BettyBossi
Feste feiern
raffinierte Dekorationen
pfiffige Rezeptideen
Herausgegeben von der Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Inhalt
4 Spontane oder festliche Abendessen
16 Kaffee und Kuchen
26 Weihnachten
36 Silvester
42 Ostern
52 Balkon und Garten
68 Geburtstag
82 Mitbringsel und Bhaltis
2. Auflage 2003
Copyright und Bezugsquelle
Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Fotos Peter Derron, 8008 Zürich
Ideen und Styling Karin Stalder, 8055 Zürich
Art Direction Girardin Creative Consulting, 8032 Zürich
Satz PrePress & Multimedia AG, 8902 Urdorf
Litho und Druck Ringier Print Zofingen AG, 4800 Zofingen
Gedruckt auf chlorfreiem Papier
Tipp Statt des schottischen Plaids (siehe Foto rechts und Foto S. 4/ 5)
beliebige farblieh passende Tischläufer oder -tücher verwenden.
8
Ein Hauch von Asien
Material Anleitung zu Foto rechts: Set: je nach Menü eine Zeitung in der
entsprechenden Landessprache kaufen. Für eine unkomplizierte
asiatische Zeitung
Einladung Zeitungsseiten einmal falten, kopieren (Grösse A3)
evtl. Selbstklebefolie
und als Set verwenden. Etwas aufwändiger: Kopien sorgfältig auf
Selbstklebefolie legen, andrücken, wenden. Auf zweite Folie legen,
ebenfalls andrücken. Evtl. Ränder ringsum sauber abschneiden.
So lassen sich die Sets mehrmals verwenden. Serviette: aus der
Zeitung einen ca. 30 cm langen und ca. 8 cm breiten Streifen
ausschneiden, kopieren, von der Längsseite her viermal falten.
Serviette halbieren, so falten, dass ein langes Band entsteht, mit
dem Zeitungsstreifen zusammenbinden. Zum Beispiel zwei Ess-
stäbchen durch die Schlaufe schieben und so auf dem Rand einer
Essschale platzieren, dass die Serviettenschlaufe auf dem Boden
der Schale aufliegt.
10
-
.. . • .c': -~ ~ ; - ' 1- • ::...z. - •'. . ' -.;· ............ ..,..
Thailändische Kokossuppe
Einfach und dennoch speziell! Diese feine Suppe gelingt auch den
ungeübten Köchinnen und Köchen garantiert.
Deko-ldee
Servietten-Blüte: ... und nochmals alle Ecken Die unten eingeschlage-
Serviette offen auf die zur Mitte falten. nen Ecken vorsichtig
Arbeitsfläche legen, alle hervorziehen, bis sich
Ecken zur Mitte falten. die oberen Ecken leicht
Serviette wenden ... anheben.
Tellermaschen
14
Kaffee
und Kuchen
Warum nicht für einen gemütlichen Nachmittag ein paar Freundinnen
einladen, plaudern und eine Tasse duftenden Kaffee oder eine heisse
Schokolade dazu geniessen? Etwas Feines zum Naschen. hübsch präsen-
tiert. darf natürlich nicht fehlen!
18 Verhüllte Tassen
18 Tassen-Set
18 Tassen-Anhänger
18 Deko-ldee: Tassen-Kerzen
20 Serviettenringe aus Glasperlen
22 Aprikosen-Muffins (Rezept)
22 Deko-ldee: Organza-Vasen
22 Deko-ldee: Gips-Muffins mit Kerzen
24 Weisse Schokolade (Rezept)
24 Caramelata (Rezept)
\
\
Verhüllte Tassen
Tipp Die Tasse (Foto unten links) lässt sich als Vorlage für Set und
Anhänger in der entsprechenden Grösse kopieren.
18
Serviettenringe aus Glasperlen
Material Anleitung zu Foto rechts: Perlen auf den «Nadelteil» der Sicher-
heitsnadeln auffädeln, sodass sich die Nadeln noch schliessen
beliebig farbige Glasperlen
lassen. Fertige Sicherheitsnadeln abwechslungsweise einmal mit
in verschiedenen Grössen
mit Loch Verschluss nach oben und nach unten auf die Arbeitsfläche legen.
ca. 24 Sicherheitsnadeln Gleichzeitig oben und unten auf Gummifaden aufreihen, ver-
{pro Ring) knoten.
Gummifaden
Hinweise: immer eine gerade Anzahl Sicherheitsnadeln verwen-
den. Gummifaden ist in Merceriegeschäften und in Mercerie-
abteilungen von Warenhäusern erhältlich.
20
Aprikosen-Muffins
Amerikaner lieben sie zum Frühstück, aber auch bei uns erfreuen
sich die köstlichen Mini-Kuchen grösster Beliebtheit.
Caramelata
ergibt ca. 7 dl
24
Weihnachten
Der festlich gedeckte Tisch wartet auf seine Gäste. ln der Mitte die silbri-
gen Birkenzweige. dazwischen brennende Kerzchen in hübschen Gläsern
und Servietten. weihnachtlich dekoriert zum Beispiel mit Bändern und
kleinen Föhrenzapfen.
28 Poulet al limone (Rezept)
28 Deko-ldee: Kranz für den Tisch
30 Festliche Serviettenringe
32 Töpfe Ton in Ton
34 Türdekoration
Poulet allimone
Für all jene, die es an Weihnachten leicht und mit einem Hauch
Mittelmeer mögen. Ideal zum Vorbereiten.
28
Festliche Serviettenringe
32
--.. ••••
Türdekoration
38
Mitternachtssuppe
44
Alles aus Draht
46
Japonais-Häsli
Backen: ca. 35 Min. in der Mitte des auf 130 Grad vorgeheizten
Ofens, dabei Ofen einen Spalt breit offen lassen.
Tipps Häsli zuerst mit Bleistift auf das Backpapier zeichnen, dieses um-
drehen, dann Häsli den Konturen nach aufspritzen. Perlen und
Federn auf Silberdraht aufziehen und aufwickeln und dekorativ
über die Serviette oder den Tisch legen (siehe auch FotoS. 42/43).
De ko-ldee
Servietten-Couvert: Linke Ecke einschlagen, Die oben liegende Ecke auf-
Serviette d iagonal sodass sich die umge- stellen, zu einem auf der Spitze
einmal falten. Rechte schlagenen Ecken gleich- stehenden Quadrat formen.
Ecke 1h zur Mitte mässig überlappen. Obere Spitze ins Quadrat
einschlagen. stecken, sodass ein Couvert
entsteht (siehe grosses Foto
rechts). Flach bügeln.
Oster-Gugelhöpfli
50
54 Mehr vom lisch
54 Deko-ldee: Blumenschmuck
56 Windlicht
56 Deko-ldee: Blumenväschen
58 Wespenschutz
58 Koriander-Kiwi-Bowle (Rezept)
58 Ananas-Himbeer-Shake (Rezept)
60 Wraps mit Poulet-Stroganoff (Rezept)
60 Mexikanische Wraps (Rezept)
62 Dekoratives aus Schilfrohr
62 Wraps mit Sprossen (Rezept)
64 Muscheldekoration
64 Deko-ldee: Muschei-Spiesschen
64 Deko-ldee: Serviettenringe
66 Blechdosenzauber
66Deko~~~n11ettenr!1nge
Mehr vom Tisch
Aus Alt mach Neu. Ganz unkompliziert, etwas rustikal, aber den-
noch frisch und edel, eine schlichte Tischdekoration.
54
Windlicht
56
Nichts für ungeladene Gäste
Ananas-Himbeer-Shake
ergibt ca. 1,2 Liter
Zutaten: 1 kleine Dose Ananas (ca. 220 g), abgetropft, oder eine
Baby-Ananas, in Stücken, 200 g Himbeeren, 1 Liter Milch, 150 g
Vanilleglace, 2 EL Zucker
58
Wraps-Variationen
60
Dekoratives aus Schilfrohr
Material Anleitung zu Foto rechts: Set: auf die Schilfmatte mit Bleistift
ein Rechteck von ca. 30 x 46 cm zeichnen. Darauf achten, dass die
Massstab
Röhrchen parallel zur Breite verlaufen. Beidseitig je ca. 5 Röhrchen
Schilfmatte in
gewünschter Länge zugeben. Mit dem Seitenschneider oder mit einer Schere aus-
Seitenschneider oder schneiden. Links und rechts die zugegebenen Röhrchen heraus-
Drahtschere ziehen, vorstehende Drahtenden miteinander verdrehen, nach
unten einschlagen. Tischläufer: auf die Schilfmatte mit Bleistift
ein Rechteck zeichnen (Breite ca. 42 cm, Länge = Tischbreite
+ ca. 40 cm). Verarbeitung siehe oben. Serviettenring: ein Rechteck
(ca.10x15cm) so auf die Matte zeichnen, dass längs zwei Befes-
tigungsdrähte innerhalb des Rechtecks liegen. Verarbeitung siehe
oben. Rechteck zu einem Ring schliessen, Drahtenden verdrehen.
Tipp
Statt Zwiebelsprossen Rettich- oder Senfsprossen verwenden.
62
Muscheldekoration
66
eburtstag
Servietten im stilvollen Rahmen
Material Anleitung zu Foto rechts: Glas, Papier und Karton aus den
Bilderrähmchen nehmen, beiseite legen. Rähmchen unterschied-
quadratische
lich farbig bemalen, gut trocknen lassen.
Holzbilderrähmchen
Acrylfarben
Pinsel Hinweise: Achtung, die Kanten der Glasscheiben sind scharf, vor-
sichtig anfassen. Mini-Holzbilderrähmchen sind in Basteiläden
und Bastelabteilungen von Warenhäusern erhältlich.
70
Ehrenplatz garantiert
Material Anleitung zu Foto rechts: Set: Glas, Papier und Karton aus dem
Rahmen nehmen, diesen bemalen, gut trocknen lassen, evtl.
Holzbilderrahmen
lackieren. Aus dem Zeichnungs- und Goldpapier ca. 2-3cm breite
(ca. 30x40cm) mit
schmalem, möglichst Streifen reissen, dekorativ auf den Karton kleben. Rahmen mit
flachem Rand der Vorderseite nach unten auf die Arbeitsfläche legen, das Glas,
goldige Acrylfarbe dann den Karton mit der beklebten Seite nach unten wieder in
den Rahmen einsetzen. Alles mit den Originalverschlüssen befes-
matter Klarlack
tigen (siehe auch Foto S. 68).
Pinsel
verschiedenfarbiges
Hinweis: Achtung, das Set nicht als Tablett verwenden, da die
A3-Zeichnungspapier
A3-Goldpapier Verschlüsse des Rahmens kein grosses Gewicht aushalten.
Hinweis: dieses Modell ist nur für Stühle mit geraden Rücken-
lehnen geeignet.
72
Happy Birthday
Alles Gute zum Geburtstag! Fröhlich soll das Fest sein, bunt und
ausgelassen. Auf dass das neue Lebensjahr gut beginne!
74
Brioche-Gugelhopf süss und pikant
Süsse Füllung Backen: ca. 45 Min. auf der untersten Rille des auf 200 Grad vor-
1,8dl Halbrahm geheizten Ofens. Herausnehmen, leicht abkühlen, aus der Form
75g Zucker nehmen, auskühlen, Gugelhopf glasieren.
125 g gemahlene
Haselnüsse, geröstet
100g dunkle Schoko-
lade, zerbröckelt
Glasur
1 Beutel dunkle
Kuchenglasur (ca.125 g),
geschmolzen
76
Kerzenzauber, glanzvoll umrahmt
Material Anleitung zu Foto rechts: Glas, Karton und Papier aus dem
Rahmen nehmen, beiseite legen. Rahmen auf der Rückseite,
Holzbilderrahmen
Kugeln und Holz-Möbelgriffe bemalen, gut trocknen lassen.
(ca. 25 x 34 cm) mit
mind. 2 cm breitem, Holzkugeln an je eine Ecke der Vorderseite des Rahmens kleben,
möglichst hohem gut trocknen lassen. Rahmen wenden, sodass die Rückseite oben
Rahmen liegt. Griffe links und rechts ankleben, gut trocknen lassen. Glas
in den Rahmen setzen. Rechaudkerzchen in Gläsern auf der Glas-
4 Holzkugeln
fläche arrangieren.
2 Holz-Möbelgriffe
Acrylfarben
Einfacher: Holzkugeln und -griffe weglassen.
Pinsel
Holzkleber
Rechaudkerzchen Hinweise: Tablett nicht für schwere Sachen verwenden. Holzku-
in Gläsern geln und -griffe sind in Basteiläden und Bastelabteilungen von
Warenhäusern erhältlich.
Variante Kerzen auf Mini-Rahmen: Karton und Papier aus dem Rahmen
nehmen (beides wird nicht mehr gebraucht). Glas beiseite legen.
Rahmen bemalen, gut trocknen lassen, Glas wieder einsetzen.
Kerzen mit guter Standfestigkeit darauf stellen, evtl. Kerzen
mit Wachsplättchen befestigen.
78
Menü-Karten
Material Anleitung zu Foto rechts: Glas, Karton und Papier aus dem
Rahmen nehmen, beiseite legen. Rahmen bemalen, gut trocknen
Holzbilderrahmen
lassen. Beiseite gelegtes Papier nach Belieben auf der linken
(ca.16x22cm)
Acrylfarben Seite mit gerissenen Papierstreifen bekleben. Das Menü auf das
Pinsel Papier schreiben. Rahmen mit der Vorderseite nach unten auf die
verschiedenfarbiges Arbeitsfläche legen, das Glas, dann das Papier mit der beschrif-
teten Seite nach unten wieder in den Rahmen einsetzen, Karton
A4-Papier
darauf legen. Alles mit den Originalverschlüssen befestigen.
Alleskleber
Tipps Auch ovale Rahmen sehen hübsch aus. Menüs von den Kindern
auf Spiegel (ca.16x22cm) schreiben lassen. Dazu eignen sich
Fingerfarben besonders gut. Für rustikal gedeckte Tische oder für
Jassfans Menü auf kleine Schiefertafeln schreiben.
80
Mitbringsel
und Bhaltis
Besonders schön verpackte Mitbringsel. darüber freuen sich die Gastgeber
ganz bestimmt. Aber auch Ihre Gäste werden überrascht sein. wenn sie auf
ihrem Teller ein kleines. aber feines Bhaltis vorfinden. Sie wissen ja: kleine
Geschenke erhalten die Freundschaft.
84 Scharfer Rötisseur-Senf (Rezept)
84 Milde Currymischung (Rezept)
84 Deko-ldee: witzige Gläser
86 Boxen und Böxli
88 Marzipan-Würfel (Rezept)
88 Canache Surprise (Rezept)
90 Anzündhilfen
92 Flaschenverpackungen
Selbst gemacht: Senf und Curry
Tipp Senfkörner lassen sich besser mahlen, wenn sie vorher zwei Stun-
den tiefgekühlt wurden.
Milde Currymischung
Deko-ldee Witzige Gläser (Foto rechts und Foto S. 82/83): offene Papier-
serviette über den Deckel des bereits verschlossenen Glases
spannen, mit einem Gummiband fixieren. Serviette über dem
Deckel zusammenraffen, mit einem Stück Band binden. Ser-
viette auf ca. 3 cm zurückschneiden. Löffel mit Band befestigen.
84
Boxen und Böxli
Tipps Alle Kanten mit dem Fingernagel oder einem Falzbein gut flach
streichen. Schachteln ohne Reispapier herstellen.
Aus Zeichnungspapier ein Alle Ecken zur Mitte falten. Untere und obere Seitenwand
beliebig grosses Quadrat Bruchkanten eine nach der ausklappen. Linke und rechte
schneiden, eine Seite mit andern ebenfalls zur Mitte Seitenwand aufst ellen, Ecken
Klebespray besprayen, falten, wieder öffnen. Entlang rechtwinklig einklappen.
Reispapier aufkleben der roten Markierungen Untere Seitenwand über die
(ergibt die Aussenseite), einschneiden. Ecken zur Mitte einschlagen,
diese muss unten sein. Spitze auf den Boden legen,
Papier über die Diagona- andrücken. Mit der oberen
le zweimal falten. Seite gleich verfahren.
Wie vom Konditor
88
Anzündhilfen
Damit entflammen Sie jedes Cheminee und fast jeden Grill. Gerade
dort fehlt oft die richtige Anzündhilfe.
90
Flaschenverpackungen
Für den Boden untere Das Dreieck leicht öffnen, Untere Spitze nach oben
linke und rechte Ecke obere Spitze nach oben, falten und ankleben, obere
zur Mitte falten, das ent- untere nach unten falten, nach unten falten, ebenfalls
standene Dreieck nach sodass ein auf dem Kopf ankleben. Gut trocknen
oben falten, alle Bruch- stehendes Quadrat entsteht. lassen.
kanten gut flach strei-
chen, wieder öffnen.
Alphabetisches Verzeichnis
A F
Alles aus Draht 46 Flaschenverpackungen 92
Ananas-Himbeer-Shake (Rezept) 58
Anzündhilfen 90 G
Aprikosen-Muffins (Rezept) 22 Geburtstagsstuhl 72
Gips-Muffins mit Kerzen 22
B Glücksbonbons 38
Besteck- Etui 40
Besteck-Schlips 40 H
Blechdosenzauber 66 Happy Birthday 74
Blitz-Pasta (Rezept) 8 Heisse Schokolade und Kaffee (Rezepte) 24
Blumenschmuck 54
Blumenväschen 56
Boxen und Böxli 86 lngwer-Gugelhöpfli 50
Brioche-Gugelhopf pikant (Rezept) 76
Brioche-Gugelhopf süss (Rezept) 76
Japonais-Häsli (Rezept) 48
c
Canache Surprise (Rezept) 88 K
Caramelata (Rezept) 24 Kerzenzauber, glanzvoll umrahmt 78
Currymischung, milde (Rezept} 84 Koriander- Kiwi-Bowle (Rezept} 58
Kranz für den Tisch 28
D
Deko-ldeen M
Besteck-Etui 40 Marzipan-Würfel (Rezept} 88
Besteck-Schlips 40 Mehr vom Tisch 54
Blumenschmuck 54 Menü-Karten 80
Blumenväschen 56 Mexikanische Wraps (Rezept) 60
Geburtstagsstuhl 72 M itternachtssuppe (Rezept) 40
Gips- Muffins mit Kerzen 22 Muscheldekoration 64
Kranz für den Tisch 28
Muschei-Spiesschen 64 N
Organza-Vasen 22 Nichts für ungeladene Gäste 58
Servietten-Blüte 12
Servietten-Couvert 48 0
Stäbchenbänkchen 10 Organza-Beutel für Tasse 18
Tassen- Kerzen 18 Organza-Vasen 22
Tischkärtchen 70 Oster-Gugelhöpfli (Rezepte) 50
Witzige Gläser 84
Dekoratives aus Schilfrohr 62 p
Poulet al limone (Rezept} 28
E
Ehrenplatz garantiert 72 R
Eierbecher aus Draht 46 Rezepte
Ein Hauch von Asien 10 Ananas-Himbeer-Shake 58
Aprikosen-Muffins 22
94
Blitz-Pasta 8 T
Brioche-Gugelhopf süss 76 Tassen-Anhänger 18
Brioche-Gugelhopf pikant 76 Tassen-Kerzen 18
Canache Surprise 88 Tassen-Set 18
Caramelata 24 Tellermaschen 14
Currymischung, milde 84 Thailändische Kokossuppe (Rezept) 12
lngwer-Gugelhöpfli 50 Tischkärtchen 70
Japonais-Häsli 48 Töpfe Ton in Ton 32
Koriander-Kiwi-Bowle 58 Türdekoration 34
Marzipan-Würfel 88
Mexikanische Wraps 60 V
Mitternachtssuppe 40 Verhüllte Tassen 18
Oster-Gugelhöpfli 50
Poulet al Iimone 28 w
Rüebli-Kokos-Gugelhöpfli 50 Weisse Schokolade (Rezept) 24
Scharfer Rötisseur-Senf 84 Wespenschutz 58
Thailändische Kokossuppe 12 Wie vom Konditor (Rezepte) 88
Weisse Schokolade 24 Windlicht 56
Wraps mit Poulet-Stroganoff 60 Witzige Gläser 84
Wraps mit Sprossen 62 Wraps, mexikanische (Rezept) 60
Wraps mit Poulet-Stroganoff (Rezept) 60
s Wraps mit Sprossen (Rezept) 62
Scharfer Rötisseur-Senf (Rezept) 84
Schottisches Gedeck 6
Schwimmende Osterkerzen 44
Servietten falten
Besteck-Etui 40
Besteck-Schlips 40
Ein Hauch von Asien 10
Schottisches Gedeck 6
Servietten-Blüte 12
Servietten-Couvert 48
Serviettennadel 20
Serviettenringe
Festliche Serviettenringe 30
Guetzliausstecher am Band 30 Quellennachweis
Guetzliausstecher beglimmert 30 Ein grosser Teil des im Buch abgebildeten
Aus Bilderrähmchen 70 Geschirrs, der Möbel und der Tischwäsche
Aus Blechdosen 66 wurde uns von folgenden Firmen zur
Aus Draht 46 Verfügung gestellt:
Aus Glasperlen 20
Aus Haarbändern 6 lnterio, Dübendorf
Aus Schilfrohr 62 (Geschirr, Tischwäsche, Stühle)
Aus Vorhangring 30 Globus, Zürich
Mit Muscheln 64 (Geschirr, Tischwäsche)
Schottisches Gedeck 6 Ditting, Zürich
Stäbchenbänkchen 10 (Geschirr)
95
Verzeichnis nach Kapiteln
96
Betty
Bossi
Die Ideenküche
www.bettybossi.ch
I
7 612643 009369