Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Heizsysteme
Industriesysteme
Kühlsysteme
Inhalt
2/3
Inhalt
Knappe Ressourcen und der globale Klimawandel stellen die Welt vor enorme Heraus-
forderungen. Mit seiner Spitzentechnologie hat Viessmann darauf eine klare Antwort.
Zwischen Wissenschaft und Politik besteht Aktiv Ressourcen schützen Viessmann bietet energiesparende
Heizsysteme für Öl, Gas, Solar,
Einigkeit darüber, dass der Temperaturanstieg Heizen mit Viessmann heißt auch, das Klima
Biomasse und Naturwärme. Die
gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zwei zu schützen und die natürlichen Lebensgrund-
Piktogramme erleichtern bei der
Grad Celsius nicht überschreiten darf, wenn lagen zu bewahren. Raubbau an Natur und Wahl des gewünschten Systems
eine globale Klimaveränderung mit unkontrol- Umwelt darf es nicht mehr geben. Auf Dauer die Orientierung.
lierbaren Folgen verhindert werden soll. dürfen immer nur so viele Ressourcen ver-
braucht werden, wie im selben Zeitraum neu
Dazu müssen die CO2-Emissionen gegenüber entstehen. Deshalb kann jeder Betreiber einer
1990 bis 2050 mindestens halbiert werden. Heizungsanlage seinen Beitrag leisten und für
Doch bis heute sind sie um fast 50 Prozent einen möglichst geringen Energieverbrauch
angestiegen. sorgen.
100
90
80
70
60
50
40
30
Leistung [%]
20
10
1 1
Erdgas
2 3 4 4
100
Vitosol 200-F Vitocrossal 300 Vitoplex 300 Gas-Niedertemperaturkessel
90 Gas-Brennwertkessel
80 Solaranlage
70
60
In einer Wohnanlage wird die 50
Grundlast an Heizwärme von
40
einem Gas-Brennwertkessel
Vitocrossal 300 produziert. 30
Leistung [%]
Ein Niedertemperatur-Heizkessel
20
Vitoplex 300 wird bei Bedarf
zur Abdeckung der Spitzenlast 10
zugeschaltet. Eine Solaranlage
mit Flachkollektoren Vitosol 200-F 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8760
übernimmt weitgehend die Zeit [h]
Trinkwassererwärmung.
8/9
Die Brennwerttechnik ist das mit Abstand Dafür wird die Heizungsanlage in einem
effizienteste Verfahren zur Umwandlung von zentral gelegenen Gebäude eingebaut und
Öl und Gas in Wärme. So wird der Energie- von dort aus die übrigen Objekte wärmetech-
inhalt des eingesetzten Brennstoffs nahezu nisch angeschlossen. Wärmetauscher bzw.
vollständig verwertet. Denn Brennwertkessel Speicherladesysteme übernehmen dezentral
setzen auch die in den Abgasen enthaltene in den einzelnen Gebäuden individuell die
latente Wärme (Brennwert) in Heizwärme um. Warmwasserbereitung.
Andernfalls verpufft diese Abwärme nutzlos
durch den Schornstein. Ein Gas-Brennwertkessel Vitocrossal 300
mit 314 kW versorgt das Netz mit Wärme.
Gegenüber einer alten Heizungsanlage kann Da erfahrungsgemäß ein höherer Wärme-
der Energieverbrauch mit einem Brennwert- bedarf nur ein bis zwei Monate im Jahr
kessel in Verbindung mit einem hydraulischen benötigt wird, schaltet sich der Gas-Nieder-
Abgleich um bis zu 25 Prozent gesenkt wer- temperatur-Heizkessel Vitoplex 300 lediglich
den, wodurch sich die Investition schon nach zur Abdeckung der Spitzenlast zu.
wenigen Jahren amortisiert. Die Einbindung in
bestehende Systeme ist jederzeit möglich. Zum Ausgleich von Anlagen- und Netzverteil-
verlusten wurde eine thermische Solaranlage
Kombination aus Brennwert- und mit einer Fläche von rund 200 Quadratmetern
Niedertemperatur-Heizkessel in das Wärmekonzept integriert.
Für Wohnsiedlungen mit Mehrfamilien-
häusern bietet sich zur Wärmeversorgung
eine Kombination aus Brennwert- und
Niedertemperatur-Heizkesseln an.
Anlagen-Nutzungsgrad [%] 75 98 88
Tatsächliche Jahres-Heizarbeit [kWh/a] 1 288 000 733 061 132 659
Brennstoffeinsparung [%] 32
1)
Heizwert Erdgas: 10 kWh/m3 2)
Erdgas: 288 g/kWh
Schulzentrum Bivalente Heizungsanlage mit Holzkessel und Öl-Niedertemperatur-Heizkessel
sowie einer Photovoltaikanlage
WR
8
Ausgangsbasis Ziel 2010 (mit Biogasnutzung)
Strom
– 30 % – 40 %
– 12 000 t – 42 GWh
Gas
105 GWh = Strom
Bedarf von ca. 3 000
Einfamilienhäusern
Gas
Öl Öl
CO2 Endenergie CO2 Endenergie
39 000 t 105 GWh 27 000 t 63 GWh
1 2 3 4 5 6
80
70
60
50
40
Zum Heizen reicht der Biomasse-
kessel Vitoflex 300-RF mit einer 30
Leistung [%]
Da der Pelletkessel im Wesentlichen die Jahres-Heizarbeit [kWh/a] 500 000 500 000
benötigte Grundlast abdeckt, verringert sich Wärmeerzeuger Typ Öl-Heizkessel Pelletkessel Öl-NT-Kessel
Vitoflex 300-RF Vitoplex 200
der Primärenergieverbrauch für das Objekt (220 kW) (270 kW)
nachhaltig. Wärmeerzeugeranteil [%] 100 80 20
Anlagen-Nutzungsgrad [%] 78 86 89
Brennstoffeinsparung [%] 10
1) Heizwert Öl: 10 kWh/l 2) Heizwert Pellets: 4,8 kW/m3 3) Öl: 309,1 g/kWh, Pellets: 62,4 g/kWh
Krankenhaus Kombinierte Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW),
Biomassekessel, Gas-Heizkessel und Hochdruck-Dampferzeuger
Stromnetz
1 2 3 4 5 6 7 8
Krankenhaus mit einer Heizlast von 6300 kW* Elektrischer Bedarf von 1500 kW
Multivalente Heizungsanlage mit hoher Versorgungssicherheit
100 1500
1400
90 Niederdruck-
80 Heißwassererzeuger 1200
70 Biomassekessel 1000
60 Blockheizkraftwerke
800
50
40 600
Einspeisung
Leistung [kWel]
30
400
Leistung [%]
20
200
10 Eigenbedarf
1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8760 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8760
Zeit [h] Zeit [h]
* ohne Dampf-Desinfektion
12/13
tatsächliche Jahres-Heizarbeit [kWh/a] 19 091 000 11 366 000 3 663 000 1 790 000
Brennstoffeinsparung [%] 12
1)
Heizwert Gas: 10 kWh/ m3 2)
Heizwert Hackschnitzel: 4 kWh/kg 3)
Erdgas: 228 g/kWh 4)
Hackschnitzel/Pellets: 62,4 g/kWh
5)
energetische Betrachtung ohne Dampfdesinfektion
Gewerbebetrieb Monovalente Heizungsanlage zur Abwärmenutzung
Stromnetz
1
1 Hochleistungswärmepumpe
2 Ansaugsysteme für Kaltluft
3 Lufterhitzer
4 Fußbodenheizung (Betonkernaktivierung)
90
80
70
60
50
40
30
Leistung [%]
20
CO2-Einsparung [%] 95
Industriebetrieb/ Dampferzeugung für industrielle Prozesse
Brauerei
Erdgas
1 2 3 4 5 6
Dampfleistung in t/h
Erzeugung von Prozessdampf
Hochdruck-Dampferzeuger
Wartungszeiten der Dampferzeuger
100
2 x Vitomax 200-HS Vitoplex 300
90
80
70
60
50
40
Am Beispiel dieser Brauerei steht 30
Leistung [%]
Anlagenbetriebsdruck [bar] 13 13
Kesselnutzungsgrad [%] 90 95
CO2-Einsparung [%] 20
Freizeitbad Multivalente Heizungsanlage mit Blockheizkraftwerk, Gas-Brennwert-
und Gas-Niedertemperatur-Heizkessel
Erdgas/Bio-Erdgas
Stromnetz
1 2 3 4 5
70
60
50
40
30
Leistung [%]
Wo viel Wärme kontinuierlich über einen Darüber hinaus wird im Rahmen des Kraft-
langen Zeitraum benötigt wird, ist die Instal- Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G) seit
lation eines Blockheizkraftwerks (BHKW) die 2009 der gesamte KWK-Strom gefördert, das
wirtschaftlichste aller Lösungen. Moderne, heißt, auch selbst genutzter KWK-Strom wird
gasbetriebene BHKWs erzeugen gleichzeitig bezuschusst.
Wärme und Strom. Mit ihren Leistungen sind
sie für Freizeitbäder, Wohnanlagen, Kranken- Hoher Brennwertnutzen durch niedrige
häuser, Hotels etc. ausgelegt. Rücklauftemperaturen
Im genannten Freizeitbad wurde zur Abde-
Am Beispiel eines Freizeitbads wird das ckung der benötigten Spitzenlast im Zuge
BHKW auf der Wärmeseite parallel zu Heiz- der Neuanlage eine Gas-Brennwertkaskade
kesseln betrieben. Alle Wärmeerzeuger sind Vitocrossal 200 mit 575/628 Kilowatt Leistung
an die Heizungsanlage zur Erwärmung von installiert. Parallel arbeiten beide Kessel im
Heiz-, Bade- und Trinkwasser angeschlos- Teillastbetrieb und bieten dadurch einen
sen. Das Beckenwasser wird über einen hohen Brennwertnutzen. Schließlich tragen
Schwimmbad-Wärmetauscher Vitotrans 200 niedrige Rücklauftemperaturen zur hoch-
erwärmt. effizienten Nutzung der Kesselwärme bei.
Anlagen-Nutzungsgrad [%] 80 98 98 88
tatsächliche Jahres-Heizarbeit [kWh/a] 2 937 500 959 184 959 184 534 091
Bürogebäude
Gewerbebetrieb
Freizeitanlage
Heizzentrale Mehrfamilienhäuser
Wohnanlage
Erdgas/Bio-Erdgas
100 Niederdruck-
Vitoflex 300-FSR 2 x Vitobloc 200 2 x Vitomax 200-LW
90 Heißwassererzeuger
Biomassekessel
80
Blockheizkraftwerke
70
60
50
Durch Kraft-Wärme-Kopplung wird
40
mit zwei BHKWs Vitobloc 200 ein
Teil des benötigten Stroms erzeugt. 30
Leistung [%]
Ideal für größere Anlagen ist ein effizientes Energie für alle angeschlossenen Haushalte
Nahwärmesystem. Nicht nur für größere wird mit regenerativen Brennstoffen am
Wohngebäude, auch für Einfamilienhaussied- Ortsrand erzeugt. Etwa mittels landwirt-
lungen, Bioenergiedörfer sowie öffentliche schaftlicher Ressourcen in einer Biogasanlage
Einrichtungen eröffnen sich hier vielfältige oder mit Holz aus der heimischen Forstwirt-
Möglichkeiten, von Anfang an Heizkosten zu schaft. Damit ist jedes Bioenergiedorf ein
sparen und mit den Ressourcen nachhaltig zu strategisches Nachhaltigkeitsprojekt, schützt
wirtschaften. Klima und Umwelt und verbraucht im Idealfall
keine fossilen Brennstoffe wie Öl oder Gas.
Viessmann Nahwärmekonzepte
Mit mehr als 40 Prozent verbraucht der Von Viessmann alles aus einer Hand
Wärmemarkt den größten Anteil an Energie. Viessmann liefert alle Komponenten für Nah-
Dabei würde die Installation moderner, wärmenetze aus einer Hand: Den klassischen
hocheffizienter Anlagen bis zu einem Drittel Heizkessel ebenso wie leistungsstarke Holz-
Energie einsparen. heizsysteme, Großwärmepumpen oder Block-
heizkraftwerke. Sie decken die Grundlast ab,
Nahwärmekonzepte von Viessmann bieten während hocheffiziente Öl- oder Gas-Brenn-
dafür nachhaltige Lösungen. Hierbei versorgt wertkessel die Spitzenlast übernehmen. Kom-
eine dezentrale Wärmequelle die angeschlos- plette Biogasanlagen zur Nass- und Trocken-
senen Verbraucher unabhängig und individuell fermentation runden das Angebot ab.
regelbar mit Heizung und Warmwasser. Dabei
spielt es keine Rolle, welcher Art die Wärme- Hier fließt die gesamte Systemkompetenz von
quelle ist: Heizkesselanlage für fossile oder Viessmann ein: Vom Wärmeerzeuger über
regenerative Brennstoffe, Wärmepumpe oder die Verteilung bis zur Regelung kommt alles
Blockheizkraftwerk. aus einer Hand. Dabei sind alle Komponen-
ten, von der Planung und der Errichtung bis
Alternative Lösungen für Bioenergiedörfer zum Betrieb und Service, perfekt aufeinander
Eine weitgehend ökologische Alternative sind abgestimmt.
Nahwärmenetze für Bioenergiedörfer. Die
Jahres-Heizarbeit [MWh/a] 30 30
14 6 10
1)
Brennstoff Art Öl Hackschnitzel Erdgas Erdgas Erdgas
CO2-Einsparung [%] 48
1) Heizwert Öl: 10 kWh/l Heizwert Pellets: 4 kWh/kg Heizwert Gas: 10 kWh/m3
Heizen mit Mittel- und Großkessel von 300 kW bis 20 MW
Öl oder Gas
Viessmann Mittel- und Großkessel bieten Bedürfnisse und Planung eine maßgeschnei-
aufgrund ihrer Konstruktion und Ausstattung derte, wirtschaftliche und zukunftssichere
beste Voraussetzungen für individuelle Anfor- Lösung. Die Planungsumsetzung berücksich-
derungen von Gewerbe und Kommunen. Viele tigt die Anforderungen sowie die Sicherheits-
innovative, konstruktive Ausführungsdetails vorschriften für alle Ausrüstungsteile: Von
der Mittelkessel Vitoradial und Vitocrossal, die der Brennstoffversorgung bis zum Kamin –
langjährige Erfahrung beim Bau von Vitomax mit allen erforderlichen Infrastrukturen.
Großkesseln und die konsequente Weiter-
entwicklung stellen die geforderte Qualität Komplettangebot aus einer Hand
sicher. Sie sorgen für hohe Betriebssicherheit Das Viessmann Komplettangebot umfasst
bei langer Nutzungsdauer. Fachleute des Niedertemperatur-Heiz- und Brennwertkessel,
thermischen Anlagenbaus und der Großkes- Niederdruck- und Hochdruck-Heißwasserer-
seltechnik erarbeiten auf Basis individueller zeuger bis 21,5 Megawatt sowie Niederdruck-
22/23
Vitoflex 300-SRT
Für den Einsatz bei
Kommunen und Energie-
versorgern ist die Holz-
feuerungsanlage Vitoflex
300-SRT konzipiert. Ihre
Stufenrostfeuerung ist für
den Dauerbetrieb von mehr
als 8000 Stunden pro Jahr
ausgelegt
Unsere Tipps
Netzersatzbetrieb serienmäßig
Alle mit Erdgas betriebenen Vitobloc 200
sind serienmäßig mit Synchrongenerator und Vitobloc 200
Starterbatterien ausgestattet. Damit können Modul EM-530/660
sie bei Stromausfall im Netzersatzbetrieb Leistungen:
gefahren werden. 530 kWel, 660 kW th
Kraftstoff: Erdgas
Durch die umfangreiche Serienausstattung 12-Zylinder-Gas-Ottomotor
sind Planung, Ortsmontage, Inbetriebnahme
und der Betrieb selbst zeit- und kostenspa-
rend. Auf die erprobte Technik in mehr als
1000 installierten Anlagen kann sich der
Betreiber verlassen.
Teure und zudem politisch heikle Rohstoffe Durch ein patentiertes Verfahren
wird hochwertiges Biogas aus der
wie Lebens- oder Futtermittel werden nicht
Trockenfermentation von Biomasse
zur Erzeugung von Biogas verwendet.
gewonnen.
CO2-neutraler Kreislauf
Bei der Verbrennung des Biogases entsteht Mit Anlagen von Schmack wird
Biogas zu Biomethan aufbereitet
nur so viel CO2, wie zuvor während des
und in das Netz eingespeist.
Wachstums der Pflanzen aufgenommen
wurde. Biogas wird künftig Erdgas beige-
mischt und reduziert den Verbrauch des
fossilen Energieträgers. Dafür kann die be-
stehende Infrastruktur moderner Heizsysteme
uneingeschränkt genutzt werden.
Die Sonne strahlt in weniger als vier Stunden Sonnenkollektoren sind emotional besetzte
den Jahresenergieverbrauch der gesamten Produkte und genießen hohe Sympathie-
Weltbevölkerung auf die Erde. Ihre Kraft werte. Schließlich nutzen sie unbegrenzt
ist unerschöpflich. Kein Wunder also, dass kostenlose Umweltenergie.
Sonnenkollektoren und Photovoltaikmodule
immer beliebter werden. Die Kraft der Sonne nutzen
Sonnenkollektoren sind die ideale Ergänzung
Mit über 30 Jahren Erfahrung ist Viessmann für jedes Heizsystem. Während die besonders
einer der führenden europäischen Hersteller wirtschaftlichen und universell einsetzbaren
von Solaranlagen. Ob Wärmegewinnung mit Flachkollektoren vor allem zur Warmwasser-
Sonnenkollektoren oder Stromerzeugung bereitung genutzt werden, sind Röhrenkollek-
mit Photovoltaik – Viessmann bietet umwelt- toren bei der Heizungsunterstützung erste
gerechte Lösungen für jeden Bedarf. Wahl.
32/33
Unsere Tipps
Ausführliche Informationen
über Solaranlagen
enthalten die Broschüren
„Thermische Solarsysteme“
und „Photovoltaik-Systeme“.
Systemtechnik Alles aus einer Hand
In gewerblichen Anwendungen wie Industrie Vielfach werden diese Systeme auch mitein-
oder Nahwärmenetzen ist vielfach die ander zu multivalenten Anlagen kombiniert,
klassische Heizkesseltechnik zu finden. um dem unterschiedlichen Bedarf für
Viessmann hat dafür nicht nur Niedertempe- Heizungs- und Warmwasser zu jeder Jahres-
ratur- und Brennwertkessel, Niederdruck- zeit gerecht werden zu können.
und Hochdruck-Heißwassererzeuger bis
20 Megawatt und Niederdruck- und Hoch- Voraussetzung dafür sind einheitliche Schnitt-
druck-Dampferzeuger bis 25 Tonnen pro stellen, damit die Systeme komfortabel
Stunde im Programm, sondern auch leistungs- gesteuert werden können.
starke Großwärmepumpen, Blockheizkraft-
werke und Biomassekessel.
34/35
Großkesseltechnik in Perfektion
Viessmann Großkesseltechnik heißt perfekt
abgestimmte Systemtechnik wie Übergabestation
Nahwärme-Übergabe-
Steuer- und Überwachungsanlagen station für Einfamilien-
Mess- und Regeltechnik häuser und kleine
Feuerungen mit Brennstoffversorgung Gewerbebetriebe
Wasseraufbereitung
Expansions- sowie Druckhalteanlagen
Druckreduziersysteme
Speisewasserbehälter mit thermischen
Entgasern
Rohrleitungssysteme und Abgasanlagen Systempakete
Für die Vitomax Kessel sind
Systempakete erhältlich,
die Planung und Kalkulation
wesentlich vereinfachen.
Vitocontrol
Vitocontrol ist eine leis-
tungsstarke System-
steuerung mit grafischer
Oberfläche. Es stellt alle
Leistungs- und Verbrauchs-
daten eines Energie-
systems dar und lässt
sich individuell anpassen.
Systemtechnik Datenkommunikation
TeleControl – Fernüberwachung und Fernbedienung
ET
RN
Betriebs- und Ferienprogramm, Vorgabe von
TE
IN
Sollwerten (Niveau/Neigung), Abfrage von
Betriebszuständen und Temperaturen sowie WLAN WLAN
Schlüsselfertige Containeranlagen
Effiziente und zeitsparende Alternativen zu
Heizzentralen sind schlüsselfertige Contai-
neranlagen. Individuell werden die Container
an jeden Bedarf angepasst – ausgerüstet Kundenspezifische Großkessel-
fertigung bei Viessmann im Werk
mit Gas- oder Biomasseheizkesseln, einem
Mittenwalde
Blockheizkraftwerk oder einer Kombination
aus unterschiedlichen Wäremerzeugern.
Industrieservice weltweit
Technik allein ist aber nicht alles. Eine lang-
jährige Nachbetreuung, kundenspezifische
Wartungs- und Serviceangebote sowie die
garantierte Ersatzteilversorgung sind Bestand-
teile des umfassenden Viessmann Dienst-
leistungsangebots.
Viessmann bietet darüber hinaus weltweit mit Fachleute stehen weltweit für
neue und bestehende Anlagen mit
seinen kompetenten Fachleuten qualifizierte
Sachverstand und Beratung zur
Ansprechpartner für alle Belange. Für
Verfügung
neue und bestehende Anlagen stehen die
Techniker mit Sachverstand und Beratung
zur Verfügung.
Viessmann ist einer der international führen- die heutigen Bedürfnisse befriedigt werden,
den Hersteller von intelligenten, komfortablen ohne die Lebensgrundlagen kommender
und effizienten Systemen für Wärme, Kälte Generationen zu beeinträchtigen.
und dezentrale Stromversorgung.
Wesentliche Handlungsfelder sind Klima-
Als inhabergeführtes Familienunternehmen schutz, Umweltschonung und Ressourcen-
in dritter Generation liefert Viessmann seit effizienz im ganzen Unternehmen mit welt-
Jahrzehnten besonders effiziente und schad- weit 11 600 Mitarbeitern.
stoffarme Heizsysteme. 2009/2011/2013:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Best Practice Beispiel
für Produktion/Marke/Ressourcen-
Eine starke Marke schafft Vertrauen Mit seinem strategischen Nachhaltigkeits-
effizienz
Zusammen mit dem Markenzeichen ist die projekt „Effizienz Plus“ hat Viessmann am
zentrale Markenbotschaft ein weltweites Unternehmenssitz in Allendorf/Eder bewie-
Erkennungsmerkmal. „climate of innovation“ sen, dass die energie- und klimapolitischen
wirkt in drei Dimensionen: Es ist ein Be- Ziele der Bundesregierung für 2050 schon
kenntnis zu einer Kultur der Innovation. Es ist heute mit marktverfügbarer Technik erreicht
ein Versprechen hohen Produktnutzens und werden können. Die Ergebnisse sprechen für
zugleich Verpflichtung zum Klimaschutz. sich:
Das heißt: Ökologie, Ökonomie und soziale Langfristiges Ziel ist es, den Wärmeenergie-
Verantwortung so in Einklang zu bringen, dass bedarf im Unternehmen komplett selbst
nachhaltig abzudecken.
Viessmann Group
Ihr Fachpartner: