Sie sind auf Seite 1von 7

Practice/Self asessment

Modalverben:
Absicht = wollen
Auftrag = sollen
Erlaubnis = dürfen
Fähigkeit = können
keine Notwendigkeit = nicht müssen
Möglichkeit = können
Notwendigkeit = müssen
Verbot = nicht dürfen
Verpflichtung = müssen
Wunsch = „möchten“

01. Am Wochenende ich ins Kino gehen. 

02. Ich am Montag leider nicht mitkommen, denn ich habe keine

Zeit. 

03. Sie heute bis 17 Uhr arbeiten.

04. Er Deutsch lernen, denn er mag Sprachen.


05. Mein Auto ist kaputt, deshalb ich mit dem Bus fahren. 

06. Sie mir bitte helfen? 

07. Was du am Samstagabend machen?

08. Im Park man spazieren gehen.

09. Ich ein Glas Wasser, bitte.

10. Wir im Sommer nach Deutschland reisen.

11. Ich nicht gut schwimmen. 

12. Ich habe keine Zeit, denn ich meine Hausaufgaben machen.
13. Es ist spät. Ich jetzt leider nach Hause gehen. 

14. Du gut Klavier spielen.

15. Sie einen Kaffee trinken?

Ergänzen Sie die Possessivartikel.


Herr Weiß. Ist das Ihre Uhr? - Ja, das ist meine Uhr.

Udo, ist das ............... Fahrrad? - Ja, das ist ............... Fahrrad.

Frau Hans. Sind das ................ Kinder? - Ja, das sind ................ Kinder.

Ist die Tasche von Petra? - Ja, das ist ................. Tasche.

Ist das ................. (du) Schwester? - Nein, das ist nicht ................. Schwester.

Ist das ................. (er) Bruder? - Ja, das ist .................. Bruder.

Sind das ................ (ihr) Eltern? - Ja, das ist .............. Vater und .............. Mutter.

Ist das ................. (du)Auto? - Ja, das ist .................... Auto.

Ist Bernd ................ (sie/fem.) Freund? - Nein, Bernd ist nicht .............. Freund.

Sind das ............. Schuhe, Kinder? - Ja, das sind ................. Schuhe.

Sind das ............. (sie/Pl.) Bücher? - Ja, das sind ................. Bücher.

Ist das .............. (Hans) Mutter? - Ja, das ist ................ Mutter.

Sind das ............... (du) Geschwister? - Ja, das sind ................ Geschwister.
Sind das ............... (Sie) Bilder? - Ja, das sind ............... Bilder.

Sind das ................ Kinder, Frau Laus? - Nein, das sind nicht ............... Kinder.

Ist das .................. (wir) neues Haus? - Ja, das ist ............... (wir) neues Haus,
Kinder.

Ist das .................. (ich) Uhr? - Ja, das ist ............... Uhr.

Ergänzen Sie Personalpronomen und Possessivartikel.


Ist Frau Haller eure (ihr) Lehrerin? - Ja, sie ist unsere Lehrerin.

Ist Johannes ................. (du) Bruder? - Nein, ......... ist nicht ................ Bruder.

Ist Gerda ................ (ihr) Schwester? - Ja, ............. ist .................. Schwester.

Ist Herr Maus ............... (Sie) Mann?- Ja, ............. ist .................. Mann.

Sind Ute und Udo ........... (du) Freunde? - Ja, ............. sind .................. Freunde.

Ist Herr Bund ................ (Sie) Chef? - Ja, ............. ist ..................... Chef.

Ist Martina .................... (du) Nichte? - Ja, ............. ist ..................... Nichte.

Ist Bello ................ (Sie) Hund? - Ja, das (er) ist ..................... Hund.

Ist Tessi ................. (ihr) Katze? - Ja, das (sie) ist ..................... Katze.

Mama, ist Hartmut ............ (ich) Onkel? - Nein, ............. ist nicht .................

Onkel.

Papa, ist Onkel Hans ............... (du) Bruder? - Ja, ............. ist .................... Bruder.

Paul. Hast .......... ................ (ich )Geld? - Nein, ............ habe .............. Geld nicht.
Erna. Hat Ralf ............... (wir) Auto? - Ja, ............. hat .................. Auto.

Hat das Kind .................. (Ralf) Buch? - Nein, ............. hat ............ Buch nicht.

Hat die Frau .............. (wir) Tasche? - Nein, ............. hat .............. Tasche nicht.

Hat Sebastian ............... (Ute) Uhr? - Nein, ............. hat .............. Uhr nicht.

Akkusativ

- Subject and object


- Sub does something
- Changes the Artikel
- Every verb except Dativ
Beispiel
Ich habe den Tisch.
Ich mache die Arbeit.
Ich habe einen Kuli.
- Was?
- Direct object
Was machst du?
Ich mache den Job.
Ich mache die Hausaufgabe?
Was hast du?
Ich habe einen Kuli. Sub (wer) -> Nominativ
obj(was)  Akkusativ
Bestimmter Artikel - setze Artikel und Nomen richtig ein.

1. Ich kenne (der Film)  schon.


2. Suchst du (die Zeitung) ?
3. Wer hat (das Wasser)  getrunken?
4. Ich verstehe (der Satz)  nicht.
5. Er lernt (die Vokabeln) .

Unbestimmter Artikel - setze Artikel und Nomen im Akkusativ ein.


1. Ich kaufe (ein Eis) .
2. Wir haben (ein Schmetterling)  gesehen.
3. Verena hat (eine Kette)  gefunden.
4. Der Mann liest (ein Buch) .
5. Das Mädchen schreibt (ein Brief) .

Welches Nomen steht im Akkusativ?(Which noun is Akkusativ)

1. Der Student kauft einen Hut.


o der Student
o einen Hut
2. Die Rechnung hat der Mann bezahlt.
o die Rechnung
o der Mann

3. Die Kellnerin bringt das Essen.


o die Kellnerin
o das Essen

4. Das Kind trägt eine Tasche.


o das Kind
o eine Tasche

5. Das Gedicht hat Irina geschrieben.


o das Gedicht
o Irina

Das könnte Ihnen auch gefallen