Sie sind auf Seite 1von 5

Modalverben

können – can, able to  ability, possibility

dürfen – may/allowed to  permission

müssen – must/have to  compulsion

sollen – should  compulsion/advice

wollen  want to

möchten  would like to

Ich singe sehr gut. [können]

Ich kann sehr gut singen.

Du bringst das Fleisch. [müssen]

Du musst das Fleisch bringen.

Wir fahren nach Südindien. [wollen]

Wir wollen nach Südindien fahren.

Er geht morgens spazieren. [sollen]

Er soll morgens spazieren gehen.

Ich kaufe die Tomaten und die Kartoffeln ein. [müssen]

Ich muss die Tomaten und die Kartoffeln einkaufen.

Du rufst mich am Abend an. [können]

Du kannst mich am Abend anrufen.


Modalverben
Können = can/ able to possibility/ability
ich kann wir können
du kannst ihr könnt
er/sie/es kann Sie/sie können

wollen = want to/wish to wish/desire


ich will wir wollen
du willst ihr wollt
er/sie/es will Sie/sie wollen

müssen = must/have to compulsion


ich muss wir müssen
du musst ihr müsst
er/sie/es muss Sie/sie müssen

sollen = should compulsion/ rules/advice


ich soll wir sollen
du sollst ihr sollt
er/sie/es soll Sie/sie sollen

möchten = would like to desire/polite/show


respect/formal
ich möchte wir möchten
du möchtest ihr möchtet
er/sie/es möchte Sie/sie möchten
dürfen = may/allowed to permission
ich darf wir dürfen
du darfst ihr dürft
er/sie/es darf Sie/sie dürfen

Ich singe sehr gut. (können)


Ich kann sehr gut singen.
II (M.V.) (Verb in Infinitiv) an Ende [Das Verb steht am Ende
in Infinitiv]
Du arbeitest am Wochenende. (müssen)
Du musst am Wochenende arbeiten.
Er fährt nach Delhi. (wollen)
Er will nach Delhi fahren.

Sie bestellt Kaffee und Kuchen. (möchten)


Sie möchte Kaffee und Kuchen..
Wir gehen am Abend nicht. (dürfen)
Wir dürfen am Abend nicht gehen.
Du gehst jeden Morgen spazieren. (should)
Du sollst jeden Morgen spazieren gehen.
Ich rufe meine Mutter an. (wollen)
Ich will meine Mutter anrufen.
Der Zug kommt um 8 Uhr an. (sollen)
Der Zug soll um 8 Uhr ankommen.
Modalverben
1) Wir arbeiten 8 Stunden. (müssen)
2) Sie tanzt sehr gut. (können)
3) Er trinkt Cola. (möchten)
4) Familie Dobart fährt nach München. (wollen)
5) Herr Beier, essen Sie ein Stück Kuchen? (möchten)
6) Anja macht morgens Yoga. (sollen)
7) Du isst kein Eis. (dürfen)
8) Ich komme heute nicht. (können)
9) Ihr ruft mich heute an. (können)
10) Wir sehen jetzt fern. (wollen)
Wir wollen jetzt fernsehen.
11) Du bist pünktlich. (müssen)
12) Ihr seht in der Nacht keinen Film. (dürfen)
a. Nächstes Jahr mache ich einen Urlaub nach Spanien.
(möchten)
b. Nehmen Sie eine Tasse Tee? (möchten)

Das könnte Ihnen auch gefallen