KG 2002 ¥ 1/2 ∂
Kapelle in Tirschenreuth
Chapel in Tirschenreuth
Architekten:
Brückner & Brückner, Tirschenreuth
Peter Brückner, Christian Brückner
Mitarbeiter:
Martin Csakli, Wolfgang Herrmann,
Robert Reith, Andreas Riebl, Rudi Völkl
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro Brückner & Brückner,
Tirschenreuth
Klaus-Peter Brückner
b b
aa bb
Das Gebiet, das an die Altstadt Tirschen- ab: Die schmucklosen Wände bestehen aus Built in conjunction with a home for senior
reuths in der Oberpfalz angrenzt, war früher Klinkern, die in der Umgebung gefertigt wur- citizens in the Upper Palatinate, this ecumenical
eine seenreiche Landschaft. Seit dem 19. den und sind nur durch schmale, fassaden- chapel is meant to draw local residents into the
Jahrhundert bestimmten hier jedoch Indus- hohe Fensternischen gegliedert. Vor diese life of the new community. The plain, cubic
triegebäude das Erscheinungsbild. Nach sind im Inneren Milchglasscheiben gesetzt, form of the chapel is contrasted with that of
dem Wegzug einiger Betriebe entschloss die die Öffnungen optisch vergrößern und the old people’s home. The engineering brick
man sich, den Stadtteil wieder zu begrünen das weiche Licht weiter in den Raum hinein walls are articulated by narrow recessed
und zu beleben. Zwischen neuen Wohnbe- ziehen. Ihr Abstand verringert sich zum Altar windows extending over the full height of
bauungen entstand ein Seniorenwohnheim, hin und erhellt diesen Bereich feierlich. Der the facade. Strips of milk-glass set over the
das sich mit seiner geschwungenen Grund- Innenraum, dessen Wände mit einer Alumini- openings internally seem to broaden them in
rissform um eine Wasserfläche schmiegt. Die umfarbe schimmernd glatt gestrichen sind appearance and create soft lighting conditions.
ökumenische Kapelle versucht, auch Anwoh- und mit der außergewöhnlichen Lichtstim- The spacing of the window slits decreases
ner der Umgebung in das Leben der Anlage mung lebendig werden, ist der puren Kon- towards the altar, making this the most brightly
einzubeziehen. Der Sakralbau liegt in Rich- zentration gewidmet. Die nötigen Nebenräu- illuminated area and the focal point of the
tung der vielfältig gestalteten Freiflächen vor me wie Sakristei und Stuhllager befinden sich chapel. The walls are finished internally with
dem Wohnheim und setzt sich in seiner außerhalb der Kapelle im Verbindungsbe- shimmering aluminium paint and seem to
schlichten Form und der Materialwahl davon reich zum Wohnheim. come to life in this unusual lighting mood.
∂ 2002 ¥ 1/2 Kapelle in Tirschenreuth 2
1 Access/Entrance
2 Home for senior citizens: community area
3 Sacristy
4 Chapel 5
5 Duck pond
Details
4 5
9
cc
3 Kapelle in Tirschenreuth 2002 ¥ 1/2 ∂
1 Deckung Titanzinkblech
Trennvlies 10 mm
Schalung 24 mm
Wärmedämmung Hartschaum 160 mm
Dampfsperre
Schalung 24 mm
Binder Brettschichtholz
Gipskarton 2x 12 mm
Aluminiumanstrich
2 Zierkreuz Stahlblech feuerverzinkt 10 mm
3 Verglasung VSG 8 + SZR 10 + VSG 9 mm 2
4 Glas satiniert VSG 10 mm
5 Punkthalter Edelstahl
6 Klinker 115 mm
Luftschicht 40 mm
Wärmedämmung Mineralwolle 50 mm 3 4
Mauerwerk 240 mm
Putz 15 mm
Aluminiumanstrich
7 Naturstein Granit 30 mm auf Mörtelbett
Trennlage 5
Heizestrich 60 mm
Trennlage 6
Trittschalldämmung 10 mm
Wärmedämmung 30 mm
8 Zementestrich mit Epoxydharzlasur 40 mm
Trennlage c c
Wärmedämmung 40 mm
Bitumenschweißbahn 10 mm
9 Stütze Stahlbeton
aa