Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Komparativ-
form
GRAMMATIK
■ Den Komparativ
kennenlernen
www.lingoda.de 2
Der Tiger rennt schneller als die
Schnecke.
Der Elefant ist größer als die Maus.
Der Bär ist stärker als der Hase.
www.lingoda.de 3
Der Komparativ
■ Wenn wir ein Adjektiv steigern wollen, benutzen wir den Komparativ.
■ Der Komparativ ist eine Steigerungsform. Etwas wird mehr.
schnell schneller
lustig lustiger
intelligent intelligenter
laut lauter
dünn dünner
www.lingoda.de 4
Der Komparativ
groß größer
alt älter
jung jünger
kalt kälter
www.lingoda.de 5
Vergleiche
www.lingoda.de 6
Finde das Gegenteil
jünger _______________
schneller _______________
www.lingoda.de 7
Finde das Gegenteil
kleiner _______________
höher _______________
www.lingoda.de 8
Bilde je einen Satz mit dem Komparativ!
sympathisch
dick klein
dünn
groß
schnell jung
langsam alt
intelligent
www.lingoda.de 9
Oma Gerda ist besser als andere Omas!
www.lingoda.de 10
Vergleiche mit wie
■ Positive Vergleiche bilden wir mit dem Positiv und einem Vergleichswort:
so wie oder genauso wie.
www.lingoda.de 11
? ? ? ?? ?
Vergleichen
Vergleiche dich
? ?
? ?
mit einem Freund
?
oder einer
? ? ? ? ? ? Freundin.
Was ist gleich?
Was ist anders?
www.lingoda.de 12
Der Komparativ
gut besser
viel mehr
gern lieber
hoch höher
www.lingoda.de 13
Der Komparativ
■ Bei Adjektiven mit –er und –el fällt das e im Komparativ weg.
dunkel dunkler
teuer teurer
www.lingoda.de 14
Bilde den Komparativ und ordne zu
unregelmäßiger
einfacher Komparativ Komparativ mit Umlaut Komparativ
www.lingoda.de 15
Schreibe Vergleiche
____________________________________________________
2. Bernd ist alt. Louisa ist nicht
alt. ____________________________________________________
____________________________________________________
3. Ich esse gern Tomaten. Ich
esse nicht gern Zwiebeln. ____________________________________________________
____________________________________________________
4. Der Eiffelturm ist hoch. Das
Haus ist nicht hoch. ____________________________________________________
____________________________________________________
5. Paul ist intelligent. Max ist
nicht intelligent. ____________________________________________________
www.lingoda.de 16
Schreibe Vergleiche
____________________________________________________
2. Das Lineal ist kurz. Der
Zollstock ist nicht kurz. ____________________________________________________
____________________________________________________
4. In der Stadt ist es laut. Im Dorf
ist es nicht laut. ____________________________________________________
____________________________________________________
5. Das Glas ist voll. Die Flasche ist
nicht voll. ____________________________________________________
www.lingoda.de 17
Vergleiche die Personen
www.lingoda.de 18
Vergleiche die Häuser
www.lingoda.de 19
Wohnungsvergleich
Vergleiche deine alte Wohnung oder dein altes Haus mit deiner
jetzigen Wohnung bzw. deinem jetzigen Haus.
www.lingoda.de 20
Beantworte die Fragen
www.lingoda.de 21
Wer findet mehr?
www.lingoda.de 22
Über die Lernziele nachdenken
ja nein
_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________
www.lingoda.de 23
Über diese Lektion nachdenken
+ _______________________________
_______________________________
+ _______________________________
_______________________________
– _______________________________
_______________________________
– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.
www.lingoda.de 24
25 www.lingoda.de
S. 7: jünger - älter, schneller - langsamer
S. 8: kleiner - größer, höher - tiefer
S. 15: einfacher Komparativ: neuer, heller, hübscher, kleiner; Komparativ mit
Umlaut: größer, stärker, jünger, älter, ärmer; unregelmäßiger Komparativ: mehr,
besser, lieber
S. 16: 2. Bernd ist älter als Louisa.; 3. Ich esse lieber Tomaten als Zwiebeln.; 4. Der
Eiffelturm ist höher als das Haus.; 5. Paul ist intelligenter als Max.
S. 17: 2. Das Lineal ist kürzer als der Zollstock., 3. Sie kennt sich besser mit
Mathematik aus als er., 4. In der Stadt ist es lauter als im Dorf., 5. Das Glas ist voller
als die Flasche.
Lösungen
Hausaufgaben
www.lingoda.de 26
Bilde die andere Form
groß größer
alt _______________
_______________ teurer
viel _______________
_______________ kleiner
schnell _______________
_______________ besser
gern _______________
_______________ stärker
www.lingoda.de 27
Text am Anfang
Gehe zurück zum Text auf Seite 3 und finde Beispiele vom
Thema dieser Lektion in ihm.
www.lingoda.de 28
Verben
Verben
www.lingoda.de 29
Sätze in der 2. Person Plural
Beispiele:
www.lingoda.de 30
Einfach oder schwierig?
–
www.lingoda.de 31
32 www.lingoda.de
alt - älter
teuer - teurer
viel - mehr
klein - kleiner
schnell - schneller
gut - besser
gern - lieber
stark - stärker
Hausaufgaben Lösungen
Über dieses Material
www.lingoda.de 33