Sie sind auf Seite 1von 44

Der Vario.

Der Vario.
Einer für alles.

Der Vario 4 Ausstattungen 20


Kastenwagen 8 Branchenkompetenz und
Pritschenwagen 10 Sonderausstattungen 20
Kipper 12 Sitzbezüge 22
Lackierungen 23
Innenraum 14
Komfort und Funktionalität 14 Technische Daten 24
Motordaten und Typenprogramm 24
Technik 16 Gewichte und Abmessungen 26
Motoren und Fahrwerk 16 Auf Basis eines Vario lassen sich
die vielfältigsten Aufbauten realisieren.
Sicherheit und Allradantrieb 18 Glossar 38
(Die Abbildungen zeigen auch Auf-
Service und Finanz- baumöglichkeiten, die nicht direkt ab
dienstleistungen 40 Werk erhältlich sind.)
So sieht ein ideales
Geschäftsmodell aus.

Mit vielfältigen Kombinations- und Spezialaufbaumöglichkeiten bietet die


Baureihe Vario ebenso maßgeschneiderte wie wirtschaftliche Lösungen für
Ihren Transportalltag – ganz gleich, ob es um die Beförderung von Stück- oder
Schüttgut, Eiligem oder Empfindlichem, Werkzeugen oder einem kompletten
Arbeitsteam geht. Eines ist dabei grundsätzlich mit an Bord: die sprichwörtliche
Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Mercedes-Benz Transporters.

Der Vario 5
Für alles zu haben:
Der Lkw unter den Transportern.

Man nehme die Vorteile eines Transporters, verbinde sie ▸ Über 60 Varianten ab Werk sowie rund ▸ Robuster, tragkräftiger Leiterrahmen wie bei einem Lkw,
mit den Stärken eines leichten Lkw und lege dem Ganzen 500 Sonderausstattungen verbunden mit transportertypischen Eigenschaften wie
das Baukastenprinzip zugrunde – ein Erfolgsrezept, dem ▸ Wirtschaftliche Erfüllung der Abgasnorm Euro 5 dank niedrige Rahmenhöhe und auf Wunsch Durchgängigkeit
der Vario seit jeher seine Ausnahmestellung im Transpor- zukunftsweisender BlueTEC SCR-Dieseltechnologie von der Fahrerkabine zum Laderaum
tersegment verdankt. Damit das so bleibt, haben wir den ▸ Vielfältige Aufbauten wie Kastenwagen, ▸ Vario Fahrgestell als ideale Basis für spezielle
Vario konsequent auf Zukunft eingestellt: mit weiterent- Pritsche oder Kipper Aufbaulösungen
wickelten Motoren und vor allem mit BlueTEC – der SCR- ▸ 2 verschiedene Dachhöhen ▸ Weiterentwickelter 4-Zylinder-Dieselmotor OM 904 LA
Dieseltechnologie von Mercedes-Benz, mit der Ihr Vario die ▸ Standard- oder Doppelkabine BlueTEC in drei Leistungsstufen mit hohem maximalen
Abgasnorm Euro 5 erfüllt. ▸ Komfortabler Fahrerarbeitsplatz, leichtes Handling Drehmoment und bis zu 130 kW Nennleistung
und hoher Ladekomfort ▸ 6-Gang-Schaltgetriebe für alle Motorversionen,
Das breite, praxisorientierte Programm sowie die Vielfalt ▸ 4 Radstände von 3.150 mm bis 4.800 mm 5-Gang-Automatikgetriebe auf Wunsch (nicht für Kipper
an Individualisierungs- und Spezialaufbaumöglichkeiten ▸ 2 Gewichtsvarianten: 5,99 t und 7,49 t zul. Gesamtgewicht, bzw. Allrad)
sorgen dafür, dass es für fast jede gewerbliche Anforderung mit weiteren Auf- und Ablastungsvarianten ▸ Als Vario 813 DA, 816 DA und 818 DA mit permanentem
einen Vario gibt. Oder anders: Der Vario, den es nicht gibt, Allradantrieb erhältlich
muss erst noch erfunden werden.

Der Vario 7
Der Kastenwagen.
Platz in Hülle und Fülle.

Ladekapazitäten, die an einen leichten Lkw heranreichen, Die nahezu senkrechten Seitenwände und auf Wunsch ▸ Bequemes Be- und Entladen von Euro-Paletten
kombiniert mit den Handling-Eigenschaften eines Trans- erhältliche abgeflachte Radkästen garantieren zum Beispiel per Gabelstapler
porters: Als Nutzlast- und Volumenriese ist der Vario Kasten- eine optimale Raumausnutzung – beim Stapeln ebenso ▸ Hecktüren mit einem Öffnungswinkel von
wagen im regionalen Warentransport, in Industrie und wie beim individuellen Innenausbau. Und auch auf die 180° und 270°
Handel, beim Möbeltransport oder im öffentlichen Bereich Beladung mit Euro-Paletten ist der Vario Kastenwagen ▸ Laderaum-Schiebetür rechts, auf Wunsch
der ideale Partner. bestens vorbereitet. auch beidseitig
▸ Trittstufen an allen Türen erleichtern das
Je nach Einsatz und Wunsch stehen verschiedene Laderaum- ▸ 3 Radstandvarianten Be- und Entladen
größen und Ausstattungen zur Wahl. Dabei überzeugt ▸ Normal- und Hochdachversion mit 1.785 mm ▸ Auf Wunsch Fahrgastabteil für die bequeme
der Vario mit durchdachten, ausgereiften Detaillösungen: bzw. 1.930 mm Innenhöhe Beförderung von insgesamt bis zu 7 Personen
▸ 10,4 m3 bis 17,4 m3 Ladevolumen ▸ Auch als Allradvariante erhältlich
▸ Bis zu rund 3,9 t Zuladung (3.700 und 4.250 mm Radstand)
▸ Verschiedene Trennwandvarianten sowie ▸ Nahezu senkrechte Seitenwände, auf Wunsch
verschiedene Kombinationen von Hecktüren und abgeflachte Radkästen
seitlichen Laderaum-Schiebetüren

8 Der Vario | Kastenwagen


Der Pritschenwagen.
Einer, auf den Sie bauen können.

Mit seinen ausgewiesenen Nehmereigenschaften eignet ▸ 4 Radstandvarianten ▸ Rutschfeste, klappbare Trittstufe serienmäßig
sich der Vario Pritschenwagen im Rahmen der maximalen ▸ 6,92 m2 bis 14,79 m2 Ladefläche ▸ Verzurrösen zum einfachen und sicheren Befestigen
Zuladungsgrenzen besonders für Einsätze, bei denen ▸ Zuladung von ca. 2,5 t bis rund 4,2 t, je nach Typ der Ladung
schwere Lasten transportiert werden: etwa im Baugewerbe, bzw. Gewichtsvariante ▸ Extrabreite Pritsche mit Alu-Bordwänden auf Wunsch
im Baustoffhandel, im Speditions- oder Stückgutverkehr. ▸ Doppelkabine mit Platz für bis zu 7 Personen ▸ Planengestell auf Wunsch
Er ist mit Standard- oder Doppelkabine erhältlich. Die ver- ▸ Alu-Pritsche mit rutschfestem, unempfindlichem, ▸ Vorbereitung für Ladebordwand auf Wunsch
schieden großen Alu-Pritschen überzeugen mit robuster robustem Siebdruckboden ▸ Auch als Allradvariante erhältlich (Radstand 3.700
Ausführung und soliden Verschlüssen – alles ist da, wo es ▸ Alle drei Bordwände der Alu-Pritsche und 4.250 mm)
hingehört, alles hat Hand und Fuß. Man merkt, dass dieser können zum bequemen Be- und Entladen komplett
Transporter aus der Praxis für die Praxis entwickelt wurde. heruntergeklappt werden

10 Der Vario | Pritschenwagen


Der Kipper.
Nicht nur beim Abladen äußerst vielseitig.

Immer dann, wenn das Ladegewicht hoch und die Wege Mit dem werkseitig verbauten 3-Seiten-Kipper der Fa. Meiller ▸ 2 Radstandvarianten
schmal sind, schlägt die große Stunde des Vario Kippers. können Sie bis zu rund 3,8 Tonnen aufladen und nach ▸ Bis zu rund 3,8 t Zuladung dank extra verstärkter
Mit Servolenkung und einem Wendekreis auf Pkw-Niveau rechts, links oder nach hinten entladen. Und falls Sie häufig Kippbrücke und verstärktem Rahmen
überzeugt er auf engen Baustellen ebenso wie im Garten- in unbefestigtem Gelände unterwegs sind, werden Sie ▸ Anstelle der serienmäßigen Standardkabine auf Wunsch
und Landschaftsbau. Diese ungemein praktische Kombina- die Versionen mit permanentem Allradantrieb und serien- auch mit Doppelkabine für bis zu 7 Personen lieferbar
tion von hoher Zuladung und leichtem Handling gibt es mäßiger Längs- und Hinterachssperre zu schätzen wissen. ▸ Kipper-Allradversionen Vario 813 DA/816 DA/
auf Wunsch auch mit Doppelkabine. 818 DA für den Einsatz in unbefestigtem Gelände
(Radstand 3.700 mm)

Der Vario | Kipper 13


So lässt sich’s gut arbeiten.
Das zeitlose Design des Vario setzt sich im Innenraum ▸ Komfortable, rückenschonende Sitze, die allen Insassen ▸ Leistungsfähige Heizungs- und Belüftungsanlage
nahtlos fort. Das Fahrerhaus überzeugt durch Übersichtlich- ausgezeichneten Halt geben für ein angenehmes Arbeitsklima
keit und Funktionalität, die verwendeten Materialien ▸ Mehrfach verstellbarer Fahrersitz für eine ▸ Serienmäßige Servolenkung
durch robuste Langlebigkeit. Der Innenraum bietet den bis konditionserhaltende Sitzposition: Höhe, Neigung, ▸ Große, übersichtliche Außenspiegel
zu 7 Personen an Bord jede Menge Platz. Dabei ist er frei Entfernung vom Lenkrad und Position der ▸ Besonders groß dimensionierte Windschutzscheibe
von überflüssigen Spielereien und verzichtet auf alles, was Rückenlehne können individuell eingestellt werden für ausgezeichnete Sichtverhältnisse
vom Wesentlichen ablenken könnte: dem Fahren. Bei der ▸ Übersichtliches Cockpit, Instrumente blendfrei ▸ Auf Wunsch Klimaanlage1 für zusätzlichen
Gestaltung haben wir uns darauf konzentriert, den Fahrer und am Tag wie auch bei Nacht präzise ablesbar Klimatisierungskomfort
sinnvoll zu entlasten und den Mitfahrern eine entspannte, ▸ Optimierte Geräuschisolierung, die störende Motor- ▸ Zusatzheizung mit Zeitschaltuhr als Option
komfortable Fahrt zu ermöglichen. Schließlich ist der Job und Außengeräusche reduziert
anstrengend genug. 1 Klimaanlage bei Doppelkabine bzw. Fahrgastabteil über Aufbauhersteller.

14 Innenraum | Komfort und Funktionalität


Modernste Technik für mehr Leistung –
und mehr Zukunft.

Mit seinem drehmomentstarken Dieselmotor, der in drei ▸ Zuverlässiger 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkt- ▸ Robuste Starrachsen vorn und hinten
Leistungsstufen erhältlich ist, und mit einsatzgerechten einspritzung, Abgasturbolader, Ladeluftkühlung und ▸ Verschiedene Hinterachsübersetzungen für einsatz-
Getriebevarianten wird der Vario den Anforderungen an hohem maximalen Drehmoment, erhältlich in gerechten Antrieb lieferbar, auf Wunsch mit Differen-
einen modernen Großtransporter voll und ganz gerecht. drei Leistungsstufen zialsperre
Und dank BlueTEC sind Sie mit dem Vario auch in Zukunft ▸ Zukunftsweisende BlueTEC SCR-Dieseltechnologie ▸ Für optimalen Fahrkomfort: wartungsfreie Parabel-
auf der sicheren Seite: Mit der ökonomisch attraktiven für die wirtschaftliche Erfüllung der Euro 5-Abgas- federn vorn und hinten
SCR-Dieseltechnologie von Mercedes-Benz erfüllt der Vario grenzwerte ▸ Unterschiedliche Luftfederungs-Ausführungen1
die Euro 5-Norm. Dies trägt ebenso zur Wirtschaftlichkeit ▸ Modernes serienmäßiges 6-Gang-Schaltgetriebe für die Typen 613 D bis 818 D, falls gewünscht auch
des Fahrzeugs bei wie die sprichwörtliche Zuverlässigkeit für alle Motorversionen, 5-Gang-Automatikgetriebe mit Niveauregulierung
und Langlebigkeit des Vario. auf Wunsch1
▸ Robuster Leiterrahmen und Karosserie mit 1 Nicht für Kipper bzw. Allrad.

hoher Stabilität

Abbildung links: Der im Vario eingesetzte


Dieselmotor OM 904 LA BlueTEC kommt
auch im Mercedes-Benz Atego zum Einsatz
(die Abbildung zeigt den Atego Grundmotor).

Technik | Motoren und Fahrwerk 17


Sicher ans Ziel –
ob auf oder neben der Straße.

Ganz gleich, was Sie befördern – mit dem Hinterradantrieb ▸ Permanenter Allradantrieb mit serienmäßiger ▸ Innenbelüftete Scheibenbremsen vorn und hinten
des Vario kommt das Drehmoment des Dieselmotors sou- Längs- und Hinterachssperre ▸ Verschleißfreie Dauerbremseinrichtung durch Retarder2
verän auf die Straße. Falls Sie es häufig mit erschwerten ▸ Fahrer-Front-Airbag1 in Verbindung mit Gurtstraffer für 4x2-Fahrzeuge auf Wunsch
Einsatzbedingungen zu tun haben oder auch mal abseits auf Wunsch ▸ Motorbremse bei 7,49 t zul. Gesamtgewicht Serie, bei
befestigter Straßen unterwegs sein müssen, beispielsweise ▸ Antiblockiersystem ABS serienmäßig 5,99 t als Sonderausstattung erhältlich; Konstantdrossel
im Garten- und Landschaftsbau oder auf Baustellen, emp- ▸ Leistungsfähige 2-Kreis-Druckluft-/Hydraulik-Brems- auf Wunsch möglich
fehlen wir die Allradversionen des Vario mit permanentem anlage mit automatischer Bremsnachstellung; ▸ Serienmäßige Nebelscheinwerfer
Allradantrieb. Die zuschaltbare Geländeübersetzung sorgt Druckluft-Anhängeranschluss auf Wunsch möglich ▸ Auf Wunsch elektronische Wegfahrsperre
für größere Zugkraft im Gelände und ist daher ideal auf ▸ Automatische, lastabhängige Bremskraftverteilung ▸ TEMPOMAT auf Wunsch
unbefestigtem, vereistem oder verschneitem Untergrund. (ALB) an der Hinterachse
Das Hinterachsdifferenzial lässt sich zur Traktionsver- 1 Airbag nicht lieferbar in Verbindung mit Allradantrieb.
2 Nicht für Radstand 3.150 mm und 3.700 mm, Kipper oder Sondervarianten (siehe auch Seite 21).
besserung zusätzlich sperren. All das sorgt – gemeinsam
mit der bewährten Sicherheitsausstattung des Vario –
für ein sicheres Vorankommen auf und neben der Straße.

Technik | Sicherheit und Allradantrieb 19


Bauen Sie sich Ihren
eigenen Vario. ○ Abschließbares Handschuhfach. Der verschließ-
bare Handschuhkasten ermöglicht ein sicheres
○ CD-Radio. Radio mit 4 Wellenbereichen (UKW,
MW, LW, KW) und CD-Player für die Formate CD,
MP3 und WMA. Line-in-Anschluss vorn und Aux-in
○ Schwedenklappe. Verschiedene Schweden-
klappen-Varianten aus Stahlblech oder Glas
Aufbewahren von persönlichen Gegenständen und zusätzlich an der Geräterückseite ermöglichen sorgen im Fahrgast- und/oder Laderaum für
Frachtpapieren. die Anbindung externer Geräte. zusätzliche Be- und Entlüftungsmöglichkeiten.

Neben einer umfangreichen Serienausstattung stehen


Ihnen rund 500 Sonderausstattungen zur Verfügung,
damit Sie Ihren Vario noch individueller und einsatzge-
rechter ausrüsten können. Hier ein paar der wichtigsten.
Bitte fragen Sie Ihren Mercedes-Benz Partner auch nach
dem umfangreichen Zubehörprogramm und lassen Sie
sich individuell beraten. Auch was maßgeschneiderte Fahr-
zeugkonzepte betrifft, unterstützen wir Sie professionell.
Ob Fahrzeuge für Baugewerbe oder Handwerk, Rettungs-
fahrzeuge oder Kommunalfahrzeuge – bauen Sie auf
unsere Branchenkompetenz. Ihr Mercedes-Benz Partner
hilft Ihnen gern, für Ihren ganz speziellen Fahrzeugauf-
bau den richtigen Aufbauhersteller1 zu finden.

1 Die Aufbauhersteller tragen selbst die Verantwortung für die Betriebs- und Fahrsicherheit
sowie die Kompatibilität ihrer Aufbauten mit dem jeweiligen Vario Fahrgestell.

○ Anhängerkupplung. Ab Werk sind für den Vario ○ Fensterheber. Elektrische Fensterheber für die ● Digitaler Tachograf. Der serienmäßige Tachograf
sowohl eine Kugelkopf-Anhängerkupplung als auch Fahrer- und Beifahrertür erleichtern die Bedienung. speichert Informationen über die Fahrzeugaktivitäten
verschiedene Bolzen-Anhängerkupplungen erhältlich. und den Fahrzeugeinsatz elektronisch ab.
○ Digitaler Tachograf mit Drehzahl- und Zusatz-
rekorder. Dieser auf Wunsch erhältliche Tachograf
besitzt einen erweiterten Funktionsumfang. Er
ermöglicht z. B. die Aufzeichnung der Motordreh-
zahlen, die Betriebsdauer von Nebenabtrieben
oder die Einschaltzeiten von Blaulicht/Martinshorn.

○ Sonderausstattung   ● Serienausstattung

20 Ausstattungen | Branchenkompetenz und Sonderausstattungen


Ausstattungsmöglichkeiten im Überblick.
Kastenwagen Fahrgestell Fahrgestell Kastenwagen Fahrgestell Fahrgestell
mit Fahrerhaus mit Doppelkabine mit Fahrerhaus mit Doppelkabine

Achsübersetzungen an der Hinterachse (diverse) ○ ○ ○ Luftleitkörper auf Fahrerhausdach – ○ –


Anhängerdruckluftanschluss ○ ○ ○ Motorbremse für 5,99 t zGG, auch in Verbindung
● ● ●
Anhängerkupplung (Kugelkopf- oder Bolzen-Anhängerkupplung) ○ ○ ○ mit Konstantdrossel (bei 7,49 t Motorbremse Serie)

Auftritt an der Hecktür (breit) ○ – – Navigationssystem Sound 30 APS mit


○ ○ ○
Außenspiegel, elektrisch verstellbar ○ ○ ○ Autopilot-System und 2 Lautsprechern

Automatikgetriebe für 4x2-Fahrzeuge (nicht für Kipper) ○ ○ ○ Nebenabtriebe (diverse) ○ ○ ○


Beifahrer-Einzelsitz ○ ○ ○ Pritsche mit Alu-Bordwänden (diverse Ausführungen) – ○ ○
Beifahrer-Schreibplatte ○ ○ ○ Radio mit CD-Laufwerk ○ ○ ○
Beifahrersitz (hydraulisch) ○ ○ ○ Retarder (für 4x2-Fahrzeuge ab 4.250 mm Radstand,
○ ○ ○
Differenzialsperre (Hinterachse) ○ ○ ○ nicht für Kipper oder Sondervarianten)

Doppelsitz für Fahrgastabteil (links und rechts) ○ – ○ Rundum-Kennleuchten ○ ○ ○


Dreiseiten-Kippbrücke, Stahl, hydraulisch – ○ ○ Schwedenklappe im Fahrerhaus (Stahlblech oder verglast) ○ ○ ○
Einstiegs-Schiebetür für Fahrer und/oder Beifahrer ○ – ○ Schwedenklappe im Laderaum (Stahlblech oder verglast) ○ – –

Fahrer-Front-Airbag Sonnenblende (transparent) – ○ ○


○ ○ ○
(nicht lieferbar in Verbindung mit Allradantrieb) Stabilisator, verstärkt (Hinterachse) ● ● ●
Fahrersitz (hydraulisch) ○ ○ ○ Stabilisator, verstärkt (Vorderachse)1 ● ● ●
Fahrgastabteil (Doppelkabine) – – ○ TEMPOMAT ○ ○ ○
Fahrgastabteil (Kastenwagen) ○ – – Verschiedene Trennwandvarianten (durchgehend mit 2 Fenstern,
○ – –
Getriebe, 6-Gang für hohe Lastanforderungen halb hinter Fahrersitz, halbhoch, verstärkt)
○ ○ ○
(für 4x2-Fahrzeuge) Verzurrösen ○ – –
Heckflügeltüren (180°) mit oder ohne Fenster ○ – – Vorrüstung für Mobiltelefon
○ ○ ○
Heckflügeltüren (270°) mit Fenstern ○ – – (adaptierbare Freisprecheinrichtung)

Klimaanlage (nur für Standardfahrerhaus) ○ ○ – Warmwasser-Zusatzheizung ○ ○ ○


Laderaum-Schiebetür links mit oder ohne Fenster ○ – – Wegfahrsperre ○ ○ ○
Laderaum-Schiebetür rechts mit Fenster ○ – – Weitwinkelspiegel ○ ○ ○

Luftfederung für Vorder- und/oder Hinterachse Zusatzwärmetauscher im Laderaum ○ – –


○ ○ ○
(radstandabhängig) Zusatzwärmetauscher in Doppelkabine – – ○

● Serienausstattung   ○ Sonderausstattung   – als Sonderausstattung nicht erhältlich 1 Nicht lieferbar in Verbindung mit Allradantrieb.

Ausstattungen | Branchenkompetenz und Sonderausstattungen 21


Sitzbezüge.
Die für den Vario erhältlichen hochwertigen Sitzbezüge aus Stoff bzw. Kunstleder
sind auf starke Beanspruchung ausgelegt. Sie benötigen nur wenig Pflegeaufwand,
sind strapazierfähig und unterstreichen die Wertigkeit des Interieurs.

Stoffbezug Brasao schwarz. Der strapazierfähige, schmutzabweisende und schwer entflammbare Stoffbezug kommt Kunstlederbezug. Als Sonderausstattung ist ein besonders pflegeleichter schwarzer Kunstlederbezug lieferbar.
serienmäßig zum Einsatz.

22 Ausstattungen | Sitzbezüge
Lackierungen.

Arktikweiß Calcitgelb Ravennagelb Piemontrot

Hyazinthblau Türkisblau Orchidgrün Brillantsilber metallic1

Rubin metallic1 Nautikblau metallic1 Perlblau metallic1 Turmalingrün metallic1

Die hier gezeigten Serien- und Metalliclackierungen1 sind nur ein kleiner Ausschnitt der möglichen Farben, in denen Sie Ihren Vario bekommen können. Auf Wunsch stehen
insgesamt über 100 weitere Farben für Sonderlackierungen zur Verfügung. Auch Speziallackierungen, z. B. in der Hausfarbe Ihres Unternehmens, sind auf Wunsch möglich.

1 Metalliclackierungen sind Sonderausstattung.

Ausstattungen | Lackierungen 23
Motordaten und Typenprogramm.

Motor Dieselmotor OM 904 LA BlueTEC, Euro 5


Typen 613 D 813 D 813 DA (4x4) 616 D 816 D 816 DA (4x4) 618 D 818 D 818 DA (4x4)
Antrieb Hinterradantrieb Allradantrieb Hinterradantrieb Allradantrieb Hinterradantrieb Allradantrieb
Zylinderanzahl 4 4 4
Anordnung Reihe Reihe Reihe
Anzahl der Ventile pro Zylinder 3 3 3
Hubraum [cm ] 3 4.249 4.249 4.249

Nennleistung [kW (PS)] 95 (129) 115 (156) 130 (177)


bei Drehzahl [1/min] 2.200 2.200 2.200

Nenndrehmoment [Nm] 500 610 675


bei Drehzahl [1/min] 1.200 –1.600 1.200 –1.600 1.200 –1.600

Kraftstoffart Diesel Diesel Diesel


Tankinhalt [l] 90 90 90
Kraftstoffaufbereitung Direkteinspritzung Direkteinspritzung Direkteinspritzung
Batterie [V/Ah] 24 V (2 x 12 V)/74 Ah 24 V (2 x 12 V)/74 Ah 24 V (2 x 12 V)/74 Ah
Generator [V/A] 28 V/80 A 28 V/80 A 28 V/80 A
Zul. Gesamtgewicht [kg] 5.990 7.490 7.490 5.990 7.490 7.490 5.990 7.490 7.490

Alle Werte gültig für Euro 5-Motoren.

24 Technische Daten | Motordaten und Typenprogramm


Drehmomentverläufe (Euro 5-Motoren):
Nm Nenndrehmoment

650 675 Nm
600
610 Nm
550
500
500 Nm
450
400
350
300
800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800 2.000 2.200 2.400
Drehzahl 1/min

Motor OM 904 LA BlueTEC 95 kW (129 PS)


Motor OM 904 LA BlueTEC 115 kW (156 PS)
Motor OM 904 LA BlueTEC 130 kW (177 PS)
Die Vario Kastenwagen im Überblick.

mit 3.150 mm Radstand mit 3.700 mm Radstand mit 4.250 mm Radstand

Normaldach Hochdach Normaldach Hochdach Hochdach


Ladefläche [m ] 2 5,6 5,6 7,3 7,3 8,9
Ladevolumen [m3] 10,4 11,2 13,3 14,3 17,4
Max. Ladelänge [mm] 3.200 3.170 4.050 4.050 4.930
Leergewicht1 [kg] bei zGG 5.990 3.450 3.490 3.610 3.650 3.830
7.490 (4x2/4x4) 3.595/– 3.635/– 3.790/4.145 3.830/4.185 4.005/4.360
Zuladung [kg] bei zGG 5.990 2.540 2.500 2.380 2.340 2.160
7.490 (4x2/4x4) 3.895/– 3.855/– 3.700/3.345 3.660/3.305 3.485/3.130
Zul. Gesamtgewicht [kg] 5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490
Anhängelast [kg] gebremst 3.500 /3.500–7.500
2 3 3.500 /3.500–7.500
2 3 3.500 /3.500–7.500
2 3 3.500 /3.500–7.500
2 3 3.5002/3.500–7.5003
ungebremst 750 750 750 750 750
Zul. Zuggesamtgewicht4 [kg] 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007
Maximale Dachlast [kg] 300 150 300 150 150
Wendekreis ∅ [m] (4x2/4x4) 11,8/– 11,8/– 13,4/14,7 13,4/14,7 15,0/16,5

1 Angaben nach Richtlinie 97/27/EG in der bei Drucklegung gültigen Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand inkl. Werkzeug/Ersatzrad und Anhängerkupplung, sofern vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer 75 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung.
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Zuladung entsprechend verringert. Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren sich die Leergewichtsangaben um bis zu 75 kg.
2 Mit Kugelkopf-Anhängerkupplung (nicht bei 4x4).

3 Mit Bolzen-Anhängerkupplung in Abhängigkeit von Bremsanlage/Anhängertyp/zul. Zuggesamtgewicht.

4 Bei Seriengetriebe.

5 Bei 618 D/818 D/818 DA.

6 Bei 613 D/616 D/813 DA/816 DA; bei 613 D/616 D i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

7 Bei 813 D/816 D; i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

Legende: 4x2 = Hinterradantrieb, 4x4 = Allradantrieb

26 Technische Daten | Gewichte und Abmessungen


Kastenwagen mit 3.150 mm Radstand Kastenwagen mit 3.700 mm Radstand Kastenwagen mit 4.250 mm Radstand
Normaldach Hochdach Normaldach Hochdach Hochdach

2.205/2.2061 2.205/2.2061 2.205–2.2401 2.205–2.2401 2.205–2.2401

1.630

1.630

1.630

1.630
1.630

2.9302

2.9352
2.8652

2.7752
2.7102

bis

bis
bis
bis

bis
1.650 1.650 1.650 1.650 1.650
H

H
H bis 8702 H bis 8702 H bis 9352 H bis 9352 H bis 9302

1.095 1.095 1.095


1.095 1.095

1.930
1.930
1.930
1.785

1.785

1.630

1.630
1.630

1.630

3.150 3.150 3.700 1.630 3.700 4.250


5.450 5.450 6.330 6.330 7.210
1.042

1.042

1.042
1.042

1.042
1.900

1.900

1.900

1.900

1.900
3.200 3.170 4.050 4.050 4.930

1 Je nach Typ und zul. Gesamtgewicht. Alle Angaben in mm.


2 Unbelastet. Die Angaben zur Fahrzeug- und Ladehöhe beinhalten auch die Allradversionen.

Technische Daten | Gewichte und Abmessungen 27


Die Vario Pritschenwagen
im Überblick.

mit 3.150 mm Radstand

Fahrerhaus
Ladefläche [m ]
2 6,92
Ladevolumen [m3] 2,70
Max. Ladelänge [mm] 3.060
Leergewicht1 [kg] bei zGG 5.990 3.115
7.490 (4x2/4x4) 3.290/–
Zuladung [kg] bei zGG 5.990 2.875
7.490 (4x2/4x4) 4.200/–
Zul. Gesamtgewicht [kg] 5.990/7.490
Anhängelast [kg] gebremst 3.5002/3.500–7.5003
ungebremst 750
Zul. Zuggesamtgewicht4 [kg] 10.2005/13.0006/15.0007
Wendekreis ∅ [m] (4x2/4x4) 11,8/–
mit 3.700 mm Radstand mit 4.250 mm Radstand mit 4.800 mm Radstand

Fahrerhaus Doppelkabine Fahrerhaus Doppelkabine Fahrerhaus Doppelkabine


9,91 7,47 12,35 9,91 14,79 12,35
3,86 2,91 4,82 3,86 5,77 4,82
4.060 3.060 5.060 4.060 6.060 5.060
3.235 3.335 3.355 3.440 – –
3.415/3.745 3.515/3.875 3.545/– 3.630/– 3.670/– 3.760/–
2.755 2.655 2.635 2.550 – –
4.075/3.745 3.975/3.615 3.945/– 3.860/– 3.820/– 3.730/–
5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490 7.490 7.490
3.5002/3.500–7.5003 3.5002/3.500–7.5003 3.5002/3.500–7.5003 3.5002/3.500–7.5003 3.5002/3.500–7.5003 3.5002/3.500–7.5003
750 750 750 750 750 750
10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/15.0007 10.2005/15.0007
13,4/14,7 13,4/14,7 15,0/– 15,0/– 16,0/– 16,0/–

1 Angaben nach Richtlinie 97/27/EG in der bei Drucklegung gültigen Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand inkl. Werkzeug/Ersatzrad und Anhängerkupplung, sofern vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer 75 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung.
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Zuladung entsprechend verringert. Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren sich die Leergewichtsangaben um bis zu 75 kg.
2 Mit Kugelkopf-Anhängerkupplung (nicht bei 4x4).

3 Mit Bolzen-Anhängerkupplung in Abhängigkeit von Bremsanlage/Anhängertyp/zul. Zuggesamtgewicht.

4 Bei Seriengetriebe.

5 Bei 618 D/818 D/818 DA.

6 Bei 613 D/616 D/813 DA/816 DA; bei 613 D/616 D i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

7 Bei 813 D/816 D; i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

Legende: 4x2 = Hinterradantrieb, 4x4 = Allradantrieb

Technische Daten | Gewichte und Abmessungen 29


Pritschenwagen mit 3.150 mm Radstand Pritschenwagen mit 3.700 mm Radstand Pritschenwagen mit 4.250 mm Radstand
Fahrerhaus Fahrerhaus Doppelkabine Fahrerhaus

2.205/2.2061 2.205–2.2401 2.205–2.2401 2.205/2.2061

2.3952
2.3952

2.5052

2.5152

bis
bis

bis

bis
2.325 2.500 2.500 2.500
H

H
H

H
H bis 1.1152 H bis 1.2302 H bis 1.2302 H bis 1.1152
390

390

390

390
3.150 3.700 3.700 4.250
5.230 6.230 6.190 7.230
2.440

2.440

2.440
2.260

3.060 4.060 3.060 5.060

1 Je nach Typ und zul. Gesamtgewicht. Alle Angaben in mm.


2 Unbelastet. Die Angaben zur Fahrzeug- und Ladehöhe beinhalten auch die Allradversionen.

30 Technische Daten | Gewichte und Abmessungen


Pritschenwagen mit 4.800 mm Radstand
Doppelkabine Fahrerhaus Doppelkabine

2.205/2.2061 2.206 2.206


2.4002

2.3952

2.4002
bis

bis

bis
2.500 2.500 2.500

H
H

H
H bis 1.1102 H bis 1.1152 H bis 1.1102
390

390

390
4.250 4.800 4.800
7.190 8.230 8.190
2.440

2.440
2.440

4.060 6.060 5.060

Technische Daten | Gewichte und Abmessungen 31


Die Vario Kipper im Überblick.

mit 3.150 mm Radstand mit 3.700 mm Radstand

Fahrerhaus Fahrerhaus Doppelkabine


Ladefläche [m2] 6,82 8,80 6,82
Ladevolumen [m ] 3 2,39 3,08 2,39
Max. Ladelänge [mm] 3.100 4.000 3.100
Leergewicht [kg] bei zGG
1 5.990 3.545 3.710 3.755
7.490 (4x2/4x4) 3.675/– 3.845/4.270 3.890/4.315
Zuladung [kg] bei zGG 5.990 2.445 2.280 2.235
7.490 (4x2/4x4) 3.815/– 3.645/3.220 3.600/3.175
Zul. Gesamtgewicht [kg] 5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490
Anhängelast [kg] gebremst 3.5002/3.500–7.5003 3.5002/3.500–7.5003 3.5002/3.500–7.5003
ungebremst 750 750 750
Zul. Zuggesamtgewicht4 [kg] 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007 10.2005/13.0006/15.0007
Wendekreis ∅ [m] (4x2/4x4) 11,8/– 13,4/14,7 13,4/14,7

1 Angaben nach Richtlinie 97/27/EG in der bei Drucklegung gültigen Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand inkl. Werkzeug/Ersatzrad und Anhängerkupplung, sofern vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer 75 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung.
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Zuladung entsprechend verringert. Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren sich die Leergewichtsangaben um bis zu 75 kg.
2 Mit Kugelkopf-Anhängerkupplung (nicht bei 4x4).

3 Mit Bolzen-Anhängerkupplung in Abhängigkeit von Bremsanlage/Anhängertyp/zul. Zuggesamtgewicht.

4 Bei Seriengetriebe.

5 Bei 618 D/818 D/818 DA.

6 Bei 613 D/616 D/813 DA/816 DA; bei 613 D/616 D i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

7 Bei 813 D/816 D; i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

Legende: 4x2 = Hinterradantrieb, 4x4 = Allradantrieb

32 Technische Daten | Gewichte und Abmessungen


Kipper mit 3.150 mm Radstand Kipper mit 3.700 mm Radstand
Fahrerhaus Fahrerhaus Doppelkabine

2.205/2.2061 2.205–2.2401 2.205–2.2401


2.3952

2.5052

2.5152
bis

bis

bis
2.320 2.320 2.320

H
H
H

H bis 1.1152 H bis 1.2302 H bis 1.2302


350

350

350
3.150 3.700 3.700
5.330 6.230 6.250
2.200

2.200

2.200

3.100 4.000 3.100

1 Je nach Typ und zul. Gesamtgewicht. Alle Angaben in mm.


2 Unbelastet. Die Angaben zur Fahrzeug- und Ladehöhe beinhalten auch die Allradversionen.
Die Vario Fahrgestelle
im Überblick.

mit 3.150 mm Radstand

Fahrerhaus Doppelkabine
Leergewicht [kg] bei zGG
1 5.990 2.740 2.925
7.490 (4x2/4x4) 2.915/– 3.100/–
Zuladung [kg] bei zGG
2 5.990 3.250 3.065
7.490 (4x2/4x4) 4.575/– 4.390/–
Zul. Gesamtgewicht [kg] 5.990/7.490 5.990/7.490
Anhängelast [kg] gebremst 3.5003/3.500–7.5004 3.5003/3.500–7.5004
ungebremst 750 750
Zul. Zuggesamtgewicht5 [kg] 10.2006/13.0007/15.0008 10.2006/13.0007/15.0008
Wendekreis ∅ [m] (4x2/4x4) 11,8/– 11,8/–
mit 3.700 mm Radstand mit 4.250 mm Radstand mit 4.800 mm Radstand

Fahrerhaus Doppelkabine Fahrerhaus Doppelkabine Fahrerhaus Doppelkabine


2.750 2.935 2.770 2.955 – –
2.930/3.355 3.115/3.540 2.960/3.385 3.145/3.570 2.990/– 3.175/–
3.240 3.055 3.220 3.035 – –
4.560/4.135 4.375/3.950 4.530/4.105 4.345/3.920 4.500/– 4.315/–
5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490 5.990/7.490 7.490 7.490
3.5003/3.500–7.5004 3.5003/3.500–7.5004 3.5003/3.500–7.5004 3.5003/3.500–7.5004 3.5003/3.500–7.5004 3.5003/3.500–7.5004
750 750 750 750 750 750
10.2006/13.0007/15.0008 10.2006/13.0007/15.0008 10.2006/13.0007/15.0008 10.2006/13.0007/15.0008 10.2006/13.0007/15.0008 10.2006/13.0007/15.0008
13,4/14,7 13,4/14,7 15,0/16,5 15,0/16,5 16,0/– 16,0/–

1 Angaben nach Richtlinie 97/27/EG in der bei Drucklegung gültigen Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand inkl. Werkzeug/Ersatzrad und Anhängerkupplung, sofern vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer 75 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung.
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Zuladung entsprechend verringert. Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren sich die Leergewichtsangaben um bis zu 75 kg.
2 Die Zuladung ist abhängig vom jeweiligen Aufbau.

3 Mit Kugelkopf-Anhängerkupplung (nicht bei 4x4).

4 Mit Bolzen-Anhängerkupplung in Abhängigkeit von Bremsanlage/Anhängertyp/zul. Zuggesamtgewicht.

5 Bei Seriengetriebe.

6 Bei 618 D/818 D/818 DA.

7 Bei 613 D/616 D/813 DA/816 DA; bei 613 D/616 D i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

8 Bei 813 D/816 D; i. V. m. Automatikgetriebe 11,8 t.

Legende: 4x2 = Hinterradantrieb, 4x4 = Allradantrieb

Technische Daten | Gewichte und Abmessungen 35


Fahrgestell mit 3.150 mm Radstand Fahrgestell mit 3.700 mm Radstand
Fahrerhaus Doppelkabine Fahrerhaus Doppelkabine

2.205/2.2061 2.205/2.2061 2.205–2.2401 2.205–2.2401

2.4052

2.5052
2.5002
2.4002

bis

bis
bis
bis

2.104/2.1081 2.104/2.1081 2.108–2.1481 2.104–2.1481

3.150 3.150 3.700 3.700


5.175 5.175 6.055 6.055

2.970 2.050 3.850 2.930

1 Je nach Typ und zul. Gesamtgewicht. Alle Angaben in mm.


2 Unbelastet. Die Angaben zur Fahrzeug- und Ladehöhe beinhalten auch die Allradversionen.

36 Technische Daten | Gewichte und Abmessungen


Fahrgestell mit 4.250 mm Radstand Fahrgestell mit 4.800 mm Radstand
Fahrerhaus Doppelkabine Fahrerhaus Doppelkabine

2.205–2.2401 2.205–2.2401 2.206 2.206


2.4652

2.4002

2.4052
2.4702
bis

bis

bis

bis
2.104–2.1141 2.104–2.1141 2.104 2.104

4.250 4.250 4.800 4.800


6.935 6.935 7.485 7.485

4.730 3.810 5.280 4.360

Technische Daten | Gewichte und Abmessungen 37


Glossar.

BlueTEC SCR-Dieseltechnologie. druck die Verbrennung verbessert Antiblockiersystem ABS. Allradantrieb. Differenzialsperre. Fahrer-Front-Airbag.
BlueTEC ist die zukunftsweisende und die Zahl der Partikel verringert. ABS verhindert, dass die Räder beim Mit den permanent allradgetriebenen Die Differenzialsperre sorgt dafür, dass Als Ergänzung der Sicherheitsaus-
SCR-Dieseltechnologie von Weitere Systembestandteile sind Bremsen blockieren. Dazu erfassen Varianten des Vario lassen sich sich die Räder einer angetriebenen stattung ist für den Vario ein Front-
Mercedes-Benz: eine wirtschaftlich ein Katalysator und ein AdBlue®-Tank. Drehzahlsensoren permanent die Durchzugskraft und Traktion auf Achse mit der gleichen Umdrehungs- Airbag am Fahrerplatz erhältlich.
und ökologisch überzeugende Dieser Zusatzstoff wird einfach an Drehgeschwindigkeit jedes einzelnen schwierigem Untergrund verbessern. zahl drehen. Auf diese Weise wird ein Er erhöht das Schutzpotenzial des
Lösung, mit der Ihr Vario die Abgas- der Zapfsäule getankt und in einem Rades. Erkennt ABS, dass ein Rad Eine zuschaltbare Geländeübersetzung Durchdrehen einzelner Räder verhin- angegurteten Fahrers und ist
norm Euro 5 erfüllt. Das Abgas- separaten Tank mitgeführt. Von dort zu blockieren droht, wird der Brems- sorgt für eine größere Zugkraft im dert, was die Traktion verbessert und damit ein zusätzliches Rückhalte-
nachbehandlungsverfahren SCR gelangt er über eine Dosiereinheit druck abgesenkt. Ist die Gefahr des Gelände. Zur weiteren Traktionsver- die Sicherheit erhöht, insbesondere system zum Sicherheitsgurt.
(Selective Catalytic Reduction) ist die in das Motorabgas und wird durch Blockierens gebannt, wird der Brems- besserung können sowohl der Aus- auf unterschiedlich griffiger oder rut-
einzige Technologie, welche die not- die Hitze in Ammoniak umgewandelt, druck wieder erhöht. Das ABS hilft gleich im Verteilergetriebe als auch schiger Fahrbahn, beim Anfahren am Achtung:
wendige Reduzierung der Abgas- das für die chemische Reaktion im dem Fahrer, den Transporter auch bei das Hinterachsdifferenzial gesperrt Hang oder in unbefestigtem Gelände. Airbags entbinden die Insassen auf
emissionen bei gleichzeitiger Opti- Katalysator benötigt wird. Dort werden einer Vollbremsung lenkbar zu halten. werden. keinen Fall von der Notwendigkeit,
mierung des Motors hinsichtlich die Stickoxide in einer chemisch- sich immer richtig anzugurten,
Leistungsverhalten und Kraftstoffver- katalytischen Reaktion zu unbedenk- da ein Airbag sein Schutzpotenzial
brauch ermöglicht. Das BlueTEC lichem Stickstoff und Wasser umge- nur für einen richtig angegurteten
System umfasst weiterentwickelte wandelt. Insassen entfalten kann.
Motoren, deren erhöhter Spitzen-

38 Glossar
Sicherheitslenksäule. Dreipunkt-Sicherheitsgurte teilnehmen kann und somit die Belas- Ladungssicherung. ▸ Abb. oben links und Mitte: ▸ Abb. oben rechts:
Die beim Vario in Verbindung mit dem mit Gurtstraffer. tungen beim Unfall reduziert werden. Durch die beim Transport auftre- Ladungssicherung wird in erster Linie Beim Niederzurren wird die Ladung
Fahrer-Front-Airbag verbaute Sicher- Dreipunkt-Sicherheitsgurte sind Bei Wahl der Sonderausstattung tenden fahrdynamischen Kräfte kann durch ein lückenloses Verstauen durch Zurrmittel auf die Ladefläche
heitslenksäule hilft, die Lenksäulenver- das gängigste und wichtigste Insassen- Fahrer-Front-Airbag ist der Gurtstraffer jede ungesicherte Ladung durch und gleichzeitiges direktes Anladen gepresst. Dadurch erhöht sich die
schiebung bei einer Frontalkollision Schutzsystem. Sie bewirken, dass für den Fahrer-Sitzplatz Serie. Rutschen, Kippen oder Rollen in eine an den Fahrzeugaufbau erreicht. Reibungskraft, die die Ladung gegen
zu reduzieren. Ziel ist es, das Verlet- Fahrzeuginsassen systematisch zu- unkontrollierte Bewegung geraten – Ersatzweise können auch Hilfsmittel Rutschen sichert (kraftschlüssige
zungsrisiko für den Fahrer bei einer rückgehalten werden. Ergänzende Achtung: erhöhte Verletzungs- bzw. Unfallgefahr wie Sperrstangen oder Trennnetze Ladungssicherung).
Frontalkollision mit dem Vario noch Systemerweiterungen sind Gurtstraffer Fahren Sie niemals ohne angelegten ist die Folge. Mercedes-Benz Transpor- eingesetzt werden (formschlüssige
weiter zu verringern. Die Lenksäule und Airbags. Erstere straffen bei Sicherheitsgurt! Der Sicherheits- ter bringen mit ihren Vorrichtungen Ladungssicherung).
ist dabei mit Gelenken und Teleskop- Aktivierung einen nicht eng am Körper gurt ist das wichtigste Sicherheits- zur Ladungssicherung und zahlreichen
Elementen versehen, so dass sie anliegenden Gurt so, dass der Insasse system, da er die Bewegung der Sonderausstattungen viele Vorausset-
bei einer Frontalkollision nachgeben früher an der Fahrzeugverzögerung Insassen bei einem Aufprall am wirk- zungen zur professionellen Sicherung
kann. Diese Anordnung sorgt so bzw. -beschleunigung bei einem Unfall samsten reduzieren kann. der Ladung mit. Beim Vario zählen
für eine weitgehende Entkoppelung dazu verschiedene Trennwandvarianten
der Lenkradbewegung von der Vor- und optionale Verzurrösen.
baudeformation.

Glossar 39
Wir arbeiten für Ihren Erfolg.
Mercedes-Benz ist immer in Ihrer Nähe: Rund 2.600 günstig gelegene Service-
Stützpunkte machen unser Servicenetz für Transporter zu einem der dichtesten
Europas. Doch damit nicht genug: Mit fahrzeugbezogenen Serviceangeboten,
Mobilitätspaketen sowie individuellen Leasing-, Finanzierungs- und Versiche-
rungsmodellen leisten wir auch einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und
Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens – von der Anschaffung des Fahrzeugs
über die gesamte Nutzungsdauer hinweg.

Unser umfangreiches Angebot an Services und Finanzdienstleistungen können


Sie flächendeckend in unseren Niederlassungen oder bei Ihrem Vertragspartner
erleben. Ihr/e Mercedes-Benz Serviceberater/in informiert Sie diesbezüglich
gerne ausführlich und individuell.

Im Internet finden Sie auch die Betriebsanleitung für den Vario, durch die Sie
die Funktionsweise Ihres Favoriten schon jetzt kennenlernen können. Bitte
navigieren Sie auf www.mercedes-benz.at/vario über „Service und Original-Teile“
zum Unterpunkt „Betriebsanleitungen“.

40 Service und Finanzdienstleistungen


Finanzierung, Leasing
und Versicherung Mercedes-Benz CharterWay Service und Teile
Ratenkauf CharterWay Mercedes-Benz Service24h

Restwertleasing Mercedes-Benz Original-Teile

Nutzenleasing Mercedes-Benz Original-Tauschteile

Finanzierungsleasing

KFZ-Versicherung
Finanzierung, Leasing und Versicherung

Sie haben Ihr Wunschfahrzeug gefunden, möchten Mercedes-Benz Finanzierung. Mercedes-Benz Leasing. Mercedes-Benz Versicherungen.
aber finanziell flexibel bleiben? Dann sprechen Charakteristisch für den Ratenkauf ist, dass Sie Sie möchten ein Neufahrzeug mit individueller Ganz gleich, welches Ziel Sie mit Ihrem
als Ratenkaufnehmer sowohl steuerrechtlicher Ausstattung erwerben und finanziell unabhängig Mercedes-Benz auch ansteuern, wir sorgen
Sie am besten mit uns. Mit individuell auf Ihre
als auch wirtschaftlicher Eigentümer des Fahr- bleiben? Dann ist Leasing genau das Richtige für ein sicheres Gefühl unterwegs. Mit um-
Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten verschaf- zeuges sind. Im Gegensatz zum klassischen für Sie. Durch attraktive Raten binden Sie fangreichen Versicherungsleistungen zu attrak-
fen wir Ihnen einen größeren finanziellen Spiel- Leasing können Sie das Objekt von Anbeginn Ihr Kapital nur geringfügig und Sie wissen genau, tiven Konditionen. Alles in der Qualität, wie Sie
raum. Ob Leasing- und Finanzierungsangebote, des Vertrages aktivieren und abschreiben. mit welchen Kosten Sie monatlich rechnen es von Mercedes-Benz gewohnt sind.
Der Ratenkaufgeber hingegen ist während der müssen. Dies verschafft Ihnen eine bessere
Versicherung und Servicebausteine – bei uns
Dauer des Vertrages zivilrechtlicher Eigentümer Planungsgrundlage für Ihr Business und Ihr Unsere Versicherungsprodukte:
erhalten Sie alles zu attraktiven Konditionen des Investitionsobjektes. Kreditspielraum bleibt erhalten. Darüber hinaus ▸ Haftpflicht und Kaskoversicherungsschutz
und aus einer Hand. Weitere Informationen zu wird das Fahrzeug beim Leasinggeber aktiviert, in verschiedenen Leistungsvarianten
den Finanzierungs- und Leasingangeboten von Mit fixen Raten kalkulieren:  wodurch Ihre Bilanzsumme verkürzt wird. ▸ GAP-Versicherung
Als Gewerbetreibender sind Sie Fachmann und Das hat positive Auswirkungen auf die Eigen- ▸ Rechtsschutzversicherung
Mercedes-Benz Financial Services erhalten Sie
wissen, worauf es ankommt. Bei der Auswahl kapitalquote und damit auf Ihr Rating.
unter www.mercedes-benz-financial.at Ihrer Fahrer, bei der Streckenplanung und bei Ihre Vorteile auf einen Blick:
der Anschaffung neuer Fahrzeuge. Hier ist eine Unsere Leasingprodukte: ▸ Attraktive Konditionen, abgestimmt auf
professionelle Lösung gefragt, die speziell auf Restwertleasing: das Fahrzeugangebot von Mercedes-Benz
Ihre besonderen betrieblichen Anforderungen Bei diesem Leasingmodell bezahlen Sie nur für ▸ Spezielle Transporter-Versicherungen
ausgelegt ist. die Wertminderung des Fahrzeuges während ▸ Im Schadenfall Service-Routing zu Ihrem
der Leasinglaufzeit. Am Ende der Laufzeit können Mercedes-Benz Servicepartner und
Sie entscheiden, ob Sie das Fahrzeug erwer- Reparatur mit Mercedes-Benz Original-Teilen
ben, an den Händler zurück geben oder ob Sie
die Leasingfinanzierung verlängern.
Nutzenleasing:
Bei dieser Leasinglösung zahlen Sie ausschließ-
lich für die tatsächlich beanspruchte Kilometer-
leistung - den Nutzen. Bei Vertragsabschluss
wird ein Restwert festgelegt, der Ihnen garan-
tiert wird. Dadurch schalten Sie jegliches
Verwertungs- und Preisentwicklungsrisiko aus.
Finanzierungsleasing:
Möchten Sie als Gewerbetreibender die Mög-
lichkeit haben, Ihr Fahrzeug nach Ablauf der
Leasingfinanzierung zu erwerben, sollten Sie
sich für dieses Modell entscheiden. Sie verein-
baren fixe oder variable Ratenzahlungen und
begleichen während der Leasinglaufzeit den
Kaufpreis Ihres Fahrzeuges zur Gänze.

42 Service und Finanzdienstleistungen


Mercedes-Benz CharterWay Service und Teile

Gerade im Nutzfahrzeugbereich ist der Kundenbedarf Mercedes-Benz Service24h. Sollte Ihr Mercedes einmal Mercedes-Benz Original-Tauschteile. Wenn Ihr Transporter
außerordentlich individuell. Mercedes-Benz Financial nicht anspringen oder liegen bleiben, organisiert unsere schon ein paar Jahre unterwegs ist, bieten sich Mercedes-
Services bietet mit CharterWay seit 2001 eine flexible kostenlose1 Service24h-Hotline 00800 1 777 7777 in kür- Benz Original-Tauschteile an. Aufbereitet nach dem neuesten
Komplett-Lösung maßgeschneidert für diese speziellen zester Zeit qualifizierte Hilfe. Diese Hotline ist aus ganz Stand der Technik, auf Funktion geprüft wie ein Neuteil
Bedürfnisse. Europa erreichbar. An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am und mit der gleichen hohen, garantierten Qualität unserer
Tag sorgen unsere Service-Mitarbeiter dafür, dass Sie um- Mercedes-Benz Original-Teile. Bedeutender Unterschied:
Auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. gehend wieder mobil sind. Sie sind bis zu 50 % günstiger!
Leasing, Service-/Reparaturvertrag, Petrol-/Reifenmanage-
ment und Versicherung, mit einem exakt auf Ihre Anforde- Mercedes-Benz Original-Teile. Mercedes-Benz Original-Teile 1 Diese Hotline-Nummer kann gebührenfrei vom Festnetz und von Mobiltelefonen aus angerufen
werden. In manchen europäischen Ländern wird bei Anrufen vom Mobiltelefon aus eine Gebühr
rungen zugeschnittenen CharterWay-Vertrag erhalten Sie sind nach strengen Kriterien material- und funktionsgeprüft, erhoben, die vom Netzbetreiber bestimmt wird. Wenn Ihr Netzbetreiber keine internationalen
alles aus einer Hand perfekt auf Ihr Fahrzeug abgestimmt und auch nach Serien- bzw. gebührenfreien Anrufe zulässt, empfehlen wir Ihnen, die länderspezifische Zusatznummer
zu verwenden, welche Sie auf dem Service24h-Aufkleber in Ihrem Fahrzeug vorfinden.
auslauf noch 15 Jahre verfügbar.
Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung.
CharterWay ist eine Mietvariante, bei welcher sämtliche
Service- und Reparaturkosten enthalten sind. Optional
können Sie Versicherung, Petrol- und/oder Reifenmanage-
ment dazu buchen. Fixe Monatsraten ermöglichen präzise
Kalkulationsgrundlagen und damit weniger Verwaltungs-
aufwand. Dieses „Sorglos-Paket“ trägt daher maßgeblich
zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung des Fuhr-
parks bei. Zudem profitieren Sie von niedriger Kapital-
bindung und damit dem Erhalt von Liquidität.

Hohe Flexibilität und Mobilität. Sie geben das Fahrzeug am


Ende der Vertragslaufzeit einfach zurück und brauchen
sich damit um die Vermarktung nicht zu kümmern. Dieser
Service garantiert höchste Einsatzbereitschaft und Verfüg-
barkeit des Fuhrparks. Mit CharterWay sparen Sie bares
Geld und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
CharterWay – the right way to do business.

Service und Finanzdienstleistungen 43


Zu den Angaben in dieser Broschüre: Nach Redaktionsschluss dieser Druckschrift, 30.04.2010, können sich am Produkt Änderungen ergeben haben. Konstruktions-
oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern
die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind. Sofern der Verkäufer oder der Hersteller zur
Bezeichnung der Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstands Zeichen oder Nummern gebraucht, können allein hieraus keine Rechte abgeleitet werden. Die
Abbildungen und Beschreibungen können auch Zubehör und Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Farbabweichungen
sind drucktechnisch bedingt. Diese Druckschrift kann ebenso Typen und Betreuungsleistungen enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden.

Diese Broschüre wird international eingesetzt. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften und Auswirkungen haben nur für die Bundes-
republik Deutschland zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Broschüre Gültigkeit. Fragen Sie daher zu den in anderen Ländern geltenden Vorschriften und
Auswirkungen und zum verbindlichen letzten Stand bitte Ihren Mercedes-Benz Transporter-Verkäufer.
www.mercedes-benz.at/vario

Daimler AG, Stuttgart VAN/VMK 4720 · 1B400 · 98-01/0910 Printed in Federal Republic of Germany/Imprimé en République fédérale d’Allemagne

Das könnte Ihnen auch gefallen