Feines aus
Kartoffeln
Verlockende Rezepte
rund ums Jahr
Betty Bossi
4. Auflage 2001
Copyright, Bezugsquelle Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Fotos und Styling Zuzana Trnka
Gestaltung Hans-Rudolf Lutz, Mare Philipp
Satz PrePress Professional, 8902 Urdorf
Litho nc ag, 8902 Urdorf
Druck Ringier Print, Postfach 2443, 6002 Luzern
gedruckt auf chlorfreiem Papier
Liebe Leserin, lieber Leser
«Feines aus Kartoffeln», ein Buch, das sich rundum mit der
Kartoffel beschäftigt. Schon seit langer Zeit wird sie in der traditio-
nellen Küche verwendet und geschätzt. Daher haben wir Alt-
bewährtes mit Neuern kombiniert und so eine abwechslungsreiche
und farbenfrohe Palette beliebter und raffinierter Kartoffelgerichte
zusammengestellt.
Bereits beim Durchblättern wird Ihnen sicherlich das Wasser
im Mund zusammenlaufen. Seien es knusprige Gratins, gluschtige
Beilagen, Vorspeisen, Mahlzeiten, Rösti oder gar ofenfrisches
Gebäck - die Auswahl ist gross und, damit Ihnen der Entscheid
nicht allzu schwer fällt, haben wir alle Rezepte mit Auszeichnungen
versehen, wie «leicht», «währschaft», «schnell», «zum Vorbereiten»
usw. Dazu finden Sie als wichtige Information bei jedem Rezept
den Hinweis auf die von uns verwendeten Kartoffelsorten.
Falls aber die empfohlene Kartoffel einmal nicht erhältlich sein
sollte, bietet sich dafür gewiss ein Ersatz. Die Sortenliste ist deshalb
gleich am Anfang des Buches plaziert. Mit Staunen werden Sie
vielleicht feststellen, dass Kartoffeln nicht einfach Kartoffeln sind,
sondern dass sie ganz bestimmte Kocheigenschaften besitzen.
Darauf haben wir in den Rezepten natürlich Rücksicht genommen.
So oder so, wir garantieren, dass die beliebten Kartoffelgerichte
noch beliebter werden und viel Abwechslung in Ihre Küche
bringen. Für alle Gelegenheiten, ob Alltag oder Festtag, das richtige
Rezept.
Herzlich
Inhalt
Frühkartoffeln
Ungefähr ab April sind bei uns die ersten Frühkartoffeln erhältlich. Dies können
Kartoffeln verschiedenster Sorten sein (z.B. Sirtema, Christa, Charlotte usw.).
Sie werden in einem frühen, noch nicht ausgereiften Stadium geerntet, ihr Stärke-
gehalt ist gering, daher eignen sie sich besonders gut für Gschwellti, Brat- oder
Ofenkartoffeln sowie für Kartoffelsalat. Ihre Haltbarkeit ist wegen ihrer dünnen und
zarten Schale sehr beschränkt. Sie sind bis zum 31. Juli (ob in- oder ausländischer
Herkunft) unter der Bezeichnung «Frühkartoffeln» im Handel. Ab 1. August müssen
sie unter dem richtigen Sortennamen verkauft werden.
4
Kartoffel portra its
Weitere Kartoffelsorten
5
Knusprige Gratins
Was wäre ein Gratin ohne die knusprige, goldene
Kruste? Sie ist es, welche ihn zu einer gluschtigen
Gaumenfreude macht. Abgesehen davon,
werden Gratins besonders geschätzt, weil sie
einfach in der Zubereitung sind und sich teilweise
oder oft sogar ofenfertig vorbereiten lassen.
Der Kreativität sind bei der Wahl und der Kombi-
nation der Zutaten fast keine Grenzen gesetzt.
Doch immer spielt dabei die Kartoffel die
wichtigste Rolle. Wagen Sie einen Anfang mit
unseren Rezepten, Neues auszuprobieren.
7
Gratin mit Trüffeln Foto Seite 6/7
Mahlzeit für 2 oder Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Charlotte
Beilage für 3-4 Personen Gefettete Gratinform von ca. 1 Liter
Trüffel-Guss
11h dl Doppelrahm in einem Pfännchen flüssig werden lassen
1
h Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer, wenig Muskat
10g schwarze Trüffeln
aus dem Döschen, fein gehackt
1 Bund glattblättrige Petersilie,
fein gehackt alles beifügen, über die Kartoffeln und
die Zucchini giessen
Gratinieren: 15-20 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Tips
- An Stelle von Doppelrahm Vollrahm verwenden.
- Der Grat in schmeckt auch ohne Trüffeln sehr gut.
- Restliche Trüffeln in einer Rahmsauce zu Teigwaren servieren.
- Eignet sich auch als Mahlzeit für 4 Personen. Zutaten verdoppeln.
eher teuer
zum Vorbereiten
8
Kräutergratin Foto A
Mahlzeit für 2-3 oder Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Nicola
Beilage für 4 Personen Gefettete Gratinform von ca. 1 Liter
Gratinieren: 30-40 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Tip
An Stelle von gemischten Kräutern nur Basilikum verwenden.
schnell
leicht
9
Morchelgratin Foto~
Käsesauce
1 Esslöffel Margarine oder Butter in einer Pfanne warm werden lassen
21J2 Esslöffel Mehl beigeben, kurz dünsten
2 dl Milch
1 dl Rahm oder Halbrahm beides aufs Mal dazugiessen, unter Rühren
mit dem Schwingbesen ca. 5 Min. köcheln
75 g Greyerzer an der Sireherraffel reiben, darunterrühren
1Teelöffel Curry
1
/4Teelöffel Salz
P1effer aus der Mühle Sauce würzen, über das Gemüse verteilen
Gratinieren: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Tips
- 1 kg Bund-Spargeln kaufen, kochen, restliche Spargeln als Garnitur
oder für einen Salat verwenden.
- Frische Morcheln durch 1 Beutel getrocknete Pilze, eingeweicht,
gut abgetropft, ersetzen.
- 150 g in Streifen geschnittenen Schinken unter die Sauce geben.
eherteuer
zum Vorbereiten
10
Gratin a Ia paysanne Foto~
Gratinieren: ca. 50 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Passt zu: grilliertem oder kurz gebratenem Fleisch, Braten, Wurst, Gemüse.
Tips
- Speckwürfeli weglassen oder durch Schinkenwürfel ersetzen.
- An Stelle von Kümmel 1 Esslöffel Paprika oder Anis verwenden.
- Zusätzlich 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten, evtl. angedämpft, zwischen
den Kartoffeln verteilen.
- Einen Teil der Bouillon durch Weisswein ersetzen.
leicht
schnell
12
Pilzgratin Foto~
Pilze
2 Esslöffel Öl oder Bratbutter in der Bratpfanne heiss werden lassen
500 g Champignons, geviertelt zugeben, unter Wenden gut braten,
herausnehmen, Hitze reduzieren
2 Schalotten, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst beides beigeben, andämpfen
25 g getrocknete Steinpilze, ein-
geweicht, abgetropft, gehackt
1 Bund glattblättrige Petersilie,
gehackt
1 Esslöffel frische Thymianblättchen alles beifügen, kurz mitdämpfen
1f2 Teelöffel Salz
pfeffer aus der Mühle würzen
Einfüllen: Die Hälfte der gekochten Kartoffeln in der Form verteilen, Pilze
darübergeben, restliche Kartoffelscheiben kranzförmig darauf anordnen.
3- 4 Esslöffel Rahm darüberträufeln
50 g geriebener Greyerzer darüberstreuen
Gratinieren: 20-25 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Tip
An Stelle von getrockneten 150 g frische Steinpilze verwenden,
und den Gratin kurz vor dem Servieren mit schönen, angebratenen
Scheiben als Garnitur belegen.
leicht
zum Vorbereiten
14
Frühlingsgratin Foto~
Guss
21J2 dl Halbrahm oder Rahm aufkochen
50 g geriebener Sbrinz
nach Bedarf P1effer, wenig Muskat alles beifügen, verrühren, über die Zutaten
giessen
Gratinieren: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Tips
- Noch leichter: Käse weglassen.
- Für mehr als 4 Personen Gratin in einer Form von ca. 11h Liter zubereiten.
leicht
zum Vorbereiten
16
.
, ;.<t
•
••
!".
r-'
Q
Gratin mit Rippli Foto Ä
Mahlzeit für 4 Personen Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Gefettete Gratinform von ca. 2 Liter
Gratinieren: ca.40 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
leicht
schnell
18
Birnengratin Foto A
Mahlzeit für 2-3 oder Kartotfelsorten: Nicola, Stella
Beilage für 4-6 Personen Gefettete Gratinform von 1'12- 2 Liter
600 g Gschwellti, heiss geschält längs in ca. 'h cm dicke Scheiben schneiden
4 Birnen, geschält, ent kernt in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden
200 g Appenzeller, in Scheiben mit den Kartoffeln und den Birnen
abwechslungsweise, ziegelartig in die
Form schichten
einige halbe Baumnusskerne darüberstreuen
Guss
3 dl M ilch oder Kaffeerahm
2 Eier
1
h Teelöffel Salz, w enig Pfeffer, M uskat alles gut verrühren, darübergiessen
Gratinieren: 20-30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Mit Schnittlauch garnieren.
schnell
raffiniert
19
Gratin fiorentina Foto~
700 g Kartoffelstock (S. 142) die Hälfte in der Form verteilen, Rest in
einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen,
bis zum Gebrauch beiseite legen
2 Esslöffel Oliven- oder anderes Öl in einer Pfanne warm werden lassen
3 Schalotten, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst beides zugeben, andämpfen
600 g tiefgekühlter Blattspinat antauen, beigeben, kurz dämpfen
1 Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer, wenig Muskat würzen, Spinat auf dem Kartoffelstock
verteilen
250 g Taleggio oder Fontina würfeln, darübergeben, Kartoffelstock
im Spritzsack gitterartig daraufspritzen
Gratinieren: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Tips
- Schneller: Statt frischen Kartoffelstock 1 Beutel Kartoffelflocken
verwenden.
- Statt in einen Spritzsack Kartoffelstock in einen Tiefkühlbeutel mit
abgeschnittener Ecke füllen.
- Auch 11h kg frischer Spinat, blanchiert, eignet sich.
- Taleggio durch Raclette- oder Appenzeller Käse ersetzen.
braucht Zeit
zum Vorbereiten
20
Pouletgratin Foto~
Füllung
6 kleine Gschwellti,
heiss geschält etwas auskühlen, 4 davon beiseite legen,
Rest an der Röstiraffel reiben
50 g pfeffer-Frisch käse, z.B. Boursin
75 g Mascarpone
nach Bedarf Salz alles mit den geriebenen Kartoffeln
mischen, Poulet-Taschen füllen,
mit Holzspiesschen verschliessen,
in die Form legen
Tomatensauce
1
2 /zdl Rahm
2 Esslöffel trockener Sherry oder Cognac
1 Teelöffel Maizena
1 Dose Pelati (ca. 400 g), abgetropft alles unter Rühren aufkochen, Pfanne
beiseite stellen
1 Bund glattblättrige Petersilie,
gehackt
lfz Esslöffel grüne eingelegte
pfefferkörner, abgetropft beides beifügen
1
/4 Teelöffel Salz würzen, über die Pouletbrüstchen giessen
beiseite gelegte Kartoffeln in Scheiben schneiden, ziegelartig auf
die Pouletbrüstchen legen
Gratinieren: ca. 45 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Nach Belieben mit grünen eingelegten, abgetropften Pfefferkörnern und
zerzupften Blättchen der glattblättrigen Petersilie garnieren.
Tips
- An Stelle von Pfeffer- Kräuter-Frischkäse unter die Füllung mischen.
- Statt Rahm und Maizena Saucenrahm verwenden.
- Grüne Pfefferkörner durch frische, in Streifen geschnittene Chilischötchen
ersetzen.
braucht Zeit
zum Vorbereiten
22
Kartoffelring Foto~
Backen: 40- 50 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Rand mit einem Messer lösen, auf eine Platte stürzen.
Tips
- An Stelle von Zungenwurst Schinken verwenden.
- Kartoffelring nach dem Backen auf eine ofenfeste flache Platte stürzen,
mit Reibkäse bestreuen und gratinieren: ca. 10 Min. in der Mitte des auf
220 Grad vorgeheizten Ofens.
- Masse in einer Gratinform zubereiten.
- Mit glattblättriger Petersilie und gerösteten Sonnenblumenkernen
garnieren.
speziell
zum Vorbereiten
24
Gemüsegratin Foto~
Guss
1 Becher Halbrahm (180 g)
1 Becher saurer Halbrahm (180 g)
1 Ei
1h Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer, wenig Muskat alles gut verrühren, darübergiessen
Gratinieren: 25- 30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Tips
- Bergkäse durch Emmentaler oder Greyerzer ersetzen.
- Anderes Gemüse, z.B. Fenchel, Blumenkohl, Sellerie, oder t iefgekühlte
Gemüsemischung verwenden.
- Gratin mit Schinkenstreifen verfeinern.
schnell
zum Vorbereiten
26
Lauchgratin Foto Ä
Mahlzeit für 4 Personen Kartoffelsorten: Charlotte, Granola
Gefettete Gratinform von ca. 2 Liter
500 g Gschwellt i, in Schnitzen
500 g Gemüselauch, längs halbiert Lauch in ca. 5 cm lange Stücke schneiden
siedendes Salzwasser Lauch weich kochen, gut abtropfen
1 Saucissan vaudois (ca. 400 g) im Lauchsud ca. 30 Min. ziehen lassen,
schälen, in Scheiben schneiden, mit
Kartoffeln und Lauch in die Form schichten
Weisse Sauce
1f2 Esslöffel Margarine oder Butter in einer Pfanne schmelzen
1 Esslöffel Mehl beigeben, kurz dünsten
je 1 dl Lauchsud und Halbrahm aufs Mal dazugiessen, unter Rühren
ca. 4 Min. köcheln, Pfanne beiseite stellen
nach Bedarf Salz, pfef fer, wenig Muskat
150 g Freiburger Vacherin, gerieben beifügen, Käse schmelzen, darübergiessen
Grat inieren : ca. 30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
braucht Zeit
währschaft
28
Wirzgratin Foto A
Mahlzeit für 4 oder Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 6-8 Personen Gefettete Gratinform von ca. 2 Liter
raffiniert
währschaft
29
Kürbisgratin Foto~
Guss
200 g Sauerrahm
1 dl Milch
1 Ei
%Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer aus der Mühle alles gut verrühren, darübergiessen
Gratinieren: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Tips
- 2-3 Esslöffel Sultaninen daruntergeben.
- Bohnen weglassen oder durch Maiskörner aus der Dose ersetzen.
speziell
zum Vorbereiten
30
I
;) I J
Fischgratin Foto~
Gratinieren: ca. 20 Min. in der oberen Hälfte des auf 180 Grad
vorgeheizten Ofens.
Tips
- An Stelle von frischem Kartoffelstock 1 Beutel Kartoffelflocken
verwenden.
- 1 Brieflein Safran mit 1 Esslöffel Milch verrühren, unter den Kartoffelstock
mischen.
- Doppelrahm durch Sauerrahm ersetzen.
- Auch lose tiefgekühlte Flundernfilets, angetaut, eignen sich.
leicht
zum Vorbereiten
32
Filetgratin Foto~
Gratinieren: 20-30 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Tips
- An Stelle von Schweinsfilet Kalbsfilet oder falsches Kalbsfilet (Schlüssel-
riemen) verwenden.
- Raclette-Käse durch Emmentaler oder Greyerzer ersetzen.
eher teuer
zum Vorbereiten
34
Gratin aus rohen Kartoffeln Foto~
2 dl Milch
2 dl Halbrahm
2-3 Esslöffel frische Rosmarinnadeln,
fein gehackt
1 Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer, wenig Muskat alles gut verrühren, darübergiessen
Gratinieren: ca. 45 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Tips
- An Stelle der Zucchini in Ringe geschnittene, gedämpfte Zwiebeln
verwenden.
- Statt Milch und Halbrahm 4 dl Kaffeerahm unter den Guss rühren.
schnell
leicht
36
Italienischer Gratin Foto~
Mahlzeit für 4 oder Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 6-8 Personen Gefettete Gratinform von 1'h - 2 Liter
Tomaten
700 g Tomaten, geschält,
gewürfelt
1 rote Chilischote, entkernt,
in Streifen
2 Knoblauchzehen, gepresst
1
h Bund Basilikum, in Streifen
2 Esslöffel frische Oreganoblättchen,
gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1
h Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer aus der Mühle alles mischen, in die Form geben
1 Beutel Mozzarella (150 g) in Würfel schneiden
200 g Mortadella in Streifen schneiden, mit den Kartoffeln
und dem Mozzarella auf den Tomaten
verteilen
einige schwarze Oliven, entsteint,
nach Belieben darübergeben
3 Esslöffel Paniermehl
3 Esslöffel geriebener Parmesan beides mischen, darüberstreuen
wenig Olivenöl darüberträufeln
Gratinieren: 20-25 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
1
h Bund Basilikum zum Garnieren
Tips
- An Stelle von frischen Tomaten 1 Dose gehackte Pelati (ca. 400 g)
verwenden.
- Mortadella durch Schinken ersetzen oder weglassen.
leicht
zum Vorbereiten
38
Moussaka Foto~
Gemüse
Olivenöl und Bratbutter in der Bratpfanne warm werden lassen
2 Auberginen in ca. 112 cm dicke Scheiben schneiden,
beigeben, beidseitig je 2-3 Min. braten,
auf Haushaltpapier legen, trockentupfen
300 g Kartoffeln, geschält in sehr dünne Scheiben hobeln
150 g Feta-Käse zerbröckeln
Einfüllen
1 . Schicht: h Kartoffeln
1
5. Schicht: restliche Kartoffeln
2. Schicht: h Fleischsauce
1
6. Schicht: restliche Fleischsauce
3. Schicht: 112 Auberginen 7. Schicht: restliche Auberginen
4. Schicht: Feta-Käse
Käse-Rahm
2 dl Rahm, steif geschlagen
75 g Greyerzer, fein gerieben
nach Bedarf pfeffer, wenig Muskat alles sorgfältig mischen
Gratinieren: ca. 45 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Nach 25 Min. Käse-Rahm darüber verteilen, fertig gratinieren. Evtl. mit
gebratenen Auberginenscheiben und frischer Minze garnieren.
braucht Zeit
zum Vorbereiten
40
Vorspeisen
und Mahlzeiten
Wir zeigen Ihnen, wieviel Abwechslung die Kar-
toffel in unserer Küche bietet: leichte Vorspeisen
für den kleinen Hunger, schnelle Gerichte und
Eintöpfe für den Alltag oder raffinierte Speziali-
täten, wenn Sie Gäste erwarten. Die währschaften
Mahlzeiten sind für diejenigen gedacht, die gerne
hin und wieder kräftig zugreifen möchten. Vor-
speisen, mit Salat, Gemüse oder Fleisch ergänzt,
können ganz einfach als kleine Mahlzeiten, sei es
für zwei oder vier Personen, serviert werden.
43
Poulet mit Frühlingsgemüse Foto Seite 42/43
Mahlzeit für 4 Personen Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Charlotte
Tips
- An Stelle von Poulet-Minifilets Pouletbrüstchen verwenden.
- An Stelle von Frühlingszwiebeln jungen Gemüselauch verwenden.
- Keten durch Broccoli und Maiskälbchen durch Maiskörner ersetzen.
- Ingwer weglassen.
leicht
speziell
44
Kartoffel-Tortilla Foto A
Mahlzeit für 2 Personen Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Nicola
Beschichtete Bratpfanne von ca. 20 cm 0
schnell
währschaft
45
Kartoffelterrine Foto~
Tip
An Stelle von Kerbel Schnittlauch, Dill oder Basilikum verwenden.
raffiniert
zum Vorbereiten
46
Gnocchi mit zwei Saucen Foto~
Rucola-Sauce
21J2dl Rahm oder Halbrahm
1 Knoblauchzehe, gepresst zusammen auf ca. 2 dl einköcheln
SOg Rucola beigeben, aufkochen, fein pürieren
50 g geriebener Parmesan zugeben, unter Rühren 2-3 Min. köcheln
nach Bedarf Salz und Pfeffer würzen
Kürbis-Sauce
1 Esslöffel Margarine oder Butter in der Pfanne warm werden lassen
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1- 2 Teelöffel Curry alles beigeben, andämpfen
300 g gerüsteter Kürbis, gewürfelt zugeben, kurz mitdämpfen
1
1- 1 h dl kräftige Gemüsebouillon dazugiessen, zugedeckt bei kleiner Hitze
weich köcheln, pürieren, heiss werden
lassen
braucht Zeit
zum Vorbereiten
48
Frühlingssuppe Foto Ä
Vorspeise für 6-8 oder Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Nicola
Mahlzeit für 3-4 Personen
Tip
Meerrettichrahm dazu servieren.
schnell
leicht
so
Kartoffelcremesuppe Foto A
Vorspeise für 6-8 oder Kartotfelsorten: Agria, Charlotte
Mahlzeit für 3- 4 Personen
speziell
schnell
S1
Lammeintopf Foto~
Mahlzeit für 4 Personen Kartoffelsorten: Sirtema, Charlotte
Tip
An Stelle von Bohnen in Würfel geschnittene Auberginen und Peperoni
verwenden.
speziell
zum Vorbereiten
52
Fisch mit Kartoffelschuppen Foto~
Backen: ca.15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Blech herausnehmen, Ofen schliessen und ausschalten.
Tips
- An Stelle von Seezungen (Soles) Rotbarben (Rougets) oder Zander
verwenden.
- Kräuter- durch Pfeffer- oder Meerrettich-Frischkäse ersetzen,
oder Käse weglassen, dafür Sauerrahm dazu servieren.
raffiniert
eher teuer
54
Foto.,..
Chinapfanne
Mahlzeit für 4 Personen Kartoffelsorten: Nicola, Charlotte
Gemüse
1-2 Esslöffel Erdnuss- oder anderes Öl in derselben Pfanne heiss werden lassen
1 Zwiebel, halbiert, in Streifen
2 Knoblauchzehen, in Scheibchen
2 cm Ingwer, in Scheibchen
1 Chilischote, entkernt, in Streifen
je 1 gelbe und rote Peperoni,
in Würfel alles zugeben, unter Rühren 2- 3 Min.
braten
1
h Chinakohl. in breite Streifen schneiden
250 g Gschwellti, heiss geschält etwas auskühlen, in ca. 1 cm grosse Würfel
schneiden, mit dem Chinakohl beifügen,
weitere 2 Min. rührbraten
11h dl Hühnerbouillon
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Sake* oder trockener Sherry
1
h Esslöffel Maizena alles verrühren, unter Wenden dazu-
giessen, Fleisch beigeben, bei kleiner Hitze
2-3 Min. köcheln
Tip
An Stelle von Schw einsfilet geschnittene Pouletbrüstchen verwenden.
leicht
raffiniert
56
Linsen-Kartoffeln mit Pesto Foto Ä
Mahlzeit für 2 Personen Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Nicola
Tip
Eignet sich auch als Beilage zu Saucisson für 2- 3 Personen.
schnell
raffiniert
58
Ga Iette Foto A und Titelbild
Mahlzeit für 2 Personen Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Charlotte
Beschichtete Bratpfanne von ca. 20 cm 0
raffiniert
schnell
59
Crepes mit Pilzfüllung Foto~
Crepes
300 g Salzkartoffeln (S. 140) heiss durchs Passe-vite treiben, auskühlen
4 Eier, verklopft darunterrühren
150g Mehl portionenweise darübersieben,
gut mischen
21J2dl Milch langsam dazurühren
% Teelöffel Salz würzen, Teig zugedeckt ca. 15 Min. stehen
lassen
Öl zum Backen
Pilzfüllung
1 Esslöffel Öl oder Bratbutter in einer Bratpfanne warm werden lassen
1 zarter Gemüselauch in feine Streifen schneiden, zugeben,
andämpfen
300 g Champignons, in Scheibchen
200 g Austernpilze, in Streifen beides beigeben, gut andämpfen
2 Tomaten, geschält, entkernt würfeln, zugeben, mitdämpfen
2 Esslöffel Cognac oder Bouillon dazugiessen, kurz dämpfen
1 Becher Saucenrahm (180g) beifügen, 2- 3 Min. köcheln
lf2 Teelöffel
Salz
wenig pfeffer aus der Mühle würzen, Crepes füllen, zusammenfalten
Tips
- Sollte der Crepes-Teig zu dick sein, mit wenig Milch verdünnen.
- Tomaten weglassen, oder 2 Esslöffel Tomatenpüree beifügen.
- An Stelle von Saucenrahm Mascarpone oder Kräuter-Frischkäse verwenden.
braucht Zeit
speziell
60
Kartoffelburger Foto~
Tips
- An Stelle von gehacktem «Dreierlei» nur eine Sorte Hackfleisch oder
Lammfleisch verwenden.
- Diese Burger schmecken, ohne Käse, auch kalt zum Picknick.
- Masse in Cakeform von ca. 24 cm Länge füllen. Backen: 30-40 Min.
in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
währschaft
raffiniert
62
Rindsvoressen mit Kastanien Foto~
Marinade
/z Esslöffel Senf
1
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Esslöffel Sojasauce alles in einer Schüssel verrühren, Fleisch
zugeben, zugedeckt 2-3 Std. oder über
Nacht im Kühlschrank marinieren
Öl oder Bratbutter im Brattopf heiss werden lassen, Fleisch
portionenweise anbraten, herausnehmen,
Hitze reduzieren
1 Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer aus der Mühle Fleisch würzen
4 Schalotten, geschält, halbiert
400 g Wirz, in Streifen
2 Rüebli, in Stengelehen
2 Lorbeerblätter alles beigeben, andämpfen
400 g Kartoffeln, geschält in Schnitze schneiden, mit dem Fleisch
beigeben
3 dl Fleischbouillon dazugiessen, zugedeckt bei kleiner Hitze
60- 70 Min. kochen
Glasierte Kastanien
4 Esslöffel Zucker in einer Chromstahlpfanne ohne zu rühren
hellbraun werden lassen, Pfanne beiseite
stellen
300 g tiefgekühlte Kastanien,
angetaut beigeben
1 dl Gemüsebouillon, heiss dazugiessen, Pfanne wieder auf den Herd
stellen, weiterköcheln, bis sich der Zucker
gelöst hat und die Flüssigkeit honigartig ist
1 Esslöffel Margarine oder Butter beifügen, schmelzen, Kastanien zuletzt
zum Eintopf geben
Tip
An Stelle von Rindsvoressen Lammfleisch verwenden. Die Kochzeit vom
Metzger erfragen; sie hängt vom Stück ab.
raffiniert
braucht Zeit
64
Gefüllte Kartoffeln Foto Ä
Mahlzeit für 4 Personen Kartoffelsorten: Granola, Sirtema
Grosses, mit Backpapier belegtes Blech
66
Lauchfüllung für ca. 8 Kartoffeln
1 Esslöffel Margarine oder Butter in der Bratpfanne warm w erden lassen
3 zarte Gemüselauch oder
1 Bund Frühlingszwiebeln in feinste Streifen schneiden, andämpfen
20 g getrocknete Steinpilze, ein-
geweicht, abgetropft, gehackt beifügen, kurz mitdämpfen
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
150 g Sauerrahm beides zugeben, mit der Kartoffelmasse
mischen
% Teelöffel Salz, wenig Pfeffer
1 Teelöffel Curry w ürzen, Kartoffeln f üllen
1Teelöffel Öl oder Bratbutter, f lüssig Kartoffelschalen damit bepinseln
Backen, gilt für beide Rezepte: 15- 20 Min. in der Mitte des auf 220 Grad
vorgeheizten Ofens.
braucht Zeit
spezie ll
67
Kartoffel-Tatsch Foto~
Grenadine-Äpfel
6-8 festkochende Äpfel,
z.B. Glockenäpfel,
Golden Delicious, ungeschält in Schnitze schneiden
3 dl Apfelwein ohne Alkohol
1 dl Grenadinesirup
1 cm Ingwer, geschält alles in einer weiten Pfanne aufkochen,
Apfelschnitze beifügen, bei kleiner Hitze
weich köcheln, in der Flüssigkeit auskühlen,
Ingwer vor dem Servieren entfernen
Tips
- An Stelle von Grenadine-Äpfeln Birnen-, Apfel- oder Quittenmus
oder Kompott aus Zwetschgen, Aprikosen oder Kirschen servieren.
- Statt Ingwer 1 Zimtstange beifügen.
braucht Zeit
währschaft
68
Gluschtige Beilagen
Die Kartoffel als Beilage zu Gemüse, Fleisch
oder Fisch ist sehr beliebt, weil sie wegen ihres
neutralen Geschmacks mit praktisch jedem Gericht
harmoniert. Mit dem passenden Kräutlein, und
der geeigneten Zubereitung lässt sich Spannendes
kreieren. So sind die farbigen Kartoffelstock-
Varianten oder die Bratkartoffeln mit verschie-
denen Gewürzen oder Gemüsen, aber auch
die feinen Salate mit raffinierten Saucen-Ideen
nur wenige Beispiele, wie Beilagen durch
Veränderung von Farbe, Form und Geschmack
auf einfache Art und Weise verfeinert werden
können.
71
Kartoffeln a Ia Vinaigrette Foto Seite 70/71
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Nicola, Charlotte
4-6 Radieschen,
sehr klein gewürfelt beides darüber verteilen
Tip
Kartoffeln mit jungem Blattspinat, Portulak oder Brunnenkresse garnieren.
leicht
zum Vorbereiten
72
Kartoffelsalat mit Zucchini Foto A
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Nicola, Stella
2 Esslöffel Zitronensaft
je 3 Esslöffel Sonnenblumen- und Nussöl
1 Knoblauchzehe, gepresst
2 Esslöffel Sonnenblumenkerne, geröst et
nach Bedarf Salz und P1effer alles gut verrühren, mit dem Salat mischen
raffiniert
leicht
73
Kartoffelsalat mit Spargeln Foto~
Sauce
1 Teelöffel scharfer Senf, z.B. Dijon
1- 2 Esslöffel Aceto di Modena oder
Rotweinessig
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Kürbiskern- oder Nussöl
nach Bedarf Salz und Pfeffer alles gut verrühren, sofort mit den
lauwarmen Spargeln mischen, 1- 2 Std.
zugedeckt marinieren. Dann zu den
Kartoffeln geben, mischen
100g Brunnenkresse auf einer Platte verteilen, Salat darauf
anrichten
150 g Rauch Iachs, in Streifen darauf verteilen
2 Esslöffel Kürbiskerne
1 Bund Schnittlauch, geschnitten beides darüberstreuen
Zum Vorbereiten: Salat 1h Tag bei Raumtemperatur mit der Sauce marinieren.
Restliche Zutaten erst unmittelbar vor dem Servieren vorbereiten.
Tips
- Grüne Spargeln zur Hälfte oder ganz durch weisse ersetzen.
- An Stelle von Brunnenkresse Portulak, Rucola oder Schnittsalat
verwenden.
- Rauchlachs weglassen und grillierten oder gebratenen Lachs zum Salat
servieren.
leicht
zum Vorbereiten
74
Griechischer Kartoffelsalat Foto Ä
Beilage für 4-5 Personen Kartoffelsorten: Nicola, Stella
Sauce
1 Teelöffel Senf
3 Esslöffel Orangensaft
je 3 Esslöffel Dist el- und Olivenöl
1 Esslöffel frische Thymianblättchen
nach Bedarf Salz, wenig pfeffer alles verrühren, mit den restlichen Zutaten
mischen
einige Oliven, pfefferminzblätter beides nach Belieben darüberstreuen
schnell
leicht
76
Kartoffel-Wurst-Salat Foto A
Beilage für 4-5 Personen Kartoffelsorten: Charlotte, Nicola,
~
1 Teelöffel Senf
2 Esslöffel Mayonnaise
2 Esslöffel Mee rrettichcreme aus der Tube
3 Esslöffel Milch
2 Esslöffel Obstessig
nach Bedarf Sa lz und pfeffer
1 Bund Schnittlauch, geschnitten alles verrühren, mit den restlichenZutaten
mischen
währschaft
schnell
77
Apero-Kartoffeln Foto Ä
Apere für 4 oder Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Nicola
Beilage für 2-3 Personen Grosses, mit Backpapier belegtes Blech
78
Lachs-Füllung für ca. 16 Kartoffel n
75 g Meerrettich-Frischkäse, z.B. Cantadou
3 Esslöffel Doppelrahm oder Rahmquark
50 g Rauchlachs, fein gewürfelt
1 Bund Schnittlauch, geschnitten
nach Bedarf Salz und pfeffer
Schnittlauch als Garnitur
Käse-Füllung für ca. 16 Kartoffeln
100 g Roquefort, zerdrückt
3 Esslöffel Mascarpone oder Sauerrahm
1 Teelöffel Cognac
2 Esslöffel Pinienkerne, geröstet, gehackt
pfeffer aus der Mühle
Pinienkerne, geröstet als Garnitur
Zubereitung für alle Rezepte: Zutaten gut verrühren, mit dem Kartoffel-
Inneren mischen, evtl. in Spritzsack mit grosser Tülle geben, in die aus-
gehöhlten Kartoffeln füllen. Garnieren, Deckel schräg aufsetzen, bis zum
Servieren kü hl stellen.
braucht Zeit
raffiniert
79
Kartoffelstock-Varianten Foto~
Tips
- An Stelle von frischem Kartoffelstock 1 Beutel Kartoffelflocken verwenden.
- Sehr hübsch wirkt Kartoffelstock, wenn man ihn, mit dem Spritzsack auf
eine vorgewärmte Platte oder direkt auf die Teller gespritzt, serviert.
raffiniert
braucht Zeit
80
Bratkartoffeln Foto Ä
Beilagen für 4 Personen, Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Nicola
gilt für jede Variante
600- 700 g kleine bis mitteigrosse Kartoffeln am Vortag als Gschwellti
zubereiten, ungeschält längs vierteln.
Mit Kräu ern
1 Esslöffel Öl oder Bratbutter in der Bratpfanne heiss werden lassen • Kar-
toffeln beigeben, unter Wenden kurz braten, Hitze reduzieren • 1 Esslöffel
Margarine oder Butter zugeben • 1 grossen Bund Kräuter, fein gehackt,
z.B. Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Dill, Thymian, und 1h abgeriebene
Zitronenschale beifügen, kurz mitdämpfen • Nach Bedarf mit Salz und
pfeffer würzen.
Mit Gemüse
Je 1 Esslöffel Bratbutter und Sesamöl in der Bratpfanne heiss werden
lassen • Kartoffeln beigeben, unter Wenden kurz braten, Hitze reduzieren
• 200 g kleinste Gemüsewürfel (Zwiebeln, Rüebli, Zucchini, Peperoni,
entkernte Tomaten) beifügen, ca. 5 Min. dämpfen • Nach Bedarf mit Salz
und pfeffer würzen.
82
Bratkartoffeln Foto A
Beilagen für 4 Personen, Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Nicola
gilt für jede Variante
600-700 g kleine bis mitteigrosse Kartoffeln am Vortag als Gschwellti
zubereiten, ungeschält längs vierteln.
Mit Knoblauch und Chili
2 Esslöffel Olivenöl in der Bratpfanne heiss werden lassen • Kartoffeln
beigeben, unter Wenden kurz braten, Hitze reduzieren • 1 Esslöffel frische
Rosmarinnadeln, 4- 5 junge Knoblauchzehen, in Scheibchen geschnitten,
und 2 rote Chilischoten, entkernt, in feinen Streifen, beifügen, kurz
mitbraten, zugedeckt in 3-4 Min. heiss werden Jassen • Nach Bedarf mit
Salz und Pfeffer würzen.
Mit Curry
1-2 Esslöffel Öl oder Bratbutter in der Bratpfanne heiss werden lassen
• Kartoffeln beigeben, unter Wenden kurz braten, Hitze reduzieren
• 1 Esslöffel Curry beifügen, zugedeckt in 3-4 Min. fertig braten • Nach
Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen • 1 Bund Schnittlauch, geschnitten,
darüberstreuen.
raffiniert
schnell
83
Pommes Anna Foto Ä
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Charlotte, Christa
4 Förmchen, je ca. 2 dl, Böden mit Backpapier belegt
Backen: ca.30 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
raffiniert
braucht Zeit
84
Kartoffelblättchen Foto A
Apero für 4 oder Kartoffelsorten: Frühkartoffeln, Charlotte
Beilage für 2 Personen
Tips
- Blättchen auf gefettetem Blech im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen
ca . 10 Min. backen. Evtl. mit frischen Kräuterblättchen garnieren.
- Schneller: Zwei Bratpfannen gleichzeitig verwenden.
raffiniert
braucht Zeit
85
Schabziger-Spatzen mit Salbei Foto~
Tips
- An Stelle von Salbeiblättern und Schabziger geriebenen Sbrinz zwischen
und über die Spatzen streuen.
- Geröstete Zwiebelringe zuletzt über die Spatzen geben.
braucht Zeit
zum Vorbereiten
86
Rahmkartoffeln Foto Ä
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Charlotte, Sirtema
Gefettete Gratinform von ca. 1 '12 Liter
Backen : ca.30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Dann den Käse über die Kartoffeln streuen, in weiteren 15 Min. fertig
backen. Gesamtbackzeit: 45 Min.
schnell
raffiniert
88
• .i'" ....
., . .t -;....
Lorbeerkartoffeln Foto A
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Sirtema, Charlotte
Tip
An Stelle von Lorbeer frischen Rosmarin oder andere Kräuter verwenden.
schnell
speziell
89
Kartoffel küch Iei n Foto~
Grundmasse
750 g Salzkartoffeln (S. 140) heiss durchs Passe-vite treiben
50 g Margarine oder Butter
2 Eier, verklopft
nach Bedarf Salz, pfeffer, wenig Muskat alles unter das Püree rühren, auskühlen
Käse-Küchlein
75 g geriebener Sbrinz
50 g Mozzarella, in Würfelehen
1 Bund Basilikum, in Streifen
1-2 Knoblauchzehen, gepresst alles gut mit der Grundmasse mischen
Meerrettich-Küchlein
1 Tube Meerrettichcreme (80 g)
1 Apfel, sehr fein gewürfelt
nach Bedarf Salz und Pfeffer alles gut mit der Grundmasse mischen
Zucchini-Küchlein
1 Esslöffel Margarine oder Butter in der Bratpfanne warm werden lassen
1 kleine Zucchini an der Röstiraffel direkt in die Pfanne
reiben, 2-3 Min. dämpfen, auskühlen
1 Esslöffel frische Dillspitzen
2 Esslöffel Sesamsamen
nach Bedarf Salz und Pfeffer alles beifügen, unter die Grundmasse
mischen
Tip
An Stelle der Grundmasse Kartoffelstockresten verwenden, welchen man
nur noch die Eier beifügt.
braucht Zeit
zum Vorbereiten
90
Ofenkartoffeln Foto Ä
Beilage für 4 oder Kartoffelsorten: Sirtema, Charlotte
Mahlzeit für 3 Personen Grosses, mit Backpapier belegtes Blech
Sesam-Kartoffeln
3 Esslöffel Sesamsamen und 2 rote Chilischoten, entkernt, in Ringe
geschnitten, in die Einschnitte verteilen • Je 1 Esslöffel Sesam- und Sonnen-
blumenöl, gemischt, darübergeben • Nach Bedarf mit Salz und P1effer
würzen.
Rosmarin-Kartoffeln
2-3 Rosmarinzweiglein zerzupfen und mit 2-3 Knoblauchzehen,
in Scheibchen geschnitten, in die Einschnitte verteilen • Wenig Olivenöl
darüberträufeln • Nach Bedarf mit Salz und pfeffer würzen.
schnell
leicht
92
Ofenkartoffeln Foto .A.
Beilage für 4 oder Kartoffelsorten: Sirtema, Charlotte
Mahlzeit für 3 Personen Grosses, mit Backpapier belegtes Blech
Käse-Kümmel-Kartoffeln
Schnittflächen mit pikantem Senf dünn bestreichen • 100 g geriebenen
Greyerzer und 50 g geriebenen Emmentaler mit wenig pfeffer und
2 Esslöffel Kümmel mischen • Auf dem Senf verteilen.
Chevre-Kartoffeln
200 g Ziegenfrischkäse auf den Schnittflächen verteilen • wenig Salz,
pfeffer, wenig Olivenöl und frische Thymianblättchen darübergeben.
schnell
leicht
93
Gemüsepfanne Foto~
Tips
- An Stelle von Curry 1 Brieflein Safran verwenden.
- Anderes Gemüse wählen, wie Peperoni, Tomaten, Auberginen,
Blumenkohl.
- Koriander weglassen oder durch Kreuzkümmel ersetzen.
schnell
leicht
94
Indische Kartoffelbällchen Foto Ä
Beilage für 4-6 Personen Kartoffelsorten: Matilda, Agria
Ergibt ca. 40 Kugeln Grosses, mit Backpapier belegtes Blech
braucht Zeit
raffiniert
96
Pommes duchesse Foto A
Beilage für 5-6 Personen Kartoffelsorten: Agria, Granola
Ergibt ca. 50 Stück Grosses, mit Backpapier belegtes Blech
Mit Orangen passt zu Fisch, Poulet, Ente, Lamm
700 g Salzkartoffeln (S. 140) heiss durchs Passe-vite treiben
25 g Margarine oder Butter
2 Eigelb
h Orange, abgeriebene Schale
1
2 Esslöffel Orangensaft
% Teelöffel Salz, wenig Pfeffer, Muskat alles gut daruntermischen
Mit Kakao passt zu Braten, Voressen, Wild
4 Esslöffel Kakaopulver, ohne Zucker
2-3 Esslöffel Milch beides an Stelle der Orange mit den
übrigen Zutaten gut vermischen
Formen: Masse in Spritzsack mit gezackter Tülle füllen. Rosetten aufs Blech
spritzen. Mit wenig f lüssiger Margarine oder Butter bepinseln.
Backen: 10- 15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
raffiniert
schnell
97
Fritierte Hefekugeln Foto~
Hefeteig
100g Weissmehl
100g Ruchmehl
1 Teelöffel Salz alles in einer Schüssel mischen
1
h Würfel Hefe (ca. 20 g)
2 Esslöffel Milch Hefe mit der Milch verrühren
50 g Margarine oder Butter,
flüssig, ausgekühlt
1 Ei, verklopft beides mit der aufgelösten Hefe zum Mehl
geben, mischen. Die beiseite gestellten
Kartoffeln beigeben, von Hand oder mit
der Küchenmaschine zu einem geschmeidi-
gen Teig kneten. Zugedeckt bei Raum-
temperatur ums Doppelte aufgehen lassen
Öl, zum Fritieren (S. 152) in der Friteuse auf 180 Grad erhitzen.
Kugeln portionenweise darin goldgelb
backen, auf Haushaltpapier gut abtropfen.
Im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen für
kurze Zeit warm halten
Tips
- An Stelle von Salzkartoffeln Gschwellti vom Vortag verwenden,
schälen, fein reiben.
- An Stelle von Weiss- und Ruchmehl nur eine Sorte Mehl oder 200 g feines
Dinkelvollmehl verwenden.
- 2-3 Esslöffel geriebenen Sbrinz unter den Teig mischen.
- Teig über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Dann, wenn nötig,
bei Raumtemperatur noch mehr aufgehen lassen. Sollte er im Kühlschrank
gar nicht aufgegangen sein, vorher nochmals durchkneten.
braucht Zeit
währschaft
98
Vielseitige Rösti
Ein Nationalgericht mit vielen Variationen.
Die Rösti wird von Region zu Region verschieden
zubereitet. Die Meinungen, welche nun die
typische Rösti sei, gehen auseinander. Doch
Tatsache ist, dass sich alle durch spezielle Zutaten
geschmacklich auf ihre eigene Art auszeichnen
und geschätzt werden. Die Rösti in ganz kleiner
Form, als Reibeküchlein, hat zwar keinen
regionalen Charakter, bietet aber ebensoviel
Abwechslung. Aus fein geriebenen, rohen
Kartoffeln, hauchdünn und knusprig gebraten,
das ist das Besondere daran.
101
Rösti mit Appenzeller Käse Foto Seite 100/101
Mahlzeit für 3-4 oder Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 4-6 Personen Beschichtete Bratpfanne von ca. 28 cm 0
Tips
- Die Hälfte des Käses zwischen die Rösti geben.
- An Stelle von Speck am Stück Speckwürfeli verwenden.
währschaft
zum Vorbereiten
102
Schabziger-Rösti Foto A
Mahlzeit für 3-4 oder Kartotfelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 4-6 Personen Beschichtete Bratpfanne von ca. 28 cm 0
raffiniert
währschaft
103
Vacherin-Rösti Foto Ä
Mahlzeit für 3-4 oder Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 4-6 Personen Beschichtete Bratpfanne von ca. 28 cm 0
speziell
währschaft
104
Tessiner Rösti Foto A
Mahlzeit für 3-4 oder Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 4-6 Personen Beschichtete Bratpfanne von ca. 28 cm 0
800 g Gschwellti, heiss geschält auskühlen, an der Röstiraffel reiben
2 Esslöffel Bratbutter in der Bratpfanne warm werden lassen
1 grosse Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, in Scheibchen
1 Esslöffel Rosma rinnadeln, fein gehackt alles beigeben, andämpfen, Kartoffeln
beifügen, bei kleiner Hitze unter gelegent-
lichem Wenden leicht anbraten
h Teelöffel Salz, w enig pfeffer
1
würzen
150 g Pancetta, in Streifen
8 gedörrte, in Öl eingelegte
Tomaten, abgetropft, gehackt alles zugeben, zu Kuchen formen, nicht
mehr bewegen, bei kleiner Hitze weiter-
braten, bis sich nach ca. 15 Min. eine gold-
braune Kruste gebildet hat. Rösti mit
flacher Platte wenden, weitere 10 Min.
braten (S. 146)
raffiniert
währschaft
105
Salbei-Rösti mit Käse Foto~
Tips
- An Stelle der drei vorgeschlagenen Käse beliebige andere Sorten
verwenden.
- Eignet sich ohne Käse auch als Beilage zu Fleisch.
- Einige Salbeiblätter in Margarine oder Butter rösten, über die angerichtete
Rösti verteilen.
währschaft
raffiniert
106
.... .....'"'
. '·
,.
....... ,.
-.
Tofu- Rösti Foto Ä
Mahlzeit für 3-4 oder Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 4-6 Personen Beschichtete Bratpfanne von ca. 28 cm 0
800 g Gschwellti, heiss geschält auskühlen, an der Röstiraffel reiben
1 grosses Rüebli
150g geräuche rter Tofu beides an der Röstiraffel dazureiben
1 Esslöffel Bratbutter in der Bratpfanne warm werden lassen
3 Zwiebeln, in Ringen
2 Knoblauchzehen. in Scheiben andämpfen, die Hälfte zu den Kartof feln
geben, Rest zum Garnieren beiseite stellen
2 Esslöffel Bratbutter in derselben Pfanne erwärmen, Kartoffel-
mischung bei kleiner Hitze unter gelegent-
lichem Wenden leicht anbraten
V2 Teelöffel Salz, w enig pfeffer würzen, zu Kuchen formen, nicht mehr
bewegen, bei kleiner Hitze weiterbraten,
bis sich nach ca. 15 Min. eine goldbraune
Kruste gebildet hat. Rösti mit f lacher Platte
wenden, weitere 10 Min. braten (5. 146)
leicht
raffiniert
108
Gern üse-Rösti Foto A
Mahlzeit für 2-3 oder Kartoffelsorten: Granola, Charlotte
Beilage für 4-6 Personen Beschicht ete Bratpfanne von ca. 28 cm 0
500 g Gschwellti, heiss geschält auskühlen, an der Röstiraffel reiben
200 g Sellerie
200 g Zucchini beides an der Röstiraffel dazureiben
2 Esslöffel Bratbutter in der Bratpfanne warm werden lassen,
Kartoffel-Gemüse-Mischung beigeben, bei
kleiner Hitze unter gelegentlichem Wenden
leicht anbraten
2 Esslöffel Sonnenblumenkerne rösten, beigeben
1fz Teelöffel Salz, wenig P1effer, Muskat würzen, zu Kuchen formen, nicht mehr
bewegen, bei kleiner Hitze weiterbraten,
bis sich nach ca. 15 Min. eine goldbraune
Kruste gebildet hat. Rösti mit flacher Platte
wenden, weitere 10 Min. braten (S. 146)
speziell
leicht
109
Kräuter-Rösti aus rohen Kartoffeln Foto~
Tips
- Gehobelte Kartoffelscheiben sofort braten, damit sie sich nicht verfärben.
Allenfalls für kurze Zeit in einen Plastikbeutel geben, vor dem Verschliessen
Luft auspressen .
- Andere Kräuter verwenden, z.B. Rosmarin, Salbei, evtl. gemischt.
braucht Zeit
leicht
110
Reibeküchlein mit Speck Foto Ä
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Charlotte, Sirtema
Ergibt 16- 20 Stück
Passt zu : grilliertem Fleisch, Braten, Gemüse und eignet sich mit Salat auch
als kleine Mahlzeit für 2-3 Personen.
speziell
braucht Zeit
112
Reibeküchlein mit Hüttenkäse Foto A
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Charlotte, Sirtema
Ergibt 16-20 Stück
speziell
braucht Zeit
113
Reibeküchlein mit Lachs Foto Ä
Beilage für 4 Personen Kartoffelsorten: Charlotte, Sirtema
Ergibt 16- 20 Stück
Passt zu: Gemüse sowie {ohne Lachs) zu grilliertem Fleisch, Braten und
eignet sich mit Salat auch als kleine Mahlzeit für 2-3 Personen.
raffiniert
braucht Zeit
114
Reibeküchlein mit Zucchini Foto A
Beilage für 4 Pe rso nen Kartoffelso rten: Charlotte, Sirte ma
Ergibt 16- 20 Stück
Passt zu : grilliertem Fisch oder Fleisch, Braten, Wurst und eignet sich mit
Salat auch als kleine Mahlzeit für 2- 3 Personen.
leicht
braucht Zeit
115
Röstikuchen mit Korinthen Foto ~
Guss
11h dl Rahm
1 Päckli Rahmquark (150 g)
2 Eier
75 g geriebener Sbrinz alles gut verrühren, gleichmässig über
die Kartoffeln giessen, zu Kuchen formen,
nicht mehr bewegen. Bei kleiner Hitze
ohne Deckel 30-40 Min. stocken lassen.
Mit flacher Platte Kuchen wenden,
dann weitere 5-10 Min. fertig braten
Tip
An Stelle von Kardamom Zimt verwenden.
raffiniert
zum Vorbereiten
116
Aus dem Backofen
Von süss bis pikant, alles ist in unserer Kartoffel-
Backstube vertreten. Beispielsweise mit dem
süssen und luftigen Kartoffel-Rahmfladen oder
mit der feuchten Schokoladetorte werden
alle Backfreudigen von neuem auf Ihre Rechnung
kommen. Das Geheimnis dieser Rezepte verraten
wir gerne. Sie werden bestimmt überrascht
sein; denn wiederum ist es die Kartoffel, welche
das Tüpfchen auf dem i ausmacht.
119
Kartoffelbrot Foto Seite 118/119
Ergibt ein Brot von ca. 1,2 kg Kartoffelsorten: Granola, Sirtema
Gefettete Ringform von ca. 1'h Liter
Hefeteig
500 g Ruchmehl
1 Esslöffel Anis
2 Teelöffel Salz alles in einer Schüssel mischen, mit den
ausgekühlten Kartoffeln vermengen
1 Würfel Hefe (ca. 40g)
3 dl Mineralwasser Hefe mit einem Teil des Wassers anrühren,
dann mit dem Rest zum Mehl geben,
von Hand oder mit der Küchenmaschine
zu einem geschmeidigen, feuchten Teig
kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur
um das Doppelte aufgehen lassen
100g Kürbiskerne unter den Teig mischen, mit dem Teig-
schaber in der Form verteilen, etwas Mehl
darüberstreuen, nochmals 10-15 Min.
aufgehen lassen
Backen: ca. 40 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Nach ca. 10 Min. aus der Form stürzen, auf dem Tortengitter
auskühlen.
Tips
- Anis weglassen, evtl. durch Kümmel oder Fenchelsamen ersetzen.
- An Stelle von Kürbiskernen Sonnenblumenkerne oder Baumnüsse
verwenden.
- Das Brot ist sehr feucht und bleibt einige Tage haltbar. Getrennt von
anderem Brot aufbewahren, da sich der Anisgeschmack gerne überträgt.
braucht Zeit
speziell
120
Kartoffel-Rahmfladen Foto A
Dessert für 6-8 Personen Kartotfelsorten: Granola, Sirtema
Lauwarm oder kalt servieren Gefettetes Backblech von ca. 28 cm 0
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Nach 15 Min. Hitze auf 180 Grad reduzieren, fertig backen.
speziell
raffiniert
121
Kartoffel-Schokoladetorte Foto~
Backen: 50-60 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens. Nach ca. 10 Min. aus der Form stürzen, auf dem Tortengitter
auskühlen.
braucht Zeit
zum Vorbereit en
122
Kartoffei-Souffle Foto~
Backen: 50-60 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens.
Tips
- An Stelle von Sauerrahm Doppelrahm oder Rahmquark verwenden.
- Gehackte Kräuter unter die Masse ziehen.
raffiniert
zum Vorbereiten
124
Kartoffelwähen Foto~
Käsefüllung
500 g Salzkartoffeln (S. 140) noch heiss durchs Passe-vite treiben
50 g geriebener Sbrinz
2 Becher saurer Halbrahm (je 180 g)
1
h dl Milch
1 Bund Schnittlauch, geschnitten
2 Eigelb
1 Teelöffel Salz
nach Bedarf P1effer und Muskat alles gut mit den Kartoffeln mischen
2 Eiweiss, steif geschlagen unter die Masse ziehen, auf den Teigboden
verteilen, sofort backen
Apfelfüllung
500 g Gschwellti, vom Vortag
2 säuerliche Äpfel,
z.B. Boskoop beides schälen
200 g Raclette-Käse mit Kartoffeln und Äpfeln an der
Röstiraffel reiben
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Esslöffel Sonnenblumenkerne,
geröstet beides beifügen, alles mischen
Guss
2 1h dl Kaffeerahm
2 Eier
1 Teelöffel Salz
nach Bedarf P1effer aus der Mühle alles gut verrühren, unter die Kartoffel-
masse mischen, auf dem Teigboden
verteilen, sofort backen
Backen für beide Wähen: 30-40 Min. in der unteren Hälfte des auf
220 Grad vorgeheizten Ofens.
Tip
Die Wähen lassen sich für kurze Zeit im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen
warm halten.
währschaft
zum Vorbereiten
126
Kartoffelstrudel Foto~
Füllung darauf verteilen, Ränder und obere 2h des Teiges frei lassen.
Strudel von unten locker aufrollen, dabei Tuch etwas anheben. Nahtseiten
und Enden nach unten legen. Aufs Blech legen, leicht biegen. Strudel
vor und nach dem Backen mit restlicher Margarine oder Butter bestreichen.
Backen: 30-40 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
raffiniert
braucht Zeit
128
Kartoffel-Quiche Foto~
Mürbeteig
300g Mehl
3
/4 Teelöffel Salz beides in einer Schüssel mischen
150g Margarine oder Butter in kleine Stücke schneiden, zum Mehl
geben, mit kalten Händen rasch zu einer
gleichmässig krümeligen Masse reiben
1 Ei, verklopft
4 Esslöffel Wasser beides verrühren, beigeben, kurz zu einem
weichen Teig zusammenfügen.
ln Klarsichtfolie eingepackt, mindestens
1 Std. kühl stellen
Form auslegen: mit ausgewalltem Teig belegen, Boden mit Gabel dicht
einstechen.
Füllung
50 g geriebener Sbrinz auf dem Teigboden verteilen
600 g Gschwellti, heiss geschält auskühlen, in dünne Scheiben schneiden,
ziegelartig darauflegen
Guss
1
2 hdl Rahm
1 Ei
1
h Teelöffel Salz
nach Bedarf pfeffer, wenig Muskat alles gut verrühren, über die Kartoffeln
giessen, sofort backen
Backen: ca.15 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Dann Hitze auf 180 Grad reduzieren, in ca.15 Min. fertig backen.
Gesamtbackzeit: ca. 30 Min.
raffiniert
zum Vorbereiten
130
Kartoffel-Pizza Foto~
Belag
500 g Gschwellti, heiss geschält auskühlen, in dünne Scheiben schneiden
100g Mozzarella, gewürfelt
2-3 Tomaten, in Scheiben
150g Mortadella, in Streifen alles mit den Kartoffeln auf der Sauce
verteilen
4 Esslöffel geriebener Parmesan darüberstreuen
Backen: 20-30 Min. in der unteren Hälfte des auf 250 Grad vorgeheizten
Ofens.
Tips
- Pizza mit gezöpfeltem Teigrand verzieren: Aus ca. 250 g Teig Zöpfchen
flechten, mit wenig Wasser auf den Teigrand setzen.
- An Stelle von Mortadella Schinken verwenden.
- Gedörrte, in Öl eingelegte Tomaten, abgetropft, in Streifen schneiden und
auf der frisch gebackenen Pizza verteilen.
währschaft
zum Vorbereiten
132
Kartoffelpastete Foto~
Füllung
2 Esslöffel geriebener Sbrinz auf dem Teigboden verteilen
750g Kartoffeln, geschält in feine Scheiben hobeln
1 Teelöffel Salz
nach Bedarf P1effer, wenig Muskat Kartoffeln würzen
2 Esslöffel Öl oder Bratbutter in einer Pfanne warm werden lassen
2 junge Gemüselauch,
in feinen Streifen
1 Teelöffel Curry beides zugeben, andämpfen, auskühlen
1
h Bund glattblättrige Petersilie hacken, daruntermischen
Backen: ca.15 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Dann Hitze auf 180 Grad reduzieren, in weiteren 35- 40 Min. fertig
backen. Bei zu starker Bräunung evtl. mit Folie bedecken.
Gesamtbackzeit: ca. 50 Min.
Tip
An Stelle von Doppelrahm Sauerrahm verwenden.
braucht Zeit
zum Vorbereiten
134
Klassiker, Tips und Tricks
Dieses Kapitel richtet sich an all jene, die noch
nicht so viel Kocherfahrung haben und vielleicht
nicht wagen, Fragen zu stellen, wie zum Beispiel
ein Kartoffelstock oder -salat zubereitet wird,
oder wie lange es braucht, bis Gschwellti gar
sind usw. Unsere Tips und Tricks helfen, diese
Unsicherheiten zu beseitigen. Anhand von zahl-
reichen Bildern zeigen wir die wichtigsten
Arbeitsschritte, damit es sicher gelingt. Vielleicht
finden sogar die Profis unter Ihnen noch einige
wertvolle Anregungen.
137
Gschwellti
Schalenkartoffeln oder Gschwellti sind Grundlage für vielerlei
Kartoffelspezialitäten, wie Salate, Rösti, Gratins oder Bratkartoffeln.
Das Garen in der Schale im Dampf ist besonders nährwertschonend.
Wir erwähnen hier die Kartoffelsorten, welche sich vor allem für
Gschwellti als eigenständige Mahlzeit eignen.
Geeignete Kartoffelsorten
Gschwellti
Mahlzeit für 4 Personen
Tips
- Für kleine Portionen Kartoffeln im Dämpfkörbchen garen.
- Gschwellti für Rösti am Vortag zubereiten.
138
Kartoffelsalat
Die beliebte Beilage zu Wurst oder kaltem Fleisch kann, ergänzt mit
Gemüse, zu einer kleinen Mahlzeit werden. Frisch gekochte Kartoffeln
sowie eine feine Sauce und etwas Zeit zum Ziehenlassen sind Voraus-
setzung, um ein g utes Resultat zu erzielen. Lauwarm schmeckt der
Kartoffelsalat am besten.
Geeignete Kartoffelsorten
Kartoffelsalat
Beilage für 4- 6 Personen
Tip
Den Salat mit Sauce und weiteren Zut aten einige Stunden im voraus
mischen und kühl stellen. Rohe Zwiebeln und Knoblauch aber erst kurz
vor dem Servieren zugeben, da diese bitter werden können.
139
Salzkartoffeln
Dampfende Salzkartoffeln - wer kennt sie nicht? Wir unterscheiden
bei der Zubereitung zwischen Kartoffeln, die eine trockene
und solchen, die eine feuchte Oberfläche aufweisen. Trockene Salz-
kartoffeln eigenen sich vor allem als Beilage zu Saucengerichten,
feuchte sind beliebt zu pochiertem oder grilliertem Fisch.
Geeignete Kartoffelsorten
140
Trockene Salzkartoffeln Garen im Dämpfkörbchen
Wasser abgiessen, Restfeuchtigkeit So viel Wasser in passende Pfanne
der Kartoffeln unter Hin- und füllen, dass es knapp unter das
Herbewegen auf der ausgeschal- Dämpfkörbchen reicht. Aufkochen,
teten Platte verdampfen lassen, Kartoffeln beigeben, leicht salzen
bis sie weisslich und trocken sind. gut schliessenden Deckel aufset-
zen, dämpfen.
Hinweise
- Werden Salzkartoffeln in heissem Wasser aufgesetzt oder im Dampf gegart,
bildet sich eine aus Kartoffelstärke bestehende Schutzschicht um die
Kartoffel, dadurch bleiben Form und Nährstoffe besonders gut erhalten.
- Vorteile des Garens im Dämpfkörbchen: Kleine Portionen können in
einer passenden Pfanne zubereitet werden, und der Garpunkt lässt sich
genauer feststellen.
- Werden Salzkartoffeln mit f eucht er Oberfläche gewünscht, diese im Sieb
abtropfen lassen und sofort anrichten. Einige Margarine- oder Butter-
tlöckchen darüber verteilen.
141
Kartoffelstock
Luftiger Kartoffelstock wird besonders zu Fleisch mit viel Sauce
geschätzt. Anhand von zwei Rezeptvarianten zeigen wir,
dass Kartoffelstock sehr schnell und mit wenig Aufwand zubereitet
werden kann. Je schneller die Zubereitung, desto gröber die
Konsistenz. Doch ein selbstgemachter Kartoffelstock darf gerne
hie und da auch einige feine Kartoffelstückehen aufweisen.
Geeignete Kartoffelsorten
Kartoffelstock
Beilage für 4 Personen
Weissliche und trockene Salz- Heisse Milch nach und nach mit
kartoffeln (S. 141) durchs Passe- der Holzkeile oder dem Schwing-
vite direkt in die Pfanne treiben. besen unter ständigem Rühren
Pfanne beiseite stellen. der Kartoffelmasse beigeben,
kräftig weiterrühren, bis sie luftig
ist und locker von der Keile fällt.
142
Schnelle Variante Kartoffelschnee
1 kg trockene Salzkartoffeln Trockene Salzkartoffeln (S. 141)
(S. 141) mit den Schwingbesen des durchs Passe-vite direkt auf
Handrührgerätes zu Püree eine vorgewärmte Platte oder in
verarbeiten. Dabei nach eine Schüssel treiben. Mit
und nach 2- 3 dl heisse Milch 1 Esslöffel flüssiger Margarine
und 1- 2 Esslöffel Margarine oder oder Butter beträufeln.
Butter darunterrühren, würzen.
Tips
- Zum Pürieren der Kartoffeln mit Vorteil das Passe-vite verwenden. Mit dem
Mixer oder Cutter werden die Kartoffeln klebrig und zäh.
- Heisse Milch unter ständigem Rühren beigeben, evtl. Pfanne beiseite
stellen, damit der Kartoffelstock nicht ansitzt.
143
Kartoffelgratin
Gratinrezepte gibt es viele. Die Meinungen, ob höhere oder niedrigere
Temperaturen, ob Milch oder Rahm, ob lagenweise oder ziegelartig
geschichtet richtig sei, gehen auseinander. Wir zeigen, wie ein Gratin
vorbereitet oder, wenn es eilt, sehr schnell zubereitet werden kann.
Geeignete Kartoffelsorten
Kartoffelgratin
Beilage für 4 oder Mahlzeit für 2- 3 Personen
144
Gratin zum Vorbereiten Gekochte Kartoffeln mit der
Rohe Kartoffelscheiben im Guss restlichen Flüssigkeit in der Form
weich kochen. Gelegentlich verteilen, auskühlen, mit Klar-
mit der Bratschaufel wenden, sichtfolie zudecken, kühl stellen
damit die Kartoffeln nicht am (ca. 1 Tag). Dann nach Rezept
Pfannenboden ansit zen. (S. 144) mit Rahm übergiessen,
gratinieren.
Tips
- Die Kartoffelscheiben nach dem Rüsten nicht ins Wasser legen, da sonst
die zum Binden notwendige Kartoffelstärke und die Nährstoffe aus-
geschwemmt werden.
- Form mit Knoblauch ausreiben, dafür Knoblauch im Guss weglassen.
- 100 g geriebenen Käse (Sbrinz, Greyerzer, Emmentaler, Appenzeller oder
Raclette-Käse) zwischen die Kartoffeln streuen.
145
Rösti
Die Rösti, eines der berühmtesten Schweizer Gerichte, war für die
Bauern ursprünglich ein währschaftes Frühstück; heute wird sie meist
als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Mit Speck, Käse, Zwiebeln
oder Gemüse wird eine Rösti zu einer reichhaltigen Mahlzeit. Ob ein-
seitig oder beidseitig gebraten, ist liebhabersache.
Geeignete Kartoffelsorten
146
Beidseitig gebratene Rösti Evtl. mit Hilfe der Bratschaufel
Rösti zum Wenden auf die Rück- oder eines Spachtels Rösti
seite eines Backbleches, eines sorgfältig vom Backblech in die
Pfannendeckels oder auf eine Pfanne zurückgleiten lassen.
flache Platte stürzen. Weitere 10 Min. braten.
Tips
- Damit die Rösti beim Wenden problemlos in die Pfanne zurückgleitet
Deckel, Platte oder Backblech zuerst mit Öl oder Bratbutter bepinseln.
- Röstikuchen mit gut passendem Teller oder Deckel so zudecken, dass
sich kein Kondenswasser, dafür eine um so schönere Kruste bilden kann.
- Die Zubereitung in einer beschichteten Bratpfanne braucht weniger
Fett, und die Rösti kann nicht am pfannenboden kleben.
- Eine Gusseisenpfanne eignet sich dazu erst, nachdem sie mehrmals
benutzt wurde und eine Art Belag gebildet hat. Dank diesem Belag
bleibt die Rösti nicht mehr am Pfannenboden kleben.
Rösti-Varianten
- Nach Belieben zuerst 100 g Speckwürfeli bei kleiner Hitze anbraten,
dann die Kartoffeln zugeben. Speck durch Schinken-, Wurst- oder Braten-
resten ersetzen.
- Ganz fein geschnittenes Gemüse, wie Zwiebeln, Knoblauch, Rüebli,
Zucchini, daruntermischen.
- Gehackte Kräuter, wie Rosmarin, Salbei, Thymian oder Majoran, beifügen.
- Fertig gebratene Rösti nach Belieben mit Käse belegen, diesen zugedeckt
schmelzen lassen.
Vorbereiten
- Gschwellti 1h Tag im voraus an der Röstiraffel reiben, in Plastikbeutel oder
zugedeckter Schüssel kühl stellen.
- Fertig gebratene Rösti auf Platte im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen für
kurze Zeit warm stellen. Ofentüre nicht ganz schliessen, damit die Kruste
nicht weich wird.
147
Bratkartoffeln
Knusprig und goldgelb gebraten - so schmecken Bratkartoffeln am
allerbesten. Sehr schnell sind sie zubereitet. wenn Gschwellti
verwendet werden. Mit rohen Kartoffeln braucht es etwas mehr Zeit
und Geduld, doch das Resultat überzeugt genauso. Ob gewürfelt,
in Schnitzen, Stengelehen oder Kugeln - wir zeigen Ihnen wie!
Geeignete Kartoffelsorten
148
Dämpfen Braten
Rohe Kartoffelwürfelehen in der Hitze erhöhen, Öl oder Bratbutter
Bratpfanne zugedeckt weich beifügen, unter Wenden goldgelb
dämpfen. Gelegentlich mit der und knusprig braten.
Bratschaufel wenden.
Tips
- Rohe Kartoffeln immer erst kurz vor der Verwendung schälen, und
möglichst kurz vor der Zubereitung zerkleinern, damit sie sich nicht
verfärben und die Nährstoffe nicht verlorengehen.
- Werden die Bratkartoffeln in einer beschichteten Bratpfanne zubereitet,
braucht es weniger Fett, und die Kartoffeln bleiben nicht am Pfannen-
boden kleben.
- Kartoffeln erst nach dem Braten salzen, so ziehen sie kein Wasser und
erhalten eine schöne Kruste.
- Ganze Frühkartoffeln können mit der Schale gleich wie Bratkartoffeln
(S. 148) zubereitet werden. Grössere Knollen evtl. halbieren.
Verfeinerungen
- Den Kartoffeln kurz vor dem Anrichten gehackte Kräuter beifügen.
- Fein geschnittene Zwiebel- oder Schalottenringe von Anfang an mit den
Kartoffeln dämpfen.
- Kleinste Gemüsewürfel. z.B Rüebli, Sellerie, Zucchini, Peperoni, Lauch,
separat dämpfen, zuletzt daruntermischen.
- Nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen verfeinern.
149
Kartoffeln aus dem Ofen
Raffinierte Varianten bieten sich mit Kartoffeln, die im Ofen
zubereitet werden. Ob ganz, halbiert, roh oder vorgekocht
mit Gewürzen oder frischen Kräutern garniert - der Phantasie
sind keine Grenzen gesetzt.
Geeignete Kartoffelsorten
Ofenkartoffeln
Beilage für 4- 6 Personen
150
Schlosskartoffeln Baked Potatoes
Geschälte Kartoffeln in Schnitze 4 grosse mehligkochende Kartof-
schneiden (S. 140), portionenweise feln (Bintje, Desiree) waschen,
im Salzwasser 1-2 Min. blanchie- bürsten, Schale mit einer Gabel
ren, abtropfen und auf einem mehrmals einstechen. Mit wenig
Küchentuch gut trocknen. Auf ein Öl bepinseln, einzeln, in Alufolie
mit Backpapier belegtes Blech verpackt, aufs Blech legen.
legen. Mit Öl bepinseln. Backen: 40- 50 Min. in der Mitte
~ 30-40 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten
des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Ofens. Kartoffeln sollten leicht auf-
gebläht und hellbraun sein.
Tips
- Gewürze (z. B. Kümmel) in einen kleinen Teller geben, die bepinselten
Schnittflächen der Ofenkartoffeln zum Würzen leicht hineindrücken.
- Förmchen mit wenig Wasser neben die Kartoffeln aufs Backblech stellen:
Dampf entsteht und lässt die Kartoffeln nicht austrocknen.
- Halbierte Ofenkartoffeln nach dem Backen mit Raclette- oder anderem
Käse belegen. Im ausgeschalteten, noch heissen Ofen schmelzen lassen.
- Grosse, halbierte Ofenkartoffeln nach dem Backen etwas aushöhlen.
Kartoffel-Inneres, mit wenig Sauerrahm oder Butter vermischt, wieder
einfüllen.
151
Fritierte Kartoffeln
Kroketten zu Fleisch mit Sauce, knusprige Pommes frites zu grilliertem
oder kurz gebratenem Fleisch gehören zu den Lieblingsbeilagen.
Um zu Hause beim Fritieren ein perfektes Resultat zu erhalten,
braucht es etwas Aufmerksamkeit. Beachtet man dazu einige Regeln,
haben fritierte Speisen auch in der heutigen, eher fettarmen
Ernährung durchaus ihre Berechtigung.
Geeignete Kartoffelsorten
Kroketten
Beilage für 4 Personen
152
Pommes frites Fritieren in der Friteuse
Geschälte Kartoffeln in gleich- Vorbacken: in Portionen ca. 4 Min.
mässige, ca. 8 mm dicke Stengel- bei 160-170 Grad. Herausnehmen,
ehen schneiden (S. 148). Kalt auf einem mit Haushaltpapier
abspülen, auf Küchentuch gut belegten Tortengitter abtropfen,
trocknen. Nur ganz trockene auskühlen.
Kartoffeln in Portionen ins heisse Fertig backen: Öl auf 180 Grad
Öl geben. erhitzen, Frites in Portionen
knusprig und goldgelb backen.
Salzen, sofort servieren.
Fritier-Temperaturen
- Temperaturprobe im Brattopf ohne Thermometer: Ein Brotwürfelehen
ins heisse Öl geben, brutzelt und schwimmt es, ist die Temperatur richtig
und liegt bei ca. 180 Grad.
- Temperatur und Fritierzeit sind von der Beschaffenheit des Fritiergutes
abhängig. Rohes Fritiergut. z.B. Pommes frites: 3- 5 Min. bei 170 Grad.
Vorgekochtes oder aus einer Kartoffelmasse bestehendes Fritiergut,
z.B. vorgebackene Pommes frites oder Kroketten : 2-3 Min. bei 180-190
Grad knusprig backen.
Hinweise
- Fritierkorb höchstens zu 1h Höhe füllen, damit das Öl nicht zu stark
abkühlt, und die Kartoffeln dadurch nicht zuviel Fett aufnehmen.
- Pommes frites nie über der Friteuse salzen. Das Öl würde dadurch zu stark
schäumen.
- Fritiergut im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen nur kurze Zeit warm halten.
Ofentür leicht offen halten, damit das Fritierte nicht weich wird.
- Schwimmende Rückstände in der Friteuse während des Backens mit
der Drahtkeile entfernen.
- Tiefgekühltes Fritiergut ohne aufzutauen fritieren.
153
Alphabetisches Verzeichnis
A Linsen-Kartoffeln mit Pesto, Seite 58
Agria, Seite 5 Morchelgratin, Seite 10
Apere-Kartoffeln, Seiten 78/79 Poulet mit Frühlingsgemüse, Seite 44
Aus dem Backofen, Seiten 118- 13 5 Frühlingsgratin, Seite 16
Frühlingssuppe, Seite 50
B
Baked Potatoes, Seite 151 G
Beilagen, Gluschtige, Seiten 70- 99 Galette, Seite 59
Bintje, Seite 5 Gebäck
Birnengratin, Seite 19 Kartoffelbrot Seite 120
Bratkartoffeln, Seiten 82/ 83 Kartoffelpastete, Seite 134
Bratkartoffeln aus Gschwellti, Seite 149 Kartoffelstrudel, Seite 128
Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln, Seite 148 Kartoffelwähen, Seite 126
Brot, Kartoffel-, Seite 120 Kartoffel-Pizza, Seite 132
Kartoffel-Quiche, Seite 130
c Kartoffei-Rahmfladen, Seite 121
Charlotte, Seite 5 Kartoffei-Schokoladetorte, Seite 122
Chinapfanne, Seite 56 Kartoffei-Souffle, Seite 124
Christa, Seite 5 Gefüllte Kartoffeln, Seiten 66/67
Crepes mit Pilzfüllung, Seite 60 Gemüsegratin, Seite 26
Gemüsepfanne, Seite 94
D Gemüse-Rösti, Seite 109
Desiree, Seite 5 Gnocchi mit zwei Saucen, Seite 48
Granola, Seite 5
E Gratins
Eintöpfe Birnengratin, Seite 19
Lammeintopf, Seite 52 Filetgratin, Seite 34
Rindsvoressen mit Kastanien, Seite 64 Fischgratin, Seite 32
Frühlingsgratin, Seite 16
F Gemüsegratin, Seite 26
Filetgratin, Seite 34 a
Gratin Ia paysanne, Seite 12
Fisch mit Kartoffelschuppen, Seite 54 Gratin aus rohen Kartoffeln, Seite 36
Fischgratin, Seite 32 Gratin fiorentina, Seite 20
Fritier-Tips, Seite 153 Gratin mit Rippli, Seite 18
Fritierte Hefekugeln, Seite 98 Gratin mit Trüffeln, Seite 8
Fritierte Kartoffeln, Seite 152 Italienischer Gratin, Seite 38
Frühkartoffeln, Seite 4 Kartoffelring, Seite 24
Frühkartoffelrezepte Kräutergratin, Seite 9
Apere-Kartoffeln, Seiten 78/79 Kürbisgratin, Seite 30
Bratkartoffeln , Seiten 82/83 Lauchgratin, Seite 28
Frühlingsgratin, Seite 16 Morchelgratin, seite 10
Frühlingssuppe, Seite 50 Moussaka, Seite 40
Galette, Seite 59 Pilzgratin, Seite 14
Gratin mit Trüffeln, Seite 8 Pouletgratin, Seite 22
Kartoffelblättchen, Seite 85 Wirzgratin, Seite 29
Kartoffelsalat mit Spargeln, Seite 74 Grenadine-Äpfel, Seite 68
Kartoffel-Tortilla, Seite 45 Griechischer Kartoffelsalat, Seite 76
Kräutergratin, Seite 9 Gschwellti, Seite 138
154
H,l M
Hefekugeln, Fritierte, Seite 98 Matilda, Seite 5
Indische Kartoffelbällchen, Seite 96 Morchelgratin, Seite 10
Italienischer Gratin, Seite 38 Moussaka, Seite 40
K N
Kartoffelbällchen, Indische, Seite 96 Nicola, Seite 5
Kartoffelblättchen, Seite 85
Kartoffelbrot. Seite 120 0
Kartoffelburger, Seite 62 Ofenkartoffeln, Seiten 92/93, 150
Kartoffelcremesuppe, Seite 51 Ofenfrites, Seite 150
Kartoffelgratin, Seite 144 Ostara, Seite 5
Kartoffelküchlein, Seite 90
Kartoffeln a Ia Vinaigrette, Seite 72 p
Kartoffeln aus dem Ofen, Seite 150 Pastete, Kartoffel-, Seite 134
Kartoffelpastete, Seite 134 Pilzfüllung, Crepes mit, Seite 60
Kartoffelring, Seite 24 Pilzgratin, Seite 14
Kartoffelsalat, Seite 139 Pizza, Kartoffel-, Seite 132
Kartoffelsalat, Griechischer, Seite 76 Pommes Anna, Seite 84
Kartoffelsalat mit Spargeln, Seite 74 Pommes duchesse, Seite 97
Kartoffelsalat mit Zucchini, Seite 73 Pommes frites, Seite 153
Kartoffelsorten, Seite 5 Poulet mit Frühlingsgemüse, Seite 44
Kartoffelstock, Seite 142 Pouletgrat in, Seite 22
Kartoffelstock, farbige Varianten, Seite 143
Kartoffelstock-Varianten, Seite 80 Q
Kartoffelstrudel, Seite 128 Quiche, Kartoffel-, Seite 130
Kartoffelterrine, Seite 46
Kartoffelwähen, Seite 126 R
Kartoffel-Pizza, Seite 132 Rahmfladen, Kartoffel-, Seite 121
Kartoffel-Quiche, Seite 130 Rahmkartoffeln, Seite 88
Kartoffei-Rahmfladen, Seite 121 Reibeküchlein mit Hüttenkäse, Seite 113
Kartoffel-Schokoladetorte, Seite 122 Reibeküchlein mit Lachs, Seite 114
Kartoffel-Souffle, Seite 124 Reibeküchlein mit Speck, Seite 112
Kartoffel-Tatsch, Seite 68 Reibeküchlein mit Zucchini, Seite 115
Kartoffel-Tortilla, Seite 45 Rindsvoressen mit Kastanien, Seite 64
Kartoffel-Wurst-Salat, Seite 77 Rösti
Kastanien, Rindsvoressen mit, Seite 64 Gemüse-Rösti, Seite 109
Klassiker, Tips und Tricks, Seiten 136-153 Kräuter-Rösti aus rohen Kartoffeln,
Kräutergratin, Seite 9 Seite 110
Kräuter-Rösti aus rohen Kartoffeln, Seite 110 Rösti, Seite 146
Kroketten, Seite 152 Rösti mit Appenzeller Käse, Seite 102
Kürbisgratin, Seite 30 Röstikuchen mit Korinthen, Seite 116
Rösti-Varianten, Seite 147
l Salbei-Rösti mit Käse, Seite 106
Lammeintopf, Seite 52 Schabziger-Rösti, Seite 103
Lauchgratin, Seite 28 Tessiner Rösti, Seite 105
Linsen-Kartoffeln mit Pesto, Seite 58 Tofu-Rösti, Seite 108
l orbeerkartoffeln, Seite 89 Vacherin-Rösti, Seite 104
155
Alphabetisches Verzeichnis, Fortsetzung
s T
Saucen Tatsch, Kartoffel-, Seite 68
Fleischsauce, Seite 40 Tessiner Rösti, Seite 105
Käsesauce, Seite 10 Tofu-Rösti, Seite 108
Kürbis-Sauce, Seite 48 Torte, Kartoffel-Schokolade, Seite 122
Pizza-Sauce, Seite 132 Tortilla, Kartoffel-, Seite 45
Rucola-Sauce, Seite 48
Sour Cream, Seite 151 u
Tomatensauce, Seite 22 Urgenta, Seite 5
Vinaigrette, Seite 72
Weisse Sauce, Seite 28 V
Salbei-Rösti mit Käse, Seite 106 Vacherin-Rösti, Seite 104
Salzkartoffeln, Seite 140 Vielseitige Rösti, Seiten 100-117
Salzkartoffeln, Varianten, Seite 141 Vinaigrette, Seite 72
Schabziger-Rösti, Seite 103 Vorspeisen und Mahlzeiten, Seiten 42-69
Schabziger-Spatzen mit Salbei, Seite 86
Schlosskartoffeln, Seite 151 w
Schokoladetorte, Kartoffel-, Seite 122 Wähen, Kartoffel-, Seite 126
Sirtema, Seite 5 Wirzgratin, Seite 29
Souffle-, Kartoffel, Seite 124
Sour cream, Seite 151
Stella, Seite 5
Strudel, Kartoffel-, Seite 128
Suppen Wir bedanken uns herzlich
Frühlingssuppe, Seite 50 für die Mithilfe und wertvollen Auskünfte bei:
Kartoffelcremesuppe, Seite 51 Herrn Otmar Schaller, Schweizerische
Kartoffelkommission, Düdingen
Herrn Dr. Franz A. Winiger, Eidgenössische
Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen
Pflanzenbau, Zürich.
Quellennachweis
Ein grosser Teil des im Buch abgebildeten und
im Fachhandel erhältlichen Geschirrs wurde
uns von folgenden Firmen zur Verfügung
gestellt:
CASCADE, Lisa Buchecker, Luzern
Dingo, Zürich
Diversa, Luzern
Globus, Zürich
La Maison lvre, Paris
le tout, Zürich
Souleiado, Zürich
Massangaben
Alle in den Rezepten angegebenen
Löffelmasse entsprechen dem Betty Bossi
NormlöffeL
156
B et ty
B os si
Die Idee nküc he
www.bettybossi.ch
I JIJII
7 6126 43 0004 89