Deutsch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und die wichtigste in
Europa. Es überrascht nicht, dass wir es lernen wollen, vor allem wenn man nach
Europa gehen will. Deutsch zu lernen kann viele Beschäftigungsmöglichkeiten
ansteigen, weil Deutschland eine sehr groẞe Wirtschaft hat. Also, es zu lernen ist keine
Zeitverschwendung.
Die deutsche Grammatik ist sehr kompliziert, aber die grammatischen Regeln
sind selten gebrochen. Das tun leider nicht alle Sprachen, besonders romantische
Sprachen wie Spanisch und Französisch. Man kann alle Regeln lernen und sich nicht
um zu viele Ausnahmen kümmern; Auswendiglernen ist hier sehr wichtig. Sätzen zu
schreiben nach jedem Grammatik Punkt hilft beim Auswendiglernen, das mache ich im
Unterricht. Aber manchmal ist es wichtig, den Unterricht zu wiederholen wenn man
versteht nicht. Videos im Internet zu sehen kann bei dieser Wiederholung helfen,
natürlich.
Wortschatz zu lernen, auf der anderen Seite, ist identifizieren es auch in seinem
Kontext. Man sollte wissen, wann man jedes Wort benutzten kann. Wortschatz zu
kennen, ohne zu wissen wann man es benutzen muss, ist einfach nutzlos. Ich höre
Musik auf Deutsch, um mich damit vertraut zu machen. Musik zu Hören hilft man beim
Wortschatz nach Gehör zu identifizieren.
Vorsicht, man darf das geschriebene Wortschatz nicht vergessen! Jüngere
Generationen lesen nicht oft Zeitungen oder Zeitschriften, ich empfehle, dass sie
Online-Zeitschriften oder Websites abonnieren. Damit können sie jeden Tag mit dem
Handy etwas auf Deutsch lesen.
Reisen nach Europa ist nicht billig, und sprechen mit jemandem, dem
Deutsch wie Muttersprache spricht, hilft man sehr viel. Neue Apps verbinden Fremde in
Chatrooms, um Fremdsprachen zu üben. Damit kann man jederzeit und kostenlos
üben. Ich kann nicht sagen, dass nur ein Aspekt zu Fremdsprachen lernen wichtig ist.
Alles ist wichtig; zu lesen, schreiben, sprechen, einfach alles. Alles, was ich oben
geschrieben habe, mache ich jetzt, oder gemacht habe mit Deutsche als
Fremdsprache.