Sie sind auf Seite 1von 76

BETI'Y BOSSI

KINDER KOCHEN

Gluschtige Rezepte, schö ne Fotos


und vie le Illustrationen,
die jeden Schritt erkl ären.
Kinderleichtes aus dem Backofen,
Gemüse und Salate,
Risotto, Ravioli und Spaghetti,
Fl eisch und Fisch,
verlockende Desserts,
und dazu viele Tips und Tricks
für M ädchen und Buben,
die gerne kochen.

Dieses Buch gehört:

Herausgegeben von der Betty Bassi Verlag A G


Postfach, 8021 Zü rich
Liebe Mädchen, liebe Buben

Selber kochen-ist das nicht ein grosses Vergnügen?


Kinder in Eurem Alter haben uns ihre Lieblingsgerichte verraten.
Wir haben die Rezepte dazu geschrieben und ausprobiert.
Nun ist das Buch fertig, ergänzt mit Zeichnungen,
die jeden Schritt genau zeigen .
Und auf den farbigen Fotos seht Ihr,
wie Euer Werk am Schluss aussehen wird _
Bevor Ihr zum ersten Mal die Küchenschürze umbindet
lest bitte di e ersten 6 Seiten durch.
Dann fällt Euch alles noch leichter, weil wir dort
wichtige Geräte erklären und Tips für die Vorbereitung geben.
Ihr findet im Buch einfache Rezepte und andere,
die schon einige Übung voraussetzen.
Wenn Ihr einmal etwas n icht versteht,
fragt doch Eure Mutter oder Euren Vater.
So, nun kann es losgehen . Wir wünschen Euch
viel Spass und dann einen gut en Appetit.

Herzlich

5. Auflage 2000
Cop yri ght un d Bez ugsquell e
Betty Bossi Verlag AG, Postf ach, 802 1 Zürich

Fo t os und St yl ing Lotti Be bi e


Illustratio n en Yvonne Rothrnayr
Grafisches Ko nzept Heinz von Arx

Druck Druckerei Kyb urz AG, 8 157 Di elsdorf


Inhalt
Vorwort .. .... .. .... ... ......... ............ 2 SALAT UND GEMÜSE ...... ..... 46 - 55

Vor Kochbeginn . . . . . . . . . . . . 4- 5 Knackiger Salat .......... . .. . ......... ... 46


Wichtige Geräte .. . .. . .. . .. .. .. .. .. .. . 6 - 7 Klöpfersalat .... ...... ................. .... 48
Was immer wieder vorkommt . . . . 8- 9 Gefüllte Tomaten ........ ............... so
Feriensalat .......... . . ... ....... 52
Blumenkohl mit bunten Brösmeli ... 54
BACKEN .. . . ............. .. 10- 27
Rüeblitopf ............ . .... .... .... ........ 55

Pi zza ............................... .. .. .. ... 10


Brot ... ... ...... .. ... .. ..................... 12
DESSERTS .............. ............. 56- 69
Wunder-Krapfen .................... .... 14
Käseschnitten ...... .. ..... ..... ........ .. 16
Drinks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Wähenfest .... .. ... .. ............... ... ... 18
Falsche Spiegeleier ..... ... ..... ... . ... .. 58
Tüpflihupf ........... .......... . . ..... .. 20
Bananenschiffli .......... .. ..... ......... 60
Häsli und Säuli aus Zopfteig .......... 22
Erdbeercreme ........... .. ......... ...... 61
Schmetterlinge und
Taka-Tuka-Land Salat .. . .. .. .. .. .. .. .. . 62
Schnecken ......... ..................... 24
Schokoladecreme .... ............ ...... . 64
Knusperli .. .... ....... ...... .. ...... .. . _ _26
Glace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Süsse Omeletten ........................ 68
TEIGWAREN, GETREIDE .... .... 28- 37

Teigwarenschmaus ........ ........ .... .. 28 Verzieren und Garnieren .. ...... . 70- 71


Chinesische Nudeln ..................... 30
Krawättliauflauf ..... ...... ............ .. 32
Ravioli von der Nonna ......... ....... . 34 Alphabetisches Verzeichnis ..... ...... 72
Safran-Risotto .. ... .. . .. ....... .. .. ...... 36

FISCH UND FLEISCH ............ 38 - 45

M atrosen-Fi lets ... ... .... .. .. ............ 38


Hamburger ............ ..... .. ............ 40 Foto Titelbild
Wu rst -Gulasch ............... ..... ...... . 42 Häsli und Säuli aus Zopfteig,
Curry-Geschnet zeltes ...... ... .. ....... 44 S. 22
Vor Kochb eginn

Hast Du den Einkaufszettel Koch en beginnst, st ellst Du Sieh Di r auch alle Zeichnun-
schon gesch rieben? Am be- alle Zutaten, Geräte und gen an, da f indest Du die nö-
sten liest Du zuerst das ganze Werkzeuge bereit. Das ma- tigen Geräte. Sie sind immer
Rezept durch. Schaue nach, chen alle g uten Köchinnen gleich gezeich net, so dass Du
was es zu Hause an Vorräten und Köche. sie sofort erkennst.
hat. Fehlende Zutaten kaufst
Du ein . Bevor Du mit dem

M A SSBECHER UND ESSLÖFFE L UND


WAAGE TEELÖFFEL

Zum genauen A bmessen Kleine Mengen messen w ir Millilitern In halt, auf der an-
muss der Massbecher gerade mit Esslöffeln und Teelöffeln. dern der Teelöffel mit 5 Milli-
stehen, und Du sollst auf Da diese ganz verschieden litern Inhalt. Beim Abmessen
Augenhöhe die Einteilung gross sein könn en, verwen - werden beide immer glattge-
ablesen. den wir in diesem Buch einen strichen. Du kannst die Ge-
Bevor Du etwas wä gst, m uss speziellen Löffel, den Betty richt e aber auch m it gewöhn-
der Zeiger der Waage auf Bossi NormlöffeL A uf einer lichen Löffeln zubereit en .
Null stehen. Seite ist der Esslöffel m it 15
4
DAS SCHNEIDBRETT MESSER SCHÜSSELN DRAHTSIEB UND
ABTROPFSIEB

~
Du brauchst oft ein
Schneidbrett. Wenn Du

~~
ein feuchtes Tuch unter
das Brett legst, rutscht
es nicht. Wasche das
Schneidbrett nach Ge- Schälmesser und Spar-
brauch gut und stelle schaler sind nützliche Das Drahtsieb, oder
es zum Trocknen auf. Heinzelmännchen. Sie Nimm eine grosse auch Mehlsieb genannt,
Sonst wird es bald helfen Dir beim Schä- Sch üssel, d amit Du bes- ist fein, und Du kannst
schlecht riechen . len von Gemüse und ser rühren oder kneten es in eine Schüssel hän-
Und noch etwas: Früchten. kannst. Lege ein feuch- gen. Es eignet sich gut,
Schneide keine Früchte tes Tuch darunter. So wenn Du z.B. Reis
auf einem Brett, das fü r ~ rut scht sie weniger. abgiesst oder Kresse
Zwie beln und Knob- abspülst.

~PFANNEN
lauch benützt wird.

Mit dem kleinen Messer


kannst Du Gemüse und
Obst rüsten und schnei-
den. Gut geschliffene
Messer sind wichtig , sie
Bratpfanne
BACKPAPIER erleichtern das Arbeiten .
KLARS ICHTFOLIEN Doch aufgepasst, sie
sind auch eine Gefahr
Das Backpapier hat 2 für gross u nd klein.
Vorteile: Du musst das Das gezackte Messer
Blech nicht einfetten, brauchtst Du vor al lem
f ü r Tomaten. DER TIM ER I
und der Teig klebt KÜCHENWECKER
nicht. Bei einigen Papie- Stielpfanne, z.B. für
ren ist es wichtig, dass GUMMISCHABER Gemüse, Saucen oder Manchmal bist Du in
die richtige Seite oben SCHWINGBESEN Cre men das Kochen vertieft. Da
ist. Angaben dazu fin- ist es gut, wenn Dich
dest Du auf der Ver-
der Küchenwecker dar-
packung.
an erinnert, dass z. B.
Klarsichtfolien sind zum
der Kuchen schon 40
Einpacken von Lebens- Minuten im Ofen ist.
mitteln.
Stelle ihn eher knapp
ein. Besser zu früh
nachsehen als den Ku-
Mit dem Gummischaber Grosse Pfanne, z.B. f ür chen verbrennen lassen.
holst Du das letzte Rest- Teigwaren
chen aus Pfannen und
Schüsseln. Benütze ihn Wichtig : Nimm grosse
nicht in der heissen Pfannen, denn Du
Bratpfanne. Mit dem kannst besser rühren,
Schwingbesen kannst und es spritzt nicht alles
Du alles Flüssige und auf den Herd.
Cremige gut verrühren.

5
Wichtige Geräte
PFANNE UND PLATTE HITZESTUF EN DER MIXER
(HANDRÜH RGERÄT)
Welche Pfanne gehört auf ln unseren Rezepten zeigt Dir
welche Platte? ein roter Balken unter der Handrü hrgerät mit verschie-
Pfanne, wie heiss die Platte denen Stufen wi e in den Re-
sein soll. zepten beschrieben .

kleinste
Stufe

f alsch: Es braucht zuvi el

Strom~ ~

E;r=
falsch : Es dauert zu lange
'!, Hitze

(.
höchste
Stufe

und brennt eher an. C? o


Mit dem Mixer macht das
Arbeiten Spass. Beacht e
einige Sachen:
• Die Mixer-Einsätze, z. B.
Schwingbesen, müssen ganz
einrasten. Du härst einen
richtig: Platte und Pfanne Klick.
sind gleich gross • Achte auf saubere und
trockene Finger, bevor Du Ge-
Beim Kochen gehört ein g ut volle Hit ze
rät und Stecker berührst.
schliessende r Deckel auf die • Lege das Gerät nie ins
Pfanne. Ausnahme : Beim Achte darauf, dass die Pfan- Abwaschbecken oder auf das
Braten, oder wenn Du rühren nenstiele seitwärts schauen . Abtro pfbrett.
m usst. So reisst Du nicht aus Verse- • Beginne auf der kleinsten
hen eine Pfanne vom Herd. Stufe. Bei hoher Geschwindi g-
keit sprit zt es am A nfang oft.

6
DER BACKOFEN

Es gibt verschiedene Backöfen .


Deine Eitern werden Dir sicher
jenen in Eurer Kü che erklären.

Backöfen müssen immer etwa


15 Minuten vorgeheizt werden.

Bevor Du den Backofen einschaltest,


räumst Du ihn aus, und schiebst
das Gitter auf die richtige Rille.
Schiebe es so ein, dass es beim
Herausziehen nicht kippt.
Jetzt ist der Backofen noch kalt und
alles geht viel einfacher.
Lege die Topflappen bereit, und
achte darauf, dass sie trocken blei-
ben. Auch mit nassen Topflappen
kannst Du Dir die Finger verbrennen.

DER KÜHLSCHRANK

Im Kühlschrank ist es nicht überall

il
g leich kalt. Die Lebensmittel müs-
sen verschieden stark gekühlt wer-
den. Schaue auf dem Bild nach, ,_
wo die verschiedenen Lebensmittel
hingehören.

Stel le keine warmen Speisen in


den Kühlschrank. Er wird zu warm ' I

u nd braucht dann zuviel Strom.


Wenn Du etwas aus dem Kühl-
schrank nimmst, schliesse d ie Türe
sofort wieder. Er erwärmt sich
sonst zu stark.

Die Lebensmittel trocknen im


Kühlschrank aus. Packe sie in Klar-
sichtfolie, oder lege sie in ein
Gefäss mit Deckel.

7
Was immer wieder vorkommt
die auf dem Päckli angege- Zwiebel n ass, und weg sind
bene Menge kochendes W as- d ie Tränen. Und wenn Du d as
ser d azu. Mit dem Schwing- Fenster öffnen kannst, umso
besen verrühren, f ertig. besser. Schneide die Zwiebel
so wie auf der Zeichn ung.

~
WANN SI ND Ö L ODE R
BRATBUTTE R GENÜGEND
HEI SS ZU M BRAT EN ?

W ir alle lieben schöne b raune GEMÜSE VORB EREITEN --~--


Krusten. Diese erhalten wir
nur, wen n wir bei hohen Gemüse sind gesund und AUFRÄUMEN
Temperaturen braten. Ander- gut. Wir müssen m it ihnen
seits dürfen die Pfanne und sorgfältig u mgehen. Darum: Ja, d as gehört auch dazu. Die
das Fett auch nicht zu heiss Immer zuerst rüsten und folgenden Regeln machen es
sein, sonst beginnt es zu rau- waschen und erst nachher Dir leichter:
chen. Wenn Räuchlein auf- sch neiden. Das Gemüse nie- Warte n icht b is zum Schluss.
steigen , musst Du die pfanne ma ls im Wasser liegen lassen. Zwischendurch immer wieder
sofort von der Platte ziehen Geschnittenes Gemüse bald etwas aufräumen. So kann
und die Hitze kleiner stellen. verwenden, d . h . auch nicht gar kein Berg entstehen .
an der Luft liegen lassen . Hartnäckig verschmutzte
Pfannen und Teigschüsseln
lassen sich m ühelos reinigen,

_ ri) _ wen n Du sie nach Geb rauch


ca. 1/ 2 St unde mit kaltem
Wasser einweichst.

ZWIEBELN SCHÄLEN UND


SCHNEIDEN

Hast Du auch schon geweint


BOUILLON HERST ELLEN beim Zwiebelschälen? Mach
das Schn ei dbrett u nd die
ln den Rezepten werden w ir
ab und zu Bouillon brauchen.
Ob Gemüse-, Hühner-, oder
Fleischbou illon, die Herstel-
lung bleibt sich gleich. Gib d ie
nötige Anza hl Würfel in ei-
nen Massbecher, und giesse
8
_())_
RAHM STEIF SCHLAGEN
VOM SÜSSEN
Rahm wird nur schön steif, HILFE , FINGER VERBRANNT
Zucker tut Deinen Zähnen wenn er richtig kalt ist. Das
nicht gut. Das weisst Du be- heisst, er soll direkt aus dem Natürlich werden sich Deine
stim mt. Versuche beim Süs- Kühlschrank kommen. Eitern um Dich kümmern. Als
sen von Desserts mit dem Wenn Du den Mixer verwen- erstes kannst Du aber selber
Zucker sparsam umzugehen. dest, begi nne auf der klein- etwas unternehmen. Halte
Ganz auf Zucker verzichten sten Stufe, sonst spritzt es. den Finger sofort unter das
kannst Du, wenn Du Süss- kalte Wasser, oder noch bes-
stoff verwendest. Das ist in ser, g ib einige Eiswürfel in
d iesem Buch möglich bei der eine Tasse, und bade den
Erdbeercreme oder den f al- Finger einige Minuten darin.
schen Spiegeleiern. Bei gebak- So w ird die Blase nicht allzu
kenen Desserts musst Du dar- gross.
auf achten, dass der Süssstoff
backfest ist. Das heisst, er sol l
auch bei grosser Hitze seine
Süsskraft behalten. Das steht Strom geht es auch mit dem
auf dem Päckl i. Küchenblitz.
Sobald der Rahm f ester wird,
musst Du aufpassen. Nun
dauert es nicht mehr lange,
bis der Rahm richtig steif
geschlagen ist. DAS BERATUNGSTELEFON
Wenn Du ihn weiterschlägst ,
gibt es Butter. Wenn Du beim Kochen un-
Wie man m it Sch lagrahm De- serer Rezepte nicht mehr
korationen macht/ kannst Du weit er weisst oder Dir sonst
HILFE , ETWAS IST auf Seite 71 nachsehen . etwas unklar ist, kannst Du
ANGEBRANNT Betty Bossi um Rat fragen . ln
der Betty Bossi Zeitung fin-
Wenn du merkst, dass etwas dest Du die Telefonnummer
am Pfannenboden ange- und die Zeit, während der Du
brannt ist, rühre nicht. Gib so- Deine Fragen stellen kannst.
fort alles, was nicht auf dem
Pfannenboden fest sitzt, in ei-
ne neue Pfanne. Oft ist dann
das Gericht gerettet . Weiche
die angebrannte Pfanne mit
kaltem Wasser ein.

9
Piz za
Pizzateig ist Brotteig mit Öl. Schaue nach, was Du brauchst, Bestreiche den Teig zuerst
Nimm das Brotteig-Rezept und lege alles bereit! m it Tomaten püree. Verteile
von S. 12, und gib 2 Esslöffel alle Zutaten nach Deinem
Olivenöl zum Wasser. Die SO W IRD ES GEMAC HT: Geschmack auf d ie Pizza.
Herstellu ng des Teiges bleibt
genau gleich. • Du brauchst 2 grosse Bleche. Backen : Schiebe das erste
Lege j e 1 Backpap ier darauf. Blech auf die 2. Rille von un-
Heize jetzt den leeren Ofen ten. Backe die Pizza 15 Minu-
auf 250 Grad vor. ten bei 250 Grad . Serviere
sie sofort. Mit dem zweiten

4~~r~
Blech machst Du es auch so.

• Vergiss beim Pizza-Schmaus

1 Wen n Du den Teig ferti g


geknete t hast, teilst Du ihn in
~OQQ den Nachschub im Ofen nicht!

4 oder 8 Stücke. Forme ihn ~


zu Kugeln, und lege sie auf ~
ein bemehltes Servierb rett.
Decke sie mit einem Küchen-
2 Au swallen : Nun kannst
Du die Kugeln auf wenig
tuch zu. Lasse sie an einem Mehl auswallen. Von den
warmen Ort ca. 1/2 Stunde kleinen Pizza haben 4 auf
aufgehe n. einem Blech Platz, von den
grössere n 2 Pizza . SCH LANGEN -WÜ RSTLI
Nimm 1/ 2 Portion vom auf-
Zum Belegen brauchst Du: gegange nen Teig, teile ihn in
8 gleich grosse Stücke. Mit
2 Päckli Mozzarella-Käse den Händen formst Du 30 cm
(300 g) lange dünne Teigrollen. Um-
2 Tomaten wickle 8 Wienerli locker mit
100 g Schinken-Scheiben diesen Teigrollen. Die Würstli
Tomaten püree dürfen dabei herausschauen.
1 Büchse Champig nons
Backe sie wie d ie Pizza. Wenn
(ca. 400 g) Du wi llst, kannst Du den
2 Büchsli Sardelle nfilets Teigschlangen mit Gewürznel-
einige Oliven ken A ugen machen. Mit Ket-
gerieben er Parmesan Tomaten in d ünne Scheiben chup oder Senf schmecken sie
italienische Kräuter- und den Schinken in Streifen . besonders gut!
mischun g
Pfeffer aus der Mühle

10
Brot
Für 1 Brot von etwa 800 g
brauchst Du :

500 g Ruchmehl
1 1/ 2 Teelöffel Salz 3
er~
Jet zt w ird geknet et!
20 g Hefe = 111 Würfel Bearbeite den Teig mit den
3- 3 1/ 2 dl lauwarmes Handballen, bis er weich und
Wasser elastisch ist. Das dauert ca. 10
M inuten. Am Schluss soll der
Teig nicht mehr am Tisch
Schaue nach, was Du brauchst, kleben . Wenn er nach 10
und lege alles bereit! M inuten immer noch klebt,
gib ein wenig M ehl dazu.
SO WIRD ES GEMACHT:
DIE GUTE IDEE :
Du kannst den Brotge-
schmack nach Lust und Laune
verändern. Du kannst frisch
gehackte Kräuter, Sonnenblu-
menkerne, Kürbiskerne, ge-
hackte Nüsse, Sesamsamen
oder Sultaninen zulet zt unter
den Teig kneten.

Mische in einer grossen


Schüssel das M ehl und das

~
Salz. Zerbröckle die Hef e in
kleine Stücke, gib sie zum 25"· JS"
Mehl. Giesse das Wasser • Heize j etzt den leeren Ofen
dazu. Verrü hre alles. auf 220 Grad vor. Lege ein
4 Nun legst Du den fertigen Backpapier auf das grosse
Teig in die Schüssel zurück. Blech.
Decke sie mit einem Deckel
zu. Der Teig muss an einem Besonders einfach : Backe
warmen Ort etwa 1 Stunde den Teig in einer mit Back-
ruhen und etwa doppelt so papier ausgelegten Cakeform .
gross werden . Dann nimmst Schaue, dass d ie Form gleich-
2 Sobald der Teig zusam - Du den Teig aus der Schüssel mässig gefüllt ist. Du kannst
menhält, gibst Du ihn auf und drückst ihn leicht zusam- aus dem Teig z. B. ein grosses
den sauberen , leicht be- men. Jet zt ist er bereit zum oder 2 kleine Brote form en,
mehlten Tisch. Formen . oder 8 Brötchen.
12
Lege die Brötchen im Ab-
stand von 4 cm auf das vor-
bereitete Blech, und bestrei-
che sie mit Wasser. Wenn Du
Lust hast, kannst Du Mohn,
Sesam, Küm mel, Haf erflöckli
oder A nis darüberstreuen. • Jetzt kannst Du mit einem Backen: Schiebe das Blech
M esser das Brot oder die auf die zweitunterste Ril le.
Brötchen leicht einschneiden. Brötchen brauchen ca. 20 M i-
Beim Backen springen die nuten, grosse Brote 40 Minu-
Einschnitte auf. ten bei 220 Grad . Auf einem
Kuchengitter auskühlen.

13
Wunder-Krap fen
Für 4 Personen brauchst Du:
ß
@~{_P~IL_
2 gekaufte, rund ausge-
~~~- dl1\
wallte Kuchenteige von
33 cm Durchmesser

Füllung:
150 g Appenzellerkäse
>fß ~
2 Jetzt schneidest Du beide
v ---
5 Lege die Krapfen auf das
1 grosses, geschältes Rüebli Teige in je 8 Dreiecke. Dann vorbereitete Blech . Streiche
150 g geräucherte Truten- gibst Du auf die 8 Böden sie jetzt mit dem restlichen Ei
brust- oder Schinken- einen Tupfen Senf und ver- an. Sti ch die Krapfen m it der
Scheiben streichst ihn. Lasse ringsum Gabel mehrmals gut ein.
1 Bund Peterli 1 cm Rand frei. Verteile d ie
Senf Füllung auf dem Senf. Drücke Backen : Schiebe das Blech
1 Ei zum Bestreichen die Häuf chen etwas an. auf die 2. Rille von unten .
Backe die Krapfen 20- 25 Mi-
nuten bei 200 Grad .
Schaue nach, was Du brauchst,
und fege affes bereit! Serviere sie heiss mit Salat.

WENN ES SCHNELL GEHEN


3 Verklopfe das Ei in einer SOLL:
Tasse, streiche mit d em Pinsel Lege einen Teig als Boden
die Teigränder sparsam an. auf das Blech. Verteile die
Den Rest bra uchst Du später. ganze Füllung darauf. Lege
den zweiten Teig als Deckel
darüber, drücke ihn ri ngsum
gut an , und backe eine gros-
Rüebli an der Röstiraffel in se runde Pastete.
eine Schüssel. Schneide die
Trutenbrust oder den Schin- DU KANNST DIE FÜ LLUNG
ken in Streif en und gib sie ÄNDERN:
dazu. Schneide den Peterli 4 Lege über jeden gefül lten Nimm statt dem Rüebli 1 klei-
klein und mische alles. Boden einen Deckel. Achte ne Zucchini oder 1 gewürfelt e
darauf, dass die Teigkanten Essiggu rke. Und statt Fleisch
• Heize jetzt den leeren Ofen auf einander liegen. Drücke 100 g frische Champig nons
auf 200 Grad vor. Lege ein diese mit einer Gabel ringsum oder 1 gewürfelter M ozza-
Backpapier auf das Blech. gut an. rella-Käse.
14
Käseschnitten
... M IT ESS IGGURKEN : .. . M IT BIRNEN :

Für 12 Schnitten brauchst Du : Für 8-12 Schnitten brauchst


Du:
1 geschnittenes Vollkorn-
Toastbrot 500 g Halbweissbrot
2 Päckli Käsescheibletten 2 Eier
6 Essiggurken 2 Gala-Käsli
Paprika 1 Prise Salz
wenig Pfeffe r und Muskat
Schaue nach, was Du brauchst, 300 g Käse, z.B. Appenzeller
und lege alles bereit! 5- 6 Esslöffel Milch
2- 3 reif e Birnen
SO WI RD ES GEMACHT: einige halbe Baumnusskerne

• Heize den leeren Ofen auf Schaue nach, was Du brauchst,


220 Grad vor. Lege ein Back- und lege alles bereit!
papier auf das grosse Blech.
SO W IRD ES GEM ACHT:

• Heize den leeren Ofen auf


220 Grad vor. Lege ein Back-
papier auf das grosse Blech.

1 Lege die 12 Brotscheiben


auf das vorbereitete Blech.
Verteile die Scheibletten auf
dem Brot. Halbiere die Gur-
ken der Länge nach. Schneide
jede Hälfte längs 3- 4 x ein.
Verteile sie auf dem Käse.

Backen: Schiebe das Blech in 1 Schneide das Brot in 8- 12


die Mitte des Ofens, und bak- Scheiben und vertei le sie auf
ke die Schnitten 8- 10 M inu- das vorbereitete Blech. Nimm 2 Schneide die Käserinde
ten bei 220 Grad. eine grosse Schüssel, ver- weg. Raffle den Käse an der
rühre darin mit dem Schwing- Sireherraffel direkt in die
Bestreue die Schnitten vor dem besen Eier, Gala-Käsli und die Schüssel. Gib die M ilch dazu.
Servieren mit wenig Paprika. Gewürze. M ische alles gut.
16
Backen: Schiebe das Blech in
die M itte des Ofens. Backe
die Schnitten 12- 15 Minuten
bei 220 Grad.

Garn iere vor dem Servieren


mit den Baumnusskernen.

3 Verteile die Masse gleich- 4 Schneide die Birnen in


mässig auf allen Brotscheiben, Viertel, entferne das Kernhaus,
und drücke sie leicht an . lege sie auf die Schnitten.

17
Wähenfest
APFELWÄHE

Für 1 rundes Wähenblech


von 28 cm Durchmesser
brauchst Du :

1 gekaufter, rund ausge-


wallter Kuchenteig von
33 cm Durchmesser 2 Schäle die Äpfel, halbiere
4 Esslöffel gemahlene Ha- sie, entferne das Kern haus den Massbecher und ver-
selnüsse oder Mandeln mit dem Apfelaushöhler. rührst alles gut.
5- 6 Äpfel Schneide sie in 1cm dicke
Schnitze. Lege sie kreisförmig Backen: Den Guss gibst Du
Guss: auf den Teigboden. Schaue, langsam über die Früchte,
3 dl Milch oder Halbrahm dass die Schnitzli leicht und stellst die Wähe auf das
2 Eier übereinanderliegen. Gitter. Backe sie ca. 30 M inu-
1 Päckli Vanillezucker ten bei 220 Grad. Lasse sie
2- 3 Esslöffel Zucker • Heize den leeren Ofen auf auf einem Kuchengitter aus-
1
/ 2 Esslöffel Maizena 220 Grad vor. Schiebe das Git- kühlen. Vor dem Servieren
Puderzucker, Garnitur ter auf die unterste Rille. Der kannst Du die Apfelwähe
Ofen muss etwa 15 Minuten mit wenig Puderzucker be-
vorheizen streuen.

Schaue nach, was Du brauchst,


und lege alles bereit!

SO WIRD ES GEMACHT:

1 Nun legst Du d en Teig in


das eingefettete Wähenblech.
Drücke den Rand gut an.
Stich den Boden mehrmals
gut ein, verteile die Nüsse auf
dem Teigboden.
18
KÄSEWÄHE 4 dl Milch SO WI RD ES GEMACHT:
2 Eier
1
Hast Du Lust, für das Mittag- 12 Teelöffel Salz
essen eine Käsewähe zu Pfeffer aus der Mühle
backen? wenig Muskat
250 g geriebener Käse,
• Heize den leeren Ofen auf z.B. Greyerzer
220 Grad vor. Schiebe das 1-2 Esslöffel Mehl
Gitter auf die unterste Rille.

Du legst d en Teig in das


eingefettete Blech . Stich mit
einer Gabel den Boden
mehrmals gut ein. Verrühre die Milch und die
Dann machst Du die Eier mit den Gewürzen gut
Füllung: mit dem Schwingbesen. Ver-
mische Käse und Mehl. Dann
gibst Du beides dazu und
verrührst alles gut. Verteile
die Füllung gleichmässig auf
dem Teigboden.

Backen : Stelle die Wähe auf


das Gitter im Ofen. Backe sie
ca. 30 Minuten bei 220 Grad.
Serviere sie heiss mit Salat.

bereiteten Teigboden. Du
kannst die Wähe auch ohne
Guss backen. Und dafür
DIE GUTE IDEE: Schlagrahm dazu servieren.
Hast Du lieber Zwetschgen- Wenn Du es besonders schön
oder Aprikosenwähe? Dann machen willst, gibst Du den
legst Du 800 g halbierte, ent- Rahm mit dem Spritzsack auf
steinte Früchte auf den vor- die Wähe (siehe 5. 71 ).

19
Tüpflihupf
rine oder Butter an einen Pin-
Für eine Gugelhopfform von sel und streiche allen Rillen
ca. 10 cm Höhe und 20 cm nach . Dann gibst Du 1 Esslöf-
Durchmesser brauchst Du : f el Mehl in die Form . Drehe
und bewege sie bis alle Rillen
weiche Margarine oder bemehlt sind . Form aus-
Butter und wenig Mehl klopfen . Lege in jede Rille 4 Giesse die Milch dazu,
für die Form 1 Mandel. rüh re vorsichtig auf der
weisse Mandeln (Garnitur) untersten Stufe.
150 g dunkle Schokolade • Heize den leeren Ofen auf
200 g Margarine oder Butter 180 Grad vor. Schiebe das Git- • Rühre langsam, sonst
200 g Rohzucker oder Zucker ter auf die 2. Rifle von unien. spritzt es. Es m acht nichts,
1
/ 2 Päckli Vanillezucker wenn die Masse «flockig»
4 Eier wird. Mach einfach weiter!
1 Prise Salz
11/ 2 dl Milch ~ ~~
b ~'\ P~ ~::::::r
300 g Halbweissmehl
3 Teelöffel Backpulver
Puderzucker zum 2 Schneide die Schokolade
Garnieren in Würfeli, und lege sie auf
die Seite.

Schaue nach, was Du brauchst,


und lege alles bereit! 5 Gib das Backpulver zum
Mehl, und siebe beides zur
• Nimm die Margarine oder Masse. Vermische alles mit
die Butter 2 Stunden vorher dem Gummischaber.
aus dem Kühlschrank.

SO WIRD ES GEMACHT:
/kJL
(;;&"

e
3 Gib Margarine oder Butter
in eine Teigschüssel und rühre
sie weich. Nun gibst Du Zuk-
ker, Vanillezucker, Eier und
Salz dazu. Rühre gut, bis die 6 Nun kommen noch die
Masse hell ist . Schoggiwürfeli dazu. Mische
sie sorgfältig daru nter. Jet zt
verteilst Du die Teigmasse in
1 Bereit e die Form vor. der Form. Streiche die Ober-
Nimm wenig weiche Marga- f läche glatt. Backe ihn sofort.
20
- - - - T R ICK : - - - - Lasse ihn in der Form ca.
Stich mit einer Stricknadel 15 Minuten auskühlen. Wenn
oder einem Holzspiess tief in Du die Form gut eingefettet
Backen : Stelle den Gugelhopf den Kuchen. Wenn kein hast, kannst Du den Gugel-
auf das Gitter und backe ihn feuchter Teig hängen bleibt, hopf mühelos auf das Ku-
50 Minuten bei 180 Grad. ist der Kuchen fertig . Sonst chengitter stürzen.
musst Du ihn noch einige Mi- Vor dem Servieren siebst Du
nuten backen. noch Puderzucker über den
Gugelhopf.

21
Häsli und Säuli aus Zopfteig
ballen, bis er weich und ela-
Für 1 Portion Zopfteig stisch ist und nicht mehr
brauchst Du: klebt. Sonst gib noch wenig
Mehl dazu.
500 g Halbweiss- oder
Weissmehl • Gutes Kneten ist wichtig!
1 Päckli Trockenhefe (7 g)
1- 2 Esslöffel Zucker
1 1/ 4 Teelöffel Salz 2 Erwärme die Milch in einer

~ 25' 35'
3 dl Milch pfanne. Gib die Margarine
60 g Margarine oder Butter oder die Butter dazu, rühre,
bis sie geschmolzen ist.
1 Ei zum Bestreichen
Rosinen für die Augen • Die Milch darf nur lauwarm 5 Lege den Teig in die
sein, denn zuviel Hitze scha- Schüssel zurück. Decke sie m it
det der Hefe, und der Teig einem Pfannendeckel oder
geht nicht auf. mit einem grossen Teller zu .
Schaue nach, was Du brauchst, Der Teig muss an einem
und lege alles bereit! warmen Ort etwa 1 Stunde
ruhen und aufgehen.
SO WIRD ES GEMACHT:
Bevor Du mit dem Formen
beginnst, legst Du ein Back-
papier auf das
grosse Blech.
3 Giesse die lauwarme
Milch-Butter in die kleine
Mulde. Mische alles mit der
Kelle von der M itte aus, bis
der Teig zusammenhält.
1 Gib Mehl, Trockenhef e,
Zucker und Salz in eine Teig-
schüssel. Mische alles mit ei-
ner Keile, und mache in der
Mitte des Mehls eine kleine
Mulde.

4 Gib den Tei g auf den


• Den Zopfteig kannst leicht bemehlten Tisch;
Du auch mit 20 g frischer so kannst Du besser kneten .
Hefe machen. Bearbeite ihn mit den Hand-
22
SÄULI (1 Portion Teig = 6 Stück)

00~
00~
00e -- --~
8
Teig auf wenig Mehl 6 grosse und 6 kleine Teigresten zusammen- Säuli mit wenig Wasser
1 cm dick auswallen. Kreise ausstechen. Mit kneten, 1/ L cm dick aus- zusammensetzen. Mit
Vom nsch lösen. einem dicken Trinkhalm wallen. 12 Ohren aus- Rosinen kannst Du Au -
Nasenlöcher ausstechen. schneiden. gen machen.

HÄSLI (1 Portion Teig = 8 Stück)

Aus dem grösseren Teil Auf beiden Seiten ein- Aus dem übrigen Teig Häsli mit wenig Wasser
8 lange, dicke Rollen schneiden. Kügelchen als Schwänzli zusammensetzen : Mit
formen. und Köpfe formen . Rosinen kannst Du Au-
Ohren einschneiden. gen machen.

Heize jetzt den leeren Ofen auf 200 Grad vor.


Lege die Figuren in regelmässigem Abstand
auf das vorbereitete Blech . Decke die Figuren
m it einem sauberen Küchentuch zu. Lasse sie
etwa 20 Minuten aufgehen .
Verklopfe das Ei in einer Tasse und streiche d ie
Tiere an.

Backen : Schiebe das Blech auf die 2. Rille von


unten. Backe die Figuren ca . 20 Minuten bei
200 Grad. Lasse sie auf dem Kuchengitter aus-
kühlen.

IE GUTE IDEE:
lls Teig übrig bleibt: Brötl i formen .

23
Schmetterlinge und Schnecken
HEFETEIG : Füllung : SO WIRD ES GEMACHT:
1 Päckli gemahlene Mandeln
Begi nne mit 1 Portion Teig oder Haselnüsse {200 g}
von S. 22. 6 Esslöffel Rohzucker
11/ 2 Teelöffel Zimt
Schaue nach, was Du brauchst, 1 Esslöffel Zitronensaft
und lege alles bereit! 1 Apfel, ungeschält, an der
Sireherraffel reiben
• Du brauchst 2 grosse Bleche. 1 dl Milch
Bevor Du mit dem Formen be-
ginnst, legst Du je 1 Back- 1 Ei zum Bestreichen Vermische für die Füllung alle
papier auf die Bleche. Rosinen für die Augen Zutaten gut in einer Schüssel.

SCHMETTERLINGE (1 Portion Teig= 8 Stück)

Wa lle %des Teiges aus, Gefüllter Teig in Pfeil- Forme aus dem übrigen Setze 4 Schmettt>rlinge
löse ihn vom Tisch, ver- richtung aufrollen, Teig die Körper und auf jedem vorbereiteten
tei le die Füllung dara uf. 16 Scheiben schneid en . schneide die Fühler ein. Blech zusammen.

SCHNECKEN (1 Portion Teig = 8 Stück)

Walle 1/ 2 des Teiges aus, Gefüllter Teig in Pfeil- Forme aus dem übrigen Setze 4 Schnecken auf
löse ihn vom Tisch, ver- richtung aufrollen, Teig die Körper und jedem vorbereiteten
teile die Füllung darauf . 8 Scheiben schneiden. schneide die Fühler ein. Blech zusammen.

24
Decke alle Fig uren mit einem Verklopfe das Ei in einer Tasse Mit dem zweiten Blech
sauberen Küchentuch zu. Las- und streiche die Körper an. machst Du es auch so. Die
se sie 10-15 Minuten auf- gebackenen Figuren lässt Du
gehen. Heize gleichzeitig den auf dem Kuchengitter aus-
leeren Ofen auf 200 Grad vor. kühlen.
Knusperli
Für 1 Portion Guetzli-Teig
brauchst Du:

100 g weiche Margarine


oder Butter
1 00 g Rohzucker
oder Zucker
1
/2 Zitrone, nur Schale 4 Walle d en Teig auf Mehl
1
1 Ei cm dick aus. Zwischen-
/2

1 Esslöffel Milch 2 Hast Du die Zitrone schon durch fährst Du mit dem
75 g gemahlene Mandeln gewaschen? Nun reibst Du Spachtel unter dem Teig
oder Haselnüsse die gelbe Rinde von der hal- durch, damit er n icht klebt.
200 g Halbweiss- oder ben Zitrone zur Masse. Dann Zum Ausstechen kannst Du
Weissmehl gibst Du das Ei und 1 Esslöf- verschiedene Fö rm li wählen.
fel Milch dazu . Rühre kurz Lege die Guetzli auf das vor-
weiter. bereitete Blech.

Schaue nach was Du brauchst


und lege alles bereit!

SO WIRD ES GEMACHT:

3 Nun rü hrst Du die gemah-


lenen Mandeln oder Hasel-
- - - - TRICK : - - - -
nüsse darunter u nd gibst das
Mit zwei Teighölzli geht das
Mehl dazu. Knete alles kurz
Auswallen am besten.
zu einem Teig zusammen.
Wickle ihn in eine Klarsicht-
folie, und lege ihn ca. 1 Stun- • Die Teigresten legst Du auf-
1 Gib die weiche Margarine de in den Kühlschrank. Er einander, und wallst sie wie
oder Butter mit dem Zucker muss fest werden, dam it Du am Anfang neu aus.
in eine Schüssel. Verrü hre bei- ihn besser auswallen kan nst.
des gut. Backen : Schiebe das Blech in
• Heize jetzt den leeren Ofen die Mitte des Ofens. Backe
auf 200 Grad vor. Lege ein die Guet zli ca. 10 M inuten
Backpapier auf das Blech bei 200 Grad hellbraun. Lasse
sie auf dem Kuchengitter aus-
kühlen.
26
VERZIEREN/ GARNI EREN:
Lege die Verzierungen auf
Dazu brauchst Du : die Guetzli, solange die
Glasur noch weich ist. Drücke
1 Päckli fertige Kuchenglasur die Verzierungen leicht an.
Mandelblättchen
Silberkügeli 5 Die Kuchenglasur lässt Du, Wenn Du willst, kannst Du
farbige Streusel w ie es auf dem Päckli steht, die trockenen Guetzli in h üb-
Zuckerblümchen, oder was flüssig werden. Mit dem Pin- sche Säckli einpacken und
Dir sonst noch gefällt sel streichst Du die Guetzli an. verschenken.

27
Teigwarenschmaus
• Wähle eine Sauce aus,
und mache sie zuerst. Die Spa-
ghetti kochst Du nachher.

TEIGWAREN KOCHEN:

Für 4 Personen brauchst Du:

3 Liter Wasser
11/ 2 Esslöffel Salz in den Spü ltrog. Giesse die
500 g Spaghetti oder Penne Spaghet ti h inein, lasse sie
100 g geriebener Käse, abtropf en . Wenn Du si e
z.B. Sbrinz m it der Sa uce mischen
willst, kippst Du die Spa-
• Du brauchst eine grosse etwas zurück, koche die Spa- ghetti in die Pfanne zurück,
Pfanne und viel Wasser. Das ghetti ohne Deckel bis sie und vermischst beides gut.
wird schwer. Vor allem beim gerade richtig weich sind. Du kannst die Sa uce aber
Wasser abgiessen wird Dir Schaue auf dem Päckli nach, auch separat d azuservi eren .
sicher jemand helfen. w ie lange die Kochzeit dauert.

PILZ-GEMÜSESAUCE:* SO WIRD ES GEMACHT:

Für 4 Personen brauchst Du :

1 Zwiebel
1 Zucchini (ca. 200 g)
1 Peperoni, rot oder gelb
250 g weisse Champignons
1 Bund Peterli
1 Esslöffel Margarine 2 Lasse Margarine oder
oder Butter Butter in einer Pfanne
1 Esslöffel Maizena und schneidest sie klein. schmelzen . Gib Gemüse,
2 dl Rahm Wasche d as Gemüse. Zuc- Pet erli und die Pilze dazu ,
1 Teelöffel Salz chini und entkernte Pepe- streue Maizena darüber.
roni schnei dest Du in fe ine Rü hre alles ein i ge Minuten,
Streifen . Die Champig nons bis es gut r iecht . Gib Rahm
Schaue nach, was Du brauchst, vi ert elst Du. Den Pete rli und Salz d azu, koche all es
und lege alles bereit! schneidest Du klein . zugedeckt ca. 10 M inuten
auf 1/ 4 Hitze. Rühre ab und
* (siehe Foto gegenüber- • Die Sauce nicht z u stark zu . Stelle d ie Sauce zuge-
liegende Seite) kochen, sonst überlä uft sie. deckt auf di e Seite .
28
TOMATENSAUCE:
(nicht auf Foto)
Schaue nach, was Du brauchst, Schäle die Zwiebel und die
Für 4 Personen brauchst Du : und lege alles bereit! Knobl auchzehe. Schneide
beides klein. Schneide die
1 Knoblauchzehe SO W IRD ES GEMACH T: Kräuter fein , die To maten
1 Zwiebel teilst Du in St ücke. ln ei ner
800 g Tomaten oder Pfanne lässt Du das Öl
1 Büchse Pelati (ca. 850 g) warm werd en. Gib al le Zu-
1 Esslöffel Olivenöl taten dazu , koche die Sau-
1 Zweiglein Rosmarin ce zuge deckt bei kleiner
oder Thymian Hitze etwa 15 Minuten. Sie
1 Teelöffel Salz sol l ei n wen ig dick werden .
wenig Pfeffer Stel le sie auf die Seite.

29
Chinesische Nudeln
w ie lange die Kochzeit dau-
Für 4 Personen brauchst Du: ert. Die abgetropften Nüdeli
gibst Du in die Pf anne zu-
3 Liter Wasser rück. Mische sie mit 1 Teelöf-
1 /~ Esslöffel Salz
1
fel Öl, damit sie nicht kleben.
350 g chinesische Nüdeli Stelle die Pfa nne zu gedeckt
1 Teelöffel Öl für die Nüdeli auf die Seite. Hast Du das Ge-
1 Esslöffel Öl für das müse schon gewaschen? Die
Gemüse Sojasprossen legst Du dafür
2 rote Peperoni am best en in ein Drahtsieb.
1 kleiner Lattich Halbiere d ie Peperoni, nimm
1 Paket Sojasprossen (250g) die Kerne heraus, und schnei-
1 Knoblauchzehe de sie in feine Streifen. Vom
2 Teelöffel Sesamsamen Lattich n immst Du den Strunk
100 g geschälte Erdnüsse w eg, und schneidest die Blät-
1
/ 2 Teelöffel Salz ter in breite Streifen. Den
2 Esslöffel Sojasauce Knoblauch schneidest Du fein.

Schau e nach, was Du bra uchst,


und lege alles bereit!

SO WIRD ES GEMACHT:

• Chinesische Gerichte müs-


sen gut vorbereitet sein. Dann
kochst Du so schnell w ie die
Chinesen.
2 ln einer Pfanne lässt Du
1 Esslöffel Öl heiss werden .
Gib die Peperoni-Streifen und
den Knoblauch hinein. Rühre
immer, und brate beides kurz
an. Es soll dabei nicht braun
werden. Jetzt gibst Du Lat-
tich-Streif en, Sojasprossen, 3 So, zum Glück hast Du die
Sesamsamen und Erdnüsse Nudeln schon gekocht! M ische
dazu . Ziehe die Pf anne von Gem üse und Nudeln in d er
der Platte, und g ib zulet zt Pfan ne. Gib die Soj asauce da-
1 Die Nüdeli kochst Du w ie das Salz dazu. zu und st elle die Pfanne noch
die Spaghetti (siehe S. 28). Du einmal auf die Platte. Rühre,
kannst auf d em Paket lesen, bis alles heiss ist.
30
• Versuche doch mit den REI S, WIE IN CH INA gibst den Reis in eine Pfanne
Stäbchen zu essen. Es ist gar Anstatt Nüdeli, nimmst Du und giessest 6 d l Wasser da-
nicht so schwierig. 300 g Reis: Chinesischer Reis zu. Koche beides auf, schalte
ist bei uns schwierig zu kau - auf 1/4 Hitze, und lasse den
fen. Nimm dafü r thailändi - Reis zugedeckt ca. 10 Minu-
schen oder ind ischen (Bas- ten köcheln.
mati). Diesen Reis musst Du
zuerst waschen: Hänge das Anrichten : Du kannst den Reis
Drahtsieb mit dem Reis in in 4 Schälchen verteilen und
eine Schüssel und spüle, bis das Gemüse darübergeben
das Wasser klar wird. Du oder in der Platte servieren.
31
Krawättliauflauf
SO WIRD ES GEMACHT:
Für 4 Personen brauchst Du:

3 Liter Wasser
11/z Esslöffel Salz
300 g Teigwaren.
z.B. Krawättli

wenig weiche M argarine


oder Butter für die Form
1 Die Krawättli kochst Du 3 Mische die gekochten
100 g geriebener Käse, wie die Spaghetti (siehe Krawättli und den Käse dar-
z.B. Sbrinz S. 28). Du kannst auf dem Pa- unter, und fülle alles in die
ket lesen, w ie lange die Koch- Auflaufform. Im Massbecher
150 g Schinken-Scheiben zeit dauert. Stelle die gekoch- verrührst Du Milch und Eier,
300 g Zucchini ten Teigwaren auf die Seite. und verteilst sie über die
1 Bund Kräuter, z.B. Basili- Die Auflaufform fettest Du Krawättli-Gemüsemischung .
kum, Salbei, Thymian, dünn mit Margarine oder
Peterli Butter ein. Backen : Stelle den Auflauf
1 Knoblauchzehe auf das Gitter, und backe ihn
1
/ 2 Teelöffel Salz • Heize den leeren Ofen auf 30-40 Minuten bei 200
wenig Pfeffer 200 Grad vor. Schiebe das Git- Grad.
3 dl Milch ter auf die 2. Rille von unten.
2 Eier Anrichten : Den Krawättlia uf -
lauf kannst Du direkt in der
Form auf den Tisch bringen.
Schaue nach, was Du brauchst, Vergiss den Untersatz nicht,
und lege alles bereit! denn die Form ist sehr heiss.

AUS RESTEN DAS BESTE


Die Phantasie für einen Auf-
2 Schneide den Schinken lauf kennt keine Grenzen.
in fei ne Streifen, die Zucchini Du kannst übriggebliebene
in dünne Scheiben. Dann Teigwaren mit Wurst -, Käse-
schneidest Du die Kräuter oder Bratenresten mischen.
fein. Mische alles in einer Dasselbe kannst Du mit
grossen Schüssel. Die Kn ob- gekochten Gemüsen, z.B.
lauchzehe presst Du dazu. Rüebli, Fenchel, Bohnen
Würze mit Salz und Pfeffer. oder auch Blumenkohl tun.
32
Ravioli von der Nonna
Anstatt Ravioli kannst Du Schaue nach, was Du brauchst, KRÄUTERSAUCE:
auch Tortellini kaufen. und lege alles bereit!
Kaufe frische oder gefrorene 1 Bund Kräuter, z.B. Salbei,
Ravioli oder Tortellini. Du fin- 50 WIRD ES GEMACHT: Oregano, Basilikum
dest sie mit verschiedenen 100 g Margarine
Füllungen : z.B. mit Spinat %Teelöffel Salz
und Ricotta, mit Pilzen oder weisser Pfeffer
Fleisch. Auch die Teige kön- 50 g geriebener Käse
nen verschieden sein, z.B. zum Bestreuen
grün gefärbt mit Spinat, oder
rot gefärbt mit Tomaten.
So kannst Du abwechseln.
Beginne mit der passenden
Sauce, und koche die Ravioli
oder Tortellini zuletzt.
1 Gib Maizena, Milch und
Rahm in eine Pfanne. Rühre
Für 4 Personen brauchst Du: gut, bis sich das Maizena auf-
gelöst hat . Koche alles auf.
PARMESAN-RAHMSAUCE: Rühre immer. bis die Sauce
cremig ist.
2 Teelöffel Maizena Schneide zuerst die Kräuter
2 1/ 2 dl Milch mit der Schere fein. Dann
2 1/ 2 dl Rahm gibst Du sie m it der Marga-
1
/ 2 Teelöffel Salz rine und dem Salz in eine
100 g geriebener Parmesan kleine pfanne. Lasse die Mar-
1 Bund Kräuter, z.B. Basili- garine schmelzen. Stelle die
kum, Thymian. Peterli Pfanne zugedeckt auf die
Seite.

2 Sobald es kocht, ziehst


Du die Pfanne von d er Platte.
Rühre kurz weiter. Jetzt
kannst Du das Salz und den
Käse dazugeben. Rühre, bis
der Käse geschmolzen ist.
Stelle die Pfanne zugedeckt
auf die Seit e. Schneide die
Kräuter mit der Schere fein,
und stelle sie auf die Seit e
für später.

34
RAVIOLI I TORTELLINI :

3 Liter Wasser
1 Esslöffel Salz
800 g Ravioli oder Tortellini

• Du brauchst eine grosse


Pfanne mit viel Wasser: Das
wird schw er: Vor allem beim Koche das Salzwasser zuge- Anrichten: Nimm die Ravioli
Wasser abgiessen wird Dir deckt auf. Wenn es kocht, mit einer Drahtkelle aus dem
sicher jemand helfen. g ibst Du d ie Ravioli hinei n. Wasser, und lege sie auf 4
Schalte d ie Platte auf 112 Hitze warme Teller. Die Sauce ver-
• Auch gefrorene Teigwaren zurück. Das Wasser soll nicht t eilst Du darüber. Über die
gibst Du direkt ins kochende mehr kochen, sonst platzen Parmesan-Rahmsauce streust
Wasser: Die genaue Kochzeit d ie Raviol i. Du lässt sie 4 - 6 Du Kräuter, über die Kräuter-
steht auf dem Päckli. M inuten im Wasser ziehen. sauce Käse.
Safran-Risotto
Für 4 Personen brauchst Du :

1 Zwiebel
1 Liter Hühnerbouillon
(siehe s. 8)
1 Esslöffel Margarine oder
Butter
300 g Risotto-Reis
1 Brieflein Safran 2 ln einer anderen Pfanne
100 g geriebener Parmesan lässt Du die Margarine oder
Butter bei \ Hitze flüssig
werden und gibst die Zwie-
beln hinein . Rühre 1-2 M i-
nuten, und lasse sie hellgelb
• Achte darauf, dass Du den werden. Nun kannst Du Reis,
richtigen Reis kaufst Auf dem Safran und 1 Suppenkeile 4 Jetzt ziehst Du die Pfa n-
Paket soll Vialone, Carnaroli heisse Bouillon dazugeben. ne von der Platte, und rührst
1
oder Arborio stehen. Schalte die Platte auf / 2 Hitze. allen Käse darunter. Richte
den Risotto in einer Schüssel
Schaue nach, was Du brauchst, an, oder verteile ihn auf
und lege alles bereit! 4 Teller.

SO WIRD ES GEMACHT:

3 Die nächsten 15-20 PILZ-RISOTTO


Minuten brauchst Du etwas Du brauchst 1 Päckli getrock-
Geduld. Am besten bleibst Du nete Steinpilze (20 g). Die
beim Herd und wartest, bis Pilze musst Du ca. 15 Minu-
der Reis alle Flüssigkeit aufge- ten einweichen. Lege sie in
sogen hat. Giesse immer eine Tasse, und fülle die Tasse
1 Schäle die Zwiebel, und w ieder 1 Suppenkeile Bouil- mit Wasser. Den Risotto
schneide sie klein. ln einer lon zum Reis, bis die Bouillon kochst Du w ie im Rezept. An-
Pfanne kannst Du die Hüh- aufgebraucht ist. statt Safran gibst Du die ab-
nerbouillon erhitzen. Schalte getropften Pilze dazu. Zuletzt
die Platte dann auf die • Wichtig ist, dass Du immer streust Du noch fein geschnit-
kleinste Hitze. wieder gut rührst. Am Schluss tenen Peterli darüber.
soll der Risotto noch ein biss-
chen flussig und cremig sein.

36
Matrosen-Filets
SO W IRD ES GEMACHT: 3 Zum Panieren brauchst
Für 4 Personen brauchst Du: Du 3 Suppenteller. ln den
1. gibst Du das Mehl, in den
Kräuterquark: 2. die Eier, und verklo pfst sie
1 Päckli Magerquark (250g) mit der Gabel. Im 3. Teller
2 Esslöffel Mayonnaise mischst Du das Paniermehl
1
/2 Teelöffel Salz mit dem Käse.
2 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Dillspitzen
1 Bund Peterli
1 Bund Schnittlauch
1 dl Rahm
1 Du gibst den Quark, Ma-
600 g Fischfilets, z.B. Gold- yonnaise, Salz, Zitronensaft
butt, Flundern, Felchen und Dill in eine Schüssel. Pe-
1
/z Teelöffel Salz terli und Schnittlauch schnei-
wenig Pieffer dest Du mit der Schere fein Nimm ein Filet nach dem an-
2 Esslöffel Zitronensaft dazu . Verrühre alles gut. deren, und drehe es im Mehl.
Schlage den Rahm steif (siehe Klopfe das Filet leicht ab.
Panieren: S. 9), mische ihn darunter.
5 Esslöffel Mehl Fülle den Kräuterquark in ei-
2 Eier ne Schale und stelle ihn bis
100 g Paniermehl und 100 g zum Essen in den Kühl-
geriebener Sbrinz schrank.
1 Esslöffel Öl oder Brat-
butter zum Braten
1 Zitrone zum Garnieren Dann ziehst Du es mit Hilfe
einer Gabel durch das Ei,
und lässt das Filet leicht ab-
tropfen.
• Wenn Du gefrorene Fisch-
filets hast, lässt Du sie über
Nacht im Kühlschrank auf- 2 Jetzt sind die Fische an
tauen. der Reihe. Lege die Filets auf
eine Platte, w ürze sie auf bei-
Schaue nach, was Du brauchst, den Seiten mit Salz und Pfef-
und lege alles bereit! fer. Träufle nun den Zitronen-
saft darüber. Stelle sie auf die
Seite.
Nun legst Du das Filet in die
Paniermehi-Mischung. Drücke
d iese auf beiden Seiten gut an.
38
• Mit zwei Bratschaufeln
kannst Du die Filets besser kehren.

EIN PAAR GUTE IDEEN :


Zur Abwechslung kannst Du
die Fisch-Filets mit Mandeln
statt Paniermehl und Käse
Servieren: Teile die Zitrone in panieren. Du gibst einfach
Scheiben, und schneide bei 1 Päckli Mandelblättchen in
4 Lasse 1 Esslöffel Öl oder jeder Scheibe kleine Zacken den 3. Teller. Der Arbeits-
Bratbutter in einer Bratpfan- heraus. Lege sie dazu. Hast ablauf bleibt gleich.
ne, in der nichts klebt, heiss Du den Kräuterquark schon Falls Du Kräuterquark übrig
werden. Nun legst Du die Fi- auf dem Tisch? Reis oder hast, kannst Du ihn unter
sche in die Pfanne. Nach 2 - 3 Salzkartoffeln passen d azu. eine Salatsauce mischen.
Minuten kehrst Du sie vorsi ch- Mit Salat ist das ein Super- Oder Du servierst ihn zu
tig um und brätst sie f ertig. Essen. geschwellten Kartoffeln.
39
Hamburger
Für 4 Personen brauchst Du : ~
~~,~ ~~--
-------
wenig Ketch up oder Senf
darauf. Jetzt legst Du eine
To matenscheibe, ein Gurken-
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Ei ~~~~~ rad und die Hamburger,
o der umgekehrt, darauf.
Die Weggli-Deckel legst Du
%Teelöffel Salz
wenig Pfeffer 2 Teile die Masse in 8 Por- darüber. Und nun darfst Du
1
/ 2 Teelöffel Paprika t ionen, und forme daraus herzhaft hineinbeissen.
1 Bund Peterli flache, runde Hamburger. En Guete!
1-2 Esslöffel Öl oder Brat-
butter zum Braten
1 -2 gewaschene Tomaten
1
/2 geschälte Salatgurke ZAUBER- KÜ GELI
8 Weggli für die Hamburger (ca. 32 Stück)
einige gewaschene Salat- Anstatt Hamburger kannst
blätter Du aus der gleichen Hack-
Ketchup, Senf fleischmasse auch kleine Kü-
3 ln einer grossen Bratpfan- geli f ormen. Damit es Zauber-
ne, in der nichts klebt , lässt Kügeli werden, drückst Du
Schaue nach, was Du brauchst, Du das Öl oder die Bratbutter entweder 1 ganze Haselnuss,
und lege alles bereit! warm werden. Nun legst 1 Olive ohne Stein oder 1 Kä-
Du die Hackplätzli hinein, sewürfeli hinein. Du kannst
SO WIRD ES GEMACHT: und b rät st sie auf jeder Seite es auch m it 2 - 3 Rosinen und
4- 6 Minuten knusprig braun . Pinienkernen versuchen.

~~k
Schalte d ie Platte aus, und Wichtig ist, dass Du von der
decke die Pfanne zu . Lasse Füllung nichts mehr siehst.
d ie Hamburger noch ca. 5 M i- Du kannst sie braten wie die

(]~a
nuten in der P1anne. Hamburger, nur nicht so lan-
ge, da sie ja kleiner sind .
Lustig sieht es aus. wenn Du
~ "-->~ die Zauber-Kügeli an kleine
000 Spiesse st eckst. Damit sie
nicht umfallen, steckst Du sie
1 Zuerst gibst Du das Hack- auf Gurkenscheiben. Da wird
fleisch, das Ei und das Ge- der ganzen Familie das Was-
würz in eine Sch üssel. Schnei- ser im Munde zusammen-
de den Peterli mit der Schere lauf en.
f ein dazu . M ische alle Zu- 4 Schneide Tomaten und
taten sehr gut. Knete die Gurken in Scheiben . Schneide
Masse mit sauberen Händen die Weggli quer du rch. Lege
gut durch. Die Hamburger auf die untere Hälfte je 1
halten so besser zusammen. Salatblatt, und verteile ein
40
Wurst-Gulasch
(()~ fel Mehl darü ber, mische gut.
Dann gibst Du die Pelati mit
~~ - ~ ~~
Für 4 Personen brauchst Du :
dem Saft und das Gewürz
4 Scheiben Fleischkäse, {_::-_~~~r dazu. Lasse alles während 5
Minuten köcheln. Kehre das

~~
zu je 100 g
4 Cipollata-Würstli Gulasch mit der Bratschaufel
1 SO g kleine weisse Cham- von Zeit zu Zeit um, so dass
pignons 2 Die Zwiebeln schälst Du, es nicht anbrennt.
2 mitteigrosse Zwiebeln halbierst sie, und schneidest
ca. 10 Salbeiblätter sie in dünne Scheiben. So • Vor dem A nrichten pro-
1 - 2 Esslöffel Öl oder Brat- entstehen halbe Ringe. bierst Du ein bisschen. Ver-
butter Schneide die Salbeiblätter in brenne Dir die Zunge nicht.
1
/ 2 Esslöffel Mehl feine Streifen. Hat es genug Gewürze? Sonst
1 Büchse Pelati (400 g), musst Du noch ein wenig Salz
mit dem Saft und Pfeffer beigeben.
wenig Salz und Pfeffer
2 Teelöffel italienische Servieren : mit Kartoffelstock,
Kräutermischung Hörnli, Rösti oder Reis. Dazu
passt Salat .

Schaue nach, was Du brauchst, 3 Lasse das Öl oder die WUR STSPIESS
und lege alles bereit ! Bratbutter in einer grossen Mit den gleichen Zutaten
Bratpfanne, in der nichts kannst Du auch Spiessli ma-
SO WIRD ES GEMACHT: klebt, heiss werden. Gib die chen. Schneide den Fleisch-
Fleischkäse-Streifen und die käse in Würfel, die Würstli in
Wurst-Rug eli mit den Pilzen Rugel, d ie Pilze lässt Du ganz.
in die Pfanne. Brate alles in Die Zwiebeln teilst Du in
ca. 5 Minuten ringsum braun. Viertel. Nun st eckst Du alles
nach Lust und Laune an Holz-
spiesse. Lege die Spiessli in
die Bratpfanne in d as heisse
Öl oder in die Bratbutter, und
1 Den Fleischkäse schnei- brate sie auf beiden Seiten
dest Du in Streifen. die ge- braun . Senf oder Ketchup
schält en W ürstli in Rugeli. Die passt dazu.
gewaschenen Pilze lässt Du
im Drahtsieb abtropfen. Dann 4
1
Schalte d ie Platte auf
halbierst Du sie, die Grös- Hitze zurück. Dann g ibst
/2

seren teilst Du in 4 Stücke. Du Zw iebeln und Salbei dazu,


und lässt alles 3 - 4 M inuten
weiterbraten. Streue 1/ 2 Esslöf -
42
Curry-Geschnetzeltes
schmelzen. Gib das Mehl • Das Fleisch brät besser,
Für 4 Personen brauchst Du : dazu und verrühre beides wenn Du es in zwei Portionen
gut. Giesse d ie M ilch hinein. zubereitest.
Currysauce: Rühre gut um. Koche alles,
1 kl eine Büchse A nanas bis die Sauce cremig ist.
1 Esslöffel Margarine oder
Butter • Rühre so, dass Du den
2 Esslöffel Mehl Pfannenboden spürst, sonst
3 dl Milch brennt die Sauce an.
2- 3 Teelöffel Curry
1
/ 4 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Mehl 4 Schäle die Früchte.


1
/2 Esslöffel Curry Schneide die Bananen und
1
/ 2 Teelöffel Salz die Kiwis in Scheiben und die
400 g geschnetzeltes A nanas in Würfeli. Lege eini-
Po uletfleisch ge der geschnittenen Früchte
2 Esslöffel Öl auf die Seite. Die übrigen
1 Banane gibst Du zum Fleisch und zur
1-2 Kiwi Sauce. Lasse alles noch einmal
heiss werden.

Schaue nach, was Du brauchst, Zu diesem Gericht passt Reis.


und lege alles bereit! W ie Du ihn kochst, kannst Du
auf S. 52 nachlesen.
SO W IRD ES GEMACHT:
Anrichten : Gib den Reis in ein
heiss ausgespültes Schüssel-
ehen. Drücke ihn mit einem
Löffel fest, und stürze den Reis
auf eine Platte, so entsteht ein
Reisköpfli. Verteile die Sauce
3 1
2 Esslöffel Mehl, / 2 Esslöf- mit dem Fleisch und den
fel Curry und das Salz g ibst Früchten ringsum.
Du in eine Schüssel. Das Po u-
letfleisch kommt dazu, und Falls Du Vollreis kochen willst
1 Zuerst machst Du die jetzt mischst du alles gut. Las-
1
machst Du es so: Koche 7 / 2 dl
Currysauce: ö ffne die Ana- se das Öl in einer Bratpfanne, Gemüsebouillon auf. Dann
nasbüchse und g iesse den in der nichts klebt, heiss wer- gibst Du 250 g Vollreis hinein,
1
Saft in ein Glas. Du brauchst den _Lege das Fleisch hinein, und lässt ihn bei /4 Hitze zu-
ihn später. Lasse Margarine brate es rin gsum leicht an. gedeckt 50 Minuten weich
oder Butter in einer Pfanne Gib es in d ie Sauce_ köcheln.

44
Knackiger Salat
zerlegst den Salat in Blätter. mischen . Kresse und Kerne
Für 4 Personen brauchst Du: Wasche und schüttle sie gut. gibst Du d arunter. Nun ver-
Lasse sie im Salatsieb f ertig teilst Du d ie Garnitur darüber.
1 Kopfsalat oder 1 Lollo abtropfen. Die Kresse legst
50 g Kresse Du in das Drahtsieb, und • Blattsalate, w ie Kopfsalat
2 Esslöffel Sonnenblu men- spülst sie mit Wasser ab, oder Lollo, erst kurz vor dem
oder Kürbiskern e lasse sie g ut abtropfen . Essen mit Sauce mischen.
Die Blätter werden
Garnieren: sonst lahm.
1 Rüebli oder 1 Tomate
oder 1 hart gekochtes Ei
oder einige Radiesli

Sauce:
1 Teelöffel Senf
1
/ 4 Teelöffel Salz

wenig Pfeffer
2 Esslöffel Kräuteressig
3 Esslöffel Sonnenblu men-
oder Distelöl
2 Esslöffel Milch
1 Bund Schnittlauch,
fein geschnitten das Rüebli, und raffelst es an
der RöstiraffeL Die gewasche-
nen Tomaten und Radiesli
Schaue nach, was Du brauchst, oder das Ei schneidest Du in
und lege alles bereit! Schnitze. Stelle alles auf die
Seite.
SO WIRD ES GE MACHT:

3 Verrü hre jetzt alle Zut aten


1 Bei den Salatköpfen für die Salat sauce in der
nimmst Du die schlecht en Sch üssel. Nun kannst Du die
Blätter weg. Dann schneidest Salatblätter in kleine Stü cke
Du den Strunk weg, und teilen und sie m it der Sauce
46
Zum Abwechseln: Achte auf Herbst und Winter: Endivien, Auch die Salatsauce kannst
die Jahreszeit und wähle, Brüsseler, Nüssli, Chinakohl, Du ändern. Nimm z. B. Zitro-
was gerade wächst. Zuckerhut, roter Cicorino. nensaft statt Essig und Jog-
Frühling und Sommer: Kres- Du kannst auch verschiedene hurt statt Öl. Oder hast Du
se, Löwenzahn, Portulak, Sorten mischen. Salate mit bereits eine Lieblingssauce?
Schnittsalat, Kopfsalat, Lollo, festen Blättern musst Du in
Lattich und Salatgurke. Streifen schneiden.

47
K löpfersalat
Finger nicht. Schneide die
Für 4 Personen brauchst Du: Kartoffeln in Scheiben und

8 Kartoffeln (ca. 800 g)


ca. 1 Liter Wasser
1 Wasche die Kartoffeln, le-
Sauce: ge sie in die Pfanne, fü lle mit
1 dl heisse Gemüsebouillon Wasser auf, bis sie bedeckt
(siehe S. 8) sind, und koche die Kartof-
1-2 Teelöffel Senf feln in 25-30 Minuten weich.
wenig Pfeffer
3 Esslöffel Kräuteressig • Stich mit einem kleinen
3 Esslöffel Mayonnaise Messer in die Kartoffeln. Wenn
oder Rahmquark das gut geht, sind sie weich.

2 Cervelats (= Klöpfer)
2 Essiggurken 4 Unterdessen schälst Du die
1 Bund Radiesli Cervelats und schneidest sie in
1 Zwiebel Rädli. Dann würfelst Du die
2 hart gekochte Eier Gurken. Schneid e die Radiesli
1 Bund Schnittlauch in Scheibchen. Nun mischst
Du alles unter die Kartoffeln.
Zum Schluss hackst Du die ge-
schälte Zwiebel und gibst sie
Schaue nach, was Du brauchst, unter den Salat .
und lege alles bereit! 2 Nun verrührst Du alle
Zutaten f ür die Sauce in der Garnieren: Die geschälten
SO W IRD ES GE MACHT: Schüssel. Mische gut. Eier teilst Du in Schnitze, und
den Schnittlauch schneidest
- - -- TRICKS: - -- - Du mit der Schere. Verteile
Heisse Kartoffeln an eine Ga- beides über den Salat .
bel stecken und so schälen.
Das Picknick : Du kannst den
Vielleicht kocht Deine Mutter Salat in einer Vorratsdose
die Kartoffeln im Dampfkoch- auch zum Picknick mitneh-
topf. Das geht schneller. men. Vergiss Gabeln und
Teller nicht. Unter blauem
3 Dann gibst Du die Himmel schmeckt der Klöpfer-
«Gschwellten » in das Salatsieb salat noch besser! Wenn Du
und wartest, bis sie etwas es magst, kannst Du noch ein
abgekühlt sind. So verbrennst Glas Essig-Gemüse (Mixed
du Dir beim Schälen die Pickles) mitnehmen.

48
Gefüllte Tomaten
• Das Innere heisst Tomaten-
Für 4 Personen brauchst Du : mark. Mit wenig Salz und
Netter gewürzt kannst Du es
8 m itteigrosse Tomaten als Znüni essen, für die Spag-
hettisauce (S. 29) oder für
Füllung : eine Suppe verwenden.
1 g rosse Zwiebel 4 Nun fü llst Du jede Tomate.
~/~
1
/ 2 Teelöffel Salz Dann schneidest Du den
wenig Pfeffer Schnittlauch und garnierst die

8~~
1
/ 4 Teelöffel Paprika Tomaten . Zum Schluss setzst
1 Esslöffel Zitronensaft Du die Deckel wieder auf.

~~({jlJ~
1
/ 2 Päckli Frischkäse (75 g),

z.B. St. Moret Servieren: Mit grünem Salat


100 g tiefgekühlte Erbsli und geschwellten Kartoffeln
1 Büchse Thon (245 g)
1 Bund Schnittlauch
~ oder auch nur mit Brot ist
das ein feines Essen.
2 Für die Füllung hackst Du
die geschälte Zwiebel. Gib sie
Schaue nach, was Du brauchst, in d ie Schüssel. Mische Salz,
und lege alles bereit! Pfeffer, Paprika, Zitronensaft
und Frischkäse dazu.
SO W IRD ES GEMACHT:

1 Wasche die Tomaten und 3 Die tiefgekühlten Erbsli


t rockne sie ab. Dann schnei- legst Du in das Drahtsieb und
dest Du mit einem gezackten hälst sie kurz unter das kalte
Messer bei allen einen «Dek- Wasser. Lasse sie abtropfen
kel» ab. Mit einem Teelöffel und gib sie dazu. Öffne den
höhlst Du die Tomaten vor- Thon und lasse ihn im glei-
sichtig aus. chen Sieb abtropfen. Mit
einer Gabel zerpf lückst Du
ihn und gibst ihn in die
Schüssel, mische g ut.

so
Alphütten-Füllung: Statt ter (z.B. Peterli, Schnittlauch,
Thon kannst Du auch Hütten- Basilikum). Vermische alles
käse nehmen. Nimm 400 g und gib noch die Erbsli dazu.
und mische 150 g Quark, Fülle und serviere sie w ie die
1
/4 Teelöffel Salz, Pfeffer und anderen Tomaten.
viele frische, gehackte Kräu-

51
Feriensalat
{\~ ~;1 ~1-

~~
Für 4 Perso nen brauchst Du :

1 Uter Wasser
1 Teelöffel Salz
150 g Langkorn-Reis
2 Für die Salatsauce g ibst Du
Sauce: Senf, Salz, Kräuter, Essig, Öl
2 Teelöffel Senf und Halbrah m in eine grosse
1
/4 Teelöffel Salz Sch üssel, und verrü hrst alles
1 Teelöffel italienische gut. Schneide den Peterli mit
Kräutermischung der Schere, und st elle ihn auf
4 Esslöffel Essig die Seite.
2 Esslöffel Öl
5
~~~
1 Becher saurer Halbrahm Die Tomaten schneidest
Du in Scheiben, dann in Wür-
1 Bund Peterli fel, die Peperon i halbierst

~]~ti§fV
1
fz Salatgurke Du, nimmst die Kerne heraus,
1 - 2 grosse Tomaten und schneidest sie in Würfeli.
1 kleine, gelbe Peperoni Den Käse schneidest du
1 00 g Fetakäse ~fJ)> ebenfalls in W ürfeli und gibst
einige schwarze Oliven alles zum Reis.
3 Wenn der Reis w eich ist,
kannst Du ihn in das Dra ht- • Dieser Salat ist eine tolle
Schaue nach, was Du brauchst, sieb über dem Spültrog A bwechslung im sommerli-
und lege alles bereit! abg iessen und mit der Sauce chen Speisezettel. Du kannst
vermischen. auch anderes Gemüse oder
SO WIRD ES GE M ACHT: anderen Käse darunter mi-
schen. Oder Fleischkäse oder
Schinken daruntergeben Du
kannst den Reis durch Hörnli
ersetzen.

Servieren: Geschnittenen
Peterli darüberstreuen. Wenn
Du w illst, kannst Du einige
4 Jet zt kannst Du die Gurke, schwarze Oliven über den
die Tomat en und die Pepero- Salat geben.
ni waschen. Schäle die Gurke
und halbiere sie der Länge
nach. Schneide sie in Schei-
ben und gib sie zum Reis.
52
Blumenkohl mit bunten Brösmeli
-,
~I:;

Für 4 Personen brauchst Du: - ~


,

2 Liter Wasser
1 Teelöffel Salz

~ ~
1 Blumenkohl, mittlere
Grösse (850 g)

Bunte Brösmeli: 2 Schäle d ie Eier, wasche die 4 Wenn der Blumenkohl


2 frische Eier Tomate und schneide beides weich ist, nimmst Du ihn m it
1 Tomate in Würfeli. Schneide den Pe- der Drahtkeile aus dem
1 Bund Peterli terli klein und lege alles auf Wasser. ln derselben Pfanne
2 Esslöffel Margarine oder d ie Seite. lässt Du Margarine oder
Butter Butter schmelzen.
2 Esslöffel Paniermehl
4 Esslöffel geriebener Anrichten: Lege den Blumen-
Käse. z. B. Sbrinz kohl in eine Schüssel. Bestreue
ihn mit Paniermehl, vertei le
Eier-, Tomatenwürfeli und
Schaue nach, was Du brauchst, Käse darauf. Giesse die f lüssi-
und fege alles bereit! ge Margarine oder Butter dar-
über, mit Peterli bestreuen.
SO WIRD ES GEMACHT:

das Wasser in einer grossen


Pfanne auf. Gib das Salz
und den Blumenkohl
h inein. Schalte auf
1
/ 2 Hitze, u nd koche

1 Lege die Eier in eine Pfan- das Gemüse in ca.


ne, bed ecke sie mit Wasser. 15 Minuten weich.
Koche alles auf , d ann drehst
Du die Hitze etwas zurück.
Stelle den Küchenwecker auf
7 Min uten. Dann lässt Du
d ie Eier im kalten Wasser
abkühlen.

54
Rüeblitopf
SO WIRD ES GEMACHT:
Für 4 Personen brauchst Du:

500 g Rüebli
1 Zwiebel
1 Bund Peterli
1 Esslöffel Margarine oder
~~ .~~
""'~,,
~
0:7
j
~.
(
~~~
-:J

Butter
!~"· ~~'-
1 dl heisse Gemüsebouillon
(siehe S. 8)
frischer Dill
~~~
-- :? 2 ln einer Pfanne mit Deckel
lässt Du die Margarine oder
Butter bei 1/4 Hitze flüssig
zum Garnieren werden und gibst die Zwie-
1 Schäle die Rüebli, entferne beln hinein. Rühre und lasse
die Ansätze und schneide die sie 1- 2 M inuten hellgelb
Schaue nach, was du brauchst, Rü ebli in Rädli. Hacke die ge- werden. Nun kannst Du
und lege alles bereit! schälte Zwiebel. Schneide den Rüebli und Peterli dazuge-
Peterl i klein . ben, rühren, bis es gut riecht.
Gib die Gemüsebouillon dazu.
Decke d ie Pfanne zu und
dämpfe die Rüebli 15-20 Mi-
nuten bei 1/4 Hitze, bis sie
weich sind.

• Schaue mal nach, ob es ge-


nügend Bouillon hat. Vorsich-
tig den Deckel heben und
einmal umrühren. Vielleicht
musst Du noch ein wenig
Flüssigkeit dazugeben

DIE GUTE IDEE:


Hast Du gerne Erbsli und
Rüebli? Dann nimmst Du
1 kleines Päckli tiefgekühlte
Erbsli und gibst sie nach
5 Minuten zu den Rüebli
in die Pfanne.

55
\

Drinks
Schaue nach, was Du brauchst, Für 2 Personen brauchst Du:
und lege alles bereit!
200 g reife Beeren:
SO W IRD ES GEMACHT: Erdbeeren, Himbeeren
oder Brombeeren
3 dl kalter Milch-Drink
4- 6 Esslöffel Zucker
2 Kugeln Vanilleglace

Wasche die Beeren kurz


Für 2 Personen brauchst Du : unter f liessendem kaltem
Wa sser, lasse sie gut abtrop-
1 Banane fen . Zerdrücke sie mit d er
4 dl kalter Milch-Drink Gabel in einem Teller. Gib
3 Esslöffel kaltlösliches sie mit den anderen
Frühstücks-Getränk Zutaten in einen
2- 3 Esslöffel Zucker Krug und verrü hre
alles gut.
Zerdrücke die geschälte Banane
mit einer Gabel in einem Teller.
Gib sie mit den and eren
Beerenfrappe
Zutaten in einen Krug
und verrühre alles gut.

JOGO FIT

Für 4 Personen brauchst Du :


/ 4 dl Aprikosen- oder Oran-
I gensaft oder gemischter
Fruchtsaft
2 Becher Joghurt nature
Ue 180 g)
1
/ 2 Esslöffel Zitronensaft

1-2 Esslöffel Zucker

• Fruchtsaft und Joghur t


müssen kalt sein.

Gib alle Zutat en in einen


Bananen Flip Krug, und verrühre sie gut
mit dem Schwingbesen. Jogo Fit

56
I
I
·~
SOMMERDRINK

Für 4 Personen brauchst Du:

1 Liter Wasser
2 Beutel Lindentee
2 Beutel Hagenbuttentee Der Zitronenschmetterling:
1 Teelöffel Zitronensaft Halbiere eine Zitrone. Schneide
1-1 1/1 dl Himbeer- oder eine dünne Scheibe nicht ganz
Cassis-Sirup durch. Die zweite Scheibe
schneidest Du ganz ab. Klappe
die Doppelscheibe auf, und
Koche das Wasser auf und schneide links und rechts eine
gib die Teebeutel hinein. Ecke heraus - so entstehen Flü-
Ziehe die Pfanne vom Herd, gel. Für die Fühler schneidest
und lasse sie zugedeckt Du die Schale ein. Mache die
10 Minuten stehen. Augen mit Gewürznelken.
Dann nimmst Du die Beutel
heraus und gibst Zitronensaft
und Sirup dazu. Rühre gut Sommerdrink
um, und serviere den Drink
warm oder kalt.

WINTERPUNSCH

Für 4 Personen brauchst Du:

7 dl Apfelsaft (Süssmost)
3 dl Orangensaft
1 Esslöffel Zitronensaft
1-2 Esslöffel Honig
2 Teelöffel Zimt

Giesse den Apfelsaft und den


Orangensaft in die Pfanne.
Gerade bevor es anfängt zu
kochen, nimmst Du die Pfan-
ne von der Platte und gibst
den Zitronensaft, den Honig
und den Zimt dazu. Rühre
gut und serviere den Punsch
heiss.

57
Falsche Spiegeleier
Für 4 Personen brauchst Du:

1 kleine Büchse Aprikosen


(430 g)
300 g Rahmquark
2-3 Esslöffel Zucker
1
/2 Päckli Vanillezucker

4 Esslöffel Milch
4 Vollkornzwieback
4 Jetzt legst Du eine halbe
Aprikose, mit der Wölbung
nach oben in die Creme.
Schaue nach, was Du brauchst, Wenn Du willst, kannst Du
und lege alles bereit! ein wenig Zimt darüber-
streuen. Das sieht dann aus
SO WIRD ES GEMACHT: • Weil Du direkt auf die w ie Paprika.
4 Dessertteller anrichtest, soll-
Es schmeckt wunderbar und test Du sorgfältig arbeiten. Sehen sie nicht wie echte
ist ganz einfach! Spiegeleier aus?

UND NOCH EIN PAAR


GUTE IDEEN:
Die übriggebliebenen Apriko-
sen kannst Du dazu servieren
oder für das Sirehermüesli
aufsparen.
3 Also, Du legst die Zwie- Den Aprikosensaft kannst Du
back auf d ie Teller. Dann mit Mineralwasser verdü n-
1 Frage Deine Mutter, viel- verteilst Du die Quark-Creme nen. Das gibt ein erfrischen-
leicht hat sie noch einge- so darauf, dass sie ringsum des Getränk.
machte Aprikosen im Keller. etwas hinunterläuft, und Wenn Du willst, kannst Du
Wenn nicht, öffne die Büchse der Zwieback nicht mehr zu die Zwieback auch weglassen
und giesse den Saft in einen sehen ist. oder durch Vollkorn-Guetzli
Krug. Lasse die Aprikosen in ersetzen.
einem Sieb gut abtropfen. Im Sommer kannst Du frische,
reife Apri kosen nehmen.

58
Bananenschiffli
DI E GUTE IDEE :
Für 4 Personen brauchst Du : Wenn Du gerne bastelst,
wirst Du natürlich noch ein
4 reife Bananen buntes Papier-Segel in die
Saft einer kleinen Zitrone Bananen stecken (Photo).
4 Esslöffel Johannisbeer-
konfitüre oder -gelee
1 dl Rahm 3 Jetzt legst Du die halben
Bananen w ieder in die Scha-
Garnituren: len zurück. Lege sie auf
Smarties 4 Teller oder auf eine Platte.
Schokoladestreusel Schlage den Rahm steif (siehe
S. 9), und gib ihn in den
Spritzsack (siehe S. 71 ). Gar-
Schaue nach, was Du brauchst, niere die Bananen, streue
und lege alles bereit! Smarties oder Schokolade-
streusel darüber. Es passen
SO W IRD ES GEMACHT: auch geröstete Mandelblätt-
chen oder Kürbiskerne.

• Bewahre die Bananen nie


im Kühlschrank auf, dort
werden sie schnell braun.

1 Wasche die Bananen,


halbiere sie der Länge nach.
Löse sie sorgfältig aus der
Schale und lege sie auf eine
Platte. Beträufle d ie Früchte
mit dem Zitronensaft und
lasse sie 2- 3 Minuten liegen.

~~
2 Gib in jede halbe Bananen-
schale etwas Johannisbeer-
\
konfitüre oder -gelee. Verteile
sie im «Schalen-Schiffli».
60 \
Erdheercreme
SO WIRD ES GEMACHT:
Für 4 Personen brauchst Du:

300 g reife Erdbeeren


1 Esslöffel Zitronensaft
2 Erdbeer-Joghurt Ue 180 g)
3-4 Esslöffel Zucker
11/1 dl Rahm

Schaue nach, was Du brauchst, 1 Wasche die Erdbeeren,


und lege alles bereit! entferne die Stiele und alle 2 ln einer Schüssel kannst
grünen Blättchen. Schneide Du die zwei Joghurt, die
• Lege ein paar besonders die Beeren in kleine Stücke. zerdrückten Beeren und den
schöne Erdbeeren zum Gib sie in einen Teller. Zusam- Zucker gut vermischen.
Garnieren auf Jetzt schlägst Du noch den
die Seite. Rahm steif (siehe S. 9).
Wenn Du willst, kannst Du
ein wenig Schlagrahm für die
Dekoration auf die Seite
stellen, den Rest mischst Du
sorgfältig unter die Creme.
Und fertig ist ein feines
Schlemmer-Dessert!

\. • Es geht auch mit Himbee-


ren oder Brombeeren. Im Win-
ter kannst Du tiefgekühlte
Beeren nehmen.

UND NOCH EINE GUTE IDEE:


Hexencreme: Wenn Du im
Rezept einige Zutaten aus-
wechselst, entsteht ein neues
Dessert: Statt der Beeren
raffelst Du an der Sireherraf-
fel 3- 4 Apfel. Vermische sie
mit dem Zitronensaft Zucker
und 2 Joghurt nature. Mische


geschlagenen Rahm darunter
und fertig ist die Hexencreme.
61
Taka-Tuka-Land Salat
Wichtig: Unser Rezept ist ein
Für 4 Personen brauchst Du: Winter-Fruchtsalat. Brauche
immer das Obst der Jahres-
1 dl Orangensaft zeit, in der wir gerade leben:
1 dl Süssmost Im Frühling gibt es einen
1 Esslöffel Zitronensaft herrlich duftenden Erdbeeren-
1 Esslöffel Honig salat.
8 Datteln Im Sommer nimmst Du Pfir-
2 Orangen siche, Melonen, Himbeeren,
2 Bananen 2 Schäle die Orangen und Brombeeren, Aprikosen.
2 Äpfel entferne auch die bitteren Im Herbst kommen Zwetsch-
2 Kiwis weissen Häutchen. Dann gen, Trauben und Birnen
4 Esslöffel Kokosflocken teilst Du die Früchte in Schnit- dazu.
oder Mandelblättchen ze und schneidest sie klein.
Schäle d ie Bananen und die
Kiwis (mit einem kleinen
Messer), schneide sie in
Schaue nach, was Du brauchst, dünne Rädchen. Mische alle
und lege alles bereit! Früchte sorgfältig in der
Schüssel.
SO W IRD ES GEMACHT:

DER LACH ENDE VANILLE -


PUDD ING:
Kaufe 1 Päckli Vanillepud-
3 Wasche d ie Äpfel, schnei- ding-Pulver zum Kochen und
1
de sie in Schnitze. Nun / 2 I Milch. Lies gut auf dem

1 Vermische zuerst den entfernst Du das Kernhaus. Päckli nach, und mache es
Orangensaft, den Süssmost Schneide die Schnitze in genau so. Den Pudding füllst
und den Zitronensaft mit kleine Scheibchen. Vermische Du in 4 flache Förmli. Diese
dem Honig in einer Schüssel. alle Früchte gut miteinander. stellst Du, bis er fest ist, in
Dann schneidest Du die Dat- Wenn Du Kokosflocken den Kühlschrank. Löse den
teln in Streifen und gibst sie magst, streust Du sie darüber. Pudding mit einem Messer
dazu. Achtung sie haben Oder Du röstest 4 Esslöffel am Rand, und stürze ihn auf
einen Stei n! Mandelblättchen ohne Fett einen flachen Teller. Garn iere
in einer Pfanne hellbraun. den Pudding mit den Früch-
Streue Sie über den Salat. ten bis sie Dich anlachen!

62
Schokoladecreme
Für 4 Personen brauchst Du:

1 Tafel dunkle Schokolade


{100 g)
2 Esslöffel Zucker
nz Esslöffel Maizena
1 Teelöffel Vanillezucker
5 dl Milch
11/z dl Rahm 3 Giesse die übrige Milch da-
zu und koche alles auf_ Rühre
immer. Wenn es kocht, rühre
Schaue nach, was Du brauchst, eine Minute weiter. Die Cre-
und lege alles bereit! me wird dick.

SO WIRD ES GEMACHT: • Rühre so, dass Du den


Pfannenboden spürst, sonst
brennt die Creme an!

1 Brich die Schokolade in


kleine Stücke und gib sie und
den Zucker in eine Schüssel.
Stelle die Schüssel auf die
Seite. 4 Ziehe die Pfanne von der
Platte. Gib die Schokolade
mit dem Zucker in die heisse
Creme. Rühre bis alles gut
geschmolzen ist.

----TRICK:----
2 Gib Maizena und Vanille- Die Creme kühlt schneller ab,
wenn Du die Schüssel in das
5 Giesse die Creme in die
zucker in die pfanne. Giesse Schüssel. Wenn sie nicht
kalte Wasser stellst. Ab und
etwa 1 dl Mi lch dazu und mehr dampft, stelle sie zuge-
zu umrühren.
verrühre alles sehr gut. deckt in den Kühlschrank.
64
Anrichten: Gib die Creme DER BIRNENIGEL:
in eine schöne Schüssel. Mit Mit Birnen aus der Büchse,
dem übrigen Schlagrahm gerösteten Mandelstiften als
kannst Du verzieren. Wenn Stacheln und Gewürznelken
Du etwas über das Dekorie- für d ie Augen kannst Du
6 Schlage den Rahm steif, ren wissen möchtest siehe herzige lgeli machen. Die
rühre die kalte Creme noch- s. 71. Schoggi-lgel kannst Du mit
mals g ut durch . Mische unge- fertiger Kuchenglasur aus
fähr die Hälfte vom Rahm dem Päckli überziehen.
mit d em Gummischaber
sorgfältig darunter.
65
Glace
• Entscheide Dich zuerst, w el-
che Glace Du machen willst.
Damit Dir die Glace gelingt, ist
es w ichtig, dass Du zuerst das
Glace-Aroma zubereitest und
erst dann die Rahm-Masse.
Beerenglace Schoggiglace
Jede Glace ist für 4 Personen 400 g Beeren 8 Esslöffel kaltlösliches
berechnet. 80-100 g Zucker oder Frühstücks-Getränk
4-6 Esslöffel Akazien-
honig (flüssig) Du hast Glück! Du brauchst
nichts vorzubereiten!

-N
Die Beeren musst Du mit
Schaue nach, was Du brauchst, einer Gabel fein zerdrücken .
M ische dann den ·..'- .
und lege alles bereit!
Zucker oder den
r:: . . -.
"1

Honig darunter. } .
SO WIRD ES GEMACHT: • I

\
··-· ___.
1. GLACE-AROMA

Bananenglace
2 mitteigrosse Bananen
1 Esslöffel Orangensaft
4 Esslöffel Sanddornmark
Die Bananen musst Du mit
einer Gabel fein zerdrücken.
Den Orangensaft und das
Sanddornmark rührst Du
(
darunter.

......... -
66
Apfelglace
500 g Apfelmus (frisches
oder aus der Büchse)
2-3 Esslöffel Akazienhonig
(flüssig)
Gib den Honig zum Mus
und verrühre beides gut.

2. RAHM-MASSE

11/ 2 dl Rahm Anrichten: Nimm die Glace


1 1
/ 2 Becher saurer Halbrahm / 2 Stunde vor dem Servieren
1
/ 2 Päckli Vanillezucker aus dem Tiefkü hler. Jetzt
kannst Du die Glace auf eine
Schlage den Rahm steif (siehe Platte stürzen, oder in Stücke
S. 9), rüh re den sauren Halb- schneiden, oder Du kannst
rahm und den Vanillezucker • Fülle die Masse sofort in mit dem Glacelöffel Kugeln
sorgfältig darunter. Jetzt verschiedene Formen (kein abstechen. Garniere die Glace
kannst Du das vorbereitete Glas, kein Porzellan!) und frie- mit Früchten und Schlag-
Aroma mit der Rahm-Masse re sie ein. Es dauert 3- 4 Stun- rahm.
vorsichtig vermischen. den bis die Glace gefroren ist.

67
Süsse Omeletten
1 ~ ~
~~l (_~
Für 4 Personen brauchst Du : >

Omelettentei g :
3 dl Milch-Wasser (= halb
Milch, halb Wasser)
4 Eier 2 Jetzt gibst Du 1
/2Teelöffel
(~ ~· ~~
150 g Halbweissme hl Margarine oder Öl in eine
1
/z Teelöffel Salz Pfanne, in der nichts klebt. 5 Verteile 2 Esslöffel Apfel-
wenig Margarine oder Öl Stelle sie auf die Platte. Warte mus auf jede Omelette, wenn
zum Backen einen M oment , bis es heiss ist. Du es magst, streust Du eini-
ge Rosinen d arüber. Rolle die
Füllung:* Omelette auf.
500 g Apfelmus (frisches Mische 1 Esslöffel Zimt mit
oder aus der Büchse) 4 Esslöffel Zucker und streue
wenig über die fertigen
Garnieren: Omeletten. Garniere mit den
1 Apfel, in Schnitzli Apfelschnitzli.
geschnitten

3 Ziehe die Pfanne von der NOCH EIN PAAR GUTE


Schaue nach, was Du brauchst, Platte. Giesse wenig Teig hin- IDEEN :*
und lege alles bereit! ein. Halte die Pfanne etwas Alles, was Du willst, kannst
schräg, damit sich der Teig Du einwickeln:
SO W IR D ES GEMACHT: auf dem Boden verteilt. Apri kosen- oder Erdbeerkon-
fitüre, Quark mit Rahm und
Beeren, Honig und gemahle-
ne Mandeln.
Oder gesalzene Füllungen:
Hüttenkäse m it Kräutern,
Käsestengeli, Würstchen.

DIE LUSTIGE
4 Backe die Omelette, bis sie OMELETTEN-SUPPE:
1 Gib die Zutaten in den sich von selbst löst. Kehre sie Wenn Du ungefüllte Omelet-
Küchenblitz, rü hre, bis der und backe sie ferti g . Dann ten übri g hast, kannst Du m it
Teig glatt ist. Lasse den Teig legst Du sie auf einen Teller. Förmli Figuren ausstechen.
'lz Stunde zugedeckt stehen. Verteile sie in die Suppentel-
• Probiere das Kehren mal in ler und giesse heisse Bouillon
• Wenn Du keinen Küchen- der Luft! Aber Achtung, die darüber. Eine tolle Über-
blitz hast, nimmst Du einen Omelette sollte nicht auf dem raschung, die erst noch den
Krug und den Schwingbesen. Küchenboden mnden! Bauch wärmt.
68
Verzieren und Garnieren
Schöne Garnituren sind bei
jedem Dessert das Tüpfli auf
dem i. Auch Torten und Ku-
chen werden noch verlocken-
der. Mit Schlagrahm, farbiger
Glasur oder flüssiger Schoggi
kannst Du sogar auf Torten-
platten oder Tel lerränder
schreiben. Lege zuerst alles
bereit.

FARBIGE GLASUREN : SCHERENSCHNITT-


DEKORATIONEN :
violette Glasur (1 Portion)
330 g Puderzucker Backe den Tüpflihupf von
4- 5 Esslöffel Randensaft S. 20 in der Rosetten- oder
Springform . Stürze die Torte
orange Glasur (1 Portion) zum Auskühlen auf ein
330 g Puderzucker Kuchengitter. So kannst Du
4 Esslöffel Rüeblisaft den flachen Boden als Ober-
Backe für das Marmorherz
grüne Glasur (1 Portion) den Tüpflihupf von S. 20 in
330 g Puderzucker der Herzkuchenform. Am be-
4 Esslöffel Pfefferminzsirup sten einige Stunden vorher,
2- 3 Esslöffel Wasser damit es ausgekühlt ist .
Giesse d ie Glasuren nebenein-
ander auf den Kuchen. Sie
dürfen über den Rand flies-
sen . Ziehe ein Holz- oder
Wattenstäbli durch d ie Glasu- Mache einen hübschen Sche-
ren. So entsteht ein Marmor- renschnitt. Wichtig : Lege das
muster. Wenn Du willst, Papiermuster exakt auf die
kannst Du noch Zuckerman- Torte, befestige es mit Steck-
Willst Du alle 3 Glasuren für deln oder Blümchen auf die nadeln. Gib Puderzucker in
den Kuchen verwenden, feuchten Glasuren kleben . ein kleines Sieb und über-
musst Du jede Portion durch Lasse die Glasuren gut siebe d en Scherenschnitt.
3 t eilen. Verrühre die Zutaten trocknen. Dann ziehst Du vorsichtig die
je in einer Schüssel. Stecknadeln heraus, nimmst
Glasurdicke: Sie so ll langsam das Papier sorgfältig von
über einen Löffelrücken der Torte. Zu zweit geht es
f liessen . besser!
70
DEKORATION EN MIT MIT GLASUR SCHREIBEN : CREMEN VERZIEREN:
SCHLAGRAH M :
Kaufe 1 Päckli Kuchenglasur. Das Verzieren ist einfacher als
Der Spritzsack hat verschiede- Lasse sie nach Vorschrift fl üs- Du denkst. Wenn das Dessert
ne Tü llen (Metall- oder Pla- sig werden. Oder mache eine angerichtet ist, kannst Du be-
stik-Einsätze). Je nach Wahl farbige Glasur. Du kannst ginnen.
entstehen andere Muster. Guetzli als Tischkärtli, oder
Hast Du Dich für eine Garni- Torten und Kuchen mit einer
Spritztüte beschriften.

Zuerst formst Du k leine Für die Garnitur der Schoko-


Spritztüten: Nim m 1 Bogen ladecreme (S. 64) gibst Du
Backpapier, schneide, forme wenig sauren Halbrahm in
und hefte es wie auf dem Streifen auf die Creme. Ziehe
Lege den Sackrand um, fülle Bild. Fülle die Spritztüte bis mit einem Hölzchen von un-
den Sack bis zur Hälfte mit zur Hälfte mit Glasur. ten nach oben, und umge-
Rahm. Lege den Umschlag Schliesse die Tüte gut, schnei- kehrt, Linien. Du kannst den
zurück. Schliesse den Sack de vorsichtig mit der Schere sauren Halbrahm auch in
sorgfä ltig. Halte ihn so w ie 1 mm von der Spitze weg. weissen Ringen auf die Cre-
auf dem Bild. Übe zuerst auf Jetzt kannst Du sorgfältig me geben und vo n innen
einem Teller. Dann kannst Du schreiben. Probieren geht nach aussen, und umgekehrt,
Dich an die Torte wagen . über studieren. Linien ziehen. Es entsteht
dann ein schönes Spinnen-
netz.

71
Alphabetisches Verzeichnis
A F L
Alphütten-Füllung ...... 51 Falsche Spiegeleier ..... 58 Lachender Vanille- Schlangen-Würstli ...... 10
Angebrannt .. ....... ... ... . 9 Feriensalat ...... ... .......... 52 pudding .................. 62 Schmetterlinge und
Apfelglace ............... ... . 67 Filets, Matrosen- .... .... 38 Lustige Omeletten- Schnecken 24
Apfelwähe . ... 18 Finger verbrannt __ _ 9 suppe ....... 68 Schneidbrett .............. 5
Aufräumen 8 Fruchtsalat (Taka- Schoggiglace ....... ... ... 66
Tuka-Land Salat) 62 M Schokoladecreme 64
B Massbecher und Schüsseln ... .......... ... .... 5
Backofen ....... ..... ......... 7 G Waage ........ ... ... ...... 4 Sommerdrink .. .... ....... 57
Backpapier und Gefüllte Tomaten Matrosen-Filets ........... 38 Spaghetti ..... .............. 28
Klarsichtfolie . .. ....... . 5 mit Hüttenkäse 51 Messer ......................... 5 Spiegeleier, Falsche 58
Bananen Flip .......... ... . 56 mit Tho n .......... ....... 50 Mixer .. ... ...................... 6 Süsse Omeletten mit
Bananenglace _ 66 Gemüse Apfelmus 68
Bananenschiffli ....... .... 60 vorbereiten ... ... .... .. . 8 N Süssen .... ................... 9
Beerentrappe ............. 56 Geschnetzeltes, Curry- 44 Nudeln, Ch inesische 30
Beerenglace ............. ... 66 Glace ..... .. ............. ... .... 66 T
Beratungstelefon ... ... . 9 Glasuren ................ 70/71 0 Taka-Tuka-Land
Birnenigel ...... ............. 65 Gugelhopf ........ .......... 20 Öl oder Bratbutter .. ... 8 Salat ....................... 62
Blumenkohl mit Gulasch, Wurst- .......... 42 Omeletten, Süsse ....... 68 Teigwarenschmaus 28
bunten Brösmeli ..... 54 Gummischaber/ Schwing- Timer/Küchen-
Bouillon herstellen 8 besen __ ______ . _ 5 p wecker -- --------- ---- ·-- 5
Brot ............ ...... 12 Parmesan-Rahm- Tomaten , gefüllt
H Sauce .................... ... 34 mit Hüttenkäse ...... 51
c Hamburger .......... ....... 40 Penne ....................... ... 28 mit Thon ..... ...... ..... 50
Chinesische Nudeln .... 30 Häsli und Säuli aus Pfannen ...... ... ....... .. 5/6 Tomatensauce .. .. .... .... 29
Cu rry-Gesch netzeltes 44 Zopfteig .................. 22 Pfannen und Platten 5 Tortellini ... ............... 35
Hexencreme ......... ....... 61 Pilz-Gemüsesauce ....... 28 Tüpflihupf ... .... ..... .... 20
D Hitzestufen ... ... ... .. ... 6 Pilz-Risotto ..... ......... __ 36
Dekorieren . ........... ... 71 Pizza __ __ . ..... ___ 10 V
Drahtsieb und J Vanillepuddin g .......... 62
Abtropfsieb 5 Jogo Fit (Drink) .......... 56 R Verzieren u nd
Drinks Rahm steif schlagen ... 9 Garnieren .......... 70/71
Bananen Flip 56 K Rahmsauce, Parmesan- 34 Vollreis ... .. ....... ........... 44
Beerentrappe .......... 56 Käseschnitten mit Ravioli von der Vorwort .. ......... ........... 2
Joga Fit ..... .............. 56 Birnen .................... 16 Nonna ............ ... ...... 34
Sommerdrink .......... 57 Käseschnitten mit Reis wie in China ...... 31 w
W interpunsch ........ 57 Essiggurken . ...... ___ 16 Risotto, Pilz- ___ ____ _______ 36 Wähenfest .... .. .... .. ..... 18
Käsewähe .. .. ... _ 19 Risotto, Saf ran- ........... 36 Winterpunsch .... ... ..... 57
E Klöpfersalat ......... ... ... 48 Rüeblitopf .......... ......... 55 Wunder-Krapfen .. .... . 14
Erdbeercreme 61 Knackiger Salat .......... 46 Würstli, Schlange n- 10
Esslöffel und Teelöffel 4 Knusperli ..................... 26 s Wurst-Gulasch ........... 42
Krapfen, Wunder- .. ... 14 Safran-Risotto ... 36 Wurstspiess .. .. .. .. ... .... . 42
Kräuterquark .......... .... 38 Säuli und Häsli aus
Kräutersa uce ........ ... .... 34 Zopfteig .......... __ 22 z
Krawättliauf lauf 32 Salat, Knackiger . . 46 Zauber-Kügeli 40
Kühlschrank . 7 Scherenschnitt- Zwiebeln .. .............. .... 8
Dekorat ion .... ....... ... 70

72
I
7 612643 0 00144

Das könnte Ihnen auch gefallen