Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
FASZINATION
1. Auflage 2009
Copyright und Bezugsquelle
Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Fotos Sirnone Wälti, 3008 Bern
Styling lrene Meier, 8057 Zürich
Art Direction Girardin Creative Consulting, 8045 Zürich
Typografie PrePress & Multimedia AG, 8902 Urdorf
Bildbearbeitung Ringier PreMedia, 4800 Zofingen
Druck Ringier Print Zofingen AG, 4800 Zofingen
Gedruckt auf chlorfreiem Papier
Titelbild: Penang-Curry mit Poulet, Ananas und Kokosmilch S. 44 (Variante).
2
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Currys aus Indien und Asien sind nicht ganz alltäglich. Gerade
deshalb ist es spannend, sich in die Weit der Gewürzmischungen und
-pasten entführen zu lassen. Klassiker wie Poulet an Butter-Tomaten-
sauce, Palak Paneer und Vindaloo aus Indien oder rassige Thai-Currys
wie das rote Pouletcurry und ein grünes Gemüsecurry lassen Ferien-
erinnerungen wach werden. lndonesiens Gerichte wie die zarten Sate-
Spiessli mit Erdnuss-Sauce, das Eier- und das Fischcurry sind eine
Entdeckung wert. Die informative und bebilderte Warenkunde be-
antwortet Ihre Fragen zu den exotischen Unbekannten. Dazu viele
Ersatztipps. Eine sinnliche Reise durch die indische und asiatische
Curryküche wünscht Ihnen
3
INDIEN
Wenn die Düfte gerösteter Gewürze in der Luft liegen, dann sind
d ie indischen Currys schon bald genussbereit. Als Thali, in
kleinen Schälchen auf ru nden Tabletts serviert, ganz bestimmt
ein unvergessliches Erlebnis.
4
Garam Masala
Vor- und zubereiten: ca. 10 Min.
Ergibt ca. 6 Esslöffel (ca. 30 g)
2 EsslöffelKreuzkümmelsamen
1 EsslöffelZimt
2 Teelöffel schwarze pfefferkörner
12 Nelken
10 schwarze Kardamomkapseln,
nur ausgelöste Samen
2 Lorbeerblätter
% Teelöffel Muskat alles unter ständigem Rühren in einer
Bratpfanne bei mittlerer Hitze ca. 2 Min.
rösten. Auskühlen, im Cutter zu einem
feinen Pulver mahlen
Gewürzpaste
2 Esslöffel Tandoori-Paste
1 Esslöffel Joghurt (Bio Vollmilch)
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Zwiebel, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
4 cm Ingwer, in Stücken
1 Esslöffel Kreuzkümmelpulver
2 Teelöffel Koriandersamen
1 Teelöffel Paprika
1
h Teelöffel Chilipulver
1 Teelöffel Salz zusammen pürieren, mit dem Poulet mi-
schen. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 12 Std.
marinieren. Pouletstücke trockentupfen,
auf das Backofengitter legen
Braten: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Achtung: Ein mit Backpapier belegtes Blech eine Rille tiefer in den Ofen
schieben. Ofentemperatur auf 240 Grad erhöhen, ca. 10 Min. fertig braten.
Pro Person: 4 9 Fett, 30 9 Eiweiss, 8 9 Kohlenhydrate, 785 kJ (187 kcal)
600 g Lammvoressen
1 Esslöffel Bratbutter im Brattopf warm werden lassen
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst andämpfen
2 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
1 Teelöffel Chilipulver
1 Teelöffel Kardamompulver
1 Teelöffel Kurkuma alles ca. 1 Min. mitdämpfen
1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
180g Joghurt (Bio Vollmilch)
1 Esslöffel Ingwer, fein gerieben alles beigeben, aufkochen, Hitze reduzieren
1 Esslöffel Koriander, fein gehackt
1 Teelöffel Salz würzen, Fleisch beigeben, aufkochen. Hitze
reduzieren, zugedeckt bei mittlerer Hitze
ca. 1 Std. schmoren. Deckel entf ernen, offen
unter gelegentlichem Rühren ca. 35 Min.
weiterköcheln
1 Teelöffel Garam Masala (S. 6) daruntermischen
2 Esslöffel Mandelstifte, geröstet
1 Esslöffel Koriander, fein gehackt garnieren
Tipp
Statt Lammvoressen Rindsvoressen verwenden.
Pro Person: 12 g Fett, 35 g Eiweiss, 8 g Kohlenhydrate, 1166 kJ (278 kcal)
Panir herstellen: Masse und Flüssigkeit durch ein mit einem feinen Tuch
ausgelegtes Sieb giessen, ca. 30 Sek. unter fliessendem, kaltem Wasser etwas
abkühlen, gut abtropfen. Die Tuchenden fest zu einem Beutel zusammen-
drehen, so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen. Beutel auf einen flachen
Teller legen, rechteckig, auf ca. 3 cm Dicke flach drücken. Mit einem Kunst-
stoffbrett bedecken und mit einer Konservendose (ca. 500 g) beschweren,
ca. 8 Std. kühl stellen, sodass ein fester Block entsteht.
Tipp
Statt Panir (geräucherten) Tofu verwenden.
Pro Person: 41 g Fett, 18 g Eiweiss, 8 g Kohlenhydrate, 1965 kJ (473 kcal)
* Panir ist ein einfacher ungesalzener Frischkäse ohne Lab, der sich einf ach selber
herstellen lässt .
Gewürzpaste
4 Esslöffel Kokosraspel unter ständigem Rühren in einer weiten
Bratpfanne bei mittlerer Hitze goldbraun
rösten
2 rote Chili, entkernt, in Stücken
1 Teelöffel Fenchelsamen
1 Teelöffel Korianderpulver
1
h Teelöffel Kreuzkümmelpulver alles ca. 1 Min. mitrösten, in einen Mess-
becher geben. Pfanne ausreiben
3 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Tamarindenpaste in den Messbecher geben, pürieren
1 Esslöffel Bratbutter in derselben Pfanne warm werden lassen
2 Zwiebeln, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst andämpfen
2 Teelöffel gelbe Senfkörner
1 Zimtstange
1
h Teelöffel Kurkuma
% Teelöffel Chilipulver alles ca. 1 Min. mitdämpfen
Gewürzpaste beigeben
3dl Wasser
11h Teelöffel Salz beigeben, unter Rühren aufkochen
200 g Süsskartoffeln, in ca. 2 cm
grossen Würfeln beigeben, zugedeckt bei mittlerer Hitze
ca. 5 Min. köcheln
700 g Auberginen, in ca. 2 cm
grossen Würfeln beigeben, ca. 5 Min. weiterköcheln. Deckel
entfernen, offen ca. 5 Min. fertig köcheln.
Zimtstange entfernen
Pro Person: 10 g Fett, 5 g Eiw eiss, 22 g Kohlenhydrate, 814 kJ (194 kcal)
600 g Schweinsvoressen
Gewürzpaste
1 dl Apfelessig
2 Esslöffel Tamarindenpaste
6 Knoblauchzehen, grob gehackt
6 cm Ingwer, in Stücken
4 rote Chili, entkernt, in Stücken
4 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
2 Teelöffel schwarze pfefferkörner
1
h Teelöffel Zimt
4 Nelken zusammen in einem Messbecher pürieren.
Fleisch mit 3 Esslöffel Gewürzpaste mischen,
zugedeckt ca. 15 Min. marinieren. Restliche
Gewürzpaste beiseite stellen
Öl zum Anbraten im Brattopf heiss werden lassen
mariniertes Fleisch trockentupfen, portionenweise je ca. 2 Min.
anbraten, herausnehmen, Hitze reduzieren
% Teelöffel Salz Fleisch salzen. Pfanne ausreiben
1 Esslöffel Erdnussöl in derselben Pfanne warm werden lassen
2 Zwiebeln, fein gehackt andämpfen
beiseite gestellte Gewürzpaste ca. 1 Min. mitdämpfen
3 dl Wasser dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren.
Fleisch wieder beigeben, zugedeckt bei
mittlerer Hitze ca. 75 Min. schmoren. Deckel
entfernen, offen unter gelegentlichem
Rühren ca. 30 Min. köcheln
1 Esslöffel Rohzucker beigeben, ca. 5 Min. weiterköcheln
Tipp
Statt Schweinsvoressen Rindsvoressen verwenden.
Pro Person: 17 g Fett, 33 g Eiweiss, 12 g Kohlenhydrate, 1419 kJ (339 kcal)
* Vindaloo ist eine Spezialität aus dem Bundesstaat Goa, der über 400 Jahre lang eine
Kolonie Portugals war. Heute noch leben in Goa viele Christen. Deshalb wird in Goa auch
Rind- und Schweinefleisch gegessen.
Alu Gobhi
Kartoffel-Blumenkohl-Curry im Bild unten
Vor- und zubereiten: ca. 45 Min.
600 g Lammvoressen
1 Esslöffel Erdnussöl im Brattopf warm werden lassen
2 grosse Zwiebeln, fein gehackt
3 grüne Chili, entkernt.
fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1
h Esslöffel Ingwer, fein gerieben alles andämpfen
1 Teelöffel Edelsüss-Paprika
% Teelöffel Korianderpulver
1
h Teelöffel Kurkuma
% Teelöffel Kreuzkümmelpulver alles ca. 1 Min. mitdämpfen
4dl Wasser
1 Teelöffel Salz mit dem Fleisch beigeben, aufkochen.
Hitze reduzieren, zugedeckt bei mittlerer
Hitze ca. 45 Min. schmoren. Deckel ent-
fernen, offen unter gelegentlichem Rühren
ca. 45 Min. köcheln
3 Tomaten, entkernt, in Würfeli
2 Teelöffel Garam Masala (S. 6) daruntermischen, ca. 5 Min. weiterköcheln
1 Esslöffel Koriander, fein gehackt garnieren
Tipp
Statt Lammvoressen Rindsvoressen verwenden.
Pro Person: 9 9 Fett, 32 9 Eiweiss, 7 9 Kohlenhydrate, 985 kJ (236 kcal)
Gewürzpaste
Limette, nur Saft
5 Esslöffel Joghurt (Bio Vollmilch)
6 Knoblauchzehen, grob gehackt
8 cm Ingwer, in Stücken
2 grüne Chili, entkernt, in Stücken
2 Teelöffel Paprika
1 Bund Koriander, grob geschnitten alles in einem Messbecher pürieren. Die
Hälfte der Gewürzpaste in eine Schüssel
geben. Pouletfleisch beigeben, mischen,
zugedeckt im Kühlschrank ca. 12 Std. mari-
nieren . Restliche Gewürzpaste zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren
Bratbutter zum Anbraten in einer beschichteten Bratpfanne heiss
werden lassen
mariniertes Pouletfleisch trockentupfen, portionenweise je ca. 3 Min.
anbraten, herausnehmen. Hitze reduzieren
% Teelöffel Salz Poulet salzen. Bratfett auftupfen
1
/z Esslöffel Bratbutter in derselben Bratpfanne warm werden lassen
1 Esslöffel Tomatenpüree andämpfen
1 dl Hühnerbouillon dazugiessen, aufkochen, Poulet wieder
beigeben, Hitze reduzieren, ca. 5 Min.
köcheln
400 g Tomaten, entkernt, in Würfeli
1 Teelöffel Garam Masala (S. 6) daruntermischen
restliche Gewürzpaste beigeben, mischen, nur noch heiss werden
lassen
Pro Person: 7 g Fett, 32 g Eiweiss, 9 g Kohlenhydrate, 924 kJ (221 kcal)
Reis
200 g Basmatireis, gut gewaschen,
abgetropft
3 1h dl Wasser
1 Zimtstange
1 Briefehen Safran
1 Lorbeerblatt
1
h Teelöffel Salz zusammen aufkochen, zudecken, auf
ausgeschalteter Platte ca. 20 M in. quellen
lassen, dabei Deckel nie abheben. Lor-
beerblatt und Zimtstange entfernen. Reis
mit einer Gabel lockern. Poulet, Okras
und Zwiebeln daruntermischen
Pro Person: 5 g Fett, 35 g Eiweiss, 46g Kohlenhydrate, 1546 kJ (369 kcal)
600 g Lammvoressen
1 Esslöffel Erdnussöl im Brattopf warm werden lassen
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Kno blauchzehe, gepresst
1% Esslöffel Ingwer, fein gerieben alles andämpfen
1 Esslöffel Kreuzkümmelpulver
2 Teelöffel Chilipulver
11h Teelöffel Edelsüss-Paprika alles ca. 1 Min. mitdämpfen
2d l Wasser
1 Teelöffel Salz mit dem Fleisch beigeben, aufkochen. Hit ze
reduzieren, zugedeckt bei mitt lerer Hit ze
ca. 80 Min. schmoren. Deckel entfernen
350 g tiefgekühlter Blattspinat.
aufgetaut, gut abgetropft beigeben, mischen, offen unter gelegent-
lichem Rühren ca. 15 Min. köcheln
1
1. Teelöffel Muskat würzen
Pro Person: 9 9 Fett, 34 9 Eiweiss, 59 Kohlenhydrate, 982 kJ (235 kcal)
Menüvorschlag
• 1 Fleisch- oder Fischcurry
• 1 vegetarisches Curry
• Basmatireis
• Naan (Fiadenbrot, erhältlich in grösseren Coop Supermärkten)
• Raita (180 g Joghurt mit je 1/. TL Salz und Kreuzkümmelpulver
mischen, Gurken- und Tomatenwürfeli daruntermischen)
• Mango-Chutney
38
Gaeng Phet Gai
Rotes Pouletcurry mit Kokosmilch im Bild oben
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min.
4 dl Kokosmilch
1 dl Gemüsebouillon in einer grossen Pfanne aufkochen, Hitze
reduzieren
11h Esslöffel Massaman-Currypaste
1
h Esslöffel Ingwer, fein gerieben
1 Stängel Zitronengras. Inneres fein
gehackt
1 Esslöffel helle (light) Sojasauce
1 Teelöffel Palmzucker alles beigeben, gut verrühren, ca. 2 Min.
köcheln
600 g geräucherter Tofu, in ca.
1 cm grossen Würfeln
250 g Thai-Spargeln, in Stücken
10 g Mu-Err, eingeweicht,
abgetropft alles beigeben, aufkochen, Hitze reduzieren,
ca. 10 Min. köcheln
Pro Person: 31 g Fett, 29 g Eiweiss, 12 g Kohlenhydrate, 1829 kJ (437 kcal)
8 Poulet-Unterschenkel
Marinade
1 Esslöffel Massaman-Currypaste
2 Esslöffel Tamarindenpaste
1 Esslöffel Erdnussöl
1 Esslöffel Fischsauce alles in einer grossen Schüssel verrühren.
Poulet-Unterschenkel beigeben, mischen,
zugedeckt im Kühlschrank ca. 30 Min.
marinieren. Pouletschenkel abtropfen, auf
das Backofengitter legen
Braten: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Achtung: Ein mit einem Backpapier belegtes Blech eine Rille tiefer in den
Ofen schieben.
Bundzwiebel-Dip
1fz Esslöffel Erdnussöl in einer Pfanne warm werden lassen
3 Bundzwiebeln mit dem Grün,
Zwiebeln fein gehackt, Grün in
feinen Ringen
1 Stängel Zitronengras, Inneres fein
gehackt andämpfen
1 dl Wasser
Esslöffel Fischsauce
1 Esslöffel Tamarindenpaste
1
/z Esslöffel Massaman-Currypaste
1fz Esslöffel Palmzucker alles beigeben, mischen, aufkochen. Hitze
reduzieren, offen ca. 5 Min. köcheln, zu
den Drumsticks servieren
Pro Person: 21 g Fett, 23 g Eiweiss, 8 g Kohlenhydrate, 1290 kJ (309 kcal)
Marinade
2 Esslöffel grüne Currypaste
1 Esslöffel Fischsauce
1
h Limette, nur 1 Esslöffel Saft
1 Esslöffel Wasser
1 Teelöffel Palmzucker alles in einer kleinen Schüssel gut verrühren,
Entenbrüstli beideitig mit der Marinade
bestreichen, zugedeckt im Kühlschrank
ca. 30 Min. marinieren. Entenbrüstli mit der
Fettschicht nach unten auf das Backofen-
gitter legen
Braten: ca. 5 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Achtung: Ein mit einem Backpapier belegtes Blech eine Rille tiefer in den
Ofen schieben. Entenbrüstli wenden, ca. 10 Min. fertig braten. Zugedeckt
ca. 10 Min. stehen lassen.
Salatsauce
1 dl Wasser
SOg Zucker zusammen aufkochen, bei mittlerer Hitze
ca. 5 Min. auf die Hälfte einköcheln
1 Limette, nur Saft
1 Esslöffel Fischsauce
2 rote Chili, entkernt,
fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst alles beigeben, gut verrühren, etwas ab-
kühlen
1
h Eisbergsalat, in feinen Streifen auf Teller verteilen, mit der Sauce beträu-
feln. Entenbrüstli in ca. 3 mm dicke Tran-
chen schneiden, auf dem Salat anrichten
einige Thai-Basilikumblätter
(Bai Horapha) garnieren
Pro Person: 32g Fett, 34g Eiweiss,18g Kohlenhydrate, 7461 kJ (1783kcal)
4 Calamares (küchenfertig,
je ca.180g) in ca. 6 cm grosse Quadrate schneiden,
Innenseite rautenartig einschneiden
Erdnussöl zum Rührbraten im Wok oder einer weiten beschichteten
Bratpfanne heiss werden lassen. Calamares
portionenweise je ca. 1 Min. rührbraten,
herausnehmen. Zugedeckt beiseite stellen.
Hitze reduzieren, Bratfett auftupfen
1 Esslöffel Erdnussöl in derselben Pfanne warm werden lassen
1
h Esslöffel rote Currypaste ca. 1 Min. andämpfen
2 rote Schalotten, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 rote Chili, in Ringen, entkernt
1 Stängel Zitronengras,
Inneres fein gehackt alles ca. 2 Min. mitdämpfen
3 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Fischsauce
1
h Limette, nur 1 Esslöffel Saft
1
h Esslöffel Palmzucker alles beigeben, verrühren, aufkochen.
Calamares beigeben, nur noch heiss wer-
den lassen
1 Esslöffel Korianderblättchen, zerzupft garnieren
Pro Person: 7 g Fett, 30 g Eiweiss, 9 g Kohlenhydrate, 922 kJ (220 kcal)
600 g Rindsfiletspitz,
in ca. 1 cm breiten Streifen
2 Esslöffel Fischsauce mischen, zugedeckt ca. 10 Min. marinieren
4 dl Kokosmilch aufkochen, Hitze reduzieren
1 Esslöffel grüne Currypaste
1 Esslöffel Fischsauce
1 Teelöffel Palmzucker alles beigeben, gut verrühren
150 g Erbsen-Auberginen beigeben, bei mittlerer Hitze ca. 10 Min.
köcheln
Erdnussöl zum Braten in einer Bratpfanne heiss werden lassen
marinierte Filetstreifen portionenweise je ca. 2 Min. braten, heraus-
nehmen, zugedeckt beiseite stellen. Alles
Fleisch mit dem Curry mischen
2 Kaffirlimetten-Biätter,
sehr fein geschnitten garnieren, sofort servieren
68
))j} Kari Ayam Kelapa
Pouletcurry mit Kokosmilch
Vor- und zubereiten: ca. 50 Min.
1
h Esslöffel Butter in einer Pfanne warm werden lassen
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Esslöffel Curry
1 Teelöffel Sambai Oelek allesandämpfen
1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
1 dl Kokosmilch
1 Stängel Zitronengras, gequetscht
1 Lorbeerblatt
3
/4 Teelöffel Salz alles beigeben, aufkochen, Hitze reduzieren,
ca. 10 Min. köcheln
8 hart gekochte Eier, geschält ca. 10 Min. mitköcheln, Lorbeerblatt und
Zitronengras entfernen, anrichten
2 Tomaten, in Scheiben
1
/4Gurke, in Scheiben garnieren
Erbsl i- Gewürzreis
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Marinade
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel dunkles Sesamöl
1 Teelöffel Tamarindenpaste alles in einer kleinen Schüssel verrühren.
Poulet damit bestreichen, zugedeckt im
Kühlschrank ca. 30 Min. marinieren. Poulet
trockentupfen
Erdnussöl zum Braten in einer weiten beschichteten Bratpfanne
erhitzen. Spiessli portionenweise beidseitig
je ca. 3 Min. braten, warm stellen
Erdnuss-Sauce
1
1 h dl Kokosmilch
1 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
60 g gesalzene Erdnüsse,
gut abgespült, abgetropft
1 Schalotte, grob gehackt
1 Knoblauchzehe, grob gehackt
1
/4 Teelöffel Korianderpulver
600 g Rindsvoressen,
in ca. 2 cm grossen Würfeln
Gewürzpaste
2 Zwiebeln, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Tamarindenpaste
2 cm Ingwer, in Stücken
1 Teelöffel Kurkuma
% Teelöffel schwarze pfefferkörner zusammen pürieren
1 Esslöffel Erdnussöl im Brattopf warm werden lassen, Gewürz-
paste andämpfen. Fleisch beigeben, ca. 5 Min.
mitdämpfen
2 dl Kokosmilch dazugiessen, aufkochen
1 Stängel Zitronengras, gequetscht
2cm Galgant
2 Kaffirlimetten-Biätter,
gequetscht
2 rote Chili, in Ringen, entkernt alles beigeben, Hitze reduzieren, unter
gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze
offen ca. 60 Min. köcheln. Zitronengras,
Galgant und Kaffirlimetten-Biätter ent-
fernen. Curry unter häufigem Rühren
ca. 35 Min. weiterköcheln, bis fast alle
Flüssigkeit eingekocht ist
roter Chili, entkernt, fein
gehackt, nach Belieben garnieren
Pro Person: 25g Fett, 32g Eiweiss, 8g Kohlenhydrate,1590kJ (381 kcal)
84
Warenkunde (Fortsetzung)
7b
86
Warenkunde (Fortsetzung)
88
Warenkunde (Fortsetzung)
Bambussprossen Erhältlichkeit: **
Geschmack: leicht nussig, an Kohlrabi erinnernd. Ersatz: rote Linsen.
Verwendung: Sprossen abgespült, abgetropft
verwenden. Für Gemüsegerichte, Thai-Currys. Okras (7)
Haltbarkeit: ca. 1 Jahr. Einmal geöffnet im Geschmack: säuerlich-pikant.
Kühlschrank, mit Wasser bedeckt, zugedeckt Verwendung: in Currys, Gemüsegerichten.
ca. 2 Tage haltbar. Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 4 Tage.
Erhältlichkeit: frisch (1 a}**, in Dosen (1 b) gut. Erhältlichkeit: *
Ersatz: Mungbohnen-Sprossen oder weisse Ersatz: Zucchini.
Thai-Auberginen.
Schlangenbohnen (8)
Erbsen-Auberginen (2) Die ca. 50 cm langen grünen Bohnen können
Geschmack: leicht bitter-herb. in kleinen Mengen auch roh gegessen werden.
Verwendung: in Thai-Currys. Geschmack: ähnlich wie hiesige Bohnen.
Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 4 Tage. Verwendung: in Currys, Salaten, Suppen.
Erhältlichkejt: ** Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 4 Tage.
&rulll.; frische Erbsen, Okras. Erhältlichkeit: **
Ersatz: Okras, hiesige Bohnen (Kochzeit ca.
Maniok (3) 20 Min.).
Geschmack: ähnlich wie Kartoffeln.
Verwendung: in Currys, Suppen. Thai-Spargeln (9)
Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 2 Wochen. Geschmack: ähnlich wie grüner oder WildspargeL
Erhältlichkeit: * /** Verwendung: in Currys, Gemüsegerichten.
Ersatz: fest kochende Kartoffeln. Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 4 Tage.
Erhältlichkeit */**
Mini-Maiskölbchen (4) Ersatz: Mini-Spargeln. Wildspargel, grüne Spar-
Geschmack: wie sehr zarter, junger Mais. geln, in feinen Stängelchen.
Verwendung: in Currys, Gemüsegerichten,
Salaten. Wasserspinat (10)
Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 4 Tage. Geschmack: ähnlich wie Spinat.
Erhältlichkeit: * /** Verwendung: in Currys, Gemüsegerichten.
~ Bambussprossen, Maiskälbchen aus dem Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 2 Tage.
Glas, abgespült, trockengetupft. Erhältlichkejt: **
Ersatz: Lauchstreifen, Spinat.
Mungbohnen-Sprossen (5)
Oft fälschlicherweise als Sojasprossen bezeich- Weisse Auberginen I Thai-Auberginen (11)
net, da die bei uns erhältlichen Sprossen fast Geschmack: wie Auberginen, sehr zart.
immer aus der Mungbohne und nicht aus der Verwendung: in Thai-Currys, rührgebraten.
Sojabohne gezogen sind. Haltbarkeit: im Kühlschrank ca. 4 Tage.
Erhältlichkeit: **
Mungbohnen (6) Ersatz: Bambussprossen, Auberginen.
Die gelben Bohnen sind im Handel geschält
und halbiert erhältlich.
Geschmack: ähnlich wie rote Linsen.
Verwendung: in Currys, Eintöpfen. * in grösseren Coop Supermärkten und asia-
tischen/indischen Spezialitätenläden
Haltbarkeit: ca. 6 Monate.
** in asiatischen/indischen Spezialitätenläden
92
~ 5
Alphabetisches Verzeichnis
.......................................................................................................... . .. .. .. .•.. .. ...•.......•
Indien 4- 37
94
·················· ........................................................................................................ ...............................................................
Thailand 38-67
....................................
Calamares mit rotem Curry 62 ~~~ Meeresfrüchte
Phad Phet Plaa Mueg
Ein thailändischer Abend 66
Entenbrüstli mit grünem Curry 54 ~~} Ente
Pad Khiau Wan Pet
Gebratenes Poulet mit rotem Curry und Thai-Basilikum 66 jjj Poulet
Gai Phad Kaphrao
Grünes Bauerncurry mit Lamm 60 ~j} Lamm
Gaeng Paa Nuea Luug Gae
Grünes Curry mit Hackfleisch und weisse Auberginen 46 ~j} Schweinefleisch
Muu Phad Makuea
Grünes Gemüsecurry mit Maniok und Kokosmilch 48 ~~} vegetarisch
Gaeng Khiau Wan Jee
Grünes Rindfleisch-Curry mit Kokosmilch 64 ~}} Rindfleisch
Gaeng Khiau Wan Nuea
Massaman-Bauerncurry 42 vegetarisch
Massaman Phak
Massaman-Curry mit Lamm u nd Kokosmilch 58 Lamm
Massaman Khaek
Massaman-Curry mit Tofu und Kokosmilch 48 vegetarisch
Taohuu Gaeng Massaman Jee
Massaman-Drumsticks 50 Poulet
Nong Gai Op Khrueng Gaeng Massaman
Penang-Curry mit Crevetten, Ananas und Kokosmilch 44 ~}} Meeresfrüchte
Panaeng Gung sai Sapporot
Penang-Curry mit Fisch und Papaya 52 ~j} Fisch
Panaeng Plaa
Penang-Curry mit Rindfleisch und Kokosmilch 52 Rindfleisch
Panaeng Nuea
Penang-Curry mit Süsskartoffeln und Pilzen 44 ~~~ vegetarisch
Gaeng Man sai Het
Rotes Fischcurry mit Kokosmilch 58 Fisch
Gaeng Phet Plaa
Rotes Gemüsecurry mit Kokosmilch 64 ~}} vegetarisch
Gaeng Phet Phak
Rotes Miesmuschel-Curry 56 ~}j} Meeresfrüchte
Gaeng Hooi Ma/aeng Phuu
Rotes Pouletcurry mit Kokosmilch 40 Poulet
Gaeng Phet Gai
Rotes Schweinscurry mit Kokosmilch 40 Schweinefleisch
Gaeng Daeng Muu
Gericht Seite Schärfe Kategorie
lndonesien 68-83
Crevetten-Spiessli mit Erdnuss-Sauce 76 Meeresfrüchte
Sate Udang dan Samba/ Kacang
Eiercurry mit Erbsli-Gewürzreis 74 vegetarisch
Kari Te/ur dan Nasi Uduk
Ein indonesischer Abend 82
Fischcurry 82 jj;) Fisch
lkan Kari
Gemüsecurry 78 vegetarisch
Kari Sayur
Pouletcurry mit Kokosmilch 70 jj;) Poulet
Kari Ayam Kelapa
Poulet-Spiessli mit Erdnuss-Sauce 76 Poulet
Sate Ayam dan Samba/ Kacang
Rindscurry mit roten Chili 80 Rindfleisch
Rendang Daging
Tofucurry mit Gemüse 72 jj;) vegetarisch
Kari Tofu
Warenkunde 84-93
Alle Rezepte in diesem Buch sind, wo nicht an- Wir bedanken uns herzlich für die kompetente
ders vermerkt, für 4 Personen berechnet. Übersetzung der Rezepttitel bei:
96
Ein Kochbuch für einfache und köstliche Currygerichtel
Herrlich duftende Gewürzmischungen und rassige Würzpasten
sind das Geheimnis. «Faszination Curry>) beweist, wie ab-
wechslungsreich die Welt der Currys ist: aromatische Schmor-
gerichte mit Rind, Lamm und Schwein, schlichte Bauemcunys,
herzhafte Kokoscurrys, leichte Gerichte mit Gemüse, Geflügel,
Fisch und Meeresfrüchten. Dazu Ideen für stimmungsvolle
Themenabende.
7 612643 270400