Die Kartoffel ist eine tolle Knolle! Sie ist vielseitig, verwandelbar, geradezu
perfekt für neue, abwechslungsreiche und verlockende Rezepte. Aus
dieser Geselligkeit heraus sind aromatische Hauptgerichte, feine Beilagen,
knackige Salate und schnelle Suppen entstanden. Sie kennen uns: Für Sie
greifen wir auch gerne in die Trickkiste. Darum stehen direkt bei den
Rezepten wertvolle Tipps, damit sich die Kartoffeln auch auf Ihrem
Tisch wohlgeformt in Szene setzen.
Herausgegeben von der Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Inhalt
4 Warenkunde
6 Gewusst wie
8 Kartoffeln aus der Form
32 Kartoffeln aus der Schale
54 Kartoffeln aus dem Ofen
74 Kartoffeln aus der Pfanne
1 . Auflage 2009
Copyright und Bezugsquelle
Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Fotos Armin Zogbaum, 8048 Zürich
Styling Urs Affolter, 8003 Zürich
Art Direction Girardin Creative Consulting, 8045 Zürich
Typografie PrePress & Multimedia AG, 8902 Urdorf
Bildbearbeitung Swissprinters Premedia, 4800 Zofingen
Druck Swissprinters Ringier Print Zofingen AG, 4800 Zofingen
Gedruckt auf chlorfreiem Papier
Titelbild: Gschwellti, Rezept 5. 34.
2
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Ran an die Kartoffel! Denn lässt die edle Knolle erst einmal ihre Hüllen
fallen, liebt Sie es, sich ohne Allüren neu einzukleiden. Ihr gefallen
Verbindungen aller Art, und sie ist vielseitig kombinierbar. Das
beweisen unsere sämigen Gratins, die abwechslungsreichen Rösti-
varianten, die spannenden Salatkombinationen und die herzhaf-
ten Überraschungen aus dem Ofen. Natürlich auch dabei sind raffi-
nierte Gerichte aus der Pfanne. Ob als einfache Beilage oder als
gluschtiges Hauptgericht: Die Kartoffel zeigt sich jederzeit von
ihrer besten Seite. Natürlich haben wir auch Antworten auf Ihre
Fragen und gleich als Einstieg eine übersichtliche Warenkunde samt
Tipps und Tricks für Sie bereit. Sie werden sehen, die Rezepte im
neuen Betty Bossi Buch «Kartoffeln- von rustikal bis raffiniert»
brillieren gerade durch ihre Einfachheit. Wir wünschen Ihnen viel
Genuss mit etwas Glamour im Alltag!
3
Warenkunde
Weltweit gibt es rund 5000 Kartoffelsorten, davon werden in der Schweiz ungefähr
20 Sorten angebaut. Damit die Gerichte auch sicher gelingen, ist es wichtig, die Sorte mit
den entsprechenden Kocheigenschaften zu wählen. Als Hilfe sind die Verpackungen
mit Farben gekennzeichnet:
Grüner Beutel = fest kochende Sorten Blauer Beutel = mehlig kochende Sorten
Verwendung Verwendung
Ideal für: Gschwellti, Salat, Salzkartoffeln Ideal für: Baked Potatoes, Gerichte aus
Gut für: Bratkartoffeln, Suppen Kartoffelteig, Gnocchi, Gratins, Kartoffel-
Sorten stock, Pommes frites, Rösti
Charlotte, Ditta, Nicola Gut für: Bratkartoffeln, Gratins, Saucen-
Spezialitäten: Gourmandine, Juliette, Ratte, kartoffeln, Suppen
Stella Sorten
Beschreibung Agria, Bintje, Derby, Desiree, Eden,
Das Fleisch zerfällt auch bei längerem Naturella, Pamela
Kochen nicht, die Schale springt nicht auf. Beschreibung
Die Konsistenz ist feucht, glatt, feinkörnig Die Kartoffel springt beim Kochen oft
und schnittfest, der Stärkegehalt ist niedrig. und stark auf. Die Konsistenz ist mehlig,
ziemlich trocken, grobkörnig und locker.
Der Stärkegehalt ist mittel bis hoch.
4
Neben Kartoffeln in den farblieh gekennzeichneten Verpackungen sind seit ein paar Jahren
auch alte, wieder entdeckte Kartoffelsorten von ProSpecieRara erhältlich. Sie überraschen
in ihren Farben, Formen und Aromen und sind eine Bereicherung der Kartoffelküche. Das-
selbe gilt für die Süsskartoffel, obwohl sie im Grunde mit der Kartoffel nicht verwandt ist.
Hinweis
5
Gewusst wie
6
Wie lässt sich Kartoffelstock schön Lässt sich Kartoffelsalat auch anders als
anrichten? mit Gschwellti zubereit en?
Klassisch ist das «Seeli» mit Sauce (kleines Ja, wenn es einmal schnell gehen muss: Die
Bild oben). Oder Kartoffelstock mit dem angegebene Menge Kartoffeln, gerüstet,
Glace-Portionierer zu Kugeln formen (klei- unter gelegentlichem Rühren in ca. 1 1h dl
nes Bild unten), dabei nach jeder Kugel den Gemüsebouillon zugedeckt weich kochen,
Portionierer in warmes Wasser tauchen. auskühlen. Salat ohne weitere Bouillonzu-
IiQ.Q; Auch die Kugeln im Gratin (S. 26) gabe gernäss Rezept zubereiten.
lassen sich prima mit dem Glace-Portio-
nierer formen. Was ist Acrylamid?
Acrylamid ist ein Stoff, der sich beim Braten
und Frittieren von Kartoffeln bilden kann
und möglicherweise krebserregende Wir-
kung hat. Deshalb Brat- und Frittiergut
länger, aber weniger heiss braten bzw.
frittieren. Kochprozess rechtzeitig beenden,
d. h. Gerichte nur goldgelb werden lassen.
Beim Frittieren darf das Öl nicht heisser als
175 Grad sein, da sich sonst das gesund-
heitsschädigende Acrylamid bilden kann.
Beim Einkauf fürs Braten und Frittieren
geeignete Kartoffelsorte wählen (siehe
Warenkunde S. 4). Rösti und Bratkartoffeln
aus gekochten Kartoffeln enthalten we-
niger Acrylamid. Im Wasser zubereitete
Kartoffeln enthalten kein oder nur sehr
wenig Acrylamid.
7
KARTOFFELN
AUS DER
FORM
Hier lohnt sich abwarten und geniessen ganz besonders!
Formvollendete Gratins, leicht und sämig oder mit köstlich überbackener
Haube. Mal edel, mal urchig - ideal für eisig kalte Wintertage.
8
Kartoffel-Lauch-Gratin
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Gratinieren: ca. 55 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern
Beilage für 4 Personen
Guss
2dl Vollrahm
1 dl Gemüsebouillon
1
/4 Teelöffel Muskat
wenig pfeffer alles verrühren, über den Gratin giessen
Gratinieren: ca. 55 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Pro Person: 26 g Fett, 12 g Eiweiss, 26 g Kohlenhydrate, 1641 kJ (393 kcal)
Guss
2dl Vollrahm
1 dl Gemüsebouillon
1 Teelöffel Safranfäden
wenig P1effer alles verrühren, über den Gratin giessen
Gratinieren: ca. 50 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens. Gratin herausnehmen.
10
r
11
Kartoffel-Rüebli-Gratin
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Gratinieren: ca. 1 Std.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern
Beilage für 4 Personen
Gratinieren: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens. Gratin herausnehmen, Folie entfernen, ca. 20 Min. weitergratinieren.
Gratin herausnehmen.
30 g Butter, weich
h Teelöffel Paprika
1
1
/4 Teelöffel Salz alles verrühren, auf dem Gratin verteilen,
ca. 10 Min. fertig gratinieren
Pro Person: 7 g Fett, 5 g Eiweiss, 35 g Kohlenhydrate, 926 kJ (221 kcal)
Kartoffel-Siedfleisch-Gratin
Vor- und zubereiten: ca. 20 M in.
Gratinieren: ca. 55 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern
Gratinieren: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens. Gratin herausnehmen, Folie entfernen, ca. 20 Min. weitergratinieren.
Gratin herausnehmen.
12
13
Älpler-Lasagne mit Öpfelschnitzli
Vor- und zubereiten: ca. 55 Min.
Gratinieren: ca. 1 Std.
Für eine hohe ofenfeste Form von ca. 2'12 Litern, gefettet
Fleischfüllung
Öl zum Anbraten in einer grossen Bratpfanne heiss werden
lassen
500 g Hackfleisch (Rind und Schwein) portionenweise anbraten, herausnehmen.
Hitze reduzieren, Bratfett auftupfen, evtl.
wenig Öl beigeben
2 Zwiebeln, in feinen Streifen
2 Knoblauchzehen, gepresst andämpfen
3 Esslöffel Mehl beigeben, mischen, Fleisch wieder bei-
geben
3 dl Fleischbouillon dazugiessen, unter Rühren aufkochen,
Hitze reduzieren, ca. 5 Min. köcheln
2 Esslöffel Oregano, fein gehackt daruntermischen
% Teelöffel Salz, wenig Pfeffer würzen
Sauce
250 g Halbfettquark
180 g Creme fraiche
100 g Appenzeller, fein gerieben
4 Esslöffel Milch
'h Teelöffel Salz, wenig P1effer alles in einer Schüssel verrühren
700 g mehlig kochende Kartoffeln,
in ca. 2 mm dicken Scheiben
'h Teelöffel Salz in einer Schüssel mischen
Öpfelschnitzli
3 Äpfel, in feinen Schnitzen, zusammen mit 3 Esslöffel Wasser, 2 Esslöffel
Zucker und 1 Teelöffel Zitronensaft zugedeckt in einer Pfanne aufkochen.
Hitze reduzieren, ca. 5 Min. knapp weich köcheln. Öpfelschnitzli lauwarm
oder kalt zur Lasagne servieren.
Pro Person: 51 g Fett, 43 g Eiweiss, 62 g Kohlenhydrate, 3668 kJ {877 kcal)
14
15
Gratin alla carbonara
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Gratinieren: ca. 25 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern
Salzwasser, siedend
800 g Raclette-Kartoffeln,
ungeschält, in Schnitzen im siedenden Salzwasser zugedeckt bei
mittlerer Hitze ca. 7 Min. kochen. Kar-
toffeln gut abtropfen, in die Form geben
150 g Bauernspeck in Tranchen,
in Streifen
2 Schalotten, fein gehackt beigeben, mischen
Guss
3dl Vollrahm
1 Ei
100 g geriebener Parmesan
1
/4 Teelöffel Muskat
1
h Teelöffel Salz, wenig P1effer alles gut verrühren, über den Gratin
giessen
Gratinieren: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens.
Pro Person: 53 g Fett, 24 g Eiweiss, 39 g Kohlenhydrate, 3028 kJ (724 kcal)
16
17
Kartoffelgratin mit Rindfleisch
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min.
Gratinieren: ca. 45 Min.
Für 4 weite ofenfeste Förmchen von je ca. 3 dl oder eine weite ofenfeste Form
von ca. 2 Litern
Geschnetzeltes
Öl zum Anbraten in einer Bratpfanne heiss werden lassen
500 g geschnetzeltes Rindfleisch portionenweise je ca. 2 Min. anbraten,
herausnehmen. Wenig Öl beigeben
10 kleine Schalotten (ca. 200 g), halbiert kurz anbraten. Fleisch wieder beigeben
1V2 Esslöffel Mehl darüberstäuben, unter Wenden kurz
weiterbraten
11h dl Rotwein (z. B. Pi not noir)
1 dl Fleischbouillon
1 Esslöffel Tomatenpüree
1 Teelöffel Paprika alles gut verrühren, dazugiessen,
aufkochen. Hitze reduzieren, ca. 5 Min.
köcheln
1 Dose Eierschwämme (ca. 100 g),
abgetropft daruntermischen
1
/4 Teelöffel Salz, wenig Pfeffer würzen, in die Förmchen verteilen
600 g mehlig kochende Kartoffeln,
in ca. 4 mm dicken Scheiben auf dem Fleisch verteilen
Guss
2V2 dl Halbrahm
50 g geriebener Gruyere
1
h Teelöffel Paprika
1
h Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles verrühren, über die Gratins giessen
Gratinieren: ca. 45 Min. (in einer grossen Form ca. 1 Std.) in der Mitte
des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
18
19
Medaillons-Gratin
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min.
Gratinieren: ca. 65 Min.
Für 4 weite ofenfeste Förmchen von je ca. 3 dl oder eine weite ofenfeste Form
von ca. 2 Litern
Gratinieren: ca. 20 Min. (in einer grossen Form ca. 30 Min.) in der Mitte des
auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Gratins herausnehmen, Folie entfernen,
ca. 20 Min. weitergratinieren. Gratins herausnehmen, Gitter in der oberen
Ofenhälfte einschieben, Temperatur auf 220 Grad erhöhen.
20
21
Kartoffel-Keten-Gratin mit Schinken
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Gratinieren: ca. 30 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern, gefettet
Schnelle Käsesauce
4dl Milch
11h Esslöffel Mehl
1 Esslöffel Butter alles in einer Pfanne gut verrühren,
unter ständigem Rühren auf kochen, Hit ze
reduzieren
1
h Teelöffel Salz, wenig pfeffer würzen, unter ständigem Rühren bei
kleiner Hitze ca. 5 Min. köcheln, bis d ie
Sauce sämig ist
SOggeriebenerSbrinz darunterrühren, Sauce über das Gemüse
giessen
Gratinieren: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens.
Tipps
- Kefen durch Blumenkohl, in kleinen Röschen, ersetzen.
- Tiefgekühlte Kefen, aufgetaut, abgetropft, verwenden; nicht mitdämpfen.
22
23
Herdäpfelstack-Gratin mit Speck-Tomaten
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.
Gratinieren: ca. 15 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern
Salzkartoffeln
Salzwasser, siedend
1 kg mehlig kochende Kartoffeln,
in ca. 2 cm grossen Würfeln im siedenden Salzwasser zugedeckt bei
mittlerer Hitze ca. 15 Min. weich kochen.
Kartoffeln gut abtropfen
Kartoffelstock-Masse
abgetropfte Kartoffeln durchs Passe-vite zurück in die Pfanne
treiben
1,8 dl Saucen-Halbrahm
150g Gorgonzola, in Stücken
1
/4 Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles daruntermischen, in der Form
verteilen
Speck-Tomaten
16 Cherry-Tomaten kreuzweise einschneiden
16 Tranchen Bauernspeck Specktranchen um die Tomaten wickeln,
bis zur Hälfte in die Kartoffelstockmasse
drücken
Gratinieren: ca. 15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens.
Pro Person: 48 g Fett, 23 g Eiweiss, 46 g Kohlenhydrate, 2969 kJ (710 kcal)
24
25
Emmentaler Kartoffelgratin im Bild vorn
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Gratinieren: ca. 25 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern, gefettet
Gratinieren: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens.
Einfacher: Statt Kugeln formen, Masse locker in der Form verteilen.
Pro Person: 26 g Fett, 18 g Eiweiss, 46 g Kohlenhydrate, 2035 kJ (487 kcal)
26
27
Kartoffelgratin mit Zanderfilets
Vor- und zubereit en: ca. 40 Min.
Gratinieren: ca. 15 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern
Knusperhaube
beiseite gestellter Doppelrahm
5 Esslöffel Paniermehl
1 unbehandelte Zitrone,
nur abgeriebene Schale
1
/4 Teelöffel Salz alles in einer kleinen Schüssel mischen,
auf dem Gratin verteilen
Gratinieren: ca. 15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens.
Pro Person: 25 g Fett, 28 g Eiw eiss, 46 g Kohlenhydrate, 2171 kJ (520 kcal)
28
29
Paprika-Magronen mit Landrauchschinken
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Gratinieren: ca. 18 Min.
Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern
1 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Paprika in einer grossen Pfanne warm werden
lassen
600 g mehlig kochende Kartoffeln,
in ca. 1 cm grossen Würfeln andämpfen
200 g Älpler Magronen
7dl Milch
11/4 Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles beigeben, unter Rühren aufkochen,
Hitze reduzieren, unter gelegentlichem
Rühren ca. 10 Min. köcheln, in der Form
verteilen
75 g rezenter Appenzeller,
grob gerieben auf dem Gratin verteilen
Gratinieren: ca. 15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Gratin herausnehmen.
30
31
KARTOFFELN
AUS DER
SCHALE
Spektakulär, wenn die Kartoffel die Hüllen fallen lässt!
Für Feinschmecker knusprige Röstis, herzhaft aromatische Wintergerichte,
delikate Sommersalate, immer in passender Begleitung.
32
33
Überbackene Gschwellti mit Rosmarin
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min. (im Bild links)
Überbacken: ca. 10 Min.
Beilage für 4 Personen
Gschwellti
ca. 8 dl Wasser in einer Pfanne aufkochen
8 mehlig kochende Kartoffeln
(ca. 800g, von möglichst
gleicher Grösse) unter fliessendem Wasser bürsten. Kar-
toffeln ins siedende Wasser geben, zu-
gedeckt bei mittlerer Hitze 25-30 Min.
weich kochen. Kartoffeln abtropfen
Überbacken: ca. 10 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens.
Pro Person: 9 9 Fett, 4 9 Eiweiss, 34 9 Kohlenhydrate, 999 kJ (239 kcal)
34
Tipp
Kartoffel auf ein Backpapier
legen, mit demselben
Papier bedecken. Kartoffel
sorgfältig mit der flachen
Hand auf eine Höhe von ca.
3 cm flach drücken.
Winterrösti vom Blech
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Backen: ca. 30 Min. Beilage für 4 Personen
Backen: ca. 20 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Rösti herausnehmen, wenden, wieder einschieben. Ofentür mit
einem Kellenstiel einen Spaltbreit offen halten, ca. 10 Min. fertig backen.
Pro Person: 7 g Fett, 5 g Eiweiss, 43 g Kohlenhydrate, 1049 kJ (251 kcal)
Backen: ca. 20 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Rösti herausnehmen, w enden, wieder einschieben. Ofentür mit
einem Kellenstiel einen Spaltbreit offen halten, ca. 10 Min. weiterbacken.
36
Sommerrösti vom Blech
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. Backen: ca. 37 Min.
Backen: ca. 20 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Rösti herausnehmen, wenden, wieder einschieben. Ofentür mit
einem Kellenstiel einen Spaltbreit offen halten, ca. 10 Min. weiterbacken.
1 Esslöffel Öl
V2 Esslöffel Thymian, fein gehackt
1
h Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles in einer Schüssel mischen
400g Lammnierstücke,
in ca. 3 cm grossen Würfeln daruntermischen, auf der Rösti verteilen,
7 Min. fertig backen
Pro Person: 13 g Fett, 25 g Eiweiss, 37 g Kohlenhydrate, 1517 kJ (362 kcal)
Backen: ca. 20 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Rösti herausnehmen, wenden, wieder einschieben. Ofentür mit
einem Kellenstiel einen Spaltbreit offen halten, ca. 10 Min. weiterbacken.
38
Urchigi Herdöpfei-Chnöpfli
Vor- und zubereiten: ca. 1 Std.
Quellen lassen: ca. 30 M in.
Herdöpfei-Chnöpfli
400 g Gschwellti (mehlig kochende
Sorte), frisch gekocht noch heiss schälen, in Stücke schneiden,
durchs Passe-vite in eine Schüssel treiben,
auskühlen
250g Mehl
1 Teelöffel Salz beigeben, gut mischen, in der Mitte eine
Mulde eindrücken
2 dl Milchwasser
(1h Milch/ 1h Wasser)
3 frische Eier verrühren, nach und nach unter Rühren in
die Mulde giessen, mit einer Keile mischen
und so lange klopfen, bis der Teig glänzt
und Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtem-
peratur ca. 30 Min. quellen lassen
Salzwasser, siedend ein Drittel des Teigs mit einem Teighörn-
chen durchs Knöpflisieb ins leicht siedende
Wasser streichen. Knöpfli ziehen lassen,
bis sie an die Oberfläche steigen, mit der
Schaumkeile herausnehmen, gut abtrop-
fen, in die vorbereitete Form geben
100 g rezenter Berg käse,
grob gerieben ein Drittel darauf verteilen, warm stellen.
So weiterfahren, bis Teig und Käse auf-
gebraucht sind
lauchschwitze
2 Esslöffel Bratbutter in einer grossen Bratpfanne heiss werden
lassen, Hitze reduzieren
500 g Lauch, in feinen Streifen
50 g Haselnüsse, grob gehackt bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 10 Min.
hellbraun braten
h Teelöffel Salz, wenig pfeffer
1
würzen, auf den Knöpfli verteilen
40
41
Kartoffei-Sauerkraut-Tätschli
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min.
Beilage für 4 Personen/Ergibt ca. 12 Stück
Tätschli-Masse
600 g Gschwellti (mehlig kochende
Sorte) vom Vortag, geschält an der Röstiraffel in eine Schüssel reiben
250 g gekochtes Sauerkraut,
abgetropft, ausgedrückt beigeben
1 Zwiebel, fein gehackt
4 Esslöffel Mehl
2 Eier
1 Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles beigeben, gut mischen
Bratbutter zum Braten in einer Bratpfanne heiss werden lassen.
Aus je 3 Esslöffel Masse von Hand runde
Tätschli formen. Portionenweise bei mitt-
lerer Hitze beidseitig je ca. 4 Min. braten,
warm stellen, dabei Ofentür mit einem
Kellenstiel einen Spalt breit offen halten
Tipp
1 unbehandelte Orange, nur abgeriebene Schale, unter die Tätschli-Masse
mischen.
Pro Person: 6 g Fett, 8 g Eiweiss, 38 g Kohlenhydrate, 967 kJ (231 kcal)
Überbackener Fleischkäse
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Backen: ca. 30 Min.
4 Scheiben Fleischkäse (je ca. 1 cm dick) auf ein mit Backpapier belegtes Blech
legen
1 Portion Tätschli-Masse zubereiten wie oben, auf dem Fleisch-
käse verteilen, etwas andrücken
1 Esslöffel Butterflöckli darauf verteilen
Backen: ca. 30 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens.
42
43
Schupfnudel-Pfanne
Vor- und zubereiten: ca. 70 M in.
Tipps
- Schupfnudeln vor dem Daruntermischen in wenig Bratbutter braten,
bis sie goldbraun sind.
- Statt Rindsplätzli Hirschplätzli oder Lammnierstück verwenden.
- Statt Rindsplätzli geschnetzeltes Rindfleisch (a Ia minute) verwenden.
lässt sich vorbereiten: Schupfnudeln 1 Tag im Voraus zubereiten,
abtropfen, auskühlen, zugedeckt kühl stellen.
Pro Person: 8 g Fett, 29 g Eiweiss, 64 g Kohlenhydrate, 1867 kJ (446 kcal)
44
Schupfnudeln formen
Teig vierteln, jede Portion
auf wenig Mehl zu je 1 Rolle
von ca. 2 cm 0 formen. Mit
einem Teighörnchen ca. 1 cm
breite Stücke abstechen.
Teigstücke mit wenig Mehl
von Hand zu Schupfnudeln
formen, die an den Enden
etwas dünner werden.
Währschafter Kartoffelsalat
Vor- und zubereiten: ca. 45 Min.
Ziehen lassen: ca. 1 5td.
Beilage für 4 Personen
Salatsauce
1 Teelöffel Senf
2 Esslöffel Kräuteressig
100 g saurer Halbrahm
2 Esslöffel Schnittlauch, fein geschnitten
1
h Teelöffel Salz, wenig pfeffer alles in einer kleinen Schüssel gut ver-
rühren. Sauce über die Kartoffeln und
das Gemüse giessen, mischen
Tipp
Für ein Hauptgericht 200 g Gruyere, in ca. 1 cm grossen Würfeln, beigeben.
Pro Person: 6 g Fett, 9 g Eiweiss, 47 g Kohlenhydrate, 1135 kJ (271 kcal)
46
47
Mediterraner Kartoffelsalat
Vor- und zubereiten: ca. 45 Min.
Ziehen lassen: ca. 30 Min.
Salatsauce
2 Esslöffel Aceto balsamico bianco
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Wasser
1 Teelöffel Gemüsebouillon (Granulat) alles in einer Schüssel gut verrühren
nach Bedarf Salz, pfeffer würzen
700 g kleine fest kochende
Kartoffeln, frisch gekocht noch heiss schälen, vierteln, mit der Sauce
mischen, ca. 30 Min. ziehen lassen
2 Fenchel, in feinen Scheiben
50 g entsteinte grüne Oliven,
in Ringen
50 g entsteine schwarze Oliven,
in Ringen alles daruntermischen
Olivenöl zum Braten in einer Bratpfanne heiss werden lassen
400 g geschnetzeltes Kalbfleisch
1 Knoblauchzehe,
halbiert, zerdrückt portionenweise je ca. 2 Min. braten,
Knoblauch entfernen
1
h Teelöffel Salz, wenig Pfeffer würzen, Geschnetzeltes unter den Salat
mischen, sofort servieren
Tipp
Statt grüne und schwarze Oliven 2-3 Essiggurken, in Scheibchen, verwenden.
48
49
Kartoffel-Cocktail
Vor- und zubereiten: ca. 4S Min.
Ziehen lassen: ca. 1 Std.
Mayonnaise
frisches Eigelb
1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel Zitronensaft
1
h Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles in einer Schüssel mit dem Schwing-
besen gut verrühren
1 dl Rapsöl unter ständigem Rühren anfangs tropfen-
weise, dann im Faden dazugiessen, bis
eine dickflüssige Mayonnaise entsteht
3 Esslöffel Joghurt nature
2 Esslöffel Hot Ketchup
1 Teelöffel Worcestershire-Sauce alles darunterrühren
200 g Cocktailcrevetten
1 Mango, in ca. 11h cm grossen
Würfeln mit der Sauce unter die Kartoffeln mischen
1 kleiner Kopfsalat, in Blättern mit dem Kartoffel-Cocktail anrichten
Tipps
- Statt Crevetten 2 pochierte Pouletbrüstli Ge ca. 120 g}, zerzupft, verwenden.
- Mayonnaise mit 1-2 Esslöffel Cognac verfeinern.
Pro Person: 28 g Fett, 16 g Eiweiss, 48 g Kohlenhydrate, 2114 kJ (SOS kcal)
50
51
Kartoffelsalat mit Artischocken
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min.
Salatsauce
3 Esslöffel Kräuteressig
5 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Wasser
1
h Teelöffel Salz, wenig pfeffer alles in einer Schüssel gut verrühren,
4 Esslöffel Sauce beiseite stellen
1
h Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Bratpfanne heiss
werden lassen, Hitze reduzieren
700 g Frühkartoffeln, frisch gekocht,
ungeschält, längs geviertelt ca. 5 Min. goldbraun braten, herausneh-
men, sorgfältig mit der Sauce mischen.
Pfanne ausreiben
Olivenöl zum Braten in derselben Pfanne heiss werden lassen
400 g Felchenfilets, in 12 Stücken portionenweise beidseitig je ca. 1 Min.
braten, herausnehmen
1
/4 Teelöffel Salz, wenig pfeffer würzen
1 Dose Artischockenböden (ca. 390g),
abgetropft, in Würfeli mit den Kartoffeln mischen
1 kleiner roter Lollo, in mundgerechten
Stücken auf Teller verteilen, Kartoffelsalat und
Fischstücke darauf anrichten. Lollo mit
beiseite gestellter Sauce beträufeln
52
53
KARTOFFELN
AUS DEM
OFEN
Schnell eingeheizt und aufgepasst! Eine stürmische Liaison bringt das Blut
in Wallung. Herzhaft feurige Gerichte und köstliches Gebäck im knusprig
leichten Kleid. Übrig bleibt da bestimmt nur die Lust auf mehr!
54
55
Baked Potatoes mit Saucen
Vor- und zubereiten: ca. 5 Min.
Backen: ca. 1 Std.
Beilage für 4 Personen
Backen: ca. 1 Std. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Servieren: Folie öffnen, Kartoffeln kreuzweise einschneiden, leicht
zusammendrücken, damit sie sich öffnen.
Pro Person: 8 g Fett, 4 g Eiweiss, 39 g Kohlenhydrate, 1043 kJ (249 kcal)
56
Ofen-Frites
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min.
Backen: ca. 40 Min.
Beilage für 4 Personen
Würzmischung
2 Esslöffel Olivenöl
h -1 Teelöffel
1
Cayennepfeffer
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Salz alles in einer grossen Schüssel verrühren
1 kg vorwiegend fest kochende
Kartoffeln unter fliessendem Wasser bürsten, ab-
tropfen. Kartoffeln ungeschält vierteln, in
dieselbe Schüssel geben, mischen. Kartof-
feln mit der Schale nach unten auf ein mit
Backpapier belegtes Blech legen
Backen: ca. 30 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens.
Dazu passt: Meerrettich-Dill-Sauce, Hot-Pepper-Sauce (S. 56).
Pro Person: 6 g Fett, 5 g Eiweiss, 43 g Kohlenhydrate, 1051 kJ (251 kcal)
58
59
Gebackener Peperoni-Kartoffel-Salat
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Backen: ca. 30 Min.
Beilage für 4 Personen
Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Kartoffel-Gemüse herausnehmen.
Salatsauce
1 Teelöffel milder Senf
2 Esslöffel Kräuteressig
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Petersilie, fein gehackt alles in derselben Schüssel verrühren,
Kartoffel-Gemüse beigeben, mischen
nach Bedarf Salz, pfeffer würzen, lauwarm servieren
Tipp
Statt Fenchelsamen 1 Teelöffel Kümmel verwenden.
Pro Person: 9 g Fett, 4 g Eiweiss, 34 g Kohlenhydrate, 990 kJ (237 kcal)
60
Kartoffel-Bratwurst -Ta rte
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Backen: ca. 40 Min.
Für ein Backblech von ca. 30 cm 0
2 Esslöffel Akazienhonig
4 Esslöffel Apfelwein oder Weisswein
% Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles in einer kleinen Schüssel verrühren,
auf dem vorbereiteten Blechboden ver-
teilen
Belag
2 Zwiebeln, in feinen Ringen
500 g fest kochende Kartoffeln,
in ca. 3 mm dicken Scheiben
2 Kalbsbratwürste (je ca. 140 g),
in ca. 4 mm dicken Scheiben alles nacheinander darauflegen
Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Blech herausnehmen.
ausgewallter Blätterteig
(ca. 32 cm 0) mit einer Gabel dicht einstechen, locker
auf die Bratwürste legen. Teigrand
zwischen den Belag und den Blechrand
drücken
62
63
Gewürz-Kartoffelkuchen
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Backen: ca. 55 Min.
Für eine Springform von ca. 24 cm 0, Boden mit Backpapier belegt
ausgewallter Blätterteig
(ca. 32 cm 0) in die vorbereitete Form legen, evtl. Teig
locker nach Innen einschlagen, sodass ein
Rand von ca. 5 cm Höhe entsteht. Boden
mit einer Gabel dicht einstechen
3 Esslöffel Paniermehl auf dem Teigboden verteilen
250 g Süsskartoffeln,
in ca. 3 mm dicken Scheiben darauf verteilen
1
/4 Teelöffel Salz salzen
250 g mehlig kochende Kartoffeln,
in ca. 3 mm dicken Scheiben darauf verteilen
Guss
3 dl Halbrahm
2 Eier
3 Esslöffel Mehl
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Esslöffel Raz el Hanout*
% Teelöffel Salz alles in einer Schüssel gut verrühren
250 g Krautstiel, in feinen Streifen daruntermischen, auf den Kartoffeln
verteilen
Backen: ca. 30 Min. auf der untersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, Kuchen mit Alufolie bedecken, ca. 25 Min. fertig
backen. Herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen, aus der Form
nehmen, warm servieren.
Tipp
Raz el Hanout durch 2 Esslöffel Rosmarin oder Thymian, fein gehackt.
ersetzen.
64
65
Gummelchueche (Kartoffelwähe)
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min.
Backen: ca. 40 Min.
Für ein Backblech von 28- 30cm 0
ausgewallter Kuchenteig
(ca. 32 cm 0) mit dem Backpapier ins Blech legen, Boden
mit einer Gabel dicht einstechen
Belag
Öl zum Anbraten in einer Bratpfanne heiss werden lassen
200 g Hackfleisch (Schwein) anbraten, herausnehmen. Hitze reduzieren
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst andämpfen
250 g Weisskabis, in feinen Streifen ca. 2 Min. mitdämpfen, Fleisch wieder
beigeben
1 dl Fleischbouillon dazugiessen, aufkochen. Hitze reduzieren,
unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis
alle Flüssigkeit verdampft ist
1
h Teelöffel Salz, wenig Pfeffer würzen. Pfanne von der Platte nehmen,
Belag etwas abkühlen, auf dem Teigboden
verteilen
8 kleine fest kochende Kartoffeln
(ca. 500 g), längs halbiert im Abstand von ca. 2 mm einschneiden,
jedoch nicht ganz durchschneiden
(Tipp 5. 67). Kartoffelhälften mit den
Schnittflächen nach unten, auf dem
Belag verteilen, leicht hineindrücken
Guss
2 dl Halbrahm
150 g Magerquark
1 Ei
1 Esslöffel Maizena
1 Esslöffel Thymian, fein gehackt
1
/4 Teelöffel Salz, wenig pfeffer alles in einem Messbecher gut verrühren,
über den Belag giessen
Backen: ca. 40 Min. auf der untersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens. Wähe herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen, aus dem
Blech nehmen.
Pro Person: 38 g Fett, 25 g Eiw eiss, 58 g Kohlenhydrate, 2827 kJ (676 kcal)
66
Tipp
2 Holzspiesschen parallel
auf ein Schneidebrett
legen. Kartoffel bis auf die
Spiesschen einschneiden.
Gefüllte Kalbsbrust mit Gemüse
Vor- und zubereiten: ca. 50 Min.
Braten: ca. 1% Std.
Für ein weites Bratgeschirr, gefettet
Füllung
600 g Gschwellti (mehlig kochende
Sorte) vom Vortag, geschält an der Röstiraffel in eine Schüssel reiben
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
11f2 Esslöffel Majoran, fein gehackt
1 Esslöffel Rapsöl
1
h Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles daruntermischen
1
h Teelöffel Salz Kalbsbrust innen und aussen salzen
Braten: ca. 1 Std., dabei 2-3-mal mit der Bratflüssigkeit übergiessen. Braten
wenden, ca. 30 Min. fertig braten. Braten vor dem Tranchieren zugedeckt
ca. 10 Min. stehen lassen. Sauce evtl. absieben, Sauce und Gemüse warm
stellen.
Pro Person: 20 g Fett, 52 g Eiweiss, 43 g Kohlenhydrate, 2357 kJ (562 kcal)
68
Tipp
Kalbsbrust an der
Öffnung zusammen-
drücken, ca. 2 cm
tief mit 8-10 Zahn-
stochern kreuzweise
verschliessen.
Kartoffel-Broccoli-Strudel
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min.
Backen: ca. 20 Min.
Ergibt 4 Stück
Beilage für 4 Personen, Hauptgericht für 2
Füllung
1 Esslöffel Butter in einer Pfanne warm werden lassen
1 Zwiebel, fein gehackt andämpfen
400 g fest kochende Kartoffeln,
in ca. 1 cm grossen Würfeln
400 g Broccoli, in kleinen Röschen unter Rühren ca. 2 Min. mitdämpfen
1 dl Wasser dazugiessen, aufkochen. Hitze reduzieren,
offen unter gelegentlichem Rühren
ca. 10 Min. köcheln, bis alle Flüssigkeit
verdampft ist, Pfanne von der Platte
nehmen
150 g Frischkäse mit Pfeffer
(z. B. Boursin), in Stücken
% Teelöffel Salz daruntermischen, etwas abkühlen
1 Päckli Strudelteig (ca. 120 g) Teig sorgfältig auseinander falten. Ein
Teigblatt auf ein feuchtes Tuch legen,
restliche Teigblätter mit einem feuchten
Tuch bedecken
75 g Butter, flüssig, etwas abgekühlt Teigblatt dünn damit bestreichen
Formen: 1/4 der Füllung auf dem unteren Drittel des Teigblattes verteilen,
dabei auf beiden Seiten einen Rand von ca. 10 cm frei lassen. Seitliche
Ränder einschlagen, Tuch leicht hochheben, Strudel locker aufrollen. Mit
dem Verschluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen,
mit Butter bestreichen. Restliche Strudel gleich formen und bestreichen,
sofort backen.
Backen: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens,
dabei Strudel einmal mit der restlichen Butter bestreichen.
70
Kartoffel-Schnecken
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min.
Aufgehen lassen: ca. 1 Std.
Backen: ca. 30 Min.
Ergibt ca. 12 Stück
Teig
Salzwasser, siedend
350 g mehlig kochende Kartoffeln,
in gleich grossen Stücken im siedenden Salzwasser zugedeckt bei
mittlerer Hitze ca. 15 Min. weich kochen.
Kartoffeln gut abtropfen, durchs Passe-vite
in eine Schüssel treiben, auskühlen
300g Mehl
11/ 4 Teelöffel Salz unter den Kartoffelschnee mischen
50 g Butter, flüssig, ausgekühlt
1
h Würfel Hefe (ca. 20g), zerbröckelt
11h dl Milch alles beigeben, mischen, zu einem weichen,
glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raum-
temperatur ca. 1 Std. aufgehen lassen
Füllung
300 g Jungspinat, grob gehackt
1
h Teelöffel Salz in einer Schüssel gut mischen, ca. 10 Min.
stehen lassen. Spinat in ein Sieb geben,
gut ausdrücken
1,8 dl Saucen-Halbrahm,
2
h beiseite gestellt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1
/4 Teelöffel Cayennepfeffer alles in derselben Schüssel verrühren,
Spinat daruntermischen
Formen: Teig auswallen (Tipp S. 73). Füllung darauf verteilen, dabei an der
oberen Längsseite einen Rand von ca. Sem frei lassen. Teig von unten nach
oben aufrollen, Tuch entfernen. Rolle in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden,
auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Tomatensauce
1 Glas Tomatensauce
(z. B. Napoletana, ca. 400 g) pürieren, in einer Pfanne erwärmen
beiseite gestellter
Saucen-Halbrahm daruntermischen, heiss werden lassen.
Sauce zu den Kartoffel-Schnecken ser-
vieren
Pro Person: 30 g Fett, 17 g Eiweiss, 77 g Kohlenhydrate, 2703 kJ (647 kcal)
72
Tipp
Teig auf einem mit Mehl
bestäubten Küchentuch
rechteckig (ca. 30 x40 cm)
auswallen.
KARTOFFELN
AUS DER
PFANNE
Sich einen Moment gedulden und lange schwärmen!
Leichte Suppen und schnelle Köstlichkeiten, alles Gerichte aus einem Topf.
Saftig und leicht - raffinierte Mahlzeiten für jeden Tag.
74
75
Kartoffelsuppe mit Chugellager
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.
Vorspeise für 4 Personen
Ergibt ca. 8 dl
76
77
Kartoffel-Gemüse-Suppe mit Brätchügeli
Vor- und zubereiten: ca. 30 M in .
Ergibt ca. 2 Liter
Tipps
- Statt Brätkügeli Kaninchenfilets, in ca. 2 cm grossen Stücken, beigeben,
ca. 4 Min. ziehen lassen.
- Tiefgekühlten Rosenkohl, angetaut, verwenden, nur ca. 5 Min. mitköcheln.
78
Spinatcremesuppe mit Kartoffelwürfeli
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.
Vorspeise für 4 Personen
Ergibt ca. 8 dl
80
Kartoffelsalat mit Stangensellerie
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min.
Ziehen lassen: ca. 1 Std.
Beilage für 4 Personen
Salatsauce
1
h Esslöffel grobkörniger Senf
1 unbehandelte Zitrone, nur
1
h abgeriebene Schale und
1 Esslöffel Saft
3 Esslöffel Rapsöl
2 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Kerbel, fein gehackt alles in einer kleinen Schüssel verrühren
nach Bedarf Salz, P1effer würzen, Sauce mit den Kartoffeln und
dem Stangensellerie mischen
Pro Person: 10g Fett, 5 g Eiweiss, 32 g Kohlenhydrate, 973 kJ (232 kcal)
Tipp
Kartoffeln lassen sich statt
im Salzwasser oder im
Dampfkochtopf auch im
Dämpfkörbchen zube-
reiten. Für 1 kg geschälte
Kartoffeln, in Stücken,
braucht es ca. % Teelöffel
Salz. Gschwellti werden
nicht gesalzen.
82
83
Patate all' arrabbiata
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min.
Beilage für 4 Personen
2dl Vollrahm
11h- 2 dl Wasser
% Teelöffel Salz, wenig Pfeffer
1 kg fest kochende Kartoffeln,
halbiert, in ca. 5 mm dicken
Scheiben alles in eine Pfanne geben, unter Rühren
aufkochen. Hitze reduzieren, unter ge-
legentlichem Rühren ca. 20 Min. köcheln
11h Esslöffel Thymian, fein gehackt daruntermischen
nach Bedarf Salz, pfeffer w ürzen
Tipp
Statt Thymian 3 Stängel Zitronengras, Inneres fein gehackt, mit den
Kartoffeln beigeben.
Pro Person: 18 g Fett, 6 g Eiweiss, 45 g Kohlenhydrate, 1524 kJ (365 kcal)
84
Schmortopf mit Kartoffeln und Haxen
Vor- und zubereiten: ca. 40 M in .
Schmoren : ca. 1 Std. 25 Min.
Tipps
- Statt Bodenkohlrabi Küttiger Rübeli, Rüebli, Sellerie oder ProSpecieRara
Randen (Chioggia) verwenden.
- Statt Schweinshaxen 800 g Schweinsvoressen verwenden. Fleisch die
ganze Schmorzeit im Topf lassen.
Pro Person: 19 9 Fett, 39 9 Eiweiss, 30 9 Kohlenhydrate, 1937 kJ (463 kcal)
86
87
Kartoffelotto mit Champignons
Vor- und zubereiten: ca. 45 Min.
Beilage für 4 Personen, Hauptgericht für 2
88
Kartoffeleintopf mit Rippli
Vor- und zubereiten: ca. 50 Min.
90
91
Bratkartoffeln a Ia provens:ale
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min.
Beilage für 4 Personen
92
Alphabetisches Verzeichnis
A Gratins
A Ia provens;ale, Bratkartoffeln 92 - Älpler-Lasagne mit Öpfelschnitzli 14
All'arrabbiata, patate 84 - Emmentaler Kartoffelgratin 26
Älpler-Lasagne mit Öpfelschnitzli 14 - Gratin alla carbonara 16
Artischocken, Kartoffelsalat mit 52 - Herdöpfelstock-Gratin mit
Auberginen, Süsskartoffelsuppe mit 76 Speck-Tomaten 24
- Herdöpfelstock-Gratin mit
B Zucchini-Tomaten 24
Baked Potatoes 56 - Kartoffel-Fisch-Gratin mit Safran 10
- mit Fondue-Sauce 56 - Kartoffel-Lauch-Gratin 10
- mit Gemüse-Vinaigrette 56 - Kartoffel-Rüebli-Gratin 12
- mit Hot-Pepper-Sauce 56 - Kartoffel-Keten-Gratin mit Schinken 22
- mit Meerrettich-Dill-Sauce 56 - Kartoffel-Siedfleisch-Gratin 12
Brätchügeli, Kartoffel-Gemüse-Suppe mit 78 - Kartoffelgratin mit Rindfleisch 18
Bratkartoffeln - Kartoffelgratin mit Zanderfilets 28
- a Ia provens;ale 92 - Medaillons-Gratin 20
- mit Curry 92 - Paprika-Magronen mit
- mit Paprika 92 Landrauchschinken 30
Bratwurst-Kartoffei-Tarte 62 - Schinken-Kartoffel-Gratin 26
Broccoli-Kartoffel-Strudel 70 Grundrezepte
- Baked Potatoes 56
c - Bratkartoffeln 92
Carbonara, Gratin alla 16 - Gschwellti 34 (im Mikrowellengerät und
Champignons, Kartoffelotto mit 88 Dampfkochtopf 6)
Chili con patatas 90 - Kartoffelstock, sämiger 24
Chnöpfli, urchigi Herdöpfel- 40 - Ofen-Frites 58
Chugellager, Kartoffelsuppe mit 76 - Salzkartoffeln 24
Cocktail, Kartoffel- 50 Gschwellti mit Rosmarin, überbackene 34
Gummelchueche (Kartoffelwähe) 66
E
Emmentaler Kartoffelgratin 26 H
Haxen, Schmortopf mit Kartoffeln und 86
F Herbströsti vom Blech 38
Fisch-Kartoffel-Gratin mit Safran 10 Herdöpfei-Chnöpfli, urchigi 40
Fleischkäse, überbackener 42 Herdöpfelstock-Gratin mit
Fondue-Sauce, Baked Potatoes mit 56 Speck-Tomaten 24
Frites, Ofen- 58 Herdöpfelstock-Gratin mit
Frühlingsrösti vom Blech 36 Zucchini-Tomaten 24
Hot-Pepper-Sauce, Baked Potatoes mit 56
G
Gebackener Peperoni-Kartoffel-Salat 60 K
Gefüllte Kalbsbrust mit Gemüse 68 Kalbsbrust mit Gemüse, gefüllte 68
Gemüse-Kartoffel-Suppe mit Brätchügeli 78 Kartoffei-Bratwurst-Tarte 62
Gemüse-Vinaigrette, Baked Potatoes mit 56 Kartoffel-Broccoli-Strudel 70
Gewürz-Kartoffelkuchen 64 Kartoffel-Cocktail 50
Gewusst wie 6 Kartoffel-Fisch-Gratin mit Safran 10
94
Kartoffel-Gemüse-Suppe mit Brätchügeli 78 Mediterraner Kartoffelsalat 48
Kartoffel-Gratin, Schinken- 26 Meerrettich-Dill-Sauce, Baked Potatoes 56
Kartoffei-Kefen-Gratin mit Schinken 22
Kartoffel-Lauch-Gratin 10 0
Kartoffel-Peperoni-Salat, gebackener 60 Ofen-Frites 58
Kartoffel-Rüebli-Gratin 12 Öpfelschnitzli 14
Kartoffei-Sauerkraut-Tätschli 42
Kartoffel-Schnecken 72 p
Kartoffel-Siedfleisch-Gratin 12 Paprika-Magronen mit
Kartoffeleintopf mit Rippli 90 Landrauchschinken 30
Kartoffelgratin, Emmentaler 26 Patatas, Chili con 90
Kartoffelgratin mit Rindfleisch 18 Patate all'arrabbiata 84
Kartoffelgratin mit Zanderfilets 28 Peperoni-Kartoffel-Salat, gebackener 60
Kartoffelkuchen, Gewürz- 64 Potatoes mit Saucen, Baked 56
Kartoffeln aus der Form 8-31
Kartoffeln aus dem Ofen 54-73 R
Kartoffeln aus der P1anne 74-93 Rahmkartoffeln mit Thymian 84
Kartoffeln aus der Schale 32-53 Rindfleisch, Kartoffelgratin mit 18
Kartoffeln, Sardellen- 34 Rippli, Kartoffeleintopf mit 90
Kartoffeln, Schmortopf mit Haxen und 86 Rosmarin, überbackene Gschwellti mit 34
Kartoffeln, Ziger- 34 Rösti vom Blech
Kartoffelotto mit Champignons 88 - Frühlingsrösti 36
Kartoffelsalat mit Artischocken 52 - Herbströsti 38
Kartoffelsalat mit Stangensellerie 82 - Sommerrösti 38
Kartoffelsalat, mediterraner 48 - Winterrösti 36
Kartoffelsalat, währschafter 46 Rüebli-Kartoffel-Gratin 12
Kartoffelschnitze aus dem Ofen
(Wedges) 58 s
Kartoffelstock, sämiger 24 Saucen
Kartoffelsuppe mit Chugellager 76 - Fondue-Sauce 56
Kartoffelwähe (Gummelchueche) 66 - Gemüse-Vinaigrette 56
Kartoffelwürfeli, Spinatcremesuppe mit 80 - Hot-Pepper-Sauce 56
Kefen-Kartoffei-Gratin mit Schinken 22 - Meerrettich-Dill-Sauce 56
- Tomatensauce 72
L Safran, Kartoffel-Fisch-Gratin mit 10
Landrauchschinken, Paprika-Magronen Salate
mit 30 - Gebackener Peperoni-Kartoffel-Salat 60
Lasagne mit Öpfelschnitzli, Älpler- 14 - Kartoffel-Cocktail 50
Lauch-Kartoffel -Gratin 10 - Kartoffelsalat mit Artischocken 52
Lauchschwitze, urchigi - Kartoffelsalat mit Stangensellerie 82
Herdöpfei-Chnöpfli mit 40 - Mediterraner Kartoffelsalat 48
- Währschafter Kartoffelsalat 46
M Sämiger Kartoffelstock 24
Magronen mit Landrauchschinken, Sardellenkartoffeln 34
Paprika- 30 Sauerkraut-Kartoffei-Tätschli 42
Medaillons-Gratin 20 Schinken, Kartoffei-Kefen-Gratin mit 22
95
Schinken-Kartoffel-Gratin 26 Alle Rezepte in diesem Buch sind,
Schmortopf mit Kartoffeln und Haxen 86 wo nicht anders vermerkt,
Schnecken, Kartoffel- 72 für 4 Personen berechnet.
Schupfnudel-Pfanne 44
Siedfleisch-Kartoffel-Gratin 12 Massangaben
Sommerrösti vom Blech 38 Alle in den Rezepten angegebenen
Spinatcremesuppe mit Kartoffelwürfeli 80 Löffelmasse entsprechen dem «Betty Bossi
Stangensellerie, Kartoffelsalat mit 82 Messlöffel».
Strudel, Kartoffel-Broccoli- 70
Suppen Nährwertberechnung
- Kartoffel -Gemüse-Suppe mit Wenn für Bratbutter oder Öl zum Anbraten
Brätchügeli 78 in den Zutaten keine Menge angegeben
- Kartoffelsuppe mit Chugellager 76 ist, gehen wir von 2 g (= 1f2 Teelöffel) pro
- Spinatcremesuppe Person aus.
mit Kartoffelwürfeli 80 Ist bei einer Zutat eine Alternative erwähnt,
- Süsskartoffelsuppe mit Auberginen 76 z. B. Weisswein oder Bouillon, so wird immer
die erstgenannte Zutat berechnet.
T Nur wenn Alkohol in einem Rezept vollstän-
Tarte, Kartoffel-Bratwurst- 62 dig eingekocht wird, enthält er keine Kalo-
Tätschli, Kartoffel-Sa uerkraut- 42 rien mehr. Wird er zur Hälfte eingekocht,
Thymian, Rahmkartoffeln mit 84 enthält er die Hälfte an Kalorien, ansonsten
Tomatensauce, Kartoffel-Schnecken mit 72 wird er voll berechnet.
u Ofentemperaturen
Überbackene Gschwellti Gelten für das Backen und Braten mit Ober-
- mit Rosmarin 34 und Unterhitze. Beim Backen und Braten
- Sardellenkartoffeln 34 mit Heiss- bzw. Umluft verringert sich die
- Zigerkartoffeln 34 Back- bzw. Brattemperatur um ca. 20 Grad.
Überbackener Fleischkäse 42 Beachten Sie die Hinweise des Backofen-
Urchigi Herdöpfei-Chnöpfli 40 herstellers.
V Quellennachweis
Vinaigrette, Gemüse- 56 Ein grosser Teil des im Buch abgebildeten
und im Fachhandel erhältlichen Geschirrs
w wurde uns von folgenden Firmen zu
Währschafter Kartoffelsalat 46 Verfügung gestellt:
Warenkunde 4
Wedges (Kartoffelschnitze aus Deco Domo, Zürich
dem Ofen) 58 Dingo, Zürich
Winterrösti vom Blech 36 En Soie, Zürich
Pfortner, Zürich
z Sibler, Zürich
Zanderfilets, Kartoffelgratin mit 28 Souleiado, Zürich
Zigerkartoffeln 34 Thirteen, Zürich
96
Bet tyB oss i