Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bedienungsanleitung
WDW75141Steam1
B GEFAHR!
A
dass die Produkte einen stark
VORSICHT! reduzierten Anteil an Allergenen/
Chemikalien aufweisen.
• Warnung vor gefährlichen Situationen, die eine
Gefahr für Leben und Besitz darstellen können.
A VORSICHT!
• Wichtige Vorsichtsmaßnahmen.
Dieses Produkt wurde mit Hilfe neuester Technologie unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt.
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
C
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise,
die für Ihre und die Sicherheit anderer INFORMATIONEN
Personen unerlässlich sind. Halten • Lassen Sie Installationsarbeiten
Sie sich unbedingt an diese Hinweise, nur von autorisierten Personen
damit es nicht zu Verletzungen oder durchführen. Der Hersteller haftet nicht
Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung bei Schäden, die durch Tätigkeiten
dieser Anweisungen erlöschen nicht autorisierter Personen entstehen.
sämtliche Garantieansprüche.
1.1.1 Elektrische Sicherheit
1.1 Allgemeine Sicherheit
A VORSICHT! B GEFAHR!
A WARNUNG!
3 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
A WARNUNG!
C
geöffnet werden. Warten Sie, bis
INFORMATIONEN
sich das Gerät abgekühlt hat. Falls
• Nach einem Stromausfall setzt das sich die Gerätetür weiterhin nicht
Gerät den Betrieb automatisch fort. öffnet, wenden Sie die Lösungen bei
Wenn Sie ein Programm abbrechen „Gerätetür kann nicht geöffnet werden“
möchten, schauen Sie sich bitte den im Abschnitt zur Problemlösung an.
Abschnitt „Programm abbrechen“ an. Versuchen Sie niemals, die Tür mit
Gewalt zu öffnen. Andernfalls können
1.1.2 Produktsicherheit Tür und Sperrmechanismus beschädigt
werden.
B GEFAHR!
• Schaumstoff (Latexschaum),
ein Thermoschutz mit selbständiger
Duschhauben, wasserabweisende
Rückstellung erforderlich ist, müssen
Anweisungen für Geräte mit einem Textilien, Kleidungsstücke oder
Thermoschutz ohne selbständige Kissen mit Gummieinlagen oder
Schaumstoffpolstern dürfen
Rückstellung, der durch Trennung der
Netzstromversorgung zurückgesetztnicht mit der Trocknungsfunktion
wird, Folgendes enthalten: getrocknet werden. Andernfalls
VORSICHT: Zur Vermeidung einer besteht Brandgefahr.
• Im Gerät verwendete Wäschekugeln,
Gefahr aufgrund versehentlicher
Rückstellung eines ThermoschutzesMesslöffel oder Wäschekäfige
darf dieses Gerät weder über ein könnten während der Trocknung
externes Schaltgerät, wie einen schmelzen. Verwenden Sie diese
Produkte nicht, wenn Sie die
Timer, noch über einen anderweitig
Trocknungsfunktion nutzen möchten.
regelmäßig ein- und ausgeschalteten
Stromkreis verbunden werden. Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Führen Sie die Trocknungsfunktion
1.1.3 Warnhinweise zum Trocknen niemals durch, wenn Sie industrielle
Chemikalien zur Reinigung einsetzen.
GEFAHR! Andernfalls besteht Brandgefahr.
C
• Falls ein Problem vorliegt, das sich
INFORMATIONEN
mit den im Sicherheitsabschnitt
aufgeführten Informationen nicht • Trocknen Sie keine ungewaschene
lösen lässt, schalten Sie das Gerät Wäsche in der Maschine.
ab, ziehen Sie den Netzstecker • Verwenden Sie keine Weichspüler
und wenden Sie sich an den oder Antistatikum, sofern nicht vom
autorisierten Kundendienst. Hersteller empfohlen.
• Produkte wie Weichspüler
müssen entsprechend den
Herstelleranweisungen verwendet
werden.
6 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C INFORMATIONEN
C INFORMATIONEN
• Verwenden Sie die Maschine nicht zum • Dieses Gerät ist für den Einsatz
Trocknen von Seide, Wolle oder ähnlich in Haushalten und ähnlichen
empfindlicher Wäsche. Wollwaren Anwendungsbereichen vorgesehen,
könnten einlaufen; empfindliche wie z. B.:
Textilien könnten beschädigt werden. – Personalküchen in
• Prüfen Sie vor dem Waschen und Geschäften, Büros und anderen
Trocknen die Symbole am Pflegeetikett. Arbeitsumgebungen.
– Bauernhöfen.
1.2 Zweckmäßiger Einsatz – Durch Kunden in Hotels, Motels
C
und anderen Wohnumgebungen.
INFORMATIONEN
– Jugendherbergen.
• Dieses Gerät wurde für den – Gemeinschaftsbereiche in
Hausgebrauch entwickelt. Es Wohnblöcken oder Wäschereien.
darf nicht für kommerzielle 1.3 Sicherheit von Kindern
Zwecke und nicht außerhalb
seines bestimmungsgemäßen
Einsatzgebietes verwendet werden. A VORSICHT!
7 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
1.5 Verpackungsinformationen
A VORSICHT!
8 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
2.2 Lieferumfang
Netzkabel
Wasserablaufschlauch
Transportschrauben
Leitungswasserzulaufschlauch
Bedienungsanleitung
Kunststoffsteckergruppe
C INFORMATIONEN
9 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
2.3 Technische Daten
Hersteller Beko
WDW75141Steam1
Modell
7165144600
Schleuderdrehzahl (U/min) 1400
Waschen Füllmenge (Baumwolle) kg 7
Trocknen Füllmenge (Baumwolle) kg 4
Eingebaut Nein
Höhe (cm) 84
Breite (cm) 60
Tiefe (cm) 50
Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass
•/-
• Verfügbar
Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz
Maximaler Strom (A) 10
Gesamtleistung (W) 2200
Hauptmodellcode 1417
C INFORMATIONEN
• Die in der Produktdatenbank gespeicherten
Modellinformationen können Sie auf folgender
SUPPLIER’S NAME MODEL IDENTIFIER (*)
Webseite durch Eingabe Ihrer am Typenschild
angegebenen Modellidentifizierung (*) finden.
A A https://eprel.ec.europa.eu/
A WARNUNG!
Vorwaschen Schnell Schnell+ Extraspülung Extrawasser Knitterschutz Tierhaarentfernung Dampf Nachtmodus Einweichen Spülstopp Wässern Automatische Auswahl von Weichspülerauswahl
Dosierung Flüssigwaschmit-
tel
Spülen Schleudern + Abpumpen Temperatur Schleudern Nein Leitungswasser Kein Zeitverzögerung Tür Kind Ein/Aus Start/Pause Schmutzgrad Kleidung Heruntergeladenes
Abpumpen Schleudern (Kalt) Wasser Verriegelung Verriegelung hinzufügen Programm
Waschen O.k. Abbrechen Antifalten+ Trocknen Extra Trocken Schranktrocken Bügeltrocken Trocknung nach
(Ende) Zeit
10 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
3 Installation 3.1 Der richtige Aufstellungsort
• Stellen Sie das Produkt auf einen stabilen
Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit und ebenen Untergrund. Stellen Sie
machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf es nicht auf einen langflorigen Teppich
und Wasserablauf in einwandfreiem oder vergleichbare Oberflächen.
Zustand sind (beachten Sie dazu auch • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
die Bedienungsanleitung). Falls dies von Kanten, wie z. B. Treppenstufen,
nicht der Fall sein sollte, lassen Sie die auf. Stellen Sie die Maschine auch
nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten nicht auf eine Plattform.
Klempner und/oder Techniker ausführen. • Stellen Sie das Gerät nicht auf das Netzkabel.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an
B GEFAHR!
3.2 Transportstabilisatoren
A VORSICHT!
A
Band befestigten
VORSICHT! Stabilisatoren.
11 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
3.3 Transportsicherungen 3.4 Wasseranschluss
entfernen
A VORSICHT! C INFORMATIONEN
A
2
1 1 Lösen Sie sämtliche 3
Bolzen mit dem VORSICHT!
Werkzeug, bis sie sich
frei drehen lassen. • Modelle mit einzelnem Wasserzulauf
sollten nicht an den Warmwasserhahn
angeschlossen werden. Falls Sie dies
dennoch versuchen, wird Ihre Wäsche
1 2 2 Entfernen Sie die3 beschädigt – oder das Gerät wechselt in
Transportsicherungen, den Sicherheitsmodus und arbeitet nicht.
indem Sie • Verwenden Sie keine alten oder
diese vorsichtig gebrauchten Wassereinlaufschläuche
herausdrehen. mit Ihrem neuen Gerät. Diese können zu
Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen.
3 Setzen Sie die
2 3 Kunststoffabdeckungen
(diese finden Sie 1 1 Schließen Sie2 den
in der Tüte mit der mit der Maschine
Bedienungsanleitung) gelieferten
in die Löcher an der Spezialschlauch an
Rückwand ein. den Wasserzulauf
des Gerätes an.
C INFORMATIONEN
an einem sicheren Ort auf. Sie • Achten Sie bei der Installation Ihres Gerätes
brauchen sie, wenn Sie die Maschine darauf, dass der Kaltwasseranschluss
zukünftig transportieren möchten. korrekt durchgeführt wird. Andernfalls
• Transportieren Sie das Gerät niemals ohne kommt Ihre Wäsche am Ende des
korrekt angebrachte Transportsicherungen! Waschvorgangs eventuell heiß aus der
Maschine und verschleißt schneller.
12 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
• Verbinden Sie den Schlauch auf
2 3 3 Nach dem einer Mindesthöhe von 40 cm und
Anschluss der
Schläuche öffnen Sie einer Maximalhöhe von 90 cm.
die Wasserzuläufe • Falls der Schlauch auf Bodenhöhe (oder
(Hähne) komplett; weniger als 40 cm darüber) platziert und
überzeugen Sie später erhöht wird, wird der Wasserablauf
sich davon, dass schwierig und die Wäsche kommt
kein Wasser an den möglicherweise extrem nass aus der
Anschlussstellen Maschine. Halten Sie sich deshalb an die
austritt. in der Abbildung angegebenen Höhen.
• Damit kein verschmutztes Wasser in die
Falls Wasser austreten sollte, drehen Sie Maschine zurücklaufen kann und um der
den Hahn zu und lösen Sie anschließend Maschine das Abpumpen zu erleichtern,
die Mutter. Überprüfen Sie die Dichtung darf das Ende des Schlauches nur
und ziehen Sie die Mutter anschließend maximal 15 cm tief in den Ablauf eingeführt
wieder gut an. Halten Sie zur Vermeidung werden. Falls das Schlauchende zu lang
von Wasserlecks die Wasserhähne bei sein sollte, schneiden Sie ein Stück ab.
Nichtbenutzung des Produktes geschlossen. • Das Schlauchende sollte nicht gebogen
werden, es sollte nicht darauf getreten
3.5 Wasserablauf anschließen werden und es darf nicht zwischen Ablauf
• Schließen Sie das Ende des Ablaufschlauchs und Maschine eingeklemmt werden.
direkt an den Wasserablauf (Abfluss), ein • Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können
Waschbecken oder eine Badewanne an. Sie einen Original-Verlängerungsschlauch
ergänzen. Die Gesamtlänge des Schlauches
A VORSICHT!
• Ansonsten kann es zu
ab Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2
m nicht überschreiten. Um ein Auslaufen
von Wasser zu vermeiden, müssen
Ablaufschlauch und Verlängerungsschlauch
Überschwemmungen kommen, falls mit einer passenden Schelle gesichert
sich der Schlauch beim Abpumpen werden, damit sich die Verbindung nicht
des Wassers lösen sollte. Bei lösen und kein Wasser austreten kann.
hohen Waschtemperaturen besteht
Verbrühungsgefahr! Damit es nicht 3.6 Füße einstellen
zu unangenehmen Situationen
kommt und damit Wasserzu-/-ablauf
reibungslos funktionieren, fixieren Sie
das Ende des Ablaufschlauches so,
dass es sich keinesfalls lösen kann.
9090cm
90 cm 90
90 cm 90 cm
40 40
min.40 40 40
m 90 90 cm
40
n.40 40
13 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
• Die im Abschnitt „Technische Daten“
B
• Füße so einstellen, dass die Maschine
gerade am Aufstellungsort steht, GEFAHR!
an dem sie benutzt wird.
• Sie balancieren die Maschine aus, indem • Beschädigte Netzkabel müssen durch den
Sie die Füße entsprechend einstellen. autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
• Überprüfen Sie die Füße auf Spiel,
indem Sie die Maschine von 3.8 Gerät transportieren
den oberen diagonalen Kanten
aus nach unten drücken. 1 Ziehen Sie grundsätzlich den
• Sollte das Gerät nicht fest und gerade Netzstecker, bevor Sie das Gerät
stehen, kann es sich im Betrieb bewegen, transportieren oder verrücken.
Geräusche erzeugen, stark vibrieren 2 Trennen Sie Wasserablauf und
und gegen andere Gegenstände Wasserzulauf (Hahn zuvor schließen).
oder Möbelstücke stoßen. 3 Lassen Sie das gesamte im Gerät
• Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich verbliebene Wasser ab. Siehe 6.5
nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei 4 Bringen Sie die Transportsicherungen
Werkzeuge dafür. Andernfalls können (Bolzen) wieder an, indem Sie die
die Kontermuttern beschädigt werden. Schritte zur Demontage in umgekehrter
Reihenfolge durchführen. Siehe 3.3
A
die durch mangelhafte, nicht den örtlichen
Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. VORSICHT!
• Der Anschluss muss gemäß
örtlichen Vorschriften erfolgen. • Verpackungsmaterialien können eine
• Die Verkabelung des Stromkreises der Gefahr für Kinder darstellen. Lagern
Steckdose muss die Anforderungen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
des Gerätes erfüllen. Der Einsatz an einem sicheren Ort und außerhalb
einer Fehlerstrom-Schutzschalter der Reichweite von Kindern.
(FI) wird empfohlen.
C
• Der Netzstecker muss nach der
Installation frei zugänglich bleiben. INFORMATIONEN
• Falls Ihre Stromversorgung mit einer
geringeren als einer 16-A-Sicherung • Transportieren Sie das Gerät niemals ohne
ausgestattet ist, lassen Sie eine korrekt angebrachte Transportsicherungen!
16-A-Sicherung durch einen
qualifizierten Elektriker installieren.
14 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
4 Vorbereitungen
4.1 Wäsche sortieren C INFORMATIONEN
15 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
4.4 Erste Inbetriebnahme 4.6 Wäsche in die Maschine geben
Bevor Sie Ihr neues 1. Öffnen Sie die Gerätetür.
Gerät zum ersten Mal 2. Geben Sie die Wäsche lose in das Gerät.
benutzen, machen 3. Schließen Sie die Gerätetür kräftig, bis Sie ein
Sie sich unbedingt deutliches Klicken hören. Vergewissern Sie
mit den Abschnitten sich, dass nichts in der Tür eingeklemmt ist.
C
„Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt“ INFORMATIONEN
und „Installation/
Aufstellung“ vertraut. • Die Gerätetür lässt sich im laufenden
Bereiten Sie die Maschine entsprechend Waschprogramm nicht öffnen. Die Türsperre
vor, indem Sie zuerst das Trommelreinigung- wird erst nach Ende des Waschprogramms
Programm ausführen. Falls dieses Programm an aufgehoben. Falls das Innere der Maschine
Ihrer Maschine nicht verfügbar ist, wenden Sie nach Abschluss des Programms sehr
die in Abschnitt 6.2 beschriebene Methode an. heiß ist, öffnet sich die Tür erst, wenn
die Temperatur gesunken ist. Falls sich
C INFORMATIONEN
C
an das Gewicht der Wäsche an.
INFORMATIONEN
A VORSICHT!
16 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
4.7.2 Waschmittel, Weichspüler
und andere Reinigungsmittel
• Füllen Sie Waschmittel und Weichspüler
A VORSICHT!
17 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C
4.7.6.2 Falls das Gerät mit
einem Flüssigspülmitteilteil INFORMATIONEN
ausgestattet ist:
• Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden • Tab-Waschmittel können Rückstände
möchten, drücken Sie auf den gezeigten im Waschmittelfach hinterlassen.
Punkt, um die Vorrichtung zu drehen. Das Falls dies geschieht, geben Sie das
daraufhin herunterklappende Teil dient dann Tab-Waschmittel direkt zur Wäsche
als Barriere für das Flüssigwaschmittel. im unteren Bereich der Trommel.
C
• Bei Bedarf reinigen Sie das Gerät
mit Wasser, indem Sie es an Ort und INFORMATIONEN
Stelle belassen oder entfernen.
• Wenn Sie pulverförmiges Waschmittel • Verzichten Sie grundsätzlich auf
verwenden, muss das Gerät in der die Vorwäsche, wenn Sie Gel- oder
oberen Position gesichert werden. Tab-Waschmittel verwenden.
• Denken Sie vor dem Trocknen
daran, Gegenstände wie
Kunststoffwaschmittelbehälter
aus der Trommel zu nehmen.
4.7.8 Wäschestärke verwenden
• Geben Sie Stärke (in Flüssig- oder Pulverform)
bzw. Färbemittel in das Weichspülerfach.
4.7.6.3 Bei Flüssigwaschmitteln • Verwenden Sie Weichspüler und
ohne Flüssigwaschmittelbehälter Stärke niemals gemeinsam in
• Benutzen Sie Flüssigwaschmittel einem Waschprogramm.
nicht als Vorwaschmittel. • Wischen Sie das Innere der Trommel mit
• Flüssigwaschmittel können Flecken in der einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn
Kleidung verursachen, wenn Sie sie in Sie Wäschestärke verwendet haben.
Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion
benutzen. Verzichten Sie daher grundsätzlich 4.7.9 Bleichmittel
auf Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit • Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche,
der Zeitverzögerung arbeiten. geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der
4.7.7 Gel- und Tab-Waschmittel Vorwäsche hinzu. Kein Waschmittel in
das Vorwäschefach geben. Wählen Sie
• Wenn Sie dünnflüssige Gel-Waschmittel alternativ ein Programm mit Extratrocknen
verwenden und Ihre Maschine nicht über und geben Sie Bleichmittel in ein leeres
einen speziellen Flüssigwaschmittelbehälter Waschmittelfach; sobald der erste
verfügt, geben Sie das Flüssigwaschmittel Spülschritt in der Anzeige erscheint, geben
in das Hauptwaschmittelfach, sobald das Sie 1 Glas Wasser in dasselbe Fach.
Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem • Vermischen Sie niemals Bleichmittel
Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, und Waschmittel miteinander.
geben Sie das Waschmittel in den Behälter, • Verwenden Sie lediglich eine geringe
bevor Sie das Programm starten. Menge (etwa 50 ml) Bleichmittel. Spülen
• Bei dickflüssigem Gel-Waschmittel Sie die Wäsche anschließend sehr gut
und bei Waschmittelkapseln geben Sie aus, damit es nicht zu Hautreizungen
das Waschmittel vor Programmstart kommt. Geben Sie Bleichmittel niemals
direkt zur Wäsche in die Trommel. direkt auf die Wäsche, behandeln Sie
• Waschmittel in Tablettenform geben Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln.
entweder in das Hauptwäschefach (Fach • Wählen Sie bei Bleichmittel auf
2) oder direkt zur Wäsche in die Trommel. Sauerstoffbasis ein Programm, dass
bei niedrigen Temperaturen wäscht.
18 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
• Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können 4.7.10 Kalkentferner
gemeinsam mit Waschmitteln verwendet
werden. Bei unterschiedlicher Konsistenz • Bei Bedarf verwenden Sie einen speziell für
sollten Sie jedoch zunächst das Waschmittel Waschmaschinen hergestellten Kalkentferner.
in das Waschmittelfach 2 geben und warten,
bis die Maschine das Waschmittel gemeinsam
mit dem Wasser eingelassen hat. Geben
Sie Bleichmittel in dasselbe Fach, während
das Gerät weiterhin Wasser einlässt.
Für Weißwäsche geeignete Pulver- und Flüssigwaschmittel und dunkle speziell für empfindliche
verschmutzt
(z. B. Kragen- und
Pulver- und Flüssigwaschmittel können mit für normal Farben geeignete Wäsche vorgesehene
Normal
Verschmutzungen)
(keine sichtbaren
19 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
4.9 Nützliche Tipps zum Trocknen
Programme
Baumwolle trocknen Synthetik trocknen Babyprotect + Waschen und Trocknen Waschen und Tragen
Laken, Bettzeug, Wäscht und trocknet Wäscht und trocknet
Strapazierfähige Textilien mit
Fleckenlose Kleidung,
Babykleidung, entsprechend! Laken, entsprechend! Laken,
die nur kurze Zeit
T-Shirts, Sweatshirts, Bettzeug, Babykleidung, Bettzeug, Babykleidung,
getragen wurde, wie
strapazierfähige T-Shirts, Sweatshirts, T-Shirts, Sweatshirts,
Nicht empfohlen! Hemden, T-Shirts,
Baumwollanteil
außerdem die Wasch- und außerdem die Wasch- und Wäsche hineingegeben
Trocknungshinweise auf den
Trocknungshinweise auf Trocknungshinweise auf werden.
Pflegeetiketten.
den Pflegeetiketten. den Pflegeetiketten.
Feinwäsche (Seide,
Angorawolle usw.)
Wolle, Kaschmir,
Nicht empfohlen! Nicht empfohlen! Nicht empfohlen! Nicht empfohlen! Nicht empfohlen!
Sperrige Wäsche Nicht empfohlen! Sperrige Nicht empfohlen! Sperrige Nicht empfohlen! Sperrige Sperrige Wäsche
Sperrige Wäsche, wie
sollte nicht in der Wäsche sollte nicht in der Wäsche sollte nicht in der Wäsche sollte nicht in der sollte nicht in der
Waschmaschine Waschmaschine getrocknet Waschmaschine getrocknet Waschmaschine getrocknet Waschmaschine
getrocknet werden. werden. Hängen Sie diese zum werden. Hängen Sie diese werden. Hängen Sie diese getrocknet werden.
Hängen Sie diese zum Trocknen auf oder legen Sie sie zum Trocknen auf oder zum Trocknen auf oder Hängen Sie diese zum
Trocknen auf oder legen flach aus. legen Sie sie flach aus. legen Sie sie flach aus. Trocknen auf oder legen
usw.
20 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
5 Bedienung 5.3 Maschine vorbereiten
5.1 Bedienfeld 1. Prüfen, ob die Schläuche sicher
angeschlossen sind.
1 2 3 4
2. Netzstecker der Maschine einstecken.
3. Wasserhahn vollständig aufdrehen.
4. Wäsche in die Maschine geben.
5. Waschmittel und Weichspüler hinzufügen.
a b c d e
5.5 Waschprogramme
Je nach Textilientyp kann unter folgenden
Hauptprogrammen gewählt werden:
C
90˚ 1400
60˚ 1200 f
INFORMATIONEN
40˚ 800 g
30˚ 600
• Nach Auswahl des für Ihre Wäsche
20˚ h geeigneten Waschprogramms können Sie
mit der Trocknungstaste einstellen, dass
die Maschine nach dem Waschprogramm
r p o n m l k j i trocknen soll. Mit jeder Betätigung der
a - Temperaturanzeige Taste zeigt die Infozeile, an welchem
b - Schleuderdrehzahlanzeige Punkt die Trocknung durchgeführt
c - Informationen zur Dauer wird; das entsprechende Symbol
d - Türsperre ist aktiv schaltet sich ein. Durch mehrmaliges
e - Programmfolgeanzeige Drücken der Taste können Sie die
f - Kein-Wasser-Anzeige maximale Trocknungszeit einstellen.
g - Wäsche-zugeben-Anzeige • Bei den Symbolen in der Anzeige
h - Bluetooth-Verbindungsanzeige handelt es sich um schematische
i - Fernsteuerungsanzeige Darstellungen, die möglicherweise nicht
j - Zeitverzögerung-aktiv-Anzeige exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen.
k - Trocknungsgradanzeige • Wenn Sie mit der Trocknungsfunktion Ihrer
l - Symbol für Kindersicherung aktiviert Maschine waschen und trocknen, dürfen
m - Zusatzfunktionsanzeigen 2 Sie maximal 4 kg Wäsche in die Maschine
n - Zusatzfunktionsanzeigen 1 geben. Wenn Sie die Kapazität der
o - Nicht-schleudern-Anzeige Maschine überschreiten, wird Ihre Wäsche
p - Spülstopp-Anzeige nicht trocken und das Gerät arbeitet länger,
r - Kaltwasser-Anzeige was den Energieverbrauch erhöht.
21 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C
• Koch-/Buntwäsche
Dieses Programm eignet sich zum Waschen INFORMATIONEN
strapazierfähiger Baumwollwäsche (Bettlaken,
Bettwäsche, Handtücher, Bademantel, • Sie können Ihre Wäsche unmittelbar nach
Unterwäsche). Wenn die Schnellwäsche- dem Waschprogramm trocknen (nach dem
Funktionstaste betätigt wurde, wird die Dauer Waschen kann eine automatische oder
geplante Trocknung erfolgen). Wählen Sie
des jeweiligen Programms erheblich reduziert,
dazu vor Start des Waschprogrammes
ein effizientes Waschen aber trotzdem durch
auch die Trocknungsfunktion.
intensivere Waschbewegungen erzielt. • Entsprechend der Trocknungseinstellung,
Falls Sie jedoch bestmögliche Wasch- und die Sie zu den Waschprogrammen
Spülleistung besonders bei stark verschmutzter hinzufügen, sehen Sie das Programmende
Wäsche wünschen, sollten Sie auf die im Display der Maschine.
Schnellwäsche-Funktion verzichten. • Wenn nach dem von Ihnen ausgewählten
C
Programm keine Trocknung erfolgen soll,
INFORMATIONEN halten Sie die Trocknen-Zusatzfunktionstaste
gedrückt, bis die Trocknungsleuchte erlischt.
• Sie können Ihre Wäsche unmittelbar nach • Wolle / Handwäsche
dem Waschprogramm trocknen (nach dem Mit diesem Programm Wollsachen waschen.
Waschen kann eine automatische oder Die richtige Waschtemperatur wird auf den
geplante Trocknung erfolgen). Wählen Sie Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien angegeben.
dazu vor Start des Waschprogrammes Ihre Wäsche wird zur Vermeidung von Schäden
auch die Trocknungsfunktion. mit sehr sanften Bewegungen gewaschen.
• Entsprechend der Trocknungseinstellung,
die Sie zu den Waschprogrammen
hinzufügen, sehen Sie das Programmende
im Display der Maschine.
• Wenn nach dem von Ihnen ausgewählten
C INFORMATIONEN
22 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Der Wasch- und Trocknungszyklus ist in der • Hemden
Lage, normal verschmutzte Baumwollwäsche, Dieses Programm eignet sich zum
die als waschbar bei 40 ° C oder 60 ° C gemeinsamen Waschen von Hemden aus
deklariert wurde, zusammen im selben Zyklus Baumwolle, Synthetik und synthetischen
zu reinigen und so zu trocknen, dass sie sofort Mischfasern. Dieses Programm sorgt dafür, dass
in einem Schrank aufbewahrt werden kann. Ihre Kleidung weniger Falten aufweist. Wenn die
C
Schnellwäsche-Funktion ausgewählt ist, wird
INFORMATIONEN der Vorbehandlungsalgorithmus ausgeführt.
• Wenden Sie das Vorbehandlungsmittel
• Sie können Ihre Wäsche unmittelbar nach direkt auf die Wäsche an oder geben Sie
dem Waschprogramm trocknen (nach dem es gemeinsam mit dem Waschmittel in das
Waschen kann eine automatische oder Pulverwaschmittelfach der Maschine, wenn
geplante Trocknung erfolgen). Wählen Sie die Maschine Wasser einlässt. Auf diese
dazu vor Start des Waschprogrammes Weise erhalten Sie deutlich schneller die
auch die Trocknungsfunktion. Leistung, die Sie normalerweise mit einem
• Entsprechend der Trocknungseinstellung, herkömmlichen Waschprogramm erzielen. Die
die Sie zu den Waschprogrammen Lebensdauer Ihrer Hemden verlängert sich.
C
hinzufügen, sehen Sie das Programmende
im Display der Maschine. INFORMATIONEN
• Wenn nach dem von Ihnen ausgewählten
Programm keine Trocknung erfolgen soll, • Sie können Ihre Wäsche unmittelbar nach
halten Sie die Trocknen-Zusatzfunktionstaste dem Waschprogramm trocknen (nach dem
gedrückt, bis die Trocknungsleuchte erlischt. Waschen kann eine automatische oder
geplante Trocknung erfolgen). Wählen Sie
dazu vor Start des Waschprogrammes
auch die Trocknungsfunktion.
• Express / Super Express 14’ • Entsprechend der Trocknungseinstellung,
Dieses Programm eignet sich zum schnellen die Sie zu den Waschprogrammen
Waschen leicht verschmutzter Baumwolltextilien. hinzufügen, sehen Sie das Programmende
Wenn die Schnellwäsche-Funktion ausgewählt im Display der Maschine.
ist, kann die Programmdauer auf nur 14 Minuten • Wenn nach dem von Ihnen ausgewählten
reduziert werden. Wenn die Schnellwäsche- Programm keine Trocknung erfolgen soll,
Funktion ausgewählt ist, dürfen maximal 2 halten Sie die Trocknen-Zusatzfunktionstaste
(zwei) kg Wäsche gewaschen werden. gedrückt, bis die Trocknungsleuchte erlischt.
C INFORMATIONEN
23 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C
• Extra Programme
Dies ist ein spezielles Programm, mit dem INFORMATIONEN
Sie verschiedene Programme nach Bedarf
herunterladen können. Standardmäßig ist ein • Sie können Ihre Wäsche unmittelbar nach
Programm installiert, das Sie zu Beginn mit dem Waschprogramm trocknen (nach dem
der HomeWhiz-Applikation sehen werden. Waschen kann eine automatische oder
Sie können mit der HomeWhiz-Applikation geplante Trocknung erfolgen). Wählen Sie
jedoch auch ein anderes Programm aus dazu vor Start des Waschprogrammes
der zuvor festgelegten Programmgruppe auch die Trocknungsfunktion.
auswählen und anschließend ändern. • Entsprechend der Trocknungseinstellung,
die Sie zu den Waschprogrammen
C INFORMATIONEN
C INFORMATIONEN
C
dem Waschprogramm trocknen (nach dem
Waschen kann eine automatische oder INFORMATIONEN
geplante Trocknung erfolgen). Wählen Sie
dazu vor Start des Waschprogrammes • Sie können Ihre Wäsche unmittelbar nach
auch die Trocknungsfunktion. dem Waschprogramm trocknen (nach dem
• Entsprechend der Trocknungseinstellung, Waschen kann eine automatische oder
die Sie zu den Waschprogrammen geplante Trocknung erfolgen). Wählen Sie
hinzufügen, sehen Sie das Programmende dazu vor Start des Waschprogrammes
im Display der Maschine. auch die Trocknungsfunktion.
• Wenn nach dem von Ihnen ausgewählten • Entsprechend der Trocknungseinstellung,
Programm keine Trocknung erfolgen soll, die Sie zu den Waschprogrammen
halten Sie die Trocknen-Zusatzfunktionstaste hinzufügen, sehen Sie das Programmende
gedrückt, bis die Trocknungsleuchte erlischt. im Display der Maschine.
• Wenn nach dem von Ihnen ausgewählten
• Outdoor / Sportkleidung
Programm keine Trocknung erfolgen soll,
Waschen Sie mit diesem Programm
halten Sie die Trocknen-Zusatzfunktionstaste
Outdoor-/Sportkleidung mit Baumwoll-
gedrückt, bis die Trocknungsleuchte erlischt.
Synthetik-Mischgewebe sowie wasserdichte
Kleidung, wie Gore-Tex. Dieses Programm • Dessous
wäscht Ihre Wäsche dank spezieller Mit diesem Programm können Sie empfindlich
Drehbewegungen besonders sanft. (normalerweise von Hand zu waschende)
Kleidungsstücke wie Damenunterwäsche
waschen. Kleine Mengen Wäsche sollten
Sie in einem Waschnetz waschen. Haken,
Knöpfe und Ähnliches sollten geschlossen,
Reißverschlüsse zugezogen werden.
24 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
• Handtücher Abschließend schaltet sich die Kaltleuchte
Waschen Sie mit diesem Programm beständige ein, die anzeigt, das kalt gewaschen wird.
Baumwollwäsche, wie Handtücher. Achten Sie Sie können die Temperatur auch nach Beginn
darauf, dass die Handtücher nach dem Beladen des Waschgangs noch ändern. Sie können die
beim Schließen der Tür nicht an die Gummidichtung gewünschte Temperatur auch nach Beginn des
stoßen oder gegen das Glas drücken. Waschprogrammes noch auswählen. Allerdings
muss dies vor dem Heizschritt geschehen.
• Spülen -
-
-
Dieses Programm dient zum -
C
5.6 Temperatur auswählen
INFORMATIONEN
-
-
-
• Möglicherweise ist die empfohlene
-
-
Schleuderdrehzahl nicht die
-
Maximaldrehzahl, die beim entsprechenden
Programm ausgewählt werden kann.
Sobald Sie ein neues Programm auswählen, Drücken Sie zum Ändern der
wird die für das jeweilige Programm Schleuderdrehzahl die Schleuderdrehzahl-
empfohlene Waschtemperatur in der Einstelltaste. Die Schleuderdrehzahl
Temperaturanzeige angezeigt. Möglicherweise wird Schritt für Schritt vermindert.
ist die empfohlene Temperatur nicht die Anschließend werden je nach Modell
Maximaltemperatur, die beim entsprechenden die Optionen „Spülstopp“ und
Programm ausgewählt werden kann. „Nicht schleudern“ angezeigt.
C
Drücken Sie zum Ändern der Temperatur
die Temperatureinstelltaste. INFORMATIONEN
C INFORMATIONEN
25 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C
5.8 Trocknungsprogramme
INFORMATIONEN
C
5.7.2 Zusatzfunktionen zum
Trocknen auswählen INFORMATIONEN
C
ist, ändert sich die Trocknungsleuchte
INFORMATIONEN nicht und Sie hören einen Warnton.
• Drücken Sie die
• Wenn Sie die Taste zur Einstellung der Zusatzfunktionsauswahltaste nur bei
Trocknungszusatzfunktion in Programmen Trocknungsprogrammen zur Anpassung
drücken, in denen keine Trocknung erlaubt der geeigneten Trocknungsoption.
ist, ändert sich die Trocknungsleuchte • Bei unterbrochener Wasserversorgung kann
nicht und Sie hören einen Warnton. nicht gewaschen und getrocknet werden.
C
• Pflegeleicht Trocknen
INFORMATIONEN Trocknen Sie mit diesem Programm
Synthetikwäsche mit einem Trockengewicht
• Drücken Sie die von bis zu 3 kg. In diesem Programm
Zusatzfunktionsauswahltaste nur bei können Sie nur trocknen.
Trocknungsprogrammen zur Anpassung
der geeigneten Trocknungsoption.
C INFORMATIONEN
26 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
• Koch-/Buntwäsche Trocknen • Wash & Wear (Waschen und Tragen)
Trocknen Sie mit diesem Programm Mit diesem Programm waschen Sie 0,5 kg
Baumwollwäsche mit einem Trockengewicht Wäsche (2 Hemden) in 40 Minuten bzw. 1
von bis zu 4 kg. In diesem Programm kg Wäsche (5 Hemden) in 60 Minuten.
C
können Sie nur trocknen.
C
INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
• Das Programm Waschen & Trocknen
• Wenn Sie nur Handtücher und Bademäntel dient dem schnellen Waschen und
waschen, können maximal 4 kg Wäsche Trocknen von Tageswäsche, die nur
in die Maschine gegeben werden. kurz getragen wurde und nicht stark
• Hinweise zum Trockengewicht der Wäsche verschmutzt ist. Dieses Programm eignet
finden Sie in Abschnitt 4, Schritt 4.5. sich für dünn texturierte Kleidung, die
schnell trocknet (T-Shirts, Hemden).
5.9 Wasch- und • Bei dicken Textilien, die nur
Trocknungsprogramme langsam trocknen, sollten andere
Trocknungsoptionen oder
A VORSICHT!
C
zu 4 kg Baumwollwäsche waschen und
direkt im Anschluss trocknen, ohne weitere INFORMATIONEN
Einstellungen vornehmen zu müssen.
C
• Das Hygiene+-Programm wurde von der
INFORMATIONEN „The British Allergy Foundation“ (Allergy
UK) Großbritanniens für gut befunden.
• Wenn dieses Programm ausgewählt ist,
kann die externe Trocknungszusatzfunktion
nicht ausgewählt werden.
27 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
5.10 Programm- und Verbrauchstabelle (Waschen)
DE 1 Zusatzfunktion
Maximalgeschwindigkeit
Wasserverbrauch (Liter)
Stromverbrauch (kWh)
Max. Beladung (kg)
Wählbarer
Knitterschutz+
Programm (°C) Temperaturbereich
Vorwäsche
(°C)
Trocknen
Schnell+
Dampf
90 7 94 2,30 1400 • • • • • Kalt - 90
Koch-/Buntwäsche 60 7 94 1,70 1400 • • • • • Kalt - 90
40 7 92 0,95 1400 • • • • • Kalt - 90
40 *** 7 44,0 0,970 1400 • 40 - 60
40 *** 3,5 31,0 0,630 1400 • 40 - 60
Eco 40-60
40 *** 2 23,0 0,340 1400 • 40 - 60
60 ** 7 45,0 0,800 1400 • 40 - 60
40 *** 4 59,0 2,585 1400 • 40 - 60
Eco 40-60 + Schranktrocken
40 *** 2 37,5 1,525 1400 • 40 - 60
60 3 65 1,20 1200 • • • • • Kalt - 60
Pflegeleicht
40 3 63 0,85 1200 • • • • • Kalt - 60
90 7 66 2,15 1400 • • • • Kalt - 90
Express / Super Express 14’ 60 7 66 1,15 1400 • • • • Kalt - 90
30 7 66 0,20 1400 • • • • Kalt - 90
Express / Super Express 14’+Schnell+ 30 2 39 0,15 1400 • • • • Kalt - 90
Wolle / Handwäsche 40 1,5 53 0,50 1200 Kalt - 40
Daunen 60 1,5 75 1,20 1000 • Kalt - 60
Hemden 60 3 57 1,20 800 • • • • • Kalt - 60
Trommelreinigung+ 90 - 77 2,30 600 * * 90
Extra Programme *****
Gemischt 40 3 68 0,75 800 • • • • • Kalt - 40
Outdoor/Sportkleidung 40 3 51 0,45 1200 • • Kalt - 40
Dunkles/Jeans 40 3 75 0,80 1200 • • • • • Kalt - 40
Handtücher 60 1,5 75 1,20 1000 • Kalt - 60
Dessous 30 1 70 0,30 600 Kalt - 30
• : Wählbar.
* : Automatisch ausgewählt, Abbruch nicht möglich.
** : Eco 40-60 mit 60 ° C Temperaturauswahl ist das Waschleistungstestprogramm gemäß EN 50229: 2015 und
das Energieetikettentestprogramm gemäß der von der Kommission delegierten Verordnung (EU) 96/60 / EG.
Das Trocknen von Baumwolle mit Extra Dry-Auswahl ist das Testprogramm für die Trocknungsleistung
gemäß EN 50229: 2015 und das Testprogramm für Energieetiketten gemäß der von der Kommission
delegierten Verordnung (EU) 96/60 / EG. Die maximale Waschlast muss in Gruppen als maximale
Trocknungslast und verbleibende Trocknungslast unterteilt werden. Anschließend muss jede
Ladung mit der Option Baumwolltrocknen mit Extra-Trocken-Auswahl getrocknet werden.
***: Eco 40-60 mit 40 °C Temperaturauswahl ist das Waschleistungstestprogramm gemäß EN 62512 und das
Energieetikettentestprogramm gemäß der von der Kommission delegierten Verordnung (EU) 2019/2014
Eco 40-60 mit 40 ° C Temperatur und Trockenauswahl im Schrank ist das Testprogramm für
den Wasch- und Trockenzyklus gemäß EN 62512 und das Testprogramm für Energieetiketten
gemäß der von der Kommission delegierten Verordnung (EU) 2019/2014
*****: Diese Programme können mit der HomeWhiz-Applikation genutzt
werden. Der Energieverbrauch kann mit dem Anschluss steigen.
28 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C INFORMATIONEN
• Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen.
• Wasser- und Stromverbrauch können sich abhängig von Wasserdruck, Wasserhärte und
Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von
Zusatzfunktionen, der Schleuderdrehzahl sowie Schwankungen der Versorgungsspannung ändern.
• Die Dauer des Waschprogramms wird bei der Programmauswahl im Display der Maschine
angezeigt. Je nach Wäschemenge in der Maschine kann sich eine Differenz von 1 – 1,5 Stunden
zwischen der im Display angezeigten Dauer und der tatsächlichen Dauer des Waschprogramms
ergeben. Die Dauer wird unmittelbar nach Beginn des Waschprogrammes automatisch korrigiert.
• „Die Auswahl an Zusatzfunktionen kann durch den Hersteller geändert werden.
Neue Funktionen können zugefügt, bestehende entfernt werden.“
• „Die maximale Schleuderdrehzahl Ihrer Maschine kann je nach Programm variieren; in
keinem Fall kann die maximale Schleuderdrehzahl Ihres Gerätes überschritten werden.“
• Grundsätzlich die niedrigstmögliche Temperatur wählen. Die effizientesten Programme in Bezug
auf den Energieverbrauch sind im Allgemeinen diejenigen, die bei niedrigeren Temperaturen und
längerer Dauer funktionieren.
• Lärm und Restfeuchtigkeitsgehalt werden durch die Spinngeschwindigkeit beeinflusst: je höher
die Spinngeschwindigkeit in der Spinnphase, desto höher der Lärm und desto niedriger der
Restfeuchtigkeitsgehalt.
Stromverbrauch (kWh)
Wählbarer
Schranktrocken
Knitterschutz+
(°C)
Trocknen
Schnell+
Dampf
29 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Verbrauchswerte (DE)
Temperaturauswahl
Wäschetemperatur
Schleuderdrehzahl
Energieverbrauch
Wasserverbrauch
Programmdauer
Restfeuchte (%)
Kapazität (kg)
(kWh/Zyklus)
(l/Zyklus)
(hh:mm)
(U/min)
(°C)
(°C)
40 1400 7 03:27 0,970 44,0 42 52
Eco 40-60 40 1400 3,5 02:41 0,630 31,0 39 53
40 1400 2 02:41 0,340 23,0 27 56
Koch-/Buntwäsche 20 1400 7 03:35 0,700 92,0 20 53
Koch-/Buntwäsche 60 1400 7 03:35 1,700 94,0 60 53
Pflegeleicht 40 1200 3 02:15 0,850 63,0 40 40
Express / Super Express 14’ 30 1400 7 00:28 0,200 66,0 23 62
40 1400 4 07:05 2,585 59,0 34 53
Eco 40-60 + Schranktrocken
40 1400 2 05:45 1,525 37,5 25 53
C
Auswahl eines Programms leuchten die
Leuchten der mit diesem Programm INFORMATIONEN
kompatiblen Zusatzfunktionen auf.
• Bestimmte Funktionen lassen sich nicht
zusammen auswählen. Wenn Sie eine
Zusatzfunktion wählen, die mit einer
-
-
-
-
zuvor gewählten Funktion kollidiert (also
nicht gleichzeitig ausgewählt werden
kann), wird die zuerst ausgewählte
Funktion aufgehoben, und zuletzt
C
gewählte Zusatzfunktion bleibt aktiv.
INFORMATIONEN • Zusatzfunktionen, die nicht mit dem
gewählten Programm vereinbar sind,
• Die Leuchten der nicht mit dem
können nicht ausgewählt werden. (Siehe
ausgewählten Programm kompatiblen
„Programm- und Verbrauchstabelle“.)
Zusatzfunktionen schalten sich nicht ein.
• Einige Programme haben Zusatzfunktionen,
Wenn Sie die Tasten dieser Zusatzfunktionen
die mit dem ausgewählten Programm
drücken, hören Sie einen Warnton
verwendet werden müssen. Solche
und die Auswahl wird deaktiviert.
Funktionen können nicht abgebrochen
werden. Die Leuchte der relevanten
Zusatzfunktion ist bereits eingeschaltet.
30 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C INFORMATIONEN
31 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
C INFORMATIONEN
32 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
So deaktivieren Sie Bluetooth: 5.12.4 Trocknung nach Zeit
Drücken und halten Sie die
Fernsteuerungsfunktionstaste 3 Sekunden Sie können zur Erreichung des
lang gedrückt. Sie sehen den Countdown „3-2- gewünschten Trocknungsgrades bei einer
1“ und das Bluetooth -Symbol ausgeblendet. niedrigen Temperatur eine 30-, 90- oder
150-minütige Trocknung wählen.
C INFORMATIONEN
5.13 Zeitanzeige
Bei laufendem Programm wird die Restzeit bis
zum Abschluss des Programmes in Stunden
5.12.1 Bügeltrocken und Minuten angezeigt, z. B. „01:30“.
C
Die Trocknung wird fortgesetzt, bis der
Trocknungsgrad Bügeltrocken erreicht ist. INFORMATIONEN
5.12.2 Schranktrocken • Die Programmdauer kann abhängig
Die Trocknung wird fortgesetzt, bis der von Wasserdruck, Wasserhärte und
Trocknungsgrad Schranktrocken erreicht ist. Wassertemperatur, Umgebungstemperatur,
Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von
5.12.3 Extratrocken Zusatzfunktionen sowie Schwankungen
der Versorgungsspannung von den
Die Trocknung wird fortgesetzt, bis der Angaben im Abschnitt „Programm-
Trocknungsgrad Extraschranktrocken erreicht ist. und Verbrauchstabelle“ abweichen.
C INFORMATIONEN
33 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Um sicherzustellen, dass die Funktion Endzeit 3. Die Gerätetür wird verriegelt. Wenn
aktiviert ist und das Programm am Ende der die Tür verriegelt wird, erscheint die
definierten Dauer endet, müssen Sie auf Start / Warnung „Tür wird gesperrt“.
Pause nach der Einstellung der Dauer drücken.
Die Taste Start/Pause leuchtet nun dauerhaft. 5.16 Türsperre
Wenn Sie die Endzeit-Funktion abbrechen
möchten, drücken Sie die Endzeit-Taste,
bis die Endzeitleuchte erlischt, bzw. drücken
Sie zum Aus- und Wiedereinschalten
der Maschine die Ein-/Austaste.
1. Öffnen Sie die Waschmaschinentür, treffen Ein spezielles Sicherungssystem verhindert
Sie die nötigen Vorbereitungen wie Einfüllen das Öffnen der Tür, solange der Wasserpegel
von Wäsche und Waschmittel, usw. innerhalb der Maschine noch nicht als sicher gilt.
2. Wählen Sie dann Waschprogramm, Die „Tür verriegelt“-Leuchte leuchtet am
Temperatur, Schleuderdrehzahl und – sofern Panel auf, wenn die Tür verriegelt ist.
C
gewünscht – Zusatzfunktionen aus.
3. Drücken Sie zum Einstellen der INFORMATIONEN
gewünschten Endzeit die Endzeit-Taste.
Die Endzeit-Leuchte schaltet sich ein. • Bei Auswahl der Fernsteuerungsfunktion
4. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Die wird die Tür verriegelt. Öffnen Sie
Zeit wird heruntergezählt. Der Doppelpunkt die Tür, indem Sie zum Deaktivieren
in der Endzeitanzeige beginnt zu blinken. der Fernsteuerungsfunktion die
Fernsteuerungstaste drücken oder
C
• Verwenden Sie keine Flüssigwaschmittel,
wenn die Endzeitfunktion aktiv INFORMATIONEN
ist! Es könnten Flecken in der
Kleidung zurückbleiben. • Bei Stromausfall können Sie die
• Die Tür bleibt verriegelt, während die Gerätetür mit Hilfe des Notgriffs unter
Endzeit heruntergezählt wird. Wenn Sie der Pumpenfilterkappe manuell öffnen.
die Tür entriegeln möchten, drücken Sie
zum Anhalten der Maschine bei laufendem
Programm die Taste Start/Pause. Nach
Ablauf des Countdowns schaltet sich die
A WARNUNG!
34 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
5.17.2 Maschine anhalten (Pause)
C
nach dem Öffnen der Beladetür in
seine ursprüngliche Position. INFORMATIONEN
5.17 Änderungen nach • Das neu ausgewählte Programm
Programmstart beginnt von vorne.
C
Betätigung der Start/Pause-Taste zu hoch ist, zeigt
das Display an, dass die Gerätetür verriegelt ist. INFORMATIONEN
35 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
5.18 Programme abbrechen Verlassen des Energiesparmodus vornehmen,
können sich ändern. Prüfen Sie, ob Sie alles
richtig ausgewählt haben, bevor Sie das
Programm starten. Nehmen Sie bei Bedarf
Anpassungen vor. Dies ist kein Fehler.
C
einige Funktionen der Maschine direkt steuern.
INFORMATIONEN Zudem können Sie einige Funktionen nur
mit der HomeWhiz-Funktion nutzen.
• Wenn bei aktiver Kindersicherung der
Dazu laden Sie zur Nutzung der Bluetooth-
Programmauswahlknopf gedreht wird,
Funktion Ihrer Maschine zunächst die
wird das ausgewählte Programm nicht
HomeWhiz-Applikation aus dem App-
abgebrochen. Die Kindersicherung
Store Ihres Mobilgerätes herunter.
muss zuerst abgeschaltet werden.
Achten Sie beim Download der App darauf, dass
• Falls sich die Waschmaschinentür nach
Ihr Mobilgerät mit dem Internet verbunden ist.
Abbruch eines Programms nicht öffnen
Wenn Sie die App zum ersten Mal
lässt, weil sich noch zu viel Wasser
benutzen, registrieren Sie sich mithilfe der
in der Maschine befindet, drehen
Bildschirmanweisungen. Nach Abschluss
Sie den Programmwahl-Knopf auf
der Registrierung können Sie sämtliche
Pumpen+Schleudern, um das Wasser
Geräte Ihres Haushalts mit HomeWhiz-
aus der Maschine zu pumpen.
Funktion mit diesem Konto nutzen.
5.19 Programmende Wenn Sie auf „Gerät hinzufügen/entfernen“
tippen, werden alle Geräte angezeigt, die
Bei Programmende wird das
mit Ihrem Konto verknüpft sind. Sie können
Ende-Symbol angezeigt.
diese Geräte auf dieser Seite koppeln.
Falls 10 Minuten lang keine Taste betätigt
C
wird, schaltet sich die Maschine ab. Das
Display und sämtliche Anzeigen erlöschen. INFORMATIONEN
Bei Betätigung einer beliebigen Taste werden die
• Zum Einsatz der HomeWhiz-Funktion muss
abgeschlossenen Programmschritte angezeigt
die App auf Ihrem Smart-Gerät installiert
5.20 Ihre Maschine hat und die Waschmaschine per Bluetooth
mit Ihrem Smart-Gerät gekoppelt sein.
eine „Pause“-Funktion Wenn Ihre Waschmaschine nicht mit Ihrem
Wenn Sie nach Einschalten der Maschine Smart-Gerät gekoppelt ist, funktioniert sie
über die Ein-/Austaste kein Programm im wie ein Gerät ohne HomeWhiz-Funktion.
Auswahlschritt starten oder nichts anderes • Ihr Gerät agiert per Bluetooth-Koppelung
durchführen oder 2 Minuten nach Abschluss des mit Ihrem Smart-Gerät. Die Bedienung über
ausgewählten Programmes keine Bedienung diese App wird durch Kopplung aktiviert.
erfolgt, wechselt das Programm automatisch in Daher muss das Bluetooth-Signal zwischen
den Energiesparmodus. Falls Ihr Gerät mit einem Gerät und Mobilgerät stark genug sein.
Display ausgestattet ist, das die Programmdauer • Unter www.homewhiz.com finden Sie
anzeigt, erlischt auch dieses Display vollständig. die von der HomeWhiz-Anwendung
Falls Sie den Programmauswahlknopf drehen unterstützten Android- und iOS-Versionen.
oder eine beliebige Taste drücken, werden
die Anzeigen auf den vorherigen Zustand
zurückgesetzt. Die Einstellungen, die Sie beim
36 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
A
• Kehren Sie zur HomeWhiz-Applikation
WARNUNG! zurück und warten Sie, bis die Einrichtung
abgeschlossen ist. Geben Sie bei Abschluss
• Alle im Abschnitt „Allgemeine der Einrichtung Ihrer Waschmaschine
Sicherheitshinweise“ der einen Namen. Nun können Sie zur Anzeige
Bedienungsanleitung beschriebenen des der HomeWhiz-App zugefügten
Sicherheitsmaßnahmen gelten auch für Geräts auf den Bildschirm tippen.
die Fernsteuerung mit HomeWhiz.
5.21.1 HomeWhiz-Einrichtung
Gerät und HomeWhiz-App müssen verbunden
C INFORMATIONEN
C
Symbol blinkt, bis Ihre Maschine mit dem
Smart-Gerät gekoppelt wurde. In diesem INFORMATIONEN
Modus ist nur die Programmtaste aktiviert.
Alle anderen Tasten sind deaktiviert. • Möglicherweise fordert Sie die HomeWhiz-
App zur Eingabe der am Typenschild
angegebenen Gerätenummer auf. Das
Typenschild finden Sie an der Innenseite
der Gerätetür. Die Gerätenummer ist
auf diesem Typenschild angegeben.
37 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
5.21.2 Waschmaschine
einrichten, die mit einem anderen
Konto verbunden wurde
A WARNUNG!
A WARNUNG!
• Da HomeWhiz- und
Deaktivieren der Fernbedienungsfunktion
den Programmauswahlknopf drehen
oder die Fernbedienungstaste drücken.
Fernsteuerungsfunktionen Ihres Geräts Wenn Sie Ihre Waschmaschine aus der
durch Kopplung per Bluetooth funktionieren, Ferne steuern möchten, müssen Sie die
kann das Gerät immer nur über eine Fernsteuerungsfunktion aktivieren, indem Sie
HomeWhiz-App gesteuert werden. die Fernsteuerungstaste drücken, während der
Programmknopf am Bedienfeld auf die Position
5.21.3 Fernsteuerungsfunktion Heruntergeladenes Programm eingestellt
verwenden ist. Bei Zugriff auf Ihr Gerät erscheint ein
Nach der HomeWhiz-Einrichtung wird Bluetooth Bildschirm, der folgender Abbildung ähnelt.
automatisch eingeschaltet. Bitte beachten Sie
zum Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth-
Verbindung den Abschnitt 5.11.2 Bluetooth 3.
Wenn Sie Ihre Maschine bei aktiviertem
Bluetooth aus- und einschalten, wird die
Verbindung automatisch wiederhergestellt. Falls
das gekoppelte Gerät außerhalb der Reichweite Bei aktivierter Fernsteuerung können Sie die
gebracht wird, schaltet sich die Bluetooth- Maschine am Gerät selbst nur abschalten und
Verbindung automatisch ab. Daher müssen ihren aktuellen Status verfolgen. Alle sonstigen
Sie Bluetooth wieder einschalten, wenn Sie die Funktionen mit Ausnahme der Kindersicherung
Fernsteuerungsfunktion erneut nutzen möchten. steuern Sie über die Applikation.
Prüfen Sie den Verbindungsstatus über Die Funktionsanzeige an der Taste verrät
das Bluetooth-Symbol am Display. Ein Ihnen, ob die Fernsteuerungsfunktion
eingeschaltetes Symbol bedeutet, dass die ein- oder ausgeschaltet ist.
Bluetooth-Verbindung hergestellt ist. Wenn Bei abgeschalteter Fernsteuerungsfunktion
das Symbol blinkt, versucht das Gerät, eine bedienen Sie die Waschmaschine wie
Verbindung herzustellen. Wenn das Symbol herkömmlich direkt an der Maschine.
ausgeschaltet ist, besteht keine Verbindung. Lediglich der Programmstatus lässt sich
dann über die Applikation verfolgen.
Falls die Fernsteuerungsfunktion nicht aktiviert
werden kann, hören Sie nach Betätigung der
Taste einen Warnton. Dies kann vorkommen,
falls das Gerät eingeschaltet oder kein Gerät per
Bluetooth gekoppelt ist. Dies kann vorkommen,
wenn die Bluetooth-Einstellungen abgeschaltet
wurden oder die Gerätetür geöffnet ist.
38 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Wenn Sie diese Funktion an der Waschmaschine 6 Reinigung und Wartung
aktivieren, bleibt besagte Funktion mit
Ausnahme bestimmter Situationen aktiv, Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn
sodass Sie die Waschmaschine extern Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen
über Bluetooth steuern können. Abständen reinigen; zusätzlich verlängern
Lediglich in bestimmten Fällen Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes.
schaltet sich die Funktion aus
Sicherheitsgründen von selbst ab: 6.1 Waschmittelschublade reinigen
• Wenn die Stromversorgung der
Waschmaschine unterbrochen wird. Reinigen Sie die
• Wenn über den Programmknopf ein Waschmittelschublade
anderes Programm eingestellt oder regelmäßig (jeweils nach
das Gerät abgeschaltet wird. 4 – 5 Wäschen), damit
sich im Laufe der Zeit
5.21.4 Fehlerbehebung keine Waschmittelreste
ansammeln. Gehen
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, falls Sie dazu wie folgt vor:
Probleme mit der Steuerung oder Verbindung
auftreten. Achten Sie darauf, ob das Problem 1 Entfernen Sie den Siphon, indem Sie
nach Ausführen der jeweiligen Maßnahme ihn wie abgebildet von hinten anheben.
weiterhin auftritt. Probieren Sie Folgendes, Nach der unten beschriebenen Reinigung
falls sich das Problem als hartnäckig erweist. setzen Sie den Siphon wieder an
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät seinen Platz, drücken Sie sein Vorderteil
richtig mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. bis zum Einrasten nach unten.
C
• Starten Sie die Geräteapplikation neu.
• Schalten Sie Bluetooth über das INFORMATIONEN
Bedienfeld aus und dann wieder ein.
• Falls sich die Verbindung mit den obigen • Wenn eine Mischung aus
Schritten nicht herstellen lassen sollte, Wasser und Weichspüler im
wiederholen Sie die Ersteinstellungen Weichspülerfach zurückbleibt, ist
an der Waschmaschine. es Zeit, den Siphon zu reinigen.
Sollte sich das Problem auf diese Weise
2. Waschen Sie die Waschmittelschublade
nicht lösen lassen, wenden Sie sich bitte
und den Siphon mit reichlich warmem
an den autorisierten Kundendienst.
Wasser im Waschbecken aus. Damit Reste
nicht mit Ihrer Haut in Kontakt kommen,
tragen Sie Handschuhe, während Sie
die Reste mit einer Bürste entfernen.
3 Schieben Sie die Waschmittelschublade
nach der Reinigung wieder an Ort und Stelle;
vergewissern Sie sich, dass sie richtig sitzt.
6.2 Waschmaschinentür
und Trommel reinigen
Bei Produkten mit Trommelreinigung-
Programm beachten Sie bitte „Programme“
unter „Produkt bedienen“.
39 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Achten Sie nach jeder Wäsche oder 1. Schließen Sie die Wasserhähne.
Trocknung darauf, dass keine Fremdkörper 2. Entfernen Sie die Muttern der
in der Trommel zurückbleiben. Wasserzulaufschläuche, damit Sie auf
Falls die in der Abbildung gezeigten die Filter an den Wasserzulaufventilen
Öffnungen in der Gummidichtung zugreifen können. Beseitigen Sie Reste
verstopft sein sollten, entfernen Sie die mit einer geeigneten Bürste. Falls die Filter
Verstopfung mit einem Zahnstocher. zu verschmutzt sind, entfernen Sie sie
mit einer Zange und reinigen Sie diese.
C
3. Die Filter an den flachen Enden der
INFORMATIONEN Wasserzulaufschläuche nehmen
Sie zusammen mit den Dichtungen
• Metallische Objekte können Rostflecken heraus und reinigen sie gründlich
in der Trommel verursachen. Reinigen Sie unter fließendem Wasser.
die Trommel mit einem Edelstahlreiniger. 4. Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig
Benutzen Sie niemals Stahlwolle wieder an den alten Platz und ziehen Sie die
oder ähnliche Scheuermittel. Muttern an den Schläuchen von Hand an.
A
6.5 Restliches Wasser ablaufen
VORSICHT!
lassen und Pumpenfilter reinigen
• Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen
oder andere Scheuermittel. Solche Mitte dafür, dass Festkörper wie Knöpfe, Münzen
beschädigen lackierte und verchromte und Textilfasern ausgefiltert werden und den
Flächen sowie Kunststoffteile. Propeller der Pumpe beim Ablaufen des
Wassers nicht zusetzen können. So wird
6.3 Gehäuse und die Pumpe beim Abpumpen des Wassers
Bedienfeld reinigen weniger stark belastet und hält länger.
Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus
Wischen Sie das Gehäuse der Maschine Ihrer Maschine abgepumpt wird, kann der
bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem Pumpenfilter verstopft sein. Dieser Filter muss
milden Gel-Reinigungsmittel ab; anschließend mindestens alle drei Monate (und natürlich,
mit einem weichen Tuch trocknen. wenn er verstopft ist) gereinigt werden.
Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit Zum Reinigen des Pumpenfilters muss das
einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Wasser zunächst abgelassen werden.
6.4 Wasserzulauffilter reinigen In bestimmten Fällen – beispielsweise bei einem
Umzug oder wenn Frostgefahr droht – muss
das Wasser komplett abgelassen werden.
A VORSICHT!
40 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
1. Lassen Sie das Wasser ab und reinigen
Sie den verschmutzten Filter, indem Sie die
7 Problemlösung
Maschine von der Stromversorgung trennen. Programme starten nicht, nachdem die Tür
geschlossen wurde.
A VORSICHT!
41 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Die Maschine stoppt kurz nach Programmbeginn. Die Programmdauer wird nicht heruntergezählt. (bei
• Die Maschine kann vorübergehend anhalten, wenn die Modellen mit Anzeige) (*)
Spannung zu niedrig ist. >>> Sie setzt den Betrieb fort, wenn • Der Timer hält an, solange Wasser in die Maschine einläuft.
die Spannung wieder den Normalwert erreicht hat. >>> Die Zeit läuft erst dann weiter, wenn sich ausreichend
Wasser in der Maschine befindet. Wenn die Menge des
Gleich nach dem Einlaufen läuft das Wasser wieder aus. eingelassenen Wassers abnimmt, wartet die Maschine zur
• Der Ablaufschlauch befindet sich nicht auf der richtigen Höhe. Vermeidung schlechter Waschergebnisse, bis genügend
>>> Schließen Sie den Wasserablaufschlauch wie in der Wasser vorhanden ist. Anschließend läuft die Zeit weiter.
Bedienungsanleitung beschrieben an. • Die Timer-Anzeige hält an, solange das Wasser aufgewärmt
Beim Waschen ist kein Wasser in der Maschine zu sehen. wird. >>> Die Zeit läuft erst dann weiter, wenn das Wasser die
vorgegebene Temperatur erreicht hat.
• Der Wasserstand ist von außerhalb der Maschine nicht sichtbar. • Die Timer-Anzeige läuft beim Schleudern eventuell nicht weiter.
Dies ist kein Problem. >>> Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine
Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen. spezielle Schutzschaltung an.
• Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht hoch in der Die Programmdauer wird dann nicht heruntergezählt. (*)
Maschine steht. >>> Entfernen Sie das Wasser mit dem • Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Maschine verteilt. >>>
Abpumpen- oder Schleudern-Programm. Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine
• Das Gerät erhitzt gerade das Wasser oder schleudert.>>> spezielle Schutzschaltung an.
Warten Sie, bis der Programmschritt abgeschlossen ist.
• Die Gerätetür könnte aufgrund von auf sie wirkenden Drucks Die Maschine schleudert dann nicht. (*)
blockieren. >>> Halten Sie den Griff, drücken Sie die Tür kurz • Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Maschine verteilt. >>>
kräftig nach innen und ziehen Sie dann erneut am Griff. Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine
• Die Gerätetür öffnet sich nicht, wenn das Gerät nicht mit Strom spezielle Schutzschaltung an.
versorgt ist. >>> Öffnen Sie die Gerätetür von Hand, indem Sie • Die Maschine schleudert nicht, wenn das Wasser nicht
die Pumpenfilterkappe öffnen und den Notgriff an der Rückseite der komplett abgepumpt werden konnte. >>> Überprüfen Sie
Kappe nach unten ziehen. Siehe „Gerätetür bei Stromausfall öffnen“. Filter und Ablaufschlauch.
Das Waschen dauert länger als in der Anleitung • Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet;
angegeben. (*) das automatische Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv. >>>
Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Waschmittelmenge.
• Der Wasserdruck ist gering. >>> Da die Wassermenge
reduziert ist, wartet die Maschine zur Vermeidung geringer Die Waschleistung ist schlecht: Die Kleidung wird
Waschqualität, bis sie genügend Wasser eingelassen hat. grau. (**)
Dadurch verlängert sich die Waschzeit entsprechend. • Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel benutzt. >>>
• Spannung ist niedrig. >>> Wenn die Versorgungsspannung Benutzen Sie die für die aktuelle Wasserhärte und Wäsche
niedrig ist, verlängert sich die Waschdauer zur Verhinderung empfohlene Waschmittelmenge.
geringer Waschqualität. • Über längere Zeit wurde bei niedrigen Temperaturen
• Das einlaufende Wasser ist möglicherweise zu kalt. >>> Die gewaschen. >>> Wählen Sie das zur Wäsche passende
Maschine braucht mehr Zeit zum Aufheizen des Wassers, dies Waschprogramm und die entsprechende Temperatur.
gilt insbesondere in der kalten Jahreszeit. Darüber hinaus kann • Hartes Wasser und zu wenig Waschmittel. >>> Hartes Wasser
sich die Programmdauer verlängern, wenn dies zum Erreichen in Kombination mit unzureichender Waschmittelmenge kann zu
eines guten Waschergebnisses erforderlich ist. Schmutzansammlung führen und die Wäsche mit der Zeit grau
• Die Anzahl Spülschritte und/oder die Menge Spülwasser hat machen. Ein Grauschleier der Wäsche lässt sich nur schwierig
sich erhöht. >>> Wenn eine bessere Spülleistung benötigt beseitigen, wenn dieses Problem einmal aufgetreten ist. Benutzen
wird, erhöht die Maschine die Menge an Spülwasser und fügt Sie die für Wasserhärte und Wäsche empfohlene Waschmittelmenge.
bei Bedarf einen weiteren Spülschritt ein. • Über längere Zeit wurde zu viel Waschmittel benutzt. >>>
• Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet; Benutzen Sie die für Wasserhärte und Wäsche empfohlene
das automatische Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv. >>> Waschmittelmenge.
Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Waschmittelmenge.
42 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Die Waschleistung ist schlecht: Flecken verschwinden Die Wäsche ist nach dem Waschen steif. (**)
nicht oder die Wäsche wird nicht richtig weiß. (**) • Bei hoher Wasserhärte wurde nicht die richtige
• Bei hoher Wasserhärte wurde nicht die richtige Waschmittelmenge Waschmittelmenge verwendet. >>> Bei hoher Wasserhärte
verwendet. >>> Benutzen Sie die für die jeweilige Wäsche kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu wenig
empfohlenen Waschmittelmengen. Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte
• Die Maschine wurde überladen. >>> Überladen Sie die Maschine angepasste Waschmittelmenge.
nicht. Orientieren Sie sich bei der Beladung der Maschine an den • Das Waschmittel wurde in das falsche Fach gegeben. >>>
Angaben in der „Programm- und Verbrauchstabelle“. Wenn Sie Waschmittel in das Vorwäsche-Fach geben, obwohl
• Es wurde ein falsches Programm/eine falsche Temperatur gewählt. Sie kein Vorwäsche-Programm gewählt haben, nutzt das Gerät
>>> Wählen Sie das zur Wäsche passende Waschprogramm und dieses Waschmittel während des Spül- oder Weichspüler-
die entsprechende Temperatur. Schritts. Achten Sie darauf, das Waschmittel in das richtige
• Ein falsches Waschmittel wurde verwendet. >>> Wählen Sie Fach einzufüllen.
ein für die Maschine geeignetes Waschmittel. • Das Waschmittel wurde mit Weichspüler vermischt. >>>
• Das Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. >>> Weichspüler nicht mit dem Waschmittel vermischen. Waschen
Achten Sie darauf, das Waschmittel in das richtige Fach Sie die Waschmittelschublade gut mit heißem Wasser aus.
einzufüllen. Mischen Sie Waschmittel nicht mit Bleichmitteln.
Die Wäsche riecht nicht nach Weichspüler. (**)
Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche weist • Das Waschmittel wurde in das falsche Fach gegeben. >>>
ölige Flecken auf. (**) Wenn Sie Waschmittel in das Vorwäsche-Fach geben, obwohl
• Die Trommel wurde nicht regelmäßig gereinigt. >>> Reinigen Sie kein Vorwäsche-Programm gewählt haben, nutzt das Gerät
Sie die Trommel regelmäßig. Beachten Sie dazu bitte 6.2. dieses Waschmittel während des Spül- oder Weichspüler-
Schritts. Waschen Sie die Waschmittelschublade gut mit
Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche riecht heißem Wasser aus. Achten Sie darauf, das Waschmittel in das
schlecht. (**) richtige Fach einzufüllen.
• Längeres Waschen bei geringen Temperaturen und/oder mit • Das Waschmittel wurde mit Weichspüler vermischt. >>>
kurzen Programmen verursacht Gerüche und Bakterien in Weichspüler nicht mit dem Waschmittel vermischen. Waschen
der Trommel. >>> Lassen Sie Waschmittelschublade und Sie die Waschmittelschublade gut mit heißem Wasser aus.
Gerätetür nach jedem Waschprogramm weit geöffnet. Dadurch
kann sich kein feuchter Nährboden für Bakterien in der Waschmittelrückstände in der Waschmittelschublade.
Maschine bilden. (**)
• Das Waschmittel wurde eingefüllt, während die
Die Farben der Textilien verblassen. (**) Waschmittelschublade noch feucht war. >>> Trocknen Sie die
• Die Maschine wurde überladen. >>> Überladen Sie die Waschmittelschublade, bevor Sie Waschmittel einfüllen.
Maschine nicht. • Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Ihre
• Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke
Ihr Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Temperaturschwankungen. • Der Wasserdruck ist sehr niedrig. >>> Prüfen Sie den
• Eine zu hohe Temperatur wurde ausgewählt. >>> Wählen Sie Wasserdruck.
das richtige Programm und die richtige Temperatur je nach Typ und • Das Waschmittel im Hauptfach wurde beim Einlassen des
Verschmutzungsgrad der Wäsche. Wassers zur Vorwäsche durchnässt. Die Öffnungen in der
Die Spülleistung ist schlecht: Waschmittelschublade sind verstopft. >>> Prüfen Sie die
Öffnungen, reinigen Sie sie, falls sie verstopft sein sollten.
• Waschmittelmenge, Marke und Lagerbedingungen des • Ein Problem mit den Düsen der Waschmittelschublade ist
Waschmittels waren möglicherweise nicht optimal. >>> aufgetreten. >>> Wenden Sie sich an den autorisierten
Wählen Sie ein für Wäsche und Waschmaschine geeignetes Kundendienst.
Waschmittel. Lagern Sie Ihre Waschmittel an einem trockenen • Das Waschmittel wurde mit Weichspüler vermischt. >>>
Ort, vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen. Weichspüler nicht mit dem Waschmittel vermischen. Waschen
• Das Waschmittel wurde in das falsche Fach gegeben. >>> Sie die Waschmittelschublade gut mit heißem Wasser aus.
Wenn Sie Waschmittel in das Vorwäsche-Fach geben, obwohl
Sie kein Vorwäsche-Programm gewählt haben, nutzt das Gerät Waschmittelrückstände in der Wäsche.
dieses Waschmittel während des Spül- oder Weichspüler- • Die Maschine wurde überladen. >>> Überladen Sie die
Schritts. Achten Sie darauf, das Waschmittel in das richtige Maschine nicht.
Fach einzufüllen. • Es wurde ein falsches Programm/eine falsche Temperatur
• Der Pumpenfilter ist verstopft. >>> Prüfen Sie den Filter. gewählt. >>> Wählen Sie das zur Wäsche passende
• Der Ablaufschlauch ist verdreht. >>> Überprüfen Sie den Waschprogramm und die entsprechende Temperatur.
Ablaufschlauch. • Ein falsches Waschmittel wurde benutzt. >>> Wählen Sie ein
zur Wäsche passendes Waschmittel.
43 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
Zu starke Schaumbildung in der Maschine. (**) Die Maschine schaltet sich nicht ein oder
• Ein falsches, eventuell nicht für Waschmaschinen geeignetes, Programme lassen sich nicht starten.
Waschmittel wurde benutzt. >>> Nutzen Sie nur für • Möglicherweise ist das Netzkabel nicht angeschlossen.
Waschmaschinen geeignete Waschmittel. >>> Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel angeschlossen ist.
• Es wurde zu viel Waschmittel verwendet. >>> Benutzen Sie • Es ist kein Programm eingestellt oder die Taste Start/
die geeignete Waschmittelmenge. Pause/Abbrechen wurde nicht gedrückt. >>> Stellen
• Waschmittel wurde unter ungeeigneten Bedingungen gelagert. >>> Sie sicher, dass das Programm eingestellt ist und sich die
Bewahren Sie Ihre Waschmittel an einem geschlossenen, trockenen Maschine nicht im Bereitschaftsmodus befindet.
Ort auf. Lagern Sie Waschmittel nicht an übermäßig warmen Stellen.
• Die Kindersicherung ist aktiv. >>> Deaktivieren Sie die
• Wäsche mit Maschen, wie Tüll, können aufgrund ihrer Textur zu
Kindersicherung.
viel Schaum führen. >>> Verwenden Sie bei solchen Stoffen
weniger Waschmittel. Wäsche läuft ein, verblasst, wird fleckig oder schadhaft.
• Das Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. >>> • Das ausgewählte Programm ist für die Wäscheart nicht
Achten Sie darauf, das Waschmittel in das richtige Fach einzufüllen. geeignet. >>>Prüfen Sie die Pflegeetiketten der Wäschestücke
• Der Weichspüler wurde zu früh freigegeben. >>> Eventuell und wählen Sie ein entsprechendes Programm oder wählen Sie
liegt eine Störung der Ventile oder der Waschmittelschublade zusätzlich zeitgesteuerte Programme. Sie sollten Wäsche, die
vor. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. nicht trocknergeeignet ist, nicht in der Maschine trocknen.
Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus. Die Maschine trocknet nicht.
• Es wurde zu viel Waschmittel verwendet. >>> Mischen Sie einen • Die Wäsche wird nicht getrocknet oder die Trocknungsphase
Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie ist nicht aktiviert. >>> Prüfen Sie, ob die Trocknungsfunktion
die Mischung in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade. nach Auswahl des Waschprogrammes ausgewählt wurde.
• Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden
Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen.
Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und
maximaler Beladung in der „Programm- und Verbrauchstabelle“. • Möglicherweise öffnet sich die Gerätetür aus
Wenn Sie zusätzliche Chemikalien (Fleckentferner, Bleichmittel und Sicherheitsgründen nicht. >>>Falls nach der Trocknung
dergleichen) verwenden, geben Sie weniger Waschmittel hinzu. die Türsperranzeige am Display aktiv ist, bleibt die Maschine
Die Wäsche ist nach Abschluss des Programms noch zu Ihrer Sicherheit gesperrt, bis sie abgekühlt ist.
nass. (*) • Die Gerätetür öffnet sich nicht, wenn das Gerät nicht mit
• Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum Strom versorgt ist. >>> Öffnen Sie die Gerätetür von Hand,
gebildet; das automatische Schaumbeseitigungssystem wurde indem Sie die Pumpenfilterkappe öffnen und den Notgriff an der
aktiv. >>> Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Rückseite besagter Kappe nach unten ziehen. Siehe „Gerätetür
Waschmittelmenge. bei Stromausfall öffnen“.
44 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung