Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Inhaltsverzeichnis
12.1. Blockschaltbild
G rapho M etronic
RE G
FD M CP U
C OM 3
C OM 2 FD M C OM 8
B runner P C M RO -P C
C OM 1 FDE C OM 9
J1 gesteckt
J2 gesteckt
J3 gesteckt
J4 gesteckt
J5 11 - 13
/ Interfaces
/ CCI-Menu
Um das Brunner “Instrument Flight” zu aktivieren muß im CCI-Menü im Untermenü “Mess Para (F1)”folgendes
aktiviert sein:
Der Bediener muß in der Ebene “Druck” sein um eine KomunniKation zu Brunner “Instrument Flight”
herstellen zu können.
12.3. Brunner
12.3.1. Lieferteile
Folgende Teile werden von Brunner geliefert:
Zum Beispiel:
• Anzahl der Farbschieber an der Maschine und Maschinentyp
• Druckwerksanzahl und Maximum verfahrbereich der Farbschieber
Nachdem entschlüsseln und editieren muß die Datei wieder verschlüsselt werden. Eine
unverschlüsselte Datei kann nicht vom Programm benutzt werden.
Zum Entschlüsseln wird das Programm „ENTSCHL.EXE“ benutzt, zum Verschlüsseln das Programm
„VERSCHL.EXE“
Die EXE Dateien müssen im selben Verzeichnis sein wie die Dateien “INFKONF.LIB” und
“INFKON1.LIB”
Diese Datei sollte erst in einen sicheren Bereich kopiert werden bevor damit gearbeitet wird.
• Zum entschlüsseln den Befehl „entschl“ am Prompt eingeben.
• Danach die Datei editieren
• Zum Verschlüsseln den Befehl „verschl“ eingeben.
Achtung! Während der Verschlüsselung fragt das Programm nach einem Datum oder Paßwort . Wird nicht
das korrekte Datum eingegeben wird das Brunner Programm nicht funktionieren.
Anlagenspezifische Daten
Farbdichtemessanlage :
PCT-Konfiguration :
Tastatur :
Verschiedenes :
Diese Datei sollte erst in einen sicheren Bereich kopiert werden bevor damit gearbeitet wird.
• Zum entschlüsseln den Befehl „entschl“ am Prompt eingeben.
• Danach die Datei editieren
• Zum Verschlüsseln den Befehl „verschl“ eingeben.
Achtung! Während der Verschlüsselung fragt das Programm nach einem Datum oder Paßwort . Wird nicht
das korrekte Datum eingegeben wird das Brunner Programm nicht funktionieren.
Maschinenspezifische Daten
Maschine :
Schieber :
Sonstiges :
Die COM 1 ( oder COM A ) am Brunner Computer muß mit COM 9 an der Zusätzlichen Interface Karte
(seite 3) im MRO Leitstandrechner verbunden werden. (Am alten Action-PC COM 7)
.
Das Kabel hat die selbe PIN Konfiguration wie das Rodimo Kabel.
3 2
2 3
4 4
5 5
8 7
7 8
Die COM 2 ( oder COM B ) am Brunner Computer muß mit COM 8 an der Zusätzlichen Interface Karte
(seite 3) im MRO Leitstandrechner verbunden werden. (Am alten Action-PC COM 6)
.
Das Kabel hat die selbe PIN Konfiguration wie das Rodimo Kabel.
3 2
2 3
4 4
5 5
8 7
7 8
Dieses testprogramm testet die zwei seriellen Schnittstellen COM 8 und COM 9 an der zusätzlichen
Schnittstellenkarte.
Um das Programm zu benutzen muß am Laptop / Brunner-PC die COM 1 für beide Tests benutzt werden.
Das Rodimo Kabel kann zur Verbindung zwichen Brunner-PC COM 1, oder dem eigenen Notebook COM 1,
und den Schnittstellen COM 8 und COM 9 des Leitstandsrechner benutzt werden.
Zum Testen der COM-Schnittstellen den Teststecker (9 PiN 2-3 und 7-8 gebrückt) auf die entsprechende
COM-Schnittstellen stecken. Am besten beides Testen, Leitstand und Brunner PC (siehe auch 12.4.3.
Computerverbindungsprogramme).
12.5.3. Computerverbindungsprogramme
Um sicher zu sein eine funktionierende Verbindung zu haben, kann man die COM-Schnittstellen des Brunner-
PCs (COM2 oder COM3) mit COM1 des Notebooks verbinden. Dazu benutzt man am besten das Rodimo-
Kabel“. Danach kann man die Interface des Brunne-PCs nacheinander mit Hilfe von
Computerverbindungsprogramme wie „Norton Commander / LapLink / Fx“ testen.