Architekten: Enric Miralles, Benedetta Tagliabue, Barcelona Tragwerksplaner: Manuel Barreras, Josep Ustrell, Jordi Bernuz, Barcelona
Photo: Duccio Malagamba, Barcelona
Das Haus La Clota, benannt nach einem
Wohngebiet in Vall d’Hebrón bei Barcelona, entstand durch die Verbindung zweier ne- a beneinander liegender Häuser. Das eine der beiden Gebäude mitsamt der Treppenanlage wurde beim Umbau unverändert belassen. Hier befinden sich die Küche, das Esszimmer sowie einige Wohnräume. Für den Zugang in das benachbarte Haus wurde einfach die Mauer durchbrochen und ein Durchgang ein- gerichtet. Dieser führt hinüber in die Biblio- thek. Der Umbau des zweiten Hauses ist ganz auf die umfangreiche Bibliothek zuge- schnitten mit den über zwei Etagen reichen- den Regalen und einer umlaufenden Galerie. Eine fahrbare Treppe macht die Regale in der obersten Etage zugänglich sowie ein dort a untergebrachtes Schlafzimmer. Die Räume wurden in unterschiedlichen Weiß-Nuancen gestrichen, um das Licht einzufangen. Fußböden und Möbel aus verschiedenfarbi- gen Hölzern unterstreichen dieses Spiel mit dem Licht. Neu gestaltet wurden darüber hinaus der Eingangsbereich sowie die unge- wöhnliche Fassade aus gekippt gemauerten, unverputzten Hohllochziegeln. Sie vereint mit ihrem lebhaften Wechsel von Mörtelflächen und unverputzten Ziegeln die einzelnen Ge- bäudeteile und bildet darüber hinaus einen außergewöhnlichen Hintergrund für den Garten.
The present structure, situated near Barcelona,
was formed by linking two adjoining houses. One of the two buildings was not affected by the conversion. It contains the kitchen, dining room, a number of living spaces and the staircase. The link to the second house was aa created simply of breaking through the existing wall and providing access to an extensive, two-storey library with a peripheral gallery. Travelling stairs afford access to the book- shelves on the upper floor and to a bedroom at this level. The rooms were painted in various shades of white to catch the light. The effect Grundrisse Plans is accentuated by the contrasting floors and Maßstab 1:200 scale 1:200 furnishings in woods of different colour. The outer skin was redesigned and consists of Schnitt Section vertically cored bricks laid on edge without Maßstab 1:200 scale 1:200 rendering. The lively juxtaposition of brickwork and areas of mortar serves to unite the various elements of the house.