Sie sind auf Seite 1von 2

1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co.

KG 2000 ¥ 2 ∂

Wohnhauserweiterung in Pullach

House Extension in Pullach

Architekten:
Illig, Weickenmeier + Partner, München und
Alexander Reichel, Kassel/München
Tragwerksplanung: b
Konrad Dlaska, München

1 2 3

1
a a

2 3
2 3 6
7

b 12
c

9
10
aa

12

1 11
10

Schnitt • Grundrisse Obergeschosse 1 Buchenparkett 8 mm auf Gussasphaltestrich


Maßstab 1:200 2 Korkstreifen
a a 1 Dachstudio 2 Anbau/Aufstockung 3 Bestand 3 Lagerholz
4 Wange/Geländer, Multiplex 28 mm mit Rotbuchen-
Details Treppe furnier, an Geschossdecke gedübelt
2 3
Vertikalschnitte Maßstab 1:20 5 Tritt-/Setzstufe Vollholz Rotbuche gedämpft, 30 mm
6 Schwertanschluss Zimmertrennwand,
Section • Upper floor plans Multiplexplatte
scale 1:200 7 HLZ-Mauerwerk 115 mm, verputzt
1 Attic studio 2 Extension/additional storey 8 Holzwolle-Leichtbauplatte
3 Existing structure 9 ehemalige Außenwand, Ziegelmauerwerk 240 mm
10 Konstruktionsholz, über Holzdübel mit Wangen
Staircase details verbunden
Vertical sections scale 1:20 11 Wange 50 mm, Stufen aufgesattelt
12 Montagestufen
∂ 2000 ¥ 2 Wohnhauserweiterung in Pullach 2

Die Doppelhaushälfte liegt im gewachsenen This semi-detached house, forming part of the
Wohngebiet einer Gemeinde nahe München. fabric of a long-established residential area
Ihre Erweiterung hebt sich äußerlich vor near Munich, is distinguished externally by the
allem durch die markante Aufstockung des additional storey on top of the extension. The
neuen Hausteils ab. Dort wurden oberhalb structure rises boldly above the existing line
des bestehenden Dachprofils ein vollständi- of the roof and houses an attic studio. At the
ges Obergeschoss und ein Dachstudio ge- junction between the new and existing parts of
schaffen. An der Nahtstelle zwischen Alt und the house, a staircase links the upper floor with
Neu verbindet eine Treppe das obere Ge- the studio. To mark the threshold situation –
schoss mit dem Studio. Um das Überschrei- across the former external wall – the staircase
ten der Schwelle, der ehemaligen Außen- is divided into two parts at this point. The
wand, zu betonen, wurde die Treppe hier ge- lower section is a projecting three-dimensional
teilt: Der untere Teil ist als hölzerne Plastik timber element, the treads and risers of which
an die Wand gestellt, die Stufen liegen auf are supported by the strings. The upper sec-
den Wangen auf. Der obere Teil erscheint tion has a negative form, the side walls serving
1 4 dagegen als Negativform mit als Geländer as a balustrade from which the steps are sus-
dienenden Wangen und davon abgehängten pended.
Stufen.

8
1 4
7

bb

11

cc

1 8 mm beech parquet flooring on asphalt


2 cork strip
3 wood bearer
4 28 mm multiplex balustrade with red-beech veneer,
11
fixed with dowels to floor slab
5 30 mm solid red-beech treads and risers
6 multiplex strip over dividing wall
7 115 mm vertically cored brick wall, plastered
8 wood-wool lightweight building board
9 240 mm brick former external wall
10 timber batten fixed to strings with wood dowels
11 50 mm string panel supporting treads
and risers
12 step assembled after fixing stair unit
Photo: Werner Prokschi, München

Das könnte Ihnen auch gefallen