Sie sind auf Seite 1von 284

BettyBossi

Das grosse ·
Dessertbuch

Der einfachste Weg zum Genuss


Naschen erwünscht!
Viele unserer Kundinnen wünschen sich ein umfassendes Buch
mit süssen Klassikern und uielen neuen Ideen. Unser Team
hat sich dem Thema mit Begeisterung angenommen! Die Ideen
sprudelten nur so ...
Leichte Cremen, schnelle Cremen, fruchtige Mousses, feine
Kreationen mit Schokolade, schnelles Gebäck, Schichtdesserts,
Quarktorten, Cheesecakes, Mini-Törtchen, Glacen ...
Glauben Sie uns, die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen.
Nur die besten Kreationen haben wir schliesslich in diesem Buch
uereint, übersichtlich nach Jahreszeiten geordnet.
Entdecken Sie süsse Inspirationen für jede Jahreszeit mit uielen
Früchten und herrlichen Aromen. Tauchen Sie ein in
dieses Dessert-Eldorado, und geniessenSie mit Ihren Lieben
uiele neue Lieblingsrezepte.
Ihr Betty Bossi Team
2
Inhalt
Frühling 4
Sommer 70
Herbst 138
Winter 206
Tipps & Tricks 268
,.

4
Frühling
Schwelgen Sie mit uns! Wie haben wir die ersten
Erdbeeren herbeigesehnt, nun sind sie da.
, Wir uermählen sie mit Rhabarber, mit Vanille,
weisser Schokolade und ...

.,

. .. :·· ....
Rhabarber-Erdbeer-Salat
0 25 Min. /Z) uegan * glutenfrei ~ laktosefrei

300 g Rhabarber Rhabar ber schälen, in ca. 5 cm Lange Stücke schneiden.,


2 EL Zucker mit Zucker und Zitronensaft zugedeckt in. ein.er
1 EL Zitronensaft Pfanne ca. 4 Min. knapp weich köcheln, auskühlen.
400 g Erdbeeren Erdbeeren in Scheiben, Pfefferminze fein schneiden,
2 Zweiglein Pfefferminze unter den Rhabarber mischen.

Portion('!.): 73 kcal, F 1 g, Kh 14g, E 1 g

Variante
Rhabarber-Erdbeer-Salat mit wenig
Pfeffer (z. B. Tosmanischem Pfeffer) uerfein.ern.
Lässt sich vorbereiten
Rhabarber ca.% Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen., zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

6 Frühling
.. ....

~. r:··;: -:~to.,
... '""

· , • I ·
Dörraprikosensalat mit Sorbet
0 40 Min. * glutenfrei
Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl
"& Laktosefrei

1dl Wasser Wasser mit Honig, Nelken, Sternanis, Zimtstange und


2EL Honig Thymian aufkochen. Dörraprikosen beigeben, zuge-
2 Nelken deckt bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. kochen, auskühlen.
1 Sternanis Nelken, Sternanis, Zimt und Thymian entfernen.
1 Zimtstange
2 Zweiglein Thymian
300g Dörraprikosen (soft)
300g Aprikosensorbet Aprikosensalat in die Gläser uerteilen. Aus dem Sorbet
20g Meringue-Schalen Kugeln formen, darauf anrichten. Meringue-Schalen
1 Zweiglein Thymian zerbröckeln, Thymian zerrupfen, beides darüberstreuen.

Portion (V.): 354 kcal, F 0 g, Kh 76 g, E 4 g

Variante
Statt Aprikosensorbet Vanilleglace oder
flaumig geschlagenen Rahm uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Aprikosen ca. y, Tag im Voraus kochen,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

8 Frühling
Kiwisalat mit Kokosglace
0 30 Min. * glutenfrei

1 Limette Limette heiss abspülen, trocken tupfen, Schale abrei-


1 Vanillestängel ben, beiseite stellen. Saft auspressen, in eine kleine
1EL Rollzucker Pfanne geben. Vanillestängel Längs aufschneiden, mit
3 EL Holunderblütensirup dem Zucker, dem Sirup und dem Wasser beigeben,
2 EL Wasser ca. 3 Min. zu einem Sirup einköcheln. Sirup auskühlen,
Vanillestängel entfernen.
2 EL Kokosraspel Kokosraspel und Pistazien in einer beschichteten
2 EL gellackte Pistazien Bratpfanne ohne Fett ca. 2 Min. rösten. Beiseite gestell-
te Limettenschale daruntermischen.
4 Kiwis Kiwis schälen, in Scheiben schneiden, auf Tellern an-
300g Kokosglace richten, wenig Sirup darüberträufeln. Aus der Glace
Kugeln formen, darauf anrichten. Kokosstreusel dar-
überstreuen, restlichen Sirup dazu seruieren.

Portion('!.): 316 kcal, F 12 g, Kh 45 g, E 6 g

Variante
Statt Limette 1 Bio-Zitrone oder '/, Bio-Orange
uerwenden.
Lässt sicll vorbereiten
Limettensirup ca.1 Tag im Voraus kochen,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

10 Frühling
Erdbeerroulade
0 35 Min. + 6 Min. backen+ 30 Min. kühl stellen

Für 8 Personen

70g Zucker Ofen auf 220 Grad uorheizen.


3 Eigelbe Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den
1EL heisses Wasser Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren,
1 Bio-Zitrone bis die Masse schaumig ist. Von der Zitrone die Hälfte
der Schale dazureiben, % EL Saft dazupressen.

3 Eiweisse Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Zucker beigeben,


1 Prise Salz weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und
2EL Zucker Eischnee Lagenweise auf die Eimasse geben, mit dem
70g Mehl Gummischaber sorgfältig darunterziehen. Masse mit
einem Spachtel rechteckig (ca. 30 x 35 cm) auf einem
mit Backpapier belegten Blech ausstreichen.

2 EL Zucker Backen: ca. 6 Min. in der Mitte des Ofens. Zucker


auf ein Küchentuch streuen. Biskuit herausnehmen,
auf das Tuch stürzen, mit einem nassen Tuch über
das Backpapier streichen, Papier sorgfältig abziehen.
Biskuit sofort mit dem umgedrehten Blech zudecken,
auskühlen.
250g Erdbeeren Erdbeeren in Würfeli schneiden, mit 1 EL Puderzucker
2EL Puderzucker mischen, ca.10 Min. ziehen Lassen. Quark, restlichen
150g Rahmquark Puderzucker und Vanillezucker uerrühren, Erdbeeren
1 Päckli Vanillezucker mit dem entstandenen Saft beigeben. Rahm mit dem
2dl Vollrahm Rahmhalter steif schlagen, sorgfältig daruntermischen.
1 Päckli Rahmhalter Creme auf dem Biskuit uerteilen, dabei ringsum einen
Rand uon ca. 2 cm frei Lassen, uon der Schmalseite her
satt aufrollen. Roulade zugedeckt ca. 30 Min. kühl
stellen.
1 Beutel dunkle Kuchenglasur Kuchenglasur im heissen Wasserbad schmelzen,
(ca.120g) Roulade uerzieren.

Stück ('Ia}: 355 kcal, F 21 g, Kh 35 g, E 6 g

Lässt sich vorbereiten


Roulade ca. %Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

12 Frühling
Mini- Erdbeer-Naked-Cakes
0 35Min.
Ergibt 8 Stück

1 heller Torten-Biskuit- Aus beiden Biskuits je 8 Rondellen uon je ca. 6%cm 0


boden (ca. 320 g, ausstechen.
22 cm 0), einmal
durchgeschnitten
%cm Ingwer Ingwer schälen, in Scheibchen schneiden. Wasser mit
Y,dl Wasser dem Zucker und dem Ingwer aufkochen, ca. 2 Min.
SOg Zucker köcheln, durch ein Sieb in einen Messbecher giessen,
1SOg Erdbeeren auskühlen. 100 g der Erdbeeren beigeben, pürieren.
Restliche Erdbeeren in Würfeli schneiden.
2'/,dl Vollrahm Rahm mit dem Mascarpone und dem Zucker steif
2SOg Mascarpone schlagen. Masse in einen Spritzsack mit glatter Tülle
SOg Zucker (ca.14 mm 0) füllen.
8 Erdbeeren Die Hälfte des Erdbeerpürees auf 8 Biskuitrondellen
1EL gehackte Pistazien uerteilen. Die Hälfte der Rahmmasse tupfenweise
Puderzucker auf die Rondellenränder spritzen. Erdbeerwürfeli in
zum Bestäuben die Mitten uerteilen. Restliche Biskuitrondellen dar-
auflegen, Leicht andrücken, restliches Püree darauf
uerteilen. Restliche Rahmmasse tupfenweise dar-
aufspritzen. Erdbeeren halbieren, darauflegen. Pista-
zien darüberstreuen, mit Puderzucker bestäuben.

Stück: 391 kcal, F 28 g, Kh 30 g, E 4 g

Lassen Sie die Biskuitresten trocknen.


Zerkrümelt eignen sie sich perfekt als Streusel
zu Fruchtsalat oder Glace.
Lässt sich uorbereiten
Naked Cakes ca. %Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

14 Frühling
Rhabarber-Schokolade-Cupcakes
0 25 Min. + 30 Min. backen

Für ein Muffinsblech mit 12 Vertiefungen uon je ca. 7 cm 0, mit Papier-Backförmchen ausgelegt
oder gefettet

100g Melll Ofen auf 180 Grad uorheizen.


100 g gemalllene gescllälte Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Backpuluer
Mandeln und Salz in einer Schüssel mischen. Schokolade grob
SOg Zucker hacken, daruntermischen.
1 Päckli Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 Prisen Salz
70 g Milcllscllokolade (z. B.
mit Nougat, Toblerone)
250 g Rllabarber Rhabarber schälen, in Würfeli schneiden, beigeben.
2 Eier Eier, Milch und Öl darunterrühren. Teig ins uorbereitete
1 dl Milet\ Blech uerteilen.
1 dl Sonnenblumenöl
(nicht kalt gepresst)
Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens. Herausneh-
men, etwas abkühlen, Muffins aus dem Blech nehmen,
auf einem Gitter auskühlen.
250 g Clotted Cream Clotted Cream mit dem Puderzucker steif schlagen,
oder Doppelrahm auf den Muffins uerteilen. Schokolade fein hacken, dar-
1% EL Puderzucker überstreuen.
30 g Milcllscllokolade

Stück: 352 kcal, F 27 g, Kh 21 g, E 6 g

Variante
Statt Rhabarber ca.100 g getrocknete
Cranberrys uerwenden.
Lässt sielt vorbereiten
Muffins ca.1 Tag im Voraus backen, auskühlen,
gut uerschlossen in einer Dose aufbewahren.

16 Frühling
Erdbeercreme
0 15 Min. * glutenfrei
Für 6 Gläser uon je ca. w, dl

200g Erdbeeren Erdbeeren uierteln, mit dem Puderzucker und dem


3EL Puderzucker Zitronensaft pürieren.
1EL Zitronensaft

1 Vanillestängel Vanillestängellängs aufschneiden, Samen auskratzen,


250g Halbfettquark diese mit dem Quark und dem Puderzucker uerrühren.
2 EL Puderzucker Rahm steif schlagen, mit der Hälfte des Erdbeerpürees
2dl Vollrahm unter den Quark mischen. Creme in die Schälchen
uerteilen.
6 Erdbeeren Erdbeeren halbieren, mit dem restlichen Püree auf der
1 EL gehackte Pistazien Creme uerteilen. Pistazien darüberstreuen.

Portion (V.): 220 kcal, F 15 g, Kh 16 g , E 6 g

Lässt sich vorbereiten


Creme ca.% Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

18 Frühling
Zitronencreme mit Streuseln
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen

Für 4 Schälchen uon je ca. 1'/, dl

3 Bio-Zitronen Von 2 Zitronen die Schale abreiben, uon allen den


3dl Wasser Saft auspressen (ergibt ca. 2 dl), mit dem Wasser in eine
Pfanne geben.
100g Zucker Zucker, Maizena und Eier beigeben, mit dem Schwing-
2 EL Maizena besen uerrühren. Unter ständigem Rühren bei mitt-
2 frische Eier lerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bin-
det, Pfanne sofort uon der Platte nehmen, ca. 2 Min.
weiterrühren. Creme durch ein Sieb in eine Schüssel
giessen, Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen,
auskühlen, ca.1 Std. kühl stellen.
SOg Melll Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter
20g Zucker in kleine Stücke schneiden, beigeben, uon Hand zu
1 Prise Salz einer gleichmässig krümeligen Masse uerreiben. Wasser
30g Butter, kalt beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammen-
Y,EL Wasser fügen, nicht kneten. Teig in eine warme beschichtete
Bratpfanne zupfen, zugedeckt bei mittlerer Hitze
unter gelegentlichem Wenden ca. 6 Min. zu Streuseln
backen.
1 dl Vollrahm Creme glatt rühren, in die Schälchen uerteilen.
Rahm steif schlagen, mit den Streuseln auf der Creme
uerteilen.

Portion (V.): 379 kcal, F 19 g, Kh 47 g, E 6 g

Variante
Statt Streusel zubereiten gekaufte Guetzli
(z. B. Sables) zerbröckeln.
Lässt sich uorbereiten
Creme und Streusel ca.1 Tag im Voraus
zubereiten. Creme zugedeckt im Kühlschrank,
Streusel in einer Dose gut uerschlossen auf-
bewahren. Rahm ca. 2 Std. uor dem Seruieren
steif schlagen, zugedeckt kühl stellen.

20 Frühling
Exotische Creme
0 30 Min. * glutenfrei
Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

1 Mango (ca. 450 g) Mango schälen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden


%dl Wasser (ergibt ca. 350 g), mit dem Wasser pürieren, in eine
1 Limette Pfanne geben. Limette heiss abspülen, trocken tupfen,
SOg Zucker Schale dazureiben, Saft auspressen, beigeben. Zu-
1EL Maizena cker, Maizena und Eigelbe mit dem Schwingbesen dar-
2 frische Eigelbe unterrühren, unter ständigem Rühren bei mittlerer
20g Butter Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet,
Pfanne sofort uon der Platte nehmen, Butter bei-
geben, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme durch ein Sieb
in eine Schüssel streichen, Klarsichtfolie direkt
auf die Creme Legen, auskühlen.
2 Passionsfrüchte Creme glatt rühren. Passionsfrüchte halbieren, Frucht-
150 g griechisches Joghurt fleisch herauslösen, darunterrühren, die Hälfte
nature dauon in die Gläser uerteilen. Restliche Creme mit
dem Joghurt uerrühren, darauf uerteilen.

Portion('!.): 243 kcal, F 12g, Kh 29 g, E 4g

Guetzli (z. B. Hüppen) dazu seruieren.


Lässt sich vorbereiten
Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten, ca. 2 Std.
uor dem Seruieren anrichten, kühl stellen.

22 Frühling
...:.... ;-
Vanillecreme mit Caramel-Popcorn
0 15 Min. + 2 Std. kühl stellen ~ glutenfrei

1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden., Samen. auskratzen.


Sdl Milch Milch, Zucker, Maizena und Eier mit dem Vanille-
3 EL Zucker stängel un.d den. Vanillesamen mit dem Schwin.gbesen
1EL Maizena uerrühren., unter ständigem Rühren bei mittlerer
2 frische Eier Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet
und cremig wird, Pfan.n.e sofort uon. der Platte neh-
men, ca. 2 Min.. weiterrühren.. Creme durch ein Sieb in
eine Schüssel giessen.. Klarsichtfolie direkt auf
die Creme Legen, auskühlen, ca. 2 Std. kühl stellen.

2 dl Vollrahm Creme glatt rühren, Rahm steif schlagen. Die Hälfte


20 g Caramel-Popcorn dauon. sorgfältig unter die Creme ziehen, anrichten.
Restlichen. Schlagrahm un.d Popcorn darauf uerteilen.

Portion('!.): 356 kcal, F 26 g, Kh 23 g, E 8 g

Schlagrahm in einen Spritzsack mit


gezackter Tülle (ca.12 mm 0) geben, kleine
Rosetten auf die Creme spritzen.
Lässt sich vorbereiten
Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten.. Schlag-
rahm ca. 2 Std. uor dem Seruieren
darunterziehen, zugedeckt kühl stellen.

24 Frühling
Rhabarber-Syllabub
0 30 Min. * glutenfrei
Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

300g Rhabarber Rhabarber schälen, in ca.1 cm breite Stücke schneiden,


1%dl Süsswein mit dem Süsswein, dem Zucker und dem Thymian
{z. B. Moscato) zugedeckt in einer Pfanne ca. 3 Min. knapp weich kö-
3 EL Zucker cheln, auskühlen.
2 Zweiglein Thymian

2dl Vollrahm, kalt Rhabarber abtropfen, dabei Saft auffangen. Rahm


mit 1 dl Saft mit den Schwingbesen des Handrühr-
gerätssteif schlagen, mit dem Rhabarber anrichten.
Restlichen Saft darüberträufeln.

Portion('!.): 231 kcal, F 18 g, Kh 12 g , E 1 g

Variante
Statt Süsswein Apfelsaft uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Rhabarber ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

26 Frühling
Quarkmousse mit Rhabarber
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen ~ glutenfrei

Für 6 Gläser uon je ca. w, dl

1 Bio-Zitrone Von der Zitrone wenig Schale abreiben, beiseite stellen,


Vanillestängel
'/, 2 TL Saft auspressen. Vanillestängellängs aufschnei-
2SOg Magerquark den, Samen auskratzen. Quark mit dem Zitronensaft,
40g Zucker den Vanillesamen und dem Zucker uerrühren.
1 frisches Eiweiss Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. Zucker beigeben,
1 Prise Salz weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Rahm
30g Zucker steif schlagen, mit dem Eischnee sorgfältig unter die
2dl Vollrahm Quarkmasse ziehen, in die Gläser uerteilen, zuge-
deckt ca.1 Std. kühl stellen.
'/, Vanillestängel Vanillestängellängs aufschneiden. Rhabarber schälen,
300g Rhabarber in Würfeli schneiden, mit den Himbeeren, dem Zu-
SOg tiefgekühlte cker und dem Vanillestängel zugedeckt in einer Pfanne
Himbeeren ca. 3 Min. knapp weich köcheln, auskühlen. Vanille-
SOg Zucker stängel entfemen. Rhabarber, beiseite gestellte Zitro-
einige Pfefferminzblätter nenschale und Pfefferminze in die Gläser uerteilen.

Portion(%): 228 kcal, F 12 g , Kh 23 g, E 6 g

Hinweis
Resten uon Desserts mit rohen Eiem
nicht aufbewahren.
Lässt sich vorbereiten
Mousse und Rhabarber ca. 1 Tag im Voraus
zubereiten, separat zugedeckt im Kühl-
schrank aufbewahren. Rhabarber kurz uor
dem Seruieren in die Gläser uerteilen.

28 Frühling
/
--- - ·~.

'· ./
Weisse Schokolademousse
0 30 Min. + 2 Std. kühl stellen
Für 6 Gläser uon je ca. 2 dl
* glutenfrei

100 g weisse Schokolade Schokolade fein hacken, in einer dünnwandigen


Schüssel über das nur Leicht siedende Wasserbad hän-
gen, sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade
schmelzen, glatt rühren. Schüssel aus dem Wasserbad
nehmen, Schokolade ca.10 Min. abkühlen.
2 frische Eiweisse Eiweisse mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen.
1 Prise Salz Rahm steif schlagen. Eigelbe und Zucker in einer Schüs-
1EL Zucker sel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts rüh-
2%dl Vollrahm ren, bis die Masse heller ist. Schokolade mit 3 EL Schlag-
2 frische Eigelbe rahm darunterrühren. Restlichen Schlagrahm und
1EL Zucker den Eischnee sorgfältig darunterziehen.
120g Guetzli Guetzli grob zerbröckeln, in die Gläser uerteilen. Erd-
(z. B. Petit Beurre) beeren in feine Scheiben schneiden, Glasinnenseite
100g Erdbeeren damit belegen. Mousse in die Gläser füllen, zugedeckt
ca. 2 Std. im Kühlschrank fest werden Lassen.
150g Erdbeeren Die Hälfte der Erdbeeren mit dem Puderzucker
1EL Puderzucker pürieren. Restliche Erdbeeren halbieren, mit dem
Erdbeerpüree auf der Mousse uerteilen.

Portion('!.): 379 kcal, F 24 g, Kh 34 g, E 6 g

Hinweis
Resten uon Desserts mit rohen Eiern
nicht aufbewahren.
Lässt sich vorbereiten
Mousse ca. %Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

30 Frühling
Himbeermousse
0 30 Min. + 4'!. Std. kühl stellen ~ glutenfrei

Für eine weite Form uon ca.1 Liter


Für 6 Personen

4 Blatt Gelatine Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Himbee-


350 g tiefgekühlte ren, Zucker und Kirsch in einer Pfanne mischen, zu-
Himbeeren gedeckt ca. 2 Min. weich köcheln. Von der Zitrone we-
100g Zucker nig Schale dazureiben und 1 EL Saft dazupressen.
1 EL Kirsch oder Wasser Gelatine abtropfen, sofort unter die heissen Himbeeren
1 Bio-Zitrone rühren. Beeren durch ein Sieb in eine Schüssel strei-
chen, auskühlen. Masse zugedeckt kühl stellen, bis sie
am Rand Leicht fest ist (ca. 30 Min.).
1 frisches Eiweiss Eiweiss mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen.
1 Prise Salz Rahm steif schlagen. Quark mit dem Schwingbesen
1 EL Zucker unter die Himbeermasse rühren, Eischnee darunter-
1 dl Vollrahm ziehen. Schlagrahm mit dem Gummischaber sorg-
150 g Rahmquark fältig darunterziehen, in die Form giessen, zugedeckt
im Kühlschrank ca. 4 Std. fest werden Lassen.
einige Beeren (z. B. Erdbeeren, Beeren, Blüten und Meringues auf der Mousse uerteilen.
Himbeeren,
Johannisbeeren)
einige essbare Blüten
(z. B. Maluen, Gewürz-
tagetes, Lauendel)
einige Mini-Meringues

Portion('!.): 225 kcal, F 10 g, Kh 25 g , E 5 g

Im Sommer können Sie die Mousse auch


mit frischen Himbeeren zubereiten.
Hinweis
Resten uon Desserts mit rohen Eiern
nicht aufbewahren.
Lässt sich uorbereiten
Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

32 Frühling
Cheesecake mit Pekan-Krokant
0 40 Min. + 4 Std. kühl stellen
Für einen Springformring uon ca. 20 cm 0, mit wenig Öl bestrichen, mit Klarsichtfolie ausgelegt
Für 8 Personen

100 g Guetzli (z. B. Sables) Guetzli und Nüsse im Cutter fein mahlen oder in
50 g Pekannüsse einem Plastikbeutel mit dem Wallholz fein zerstossen.
100 g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, mit der Butter in einer dünn-
(64% Kakao) wandigen Schüssel über das nur leicht siedende Was-
SOg Butter serbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren.
Schokolade und Butter schmelzen, mit den Guetzli und
den Nüssen mischen. Den uorbereiteten Formenring
auf eine Tortenplatte stellen. Guetzlimasse darin uer-
teilen, gut andrücken, kühl stellen.
5 Blatt Gelatine Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Frisch-
200g Doppelrahm- käse, Quark und Zucker uerrühren, uon der Zitrone
Frischkäse die Schale dazureiben und 2 EL Saft auspressen, beides
150g Rahmquark beigeben. Gelatine abtropfen, im heissen Wasser
3 EL Zucker auflösen, mit 3 EL Quarkmasse uerrühren, sofort unter
1 Bio-Zitrone die restliche Masse rühren. Eiweisse mit dem Salz
2 EL Wasser, siedend und dem Zucker steif schlagen, Rahm steif schlagen,
2 frische Eiweisse beides unter die Quarkmasse ziehen, auf dem Guetzli-
1 Prise Salz boden uerteilen. Cheesecake zugedeckt im Kühlschrank
1EL Zucker ca. 4 Std. fest werden lassen.
2dl Vollrahm

SOg Pekannüsse Nüsse hacken. Zucker und Wasser in einer weiten Pfan-
SOg Zucker ne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter
1% EL Wasser gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne kö-
10g Butter cheln, bis ein hellbrauner Caramel entsteht. Butter
1 Bio-Zitrone, und Nüsse daruntermischen, auf einem Backpapier
nach Belieben auskühlen. Ring entfernen, Krokant hacken, über
den Cheesecake streuen, mit Zitronenschale uerzieren.

Stück: 543 kcal, F 44g, Kh 27g, E 10 g

Lässt sich vorbereiten


Krokant ca.1 Tag im Voraus zubereiten, in einer
Dose gut uerschlossen aufbewahren.
Cheesecake ca. %Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

34 Frühling
Himbeer-Tiramisu
0 15 Min. + 2 Std. kühl stellen

Für eine Form uon ca. 1'/, Litern


Für 6 Personen

100 g Löffelbiskuits Die Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite nach unten
100 g tiefgekühlte in die Form Legen. Himbeeren mit dem entstandenen
Himbeeren, aufgetaut Saft mit dem Schwingbesen zerdrücken, Sirup darun-
1 dl Holunderblütensirup terrühren, auf den Biskuits uerteilen.
1%dl Vollrahm Rahm mit dem Mascarpone und dem Zucker steif schla-
250g Mascarpone gen, darauf uerteilen. Tiramisu zugedeckt ca. 2 Std.
2 EL Zucker kühl stellen.
100g tiefgekühlte Himbeeren mit dem Zucker in einer Pfanne ca. 2 Min.
Himbeeren köcheln, durch ein Sieb streichen, auskühlen. Him-
2EL Zucker beersauce und Himbeeren auf dem Tiramisu uerteilen.
SOg tiefgekühlte oder Meringues zerbröckeln, darüberstreuen.
frische Himbeeren
8 Mini-Meringues-
Schalen (ca.10 g)

Portion (V.): 4541<cal, F 30 g, Kh 39 g, E 5 g

Variante
Statt tiefgekühlte frische Himbeeren
uerwenden. Mit tiefgekühlten Beeren ist dieses
Tiramisu jedoch zu jeder Saison ein Genuss.
Lässt sich vorbereiten
Tiramisu ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

36 Frühling
ErdbeeTtörtchen
0 20 Min. + 2 Std. kühl stellen
Ergibt 12 Stück

1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.


1%dl Milch Milch, Zucker, Maizena und Ei mit dem Vanille-
2EL Zucker stängel und den Vanillesamen mit dem Schwingbesen
1EL Maizena uerrühren, unter ständigem Rühren bei mittlerer
1 frisches Ei Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet
und cremig wird, Pfanne sofort uon der Platte neh-
men, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme durch ein Sieb
in eine Schüssel giessen. Klarsichtfolie direkt auf
die Creme Legen, auskühlen, ca. 2 Std. kühl stellen.
1 dl Vollrahm Creme glatt rühren. Rahm steif schlagen, sorgfältig
12 Dessert-Bödeli unter die Creme ziehen. Creme in die Bödeli uerteilen,
{Tartelettes, ca.175 g) Erdbeeren uierteln, darauf uerteilen, mit Puderzucker
250 g Erdbeeren bestäuben.
Puderzucker
zum Bestäuben

Stück: 135 kcal, F 7 g, Kh 15 g , E 2 g

Variante
Statt Erdbeeren Brombeeren oder Aprikosen
uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Vanillecreme ca.1 Tag im Voraus zubereiten.
Schlagrahm ca. 2 Std. uor dem Seruieren
darunterziehen, Bödeli füllen, zugedeckt im
Kühlschrank aufbewahren.

38 Frühling
Ungebackener Schokolade-Kaffee-Cake
0 20 Min. + 4 Std. kühl stellen
Für eine Cakeform uon ca. 20 cm, mit wenig Öl bestrichen, ganz mit Klarsichtfolie ausgelegt
Für 8 Personen

200g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, in einer dünnwandigen Schüs-


200g Kaffeeschokolade sel über das nur Leicht siedende Wasserbad hängen,
{z. B. Villars Noir Cafe) sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade schmel-
zen, glatt rühren.
2dl Vollrahm Rahm knapp steif schlagen. Butter in einer Schüssel mit
200g Butter, weich den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 2 Min.
100g Puderzucker rühren, Puderzucker und Likör darunterrühren. Scho-
3 EL Whisky-Rahm-Likör kolade beigeben, mischen, Schlagrahm darunter-
{z. B. Baileys) ziehen. '!. der Masse zugedeckt bei Raumtemperatur
oder Espresso beiseite stellen.
150g Butterguetzli Wenig Schokolademasse ca.1 cm hoch in die uorberei-
{z. B. Petit Beurre) tete Form füllen. Mit ca. 4 Guetzli bedecken, wenig
Schokolademasse darauf uerteilen, so weiterfahren,
bis alle Guetzli aufgebraucht sind, mit Schokolade-
masse abschliessen. Zugedeckt ca. 3% Std. kühl stellen.
Kakaopuluer Cake aus der Form heben, auf eine Tortenplatte stellen.
zum Bestäuben Oberfläche mit der beiseite gestellten Schokolade-
masse bestreichen, nochmals ca. 30 Min. kühl stellen.
Cake mit Kakaopuluer bestäuben.

Stück ('Ia}: 696 kcal, F 51 g, Kh 51 g, E 6 g

Variante
Statt Kaffeeschokolade Milchschokolade
uerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Cake ca.1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

40 Frühling
Passionsfrucht-Trifle
0 10Min.

Für 4 Gläser uon je ca.1 dl

1 Passionsfrucht Passionsfrucht halbieren, Fruchtfleisch herauslösen,


100 g Passionsfrucht-Curd mit dem Curd uerrühren.
{siehe Hinweis)
100 g Guetzli Guetzli grob zerbröckeln. Sauermilch und Zucker
{z. B. Kokosmakrönli) uerrühren, abwechslungsweise mit den Guetzli und
400 g Dessert Extratin dem Curd in die Gläser uerteilen.
{Sauermilch)
2 EL Zucker

Portion('!.): 359 kcal, F 18 g, Kh 42 g, E 6 g

Hinweis
Passionsfrucht-Curd {Fine Food) ist in
grösseren Coop Supermärkten erhältlich.
Ersatz: Aprikosenkonfitüre.
Lässt sich vorbereiten
Trifte ca. '/, Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

42 Frühling
I •

i
•I
l
I '
' I

• I
I '
I

; I
Eierlikörcreme mit Cantucci
0 15Min.

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

250 g Ricotta Ricotta, Joghurt, Puderzucker und Eierlikör gut uer-


150 g griechisches Joghurt rühren. Von der Zitrone die Hälfte der Schale dazu-
nature reiben und 2 TL Saft dazupressen. Cantucci in Stücke
2 EL Puderzucker brechen, Schokolade grob hacken, beides abwechs-
1 EL Eierlikör lungsweise mit der Creme in die Gläser füllen. Likör
oder Orangensaft darüberträufeln, Pistazien grob hacken, darüber-
1 Bio-Zitrone streuen.
100 g Cantucci
50 g dunkle Schokolade
2 EL Eierlikör
oder Orangensaft
1 EL ungesalzene geschälte
Pistazien

Portion('!.): 392 kcal, F 23 g, Kh 32 g, E 11 g

Variante
Statt Eierlikör Zitronenlikör (z. B. Limoncello)
uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Creme ca. y, Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Likör
kurz uor dem Seruieren darüberträufeln.

44 Frühling
... ..
Cremeschnitten
0 40 Min. + 17 Min. backen+ 4'!. Std. kühl stellen

Ergibt 8 Stück

1 ausgewallter Blätter- Ofen auf 220 Grad uorheizen.


teig (ca. 2S x 42 cm) Teig auf die Blechgrösse zuschneiden, mit dem
Backpapier auf ein Blech ziehen, mit einer Gabel sehr
dicht einstechen.
Backen: ca.17 Min. in der unteren Hälfte des Ofens.
Herausnehmen, ein zweites Backblech auf den heissen
Blätterteig Legen, diesen etwas flach drücken, auf
ein Gitter ziehen, auskühlen. Teig Längs in 6 gleich breite
Streifen schneiden. Zwei Teigstreifen zurück auf das
Gitter Legen.
100g Puderzucker Puderzucker mit der Milch zu einer dickflüssigen
ca.1 EL Milch Glasur uerrühren, mithilfe eines Löffelrückens auf den
zwei Teigstreifen uerteilen, trocknen Lassen.
5 Blatt Gelatine Gelatine ca. S Min. in kaltem Wasser einlegen, Vanille-
1 Vanillestängel stängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.
3dl Milch Milch, Zucker, Eier und Salz mit dem Vanillestängel
100g Zucker und den Vanillesamen mit dem Schwingbesen uer-
2 frische Eier rühren, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze
1 Prise Salz bis uors Kochen bringen. Pfanne sofort uon der
Platte nehmen. Gelatine abtropfen, unter die heisse
Creme rühren, durch ein Sieb in eine Schüssel gies-
sen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme Legen, ausküh-
Len, kühl stellen, bis die Creme am Rand Leicht fest
ist (ca. 30 Min).
1 dl Vollrahm Creme glatt rühren. Rahm steif schlagen, mit dem
Gummischaber sorgfältig unter die Creme ziehen.
Creme in einen Spritzsack mit glatter Tülle (ca.12 mm 0)
füllen, die Hälfte dauon auf zwei Teigstreifen sprit-
zen. Je einen Teigstreifen darauflegen, restliche Creme
daraufspritzen, mit den glasierten Teigstreifen be-
decken. Zugedeckt ca. 4 Std. kühl stellen. in 8 Creme-
schnitten schneiden.

Stück: 333kcal, F1Sg, Kh44g, E 6g

46 Frühling
Erdbeer-Joghurtglace
0 15 Min. + 4 Std. gefrieren
Für 4 Personen
* glutenfrei

1 Bio-Zitrone Von der Zitrone die Hälfte der Schale in eine weite
300 g griechisches Joghurt Chromstahlschüssel reiben und 1 EL Saft dazupressen.
nature Joghurt und Puderzucker beigeben, uerrühren. Rahm
100 g Puderzucker flaumig schlagen, darunterziehen, zugedeckt ca. 2 Std.
2 dl Vollrahm gefrieren, dabei 2-mal mit dem Schwingbesen gut
durchrühren.
200 g Erdbeeren Erdbeeren mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft
2 EL Puderzucker pürieren, durch ein Sieb streichen. Glace gut durch-
1 EL Zitronensaft rühren, '!. des Erdbeerpürees daruntermischen. Zuge-
deckt nochmals ca. 2 Std. gefrieren, dabei 2-mal
durchrühren.
Aus der Glace Kugeln formen, anrichten, restliches
Erdbeerpüree dazu seruieren.

Portion('!.): 400 kcal, F 25 g, Kh 39 g, E 4 g

Glace in einer Glacemaschine nach


Anleitung zubereiten, dann jedoch den Rahm
flüssig unter die Joghurtmasse rühren.
Lässt sich uorbereiten
Glace ca. 2 Tage im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Tiefkühler aufbe-
wahren. Ca. 30 Min. uor dem Seruieren
in den Kühlschrank stellen.

48 Frühling
Holunderblüten-Parfait mit Erdbeeren
0 15 Min. + 4 Std. gefrieren * glutenfrei
Für eine Form uon ca.1 Liter, mit Klarsichtfolie ausgelegt
Für 8 Personen

12S g Erdbeeren Erdbeeren mit dem Sirup und dem Zitronensaft


1 EL Holunderblütensirup pürieren, durch ein Sieb streichen.
1 TL Zitronensaft
2 frische Eier Eier, Zucker und Sirup in einer Schüssel mit den
2 EL Zucker Schwingbesen des Handrührgeräts ca.10 Min. sehr
1 EL Holunderblütensirup schaumig rühren. Rahm steif schlagen, Meringues
2%dl Vollrahm grob zerbröckeln, beides sorgfältig unter die Eimasse
SOg Meringue-Schalen ziehen, in die uorbereitete Form füllen. ErdbeeT-
püree darauf uerteilen, mit einem Löffel marmorieren,
zugedeckt ca. 4 Std. gefrieren.
12S g Erdbeeren Erdbeeren uierteln, mit dem Sirup mischen, zugedeckt
1 EL Holunderblütensirup ca. 30 Min. ziehen Lassen. Parfait aus der Form heben,
Folie entfernen, in Stücke schneiden, mit den Erdbeeren
anrichten.

Portion (V.): 193 kcal, F 12 g, Kh 17 g, E 3 g

Variante
Statt Erdbeeren Himbeeren oder Brombeeren
uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Parfait ca. 3 Tage im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Tiefkühler aufbewahren.

50 Frühling
Rüeblichüechli im Tässli
0 20 Min. + 25 Min. backen

Für 6 ofenfeste Tassen. uon. je ca.1% dl, gefettet

SOg Zucker Ofen auf 180 Grad uorheizen.


2 Eigelbe Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den
1 EL heisses Wasser Schwingbesen des Handrührgeräts ca. S Min. schau-
1 Bio-Zitrone mig rühren. Von der Zitrone wenig Schale dazureiben,
2 EL Saft auspressen, beigeben.
120g Rüebli Rüebli schälen, fein reiben, mit dem Kirsch unter
1 EL Kirsch die Masse mischen. Mehl, Nüsse, Backpuluer und Zimt
oder Orangensaft mischen, daruntermischen.
90g Mehl
70 g gemahlene Haselnüsse
oder Mandeln
%TL Backpuluer
'!.TL Zimt

SOg Butter Butter in einer Pfanne schmelzen, etwas abkühlen.


2 Eiweisse Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, mit der
1 Prise Salz Butter auf den Teig geben, mit dem Gummischaber
sorgfältig darunterziehen. Teig in die uorberei-
teten Tassen füllen, diese auf ein Backblech stellen.
Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des Ofens.
Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Puderzucker Chüechli mit Puderzucker bestäuben, mit den
zum Bestäuben Marzipanrüebli uerzieren.
6 Marzipanrüebli

Portion('!.): 352 kcal, F 22 g, Kh 29 g, E 7 g

SOg Puderzucker mit ca.1 EL Kirsch uerrühren,


auf die gebackenen Chüechli giessen.
Lässt sich uorbereiten
Chüechli ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

52 Frühling
Erdbeer- Eclairs
0 40 Min. + 45 Min. backen/trocknen

Ergibt ca.12 Stück

1dl Wasser Ofen auf 180 Grad uorheizen.


2Sg Butter Wasser mit Butter, Salz und Zucker aufkochen, Hitze
1 Prise Salz reduzieren. Mehl auf einmal beigeben, mit einer Kelle
1 EL Zucker ca. 1'/, Min. rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss
60g Melll bildet, der sich uom Pfannenboden löst. Pfanne uon
der Platte nehmen.
1-2 Eier Eier uerklopfen, nach und nach mit den Schwingbesen
des Handrührgeräts darunterrühren, bis der Teig
weich ist, aber nicht zerfliesst. Teig in einen Spritzsack
mit gezackter Tülle (ca.12 mm 0) geben, ca.12 Strei-
fen uon je ca. S cm Länge mit genügend Abstand auf
ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Backen/trocknen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens.
Ofen nie öffnen! Anschliessend im ausgeschalteten,
leicht geöffneten Ofen ca.15 Min. trocknen. Heraus-
nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
30g Puderzucker Eclairs aufschneiden. Puderzucker, Zitronensaft
'/,El Zitronensaft und Lebensmittelfarbe uerrühren, Deckel der Eclairs
einige Tropfen rote damit bestreichen, trocknen lassen.
Lebensmittelfarbe

1dl Vollrahm Rahm mit dem Puderzucker steif schlagen. Erdbeeren


Y,EL Puderzucker in Würfeli schneiden, darunterrühren, auf die Eclairs-
SOg Erdbeeren bödeli uerteilen, Deckel daraufsetzen.

Stück: 91 kcal, F 5 g, Kh 9 g, E 1 g

Variante
Statt Zitronensaft und Lebensmittelfarbe
Erdbeerlikör oder Cranberrysaft uerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Eclairs ca.1 Tag im Voraus backen, auskühlen,
in einer Dose gut uerschlossen aufbe-
wahren. Die Eclairs ca. %Tag im Voraus füllen,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

54 Frühling
Holunderblüten-Panna-cotta
0 15 Min. + 2 Std. kühl stellen ~ glutenfrei
Für 4 Gläser uon je ca. w, dl

3dl Milch Milch, Rahm, Zucker, Sirup und Agar-Agar mit dem
2dl Vollrahm Schwingbesen in einer Pfanne uerrühren, unter Rüh-
1EL Zucker ren aufkochen, Hitze reduzieren, ca. 2 Min. kochen.
3 EL Holunderblütensirup Masse in die Gläser füllen, auskühlen, zugedeckt im
V. TL Agar-Agar Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
{Morga, ca.1 g)
100g Erdbeeren Erdbeeren in Scheiben, Pfefferminze fein schneiden,
einige Pfefferminzblätter mit dem Sirup mischen, in die Gläser uerteilen.
1EL Holunderblütensirup

Portion('!.): 293 kcal, F 21 g, Kh 22 g, E 4 g

Lässt sich vorbereiten


Panna cotta ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

56 Frühling
Caramelköpfli
0 40 Min. + 30 Min. garen+ 4 Std. kühl stellen *
Für 4 ofenfeste Förmchen uon je ca. 1'/, dl, kalt ausgespült
glutenfrei

100g Zucker Ofen auf 170 Grad uorheizen.


1% EL Wasser Zucker, Wasser und Zitronensaft in einer weiten Pfanne
y, TL Zitronensaft ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gele-
1% EL heisses Wasser gentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln,
bis ein hellbrauner Caramel entsteht. Pfanne uon der
Platte nehmen. Wasser beigeben, Caramel zugedeckt
weiterköcheln, bis er sich aufgelöst hat, offen sirup-
artig einköcheln, in die uorbereiteten Förmchen giessen.
3 frische Eier Eier und Zucker in einer Schüssel gut uerrühren. Milch
60g Zucker und Rahm in eine Pfanne giessen. Vanillestängellängs
1%dl Milch aufschneiden, Samen auskratzen, beides beigeben,
1%dl Vollrahm aufkochen, unter Rühren mit dem Schwingbesen zur
1 Vanillestängel Eimasse geben, durch ein Sieb in einen Messbecher
giessen.
Wasser, siedend Förmchen auf Haushaltpapier in eine ofenfeste Form
stellen. Creme in die Förmchen giessen, diese einzeln
mit Alufolie zudecken. Siedendes Wasser bis auf % Höhe
der Förmchen einfüllen.
Garen im Wasserbad: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte
des Ofens. Form herausnehmen, Förmchen ca.10 Min.
im Wasser stehen lassen, herausnehmen, Folie entfer-
nen. Caramelköpfli auskühlen, zugedeckt im Kühl-
schrank ca. 4 Std. fest werden lassen.
Caramelköpfli mit einer Messerspitze sorgfältig uom
Förmchenrand lösen, auf Teller stürzen.

Portion('!.): 368 kcal, F 19 g, Kh 43 g, E 7 g

Lässt sich vorbereiten


Caramelköpfli ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbe-
wahren. Köpfli kurz uor dem Seruieren stürzen.

58 Frühling
Crema Catalana mit Kiwi
0 20 Min. + 2 Std. kühl stellen ~ glutenfrei
Für 4 Förmchen uon je ca. 1 dl

2dl Vollrahm Rahm, Apfelsaft, Zucker, Maizena und Eier mit dem
1dl Apfelsaft Schwingbesen in einer Pfanne uerrühren, unter stän-
2EL Zucker digem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen brin-
2 EL Maizena gen. Sobald die Masse bindet und cremig wird, Pfanne
2 frische Eier sofort uon der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren.
Creme durch ein Sieb streichen, in die Förmchen uer-
teilen, auskühlen, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen.
3 Kiwis Kiwis schälen, in feine Scheiben schneiden, auf der
2 EL grobkörniger Creme uerteilen. Zucker auf der Creme uerteilen,
Rohzucker mit der Flamme des Bunsenbrenners caramelisieren.

Portion (V.): 314 kcal, F 21 g, Kh 26 g, E 5 g

Variante
Statt Kiwis Erdbeerenuerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Kiwi und Zucker erst kurz uor dem
Seruieren darauf uerteilen und caramelisieren.

60 Frühling
Kiwi-Pauloua
0 20 Min. + 1'!. Std. backen/trocknen

Für 8 Personen
* glutenfrei

1 Bio-Zitrone Ofen auf 120 Grad uorheizen.


4 frische Eiweisse Von der Zitrone Schale abreiben, Saft auspressen. Ei-
1 Prise Salz weisse mit dem Salz steif schlagen, die Hälfte des
200g Zucker Zuckers beigeben, weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
Restlichen Zucker, Zitronenschale und 1'/, TL Zitronen-
saft beigeben, weiterschlagen, bis die Masse feinporig,
glänzend und sehr fest ist. Masse mit einem Esslöffel
in 8 Portionen nebeneinander auf ein mit Backpapier
belegtes Blech setzen.
Backen/trocknen: ln der unteren Hälfte des Ofens
einschieben, Hitze auf 100 Grad reduzieren, ca.1'!. Std.
trocknen. Pauloua im ausgeschalteten, geöffneten
Ofen auskühlen.
1
Vanillestängel Vanillestängellängs aufschneiden, Samen auskratzen,
2 EL
Puderzucker mit dem restlichen Zitronensaft und dem Puder-
2
Kiwis zucker in eine Schüssel geben. Kiwis schälen, in Schnitze
150 g
griechisches Joghurt schneiden, beigeben, mischen. Joghurt uerrühren,
nature wenig dauon mit den Kiwis auf der Pauloua uerteilen.
1 EL ungesalzene geschälte Pistazien grob hacken, mit der Pfefferminze darüber-
Pistazien streuen. Restliches Joghurt dazu seruieren.
einige Pfefferminzblätter

Portion (V.): 159 kcal, F 2 g, Kh 31 g, E 3 g

Mit den Eigelben ein Rührei zubereiten,


in einem Salat geniessen.
Variante
Statt Kiwis Beeren oder Kompott uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Pauloua ca. '/, Tag im Voraus backen,
trocken aufbewahren.

62 Frühling

Himbeer-Macarons
0 40 Min. + 18 Min. backen+ 1 Std. kühl stellen ~ glutenfrei

Ergibt ca. 30 Stück

150 g Puderzucker Ofen auf 130 Grad (Heissluft) uorheizen.


100 g gesellölte Mandeln 3 EL Puderzucker beiseite stellen. Restlichen Puderzu-
2 Msp. Backpulver cker, Mandeln und Backpuluer mischen, portionenweise
im Cutter fein mahlen.
2 frische Eiweisse Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Beiseite gestell-
1 Prise Salz ten Puderzucker beigeben, weiterschlagen, bis der
Eischnee glänzt. Mandelmischung daraufsieben, sorg-
fältig daruntermischen, Masse in einen Spritzsack
mit glatter Tülle (ca. 9 mm 0) geben, ca. 60 kleine Häuf-
chen uon je ca. 2%cm 0 auf zwei mit Backpapier
belegte Bleche spritzen.
Backen: ca.18 Min. Herausnehmen, etwas abkühlen,
auf einem Gitter auskühlen.
70 g tiefgekülllte Himbeeren und Puderzucker in einer kleinen Pfanne
Himbeeren, angetaut aufkochen, durch ein Sieb streichen (ergibt ca. 2% EL).
1 EL Puderzucker Butter mit den Schwingbesen des Handrührgeräts
100 g Butter, weich ca. 2 Min. rühren. Himbeerpüree Löffelweise unter die
Butter rühren. Buttercreme in einen Einweg-Spritz-
sack geben, Spitze wegschneiden. Die Hälfte der Maca-
rans wenden, etwas Füllung daraufspritzen, je
ein zweites Macaren daraufsetzen, Leicht zusammen-
drücken. Macarons ca.1 Std. kühl stellen.

Stück: 72 kcal, F 5 g, Kh 6 g, E 1 g

Die Macurans schmecken frisch am besten.


Haltbarkeit
ln einer Tiefkühldose ca.1 Monat tiefkühlen.
Im Kühlschrank auftauen Lassen.

64 Frühling
Mini-Caramel-Tartelettes
0 15Min.

Ergibt 20 Stück

1 Beutel weisse Kuchenglasur Kuchenglasur im heissen Wasserbad schmelzen. Cara-


(ca.125g) mel fein hacken, mit dem Rahm in einer Pfanne bei
100 g weiche Caramels kleiner Hitze schmelzen. Nüsse grob hacken, mit der
(z. B. ALL Butter Fudges) Kuchenglasur unter den Caramel mischen. Caramel
2 EL Vollrahm in die Tartelettes uerteilen. Nüsse halbieren, darauf
20 g geschälte Haselnüsse uerteilen, Fleur de Sel darüberstreuen, fest werden
20 Mini-Tartelettes Lassen.
(ca.150g)
10 geschälte Haselnüsse
Fleur de Sei,
nach Belieben

Stück: 112 kcal, F 7 g, Kh 12 g, E 1 g

Lässt sich vorbereiten


Tartelettes ca.1 Tag im Voraus füllen,
gut uerschlossen in einer Dose im Kühlschrank
aufbewahren. Ca.10 Min. uor dem
Seruieren aus dem Kühlschrank nehmen.

66 Frühling
Friandises mit Aperol
0 20 Min. + 25 Min. backen

Für eine Cakefor m uon ca. 25 cm, mit Backpapier ausgelegt


Ergibt ca.12 Stück

2 Eiweisse Ofen auf 180 Grad uorheizen.


1 Prise Salz Eiweisse mit dem Salz in einer Schüssel mit den
100g Zucker Schwingbesen des Handrührgeräts steif schlagen.
4 Tropfen Bittermandel- Zucker nach und nach beigeben, weiterschlagen,
aroma (Dr. Oetker) bis der Eischnee glänzt. Bittermandelaroma darunter-
rühren.
40g Butter Butter in einer Pfanne schmelzen, etwas abkühlen.
60g Mel\l Mehl, Mandeln und Backpuluer mischen, unter den Ei-
40 g gemalllene gescllälte schnee ziehen. Butter mit dem Gummischaber sorg-
Mandeln fältig unter die Masse ziehen. Teig in die uorbereitete
'!.TL Backpuluer Form füllen.
Backen: ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des Ofens.
Herausnehmen, Cake in der Form etwas abkühlen,
mit einem Holzspiesschen dicht einstechen.
2 EL Aperol (siehe Hinweis) Aperol über den Cake träufeln, aus der Form nehmen,
60 g Puderzucker in ca.12 Würfel schneiden, auf einem Gitter auskühlen.
1 EL Aperol Puderzucker und Aperol uerrühren, Friandises damit
1 EL Mandelblättcllen bestreichen, fest werden Lassen. Mandeln in einer Brat-
pfanne ohne Fett rösten, etwas abkühlen, auf den
Friandises uerteilen, trocknen Lassen.

Stück: 137 kcal, F 5 g, Kh 17 g, E 2 g

Hinweis
Aperol ist ein Aperitif aus Italien mit einem
bittersüssen Aroma. Statt Aperol
Sanbitter oder Grenadinesirup uerwenden.
Lässt sicll uorbereiten
Friandises ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
in einer Dose gut uerschlossen aufbewahren.

68 Frühling
.,
Som.mer
Kosten. Sie leichte Fruchtsalate, erfrischende
Cheesecakes, Beeren.-Tiramisu, luftige
Sommer-Mousses, leichte un.d schn.elle Cremen.,
Quarktorte, Törtchen. un.d kühlen.de
Glacekreation.en..
Beerensalat im Schokoladekörbchen
0 3S Min. + 1 Std. küi\L stellen fCJ uegan ~ glutenfrei ~ Laktosefrei

Für ein Muffinsblech mit 12 Vertiefungen uon je ca. 7cm 0, dauon 8 mit Papier-Backförmchen ausgelegt
Ergibt 8 Stück

200 g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, in einer dünnwandigen


16 Papier-Backförmchen Schüssel über dem nur leicht siedenden Wasserbad
schmelzen, glatt rühren. Je 2 EL Schokolade in ein
Papier-Backförmchen giessen, ein zweites Förmchen
daraufstellen. Boden etwas andrücken, sodass die
Schokolade rundherum ca. 2 cm zu einem Rand hoch-
gedrückt wird, mit kleinen Gläsern beschweren.
Böden im Kühlschrank ca.1 Std. fest werden lassen.
Papier-Backförmchen sorgfältig ablösen.
250 g Erdbeeren Erdbeeren uierteln, Pfefferminze in feine Streifen
4 Zweiglein schneiden. Limette heiss abspülen, trocken tupfen,
Pfefferminze Schale abreiben und 1 EL Saft auspressen, beides
1 Limette mit den Erdbeeren, der Pfefferminze, den Beeren und
350 g Beeren (z. B. dem Puderzucker mischen, in den Schokoladekörb-
Brombeeren, chen anrichten.
Himbeeren,
Johannisbeeren,
Stachelbeeren)
1 EL Puderzucker

Stück: 178 kcal, F 10 g, Kh 20 g, E 2 g

Schneller
Beerensalat in Schälchen anrichten, Glace
(z. B. Vanille oder Fior di Latte) dazu seruieren.
Lässt sich vorbereiten
Schokoladekörbchen ca. 1 Tag im Voraus
zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

72 Sommer
GrillierteT Nektarinensalat
0 20 Min. !CJ uegan ~ glutenfrei ~ laktosefrei

4 Nektarinen Nektarinen halbieren, entsteinen. Grillpfanne oder


eine beschichtete Bratpfanne heiss werden Lassen.
Nektarinen auf der Schnittseite ca. S Min. grillieren,
herausnehmen, in Schnitze schneiden.
1 Bio-Zitrone Von der Zitrone die Hälfte der Schale abreiben und
2 Zweiglein Thymian 1 EL Saft auspressen, beides in eine Schüssel geben.
2 EL Ahornsirup Thymianblättchen abzupfen, mit dem Ahornsirup
250 g Himbeeren beigeben, uerrühren. Nektarinen beigeben, sorgfältig
mischen, Himbeeren beigeben.
50 g Cashew-Nüsse Nüsse in einer Bratpfanne ohne Fett rösten,
grob hacken, darüberstreuen.

Portion('!.): 175 kcal, F 6 g, Kh 25 g, E 5 g

Variante
Statt Nektarinen Melonenschnitze uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Nektarinen ca. %Tag im Voraus grillieren,
Sauce zubereiten, Nüsse rösten, alles kurz uor
dem Seruieren mischen.
Dazu passt
Vanilleglace oder Vanillerahm.

74 Sommer
Melonen- Pfirsich -Salat
0 15 Min. !G) uegan * glutenfrei "& laktosefrei
%dl Wasser Wasser mit dem Zucker und dem Zitronensaft auf-
2EL Zucker kochen, Sirup auskühlen. Pfefferminze grob schneiden,
1EL Zitronensaft mit dem Maraschino beigeben.
2 Zweiglein
Pfefferminze
1EL Maraschino,
nach Belieben
y, Melone Melonen entkernen, mit den Pfirsichen in Würfeli
{z. B. Charentais) schneiden. Sirup darüberträufeln.
400g Wassermelone
2 Pfirsiche

Portion('!.): 104 kcal, F 0 g, Kh 22 g, E 1 g

Variante
Wenig Pfeffer darüberstreuen.
Lässt sich vorbereiten
Salat ca. y, Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Dazu passt
Vanilleglace oder flaumig geschlagener Rahm.

76 Sommer
Zitronenschnitte mit Pfirsich
0 35 Min. + 6 Min. backen+ 30 Min. kühl stellen

Für 8 Personen

70g Zucker Ofen auf 220 Grad uorheizen.


%TL Kurkuma Zucker, Kurkuma, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel
3 Eigelbe mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. S Min.
1EL heisses Wasser rühren, bis die Masse schaumig ist. Von der Zitrone we-
1 Bio-Zitrone nig Schale dazureiben.
3 Eiweisse Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Zucker beigeben,
1 Prise Salz weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und
2EL Zucker Eischnee Lagenweise auf die Eimasse geben, mit dem
70g Mehl Gummischaber sorgfältig darunterziehen. Masse
mit einem Spachtel rechteckig (ca. 30 x 35 cm} auf einem
mit Backpapier belegten Blech ausstreichen.
Backen: ca. 6 Min. in der Mitte des Ofens. Herausneh-
men, Biskuit mit dem Papier auf ein frisches Backpapier
stürzen, mit einem nassen Tuch über das obere Pa-
pier streichen, Papier sorgfältig abziehen. Biskuit sofort
mit dem umgedrehten Blech zudecken, auskühlen.
250 g Mascarpone Mascarpone mit dem Lemon Curd und dem Zitronen-
3 EL Lemon Curd saft gut uerrühren. Biskuit in drei gleich breite Streifen
1 EL Zitronensaft schneiden, Mascarponecreme darauf uerteilen, Strei-
fen aufeinanderlegen. Schnitte zugedeckt ca. 30 Min.
kühl stellen.
1 Pfirsich Pfirsich in feine Schnitze schneiden, darauflegen,
Puderzucker mit Puderzucker bestäuben, wenig Zitronenschale
zum Bestäuben darüberreiben.

Stück ('Ia): 285 kcal, F 18 g, Kh 25 g, E 5 g

Das Bestäuben mit Puderzucker uerleiht


dem Pfirsich einen schönen Glanz.
Lässt sich uorbereiten
Schnitte ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbe-
wahren. Kurz uor dem Seruieren mit dem
Pfirsich uerzieren.

78 Sommer
Naked Cake mit Himbeeren
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen

Für einen Tortenring uon ca. 22 cm 0

1dl Wasser Wasser mit dem Zucker unter Rühren aufkochen,


100g Zucker Himbeeren beigeben, pürieren, durch ein Sieb in einen
100 g Himbeeren Messbecher streichen, Püree auskühlen.
2%dl Vollrahm Rahm mit dem Mascarpone und 3 EL des Himbeer-
250 g Mascarpone pürees steif schlagen.
1 heller Torten-Biskuit- Torteming auf eine Platte stellen, ein Biskuit hinein-
boden (ca. 320 g, Legen, mit der Hälfte des Pürees beträufeln. Die Hälfte
22 cm 0), einmal der Mascarponecreme und die Himbeeren darauf
durchgeschnitten uerteilen. Zweites Biskuit mit der Schnittfläche nach
150 g Himbeeren oben hineinlegen, Leicht andrücken, mit dem restli-
chen Püree beträufeln. Die Hälfte der Creme in einen
Spritzsack mit glatter Tülle (ca.10 mm 0) geben, kühl
stellen. Tortenring entfernen, Torte rundum mit der
restlichen Creme bestreichen, ca. 1 Std. kühl stellen.
6 Kokos-Mandel- Pralinennach Belieben halbieren, Torte mit der kühl
Pralinen (z. B. Raffaello gestellten Mascarponecreme, den Pralinen und
mit Himbeere) den Himbeeren uerzieren. Himbeer-Streusel darüber-
100 g Himbeeren streuen.
2 TL Himbeer-Streusel

Stück (Y,,): 333 kcal, F 21 g, Kh 31 g, E 4 g

Lässt sich vorbereiten


Naked Cake ca. 1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

80 Sommer
Aprikosen-Cupcakes mit Johannisbeeren
0 30 Min. + 20 Min. backen

Für ein Muffinsblech mit 12 Vertiefungen uon je ca. 7 cm 0, mit Papier-Backförmchen ausgelegt
oder gefettet

4 Eiweisse Ofen auf 180 Grad uorheizen.


1 Prise Salz Eiweisse mit dem Salz mit den Schwingbesen des
200g Zucker Handrührgeräts steif schlagen. Zucker nach und nach
beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
SOg Butter Butter schmelzen, etwas abkühlen. Schokolade in
SOg dunkle Schokolade Würfeli schneiden, mit dem Mehl, den Mandeln und dem
120g Mehl Backpuluer mischen, unter den Eischnee ziehen.
100g gemahlene geschälte Butter mit dem Gummischaber sorgfältig unter die
Mandeln Masse mischen. Teig ins uorbereitete Blech uerteilen.
1TL Backpuluer

Backen: ca. 20 Min. in der Mitte des Ofens. Heraus-


nehmen, etwas abkühlen, Muffins aus dem Blech
nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
200 g Aprikosen Aprikosen halbieren, entsteinen, mit dem Zucker und
SOg Zucker dem Branntwein zugedeckt in einer Pfanne bei
1 EL Aprikosenbranntwein mittlerer Hitze ca.10 Min. weich kochen, pürieren,
{z. B. Abricotine) auskühlen.
oder Zitronensaft
1 dl Vollrahm Rahm mit dem Mascarpone und dem Zucker steif
250 g Mascarpone schlagen. 2 EL des Aprikosenpürees darunter-
1 EL Zucker rühren. Masse in einen Spritzsack mit gezackter Tülle
50 g Johannisbeeren {ca.12 mm 0) geben, auf die Muffins spritzen, rest-
liches Püree und Johannisbeeren darauf uerteilen.

Stück: 387 kcal, F 25 g, Kh 33 g, E 6 g

Lässt sich uorbereiten


Muffins und Aprikosenpüree ca.1 Tag im Vor-
aus zubereiten, auskühlen. Muffins gut
uerschlossen in einer Dose, Püree zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

82 Sommer
Aprikosencreme mit Honigmandeln
0 20 Min. + 30 Min. backen ~ glutenfrei

Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

50 g gescl\älte Mandeln Ofen auf 120 Grad uorheizen.


1 EL flüssiger Honig Nüsse und Honig mischen, auf einem mit Backpapier
belegten Blech uerteilen.

Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens. Heraus-


nehmen, auskühlen, grob hacken.

400 g Aprikosen Aprikosen halbieren, entsteinen, mit dem Zucker


2 EL Zucker und dem Wasser zugedeckt in einer Pfanne bei mittle-
1 EL Wasser rer Hitze ca. 5 Min. knapp weich kochen, auskühlen.

300 g griecl\iscl\es Jogl\urt Joghurt, Quark und Puderzucker uerrühren. Die Hälfte
nature der Aprikosen daruntermischen, Creme in den Schäl-
150 g Ral\mquark chen anrichten, restliche Aprikosen und Honigmandeln
1 EL Puderzucker darauf uerteilen.

Portion('!.): 327 kcal, F 20 g, Kh 26 g, E 9 g

Variante
1 EL Aprikosenbranntwein (z. B. Abricotine)
unter die Aprikosen mischen.

Lässt sicl\ vorbereiten


Honigmandeln und Aprikosencreme
ca.1 Tag im Voraus zubereiten, auskühlen.
Mandeln bei Raumtemperatur, Creme
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

84 Sommer
.
·I

I
\

\
Kirschencreme
0 30 Min. * glutenfrei
Für 4 Gläser uon je ca. w, dl

400 g Kirschen Kirschen entsteinen, Vanillestängel Längs aufschnei-


1 Vanillestängel den, Samen auskratzen, alles mit dem Zucker und
2 EL Zucker dem Wasser zugedeckt in einer Pfanne bei mittlerer
2 EL Wasser Hitze ca.10 Min. knapp weich kochen. Kirsch bei-
1 EL Kirsch, nach Belieben geben. Kirschen in ein Sieb giessen, dabei Saft auf-
fangen, auskühlen.
500 g Halbfettquark Quark mit dem Puderzucker uerrühren, die Hälfte
2 EL Puderzucker dauon mit 2 EL des aufgefangenen Kirschensafts uer-
rühren, in die Gläser füllen. Restlichen Quark und
Kirschenkompott darauf uerteilen, wenig Saft dar-
überträufeln.

Portion('!.): 266 kcal, F 7 g, Kh 31 g, E16 g

Variante
Statt Kirschen Weichseln uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Kirschenkompott ca.1 Tag im Voraus
zubereiten, auskühlen, zugedeckt im Kühl-
schrank aufbewahren.

86 Sommer
Ricottacreme mit Melone
0 20 Min. ~ glutenfrei

Für 4 Schälchen uon je ca. 1'/, dl

'!. Melone Melone entkernen, in Scheibchen schneiden. Thymian-


(z. B. Charentais) blättchen abzupfen, beides mit dem Honig mischen.
2 Zweiglein Thymian
1EL Akazienhonig

250g Ricotta Ricotta, Honig und Vanillezucker gut uerrühren. Von


1EL Akazienhonig der Zitrone wenig Schale dazureiben und 2 TL Saft
1TL Vanillezucker dazupressen. Rahm steif schlagen, darunterziehen.
1 Bio-Zitrone Creme mit der Melone anrichten.
1'/.dl Vollrahm

Portion('!.): 292 kcal, F 21 g, Kh 19 g, E 6 g

Variante
Statt Charentais Galia- oder Wassermelone
verwenden.
Lässt sich vorbereiten
Melone und Ricottacreme ca. y, Tag
im Voraus zubereiten, separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

88 Sommer
Schnelle Sommercreme
0 10Min.

4 Clloco-Köpfli Guetzliböden der Choco-Köpfli abschneiden, beiseite


{je ca. 30g) stellen. Quark und Köpfli uerrühren. Rahm mit dem
250g Halbfettquark Sirup knapp steif schlagen, sorgfältig darunterziehen,
2dl Vollral\m anrichten.
1EL Himbeersirup
250g gemiscl\te Beeren Beeren mit dem Sirup mischen, ca. 5 Min. ziehen Lassen,
1EL Himbeersirup auf der Creme uerteilen. Guetzliböden in die Creme
stecken.

Portion('!.): 399 kcal, F 26 g, Kh 34 g, E 9 g

Variante
Choco-Köpfli zartbitter oder mit Milch-
schokolade uerwenden.
Lässt sielt vorbereiten
Creme ca.% Tag im Voraus zubereiten, zu-
gedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Beeren uor dem Seruieren darauf uerteilen.

90 Sommer
Himbeerquarkcreme mit Himbeersorbet
0 20 Min. ~ glutenfrei

Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

250g Halbfettquark Quark, Zucker und Vanillepaste uerrühren. Limette


40g Zucker heiss abspülen, trocken tupfen, die Hälfte der Schale
2 Msp. Vanillepaste dazureiben und 2 TL Saft dazupressen.
1 Limette

1 frisches Eiweiss Eiweiss mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben,
1 Prise Salz weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Rahm steif
30g Zucker schlagen. Eischnee und Schlagrahm mit den Himbeeren
2dl Vollrahm unter den Quark ziehen, in die Schälchen uerteilen.
100g Himbeeren
150g Himbeersorbet Aus dem Sorbet kleine Kugeln formen, mit den
{siehe Tipp) Himbeeren auf der Creme anrichten.
einige Himbeeren

Portion('!.): 357 kcal, F 21 g, Kh 33 g, E 9 g

Himbeersorbet selber zubereiten {S.114).


Hinweis
Resten uon Desserts mit rohen Eiem
nicht aufbewahren.
Lässt sich vorbereiten
Creme ca. '/, Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

92 Sommer
Stracciatella- Mousse
0 25 Min. + 2 Std. kühl stellen
Für 6 Schälchen uon je ca. 2 dl
* glutenfrei

4 Blatt Gelatine Gelatine ca. 5 Min. in kaltem Wasser einlegen. Vanille-


1 Vanillestängel stängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.
360g Joghurt nature Joghurt mit Zucker und Vanillesamen uerrühren. Gela-
BOg Zucker tine abtropfen, im heissen Wasser auflösen, mit 2 EL
2 EL Wasser, siedend Joghurt uerrühren, sofort unter das restliche Joghurt
rühren.
2%dl Vollrahm Rahm steif schlagen, %dauon unter das Joghurt rüh-
70g dunkle Schokolade ren. Schokolade fein hacken, mit dem restlichen
Rahm sorgfältig darunterziehen, zugedeckt im Kühl-
schrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
30 g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, darüberstreuen.

Portion (V.): 327 kcal, F 23 g, Kh 26 g, E 4 g

Variante
Statt dunkle Schokolade Milch- oder Kaffee-
schokolade (z. B. Villars Noir Cafe) uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

94 Sommer
Honig-Lauendel-Mousse
0 30 Min. + 2'!. Std. kühl stellen ~ glutenfrei

Für 6 Gläser uon je ca. w, dl

4 Blatt Gelatine Gelatine ca. 5 Min. in kaltem Wasser einlegen. Cran-


Sdl Cranberrysaft berrysaft mit dem Honig und dem Lauendei aufkochen,
3EL flüssiger Honig auf ca.1 dl einkochen. Gelatine abtropfen, unter
2TL getrocknete die heisse Flüssigkeit rühren, in eine Schüssel absieben,
Lauendeiblüten auskühlen. Zugedeckt kühl stellen, bis die Masse
am Rand Leicht fest ist (ca.15 Min.).
250g Magerquark Quark unter die Cranberrymasse rühren. Rahm knapp
2dl Vollrahm steif schlagen, sorgfältig darunterziehen, in die
Gläser uerteilen. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std.
fest werden Lassen.
150 g Heidelbeeren Heidelbeeren auf der Mousse uerteilen, Honig darüber-
2 TL flüssiger Honig träufeln, mit dem Lauendei uerzieren.
einige Zweiglein Lauendei

Portion('!.): 208 kcal, F 12 g, Kh 19 g, E 6 g

Getrocknete Lauendeiblüten sind in Reform-


häusern oder in Drogerien erhältlich.
Lässt sich uorbereiten
Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

96 Sommer
Brombeermousse
0 30 Min. + 2% Std. kühl stellen ~ glutenfrei

Für 6 Gläser uon je ca. w, dl

3 Blatt Gelatine Gelatine ca. 5 Min. in kaltem Wasser einlegen. Brom-


350 g Brombeeren beeren mit Zucker, Wasser und Rosmarin in einer
80 g Rohzucker Pfanne zugedeckt ca. 4 Min. weich köcheln. Rosmarin
2 EL Wasser entfemen, Beeren pürieren, Gelatine abtropfen, so-
1 Zweiglein Rosmarin fort unter das heisse Brombeerpüree rühren, durch ein
Sieb in eine Schüssel streichen, auskühlen. Masse
zugedeckt kühl stellen, bis sie am Rand Leicht fest ist
(ca. 30 Min.).
1 frisches Eiweiss Eiweiss mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen.
1 Prise Salz Rahm steif schlagen. Joghurt mit dem Schwingbesen
1EL Zucker unter die Brombeermasse rühren. Eischnee darunter-
1dl Vollrahm ziehen. Schlagrahm mit dem Gummischaber sorgfältig
150g griechisches Joghurt darunterziehen, in die Gläser uerteilen, zugedeckt
nature im Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
100g Brombeeren Brombeeren auf der Mousse uerteilen, Rosmarin
1 Zweiglein Rosmarin abzupfen, darüberstreuen.

Portion('!.): 184 kcal, F 9 g, Kh 21 g, E 3 g

Hinweis
Resten uon Desserts mit rohen Eiem
nicht aufbewahren.
Variante
Die Mousse Lässt sich mit tiefgekühlter
Beerenmischung rund ums Jahr zubereiten.
Lässt sich vorbereiten
Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

98 Sommer
Mini-Cheesecakes mit LimoneeLLe
0 30 Min. + 3 Std. kül\l stellen
Für ein Muffinsblecl\ mit 12 Vertiefungen uon je ca. 7 cm 0, nur 8 mit Papier-Backförmcl\en ausgelegt

50 g Guetzli (z. B. Cantucci) Guetzli im Cutter fein mahlen oder in einem Plastik-
75 g weisse Schokolade beutelmit dem Wallholz fein zerstossen. Schokolade
25 g Butter fe in hacken, mit der Butter in einer dünnwandigen
Schüssel über das nur Leicht siedende Wasserbad hän-
gen, sie darf das Wasser nicht berühren. Pfanne uon
der Platte nehmen, Schokolade und Butter schmelzen.
Guetzli beigeben, mischen. Masse in die uorberei-
teten Förmchen uerteilen, andrücken, kühl stellen.
1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.
200 g Doppelrahrn- Frischkäse, Quark, Zucker und Vanillesamen uer-
Frischkäse nature rühren.
150 g Rahmquark
70g Zucker
3 Blatt Gelatine Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Zitronen-
1 EL Zitronensaft saft und Likör in einer kleinen Pfanne aufkochen.
2 EL Zitronenlikör Pfanne uon der Platte nehmen. Gelatine abtropfen,
(z. B. Limoncello) unter die heisse Flüssigkeit rühren, mit 3 EL Frisch-
oder Zitronensirup käsernasse uerrühren, sofort gut unter die restliche
Masse rühren, in die Förmchen uerteilen. Zugedeckt
im Kühlschrank ca. 3 Std. fest werden Lassen.
1 Bio-Zitrone Zitrone Längs in Viertel, dann in Scheibchen schneiden.
3 EL Wasser Wasser, Likör und Zucker aufkochen, Zitronenscheib-
1 EL Zitronenlikör chen beigeben, bei mittlerer Hitze ca.10 Min. kochen,
oder Zitronensirup auskühlen.
2 EL Zucker
Puderzucker Papierförmchen entfemen, Cheesecakes mit den Zitro-
zum Bestäuben nenscheiben uerzieren, mit Puderzucker bestäuben.

Stück: 184 kcal, F 11 g, Kl\ 16 g, E 3 g

Lässt sich vorbereiten


Cheesecakes und Zitronenscheiben ca.1 Tag
im Voraus zubereiten, separat zugedeckt im
Kühlschrank aufbewahren.

100 Sommer
Beeren-Quarktorte
0 30 Min. + 4 Std. kühl stellen
Für einen Springformr ing uon ca. 20 cm 0, mit wenig Öl bestr ichen, mit Klarsichtfolie ausgelegt
Für 8 Personen

100 g Himbeeren Beeren mit einer Gabel etwas zerdrücken, Sirup


50 g Jollannisbeeren daruntermischen.
1 EL Himbeersirup
80 g Löffelbiskuits Den uorbereiteten Formenring auf eine Tortenplatte
stellen. Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite nach
unten satt auf dem Boden uerteilen. Beeren mit dem
Saft auf den Löffelbiskuits uerteilen, kühl stellen.
8 Blatt Gelatine Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Quark,
SOOg Magerquark Zucker, Vanillezucker und Rahm in einer Schüssel
150g Zucker gut uerrühren. Gelatine abtropfen, im heissen Wasser
1 Päckli Vanillezucker auflösen, mit 3 EL Quarkmasse uerrühren, sofort
1dl Vollral\m unter die restliche Masse rühren. Eiweisse mit dem Salz
3EL Wasser, siedend steif schlagen, Rahm steif schlagen, beides unter
2 friscl\e Eiweisse die Quarkmasse ziehen, auf den Löffelbiskuits uerteilen.
1 Prise Salz Quarktorte zugedeckt im Kühlschrank ca. 4 Std. fest
2dl Vollrallm werden Lassen.
250g gemiscllte Beeren Formenring sorgfältig entfernen, Torte mit den Beeren
Puderzucker uerzieren, mit Puderzucker bestäuben.
zum Bestäuben

Stück ('Ia}: 317 kcal, F 14g, Kh 35 g, E 12 g

Variante
Torte mit Agar-Agar zubereiten: Statt
Gelatine 2'/, dl Milch und 2 TL Agar-Agar
(Morga, ca. 4 g) mit dem Schwingbesen
unter Rühren aufkochen, Hitze reduzieren,
unter Rühren ca. 2 Min. weiterkochen,
sofort mit der Quarkmasse uerrühren und
Eischnee samt dem Schlagrahm
darunterziehen.
Lässt sicll uorbereiten
Torte ca. %Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

102 Sommer
Tartelettes Lemon & Lime
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen

Ergibt 12 Stück

2dl Wasser Wasser, Zitronensaft, Zucker, Butter, Maizena, Ei-


1%dl Zitronensaft gelbe und Salz mit dem Schwingbesen uerrühren, unter
120g Zucker ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen
30g Butter bringen. Sobald die Masse bindet, Pfanne sofort uon
3 EL Maizena der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme
3 frische Eigelbe durch ein Sieb in eine Schüssel giessen. Klarsichtfolie
1 Prise Salz direkt auf die Creme Legen, auskühlen, ca.1 Std.
kühl stellen.
1 Limette Creme glatt rühren. Limette heiss abspülen, trocken
12 Dessert-Bödeli tupfen, Schale dazureiben und 1 TL Saft dazupressen,
{Tartelettes, ca.17S g) mischen. Creme in die Bödeli uerteilen.
2 frische Eiweisse Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Zucker nach und
1 Prise Salz nach beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee
70g Zucker glänzt und sehr steif ist. Eischnee in einen Spritzsack
mit glatter Tülle {ca. 8 mm 0) geben. Masse auf die
Creme spritzen, mit der Flamme des Bunsenbrenners
abflämmen.

Stück: 190 kcal, F 7 g, Kh 29 g, E 3 g

Lässt sich vorbereiten


Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

104 Sommer

. ,.·\ •
. ~


·-:
• t ·~

...:" ' \';Vi:::·•·


Kirschentraum
0 25 Min. ~ glutenfrei

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

400 g Kirschen Kirschen entsteinen, mit dem Zucker und dem


2 EL Zucker Wasser in einer Pfanne zugedeckt bei mittlerer Hitze
2 EL Wasser ca.10 Min. knapp weich kochen. Kirschenkompott
auskühlen, mit der Hälfte des Saftes in die Gläser uer-
teilen.
250 g Magerquark Quark und Zucker uerrühren. Rahm steif schlagen,
1 EL Zucker darunterziehen, auf dem Kompott uerteilen.
1 dl Vollrahm Restlichen Saft darüberträufeln, Schokoladespäne
2 EL Schokoladespäne darüberstreuen.

Portion('!.): 242 kcal, F 10 g , Kh 28 g, E 9 g

Lässt sich vorbereiten


Kirschenkompott ca.1 Tag, Creme
ca. %Tag im Voraus zubereiten. Beides separat
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

106 Sommer
Frozen Mojito
0 10Min.

Für 6 Gläser uon je ca. w, dl

1 Limette Limette heiss abspülen, trocken tupfen, Schale


1EL Zucker abreiben, mit dem Zucker mischen. Rum und Honig
2EL heller Rum uerrühren.
oder Orangensaft
1EL flüssiger Honig

120g Guetzli Guetzli grob zerbröckeln, in die Gläser uerteilen. Aus


(z. B. Shortbread) dem Sorbet kleine Kugeln formen, in die Gläser
300g Zitronensorbet geben. Rum darüberträufeln, Limettenzucker darüber-
6 Zweiglein streuen, mit Pfefferminze uerzieren.
Pfefferminze

Portion(%): 276 kcal, F 8 g, Kh 44g, E 3 g

Lässt sich vorbereiten


Glacekugeln ca. %Tag im Voraus formen,
auf einen mit Klarsichtfolie bespannten Teller
geben, nochmals tiefkühlen.

108 Sommer
Beeren-Tiramisu
0 30 Min. + 2 Std. kühl stellen

Für eine Form uon ca. 2 Litern


Für 6 Personen

%dl Wasser Wasser mit dem Zucker aufkochen. Von der Zitrone die
SOg Zucker Hälfte der Schale abreiben, beiseite stellen.% Zitrone
1 Bio-Zitrone auspressen, zum Zuckerwasser geben, Sirup auskühlen.
2SOg Mascarpone Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker und beiseite
2SOg Halbfettquark gestellte Zitronenschale in einer Schüssel uerrühren.
SOg Zucker Rahm steif schlagen, darunterziehen.
1 Päckli Vanillezucker
2dl Vollrahm
100g Löffelbiskuits Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite nach unten
2SOg Erdbeeren in die Form legen, mit der Hälfte des Sirups beträufeln.
1SOg Beeren Erdbeeren in Scheiben schneiden, mit den Beeren
{z. B. Himbeeren, mischen, die Hälfte dauon auf den Biskuits uerteilen.
Johannisbeeren) Die Hälfte der Masse darauf uerteilen. Amaretti in
SOg harte Amaretti den restlichen Sirup tauchen, darauf uerteilen. Mit den
restlichen Beeren und der restlichen Masse bedecken,
zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen.
100g Beeren Beeren darauf uerteilen, Amaretti zerbröckeln,
einige harte Amaretti darüberstreuen.

Portion('!.): 571 kcal, F 38 g, Kh 44g, E 11 g

Lässt sich vorbereiten


Tiramisu ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

110 Sommer
Melonen-Mascarpone-Glacestängeli
0 20 Min. + 4 Std. gefrieren
Für 8 Stängeliglace-Behälter uon je ca. % dl

1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.


1 dl Vollrahm Rahm mit dem Mascarpone, dem Puderzucker und
250 g Mascarpone den Vanillesamen steif schlagen, Zitronensaft dar-
100 g Puderzucker unterrühren. Masse in einen Spritzsack geben, bis
1 EL Zitronensaft ca. 1'/, cm unter den Rand der Glacebehälter füllen.
150 g Wassermelone Melone entkernen, in Stücke schneiden (ergibt ca.100 g),
1 EL Holunderblütensirup mit dem Sirup pürieren, durch ein Sieb streichen.
Püree in die Glacebehälter uerteilen, mit einem Holz-
spiesschen marmorieren. Deckel mit Glacestängeli
aufsetzen, ca. 4 Std. gefrieren.
40 g Vollkornguetzli Guetzli in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz fein
(z. B. Gran Cereule Riso) zerstossen, in einen t iefen Teller geben. Glace-
behälter kurz in heisses Wasser tauchen, Glacen
herausnehmen, in den Guetzli wenden.

Stück: 265 kcal, F 20 g, Kh 19 g, E 2 g

Variante
Statt Wassermelone 100 g Erdbeer- oder
Mangopüree uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Glacestängeli ca. 2 Tage im Voraus zubereiten,
im Tiefkühler aufbewahren.

112 Sommer
Himbeersorbet
0 25 Min. + 5 Std. gefrieren t<J uegan ~ glutenfrei ~ laktosefrei

1dl Wasser Wasser mit dem Zucker in. ein.er kleinen. Pfan.n.e un.ter
100g Zucker gelegentlichem Rühren. aufkochen., Hitze reduzieren.,
ca. 2 Min.. köcheln., auskühlen..
500 g Himbeeren Himbeeren., Puderzucker un.d Zitronensaft beigeben,
1 EL Puderzucker pürieren, durch ein Sieb in eine weite Chromstahl-
1 EL Zitronensaft schüssel streichen.
Gefrieren: Masse zugedeckt ca. 4 Std. gefrieren,
dabei 3-mal mit dem Schwingbesen gut durchrühren.
Sorbet herausnehmen, mit den Schwingbesen
des Handrührgeräts geschmeidig rühren, nochmals
ca.1 Std. gefrieren.

Portion('!.): 176 kcal, F 1 g, Kh 36 g, E 2 g

Je nach Säuregehalt der Himbeeren


dem fertigen Fruchtpüree eutl. etwas mehr
Puderzucker beigeben.
Schneller
Sorbet in einer Glacemaschine nach
Anleitung zubereiten.
Lässt sich uorbereiten
Sorbet ca. 2 Tage im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Tiefkühler aufbe-
wahren. Ca. 30 Min. uor dem Seruieren
in den Kühlschrank stellen.

114 Sommer
Pfirs ic hg lace
0 25 Min. + 4 Std. gefrieren ~ glutenfrei

500 g Pfirsiche Pfirsiche in Stücke schneiden, in eine Pfanne geben.


1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen aus-
SOg Zucker kratzen, mit dem Zucker und dem Wasser beigeben,
2 EL Wasser zugedeckt ca.10 Min. weich köcheln, pürieren
(ergibt ca. S dl), in eine weite Chromstahlschüssel
giessen, auskühlen.
2 dl Vollrahm Rahm steif schlagen, mit der Creme fraiche unter
100 g Creme fraich.e das Püree ziehen.
Gefrieren: Masse zugedeckt ca. 3 Std. gefrieren, dabei
3-mal mit dem Schwingbesen gut durchrühren.
Glace herausnehmen, mit den Schwingbesen des Hand-
rührgeräts geschmeidig rühren, nochmals ca.1 Std.
gefrieren.

Portion('!.): 354 kcal, F 26 g , Kh 26 g , E 2 g

Guetzli (z. B. Bretzeli) zur Glace seruieren.


Schneller
Glace in einer Glacemaschine nach Anleitung
zubereiten, dann jedoch den Rahm
flüssig mit der Creme fraiche daruntermischen.
Lässt sich. vorbereiten
Glace ca. 2 Tage im Voraus zubereiten, zu-
gedeckt im Tiefkühler aufbewahren.
Ca. 30 Min. uor dem Seruieren in den Kühl-
schrank stellen.

116 Sommer
Beerenküchlein im Glas
0 15 Min. + 25 Min. backen ~ Laktosefrei

Für 8 ofenfeste Gläser uon. je ca.w, dl, gefettet

4 Eiweisse Ofen auf 180 Grad uorheizen.


1 Prise Salz Eiweisse mit dem Salz mit den Schwingbesen des
100g Zucker Handrührgeräts steif schlagen. Zucker nach und nach
4 Eigelbe beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
Eigelbe darunterrühren.
130g gemalllene Mandeln Mandeln und Mehl mischen, mit dem Gummischaber
SOg Mel\l sorgfältig unter die Masse ziehen. Beeren halbie-
150g Beeren ren, daruntermischen. Teig in die uorbereiteten Gläser
{z. B. Brombeeren, füllen. Mandeln und Zucker mischen, auf dem Teig
Himbeeren) uerteilen. Gläser auf ein Backblech stellen.
2 EL Mandelblättchen
1EL Zucker

einige Beeren Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des Ofens. Heraus-
nehmen, Küchlein etwas abkühlen, Beeren darauf
uerteilen.

Portion (V.): 235 kcal, F 12 g, Kh 20 g, E 9 g

Die Küchlein schmecken frisch am besten.


Variante
Statt frische tiefgekühlte Beeren uerwenden.

118 Sommer
Ofenküchlein mit Vanillerahm
0 20 Min. + 45 Min. backen/trocknen

Ergibt ca. 8 Stück

2dl Milchwasser Ofen auf 180 Grad uorheizen.


(%Milch/ %Wasser) Milchwasser mit Butter, Salz und Zucker aufkochen,
SOg Butter Hitze reduzieren. Mehl auf einmal beigeben, mit
2 Prisen Salz einer Kelle ca.1% Min. rühren, bis sich ein geschmei-
2 EL Zucker diger Teigkloss bildet, der sich uom Pfannenboden
120g Mehl Löst. Pfanne uon der Platte nehmen.
2-3 Eier Eier uerklopfen, nach und nach mit den Schwingbesen
des Handrührgeräts darunterrühren, bis der Teig
weich ist, aber nicht zerfliesst. Teig in einen Spritzsack
mit gezackter Tülle (ca.14 mm 0) geben, ca. 8 Häuf-
chen uon je ca. 6 cm 0 mit genügend Abstand auf ein
mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Backen/trocknen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens.
Ofen nie öffnen! Anschliessend im ausgeschalteten,
Leicht geöffneten Ofen ca.15 Min. trocknen. Heraus-
nehmen, auf einem Gitter auskühlen. Ofenküchlein
aufschneiden.
1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.
3 dl Vollrahm Rahm mit dem Puderzucker und den Vanillesamen
2 EL Puderzucker steif schlagen. Schlagrahm in einen Spritzsack mit ge-
Puderzucker zackter Tülle (ca.14 mm 0) geben, auf die Bödeli sprit-
zum Bestäuben zen. Deckel daraufsetzen, mit Puderzucker bestäuben.

Stück: 280 kcal, F 21 g, Kh 18 g, E 5 g

Lässt sich vorbereiten


Ofenküchlein ca.1 Tag im Voraus backen,
auskühlen, in einer Dose gut uerschlossen auf-
bewahren. Die Ofenküchlein ca. %Tag
im Voraus füllen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

120 Sommer
Sauerrahm- Panna -cotta
0 30 Min. + 2 Std. kühl stellen
Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl
* glutenfrei

2 Blatt Gelatine Gelatine ca. 5 Min. in kaltem Wasser einlegen. Vanille-


1 Vanillestängel stängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.
4dl Vollrahm Rahm mit dem Zucker, dem Vanillestängel und den
3 EL Zucker Vanillesamen aufkochen. Hitze reduzieren, Rahm
auf ca. 3 dl einkochen. Pfanne uon der Platte nehmen.
Gelatine abtropfen, unter den heissen Rahm rüh-
ren. Creme durch ein Sieb in eine Schüssel giessen, aus-
kühlen.
100 g sauren Halbrahm Creme glatt rühren, sauren Halbrahm darunterrühren,
in die Schälchen füllen, zugedeckt im Kühlschrank
ca. 2 Std. fest werden Lassen.
300 g Kirschen (z. B. gelbe) Kirschen entsteinen, mit dem Honig, dem Zitronensaft
1 EL flüssiger Honig und dem Wasser in einer Pfanne zugedeckt bei mitt-
1 EL Zitronensaft Lerer Hitze ca.10 Min. knapp weich kochen. Kirschen-
1 EL Wasser kompott auskühlen, auf der Panna cotta uerteilen.

Portion (V.): 481 kcal, F 39 g, Kh 27 g, E 4 g

Variante
Statt Kirschenkompott Beeren uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Panna cotta und Kirschenkompott ca.1 Tag
im Voraus zubereiten, auskühlen,
beides separat zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

122 Sommer
Rote Grütze
0 35 Min. + 2 Std. kühl stellen ~ glutenfrei
Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

1 Bio-Zitrone Von der Zitrone die Schale dünn abschälen. Wasser mit
2%dl Wasser der Zitronenschale aufkochen. Beeren beigeben,
1 kg rote Beeren zugedeckt bei kleiner Hitze ca.10 Min. weich köcheln.
{z. B. Erdbeeren, Pfanne uon der Platte nehmen, Teebeutel beigeben,
Johannisbeeren, zugedeckt ca.10 Min. ziehen Lassen. Teebeutel entfer-
Himbeeren) nen. Beeren mit der Kochflüssigkeit durch ein Sieb
2 Beutel Pfefferminztee giessen, Saft auffangen {ergibt ca. 6 dl). Beeren dabei
nicht ausdrücken, sonst wird der Saft trüb. Saft in
die Pfanne zurückgiessen, auskühlen. Früchte beiseite
stellen {siehe Tipp).
150g Zucker Zucker, Agar-Agar und Süsswein zum Saft geben,
'!.TL Agar-Agar {Morga) mit dem Schwingbesen uerrühren. Unter ständigem
1%dl Süsswein Rühren aufkochen, bei mittlerer Hitze ca. 2 Min.
{z. B. Moscato) kochen, in die Gläser giessen, auskühlen, zugedeckt
im Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
1dl Halbrahm, kalt Rahm flaumig schlagen, mit den Beeren auf der Grütze
einige Beeren uerteilen.

Portion('!.): 342 kcal, F 7 g, Kh 62 g, E 1 g

Gekochte Beeren als Kompott oder in


einem Müesli uerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Grütze ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

124 Sommer
Crema Catalana mit Zitrone und Kokos
0 30 Min. + 30 Min. garen+ 2 Std. kühl stellen ~ glutenfrei

Für 4 ofenfeste Förmchen uon je ca. 1'/, dl

1 Bio-Zitrone Ofen auf 170 Grad uorheizen.


1 Vanillestängel Von der Zitrone die Schale mit einem SparschäleT
1 Stängel Zitronengras abschälen, 1 EL Saft auspressen, beiseite stellen.
1%dl Vollrahm Vanillestängellängs aufschneiden, Zitronengras fein
2% dl Kokosmilch schneiden. Rahm und Kokosmilch mit der Zitronen-
schale, dem Vanillestängel und dem Zitronengras auf-
kochen, unter gelegentlichem Rühren bei kleiner
Hitze ca.10 Min. köcheln.
3 frische Eier Eier und Zucker gut uerrühren. Heisse Flüssigkeit unter
3 EL grobkörniger Rühren nach und nach dazugiessen, beiseite ge-
Rohzucker stellten Zitronensaft beigeben, durch ein Sieb in einen
Messbecher giessen.
Wasser, siedend Förmchen auf Haushaltpapier in eine ofenfeste Form
stellen. Creme in die Förmchen giessen. Siedendes
Wasser bis auf % Höhe der Förmchen einfüllen. Form
mit Alufolie zudecken.
Garen im Wasserbad: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte
des Ofens. Form herausnehmen, Folie entfernen,
Förmchen ca.10 Min. im Wasser stehen lassen, her-
ausnehmen, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
ca. 2 Std. fest werden lassen.
2 EL grobkörniger Zucker auf der Creme uerteilen, mit der Flamme des
Rohzucker Bunsenbrenners caramelisieren.

Portion('!.): 362 kcal, F 28 g, Kh 20 g, E 7 g

Variante
Statt Zitrone Bio-Orange uerwenden,
Zitronengras weglassen.
Lässt sich uorbereiten
Crema Catalana ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Zucker erst kurz uor dem Seruieren darauf
uerteilen und caramelisieren.

126 Sommer
Meringues mit Kompott und Beeren
0 25 Min. ~ glutenfrei

Für 6 Personen

6 grosse Meringue- Meringue-Schalen auf Teller uerteilen, Oberflächen


Scl\alen (je ca. 20 g) mit der Kante eines Löffels sorgfältig aufbrechen.
300g Kirseilen Kirschen entsteinen, mit dem Honig, dem Zitronen-
1EL Akazienl\onig saft und dem Wasser zugedeckt in einer Pfanne
1EL Zitronensaft bei mittlerer Hitze ca.10 Min. knapp weich kochen.
1EL Wasser Kirschenkompott auskühlen.
2dl Vollral\m Rahm knapp steif schlagen, sauren Halbrahm dar-
100g saurer Halbral\m unterrühren, kurz weiterschlagen. Creme auf die
250g gemiscl\te Beeren Meringues uerteilen. Kirschenkompott und Beeren
darauf anrichten.

Portion (V.): 284 kcal, F 15 g, Kh 33 g, E 3 g

Variante
Statt Kirschen Aprikosen oder Pfirsiche
uerwenden, diese in Schnitze schneiden.
Lässt sie!\ vorbereiten
Kirschenkompott ca.1 Tag im Voraus
zubereiten, auskühlen, zugedeckt im Kühl-
schrank aufbewahren.

128 Sommer
Sommer- Pauloua
0 15 Min. + 2'!. Std. backen/trocknen ~ glutenfrei
Für 6 Personen

1 Bio-Zitrone Ofen auf 1SO Grad uorheizen.


4 frische Eiweisse Von der Zitrone Schale abreiben, Saft auspressen. Ei-
1 Prise Salz weisse mit dem Salz steif schlagen, die Hälfte des
200g Zucker Zuckers beigeben, weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
Restlichen Zucker, Zitronenschale und 1'/, TL Zitronen-
saft beigeben, weiterschlagen, bis die Masse feinporig,
glänzend und sehr fest ist. Masse kreisförmig auf ein
mit Backpapier belegtes Blech uerteilen (ca. 20 cm 0),
den Rand mit einem Spachtel etwas hochziehen.
Backen/trocknen: ln der unteren Hälfte des Ofens ein-
schieben, Hitze auf 100 Grad reduzieren, ca. 2'/, Std.
trocknen. Pauloua im ausgeschalteten, geöffneten Ofen
auskühlen, auf eine Tortenplatte schieben.
100g Johannisbeeren Beeren mit dem Zucker und dem Wasser zugedeckt in
1EL Zucker einer Pfanne ca.1 Min. köcheln, auskühlen. Nektarine
1EL Wasser und Aprikosen in Schnitze schneiden. Sauermilch mit
1 Nektarine dem Puderzucker uerrühren, auf der Pauloua uerteilen.
2 Aprikosen Nektarine, Aprikosen und Johannisbeeren darauf-
200g Dessert Extrafin geben, Verueineblättchen abzupfen, darüberstreuen.
(Sauermilch)
2TL Puderzucker
2 Zweiglein
Zitronenuerueine
oder Pfefferminze

Portion('!.): 225 kcal, F 4 g, Kh 42 g, E 4 g

Die Pauloua schmeckt frisch am besten.


Variante
Statt Johannisbeeren, Nektarine
und Aprikosen Brombeeren, Heidelbeeren
und Zwetschgen uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Pauloua ca. '/, Tag im Voraus backen,
trocken aufbewahren.

130 Sommer
Mini-Beeren-Tartelettes
0 10Min.

Ergibt 12 Stück

1 dl Vollrahm Rahm mit dem Zucker und dem Zimt steif schlagen, in
1 TL Rohzucker die Tartelettes füllen. Beeren, Kirschen und Blüten
'!.TL Zimt darauf uerteilen. Thymianblättchen abzupfen, darauf
12 Mini-Tartelettes uerteilen.
{ca.100g)
150g Beeren
{z. B. Himbeeren,
Johannisbeeren,
Heidelbeeren)
einige Kirschen
einige essbare Blüten
1 Zweiglein
Zitronenthymian
oder Pfefferminze

Stück: 74 kcal, F S g , Kh 6 g, E 1 g

Variante
Statt Beeren Aprikosen, Pfirsich oder
Nektarine, in Würfeli, uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Tartelettes ca. y, Tag im Voraus füllen,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

132 Sommer
Himbeer-Cake-Pops
0 40 Min. + 2 Std. kühl stellen
Ergibt 16 Stück

1 heller Torten-Biskuit- Biskuit in einer Schüssel fein zerbröckeln. Frischkäse,


boden (ca. 320 g, Zitronensaft und Streusel beigeben, uon Hand zu einer
22 cm 0), einmal kompakten Masse kneten. Masse in 16 Portionen tei-
durchgeschnitten len (je ca. 25 g), zu Kugeln formen, auf ein Backpapier
120 g Doppelrahrn- setzen, ca.1 Std. kühl stellen.
Frischkäse
(z. B. Philadelphia)
1 EL Zitronensaft
1 Päckli Himbeer-Streusel (10 g)
200 g weisse Schokolade Schokolade fein hacken, die Hälfte dauon in einer
dünnwandigen Schüssel über das nur leicht siedende
Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht be-
rühren. Pfanne uon der Platte nehmen, Schokolade
schmelzen.
16 Cake-Pops- oder Die Spitzen der Spiesschen ca.1 cm tief in die Schoko-
Holzspiesschen lade tauchen, diese in je eine Kugel stecken. Cake-Pops
nochmals ca. 30 Min. kühl stellen.
wenig Himbeer-Streusel Restliche Schokolade in derselben Schüssel schmelzen.
Kugeln senkrecht in die Schokolade tauchen, ab-
tropfen, ohne dabei die Spiesschen zu drehen. Wenig
Streusel darüberstreuen, im Kühlschrank ca. 30 Min.
fest werden lassen (siehe Tipp). Nach Belieben wenig
Schokolade mit einem kleinen Löffel fadenartig über
die Cake-Pops ziehen, fest werden lassen.

Stück: 161 kcal, F 7 g, Kh 21 g, E 3 g

Die glasierten Cake-Pops in leere, umgedrehte


Eierkartons stecken, so lassen sich die Cake-
Pops im Kühlschrank stehend aufbewahren.
Cake-Pops zum Seruieren in ein mit Zucker
oder Salz gefülltes Glas stecken.
Lässt sich vorbereiten
Cake-Pops ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

134 Sommer
" -
- - -- -
Schogg i-Chriesi
0 30 Min. *
Ergibt ca. 30 Stück
glutenfrei

100 g Milchschokolade Schokoladen fein hacken, in je einer kleinen dünn-


100 g weisse Schokolade wandigen Schüssel über nur Leicht siedende Wasser-
bäder hängen, sie dürfen das Wasser nicht berüh-
ren. Pfannen uon der Platte nehmen. Schokoladen
schmelzen, glatt rühren.
250 g Kirschen mit Stiel Die Kirschen in eine der Schokoladen tauchen, auf ein
2 EL gehackte Pistazien Backpapier stellen, trocknen Lassen. Kirschen nach
Belieben bis zur Hälfte in die zweite Schokoladesorte
tauchen, Pistazien darüberstreuen, auf dem Back-
papier trocknen.

Stück: 46 kcal, F 2 g, Kh S g, E 1 g

Variante
Statt Kirschen Erdbeeren oder Trauben
uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Kirschen ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

136 Sommer
H.erbst
Äpfel, Birnen., Feigen., Trauben., Zwetschgen.,
Kürbis: Der Herbst beschen.kt un.s
überreich. Wir kombinieren. diese Fülle mit
Vermicelles, Schokolade, Zimt, Kaffee,
Caramel un.d Nüssen..
Apfel-Trauben -Salat
0 20 Min. ~ glutenfrei

2dl Apfelsaft Apfelsaft mit dem Honig, der Nelke und dem Zimt auf-
2EL flüssiger Honig kochen, Hitze reduzieren, auf die Hälfte einkochen.
1 Nelke Caluados beigeben, etwas abkühlen. Nelke und Zimt
1 Zimtstange entfernen.
1EL Calvados,
nach Belieben
300g Trauben Trauben halbieren, entkernen, Äpfel in feine Scheiben
2 Äpfel schneiden, mit der Flüssigkeit mischen, anrichten.
200g Baumnussglace Aus der Glace Kugeln formen, daraufgeben.

Portion('!.): 283 kcal, F 7 g, Kn 48 g, E 3 g

Variante
Statt Baumnussglace Fior-di-latte-Glace
verwenden.
Lässt sich vorbereiten
Flüssigkeit ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

140 Herbst
i }·
''
r •

.!'.
~

... :;-

/
;l - '
...
,./
7'
; /
.I

, ,_.,· , /
; ·/
/
/ --
/ ~
/ / ,.,.
!
Birnen- Feigen -Salat
0 20 Min. + 1 Std. ziehen lassen X) uegan ~ glutenfrei ~ laktosefrei

1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden.. Wein und Wasser


2dl Weisswein mit dem Zucker, dem Vanillestängel un.d dem Safran
2dl Wasser aufkochen.. Birnen schälen., halbieren., Kerngehäuse
SOg Zucker entfernen. Birnen in den Sud geben, bei kleiner Hitze
1 Briefehen Safran ca.10 Min. knapp weich köcheln, Birnen ab und
einige Safranfäden zu wenden. Birnen im Sud auskühlen, ca.1 Std. ziehen
4 Birnen mit Stiel Lassen.. Birnen. herausnehmen., Sud auf ca.1%dl ein-
{z. B. Williams) köcheln, auskühlen.
SOg Baumnusskerne Baumnusskerne in einer Bratpfanne ohne Fett rösten.,
4 Feigen grob hacken. Feigen in Scheiben schneiden, mit
den Birnen anrichten. Baumnusskerne darüberstreuen.

Portion('!.): 291 kcal, F 9 g, Kh 44 g, E 3 g

Lässt sich vorbereiten


Birnen. ca. 1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Sud im Kühlschrank
aufbewahren.
Dazu passt
Van.illeglace, Zimtglace oder Joghurt mit Honig.

142 Herbst
Lauwarmer Zwetschgensalat
0 15 Min. + 30 Min. backen fZ)
Für eine ofenfeste Form uon ca.1 Liter
uegan * glutenfrei "& laktosefrei

SOOg Zwetscl\gen Ofen auf 180 Grad uorheizen.


1 Bio-Zitrone Zwetschgen halbieren, entsteinen, in die Form geben.
2EL grobkörniger Von der Zitrone mit einem Sparschüler die Schale
Rollzucker abschälen, beigeben, 1 EL Saft dazupressen. Zucker,
2 EL Wasser Wasser und Zimt beigeben, mischen.
1 Zimtstange

250g Heidelbeeren Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens. Heraus-
nehmen, etwas abkühlen, Zimt entfernen. Heidelbeeren
sorgfältig daruntermischen.

Portion('!.): 109 kcal, F 0 g, Kh 23 g, E 1 g

Lässt sicl\ vorbereiten


Zwetschgen ca.1 Tag im Voraus backen,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren. Kurz uor dem Seruieren im
Ofen warm werden lassen.
Dazu passt
Flaumig geschlagener Rahm oder Dessert
Extrafin (Sauermilch).

144 Herbst
Schwarzwälder Schnitten
0 30 Min. + 6 Min. backen+ 30 Min. kühl stellen

Ergibt 8 Stück

70g Zucker Ofen auf 220 Grad uorheizen.


3 Eigelbe Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den
1EL heisses Wasser Schwingbesen des Handrührgeräts ca. S Min. rühren,
bis die Masse schaumig ist.
3 Eiweisse Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Zucker beigeben,
1 Prise Salz weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl, Scho-
2 EL Zucker koladepuluer und Backpuluer mischen, sieben, lagen-
60g Mehl weise mit dem Eischnee auf die Masse geben, mit
3 EL Schokoladepulver dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen. Masse
'!. TL Backpulver mit einem Spachtel rechteckig (ca. 30 x 35 cm) auf
einem mit Backpapier belegten Blech ausstreichen.
Backen: ca. 6 Min. in der Mitte des Ofens. Heraus-
nehmen, Biskuit mit dem Papier auf ein frisches Back-
papier stürzen, mit einem nassen Tuch über das obere
Papier streichen, Papier sorgfältig abziehen. Biskuit
sofort mit dem umgedrehten Blech zudecken, aus-
kühlen.
2%dl Vollrahm Rahm mit dem Puderzucker steif schlagen. Biskuit quer
1 EL Puderzucker dritteln. Die Hälfte des Schlagrahms und 50 g Kir-
1 Glas Sauerkirschen schen auf einem Biskuitstreifen uerteilen. Zweiten Bis-
(ca. 340g) kuitstreifen darauflegen, restlichen Schlagrahm
und 50 g Kirschen darauf uerteilen. Dritten Biskuit-
streifen darauflegen, ca. 30 Min. kühl stellen.
20 g Schokoladespäne Biskuit in 8 Schnitten schneiden. Schokoladespäne
Schokoladepulver darüberstreuen, mit Schokoladepuluer bestäuben,
zum Bestäuben restliche Sauerkirschen dazu seruieren.

Stück: 254kcal, F 14g, Kh 27g, E 4g

Lässt sich vorbereiten


Biskuit ca. '/, Tag im Voraus backen und füllen,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Kurz uor dem Seruieren in Schnitten schneiden.

146 Herbst
Marroni-Zwetschgen-Törtli
0 30 Min.

Ergibt 8 Stück

1 dunkler Torten- Aus den 3 Biskuits je 8 Rondellen uon je ca. 6%cm !2J
Biskuitboden ausstechen.
{ca. 340 g, 22 cm 0),
2- mal durch-
geschnitten
1dl Orangensaft Orangensaft mit dem Zucker aufkochen, ca. 2 Min.
1EL Zucker sirupartig einköcheln, auskühlen. Zwetschgen
200g zwetscl\gen entsteinen, in Schnitze schneiden, mit dem Puder-
1EL Puderzucker zucker mischen.
440g tiefgekül\ltes Marroni- Marroni-Püree mit dem Orangensaft glatt rühren, in
Püree, aufgetaut einen Spritzsack mit gezackter Tülle {ca.14 mm QJ)
3EL Orangensaft füllen. Die Hälfte des Marroni-Pürees auf 8 Rondellen
oder Kirsch am Rand als Kreis daraufspritzen. Die Hälfte der
1dl Vollral\m Zwetschgen in die Mitten uerteilen. Je eine Rondelle
Puderzucker darauflegen, Leicht andrücken, die Hälfte des Oran-
zum Bestäuben gensirups darüberträufeln. Restliches Marroni-Püree
daraufspritzen. Rondellen darauflegen, restlichen
Sirup darauf uerteilen. Rahm steif schlagen, mit den
restlichen Zwetschgen darauf uerteilen, mit Puder-
zucker bestäuben.

Stück: 279 kcal, F 7 g , Kh 49 g , E 3 g

Lassen Sie die Biskuitresten trocknen.


Zerkrümelt eignen sie sich perfekt als Streusel
zu Fruchtsalat oder Glace.
Lässt sicl\ uorbereiten
Törtli ca. '/, Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

148 Herbst
Kaffee-Cupcakes
0 35 Min. + 25 Min. backen+ 15 Min. kühl stellen

Für ein Muffinsblech mit 12 Ver tiefungen uon je ca. 7 cm 0, mit Papier -Backförmchen ausgelegt
oder gefettet

100g Butter, weich Ofen auf 180 Grad uorheizen.


150g Zucker Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz dar-
1 Prise Salz unterrühren. Ein Ei nach dem andern darunterrühren,
3 Eier weiterrühren, bis die Masse heller ist.
100g weisse Schokolade Schokolade in Würfeli schneiden, mit dem Mehl,
150g Mehl dem Backpuluer und den Mandeln mischen, unter die
1TL Backpuluer Masse mischen. Teig ins uorbereitete Blech uerteilen.
100g gemahlene Mandeln
Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des Ofens. Herausneh-
men, etwas abkühlen, Muffins aus dem Blech nehmen,
auf einem Gitter auskühlen.
1 EL sofort lösliches Kaffeepuluer mit dem Wasser in einer Schüssel uerrüh-
Kaffeepuluer ren. Frischkäse, Puderzucker und Butter beigeben,
1 EL heisses Wasser gut uerrühren. Masse in einen Spritzsack mit gezackter
200 g Doppelrahrn- Tülle {ca.12 mm 0) füllen, ca.15 Min. kühl stellen.
Frischkäse Masse auf die Muffins spritzen, Cupcakes mit den Kaf-
{z. B. Philadelphia) feebohnen uerzieren.
80 g Puderzucker
20 g Butter, weich
12 Schokolade-
Kaffeebohnen

Stück: 361 kcal, F 22 g, Kh 34 g, E 7 g

Variante
Cupcakes statt mit Schokolade-Kaffeebohnen
mit Schokoladespänen uerzieren.
Lässt sich uorbereiten
Muffins ca.1 Tag im Voraus backen,
auskühlen., in. ein.er Dose gut uerschlossen.
aufbewahren. Cupcakes ca. 2 Std.
uor dem Seruieren. fertig zubereiten..

150 Herbst
Caramelcreme (Brönnti creme)
0 20 Min. + 2 Std. kühl stellen+ S Min. backen ~ glutenfrei
Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

100g Zucker Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren
2 EL Wasser aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem
Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein ha-
selnussbrauner Caramel entsteht. Pfanne uon der
Platte nehmen.
2%dl Milch Milch dazugiessen, bei kleiner Hitze köcheln, bis sich
der Caramel aufgelöst hat.
2dl Milch Milch, Zucker, Maizena und Ei mit dem Schwingbesen
1 EL Zucker uerrühren, dazugiessen, unter ständigem Rühren bei
2 EL Maizena mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse
1 frisches Ei bindet, die Pfanne sofort uon der Platte nehmen,
ca. 2 Min. weiterrühren. Creme durch ein Sieb in eine
Schüssel giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme
Legen, auskühlen, ca. 2 Std. kühl stellen.
8 harte Caramels Ofen auf 200 Grad uorheizen.
{Werther's Original Caramels mit genügend Abstand auf ein mit Back-
Sahnebonbons) papier belegtes Blech Legen.
Backen: S-6 Min. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen,
mit dem Backpapier auf ein Gitter ziehen, auskühlen.
1 dl Vollrahm Creme glatt rühren. Rahm steif schlagen, sorgfältig
unter die Creme ziehen. Caramel dazu seruieren.

Portion (V.): 351 kcal, F 15 g, Kh 47 g, E 6 g

Lässt sich vorbereiten


Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühl-
schrank aufbewahren. Schlagrahm
ca. 2 Std. uor dem Seruieren
darunterziehen, zugedeckt kühl stellen.

152 Herbst
Süssmostcreme
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

1 Bio-Zitrone Von der Zitrone Schale abreiben und 1 EL Saft aus-


Sdl Apfelsaft pressen, beides mit dem Apfelsaft in eine Pfanne geben.
2EL Zucker Zucker, Maizena und Eier beigeben, mit dem Schwing-
2 EL Maizena besen uerrühren. Unter ständigem Rühren bei mittle-
2 frische Eier rer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet,
Pfanne sofort uon der Platte nehmen, ca. 2 Min.
weiterrühren. Creme durch ein Sieb in eine Schüssel
giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen,
auskühlen, ca.1 Std. kühl stellen.
1 dl Vollrahm Creme glatt rühren. Rahm steif schlagen, unter die
SOg Guetzli Creme ziehen. Guetzli und Apfelringe dazu seruieren.
(z. B. Willisauer Ring Li)
30 g getrocknete Apfelringe

Portion('!.): 293 kcal, F 12 g, Kh 42 g, E 5 g

Lässt sich vorbereiten


Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühl-
schrank aufbewahren. Schlagrahm
ca. 2 Std. uor dem Seruieren
darunterziehen, zugedeckt kühl stellen.

154 Herbst
Schokoladecreme
0 20 Min. + 1 Std. kül\l stellen

Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

100 g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, in eine Schüssel geben.


3dl Milch Milch, Rahm, Zucker und Eier in einer Pfanne mit dem
2 dl Halbrahm Schwingbesen uerrühren, unter ständigem Rühren
4 EL Zucker bei mittlerer Hitze uors Kochen bringen. Pfanne sofort
2 frische Eier uon der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren.
Creme durch ein Sieb zur Schokolade giessen, mit dem
Schwingbesen rühren, bis die Schokolade geschmol-
zen ist. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen, aus-
kühlen, ca.1 Std. kühl stellen.
20 g Guetzli (z. B. Bretzeli) Creme anrichten, Guetzli zerbrechen, darüberstreuen.

Portion (V.): 440 kcal, F 30 g, Kh 34 g, E 8 g

Lässt sich vorbereiten


Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

1S6 Herbst
Birnen-Quarkcreme
0 30 Min. * glutenfrei
Für 6 Gläser uon je ca. w, dl

3 Birnen Birnen in Würfe Li schneiden, in eine Pfanne geben.


1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen,
3EL Quittengelee beides mit dem Quittengelee, dem Wasser und dem
1EL Wasser Zitronensaft beigeben, bei mittlerer Hitze ca. S Min.
1EL Zitronensaft knapp weich kochen. Birnen herausnehmen, Saft
sirupartig einköcheln (ca. 4 EL), auskühlen. Birnen wie-
der beigeben, mischen.
500 g Magerquark Quark und Zucker uerrühren. Rahm steif schlagen,
2 EL Zucker darunterziehen, in die Gläser uerteilen. Birnenkompott
1 dl Vollrahm darauf uerteilen.

Portion(%): 181 kcal, F 6 g, Kh 21 g, E 10 g

Lässt sich vorbereiten


Birnenkompott und Creme ca.1 Tag im
Voraus zubereiten. Beides separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

1S8 Herbst
Cassiscreme mit Trauben
0 20 Min. + 30 Min. kühl stellen
Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl
* glutenfrei

1dl Cassissaft Cassis- und Zitronensaft in einer Pfanne auf ca. 1dl
1EL Zitronensaft einkochen. Getierzucker beigeben, unter ständigem
SOg Getierzucker (Coop) Rühren ca. 2 Min. sprudelnd kochen, auskühlen.
250g Magerquark Quark mit 2 EL Cassisgelee uerrühren. Rahm steif
1dl Vollrahm schlagen, darunterziehen, ca. 30 Min. kühl stellen.
200g blaue Trauben Trauben halbieren, mit dem restlichen Cassisgelee
4-8 Mini-Meringues mischen, mit der Creme in die Gläser uerteilen.
Meringues darauf uerteilen.

Portion('/.): 225 kcal, F 9 g, Kh 28 g, E 8 g

Lässt sich vorbereiten


Cassisgelee und Creme ca.1 Tag im
Voraus zubereiten, beides separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

160 Herbst
Schokolademousse
0 25 Min. + 15td. kühl stellen ~ glutenfrei

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

100 g dunkle Schokolade Beide Schokoladen fein hacken, in eine dünnwandige


sog Milchschokolade Schüssel geben, über das nur Leicht siedende Was-
serbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren.
Schokolade schmelzen, glatt rühren. Schüssel uom
Wasserbad nehmen, ca.10 Min. abkühlen.
2 frische Eiweisse Eiweisse mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen.
1 Prise Salz Rahm steif schlagen. Eigelbe und Zucker in einer Schüs-
1EL Zucker sel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts rüh-
2%dl Vollrahm ren, bis die Masse heller ist. Schokolade mit 3 EL Schlag-
2 frische Eigelbe rahm darunterrühren. Restlichen Schlagrahm und
1EL Zucker Eischnee sorgfältig darunterziehen.
30g gebrannte Mandeln Mousse in die Gläser füllen, zugedeckt ca.1 Std. im
Kühlschrank fest werden Lassen. Mandeln grob hacken,
darauf uerteilen.

Portion('!.): 519 kcal, F 40 g , Kh 31 g , E 8 g

Hinweis
Resten uon Desserts mit rohen Eiern
nicht aufbewahren.
Variante
Die Mousse kann auch nur mit einer
Schokoladesorte zubereitet werden (1SO g}.
Lässt sich vorbereiten
Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

162 Herbst
..----. ..,-
.:
....
'. ......
'""'\.
Marronimousse mit Grappa-Trauben
0 15 Min. * glutenfrei
Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

1 Päckli Marroni in Caramel- Marroni abtropfen, dabei Caramelsauce auffangen,


sauce (ca. 300 g) Marroni grob hacken. Rahm mit der aufgefangenen
2%dl Vollrahm Sauce (ca. 3 EL) steif schlagen. Quark und Marroni dar-
150 9 Rahmquark unterrühren. Mousse in die Schälchen uerteilen.

150 9 Trauben am Stiel Trauben mit dem Grappa mischen, im Zucker wenden,
1 EL Grappa oder Wasser auf der Mousse uerteilen.
2 EL Zucker

Portion('!.): 518 kcal, F 29 g, Kh 56 g, E 6 g

Lässt sich vorbereiten


Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank auf-
bewahren. Trauben ca.% Tag im Voraus
zubereiten, beiseite stellen.

164 Herbst
Luftige Heidelbeercreme
0 20 Min. + 2'/, Std. kühl stellen ~ glutenfrei
Für 6 Gläser uon je ca.w, dl

3 Blatt Gelatine Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Heidel-


300 g tiefgekühlte beeren und Zucker in einer Pfanne mischen, zugedeckt
Heidelbeeren, ca. 2 Min. weich köcheln. Beeren pürieren, Gelatine
aufgetaut abtropfen, sofort unter das heisse Heidelbeerpüree rüh-
60g Zucker ren, durch ein Sieb in eine Schüssel streichen, aus-
kühlen. Masse zugedeckt kühl stellen, bis sie am Rand
Leicht fest ist (ca. 30 Min.).
250 g Magerquark Quark mit dem Schwingbesen unter die Heidelbeer-
1 dl Vollrahm masse rühren. Rahm steif schlagen, mit dem Gummi-
schaber sorgfältig darunterziehen, in die Gläser
uerteilen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std. fest
werden Lassen.
2 Zweiglein Pfefferminze abzupfen, mit den Heidelbeeren auf
Pfefferminze der Creme uerteilen.
sog tiefgekühlte
Heidelbeeren

Portion ('1.): 155 kcal, F 6 g, Kh 18 g, E 6 g

Lässt sich vorbereiten


Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

166 Herbst
0.
Pumpkin Pies
0 35Min.

Ergibt 12 Stück

500 g Kürbis (z. B. Buttemut) Kürbis und Apfel schälen, in ca.1 cm grosse Stücke
1 Apfel (z. B. Boskoop) schneiden. Ingwer schälen, in Scheibchen schneiden.
1cm Ingwer Butter in einer Pfanne warm werden Lassen. Kürbis,
1 EL Butter Apfel, Ingwer und Zucker andämpfen. Apfel- und Zitro-
2 EL Zucker nensaft dazugiessen, Zimt beigeben, offen bei kleiner
1%dl Apfelsaft Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Min. weich
1 EL Zitronensaft köcheln. Kürbis und Apfel mit der Flüssigkeit fein
%TL Zimt pürieren, durch ein Sieb streichen, auskühlen.
12 Dessert-Bödeli Kürbismus glatt rühren, in die Bödeli uerteilen. Preiset-
{Tartelettes, ca.17S g) beeren darauf uerteilen. Kürbiskerne grob hacken,
4 EL Preiselbeeren darüberstreuen.
aus dem Glas
2 EL Kürbiskerne

Stück: 135 kcal, F 5 g , Kh 21 g, E 2 g

Lässt sich vorbereiten


Kürbismus ca. 1 Tag im Voraus zubereiten,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

168 Herbst
Heidelbeer-Cheesecake
0 30 Min. + 4 Std. kühl stellen

Für einen Springformring uon ca. 24 cm 0, mit wenig Öl bestrichen, mit Klarsichtfolie ausgelegt

75 g Butter Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, auskühlen.


150 g Guetzli (z. B. Digestiue) Guetzli in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz
2 EL Heidelbeer-Konfitüre fein zerstossen, beigeben, mischen. Den uorbereiteten
Formenring auf eine Tortenplatte stellen. Guetzli-
masse darin uerteilen, gut andrücken, ca.10 Min. kühl
stellen. Konfitüre darauf uerteilen.
6 Blatt Gelatine Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Von der
1 Bio-Orange Orange wenig Schale abreiben, beiseite stellen, Saft
600 g fettreduzierter auspressen. Frischkäse, Joghurt, Zucker und 2 EL Oran-
Frischkäse (z. B. gensaft uerrühren. Gelatine abtropfen, im heissen
Philadelphia Balance) Wasser auflösen, mit 3 EL Frischkäsemasse uerrühren,
300 g Joghurt nature sofort unter die restliche Masse rühren, auf dem
SOg Zucker Guetzliboden uerteilen. Cheesecake zugedeckt im Kühl-
3 EL Wasser, siedend schrank ca. 4 Std. fest werden Lassen.
150 g Heidelbeeren Heidelbeeren, Honig und Pflümli mischen, Thymian-
2 EL flüssiger Honig blättchen abzupfen, beigeben. Formenring sorgfältig
1 EL Pflümli oder Wasser Lösen, Heidelbeeren und beiseite gestellte Orangen-
1 Zweiglein Thymian schale auf dem Cheesecake uerteilen.

Stück ('Ia): 360 kcal, F 18 g, Kh 36 g, E 13 g

Variante
Statt Heidelbeerkonfitüre Zwetschgen-
oder BrombeeTkonfitüre uerwen-
den. Mit beliebigen Beeren uerzieren.
Lässt sich vorbereiten
Cheesecake ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

170 Herbst
Feigen -Jalousien
0 15 Min. + 15 Min. backen

Ergibt 8 Stück

1 ausgewallter Blätter- Ofen auf 220 Grad uorheizen.


teig (ca. 25 x 42 cm) Teig entrollen, mit dem Teigrädchen in 8 gleich grosse
5 Feigen Stücke schneiden, mit dem Backpapier auf ein Blech
4 EL Mandelblättchen Legen. Teig mit einer Gabel dicht einstechen. Feigen in
einige Butterflöckli Schnitze schneiden, darauflegen. Mandeln und But-
2 EL Zucker terflöckli darauf uerteilen. Teigränder mit dem Zucker
bestreuen.
Backen: ca.15 Min. in der Mitte des Ofens.
Herausnehmen, Lauwarm seruieren.

Stück: 227 kcal, F 14 g, Kh 20 g, E 4 g

Lässt sich vorbereiten


Teig ca. '/, Tag im Voraus belegen, zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren. Kurz uor dem
Seruieren backen.
Dazu passt
Vanilleglace oder flaumig geschlagener Rahm.

172 Herbst
Zwetschgen-Trifle
0 30 Min.

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

1 Bio-Zitrone Von der Zitrone wenig Schale abreiben, beiseite stellen,


400 g Zwetscllgen Saft auspressen. Zwetschgen uierteln, mit 1 EL Zitro-
2 EL flüssiger Honig nensaft, dem Honig und dem Zimt zugedeckt bei mitt-
'!.TL Zimt Lerer Hitze ca. S Min. knapp weich köcheln, auskühlen.
500 g %-fett-Quark Quark und Honig mit 1 EL Zitronensaft und der beiseite
1% EL flüssiger Honig gestellten Zitronenschale uerrühren.
100 g Caramelguetzli Guetzli zerbröckeln, mit den Zwetschgen und dem
{z. B. Karamellgebäck, Quark in die Gläser schichten, wenig Zwetschgensaft
Lotus) darüberträufe Ln.

Portion('!.): 364 kcal, F 15 g, Kh 42 g, E 14 g

Variante
Statt Zwetschgen Aprikosen, Rhabarber
oder Kirschen uerwenden.
Lässt sicll vorbereiten
Zwetschgenkompott und Quark ca.1 Tag im
Voraus zubereiten. Beides separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

174 Herbst
Apfel-Quarkdessert
0 30 Min.

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

3 rotschalige Äpfel Äpfel in Würfe Li schneiden. Butter in einer Pfanne warm


1EL Butter werden Lassen. Äpfel mit den Sultaninen andämpfen.
2EL dunkle Sultaninen Zucker, Wasser und Zitronensaft beigeben, zugedeckt
2 EL Zucker bei kleiner Hitze ca. 5 Min. knapp weich köcheln.
2 EL Wasser Caluados beigeben, auskühlen.
1EL Zitronensaft
2EL Calvados,
nach Belieben
250g Magerquark Quark und Puderzucker uerrühren. Rahm steif
1% EL Puderzucker schlagen, darunterziehen. Creme in die Gläser uer-
1dl Vollrahm teilen. Äpfel und Guetzli darauf uerteilen.
SOg Guetzli (z. B. Mini
Willisauer Ring Li)

Portion('!.): 330 kcal, F 12 g, Kh 41 g, E 9 g

Variante
Statt Äpfel Birnen oder Trauben uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Äpfel ca.1 Tag, Creme ca. %Tag im
Voraus zubereiten, beides separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

176 Herbst
SouffLE!s glacesau chocolat
0 20 Min. + 4 Std. gefrieren
Für 4 Förmchen uon je ca. 1%dl
* glutenfrei

2 Backpapiere Aus den Backpapieren 4 doppelte Streifen falten: Sie


sollen die Förmchen uollständig umhüllen und sich
ca. 2 cm überlappen, sowie ca. 2 cm über den oberen
Rand hinausragen. Streifen satt um die Förmchen
Legen, mit Büroklammern fixieren.
75 g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, in einer dünnwandigen Schüs-
sel über das nur Leicht siedende Wasserbad hän-
gen, sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade
schmelzen, glatt rühren.
2 frische Eigelbe Eigelbe, Zucker und Rum in einer Schüssel mit den
4 EL Zucker Schwingbesen des Handrührgeräts rühren, bis
1 EL Rum oder Orangensaft die Masse heller ist. Schokolade sorgfältig darunter-
mischen.
2 frische Eiweisse Eiweisse mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen,
1 Prise Salz darunterziehen. Rahm steif schlagen, mit dem
1 EL Zucker Gummischaber sorgfältig darunterziehen. Masse in
2% dl Vollrahm die uorbereiteten Förmchen uerteilen, zugedeckt
ca. 4 Std. gefrieren.
3 EL Rum oder Orangensaft Papierstreifen entfernen, mit einem Kugelausstecher
eine Kugel aus dem Souffle glace stechen, das Loch
mit dem Rum füllen, sofort seruieren.

Portion (V.): 448 kcal, F 31 g, Kh 27 g, E 5 g

Lässt sich vorbereiten


Souffles glaces ca. 3 Tage im Voraus
zubereiten, zugedeckt im Tiefkühler auf-
bewahren. Ca.15 Min. uor dem
Seruieren in den Kühlschrank stellen.

178 Herbst
Zwetschgenglace
0 25 Min. + 4 Std. gefrieren ~ glutenfrei

350g Zwetsch.gen Zwetschgen entsteinen, mit dem Zucker, dem Wasser


100g Zucker und dem Zitronensaft zugedeckt in einer Pfanne
1dl Wasser ca. 5 Min. weich köcheln. Zwetschgen mit der Flüssig-
1EL Zitronensaft keit pürieren, durch ein Sieb in eine weite Chrom-
stahlschüssel streichen, auskühlen.
2dl Vollrah.m Rahm mit dem Zimt flaumig schlagen, mit dem
1TL Zimt Schwingbesen unter das Püree ziehen.
Gefrieren: Masse zugedeckt ca. 3 Std. gefrieren, dabei
3-mal mit dem Schwingbesen gut durchrühren.
Glace herausnehmen, mit den Schwingbesen des Hand-
rührgeräts geschmeidig rühren, nochmals ca.1 Std.
gefrieren.

Portion('!.): 303 kcal, F 17g, Kh 34g , E 2g

Sta tt frische tiefgekühlte Zwetschgen


uerwenden.
Sch.neller
Glace in einer Glacemaschine nach Anleitung
zubereiten, dann jedoch den Rahm
flüssig unter das Zwetschgenpüree rühren.
Lässt sich. vorbereiten
Glace ca. 2 Tage im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Tiefkühler aufbe-
wahren. Ca. 30 Min. uor dem Seruieren
in den Kühlschrank stellen.

180 Herbst
Nussparfait
0 40 Min. + 4 Std. gefrieren ~ glutenfrei
Für eine Form uon ca.1 Liter, mit Backpapier ausgelegt
Für 8 Personen

100 g Nussmischung Nüsse fein hacken, Rosmarin fein schneiden. Zucker


1 Zweiglein Rosmarin und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren
BOg Zucker aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-
%dl Wasser und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hell-
2 Prisen Fleur de Sel brauner Caramel entsteht. Nüsse, Rosmarin und Salz
beigeben, mischen, sofort auf einem Backpapier
ausstreichen, auskühlen. Nüsse grob hacken.
2 frische Eigelbe Eigelbe und Zucker in einer dünnwandigen Schüssel
4 EL Zucker uerrühren. Schüssel über das nur Leicht siedende
Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berüh-
ren. Eigelbmasse mit den Schwingbesen des Hand-
rührgeräts ca. 2 Min. schaumig rühren. Schüssel uom
Wasserbad nehmen, ca. 3 Min. weiterrühren, bis
die Masse heller und cremig ist und sich der Zucker
uollständig aufgelöst hat.
2 frische Eiweisse Eiweisse mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen.
1 Prise Salz Rahm steif schlagen. Eischnee, Schlagrahm und die
1 EL Zucker Hälfte der Nüsse mit dem Gummischaber sorgfältig
2%dl Vollrahm unter die Masse ziehen. Masse in der vorbereiteten
Form uerteilen, zugedeckt ca. 4 Std. gefrieren.
Parfait aus der Form heben, Backpapier entfernen,
Parfait in Stücke schneiden, restliche Nüsse darauf
uerteilen.

Portion ('Ia): 272 kcal, F 19 g, Kh 20 g, E 5 g

Variante
Statt eine Nussmischung Pistazien uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Parfait ca. 3 Tage im Voraus zubereiten, zuge-
deckt im Tiefkühler aufbewahren. Nüsse
in einer Dose gut verschlossen aufbewahren.

182 Herbst
Schokolade-Eclairs
0 20 Min. + 45 Min. backen/trocknen

Ergibt ca. 8 Stück

1dl Milchwasser Ofen auf 180 Grad uorheizen.


(%Milch/% Wasser) Milchwasser mit Butter, Salz und Zucker aufkochen,
SOg Butter Hitze reduzieren. Mehl und Kakaopuluer mischen,
2 Prisen Salz auf einmal beigeben, mit einer Kelle ca.1% Min. rühren,
2 EL Zucker bis sich ein geschmeidiger Teigkloss bildet, der sich
120g Mehl uom Pfannenboden Löst. Pfanne uon der Platte nehmen.
Y,EL Kakaopuluer

2-3 Eier Eier uerklopfen, nach und nach mit den Schwingbesen
des Handrührgeräts darunterrühren, bis der Teig
weich ist, aber nicht zerfliesst. Teig in einen Spritzsack
mit gezackter Tülle (ca. 14 mm 0) füllen. 8 Streifen
uon je ca.10 cm Länge mit genügend Abstand auf ein
mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Backen/trocknen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens.
Ofen nie öffnen! Anschliessend im ausgeschalteten,
Leicht geöffneten Ofen ca.15 Min. trocknen. Heraus-
nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
150 g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, in einer dünnwandigen Schüs-
2 dl Vollrahm sel über das nur Leicht siedende Wasserbad hän-
2 EL Zucker gen, sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade
Puderzucker schmelzen, glatt rühren. Herausnehmen, ca.10 Min.
zum Bestäuben abkühlen. Rahm mit dem Zucker knapp steif schlagen,
unter die Schokolade ziehen. Mousse in einen Spritz-
sack mit gezackter Tülle (ca.10 mm 0) füllen. Eclairs
aufschneiden. Mousse daraufspritzen, Deckel auf-
setzen, mit Puderzucker bestäuben.

Stück: 344 kcal, F 23 g, Kh 28 g, E 5 g

Eclairs mit wenig Kuchenglasur uerzieren.


Lässt sich uorbereiten
Eclairs ca.1 Tag im Voraus backen, auskühlen,
in einer Dose gut uerschlossen aufbe-
wahren. Die Eclairs ca. '/, Tag im Voraus füllen,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

184 Herbst
Kaffee- Laua -Cakes
0 20 Min. + 15 Min. backen
Für 6 Backförmchen << Laua Cake>>, gefettet, oder ofenfeste Förmchen uon je ca.w, dl, gefettet
undbemehlt

100 g dunkle Schokolade Ofen auf 210 Grad uorheizen.


BOg Butter Schokolade fein hacken, Butter in Stücke schneiden,
2 EL sofort lösliches beides mit dem Kaffeepuluer in einer dünnwandigen
Kaffeepulver Schüssel über das nur Leicht siedende Wasserbad
hängen, sie darf das Wasser nicht berühren. Schoko-
Lade schmelzen, glatt rühren.
3 frische Eier Eier, Zucker und Salz mit den Schwingbesen des Hand-
120g Zucker rührgeräts rühren, bis die Masse heller ist. Schokolade
1 Prise Salz darunterrühren.
60g Mehl Mehl und Backpuluer mischen, unter die Masse rühren.
'!.TL Backpulver Teig in die uorbereiteten Förmchen füllen, Förmchen
auf ein Backblech stellen.
Kakaopulver Backen: 13-1S Min. in der unteren Hälfte des Ofens.
zum Bestäuben Die Küchlein sollen innen noch Leicht flüssig sein.
Herausnehmen, sorgfältig auf Teller stürzen, mit Ka-
kaopuluer bestäuben, sofort seruieren.

Stück: 358 kcal, F 21 g, Kh 36 g, E 5 g

Hinweis
Jeder Backofen bäckt anders, daher kann
die Backzeit 13-1S Min. betragen. Notieren Sie
die beste Backzeit für Ihre Küchlein.
Lässt sich vorbereiten
Küchlein ca.1 Tag im Voraus uorbereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren,
kurz uor dem Seruieren backen. Die Backzeit
bleibt gleich.

186 Herbst
Panna cotta mit Kaki
0 25 Min. + 2 Std. kühl stellen

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

2 Blatt Gelatine Gelatine ca. 5 Min. in kaltem Wasser einlegen. Vanille-


1 Vanillestängel stängel Längs aufschneiden. Rahm mit dem Honig
5 dl Vollrahm und dem Vanillestängel aufkochen. Hitze reduzieren,
3 EL flüssiger Honig Rahm auf ca. 4 dl einkochen. Pfanne uon der Platte
nehmen. Gelatine abtropfen, unter den heissen Rahm
rühren. Rahm durch ein Sieb in einen Messbecher
giessen, in die Gläser uerteilen, auskühlen. Zugedeckt
im Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
1 Kaki (ca. 200 g) Kaki in Stücke schneiden, mit dem Zitronensaft,
1 EL Zitronensaft dem Honig und dem Kardamom pürieren. Püree durch
% EL flüssiger Honig ein Sieb streichen, dauon je ca. 2 EL in die Gläser
1 Msp. Kardamompulver uerteilen. Schokolade-Schümli grob zerbröckeln, dar-
sog Schokolade-Schümli überstreuen. Restliches Kakipüree dazu seruieren.

Portion('!.): 564 kcal, F 46 g, Kh 32 g, E 4 g

Variante ohne Gelatine


Rahm mit '!. TL Agar-Agar (Morga, ca. 3 g),
Honig und Vanillestängel aufkochen, unter
ständigem Rühren ca. 2 Min. kochen, in die
Gläser giessen, auskühlen. Zugedeckt im Kühl-
schrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
Haltbarkeit: ca. %Tag.
Lässt sich vorbereiten
Panna cotta und Kakipüree ca.1 Tag
im Voraus zubereiten, separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

188 Herbst
Panna cotta mit Heidelbeeren
0 30 Min. + 4 Std. kühl stellen * glutenfrei
Für 4 Förmc hen uon je ca. 1%dl, kalt ausgespült

3 Blatt Gelatine Gelatine ca. 5 Min. in kaltem Wasser einlegen. Rahm


4dl Vollrahm und Milch mit dem Vanillezucker und dem Zucker
1dl Milch aufkochen. Hitze reduzieren, auf ca. 4 dl einkochen.
1 Päckli Vanillezucker Pfanne uon der Platte nehmen. Gelatine abtropfen,
1 EL Zucker unter den heissen Rahm rühren. Rahm durch ein Sieb
in einen Messbecher giessen, in die uorbereiteten
Förmchen uerteilen, auskühlen. Zugedeckt im Kühl-
schrank ca. 4 Std. fest werden lassen.
250g Heidelbeeren Heidelbeeren mit dem Zucker, dem Zimt und dem
1EL Zucker Wasser zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 2 Min. köcheln,
'!. TL Zimt auskühlen.
1EL Wasser

2 Zweiglein Panna cotta mit einer Messerspitze sorgfältig uom


Pfefferminze Förmchenrand lösen. Förmchen kurz in heisses Wasser
tauchen, Panna cotta auf Teller stürzen, wenig Hei-
delbeeren darauf uerteilen, restliche Heidelbeeren da-
zu seruieren. Pfefferminze abzupfen, darauf uerteilen.

Portion('!.): 423 kcal, F 36 g, Kh 19 g, E 4g

Variante
Statt Heidelbeeren Brombeeren oder
Trauben uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Panna cotta ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

190 Herbst
'. ' ..
~

• , • j ~: ••• : : . •• h. :-=~·~·::;; ~;:..


.-::; .. ,;,_:·;; .. :· ;·,· )". <: ~ :'!1·

. ,;.,/._'}.; bi;f;E;J;:~: ...


Mandel -Griess- Köpfli
0 30 Min. + 3 Std. kül\l stellen
Für 4 Förmchen uon je ca. 2 dl, kalt ausgespült

1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.


7% dl Mandeldrink Mandeldrink mit dem Salz, dem Vanillestängel und
1 Prise Salz den Vanillesamen aufkochen. Von der Zitrone wenig
1 Bio-Zitrone Schale dazureiben.
100 g Hartweizengriess Griess einrühren, unter gelegentlichem Rühren bei
kleiner Hitze ca.10 Min. zu einem dicken, aber noch
feuchten Brei köcheln. Vanillestängel entfernen.
3EL gemal\lene geschälte Mandeln, Creme fraiche und Honig darunterrüh-
Mandeln ren. Masse in die uorbereiteten Förmchen füllen, glatt
2 EL Creme fraiche streichen, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
4EL flüssiger Honig ca. 3 Std. fest werden Lassen.
400g Zwetschgen Zwetschgen entsteinen, halbieren, mit dem Honig und
2 EL flüssiger Honig dem Wasser zugedeckt in einer Pfanne bei mittlerer
1EL Wasser Hitze ca. 5 Min. knapp weich köcheln, etwas abkühlen.
4EL Mandelblättchen Mandeln in einer Bratpfanne ohne Fett hellbraun
rösten. Köpfli mit einer Messerspitze sorgfältig uom
Förmchenrand Lösen. Förmchen kurz in heisses
Wasser tauchen, Köpfli auf Teller stürzen. Mandeln
darüberstreuen, Zwetschgen dazu seruieren.

Portion('!.): 383 kcal, F 14g, Kh 53 g, E 9 g

Variante
Statt Zwetschgen tiefgekühlte Aprikosen,
statt Mandeldrink Milch uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Mandelköpfli ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

192 Herbst
Crema Catalana mit Marroni
0 30 Min. + 2 Std. kühl stellen
Für 1 weite Form uon ca. 1 Liter
* glutenfrei

Für 6 Personen

2%dl Milch Milch, Rahm, Zucker, Maizena und Eier mit dem
2%dl Halbrahm Schwingbesen in einer Pfanne uerrühren. Tonkabohne
2 EL Zucker fein dazureiben, unter ständigem Rühren bei mitt-
3 EL Maizena Lerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bin-
3 frische Eier det, Pfanne sofort uon der Platte nehmen, ca. 2 Min.
% Tonkabohne weiterrühren. Creme durch ein Sieb streichen, in der
Form uerteilen, auskühlen, zugedeckt ca. 2 Std.
kühl stellen.
3 EL grobkörniger Zucker auf der Creme uerteilen, mit der Flamme
Rohzucker des Bunsenbrenners caramelisieren. Marroni mit wenig
'/, Päckli Marroni in Caramel- Sauce darauf uerteilen. Blüten darüberstreuen.
sauce (ca.150 g)
1 TL getrocknete essbare
Blüten

Portion(%): 297 kcal, F 16 g, Kh 31 g, E 6 g

Variante
Statt Tonkabohne 1 Vanillestängel,
Längs aufgeschnitten, uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Zucker erst kurz uor dem Seruieren
darauf uerteilen und caramelisieren.

194 Herbst
Vermicelles «Nesselrode»
0 10 Min. * glutenfrei

1 Bio-Orange Von der Orange die Schale abreiben., beiseite stellen.,


440 g tiefgekül\ltes Marroni- Saft auspressen. Marroni-Püree mit 2 EL Orangensaft
Püree, aufgetaut uerrühren, mit einer Vermicellespresse auf Teller
50 g Meringue-Schalen spritzen. Orangenschale mit dem restlichen Orangen-
40 g gebrannte Mandeln saft mischen. Meringue-Schalen grob zerbröckeln,
200 g Glace (z. B. Fior di Latte) Mandeln grob hacken. Aus der Glace Kugeln formen,
auf die Teller uerteilen, wenig Orangensaft dar-
überträufeln. Mit Meringues un.d Mandeln uerzieren.

Portion('!.): 419 kcal, F 8 g, Kh 77 g, E 6 g

Variante
Statt Orangensaft Kirsch uerwenden.

196 Herbst
Apfel-Meringues
0 20 Min. ~ glutenfrei

Für 6 Personen

3 rotschalige Äpfel Äpfel entkemen, in Schnitze schneiden, mit den


3 EL getrocknete Cranberrys, dem Zucker, dem Wasser und dem
Cranberrys Zitronensaft zugedeckt in einer Pfanne bei kleiner
2 EL Zucker Hitze ca. 5 Min. knapp weich köcheln, auskühlen.
2 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
150 g griechisches Joghurt Joghurt und Puderzucker uerrühren. Von der Zitrone
nature wenig Schale dazureiben und 1 EL Saft dazupressen.
1 EL Puderzucker Meringue-Schalen auf einer Platte uerteilen, Joghurt
1 Bio-Zitrone und Apfelschnitze darauf uerteilen. Pistazien fein
6 grosse Meringue- hacken, darüberstreuen.
Schalen (je ca. 20 g)
1 EL ungesalzene geschälte
Pistazien

Portion(%): 129 kcal, F 3 g , Kh 22 g, E 1 g

Variante
Statt Äpfel tiefgekühlte Aprikosen oder
Kirschen uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Apfelschnitze ca.1 Tag im Voraus kochen,
auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.

198 Herbst
Mandel-Pralinen
0 20 Min. + 2 Std. kühl stellen ~ glutenfrei
Für eine Cakeform uon ca. 20 cm, mit Backpapier ausgelegt
Ergibt ca. 24 Stück

sog Mandelblättchen Mandeln in einer Bratpfanne ohne Fett rösten,


200 g dunkle Schokolade auskühlen. Schokolade fein hacken, in einer dünn-
wandigen Schüssel über das nur Leicht siedende
Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berüh-
ren. Schokolade schmelzen, glatt rühren.
3 EL Vollrahm Rahm, Butter und Likör in eine Schüssel geben, Schoko-
20g Butter Lade beigeben, mit den Schwingbesen des Handrühr-
1 EL Whisky-Rahm-Likör geräts ca. 2 Min. rühren. Mandeln daruntermischen.
{z. B. Baileys) Masse in der uorbereiteten Form uerteilen, glatt
streichen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std. fest
werden Lassen.
Pralinenmasse aus der Form heben, Backpapier
entfernen, in ca. 24 Würfel schneiden {siehe Tipp).

Stück: 75 kcal, F 6 g, Kh 5 g, E 1 g

Das Messer in heisses Wasser tauchen


und mit einem Tuch trocknen, so Lässt sich
die Schokolade besser schneiden.
Lässt sich uorbereiten
Pralinen ca. 2 Tage im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

200 Herbst
Mocca-Schokoladewürfel
0 20 Min. + 25 Min. backen

Für eine Cakefor m uon ca. 25 cm, mit Backpapier ausgelegt


Ergibt ca. 24 Stück

60g Butter Ofen auf 180 Grad uorheizen.


1 Ei Butter schmelzen, etwas abkühlen. Ei, Zucker, Vanille-
70g Zucker zucker und Salz mit den Schwingbesen des Hand-
1TL Vanillezucker rührgeräts rühren, bis die Masse heller ist. Butter und
1 Prise Salz Milch darunterrühren.
1dl Milch

100g Mehl Mehl, Kakaopuluer und Backpuluer mischen, mit


1EL Kakaopuluer dem Gummischaber daruntermischen. Teig in die uor-
%TL Backpuluer bereitete Form füllen.
Backen: ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des Ofens.
Biskuit aus der Form nehmen, auf einem Gitter ausküh-
Len, in ca. 24 Würfel schneiden.
100 g Puderzucker Puderzucker mit so uiel Espresso uerrühren, bis eine
1-2 EL Espresso glatte Glasur entsteht. Glasur auf den Biskuitwürfeln
24 Schokolade- uerteilen, mit den Kaffeebohnen uerzieren, trocknen
Kaffeebohnen Lassen.

Stück: 72 kcal, F 3 g, Kh 10 g, E 1 g

Kurz uor dem Seruieren Goldpuluer


darüberstreuen.
Lässt sich uorbereiten
Schokoladewürfel ca.1 Tag im Voraus
zubereiten, in einer Dose gut uerschlossen
aufbewahren.

202 Herbst
Amaretti mit Grappa-Füllung
0 20 Min. + 30 Min. kühl stellen

Ergibt ca.10 Stück

50 g Butter, weich Butter und Puderzucker mit den Schwingbesen des


30 g Puderzucker Handrührgeräts ca. 2 Min. uerrühren. Grappa darunter-
1 EL Grappa rühren. Masse mit einem Löffel auf der Unterseite
10 weicl\e Amaretti der Amaretti uerteilen, auf ein Gitter legen, ca. 30 Min.
{ca. 200g} kühl stellen.
1 Beutel dunkle Kucl\englasur Kuchenglasur schmelzen, in eine kleine Schüssel geben.
{ca.120g} Amaretti mit der Buttercreme-Seite in die Glasur
tauchen, auf dem Gitter trocknen lassen.

Stück: 191 kcal, F 13 g, Kh 16 g, E 3 g

Restliche Kuchenglasur gut uerschlossen


aufbewahren. Haltbarkeit: ca.1 Woche.
Variante
Statt Grappa Kirsch oder Orangensaft
uerwenden.
Lässt sicl\ uorbereiten
Amaretti ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

204 Herbst
,,

206
..
I

,Winter
Süsse Zitrusfrüchte, Ananas, Mango
und Bananen uermählen wir mit wärmenden
Gewürzen, herrlichen Aromen und
Schokolade. Entdecken Sie hier auch das
perfekte Weihnachtsdessert.

I{

,.I
Orangen-Mandarinen-Salat
0 20 Min. + 12 Std. ziehen lassen /C) uegan * glutenfrei ~ laktosefrei

1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, mit dem Cassissirup


3dl Cassissirup in eine Pfanne geben. Zitronensaft, Sternanis, Zimt
{unuerdünnt) und Pfeffer beigeben, aufkochen. Pfanne uon der Platte
2 EL Zitronensaft nehmen, etwas abkühlen.
1 Sternanis
1 Zimtstange
einige schwarze
Pfefferkörner
4 Orangen Von den Orangen Boden und Deckel, dann Schale rings-
um bis auf das Fruchtfleisch wegschneiden. Oran-
gen in eine tiefe Schüssel geben. Cassissirup darüber-
giessen, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
ca. 12 Std. ziehen Lassen. Orangen dabei ab und zu
wenden.
3 EL Mandelstifte Mandeln in einer Bratpfanne ohne Fett rösten. Manda-
2 Mandarinen rinen schälen, mit den Orangen in Scheiben schnei-
den, anrichten. Wenig Sirup darüberträufeln, Mandeln
darüberstreuen.

Portion('!.): 253 kcal, F 4 g, Kh 48 g, E 4 g

Restlichen Sirup absieben, mit Wasser oder


Prosecco aufgefüllt seruieren.
Lässt sich vorbereiten
Orangen ca. 2 Tage im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Je öfter sie gewendet werden, umso gleich-
mässiger färben sie sich.
Dazu passt
Schokolade-, Vanille- oder Zimtglace.

208 Winter
Ananas-Mango-Salat
0 30 Min. /C) uegan ~ glutenfrei ~ laktosefrei

1 Vanillestängel Vanillestängellängs aufschneiden. Wasser mit


5 EL Wasser dem Zucker un.d dem Vanillestängel aufkochen., etwas
2 EL grobkörniger abkühlen.. Limette heiss abspülen., trocken. tupfen.,
Rollzucker Schale dazureiben., 1 EL Saft dazupressen., auskühlen..
1 Limette Vanillestängel entfernen..

20 g Nussmischung Nüsse in. einer Bratpfanne ohn.e Fett rösten., grob


1 Baby-Ananas hacken.. An.an.as un.d Mango schälen., An.an.as in. feine
(ca. SOOg) Scheiben., Mango in. Würfeli schneiden., mit der
1 Mango (ca. 450 g) Flüssigkeit mischen., anrichten., Nüsse darüberstreuen..

Portion (V.): 142 kcal, F 3 g, Kh 25 g, E 2 g

Lässt sicl\ vorbereiten


Flüssigkeit ca.1 Tag im Voraus kochen.,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren..
Dazu passt
Kokos-, Vanille- oder Fior-di-Latte-Glace.

210 Winter
Grapefruit-Granatapfel-Salat
0 30 Min. /C) uegan ~ glutenfrei ~ laktosefrei

Für 4 Gläser uon je ca. w, dl

2 rosa Grapefruits Von den Grapefruits und der Orange Boden und Deckel,
1 Orange dann Schale ringsum bis auf das Fruchtfleisch weg-
schneiden. Fruchtfilets (Schnitze) mit einem scharfen
Messer zwischen den weissen Häutchen heraus-
schneiden, Saft auffangen (ca.1 dl).
1 EL grobkörniger Aufgefangenen Saft mit dem Zucker und dem Thymian
Rollzucker aufkochen. Pfanne uon der Platte nehmen. Datteln in
2 Zweiglein Tl\ymian Streifen schneiden, beigeben, auskühlen. Granatapfel
30 g entsteinte Datteln halbieren, Kerne herauslösen, beigeben. Grapefruits
1 Granatapfel und Orange mit den Datteln und den Granatapfelkernen
1 EL ungesalzene gescl\älte anrichten. Pistazien grob hacken, darüberstreuen.
Pistazien

Portion('!.): 124 kcal, F 2 g, Kh 24g, E 2 g

Lässt sicl\ vorbereiten


Fruchtsalat ca. '/, Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt beiseite stellen.

212 Winter
Rotweinbirnen
0 35 Min. + 12 Std. ziehen lassen fZ) uegan ~ glutenfrei "& laktosefrei
Für 6 Personen

4dl Rotwein (z. B. Syrah) Rotwein und Portwein mit dem Zucker, dem Birnen-
1 dl roter Portwein dicksaft, dem Zimt und dem Sternanis aufkochen.
2 EL Zucker Von der Zitrone Schale dazureiben, 2 EL Saft auspres-
2 EL Birnendicksaft (Birne!) sen, beigeben. Birnen schälen, Fliege und nach Be-
1 Zimtstange lieben Kerngehäuse entfernen. Birnen bei kleiner Hitze
1 Sternanis ca.10 Min. weich köcheln, dabei Birnen ab und zu
1 Bio-Zitrone wenden. Pfanne uon der Platte nehmen, Birnen im Sud
6 Birnen (z. B. Williams, zugedeckt auskühlen, ca.12 Std. im Kühlschrank
je ca.120g) ziehen lassen. Birnen herausnehmen, beiseite stellen.
Sud auf ca.1 dl einkochen, etwas abkühlen, Birnen
wieder beigeben, anrichten.

Portion (Y.): 114 kcal, F 0 g, Kh 22 g, E 1 g

Je länger die Birnen im Sud liegen,


umso intensiuer wird ihre Farbe.
Variante
Statt Birnendicksaft flüssigen Honig
uerwenden.
Dazu passt
Vanilleglace, Zimtglace oder flaumig
geschlagener Rahm.

214 Winter
Naked Cake mit Orangen
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen

Für einen Tortenring uon ca. 22 cm 0

200g Doppelrahm- Frischkäse, Mascarpone, Puderzucker und Vanille-


Frischkäse zucker uerrühren. Von der Orange Schale dazureiben,
{z. B. Philadelphia) Saft auspressen, 2 EL Saft beigeben, restlichen Saft
150g Mascarpone beiseite stellen. Rahm steif schlagen, sorgfältig unter
2 EL Puderzucker die Masse ziehen.
1TL Vanillezucker
1 Bio-Orange
2%dl Vollrahm

1 dunkler Torten- Tortenring auf eine Platte stellen, ein Biskuit


Biskuitboden hineinlegen, 2 EL Konfitüre darauf uerteilen. '!. der
{ca. 340 g, 22 cm 0), Masse darauf uerteilen, zweites Biskuit darauf-
2-mal durch- legen, mit 2 EL des beiseite gestellten Orangensafts
geschnitten beträufeln. '!. der Masse darauf uerteilen, drittes
4EL Bitterorangen- Biskuit mit der Schnittfläche nach oben hineinlegen,
Konfitüre leicht andrücken. 2 EL Konfitüre darauf uerteilen.
Tortenring entfernen, Torte rundum mit der Hälfte der
restlichen Masse bestreichen, Rest in einen Spritz-
sack mit gezackter Tülle {ca.10 mm 0) geben, beides
ca.1 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.
1 Bio-Orange Von der Orange wenig Schale abreiben. Torte mit der
20 g harte Amaretti kühl gestellten Masse und der Orangenschale uer-
essbares Goldpuluer zieren. Amaretti grob zerbröckeln, darüberstreuen,
zum Bestäuben mit dem Goldpuluer bestäuben.

Stück (Y,,): 296 kcal, F 19 g, Kh 27 g, E 4g

Variante
Statt Bitterorangenkonfitüre Orangen-
oder Aprikosenkonfitüre uerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Naked Cake ca. 1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

216 Winter
Himbeer-Cupcakes
0 30 Min. + 30 Min. backen * glutenfrei

Für ein Muffinsblech mit 12 Vertiefungen uon je ca. 7 cm 0, mit Papier-Backförmchen ausgelegt

100 g dunkle Schokolade Ofen auf 180 Grad uorheizen.


SOg Butter Schokolade fein hacken, mit der Butter in einer dünn-
wandigen Schüssel über das nur leicht siedende
Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren.
Schokolade und Butter schmelzen, glatt rühren.
2 Eier Eier, Zucker, Salz und Milch uerrühren, Schokolade
SOg Zucker darunterrühren.
1 Prise Salz
1dl Milch
200 g gemahlene Mandeln Mandeln, Kakaopuluer und Backpuluer mischen,
2 EL Kakaopuluer daruntermischen. Himbeeren sorgfältig darunter-
1 TL Backpuluer mischen. Teig ins uorbereitete Blech uerteilen.
sog tiefgekühlte
Himbeeren

Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens. Heraus-


nehmen, etwas abkühlen, Muffins aus dem Blech
nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
250 g Mascarpone Mascarpone mit dem Rahm und dem Puderzucker glatt
1 dlVollrahm rühren. Masse mithilfe eines Löffels auf den Muffins
2 EL Puderzucker uerteilen, Himbeeren darauflegen, Himbeer-Streusel
12 tiefgekühlte darüberstreuen.
Himbeeren
3 TL Himbeer-Streusel

Stück: 385 kcal, F 32 g, Kh 15 g, E 8 g

Variante
Statt Himbeeren tiefgekühlte Beerenmischung
oder frische Beeren uerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Muffins ca.1 Tag im Voraus backen, auskühlen,
in einer Dose gut uerschlossen auf-
bewahren. Cupcakes ca. 2 Std. uor dem
Seruieren fertig zubereiten.

218 Winter
Fruchtcreme exotique
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen ~ glutenfrei

Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

4dl Multifruchtsaft Fruchtsaft und Limettensaft mit dem Zucker,


1EL Limettensaft dem Maizena und den Eiem mit dem Schwingbesen
SOg Zucker uerrühren. Unter ständigem Rühren bei mittlerer
2 EL Maizena Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet,
2 frische Eier Pfanne sofort uon der Platte nehmen, Butter bei-
20g Butter geben, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme durch ein Sieb
in eine Schüssel streichen, Klarsichtfolie direkt
auf die Creme legen, auskühlen, ca.1 Std. kühl stellen.
3 Passionsfrüchte Passionsfrüchte halbieren, Fruchtfleisch herauslösen,
1 dl Multifruchtsaft mit dem Fruchtsaft und dem Zucker auf ca.1 dl
1 EL Zucker einkochen, auskühlen. Creme glatt rühren, anrichten.
1 EL Kokosraspel Passionsfruchtsauce darauf uerteilen, Kokosraspel
darüberstreuen.

Portion('!.): 254 kcal, F 9 g, Kh 38 g, E 4 g

Variante
Statt Multifruchtsaft Orangensaft
uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Creme und Passionsfruchtsauce ca.1 Tag
im Voraus zubereiten, beides separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

220 Winter
Orangencreme
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen

Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

4 Orangen Orangen auspressen (ergibt ca. 4dl), Saft in eine


60g Zucker Pfanne giessen, Zucker, Maizena, Eier, Vanillepaste
2EL Maizena und Salz beigeben, mit dem Schwingbesen uerrüh-
2 frische Eier ren. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum
V. TL Vanillepaste Kochen bringen. Sobald die Masse bindet, Pfanne
1 Prise Salz sofort uon der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren.
Creme durch ein Sieb in eine Schüssel streichen,
Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen, auskühlen,
ca.1 Std. kühl stellen.
1 Bio-Orange Von der Orange Boden und Deckel, dann Schale rings-
1 dl Vollrahm um bis auf das Fruchtfleisch wegschneiden. Orange
40g Guetzli in Würfeli schneiden. Creme glatt rühren. Rahm steif
(z. B. Bärentatzen) schlagen, '!. dauon unter die Creme ziehen, anrich-
ten. Creme mit dem restlichen Schlagrahm uerzieren,
Orangenwürfeli und Guetzli darauf uerteilen.

Portion('!.): 308 kcal, F 14g, Kh 41 g, E 5 g

Variante
Statt Orangen Mandarinen uerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Creme ohne Rahm ca.1 Tag im Voraus zu-
bereiten. Schlagrahm ca. 2 Std. uor
dem Seruieren darunterziehen, zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

222 Winter
Zimt-Schokoladecreme mit Mandarinen
0 20 Min. + 1 Std. kül\l stellen ~ glutenfrei
Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

Sdl Milch Milch, Zimtstange, Zimt, Zucker, Maizena und Eier


1 Zimtstange mit dem Schwingbesen uerrühren. Unter ständigem
1TL Zimt Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
3 EL Zucker Sobald die Masse bindet, Pfanne sofort uon der Platte
1EL Maizena nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren.
3 frische Eier

SOg Milchschokolade Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben,


(z. B. Toblerone) Creme durch ein Sieb dazugiessen, mit dem Schwing-
besen rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen, auskühlen,
ca.1 Std. kühl stellen.
2 Mandarinen Mandarinen schälen, in Scheiben schneiden, Schoko-
50 g Milchschokolade lade grob hacken. Creme glatt rühren, mit den
Mandarinen anrichten, Schokolade darüberstreuen.

Portion('!.): 337 kcal, F 16 g, Kh 36 g, E 10 g

Lässt sich vorbereiten


Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Dazu passt
Flaumig geschlagener Rahm.

224 Winter
Mascarponecreme mit Süsswein
0 10Min.

Für 6 Schäldten uon je ca. 1'/, dl

250g Mascarpone Mascarpone, Zucker und Süsswein uerrühren. Rahm


3EL Zucker steif schlagen, sorgfältig darunterziehen. Cantucci in
1dl Süsswein einem Plastikbeutel mit dem Wallholz grob zerstossen.
{z. B. Vin Santo) Die Hälfte dauon unter die Creme ziehen, anrichten,
oder Rimuss restliche Cantucci darüberstreuen.
2dl Vollrahm
100g Cantucci

Portion('!.): 402 kcal, F 34 g , Kh 17 g, E 5 g

Variante
Statt Cantucci andere Guetzli oder
Weihnachtsguetzli uerwenden.

226 Winter
Moccatraum
0 20Min.

Für 6 Gläser uon je ca. w, dl

2 dl Espresso Espresso mit dem Zucker in einer kleinen Pfanne auf


100g Zucker ca.1 dl einkochen, auskühlen.
2%dl Vollrahm Rahm mit dem Mascarpone und 2 EL Kaffeesirup steif
250 g Mascarpone schlagen. Masse in einen Spritzsack mit gezackter
100 g Kaffee-Amaretti Tülle (ca. 14 mm 0) füllen. Amaretti grob zerbröckeln,
oder Nussstängelt in die Gläser uerteilen. Mousse daraufspritzen, rest-
lichen Sirup darüberträufeln.

Portion('!.): 467 kcal, F 38 g, Kh 27 g, E 5 g

Lässt sich vorbereiten


Kaffeesirup und Mascarponecreme ca. '/, Tag
im Voraus zubereiten, Sirup zugedeckt
beiseite stellen, Creme zugedeckt im Kühl-
schrank aufbewahren. Sirup kurz
uor dem Seruieren darüberträufeln.

228 Winter
Quarkcreme mit Clementinen
0 30 Min.

3 Clementinen 1 Clemen.tin.e heiss abspülen., trocken. tupfen., Schale


2 EL Akazienhonig abreiben., beiseite stellen.. Von. den. Clemen.tin.en. den.
Saft auspressen. (ergibt ca. 2 dl}, mit dem Hon.ig in. ein.er
Pfan.n.e auf ca.1 dl ein.kochen., auskühlen..

SOg Guetzli Guetzli in. ein.em Plastikbeutel mit dem Wallholz grob
(z. B. Butter-Sables} zerstossen., mit der Butter un.d dem Zucker in. ein.er
25g Butter Bratpfan.n.e bei mittlerer Hitze goldbraun. caramelisie-
1EL grobkörniger ren.. Streusel auf ein.em Backpapier auskühlen..
Rohzucker

250g Magerquark Quark mit dem Hon.ig uerrühren.. Rahm steif schlagen.,
1% EL Akazienhonig darun.terziehen.. Quarkcreme mit dem Clemen.tin.en.-
1dl Vollrahm sirup an.richten.. Clemen.tin.e schälen., Schn.itze län.gs
1 Clementine halbieren., mit den. Streuseln. auf der Creme uerteilen..
Beiseite gestellte Clemen.tin.en.schale darüberstreuen..

Portion('!.): 342 kcal, F 18 g, Kh 37 g, E 9 g

Variante
Statt Clemen.tin.en. Man.darin.en. oder
Oran.gen. uerwen.den..
Lässt sich vorbereiten
Clemen.tin.en.sirup ca.1 Tag im Voraus
zubereiten., zugedeckt im Kühlschrank auf-
bewahren..

230 Winter
Glühweinmousse
0 30 Min. + 2 Std. kühl stellen
Für 6 Gläser uon je ca. w, dl
* glutenfrei

3 Blatt Gelatine Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Wein


4dl Rotwein (z. B. Merlot) mit Zucker, Zimt, Nelke und Sternanis aufkochen.
4EL grobkörniger Von der Orange wenig Schale dazureiben und Saft
Rohzucker dazupressen, auf ca.1 dl einkochen. Gelatine ab-
1 Zimtstange tropfen, unter die heisse Flüssigkeit rühren, in eine
1 Nelke Schüssel absieben, auskühlen.
1 Sternanis
1 Bio-Orange

180g Fruchtjoghurt Joghurt unter die Glühweinmasse rühren. Rahm steif


(z. B. Orange schlagen, sorgfältig darunterziehen, in die Gläser
oder Mandarine) uerteilen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std. fest
2%dl Vollrahm werden Lassen.
2 Blutorangen Von den Orangen Boden und Deckel, dann Schale rings-
um bis auf das Fruchtfleisch abschneiden. Frucht-
filets (Schnitze) mit einem scharfen Messer zwischen
den weissen Häutchen herausschneiden, Orangen-
reste auspressen, Saft auffangen. Glühweinmousse mit
den Orangenfilets uerzieren, wenig Saft darüber-
träufeln.

Portion('!.): 242 kcal, F 16 g, Kh 19 g , E 3 g

Variante
Statt Blutorangen Orangen oder Mandarinen
uerwenden.
Lässt sich uorbereiten
Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

232 Winter
Blitz-Schokolademousse
0 20 Min. ~ glutenfrei

Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl

150 g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, mit dem Rahm in einer dünn-
%dl Vollrahm wandigen Schüssel über das nur leicht siedende
Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren.
Schokolade schmelzen, glatt rühren. Schüssel uom
Wasserbad nehmen, ca.10 Min. abkühlen.
2 dl Vollrahm Rahm mit dem Puderzucker knapp steif schlagen.
2 EL Puderzucker Die Hälfte dauon mit dem Schwingbesen unter die
4 Schokolade-Riegel mit Schokolade rühren. Restlichen Rahm mit einem
Milchcremefüllung Gummischaber sorgfältig darunterziehen. Mousse
{Kinder Schokolade in Schälchen füllen. Schokolade längs in feine
Riegel) Scheiben schneiden, darauf uerteilen.

Portion('!.): 514 kcal, F 40 g , Kh 34 g, E 4 g

Die Schokolademousse lässt sich mit Folie


zugedeckt gefrieren und als Schokoladeglace
geniessen. Haltbarkeit: ca.1 Woche.
Lässt sich uorbereiten
Mousse ca.1 Tag im Voraus zubereiten, zu-
gedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Ca. 30 Min. uor dem Seruieren aus dem Kühl-
schrank nehmen.

234 Winter
No Bake Banoffee Pie
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen
Für 1 Backblech <<della Nonna» ca.11 x 35 cm oder eine Spr ingfor m uon ca. 20 cm 0 ,
mit Klarsichtfolie ausgelegt
Für 10 Personen

100g Butter Butter schmelzen, etwas abkühlen, Guetzli in einem


160g Guetzli Plastikbeutel mit dem Wallholz fein zerstossen. Ku-
(z. B. Petit Beurre) chenglasur schmelzen, dauon ca. 50 g mit der Butter
1 Beutel helle Kuchenglasur und den Guetzli mischen. Masse auf dem uorberei-
(ca.125g) teten Blechboden uerteilen, gut andrücken, ca.10 Min.
kühl stellen.
1Glas Caramel au beurre Caramel auf dem Guetzliboden uerteilen, ca. 50 Min.
sah! (ca. 340 g) kühl stellen. Pie aus der Form nehmen, auf eine Platte
stellen.
1dl Vollrahm Rahm flaumig schlagen, auf dem Caramel uerteilen.
2 Bananen Bananen in Scheiben schneiden, mit dem Zitronensaft
2TL Zitronensaft mischen, auf dem Rahm uerteilen. Restliche Kuchen-
20g Pekannüsse glasur nochmals schmelzen, über die Bananen uerteilen.
Nüsse grob hacken, darüberstreuen.

Stück ('/,o): 543 kcal, F 38 g, Kh 47 g, E 3 g

Lässt sich vorbereiten


Guetzliboden mit dem Caramel ca.1 Tag
im Voraus zubereiten, zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren. Pie kurz
uor dem Seruieren fertig zubereiten.

236 Winter
Kumquats-Glace-Trifte
0 15Min.

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

200 g Kumquats Kumquats waschen, in Scheiben schneiden, mit


4 EL Getierzucker (Coop) dem Getierzucker und dem Wasser in einer Pfanne
1 EL Wasser ca. 3 Min. kochen, auskühlen. Granatapfelkerne
70 g Granatapfelkerne beigeben.

120 g Magenbrot Magenbrot grob zerbröckeln, in die Gläser verteilen.


380 g Kokosglace Glace mit dem Kumquat-Kompott darauf verteilen,
2 EL Kokosraspel Kokosraspel darüberstreuen.

Portion('!.): 428 kcal, F 12 g, Kh 74 g, E 6 g

Varianten
Statt Kokosglace Fior-di-Latte-Glace
verwenden. Statt Magenbrot Kokosmakrönli
oder Lebkuchen verwenden.
Lässt sich vorbereiten
Kumquats ca.1 Tag im Voraus kochen,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

238 Winter
Mango-Trifte
0 15 Min. *
glutenfrei
Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

1 Mango (ca. 450 g) Mango schälen, die Hälfte in Stücke schneiden. Limette
1 Limette heiss abspülen, trocken tupfen, Schale abreiben,
beiseite stellen, 1 TL Saft auspressen. Mangostücke mit
dem Limettensaft fein pürieren, restliche Mango
in Würfeli schneiden, daruntermischen, in die Gläser
uerteilen.
250 g Halbfettquark Quark, Creme fraiche und Puderzucker mit der beiseite
200 g Creme fraicl\e gestellten Limettenschale uerrühren. Quarkcreme
2% EL Puderzucker in die Gläser uerteilen, Meringue-Schalen darauflegen.
4 Mini-Meringues

Portion (V.): 299 kcal, F 21 g, Kh 20 g, E 8 g

Lässt sie!\ vorbereiten


Mangomus und Quarkcreme ca. Y, Tag im
Voraus zubereiten, beides separat zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

240 Winter
Schokolade-Joghurt-Creme
0 20Min.

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

40 g Butter, weich Butter, Zucker, Mehl und Kakaopuluer mischen,


40g Zucker in einer beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze
40g Mel\l ca. 5 Min. rösten, auf einem Backpapier auskühlen.
1 EL Kakaopulver
3 Becl\er Scl\okolade- Joghurt uerrühren. Rahm steif schlagen, % dauon mit
Jogl\urt (je ca.180 g) der Hälfte der Streusel sorgfältig darunterziehen.
2 dl Vollral\m Creme in die Gläser füllen, restlichen Schlagrahm und
restliche Streusel darauf uerteilen.

Portion('!.): 482 kcal, F 32 g, Kh 40 g, E 8 g

Kleine Pfefferminzzweiglein in die Streusel


stecken.
Lässt sicl\ vorbereiten
Creme ca. %Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

242 Winter
Kokoscreme mit Kiwis
0 30 Min. + 1 Std. kühl stellen

Für 4 Gläser uon je ca. 2 dl

5 dl Kokosmilch Kokosmilch mit dem Zucker und dem Maizena unter


SOg Zucker Rühren aufkochen, unter Rühren ca. 2 Min. kochen.
2 EL Maizena Pfanne uon der Platte nehmen, Zitronensaft darunter-
1 TL Zitronensaft rühren, Klarsichtfolie direkt auf die Creme Legen,
auskühlen, ca.1 Std. kühl stellen.
4 Kiwis Kiwis schälen, dauon 2 Stück in ca. 5 mm dicke Schei-
100 g Schokoladeguetzli ben, Rest in Schnitze schneiden. Glasinnenseiten
(z. B. Gran Cereule mit den Kiwischeiben auslegen. Creme glatt rühren,
Cioccolato) in die Gläser uerteilen. Guetzli und Kiwischnitze
darauf anrichten.

Portion (V.): 467 kcal, F 28 g, Kh 47 g, E 6 g

Variante
Statt Kiwis 1 Persiman-Kaki uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Creme ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

244 Winter
Caramelparfait
0 20 Min. + 4 Std. gefrieren * glutenfrei
Für eine Cakeform uon ca. 25 cm, mit Backpapier ausgelegt
Für 8 Personen

1 Vanillestängel Vanillestängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.


2 frische Eigelbe Eigelbe, Zucker und Vanillesamen mit den Schwing-
4EL Zucker besen des Handrührgeräts rühren, bis die Masse heller
ist.
2 frische Eiweisse Eiweisse mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen.
1 Prise Salz Rahm steif schlagen, beides mit dem Gummischaber
1EL Zucker sorgfältig unter die Masse ziehen. Masse in die uorberei-
2%dl Vollrahm tete Form füllen, zugedeckt in den Tiefkühler stellen.
150 g weiche Caramels Caramels grob hacken, die Hälfte dauon im heissen
(z. B. ALL Butter Fudges) Kaffee unter Rühren bei mittlerer Hitze schmelzen,
2 EL Espresso, heiss etwas abkühlen. Kaffee-Caramel und restliche Cara-
mels auf der Masse uerteilen, mit einem Löffel mar-
morieren, zugedeckt ca. 4 Std. gefrieren.
Parfait aus der Form heben, Backpapier entfernen,
in Stücke schneiden.

Portion ('Ia): 233 kcal, F 15 g, Kh 22 g, E 3 g

Variante
Statt weiche Caramels dunkle Schokolade
uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Parfait ca. 3 Tage im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Tiefkühler aufbewahren.
Ca. 30 Min. uor dem Seruieren in den Kühl-
schrank stellen.

246 Winter
Sesam-Kokos-Glace
0 15 Min. + 1 Std. ziehen lassen+ 4 Std. gefrieren ~ glutenfrei

5 EL schwarzer Sesam Sesam im Cutter fein mahlen. Kokosmilch mit dem


2% dl Kokosmilch Zucker und dem Sesam aufkochen, bei kleiner Hitze
100g Zucker ca. 5 Min. köcheln. Pfanne uon der Platte nehmen,
zugedeckt ca.1 Std. ziehen Lassen. Masse durch ein Sieb
in eine Chromstahlschüssel streichen, auskühlen.
2%dl Vollrahm Rahm steif schlagen, mit einem Gummischaber
sorgfältig unter die Masse ziehen
Gefrieren: Masse zugedeckt ca. 3 Std. gefrieren, dabei
3-mal mit dem Schwingbesen gut durchrühren.
Glace herausnehmen, mit den Schwingbesen des Hand-
rührgeräts geschmeidig rühren, nochmals ca.1 Std.
gefrieren.

Portion('!.): SOS kcal, F 39 g, Kh 32 g, E S g

Schneller
Glace in einer Glacemaschine nach
Anleitung zubereiten, dann jedoch den Rahm
flüssig unter die Kokosmasse rühren.
Lässt sich uorbereiten
Glace ca. 2 Tage im Voraus zubereiten, zu-
gedeckt im Tiefkühler aufbewahren.
Ca. 30 Min. uor dem Servieren in den Kühl-
schrank stellen.

248 Winter
Caramel-Chüechli
0 25 Min. + 25 Min. backen

Für 6 ofenfeste Förmchen. uon. je ca. 1'/, dl, gefettet

7Sg Butter, weich Ofen auf 180 Grad uorheizen.


100g Zucker Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz darun-
1 Prise Salz terrühren. Eier darunterrühren, weiterrühren, bis
2 Eier die Masse heller ist. Wenig Zitronenschale dazureiben
1 Bio-Zitrone und 1 EL Saft dazupressen.
120g Melll Mehl, Backpuluer und Caramelwürfeli mischen,
Y, TL Backpulver unter die Masse mischen. Teig in die uorbereiteten
70g Caramelwürfeli Förmchen füllen, auf ein Backblech stellen.
Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des Ofens. Heraus-
nehmen, etwas abkühlen, aus den Förmchen nehmen,
auf einem Gitter auskühlen.
Y, Beutel weisse Kuchenglasur schmelzen, auf den Chüechli uerteilen.
Kuch.englasur (ca. 60 g) Caramelwürfeli darüberstreuen, trocknen lassen.
30 g Caramelwürfeli

Stück: 388 kcal, F 18 g, Kh 50 g, E 5 g

Lässt sich. vorbereiten


Chüechli ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
in einer Dose gut uerschlossen aufbewahren.

250 Winter
Warme Schokoladeküchlein
0 25 Min. + 15 Min. backen

Für 4 Espressotassen uon je ca. 1 dl, gefettet und gezuckert

1 frisches Ei Ofen auf 180 Grad uorheizen.


1 frisches Eigelb Ei, Eigelb, Zucker und Salz in einer Schüssel mit den
60g Zucker Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren,
1 Prise Salz bis die Masse heller ist.
SOg dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, Butter in Stücke schneiden,
SOg Butter beides in einer dünnwandigen Schüssel über das nur
leicht siedende Wasserbad hängen, sie darf das Wasser
nicht berühren. Schokolade schmelzen, glatt rühren,
unter die Masse rühren.
SOg Mehl Mehl daruntermischen, Teig in die uorbereiteten Tassen
füllen, auf ein Backblech stellen.
Backen: 13-15 Min. in der Mitte des Ofens. Die Küchlein
sollen innen noch leicht flüssig sein. Herausnehmen,
sofort seruieren.

Stück: 314 kcal, F 19 g, Kh 31 g, E 4 g

Hinweis
Jeder Backofen bäckt anders, daher kann
die Backzeit uariieren. Notieren Sie die beste
Backzeit für Ihre Küchlein.
Lässt sich vorbereiten
Schokoladeküchlein ca. 1 Tag im Voraus
uorbereiten, zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren. Kurz uor dem Seruieren backen.
Dazu passt
Vanilleglace oder flaumig geschlagener Rahm.

252 Winter
Mini -Orangen- Eclairs
0 20 Min. + 40 Min. backen/trocknen
Ergibt ca.16 Stück

1dl Milchwasser Ofen auf 180 Grad uorheizen.


(%Milch/ %Wasser) Milchwasser mit Butter, Salz und Zucker aufkochen,
25g Butter Hitze reduzieren. Mehl auf einmal beigeben, mit
1 Prise Salz einer Kelle ca. w, Min. rühren, bis sich ein geschmei-
1EL Zucker diger Teigkloss bildet, der sich uom Pfannenboden
60g Mehl Löst. Pfanne uon der Platte nehmen.
1-2 Eier Eier uerklopfen, nach und nach mit den Schwingbesen
des Handrührgeräts darunterrühren, bis der Teig
weich ist, aber nicht zerfliesst. Teig in einen Spritzsack
mit gezackter Tülle (ca.10 mm 0) füllen, ca.16 Strei-
fen uon je ca. 5 cm Länge mit genügend Abstand auf ein
mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Backen/trocknen: ca. 25 Min. in der Mitte des Ofens.
Ofen nie öffnen! Anschliessend im ausgeschalteten,
Leicht geöffneten Ofen ca.15 Min. trocknen. Heraus-
nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
1 dl Orangensaft Orangensaft mit dem Gelierzucker unter ständigem
50 g Getierzucker (Coop) Rühren ca. 2 Min. sprudelnd kochen. Pfanne uon
der Platte nehmen, etwas abkühlen, bis die Masse zu
gelieren beginnt. Gelee uerrühren, 3 EL dauon bei-
seite stellen. Eclairs aufschneiden, Deckel mit dem
restlichen Gelee bestreichen, trocknen Lassen.
2 dl Vollrahm Rahm mit dem beiseite gestellten Orangengelee steif
1 Bio-Orange schlagen. Von der Orange wenig Schale dazureiben.
Schlagrahm in einen Spritzsack mit gezackter Tülle
(ca.10 mm 0) füllen, auf die Eclair-Bödeli spritzen,
Deckel aufsetzen.

Stück: 93 kcal, F 6 g, Kh 8 g, E 1 g

Lässt sich vorbereiten


Eclairs ca.1 Tag im Voraus backen, auskühlen,
in einer Dose gut uerschlossen aufbe-
wahren. Die Eclairs ca. %Tag im Voraus füllen,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

254 Winter
. ~ ...:: .
0 .,.

.
. .. .
• ...~1· ...
~
I

- ~, ... :
,._ ~

~ .... ~ -~ .
~ :--··:
~-~• .•; t J

:
. ... ~

'

<, .t • ~·) :--.


..
Pt
... ..;; :
D

~:
' , ,.,
~;·~;, . : /.
.t. :·! ,
••••
. ! "' .• .
! ...... '. j

.
....
.... '
~ ~-~-~~ ·:..
-~· .,. ...
,.
Ananas- Panna -cotta
0 30 Min. + 2 Std. kühl stellen
Für 4 Schälchen uon je ca. 2 dl
* glutenfrei

2 Blatt Gelatine Gelatine ca. S Min. in kaltem Wasser einlegen. Kokos-


2%dl Kokosmilch milch mit dem Zucker aufkochen. Gelatine abtropfen,
3EL grobkörniger unter die heisse Kokosmilch rühren, durch ein Sieb
Rohzucker in eine Schüssel giessen, auskühlen.
250g Magerquark Quark darunterrühren, in die Schälchen füllen, zu-
gedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
1 Limette Limette heiss abspülen, trocken tupfen, Schale ab-
1EL grobkörniger reiben und 1 EL Saft auspressen. Limettenschale und
Rohzucker Zucker mischen. Ananas schälen, in Viertel, dann in
1 Baby-Ananas Scheiben schneiden, mit dem Limettensaft mischen.
Ananas in die Schälchen uerteilen, Limettenzucker
darüberstreuen.

Portion('!.): 232 kcal, F 11 g, Kh 23 g, E 9 g

Variante ohne Gelatine


Kokosmilch mit y, TL Agar-Agar (Morga,
ca. 2 g) und Rohzucker aufkochen, unter stän-
digem Rühren ca. 2 Min. kochen, etwas
abkühlen, Quark darunterrühren. Masse in die
Schälchen uerteilen, zugedeckt im
Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden Lassen.
Haltbarkeit: ca.% Tag.
Lässt sich uorbereiten
Panna cotta ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

2S6 Winter
Schokolade-Flan
0 30 Min. + 4'!. Std. kühl stellen ~ glutenfrei
Für 4 Förmchen uon je ca. 1'!. dl, kalt ausgespült

3 Blatt Gelatine Gelatine ca. S Min. in kaltem Wasser einlegen. Vanille-


1 Vanillestängel stängel Längs aufschneiden, Samen auskratzen.
2%dl Milch Milch, Zucker, Eier, Vanillestängel und -samen in einer
2 EL Zucker Pfanne mit dem Schwingbesen uerrühren.
2 frische Eier
100g dunkle Schokolade Schokolade fein hacken, beigeben, unter Rühren bei
mittlerer Hitze bis uors Kochen bringen, Pfanne uon
der Platte nehmen, Gelatine abtropfen, unter die Creme
rühren. Creme durch ein Sieb in eine Schüssel gies-
sen, auskühlen. Creme zugedeckt kühl stellen, bis sie
am Rand Leicht fest ist (ca. 30 Min.).
1 dl Vollrahm Creme glatt rühren. Rahm steif schlagen, darunter-
ziehen, in die uorbereiteten Förmchen füllen. Flans
zugedeckt im Kühlschrank ca. 4 Std. fest werden Lassen.
1 Granatapfel Granatapfel halbieren, Kerne herauslösen, Thymian-
1 Zweiglein Thymian blättchen abzupfen, beides mit dem Honig und
1 EL flüssiger Honig dem Wasser mischen. Flans mit einer Messerspitze
1 EL Wasser sorgfältig uom Förmchenrand Lösen, Förmchen
kurz in warmes Wasser tauchen, auf Teller stürzen.
Granatapfelkerne darauf uerteilen.

Portion('/.): 377 kcal, F 24 g, Kh 33 g, E 8 g

Variante
Statt Granatapfelkerne 100 g Creme fraiche
uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Flans ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

2S8 Winter
Passionsfrucht-Meringue-Schnitten
0 20 Min. + 1% Std. backen/trocknen
Ergibt 4 Stück
* glutenfrei

2 frische Eiweisse Ofen auf 120 Grad uorheizen.


1 Prise Salz Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, die Hälfte
100g Zucker des Zuckers beigeben, weiterschlagen, bis die Masse
1 TL Weissweinessig glänzt. Restlichen Zucker und Essig beigeben, wei-
terschlagen, bis die Masse feinporig, glänzend und sehr
fest ist. Masse in einen Spritzsack mit glatter Tülle
(ca.14 mm 0) füllen. 8 Streifen uon je ca. 5 x 10 cm auf
ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Restli-
che Masse tupfenweise zu 4 Streifen uon je ca. 5 x 10 cm
als Deckel auf das Backpapier spritzen.
Backen/Trocknen: ln der unteren Hälfte des Ofens
einschieben, Hitze auf 100 Grad reduzieren, ca.1% Std.
trocknen. Meringues im ausgeschalteten, geöffneten
Ofen auskühlen.
2 dl Vollrahm Rahm knapp steif schlagen. Passionsfrüchte halbieren,
2 Passionsfrüchte Fruchtfleisch herauslösen, mit dem Curd beigeben,
3 EL Passionsfrucht-Curd mischen. Die Hälfte des Rahms auf 4 Meringue-Streifen
essbares Goldpulver uerteilen, je einen Meringue-Streifen darauflegen,
zum Bestäuben restlichen Rahm darauf uerteilen. Meringue-Deckel
darauflegen, mit Goldpuluer bestäuben.

Stück: 344kcal, F 20 g, Kh 37g, E 4g

Lässt sich vorbereiten


Meringue-Streifen ca.1 Tag im Voraus backen,
in einer Dose gut uerschlossen aufbe-
wahren. Den Rahm ca. %Tag im Voraus zube-
reiten, zugedeckt im Kühlschrank auf-
bewahren. Schnitten kurz uor dem Seruieren
zusammensetzen.

260 Winter
Bananen-Paulouas
0 15 Min. + 1'!. Std. backen/trocknen ~ glutenfrei

1 Bio-Zitrone Ofen auf 120 Grad uorheizen.


2 frische Eiweisse Von der Zitrone Schale abreiben und Saft auspressen.
1 Prise Salz Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, die Hälfte des
100g Zucker Zuckers beigeben, weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
3 EL Kokosraspel Restlichen Zucker, Zitronenschale und 1 TL Zitronen-
saft beigeben, weiterschlagen, bis die Masse feinporig,
glänzend un.d sehr fest ist. Kokosraspel darun.termi-
schen.. Masse mit einem Esslöffel in 4 Portionen. auf ein
mit Backpapier belegtes Blech geben (je ca.10 cm 0).

Backen/Trocknen: ln der unteren Hälfte des Ofens


einschieben, Hitze auf 100 Grad reduzieren, ca.1'!. Std.
trocknen. Pauloua im ausgeschalteten, geöffneten
Ofen auskühlen..
4 Baby-Bananen Bananen. schälen, Längs halbieren., mit dem restli-
1dl Vollrahm chen Zitronensaft bestreichen. Rahm steif schlagen,
4EL griechisches Joghurt Joghurt und Puderzucker darun.terrühren, auf den
nature Paulouas uerteilen. Bananen darauflegen, Granat-
1EL Puderzucker apfelkerne mit Kokosraspel darüberstreuen..
4EL Granatapfelkerne
1EL Kokosraspel

Portion('!.): 333 kcal, F16 g, Kh 42 g, E4 g

Variante
Statt Baby-Ban.an.en 2 Bananen. uerwenden.,
diese in Scheiben. schneiden..
Lässt sich uorbereiten
Paulouas ca. '/, Tag im Voraus backen,
trocken aufbewahren.

262 Winter
Schoggi-Mandeln
0 20 Min. + 1 Std. kül\l stellen ~ glutenfrei
Ergibt ca. 20 Stück

SOg dunkle Schokolade Beide Schokoladen grob hacken, mit der Butter und
sog Milchschokolade dem Vanillezucker in einer dünnwandigen Schüssel
SOg Butter über das nur Leicht siedende Wasserbad hängen, sie
1 TL Vanillezucker darf das Wasser nicht berühren. Schokolade schmelzen,
glatt rühren.
1SO g Mandelstifte Mandeln beigeben, gut mischen. Mithilfe eines Tee-
Löffels ca. 20 Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes
Blech setzen, ca.1 Std. kühl stellen.

Stück: 94 kcal, F 8 g, Kh 3 g, E 2 g

Variante
Statt Mandelstifte Cashew-Nüsse oder
ungesalzene Erdnüsse uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Schoggi-Mandeln ca.1 Tag im Voraus
zubereiten, in einer Dose gut uerschlossen
im Kühlschrank aufbewahren.

264 Winter
Mini- Nusstörtli
0 25Min.

Ergibt 12 Stück

70 g Baumnusskerne Baumnusskerne grob hacken. Zucker und Wasser


60g Zucker in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze
1 EL Wasser reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her-Be-
%dl Vollrahm wegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Caramel
1 EL flüssiger Honig entsteht. Pfanne uon der Platte nehmen, Nüsse
12 Mini-Tartelettes daruntermischen. Rahm dazugiessen, unter Rühren
(ca.100g) bei kleiner Hitze köcheln, bis sich der Caramel auf-
gelöst hat, ca. 5 Min. weiterköcheln, bis eine dickflüs-
sige Masse entsteht. Honig daruntermischen, in die
Tartelettes uerteilen, fest werden lassen.

Stück: 129 kcal, F 9 g, Kh 11 g , E 2 g

Variante
Statt Baumnusskerne Mandelstifte uerwenden.
Lässt sich vorbereiten
Nusstörtli ca.1 Tag im Voraus zubereiten,
in einer Dose gut uerschlossen aufbewahren.

266 Winter
~---- , ----~~~-----------------------------------r-----------------------
l • \

Gelatine anwenden
,... '

.. . ...' f

Gelatineblätter ca. 5 Min.


in kaltes Wasser Legen,
die Blätter sollen ganz mit
Wasser bedeckt sein.
' ............. -- """.-., ..
-}

Gelatine gut in der Har}d


abtropfen.
/
~-- .... "

3.H~M~ G

Gelatine mit dem Schwingbesen


unter eine heisse Flüssigkeit/
Masse (z. B. Fruchtpüree, Creme}
rühren, die FL4ssigkeit/
Masse darf aber t:li.c ht kochen.
WT11& 1-t.Z1/vl(/ Ws
. .~ ~ + ..~. :·;...
..·.·,· .·. ~ .. '

"-'3.1!~
'
Ca. 3 EL Wasser,aufkochen,
Pfanne uon der Platte
nehmen. Abgetropfte Gelatine
im heissen Wasser
unter Rühren gut auflösen.
I
/
.. /
· L""'

..

'. ....
4. VerrWU~~, --""'/ '
Aufgelöste Gelatine mit ca. 3 EL
der kalten Masse (z. B. Quark,
Joghurt) mit dem Schwingbesen
gut uerrühren, danach
untel'die restliche Masse rühren.

---------------1
: Kühl stellen I
1 Kalte Massen (z. B. für Quarktorten) I
1 zugedeckt im Kühlschrank angelieren I
1 lassen, das heisst, bis die Masse
1 am Rand leicht fest ist (15-30 Minuten).
1---------------

269
' ..:.·
~ : ,;:
.. . ;
:

.. ·.<. ... . ·'


-~:· ... ··.,....~..
Perfekter
. Eischnee ' ' ,-._"# . •

'
·.'

...
Eiweiss immer mit 1 Prise Salz ..
steif schlagen, so wird der
I Eischnee fester. ' '
I
\

' '.l
Die Hälfte des Zuckers so. Lange
unter den Eischnee rühren,
bis er glänzt. Den Rest des Zuckers
beigeben, weiterschlagen,
bis der Eisch)lee feinporig, samtig
und-sehr fest ist.

Schüssel und
Schwingbesen müssen
fettfrei s~in.
\ ~

.. .' ,•

" I'
Eigelbresten unbedingt aus dem Eiweiss
entfernen; sonst wird der Eischnee
nicht fest. Eigelbresten am besten mit einer.....
Ecke eines Haushaltpapiers aufsaugen.
_
---">
270
GekQchte Cremen
... •;

t'Mctbun;
. M~zet~A~,
Ufl//; ' '
~ .
Wird ein~ .Cre~e mit Maizena \
und Eiern zubereitet, muss \
die Creme mit dem Schwingbesen ~ Werden nur Eier zum Binden uerwendet,
unter ständigem Rühren darf dte Creme mit dem Schwing-
bis zum Kochen gebracht wer- besen unter ständigem Rühren nur bis
den, das heisst, die Creme uors Kochen gebracht werden. So-
muss wirklich kochen. Pfanne bald die ersten Kochblasen aufsteigen,
uon der Platte nehmen, Pfanne sofort uon der Platte nehmen,
ca. 2 Min. gut weiterrühren. sonst gerinnt das Ei.
A Eine Creme immer bei mittlerer Hitze
J::f!ifl. aufkochen, das dauert zwar
etwas Länger, dafür brennt sie ~icht an.

... .
,;

---
Creme heiss durch ein Sieb in eine Schüssel giessen,
so ist die Creme garantiert klümpchenfrei.
Schokolade schmelzen

~----v:'''"" --- ~
I Schokolade langsam über dem 1
I Wasserbad schmelzen, sie 1
I mag keine Hitze. Wenn sie zu 1
I heiss bekommt, klumpt 1
I sie und kann nicht mehr für 1
I Glasuren, Cremen oder I
I Mousses uerwendet werden. 1
. I____________ I

';

. Schokola.Q.e grob hacken, in einer dünnwandigen Schüssel


über das nur leicht siedende Wasserbad hängen, ·
sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade langsam
277 schmelzen, erst dann glatt rühren. ·
Weisse Schokolade immer fein hacken, in eine
dünnwandige Schüssel geben. ln einer Pfanne etwas
Wasser aufkochen. Pfanne uon der Platte nehmen,
die Schüssel mit der Schokolade über das Wasserbad
hängen. Schokolade Langsam schmelzen, erst
: dann glatt rühren.

273
Rezeptuerzeichnis
Alphabetisch Cantucci, Eierlikörcreme mit 44
Caramel-Chüechli 250
A Caramel-Popcorn, Vanillecreme mit 24
Amaretti mit Grappa-Füllung 204 Caramel-Tartelettes, Mini- 66
Ananas-Mango-Salat 210 Caramelcreme 152
Ananas-Panna-cotta 2S6 Caramelköpfli 58
Aperol, Friandises mit 68 Caramelparfait 246
Apfel-Meringues 198 Cassiscreme mit Trauben 160
Apfel-Quarkdessert 176 Catalana mit Kiwi, Crema 60
Apfel-Trauben-Salat 140 Catalana mit Marroni, Crema 194
Aprikosen-Cupcakes mit Catalana mit Zitrone und Kokos,
Johannisbeeren 82 Crema 126
Aprikosencreme mit Honigmandeln 84 Cheesecake mit Pekan-Krokant 34
Aprikosensalat mit Sorbet, Dörr- 8 Cheesecake, Heidelbeer- 170
Cheesecakes mit Limoncello, Mini-100
B Chocolat, Souffles glacesau 178
Bananen-Paulouas 262 Chriesi, Schoggi-136
Banoffee Pie, No Bake 236 Chüechli im Tässli, Rüebli- 52
Beeren, Meringues mit Kompott und 128 Chüechli, Caramel- 250
Beeren-Quarktorte 102 Clementinen, Quarkcreme mit 230
Beeren-Tartelettes, Mini-132 Crema Catalana mit Kiwi 60
Beeren-Tiramisu 110 Crema Catalana mit Marroni 194
Beerenküchlein im Glas 118 Crema Catalana mit Zitrone und Kokos 126
Beerensalat im Schokoladekörbchen 72 Creme exotique, Frucht- 220
Birnen, Rotwein- 214 Creme mit Cantucci, Eierlikör- 44
Birnen-Feigen-Salat 142 Creme mit Caramel-Popcorn, Vanille- 24
Birnen-Quarkcreme 158 Creme mit Clementinen, Quark- 230
Blitz-Schokolademousse 234 Creme mit Himbeersorbet,
Brombeermousse 98 Himbeerquark- 92
Brönnti Creme 152 Creme mit Honigmandeln, Aprikosen- 84
Creme mit Kiwis, Kokos- 244
c Creme mit Mandarinen, Zimt-
Cake mit Himbeeren, Naked 80 Schokolade- 224
Cake mit Orangen, Naked 216 Creme mit Melone, Ricotta- 88
Cake,ungebackenerSchokolade- Creme mit Streuseln, Zitronen- 20
Kaffee- 40 Creme mit Süsswein, Mascarpone- 226
Cake-Pops, Himbeer-134 Creme mit Trauben, Cassis- 160
Cakes, Kaffee-Laua-186 Creme, Birnen-Quark-158
Cakes, Mini-Erdbeer-Naked-14 Creme, Caramel- (Brönnti Creme) 152

274
Creme, Erdbeer-18 Cremeschnitten46
Creme, exotische 22 Cupcakes mit Johannisbeeren,
Creme, Kirschen- 86 Aprikosen- 82
Creme, Luftige Heidelbeer-166 Cupcakes, Himbeer- 218
Creme, Orangen- 222 Cupcakes, Kaffee- 150
Creme, schnelle Sommer- 90 Cupcakes, Rhabarber-Schokolade-16
Creme, Schokolade- 1S6
Creme, Schokolade-Joghurt- 242 D
Creme, Süssmost- 154 Dörraprikosensalat mit Sorbet 8
Cremen
• Aprikosencreme mit Honigmandeln 84 E
• Bimen-Quarkcreme 158 Eclairs, Erdbeer- 54
• Caramelcreme (Brönnti Creme} 152 Eclairs, Mini-Orangen- 254
• Cassiscreme mit Trauben160 Eclairs, Schokolade-184
• Crema Catalana mit Kiwi 60 Eierlikörcreme mit Cantucci 44
• Crema Catalana mit Marroni 194 Erdbeer-Eclairs 54
• Crema Catalana mit Zitrone und Erdbeer-Joghurtglace 48
Kokos126 Erdbeer-Naked-Cakes, Mini-14
• Eierlikörcreme mit Cantucci 44 Erdbeer-Salat, Rhabarber- 6
• Erdbeercreme 18 Erdbeercreme 18
• Exotische Creme 22 Erdbeeren, Holunder blüten-Parfait mit SO
• Fruchtcreme exotique 220 Erdbeerroulade 12
• Himbeerquarkcreme mit Erdbeertörtchen 38
Himbeersorbet 92 Exotique, Fruchtcreme 220
• Kirschencreme 86 Exotische Creme 22
• Kokoscreme mit Kiwis 244
·Luftige Heidelbeercreme 166 F
• Mascarponecreme mit Süsswein 226 Feigen-Jalousien172
• Orangencreme 222 Feigen-Salat, Bimen- 142
• Quarkcreme mit Clementinen- 230 Flan, Schokolade- 2S8
• Ricottacreme mit Melone 88 Friandises mit Aperol 68
• Schnelle Sommercreme 90 Friandises
· Schokolade-Joghurt-Creme 242 ·Amaretti mit Grappafüllung 204
• Schokoladecreme 156 · Friandises mit Aperol 68
• Süssmostcreme 154 · Himbeer-Cake-Pops 134
• Vanillecreme mit Caramel-Popcom 24 · Himbeer-Macarons 64
• Zimt-Schokoladecreme mit · Mandel-Pralinen200
Mandarinen 224 · Mini-Beeren-Tartelettes 132
• Zitronencreme mit Streuseln 20 • Mini-Caramel-Tartelettes 66

27S
Rezeptuerzeichnis
· Mirü-Nusstörtli 265 H
· Mocca-Schokoladewürfel202 Heidelbeer-Cheesecake 170
• Schoggi-Chriesi 136 Heidelbeercreme, luftige 166
· Schoggi-Mandeln264 Heidelbeeren, Panna cotta mit 190
Frazen Mojito 108 Himbeer-Cake-Pops 134
Fruchtcreme exotique 220 Himbeer-Cupcakes 218
Fruchtsalate Himbeer-Macmons 64
·Ananas-Mango-Salat 210 Himbeer-Tiramisu 36
·Apfel-Trauben-Salat 140 Himbeeren, Naked Cake mit 80
· Beerensalat im Schokoladekörbchen 72 Himbeermousse 32
· Bimen-Feigen-Salat 142 Himbeerquarkcreme mit Himbeersorbet 92
· Dörraprikosensalat mit Sorbet 8 Himbeersorbet114
·Grapefruit-Granatapfel-Salat 212 Himbeersorbet, Himbeerquarkcreme
• GrillierteT Nektarinensalat 74 mit92
• Kiwisalat mit Kokosglace 10 Holunderblüten-Panna-cotta 56
· Lauwarmer Zwetschgensalat 144 Holunderblüten-Parfait mit Erdbeeren 50
·Melonen-Pfirsich-Salat 76 Honig-Lauendei-Mousse 96
·Orangen-Mandarinen-Salat 208 Honigmandeln, Aprikosencreme mit 84
· Rhabarber-Erdbeer-Salat 6
• Rotweinbirnen J
Jalousien, Feigen-172
G Joghurt-Creme, Schokolade- 242
Glace, Erdbeer-Joghurt- 48 Joghurtglace, Erdbeer- 48
Glace, Pfirsich-116 Johannisbeeren, Aprikosen-Cupcakes
Glace, Sesam-Kokos- 248 mit82
Glace, Zwetschgen-180
Glace-Trifte, Kumquats- 238 K
Glacesau chocolat, sauffies 178 Kaffee-Cupcakes 150
Glacestängeli, Melonen-Mascarpone-112 Kaffee-Laua-Cakes 186
Glas, Beerenküchlein im 118 Kaki, Panna cotta mit 188
Glühweinmousse 232 Kirschencreme 86
Grapefruit-Granatapfel-Salat 212 Kirschentraum 106
Grappa-Füllung, Amaretti mit 204 Kiwi, Crema Catalana mit 60
Grappa-Trauben, Marronimousse mit 164 Kiwi-Pauloua 62
Griess-Köpfli, Mandel-192 Kiwis, Kokoscreme mit 244
GrillierteT Nektarinensalat 74 Kiwisalat mit Kokosglace 10
Grütze, rote 124 Kokos, Crema Catalana mit Zitrone
und126
Kokos-Glace, Sesam- 248

276
Kokoscreme mit Kiwis 244 Meringues mit Kompott und Beeren128
Kokosglace, Kiwisalat mit 10 Meringues, Apfel-198
Kompott und Beeren, Meringues mit 128 Meringue-Schnitten, Passionsfrucht- 260
Köpfli, Caramel- 58 Mini-Beeren-Tartelettes 132
Köpfli, Mandel-Griess-192 Mini-Caramel-Tartelettes 66
Körbchen, Beerensalat im Schokolade- 72 Mini-Cheesecakes mit Limoncello 100
Krokant, Cheesecake mit Pekan- 34 Mini-Erdbeer -Naked-Cakes 14
Küchlein im Glas, Beeren-118 Mini-Nusstörtli 266
Küchlein mit Vanillerahm, Ofen-120 Mini-Orangen-Eclairs 2S4
Küchlein, warme Schokolade- 2S2 Mocca-Schokoladewürfel 202
Kumquats-Glace-Trifte 238 Moccatraum 228
Mojito, Frozen108
L Mousse mit Grappa-Trauben, Marroni-164
Lauwarmer Zwetschgensalat 144 Mousse mit Rhabarber, Quark- 28
Laua-Cakes, Kaffee-186 Mousse, Blitz-Schokolade- 234
Lauendel-Mousse, Honig- 96 Mousse, Brombeer- 98
Lemon & Lime, Tartelettes 104 Mousse, Glühwein- 232
Limoncello, Mini-Cheesecakes mit 100 Mousse, Himbeer- 32
Luftige Heidelbeercreme 166 Mousse, Honig-Lauendel- 96
Mousse, Schokolade-162
M Mousse, Stracciatella- 94
Macarons, Himbeer- 64 Mousse, weisse Schokolade- 30
Mandarinen, Zimt-Schokoladecreme Mousses
mit 224 • BUtz-Schokolademousse 234
Mandarinen-Salat, Orangen- 208 • Brombeermousse 98
Mandel-Griess-Köpfti 192 • Glühweinmousse 232
Mandel-Pralinen 200 • Himbeermousse 32
Mandeln, Aprikosencreme mit Honig- 84 • Honig- Lauendei- Mousse 96
Mandeln, Schoggi- 264 • Marronimousse mit Grappa-Trauben164
Mango-Salat, Ananas- 210 • Moccatraum 228
Mango-Trifte 240 • Quarkmousse mit Rhabarber 28
Marroni, Crema Catalana mit 194 • Schokolademousse 162
Marroni -Zwetschgen-Törtli 148 ·Stracciatella-Mousse 94
Marronimousse mit Grappa-Trauben164 • Weisse Schokolademousse 30
Mascarpone-Glacestängeli, Melonen-112
Mascarponecreme mit Süsswein 226 N
Melone, Ricottacreme mit 88 Naked Cake mit Himbeeren 80
Melonen- Mascarpone-Glacestängeli 112 Naked Cake mit Orangen 216
Melonen- Pfirsich-Salat 76 Naked-Cakes, Mini-Erdbeer-14

277
Rezeptuerzeichnis
Nektarinensalat, grillierteT 74 Q
Nesselrode, Vermicelles 196 Quarkcreme mit Clementinen 230
No Bake Banoffee Pie 236 Quarkcreme mit Himbeersorbet,
Nussparfait 182 Himbeer- 92
Nusstörtli, Mini- 266 Quarkcreme, Bimen-158
Quarkdessert, Apfel-176
0 Quarkmousse mit Rhabarber 28
Ofenküchlein mit Vanillerahm 120 Quarktorte, Beeren-102
Orangen, Naked Cake mit 216
Orangen-Eclairs, Mini- 254 R
Orangen-Mandarinen-Salat 208 Rhabarber, Quarkmousse mit 28
Orangencreme 222 Rhabarber-Erdbeer-Salat 6
Rhabarber-Schokolade-Cupcakes16
p Rhabarber-Syllabub 26
Panna cotta mit Heidelbeeren 190 Ricottacreme mit Melone 88
Panna cotta mit Kaki 188 Rote Grütze 124
Panna-cotta, Ananas- 2S6 Rotweinbimen 214
Panna-cotta, Holunderblüten- 56 Roulade, Erdbeer- 12
Panna-cotta, Sauerrahm-122 Rüeblichüechli im Tässli 52
Parfait mit Erdbeeren, Holunderblüten- SO
Parfait, Caramel- 246 s
Parfait, Nuss-182 Salat im Schokoladekörbchen, Beeren- 72
Passionsfrucht-Meringue-Schnitten 260 Salat mit Kokosglace, Kiwi-10
Passionsfrucht-Trifle 42 Salat mit Sorbet, Dörraprikosen- 8
Pauloua, Kiwi- 62 Salat, Ananas-Mango 210
Pauloua, Sommer- 130 Salat, Apfel-Trauben-140
Paulouas, Bananen- 262 Salat, Bimen-Feigen-142
Pekan-Krokant, Cheesecake mit 34 Salat, Grapefruit-Granatapfel- 212
Pfirsich, Zitronenschnitte mit 78 Salat, grillierter Nektarinen- 74
Pfirsichglace 116 Salat, lauwarmer Zwetschgen-144
Pfirsich-Salat, Melonen- 76 Salat, Melonen-Pfirsich- 76
Pie, No Bake Banoffee 236 Salat, Orangen-Mandarinen- 208
Pies, Pumpkin168 Salat, Rhabarber-Erdbeer- 6
Popcom, Vanillecreme mit Caramel- 24 Sauerrahm-Panna-cotta 122
Pops, Himbeer-Cake-134 Schnelle Sommercreme 90
Pralinen, Mandel- 200 Schnitte mit Pfirsich, Zitronen- 78
Pumpkin Pies 168 Schnitten, Creme- 46

278
Schnitten, Passionsfrucht-Meringue- 260 Tartelettes, Mini-Caramel- 66
Schnitten, Schwarzwälder 146 Tässli, Rüeblichüechli im 52
Schoggi-Chriesi 136 Tiramisu, Beeren-110
Schoggi-Mandeln 264 Tiramisu, Himbeer- 36
Schokolade-Cupcakes, Rhabarber-16 Törtchen, Erdbeer- 38
Schokolade-Eclairs 184 Torte, Beeren-Quark-102
Schokolade-Flan 258 Törtli, Marroni-Zwetschgen-148
Schokolade-Joghurt-Creme 242 Törtli, Mini-Nuss- 266
Schokolade-Kaffee-Cake, Trauben, Cassiscreme mit 160
ungebackener 40 Trauben, Marronimousse mit Grappa-164
Schokoladecreme 156 Trauben-Salat, Apfel-140
Schokoladecreme mit Mandarinen, Traum, Kirschen-106
Zimt- 224 Traum, Mocca- 228
Schokoladekörbchen, Beerensalat im 72 Trifle, Kumquats-Glace- 238
Schokoladeküchlein, warme 252 Trifle, Mango- 240
Schokolademousse 162 Trifle, Passionsfrucht- 42
Schokolademousse, Blitz- 234 Trifle, Zwetschgen-174
Schokolademousse, weisse 30
Schokoladewürfel, Mocca- 202 u
Schwarzwälder Schnitten 146 Ungebackener Schokolade-Kaffee-
Sesam-Kokos-Glace 248 Cake40
Sommer-Pauloua 130
Sommercreme, schnelle 90 V
Sorbet, Dörraprikosensalat mit 8 Vanillecreme mit Caramel-Popcorn 24
Sorbet, Himbeer- 114 Vanillerahm, Ofenküchlein mit 120
Sorbet, Himbeerquarkcreme mit Vermicelles «Nesselrode>> 196
Himbeer- 92
Souffles glacesau chocolat 178 w
Stracciatella-Mousse 94 Warme Schokoladeküchlein 252
Streuseln, Zitronencreme mit 20 Weisse Schokolademousse 30
Süssmostcreme 154 Würfel, Mocca-Schokolade- 202
Süsswein, Mascarponecreme mit 226
Syllabub, Rhabarber- 26 z
Zimt-Schokoladecreme mit
T Mandarinen 224
Tartelettes Lemon & Lime 104 Zitrone und Kokos, Crema Catalana
Tartelettes, Mini-Beeren-132 mit126

279
Hinweise
Zitronencreme mit Streuseln20 Alle Rezepte in diesem Bucl\ sind,
Zitronenschnitte mit Pfirsich 78 wo nicl\t anders uermerkt, für 4 Personen
Zwetschgen-Törtli, Marroni-148 berecl\net.
Zwetschgen-Trifle 174
Massangaben
Zwetschgenglace 180
Alle in den Rezepten angegebenen
Zwetschgensalat, Lauwarmer 144 Löffelmasse entsprechen dem Betty Bassi
Messlöffel.

Sticl\wortuerzeicl\nis Ofentemperaturen
Gelten für das Backen mit Ober- und
Gekochte Cremen 271 Unterhitze. Beim Backen mit Heissluft uer-
ringert sich die Backtemperatur um
Gelatine anwenden 268
ca. 20 Grad. Beachten Sie die Hinweise
Perfekter Eischnee 270 des Backofenherstellers.
Schokolade schmelzen 272
Näl\rwertberecl\nung
Ist bei einer Zutat eine Altematiue
erwähnt, wird immer die erstgenannte
Zutat berechnet. Nur wenn Alkohol
in einem Rezept uollständig eingekocht
wird, enthält er keine Kalorien mehr.
Wird er zur Hälfte eingekocht, enthält er
die Hälfte an Kalorien, ansonsten
wird er uoll berechnet.

Quellennacl\weis
Das im Buch abgebildete Geschirr und
Besteck sowie die Dekorationen stammen
aus Priuatbesitz.

280
Impressum
Herausgeberin: Betty Bossi AG
Baslerstrasse 52, Postfach, CH-8021 Zürich
Leiterin Produktion und Gestaltung: Gabriela Seidl
Leiterin Rezeptredaktion: Sibylle Weber-Soger
Gestaltungskonzept: Solid ldentities GmbH
Fotos: Marco Zaugg, Carole Arbenz
Styling: Katja Rey
1. Auflage 2020, ISBN 978-3-03815-128- 9
Copyright © Betty Bossi AG
Titelbild: Himbeermousse, S. 32
Viele unserer Kundinnen wünschen sich ein umfassendes Buch
mit süssen Klassikern und uielen neuen Ideen. Unser Team
hat sich dem Thema mit Beg~isterung angenommen! Die ld~€n
sprudelten nur so ...
Leichte Cremen, schnelle Cremen, fruchtige Mousses, feine Krea-
tionen mit Schokolade, schnelles Gebäck, Schichtdesserts,
Quarktorten, Cheesecakes, Mini-Törtchen, Glacen ... Glauben Sie
uns, die Auswahl ist uns ni.c ht leichtgefallen. ,.-,
' t
Nur die besten Kreationen haben wir schliesslich
'
.
in diesem Buch.
uereint, übersichtlich nach Jahreszeiten geordnet. Entdecken
Sie süsse Inspirationen für jede Jahreszeit mit uielen Früchten
und herrlichen Aromen. Tauchen Sie ein in dieses Dessert-
Eldorado, und geniessenSie mit Ihren Lieben uiele neue Lieblings-
rezepte.

.' l .
\ .
\ . '• I

( '
~ .1 . ~\. ~.~

,f.

'

·'
www.bettybossi.ch

9 783038 151289 >

Das könnte Ihnen auch gefallen