648
Leistung ~ Brems- 648
Lösedauer, Bremsen 648
Vollverzögerung 648
Dauer-Bremsanlage 649
ABS für Pkw 649
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 649
Bremsanlagen ~ Dauer- 649
ABS für Pkw ~ für Nkw 649
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw ~ für Nkw 649
Blockierverhinderer s. ABS 649
Anhängefahrzeug, Bremsen 649
Zug, mechanischer ~ -fahrzeuge 649
Bremssysteme, ~, EU-Anforderungen 650
EU-Anforderungen, Bremssysteme 650
Bremsanlagen ~, Bestandteile 652
Bremskraft ~ -verteilung, 653
Bremsanlagen ~, Auslegung 653
Kraftübertragung in Bremsanlagen 653
Bremsanlagen ~, Aufteilung Bremskreise 654
Bremskreisaufteilung 654
Unterdruck-Bremskraftverstärker 655
Betätigungseinrichtung, Bremsanlagen 656
Bremsanlagen ~, Betätigungseinrichtung 656
Bremsdruck 656
Bremsanlagen ~ für Pkw und leichte Nfz 656
Bremsbelagverschleiss 656
Bremskraft ~ -verstärker 656
Rad- und Abschleppschutz ~ -bremsen 657
Trommelbremsen 657
Festsattel-Scheibenbremsen 657
Scheiben Glas-, Kfz ~ -bremsen 657
Schwimmsattel-Scheibenbremsen 657
Bremse ~ Rad- 657
Bremsscheibe 657
Faustsattel, Scheibenbremsen 657
Bremskraft ~ -verteiler 658
Rad- und Abschleppschutz ~ -schlupf 659
Schlupf 659
Kraft ~ -schluss-Schlupfkurve 659
Seitenkraft, Reifen 659
ABS für Pkw 659
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 659
Blockierverhinderer s. ABS 659
Bremsdruck 659
Rad- und Abschleppschutz ~ -drehzahlsensor 659
Vierkanal-ABS-System 660
Hydroaggregat, ABS 661
Giermomentaufbauverzögerung 662
GMA s. Giermomentaufbauverzög. 662
Regelzyklus, Antiblockiersystem 662
Haftung Boden- 663
Brems- und Antriebsdiagramm ~ -verlauf bei GMA 663
Lenkwinkel ~ -verlauf bei GMA 663
Hydroaggregat, ABS 665
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 670
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 670
Steuergerät, ABS 670
Fehlerspeicher 671
Hydroaggregat, ABS 671
Rückförderpumpe, ABS 671
Magnetventile, ABS 672
Elektrohydraulische Bremse (EHB) 673
Fremdkraft-Bremsanlage 674
Zweileitungs-Bremsanlage 674
Anhängefahrzeug, Bremsen 674
Bremsanlagen ~ für schwere Nfz 674
Bremskraft ~ -verteilung, 675
Lastabhängige Bremskraftverteilung 675
Air-over-hydraulic-Bremsanlage 676
Vierkreis-Schutzventil 676
Rad- und Abschleppschutz ~ -bremsen 678
Trommelbremsen 678
ALB s. automatische lastabhängige Bremskraftregelung 678
Automatisch lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) 678
Nockenbremse s. Trommelbremse 678
Bremsen in der Kurve ~ -kennwert 679
Simplex-Trommelbremsen 679
Spreizkeil-Trommelbremse 679
Duo-Duplex-Trommelbremse 680
Duo-Servo-Trommelbremse 680
Servo-Trommelbremse 680
S-Nocken, Trommelbremsen 680
Festsattel-Scheibenbremsen 681
Scheiben Glas-, Kfz ~ -bremsen 681
Schwimmsattel-Scheibenbremsen 681
Automatische Kupplungen ~ Nachstellung, Radbremsen 681
Lüftspiel, Radbremsen 681
Nachstellung, Radbremsen 681
Dauer-Bremsanlage 682
Bremsanlagen ~ Dauer- 682
Feststell-Bremsanlage 682
Fading, Bremsen 682
Auspuffklappenbremse 683
Bremse ~ Motor- 683
C-Brake, Motorbremse 683
Dekompressions-Motorbremse 683
Dynatard (Motorbremse) 683
Jake Brake (Motorbremse) 683
Konstantdrossel, Motorbremse 683
Motor Elektro- ~ -bremse 683
Retarder, Dauerbremse 684
Hydrodynamischer Retarder 684
Primär-Retarder, Dauerbremse 684
Sekundär-Retarder (Dauerbremse) 684
Elektrodynamischer Retarder 685
Hochtrieb-Retarder, Bremsen 685
Thermoschalter 686
Energie ~ -quelle, Druckluftbremsen 687
Energie ~ -Versorgung, Druckluftanlage 687
Druck, Einheit ~ -regelung, Bremsen 687
Kompressor 687
Luftkompressor 687
Betätigungseinrichtung, Bremsanlagen 688
Bremsanlagen ~, Betätigungseinrichtung 688
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -aufbereitung, Druckluftbremsen 688
Lufttrockner, Druckluft-Bremsanlage 688
Übertragungseinrichtung, Druckluft-Bremsanlage 689
Rad- und Abschleppschutz ~ -bremsen 689
ALB s. automatische lastabhängige Bremskraftregelung 689
Automatisch lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) 689
Bremszylinder 689
Betriebs-Bremsanlage ~ -bremsventil 689
Bremskraft ~ -regelung 689
Energie ~ -speicherung, Druckluftbremsen 689
Kreisabsicherung, Druckluftbremsen 689
Membranzylinder, Bremsen (Nfz) 689
Stellzylinder, Druckluft-Bremsanl. 689
Zylinder, hydraulisch ~ Brems- 689
Zylinder, hydraulisch ~ Membran- 689
Feststellbremsventil 690
Bremszylinder 691
Anhängersteuerventil 691
Federspeicherzylinder 691
Kombibremszylinder 691
Zylinder, hydraulisch ~ Federspeicher 691
Zylinder, hydraulisch ~ Kombibrems- 691
Schall, allgemeine Begriffe ~ -dämpfer 692
Sattelauflieger, Einachs-ABS 692
ABS für Pkw ~ für Nkw 693
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw ~ für Nkw 693
Blockierverhinderer s. ABS 693
Select-Low-Regelung, ABS für Nfz 693
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 695
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 695
Steuergerät, ABS ~, ABS/ASR 695
Druck, Einheit ~ -steuerventil 696
Kraft ~ -schluss-Schlupfkurve 697
EBS s. Elektronisch geregeltes Bremssystem 697
Elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS) 697
Elektropneum. Bremsanlage (EPB) 698
Betriebs-Bremsanlage 699
Abbremsungsregelung, EBS 700
Belagverschleissregelung, EBS 700
ESP s. Elektronisches Stabilitäts-Programm 701
Elektronisches Gaspedal (EGAS) ~ Stabilitäts-Programm (ESP) 701
Fahrdynamik für Nkw ~ -regelung für Pkw s. (ESP) 701
Haltestellenbremse, EBS 701
Rollsperre, EBS 701
Rollen(brems)prüfstand 702
Bremsen in der Kurve ~ -prüfung 702
Bremsprüfstände 702
Reaktionsmoment, Bremsprüfstände 702
ESP s. Elektronisches Stabilitäts-Programm 704
Elektronisches Gaspedal (EGAS) ~ Stabilitäts-Programm (ESP) 704
Fahrdynamik für Nkw ~ -regelung für Pkw s. (ESP) 704
Fahrzeugquerdynamik 705
Querdynamik eines Fahrzeugs 705
Schwimmwinkel 705
Lenkwinkel 705
Giergeschwindigkeit 705
Fahrstabilität 705
Fahrzeugführung, ESP 705
Gierbewegung 705
Schleudergefahr 705
Grenzbereich, Fahrdynamik 706
Fahrdynamik für Nkw ~ -regler, ESP 707
Motorschleppmomentregelung (MSR) 708
MSR s. Motorschleppmomentregelung 708
ABS für Pkw 708
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 708
Blockierverhinderer s. ABS 708
Bremsschlupfregler, ABS 708
Zündwinkel ~ -verstellung (ZWV) 710
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -schlupfregelung (ASR) 710
ASR s. Antr.schlupfregelung 710
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 712
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 712
Drehratensensor (Gyrometer) 712
Gyrometer (Drehratensensor) 712
Hydroaggregat, ABS 712
Steuergerät, ABS ~, ESP 712
Überwachungssystem, ESP 712
Fahrgeschwindigkeitsregelung 714
Abstandssensor, ACC 714
ACC s. Adaptive Cruise Control 714
Adaptive Cruise Control (ACC) 714
Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) 714
Sensor (Grundlagen) ~ Abstands-, ACC 714
Tempomat 714
Nutzkraftwagen s. Nkw 716
Zug, mechanischer ~ -fahrzeuge 716
Personenkraftwagen s. Pkw 716
Lastkraftwagen (Lkw) 716
Anhängefahrzeug, Bremsen ~, Definition 716
Coupé (Pkw), Definition 716
Fahrzeugkombinationen 716
Gelenkbus, Definition 716
Kabriolett (Kabrio), Definition 716
Kfz, Definition 716
Kleinbus, Definition 716
Kombi, Definition 716
Kraft ~ -omnibus (KOM), Definition 716
Kraftwagen, Definition 716
Limousine, Definition 716
Linienbus, Definition 716
Lkw, Aufbau ~ -Zug, Definition 716
Mehrzweck-Pkw, Definition 716
Motorrad, Definition 716
Motorroller, Definition 716
Nkw, Aufbau ~, Definition 716
Oberleitungsbus, Definition 716
Omnibus, Aufbau, Karosserie ~ -zug, Definition 716
Pkw-Aufbau ~, Definition 716
Pullman-Limousine, Definition 716
Reisebus, Definition 716
Sattel(zug)kraftfahrzeug, Definition 716
Sattelzug, Definition 716
Strassenfahrzeuge, Klasseneinteilung, Systematik 716
Traktor, Definition 716
Überlandlinienbus, Definition 716
Vielzweck-Lkw, Definition 716
Zug, mechanischer ~ -maschine, Definition 716
Klasseneinteilung, Strassen-Kfz 717
Personenkraftwagen s. Pkw 718
Fahrzeugaufbau, Pkw 718
Hauptabmessungen, Pkw 718
Hüftpunkt (H-Punkt) 718
Innenraummasse, Pkw 718
Kfz, Definition ~, Fahrzeugaufbau 718
Körperumrissschablone 718
Pkw-Aufbau 718
Sitzbezugspunkt, Sitzposition 718
Aussenmasse, Pkw 719
Pkw-Aufbau ~ -Masse 719
Formgestaltung, Pkw 720
Sichtverhältnisse 720
721
Luftwiderstand (cw-Wert) 721
Widerstand, elektrischer ~ Luft- (cw-Wert) 721
cw-Wert, Luftwiderstand 721
Windschutzscheibe 721
Aerodynamik, Pkw 721
Fahrzeugfläche, projizierte 721
Projizierte Fahrzeugfläche 721
A-Säule, Karosserie 722
Betriebs-Bremsanlage ~ -festigkeit, Pkw 722
B-Säule, Karosserie 722
C-Säule, Karosserie 722
Dachrahmen, Karosserie 722
Karosserie, Berechnung ~ -Rohbau 722
Längsträger, Karosserie 722
Querträger, Karosserie 722
Rahmen, Lkw ~, Pkw 722
Reparaturfreundlichkeit, Karosserie 722
Rohbautragwerk, Karosserie 722
Selbsttragende Karosserie 722
Steifigkeit, Karosserie 722
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber ~ -beanspruchungen, Karosserie 722
Karosserie, Berechnung ~ -bleche 723
Stahl ~ -bleche, Karosserie 723
Verkleidungsteile 723
Aluminium-Gusslegierungen ~ -Karosserie 723
Energie ~ -absorbierender Schaum 723
Karosserie, Berechnung ~ -werkstoffe 723
Rammschutzleisten 723
Schaum, energieabsorbierend 723
Tragteile (Fahrzeugaufbau) 723
Korrosionsschutz 724
Anti Corrosion Code 724
Elektro-Tauchlackierung 724
Lackierung, Karosserie 724
Pralldämpfersystem 724
Stossfänger, -schutzleisten 724
Unterbodenschutz 724
Verkleidungsteile 725
Innenraum-Verkleidungsteile 725
Sitzanlage 725
Türschlösser, Pkw 725
Verglasung 725
Aktive Federung ~ Sicherheit, Fahrzeugaufbau 726
Fahrsicherheit 726
Konditionssicherheit 726
Sicherheit, Nkw-Fahrzeugaufbau ~, Pkw-Fahrzeugaufbau 726
Strassenverkehrssicherheit 726
Wahrnehmungssicherheit 726
Insassen-Klassifizierungsmatte ~ -Schutzsysteme 727
Frontalaufprall 727
Passive Sicherheit, Kfz 727
Äussere Abgasrückführung ~ Sicherheit bei Kfz 727
Innere Abgasrückführung ~ Sicherheit (Fahrzeugaufbau) 727
Deformationsverhalten, Karosserie 728
Dummy s. Messpuppe 728
Heckaufprall 728
Messpuppe (Dummy) 728
Roll-over-Test 728
Seitenaufprall 728
Stirnwandbereich, Fahrzeugaufbau 728
Überschlagversuch 728
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber ~ -verteilung auf Kollisionsarten 728
Insassen-Klassifizierungsmatte ~ -Schutzsysteme 729
Automatikgurt 729
Dreipunktgurt 729
Gurtstraffer-System 729
Barrierenaufprall 729
Gurtaufwickelautomat 729
Gurtlose 729
Lenkung, Lenkverhalten ~, Sicherheitsvorschriften 729
Sicherheitsgurte 729
Luftkissen, Airbag, Luftsack 730
Karosserie, Berechnung 730
Crash-Verhalten, Berechnung 731
Dynamisches Karosserieverhalten 731
Festigkeitsberechnungen, Karosserie 731
Nutzkraftwagen s. Nkw 732
Fahrzeugaufbau, Pkw 732
Nkw, Aufbau 732
Recycling, Automobil 732
Transporter, Aufbau 732
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Automobil-Recycling 732
Lastkraftwagen (Lkw) 733
Lkw, Aufbau 733
Sattelzugmaschine, Aufbau 733
Fahrerhaus 734
Rahmen, Lkw 734
Rahmenknoten, Nkw-Rahmen 734
Baugruppen am Lkw 735
Frontlenkerfahrerhaus 735
Kastenaufbau, Nkw 735
Kofferaufbau, Nkw 735
Omnibus, Aufbau, Karosserie 735
Pritschenaufbau, Nkw 735
Überlandomnibusse, Aufbau 736
Frontalaufprall 737
Passive Sicherheit, Kfz 737
Heckunterfahrschutz 737
Sicherheit, Nkw-Fahrzeugaufbau 737
Beleuchtung, Kfz 738
Lichttechnik 738
Prüfzeichen, Lichttechnik 738
Scheinwerfer 739
Blendung 739
Brennweite, Reflektor 739
Freiflächen-Reflektoren 739
Reichweite, Elektrofahrzeug ~, Scheinwerfer 739
Sichtweite beim Überholen ~, Lichttechnik 739
Lichtstrom 740
Abblendlicht 740
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System ~, europäisches System 740
Reflektor 741
Hell-Dunkel-Grenze, Abblendlicht 741
Homofocal-Reflektor 741
Multifocal-Reflektor 741
Stufenreflektoren, Lichttechnik 741
Facettenreflektor 743
PES-Scheinwerfer 743
Poly-Ellipsoid-System (PES) 743
Gasentladung 744
Gasentladungslampe 744
Lichtverteilung, Kfz-Scheinwerfer 744
Litronic 744
Bi-Litronic "Reflexion" 746
Fernlicht 747
Scheinwerfer ~ -systeme 747
Streuscheibe, Lichttechnik 748
Abblendlicht 749
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System ~, europäisches System 749
Fernlicht 749
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System 749
Replaceable Bulb Headlamp (RBH) 749
Sealed Beam, Scheinwerfer 749
Vehicle Headlamp Aiming Device (VHAD) 749
Scheinwerfer ~ -einstellung 750
Einstellprüfgeräte für Scheinwerfer 752
Scheinwerfer ~ -Einstellprüfgeräte 752
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System 753
Automatische Kupplungen ~ Leuchtweitenregelung 754
Leuchtweiteeinstellung 754
Scheinwerfer ~ -Reinigung 755
Nebelscheinwerfer 755
PES-Nebelscheinwerfer 756
Zusatz-Fernlichtscheinwerfer 756
Fresneloptik 757
Leuchten Fahrzeug- 757
Reflektor ~ -optik 757
Blinkfrequenz 759
Fahrtrichtungsanzeiger 759
Blinkanlagen, Kfz 760
Blinkleuchten 760
Blinksignale 760
Fahrtrichtungsblinken 760
Warnblinken 760
Begrenzungsleuchten 761
Bremsleuchten 761
Kennzeichenleuchte 761
Parkleuchten 761
Schlussleuchten 761
Umrissleuchten 761
Nebelschlussleuchten 762
Arbeitsscheinwerfer 763
Kennleuchten, Rundumblinken 763
Kfz, Definition ~ -Lampen 763
Lampen Kfz- 763
Rückfahrscheinwerfer 763
Suchscheinwerfer 763
Tagfahrleuchten 763
Akustische Signalgeräte 766
Elektropneumatische Fanfare 766
Fanfare 766
Horn 766
Hupe s. akustische Signalgeräte 766
Signalgeräte, akustische 766
Starktonhorn 766
Alarmanlagen 767
Auto-Alarmsystem 767
Diebstahl-Alarmanlagen 767
Funkfernbedienung, Alarmsysteme 767
Warnsignale 767
Abschleppschutz, Alarmanlagen 768
Innenraumschutz, Ultraschall 768
Rad- und Abschleppschutz 768
Ultraschall ~ -Innenraumschutz 768
Elektronische Bauelemente ~ Schlüssel, Wegfahrsperre 769
Infrarot-System, Wegfahrsperre 769
Transpondersystem, Wegfahrsperre 769
Wegfahrsperre 769
Einhebelwischer 770
Getriebe ~, Wischeranlagen 770
Gleichlauf-Wischeranlage 770
Reinigung, Scheiben- 770
Scheiben Glas-, Kfz ~ -reinigung 770
Wischeranlagen und Zubehör 770
Heckscheiben-Wischeranlage 771
Wischblätter 771
Wischgummi 771
Scheinwerfer ~ -Reinigung 772
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -motor, Wischeranlagen 772
Gleichstrom ~ -motor für Wischeranlagen 772
Reinigungsanlagen Scheinwerfer- 772
Wischer-Gleichstrommotor 772
Waschanlagen, Scheibenreinigung 773
Windschutzscheibe 774
Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) 774
Floatglas-Verfahren 774
Glasscheiben am Kfz 774
Scheiben Glas-, Kfz 774
Sicherheitsglas 774
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) 774
Beheizbares Sicherheitsglas 775
Lichtdurchlässigkeit, Kfz-Scheiben 775
Optische Eigenschaften, Scheiben 775
Wärme ~ -schutzglas 775
Heizung, Kfz 776
Elektronische Bauelemente ~ Heizungsregelung 777
Klimaanlagen, Kfz 777
Kältemittelkreislauf, Klimaanlage 778
Fahrerinformationssysteme 780
Instrumentierung, Kfz 780
Kombiinstrument, Kfz 780
Kommunikationsbereich, Kfz 780
Tachometer s. Instrumentierung 780
Anzeige- und Bedieneinheit, zentrale 781
Zentrale Anzeige- und Bedieneinheit 781
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ -instrument 781
Grafikmodule, Kfz 781
Drehmagnetquotientenmesswerk 782
Wirbelstromtachometer 782
Beleuchtung, Kfz 783
Auflichttechnik, Beleuchtung 783
Durchlichttechnik, Beleuchtung 783
Leuchtmittel, Kombiinstrument 783
Display, Instrumente 784
Grafikanzeige, Kombiinstrumente 784
Head up Display (HUD), Instrumente 785
ADA s. Auto-Directional-Antenna 786
Antennen für Kfz ~ -diversity-Empfänger 786
ARI s. Autofahrer-Rundfunk-Inform. 786
ASU s. UKW-Störunterdrückung 786
Auto-Alarmsystem ~ -Directional-Antenna (ADA) 786
Auto-Alarmsystem ~ -fahrer-Rundfunk-Information (ARI) 786
Automatische Kupplungen ~ UKW-Störunterdrückung (ASU) 786
Autoradio 786
Bereichskennung (BK), Autoradio 786
Durchsagekennung (DK) 786
Amplifier, Autoradio 787
Booster, Autoradio 787
CD s. Compact Disc 787
Compact Disc (CD) 787
DigiCeiver 787
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ Parametric Equalizing (DPE) 787
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ Signal Adaptation (DSA) 787
DPE s. Digital Parametric Equalizing 787
DSA s. Digital Signal Adaptation 787
Radio Data System (RDS) 787
RDS s. Radio Data System 787
PI-Code s. Programm-Identifikationsnummer 787
Programm-Identifikationsnummer (PI-Code) 787
Antennen für Kfz 788
Autolautsprecher 788
Automatikantennen 788
CT-Code, Autoradio (Clock/Time) 788
Enhanced Other Network (EON) 788
EON s. Enhanced Other Network 788
Equalizer, Autoradio 788
Lautsprecher Auto- 788
Programme Type (PTY) 788
PTY-Code s. Programme Type 788
Scheiben Glas-, Kfz ~ -antennen 788
TMC s. Traffic Message Channel 788
Traffic Massage Channel (TMC) 788
DAB s. Digital Auto Broadcasting 789
Digital Auto Broadcasting (DAB) 789
Eureka "147-DAB-System" 789
Echolotverfahren, Einparksysteme 791
Einparkhilfen, -systeme 791
Ultraschall ~ -sensor 791
Steuergerät, ABS ~, Einparksystem 792
Warnelemente, Einparksysteme 792
Absicherungsbereich, Einparksystem 793
Abstandsberechnung, Einparksyst. 793
Diagrammscheibe, EC-Tachograph 794
EC-Tachograph 794
Fahrtschreiber 794
Tachograph s. Fahrtschreiber 794
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber 795
Koppelortung 796
Navigationssysteme 796
Ortung, Navigationssysteme 796
Rad- und Abschleppschutz ~ -sensor 796
Sensor (Grundlagen) ~ Rad- 796
Zielauswahl; -führung, Fahrziel 796
Dynamisierte Routen 797
Routenberechnung 797
Strassenplanspeicher 797
Decodierung, Verkehrsmeldungen 798
Telematikdienste 798
Verkehrstelematik 798
Dynamische Aufladung ~ Zielführung 799
Floating Car Data, Verkehrstelematik 799
Autotelefonnetze 800
C-Netz, Mobilfunk 800
D-Netz, Mobilfunk 800
Funk(telefon)netze 800
Funktelefonnetze 800
Mobilfunk 800
Verbindungssteuerung, C-Netz 800
Betriebs-Bremsanlage ~ -funknetze 801
Bündelfunknetze 801
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ -Rufverfahren 801
Anzeige- und Bedieneinheit, zentrale 802
Zentrale Anzeige- und Bedieneinheit 802
Kfz, Definition ~ -Informationssystem 802
ABS für Pkw 803
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 803
Blockierverhinderer s. ABS 803
ESP s. Elektronisches Stabilitäts-Programm 803
Insassen-Klassifizierungsmatte ~ -Schutzsysteme 803
Automatikgurt 803
Dreipunktgurt 803
Gurtstraffer-System 803
Luftkissen, Airbag, Luftsack 803
Frontairbagsystem 803
Airbag 803
Sicherheitssysteme 803
Pyrotechnischer Gurtstraffer 804
Schlossstraffer 804
Frontairbagsystem 805
Aufprallerkennung, Airbag 805
Seitenairbag 807
Seitenaufprallschutzsystem 807
Beschleunigungssensor 808
Sensor (Grundlagen) ~ Beschleunigungs- 808
Steuergerät, ABS ~, Gurtstraffer, Front-/Seitenairbag 808
AC-Firing s. Wechselstromzündung 809
Gasgenerator, Airbag 809
Überrollbügel 809
Überrollschutzsystem 809
Überrollsensierung 809
Wechselstromzündung (AC-Firing) 809
Innenraumsensierung 810
Insassen-Klassifizierungsmatte 810
Kindersitz, genormt verankert 811
Precrash-Sensierung 811
Elektronische Bauelemente ~ Kraftbegrenzung (Fensterheber) 812
Fensterantriebe 812
Kfz, Definition ~ -Komfortsysteme 812
Komfortsysteme Kfz- 812
Kraft ~ -begrenzung, Fensterheber 812
Motor Elektro- ~ Fensterheber- 812
Dachantriebe, elektrische 813
Hebesteuerung, Schiebedach 813
Öffnungssteuerung, Schiebedach 813
Schiebedachantrieb, elektrischer 813
Schliesssteuerung, Schiebedach 813
Getriebe ~, Sitzverstellung 814
Lenkradverstellung 814
Sitzverstellung, elektrische 814
Verstellung Lenkrad-, Sitz- 814
Diebstahl-Alarmanlagen ~ -schutz, Zentralverriegelung 815
Stelleinheit, Zentralverriegelung 815
Ultraschall ~ -fernbedienung 815
Zentralverriegelung 815
Hydrozylinder 816
Zylinder, hydraulisch 816
Abtriebsleistung, Hydromotor ~,Hydropumpe 816
Abtriebsleistung, Hydromotor 816
Fahrzeughydraulik 816
Förderstrom, Hydropumpe 816
Hydraulik Fahrzeug- 816
Hydraulischer Wirkungsgrad 816
Hydromotor 816
Hydropumpe 816
Volumetrischer Wirkungsgrad 816
Zylinder, hydraulisch ~ -druck, Hydrozylinder 816
Buchsenpumpe, hydraulisch 817
Laminare Strömung, Hydraulik 817
Strömung in Rohrleitungen 817
Zahnradmotoren, -pumpen 817
Axialkolbenmaschine, Hydraulik 818
Kolben ~ -pumpen 818
Radialkolbenmaschine 818
Elektrohydropumpen 819
Kleinaggregate, Hydraulik 819
Open Center, Hydrauliksystem 820
Hydraulikventile 820
Load Dump s. Lastabwurf ~ Sensing s. LS-(Wege)Ventile 820
OC-Wegeventile (open center) 820
Stromventile hydraulische 820
Ventile, hydraulische 820
Wegeventile, hydraulische 820
Druck, Einheit ~ -begrenzungsventil , hydraulisch 821
Druck, Einheit ~ -ventile, hydraulische 821
Proportionalventile elektrische 821
Hydrozylinder 822
Zylinder, hydraulisch 822
Schlepperhydraulik 823
Open Center, Hydrauliksystem 824
Hydrauliksysteme für Schlepper 824
Konstantdrucksystem, Hydraulik 824
Closed Center, Hydrauliksystem 825
Heckhubwerksregelung, Schlepper 825
Hubwerksregelung, Schlepper 825
Konstantpumpe (OC-LS), Hydraulik 825
Verstellpumpe (CC-LS), Hydraulik 825
Zug, mechanischer ~ -kraftregelung, Schlepper 825
Kolben ~ -speicher, Hydraulik 826
Membranspeicher, Hydraulik 826
Hydrospeicher 826
Antriebe, Elektrofahrzeuge ~, hydrostatische 827
Lüfter s. Kühlluftgebläse ~ -antrieb 827
Zusatzantriebe, hydraulische 827
Hydrostatische Antriebe 830
Getriebe ~, automotives 831
Fahrzeugpneumatik 832
Pneumatik Fahrzeug- 832
Türbetätigung, Omnibus 832
Türverriegelung, Omnibusse 833
Schalter, Schaltzeichen 834
Schaltzeichen, amerikanische ~, Kfz-Elektrik 834
Verbindungen, Schaltzeichen 834
Relais, Schaltzeichen 835
Elektronische Bauelemente 836
Geräte im Kfz, Schaltzeichen 836
Schaltpläne, Kfz-Elektrik 839
Stromlaufpläne, Kfz-Elektrik 839
Abschnittsbezeichnungen, Stromlaufpläne 849
Geräte im Kfz, Schaltzeichen ~ -zuordnung, Stromlaufpläne 849
Kennzeichnung, Geräte im Kfz 849
Anschlussplan, Kfz 851
Klemmenbezeichnung, Kfz-Elektrik 852
Komponentencodes, Kfz 854
Leitungsfarben, Wirkschaltpläne 854
Wirkschaltpläne, Kfz-Elektrik 854
Massepunkte, Kfz 856
Systemkreise, Wirkschaltpläne 856
Amerikanische Einheiten ~ Schaltzeichen 857
Schaltzeichen, amerikanische 857
Kunststoffe 858
Leitungsberechnung, Bordnetz 858
Stromdichte, zulässige 858
Spannungsfall, zulässiger 859
Zulässiger Spannungsfall, Leitungen 859
Bosch-Mikro-Kontakt (BMK) 860
Steckverbindungen, Bordnetz 860
Bordnetz Kfz- 862
Generator Drehstrom- ~ -stromabgabe 862
Starttemperatur 862
Stromversorgung, Bordnetz 862
Einschaltdauer, Bordnetzverbraucher 863
Verbraucher, Bordnetz 863
Ladebilanzrechnung, Bordnetz 864
Ladespannung, Bordnetz 864
Lade-/Trennmodul 865
Startspeicher 865
Versorgungsbatterie 865
866
Bleibatterie 866
Batterie ~ Starter- 866
Akkumulator s. Batterie 866
Starter ~ -batterien 866
Batterie Antriebs- ~ -kenngrössen 867
Säuredichte, Batterieladezustand 867
Zelle Batterie- 868
Kälteprüfstrom, Batterie 868
Batterie Antriebs- ~ -aufbau, ausführungen 868
Kapazität, Kondensator ~, Starterbatterie 868
Nennkapazität, Batterie 868
Wartungsfreie Batterie 868
Rüttelfeste Batterie 869
Zyklenfeste Batterie 869
Ladung (1), Batterie 870
IU-Kennlinie, Batterieladung 870
HD-Batterie 870
Selbstentladung, Batterie 870
Batterie ~ -störungen 871
Batterie Antriebs- ~ -Pflege 871
Kälteprüfstrom, Batterie 872
Batterie ~ -tester 872
IU-Kennlinie, Batterieladung 873
Batterie Antriebs- ~ -ladegeräte 873
Gasungsspannung, Bleibatterie 873
Ladegeräte Batterie- 873
Ladekennlinien, Batterie 873
Ladestrom, Batterie 873
Schnelladung, Batterie 873
W-Kennlinie, Batterieladung 873
Generator Drehstrom- 874
Drehstrom ~ -generator 874
Lichtmaschine s. Generator 874
Stromerzeugung, Bordnetz 874
Erregerdioden, Generator 875
Erregung EC-Motor- ~ Generator- 875
Generator Drehstrom- ~ -kennlinie 875
Selbsterregter Synchrongenerator 875
Synchrongenerator, selbsterregt 875
Compact-Generator 877
Klauenpolgenerator 877
Topfbauweise, Klauenpolgenerator 877
Einzelpolgenerator 878
Leitstückläufergenerator 878
Kühlung 879
Generator Drehstrom- ~ -antrieb 880
Eisenverluste, Drehstromgenerator 881
Geräusch, Generator- 881
Kupferverluste, Drehstromgenerator 881
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, Generator 881
Lastabwurf, Spannungsspitze 882
Load Dump s. Lastabwurf 882
Multifunktionsregler, Bordnetz 882
Regler RQ-, RQV-, RSF-, RSV- ~, Generator- 882
Spannungsregler, Bordnetz 882
Überspannungsschutz, Bordnetz 882
Zenerdiode (Z-Diode) ~, Überspannungsschutz 883
Datenverarbeitung im Kfz 884
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ Steuergeräte- 884
Buskonfiguration, CAN 884
CAN s. Controller Area Network 884
Controller Area Network (CAN) 884
Inhaltsbezogene Adressierung, CAN 884
Lineare Busstruktur, CAN 884
Mobile Kommunikation, CAN 884
Multi-Master-Prinzip, CAN 884
Multiplex-Anwendung, CAN 884
Botschaftsformat, CAN-Bus 885
Busvergabe, CAN 885
Central Processing Unit (CPU) 886
CPU s. Central Processing Unit 886
Bit Stuffing, Störerkennung im CAN 886
CRC s. Cyclic Redundancy Check 886
Cyclic Redundancy Check (CRC) 886
Standardisierung von CAN 886
Störungserkennung, CAN 886
CARTRONIC© 887
Systemverbunde, Kfz-Systeme 887
Vernetzte Fahrzeugsysteme 887
Architekturregeln, CARTRONIC© 888
Elektromagnetische Felder ~ Verträglichkeit (EMV) 890
EMV s. Elektromagnetische Verträglichkeit 890
Funkentstörung 890
Restwelligkeit, Bordnetz 890
Störquellen, Bordnetz 890
Störungen im Bordnetz 890
Welligkeit der Spannung, Bordnetz 890
Breitbandstörer, EMV 891
Prüfimpulse, EMV 891
Schmalbandstörer (EMV) 891
Entstörgrade 892
Nutzfrequenz, EMV 893
Störsenken, EMV 893
Beeinflussungsmodell, EMV 894
Galvanische Abscheidung ~ Störeinkopplung 894
Kopplung von Schwingungen ~, galvanische Störungen 894
Störeinkopplung (EMV) 894
Elektrostatische Entladungen 895
Messtechnik, EMV 895
Netznachbildung, EMV 895
Fahrzeugmessverfahren, EMV 896
TEM-Zelle, EMV 896
Transversales elektromagnetisches Feld (TEM-Zelle, EMV) 896
Alphabete 897
Buchstabierwörter 897
Kfz, Definition ~ -Daten von Pkw 898
899
Motor Elektro- ~ -bauformen 899
Kühlung 899
Literleistung s. Hubraum- 899
Gangschaltung 899
Rad- und Abschleppschutz ~ -aufhängung, 899
Reifen 899
Bremssysteme 899
Batterie ~ Starter- 899
Generator Drehstrom- 899
Achsuntersetzung, Kfz-Daten 899
Getriebe ~ -untersetzung, Kfz-Daten 899
Höchstgeschwindigkeit, Kfz-Daten 899
Hubraum, Berechnung ~ -leistung, Kfz-Daten 899
Leergewicht, Kfz-Daten 899
Leistungsgewicht, Berechnung ~, Kfz-Daten 899
Nutzleistung, Kfz-Daten Pkw 899
Pkw-Aufbau ~ -Typen 900
Rad- und Abschleppschutz ~ -stand von Pkw 900
Drosselklappe 460
Kraftstoff ~ -pumpe 460
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor System (UIS) ~ Kraftstoff- 460
Fallstrom-Vergaser 460
Flachstrom-Vergaser 460
Membranpumpe, Kraftstoff 460
Mischkammer, Vergaser 460
Register-Vergaser 460
Saugrohr, Vergaser 460
Vergaser 460
Hauptdüse, Vergaser 461
Mischrohr, Vergaser 461
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor System (UIS) ~ Beschleunigungs- 461
Schwimmerkammer 461
Übergangssystem, Vergaser 461
Ventil Druck- ~ Schwimmernadel- 461
Drosselklappenpotentiometer 462
ECOTRONIC Vergasersystem 462
Elektronisches Gaspedal (EGAS) ~ Vergasersystem 462
Einspritzung 463
Zentraleinspritzsysteme 463
Einzeleinspritzsysteme 463
Kraftstoff ~ -einspritzung 463
Benzin s. Kraftstoff ~ -einspritzsysteme 463
Innere Abgasrückführung ~ Gemischbildung 464
Direkteinspritzverfahren 464
MED-Motronic 464
Homogenbetrieb, Gemischbildung 464
Schichtbetrieb, Gemischbildung 464
Zentraleinspritzsysteme 465
Einspritzaggregat, Mono-Jetronic 465
Mono-Jetronic 465
Single Point Injection (SPI) 465
SPI s. Single Point Injection 465
Throttle Body Injection (TBI) 465
Einzeleinspritzsysteme 467
K-Jetronic 467
Einspritzventil 468
Luftmengenmesser, K-/L-Jetr. 468
Startventil, K-/L-Jetronic 468
Thermozeitschalter, Kaltstart 468
Kraftstoff ~ -mengenteiler, K-Jetronic 468
Zusatzluftschieber, K-Jetronic 468
Lambda-Regelung 469
KE-Jetronic 469
Leerlaufdrehzahlregelung 470
Nachstart 470
Schubabschaltung 470
Warmlauf 470
Höhenkorrektur, KE-Jetronic 470
Startanreicherung, KE-Jetronic 470
Steuergerät, ABS ~, KE-Jetronic 470
Vollastanreicherung 470
Druck, Einheit ~ -regler, Kraftstoffversorgung 471
L-Jetronic 471
Kraftstoff ~ -dämpfe 472
Einspritzventil 473
Luftmengenmesser, K-/L-Jetr. 473
Startventil, K-/L-Jetronic 473
Thermozeitschalter, Kaltstart 473
Lambda-Regelung 473
Motor Elektro- ~ -Temperatursensor 473
Steuergerät, ABS ~, L-/LH-/L3-Jetronic 473
Durchflussmesser 474
Hitzdraht-Luftmassen-Durchflussmesser 474
Heissfilm-Luftmassen-Durchflussmesser 475
Luftmassen-Durchflussmesser 475
Kármán-Vortex-Durchflussmesser 475
Einspritzventil 476
Elektromagnetisches Einspritzventil 476
Zündung 477
Spulenzündung 477
Entflammung Gemisch- 477
Funke Öffnungs- ~ Zünd- 477
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -entflammung 477
Hochspannungs-Kondensatorzünd. ~ -zündung 477
Lichtbogenentladung, Zündkerze 477
Überschlagsspannung, Zündung 477
Zündspannung 477
Zündzeitpunkt 478
Zündverstellung 478
Frühzündung 478
Zündwinkel 479
Stickoxide (NOX) im Abgas ~, Emission 479
Zündsysteme 479
Brennraum, Druckverlauf 479
Zündenergie, Zündfunke 480
Zündspule 481
Einzelfunken-Zündspule 481
Funkenstrom 481
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Spannungsverteilung 482
Ruhende Spannungsverteilung, Zündung 482
Zweifunken-Zündspule 482
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Verteilung, Zündenergie 482
Zündkerze 482
Isolator, Zündkerze 483
Masseelektrode, Zündkerze 483
Mittelelektrode, Zündkerze 483
Thermoschock, Zündkerze 483
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -elektrode 483
Elektrodenabstand, Zündkerze 484
lonenstrommessverfahren, Zündk. 484
Temperaturverhalten, Zündkerzen 484
Wärme ~ -wert, Zündkerze 484
Zündkerze ~, Temperaturverhalten 484
Zündspannung ~, Elektrodenabstand 484
Funkenstrecke, Zündkerze 485
Gleitfunkenstrecke, Zündkerze 485
Bosch-Zündkerzen 486
Zündkerze ~, Typformel 486
Spulenzündung 487
Funkenzahl, Viertaktmotor 487
Hochspannungsangebot, Zündung 487
Unterbrecher, Spulenzündung 487
Zündung ~ Spulen- 487
Schliesswinkel 488
Abreissfunken, Zündverteiler 488
Funke Öffnungs- 488
Kontaktabbrand 488
Verteiler, Zündung 488
Winkel Anström- ~ Schliess- 488
Zündverteiler 488
Zündverstellung 489
Zündwinkel ~ -verstellung (ZWV) 489
Fliehkraft in der Kurve ~ -versteller, Ottomotorsteuerung 489
Früh-Verstellsystem, Zündung 489
Spät-Verstellsystem, Zündung 489
Unterdruckversteller, Zündzeitpunkt 489
Verstellsystem, Zündwinkel 489
Batterie ~ -zündung 490
Hall-Effekt ~ -Prinzip, Zündimpulsgeber 490
Induktionsgeber, Zündverteiler 490
Induktionsprinzip, Zündimpulsgeber 490
KontaktloseTransistorzündung 490
Transistorzündung 490
Zündimpulsgeber 490
Schliesswinkel 491
Klopfregelung 491
Elektronische Bauelemente ~ Klopfregelung, Spätverstellung 491
Leerlaufstabilisierung 491
Primärstrombegrenzung, Transistorzündung 491
Ruhestromabschaltung 491
Zündspule 492
Hochspannungs-Kondensatorzünd. ~ -verteilung, verteilerlos 492
Hochspannungs-Kondensatorzünd. 492
Kondensator ~ -zündung 492
Thyristorzündung 492
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber ~ -gefahr bei Zündanlagen 492
Zündspannung ~, verteilerlose Verteilung 492
Elektronische Bauelemente ~ Zündanlage 493
Zündanlage, elektronische 493
Zündung ~, elektronische 493
Inkrement-System (Zündung) 494
Zündkennfelder 494
Einzelfunken-Zündspule 495
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Spannungsverteilung 495
Ruhende Spannungsverteilung, Zündung 495
Zweifunken-Zündspule 496
Klopfregelung 496
Funke Öffnungs- ~ Stütz- 496
Stützfunke, Zündung 496
Klopfsensor 497
Sensor (Grundlagen) ~ Klopf- 497
Klopfende Verbrennung 497
Mikroprozessor 498
Halbleiter ~ -speicher 498
Analog-Digital-Wandlung 498
Leistungsendstufen 498
ME-Motronic 498
Motronic 498
Steuergerät, ABS ~, Motronic 498
Füllungssteuerung, Ottomotor 500
Drosselklappe 500
Drehmoment ~ -führung, ME-Motronic 500
Saugrohrumschaltung 500
Zusatzfunktionen, ME-Motronic 500
Abgas ~ -rückführung (AGR) 501
EGAS 501
Elektronische Bauelemente ~ Motorleistungssteuerung 501
Elektronisches Gaspedal (EGAS) 501
Ladungswechsel 501
Bypassluftsteller, ME-Motronic 501
Fahrpedalmodul 501
Nockenwellenverstellung 501
Pedalwertgeber 501
Klopfende Verbrennung 502
Zylinder, hydraulisch ~ -füllung 503
Drehmoment ~ -führung, ME-Motronic 503
Zündwinkel 504
Schliesswinkel 504
Katalysator 505
Lambda-Regelung 505
Leerlaufdrehzahlregelung 505
Nachstart 505
Schubabschaltung 505
Warmlauf 505
Aufheizen, Katalysator 505
Schiebebetrieb, Schubabschaltung 505
Schliesszeit 505
Klopfregelung 506
Fahrgeschwindigkeitsregelung 506
Antiruckelfunktion 506
Diagnose, integrierte ME-Motronic- 506
Integrierte Diagnose 506
Kraftstoff ~ -verdunstung 506
Lastwechselschlagdämpfung 506
Regenerierventil 506
Rückhaltesysteme Kraftstoff-Verdunstungs- 506
Ventil Druck- ~ Regenerier- 506
Verdunstung, Kraftstoffe 506
MED-Motronic 507
Fehlerspeicher 507
Momentensteuerung, MED-Motronic 507
Notlauf, Motorsteuerung 507
Kraftstoff ~ -förderung 508
Hochdruckpumpen 508
Druck, Einheit ~ -sensor 509
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 509
Katalysator 509
Einspritzventil 509
Abgas ~ -nachbehandlung 509
Druck, Einheit ~ -steuerventil 509
Lastbereiche, Verbrennungsmotor 509
Motor Elektro- ~ -Prüftechnik 510
Motortestgerät 510
Elektronikprüfung, Ottomotor 510
Motor Elektro- ~ -diagnose 510
Peripherietest, Motor-Prüfung 510
Prüfadapter Universal- 510
Prüfung Abgas- ~ elektronischer (Motor-)Systeme 510
Universal-Prüfadapter 510
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ Steuergeräte- 511
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ -stecker 511
Off-Board-Testgerät, Motor 511
On-Board-Diagnose (OBD) 511
Butan, Autogas 512
Propan, Autogas 512
Autogas 512
Bivalenter Betrieb, Gas-Motor 512
Erdgas als Kraftstoff 512
Schadstoffemission s. Abgase 513
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 515
Abgas 515
Erdgas als Kraftstoff ~ -betrieb, Ottomotoren 515
Erdgas als Kraftstoff ~ -motoren 515
Alkoholbetrieb, Ottomotoren 516
Ethanol als Kraftstoff 516
Kraftstoff ~, Ethanol- 516
Methanol als Kraftstoff 516
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 517
Kraftstoff ~, Wasserstoff- 517
Kryogentank, flüssiger Wasserstoff 517
Metallhydridspeicher 517
Motor Elektro- ~ Wasserstoff- 517
Speicherung von Wasserstoff 517
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 560
Brennraum, Druckverlauf ~ -gestaltung, Dieselmotor 560
Luftüberschuss, Dieselmotor 560
Kraftstoff ~ -einspritzung 560
Stickoxide (NOX) im Abgas ~, Emission 560
Abgas 560
Brennverlauf, Verbrenn.motor 560
Emissionen Abgas- 560
NOx s. Stickoxide 560
Abgas ~ -reinigung 560
Dieselabgas, Zusammensetzung 560
Ladeluftkühlung (Intercooling) 561
lntercooling s. Ladeluftkühlung 561
Abgas ~ -nachbehandlung 561
Abgas ~ -prüfung 561
Constant Volume Sampling (CVS), Abgasprüfung 561
CVS s. Abgasprüfung 561
Ansaugluftkühlung 561
Edelmetallkatalysator, Dieselmotor 561
Prüfeinrichtungen, Dieselabgas 561
Fahrzyklen, Abgastest 562
Abgas ~,Testzyklen 562
Europa-Test, Abgas 562
USA-Test, Abgasprüfung 562
FID s. Flammen-lonisations-Detektor 562
Flammen-lonisations-Detektor (FID) 562
Partikelmessung im Abgas 562
Prüfzyklen, Abgas 563
Japan-Testzyklus, Abgastest 563
Abgas ~ -grenzwerte 563
Grenzwerte für Schadstoffe 563
Ruß im Abgas 566
Abgas ~ -messgeräte 566
Absorptionsmethode, Russ im Abgas 566
Filter Dieselkraftstoff- ~ -methode, Russ im Abgas 566
Rauchgasmessung 566
Rauchgastester 566
Reflexlichtmessung, Russ im Abgas 566
Trübungsmessung, Russ im Abgas 566
Reflexionsphotometer, Abgas 567
Schwärzungszahl nach Bosch (SZ) 567
Glühstiftkerze 568
Regelwendel, Glühstiftkerze 568
Rohr, Abgasanlage ~ -heizkörper, Glühstiftkerze 568
Starthilfsanlagen, Dieselmotoren 568
Glühzeitsteuergerät 569
Glühzeitablauf 570
Elektromotor 571
Planetengetriebe 571
Anlasser s. Starter 571
Einrückrelais, Starter 571
Einspurgetriebe, Starter 571
Motorzahnkranz, Startanlage 571
Permanentfeldstarter 571
Ritzel Starter- 571
Startanlage 571
Starter ~ -ritzel 571
Starter 571
Vorgelege, Starter 571
Zahnkranz Motor- 571
Einspursysteme, Starter 572
Schraubtrieb-Starter 572
Schubschraubtrieb-Starter 572
Freilaufsysteme, Starter 573
Lamellenkupplung, Starter 573
Rollenfreilauf, Starter 573
Schubtrieb-Starter 573
Stirnzahnfreilauf, Startanlage 573
Starter ~ -relais 574
Starter ~ -schutz 574
Start-Sperr-Relais 574
Start-Wiederhol-Relais 574
Elektrische Leitfähigkeit ~ Antriebe, Fahrzeuge 575
Elektroantrieb, Fahrzeuge 575
Elektrostrassenfahrzeuge 575
Flurförderzeuge 575
Stromversorgung, Bordnetz ~, Elektroantriebe 575
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Elektrische Antriebe 575
Bleibatterie 576
Zelle Batterie- 576
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -batterie 576
Batterie ~ -systeme 576
Batterie Antriebs- 576
Betriebs-Bremsanlage ~ -temperatur, Batteriesysteme 576
Lithium-Batteriesysteme 576
Nickel-Batteriesysteme 576
Reichweite, Elektrofahrzeug 576
Zellenspannung 576
Antriebe, Elektrofahrzeuge 578
Bremsenergierückgewinnung 578
Fremderregter Gleichstromantrieb 578
Gleichstrom ~ -Reihenschlussantrieb 578
Kurzzeitleistung, Elektroantriebe 578
Leistung ~, Elektroantriebe 578
Leistungsstellglied, Elektroantriebe 578
Drehmoment ~ -verlauf, Elektroantriebe 579
Leistungsverlauf, Elektroantriebe 579
Synchronantrieb 580
Asynchronantrieb 580
Dauermagnete ~ Seltenerden- 580
Permanent erregter Synchronantrieb 580
Seltenerden, Permanentmagnet 580
Wirkungsgrad, Elektroantrieb 580
Antriebe, Elektrofahrzeuge ~ Hybrid- 581
Hybridantriebe 581
Schwungrad, Hybridantriebe 581
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~, mechanischer, Hybridantrieb 581
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Hybridantriebe 581
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -konfigurationen, hybride 582
Elektrischer (Ohmscher) Widerstand ~ Speicher, Hybridantrieb 582
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb 582
Bremswiderstand 583
Hybrid-Elektrobus 583
Traktionsbatterien 583
Brennstoffzelle 584
Benzin s. Kraftstoff ~ -reformierung, Brennstoffzelle 585
Methanol als Kraftstoff ~ -reformierung, Brennstoffzelle 585
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~ Wasserstoff-, Brennstoffzelle 585
Wasserstoff, Stoffwerte ~ -speicher, Brennstoffzelle 585
Brennstoffzelle ~, Reaktionsgleichungen 586
Fahrwiderstand 588
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -strang 588
Triebstrang 588
Triebstrangelemente 589
Triebstrangvarianten 589
Anfahr- und Bremsdiagramm ~ -elemente 590
Ausrücklager, Kupplung 590
Automatische Kupplungen 590
Differentialgetriebe 590
Druck, Einheit ~ -platte, Kupplung 590
Kraftübertragung 590
Kupplung 590
Mitnehmerscheibe Kupplungs- 590
Reibungskupplung 590
Schwungrad, Hybridantriebe ~ Zweimassen- (Kupplung) 590
Sperrdifferential 590
Stirnradgetriebe 590
Tellerfeder, Kupplung 590
Zahnradgetriebe 590
Zweimassenschwungrad, Kupplung 590
Hydrodynamischer Retarder ~ Wandler 591
Wandler, elektrischer ~, hydrodynamischer 591
Drehmoment ~ -wandler, hydrodynamischer 591
Föttinger-Wandler 592
Getriebe 592
Mehrstufengetriebe 592
Trilok-Wandler s. Föttinger-Wandler 592
Wandler, elektrischer ~ -überbrückungskupplung 592
Planetengetriebe 593
Handschaltgetriebe 593
Stufengetriebe 593
Gangschaltung 594
Konussynchronisierung (Getriebe) 594
Pkw-Aufbau ~ -Getriebe 594
Synchronisierung 594
Dauer-Bremsanlage 595
Retarder, Dauerbremse 595
Nutzkraftwagen s. Nkw 595
Gruppengetriebe 595
Nebenantriebe (Nkw-Getriebe) 595
Nkw, Aufbau ~ -Getriebe 595
Splitgruppe, Getriebe 595
Kraft ~ -radreifen 596
Automatisches Getriebe 597
Getriebe ~, automatisches 597
Handschaltgetriebe 597
Getriebe ~, automatisiertes 597
Lastschaltgetriebe 597
Schaltung, automatische 597
Elektronische Bauelemente ~ Getriebesteuerung 598
Kickdown-Schalter, Automatgetriebe 598
Schaltprogramme für Getriebe 600
Schaltpunktsteuerung 600
Tiptronic©-Schaltstrategien 600
Sicherheitsschaltung, Getriebe 601
Stufenloses Getriebe 601
Achsantrieb 602
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -achsgetriebe s. Achsantrieb 602
Gelenkscheiben, -wellen 602
Gleichlauf-Wischeranlage ~ -gelenke, Achsantrieb 602
Kardangelenke 602
Sturzwinkel 602
Geräusch, Generator- ~ -verhalten, Pkw-Achsgetriebe 603
Ausgleichsgetriebe 604
Selbstsperrdifferential 604
Allradantrieb 605
Verteiler, Zündung ~ -getriebe 605
Zuschaltbarer Allradantrieb 605
EGAS 606
Elektronische Bauelemente ~ Motorleistungssteuerung 606
Elektronisches Gaspedal (EGAS) 606
Motor Elektro- ~ -leistungssteuerung 606
Motorleistungssteuerung, elektronische (EGAS) 606
Rad- und Abschleppschutz ~ -schlupf 606
Schlupf 606
Kraft ~ -schluss-Schlupfkurve 606
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -schlupfregelung (ASR) 606
ASR s. Antr.schlupfregelung 606
Traktionserhöhung (ASR) 606
Steuergerät, ABS ~, ABS/ASR 608
Fahrstabilität 608
Motorschleppmomentregelung (MSR) 608
MSR s. Motorschleppmomentregelung 608
Bremsregelkreis, ASR 610
Motorregelkreis, ASR 610
Fahrgeschwindigkeitsbegrenzer 611
Stellmotor, ABS/ASR 611
Fahrkomfort 612
Feder-Dämpfer-Masse-System 612
Federung 612
Schwingungsarten 612
Schwingungsbeanspruchung 612
Zweimassen-(Fahrzeug)Modell 612
Hydropneumatische Federn 613
Achsschwingung 613
Federungssysteme 613
Hydropneumatische Federn ~ Niveauregelung 613
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -Niveauregelung, Luftfederung 613
Nicken, Federung 613
Niveauregelung, Luftfederung 613
Wanken, Eigenlenkbewegung 613
Kurvenstabilität 614
Liftachsensteuerung 614
Aktive Federung 615
Hydraulikzylinder, Federsysteme 615
Schwingungsdämpfung 616
Luftfederung 616
Einrohrdämpfer 616
Ölregelung, hydropneumatische Federung 616
Teloskopschwingungsdämpfer 616
Dämpfercharakteristik 617
Schwingungstilger 617
Skyhook-Dämpfung 617
Zweirohrdämpfer 617
Blattfeder 618
Federn 618
Drehstabfeder 618
Schraubenfeder 618
Luftfederung 618
Federungselemente 618
Rollbalgfeder 618
Stahl ~ -federn 618
Tonnenfeder 618
Torusbalgfeder 618
Zylinder, hydraulisch ~ -feder 618
Hydropneumatische Federn 619
Kolben ~ -speicher, Hydraulik 619
Membranspeicher, Hydraulik 619
Gummifeder 619
Membran-Hydrospeicher 619
Stabilisator 619
Nachlauf (Lenkung) 620
Vorspur 620
Rad- und Abschleppschutz ~ -aufhängung, 620
Hinterachsaufhängung 620
Rad- und Abschleppschutz ~ -stellung 620
Spreizungsversatz 620
Störkrafthebelarm, Radaufhängung 620
Sturzwinkel 621
Lenkrollhalbmesser 621
Elastokinematik, Radaufhängung 621
Lenkeinschlag, elastischer 621
Rad- und Abschleppschutz ~ -aufstandspunkt 621
Spreizungswinkel 621
Blattfeder 622
Dreieckslenker 622
Halbstarrachsen 622
Koppellenker 622
Panhardstab 622
Starrachsen 622
Torsionslenker 622
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -lenker 622
Wankzentrum 622
Wattgestänge, Radaufhängung 622
Doppellenker 623
Einzelradaufhängung 623
Längslenker, Radaufhängung 623
McPherson-Bein, Radaufhängung 623
Pendel 623
Querlenker 623
Schräglenker 623
Steilschulterfelge 624
Felgen 624
Fahrzeugräder 624
Flachbettfelge 624
Hump, Pkw-Felge 624
Rad- und Abschleppschutz ~ -befestigung 624
Räder Kfz- 624
Scheiben Glas-, Kfz ~ -rad 624
Schrägschulterfelge 624
Tiefbettfelge 624
TRX-Denloc-System 625
Denloc-Rille 625
Leichtmetall-Räder 625
Rad- und Abschleppschutz ~ -blenden 625
Rudge-Nabe 625
TD-System, Räder 625
TR-Feige 625
Steilschulterfelge 626
Höhenschlag, Räder 626
Monolex-Steilschulter-Rad 626
Rad- und Abschleppschutz ~ -unwuchten, -zentrierung 626
Seitenschlag 626
Trilex-Radsystem 626
Rad- und Abschleppschutz ~ -beanspruchungen 627
Reifen 628
Diagonalreifen 628
Gürtelreifen 628
M+S-Reifen (Winterreifen) 628
Nfz-Reifen 628
Pkw-Aufbau ~ -Reifen 628
Radialbauweise, Reifen 628
Radialreifen 628
Reifen ~ -bauarten 628
Reifen ~ -gruppen 628
Sommerreifen (Standardreifen) 628
Traktionsreifen 628
Winterreifen (M+S-Reifen) 628
TRX-Denloc-System 629
CT-Reifen 629
Schlauchlose Reifen 629
Felgen 630
H/B-Verhältnis von Reifen 630
Kennzeichnung, Geräte im Kfz ~, Reifen- 630
Ply Rating, PR-Zahl 630
PR-Zahl, Reifenkennzeichnung 630
Querschnittsverhältnis, Reifen 630
Reifen ~ -kennzeichnung 630
Betriebs-Bremsanlage ~ -kennung, Reifen 631
Geschwindigkeit und Motordrehzahl ~ Reifen- 631
Last-Index, Reifen 631
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -druck, Reifen 631
Profiltiefe und Bremsweg 633
Reifen ~ -profile 633
Schräglaufwinkel 634
Seitenkraft, Reifen 634
Gough-Diagramm (Reifenkennfeld) 634
Kraft ~ Seiten-, Reifen 634
Kraftübertragung durch Reifen 634
Haftreibungszahl 635
Rad- und Abschleppschutz ~ -schlupf 635
Schlupf 635
Bremskraft 635
Dynamische Aufladung ~ Reifenkennfelder 636
Reifen ~ -innendruck 636
Schräglauf 636
Betätigungskraft, Bremsanlage ~, Lenkanlage, Vorschriften 638
Geradeauslauf, Lenkverhalten 638
Kraft ~ Lenkbetätigungs- 638
Lenkung, Lenkverhalten 638
Spurstange 638
Nachlauf (Lenkung) 639
Vorspur 639
Lenkrollhalbmesser 639
Kugelumlauflenkung 639
Lenkgetriebe 639
Lenkkinematik 639
Spreizung, Lenkkinematik 639
Zahnstangenlenkung 639
Fremdkraft-Bremsanlage ~ -Lenkanlage 640
Hilfskraft-Bremsanlage ~ -Lenkanlage, lenkung 640
Muskelkraft-Bremsanlage ~ -Lenkanlage 640
Servolenkung s. Hilfskraftlenkung 640
Steuerventil, Lenkzylinder 640
Lenkzylinder 641
Dosierpumpe, Lenkzylinder 642
Hydrostatische Antriebe ~ Lenkung 642
Zweikreisige Lenkanlagen 642
Einkreisige Lenkanlagen 643
Kugelmutter-Hydrolenkung 643
Dauer-Bremsanlage 644
ABS für Pkw 644
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 644
Bremsanlagen ~ Dauer- 644
ABS für Pkw ~ für Nkw 644
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw ~ für Nkw 644
Blockierverhinderer s. ABS 644
Betätigungseinrichtung, Bremsanlagen 644
Bremsanlagen ~, Betätigungseinrichtung 644
Feststell-Bremsanlage 644
Energie ~ -quelle, Druckluftbremsen 644
Energie ~ -Versorgung, Druckluftanlage 644
Betriebs-Bremsanlage 644
Bremssysteme 644
Bremsanlagen 644
Hilfs-Bremsanlage 644
Selbsttätige Bremsanlage 644
Fremdkraft-Bremsanlage 645
Übertragungseinrichtung, Druckluft-Bremsanlage 645
Auflauf-Bremsanlage 645
Bremse 645
Einkreis-Bremsanlage 645
Fall-Bremsanlage 645
Hilfskraft-Bremsanlage 645
Mehrkreis-Bremsanlage 645
Muskelkraft-Bremsanlage 645
Bremsvorgang 646
Zweileitungs-Bremsanlage 646
Bremsleitung 646
Durchgehende Bremsanlage 646
Einleitungs-Bremsanlage 646
Mehrleitungs-Bremsanlage 646
Reaktionsdauer 647
Ansprechdauer, Bremsen 647
Bremsen in der Kurve ~ -ansprechdauer 647
Schwelldauer, Bremsen 647
Bremskraft 647
Bremskraft ~ -verteilung, 647
Betätigungskraft, Bremsanlage 647
Bremsmoment 647
Bremszeiten 647
Hysterese, Bremsanlage 647
Spannkraft, Bremsanlage 647
Bremsweg 648
Abbremsung 648
Arbeit (Energie), elektrische ~, Brems- 648
Bremsarbeit, -dauer 648
Bremsverzögerung 648
Leistung ~ Brems- 648
Lösedauer, Bremsen 648
Vollverzögerung 648
Dauer-Bremsanlage 649
ABS für Pkw 649
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 649
Bremsanlagen ~ Dauer- 649
ABS für Pkw ~ für Nkw 649
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw ~ für Nkw 649
Blockierverhinderer s. ABS 649
Anhängefahrzeug, Bremsen 649
Zug, mechanischer ~ -fahrzeuge 649
Bremssysteme, ~, EU-Anforderungen 650
EU-Anforderungen, Bremssysteme 650
Bremsanlagen ~, Bestandteile 652
Bremskraft ~ -verteilung, 653
Bremsanlagen ~, Auslegung 653
Kraftübertragung in Bremsanlagen 653
Bremsanlagen ~, Aufteilung Bremskreise 654
Bremskreisaufteilung 654
Unterdruck-Bremskraftverstärker 655
Betätigungseinrichtung, Bremsanlagen 656
Bremsanlagen ~, Betätigungseinrichtung 656
Bremsdruck 656
Bremsanlagen ~ für Pkw und leichte Nfz 656
Bremsbelagverschleiss 656
Bremskraft ~ -verstärker 656
Rad- und Abschleppschutz ~ -bremsen 657
Trommelbremsen 657
Festsattel-Scheibenbremsen 657
Scheiben Glas-, Kfz ~ -bremsen 657
Schwimmsattel-Scheibenbremsen 657
Bremse ~ Rad- 657
Bremsscheibe 657
Faustsattel, Scheibenbremsen 657
Bremskraft ~ -verteiler 658
Rad- und Abschleppschutz ~ -schlupf 659
Schlupf 659
Kraft ~ -schluss-Schlupfkurve 659
Seitenkraft, Reifen 659
ABS für Pkw 659
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 659
Blockierverhinderer s. ABS 659
Bremsdruck 659
Rad- und Abschleppschutz ~ -drehzahlsensor 659
Vierkanal-ABS-System 660
Hydroaggregat, ABS 661
Giermomentaufbauverzögerung 662
GMA s. Giermomentaufbauverzög. 662
Regelzyklus, Antiblockiersystem 662
Haftung Boden- 663
Brems- und Antriebsdiagramm ~ -verlauf bei GMA 663
Lenkwinkel ~ -verlauf bei GMA 663
Hydroaggregat, ABS 665
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 670
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 670
Steuergerät, ABS 670
Fehlerspeicher 671
Hydroaggregat, ABS 671
Rückförderpumpe, ABS 671
Magnetventile, ABS 672
Elektrohydraulische Bremse (EHB) 673
Fremdkraft-Bremsanlage 674
Zweileitungs-Bremsanlage 674
Anhängefahrzeug, Bremsen 674
Bremsanlagen ~ für schwere Nfz 674
Bremskraft ~ -verteilung, 675
Lastabhängige Bremskraftverteilung 675
Air-over-hydraulic-Bremsanlage 676
Vierkreis-Schutzventil 676
Rad- und Abschleppschutz ~ -bremsen 678
Trommelbremsen 678
ALB s. automatische lastabhängige Bremskraftregelung 678
Automatisch lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) 678
Nockenbremse s. Trommelbremse 678
Bremsen in der Kurve ~ -kennwert 679
Simplex-Trommelbremsen 679
Spreizkeil-Trommelbremse 679
Duo-Duplex-Trommelbremse 680
Duo-Servo-Trommelbremse 680
Servo-Trommelbremse 680
S-Nocken, Trommelbremsen 680
Festsattel-Scheibenbremsen 681
Scheiben Glas-, Kfz ~ -bremsen 681
Schwimmsattel-Scheibenbremsen 681
Automatische Kupplungen ~ Nachstellung, Radbremsen 681
Lüftspiel, Radbremsen 681
Nachstellung, Radbremsen 681
Dauer-Bremsanlage 682
Bremsanlagen ~ Dauer- 682
Feststell-Bremsanlage 682
Fading, Bremsen 682
Auspuffklappenbremse 683
Bremse ~ Motor- 683
C-Brake, Motorbremse 683
Dekompressions-Motorbremse 683
Dynatard (Motorbremse) 683
Jake Brake (Motorbremse) 683
Konstantdrossel, Motorbremse 683
Motor Elektro- ~ -bremse 683
Retarder, Dauerbremse 684
Hydrodynamischer Retarder 684
Primär-Retarder, Dauerbremse 684
Sekundär-Retarder (Dauerbremse) 684
Elektrodynamischer Retarder 685
Hochtrieb-Retarder, Bremsen 685
Thermoschalter 686
Energie ~ -quelle, Druckluftbremsen 687
Energie ~ -Versorgung, Druckluftanlage 687
Druck, Einheit ~ -regelung, Bremsen 687
Kompressor 687
Luftkompressor 687
Betätigungseinrichtung, Bremsanlagen 688
Bremsanlagen ~, Betätigungseinrichtung 688
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -aufbereitung, Druckluftbremsen 688
Lufttrockner, Druckluft-Bremsanlage 688
Übertragungseinrichtung, Druckluft-Bremsanlage 689
Rad- und Abschleppschutz ~ -bremsen 689
ALB s. automatische lastabhängige Bremskraftregelung 689
Automatisch lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) 689
Bremszylinder 689
Betriebs-Bremsanlage ~ -bremsventil 689
Bremskraft ~ -regelung 689
Energie ~ -speicherung, Druckluftbremsen 689
Kreisabsicherung, Druckluftbremsen 689
Membranzylinder, Bremsen (Nfz) 689
Stellzylinder, Druckluft-Bremsanl. 689
Zylinder, hydraulisch ~ Brems- 689
Zylinder, hydraulisch ~ Membran- 689
Feststellbremsventil 690
Bremszylinder 691
Anhängersteuerventil 691
Federspeicherzylinder 691
Kombibremszylinder 691
Zylinder, hydraulisch ~ Federspeicher 691
Zylinder, hydraulisch ~ Kombibrems- 691
Schall, allgemeine Begriffe ~ -dämpfer 692
Sattelauflieger, Einachs-ABS 692
ABS für Pkw ~ für Nkw 693
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw ~ für Nkw 693
Blockierverhinderer s. ABS 693
Select-Low-Regelung, ABS für Nfz 693
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 695
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 695
Steuergerät, ABS ~, ABS/ASR 695
Druck, Einheit ~ -steuerventil 696
Kraft ~ -schluss-Schlupfkurve 697
EBS s. Elektronisch geregeltes Bremssystem 697
Elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS) 697
Elektropneum. Bremsanlage (EPB) 698
Betriebs-Bremsanlage 699
Abbremsungsregelung, EBS 700
Belagverschleissregelung, EBS 700
ESP s. Elektronisches Stabilitäts-Programm 701
Elektronisches Gaspedal (EGAS) ~ Stabilitäts-Programm (ESP) 701
Fahrdynamik für Nkw ~ -regelung für Pkw s. (ESP) 701
Haltestellenbremse, EBS 701
Rollsperre, EBS 701
Rollen(brems)prüfstand 702
Bremsen in der Kurve ~ -prüfung 702
Bremsprüfstände 702
Reaktionsmoment, Bremsprüfstände 702
ESP s. Elektronisches Stabilitäts-Programm 704
Elektronisches Gaspedal (EGAS) ~ Stabilitäts-Programm (ESP) 704
Fahrdynamik für Nkw ~ -regelung für Pkw s. (ESP) 704
Fahrzeugquerdynamik 705
Querdynamik eines Fahrzeugs 705
Schwimmwinkel 705
Lenkwinkel 705
Giergeschwindigkeit 705
Fahrstabilität 705
Fahrzeugführung, ESP 705
Gierbewegung 705
Schleudergefahr 705
Grenzbereich, Fahrdynamik 706
Fahrdynamik für Nkw ~ -regler, ESP 707
Motorschleppmomentregelung (MSR) 708
MSR s. Motorschleppmomentregelung 708
ABS für Pkw 708
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 708
Blockierverhinderer s. ABS 708
Bremsschlupfregler, ABS 708
Zündwinkel ~ -verstellung (ZWV) 710
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -schlupfregelung (ASR) 710
ASR s. Antr.schlupfregelung 710
Drehzahl, Einheit ~ -sensor 712
Sensor (Grundlagen) ~ Drehzahl- 712
Drehratensensor (Gyrometer) 712
Gyrometer (Drehratensensor) 712
Hydroaggregat, ABS 712
Steuergerät, ABS ~, ESP 712
Überwachungssystem, ESP 712
Fahrgeschwindigkeitsregelung 714
Abstandssensor, ACC 714
ACC s. Adaptive Cruise Control 714
Adaptive Cruise Control (ACC) 714
Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) 714
Sensor (Grundlagen) ~ Abstands-, ACC 714
Tempomat 714
Nutzkraftwagen s. Nkw 716
Zug, mechanischer ~ -fahrzeuge 716
Personenkraftwagen s. Pkw 716
Lastkraftwagen (Lkw) 716
Anhängefahrzeug, Bremsen ~, Definition 716
Coupé (Pkw), Definition 716
Fahrzeugkombinationen 716
Gelenkbus, Definition 716
Kabriolett (Kabrio), Definition 716
Kfz, Definition 716
Kleinbus, Definition 716
Kombi, Definition 716
Kraft ~ -omnibus (KOM), Definition 716
Kraftwagen, Definition 716
Limousine, Definition 716
Linienbus, Definition 716
Lkw, Aufbau ~ -Zug, Definition 716
Mehrzweck-Pkw, Definition 716
Motorrad, Definition 716
Motorroller, Definition 716
Nkw, Aufbau ~, Definition 716
Oberleitungsbus, Definition 716
Omnibus, Aufbau, Karosserie ~ -zug, Definition 716
Pkw-Aufbau ~, Definition 716
Pullman-Limousine, Definition 716
Reisebus, Definition 716
Sattel(zug)kraftfahrzeug, Definition 716
Sattelzug, Definition 716
Strassenfahrzeuge, Klasseneinteilung, Systematik 716
Traktor, Definition 716
Überlandlinienbus, Definition 716
Vielzweck-Lkw, Definition 716
Zug, mechanischer ~ -maschine, Definition 716
Klasseneinteilung, Strassen-Kfz 717
Personenkraftwagen s. Pkw 718
Fahrzeugaufbau, Pkw 718
Hauptabmessungen, Pkw 718
Hüftpunkt (H-Punkt) 718
Innenraummasse, Pkw 718
Kfz, Definition ~, Fahrzeugaufbau 718
Körperumrissschablone 718
Pkw-Aufbau 718
Sitzbezugspunkt, Sitzposition 718
Aussenmasse, Pkw 719
Pkw-Aufbau ~ -Masse 719
Formgestaltung, Pkw 720
Sichtverhältnisse 720
721
Luftwiderstand (cw-Wert) 721
Widerstand, elektrischer ~ Luft- (cw-Wert) 721
cw-Wert, Luftwiderstand 721
Windschutzscheibe 721
Aerodynamik, Pkw 721
Fahrzeugfläche, projizierte 721
Projizierte Fahrzeugfläche 721
A-Säule, Karosserie 722
Betriebs-Bremsanlage ~ -festigkeit, Pkw 722
B-Säule, Karosserie 722
C-Säule, Karosserie 722
Dachrahmen, Karosserie 722
Karosserie, Berechnung ~ -Rohbau 722
Längsträger, Karosserie 722
Querträger, Karosserie 722
Rahmen, Lkw ~, Pkw 722
Reparaturfreundlichkeit, Karosserie 722
Rohbautragwerk, Karosserie 722
Selbsttragende Karosserie 722
Steifigkeit, Karosserie 722
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber ~ -beanspruchungen, Karosserie 722
Karosserie, Berechnung ~ -bleche 723
Stahl ~ -bleche, Karosserie 723
Verkleidungsteile 723
Aluminium-Gusslegierungen ~ -Karosserie 723
Energie ~ -absorbierender Schaum 723
Karosserie, Berechnung ~ -werkstoffe 723
Rammschutzleisten 723
Schaum, energieabsorbierend 723
Tragteile (Fahrzeugaufbau) 723
Korrosionsschutz 724
Anti Corrosion Code 724
Elektro-Tauchlackierung 724
Lackierung, Karosserie 724
Pralldämpfersystem 724
Stossfänger, -schutzleisten 724
Unterbodenschutz 724
Verkleidungsteile 725
Innenraum-Verkleidungsteile 725
Sitzanlage 725
Türschlösser, Pkw 725
Verglasung 725
Aktive Federung ~ Sicherheit, Fahrzeugaufbau 726
Fahrsicherheit 726
Konditionssicherheit 726
Sicherheit, Nkw-Fahrzeugaufbau ~, Pkw-Fahrzeugaufbau 726
Strassenverkehrssicherheit 726
Wahrnehmungssicherheit 726
Insassen-Klassifizierungsmatte ~ -Schutzsysteme 727
Frontalaufprall 727
Passive Sicherheit, Kfz 727
Äussere Abgasrückführung ~ Sicherheit bei Kfz 727
Innere Abgasrückführung ~ Sicherheit (Fahrzeugaufbau) 727
Deformationsverhalten, Karosserie 728
Dummy s. Messpuppe 728
Heckaufprall 728
Messpuppe (Dummy) 728
Roll-over-Test 728
Seitenaufprall 728
Stirnwandbereich, Fahrzeugaufbau 728
Überschlagversuch 728
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber ~ -verteilung auf Kollisionsarten 728
Insassen-Klassifizierungsmatte ~ -Schutzsysteme 729
Automatikgurt 729
Dreipunktgurt 729
Gurtstraffer-System 729
Barrierenaufprall 729
Gurtaufwickelautomat 729
Gurtlose 729
Lenkung, Lenkverhalten ~, Sicherheitsvorschriften 729
Sicherheitsgurte 729
Luftkissen, Airbag, Luftsack 730
Karosserie, Berechnung 730
Crash-Verhalten, Berechnung 731
Dynamisches Karosserieverhalten 731
Festigkeitsberechnungen, Karosserie 731
Nutzkraftwagen s. Nkw 732
Fahrzeugaufbau, Pkw 732
Nkw, Aufbau 732
Recycling, Automobil 732
Transporter, Aufbau 732
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Automobil-Recycling 732
Lastkraftwagen (Lkw) 733
Lkw, Aufbau 733
Sattelzugmaschine, Aufbau 733
Fahrerhaus 734
Rahmen, Lkw 734
Rahmenknoten, Nkw-Rahmen 734
Baugruppen am Lkw 735
Frontlenkerfahrerhaus 735
Kastenaufbau, Nkw 735
Kofferaufbau, Nkw 735
Omnibus, Aufbau, Karosserie 735
Pritschenaufbau, Nkw 735
Überlandomnibusse, Aufbau 736
Frontalaufprall 737
Passive Sicherheit, Kfz 737
Heckunterfahrschutz 737
Sicherheit, Nkw-Fahrzeugaufbau 737
Beleuchtung, Kfz 738
Lichttechnik 738
Prüfzeichen, Lichttechnik 738
Scheinwerfer 739
Blendung 739
Brennweite, Reflektor 739
Freiflächen-Reflektoren 739
Reichweite, Elektrofahrzeug ~, Scheinwerfer 739
Sichtweite beim Überholen ~, Lichttechnik 739
Lichtstrom 740
Abblendlicht 740
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System ~, europäisches System 740
Reflektor 741
Hell-Dunkel-Grenze, Abblendlicht 741
Homofocal-Reflektor 741
Multifocal-Reflektor 741
Stufenreflektoren, Lichttechnik 741
Facettenreflektor 743
PES-Scheinwerfer 743
Poly-Ellipsoid-System (PES) 743
Gasentladung 744
Gasentladungslampe 744
Lichtverteilung, Kfz-Scheinwerfer 744
Litronic 744
Bi-Litronic "Reflexion" 746
Fernlicht 747
Scheinwerfer ~ -systeme 747
Streuscheibe, Lichttechnik 748
Abblendlicht 749
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System ~, europäisches System 749
Fernlicht 749
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System 749
Replaceable Bulb Headlamp (RBH) 749
Sealed Beam, Scheinwerfer 749
Vehicle Headlamp Aiming Device (VHAD) 749
Scheinwerfer ~ -einstellung 750
Einstellprüfgeräte für Scheinwerfer 752
Scheinwerfer ~ -Einstellprüfgeräte 752
Hauptscheinwerfer, amerikanisches System 753
Automatische Kupplungen ~ Leuchtweitenregelung 754
Leuchtweiteeinstellung 754
Scheinwerfer ~ -Reinigung 755
Nebelscheinwerfer 755
PES-Nebelscheinwerfer 756
Zusatz-Fernlichtscheinwerfer 756
Fresneloptik 757
Leuchten Fahrzeug- 757
Reflektor ~ -optik 757
Blinkfrequenz 759
Fahrtrichtungsanzeiger 759
Blinkanlagen, Kfz 760
Blinkleuchten 760
Blinksignale 760
Fahrtrichtungsblinken 760
Warnblinken 760
Begrenzungsleuchten 761
Bremsleuchten 761
Kennzeichenleuchte 761
Parkleuchten 761
Schlussleuchten 761
Umrissleuchten 761
Nebelschlussleuchten 762
Arbeitsscheinwerfer 763
Kennleuchten, Rundumblinken 763
Kfz, Definition ~ -Lampen 763
Lampen Kfz- 763
Rückfahrscheinwerfer 763
Suchscheinwerfer 763
Tagfahrleuchten 763
Akustische Signalgeräte 766
Elektropneumatische Fanfare 766
Fanfare 766
Horn 766
Hupe s. akustische Signalgeräte 766
Signalgeräte, akustische 766
Starktonhorn 766
Alarmanlagen 767
Auto-Alarmsystem 767
Diebstahl-Alarmanlagen 767
Funkfernbedienung, Alarmsysteme 767
Warnsignale 767
Abschleppschutz, Alarmanlagen 768
Innenraumschutz, Ultraschall 768
Rad- und Abschleppschutz 768
Ultraschall ~ -Innenraumschutz 768
Elektronische Bauelemente ~ Schlüssel, Wegfahrsperre 769
Infrarot-System, Wegfahrsperre 769
Transpondersystem, Wegfahrsperre 769
Wegfahrsperre 769
Einhebelwischer 770
Getriebe ~, Wischeranlagen 770
Gleichlauf-Wischeranlage 770
Reinigung, Scheiben- 770
Scheiben Glas-, Kfz ~ -reinigung 770
Wischeranlagen und Zubehör 770
Heckscheiben-Wischeranlage 771
Wischblätter 771
Wischgummi 771
Scheinwerfer ~ -Reinigung 772
Antriebs- und Bremsdiagramm ~ -motor, Wischeranlagen 772
Gleichstrom ~ -motor für Wischeranlagen 772
Reinigungsanlagen Scheinwerfer- 772
Wischer-Gleichstrommotor 772
Waschanlagen, Scheibenreinigung 773
Windschutzscheibe 774
Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) 774
Floatglas-Verfahren 774
Glasscheiben am Kfz 774
Scheiben Glas-, Kfz 774
Sicherheitsglas 774
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) 774
Beheizbares Sicherheitsglas 775
Lichtdurchlässigkeit, Kfz-Scheiben 775
Optische Eigenschaften, Scheiben 775
Wärme ~ -schutzglas 775
Heizung, Kfz 776
Elektronische Bauelemente ~ Heizungsregelung 777
Klimaanlagen, Kfz 777
Kältemittelkreislauf, Klimaanlage 778
Fahrerinformationssysteme 780
Instrumentierung, Kfz 780
Kombiinstrument, Kfz 780
Kommunikationsbereich, Kfz 780
Tachometer s. Instrumentierung 780
Anzeige- und Bedieneinheit, zentrale 781
Zentrale Anzeige- und Bedieneinheit 781
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ -instrument 781
Grafikmodule, Kfz 781
Drehmagnetquotientenmesswerk 782
Wirbelstromtachometer 782
Beleuchtung, Kfz 783
Auflichttechnik, Beleuchtung 783
Durchlichttechnik, Beleuchtung 783
Leuchtmittel, Kombiinstrument 783
Display, Instrumente 784
Grafikanzeige, Kombiinstrumente 784
Head up Display (HUD), Instrumente 785
ADA s. Auto-Directional-Antenna 786
Antennen für Kfz ~ -diversity-Empfänger 786
ARI s. Autofahrer-Rundfunk-Inform. 786
ASU s. UKW-Störunterdrückung 786
Auto-Alarmsystem ~ -Directional-Antenna (ADA) 786
Auto-Alarmsystem ~ -fahrer-Rundfunk-Information (ARI) 786
Automatische Kupplungen ~ UKW-Störunterdrückung (ASU) 786
Autoradio 786
Bereichskennung (BK), Autoradio 786
Durchsagekennung (DK) 786
Amplifier, Autoradio 787
Booster, Autoradio 787
CD s. Compact Disc 787
Compact Disc (CD) 787
DigiCeiver 787
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ Parametric Equalizing (DPE) 787
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ Signal Adaptation (DSA) 787
DPE s. Digital Parametric Equalizing 787
DSA s. Digital Signal Adaptation 787
Radio Data System (RDS) 787
RDS s. Radio Data System 787
PI-Code s. Programm-Identifikationsnummer 787
Programm-Identifikationsnummer (PI-Code) 787
Antennen für Kfz 788
Autolautsprecher 788
Automatikantennen 788
CT-Code, Autoradio (Clock/Time) 788
Enhanced Other Network (EON) 788
EON s. Enhanced Other Network 788
Equalizer, Autoradio 788
Lautsprecher Auto- 788
Programme Type (PTY) 788
PTY-Code s. Programme Type 788
Scheiben Glas-, Kfz ~ -antennen 788
TMC s. Traffic Message Channel 788
Traffic Massage Channel (TMC) 788
DAB s. Digital Auto Broadcasting 789
Digital Auto Broadcasting (DAB) 789
Eureka "147-DAB-System" 789
Echolotverfahren, Einparksysteme 791
Einparkhilfen, -systeme 791
Ultraschall ~ -sensor 791
Steuergerät, ABS ~, Einparksystem 792
Warnelemente, Einparksysteme 792
Absicherungsbereich, Einparksystem 793
Abstandsberechnung, Einparksyst. 793
Diagrammscheibe, EC-Tachograph 794
EC-Tachograph 794
Fahrtschreiber 794
Tachograph s. Fahrtschreiber 794
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber 795
Koppelortung 796
Navigationssysteme 796
Ortung, Navigationssysteme 796
Rad- und Abschleppschutz ~ -sensor 796
Sensor (Grundlagen) ~ Rad- 796
Zielauswahl; -führung, Fahrziel 796
Dynamisierte Routen 797
Routenberechnung 797
Strassenplanspeicher 797
Decodierung, Verkehrsmeldungen 798
Telematikdienste 798
Verkehrstelematik 798
Dynamische Aufladung ~ Zielführung 799
Floating Car Data, Verkehrstelematik 799
Autotelefonnetze 800
C-Netz, Mobilfunk 800
D-Netz, Mobilfunk 800
Funk(telefon)netze 800
Funktelefonnetze 800
Mobilfunk 800
Verbindungssteuerung, C-Netz 800
Betriebs-Bremsanlage ~ -funknetze 801
Bündelfunknetze 801
Digital Auto Broadcasting (DAB) ~ -Rufverfahren 801
Anzeige- und Bedieneinheit, zentrale 802
Zentrale Anzeige- und Bedieneinheit 802
Kfz, Definition ~ -Informationssystem 802
ABS für Pkw 803
Antiblockiersystem (ABS) für Pkw 803
Blockierverhinderer s. ABS 803
ESP s. Elektronisches Stabilitäts-Programm 803
Insassen-Klassifizierungsmatte ~ -Schutzsysteme 803
Automatikgurt 803
Dreipunktgurt 803
Gurtstraffer-System 803
Luftkissen, Airbag, Luftsack 803
Frontairbagsystem 803
Airbag 803
Sicherheitssysteme 803
Pyrotechnischer Gurtstraffer 804
Schlossstraffer 804
Frontairbagsystem 805
Aufprallerkennung, Airbag 805
Seitenairbag 807
Seitenaufprallschutzsystem 807
Beschleunigungssensor 808
Sensor (Grundlagen) ~ Beschleunigungs- 808
Steuergerät, ABS ~, Gurtstraffer, Front-/Seitenairbag 808
AC-Firing s. Wechselstromzündung 809
Gasgenerator, Airbag 809
Überrollbügel 809
Überrollschutzsystem 809
Überrollsensierung 809
Wechselstromzündung (AC-Firing) 809
Innenraumsensierung 810
Insassen-Klassifizierungsmatte 810
Kindersitz, genormt verankert 811
Precrash-Sensierung 811
Elektronische Bauelemente ~ Kraftbegrenzung (Fensterheber) 812
Fensterantriebe 812
Kfz, Definition ~ -Komfortsysteme 812
Komfortsysteme Kfz- 812
Kraft ~ -begrenzung, Fensterheber 812
Motor Elektro- ~ Fensterheber- 812
Dachantriebe, elektrische 813
Hebesteuerung, Schiebedach 813
Öffnungssteuerung, Schiebedach 813
Schiebedachantrieb, elektrischer 813
Schliesssteuerung, Schiebedach 813
Getriebe ~, Sitzverstellung 814
Lenkradverstellung 814
Sitzverstellung, elektrische 814
Verstellung Lenkrad-, Sitz- 814
Diebstahl-Alarmanlagen ~ -schutz, Zentralverriegelung 815
Stelleinheit, Zentralverriegelung 815
Ultraschall ~ -fernbedienung 815
Zentralverriegelung 815
Hydrozylinder 816
Zylinder, hydraulisch 816
Abtriebsleistung, Hydromotor ~,Hydropumpe 816
Abtriebsleistung, Hydromotor 816
Fahrzeughydraulik 816
Förderstrom, Hydropumpe 816
Hydraulik Fahrzeug- 816
Hydraulischer Wirkungsgrad 816
Hydromotor 816
Hydropumpe 816
Volumetrischer Wirkungsgrad 816
Zylinder, hydraulisch ~ -druck, Hydrozylinder 816
Buchsenpumpe, hydraulisch 817
Laminare Strömung, Hydraulik 817
Strömung in Rohrleitungen 817
Zahnradmotoren, -pumpen 817
Axialkolbenmaschine, Hydraulik 818
Kolben ~ -pumpen 818
Radialkolbenmaschine 818
Elektrohydropumpen 819
Kleinaggregate, Hydraulik 819
Open Center, Hydrauliksystem 820
Hydraulikventile 820
Load Dump s. Lastabwurf ~ Sensing s. LS-(Wege)Ventile 820
OC-Wegeventile (open center) 820
Stromventile hydraulische 820
Ventile, hydraulische 820
Wegeventile, hydraulische 820
Druck, Einheit ~ -begrenzungsventil , hydraulisch 821
Druck, Einheit ~ -ventile, hydraulische 821
Proportionalventile elektrische 821
Hydrozylinder 822
Zylinder, hydraulisch 822
Schlepperhydraulik 823
Open Center, Hydrauliksystem 824
Hydrauliksysteme für Schlepper 824
Konstantdrucksystem, Hydraulik 824
Closed Center, Hydrauliksystem 825
Heckhubwerksregelung, Schlepper 825
Hubwerksregelung, Schlepper 825
Konstantpumpe (OC-LS), Hydraulik 825
Verstellpumpe (CC-LS), Hydraulik 825
Zug, mechanischer ~ -kraftregelung, Schlepper 825
Kolben ~ -speicher, Hydraulik 826
Membranspeicher, Hydraulik 826
Hydrospeicher 826
Antriebe, Elektrofahrzeuge ~, hydrostatische 827
Lüfter s. Kühlluftgebläse ~ -antrieb 827
Zusatzantriebe, hydraulische 827
Hydrostatische Antriebe 830
Getriebe ~, automotives 831
Fahrzeugpneumatik 832
Pneumatik Fahrzeug- 832
Türbetätigung, Omnibus 832
Türverriegelung, Omnibusse 833
Schalter, Schaltzeichen 834
Schaltzeichen, amerikanische ~, Kfz-Elektrik 834
Verbindungen, Schaltzeichen 834
Relais, Schaltzeichen 835
Elektronische Bauelemente 836
Geräte im Kfz, Schaltzeichen 836
Schaltpläne, Kfz-Elektrik 839
Stromlaufpläne, Kfz-Elektrik 839
Abschnittsbezeichnungen, Stromlaufpläne 849
Geräte im Kfz, Schaltzeichen ~ -zuordnung, Stromlaufpläne 849
Kennzeichnung, Geräte im Kfz 849
Anschlussplan, Kfz 851
Klemmenbezeichnung, Kfz-Elektrik 852
Komponentencodes, Kfz 854
Leitungsfarben, Wirkschaltpläne 854
Wirkschaltpläne, Kfz-Elektrik 854
Massepunkte, Kfz 856
Systemkreise, Wirkschaltpläne 856
Amerikanische Einheiten ~ Schaltzeichen 857
Schaltzeichen, amerikanische 857
Kunststoffe 858
Leitungsberechnung, Bordnetz 858
Stromdichte, zulässige 858
Spannungsfall, zulässiger 859
Zulässiger Spannungsfall, Leitungen 859
Bosch-Mikro-Kontakt (BMK) 860
Steckverbindungen, Bordnetz 860
Bordnetz Kfz- 862
Generator Drehstrom- ~ -stromabgabe 862
Starttemperatur 862
Stromversorgung, Bordnetz 862
Einschaltdauer, Bordnetzverbraucher 863
Verbraucher, Bordnetz 863
Ladebilanzrechnung, Bordnetz 864
Ladespannung, Bordnetz 864
Lade-/Trennmodul 865
Startspeicher 865
Versorgungsbatterie 865
866
Bleibatterie 866
Batterie ~ Starter- 866
Akkumulator s. Batterie 866
Starter ~ -batterien 866
Batterie Antriebs- ~ -kenngrössen 867
Säuredichte, Batterieladezustand 867
Zelle Batterie- 868
Kälteprüfstrom, Batterie 868
Batterie Antriebs- ~ -aufbau, ausführungen 868
Kapazität, Kondensator ~, Starterbatterie 868
Nennkapazität, Batterie 868
Wartungsfreie Batterie 868
Rüttelfeste Batterie 869
Zyklenfeste Batterie 869
Ladung (1), Batterie 870
IU-Kennlinie, Batterieladung 870
HD-Batterie 870
Selbstentladung, Batterie 870
Batterie ~ -störungen 871
Batterie Antriebs- ~ -Pflege 871
Kälteprüfstrom, Batterie 872
Batterie ~ -tester 872
IU-Kennlinie, Batterieladung 873
Batterie Antriebs- ~ -ladegeräte 873
Gasungsspannung, Bleibatterie 873
Ladegeräte Batterie- 873
Ladekennlinien, Batterie 873
Ladestrom, Batterie 873
Schnelladung, Batterie 873
W-Kennlinie, Batterieladung 873
Generator Drehstrom- 874
Drehstrom ~ -generator 874
Lichtmaschine s. Generator 874
Stromerzeugung, Bordnetz 874
Erregerdioden, Generator 875
Erregung EC-Motor- ~ Generator- 875
Generator Drehstrom- ~ -kennlinie 875
Selbsterregter Synchrongenerator 875
Synchrongenerator, selbsterregt 875
Compact-Generator 877
Klauenpolgenerator 877
Topfbauweise, Klauenpolgenerator 877
Einzelpolgenerator 878
Leitstückläufergenerator 878
Kühlung 879
Generator Drehstrom- ~ -antrieb 880
Eisenverluste, Drehstromgenerator 881
Geräusch, Generator- 881
Kupferverluste, Drehstromgenerator 881
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, Generator 881
Lastabwurf, Spannungsspitze 882
Load Dump s. Lastabwurf 882
Multifunktionsregler, Bordnetz 882
Regler RQ-, RQV-, RSF-, RSV- ~, Generator- 882
Spannungsregler, Bordnetz 882
Überspannungsschutz, Bordnetz 882
Zenerdiode (Z-Diode) ~, Überspannungsschutz 883
Datenverarbeitung im Kfz 884
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ Steuergeräte- 884
Buskonfiguration, CAN 884
CAN s. Controller Area Network 884
Controller Area Network (CAN) 884
Inhaltsbezogene Adressierung, CAN 884
Lineare Busstruktur, CAN 884
Mobile Kommunikation, CAN 884
Multi-Master-Prinzip, CAN 884
Multiplex-Anwendung, CAN 884
Botschaftsformat, CAN-Bus 885
Busvergabe, CAN 885
Central Processing Unit (CPU) 886
CPU s. Central Processing Unit 886
Bit Stuffing, Störerkennung im CAN 886
CRC s. Cyclic Redundancy Check 886
Cyclic Redundancy Check (CRC) 886
Standardisierung von CAN 886
Störungserkennung, CAN 886
CARTRONIC© 887
Systemverbunde, Kfz-Systeme 887
Vernetzte Fahrzeugsysteme 887
Architekturregeln, CARTRONIC© 888
Elektromagnetische Felder ~ Verträglichkeit (EMV) 890
EMV s. Elektromagnetische Verträglichkeit 890
Funkentstörung 890
Restwelligkeit, Bordnetz 890
Störquellen, Bordnetz 890
Störungen im Bordnetz 890
Welligkeit der Spannung, Bordnetz 890
Breitbandstörer, EMV 891
Prüfimpulse, EMV 891
Schmalbandstörer (EMV) 891
Entstörgrade 892
Nutzfrequenz, EMV 893
Störsenken, EMV 893
Beeinflussungsmodell, EMV 894
Galvanische Abscheidung ~ Störeinkopplung 894
Kopplung von Schwingungen ~, galvanische Störungen 894
Störeinkopplung (EMV) 894
Elektrostatische Entladungen 895
Messtechnik, EMV 895
Netznachbildung, EMV 895
Fahrzeugmessverfahren, EMV 896
TEM-Zelle, EMV 896
Transversales elektromagnetisches Feld (TEM-Zelle, EMV) 896
Alphabete 897
Buchstabierwörter 897
Kfz, Definition ~ -Daten von Pkw 898
899
Motor Elektro- ~ -bauformen 899
Kühlung 899
Literleistung s. Hubraum- 899
Gangschaltung 899
Rad- und Abschleppschutz ~ -aufhängung, 899
Reifen 899
Bremssysteme 899
Batterie ~ Starter- 899
Generator Drehstrom- 899
Achsuntersetzung, Kfz-Daten 899
Getriebe ~ -untersetzung, Kfz-Daten 899
Höchstgeschwindigkeit, Kfz-Daten 899
Hubraum, Berechnung ~ -leistung, Kfz-Daten 899
Leergewicht, Kfz-Daten 899
Leistungsgewicht, Berechnung ~, Kfz-Daten 899
Nutzleistung, Kfz-Daten Pkw 899
Pkw-Aufbau ~ -Typen 900
Rad- und Abschleppschutz ~ -stand von Pkw 900
Ethylenglykol 430
Frostschutzmittel 430
Glykol (Glysantin©) s. Ethylen- 430
Kühlmittel 430

Turbine (Strömungsmaschine) 442


Füllungssteuerung, Ottomotor 452 500
EGAS 452 501 606
Elektronische Bauelemente ~ Motorleistungssteuerung 452 501 606
Elektronisches Gaspedal (EGAS) 452 501 606
Motor Elektro- ~ -leistungssteuerung 452 606
Motorleistungssteuerung, elektronische (EGAS) 452 606
Motorsteuerung, Dieselmotoren ~, Ottomotoren 452
Zylinder, hydraulisch ~ -füllung 453 503
Drosselklappe 454 460 500
Ladungswechsel 454 501
Kraftstoff ~ -pumpe 455 460
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor ~ Kraftstoff- 455 460
Kraftstoff ~ -förderung 455 508
Druck, Einheit ~ im Kraftstoffsystem 455
Elektrokraftstoffpumpe 455
Innenzahnradpumpe 455
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor ~ Elektrokraftstoff- 455
Rollenzellenpumpe 455
Verdrängerpumpe 455
Peripheralpumpe 456
Seitenkanalpumpe 456
Strömungspumpe 456
Tankeinbaueinheit, Kraftstoffpumpe 457
Dreiwegekatalysator 458
Gemisch Luft-Kraftstoff- 458
Kraftstoff ~ -Luft-Gemisch 458
Laufgrenze, Ottomotor 458
Luft-Kraftstoff-Verhältnis ~ -bedarf, Kraftstoff-Gemisch 458
Luft-Kraftstoff-Verhältnis 458
Luftzahl (Lambda) 458
Magerlaufgrenze, Ottomotor 458
Fallstrom-Vergaser 460
Flachstrom-Vergaser 460
Membranpumpe, Kraftstoff 460
Mischkammer, Vergaser 460
Register-Vergaser 460
Saugrohr, Vergaser 460
Vergaser 460
Hauptdüse, Vergaser 461
Mischrohr, Vergaser 461
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor ~ Beschleunigungs- 461
Schwimmerkammer 461
Übergangssystem, Vergaser 461
Ventil Druck- ~ Schwimmernadel- 461
Drosselklappenpotentiometer 462
ECOTRONIC Vergasersystem 462
Elektronisches Gaspedal (EGAS) ~ Vergasersystem 462
Zentraleinspritzsysteme 463 465
Einzeleinspritzsysteme 463 467
Kraftstoff ~ -einspritzung 463 534 560
Benzin s. Kraftstoff ~ -einspritzsysteme 463
MED-Motronic 464 507
Homogenbetrieb, Gemischbildung 464
Schichtbetrieb, Gemischbildung 464
Einspritzaggregat, Mono-Jetronic 465
Mono-Jetronic 465
Single Point Injection (SPI) 465
SPI s. Single Point Injection 465
Throttle Body Injection (TBI) 465
K-Jetronic 467
Einspritzventil 468 473 476 509
Luftmengenmesser, K-/L-Jetr. 468 473
Startventil, K-/L-Jetronic 468 473
Thermozeitschalter, Kaltstart 468 473
Kraftstoff ~ -mengenteiler, K-Jetronic 468
Zusatzluftschieber, K-Jetronic 468
Lambda-Regelung 469 473 505 522
KE-Jetronic 469
Leerlaufdrehzahlregelung 470 505 538
Nachstart 470 505
Schubabschaltung 470 505
Warmlauf 470 505
Höhenkorrektur, KE-Jetronic 470
Startanreicherung, KE-Jetronic 470
Steuergerät, ABS ~, KE-Jetronic 470
Vollastanreicherung 470
Druck, Einheit ~ -regler, Kraftstoffversorgun 471
L-Jetronic 471
Kraftstoff ~ -dämpfe 472
Motor Elektro- ~ -Temperatursensor 473
Steuergerät, ABS ~, L-/LH-/L3-Jetronic 473
Kármán-Vortex-Durchflussmesser 475
Elektromagnetisches Einspritzventil 476
Spulenzündung 477 487
Entflammung Gemisch- 477
Funke Öffnungs- ~ Zünd- 477
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -entflammung 477
Hochspannungs-Kondensatorzünd. ~ -zündung 477
Lichtbogenentladung, Zündkerze 477
Überschlagsspannung, Zündung 477
Zündspannung 477
Zündverstellung 478 489
Frühzündung 478
Zündwinkel 479 504
Stickoxide (NOX) im Abgas ~, Emission 479 518 560
Zündsysteme 479 520
Brennraum, Druckverlauf 479
Zündenergie, Zündfunke 480
Zündspule 481 492
Einzelfunken-Zündspule 481 495
Funkenstrom 481
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Spannungsverteilung 482 495
Ruhende Spannungsverteilung, Zündung 482 495
Zweifunken-Zündspule 482 496
Rotierende Masse der Kurbelwelle ~ Verteilung, Zündenergie 482
Zündkerze 482
Isolator, Zündkerze 483
Masseelektrode, Zündkerze 483
Mittelelektrode, Zündkerze 483
Thermoschock, Zündkerze 483
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ~ -elektrode 483
Elektrodenabstand, Zündkerze 484
lonenstrommessverfahren, Zündk. 484
Temperaturverhalten, Zündkerzen 484
Wärme ~ -wert, Zündkerze 484
Zündkerze ~, Temperaturverhalten 484
Zündspannung ~, Elektrodenabstand 484
Funkenstrecke, Zündkerze 485
Gleitfunkenstrecke, Zündkerze 485
Bosch-Zündkerzen 486
Zündkerze ~, Typformel 486
Funkenzahl, Viertaktmotor 487
Hochspannungsangebot, Zündung 487
Unterbrecher, Spulenzündung 487
Zündung ~ Spulen- 487
Schliesswinkel 488 491 504
Abreissfunken, Zündverteiler 488
Funke Öffnungs- 488
Kontaktabbrand 488
Verteiler, Zündung 488
Winkel Anström- ~ Schliess- 488
Zündverteiler 488
Zündwinkel ~ -verstellung (ZWV) 489 710
Fliehkraft in der Kurve ~ -versteller, Ottomotorsteue 489
Früh-Verstellsystem, Zündung 489
Spät-Verstellsystem, Zündung 489
Unterdruckversteller, Zündzeitpunkt 489
Verstellsystem, Zündwinkel 489
Batterie ~ -zündung 490
Hall-Effekt ~ -Prinzip, Zündimpulsgeber 490
Induktionsgeber, Zündverteiler 490
Induktionsprinzip, Zündimpulsgeber 490
KontaktloseTransistorzündung 490
Transistorzündung 490
Zündimpulsgeber 490
Klopfregelung 491 496 506
Elektronische Bauelemente ~ Klopfregelung, Spätverstel 491
Leerlaufstabilisierung 491
Primärstrombegrenzung, Transistorzündung 491
Ruhestromabschaltung 491
Hochspannungs-Kondensatorzünd. ~ -verteilung, verteilerlos 492
Hochspannungs-Kondensatorzünd. 492
Kondensator ~ -zündung 492
Thyristorzündung 492
Unfall-Aufzeichnung, Fahrtschreiber ~ -gefahr bei Zündanlagen 492
Zündspannung ~, verteilerlose Verteilung 492
Elektronische Bauelemente ~ Zündanlage 493
Zündanlage, elektronische 493
Zündung ~, elektronische 493
Inkrement-System (Zündung) 494
Zündkennfelder 494
Funke Öffnungs- ~ Stütz- 496
Stützfunke, Zündung 496
Leistungsendstufen 498
ME-Motronic 498
Motronic 498
Steuergerät, ABS ~, Motronic 498
Drehmoment ~ -führung, ME-Motronic 500 503
Saugrohrumschaltung 500
Zusatzfunktionen, ME-Motronic 500
Bypassluftsteller, ME-Motronic 501
Fahrpedalmodul 501
Nockenwellenverstellung 501
Pedalwertgeber 501
Aufheizen, Katalysator 505
Schiebebetrieb, Schubabschaltung 505
Schliesszeit 505
Fahrgeschwindigkeitsregelung 506 714
Antiruckelfunktion 506
Diagnose, integrierte ME-Motronic- 506
Integrierte Diagnose 506
Kraftstoff ~ -verdunstung 506
Lastwechselschlagdämpfung 506
Regenerierventil 506
Rückhaltesysteme Kraftstoff-Verdunstungs- 506
Ventil Druck- ~ Regenerier- 506
Verdunstung, Kraftstoffe 506
Fehlerspeicher, 507 671
Momentensteuerung, MED-Motronic 507
Notlauf, Motorsteuerung 507
Hochdruckpumpen 508 536 543 551
Abgas ~ -nachbehandlung 509 521 561
Druck, Einheit ~ -steuerventil 509 696
Lastbereiche, Verbrennungsmotor 509
Motor Elektro- ~ -Prüftechnik 510 552
Motortestgerät 510 553
Elektronikprüfung, Ottomotor 510
Motor Elektro- ~ -diagnose 510
Peripherietest, Motor-Prüfung 510
Prüfadapter Universal- 510
Prüfung Abgas- ~ elektronischer (Motor-)Sys 510
Universal-Prüfadapter 510
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ Steuergeräte- 511 884
Diagnose, integrierte ME-Motronic- ~ -stecker 511
Off-Board-Testgerät, Motor 511
On-Board-Diagnose (OBD) 511
Bivalenter Betrieb, Gas-Motor 512
Erdgas als Kraftstoff 512
Schadstoffemission s. Abgase 513 518
Abgas 515 518 560
Erdgas als Kraftstoff ~ -betrieb, Ottomotoren 515
Erdgas als Kraftstoff ~ -motoren 515
Alkoholbetrieb, Ottomotoren 516
Ethanol als Kraftstoff 516
Kraftstoff ~, Ethanol- 516
Methanol als Kraftstoff 516
Kraftstoff ~, Wasserstoff- 517
Kryogentank, flüssiger Wasserstoff 517
Metallhydridspeicher 517
Motor Elektro- ~ Wasserstoff- 517
Speicherung von Wasserstoff 517
Abgas ~ -bestandteile 518
Abgas ~ -grenzwerte 533 563
Abgas ~ -messgeräte 532 566
Abgas ~ -nachbehandlung 509 521 561
Abgas ~ -prüfung 526 561
Abgas ~ -reinigung 519 560
Abgas ~,Testzyklen 528 562
Abgas 515 518 560
Analyse, Abgasemissionen 526
Äussere Abgasrückführung 520
Beheizte Lambda-Sonde 524
Blowby (Kurbelgehäuseentlüftung) 521
Breitband(lambda)sonde 524
Brennraum, Druckverlauf ~ -gestaltung, Ottomotor 520
Brennverlauf, Verbrenn.motor 518 560
Chopperscheibe, Abgasmessung 532
CO s. Kohlenmonoxid 518
Constant Volume Sampling (CVS), Abgasprüfung 526 561
CVS s. Abgasprüfung 526 561
Doppelbettkatalysator 522
ECE/EU-Testzyklus, Abgase 528
Emissionen Abgas- 518 560
Europa-Test, Abgas 528 562
Fahrkurven, Abgasprüfung 526
Fahrprogramm, Abgasprüfung 526
Fahrzyklen, Abgastest 526 562
Federal Test Procedure (FTP 75) 529
Feststoffe im Abgas 518
Flottenverbrauch, Testzyklen 530
FTP 75 529
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 367 372 452 458 509 515 517
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -einstellung 519
Gleichverteilung, Gemisch 519
Grenzstromprinzip, Lambda-Sonde 524
Grenzwerte für Schadstoffe 533 563
Hauptbestandteile im Abgas 518
HC s. Kohlenwasserstoffe 244 518
Infrarot-System, Wegfahrsperre ~ -Verfahren, Abgasprüfung 532
Innere Abgasrückführung 520
Japan-Testzyklus, Abgastest 531 563
Katalysator 448 505 509 521 532
Katalytische Nachverbrennung 521
Kohlendioxid im Abgas 518
Kohlenmonoxid, Emission 518
Kohlenwasserstoff, Abgas 518
Kurbelgehäuse ~ -entlüftung (Blowby) 521
Lambda-Regelung ~ -Sonde 117 523
Lambda-Regelung 469 473 505 522
Langzeitkonstanz, Lambda-Regelung 525
Luftzahl (Lambda) ~ -regelung 522
Mager(lambda)sonde 524
Magermotor 520
Magerregelung, Lambda-Regelung 523
Messkammer, Abgas 532
Monolith, keramischer 449 521
Nachverbrennung 521
Nebenbestandteile im Abgas 518
NMOG-Emissionsgrenzwerte 533
Non Methane Organic Gas (NMOG) 533
NOx s. Stickoxide 518 560
Oxidantien (Schadstoffe im Abgas) 518
Oxidationskatalysator 448 521
Probenentnahme, Abgas 526
Prüfanlage Abgas- 527
Prüfprogramm, Abgasprüfung 526
Prüfung Abgas- ~ Verdunstungs- 526
Prüfung Abgas- 526
Prüfzyklen, Abgas 528 563
Reduktionskatalysator 522
Resistive (Lambda-)Sonde 524
Rollen(brems)prüfstand 526 702
Russ im Abgas 518 566
Sammelbeutel für Abgas 527
Schadstoffemission s. Abgase 513 518
Sekundärlufteinblasung 521
Selektivkatalysator 522
SFTP-Zyklen 530
SHED-Test (Verdunstungsprüfung) 528
Sprung(Iambda)sonde 524
Stellgrösse, Lambda-Regelung 525
Stickoxide (NOX) im Abgas ~, Emission 479 518 560
Stickoxide (NOX) im Abgas 518
Testzyklen, Flottenverbrauch 530
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Abgasreinigung 519
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Abgasrückführung 519
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Dreiwegekatalysator 522
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Lambda-Regelung 522
Umweltschutz, Abgasbehandlung 521
Unvollständige Verbrennung 518
USA-Test, Abgasprüfung 529 562
Ventil Druck- ~ -steuerzeiten 520
Verdichtungsverhältnis 520
Verdünnungsanlagen 527
Verdunstungsprüfung 526
Verdunstungsverlust, Kraftstoff 528
Vollständige Verbrennung 518
Wasserdampf ~ im Abgas 518
Zirkon-Dioxid-Sonde, Lambda- 523
Zündsysteme 479 520
Zweipunkt-Regelung, Abgas 525
518 560
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Dieseleinspritz- 534
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Hubschieber-Einspritz- 535 542
Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe (VE),
mechanisch geregelt 535 543
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Verteilereinspritz- 535 543
Verteiler, Zündung ~ -einspritzpumpe 535 543
PDE (alt) s. Pumpe-Düse-Einheit; neu: Unit
Injektor System (UIS) 535 548
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) 535 548
PLD (alt) s. Pumpe-Leitung-Düse; neu: Unit Pump
System (UPS) 535 549
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ -Leitung-Düse (alt); neu: Unit Pump System (UPS) 535 549
Common Rail System (CRS) 535 551
CRS s. Common Rail System 535 551
DI-Dieselmotoren 535
Einzeleinspritzpumpe 535
IDI-Dieselmotoren 535
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Reiheneinspritz- 535
Radialkolben-VE-Pumpe 535
Reiheneinspritzpumpe 535
Steckpumpe 535
Förderpumpe, Dieselmotoren 536 543
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Förder- 536 543
Fördermengensteuerung 536
Kolben ~ -förderpumpe 536
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Hochdruck-Einspritz- 536
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Kolbenförder- 536
Pumpenelement 536
Gleichdruck-Prozess ~ -ventil 537
Gleichraumventil 537
Rücklauffreie Kraftstoffversorgungs-
Rückströmdrossel 537
Ventil Druck- 537
Drehzahl, Einheit ~ -regelung, Dieselmotoren 538 543
Mechanischer Drehzahlregler 538 543
Alldrehzahlregler 538
Angleichung, Dieselsteuerung 538
Enddrehzahlregler, Dieselmotoren 538
Fliehkraft in der Kurve ~ -regler, Dieselmotorsteuerung 538
Regelstange, Reiheneinspritzpumpe 538
P-Grad, Dieseleinspritzung 539 544
Regler RQ-, RQV-, RSF-, RSV- 539
Stufendrehzahlregler, Dieselmotor 539
Anpassvorrichtungen, mechanische,
Motorsteuerung Diesel 540
Atmosphärendruckabhängiger Vollastanschlag
(ADA), Dieseleinspritzung 540
Förderbeginngeber 540
Ladedruckabhängiger Vollastanschlag (LDA) 540
LDA s. Ladedruckabhängiger Vollastanschlag 540
Regelweggeber 540
Startmengenanschlag 540
TAS s. Temperaturabhängiger
Startmengenanschlag 540
Temperaturabhängiger Startmengenanschlag
(TAS) 540
Abstellen, Dieselmotor 541 544
Einspritzpumpen (Diesel) ~, elektronische Regelung 541 544
Elektronische Bauelemente ~ Einspritzpumpenregelung 541 544
Spritzversteller, Dieselmotoren 541 544
Einbauspritzversteller 541
Ruckeldämpfung 542 545
Förderbeginnverstellung 542
Hubschieber-Reiheneinspritzpumpe 542
Nadelbewegungsfühler (NBF) 542
NBF s. Nadelbewegungsfühler 542
Flügelzellen-Förderpumpe 543
Pumpe-Düse-Einheit (alt); neu: Unit Injektor
System (UIS) ~ Flügelzellen-Förder- 543
Drehmagnetstellwerk 544
EDC s. Elektronische Dieselregelung 544
Elektronische Bauelemente ~ Dieselregelung (EDC) 544
Magnetventilgesteuerte Axialkolben-
Verteilereinspritzpumpe ~ Verteilereinspritzpumpe 545
Voreinspritzung, Dieselmotoren 546 552
Magnetventilgesteuerte Axialkolben-
Verteilereinspritzpumpe ~ Radialkolben-Vert.einspritzpumpe 546
Magnetventilgesteuerte Axialkolben-
Verteilereinspritzpumpe 546
Einzelpumpensysteme, zeitgesteuert 548
UIS s. Unit Injektor System 548
Unit Injektor System (UIS) 548
Zeit Anhalte- ~ -gesteuerte Einzelpumpensysteme 548
Unit Pump System (UPS) 549
UPS s. Unit Pump System 549
Speicher, elektrischer, Hybridantrieb ~ -einspritzsystem "Common Rail" 551
Steuergerät, ABS ~, UIS/UPS 551
Einspritzpumpen (Diesel) ~, Prüfstände 552
Hydraul. Leistungspotential, CRS 552
Mehrfacheinspritzung, CRS 552
Prüfstände, Einspritzpumpen 552
Fördermengen-Messmethode 553
Drosselzapfendüse 554
Düsen und Düsenhalter 554
Flächenzapfendüse 555
Verbrennungsgeräusch, Dieselmotor 555
Verkoken von Einspritzdüsen 555
Wärme ~ -schutz, Einspritzdüsen 555
Düsen und Düsenhalter ~ -formen 556
Lochdüsen 556
Düsen und Düsenhalter ~ -öffnungsdruck 558
Öffnungsdruck, Einspritzdüsen 558
Zweifeder-Düsenhafter 558
Gaswechsel 366 384
Turbine (Strömungsmaschine) 366 442
Geschlossener Prozess, Verbrennung 366
Innere Abgasrückführung ~ Verbrennung 366
Kontinuierliche Verbrennung 366
Maschinen, elektrische ~, Strömungs- 366
Motor Elektro- ~ Verbrennungs- 366
Offener Prozess, Verbrennung 366
Strömungsmaschine 366
Verbrennungsmotoren 366
Zyklische Verbrennung 366
Gemisch Luft-Kraftstoff- ~ -bildung 367 372 452 458 509 515 517 518 560
Innere Abgasrückführung ~ Gemischbildung 367 464
Äussere Abgasrückführung ~ Gemischbildung 367
Druck, Einheit ~ -Volumen-Arbeitsdiagramm 367
Kreisprozess, Carnot 367
Selbstzündung 367
Thermodynamischer Kreisprozess 367
Gleichdruck-Prozess 368 428
Enthalpie-Entropie-Diagramm 368
Gleichraumprozess 368
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, theoretischer (Kreisprozesse) 368
Zustandsänderung bei Gasen ~ bei Kreisprozessen 368
Hubkolbenmotor, Hauptbauteile ~ mit innerer Verbrennung 369 394
Vergleichs-Kreisprozess, Motor 369
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, Hubkolbenmotor, 370 419
Brennstoffumsetzungsgrad 370
Nutzwirkungsgrad, Motor 370
Ottomotor 372
Benzin s. Kraftstoff ~ -direkteinspritzung (BDE) 373
Verbrennungsablauf, Motoren 374 381
Zündung 374 452 477
Magerkatalysator 374
Zündkammer 374
Polytropenexponent 375 382
Verbrennung, Probleme 375 382
Klopfende Verbrennung 375 497 502
Dissoziationsverluste, Verbrennung 375
Quetschströmung, Ottomotoren 375
Teillastwirkungsgrad 375
Lastregelung, Ottomotor 376
Mitteldruck, Ottomotor 376
Drehzahl, Einheit ~ -senkung, Ottomotoren 377
Kraftstoff ~ -abschaltung 377
Leistungsausbeute, Ottomotor 377
Ventil Druck- ~ -abschaltung 377
Wirtschaftlichkeit, Ottomotor 377
Zylinder, hydraulisch ~ -abschaltung 377
Dieselmotor 378 534
Brennraum, Druckverlauf ~ -gestaltung, Dieselmotor 378 560
Drehströmung, Verbrennungsluft 378
Einspritzung 379 463 534
Direkteinspritzverfahren 379 464
Mehrlochdüsen-Verbrennung 379
Nebenkammerverbrennung 379
Strahleinspritzverfahren, Diesel 379
M-Verfahren, Dieselmotor 380
Diffusionsflamme 381
Vorkammerverfahren 381
Wirbelkammerverfahren 381
Luftüberschuss, Dieselmotor 382 560
Flamme Diffusions- 382
Russemission 382
Wärme ~ -freisetzung, Dieselmotoren 382
Geräusch, Dieselmotoren 383
Hybrid-Elektrobus ~ -motoren 383
Ladungsschichtung im Zylinder 383
Motorgeräusch, Dieselmotor 383
Nageln, Dieselmotoren 383
Liefergrad, Gaswechsel 384
Vielstoffmotoren 384
Zündstrahlverfahren 384
Auslassventil 385 408
Einlassventil 385 408
Frischgas, Frischladung, 385 453
Restgas(anteil) 385 453
Oberer Totpunkt (OT) 385
OT s. oberer Totpunkt 385
Spülgrad, Gaswechsel 385
Unterer Totpunkt (UT) 385
UT s. Unterer Totpunkt 385
Viertakt-Verfahren 385
Ansaugtakt 386
Verbrennungstakt 386
Verdichtungstakt 386
Steuerzeitänderung, Ventile 387
Spülverfahren, Zweitakt-Verfahren 388
Zweitakt-Verfahren 388
Zündzeitpunkt 389 478
Aufladeverfahren, Verbrenn.motor 390
Dynamische Aufladung 390
Ladeluft 390
Resonanzaufladung 390
Schalt-Ansaugsysteme 390
Schwingsaugrohr-Aufladung 390
Ansaugrohrlänge, regelbare 391
Mechanische Aufladung 391
Schlucklinien, Aufladung 391
Verdrängerlader 392 440
Abgas ~ -turbolader (ATL) 392 442
ATL s. Abgasturbolader 392 442
Strömungslader, Motoraufladung 392
Druck, Einheit ~ -wellenaufladung 393
Motor Elektro- ~ -bauformen 394 899
Boxermotor 394
Einkolben-Arbeitseinheit 394
Gegenkolbenmotor 394
Mehrkolben-Arbeitseinheit 394
Reihenmotor 394
Sternmotor 394
Triebwerk des Hubkolbenmotors 394
U-Motor (Motor-Bauform) 394
V-Motor 394
Drehrichtung, Kfz-Motoren 395
Zählrichtung, Zylinder 395
Zündfolge beim Hubkolbenmotor 395
Zündreihenfolge, Hubkolbenmotor 395
Zylinder, hydraulisch ~ -zählrichtung, Hubkolbenmotor 395
Kurbeltrieb, Kurbelwelle 396 405
Laufruhe, Hubkolbenmotor 396 545
Dynamik der Kfz ~ Triebwerks- 396
Gaskraft, Hubkolbenmotor 396
Kraft ~ Gas- 396
Radialkraft des Kurbeltriebs 396
Tangentialkraft des Kurbeltriebs 396
Massen-Durchflussmesser ~ -kräfte, Kurbeltriebwerk 397
Massen-Durchflussmesser ~ -momente, Kurbeltriebwerk 397
Rotierende Masse der Kurbelwelle 397
Ungleichförmigkeitsgrad, Kurbelwelle 398
Massen-Durchflussmesser ~ -Ausgleich, Hubkolbenmotor 399
Massen-Durchflussmesser ~ -kraftausgleich, Triebwerke 399
Ausgleichsgrad, Kurbelwelle 400
Kurbelstern 400
Kröpfungsfolge (Kurbelanordnung) 401
Lanchester-Ausgleich, Kurbelwelle 401
Hubkolbenmotor, Hauptbauteile 404
Kolben ~ -ringe 404
Kolben 404
Ölabstreifring 404
Zylinder, hydraulisch ~ -buchse 404
Lager, Gleit- und Wälz- ~ Kurbelwellen- 405
Pleuel 405
Schwingungen ~ Kurbelwellen- 406
Schwingungsreduktion, Kurbelwelle 406
Kanalführung, Ein- und Auslass- 407
Kurbelgehäuse 407
Querstrom-Zylinderkopf 407
Zylinder, hydraulisch ~ -kopf 407
Kipphebel-Steuerung, Ventile 408
Nockentrieb, Ventilsteuerung 408
Schlepphebel-Steuerung 408
Schwinghebel-Steuerung 408
Stossstangen-Steuerung, Ventile 408
Tassenstössel-Steuerung, Ventile 408
Ventil Druck- ~ -anordnung, -federn 408
Ventil Druck- ~ -sitz, -steuerung 408
Ventiltrieb 408
Nockenauslegung, Ventilsteuerung 409
Rotocap, Ventilführung 409
Steuerungsdynamik, Ventilsteuerung 409
Ventil Druck- ~ -führung 409
Kühlung 410 430 879 899
Luftkühlung (Direktkühlung) 410 430
Direktkühlung (Luftkühlung) 410
Druck, Einheit ~ -umlaufschmierung 410
Frischölschmierung 410
Kühlwasserkreislauf 410
Schmierung 410
Umlaufkühlung 410
Filter Dieselkraftstoff- ~ Öl- 411
Hauptstromölfilter 411
Nebenstromölfilter 411
Ölfilter 411
Siebfilter (Ölfilter) 411
Spaltfilter s. Ölfilter 411
Drehmoment ~ -verlauf, Verbrennungsmotor 413 452
Leistungsverlauf, Elektroantriebe ~, Verbrennungsmotor 413
Vergleichsdaten, Motoren 413
Luft-Kraftstoff-Gemisch 414 458
Leistung ~ Verbrennungsmotor-, Definition 414
Motorleistung 414
Motorverlustleistung 414
Nutzdrehzahlspanne 414
Teillastverhalten, Verbrennungsmot. 414
Zylinder, hydraulisch ~ -füllungsgrad 414
Nenn-/Netto-/Nutzleistung, Definition 415
Hubraum, Berechnung 417 420
Geschwindigkeit und Motordrehzahl ~ Kolben- 417 422
Kolben ~ -bewegung 417
Motorkenngrössen, Berechnungen 417
Verbrennungsmotoren ~, Berechnung 417
Verdichtung, Berechnung 417
Literleistung s. Hubraum- 418 899
Gasgeschwindigkeit, Berechnung 418
Leistungsgewicht, Berechnung 418
Motorleistung ~, Berechnung 418
Drehmoment ~ -berechnung 419
Druck, Einheit ~ Kolben-, Berechnung 419
Kolben ~ -druck, Berechnung 419
Motor Elektro- ~ -drehmoment, Berechnung 419
Verdichtungsraum, Diagramm 420
Druck, Einheit ~ Kompressionsend- 423
Kompression im Zylinder 423
Verdichterwirkungsgrad 423
Äussere Abgasrückführung ~ Verbrennung, 424
Hubkolbenmotor, Hauptbauteile ~ mit äusserer Verbrennung 424
Regenerator, Stirlingmotor 424
Stirlingmotor 424
Verdränger, Stirlingmotor 424
Wärme ~ -bilanz, Stirlingmotor 425
Epitrochoide, Kreiskolbenmotor 426
Exzenterwelle, Kreiskolbenmotor 426
Kreiskolbenmotor 426
Wankelmotor s. Kreiskolbenmotor 426
Einscheibenmotor 427
Gasturbine 428
Joule-Prozess, Gasturbine 428
Vergleichsprozess, Gasturbine 428
Wärme ~ -tauscher, Gasturbine 428
Wirkungsgrad, Elektroantrieb ~, Gasturbine 428
Pkw-Aufbau ~ -Kühlanlage 430
Rohr, Abgasanlage ~ -Rippensysteme 430
Turbolatoren, Motorkühlung 430
Wasserkühlung 430
Kühlmittelmitteltemperatur 431
Ausgleichsbehälter, Kühlmittel- 432
Flüssigkeitsreibungskupplung 432
Kühlluftgebläse 432
Kupplung ~ Flüssigkeitsreibungs-, VISCO©- 432
Lüfter s. Kühlluftgebläse 432
Ladeluftkühlung (Intercooling) 433 561
lntercooling s. Ladeluftkühlung 433 561
Austauschgrad, Ladeluft 433
Kühlmodultechnik 434
Ölkühlung 434
Rohr, Abgasanlage ~ -gabelkühler 434
Rundscheibenkühler 434
Abgas ~ -rückführung (AGR) 435 501 519
Gekühlte Abgasrückführung 435
Thermomanagement 435
Benzin s. Kraftstoff ~ -Kraftstoffilter436
Diesel-Kraftstoffilter 436
Filter Dieselkraftstoff- ~ Leitungseinbau- 436
Kraftstoff ~ -filter 436
Leitungseinbaufilter 436
Filter Dieselkraftstoff- 437
Koaleszenz-Effekt 437
Wasserabscheidung, Kraftstoffilter 437
Filter Dieselkraftstoff- ~ Luft- 438
Luftfilter 438
Papierluftfilter 438
Pkw-Aufbau ~ -Luftfilter 438
Rad- und Abschleppschutz ~ -kastenfilter 438
Zentralfilter 438
Ansauggeräuschdämpfung 439
Geräuschdämpfung 439
Nkw, Aufbau ~ -Luftfilter 439
Ölbadluftfilter 439
Staubaustragsventil 439
Ventil Druck- ~ Staubaustrags- 439
Zyklon-Vorabscheider 439
Aufladegeräte, Verbrennungsmotor 440
Kreisellader 440
Lader 440
Selbstaufladung 440
Flügelzellenlader 441
Roots-Lader 441
Spirallader, Motoraufladung 441
Rotationskolbenlader 442
Turbolader 442
Verdichterkennfeld 442
Impulsaufladung 443
Stossaufladung 443
Zwillingsstromgehäuse, ATL 443
Gleichdruck-Prozess ~ -aufladung 444
Stauaufladung 444
Mehrstufige Aufladung 445
Registeraufladung 445
Zweistufig geregelte Aufladung 445
Druck, Einheit ~ -wellenlader 446
Zellenrad 446
Schall, allgemeine Begriffe ~ -dämpfer 448 450 692
Katalysator 448 505 509 521 532
Oxidationskatalysator 448 521
Abgas ~ -anlage 448
Rohr, Abgasanlage 448
Keramischer Monolith 449 451
Monolith, keramischer 449 521
Drahtgestricklagerung, Katalysator 449
Metallkatalysator 449
Quellmattenlagerung, Katalysator 449
Zweibett-Dreiwegekatalysator 449
Absorptionsschalldämpfer 450
Reflexionsschalldämpfer 450
Abstimmelemente in Abgasanlagen 451
Akustische Abstimmelemente in Abgasanlagen 451
Filter Dieselkraftstoff- ~ Russ- 451
Helmholtz-Resonator 451
Keramische Russfilter 451
Lochtraufe, Schalldämpfer 451
Nachschalldämpfer 451
Regeneration, Russfilter 451
Resonator Helmholtz- , Saug- 451
Russ im Abgas ~ -filter 451
Saugresonator 451
Umweltschutz, Abgasbehandlung ~, Russfilter 451
Venturi-Düsen 451

Das könnte Ihnen auch gefallen