ausgawogen gen1essan
•
Gesund kochen, ausgewogen geniessen. Das geht auch im hektischen
A lltag. Wir beweisen das mit den feinen, schnellen und einfachen
Rezepten in diesem Buch. Sie sind eine echte Hilfestellung, sie inspi-
rieren und garantieren für Genuss. Jedes Rezept ist in sich aus-
gewogen oder enthält einen Tipp, wie es einfach ergänzt werden kann,
damit neben dem Genuss auch die Gesundheit voll auf ihre Kosten
kommt. Unsere Ernährungs- und Küchenprofis haben Ih nen damit
schon einmal einen grossen Teil der Arbeit abgenommen. Ein spe-
zielles Augenmerk haben wir zudem darauf gerichtet, dass alle Zutaten
gut erhältlich sind und Grass und Klein schmecken.
Im Ratgeber-Teil haben wir kurz und kompakt alle wichtigen Informa-
t ionen rund um den ausgewogenen Genuss für Sie zusammengestellt,
ergänzt mit vielen praxisorientierten Tipps für einen entspannten,
gesunden und genussvollen Familienalltag.
-..
Extraportion Gesundheit 74
Farbenfrohe Drinks und Gemüsesuppen für eine
zusätzliche Portion Power
Ratgeber-Teil 84
3
, .
OFENGEMÜSE MIT RACLETTEKÄSE
Vor- und zubereiten: ca. 30 M in. 1. Kartoffeln und alle Zutaten bis und mit Pfeffer
Backen: ca. 35 Min. in einer Schüssel mischen, auf einem mit Back-
papier belegten Blech verteilen.
800g Raclette-Kartoffeln,
in Schnitzen 2. Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des auf
200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
300g Kürbis (z. B. Muscade),
Käse auf das Gemüse legen.
in Würfeln
3. Fertig backen: ca . 10 Min. Herausnehmen,
200g rohe Randen,
würzen.
in Schnitzen
200g Rüebli, in Scheiben Portion: 636 kcal, F 35g, Kh 45 g, E 33 g
200g Sellerie, in Würfeln
2 rote Zwiebeln,
in Schnitzen
2 Zweiglein Rosmarin
2 EL Olivenöl
1 TL Fleur de Sei
wenig Pfeffer
8 Scheiben Raclettekäse
(ca. 400g)
wenig Edelsüss-Paprika
wenig Pfeffer
6
> Tipp
Statt Kürbis, Randen, Rüebli und Sellerie Sommergemüse wie Auberginen, Fenchel,
Peperoni und Zucchini verwenden. Das Sommergemüse vor dem Servieren mit Basilikum
oder Pfefferminze, fein geschnitten, bestreuen.
HÖRNLIGRATIN MIT BRÖSMELI
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Teigwaren im Salzwasser knapp al dente kochen,
Gratinieren: ca. 20 Min. abtropfen, in die vorbereitete Form geben. Erbsli
Für eine weite ofenfeste Form und Schnittlauch beigeben, mischen .
von ca. 2 Litern, gefettet
2. Milch, Frischkäse und Curry verrühren, würzen,
300g Teigwaren (z. B. Hörnli) über die Teigwaren giessen.
8
LAUCH - SPINAT-PIZZA MIT RADIESLI
Vor- und zubereiten: ca.l5 Min. 1. Teig mit dem Backpapier ins Blech legen. Masgon-
Backen: ca. 25 Min. zola, Lauch und Spinat auf dem Teig verteilen.
Öl darüberträufeln, würzen. Käse darüberstreuen.
1 ausgewallte r Pizzateig
(ca. 25x38cm) 2. Backen: ca. 25 Min. auf der untersten Rille
des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens. Heraus-
200g Masgonzola, in Stücken
nehmen, Radiesli darauf verteilen.
300 g Lauch, in feinen Ringen
Tipp: Statt Masgonzola Mascarpone oder Creme
150g Jungspinat fraiche verwenden.
1 EL Olivenöl
Y, TL Salz Portion: 688kcal, F 34g, Kh 71 g, E 25g
wenig Pfeffer
100 g Gruyere, grob gerieben
1 Bund Radiesli mit
wenig Grün,
grob geschnitten
POLENTA-PIZZA
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Zwiebel
Backen: ca. 15 Min. und Knoblauch andämpfen. Bouillon dazugiessen,
Für ein Backblech von ca. 30cm fZJ, aufkochen. Mais einrühren, Hitze reduzieren,
Boden mit Backpapier belegt unt er Rühren bei kleiner Hitze ca. 4 Min. zu einem
dicken Brei köcheln . Polenta im vorbereiteten
1 EL Olivenöl Blech verteilen.
1 Zwiebel, fein gehackt
2. Pesto, Tomaten und Mozzarella auf der Polenta
1 Knoblauchzehe, verteilen.
gepresst
3. Backen: ca. 15 Min. in der Mitte des auf
1 I Gemüsebouillon 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
250 g mittelfeiner Maisgriess Rucola darauf verteilen, würzen.
(4 Min.)
Tipps
4 EL Rucola- Pesto (S. 22)
- Statt Rucola- Pesto Basilikum- Pesto verwenden.
4 Tomaten, in Scheiben
- Statt frische Tomaten 1 Dose gehackte
300 g Mozzarella, in Scheiben
Tomaten (ca. 800g), abgetropft, verwenden.
20 g Rucola oder Basilikum
Ergänzen mit: Rucola- oder Blattsalat.
wenig Peffer
Portion: 636 kcal, F 35g, Kh 57 g, E 23 g
11
SAFRANSPIRALEN AN KOHLRABISAUCE
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Teigwaren mit dem Safran im Salzwasser al dente
kochen, ca. 3 dl Kochwasser beiseite stellen,
300g Teigwaren Teigwaren abtropfen.
(z. B. Spiralen)
2. Öl in derselben Pfanne warm werden lassen.
1 Briefehen Safran
Zwiebel und Knoblauch andämpfen, Kohlrabi und
Salzwasser, siedend Schinken ca. 2 M in. mitdämpfen. Beiseite ge-
2 EL Olivenöl stelltes Kochwasser und Rahm dazugiessen, zu-
1 Zwiebel, fein gehackt gedeckt bei kleiner Hitze ca. 5 Min. köcheln.
12
> T ipps
-Statt Parmesanspäne geriebenen Parmesan oder Sbrinz verwenden.
-Oliven mit Stein verwenden, sie sind intensiver im Aroma. Machen Sie Ihre Mitgeniesser
vor dem Essen auf die Olivensteine aufmerksam.
SPARGEL-FLAMMKUCHEN MIT ROHSCHINKEN
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Teig mit dem Backpapier ins Blech legen, Teig bis
Backen: ca. 25 Min. an den Blechrand ausziehen. Sauren Halbrahm,
Bundzwiebeln, Spargeln und Käse auf dem Teig
1 ausgewallter Pizzateig verteilen. Öl darüberträufeln, würzen.
(ca. 25x38cm)
2. Backen: ca. 25 Min. auf der untersten Rille des
200g saurer Halbrahm
auf 240 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
3 Bundzwiebeln mit Rohschinken darauflegen, mit Kerbel garnieren.
dem Grün, in Ringen
Tipp: Statt Spargeln Kürbis (z. B. Butternut),
1 kg grüne Spargeln, unteres grob gerieben, verwenden.
Drittel geschält, in
ca. 2 cm langen Stücken Portion: 600 kcal, F 21 g, Kh 76 g, E 25 g
2 El geriebener Sbrinz
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
wenig Pfeffer
100g Rohschinken
einige Zweiglein Kerbel
SOMMERREIS
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Reis im Salzwasser knapp weich kochen, abtropfen.
250g Langkornreis 2 . Öl im Wok oder in einer weiten beschichteten
(z. B. Parboiled) Bratpfanne heiss werden lassen. Zwiebel, Zucchini
und Erbsli ca. 5 Min. rührbraten.
Salzwasser, siedend
2 EL Olivenöl
3. Reis und Sojasauce beigeben, würzen, Hitze
reduzieren. Reis ringsum an den Rand schieben,
1 Zwiebel, in feinen Eier in die Mitte der Pfanne giessen, ca. 4 Min.
Streifen stocken lassen, mit dem Reis mischen, kurz fertig
500 g Zucchini, in Scheiben rührbraten. Erdnüsse darüberstreuen.
200 g tiefgekühlte Erbsli, Ergänzen mit: Blattsalat.
angetaut
3 EL Sojasauce Portion: 532 kcal, F 22g, Kh 62g, E 22g
wenig Pfeffer
6 frische Eier, verklopft
2 EL gesalzene Erdnüsse,
grob gehackt
SOMMERLASAGNE
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Zwiebel,
Backen: ca. 30Min . Knoblauch und Peperoncino andämpfen. Au-
Für eine weite ofenfeste Form berginen und Zucchini ca. 5 Min. mitdämpfen.
von ca . 2 Litern, gefettet Tomaten und alle Zutaten bis und mit Majoran
daruntermischen, salzen.
1 EL Olivenöl
2. 4 Esslöffel Gemüsesauce in der vorbereiteten
1 Zwiebel, fein gehackt
Form verteilen . 1 Pastablatt darauflegen,
1 Knoblauchzehe, Y. Gemüsesauce darauf verteilen. Vorgang 3- mal
gepresst wiederholen. Käse und Nüsse darüberst reuen.
1 roter Peperoncino, 3. Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf
entkernt, fein gehackt 200 Grad vorgeheizten Ofens. Hera usnehmen,
300g Auberginen, in ca.1 cm ca. 5 Min. ru hen lassen.
grossenWürfeln
Ergänzen mit: Blattsalat.
200g Zucchini, in ca.1 cm
grossenWürfeln Portion: 468kcal, F 23 g, Kh SOg, E 15g
200g Tomaten, in ca.1 cm
grossen Würfeln
1 Dose gehackte Tomaten
(ca . 400g)
200g saurer Halbrahm
2 EL Majoran,
fein geschnitten
1 TL Salz
2 Rollen Pastateig
(ca. 250g), quer halbiert
4 EL geriebener Sbrinz
20g Haselnüsse, halbiert
16
ROMANESCO-PENNE
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Teigwaren und Romanesco im Salzwasser kochen,
bis die Teigwaren al dente sind, abtropfen.
300 g Teigwaren (z. B. Penne)
2. Öl in derselben Pfanne warm werden lassen .
1 Romanesco (ca. 800g),
Knoblauch andämpfen. Saucen- Halbrahm, Zitro-
in Röschen
nenschale und -saft mit den Teigwaren und
Salzwasser, siedend dem Romanesco beigeben, mischen, nur noch
2 EL Olivenöl heiss werden lassen, würzen. Mandeln und
2 Knoblauchzehen, Käse darüberstreuen.
in Scheibchen Tipps
2 dl Saucen- Halbrahm -Statt Romanesco Broccoli verwenden.
1 Bio-Zitrone, abgeriebene - Für mehr Schärfe 1 roter Peperoncino, in Ringen,
Schale und 1 EL Saft entkernt, mit dem Knoblauch andämpfen.
Y2 TL Salz
wenig Pfeffer Portion: 579kcal, F 28g, Kh 60g, E 21 g
3 EL Mandelstifte, geröstet
SOg geriebener Sbrinz
TOMATEN-KRAWÄTTLI
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Schalotte
und Knoblauch andämpfen, Quinoa beigeben,
1 EL Olivenöl kurz dünsten. Bouillon dazugiessen, aufkochen,
1 Schalotte, fein gehackt zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 M in. knapp
1 Knoblauchzehe, weich köcheln.
gepresst 2. Senf, Aceto und Öl in einer Schüssel verrühren.
250g Quinoa (z. B. Tricolore) Gurke, Melone, Tomaten und Pfefferminze mit
5 dl Gemüsebouillon der Quinoa beigeben, mischen, würzen, anrichten.
1 EL grobkörniger Senf 3. Joghurt und alle Zutaten bis und mit pfeffer ver-
rühren, mit den Avocadoscheiben dazu servieren.
2 EL Aceto balsamico
bianco
Portion: 533 kcal, F 27 g, Kh 54 g, E 16 g
3 EL Olivenöl
1 Gurke, geschält,
entkernt, in Würfeli
% Melone (z. B. Charentais),
in Würfeli
250 g gelbe und rote Cherry-
Tomaten, halbiert
2 EL pfefferminze,
fein geschnitten
Salz, Pfeffer,
nach Bedarf
360g Joghurt nature
1 Bio-Zitrone,
nur abgeriebene Schale
1 EL Pfefferminze,
fein geschnitten
2 Prisen Salz
wenig Pfeffer
1 Avocado, halbiert,
in Scheiben
20
•
TEIGWARENSAUCEN
TOMATEN - RAHMSAUCE
RU COLA-PESTO
SOg Rucola Rucola mit allen Zutaten bis und mit Salz
1 Bund Basilikum pürieren. Käse daruntermischen, Öl nach und
nach darunterrühren.
3 EL Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
% TL Salz Tipp
KALTE AVOCADOSAUCE
22
•
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min. 1. Brot e nach Angabe auf der Verpackung aufbacken,
abkühlen.
4 Pittabrote
2. Kichererbsen mit dem Öl pürieren. Rüebli und
2 Dosen Kichererbsen
all e Zutaten bis und mit Pfeffer daruntermischen,
Ue ca. 400g) , abgespült,
mit nassen Händen zu 12 Tätschli formen.
abgetropft
3. Wen ig Öl in einer beschichteten Bratpfanne
2 EL Olivenöl
heiss werden lassen. Hitze reduzieren, Falafei-
200g Rüebli, grob gerieben Tätschli portionenweise beidseitig je ca. 5 Min.
50 g geriebener Sbrinz brat en, herausnehmen, warm stellen.
2 Knoblauchzehen, 4. Joghurt, Gurke, Zitronensaft und Pfefferminze
gepresst mischen, würzen.
2 EL Mehl 5. Pittabrote einschneiden, mit Salat, wenig Gurken-
2 EL Pfefferminze, joghurt und Falafel füllen. Restliche Falafel und
fein geschnitten Gurkenjoghurt dazu servieren.
14 TL Kreuzkümmelpulver Ergänzen mit: Kopfsalat.
%TL Salz
wenig Pfeffer Portion: 590kcal, F 24g, Kh 68g, E 24g
2 EL Olivenöl
300g griechisches Joghurt
nature
1 Gurke, geschält,
entkernt, fein gerieben
1 TL Zitronensaft
2 EL Pfefferminze,
fein geschnitten
%TL Salz
wenig Pfeffer
einige Kopfsalatblätter
24
SPAGHETTI ALLE OTTO PI
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Spaghetti im Salzwasser al dente kochen, ca. 2 dl
Kochwasser beiseite stellen, Teigwaren abtropfen.
300g Spaghetti
2. Beiseite gestelltes Kochwasser mit Rahm, Erbsli,
Salzwasser, siedend
Knoblauch und Peperoncino in derselben
2% dl Halbrahm Pf anne aufkochen, Hitze reduzieren, ca. S Min.
200g tiefgekühlte Erbsli köcheln, würzen. Tomatenpüree, Petersilie
1 Knoblauchzehe, und Käse darunterrühren, Tomaten beigeben,
in Scheibchen ca. 5 Min. fertig köcheln. Spaghetti wieder
beigeben, mischen, nur noch heiss werden lassen.
1 roter Peperoncino,
entkernt, in Ringen Ergänzen mit: Blattsalat.
%TL Salz
Portion: 599kcal, F 27g, Kh 69g, E 21 g
wenig Pfeffer
3 EL Tomatenpüree Hinweis: Der Klassiker Spaghetti alle cinque Pi bezieht
2 EL glattblättrige Petersilie, sich auf die fünf Zutaten der Sauce: panna (Rahm),
pepe (Pfeffer). purea di pomodoro (Tomatenpüree), prezze-
fein geschnitten
molo (Petersilie) und parmigiano (Parmesan).
SOg geriebener Parmesan ln unserem Rezept haben wir noch drei Zutaten mit P
hinzugefügt: piselli (Erbsli), pomodori (Tomaten) und Pepe-
4 Tomaten, in Würfeln
roncino.
TOMATENRISOTTO
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Zwiebel
und Knoblauch andämpfen, Reis beigeben,
1 EL Olivenöl unter Rühren dünsten, bis der Reis glasig ist.
1 Zwiebel, fein gehackt Gehackte Tomaten und Thymian beigeben.
1 Knoblauchzehe, Bouillon unter häufigem Rühren nach und nach
gepresst dazugiessen, sodass der Reis immer knapp
mit Flüssigkeit bedeckt ist, ca . 20 Min. köcheln,
300 g Risottoreis
bis der Reis cremig und al dente ist.
(z. B. Carnaroli)
1 Dose gehackte Tomaten 2. Tomaten, Käse und Butter daruntermischen,
(ca . 400 g) würzen.
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Kartoffeln mit den Bohnen im Salzwasser
ca. 10 Min. knapp weich kochen, abtropfen.
250g fest kochende
Kartoffeln, in ca. 1 cm 2 . Essig, Öl und Bouillon verrühren. Zwiebel und
grossenWürfeln alle Zutat en bis und mit Basi likum be igeben,
Kartoffeln und Bohnen daruntermischen, würzen.
200g Bohnen, evtl. ha lbiert
Ergänzen mit: 300 g Bauernbrot.
Salzwasser, siedend
3 EL Rotweinessig Portion: 604kcal, F 28g, Kh 60g, E 25g
3 EL Olivenöl
% dl Gemüsebouillon
1 rote Zwiebel,
fein gehackt
2 Knoblauchzehen,
gepresst
1 Gurke, in Würfeln
1 rote Peperoni,
in Stücken
12 entsteinte schwarze
Oliven
300g Feta, in Würfeln
3 EL Basilikum,
grob geschnitten
Salz, Pfeffer,
nach Bedarf
28
TOMATEN-KÄSE-WÄHE
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Teig mit dem Backpapier ins Blech legen. Boden
Backen: ca. 35 Min. mit einer Gabel dicht einstechen, küh l stellen.
Für ein Backblech von ca. 30cm 0 2 . Tomate mit Quark, Tomatenpüree und Ei pürieren.
1 ausgewallter Kuchen- Käse und alle Zutaten bis und mit Pfeffer dar-
teig (ca. 32 cm 0) untermischen, auf dem Teig vertei len. Tomaten
darauflegen.
1 Tomate (ca.lSOg),
in Stücken 3. Backen: ca. 35 Min. auf der untersten Rille des
auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
250g Magerquark
Basilikum darauf verteilen .
2 EL Tomatenpüree
Ergänzen mit: Blattsalat.
1 Ei
150g Bergkäse (z. B. Bündner), Portion: 636kcal, F 39g, Kh 40g, E 33g
grob gerieben
lOOg rezenter Gruyere,
grob gerieben
1 EL Mehl
wenig Muskat
2 Prisen Salz
wenig pfeffer
400g Tomaten (z. B. Peretti),
in ca. 5 mm dicken
Scheiben
einige Basilikumblätter,
zerzupft
30
> Tipps
-Statt Kuchenteig Dinkei-Kuchenteig verwenden.
- Für den Belag statt Tomaten 400 g Dattel- oder verschiedenfarbige Cherry-Tomaten,
halbiert, verwenden.
KNUSPERBRÖTLI MIT TOMATENSALAT
Vor- und zubereiten: ca.lO Min. 1. Brötchen oben einschneiden, auf ein mit Back-
Backen: ca. 10 Min. papier belegtes Blech legen. Käse und Oliven mit-
hilfe eines Löffels in die Brötchen füllen.
4 Brötchen (z. B. Pagnol,
je ca . lOOg) 2. Backen: ca.lO Min. in der oberen Hälfte des
auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
250g Käsekuchen-Mischung
würzen.
12 entsteinte Oliven
3. Tomaten und alle restlichen Zutaten mischen, zu
wenig Edelsüss- Paprika den Brötchen servieren.
wenig Pfeffer
500 g Tomaten, in Schnitzen Portion: 644kcal, F 32g, Kh 60g, E 28g
2 EL Olivenöl
3 EL Crema di Balsamico
Y, TL Fleur de Sei
einige Majoranblättchen
LAUCH-KARTOFFEL-GRATIN
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Milch und alle Zutaten bis und mit Lauch in einer
Gratinieren: ca. 30 Min. weiten Pfanne mischen. Unter Rühren auf-
Für eine weite ofenfeste Form kochen, bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem
von ca. 2 Litern, gefettet Rühren ca. 8 Min. kochen.
wenig Pfeffer
Portion: 477 kcal, F 23 g, Kh 48g, E 16g
1 kg mehlig kochende
Kartoffeln, in ca. 2 mm
dicke Scheiben gehobelt
500 g Lauch, in feinen Streifen
2 EL Petersilie,
fein geschnitten
SOg geriebener Gruyere
KRAUTSTIEL-ORECCHIETTE MIT KÄSECHIPS
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Käsechips: Käse, Kürbiskerne und Petersilie
mischen. Eine beschichtete Bratpfanne warm
60g geriebener Sbrinz werden lassen. Häufchen von je 1 Esslöffel
1 El Kürbiskerne, Käsemasse in die Pfanne geben, portionenweise
fein gehackt beidseitig je ca. 2 Min. goldgelb backen. Chips
1 EL Petersilie, sorgfältig herausnehmen, auf einem Gitter aus-
fein geschnitten kühlen.
\
-
~~.
A
> Tipps
- Käsechips ca. 2 Tage im Voraus zubereiten, in einer Dose gut verschlossen aufbewahren.
- Die Käsechips zu einem Aperitif oder zu einer Suppe servieren.
34
RÜEBLI-FENCHEL-RISOTTO
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Butter in einer Pfanne warm werden lassen.
Zwiebel andämpfen, Reis beigeben, unter Rühren
1 EL Butter dünsten, bis der Reis glasig ist. Wein dazugies-
1 Zwiebel, fein gehackt sen, vollständig einkochen. Rüebli und Fenchel
300g Risottoreis beigeben, Bouillon unter häufigem Rühren
(z. B. Vialone Nano) nach und nach dazugiessen, sodass der Reis immer
knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist, ca . 20 Min.
1 dl Weisswein
köcheln, bis der Reis cremig und al dent e ist.
200 g Rüebli, in Würfeli
2. Käse daruntermischen, würzen.
200 g Fenchel, fein gehobelt
Ergänzen mit: Blattsalat.
1 I Gemüsebouillon, heiss
125 g Frischkäse mit Portion: 507 kcal, F 20g, Kh 68g, E 14g
Meerrettich
50 g geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer,
nach Bedarf
KÜRBISWÄHE
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. l . Teig mit dem Backpapier ins Blech legen. Boden
Backen : ca. 35 Min. mit einer Gabel dicht einstechen, Paniermehl
Für ein Backblech von ca. 30cm 0 darauf verteilen, kühl stellen.
l ausgewallter 2. Milch und alle Zutaten bis und mit Salz in einer
Dinkel-Kuchenteig Schüssel verrühren . Kürbis beigeben, mischen,
(ca. 32cm 0) auf dem Teig verteilen. Kürbiskerne darüber-
streuen.
2 El Paniermehl
3. Backen: ca. 35 Min. auf der untersten Rille des
l dl Milch
auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
250 g Halbfettquark
Ergänzen mit: Blattsalat.
3 Eier
Tipps
l Bio-Zitrone,
nur abgeriebene Schale - Statt Kürbis Rüebli oder Zucchi ni verwenden.
l El Thymianblättchen - Statt Dinkei-Kuchenteig Kuchenteig verwenden.
% Tl Cayennepfeffer
Portion: 529kcal, F 30g, Kh 43g, E 21 g
l Tl Salz
800g Kürbis (z. B. Butternut),
grob gerieben
2 El Kürbiskerne
"
37
GEMÜSE-LINSEN-CURRY
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Öl im Wok oder in einer weiten Bratpfanne heiss
werden lassen. Zwiebel, Knoblauch, Kürbis und
1 EL geröstetes Sesamöl Bohnen ca. 5 Min. rührbraten, Currypaste kurz
1 Zwiebel, in Schnit zen mitrührbraten. Bouillon und alle Zutaten bis
1 Knoblauchzehe, und mit Ingwer beigeben, aufkochen. Hitze redu-
in Scheibchen zieren, zugedeckt bei kleiner Hitze ca .lO Mi n.
köcheln.
600g Kürbis (z. B. Muscade),
in ca. 1 cm grossen 2. Linsen beigeben, ca. 8 Min. f ert ig köcheln. Zit-
Würfeln ronengras entfernen. Die Hälfte des Frischkäses
350g tiefgekühlte Bohnen, daruntermischen, Curry anricht en, restlichen
angetaut Frischkäse darauf verteilen, Koriander und Kokos-
raspel darüberstreuen.
2-3 EL rote Currypaste
6dl Gemüsebouillon Portion: 505 kcal, F 26 g, Kh 46 g, E 21 g
2Y2dl Kokosmilch
1 EL Limettensaft
2 Stängel Zitronengras,
gequetscht
% EL Ingwer, fein gerieben
200g rote Linsen
125 g Frischkäse nature (Bio)
einige Korianderblättchen,
zerzupft
2 EL Kokosraspel, geröstet
38
KAISERSCHMARRN MIT KIRSCHEN
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Mehl, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel
Quellen lassen: ca. 30 Min. mischen, in der Mitte eine Mulde eindrücken.
Milch und Eigelbe verrühren, nach und nach unter
200g Mehl Rühren mit dem Schwingbesen in die Mulde
1 Päckli Vanillezucker giessen, weiterrühren, bis der Teig glatt ist. Zuge-
1 Prise Salz deckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. quellen
lassen.
2% dl Milch
4 frische Eigelbe 2. Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller
vorwärmen.
4 frische Eiweisse
3. Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Zucker
1 Prise Salz
beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt,
3 El Zucker sorgfältig unter den Teig ziehen.
2 El Bratbutter
4. Wenig Bratbutter in einer beschichteten Brat-
400 g Kirschen, entsteint pfanne heiss werden lassen. Hitze reduzieren,
wenig Puderzucker ein Drittel des Teigs und der Kirschen beigeben,
ca. 2 Min. backen, bis sich die Unterseite löst
und hellbraun ist. Teig mit zwei Bratschaufeln in
vier Stücke teilen, sorgfältig wenden, ca.l Min.
weiterbacken. Mit den Bratschaufeln zerzupfen,
ca. l Min. fertig backen, herausnehmen, warm
stellen . Mit dem restlichen Teig und den Kirschen
gleich verfahren. Kaiserschmarrn mit Puder-
zucker bestäuben.
Ergänzen mit: Blattsalat.
-
40
> Saisontipp und Tipp zu süssem Znacht
-Statt Kirschen Aprikosen oder Zwetschgen, in Schnitzen, verwenden.
-Zu einem süssen Znacht ist ein Blattsalat oder eine Bouillon mit Gemüsestreifen die
ideale Ergänzung. Der Körper wir so mit genügend Vitalstoffen versorgt.
APFELWÄHE
Vor- und zubereiten: ca. lO Min. 1. Teig mit dem Backpapier ins Blech legen. Boden
Backen: ca. 35 Min. mit einer Gabel dicht einstechen, Mandeln und
Für ein Backblech von ca. 30cm 0 Zucker darauf verteilen .
42
-
ZWETSCHGEN-BROT-AUFLAUF
Vor- und zubereiten: ca. lO Min. 1. Zwetschgen, Rohzucker und Zimt in die vorbe-
Backen: ca. 35 Min. reitete Form geben, mischen.
Für eine weite ofenfeste Form
2. Backen: ca . l S Min. in der unteren Hälfte des
von ca . 2 Litern, gefettet
auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen.
700g Zwetschgen, in Vierteln 3. Brotscheiben beidseitig mit Butter bestreichen,
2 EL Rohzucker halbieren, ziegelartig in die Zwetschgen stellen.
1 TL Zimt 4 . Milch und alle Zutaten bis und mit Salz verrühren,
320 g Brot vom Vortag über die Brotscheiben giessen.
(z. B. Tessiner), 5. Fertig backen: ca. 20 Min. Herausnehmen, mit
in Scheiben Puderzucker bestäuben.
50 g Butter, weich Ergänzen mit: Blattsalat.
2dl Milch Tipp: Statt Zwetschgen Aprikosen oder Nekta-
250 g Halbfettquark rinen, in Schnitzen, verwenden.
2 frische Eier
Portion: 584 kcal, F 26 g, Kh 70 g, E 18 g
2 EL Rohzucker
1 Prise Salz
wenig Puderzucker
43
RAHMSCHNITZEL MIT RÜEBLI
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min. 1. Mehl, Paprika und Salz in einem flachen Teller
mischen.
2 EL Mehl
2. Wenig Öl in einer Bratpfanne heiss werden
Y.. TL Edelsüss-Paprika
lassen. Plätzli portionenweise im Gewürzmehl
%TL Salz wenden, überschüssiges Mehl abschütteln,
2 EL Olivenöl beidseitig je ca. 2 M in. braten, herausnehmen,
8 Schweinsplätzli zugedeckt beiseite stellen. Bratfett auftup-
(z. B. Nierstück, je ca. 60 g) fen, evtl. wenig Öl beigeben.
46
'
> Tipp
Für alle grossen und kleinen Feinschmecker: Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch sehr
fein reiben. So verbinden sich diese Zutaten mit dem Gemüse, binden die Sauce und geben
dem Gericht eine feine harmon ische Note.
PAPRIKAGESCHNETZELTES MIT POLENTA
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Wenig Öl im Brattopf heiss werden lassen. Fleisch
Schmoren: ca. 30 Min. portionenweise je ca. 2 Min. anbraten, heraus-
nehmen, würzen. Bratfett auftupfen, evtl. wenig
2 EL Olivenöl Öl beigeben.
SOOg geschnetzeltes
2. Zwiebel andämpfen, Pilze und Peperoni kurz
Rindfleisch
mitdämpfen. Mehl und Tomatenpüree beigeben,
1 EL Edelsüss-Paprika kurz mitdämpfen. Bouillon dazugiessen, auf-
Y, TL Salz kochen, Hitze reduzieren, Fleisch wieder beige-
1 Zwiebel, fein gehackt ben, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 30 Min.
schmoren, würzen.
250g Pilze (z. B. Champignons,
Kräuterseitlinge, Austern- 3. Polenta: Öl in einer Pfanne warm werden lassen.
pilze), längs halbiert oder Zwiebel und Knoblauch andämpfen. Bouillon
geviertelt dazugiessen, aufkochen . Maisgriess einrühren,
unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 4 Min. zu
2 rote Peperoni,
einem dickflüssigen Brei köcheln. Käse darunter-
in Stücken
mischen, würzen. Polenta mit dem Geschnetzel-
1 EL Mehl ten anrichten, sauren Ha lbrahm darauf vert eilen.
1 EL Tomatenpüree
3 dl Fleischbouillon Portion: 590 kcal, F 22 g, Kh 58 g, E 41 g
Salz, Pfeffer,
nach Bedarf
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe,
gepresst
1 I Gemüsebouillon
250g mittelfeiner Maisgriess
(4 Min.)
SOg geriebener Gruyere
Salz, Pfeffer,
nach Bedarf
100g saurer Halbrahm
48
PILAW MIT HACKFLEISCH
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min. 1. Wenig Öl in einer weiten beschichteten Bratpfanne
heiss werden lassen. Fleisch portionenweise
2 EL Olivenöl je ca. 4 Min. anbraten, herausnehmen, würzen.
500 g Hackfleisch Bratfett auftupfen, evtl. wenig Öl beigeben.
(Rind und Schwein)
2. Lauch, Sellerie und Rüebli ca. 2 Min. andämpfen.
Y, TL Paprika Reis beigeben, kurz dünsten. Bouillon dazu-
Y, TL Salz giessen, auf kochen, Hitze reduzieren, Fleisch
200g Lauch, in feinen Streifen wieder beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze
ca. 20 Min. köcheln. Nüsse und Petersilie darunter-
200 g Sellerie, in WürfeIi mischen, salzen.
2 Rüebli, in Scheibchen
Tipp: Für mehr Schärfe Sambai Oelek oder
250 g Langkornreis Ha rissa dazu servieren.
(z. B. Parboiled)
6dl Gemüsebouillon Portion: 621 kcal, F 30g, Kh 56g, E 33g
50 g gesalzene Erdnüsse
2 El Petersil ie,
fein geschnitten
Salz, nach Bedarf
50
POULETFLÜGELI VOM BLECH
Vor- und zubereiten: ca.l5 Min. 1. Kartoffeln und alle Zutaten bis und mit Salz in
Backen: ca. 35 Min. einer Schüssel mischen, auf einem mit Backpapier
belegten Blech verteilen. Knoblauch darauf-
800g Süsskartoffeln, legen.
in ca. l%cm dicken
Schnitzen 2 . Poulet flügeli und alle restlichen Zutaten in der-
selben Schüssel mischen, auf den Süsskartoffeln
800g Kürbis (z. B. Muscade),
und dem Kürbis verteilen.
in ca.l%cm dicken
Scheiben 3. Backen: ca. 35 Min. in der Mitte des auf 220 Grad
vorgeheizten Ofens.
2 El Olivenöl
% Tl Edelsüss-Paprika Tipps
% Tl Salz - Knoblauchzehen aus der Schale lösen, die
Hälfte davon mit dem Gemüse mischen.
1 Knoblauch, ungeschält,
Restliche zerdrücken, mit Joghurt mischen, als
quer halbiert
Knoblauch-Dip servieren.
1 kg Pouletflügeli
- Statt Süsskartoffeln und Kürbis fest kochende
1 El Olivenöl
Kartoffeln und 2 Auberginen, in Stücken,
1 Tl Edelsüss-Paprika verwenden.
1 Tl Salz
20g Mandeln Portion: 446 kcal, F 17 g, Kh 42 g, E 31 g
BRÄTKÜGELI MIT KARTOFFELSTOCK
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min. 1. Kartoffeln offen im Salzwasser ca. 20 Min. weich
kochen, sehr gut abtropfen. Mi lch in dersel-
800g mehlig kochende ben Pfanne heiss werden lassen, Butter beigeben,
Kartoffeln, in Stücken Pfanne von der Platte nehmen. Kartof feln
Salzwasser, siedend durchs Passe-vite in die Mi lch treiben, mit einer
2dl Milch Kel le luftig rühren, würzen, zugedeckt bei-
seite stellen.
1 EL Butter
wenig Muskat 2. Wenig Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss
werden lassen. Brätkügeli ca. 3 Min. anbraten,
Salz, Pfeffer,
herausnehmen. Evtl. wenig Öl in dieselbe Pfanne
nach Bedarf
geben.
2 EL Olivenöl
3. Zwiebel und Erbsli andämpfen. Bouillon und
400g Brätkügeli Saucen-Halbrahm dazugiessen, aufkochen, Hitze
1 Zwiebel, fein gehackt reduzieren, ca. 5 Min. köcheln. Brätkügeli
400g tiefgekühlte Erbsli, wieder beigeben, heiss werden lassen, würzen.
angetaut Kartoffelstock auf Teller geben, Seeli ein-
drücken, Brätkügeli darin anrichten, Schnittlauch
2 dl Fleischbouillon
darüberstreuen.
1 dl Saucen-Halbrahm
Salz, Pfeffer, Portion: 591 kcal, F 35 g, Kh 43 g, E 24 g
nach Bedarf
3 EL Schnittlauch,
fein geschnitten
52
•
MEDITERRANER FLEISCHKÄSE
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Brät, Peperoni und Cayennepfeffer mischen,
Backen: ca.1 Std. in die vorbereitete Cakeform geben, glatt
Für eine Cakeform von ca. 20cm, streichen . Rosmarinzweiglein hineinstecken,
mit Backpapier ausgelegt, Form auf ein Backblech stellen.
und eine weite ofenfeste Form
2. Kichererbsen in die vorbereitete weite Form
von ca. 2 Litern, gefettet
geben, diese neben die Cakeform auf das Back-
400gBrät blech stellen. Zucchini und alle Zutaten bis
und mit Pfeffer mischen, auf den Kichererbsen
1 rote Peperoni, in Würfeli
verteilen.
Y.. TL Cayennepfeffer
3. Backen: ca. 1 Std . in der Mitte des auf 180 Grad
4 Zweiglein Rosmarin vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, Aceto
1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), über das Gemüse träufeln, mischen. Fleischkäse
abgespült, abgetropft aus der Form nehmen, in Tranchen schneiden,
2 Zucchini, in Stücken mit dem Gemüse anrichten.
1 Aubergine, in Stücken Dazu passt: Senf.
1 Zwiebel, fein gehackt
Portion: 473 kcal, F 35 g, Kh 19 g, E 22g
4 EL geriebener Parmesan
1 EL Rosmarin,
fein geschnitten
2 EL Olivenöl
% TL Salz
wenig Pfeffer
2 EL Aceto balsamico
54
> Gut zu wissen
Kichererbsen bilden eine eigene Gattung und sind nicht mit den Erbsen verwandt.
Wegen ihres angenehm nussigen Aromas und ihrer samtigen Konsistenz sind sie bei
Grass und Klein sehr beliebt.
ZANDERFILETS MIT MANDELBUTTER
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller
vorwärmen.
800 g fest kochende
Kartoffeln, in ca. 2 cm 2. Kartoffeln offen im Salzwasser ca. 5 Min. kochen.
grossen Stücken Broccoli beigeben, ca. 5 Min. fertig kochen,
bis die Kartoffeln weich sind. Kartoffeln und Broc-
Salzwasser, siedend
coli abtropfen, zurück in die Pfanne geben.
700g Broccoli, in Röschen, Butter beigeben, würzen, warm stellen.
Strunk geschält, in
3. Allfällige Gräten mit der Pinzette aus den Fisch-
ca. 5 mm dicken Scheiben
filet s entfernen, diese in ca. 5 cm grosse Stücke
20g Butter schneiden, würzen. Mehl in einen flachen Teller
wenig Muskat geben.
Salz, Pfeffer, 4. Wenig Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss
nach Bedarf werden lassen. Fischfilets portionenweise im
500 g Zanderfilets Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln,
ohne Haut beidseitig je ca. 2 Min. braten, herausnehmen,
% TL Salz warm stellen.
3 EL Petersilie,
Portion: SOSkcal, F 24g, Kh 34g, E 35g
fein geschnitten
1 Bio-Zitrone, in Schnitzen
/
POULET- CORDONS-BLEUS MIT PFIFF
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Kartoffeln und alle Zutaten bis und mit Pfeffer
Backen: ca. 30Min . in einer Schüssel mischen, auf einem mit Back-
papier belegten Blech vertei len.
800 g fest kochende
Kartoffeln, in ca. 2 cm 2. Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf
grossen Stücken 200 Grad vorgeheizten Ofens.
SOg Paniermehl
Portion: 743 kcal, F 36g, Kh 52 g, E SOg
Y, TL Salz
3 EL Bratbutter
2 EL Petersilie,
fein geschnitten
1 Bio-Zitrone,
in Schnitzen
> Tipps
- Statt mit Frischkäse gefüllte Peperoncini je 1 Esslöffel Frischkäse und 1 Stück rote
Peperoni in die Pouletbrüstli füllen.
- Für eine besonders knusprige Kruste die Cordans bleus beim Braten mithilfe eines Löffels
mit heisser Bratbutter übergiessen.
58
COUNTRY-CERVELATS
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Kartoffeln, Öl, Paprika und Salz in einer Schüssel
Backen: ca . 30 Min. mischen, auf einem mit Backpapier belegten
Blech verteilen.
800 g fest kochende
Kartoffeln, in Schnitzen 2. Backen: ca. 15 Min. in der Mitte des auf
200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
2 EL Olivenöl Cervelats auf die Kartoffeln legen.
% TL Edelsüss- Paprika
3 . Fertig backen: ca.lS Min.
1 TL Salz
4. Joghurt und Öl verrühren, würzen. Gurken
4 Cervelats, halbiert, und Dill daruntermischen, zu den Kartoffeln und
eingeschnitten
den Cervelats servieren.
180g Joghurt nature
Dazu passen: Senf und Ketchup.
1 EL Olivenöl
% TL Salz Portion: 483 kcal, F 30 g, Kh 32 g, E 19 g
wenig Pfeffer
2 Gurken, in ca. 2 mm
dicken Scheiben
2 EL Dill, fein geschnitten
LACHS AUF BLATTSPINAT
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Kartoffeln, Zwiebel, Öl und Salz in einer Schüssel
Backen: ca. 30 Min. mischen, auf einem mit Backpapier belegten
Blech verteilen.
800 g fest kochende
Kartoffeln, in ca. 4 mm 2. Backen: ca.lS Min. in der Mitte des auf
dicken Scheiben 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
Spinat darauf vert eilen, Rahm darübergies-
1 Zwiebel, in Schnitzehen
sen, würzen. Lachsfilets würzen, auf den Spinat
1 El Olivenöl legen.
% Tl Salz 3. Fertig backen: ca.lS Min.
500 g Jungspinat
1 dl Vollrahm Portion: 510 kcal, F 29 g, Kh 29 g, E 30g
%Tl Salz
wenig Pfeffer
4 Lachsfilets ohne Haut
Ue ca.120g)
% Tl Salz
wenig Pfeffer
- - - - - ---- .
-
HACKTÄTSCHLI MIT ZUCCHINISALAT
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min. 1. Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss wer-
den lassen. Zucchini ca. 2 Min. rührbraten,
1 EL Olivenöl Pfanne von der Platte nehmen, würzen, etwas
400g Zucchini, grob gerieben abkühlen.
% TL Salz 2. Senf, Essig, Öl. Quark und Basilikum verrühren,
wenig pfeffer Zucchini beigeben, mischen .
1 EL grobkörniger Senf 3 . Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller
2 EL Weissweinessig vorwärmen.
1 EL Olivenöl 4 . Fleisch und alle Zutaten bis und mit Salz in einer
150 g Halbfettquark Schüssel mischen, gut kneten, bis sich die
Zutaten zu einer kompakten Masse verbinden,
2 EL Basilikum,
die nicht mehr an den Händen klebt. Masse
fein geschnitten
mit nassen Händen in 12 Portione n teilen, zu
500 g Hackfleisch 12 Tätschli formen.
(Rind und Schwein)
5. Wenig Öl in einer beschichteten Bratpfanne
200g Zucch ini, grob gerieben heiss werden lassen. Tätschli portionenweise bei
1 Zwiebel, fein gehackt mittlerer Hitze beidseitig je ca. 4 Min. braten,
1 Knoblauchzehe, herausnehmen, warm stellen. Hacktätschli mit
gepresst dem lauwarmen Zucchinisa lat anrichten.
3 EL geriebener Sbrinz
V.. TL Cayennepfeffer
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
> Tipps
-Statt gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) nur Poulet-Hackfleisch verwenden.
- Statt Zucchini Rüebli verwenden (für Salat und Tätschli).
-Vor dem Mischen der Sauce mit den Zucchini 4 Esslöffel Sauce beiseite stellen, zu den
Tätschli servieren.
62
TEIGWARENSAUCEN
THONSAUCE
SCHINKEN-RADIESLI-SAUCE
WIENERLI-TOMATEN-SAUCE
64
---
> Ergänzen mit
-Jede Sauce passt zu 300g Teigwaren (Rohgewicht).
- Um diese Teigwarengerichte ausgewogen zu ergänzen, 100 g geriebenen Käse und
einen Blattsalat dazu servieren.
GNOCCHI-WURST-GRATIN
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Spargeln in die vorbereitete Form geben . Gnocchi
Backen: ca. 30 Min. darauf verteilen. Bouillon, Saucen- Halbrahm und
Für eine weite ofenfeste Form Käse verrühren, darübergiessen.
von ca . 2 Litern, gefettet
2. Bratwürste, Bundzwiebeln und Käse darauf
1 kg grüne Spargeln, unteres vertei len.
Drittel geschält, in 3. Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des
ca. 5 mm dicken Scheiben auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
550 g Gnocchi (z. B. Gnocchi Tipp: Statt Spargeln 1 Broccoli (ca. 700 g), in
di patate) Röschen, verwenden.
1 dl Gemüsebouillon
1 dl Saucen-Halbrahm Portion: 883 kcal, F 54g, Kh 47 g, E 47 g
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes
Backen: ca. 8 Min. Blech legen, Wein darüberträufeln, mit Senf be-
streichen. Nüsslisa lat. Schinken, Apfelringe
8 Scheiben Toastbrot und Käse darauf verteilen, Nüsse darüberstreuen.
4 EL Weisswein oder Mi lch
2. Backen: ca. 8 Min. in der oberen Hälfte des auf
2 EL milder Senf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
20g Nüsslisalat wü rzen.
lSOg Hinterschinken in Ergänzen mit: Nüssli- oder Blattsalat.
Tranchen, halbiert
2 Äpfel, Kerngehäuse Portion: 536 kcal, F 30 g, Kh 36 g, E 29 g
entfernt, in ca. 1 cm
dicken Ringen
200 g Gruyere, in Scheiben
40 g Baumnusskerne,
grob gehackt
wenig Pfeffer
FAJITAS OE POLLO
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Guacamole: Avocado mit einer Gabel zerdrücken,
mit Knoblauch, Limettensaft und Salz mischen.
1 Avocado, in Stücken
2. Wenig Öl in einer beschichteten Bratpfanne
1 Knoblauchzehe,
heiss werden lassen. Poulet portionenweise je
gepresst
ca. 3 Min. braten, herausnehmen, würzen.
2 EL Limettensaft Evt l. wenig Öl beigeben.
Y, TL Salz 3 . Zwiebel und Zucchini ca. 5 Min. rührbraten,
2 EL Olivenöl würzen. Poulet wieder beigeben, nur noch heiss
400 g geschnetzeltes werden lassen.
Pouletfleisch 4. Tortillas nach Angabe auf der Verpackung auf-
Y, TL Salz backen. Tortillas mit Guacamole, Poulet, Tomaten,
wenig Pfeffer Salat und Käse belegen, aufrollen.
> Tipps
- Tortillas, Poulet, Gemüse, Sauce und Käse separat auf den Tisch stellen. So kann jeder
seine eigene Tortilla nach Belieben belegen, auf rollen und seine Fajita geniessen.
- Für mehr Schärfe 1 roten Chili, entkernt, fein gehackt, Tabasco oder Sambai Oelek
dazu servieren.
68
FISCHKNUSPERLI MIT RÜEBLISALAT
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Rüeblisalat: Senf und alle Zutaten bis und
Backen: ca. 35 Min. mit Pfeffer verrühren. Rüebli beigeben, mischen,
beiseite stellen.
% EL Se nf
2. Kartoffeln, Öl, Salz und Thymian in einer Schüssel
1 Bio-Orange, wenig
mischen, auf der einen Hälfte eines mit Back-
abgeriebene Schale,
papier belegten Blechs verteilen.
ganzer Saft
3. Backen: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad
1 El Rapsöl
vorgeheizten Ofens.
V.. Tl Salz
4 . Allfällige Gräten mit einer Pinzette aus den Fisch-
wenig Pfeffer
filets entfernen, würzen. Meh l in einen flachen
500g Rüebli, grob gerieben Teller geben. Eier in einem tiefen Teller verklopfen.
800 g fest kochende Cornflakes in einer Schüssel grob zerdrücken.
Kartoffeln, in Schnitzen Fischfilets portionenweise im Mehl wenden, über-
1 El Olivenöl schüssiges Mehl abschütteln, im Ei, dann in
den Cornflakes wenden, Panade leicht andrücken.
1 Tl Salz Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, Fischfilets
1 El Thymianblättchen daneben auf das Blech legen.
400g Eglifilets 5 . Fertig backen: ca.lS Min. Herausnehmen.
% Tl Salz Joghurt und Senf verrühren, salzen. Dip zu den
wenig Pieffer Fischknusperli und den Kartoffelschnitzen,
Rüeblisalat separat dazu servieren.
2 El Mehl
2 Eier Tipp: Statt Egli- Felchenfilets, in ca. Semgrossen
Stücken, verwenden.
100g Cornflakes
150g griechisches Joghurt Portion: 501 kcal, F 14g, Kh 61 g, E 29g
nature
% El Senf
1 Prise Salz
70
~.
l
i
.,....
...
,.,....
•'
LAUCHNUDELN MIT LACHS
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Teigwaren ca . 5 Min. kochen. Lauch beigeben,
Teigwaren al dente kochen, ca. 2 dl Koch-
300g Teigwaren (z. B. Nudeln) wasser beiseite stellen . Teigwaren mit dem Lauch
Salzwasser, siedend abtropf en, zurück in die Pfanne geben.
SOOg Lauch, in feinen Streifen 2. Beiseite gestelltes Kochwasser, Rahm, Käse und
1 dl Vollrahm Zitronenschale unter die Teigwaren mischen,
SOg geriebener Sbrinz nu r noch heiss werden lassen, würzen, anrichten.
Lachs in Stücke zupfen, mit dem Dill darauf
1 Bio-Zitrone,
verteilen.
nur abgeriebene Schale
Ergänzen mit: Blattsalat.
Salz, Pfeffer,
nach Bedarf
Portion: 514kcal, F 21 g, Kh 60g, E 23g
100 g geräucherter Lachs
in Tranchen
3 EL Dill, fein geschnitten
72
RÜEBLI - HACKFLEISCH-LASAGNE
\
)
I
VITAMINKICK IM WINTER
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Vor- und zubereiten: ca. 5 Min.
Ergibt ca. 8 dl Für 4 Gläser von je ca. 1Y2 dl
Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Nüsslisalat mit allen restlichen Zutaten im
Randen und Apfel andämpfen, Bouillon Mixglas pürieren.
dazugiessen, aufkochen, zugedeckt bei klei-
ner Hitze ca.10 Min. köcheln. Suppe im Portion: 90 kcal, F 3 g, Kh 10 g, E 4 g
Mixglas pürieren, würzen. Sauren Halbrahm
darauf verteilen.
Portion: 46 kcal, F 1 g, Kh 11 g, E 1 g
76
EXTRAPOWER IM FRÜHLING
Vor- und zubereiten: ca.1 0 Min. Vor- und zubereiten: ca. 15 M in.
Für 4 Gläser von je ca. 1% dl Für 4 Gläser von je ca. 1% dl
Vor- und zubereiten: ca. 10 Min. Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Für 4 Gläser von je ca. 1% dl Ergibt ca. 8 dl
78
.- . ;,
...
••
:' •!
PURE FRISCHE IM SOMMER
Vor- und zubereiten: ca. 5 Min. Vor- und zubereiten: ca.10 Min.
Für 4 Gläser von je ca . 1% dl Ergibt ca. 8 dl
80
ENERGIEQUELLE IM HERBST
Vor- und zubereiten: ca.15 Min. Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Für 4 Gläser von je ca. 1% dl Ergibt ca. 8 dl
82
. .. ..
.
AUSGEWOGEN GENIESSEN IM ALLTAG
Das geht einfacher als oft vermutet. Die wichtigsten Voraussetzungen sind etwas
gesunder Menschenverstand, Freude an guten Produkten, am Kochen und
Geniessen. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps und Tricks, die Ihnen den gesunden
Genuss im Alltag erleichtern.
85
Gemüse und Früchte 5 am Tag
Gemüse und Früchte enthalten Vitamine, Die S-am-Tag- Regel ist eine praktische Hilfe,
Mineralstoffe und weitere für die Gesundheit um zu überprüfen, ob der eigene Bedarf
wichtige lnhaltsstoffe. Zudem sind die ausreichend gedeckt ist. Wer sich regelmässig
darin enthaltenen Nahrungsfasern wichtig für mit 5 Portionen Gemüse und/ oder Früch-
die Gesundheit, speziell für eine gute Ver- ten pro Tag versorgt, nimmt ausreichend ge-
dauung. Deshalb sollten diese beiden Power- sunde Vitamine und Mineralstoffe auf.
pakete täglich mehrmals auf dem Menü- Als eine Portion gilt eine Handvoll (ca.120g).
plan stehen . Damit das leichter fällt, gibt es
Tipps:
drei einfache Regeln, an die man sich halten
kann: - Ein bis zwei Fruchtportionen ins Frühstücks-
müesli geben. Zum Mittagessen einen
> regiona l und saisonal
Salat und/oder eine Portion Gemüse, Knab-
> 5 am Tag
bergemüse zum Znüni oder Zvieri, zum
> möglichst viel Abwechslung
Znacht eine Gemüsesuppe und zum Dessert
Obst- schon sind die S Portionen spie-
lend in den Alltag integriert. Früchte besser
Regional und saisonal zum Dessertgeniessen als zwischen den
Gemüse und Früchte aus regionaler Produk- Mahlzeiten.
tion bevorzugen. Kurze Transportwege sind
- Eine zusätzliche Portion Gesundheit liefern
ökologisch sinnvoll, zudem können Gemüse
die Smoothies und Suppen S. 76 - 83.
und Früchte voll ausreifen; sie haben mehr
Geschmack und mehr gesunde lnhaltsstoffe.
IUm;. Eine Saisontabelle in der Küche auf-
hängen, so hat man immer den Überblick, was
gerade aus dem Inland Saison hat.
86
Möglichst viel Abwechslung Haben tiefgekühltes Gemüse und
Jedes Gemüse und jede Frucht hat ganz spe- Früchte noch Vitamine?
zifische lnhaltsstoffe. Um sich möglichst Tiefkühlgemüse und -obst wird heute ernte-
vielseitig mit diesen wertvollen Stoffen zu frisch gefroren. Das schont die Vitamine
versorgen, nicht nur die Sorten möglichst und andere wertvolle lnhaltsstoffe. Die Vita-
vielseitig wählen, sondern auch auf eine mög- minbilanz von Tiefgekühltem ist oft besser
lichst bunte Farbpalette achten. Beispiels- als diejenige von Gemüse und Obst, das über
weise einen grünen Blattsalat mit roten Toma- weite Strecken transportiert und/oder lange
ten, gelben Peperoni und orangen Rüebli gelagert wurde.
anreichern. Zudem sorgt neben gekochtem Tipps: Immer einen kleinen Vorrat im Tief-
Gemüse auch Rohkost (z. B. Salate, Frucht-
kühler/Tiefkühlfach haben, so kann man
müesl i) für Abwechslung.
dennoch eine Extraportion Gesundes zube-
I.iQQ;. Beim Kochen möglichst schonende reiten, auch wenn es einma l nicht mehr für
Zubereitungsarten wählen, zum Beispiel den Einkauf gereicht hat. Besonders schnell
Dämpfen im eigenen Saft oder mit wenig sind Blattspinat und Erbsli zubereitet.
Flüssigkeit. Das Gemüse nur knapp weich
dämpfen, damit die hitzeempfindlichen und
wasserlöslichen Vitamine möglichst erhal-
ten bleiben.
-----
Kartoffeln, Teigwaren, Reis und Co. Hülsenfrüchte
Kartoffeln und Getreide versorgen uns mit Hülsenfrüchte enthalten fast gleich viel
Stärke, sie werden deshalb auch Stärke- Stärke wie gesundes, pflanzliches Eiweiss,
beilagen genannt. Mengenmässig sind sie die gesunde Vitalstoffe und Nahrungsfasern.
wichtigsten Energielieferanten. Sie ent- Zudem sättigen sie lange, lassen sich äusserst
halten 8-Vitamine und Mineralstoffe wie Ma- vielseitig zubereiten und sind sehr preis-
gnesium, Eisen und Zink sowie sekundäre wert. Getrocknete Bohnenkerne, Erbsen und
Pflanzenstoffe und Nahrungsfasern. Wir brau- Kichererbsen müssen über Nacht einge-
chen regelmässig Stärke, um fit und kon- weicht werden, das heisst es braucht ein
zentriert zu sein. Die Portionengrösse muss bisschen Planung.
nicht riesig sein, sie richtet sich nach der
Klug kombiniert mit Milchprodukten, Getreide
körperlichen Aktivität.
oder Kartoffeln, liefern Hülsenfrüchte eine
Vollkornprodukte enthalten mehr Nahrungs- optimale Versorgung mit Eiweiss - das ist ge-
fasern als verarbeitete Produkte; sie sind rade für Vegetarier sehr wichtig.
wichtig für die Gesundheit, speziell für eine
~Im Alltag sind Hülsenfrüchte aus der
gute Verdauung. Zudem enthalten sie
Dose eine praktische Alternative . Um
mehr Vitamine, Mineralstoffe und gesundes,
Hülsenfrüchte besser kennenzulernen, emp-
leicht verdauliches Eiweiss.
fehlen sich Kichererbsen und rote Linsen,
~ Dinkelteigwaren sind sehr beliebt. Voll- sie schmecken fast allen, und sie sind sehr
reis überrascht mit seiner nussigen Note bekömmlich. Rote Linsen haben zudem
und schmeckt sehr vielen Leuten. Vollkorn- eine Kochzeit von weniger als 10 Minuten.
brot gibt es in tollen Varianten mit Nüssen
und Kernen . Auch das Lieblings-Couscous-
Rezept lässt sich zur Abwechslung statt
mit Couscous einmal mit Buchweizen, Hirse,
Haferschrot oder Quinoa zubereiten.
88
Wie viel Eiweiss brauchen wir? Fisch
Der Körper ist auf Eiweiss angewiesen. Ei- Fisch liefert neben Eiweiss die sehr gesunden
weiss steckt aber auch in vielen pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren. Wegen unökologischer
Lebensmitteln . Das Eiweiss aus tierischen Zuchten und der Überfischung der Meere
Lebensmitteln ist für den Körper leichter ver- ist häufiger Fischgenuss allerdings in die Kritik
wertbar. Im Vergleich zu den Kohlenhy- geraten. Daher beim Einkauf von Zucht-
draten braucht der Körper weniger Eiweiss. fischen auf Bioqualität und bei Wildfang auf
das MSC-Label achten. Einheimische Fi-
sche haben den Vorteil, dass sie dank kurzer
Fleisch Transportwege ganz frisch auf den T isch
Fleisch brauchen wir nicht täglich. Auch kommen .
Milchprodukte, Tofu, Seitan oder Quorn lie- I.iQm.;_ Wer keinen Fisch isst, kann von den
fern gutes Eiweiss. Anstatt täglich und gesunden Omega-3-Fettsäuren in schonend
grosse Fleischportionen zu essen, besser un- kaltgepresstem Öl profitieren (z. B. Raps-,
ter den verschiedenen Eiweissquellen ab- Oliven- und Leinöl). Auch Alpkäse enthä lt
wechseln, zwei bis drei Portionen Fleisch von einen hohen Anteil an gesunden Fettsäuren.
ca. 120g pro Woche reichen aus.
~ GeräucherterTofu schmeckt auch Leu-
ten, die bei Tofu erst einmal die Nase rümp-
fen. Der feine Rauchgeschmack verleiht
vielen Pastagerichten und Eintöpfen eine
angenehm würzige Note - ähnlich wie
Speck.
89
Gute Öle und Fette sind wichtig Zum Braten eignen sich nur hitzestabile Öle
Fette und Öle sind in unserer Ernährung un- (z. B. raffiniertes Oliven-, Erdnuss-, Frittier-
verzichtbar! Dabei kommt es auf die richtige öl), Bratbutter oder Ghee (geklärte Butter).
Wahl und Menge an . Ein Erwachsener Öle sind gesünder als feste Fette (z. B. Kokos-
braucht pro Tag etwa 2- 3 Esslöffel hoch- fett), sie enthalten keine Transfette. Öl
wertiges Öl und 10- 20g Butter. oder Fett nicht über 175 Grad erhitzen, da
sich sonst schädliche Stoffe entwickeln.
Für die kalte Küche eignen sich kaltgepresste Entwickelt sich Rauch, ist der Fettstoff be-
reits zu heiss!
Öle (z . B. Raps-, Oliven-, Leinöl).
IiJm;_ 1-2 Öle genügen, da Öl relativ schnell
verdirbt. Besser abwechseln als zu viele Sorten Nüsse und Samen
auf einmal kaufen.
Nüsse und Samen entha lten ebe nfalls ge-
Zum Dämpfen eignen sich fast alle Öle, sunde Fette. Daher täglich eine kleine
Butter und Ghee (geklärte Butter). Wicht ig: Menge Nüsse (ca. 20 Stück pro Person) oder
Nicht heisser als bei mittlerer Temperatur Samen (1 - 2 Esslöffel) einplanen.
dämpfen, sonst entwickelt sich schädliches
Tipps: Nüsse und Samen verderben wegen
Acrylamid.
ihres hohen Fettgehalts relativ rasch. Nicht zu
IiJm;_ Gemüse im Dämpfkörbchen zuberei- viele Sorten auf einmal kaufen, besser ab-
ten, vor dem Servieren würzen, mit kalt- wechseln und gut verschlossen im Tiefkühl-
gepresstem Oliven- oder Leinöl beträufeln. fach aufbewahren. Evtl. leicht und ohne
Fett geröstet über Müesli, Salate, Suppen,
Gratins oder Pasta streuen. Öfters Nuss-
brot kaufen .
90
Süsses, Salziges, Alkohol Naschkatzen und Süssmäuler
Bewusst und mit Genuss dann und wann Kleinkinder haben ein angeborenes Verlangen
genossen, verschönern sie uns das Leben. nach Süssem. Es ist deshalb völlig normal,
Aber sie sind Genuss- und keine Lebens- wenn Kinder immer wieder nach Süssigkeiten
mittel. Sie haben einige Nachteile für unsere verlangen. Diesem Wunsch jedes Mal nach-
Fitness und Gesundheit: So ermüden Zu- zugeben, ist genauso unangemessen wie Süs-
cker, viel Fett und Alkohol unseren Geist. Zu- sigkeiten strikt zu verbieten. Verbote füh-
ckerreiche Lebensmittel wie Süssigkeiten ren zu Heimlichkeiten und machen Süsses
und Süssgetränke lassen den Blutzuckerspie- besonders reizvoll.
gel nach einem kurzen Hoch tief sinken,
was zu Müdigkeit und Heisshunger führt. Auch ~
zu viel Fett macht schlapp. Alkohol vermin- - Gesunde, süsse Hauptgerichte (S. 40-43)
dert die Konzentrationsfähigkeit. sind besondere Verwöhnmomente.
IiJm.; Gegen ein Gläschen Wein in Ehren oder - Kinder naschen weniger, wenn sie regel-
gegen ein feines Dessert spricht nichts- mässig ein Dessert erhalten.
hie und da . Es gibt keine Verbote, aber die -Kinder lieben Rituale (z. B. Sonntag ist
Regel «Alles mit Mass». Desserttag).
- Jedes Kind bekommt eine Nasch box, die
einmal pro Woche gefüllt wird. So lernen
Kinder, sich die Portionen einzuteilen, ähn-
lich wie mit dem Taschengeld .
91
Entspannt ausgewogen Diese Suppe ess ich nicht
Sich ausgewogen ernähren heisst nicht, dass Heikle Kinder sind eine Herausforderung
Tag für Tag j ede Mahlzeit perfekt zusam- für viele Eitern. Ihr Geschmacksempfinden ist
mengestellt sein muss. Das ist im hektischen feiner als bei Erwachsenen. Die Salatsauce
Alltag kaum zu bewerkstelligen. Viel wichti- ist für sie oft zu sauer, das Gemüse zu bitter,
ger ist, dass langfristig einige wichtige Punkte Gerichte sind zu scharf oder zu salzig.
beachtet und mehrheitlich befolgt werden.
I.iQ.ru.;.
IiQj:[ Als Faustregel gilt: «Über eine Woche
- Besser zurückhaltend würzen.
gerechnet, sollte die Ernährung ausgewogen
sein.)) Das bedeutet, dass es am Sonntag - Kinder lieben unterschiedliche Kompo-
auch einmal ein Glace oder am Montagabend nenten auf dem Teller, schön voneinander
eine Fertigpizza sein darf, am besten er- getrennt. Mischen wollen sie selber.
gänzt mit einem frischen Blattsalat. - Abgelehnte Gemüsesorten nach einiger
Zeit wieder anbieten. Aus neuen Studien
weiss man, dass sich Kinder erst nach
Friedvoller Familientisch etwa 15- maligem Probieren an einen neuen
Der Familientisch erfüllt wichtige Aufgaben Geschmack gewöhnt haben .
in der Entwicklung eines Kindes. Zumindest
-Wenn Kinder Gemüse im Garten oder auf
eine gemeinsame Mahlzeit pro Tag wäre
dem Balkon selber ziehen dürfen, erleben
deshalb wünschenswert. Ein Suppenkasper
sie die Saison bewusst mit und bekommen
oder eine Naschkatze können die Geduld
zu Gemüse eine positivere Einstellung.
des Kochs oder der Köchin arg strapazieren.
Das gemeinsame Essen am Familientisch - Ab und zu mit den Kindern den Markt
sollte aber für Eitern und Kinder eine ent- besuchen und sie selber einkaufen lassen,
spannte Angelegenheit sein. Das fällt das macht ihnen Spass und weckt ihre
leichter, wenn einige Regeln und die Toleranz- Neugierde.
grenzen vorher besprochen werden und -Kinder beim Rüsten und Kochen mitein-
diese Esskultur in der Familie dann gepflegt beziehen, dabei probieren sie gern etwas
wird. und entdecken so Neues.
92
Ich bin dann mal Vegi Der Morgenmuffel will kein Frühstück
Viele Kinder und Jugendliche durchlaufen Kinder lieben Abwechslung. Innerhalb der
eine Vegi-Phase, einige bleiben dabei. Kein Frühstückspalette deshalb nach Lust und
Grund zur Sorge. Kinder können sich auch Laune variieren und kombinieren: verschiede-
ohne Fleisch und Fisch ausgewogen ernähren ne Flocken mit Milch, verschiedene Brote
und gesund heranwachsen, wenn Fleisch und Aufstriche, Joghurt oder Müesli mit Sai-
und Fisch richtig ersetzt werden. sonfrüchten.
Es gibt Kinder, die mögen am Morgen ein-
~
fach nichts essen. Ein flüssiges Frühstück in
-Milch, Milchprodukte, Eier und Hülsen-
Form von einem Glas Milch mit Ovo oder
früchte decken den Eiweissbedarf ebenfalls.
Kakaopulver nehmen diese Kinder dennoch
- Eiweiss aus tierischen Nahrungsmitteln gern. Für den Hunger in der Pause ein ge-
kommt dem körpereigenen Eiweiss näher als sundes Znüni mitgeben.
pflanzliches und erfüllt dadurch seine
Aufgaben besser. Durch die Kombination
beider Gruppen lässt sich die Eiweiss- Gesunde Znünibox
quantität optimieren . Beispiele:
Süssigkeiten, süsse Getreideriegel, Chips und
-Getreide und Milchprodukte (z. B. gesüsste Getränke sind ungeeignet. Das
Brot und Käse, Milchreis, Teigwaren ideale Znüni in der grossen Pause besteht
mit Käse, Porridge) aus einem Znüni und einem Getränk.
- Kartoffeln und Milchprodukte (z. B. Früchte und Gemüse in Stücke schneiden,
Gschwellti mit Käse, Kartoffelgratin) das animiert besonders zum Knabbern.
- Kartoffeln und Ei (z. B. Rösti mit Spiegel- - Käsebrötchen und ungesüsster Tee
ei, Ofenguck)
-einige Vollkorncracker mit Butter, Käse
- Hülsenfrüchte und Getreide (z. B. oder Fleisch, dazu Früchte- und Gemüse-
Linsen- Reis-Topf, Pittabrot mit Falafel) stückchen, Wasser
- Knabbergemüse mit Kräuterquark, un-
gesüsster Tee
93
ALPHABETISCHES REZEPTVERZEICHNIS
A F
Apfel- Randen -Suppe 76 Faj itas de pol lo 68
Apfel-Schinken-Toast 67 Falafel, Pittabrot mit 24
Apfelwähe 42 Fenchel-Risotto, Rüebli- 36
Auflauf, Zwetschgen- Brot- 43 Fisch knusperli mit Rüeblisalat 70
Avocado, Quinoa- Salat mit 20 Flammkuchen mit Rohsch inken, Sparge l- 14
Avocadosauce, kalte 22 Fleischkäse, mediterraner 54
B G
Blattspinat, Lachs auf 61 Gazpacho, Blitz- 80
Blitz-Gazpacho 80 Gemüse- Linsen - Curry 38
Brätkügeli mit Kartoffelstock 52 Gemüsesalat, griechischer 28
Brösmeli, Hörnligratin mit 8 Geschnetzeltes mit Polenta, Paprika- 48
Brot-Auflauf, Zwetschgen- 43 Gnocchi-Wurst- Gratin 66
Gratin mit Brösmeli, Hörnli- 8
c Gratin, Lauch- Kartoffe l- 33
Cordons-bleus mit Pfiff, Poulet- 58 Griechischer Gemüsesalat 28
Country- Cervelats 60
Curry, Gemüse- Linsen- 38 H
Hackfleisch, Pilaw mit 50
D Hackfleisch- Lasagne, Rüebli- 73
Drinks und Smoothies Hacktätschli mit Zucchinisalat 62
-Aprikosen-Tomaten-Drink 80 Hörnligrati n mit Brösmeli 8
- Beeren -Smoothie 82
- Cooler Himbeerdrink 78
- Erdbeer- Rhabarber-Smoothie 78 lngwer-Spargelsuppe 78
-Green Power 76
- Grüne Fruchtfee 82 K
- Hot Mango Smoothie 76 Kaiserschmarrn mit Kirschen 40
- Kirschen -Shot 80 Kartoffel- Gratin, Lauch- 33
- Kiwidrink 76 Kartoffelstock, Brätkügeli mit 52
- Melonen-Brombeer-Smoothie 80 Käse-Wähe, Tomaten- 30
- Radiesli-Apfei-Drink 78 Käsechips, Krautstiei-Orecchiet te mit 34
- Zwetschgen-Smoothie 82 Kirschen, Kaiserschmarrn mit 40
Knusperbrötli mit Tomatensalat 32
94
Kohlrabisauce, Safranspiralen an 12 Q
Krautstiei- Orecchiette mit Käsechips 34 Quinoa- Salat mit Avocado 20
Krawättli, Tomaten - 19
Kürbissuppe, zitronige 82 R
Kürbiswähe 37 Raclettekäse, Ofengemüse mit 6
Radiesli- Sauce, Schinken- 64
L Rahmsauce, Tomaten - 22
Lachs auf Blattspinat 6 1 Rahmschn itzel mit Rüebli 46
Lachs, Lauchnudeln mit 72 Randen -Suppe, Apfel - 76
Lasagne, Rüebl i- Hackfleisch- 73 Reis, Sommer- 15
Lasagne, Sommer- 16 Risotto, Rüebl i-Fenchel- 36
Lauch- Kartoffel- Gratin 33 Risotto, Tomaten- 27
Lauch- Spinat- Pizza mit Radiesli 10 Romanesec - Penne 18
Lauchnudeln mit Lachs 72 Rucola-Pesto 22
Linsen- Curry, Gemüse- 38 Rüebli, Rahmschnitzel mit 46
Rüebli - Fenchel- Risotto 36
M Rüebli-Hackfleisch-Lasagne 73
Mandelbutter, Zanderfilets mit 56 Rüeblisalat, Fischknusperli mit 70
Med iterraner Fleischkäse 54
s
0 Safranspira len an Kohlrab isauce 12
Ofengemüse mit Raclettekäse 6 Salat mit Avocado, Quinoa- 20
Orecchiette mit Käsechips, Krautstiel - 34 Salat, griechischer Gemüse- 28
Salat. Hacktätsch li mit Zucchini- 62
p Saucen zu Teigwaren
Paprika - Geschnetzeltes mit Polenta 48 - Avocadosauce, kalte 22
Penne, Romanesco- 18 - Rucola- Pesto 22
Pesto, Rucola - 22 - Sch inken- Radiesli- Sauce 64
Pilaw mit Hackfleisch 50 - Thonsauce 64
Pittabrot mit Falafe l 24 - Tomaten-Rahmsauce 22
Pizza mit Rad iesli, Lauch- Spinat- 10 - Wienerli-Tomaten-Sauce 64
Polenta - Pizza 11 Sch inken-Radiesl i-Sauce 64
Polio, Fajitas de 68 Sch inken-Toast, Apfel- 67
Poulet-Cordons-bleus mit Pfiff 58 Sommerlasagne 16
Pouletflügeli vom Blech 51 Sommerreis 15
95
Spaghetti alle otto Pi 26 Alle Rezepte in diesem Buch sind, wo nicht
Spargel- Flammkuchen mit Rohschinken 14 anders vermerkt, für 4 Personen berechnet.
Spargelsuppe, Ingwer- 78
Massangaben
Spinat- Pizza mit Radiesli, Lauch - 10 Al le in den Rezepten angegebenen
Löffel masse entsprechen dem Betty Bassi
~
Messlöffel.
- Apfel- Randen-Suppe 76
- Blitz- Gazpacho 80 Nährwertberechnung
- lngwer-Spargelsuppe 78 Wenn für Bratbutter oder Öl zum portionen -
weisen Anbraten in den Zuta ten keine
- Zitron ige Kürbissuppe 82
Menge angegeben ist, gehen wir von % Ess-
löffel pro Portion aus. Die Angabe dient
T zur Berechnu ng der Nährwerte. Ist bei einer
Thonsauce 64 Zutat eine Alternative erwähnt, zum Bei-
spiel Weisswein oder Bou illon, so wi rd immer
Toast, Apfel -Schinken - 67
die erstgenannte Zutat berechnet. Nu r
Tomaten -Käse- Wähe 30 wenn Alkohol in einem Rezept vollständig ein-
Tomaten-Krawättli 19 gekocht wird, enthält er keine Kalorien
mehr. Wird er zur Hälfte eingekocht, enthält
Tomaten-Rahmsauce 22
er die Hälfte an Kalorien, ansonsten wird
Tomaten-Sauce, Wienerli- 64 er vol l berechnet.
Tomatenrisotto 27
Ofentemperaturen
Tomatensalat, Knusperbrötli mit 32
Gelten für das Backen mit Ober- und Unter-
hitze. Beim Backen mit Heissl uft verringert
w sich die Back- bzw. Brattemperatur um
Wä he, Apfel - 42 ca. 20 Grad. Beachten Sie die Hinweise des
Backofen herstellers.
Wähe, Kürbis- 37
Wä he, Tomaten-Käse- 30 Quellennachweis
Wienerli-Tomaten-Sauce 64 Das im Buch abgebildete Geschirr und
Besteck sowie die Dekorationen stammen
Wurst- Gratin, Gnocchi- 66
aus Privatbesitz.
z
Zanderfilets mit Mandelbutter 56
Zitronige Kürbissuppe 82
Zucch inisalat, Hacktätschli mit 62
Zwetschgen-Brot-Auflauf 43
96
Entdecken Sie die Welt
von Betty Bossi.
Clevere Helfer
Erleichtern Sie sich
den Alltag mit unseren
Küchen- und
Haushaltshelfern.