Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Betty Bossi
Das andere
Grillierbuch
Milde und pikante Marinaden, Geflügel,
Fisch oder Fleisch, feines Gemüse,
aromatische Früchte und dazu eine
Fülle von raffinierten Beilagen. Glusch-
tige Rezepte für den Grill aber auch für
Backofen oder Grillpfanne. Ein Kochbuch
fürs ganze Jahr. Tips und Tricks im
Umgang mit Grillgerät, Feuer und Glut.
Tips und Tricks rund ums Grillieren Seite n 138 bis 151
3. Auflage 2002
Copyright und Bezugsquelle
Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Fotos Dave Brüllmann, 8008 Zürich
Styling lrene Meier, 8057 Zürich
Gestaltung Heinz von Arx, 8050 Zürich
Satz PrePress Professional, 8902 Urdorf
Litho Ringier Print, Postfach 2443, 6002 Luzern
Druck Ringier Print, Postfach 2443, 6002 Luzern
Würzige Marinaden
Marinaden verleihen allem, was grilliert
wird, das besondere Etwas. Sie unter-
malen den Geschmack mit einer Nuance:
mild, pikant, süss-sauer oder gar exotisch.
Wir präsentieren Ihnen eine grosse Aus-
wahl an feinen Mischungen, dazu Saucen,
nicht nur zu Fleisch, fruchtige Chutneys,
würzige Butter als ideale Ergänzungen.
~ Ananas-ChutneyS. 16 5
Rund ums Marinieren
Marinaden sind flüssige • Säure von Essig, Zitronen- • Marinaden vor dem Gril-
Würzmischungen, die Öl, saft oder Wein macht Fasern lieren z. B. mit dem Gummi-
etwas Säure (Essig, Zitro- mürbe und somit zart. schaber abstreifen, damit
nen-, Orangensaft, Wein, • ln Marinaden entfalten sich die Poren beim Braten
Joghurt), evtl. Senf, Ge- Gewürze und Kräuter ihr schnell schliessen (kein
würze und Kräuter enthal- Aroma besonders intensiv. Saftverlust).
ten. Würzpasten und Dieses dringt mit dem Öl • Marinadenreste beiseite
ins Grilliergut. Salz kann so- stellen, zum Bestreichen
Glasuren sind dickflüssige
mit sparsamer verwendet gegen Ende der Grillierzeit
Marinaden, die meist etwas
werden. Geeignet sind nur verwenden.
Zucker oder Honig enthal- solche Kräuter, die nicht • Während des Grillierens
ten und erst gegen Ende rasch verbrennen oder Marinade nur sparsam
der Grillierzeit verwendet bitter werden, z. B. laven- auftragen, damit kein Öl in
werden. del, Lorbeer, Oregano, die Glut tropft (S. 145).
Rosmarin, Salbei, Thymian • Wird das Grilliergut gegen
Grundsätzliches und Wacholder. Ende der Grillierzeit mit
• Damit Marinaden ihre volle • Marinaden sollten mög- Marinade, die Zucker oder
Würzkraft entfalten und lichst kein Salz enthalten, Honig enthält, bestrichen,
das Grilliergut aromatisch denn dieses entzieht den erhält es eine schmackhafte
wird, braucht es genügend Grilladen Flüssigkeit, wo- Kruste und bleibt schön
Zeit. durch sie trocken werden. saftig.
• Jedes Grilliergut, beson- Ausnahme: Marinaden, die
ders Fleisch und Fisch, erst kurz vor dem Grillieren Verwendung
hat ein typisches Aroma. verwendet werden. • Mit ca. 2 dl Marinade
Marinaden, Gewürze und • Marinaden mit salzhaltigen können 600- 800 g Fleisch,
Kräuter sollten es unter- Zutaten, wie Pasten oder Geflügel, Fisch oder Gemüse
stützen und nicht über- Würzsaucen, erst kurz vor bestrichen werden.
tönen. oder während des Grillierens • Soll das Grilliergut voll-
• Öl schützt Gemüse, mage- verwenden. ständig mit Marinade be-
res Fleisch oder mageren deckt sein, doppelte Portion
Fisch vor dem Austrocknen zubereiten.
und Gewürze vor dem
Verbrennen.
• Geeignet sind alle hoch-
erhitzbaren Öle, aber
weder kaltgepresste Öle,
noch Distelöl.
Rund ums Marinieren
• Dünne Stücke nehmen die Erst nach dem Grillieren mehrere Stunden kühl stel-
Würze rasch auf (ca. 1 Std.), salzen. len und vor dem Grillieren
grössere mit Vorteil • Grosse Stücke (z. B. Braten, salzen.
mehrere Stunden im Kühl- Gigot, Poularde) zugedeckt
schrank marinieren. mehrere Stunden im Speziell zu beacht en
• Grilliergut ca. 30 Min. vor Kühlschrank marinieren. bei Krustentieren
dem Zubereiten aus dem Unmittelbar vor dem • Vor dem Marinieren
Kühlschrank nehmen, grosse Grillieren salzen. schälen oder auf einer Seite
Stücke 1-2 Std. vorher. • 1 Teelöffel Salz reicht für aufschneiden (S. 62), damit
500 g Fleisch. die Krustentiere die Marina-
Wenn es eilt de besser aufnehmen.
• Wurde das Marinieren Speziell zu beachten • Zugedeckt 30 Min. bis
vergessen, kann das Grillier- bei Fisch 1 Std. im Kühlschrank mari-
gut während des Bratens • Die Marinaden dürfen nieren.
mit einer aus nur wenigen nicht zu viel Essig oder
Zutaten angerührten Zitronensaft enthalten, weil Speziell zu beachten
Marinade, einer Würzpaste, Fisch dadurch schon vor bei Gemüse
gewürztem Öl oder Senf dem Grillieren fest und zum • Gemüse in gewünschte
bestrichen werden. Teil trocken wird. Grösse schneiden, evtl.
• Fertige Grillgewürzmi- • Fisch nur leicht würzen, blanchieren und noch warm
schung erst unmittelbar vor da sich beim Grillieren maximal 1 Std. marinieren.
oder während des Grillie- intensive, aromatische Röst- • Marinade vor dem Grillie-
rens verwenden (Salzhaltig). stoffe bilden. ren gut abtropfen, Rest für
• Fischfilets erst kurz vor Vinaigrettes weiterverwen-
Speziell zu beachten bei dem Grillieren marinieren den oder über das fertig
Fleisch und Geflügel und danach salzen. grillierte, noch warme
• Kleine Fleischstücke • Ganze Fische innen und Gemüse giessen.
(z. B. dünne Plätzli, Spiessli, aussen mit Marinade be-
..,..hleber usw.) zugedeckt streichen, kleine zugedeckt
. ~aximal 1 Std. im Kühl- ca. 1 Std., grosse Fische
~ schrank marinieren oder
1
,. gegen Ende der Grillierzeit
Marinade bestreichen.
Milde Marinaden
Zitronen-Marinade Sherry-Marinade
ergibt ca. 2 dl (S. 6) ergibt ca. 1 'h dl (S. 6)
Passt zu: Ka lbfleisch, Geflügel, Fisch, Passt zu: Kalb-, Lamm-, Schweinefleisch,
Krustentieren, Gemüse. Geflügel, Gemüse.
Kokos-Marinade Joghurt-Marinade
ergibt ca. 2 'h dl (S. 6) ergibt ca. 2 dl (S. 6)
9
Pikante Marinaden
Rotwein-Marinade Chili-Marinade
ergibt ca. 1'h dl (S. 6) ergibt ca. 1'h dl (S. 6)
Passt zu: Lamm-, Rindfleisch, Geflügel, Passt zu: Rind-, Schweinefleisch, Wurst,
Gemüse, Tofu. Geflügel, Fisch, Gemüse.
•
..
10
Pikante Marinaden
Peperoni-Marinade Bier-Marinade
ergibt ca. 3 dl (S. 6) ergibt ca. 2 dl (S. 6)
Passt zu: Kalb-, Rind-, Schweinefleisch, Passt zu: Lamm-, Rind-, Schweinefleisch,
Geflügel, Krustentieren, Kartoffeln, Tofu. Geflügel.
11
Süss-saure Marinaden
Aprikosen-Marinade Rum-Marinade
ergibt ca. 2'h dl (S. 6) ergibt ca. 2 dl (S. 6)
Passt zu: Lamm -, Rind-, Schweinefleisch, Passt zu: Lamm-, Rind-, Schweinefleisch.
Geflügel, Tofu.
1 Esslöffel Zitronensaft
1 dl Orangensaft 3 Esslöffel Rum
2 Esslöffel Sherry- oder Himbeeressig 4 Esslöffel Öl
3 Esslöffel Öl 1 Zwiebel, fein gehackt
Vz Teelöffel Ingwer, frisch gerieben 1 Teelöffel Worcestershiresauce
1 Teelöffel Thymian- oder Zitronen- einige Tropfen Tabasco
thymianblättchen 2 Esslöffel Rohzucker
3 Esslöffel Aprikosenkonfitüre
A lle Zutaten verrühren.
A lle Zut aten bis und mit Thymian mischen.
Konfitüre durch ein Sieb streichen, darunter- Harmoniert mit: Mexican steaks (S. 32),
Spareribs (S. 38), Lammkoteletts (S. 113).
rühren.
Meerrettich-Marinade Erdnuss-Marinade
ergibt ca. 2 dl (S. 6) ergibt ca. 2 dl (S. 6)
Passt zu: Kalb-, Lamm-, Rindfleisch, Passt zu: Lamm-, Schweinefleisch, Geflügel,
Geflügel, Fisch, Gemüse, Käse. Gemüse, Kartoffeln, Tofu.
13
Saucen
Barbecue-Sauce Teufels-Sauce
ergibt ca. 2'h dl ergibt ca. 3 dl
Pinien-Sauce Curry-Sauce
ergibt ca. 3 dl ergibt ca. 3 1h dl
Nektarinen-Chutney Ananas-Chutney
ergibt ca. 1'/• Liter ergibt ca. 1 Liter
Früchte und Schalotten mit Vanillestengel Ananas und Gemüse im Weisswein weich
im Wasser weich kochen. Restliche Zutaten kochen. Restliche Zutaten beigeben,
b~igeben, während ca. 20 Min. einkochen, während ca. 20 Min. einkochen, würzen.
würzen, Vanillestengel entfernen. Heiss Heiss einfüllen, Gläser verschliessen.
einfüllen, Gläser verschliessen.
Harmoniert mit: Zitrusplätzli am Spiess
Harmoniert mit: Satay (S. 26), Glasierten (S. 30), Chinesischem Schweinsbraten
Pouletschenkeln (S. 43), Fischpäckli (S. 60), (S.42), Gemüse im Teigblatt (S. 76).
Gemüse im Teigblatt (S. 76).
Haltbarkeit: beide Chutneys ca. 6 Monate
an kühlem, dunklem Ort; geöffnet
ca. 2 Woche hlschrank.
Würzige Butter
17
Chinesischer Schweinsbraten S. 42
mit Chinesischen Broccoli-Nudeln S. 42
Die besten
Fleischstücke vom Grill
Wissenswertes über das Grillieren von
Fleisch. Wie es saftig und doch knusprig
bleibt. Feine Rezepte mit den geeignet-
sten Stücken, wie Medaillons, Plätzli, Filets
oder dem grossen Braten vom Spiess.
Dazu passende Beilagen, die auch zum
Vorbereiten ideal sind.
Beilagen
Tomaten-Nudel-Gratin .................. 22
Marinierte Artischockenherzen ........... 24
Erdnuss-Sauce ........ ................. 26
Apfel-Lauch-Salat ...................... 28
Thymian-Bratkartoffeln . ..... ........... 30
Mexikanisches Gemüse ........ . ......... 32
Pistazien-Couscous ............... . ..... 34
Melonensalat .......................... 38
Tzatziki-Tomaten ....................... 40
Chinesische Broccoli-Nudeln ............. 42
~ Chinesischer Schweinsbraten S. 42 19
Rund ums Grillieren von Fleisch
Ruhen lassen
grosse Stücke ca. 10 Min.
nach dem Grillieren. Fleisch-
saft verteilt sich gleich-
mässig und läuft beim
Schneiden weniger aus.
21
Gefüllte Koteletts
für 4 Personen Fleischvarianten: Kalbskoteletts, Trutenplätzli
offener Grill - direkte Grilliermethode (5. 146)
4 Schweinskoteletts
Ue ca.200g) vom Metzger zum Füllen «Taschen»
einschneiden lassen
Marinade
Variante: Bier-Marinade S. 11
1
h Esslöffel scharfer Senf
4 Esslöffel Öl
2 Teelöffel Tomatenpüree alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.
30 Min. vor dem Grillieren herausnehmen.
Marinade vor dem Füllen abstreifen,
beiseite stellen
Füllung
150 g Mascarpone-Gorgonzola
50 g getrocknete, in Öl
eingelegte Tomaten,
abgetropft, gehackt
2 Esslöffel Pinienkerne, geröstet alles mischen, Koteletts füllen,
mit Zahnstochern gut verschliessen
1
h Teelöffel Salz Fleisch würzen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 1-2 Min. über starker Glut anbraten.
Fleisch an den Rand schieben, oder Rost höher stellen, dann 15-20 Min.
bei mittlerer Hitze grillieren, bis der austretende Fleischsaft klar ist.
Koteletts regelmässig wenden und mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: 20-25 Min.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 1-2 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
anbraten, 15-20 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) fertig grillieren.
Backofen: Grill vorheizen. 15-20 Min. auf einem gefetteten, heissen
Backblech in der oberen Hälfte des Ofens grillieren, 1- 2mal wenden.
Beilage
TOMATEN-NUDEL-GRATIN
750 g gekochte Teigwaren (roh 350 g) in einer gefetteten ofenfesten Form
verteilen. 3 dl Kaffeerahm, 2 Eier, 2 Esslöffel Tomatenpüree, 1h Teelöffel
Salz, wenig P1effer und Paprika gut verrühren, darübergiessen. Wenig
geriebenen Parmesan und 1 Teelöffel Lavendelblüten darüberstreuen.
Backen: 20-30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
22
Kalbsmedaillons
für 4 Personen Fleischvarianten: Lammchops, Tournedos
offener Grill - direkte Grilliermethode (5. 146)
8 Kalbsmedaillons
oder -plätzli Ue ca. 80 g),
z. B. runder Mocken
Marinade
Variante: Peperoni- Marinade S. 11, y, Portion
1 Esslöffel Dijon-Senf
3 Esslöffel Rotwein
4 Esslöffel Olivenöl
6 P1efferminzblätter,
fein gehackt alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.
30 Min. vor dem Grillieren herausnehmen,
Marinade abstreifen, beiseite stellen
1 lange Zucchini (ca. 200 g) längs in 2 mm dicke Streifen schneiden,
Medaillons damit umwickeln, mit Küchen-
schnur festbinden
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 3- 4 Min. über starker Glut grillieren, bis
der austretende Fleischsaft rosa ist. Medaillons 1- 2mal mit Marinade
bestreichen. Am Schluss Fleisch mit 1h Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 3-4 Min. auf höchster Stufe
(ca. 240 Grad) grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 3- 4 Min. bei grosser Hitze grillieren.
Beilage
MARINIERTE ARTISCHOCKENHERZEN
1 Dose Artischockenherzen (ca. 400 g) abtropfen, halbieren und auf einer
Platte verteilen. 10 schwarze Oliven und 2 Teelöffel Kapern darüber
verteilen. 1h Portion Chili-Marinade (S. 10) mit 1h Teelöffel Salz würzen,
darübergiessen, zugedeckt ca . 1 Std. im Kühlschrank marinieren.
24
Satay (indonesische Fleischspiessli)
für 4 Personen Fleischvarianten: Schweinsfilet, Pouletbrüstli
offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
3-4 Lammrückenfilets
Ue ca.180g) längs in ca. 1h cm breite Streifen schneiden
6 grosse Aprikosen, entsteint, in
ca. 1 1h cm grossen Würfeln abwechslungsweise mit dem Fleisch -
dieses der Länge nach, wellenförmig -
auf die Spiesschen stecken
Marinade
Variante: Aprikosen-Marinade S. 12
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je ca. 2 M in. über starker Glut grillieren.
Satay 1-2mal mit Marinade bestreichen. Am Schluss Spiessli mit 1h Teelöffel
Salz würzen.
Geräte Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je ca. 2 Min. auf höchster Stufe
(ca. 240 Grad) grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je ca . 2 Min. bei grosser Hitze grillieren.
Beilage
ERDNUSS-SAUCE
1 Esslöffel Erdnussöl in einer Pfanne warm werden lassen. 1 fein gehackte
Zwiebel beigeben und andämpfen. 80 g Erdnussbutter mit 1 Limette,
abgeriebene Schale und ganzen Saft, 1 dl Kokosmilch, 11h Teelöffel süsser
Sojasauce, 1h Teelöffel Sambai Oelek, 1 Esslöffel Kreuzkümmelpulver
und 1 Esslöffel mildem Curry beigeben und mischen, ca. 5 Min. unter
Rühren zu einer dicken Sauce einkochen, auskühlen.
26
Rindshohrücken
für 6-8 Personen Fleischvarianten: Kalbs-, Schweinskotelett-Braten
gedeckter Grill - indirekte Grilliermethode (S. 147)
Marinade
Variante: Bier-Marinade S. 11
Grillieren
Holzkohlengrill: Braten auf den Rost über die Tropfschale legen. Zugedeckt
ca. 15 Min. bei starker Glut anbraten, dann ca. 2 Std. bei schwacher Hitze
grillieren, bis die Kerntemperatur von 55 Grad erreicht ist. Braten gelegent-
lich mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: ca. 2 1/4 Std.
Fleisch vom Grill nehmen, zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Ca. 15 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad) anbraten. Zugedeckt
ca. 2 Std. in einer gefetteten ofenfesten Form oder Aluschale auf niedriger
Stufe (ca. 150 Grad) fertig grillieren.
Backofen: Ca. 20 Min. auf einem gefetteten, heissen Backblech in der
unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens anbraten. 3- 31Jz Std.
bei 80 Grad fertig garen.
Gesamtgarzeit: 3% - 4 Std.
Der Braten lässt sich bei 60 Grad bis zu 1 Std. warm halten.
Beilage
APFEL-LAUCH-SALAT
6 säuerliche Äpfel, z. B. Gravensteiner, Primerouge, schälen, vierteln,
entkernen und in fei ne Scheiben schneiden. 300 g Lauch in feine Ringe
schneiden, 2-4 Min. blanchieren, gut abtropf en. Äpfel und Lauch mit
1 Portion Curry-Sauce (S. 15) mischen, mit lfz Teelöffel Senfsamen und
1 Teelöffel fein geschnittenem Liebstöckel würzen.
Marinade
Variante: Zitronen-Marinade 5. 8
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 3-4 Min. über starker Glut grillieren.
Plätzli 1-2mal mit Marinade bestreichen. Am Schluss Fleisch mit 1h Teelöffel
Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 3-4 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 3-4 Min. bei grosser Hitze grillieren.
Beilage
THYMIAN-BRATKARTOFFELN
1 Esslöffel Bratbutter in einer Bratpfanne warm werden lassen, 800 g
neue Kartoffeln beigeben, unter Wenden ca. 5 Min. anbraten, zugedeckt
ca. 15 Min. bei mittlerer Hitze dämpfen. Deckel entfernen, Hitze erhöhen,
1 Esslöffel Bratbutter und 2 Esslöffel Thymian- oder Zitronenthymian-
blättchen beifügen, Kartoffeln unter Wenden goldgelb braten. Vor dem
Servieren mit % Teelöffel Salz würzen.
30
Mexican steaks
für 4 Personen Fleischvarianten: Kalbsplätzli, Pouletbrüstli
offener Grill - direkte Grilliermethode (5. 146)
Marinade
Variante: Chili-Marinade 5. 10
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 3-4 Min. über starker Glut anbraten. Fleisch
an den Rand schieben, oder Rost höher stellen, dann 4-6 Min. bei mittlerer
Hitze grillieren, bis der austretende Fleischsaft rosa ist. Steaks 1- 2mal
wenden und mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: 10- 12 Min.
Am Schluss Fleisch mit 1h Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 3-4 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
anbraten, 4-6 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) fertig grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 3-4 Min. bei grosser Hitze anbraten. Zugedeckt
4-6 Min. bei mittlerer Hitze fertig grillieren.
Beilage
MEXIKANISCHES GEMÜSE
1 Esslöffel Öl in einer Pfanne warm werden lassen, 1 Zwiebel in Ringe
schneiden, mit 2 gepressten Knoblauchzehen andämpfen. Je 1 rote und
gelbe Peperoni und 1 Aubergine (ca. 300 g) in Streifen schneiden mit 300 g
grünen Bohnen beigeben, kurz mitdämpfen. 1 dl Wasser dazugiessen.
Mit je 1h Teelöffel Paprika, Salz und wenig pfefferaus der Mühle würzen,
Gemüse weich köcheln. 1 Esslöffel fein gehackte Oreganoblättchen
darüberstreuen.
32
Filets a l'orange
für 6-8 Personen Fleischvarianten: Lammrücken, Kalbsfilet
gedeckter Grill - indirekte Grilliermethode (5. 147)
1 Esslöffel Kräutersenf
1 Orange, abgeriebene Schale
und ganzen Saft
3 Esslöffel Joghurt nature
2 Esslöffel Petersilie, fein gehackt alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt mehrere Stunden im Kühlschrank
marinieren. Ca. 1 Std. vor dem Grillieren
herausnehmen, Marinade abstreifen,
beiseite stellen
1 1h Teelöffel Salz Fleisch würzen
100 g Frühstücksspeck
4 lange Rosmarinzweige Filets, Speck und Rosmarinzweige mit
Küchenschnur satt zu einem Braten binden,
so dass die Speckstreifen innen liegen
Grillieren
Holzkohlengrill: Braten auf den Rost über die Tropfschale legen. Zugedeckt
ca.15 Min. bei starker Glut anbraten, dann 30-40 Min. bei schwacher Hitze
grillieren, bis die Kerntemperatur von 75 Grad erreicht ist. Braten gelegent-
lich mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: 45- 55 Min.
Fleisch vom Grill nehmen, zugedeckt ca.10 Min. ruhen lassen.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Ca. 15 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad) anbraten.
Zugedeckt ca.35 Min. in einer gefetteten ofenfesten Form oder Aluschale
auf niedriger Stufe (ca. 150 Grad) fertig grillieren.
Backofen: Ca. 20 Min. auf einem gefetteten, heissen Backblech in der Mitte
des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens anbraten. 1112-2 Std. bei 80 Grad
fertig garen.
Gesamtgarzeit: 2- 21J2 Std.
Tip
Braten im Drehkorb (S. 20) oder am Drehspiess grillieren.
Beilage
PISTAZIEN-COUSCOUS
300 g Couscous-Griess nach Anleitung zubereiten. 100 g geschälte
Pistazien, 50 g Rosinen und 2 Esslöffel Orangensaft daruntermischen.
34
Texas-Burger
für 4-6 Personen Fleischvarianten: Kalbsplätzli, Pouletbrüstli
offener Grill - direkte Grilliermethode (5. 146)
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 5-7 Min. über mittelstarker Glut grillieren.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 5-7 Min. auf mittlerer Stufe
(ca. 200 Grad) grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 5-7 Min. bei mittlerer Hitze grillieren.
Dazu passt: Tortillas, Chapatis (S. 92) oder Salsa picante (S. 11 0).
1 1h kg Spareribs (Schweinsbrustspitz-
Rippchen)
Marinade
Variante: Rum-Marinade 5. 12
Grillieren
Holzkohlengrill: 20- 30 Min. über mittelstarker Glut grillieren. Sparerips
regelmässig wenden. Der restlichen Marinade 3 Esslöffel Honig beigeben,
während der letzten 10 Min. Spareribs bestreichen. Am Schluss Fleisch mit
1
h Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: 20-30 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) grillieren.
Backofen: Grill verheizen. Ca. 15 Min. auf einem gefetteten, heissen
Backblech in der oberen Hälfte des Ofens anbraten. 10- 15 Min. in der
Mitte des Ofens fertig grillieren.
Gesamtgrillierzeit: ca. 30 Min.
Beilage
MELONENSALAT
2 kleine Cavaillon-Melonen halbieren, entkernen und Kugeln ausstechen,
beiseite stellen. 1 Esslöffel Kürbiskerne in einer Bratpfanne ohne Fett
rösten, beiseite stellen. 200 g Cherry-Tomaten in Schnitze schneiden, mit
den Melonenkugeln und den Kürbiskernen mischen. 1 Esslöffel Zitronen-
saft, 2 Esslöffel Kürbiskernöl und 1 Esslöffel fein geschnittene Basilikum-
blätter verrühren, nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen, über den
Salat giessen.
38
Lamm-Schmetterling
für 6-8 Personen Fleischvarianten: Kalbshaxen, Schweinshaxen
gedeckter Grill - indirekte Grilliermethode (S. 147)
Marinade
Variante: Rotwein -Marinade S. 10
Grillieren
Holzkohlengrill: Braten auf den Rost über die Tropfschale legen. Zugedeckt
ca. 15 Min. bei starker Glut anbraten, dann ca. 1 Std. bei schwacher Hitze
grillieren, bis die Kerntemperatur von 55 Grad erreicht ist. Braten gelegent-
lich mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: ca. 11/ 4 Std.
Fleisch vom Grill nehmen, zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Ca. 15 Min. auf höchst er Stufe (ca. 240 Grad) anbraten. Zugedeckt
ca. 1 Std. in einer gefetteten ofenfesten Form oder Aluschale auf niedriger
Stufe (ca . 150 Grad) fertig grillieren.
Backofen: Ca. 20 Min. auf einem gefetteten, heissen Backblech in der
unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens anbraten. 2- 21f2 Std.
bei 80 Grad fertig garen.
Gesamtgarzeit: 21f2- 3 Std.
Der Braten lässt sich bei 60 Grad bis zu 1 Std. warm halten.
Beilage
TZATZIKI-TOMATEN
1
h Gurke entkernen und fein würfeln. 180 g Joghurt nature, 2 gepresste
Knoblauchzehen und 1 Esslöffel fein gehackte P1efferminzblätter bei-
geben, mischen, nach Bedarf mit Salz und P1effer würzen. Von 6 grossen
Tomaten Deckel wegschneiden, Tomaten aushöhlen, füllen.
40 * Griechischer Anis-Branntwein.
Chinesischer Schweinsbraten Fotos s.18!19
Marinade
Variante: Sherry-Marinade S. 8
2 Esslöffel Sherry
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
1 Teelöffel Sternanis, zerstossen
3 Esslöffel Hoisin-Sauce* alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt mehrere Stunden im Kühlschrank
marinieren. 1-2 Std. vor dem Grillieren
herausnehmen, Marinade abstreifen,
beiseite stellen
1 1h Teelöffel Salz Fleisch würzen
Grillieren
Holzkohlengrill: Braten auf den Rost über die Tropfschale legen. Zugedeckt
ca. 15 Min. bei starker Glut anbraten, dann 1-1 % Std. bei schwacher Hitze
grillieren, bis die Kerntemperatur von 75 Grad erreicht ist. Braten gelegent-
lich mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: 1 1h- 2 Std.
Fleisch vom Grill nehmen, zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Ca. 15 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad) anbraten. Zugedeckt
ca. 1 Std. in einer gefetteten ofenfesten Form oder Aluschale auf niedriger
Stufe (ca. 150 Grad) fertig grillieren.
Backofen: Ca. 20 Min. auf einem gefetteten, heissen Backblech in der
unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens anbraten. 3- 31fz Std.
bei 80 Grad fertig garen.
Gesamtgarzeit: 31fz- 4 Std.
Tip
Braten im Drehkorb (S. 20) oder am Drehspiess grillieren.
Beilage
CHINESISCHE BROCCOLI-NUDELN
300 g Broccoliröschen mit 250 g feinen chinesischen Nudeln 2-4 Min. in
siedendem Salzwasser kochen, gut abtropfen. 1 Esslöffel Sesamöl in einer
Pfanne heiss werden lassen, 2 Esslöffel Sesam rösten. 1 Esslöffel süsse Soja-
sauce, 1 gepresste Knoblauchzehe sowie Broccoli und Nudeln beigeben,
ca. 5 Min. braten. Nach Bedarf mit Salz und P1effer würzen.
8 Pouletschenkel (je ca. 180 g) Haut vom Fleisch lösen, ohne sie zu
entfernen
Kräutermischung
je 1 Esslöffel Estragon-, Oregano-,
Thymianblättchen und
Rosmarinnadeln, fein gehackt
4 Knoblauchzehen,
in Scheibchen zwischen Haut und Fleisch schieben (S. 46)
8 Tranchen Frühstücksspeck um je einen Schenkel wickeln und mit
1- 2 Zahnstochern befestigen
2 Esslöffel Olivenöl Pouletschenkel bestreichen
1
h Teelöffel Salz
wenig Pfeffer würzen
Grillieren
Holzkohlengrill: 20-25 Min. über mittelstarker Glut grillieren, bis der
austretende Fleischsaft klar ist. Pouletschenkel regelmässig wenden.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: 20-25 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) grillieren.
Backofen: Grill vorheizen. 20-25 Min. auf einem gefetteten, heissen
Backblech in der oberen Hälfte des Ofens grillieren.
Beilage
MAIS-MUFFINS
für ein gefettetes Muffins-Blech (12 Stück, 7 cm 0)
300 g M ehl mit 1f2 Teelöffel Salz, 1 Päckli Backpulver, 100 g geriebenem
Parmesan und 1 Dose Maiskörnern (ca. 340 g), abgetropft, in einer Schüssel
gut mischen. 2 Eier, 21f2 dl Milch und 4 Esslöffel Sonnenblumenöl mischen,
beigeben und zu einem dickflüssigen Teig rühren. Masse in das vorbereitete
Blech füllen.
Backen: 20-25 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Warm
servieren oder auf dem Grill kurz aufbacken.
43
Geflügel, Fisch
und Krustentiere
Ferienstimmung kommt auf mit den
Rezepten aus diesem Kapitel. Geflügel,
rassig mariniert, Fisch und Crevetten,
richtig ausgewählt und vorbereitet. Wir
zeigen wie's geht. Beilagen die hervor-
ragend schmecken - der Erfolg ist
garantiert.
Beilagen
Mais-Muffins .... . ..................... 43
Knoblauch-Blumen ................... .. 48
Kokos-Mango-Reis ......... .. .. ........ 52
Nudeln mit Parma-Schinken ............. 54
Pernod-Butterbrötchen ................. 58
Rahm-Dill-Gurken ........... . .......... 62
47
Poulet a l'americaine
für 4-6 Personen Fleischvariante: Pouletschenkel
gedeckter Grill - indirekte Grilliermethode (5. 147)
4 Mistkratzerli (je ca. 500 g) vom Metzger Brust längs aufschneiden und
vom Rücken her flachdrücken lassen
Marinade
Variante: Peperoni-Marinade S. 11, \1, Portion
4 Esslöffel Olivenöl
1 Schalotte, fein gehackt
3 Esslöffel Ketchup
2 Teelöffel Worcestershiresauce
wenig Tabasco
1 Esslöffel Oreganoblättchen, gehackt alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.
30 Min. vor dem Grillieren herausnehmen,
Marinade abstreifen, beiseite stellen
1 Teelöffel Salz Mistkratzerli würzen
Grillieren
Holzkohlengrill: Mistkratzerli auf den Rost über die Tropfschale legen.
Zugedeckt 25- 30 Min. bei mittelstarker Glut grillieren, bis der austretende
Fleischsaft klar ist. Mistkratzerli 1- 2mal mit Marinade bestreichen.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Zugedeckt 25-30 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) grillieren.
Backofen: Grill verheizen. 25-30 Min. auf einem gefetteten, heissen Back-
blech in der Mitte des Ofens grillieren.
Beilage
KNOBLAUCH-BLUMEN
4 ganze Knoblauch quer halbieren, Schnittflächen mit 1 Esslöffel Olivenöl
bestreichen.
Grillieren: Mit den Schnittflächen nach unten auf den heissen Grill legen.
Zugedeckt beidseitig je 10-14 Min. bei mittelstarker Glut grillieren.
Am Schluss Knoblauch-Blumen mit wenig Salz würzen.
48
Gefüllte Pouletbrüstli
für 4 Personen Fleischvarianten: Trutenplätzli, Kalbsplätzli
offener Grill - direkte Grilliermethode (5. 146)
Marinade
Variante: Sherry-Marinade 5. 8
2 Esslöffel Öl
2 Teelöffel Haselnussöl
1 Teelöffel Worcestershiresauce
1 Esslöffel Thymianblättchen alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.
30 Min. vor dem Grillieren herausnehmen.
Marinade vor dem Füllen abstreifen,
beiseite stellen
Füllung
1 Esslöffel Bratbutter in einer Pfanne heiss werden lassen
3 Esslöffel gemahlene Haselnüsse leicht rösten, Hitze reduzieren
2 Schalotten, fein gehackt
75 g Morcheln*, halbiert
gewaschen, in Streifen
150g Champignons, in Scheibchen alles beigeben 2-4 Min. andämpfen
2 Esslöffel Weisswein dazugiessen, weich köcheln
2 Esslöffel Mascarpone dazumischen
nach Bedarf Salz und Pfeffer würzen, Pouletbrüstli füllen, mit Zahn-
stochern verschliessen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 2-3 Min. über starker Glut anbraten. Fleisch
an den Rand schieben, oder Rost höher stellen, dann 8-10 Min. bei
mittlerer Hitze grillieren, bis der austretende Fleischsaft klar ist. Poulet-
brüstli regelmässig wenden und mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: 12-15 Min.
Am Schluss Fleisch mit 1h Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 2-3 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
anbraten, 8-10 Min. bei mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) fertig grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 2-3 Min. bei grosser Hitze anbraten, zugedeckt
8-10 Min. bei mittlerer Hitze fertig grillieren.
Marinade
Variante: Erdnuss-Marinade 5. 13
1 dl Ananassaft
4 Esslöffel Hoisin-Sauce*
1
h Teelöffel Tabasco
wenig Zitronenpfeffer alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.
30 Min. vor dem Grillieren herausnehmen,
Marinade abstreifen, beiseite stellen
Grillieren
Holzkohlengrill: Entenbrüstli zuerst mit der Fettschicht auf den Rost
über die Tropfschale legen. Ca. 4 Min. bei starker Glut anbraten. Fleisch
wenden, zugedeckt 6-8 Min. bei mittlerer Hitze grillieren, b is der
austretende Fleischsaft klar ist. Brüstli 1- 2mal mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: 10- 12 Min.
Am Schluss Fleisch mit 1h Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Ca. 4 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad) anbraten. Zugedeckt
ca. 8 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) fertig grillieren.
Grillpfanne: Ca. 4 Min. bei grosser Hitze anbraten. Zugedeckt ca. 8 Min.
bei mittlerer Hitze fertig grillieren.
Beilage
KOKOS-MANGO-REIS
4 Esslöffel Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, 2 Esslöffel
davon beiseite stellen. 3 dl Wasser, 1 dl Milch, 200 g Parfüm- oder Basmati-
Reis, 1h Teelöffel Salz beigeben, aufkochen, bei kleinster Hitze zugedeckt
10-12 Min. köcheln. Auf ausgeschalteter Platte ca. 10 Min. quellen lassen.
1 Mango in Würfeli schneiden, dazumischen. Beiseitegestellte Kokosraspel
über den Reis streuen.
Marinade
Variante: Rotwein -Marinade S. 10
2 Esslöffel Rotwein
4 Esslöffel Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gepresst
wenig Sambai Oelek alles verrühren. Fleisch bestreichen, zuge-
deckt ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.
30 Min. vor dem Grillieren herausnehmen,
Marinade abstreifen, beiseite stellen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je ca. 2 Min. über starker Glut anbraten. Fleisch
an den Rand schieben, oder Rost höher stellen, dann ca. 6 Min. bei mittlerer
Hitze grillieren, bis der austretende Fleischsaft klar ist. Plätzli 1- 2mal
wenden und mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: ca. 10 Min.
Am Schluss Fleisch mit 1f2 Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je ca. 2 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
anbraten, ca. 6 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) fertig grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je ca. 2 Min. bei grosser Hitze anbraten, ca. 6 M in.
bei mittlerer Hitze fertig grillieren.
Beilage
NUDELN MIT PARMA-SCHINKEN
300 g Nudeln, z. B. Lasagnette, in siedendem Salzwasser a/ dente kochen,
gut abtropfen. 100 g Parma-Schinken in ca. 1 cm breite Streifen schneiden,
beigeben, mischen, zugedeckt warm stellen. 1 Esslöffel Olivenöl mit
2 Teelöffel Aceto balsamico und 10 grob gehackten gefüllten grünen
Oliven mischen, mit wenig Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, über
die Nudeln verteilen, sofort servieren.
54
Forelle im Silbermantel
für 4-6 Personen Fischvarianten: Dorades, Sardinen
offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Füllung
5 Esslöffel Meerrettich, aus der Tube oder
frisch gerieben
250 g Frischkäse, z. B. Philadelphia
1 Esslöffel Kapern, grob gehackt
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
nach Bedarf Salz und Pfeffer alles mischen, würzen und Forellen füllen
Butter oder Margarine 4 Alufolienstücke von je ca. 30 X 40 cm
einfetten
2-3 Zitronen,
in dünnen Scheiben
4 Zweiglein glattblätterige Petersilie je 3 Zitronenscheiben auf die vorbereiteten
Folien legen, mit der Hälfte der Petersilie
bedecken, Forellen darauflegen und
restliche Petersilie und Zitronenscheiben
darüber verteilen, Folien gut verschliessen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 6- 7 Min. über mittelstarker Glut grillieren.
Garprobe (S. 47).
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 6- 7 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad)
grillieren.
Backofen: Ca. 20 Min. auf einem heissen Backblech in der Mitte des
auf 200 Grad vorgeheizten Ofens garen.
Tip
Forelle statt mit Zitronensaft beträufeln mit Meerrettich-Marinade (S. 13)
bestreichen.
Marinade
Variante: Zitronen-Marinade 5. 8
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 7-10 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad)
grillieren.
Backofen: 20-30 Min. auf einem gefetteten, heissen Backblech in der
Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens grillieren (ohne Wendekorb).
Beilage
PERNOD-BUTTERBRÖTCHEN
12-16 Mini-Aufbackbrötchen im oberen Drittel einschneiden und Deckel
aufklappen, Brötchen leicht aushöhlen. Krume hacken, mit 50 g weicher
Butter oder Margarine, 2 Teelöffel Pernod oder Ricard, 1 Teelöffel Anis,
wenig Salz und P1effer mischen, Brötchen füllen, Deckel leicht andrücken.
Grillieren: ca. 4 Min. über mittelstarker Glut, 1- 2mal wenden.
58
Fischpäckli
für 4 Personen Fischvariante: Dorsch
offener Grill - direkte Grilliermethode (5. 146)
12 grosse Chinakohlblätter
3 Lauchblätter, in je 4 feinen
Längsstreifen, zum Binden
siedendes Salzwasser Gemüse nacheinander je 1-2 Min.
blanchieren, kurz in kaltes Wasser legen,
abtropfen, auf Küchentuch auslegen.
Rippen der Kohlblätter flachschneiden
Füllung
2 Esslöffel Sesam, geröstet
450 g tiefgekühlte Chinesische
Gemüsemischung
1
h -1 Chili, entkernt, in feinen
Streifen alles in einer Pfanne unter ständigem
Rühren ca. 5 Min. braten
je 1 Esslöffel Zitronenmelissenblätter und
Korianderblättchen, fein
gehackt
2 Esslöffel Sojasauce Gemüse würzen, beiseite stellen
50 g Reisnudeln nach Anleitung zubereiten, beiseite stellen
200 g Fischfilets, z. B. Lachs,
Baudroie, Kabeljau in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden
1 Esslöffel Zitronensaft Fisch beträufeln
1
/4 Teelöffel Salz und Pfeffer Fisch würzen, mit Gemüse und Nudeln
mischen
Grillieren
Holzkohlengrill: Ca. 10 Min. über starker Glut anbraten. Päckli an den Rand
schieben, oder Rost höher stellen, dann ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze fertig
grillieren. Fischpäckli 1-2mal wenden.
Gesamtgrillierzeit: ca. 15 Min.
Geräte-Varianten
Gas-. Elektrogrill: Ca. 10 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad) anbraten,
ca. 5 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) fertig grillieren.
Backofen: Ca. 20 Min. auf einem gefetteten, heissen Backblech in der
Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens garen.
60
Scampi mit Knoblauch-Butter
für 4 Personen offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Marinade
Variante: Peperoni-Marinade S. 11, y, Portion
3 Esslöffel Zitronensaft
5 Esslöffel Olivenöl
3 Esslöffel glattblätterige Petersilie,
fein gehackt alles verrühren, mit den Scampi mischen,
zugedeckt ca. 1 Std. im Kühlschrank
marinieren. Ca. 15 Min. vor dem Grillieren
herausnehmen, Marinade abstreifen,
beiseite stellen
Knoblauch-Butter
SOg Butter
1- 2 Knoblauchzehen, gepresst
wenig Salz und Pfeffer alles mischen, zu den Scampi servieren
Grillieren
Holzkohlengrill: 6-8 Min. über starker Glut grillieren. Scampi 1- 2mal
wenden und mit Marinade bestreichen. Am Schluss Scampi mit 1h Teelöffel
Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: 6-8 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad) grillieren.
Grillpfanne: 6-8 Min. bei grosser Hitze grillieren.
Beilage
RAHM-DILL-GURKEN
500 g Gurken schälen, längs halbieren, evtl. entkernen und in ca. 5 mm dicke
Scheiben schneiden. 1 Esslöffel Butter oder Margarine in einer Pfanne
warm werden lassen, Gurkenscheiben andämpfen. 2 Esslöffel Dill und 1 Ess-
löffel glattblätterige Petersilie fein hacken, zusammen mit 1,8 dl Saucen-
rahm und % Teelöffel Salz beigeben, zugedeckt ca. 10 Min. weich köcheln.
62
Crevetten- und Klebreis-Spiessli
für 4 Personen Krustentiervariante: Scampi
offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Crevetten-Spiessli
300 g rohe Crevetten, geschält kalt abspülen, abtropfen
Marinade
Variante: Kokos-Marinade 5. 9, y, Portion
1
h Zitrone, wenig abgeriebene
Schale und Saft
1 Teelöffel Sesamöl
2 Esslöffel saurer Halbrahm
wenig Cayennepfeffer alles verrühren, mit den Crevetten mischen,
zugedeckt ca. 1 Std. im Kühlschrank
marinieren. Ca. 15 Min. vor dem Grillieren
herausnehmen, Marinade abstreifen,
beiseite stellen
4 Esslöffel Sesam Crevetten im Sesam wenden
Zitrone, in Schnitzen abwechslungsweise mit den Crevetten auf
Spiesschen stecken
Klebreis-Spiessli
100g Kleb- oder Milchreis
2dl Wasser
h Teelöffel
1
Ingwer, frisch gerieben
1 Messerspitze Korianderpulver
% Teelöffel Salz alles aufkochen, auf der ausgeschalteten
Platte ca. 20 Min. quellen lassen
Lattich (ca. 400 g)
siedendes Salzwasser Blätter ca. 1 Min. blanchieren, kurz in kaltes
Wasser legen, abtropfen, auf Küchentuch
auslegen. Blattrippen flachschneiden
Formen: Reis in 8-12 Portionen teilen, mit nassen Händen Kugeln formen,
auf die Mitte der Lattichblätter legen, Seiten einschlagen, zu Päckli formen,
auf Spiesschen stecken.
wenig Öl Klebreis-Spiessli bestreichen, nach Belieben
in einen Wendekorb (5.151) legen
Grillieren (für beide Spiesschen)
Holzkohlengrill: Beidseitig je 3-4 Min. über starker Glut grillieren.
Crevetten-Spiessli 1- 2mal mit Marinade bestreichen. Am Schluss Crevetten-
Spiessli mit 1h Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 3-4 Min. auf höchster Stufe
(ca. 240 Grad) grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 3-4 Min. bei grosser Hitze grillieren.
64
Paella
für 6 Personen offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Tip
Statt frischer tiefgekühlte Erbsli, kalt abgespült verwenden.
66
Grillierte Köstlichkeiten
Neu und besonders f ür den vegetarischen
Grillplausch gedacht. Kleine Sachen ganz
gross. Wir zeigen w ie grilliertes Gemüse,
feine Kartoffeln oder Brotspezialitäten zu
Stars w erden, sei es als Vorspeise oder
Hauptgericht, begleitet von einer Käse-
platte oder einem Teigwarensalat .
Marinade
1 Portion Meerrettich-Marinade (S. 13) Tommes zugedeckt mehrere Stunden im
Kühlschrank marinieren, Marinade
abstreifen
Nusspanade
wenig Mehl Tommes im Mehl wenden
1 frisches Ei, verklopft
% Teelöffel Salz verrühren, Käse darin wenden
50 g gemahlene Haselnüsse,
geröstet
3 Esslöffel Brösmeli oder Paniermehl
1 Esslöffel glattblätterige Petersilie,
fein gehackt alles mischen, Käse darin wenden, Panade
gut andrücken, in gefettete ofenfeste
Förmchen oder Aluschälchen (S. 151) legen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 4- 5 Min. über mittelstarker Glut grillieren,
bis der Käse kugelförmig aufgeht.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Tommes lose in gefettete Alufolie packen. Ca. 8 Min.
auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) grillieren. Käse 1- 2mal wenden.
Grillpfanne: Beidseitig je 4- 5 Min. bei mittlerer Hitze grillieren.
4 Pitta-Brote oder
Pitta-Fiaden (S. 92) beidseitig je 1-2 Min. über mittelstarker
Glut grillieren, quer halbieren, «Taschen»
einschneiden
einige Salatblätter
2 Tomaten, in Scheiben
1 Zwiebel, in Ringen alles mit je einem halbierten Tomme in
die Pitta-Taschen füllen
SOg Kresse
100g saurer Halbrahm zum Garnieren
72
Trio-Gemüse
für 4-6 Personen gedeckter Grill - indirekte Grilliermethode (S. 147)
Grillieren
Holzkohlengrill: Form oder Schale mit Gemüse auf den Rost über die
Tropfschale stellen. Zugedeckt 15- 20 Min. bei mittelstarker Glut grillieren,
bis das Gemüse weich ist.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Zugedeckt 15-20 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) grillieren.
Backofen: Gemüse in eine gefettete ofenfeste Form legen, 1 dl Gemüse-
bouillon dazugiessen. 30-40 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheiz-
ten Ofens garen.
Tip
Auf dem offenen Grill (direkte Grilliermethode, S. 146), Gemüse in gefettete
Alufolie packen. 15-20 Min. über mittelstarker Glut grillieren. Gemüse
regelmässig wenden.
74
Gemüse im Teigblatt
für 4 Personen offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Gemüsefüllung
30 g Glasnudeln nach Anleitung zubereiten, gut abtropfen,
in ca. 10 cm lange Stücke schneiden,
beiseite stellen
1 Esslöffel Öl in einer Bratpfanne heiss werden lassen
200 g Gemüseburger, zerdrückt,
z. B. Baer, Galactina beigeben, knusprig braten, herausnehmen,
beiseite stellen, Hitze reduzieren
3 Frühlingszwiebeln, Zwiebeln
und Röhrchen, in feinen Streifen
1
h gelbe Peperoni, in Würfeli
200 g Sojasprossen
4 Mu-Err-Pilze, eingeweicht,
abgetropft, in feinen Streifen
1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben alles in derselben Pfanne 2-3 Min.
dämpfen, Nudeln und Gemüseburger-
Masse dazumischen
1 Esslöffel Sojasauce
wenig Tabasco
1
h Teelöffel Salz würzen, auskühlen
12 tiefgekühlte Frühlingsrollen-
blätter* (21 x 21 cm), angetaut Füllung auf die Mitte der Blätter verteilen,
Längsränder einschlagen, von der Quer-
seite her aufrollen
wenig Öl ringsum bestreichen, in einen Wendekorb
(S. 151) legen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 3-4 Min. über mittelstarker Glut grillieren.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 3-4 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad)
grillieren.
Grillpfanne: 6-8 Min. bei mittlerer Hitze grillieren (ohne Wendekorb).
Dazu passt: Barbecue-, Teufels-Sauce (S. 14), Chutneys (S. 16), Blatt- oder
Gurkensalat.
8 kleine Rondini (je ca. 180g) Deckel wegschneiden, mit dem Apfel-
aushöhler bis auf einen 1 cm dicken Rand
aushöhlen, Inneres grob hacken
200 g Gschwellti, heiss geschält,
in Würfeli
1 rote Peperoni, in feinen Streifen
150g Camembert, in Würfeli alles mit dem gehackten Rondini-lnneren
mischen, Rondini füllen
Guss
2 Eier
2 Knoblauchzehen, gepresst
h Bund glattblätterige Petersilie,
1
fein gehackt
1 Teelöffel Paprika
1 Teelöffel Salz alles gut mischen, in die gefüllten Rondini
giessen, Deckel aufsetzen, in eine gefettete
ofenfeste Form oder Aluschale (S. 151)
legen
Grillieren
Holzkohlengrill: Form oder Schale mit Rondini auf den Rost über die
Tropfschale stellen. Zugedeckt ca. 45 Min. bei mittelstarker Glut grillieren,
bis die Rondini weich sind.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Zugedeckt ca. 45 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) grillieren.
Backofen: Rondini in eine gefettete ofenfeste Form legen, 1 dl Gemüse-
bouillon dazugiessen. 40- 50 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheiz-
ten Ofens garen.
78
Krautstielpäckli
für 4 Personen offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
8 grosse Krautstielblätter
siedendes Salzwasser Blätter ca. 1 Min. blanchieren, kurz in kaltes
Wasser legen, abtropfen, auf Küchentuch
auslegen. Blattrippen flachschneiden
2 Esslöffel Bratbutter in einer Bratpfanne heiss werden lassen
200 g geräucherter Tofu, in Würfeli
1 Vollkornbrötchen (ca. 80 g),
grob gehackt beides beigeben, goldgelb braten, heraus-
nehmen, beiseite stellen, Hitze reduzieren
Zwiebel, fein gehackt in derselben Pfanne andämpfen
200 g Krautstiele, in feinen Streifen
1 grosses Rüebli, grob gerieben
3 Esslöffel Weisswein alles beigeben, zugedeckt ca. 10 Min.
weich köcheln
250 g Halbfettquark
2 Esslöffel Liebstöckel, fein gehackt
1h Teelöffel Salz mit der gebratenen Tofu-Brötchen-Masse
zum Gemüse mischen, auf den Krautstiel-
blättern verteilen, Seiten einschlagen, zu
Päckli formen
wenig Öl Päckli ringsum bestreichen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 5-6 Min. über mittelstarker Glut grillieren.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 5- 6 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad)
grillieren.
Backofen: ln eine gefettete ofenfeste Form legen, 1 dl Gemüsebouillon
dazugiessen. 20- 30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens
garen.
Dazu passt: Teufels-Sauce (S. 14), Curry-Sauce (S. 15), Teigwarensalat (S. 93),
Pikante Reistorte (S. 98), Reissalat (S. 103) oder Knusperbrötchen (S. 104).
80
Rote Bohnenküchlein
für 4 Personen offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je ca. 3 Min. über mittelstarker Glut grillieren.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je ca. 3 Min. auf mittlerer Stufe
(ca. 200 Grad) grillieren.
Grillpfanne: Beidseit ig je ca. 3 Min. bei mittlerer Hitze grillieren.
Beilage
AVOCADOSALAT
2 Avocados schälen, halbieren, Kern entfernen, längs in Scheiben schnei-
den. 4 kleine Rarnato-Tomaten in Scheiben schneiden. 1 Frühlingszwiebel
in feine Ringe schneiden, mit den Avocados und den Tomaten mischen.
1 Esslöffel Zitronensaft und 3 Esslöffel Distelöl verrühren, nach Bedarf mit
Salz und Pfeffer w ürzen, über den Salat giessen.
82
Süsskartoffelscheiben
(S. 86)
Diese Knolle stammt aus
Südamerika und hat bei
uns wegen ihres süsslichen
Geschmacks an Beliebtheit
und Anerkennung ge-
wonnen . Ihre Anwendung
ist so vielfältig, wie jene
unserer Kartoffel. Beim
Grillieren entfaltet sie ein
typisches, angenehmes,
leicht süssliches Aroma.
Glasierte
Gemüsezwiebeln (S. 86)
Sie sind um einiges grösser,
saftiger und milder als
gewöhnliche Zwiebeln.
Als gefülltes Gemüse, aber
auch in Scheiben geschnit-
ten, auf dem Grill zuberei-
tet. entwickeln sie ein
intensives caramelähnliches
Aroma. Die hier verwendete
Glasur unterstreicht diese
zarte Note.
84
Kartoffei-Lorbeer-Spiessli
(S. 86)
Besonders gut eignen sich
z. B. Frühkartoffeln, Stella
oder Charlotte. Diese Sor-
ten sind vorwiegend fest-
kochend und deshalb ideal
für Spiessli. Das Aroma des
Lorbeers kann sich noch
besser entfalten, wenn die
Blätter in die bis zur Hälfte
eingeschnittenen Kartoffeln
gesteckt werden.
•
Zur Käseplatte passen ...
Foto 5. 84 Foto 5. 85
86
Zum Teigwarensalat passen ...
Panierte Champignons
(S.87)
Statt Chicken-Nuggets
(Poulet-Häppchen) machen
wir aus Pilzen Mushroom-
Nuggets. Die Pilze zuerst
marinieren, dann in einer
Kräuter- Panade wenden,
so bleiben sie besonders
saftig.
Okras am Doppelspiess
(S. 87)
Das schotenartige Gemüse
ist mild und zugleich herb
im Geschmack. Eine rassige
Marinade verleiht Okras
ein spezielles Aroma. Da sie
leicht zwischen den Grill-
stäben in die Glut fallen
können, ist es empfehlens-
wert, sie g leichzeitig auf
zwei Spiesschen zu stecken.
So können sie einfacher mit
Marinade bestrichen und
auf dem Grill gewendet
werden.
88
Marinierte Austern-
und Shiitake-Pilze (S. 87)
Dieses feine Pi lzgericht
könnt e nicht nur als
Beilage, sondern auch als
Vorspeise Furore machen.
Kräuter-Butterbrot (S.93)
einmal ganz anders. Das
Spezielle daran ist, dass die
Kräuter-Butter vom Brot
während des Grillierens
ganz aufgesogen wird.
ln Folie verpackt, röstet es
gleichmässig, und die
Kräuter verbrennen nicht.
Ein aromatisches Brot, das
unbedingt warm gegessen
werden sollte.
90
Dolmades (S. 93)
Die griechische Spezialität:
mit Reis oder gehacktem
Lammfleisch gefüllte Wein-
blätter. Sie können kalt
oder warm als Vorspeise
oder Beilage serviert
werden. Die Dolmades,
häufig in Bouillon oder
Tomatensauce geschmort,
lassen sich aber stattdessen
auch grillieren. Statt Wein-
blätter blanchierte Lattich-,
Spinat-, Mangold- oder
Wirzblätter verwenden.
FotoS. 91 FotoS. 90
Grilliertes Sommergemüse Pitta-Fiaden
für 6-8 Personen 300 g Vollkornmehl
1Y2 kg Gemüse, z. B. Aubergine, Zucchini, Y2 Teelöffel Salz
Patisson_ Fenchel, in ca. 1 cm dicken 1 Teelöffel italiensehe
Scheiben Kräutermischung
1 Teelöffel Trockenhefe oder Y4 Würfel
2 Peperoni, in Vierteln
Hefe (ca. 10g), zerbröckelt
Öl, zum Bestreichen
3 Esslöffel Joghurt nature
1 Portion Rotwein-Marinade (S. 10) 1 Esslöffel Olivenöl
ca. 1 dllauwarmes Wasser
Vorbereiten: Gemüse mit Öl bestreichen.
Marinade: Alle Zutaten verrühren . Y2 rote Peperoni, in Würfeli
Grillieren: 6- 10 Min. über starker bis Vorbereiten: Alle Zutaten bis und mit Hefe
mittelstarker Glut. Gemüse regelmässig in einer Schüssel mischen. Joghurt, Öl und
wenden. Marinade über das noch heisse Wasser beigeben, zu einem weichen,
Gemüse giessen, kurz ziehen lassen. glatten Teig kneten, Peperoni einkneten.
Zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen.
Formen: Teig in 8 Portionen teilen. Von
FotoS. 90 Hand ca. 1 cm dicke Fladen formen,
Chapatis nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen.
Grillieren: beidseitig je ca. 3 Min. über
250g Halbweiss- mittelstarker Glut. Fladen an den Rand
mehl schieben, oder Rost höher stellen, dann
'l'2 Teelöffel Salz ca. 6 Min. bei schwacher Glut fertig
je Y2 Teelöffel Kümmel und Koriander- grillieren.
pulver
1 Esslöffel Bratbutter, weich
ca. 1 dllauwarmes Wasser
Vorbereiten: Alle Zutaten bis und mit Kori-
ander in einer Schüssel mischen. Bratbutter
und Wasser beigeben, kneten bis ein fester,
geschmeidiger Teig entsteht. Zugedeckt
ca. 30 M in. ruhen lassen.
Formen: Teig in 8 Portionen teilen,
ca. 2 mm dick oval auswallen.
Grillieren: beidseitig je ca. 1 Min. über mit-
telstarker Glut.
92
Zum grillierten Sommergemüse passen ...
FotoS. 91 FotoS. 90
Dolmades Kräuter-
1 Zwiebel, fein 7 rundes Bauernbrot
gehackt (ca. 400g)
1 Knoblauchzehe,
Kräuterbutter
gepresst
100 g Butter, weich
150g Risotto-Reis, z. B. Vialone oder
je 2 Esslöffel Kerbel- und Thymian-
Arborio
blättchen, fein gehackt
2 Esslöffel Butter oder Margarine
'lz Teelöffel Salz
4 '1z dl Gemüsebouillon
Vorbereiten: Brot so in 1 1h cm dicke Schei-
4 Dörrfeigen (ca. 75 g), in Würfeli ben schneiden, dass es auf der Unterseite
1 Zitrone, abgeriebene Schale und zusammenhält. Butter mit Kräutern mi-
1 Esslöffel Saft schen, würzen. Kräuter-Butter zwischen die
je 1 Prise Zimt und Nelkenpulver Brotscheiben streichen, in Alufolie packen.
Salz, Pfeffer, nach Bedarf Grillieren: ca. 15 Min. über mittelstarker
12 eingelegte Weinblätter*, aus dem Glas Glut. Brot regelmässig wenden.
2 Esslöffel Olivenöl
* Sind in Lebensmittelabteilungen grösserer
Vorbereiten: Zwiebeln, Knoblauch und Reis Warenhäuser oder spezialisierten Läden erhältlich.
in der heissen Butter oder Margarine an-
dünsten, Bouillon dazugiessen, Reis al dente
kochen. Feigen, Zitronenschale und -saft
beigeben, würzen. Die Masse auf den
Weinblättern verteilen, Seiten einschlagen,
zu Päckli formen und mit Öl bestreichen.
Grillieren: beidseitig je 2-3 Min. über mit-
telstarker Glut.
93
Beilagen und ihre
raffinierten Varianten
Beilagen sind so wichtig wie die Grilladen.
Sie bieten oft sogar mehr Möglichkeiten
als jene, um Gäste zum Staunen zu
bringen. Dieses Kapitel enthält Rezepte,
die mit kleinen Veränderungen noch
köstlicher werden, und sich zudem vor-
bereiten lassen.
96
Kürbisgratin ..,..
für eine gefettete ofenfeste Form von ca. 1'1• Liter
für 4 Personen
97
Pikante Reistorte ~
für eine Springform von 22 cm 0
für 6-8 Personen
Risotto
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
3 Esslöffel Olivenöl
350 g Risotto-Reis, z. B. Vialone
1 dl Weisswein
8 dl Gemüsebouillon
je 1 Esslöffel Basilikumblätter, Liebstöckel,
Oreganoblättchen und Rosmarinnadeln,
fein geschnitten Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf
3 Esslöffel Butter oder Margarine 200 Grad vorgeheizten Ofens. Torte auf
100 g Parmesan, frisch gerieben eine Platte stürzen, garnieren.
4 Tomaten, geschält, entkernt, gewürfelt Passt zu : Glasierten Pouletschenkeln
10 schwarze Oliven, in feinen Streifen (S. 43), Trio-Gemüse (S. 74).
Salz, Pfeffer, nach Bedarf (Foto unten)
50 g Hobelkäse, zum Garnieren Variante mit gemischten Pilzen
Vorbereiten: Boden der Springform mit statt Oliven und Tomaten 300 g gemischte,
Backpapier auslegen, Rand einfetten. gebratene Pilze, z. B. Austern-, Shiitake-
Zubereiten: Risotto nach Anleitung zube- Pilze oder Champignons beifügen
reiten. Nach 10 Min. Kräuter, am Ende der
Kochzeit restliche Zutaten bis und mit Zubereiten: Siehe links. Vor dem Einfüllen
Oliven dazumischen, würzen. ln die vorbe- 50 g Pilzscheiben dekorativ auf dem Boden
reitete Form füllen, mehrere der Springform verteilen.
Stunden kühl stellen. Backen: Siehe oben.
98
Gemüsewähe ~
für ein gefettetes Backblech von 26-28 cm 0
für 6- 8 Personen
Guss
2 Eier
1Y2 dl Kaffeerahm (Foto unten)
2 Esslöffel Liebstöckel, fein gehackt Variante als Gemüsetorte
1 Teelöffel Salz
statt rund ausgewallter 500 g Kuchenteig
wenig Chilipulver
zusätzlich:
Vorbereiten: Blech mit dem Teig auslegen, 750 g geriebener Greyerzer
mit einer Gabel mehrmals einstechen, kühl 1 Ei
stellen. Gemüse mischen, darauf verteilen. Vorbereiten: Teig ca.3 mm dick auswallen,
Guss: Alle Zutaten gut verrühren, über das Blech auslegen. Aus den Teigresten
Gemüse giessen. Sofort backen.
Streifen schneiden. Gemüse mit Greyerzer
Backen: ca. 40 Min. in der unteren Hälfte
mischen, darauf verteilen.
des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Guss: Siehe links. Zusätzlich 1 steifgeschla-
Passt zu : Rindshohrücken (S. 28), Truten- genes Eiweiss darunterziehen, über das
plätzli alla salvia (S. 54).
Gemüse giessen. Teigstreifen gitterartig
darüberlegen, mit Eigelb bestreichen.
Backen: Siehe links.
99
Würzige Polenta ~
für 4 Personen
100
Kichererbsentopf ..,.
für 4-6 Personen
101
Bunter Nudelsalat ..,.
für 4-6 Personen
Salatsauce
1 Esslöffel scharfer Senf
3 Esslöffel Obstessig (Foto unten)
4 Esslöffel Öl
2 Esslöffel Sojasauce
Variante als Reisnudelsalat
2 Esslöffel Dill, fein geschnitten statt feine Nudeln 150g Reisnudeln
Salz, Pfeffer, nach Bedarf
Salatsauce
Vorbereiten: Teigwaren al dente kochen, statt Obstessig 2 Esslöffel Zitronensaft
in den letzten 2 Min. Peperoni und Rüebli statt Dill 2 Esslöffel Korianderblättchen
mitkochen, kalt abspülen, abtropfen. oder glattblätterige Petersilie
Gurkenwürfeli und Sesam beigeben. zusätzlich:
Sa latsauce: Alle Zutaten gut verrühren, 1 Esslöffel Sesamöl
kurz vor dem Servieren dazumischen. 1 Esslöffel flüssiger Honig
Passt zu: Gefüllten Koteletts (S. 22), Yz Teelöffel Samba/ Oelek
Asiatischen Entenbrüstli (S. 52).
Vorbereiten: Reisnudeln nach Anleitung
zubereiten.
Salatsauce: Siehe links.
102
Reissalat..,.
für 4 Personen
Salatsauce
1 Teelöffel Senf
3 Esslöffel Obstessig
3 Esslöffel Mayonnaise (Foto unten)
90 g Zitronenjoghurt
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
Variante als Curry-Reissalat
'l'2 Teelöffel Worcestershiresauce nur 150 g Reis verwenden
wenig Garam Masala** zusätzlich:
Salz, nach Bedarf 200 g Broccoli, in Röschen
103
Knusperbrötchen ...
ergibt ca . 8 Stück
104
Kräuter-Biskuitroulade ..,.
ergibt ca. 16 Stück
Biskuit-Teig
3 Eiweiss
'14 Teelöffel Salz
wenig Muskat und Paprika
3 Eigelb
75 g Mehl, gesiebt
Kräuterfüllung
500 g Halbfettquark
'lz Zitrone, wenig abgeriebene Schale (Foto unten)
4 Esslöffel geriebener Sbrinz
1 Bund Kerbel, fein gehackt Variante als Tomaten-Roulade
Salz, Pfeffer, nach Bedarf zusätzlich in den Biskuit-Teig:
1 Esslöffel Tomatenpüree
Biskuit-Teig: Eiweiss mit Salz und Gewürzen
'lz rote Peperoni, in Würfeli
steif schlagen. Eigelb beigeben, mischen,
Mehl sorgfältig darunterziehen. Biskuit-Teig: Siehe links. Tomatenpüree und
Auf einem mit Backpapier belegten Blech Peperoni mit den Eigelb dazumischen.
ca. 1 cm dick, rechteckig ausstreichen. Backen und Kräuterfüllung: Siehe links.
Backen: 4-6 Min. in der Mitte des auf 220 Passt zu: Glasierten Gemüsezwiebeln
Grad vorgeheizten Ofens. Biskuit auf ein (S. 86), Marinierten Austern- und Shiitake-
zweites Backpapier stürzen, Papier auf der Pilzen (S. 87).
Oberseite entfernen, Biskuit mit dem Blech
zudecken, auskühlen.
Kräuterfüllung: Alle Zutaten
mischen, würzen. Masse auf
Biskuit verteilen, aufroll
Im Papier kühl stellen.
105
Das grosse Grillfest
Das Grillfestmenü perfekt organisiert.
Feine Rezepte vom Apero bis zum Dessert
f ür 16 Personen. Und sollte es plötzlich
regnen - viele Tips und Tricks ermöglichen
es, dass Sie Ihr Grillfest bei jedem Wetter
feiern.
108
Regenvariante
Das grosse Grillfest Grillierter M ais (S. 113) Das Fest wird
aus der Küche ln der Grillpfanne verschoben
ca. 15 Min. bei mittlerer Hitze
Tarnales (S. 110) grillieren, 1- 2mal wenden. Sofort verwenden
Im Backofen Im Backofen Tarnales (S. 110)
Grill vorheizen. 8- 10 Min. auf Grill vorheizen. 10-15 Min. Füllung als würzige Polenta
heissem Sackblech in der obe- auf gefettetem, heissem Back- oder Polentarondellen (S. 100)
ren Hälfte des Ofens grillieren. blech in der oberen Hälfte zubereiten.
Im Dämpfkörbchen des Ofens grillieren.
Salsa picant e (S. 110)
ca. 10 Min. dämpfen. Ananas-Aprikosen-Spiessli zu Teigwaren servieren.
ln der Grillpfanne (S. 116)
ca. 8 Min. bei mittlerer Hitze Im Backofen Gurkenfüllung (S. 111)
grillieren, regelmässig wenden. Grill vorheizen. 10-12 Min. als Brotaufstrich verwenden.
Kalbskotelett-Braten (S. 114) auf gefet tetem, heissem Back- M ais (S.113)
Im Backofen blech in der oberen Hälfte Siehe links, Grillierter Mais.
Braten in Koteletts teilen. Grill des Ofens grillieren.
vorheizen. Ca. 15 Min. auf ge- ln der Grillpfanne Ananas-Aprikosen-Spiessli
fettetem, heissem Backblech beidseitig je 4-6 Min. bei (S.116)
in der oberen Hälfte des Ofens mittlerer Hitze grillieren. Früchte für einen Fruchtsalat
grillieren, 1-2mal wenden. Frisch servieren verwenden oder zu Chutney
mit f lüssiger Schokolade. (S. 16) oder Konfitüre einko-
Lam mkot elet ts (S. 113) chen.
ln der Grillpfanne S. 22013
Im Backofen Ausweich- Tiefkühlen
Grill vorheizen. 10- 15 Min. Fleisch (S. 113/114)
möglichkeiten
auf gefettetem, heissem Back- Marinade abstreifen, Fleisch
blech in der oberen Hälfte • Grosses Zelt oder Zeltdach und Marinade getrennt
des Ofens grillieren, 1- 2mal auf Abruf reservieren. einfrieren.
wenden. • Wenn es nur leicht regnet, Haltbarkeit: ca. 6 Monate.
kann sogar unter grossen Son- Auftauen: über Nacht im Kühl-
Gefüllte Zw ieb eln (S. 112) schrank. Marinade über das
nenschirmen grilliert werden.
ln der Pfanne aufgetaute Fleisch giessen.
• Mit einigen Kompromissen
zugedeckt ca. 30 Min. in einer
finden die Gäst e auch in der Gefüllte Zwiebeln (S. 112)
weiten Pfanne mit wenig
Wohnung oder in der aus- Haltbarkeit: 1- 2 Monate.
Gemüsebouillon garen.
geräumten Garage Schutz vor Auftauen: ca. 2 Std. im Kühl-
Im Backofen
gelegentlichen Regentropfen. schrank.
ln eine gefettete ofenfeste
Form setzen, 2 dl Gemüse- Kokosschnitten (S. 115)
bouillon dazugiessen. Haltbarkeit: gut verpackt
Garen: 40- 50 Min. in der 1-2 Monate.
Mitte des auf 200 Grad vorge- Auftauen: ca. 1 Std. auf einem
heizten Ofens. Gitter bei Raumtemperatur.
109
Tarnales (1) Füllen: Mais auf den Blättern verteilen,
ergibt 20 Stück einrollen, zusammenbinden, mit feuchtem
Tuch zudecken. Vor dem Grillieren mit
20 grosse, frische Maiskolbenblätter Öl bestreichen.
1 Zwiebel, fein gehackt Grillieren: beidseitig je 2-3 Min. über
2 Knoblauchzehen, gepresst mittelstarker Glut. Tarnales regelmässig
2 Esslöffel Maiskeimöl wenden. Mit Salsa picante servieren.
8 dl kräftige Gemüsebouillon Tip: Statt Maisblätter Alufolie verwenden.
200 g grober Mais (Bramata)
2 rote Chili, entkernt, fein gehackt
Salsa picante (2)
ergibt ca. 3 dl
4 Esslöffel Sonnenblumenkerne, geröstet
2 Esslöffel Öl, zum Bestreichen 4 Fleischtomaten, geschält, in Würfe/i
1 Zwiebel, fein gehackt
3 Esslöffel Korianderblättchen, gehackt
Vorbereiten: Maiskolbenblätter 1- 2 Min.
1 grüne Chili, entkernt, fein gehackt
blanchieren, trockentupfen. Mais nach
Anleitung mit angedämpften Zwiebeln Salz, Pfeffer, nach Bedarf
und Knoblauch zubereiten. Restliche
Zubereiten : Alles verrühren, würzen.
Zutaten daruntermischen, auskühlen.
110
Gurkenschiffli (3) Nektarinen-Bowle (4)
ergibt ca. 40 Stück ergibt ca. 3 Liter
160g Doppe/rahm-Frischkäse, z. 8. Gala 3 Nektarinen, in Würfeli
1 Esslöffelingwer oder Meerrettich, 1Jz Zitrone, nur Saft
frisch gerieben 100 g Puderzucker
1 Esslöffel Dill, fein gehackt 1 Vanillestengel, längs aufgeschnitten
Salz, Pfeffer, nach Bedarf 1 Flasche Weisswein (71Jz dl), z. 8. Muscat,
Dole blanche, kalt
1 Gurke, längs halbiert, entkernt
1 Rüebli, längs in ca. 1 mm dicken Scheiben 1 Flasche Sekt (7 1Jz dl), kalt
1 Liter Mineralwasser, kalt
Vorbereiten: Käse, Ingwer und Dill gut
Vorbereiten: Alle Zutaten bis und mit
verrühren, würzen. ln einen Spritzsack mit
Weisswein mischen, zugedeckt ca. 1 Std. im
gezackter Tülle füllen, ca. 1 Std. kühl stellen.
Kühlschrank ziehen lassen.
Formen: Gurke mit Käsemasse füllen,
Servieren: Vanillestengel entfernen, Sekt
schräg in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
und Mineralwasser dazugiessen, sofort
Aus den Rüeblischeiben Dreiecke schneiden,
servieren.
in die Füllung stecken.
111
Gefüllte Zwiebeln (1) Majoran, Rahm und Toastbrotwürfeli
dazumischen, würzen.
16 grosse Zwiebeln
Füllen: Masse in die Zwiebeln füllen.
Deckel aufsetzen, mit Küchenschnur
Füllung
zusammenbinden. Zwiebeln vor dem
2 Esslöffel Olivenöl
Grillieren mit Öl bestreichen.
4 Esslöffel Majoranblättchen Grillieren: ca. 40 Min. über mittelstarker
4 Esslöffel saurer Halbrahm Glut. Zwiebeln regelmässig wenden.
300 g Toastbrot, ohne Rinde, in Würfeli,
geröstet Kräuterquark (2)
Salz, Pfeffer, nach Bedarf (Rezept S. 131, doppelte Portion)
3 Esslöffel Olivenöl, zum Bestreichen
Salsa picante (3)
Vorbereiten: Deckel von den Zwiebeln (RezeptS. 110)
wegschneiden, bis auf 2 Schichten aus-
höhlen, beiseite stellen.
Füllung: Ausgehöhltes Zwiebelfleisch fein
Pikante Reistorte (4)
112
Kalbskotelett-Braten es> Grillierter Mais (7)
(RezeptS. 114) ergibt ca. 40 Stück
6 Maiskolben
Lammkoteletts (6)
16 Lammkoteletts (je ca. lOg) 1 Portion Rotwein-Marinade (S. 10)
Marinade
Variante: Sherry-Marinade 5. 8, 1'lz Portionen
1dl Sonnenblumenöl
3 Esslöffel Sojasauce
2 Schalotten, fein geschnitten
wenig pfeffer aus der Mühle alles verrühren. Fleisch bestreichen, zu-
gedeckt mehrere Stunden im Kühlschrank
marinieren. 1-2 Std. vor dem Grillieren
herausnehmen, Marinade abstreifen,
beiseite stellen
1% Teelöffel Salz Fleisch würzen
Grillieren
Holzkohlengrill: Braten auf den Rost über die Tropfschale legen. Zugedeckt
ca. 15 Min. bei starker Glut anbraten, dann 1-11!2 Std. bei schwacher
Hitze grillieren, bis die Kerntemperatur von 70-75 Grad erreicht ist. Braten
gelegentlich mit Marinade bestreichen.
Gesamtgrillierzeit: 1% Std.
Fleisch vom Grill nehmen, zugedeckt ca.10 Min. ruhen lassen.
Geräte-Varianten
Gasgrill: Ca. 15 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad) anbraten. Zugedeckt
in einer gefetteten ofenfesten Form oder Aluschale 1-1 1h Std. auf niedriger
Stufe (ca. 150 Grad) fertig grillieren.
Backofen: Ca. 20 Min. auf einem gefetteten, heissen Backblech in der
unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens anbraten. 3 1h- 4 Std.
bei 80 Grad fertig garen.
Gesamtgarzeit: 4-41fz Std.
Der Braten lässt sich bei 60 Grad bis zu 1 Std. warm halten.
114
Kokosschnitten Fotos s.107t117
ergibt ca. 40 Stück mit Backpapier belegtes Blech von 33 x 30 x 3 cm
Backen: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Biskuit herausnehmen, Hitze auf 150 Grad reduzieren.
Überbacken: 10-15 Min. in der Mitte des auf 150 Grad vorgeheizten Ofens.
Gesamtbackzeit: ca. 30 Min.
115
Gewürzter Kaffee (1) Ananas-Aprikosen-Spiessli (2)
ergibt ca. 2'1. Liter ergibt ca. 16 Spiessli
1 Liter Milch 48 Aprikosen (ca. 1V2 kg), entsteint
7dl Wasser 100 g kandierter Ingwer,
5 dl Kaffeerahm in ca. 1 cm grossen Würfeln
75 g fein gemahlener Kaffee 1 frische Ananas (ca. 1 kg), in ca. 2 cm
175g Zucker grossen Würfeln
1 Teelöffel Zimt
V2 dl weisser Rum
V2 Teelöffel Kardamompulver 1 Esslöffel Pfefferminzblätter, fein gehackt
1 Messerspitze Muskat
Vorbereiten: Aprikosen mit je einem Ingwer-
Vorbereiten: Flüssigkeiten aufkochen.
würfel füllen. Abwechslungsweise Ananas
Restliche Zutaten beigeben, ca. 3 Min.
und gefüllte Aprikosen auf Spiesschen
ziehen lassen und absieben. Nochmals heiss stecken. Rum mit der Minze mischen, über
werden lassen, mit dem Schwingbesen
die Spiessli giessen, ca. 1 Std. marinieren.
schaumig schlagen und sofort servieren.
Marinade gut abtropfen.
Grillieren : beidseitig je ca. 6 Min. über mit-
telstarker Glut. Spiessli regelmässig wenden.
116
Caramei-Rahm (3) Zubereiten: Caramelsirup zum Rahm gies-
für 16 Personen sen, steif schlagen, kühl stellen. Vor dem
Servieren mit Caramei-Würfeli garnieren.
100g Zucker Tip: Schneller geht's mit 2 Beutel fertigem
3 Esslöffel Wasser Caramelsirup (für Caramei-Köpfli).
1 dl heisses Wasser
5dl Rahm
Kokosschnitten (4)
SOg weiche Caramels, in Würfeli (Rezept S. 115)
117
Die vegetarische Party
Ein Spiessli-Festival besonderer Art. So
vielfältig w ie die vegetarische Küche,
so zahlreich sind unsere Ideen für eine
vegetarische Party. Die Auswahl an
Gemüse, Früchten, Getreide- oder Käse-
produkten ist so gross, dass bestimmt
alle ihr Lieblings-Spiessli zusammenstellen
können.
Apero
Chianti-Bowle .. ................ 120
Marinierte Mini-Patissons ... . .. .. 120
Apero-Minigipfeli ... . ........... 121
Vegi-Spiessli mit...
Mini-Frühlingsrollen ............. 122
Gemüsebananen ................ 122
Yasoya-Monde .................. 123
Tofu-Würfel .................... 123
Panierter Ziegenkäse . .. ......... 123
Gemüse-Palette ................. 126
Desserts
Orangen-Flans . . ................ 124
Gefüllte Muffins ................ 124
Honig-Beeren-Creme ............ 125
Regenvariante .. . .............. 127
120
Apero-Minigipfeli (3) Füllung: 4 Radiesli für die Garnitur in
ergibt ca. 36 Stück Scheibchen schneiden, beiseite stellen. Rest
der Radiesli fein hacken, mit den restlichen
2 Beutel Mini-Aufbackgipfeli Zutaten mischen, würzen und kühl stellen.
Oe ca. 18 Stück) Füllen: Füllung auf den unteren Hälften
der Gipfeli verteilen, garnieren, Deckel auf-
Füllung setzen.
1 Bund Radiesli
125 g Mascarpone
1-2 Esslöffel Milch Knusperbrötchen (4)
50 g geriebener Sbrinz
(Rezept S. 104, doppelte Portion)
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
5 Tropfen Tabasco
Salz, Pfeffer, nach Bedarf
121
Vegi-Spiessli (Foto s. 118 /119) Mini-Frühlingsrollen
122
Yasoya-Monde Panierter Ziegenkäse
1 Paket Yasoya mit Gemüse, längs halbiert, 200 g fester Ziegenkäse, in ca. 2 x 3 cm
in ca. 2 cm dicken Scheiben grossen Stücken
2 Esslöffel Olivenöl, zum Bestreichen
Panade
Vorbereiten: Yasoya-Scheiben mit Öl wenig Mehl
bestreichen. 1 frisches Ei, verklopft
75 g Paniermehl
Tofu-Würfel 1 Teelöffel Thymianblättchen, fein gehackt
400 g fester Tofu, in ca. 2 112 cm grossen
Vorbereiten: Käse zuerst im Mehl, dann im
Würfeln
Ei und zuletzt in Paniermehl und Thymian
1 Portion Erdnuss-Marinade (S. 13) wenden. Panade gut andrücken.
Mehl, zum Bestäuben
Grillieren der Vegi-Spiessli (S. 126):
Vorbereiten : Marinade über die Tofu- beidseitig je 3- 5 Min. über starker Glut.
Würfel giessen, zugedeckt mehrere Stun- Spiessli 1- 2mal wenden. Am Schluss mit
den im Kühlschrank marinieren. Marinade 1 Teelöffel Salz würzen.
gut abtropfen, Würfel mit Mehl bestäuben.
123
Orangen-Flans (1) eine gefettete ofenfeste Form oder
ergibt 12 Stück Aluschälchen setzen.
Guss: Alle Zutat en verrühren, in die
6 Orangen, halbiert Orangenschalen giessen.
Grillieren: zugedeckt 20-30 Min. über
Guss schwacher Glut, bis die Masse fest w ird
2 frische Eier (sie darf nicht kochen).
1,8 dl Halbrahm
1 Orange, wenig abgeriebene Schale
2 Esslöffel Orangenlikör oder Rum Gefüllte Muffins (2)
1 Esslöffel Maizena für ein gefettetes Muffins-Blech (12 Stück, 7 cm 0)
4 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Vanillezucker Trockene Zutaten
350g Weissmehl
Vorbereiten: Fruchtfleisch mit einem 100 g Mandelstifte, grob gehackt, geröstet
Grapefruit -Messer herauslösen, in Würfeli 2 Teelöffel Backpulver
schneiden. Schalen mit der Zitruspresse 1 Päckli Vanillezucker
sauber auspressen (Saft für ein Getränk 1 Prise Salz
verwenden), mit Orangenwürfeli füllen, in
124
Ergänzende Zutaten Backen: 20-30 Min. in der unteren Hälfte
2 Eier des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
750g Rohzucker
2 dl Kaffeerahm
Honig-Beeren-Creme (3}
100 g Butter oder Margarine, flüssig, leicht für 8- 12 Personen
abgekühlt 500 g Halbfettquark
12 dunkle Schokoladekugeln*, z. B. Lindor, 250 g Mascarpone
tiefgekühlt 1 Vanillestengel, längs aufgeschnitten,
Samen ausgekratzt
Teig: Trockene Zutaten in einer Schüssel 2 Esslöffel Orangenlikör
mischen. Eier und Zucker mit den Schwing- 1 Teelöffel Zitronensaft
besen des Handrührgerätes rühren, bis die 120g flüssiger Honig
Masse hell ist. Kaffeerahm, Butter oder 2 1h dl Rahm, steif geschlagen
Margarine darunterrühren, zu den trocke- 750 g gemischte Beeren
nen Zutaten geben, mischen.
Einfüllen: Je 1 Esslöffel Teig in jede Vertie- Zubereiten: Zutaten bis und mit Honig
fung geben. Je eine Schokoladekugel dar- verrühren. Schlagrahm und % der Beeren
auflegen, restlichen Teig einfüllen. daruntermischen, anrichten, mit den
restlichen Beeren garnieren, kühl stellen.
* Statt Kugeln Tafelschokolade-Stücke verwenden. 125
Gemüse-Palette Foto s.1221123
für 24 -30 Vegi-Spiessli (S. 149) offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Marinade
Zitrone, abgeriebene Schale
und 2 Esslöffel Saft
5 Esslöffel Weisswein
2 dl Olivenöl oder anderes Öl
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Esslöffel Basilikum, in Streifen
1 Esslöffel eingelegte rosa
pfefferkörner alles verrühren. Marinade über sämtliches
Gemüse giessen, ca. 30 Min. marinieren .
Marinade gut abtropfen, beiseite stellen,
Gemüse auf Spiesschen stecken
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 3-5 Min. über starker Glut grillieren. Spiessli
1-2mal wende n und mit Marinade bestreichen. Am Schluss Vegi-Spiessli
mit 1 Teelöffel Salz würzen.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 3-5 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 3- 5 Min. bei grosser Hitze grillieren.
127
Grillplausch
Fleisch- und Gemüse-Burger in allen
möglichen Varianten, Würstchen, in Teig
gewickelt oder auf Spiesschen gesteckt -
beliebig kombiniert, sind Köstlichkeiten,
schnell zum Vorbereit en, die jung und alt
bestimmt mögen. Sie bieten besonders
jenen viel Spass, die gerne ihre selbst
zusammengest ellten Burgers, Pizzas oder
Spiessli auf dem Grill brutzeln.
fein gehackt
50 g Brot, ohne Rinde, beides mitdämpfen, auskühlen
in Milch eingeweicht,
ausgedrückt
800 g Hackfleisch, z. B. Kalb-,
Rind-, Schweinefleisch
1 kleines frisches Ei, verklopft
1 Teelöffel Worcestershiresauce
1 Teelöffel Paprika
1 1h Teelöffel Salz
wenig pfeffer aus der Mühle alles mit der Brotmasse gut mischen, zuge-
deckt mindestens 1 Std. kühl stellen. Masse
in 8-12 Portionen teilen, mit nassen
Händen zu gleich dicken Burgern formen,
bis zum Grillieren kühl stellen
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 2-3 Min. über starker Glut anbraten.
Burger an den Rand schieben, oder Rost höher stellen, dann 5-8 Min. bei
mittlerer Hitze grillieren, bis der austretende Fleischsaft klar ist. Burger
1-2mal wenden.
Gesamtgrillierzeit: 8-15 Min.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 2-3 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
anbraten, 5-8 Min. auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) fertig grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 2-3 Min. bei grosser Hitze anbraten, 5-8 Min.
bei mittlerer Hitze fertig grillieren.
130
Gemüse-Burger Foto s.128112g
ergibt 8-12 Stück offener Grill - direkte Grilliermethode (S. 146)
Grillieren
Holzkohlengrill: Beidseitig je 3-4 Min. über starker Glut grillieren.
Geräte-Varianten
Gas-, Elektrogrill: Beidseitig je 3-4 Min. auf höchster Stufe (ca. 240 Grad)
grillieren.
Grillpfanne: Beidseitig je 3-4 Min. bei grosser Hitze grillieren.
8-12 Hamburger-Brötchen oder
runde Vollkornbrötchen,
quer halbiert Schnittflächen über starker Glut ca. 1 Min.
rösten
Beilage
KRÄUTERQUARK
1 Teelöffel Zitronensaft mit 2 Esslöffel Mayonnaise, 150 g Rahmquark,
1 hartgekochten, feingehackten Ei, 2 Esslöffel fein geschnittenem Basilikum,
1 Bund fein geschnittenem Schnittlauch und wenig Salz und Pfeffer gut
mischen. Bis zum Servieren kühl stellen.
131
Pizza-Herzli (1) Vorbereiten: Teig ca. 1 cm dick auswallen,
ergibt 8- 12 Stück ca. 12 cm grosse Herzen ausstechen, mit
Tomatenpüree bestreichen. Zutaten bis
ca. BOOg Knusperbrötchen-Teig (S. 104) und mit Zwiebeln darauflegen, andrücken.
oder fertiger Pizzateig Grillieren: zuerst belegte Seite ca. 2 Min.
über mittelstarker Glut. Mit breitem Spach-
Belag tel wenden, Mozzarella darüberstreuen,
1 Esslöffel Tomatenpüree 10- 12 Min. über schwacher Glut fertig gril-
100 g Lyoner-Wurst, in 3 mm dicken lieren. Basilikum darüberstreuen, würzen.
Scheiben, halbiert
12 Cherry-Tomaten, halbiert
1 Zwiebel, in Ringen Wurst-Spiessli (2)
ergibt 8- 12 Spiessli
100 g Mozzarella, grob gerieben
12 Cipollatas
1 Esslöffel 8asilikumblätter,
12 Grillwürstchen, evtl. halbiert
fein geschnitten
Gemüse, z. 8. Maiskälbchen aus dem Glas,
wenig Salz und P{effer
Peperoni, Cherry-Tomaten, Zucchini
Früchte, z. 8. Ananas, Äpfel, Aprikosen
132
Marinade Würstchen im Teig (3}
1 Esslöffel Senf ergibt 12 Stück
1 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Sojasauce ca. 800 g Knusperbrötchen-Teig (S. 104)
'12 Teelöffel Paprika 2 Esslöffel Senf
wenig Pfeffer aus der Mühle 3 Cervelats, geschält, längs geviertelt
6 grosse Essiggurken, in feinen Streifen
Zubereiten: Gemüse und Früchte in gleich 4 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten,
grosse Stücke schneiden, mit den Würst- abgetropft
chen abwechslungsweise auf Spiesschen 2 Teelöffel italienische Kräutermischung
stecken. wenig pfeffer aus der Mühle
Marinade: Alle Zutaten verrühren.
Grillieren: 5-8 Min. über starker Glut. Vorbereiten: Teig ca. 11h cm dick auswallen,
Spiessli regelmässig wenden und 1- 2mal ca. 12 cm grosse Quadrate schneiden. Teig
mit Marinade bestreichen. mit Senf bestreichen, restliche Zutaten
darauflegen, würzen. Teigränder mit Wasser
Dazu passt: Ketchup, Teufels- oder Curry- bestreichen, aufrollen. Seiten verschliessen.
Sauce (S. 14/ 15). Grillieren: ca. 15 Min. über mittelstarker
Glut. Würstchen regelmässig wenden.
133
Bunte Cookies (1) Dazu passt: Schokolade- oder Vanilleglace,
geschmolzene Schokolade, Schlagrahm.
(Rezept S. 136)
Backen: ca. 10 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Die Cookies sollten nach dem Backen noch feucht sein. Erst vom Blech
lösen, wenn sie ganz ausgekühlt sind.
Tips
- Dem Teig 25 g weniger Mehl dafür 25 g Kakao-Pulver beigeben.
- Statt Smarties 100 g grob gehackte weisse Schokolade verwenden.
- Cookies statt mit Smarties mit 100 g Chashew-Nüssen garnieren.
- Die Cookies werden etwas luftiger und feiner mit gemahlenem
Rohzucker.
•
136
Regenvariante
137
Tips und Tricks
rund ums Grillieren
Das Wichtigste über die verschiedenen
Grillgeräte, deren Zubehör und wofür sie
sich am besten eignen. Alles über das
Anzünden, vom Feuer bis zur perfekten
Glut und wie sich die Hitze regulieren
lässt. Tips und Tricks, wie die Grilladen
bestimmt knusprig, saftig und aromatisch
werden.
Die Wahl des Brennmaterials Eignen sich besonders für spezielle Geschmacksnote.
hängt einerseits von der mittelgrosses bis grosses Tanne oder Föhre eignen sich
Grösse und Menge des Grillier- Grilliergut mit Garzeiten zwi- weniger, da das Holz zuviel
gutes, andererseits von der schen 20 Min. bis 2 Std., z. B. Harz enthält und zu weich ist
Art und Grösse des Grillgerä- für gefülltes Gemüse, gefüllte (starke Rauchbildung und
tes ab. Das Feuer kann auf ver- Fleisch-, Pouletstücke oder Funken). Holz soll für die Glut
schiedene Art und Weise an- grosse Braten. vollständig durchbrennen,
gezündet werden. ln Haushalt- dazu braucht es mindestens
Holzkohle
oder Gartenabteilungen grös- 1 Std., es verglüht aber schnell
Eigenschaften
serer Warenhäuser oder in (Siehe Holzkohle).
Holzkohle brennt sehr schnell
spezialisierten Läden sind Eignet sich besonders für
und gleichmässig, d. h. sie
dafür diverse Hilfsmittel er- Siehe Holzkohle.
braucht maximal15-20 Min.,
hältlich, die das Anzünden er-
bis sie durchgeglüht ist, hat Hilfsmitt el zum Anzünden
leichtern und zum Teil auch
aber eine kürzere Brenndauer • f eine Holzzweige (1)
beschleunigen. Wichtig ist, die
als Briketts. Die kurzanhal- • Spezial-Holzwolle (2)
Gebrauchsanweisungen auf
tende Glut erreicht im • in Anzündflüssigkeit einge-
der Verpackung zu beachten.
Schnitt eine Temperatur von legte Weinkorken (3)
Briketts (Holzkohlebriketts) 250-300 Grad, welche je nach • grobe Holzspäne (4)
Eigenschaften Dicke der Glutschicht während • diverse Anzündwürfel (5)
Briketts brennen langsam aber 20-30 Min. konstant bleiben • lange Streichhölzer (6)
sehr gleichmässig, d.h. sie kann. Holzkohle verbrennt • Zeitungspapier (7)
brauchen mindestens 1h Std., meist vollständig. • Anzündflüssigkeit
bis sie durchgeglüht sind und Eignet sich besonders für • Anzündrohr (S. 138).
haben eine lange Brenndauer. Grilliergut mit Garzeiten
DasFeueranzünden
Die langanhaltende Glut er- zwischen 2 bis max. 20 Min.,
Vorraussetzungen
reicht im Schnitt eine Tempe- z. B. Gemüse, Spiessli, Plätzli.
Das Grillgerät an einen mög-
ratur von 300- 350 Grad, wel-
Unbehandeltes Hartholz lichst windgeschützten Ort
che je nach Dicke d er Glut-
Eigenschaften auf feuerfeste Unterlage stel-
schicht während 30 Min.-
Gutes Brennholz muss sehr len. Die Luft soll von unten
11f2 Std. konstant bleiben
trocken sein. Geeignet sind nach oben zirkulieren, d. h.,
kann. Nicht vollständig ver-
Holzarten wie Birke, Buche, vorhandene Belüftungsschlitze
brannte Briketts können beim
Eiche oder Esche. Reben-, ganz öffnen (S. 140) oder von
nächsten Mal wieder verwen-
Obst- oder Wacholderholz ver- gedeckten Geräten Deckel
d et werden.
leihen dem Grilliergut eine beim Anzünden offen lassen.
Vom Feuer zur Glut
Mit Anzündflüssigkeit Mit Anzündwürfel. Holzwolle. (S. 106/118) der Fall, wenn
(nur, wenn keine andere -spänen oder Korken während längerer Zeit grilliert
A nzündhilfe vorhanden ist) 1 . Kohle oder Briketts dicht in w ird.
1 . Kohle oder Briketts dicht in die Glutschale oder auf den
Vorgehen
die Glutschale oder auf den unteren Rost des Grills legen,
1. Wie beim Anzünden (S. 142)
unteren Rost des Grills legen. evtl. leicht anhäufen.
l uftzufuhr vergrössern, damit
2. Flüssigkeit darübergiessen, 2. Je nach Kohlenmenge
die Glut Sauerstoff bekommt.
Flasche gut verschliessen, bei- z. B. 2-4 Würfel, Holzwolle
2. Kohle nur seitlich nachlegen,
seite stellen. oder Korken dazwischenlegen.
damit die Glut nicht erstickt.
3. 2-3 Min. einwirken lassen. 3. Mit langem Streichholz Wür-
ln seitlich angebrachten Glut-
4. Mit langem Streichholz fel oder Holzwolle anzünden.
körben Brennmaterial ständig
anzünden. 4. Hat sich das Feuer etwas
nachlegen.
Vorsicht ausgebreitet, eine zweite Koh-
Anzündflüssigkeit nie lenschicht darüberlegen. IiJl
Immer ein fertig eingefülltes
über heisse Kohle giessen
Mit Zeitungspapier Anzündrohr (S. 138) bereit hal-
(Stichflammengefahr).
und Holzzweiglein ten. Ca. 10 Min. bevor neue
Im Anzündrohr 1 . Mehrere Zeitungsbogen Kohle gebraucht wird, auf
oder im senkrechten Glutkorb längs zusammenknüllen, zu eine feuerfeste Unterlage stel-
(für Holz nicht geeignet) Zöpfen flechten, miteinander len und anzünden.
1 . 1-3 Anzündwürfel oder verzwirnen oder verknüpfen WkJJ1jg
Zeitungsknäuel auf den (7). ln die Glutschale oder auf • Glut nicht verglimmen
Boden des Zylinders oder den unteren Rost des Grills lassen, damit die nachgelegte
Glutkorbes legen. legen. Kohle entzünden kann.
2. Kohle oder Briketts bis 2. Reichlich gebündelte Holz- • Das Nachlegen bewirkt
zu '!. Höhe einfüllen. zweiglein darüber verteilen. einen kurzen Temperaturrück-
3. Zylinder in die Glutschale 3. Kohle oder Briketts darauf- gang, wodurch das Grilliergut
oder auf den unteren legen. zäh und trocken werden kann.
Rost des Grills stellen. 4. Zeitung mit langem Streich- Deshalb das Grillieren so lange
4. Mit langem Streichholz holz anzünden. unterbrechen, bis die neue
Anzündmaterial anzünden. Kohle mit einer weissen
Kohle nachlegen
5. Sobald die obersten Kohlen- Aschenschicht (S. 144) über-
Je nach Brennmaterial (S. 142)
stücke zu glühen beginnen zogen ist, d. h. bis die
und Dicke der Glutschicht
(nach 10- 15 Min.), Inhalt des Glut wieder genügend heiss
muss nach ca. 1 Std. Grillierzeit,
Zylinders in die Glutschale ist (Grilliergut zugedeckt
d. h., bevor die Glut verglom-
oder auf den unteren Rost warm halten).
men ist, Kohle nachgelegt
kippen, mit einer Grillschaufel
werden. Dies ist bei Festen
(S. 144) gleichmässig verteilen.
Die perfekte Glut
Das Anzünden ist das eine. Mittelstarke Glut Die Glut überwachen
Genauso wichtig ist aber das (Mittlere Hitze) und regulieren
Überwachen, Regulieren und Unter der weissen Aschen- Zu starke Glut
Löschen der Glut, das etwas schicht ist ein schwaches • Grilliergut an den Rand
Erfahrung braucht. Glühen erkennbar. Die Hand- des Rostes schieben,
fläche kann 4-8 Sek. im • evtl. Rost höher stellen,
Voraussetzungen
Abstand von 10-15 cm über • evtl. vorhandene Belüftungs-
Die Glut ist zum Grillieren
der Glut gehalten werden. schlitze bis zur Hälfte oder
bereit, wenn keine Flammen
Ideal zu •;, schliessen (kleinere
mehr lodern und Kohle oder
• für langes Grillieren von Luftzufuhr),
Briketts vollständig mit einer
10 Min. - 1 Std. • Brennmaterial mit einer
weissen Aschenschicht überzo-
• für die indirekte Grillier- Grillschaufel oder -zange (1, 2)
gen sind. Je nach Brennmate-
methode (S. 147). auseinanderschieben.
rial (S. 142) dauert dies minde-
stens 30 Min. Schwache Glut Zu schwache Glut
(Kleine Hitze) • evtl. Rost niedriger stellen,
Starke Glut
Kein Glühen ist mehr erkenn- • evtl. vorhandene Belüftungs-
(Starke Hitze)
bar. Die Handfläche kann schlitze mehr oder ganz
Unter der weissen Aschen-
länger als 8 Sek. im Abstand öffnen (grössere Luftzufuhr),
schicht ist ein starkes Glühen
von 10-15cm über der Glut • Luftzufuhr grossflächig mit
erkennbar. Die Handfläche
gehalten werden. Wedel (3), gezielt mit Blasbalg
kann 3-4 Sek. im Abstand von
!s!m (4) oder -rohr (5) vergrössern,
10-15 cm über der Glut ge-
• für langes Grillieren von dabei das Grilliergut vom Rost
halten werden. mehr als 1 Std., nehmen (zugedeckt warm hal-
Ideal
• für die indirekte Grillier- ten), damit es nicht von der
• zum Anbraten,
methode (S. 147). aufwirbelnden Asche bedeckt
• für kurzes Grillieren von
wird,
2-5Min.,
• Brennmaterial dicht zusam-
• für die direkte Grillierme-
menschieben (Grilliergut über
t hode (S. 146).
der Glut anordnen),
• Brennmaterial mit Grillschau-
fel (1) zerkleinern; der
glühende Kern kommt zum
Vorschein und gibt vorüber-
gehend mehr Hitze ab,
• Kohle nachlegen (S. 143).
144
Die perfekte Glut
Die Glut ist perfekt. aber Was tun. wenn Die Glut löschen
das Grilliergut nicht bereit es trotzdem passiert? • Glut vollständig verglühen
• Brennmaterial auseinander- • Grilliergut vom Grill nehmen lassen,
schieben, um das Abbrennen oder aus dem Bereich der • evtl. vorhandenen Deckel
der Glut zu verlangsamen, Flammen schieben, aufsetzen und zusätzliche
• evtl. vorhandenen Deckel • Brennmaterial auseinander- Belüftungsschlitze schliessen,
mit halbgeöffneten Belüf- schieben; die Hitze verringert • Glut in feuerfesten Blechei-
tungsschlitzen aufsetzen, sich und die Flammen werden mer mit Deckel füllen. Die Glut
• evtl. zusätzliche Belüftungs- schneller unterdrückt, erstickt, die Kohlenreste
schlitze teilweise schliessen • mit Wasserzerstäuber (6) die lassen sich wiederverwenden.
(kleinere Luftzufuhr). aufflammenden Stellen be- Wenn es eilt
sprühen. Dabei kann Asche Glut ganzflächig mit Sand
Dem Aufflammen
aufwirbeln, deshalb Grilliergut bestreuen oder mit Wasser
der Glut vorbeugen
vom Grill nehmen, übergiessen.
Fett, welches in die heisse
• evtl. vorhandenen Deckel Nachteil: Die Glutschale muss
Glut tropft, entflammt und
mit halbgeöffneten Belüf- später gereinigt werden.
verbrennt die Oberf läche des
tungsschlitzen aufsetzen,
Grilliergutes. Zudem enthält Die Asche entsorgen
• evtl. zusätzliche Belüftungs-
rauchendes Fett gesundheits- • Vollständig ausgekühlte
schlitze bis zur Hälfte oder
schädliche Stoffe. Deshalb Asche in Abfallsäcke füllen.
ganz schliessen.
fetthaltiges Fleisch oder Geflü- • Kleine Mengen dem
gel wenn möglich über einer Die Glut «aromatisieren" Kompost beimischen.
Tropfschale (S. 147), auf einer Kräuterzweig Iein, z. B. Laven-
Grillplatte (S. 148) oder nur del, Rosmarin, Salbei, Thymian,
über mittelstarker Glut grillie- Dilldolden oder Gewürze wie
ren. Marinaden vorher immer Wacholder oder Fenchelsamen
gut abstreifen, Grilliergut evtl. auf die Glut legen. Sie ver-
mit Haushaltpapier trocken- leihen dem Grilliergut eine
tupfen. besonders aromatische Note.
Die direkte Grilliermethode
Bei dieser Methode liegt das 2. Kohle anzünden {S. 142). 6. Grösseres oder dickeres Gril-
Grilliergut auf dem heissen 3. Beginnt sich die Kohle mit liergut nach dem Anbraten an
Rost direkt über der Glut, einer weissen Aschenschicht den Rand schieben, oder Rost
über Heizschlangen, Lava- zu überziehen, Rost einsetzen höher stellen. Bei schwacher
oder Keramiksteinen, die und heiss werden lassen, da- oder mittlerer Hitze grillieren,
durch Gas oder Elektrizität, mit das Grilliergut später das bis der Garpunkt oder die
d. h. durch direkte Strahlungs- typische Streifenmuster an- Kerntemperatur erreicht ist.
wärme erhitzt werden. nimmt und nicht kleben bleibt. Evtl. den Deckel des Kugelgrills
aufsetzen.
Eignet sich für Rostdistanz zur Glut
• alle kleinen Stücke mit • 5 cm für ca. 2'h cm dicke Vorgehen mit
einer maximalen Grillierzeit Stücke, Gas- ocier Elektrogrill
von ca. 30 Min. Stücke über • 8 cm für ca. 5 cm dicke 1. Gernäss Bedienungsan-
starker bis mittelstarker Glut Stücke, leitung auf die empfohlene
grillieren, z. B. Steaks, Kote- • 20 cm im Kugelgrill {relativ Temperatur vorheizen. Den
letts, Schnitzel, Spiessli, Hack- grosse immer gleichbleibende Deckel des Gasgrills schliessen,
f leischplätzli, Würste, Geflügel- Distanz, dafür intensivere bis der Grill-Innenraum
teile, ganze Fische, Fischsteaks, Hitze). 250-280 Grad heiss ist.
Gemüsepäckli. 2. Grilliergut auf den heissen
4. Ist die Glut genügend heiss
• Grilladen mit dicker Fett- Rost legen.
{S. 144), das Grilliergut auf den
schicht, z. B. Entenbrüstli auf 3. Auf dem offenen Grill bei
heissen Rost legen.
Grillplatte (S. 148) zubereiten. höchster Stufe {ca. 240 Grad)
5. Über starker Glut anbraten,
anbraten. Je nach Grilliergut
Vorgehen mjt Stücke dabei nicht verschieben
bei mittlerer {ca. 200 Grad)
offenem oder Ku.gelgriU und erst wenden, wenn die
oder niedrieger Stufe {ca.150
1 . Kohle oder Briketts dicht in Poren geschlossen und das
Grad) fertig grillieren {siehe
die Glutschale oder auf den Grilliergut gut gebräunt ist.
oben). Evtl. den Deckel des
unteren Rost des Grills legen, Fleisch wenden, sobald auf der
Gasgrills schliessen.
evtl. anhäufen. Die Kohle sollte Oberseite Fleischsaft austritt.
eine grössere Fläche einneh-
men als das Grilliergut.
Die indirekte Grilliermethode
Bei dieser Methode liegt das Vorgehen mit Bouillon und evtl. Kräutern
Grilliergut nicht direkt über, Grill und Drehspiess gefüllt sein, damit sich nicht
sondern vor (Drehspiess) oder 1 . Glutkorb senkrecht stellen eine allzustarke Kruste bildet.
neben (Kugelgrill) der Glut. (S. 140). il/2
Diese indirekte Strahlungshitze 2. Brennmaterial einschichten Nach Belieben Gemüsestücke
ist zwar stärker als jene der und anzünden (S. 143). in der Tropfschale mitgaren.
direkten Methode, da sie wie 3. Grilliergut so an einen Dreh- 5. Zugedeckt bei starker Glut
in einem Backofen reflektiert spiess stecken oder in einen anbraten (ca. 240 Grad), bei
wird, dennoch ist die Grillier- Drehkorb legen, dass das Ge- schwacher Glut fertig grillieren
zeit etwas länger als direkt wicht gleichmässig verteilt ist. (150- 180 Grad).
über der Glut. Weil die Feuch- 4. Spiess oder Korb einhängen, Wk!JJjg
tigkeit unter dem Deckel Batteriemotor einschalten. Je Deckel möglichst wenig
kaum entweichen kann, bleibt nach Hitze, kann der Abstand öffnen.
das Grilliergut sehr saftig. Das des Drehspiesses zur Glut
Vorgehen mit Gasgrill
Fett tropft nicht direkt in die verändert werden.
1. Grilliergut auf dem offenen
Glut, sondern sammelt sich in
Vorgehen mit Kugelgrill Grill bei höchster Stufe
einer Auffangschale.
1. Tropfschale in die Mitte des (ca. 240 Grad) anbraten. Wenn
Eignet sich für unteren Rostes stellen. möglich, mittlere Gasbrenner
• grosse Stücke mit langen 2. Brennmaterial rechts und ausschalten.
Garzeiten, z. B. Braten, links einschichten (Menge der 2. Zugedeckt bei niedriger
Rehrücken, Gigot, ganzes Bedienungsanleitung entneh- Stufe (ca. 150 Grad) fertig gril-
Geflügel, ganze Fische usw., men) und anzünden (S. 142). lieren. Ist die Grillierzeit lange
• sehr fetthaltiges Fleisch oder 3. Die Glut sollte auf beiden oder das Fleischstück sehr fett-
Geflügel, wie Spareribs, Seiten gleichstark sein. haltig, dieses in eine gefettete
Würste oder Ente, 4. Grilliergut direkt auf den ofenfeste Form oder Aluschale
• Flans und Puddings, die bei heissen Rost über die Tropf- legen (S. 151).
schwacher Glut oder niedriger schale legen. Diese kann mit
Stufe (Gas- oder Elektrogrill) etwas Wasser, Wein oder
zubereitet werden (S. 124).
Grillzubehör
Vorbereiten
• Holz- und Bambusspiesschen
verbrennen leicht, deshalb vor
dem Bestecken ca. 1 Std. in
warmes Wasser legen.
• Spiesse jeder Art vor dem
Bestecken mit Öl bestreichen,
die Stücke lassen sich nachher
besser abst reifen.
• Damit sich die Zutaten beim
Wenden nicht um die Spiesse
drehen, auf zwei einfache
oder auf spezielle Doppel-
spiesse stecken (Okras S. 87).
• Kurze Spiesschen in einem
Wendekorb (S. 151) oder auf
einer Grillplatte zubereiten.
• Nur Zutaten mit ähnlichen
Grillierzeiten an einen Spiess
stecken. Diese in g leich grosse,
nicht zu dicke und zu lange
Stücke schneiden.
• Gemüse 3- 5 Min. blanchie-
ren, damit die Farbe erhalten
bleibt und das Gemüse ohne
anzubrennen völlig gart.
• Zutaten auf dem Spiess eng
zusammenschieben, so bleiben
sie saftiger.
Grillzubehör
Aluminium-Schalen (3) Eignen sich für • Der Korb wird direkt über
oder ofenfeste Formen (4) • gefülltes Gemüse (S. 74/78}, die Glut gelegt (Distanz siehe
• Aluminium-Schalen sind in Kartoffeln in Bouillon, direkte Grilliermethode
verschiedenen Grössen und • grosse Braten mit zum Teil s. 146).
Formen erhältlich, z. B. f lache hohem Fettanteil, die auf dem
Wichtig
Schalen mit Rillen und Gasgrill zubereitet werden
(S.34/42}, Haltebügel beim Wenden mit
Schlitzen (Grillstreifen/grössere
Handschuhen anfassen, da sie
Hitzezufuhr) oder solche mit • kleingeschnittenes Gemüse
trotz der zum Teil vorhande-
hohem Rand und flachem oder solches mit kurzen Gar-
nen Kunststoffüberzüge heiss
Boden ohne Schlitze. zeiten,
werden.
• Ofenfeste Formen müssen • Flans oder Puddings (S. 124}.
grosse Temperaturschwan- Vorbereiten
Wendekorb (5)
kungen ertragen, da sie direkt Gitter vor dem Einschichten
• Der verchromte Gitterkorb,
auf den Rost gestellt werden. mit Öl bestreichen, Korb gut
ist in verschiedenen Grössen
• Sie ermöglichen das Grillie- schliessen.
und Formen erhältlich.
ren von gefüllten Grilladen,
• Das Grilliergut wird von zwei Eignet sich für
welche sich nicht wenden
Gittern eingeschlossen und • kleine Fleischstücke (Lammfi-
lassen, und deren Füllungen
fixiert. lets), kurze Spiessli, Fischfilets,
ausfliessen können. Der aufge-
• Der Korb erleichtert das Scampi (S. 62),
fangene Bratsaft kann für Sau-
Wenden von dünnen, kleinen • Gemüsestreifen, -scheiben
cen weiterverwendet werden.
und länglichen Stücken oder oder -päckli (S. 80),
Grilliergut, das leicht zerfällt. • Teigrollen (S. 76},
• Fruchtstücke oder -spiessli.
Alphabetisches Verzeichnis
A - Kürbisgratin . . . . .. . .... .. . . . . . .. . . . .. 97
Ananas-Aprikosen-Spiessli . . .... . .. . .. . 116 - Kürbisgratin mit Tandoori . . . . .. . . .. .. . 97
Ananas-Chut ney . .. . . .. . .. .. ... .. . . .. . . 16 - Mais-Muffins . .. . . . .. . . . . .. . . . .. . .. . . 43
Apero - Marinierte Artischockenherzen ....... . 24
- Apero-Minigipfeli .. . . . .. . . . .. . .. . .. . 121 - Marinierte Austern- u. Shiitake-Pilze . . . 87
- Chianti-Bowle . . .. . .. . . .. . . .. . . . . . . . 120 - Melonensalat . .. . . .. . . .. . .. . . .. . . .. . . 38
- Gurkensch iff li . . .. . . . . . .. . . . . . . .. . .. . 11 1 - Mexikanisches Gemüse ... . .. . ... . . .. . 32
- Marinierte Mini-Patissons . . . .. . . . .. . . 120 - Nudeln mit Parma-Schinken . .. . .. . .. . . 54
- Nektarinen-Bowle . .. . . .... . .. .. . . .. . 11 1 - Okras am Doppelspiess . .. . . . .. . . .. .. . 87
- Salsa picante . . .. . .. . . .. . . . . . .. . . .. . 110 - Panierte Champignons . . .. . .. . . . .. . .. 87
- Tarnales . . .. . . . . . . . . . . .. . . .. . . . . . .. . 110 - Pernod-Butterbrötchen .. . . .. . . . . . .. . . 58
Apfel-Lauch-Salat .......... . . .. . . ..... 28 - Pikante Reistorte . .. . ...... .. . .. . . .. . 98
Aprikosen-Marinade . .. . . .. . . .. . . .. . . .. 12 - Pikante Reistorte
Artischockenherzen, Marinierte . . . . .. . .. 24 mit gemischten Pilzen ...... .. ... . . .. . 98
Asiatische Entenbrüstli .. . . . .. . .. . .. . . . . 52 - Pistazien-Couscous . .. . .. . . . .. . .. . .. . . 34
Aust ern- und Shiitake-Pilze, Marinierte . . 87 - Pitta-Fiaden . . . .. . .. . . . ..... . .. . . . .. . 92
Avocadosalat . .. . .. ...... . .. . .. . .. .... 82 - Polentarondellen . .. . . . . . .. . . . . . . . .. 100
- Rahm-Dill-Gurken . . .. .. . .. . . . ... . .. . . 62
B - Reisnudelsalat .. . . . ..... . .. . . . .. . . .. 102
Baked potatoes . . . .. . . . . . . .. . .. . . .. . . . 86 - Reissalat . .. . . .. . . .. . . . .. .. . .... . . .. 103
Ba nanen, Grillierte .. . .. . . . . . . .. . .. . . . 134 - Salsa picante .. . . .. . . .. . . . . .. . . . .. . . 110
Ba rbecue-Sauce .. . . . .. . . . . .. . . . .. . .. . . 14 - Süsskartof felscheiben . .. . . . .. . .. . .. . . 86
Beilagen - Thymian-Bratkartoffeln . .. . . .. . .. . . .. . 30
- Apfel-Lauch -Salat . . . . .. .. . . . . . . ..... . 28 - Tomat engratin mit Kräutern .. . .. . .. . . 96
- Avocadosalat .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . . . . 82 - Tomatengratin mit Steinpilzen . . . . . . . . . 96
- Baked potat oes . . . ....... .. .. . . . .... . 86 - Tomat en-Nudel-Gratin ...... .. .. . . . .. . 22
- Bunter Nudelsalat . . .. . . . . . . .. . . . . . .. 102 - Tomaten-Roulade .. . . . .. . .. .... . . .. 105
- Chapatis .. . . .. . . . . . .. . .. . . . . . . .. . . .. 92 - Tzatziki-Tomaten .. .. . . ... . . .. . .. . . .. . 40
- Chinesische Broccoli-Nudeln . . .. . . .. . . . 4 2 - Würzige Polenta . . .. . . . .. . .. . . . . . . .. 100
- Curry-Reissalat . .... . .. . . .. .... . .. . .. 103 - Yasoya-Taler .. . . . .. . .. . .. . . . .. . .. . .. . 87
- Dolmades . . . . . . .. . .. . . . . . . . . . . ... . .. 93 - Zwiebelbrötchen . .. . ... . . . . . .. . .. .. 104
- Gefüllte Zwiebeln . .. . . .. . . . . . .. . . . .. 112 Beilagen und
- Gemüsetorte .. . .......... . . . ........ 99 ihre raffinerten Varianten . . .. . . ... 94- 105
- Gemüsewähe . . . .. . .. . . .. . . .. . . .. . . . 99 Bohnenküchlein, Rote . . . .. . . .. . .. . . . .. 82
- Glasierte Gemüsezwiebeln .. .. . . . .. . .. 86 Bier-Marinade . . .. . .. . . . .. . .. . .. . . ... . . 11
- Grillierter Mais . .. . .. . . . .. . . . . .. . . . . . 113 Bratkartoffeln, Thymian- . . . . .. .. . .. . . .. . 30
- Erdnuss-Sauce . . .... . .. .. . . . .. . . .. . .. 26 Butter, Würzige . .. . .. . . . .. . . .. .. . . . .. . . 17
- Kartoffei-Lorbeer-Spiessli . .. . .. . .... . . 86 - Meerrettich-Butter .. . .. . .. . . . .. . .. . .. 17
- Kichererbsentaler . .. . . .. . . . .. .. . . . .. 101 - Oliven-Butter .. . . .. . . .. . .... . .. . .. . .. 17
- Kichererbsentopf .. . . . .......... . .. . 101 - Orangen-Butt er . .. . . . .. . .. . .. . ...... 17
- Knoblauch-Blumen . . .. . .. . . .. . . .. . .. . 48 - Rote Zwiebel-Butt er . .. . .. . . . .. . . . . . . 17
- Knusperbrötchen . . . .. . .. . . . .. . . .. . . 104
- Kokos-Mango-Reis . . .. . . .. . . .. . . .. . .. 52
- Kräuter-Biskuitroulade .. .. . . . . . . . . . . . 105
- Kräuter-But terbrot . . . .. . .......... . .. 93
- Kräuterquark . . .. . .. . . .. . . . . . .. . . . . . 131
- Kresseschaum . . .......... . . . ..... . .. 86
152
Alphabetisches Verzeichnis
c G
Caramei- Rahm ... . .. . .... . .. . . . .. . .. . . 117 Geflügel, Fisch und Kru stent iere . .. . . 43- 67
Champignons, Panierte ...... ....... . .. 87 Gemüse-Palette . . .... . ....... . .... .. . 126
Chapatis ........ ......... . ....... . .... 92 Gemüse im Teigblatt . . .. . .. .. . . ........ 76
Chianti-Bowle .. . ................ . .... 120 Gemüsebananen ... . ................. 122
Chili-Marinade ...... . .... . . ....... . .... 10 Gemüse-Burger ...... . . .. . ............ 131
Chinesische Broccoli-Nudeln . . ..... .. . .. 42 Gemüsetorte .. . . .. . ..... . ............. 99
Chinesischer Schweinsbraten .... . ....... 42 Gemüsewähe . ............. . . ....... . . 99
Cookies, Bunte . .. . . .. . . .. . . .. . .. . .. . . 136 Gemüsezwiebeln, Glasierte .. . . . .. .. . .. . 86
Couscous, Pistazien- . . . . .. .... . .. . ..... 34 Gemüse-Warenkunde ..... .. ........ 70- 71
Crevetten- und Klebreis-Spiessli ........ . 64 - Austernpilz . .... .... .. . . . . . ... . ...... 70
Chutneys . .. . .. . . .. . .. . . . ..... . .. . . ... 16 - Gemüsebanane . . .. . . .. . ..... . . . . .. .. 70
- Ananas-Chutney . . . .. . . .............. 16 - Gemüsezwiebel ........... . .......... 70
- Nektarinen-Chutney .. .... . .......... . 16 -Okra .... . .. . .. . ....... . .. . ....... . . 71
Curry-Reissalat . ..... . . . ............ . . 103 - Patisson ... . . . .. . . .. .... . .. . ......... 71
Curry-Sauce .... . .. . .. . .. . . . .. . . .. .... . 15 - Rondini . . .. . . .. . .. . .. . . . .. . .. . . . .. . . 71
- Shiitake-Pilz .... . .. . . .. ... . .. . .. . . ... 70
D - Süsskartoffel . ....... .. . . .. . ......... 71
Das grosse Grillf est .. .... . . . ..... 106-117 - Weinblätter .. .. . .. . . .. . .......... . .. 71
Desserts Glut, Die perfekte ... ... . ........ . 144- 145
- Ananas-Aprikosen-Spiessli ...... . .. ... 116 Grenadine-Bowle . . . .. . .. . . .. . . ..... . . 135
- Bunte Cookies .... . .. . . . . .. . ........ 136 Grillierte Köstlichkeiten ........ ... 68-93
- Caramei- Rahm . . .. . . .. ....... . ...... 117 Grillgeräte ......... . .. . .. . . . .. . . . 140-141
- Gefüllte Muffins ....... . ... . . . . ... .. 124 Grillieren
- Gewürzter Kaffee ........... . ....... 116 - von Fleisch, Rund ums ... . .. .... . . . 20-21
- Grillierte Bananen .............. . .... 134 - von Geflügel, Rund ums . ............. 46
- Honig-Beeren-Creme . . .. . ........... 125 - von Fisch und
- Kokosschnitten . .. . . .. . .. . . .. . .. . . . . 115 Krustentieren, Rund ums . .... . .. . . .. .. 47
-Orangen-Flans ...... . .. .... . ........ 124 Grilliermethoden .. . .. . ..... . . .. . . 146- 147
- Schokoladeglace . .. . . .. . . ..... . . .. . . 134 - Die direkte Grilliermethode . .... . .. . . 146
Die best en Fleisch stücke v o m Grill .. 18-42 - Die indirekte Grilliermethode .. . . . .. . . 147
Die veg et arische Party ........... 118-127 Grillpla usch . . .. . .. . . .. . . . ..... . . 128-137
Dolmades . . .. . .. . . . .. . .. . . .. .... . . .. . . 93 Grillzubehör .. . .. . . . .. . .. . . .. . . .. 148-151
-Aluminiumfolie . .. . .. . . .. . . .. . ...... 150
E - Aluminiumschalen oder
Entenbrüstli, Asiatische . .. . .. . . . . ... . . . 52 ofenfeste Formen . . . .. . ... ... . . ....... 151
Erdnuss-Marinade .. ....... . . . .... . . . .. . 13 - Grillplatte . .. .... . . .. . .. . . .. . .. . . .. . 148
Erdnuss-Sauce . ....... .. . . .. . .. . ....... 26 - Grillspiesse .. . .... . .. . .. . . .. . . .. . .. . 149
- Paella- Pfanne . . .. . .. . .. . .. ... . ...... 150
F - Wendekorb .. .. . .. .. . ............... 151
Feuer zur Glut, Vom . . . . ...... . . .. 142-143 Gurken, Rahm-Dill- ..... . . .. . . .. . .. .... . 62
a
Filets I'orange .. .. . .. . . .. . . .. . .. . . . . . 34 Gurkenschiffli ............. . .. . . .. .. . . 111
Fisch und Krustentiere, Geflügel, .... . 43-67
Fischpäckli ...... . ......... .. . . .. ...... 60 H
Forelle im Silbermantel ......... . ....... 56 Hackfleisch-Burger .... ..... . .. . . . .... . 130
Frühlingsrollen, Mini- ....... .. . . . ...... 122 Honig- Beeren-Creme ....... . . .... . .... 125
153
Alphabetisches Verzeichnis
- Chili-Marinade ....................... 10
Joghurt-Marinade ...................... 9 - Peperoni-Marinade .. . .... ............ 11
- Rotwein-Marinade ................... 10
K Marinaden, Süss-saure . ............. 12-13
Kaffee, Gewürzter .................... 116 -Aprikosen-Marinade ... .............. 12
Kalbskotelett-Braten .................. 114 - Erdnuss-Marinade ................ . ... 13
Kalbsmedaillons .. . . .. . . ....... ... ..... 24 - Meerrettich-Marinade ................ 13
Kartoffei-Lorbeer-Spiessli .. ............. 86 - Rum-Marinade .... . ....... .......... 12
Käseplatte . . ....... ....... . ....... 84- 86 Marinieren, Rund ums ................ 6-7
- Baked potatoes .. . . .. . .............. 86 Meerrettich-Marinade .... .. . . .......... 13
- Glasierte Gemüsezwiebeln ............ 86 Meerrettich-Butter .. ................... 17
- Kartoffei-Lorbeer-Spiessli .. . .. . . . ..... 86 Melonensalat ......................... 38
- Süsskartoffelscheiben ................ 86 Mexican steaks ................. . . . .. . . 32
Kichererbsentaler .. ................... 101 Mexikanisches Gemüse .... . . .. . .. . . .... 32
Kichererbsentopf .. . .. . . .. .... . .. ... .. 101 Mini-Frühlingsrollen ................... 122
Klebreis-Spiessli, Crevetten- und .... ..... 64 Minigipfeli, Apero- . ....... .... . ....... 121
Knoblauch-Blumen . ..... . . . ....... .... . 48 Mini-Patissons, Marinierte .. . .. . ....... 120
Knoblauch-Butter ... . .... . .. ...... .. ... 62 Muffins, Gefüllte .. . ..... ... .. . ....... 124
Knusperbrötchen . . .. . .. . ............. 104
Kokosschnitten .... .... . .. . . .. . . .. .... 115 N
Kokos-Mango-Reis . .. . . ....... .... ..... 52 Nektarinen-Bowle . . ............. . ... . 111
Kokos-Marinade ...... ....... . .. . ....... 9 Nektarinen-Chutney ...... . .... .. . ..... 16
Koteletts, Gefüllte ..................... 22 Nudel-Gratin, Tomaten- ................ 22
Kräuter-Biskuitroulade ................ 105 Nudeln mit Parma-Schinken ............. 54
Kräuter-Butterbrot .......... . .. .. . .... 93 Nudelsalat, Bunter ....... ....... . .. ... 102
Kräuterquark ......................... 131
Krautstielpäckli ........ . .... . . .... ..... 80 0
Kresseschaum .. . .. ...... .. . .. ...... .. . 86 Okras am Doppelspiess ................. 87
Krustentiere, Geflügel, Fisch und ..... 43-67 Oliven-Butter ........................ .. 17
Kürbisgratin .. .... . . ..... . ....... . .. . .. 97 Orangen-Butter .... . .... .... . ......... 17
Kürbisgratin mit Tandoori ............... 97 Orangen-Flans .... . . .. . .. . .... . ....... 124
Organisation (Das grosse Grilltest) ...... 108
L
Lachsforelle mit Fenchel ..... . . ......... 58 p
Lammkoteletts . . ....... ............. . 113 Paella ..... . .. . . . .. .. . ................ 66
Lamm-Schmetterling . . .. . ... .. ......... 40 Peperoni-Marinade .. . . .. . . . ... . .. .. . .. 11
Pernod-Butterbrötchen ..... . .......... 58
M Pinien-Sauce ............. . ............ 15
Mais, Grillierter ............. . .. ....... 113 Pistazien-Couscous . . . . . . .... .. . ....... 34
Mais-Muffins .......................... 43 Pitta-Fiaden ............ . . .. ... .. . ..... 92
Marinaden, Milde ....... . ............ 8-9 Pizza-Herzli .......................... 132
- Joghurt-Marinade ..................... 9 Polenta, Würzige . .................... 100
- Kokos-Marinade .... . . .. . . .. .... .. .... 9 Polentarondellen ................ . .... 100
- Sherry-Marinade .......... .. .... ...... 8 Poulet a l'americaine .................. . 48
- Zitronen-Marinade . . .... ... ... . .. . . . .. 8 Pouletbrüstli, Gefüllte .................. 50
Marinaden, Pikante .......... .. . .. .. 10-11 Pouletschenkel. Glasierte ...... ......... 43
- Bier-Marinade ....................... 11
154
Alphabetisches Verzeichnis
T
Tarnales ................... . ....... .. . 110
Teigwarensalat ..................... . .. 93
- Marinierte Austern-
und Shiitake-Pilze .................... 87
- Okras am Doppelspiess ........... . ... 87
- Panierte Champignons ...... .. . ...... 87
- Yasoya-Taler .. . ...................... 87
Teufels-Sauce ........... . .... • ... . .... 14
Texas-Burger .......................... 36
Thymian-Bratkartoffeln ............ . .. . . 30
155
Wir bedanken uns herzlich
für die fachliche Unterstützung und wertvollen
Auskünfte bei:
Frau Renate Dürr, Koenig AG
Herrn Artur Fuhrer, Ausbildungszentrum für
die Schweizer Fleischwirtschaft (ABZ)
Quellennachweis
Ein grosser Teil des im Buch abgebildeten
und im Fachhandel erhältlichen Geschirrs wurde
uns von folgenden Firmen zur Verfügung
gestellt:
Dingo, Zürich
Ditting, Zürich
Globus, Zürich
lnterio, Zürich
Küche & Haushalt, Zürich
Sibler, Zürich
Trias Themata, Zürich
Massangaben
Alle in den Rezepten angegebenen Löffelmasse
entsprechen dem Betty Bossi NormlöffeL
156
Bett y
Bos si
Die Ideenküche
www.bettybossi.ch
I 1111
7 612643 009048