Ghalib
Etwas beschreiben.
Was Ihnen besonders (nicht so) gut gefallen? Warum?
(häufig) Einen Vorschlag für ein Treffen machen.
Man muss etwas zu allen drei Punkten schreiben und auch auf den Textaufbau achten (1. Anrede, 2.
Einleitung, 3. Inhaltspunkte, 4.Schluss).
1. Anrede:
o Lieber Ali,
o Liebe Zineb,
o Hallo Ali,
o Hallo Zineb,
o Hi Ali,
o Hi Zineb,
2. Einleitung
o Wie geht es dir? Mir geht es (nicht so) gut.
o Wie läuft’s bei dir?
o Wir haben schon so lange nicht mehr gesehen.
o Ich habe lange nichts von dir gehört.
o Hoffentlich geht es dir bald wieder besser.
o Hoffentlich wirst du bald wieder gesund.
o Ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht.
o Es ist sehr schade, dass du zu (z.B. der Party) nicht kommen konntest.
Prof: K. Ghalib
o Ich finde es wirklich schade, dass du an (z.B. der Party) nicht teilnehmen
konntest.
o Wie schade, dass du (z.B. den Ausflug) nicht mitmachen konntest.
o Ich schreibe dir diese E-Mail, weil ich dir eine erfreuliche Nachricht mitteilen
möchte: (…..)
o Es hat sich letztens viel ereignet. Ich möchte dir etwas darüber erzählen: (.….)
o Ich weiß, du erwartest ungeduldig meine E-Mail und du bist neugierig zu
wissen, wie (z.B. die Party) war.
3. Inhaltspunkte:
A. Etwas beschreiben (+ sich bedanken)
o Du kannst dir nicht vorstellen, wie toll (die Party) war.
o Du kannst dir kaum vorstellen, wie phantastisch (z.B. das Auto/die Wohnung)
aussieht.
o Es ist mir schwer, dir zu beschreiben, wie toll/fantastisch/großartig (z.B. die
Party) war.
o Bist du neugierig, zu wissen, wie (z.B. die Party) war? (Sie) war einfach
o Das Wetter war schön und sonnig und wir haben großen Spaß miteinander
Zunächst/ Als erstes/ Anfangs/ Zu Beginn möchte ich mich bei Ihnen recht
herzlich für die nette Einladung (zu…) bedanken.
Natürlich nehme ich deine Einladung an.
Natürlich werde ich diese Gelegenheit nicht verpassen.
Selbstverständlich werde ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Wie könnte man diese in den eigenen Text einfügen? Hier ein paar Beispiele:
o Wenn du ja willst, könnten wir uns morgen im Stadtzentrum treffen. Ich würde
dir gern alles erzählen.
o Wenn du Lust hast, dann könnten wir zusammen am Samstag eine Rundfahrt
mit dem Auto machen.
D. Schluss:
Bevor Sie die Grußformel schreiben, ist einer der folgenden Ausdrücke anzuführen:
Falls die Adressatin oder Adressat krank ist, dann können folgende Sätze erwähnt werden:
o Viele Grüße
o Beste Grüße
o Herzliche Grüße
Prof: K. Ghalib