Sie sind auf Seite 1von 64

LESEN UND UBEN

E.T.A. H o ffm a n n
Redaktion: Alessandra Liberati, Marcella De Meglio
Künstlerische Leitung und Gestaltungskonzept: Nadia Maestri
Computerlayout: Carla Devoto
Bildbeschaffung: Laura Lagomarsino

© 2011 Cideb, Genua, London

Erstausgabe: Januar 2011

Fotonachweis:
Cideb Archiv; De Agostini Picture Library: 4, 5; CAMERA
PRESS/ © Nigel Norrington / CONTRASTO: 6; © Hub / laif /
CONTRASTO; © iStockphoto.com / aschaeffer: 29; © Kati
Neudert / Dreamstime.com: 54.

Trotz intensiver Bemühungen konnten nicht alle Inhaber von


Text- u n d B i l d r e c h t e n a u s f i n d i g g e m a c h t w e r d e n . F ü r
entsprechende Hinweise ist der Verlag dankbar.

Alle Rechte Vorbehalten. Die Verbreitung dieses Buches oder


v o n Teilen d a r a u s d u r c h Film, Funk oder Fernsehen, der
N a chdruck u n d die fotomechanische Wiedergabe sind n u r
m it v o r h e r i g e r sc h riftlich e r G e n e h m i g u n g des Verlages
gestattet.

Wir w ü r d e n un s freuen, von Ihnen zu erfahren, ob Ihnen


d ie se s Buch g e falle n hat. W enn Sie u n s Ihre E in d r ü c k e
mitteilen od er Verbesserungsvorschläge machen möchten,
oder wenn Sie Informationen über unsere Verlagsproduktion
wünschen, schreiben Sie bitte an:
info@blackcat-cideb.com
www.blackcat-cideb.com

T h e P u b lis h e r is c e rtifie d by

CISQC€RT
in c o m p lia n c e w ith t h e U N I EN ISO 9 0 0 1 :2 0 0 8
sta n d a rd s fo r t h e activities o f «D esign and
p ro d u c tio n o f ed u c ational m aterials»
(c e rtific a te n o . 0 2 .5 6 5 )

ISBN 978-88-530-0981-4 Buch + CD

Gedruckt in Genua, Italien, bei Litoprint


E.T.A. Hoffmann (1776-1822), Selbstporträt.

Hoffmann und Tschaikowski


E .T .A . H o ffm a n n
Nußknacker 1 und Mausekönig ist ein W eihnachtsm ärchen vo n E.T.A.
H offm ann. Er schreibt das M ärchen 1816 in Berlin. Die Geschichte
sp ie lt in D e u ts c h la n d , in ein e r F am ilie in N ü rn b e rg . D er A u to r
erzählt von d em A benteuer vo n M arie u n d Fritz, den K indern von
seinem Freund Hitzig. Das M ärchen ist in der ganzen Welt berühm t.
K inder u n d Erw achsene können es lesen.

Name: Ernst T heodor A m adeus H offm ann


Geboren: 24. Januar 1776 in Königsberg
Beruf: Musiker, Kom ponist, Schriftsteller
M eisterwerk: Nußknacker und Mausekönig (1816)
A ndere Geschichten: Der goldne Topf (1814), Der Sandmann (1816)
Gestorben: 25. Juni 1822 in Berlin

1. r Nußknacker: h e u te N ussknacker.

4
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893).

P jo tr Iljitsch T sch aik ow sk i


Auf der Geschichte Nußknacker und Mausekönig basieren die Version
v o n A lexandre D um as u n d das b erüh m te 2 Ballett vo n Pjotr Iljitsch
Tschaikowski Der Nußknacker. Es h at am 6. D ezem ber 1892 in Sankt
P etersburg Premiere. Viele Theater u n d O p ern h äuser führen es um
die W eih n ach tszeit au f 3. In d e r V ersion v o n D u m a s h e iß t M arie
„Clara".

N ame: Pjotr Iljitsch Tschaikowski


Geboren: 7. M ai 1840 in Kamsko-W otkinski Sawod
Beruf: Musiker, Kom ponist
M eisterwerk: Der Schwanensee (1877)
A ndere Ballette: Dornröschen (1890), Der Nußknacker (1892)
Gestorben: 6. N ovem ber 1893 in Sankt P etersburg

2. berühm t: populär.
3. au ffü hren : in sz e n ie re n .

5
Das Ensem ble des English National Ballet in einer Szene vom Nussknacker
am London Coliseum.

Fragen zum T e x t

Was ist richtig (R), w as ist falsch (F)?

R F
1 1814 schreibt Hoffmann N ußknacker und Mausekönig. □ □
2 Hoffmann ist in Berlin geboren. □ □
3 Hoffmann ist Schriftsteller. □ □
4 Das Ballett Der N ußknacker ist sehr berühmt. □ □
5 1816 kom poniert Tschaikowski Der Sa ndm ann. □ □
6 Tschaikowski stirbt in Sankt Petersburg. □ □
K A P IT E L 1

ílíeabend
mr

u
e u t e i s t d e r 2 4 . D e z e m b e r , H e i l i g a b e n d , in m\
N ü r n b e r g , u n d e s is t s e h r k a lt. A u f d e n D ä c h e r n
un d d e n S tr a ß e n lieg t S c h n e e . Ü berall g ib t
es M ärk te m it S pielzeug, Schm uck 1 und
W eih n ach tssü ß ig k eiten . D ie L eu te kaufen
G e s c h e n k e f ü r F r e u n d e u n d V e r w a n d t e . Die L a d e n h ä n d l e r h a b e n
die F e n s t e r m i t W e i h n a c h t s d e k o r a t i o n e n g e s c h m ü c k t . Die K in der
s i n g e n W e i h n a c h t s l i e d e r in d e n S t r a ß e n .
Familie S t a h l b a u m w o h n t in N ü r n b e r g , u n d bei ihr z u h a u s e ist
a l l e s s o w e i t f e r t i g f ü r d a s W e i h n a c h t s f e s t . Im W o h n z i m m e r
s t e h t d e r T a n n e n b a u m m i t K e r z e n , K u g e ln , P e r l e n k e t t e n u n d
W e i h n a c h t s f i g u r e n . U n t e r d e m B a u m lieg en die G e s c h e n k e ; die
S c h a c h t e l n s in d b u n t , m a n c h e sin d g r o ß u n d a n d e r e klein.
Fritz u n d C la ra S t a h l b a u m s in d B r u d e r u n d S c h w e s t e r . C la ra
is t s c h ö n ; ih re H a a r e s in d la n g u n d b r a u n , u n d ihre A u g e n sind
b la u . Sie l i e b t P u p p e n u n d h a t s e h r vie le . F ritz i s t g r o ß ; s e i n e

1. r Schmuck: D e k o ra tio n e n .
°oooo.
H a a r e s i n d b l o n d , u n d s e i n e A u g e n s i n d b r a u n . Er l i e b t
S p i e l z e u g s o l d a t e n u n d sp ie lt o f t m i t ih n e n . Die G e s c h w i s t e r sin d
a u f g e r e g t u n d f r e u e n sich a u f die B e s c h e r u n g 2.
„Bald i s t d ie B e s c h e r u n g “, s a g t C l a r a z u f r i e d e n . „Die G ä s t e
sin d s c h o n d a .“
„Ja“, a n t w o r t e t Fritz. „ S c h a u m al, a u f d e m Tisch g ib t e s e i n e n
T e l l e r m i t K e k s e n , e in T a b l e t t m i t S ü ß i g k e i t e n u n d O b s t u n d
e i n e n Te ller m i t W e i h n a c h t s k u c h e n . “
„Wo is t Onkel D r o s s e l m e y e r ? “, f r a g t Clara. „Ich s e h e ihn nic ht.“
„Es is t n o c h f rü h , C la r a “, a n t w o r t e t Fritz.
H e r r D r o s s e l m e y e r is t e in F r e u n d v o n d e r F am ilie , u n d d ie
K i n d e r n e n n e n ih n O n k e l D r o s s e l m e y e r . Er i s t s e h r g r o ß u n d
d ü n n , u n d s e i n e Beine sin d s e h r lang. Seine H a a r e s in d w e iß, u n d
s e in e N a se is t lang. Er t r ä g t eine A u g e n k l a p p e 3. Alle lieben Onkel
D r o s s e l m e y e r ; e r i s t k lu g u n d k a n n S p i e l s a c h e n b a u e n . S e i n
S p ie lz e u g u n d s e i n e U h r e n s in d m a g i s c h . Es klingelt; C la r a u n d
Fritz r e n n e n z u r Tür, a b e r e s is t n i c h t H e r r D r o s s e lm e y e r .
„Wo is t d e n n O n k e l D r o s s e l m e y e r ? “, f r a g t Fritz. „Es is t f a s t
s i e b e n U hr!“
„ W a r u m k o m m t e r so s p ä t ? “, f r a g t Clara.
„Er m u s s z u r B e s c h e r u n g k o m m e n “, s a g t Fritz u n d s c h a u t z u r
Tür. „Er b r i n g t u n s G e s c h e n k e , u n d s e i n e S p i e l s a c h e n s in d
m a g is c h . “
Viele G ä s t e n e h m e n a m F e st teil 4. Alle s in d e l e g a n t g e k le id e t.
M an m u s i z i e r t u n d d ie L e u t e t a n z e n . M an u n t e r h ä l t sic h u n d
la cht. Alle b e w u n d e r n d e n W e i h n a c h t s b a u m . Die K in d e r s a u s e n 5

2. e B esch eru n g(en ): die K inder b e k o m m e n ihre G e s c h e n k e .


3. e A ugenk lap pe(n ): ein S tü c k S to ff v e r d e c k t d a s Auge.
4. teilnehm en : z u m Fest k o m m e n .
5. sausen: schnell laufen.

IO
K A P IT E L 1

u m d e n B a u m u n d s i n d f r ö h l i c h . A b e r O n k e l D r o s s e l m e y e r is t
n i c h t da. Plötzlich k linge lt es. C la ra u n d Fritz r e n n e n z u r Tür.
„Es i s t O n k e l D r o s s e l m e y e r ! “, r u f t C l a r a u n d h ü p f t g a n z
aufgeregt.
„Er is t d a ! “, f r e u t sich Fritz.
Onkel D r o s s e l m e y e r s t e h t v o r d e r T ü r u n d lä c h e lt d e n K in d e rn
f r e u n d l i c h zu. Er t r ä g t e i n e n M a n te l u n d h a t viele G e s c h e n k e bei
sich.
„ G u te n A b e n d ! “, s a g t Onkel D r o s s e lm e y e r .
H e r r u n d Frau S t a h l b a u m u n d die G ä s t e a n t w o r t e n : „Herzlich
w i l l k o m m e n z u m Fest, H e r r D r o s s e l m e y e r ! “
„V ie le n D a n k “, s a g t O n k e l D r o s s e l m e y e r . „Es i s t s e h r k a l t
h e u t e A bend! Der W in d w e h t u n d e s s c h n e i t . A b e r h ie r d r i n n e n ist
es w a r m und gem ütlich.“
D a n n s c h a u t e r C la r a u n d Fritz a n u n d s a g t : „Ich h a b e vie le
Ü b e r r a s c h u n g e n f ü r eu c h ! Eine g r o ß e F r e u d e f ü r e u c h Kin der.
G e h e n w ir ins W o h n z i m m e r . Ich b r in g e G e s c h e n k e f ü r alle!“
„Sie sind i m m e r so n e t t “, s a g t Frau S t a h l b a u m u n d lächelt.
C lara u n d F ritz la u fe n ins W o h n z im m e r , u n d O n k el
D r o s s e l m e y e r fo lg t ihn e n .
Er b e tra c h te t den Tannenbaum und sag t: „Euer
W e i h n a c h t s b a u m ist s e h r s c h ö n ! “
„ H a b e n Sie z u h a u s e a u c h e i n e n W e i h n a c h t s b a u m ? “, f r a g t
Clara.
„ J a , a b e r m e i n B a u m i s t s e h r k l e i n “, a n t w o r t e t H e r r
D ro s s e lm e y e r .
W as s te h t im T e x t?

T ex tv e rstä n d n is
^ Was ist richtig (R), w as ist falsch (F)? Was w eißt du nicht (WN)?

R F WN
1 Es ist Winter in Nürnberg. □ □ □
2 Drei Kinder singen Weihnachtslieder in den Straßen. □ □ □
3 Familie Stahlbaum w o h n t in Nürnberg. □ □ □
4 Bei Familie Stahlbaum gibt es keine Gäste. □ □ □
5 Auf dem Tisch gibt es viel zu essen. □ □ □
6 Kinder lesen Bücher u n te r dem W eihnachtsbaum. □ □ □
7 Onkel Drosselmeyer k o m m t um acht Uhr. □ □ □
8 Er bringt Geschenke für alle. □ □ □

G ra m m a tik
Q Lokale Präpositionen. Ergänze.

1 ....................den Straßen liegt Schnee.


2 ....................W ohnzim m er s te h t der Tannenbaum.
3 Die Kinder r e n n e n ................... Tür.
4 Die Kinder s a u s e n den Baum.
5 Onkel Drosselmeyer s t e h t .................... der Tür.
6 Sie g e h e n ..................... Wohnzimmer.
7 Familie Stahlbaum w o h n t .....................Nürnberg.
8 Onkel Drosselmeyer m u s s ..................... Bescherung kom men.

^ Das Verb „geben“. Ergänze die Tabelle.

ich gebe wir


du ihr
er/sie/es sie/Sie geben

13
Q Es g ib t + A k k u s a tiv . Füge das ric h tig e W o r t ein .

viele Gäste es gibt Gibt


Geschenke Obst zuhause einen

1 Auf dem T i s c h ................................. es einen Teller mit Keksen.


2 Überall g i b t ................................. Märkte mit Spielzeug, Schmuck
und Süßigkeiten.
3 Es g i b t ............................... u n te r dem Baum.
4 Es g i b t ............................... heute Abend.
5 ................................. es keine Kekse mehr?
6 Gibt e s ...............................a uf dem Tisch?
7 In der Ecke gibt e s ................................W eihnachts baum mit Kerzen,
Kugeln und Perlenketten.
8 Was gibt es bei d i r ................................an Weihnachten zu essen?

Verben konjugieren. Füge den richtigen Vokal ein.

1 Es g bt viel zu essen, (geben)


2 Zu W eihnachten k ft m a n Geschenke. (kaufen )
3 Familie Stahlbaum w h n t in Nürnberg. (wohnen)
4 Unter dem Baum 1 gen die Geschenke. (liegen)
5 Onkel Drosselmeyer t r gt eine Augenklappe, (tragen)
6 Fritz sp lt mit Spielzeugsoldaten. (spielen)
7 „Guten Abend!“, s gt Onkel Drosselmeyer, (sagen)
8 Man u n te r h lt sich und 1 cht. (unterhalten, lachen)
9 Fritz I ft ins Wohnzimmer, (laufen)
10 Er 1 st ein Buch, (lesen)

14
Wortschatz
^ Leute beschreiben. Füge das richtige Wort ein.

blau klug w eiß lang (x3) groß (x2) Puppen dünn


schön braun (x2) blond Spielsachen Spielzeugsoldaten

Clara
1 Ihre Augen s i n d ................................
2 Ihre Haare s i n d ............................... und

3 Sie i s t ................................
4 Sie l i e b t................................

Fritz
5 Seine Augen sind
6 Seine Haare sind
7 Er i s t .....................
8 Er l i e b t .................

Onkel Drosselmeyer
9 Er ist s e h r ............................... und

10 Seine Beine sind s e h r ...................


11 Seine Haare s i n d ...........................
12 Seine Nase i s t ................................
13 Er i s t ................................
14 Er k a n n ............................... bauen.

15
tpar?-' y jB

Ü B U N G

^ Was m a c h t m an an W e ih n a ch ten ? M ehrere K o m b in atio n en sind


möglich! Ergänze.

...zeug Weihnachts...(x3) ...bescherung ...sachen


...Iieder Tannen markt Pfeffer...

1 Man sc h e n k t den Kindern Spiel.......................... / ..............................


2 Sie b e k o m m en ihre Geschenke bei der W eih nachts............................
3 Man sch m ückt d e n .........................../ .......................... baum.
4 Man singt W e ih na c hts ............................
5 Man i s s t .......................... S üßigkeiten u n d ............................. k uch e n , un d
besonders in N ü r n b e r g .......................... kuchen.
6 Man ka nn das alles a u f d em W eihn ac hts ............................in Nürnberg
kaufen.

Hören und v e r s t e h e n
fS P i @ Ein W eihnachtslied. Sind die A u ssagen richtig (R) oder falsch (F)?
Hör zu und kreuze an.

R F
1 Im Frühling ist der T a nne nba um grün. □ □
2 Im W inter ist der T a nne nba um grün. □ □
3 Die Blätter sind neu. □ □
4 Wenn es schneit, h a t der T an nen ba um keine Blätter. □ □
5 Im Som m e r sind die Blätter gelb. □ □
6 Der T a nn enb au m kann Freude bringen. □ □

16
rich dich aus
Schau dir das Bild an. Wo sind die Leute? Was machen sie? Beschreibe
kurz das Bild, du kannst die folgenden Wörter benutzen.
Weihnachtsdekorationen • Augenklappe
• Weihnachtslieder • Schnee
* Spielzeugsoldaten
Ile s t e h e n n e b e n d e m W e i h n a c h t s b a u m u n d b lic k e n
Onkel D r o s s e l m e y e r a n . Er le g t viele G e s c h e n k e u n t e r
d e n B a u m . C la r a u n d F ritz b e t r a c h t e n sie u n d s i n d
li se h r aufgeregt.
„Ich zeige euch je tz t ein ig e besondere
G e s c h e n k e “, s a g t O n k e l D r o s s e l m e y e r . Er ö f f n e t
zwei r o t e S c h a c h t e l n u n d n i m m t zw ei g r o ß e P u p p e n h e r a u s . Sie
sind ein M a n n u n d e in e Frau. Ihre K leidu ng ist fe stlich. D er M ann
t r ä g t e i n e n An zug, u n d die F ra u h a t ein A b e n d k le id an.
„Sie sin d s e h r g r o ß ! “, s t a u n t Clara.
„Sie s e h e n wie ric h tig e M e n s c h e n a u s ! “, s a g t Fritz.
„Und n u n s c h a u t m a l! “, s a g t Onkel D r o s s e lm e y e r . Er d r e h t d e n
S c h l ü s s e l a u f d e m P u p p e n r ü c k e n u n d d ie P u p p e n f a n g e n a n ,
d u r c h d e n R a u m zu t a n z e n . Die b e i d e n b e w e g e n sic h n a c h d e r
Musik u n d alle sin d ü b e r r a s c h t . C lara u n d Fritz la ch en. Die Musik
I g e h t z u E n d e , u n d d i e P u p p e n h ö r e n a u f zu t a n z e n . O n k e l
D r o s s e l m e y e r leg t sie w i e d e r u n t e r d e n W e i h n a c h t s b a u m .

18
K A P IT E L 2

„ U n d j e t z t w e i t e r m i t a n d e r e n G e s c h e n k e n “, s a g t e r u n d
s c h a u t Clara, Fritz u n d die a n d e r e n K inde r an.
Claras Herz klopft s e h r schnell. Onkel D r o s s e lm e y e r v e rte ilt die
G e sc hen ke ; e r h a t f ü r alle e tw a s : fü r die M u tte r un d d e n V a te r von
Clara, f ü r ihre Cousinen, T a n te n un d Onkel. Alle sind s e h r glücklich.
Onkel D r o s s e l m e y e r gibt j e t z t Fritz se in G e s c h e n k . Er p a c k t es
a u s u n d f i n d e t z w a n z i g S p ie lz e u g s o ld a te n .
„Oh, Onkel D r o s s e l m e y e r “, s a g t er, “w a s f ü r ein w u n d e r s c h ö n e s
G e s c h e n k ! Ich liebe S p i e l z e u g s o ld a te n . Sie k ö n n e n m e i n e m H e e r
b e i t r e t e n L“
On kel D r o s s e l m e y e r s c h a u t C la ra a n u n d r e ic h t ihr e in e g r o ß e
b la u e S c h a c h te l.
„ J e tz t b is t du d r a n . N un k a n n s t du d e in G e s c h e n k a u s p a c k e n ,
C la ra “, s a g t er.
C la ra m a c h t g a n z l a n g s a m die S c h a c h t e l auf, u n d w a s f i n d e t
sie ? Einen g r o ß e n S o l d a t e n a u s Holz.
Sie is t ü b e r r a s c h t u n d s c h a u t ihn sich v o r s ic h tig an.
„Er ist ein N u s s k n a c k e r — ein m a g is c h e r N u s s k n a c k e r “, e r k l ä r t
Onkel D r o s s e lm e y e r .
„Er ist s e h r s c h ö n “, s a g t C la ra z u f r i e d e n .
„Nein, e r ist n ic h t s c h ö n “, m e i n t Fritz, „Er ist h ä sslic h ! “
„ D a s i s t n i c h t w a h r , F r i t z ! “, a n t w o r t e t C l a r a . „Er i s t s e h r
s c h ö n , u n d ich liebe ihn. Er is t m e in N u s s k n a c k e r . “
ln d e r T a t is t d e r N u s s k n a c k e r n i c h t b e s o n d e r s s c h ö n , a b e r
C lara ist glücklich.
„Auch d e r N u s s k n a c k e r d a r f zu m e i n e m H e e r g e h ö r e n “, s a g t
F ritz . „Er k a n n K a p i t ä n N u s s k n a c k e r s e i n u n d m e i n e T r u p p e n
anführen!“

1. e i n e m H e e r b e i t r e t e n : ein S o ld a t w e r d e n .
K A P IT E L 2

Er n i m m t C la ra d e n g r o ß e n S o l d a t e n a u s d e r H a n d u n d s a u s t
u m d e n T a n n e n b a u m h e r u m . Er s p r i n g t hin u n d h e r u n d w i r f t d e n
N u s s k n a c k e r in die Luft. Alle s c h a u e n zu u n d lac he n, a b e r Clara
ä r g e r t sich.
„Dein K a p i t ä n N u s s k n a c k e r ! “, r u f t Fritz s p o t t e n d .
„H ör auf, Fritz!“, s c h r e i t Clara. „Wirf ihn n ic h t in die Luft! Gib
ihn m ir zurück! Das ist m e in G e s c h e n k ! “ Sie r e n n t h i n t e r Fritz h e r
u n d h ä l t ihn f e s t . Plötzlich s c h m e i ß t 2 Fritz d e n N u s s k n a c k e r a u f
d e n B o d e n und... PENG!
C lara b e t r a c h t e t ihn b e s o r g t!
„Oh, nein! Sein A r m ist g e b r o c h e n “, s a g t sie ä r g e rlic h . „Mein
a r m e r N u s s k n a c k e r ! Du b is t f r e c h 3, Fritz.“
C la ra ist s e h r b ö s e u n d f ä n g t a n zu w e i n e n .
„Bitte, C la ra, h ö r a u f zu w e i n e n ! “, s a g t O nkel D r o s s e l m e y e r .
„Ich k a n n s e i n e n A rm in e in e S c h l i n g e 4 le gen. V ergis s e s n ic h t, e r
is t ein m a g i s c h e r N u s s k n a c k e r . “
C lara s c h a u t d e n O nk el a n , a b e r sie h ö r t n i c h t a u f zu w e i n e n .
„Leg j e t z t d e n N u s s k n a c k e r in s B e tt, z u s a m m e n m i t d e i n e n
P u p p e n “, s a g t Onkel D r o s s e lm a y e r . „Er w ird w i e d e r g e s u n d . “
C lara g la u b t d em O nkel n ich t, a b e r sie n im m t den
N u s s k n a c k e r u n d b r i n g t ih n in d ie S p i e l e c k e im W o h n z i m m e r .
H i e r l i e g e n i h r e P u p p e n , d ie S p i e l z e u g s o l d a t e n v o n F r i t z u n d
a n d e r e S p i e l s a c h e n . S ie l e g t d e n N u s s k n a c k e r n e b e n i h r e
L i e b lin g s p u p p e n s c h la f e n .
„Ich h o f f e , d a s s O n k e l D r o s s e l m e y e r R e c h t h a t “, s a g t sie
tr a u r i g . „ G ute N a c h t, li e b e r N u s s k n a c k e r . “

2. schm eiß en : w e rfe n .


3. frech: i m p e r t i n e n t u n d r e s p e k tlo s .
4. e S c h l i n g e ( n ) : m a n l e g t d e n A r m in e i n S t ü c k S t o f f , d a s m a n h i n t e r
dem Kopf zusam m enbindet.

22
W as steht im T e x t?

T e x tv e rs tä n d n is
o Was ist richtig (R), w as ist falsch (F)?
R F
1 Onkel Drosselmeyer zeigt keine besonderen Geschenke. □ □
2 Beide Puppen tra ge n Abendkleider. □ □
3 Beide Puppen sind groß. □ □
4 Clara be k o m m t zwanzig Spielzeugsoldaten. □ □
5 Der Nussknacker ist seh r schön. □ □
6 Clara findet den Nussknacker sehr schön. □ □
7 Fritz findet den Nussknacker sehr schön. □ □
8 Fritz wirft den Nussknacker auf den Boden. □ 1 1
9 Onkel Drosselmeyer t r ä g t eine Schlinge. □ □
10 Der Nussknacker ist endgültig kaputt. □ □

H ö re n u n d P h o n e tik
W 0 Hör zu und füg ein.

eiie a e i o u ä ö ü

1 W......ßt du, w a s ....... n Nussknacker ist?


2 Wir b e n tzen es, um N sse zu k n ...... cken.
3 Es g bt V le verschiedene Nussknacker.
4 Sie k ......nnen S........ Idaten, Ritter oder T...... re sein.
5 Du m .....sst die N.s s in den M nd stecken.
6 Nussknacker sind weltw t als W. hn achts dekora tion
ber. hmt.
7 In der N he von Washington, USA, g bt es ein
Nussknackermuseum .
8 Das Nussknackerm useum ha t m hr als 5 0 0 0 St cke.

23
G r a m m a t ik
Ergänze mit trennbaren Verben.

1 Onkel Drosselmeyer öffnet zwei rote Schachteln u n d .............


zwei große P u p p e n .......................
2 Der Mann t r ä g t einen Anzug, und die F r a u ...................... ein
A ben dkle id .......................
3 Onkel D r o s s e lm e y e r ...................... Clara, Fritz und die an deren
K in d e r .......................
4 Fritz sein G e s c h e n k ........................
5 C l a r a ...................... ganz langsam die S c h a c h te l ........................
6 Clara ist se hr böse u n d ............................................zu weinen.

Wortsalat. Bilde Sätze mit trennbaren Verben.

1 alle / Onkel / anblicken / Drosselmeyer


A lle ..........................................................................................................

2 h e ra u s n e h m e n / Puppen / zwei / er

3 Puppen / au sse h e n / die / Menschen / wie / die


Die Puppen ........................................................................

4 sein / Fritz / G e s c h e n k / a u s p a c k e n

5 Clara / vorsichtig / Nussknacker / anschauen / den

6 Fritz / zurückgeben / den / Clara / Nussknacke r / nicht


F r i t z .............................................................................................

24
Wortschatz
Wie lautet das Gegenteil? Ordne zu.

j | schön a klein
3 lachen b hässlich

n groß c kalt
□ 'ang d aufhören
I j anfa ngen e kurz
□ w arm f weinen

Spielzeug und Geschenke. Was m öchtest du bekommen? Mach deine


Liste und vergleiche sie m it deinen Mitschülern. Sind diese Ideen
modern oder altmodisch?

3 Einen Puppenwagen; □ ein Handy;

□ eine elektrische □ ein Mountainbike;


Spielzeugeisenbahn;
□ ein Buch;
□ eine Xbox;
□ eine PS3;
3 einen Fußball;
□ eine Tischtennisplatte;
3 einen alten Baukasten;
□ Computerspiele;
eine Lego Polizeistation;
□ ein Brettspiel;
□ einen Mp3 Player;
□ eine elektrische Gitarre;
□ ein Playmobil Einfamilienhaus;
□ PC Lautsprecher;
I- 3| Transformerfiguren;
□ einen Motorroller;
n
eine Wasserpistole;
□ ein Skateboard;
□ ein Dreirad;
□ ein Notebook;
□ einen Hund;
□ eine Tasche.

25
1 Der Sohn von deinen Eltern.
2 Die Tochter von deiner Tante und deinem Onkel.
3 So n e n n s t du die Mutter von deiner Mutter.
4 Der Bruder von deinem Vater.
5 Die Tochter von deinen Eltern.
6 So n e n n s t du den Vater von deinem Vater.
7 Zwei Pe rsonen mit denselben Eltern.
8 Deine G r o ß m u tte r und dein Großvater.
9 So n e n n s t du deinen Vater.
10 Sie und dein Vater sind deine Eltern.
11 Deine Mutter und dein Vater.
12 Die Schwester von deiner Mutter.
13 Er und deine G r o ß m u tte r sind deine Großeltern.
14 Er und deine Mutter sind deine Eltern.
15 So n e n n s t du deine Mutter.
16 Sie und dein Großvater sind deine Großeltern.

3
1 2 □
□ □ 4 □
□ 5 n 6 □ □ □
□ □ □ □
□ □ □ □
7 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ B
□ □ □ □ □ 9
□ □ □ □
10 □ 11 □ □
□ « □ □ □ □ □ 13 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □
□ □ □ □ □
“ □ □ □ □ □ □ 15 □
□ □ □ □

□ □
□ □

26
L e s e n und V e r s te h e n
o Lies den folgenden Text über die W eihnachtszeit in Deutschland und
antworte dann auf die Fragen zum Text. Was ist richtig (R)? Was ist
falsch (F)?

Die Weihnachtszeit in Deutschland


ln Deutschland Ist Weihnachten sehr wichtig.
Im D e zem be r fin d e t m an In allen S täd te n
W eihnachtsm ärkte mit Weihnachtsbäumen.

Die Familien schm ü cken den Tannenbaum


am 24. Dezember mit Kugeln, Perlenketten
und W eihnachtsfiguren. Ein S tern od er ein
Engel kom m t auf die Baumspitze. Am Abend
findet die W eihnachtsbescherung statt. Allo
bekom m en Geschenke.

Auch der 6. Dezember ist in Deutschland


w ic h t ig : K in d e r fe ie rn
Nikolaustag. Am 5. Dezember lassen sie ihre Schuhe
draußen vor der Tür. Am nächsten Morgen sind sie
voll m it Süßigkeiten und G eschenken. A ber böse
Kinder bekom m en Kohle!

R F
1 W eihnac hten ist nicht in allen Stä dten wichtig. 1 II I
2 Auf dem W e ih nac htsm a rkt gibt es W eihnachtsbäum e. □ □
3 Auf die Baumspitze k o m m t n ur ein Stern. □ Ei]
4 Nur Kinder bekom m en Geschenke. □ □
5 Kinder feiern Nikolaustag am 5. Dezember. □ □
6 Böse Kinder b ek om m e n am 6. Dezember Kohle. □ □

S p rich d ic h a u s
W as m a c h s t du an W e ih n a c h te n ? Bist du bei d e in e n G roß eltern
eingeladen? Packst du deine Geschenke am 24. oder am 25. Dezember
aus? Schmückt deine Familie einen Tannenbaum? Bleibst du in deiner
Stadt oder machst du eine Reise? Erzähle deinem Partner.

27
N ürnberger C hristkindlesm arkt.

Die S ta d t Nürnberg
D ie s e G e s c h ic h te N u ß kn a ck er u n d M a u sekö n ig s p i e l t im 19.
Jah rh u n d ert in N ürnberg. Diese Stadt liegt in S üddeutschland u n d
ist sehr schön. Die G ebäude im S ta d tzen tru m sind alt u n d es gibt
sehr viele D enkm äler h
Im Som m er ist es w arm , aber im W inter ist es kalt u n d es schneit oft.
N ü rn b erg ist für seinen W eihnachtsm arkt2 bekannt. Dort k ann m an
W e ih n a c h ts d e k o ra tio n e n , S p ie lz e u g , S ü ß ig k e ite n , S p e ise n u n d
G etränke kaufen. Jedes Jahr findet hier auch eine Spielwarenm esse
statt. Diese M esse ist seh r wichtig: S p ielw arenhersteller 3 au s d er

1. s D en k m al (" -er/-e): M o n u m e n t.
2. r W e i h n a c h t s m a r k t ( ” -e) : t r a d i t i o n e l l „ C h r i s t k i n d l e s m a r k t “ g e n a n n t .
3. r S p i e l w a r e n h e r s t e l l e r (-): w e r S p i e l s a c h e n m a c h t .

28
g a n z e n W elt tre ffe n sich in N ü rn b e rg
und stellen ihre n euen Spielsachen a u s 4

Alles üb er N ürnberg
liinwohner: ca. 500 000
Berühmte Bürger:
Albrecht D ürer (1471-1528):
Maler u n d Künstler
Johann Pachelbel (1653-1706):
M usiker u n d K om ponist
Produkte: N ürnberger Lebkuchen, auch
P fe ffe rk u c h e n g e n a n n t, N ü r n b e r g e r
Postbratw urst, Uhren, Spielwaren
S e h e n s w ü rd ig k e ite n 5: die N ü rn b e rg e r B urg, d e r H a u p tm a rk t,
der Schöne B runnen

Fragen zum T e x t
Was ist richtig (R), was ist falsch (F)?

R F
1 Alle Gebäude in Nürnberg sind modern. □ □
2 ln Nürnberg findet ein W e ih na chtsm a rkt statt. □ □
3 Man kann do rt Kleidung und Schuhe kaufen. □ □
4 Auf der Spielwarenmesse kann m a n neue Spielsachen
finden. □ □
5 Die S ta dt Nürnberg h a t keine berü h m te n Bürger. □ □
6 Die Nürnberger Burg heißt „H a u p tm a rk t“. □ □

4. au sstellen : a u f d e r M esse zeigen.


5. e S e h e n s w ü r d i g k e i t ( -e n ) : T o u r i s t e n a t t r a k t i o n e n .
K A P IT E L 3

Mitternachtszauber
ach de r Feier sind Clara und Fritz m ü d e und ge he n nach
o b en zu Bett. Aber Clara ka nn nicht schlafen. Sie d e n k t
a n i h r e n N u s s k n a c k e r u n d s e i n e n Arm. Der A rm v o m
N ussknacker ist nämlich gebrochen. Sie ist se h r traurig.
„Wie g e h t e s m e i n e m N u s s k n a c k e r ? “, d e n k t sie.
„ Sc hlä ft e r? Ich k a n n n i c h t bis m o r g e n f r ü h w a r t e n .
Ich m ö c h t e ihn j e t z t s e h e n . “
C lara s t e h t a u f u n d z i e h t ih re H a u s s c h u h e a n. D a n n g e h t sie
die T r e p p e r u n t e r . Im g r o ß e n H a u s is t e s d u n k e l u n d still. D as
W o h n z i m m e r u n d d e r W e i h n a c h t s b a u m s e h e n im D u n k e l n
s e l t s a m a u s . Auf d e m Tisch lie gen n o c h K ekse u n d ein R e s t v o n
dem W eihnachtskuchen.
„Ich h a b e H u n g e r “, d e n k t Clara. „Ich n e h m e mir ein Stück Kuchen.“
Sie s c h a u t a u f die W a n d u h r , die in d e r Ecke v o m W o h n z i m m e r
a n d e r W a n d h ä n g t . Es is t M i t t e r n a c h t . Plötzlich p a s s i e r t e t w a s
S e l t s a m e s : d e r Tisch w ir d g r o ß u n d grö ß e r .
„Was is t d e n n m i t d e m Tisch l o s ? “, d e n k t sie.
D a n n s c h a u t s ie z u m W e i h n a c h t s b a u m u n d s i e h t , d a s s d e r
a u c h i m m e r g r ö ß e r w ir d . A u f e i n m a l is t im W o h n z i m m e r a lles
r i e s i g 1 u n d C la ra s e h r klein.

1. riesig: s e h r g r o ß , g r o ß w ie ein Riese.

30
Mitternachtszauber

„ W a r u m ist alles so g r o ß ? “, d e n k t sie. „Und w a r u m bin ich so


k le in ? “ C la ra h a t A ngst.
Sie h ö r t ein G e r ä u s c h h i n t e r sich u n d d r e h t sich um . Schnell
v e r s t e c k t s ie sic h u n t e r d e m T isc h . N o c h e i n m a l h ö r t sie d a s
G e r ä u s c h . U n d p l ö t z l i c h s i e h t sie v ie le M ä u s e . Die M ä u s e s in d
s e h r g r o ß u n d h a b e n e i n e n S c h w a n z . Die S c h w ä n z e s i n d s e h r
lang. Die M äu se r e n n e n ins W o h n z i m m e r . Der M a u s e k ö n ig f ü h r t
sie an: Er ist ihr K a p itä n . Der M a u s e k ö n ig s i e h t f u r c h t b a r a u s .
„ A c h , d u l i e b e r H i m m e l ! “, d e n k t s i e , „ d i e s e M ä u s e s i n d
u n g la u b lic h groß! U nd sie s e h e n n ic h t f r e u n d lic h a u s .“
Der König u n d die Mäuse sp rin g e n a u f d e n Tisch u n d f a n g e n an,
den W e ih n a c h ts k u c h e n u n d die Kekse zu essen. Clara bleibt in ih rem
V erste ck u n t e r d e m Tisch u n d w e iß nicht, w a s sie m a c h e n soll.
Der M a u s e k ö n ig s i e h t C la ra u n d l ä u f t a u f sie zu.
„Oh n e i n ! “, s c h r e i t sie, „w ohin soll ich n u n l a u f e n ? “
P lö tz lic h h ö r t sie ein G e r ä u s c h , d a s a u s d e r Ecke v o m
W o h n z im m e r k o m m t. Clara d r e h t sich um: die Spielzeugsoldaten von
Fritz m a r s c h i e r e n d u rc h d a s W o h n z im m e r . Sie h a b e n e in e n Helm,
eine Jacke un d eine Hose an. Die Hosen sind blau und die Ja cken rot.
„ D a s s i n d d i e S p i e l z e u g s o l d a t e n v o n F r i t z ! “, s a g t C l a r a
fröhlich . „Sie k o m m e n , u m m ir zu h e lf e n ! “
Die S p i e l z e u g s o l d a t e n la u f e n a u f die M ä u se zu u n d die M ä u se
a u f die S p i e l z e u g s o ld a te n .
„ Je tz t b e g i n n t d e r K a m p f “, d e n k t Clara u n d s c h a u t e r s t a u n t zu.
Es ist s e h r la u t u n d d e r N u s s k n a c k e r w ird w a c h .
„Was is t d e n n l o s ? “, d e n k t er.
Er s t e h t schnell a u f u n d g e h t zu d e n S p ie lz e u g s o ld a te n .
„Ich bin K a p i t ä n N u s s k n a c k e r , u n d j e t z t bin ich e u e r K a p i t ä n “,
s a g t er. „ K o m m t! J e t z t k ä m p f e n w ir z u s a m m e n g e g e n die Mè
Folgt m ir !“
K A P IT E L 3

„Also los!“, r u f e n die S p i e l z e u g s o l d a t e n fröhlich.


Sie f o l g e n d e m K a p i t ä n u n d f a n g e n a n , g e g e n die M ä u s e zu
k ä m p f e n . D er K a m p f g e h t u m d e n W e i h n a c h t s b a u m h e r u m u n d
u m d e n Tisch. Sie k ä m p f e n in d e n E cken v o m W o h n z i m m e r , wo
e s d u n k e l ist. Die S p i e l z e u g s o l d a t e n s i n d g u t e K ä m p f e r , a b e r
einig e s t o l p e r n ü b e r die M ä u s e s c h w ä n z e . Es ist s e h r laut.
Der N u s s k n a c k e r u n d d e r M aus ek ö n ig k ä m p f e n g e g e n e i n a n d e r
u n d b e n u t z e n ihre S ch w erte r. Sie k ä m p f e n überall im W o h n z i m m e r
u n d lau fen v o n e in e r Ecke in die a n d e r e . D an n g e h t d e r K a m p f u m
d e n W e i h n a c h t s b a u m h e r u m . Sie sin d s e h r laut. De r M a u s e k ö n ig
ist s e h r s ta r k , u n d d e r N u s s k n a c k e r ist s e h r ta p f e r . A b er d e r
N u s s k n a c k e r fällt a u f d e n S c h w a n z vo n d e m Mausekönig.
„Oh, m e i n a r m e r N u s s k n a c k e r ! “, s a g t C la ra . „Ich m u s s i h m
helfen , a b e r w i e ? “
Sie d e n k t k u r z n a c h u n d n i m m t d a n n i h r e n H a u s s c h u h u n d
w i r f t ihn g e g e n d e n M ause könig. De r S chu h t r if f t d e n M a u se k ö n ig
a m Kopf. Er fällt zu Boden u n d b e w e g t sich n ic h t m eh r.
„Oh n e in ! “, r u f e n die M äuse.
Sie l a u f e n zu ihm.
„D er König is t v e r l e t z t “, s a g t e i n e M a u s t r a u r i g . „Er b e w e g t
sich n ic h t. W ir m ü s s e n ihn n a c h H a u s e b r in g e n .“
Die M ä u s e t r a g e n d e n König a u s d e m W o h n z i m m e r .
„H urra! H u r r a ! “, r u f e n die S p i e l z e u g s o ld a te n .
Ein S o l d a t s c h i e ß t m i t d e r S p ie lz e u g k a n o n e . PENG! Es f o lg t ein
s e h r l a u t e s G e r ä u s c h u n d im R a u m g ib t e s viel Rauch. Die M ä use
h a b e n A n g s t u n d la u fe n w eg.
Mit d e n H ä n d e n h ä l t C la ra sich die A u g en zu, a b e r n u r f ü r ein
paar Sekunden.
„Ich h a b e A n g st, die A u g e n a u f z u m a c h e n “, d e n k t sie. „Was ist
d e n n h ie r los? Es ist so laut, u n d ich rie c h e Rauch. Wo ist m e in
li e b e r N u s s k n a c k e r ? “
32
W a s s te h t im T e x t?

Textverständnis
iQl Wie geht der Satz weiter? Kreuze die richtige Lösung an.

1 Nach de r Feier gehen Clara und Fritz zu B e t t , ...


a h h aber beide kö nnen nicht schlafen.
b hh d en n sie sind müde,
c Q abe r Clara kann nicht schlafen.

2 Clara geh t die Treppe r u n t e r , ...


a □ um sich den W eih nachts b aum anzuschauen,
b □ um den Nussknacker zu sehen,
c □ u m ein Stück Kuchen zu essen.

3 Um Mitternacht wird...
a h h der Tisch größer,
b Q Clara größer.
c Q Clara kleiner.

4 Clara h a t Angst und...


a Q ] keh rt ins Bett zurück,
b Q ve rste ck t sich,
c Q m a c h t ein Geräusch.

5 Die Spielzeugsoldaten kämpfen gegen...


a h h die Mäuse.
b Q Clara,
c Q den Nussknacker.

6 Der Nussknacker sto lpert über den Schwanz von dem Mausekönig
und...
a I I trifft den Mausekönig am Kopf,
b I I fällt zu Boden und bewegt sich nicht mehr,
c I j verletzt sich a m Arm.

34
Sprich dich aus
Clara und Fritz leben in einem großen Haus, und ihr Wohnzimmer ist
sehr schön. Wie ist dein Haus oder deine Wohnung? Groß oder klein?
Hat e s/sie viele Räume? Wie ist dein Zimmer? Ist es groß? Welches ist
dein Lieblingszimmer? Warum? Was machst du dort? Erzähle deinem
Partner.

Wortschatz
Am Ende sagt Clara: „Was ist denn hier los? Es ist so laut, und ich
rieche Rauch“. Kennst du die fünf Sinne? Sieh dir die Tabelle an und
ergänze die Sätze.

Sinn Verb Organ


das Sehen/die Sehkraft sehen das Auge (-n)
das Gehör hören das Ohr (-en)
der Geschmack schmecken die Zunge (-n)/
der Gaumen (-)
der Geruch/der Geruchssinn riechen die Nase (-n)
der Tastsinn tasten/ de r Finger (-)/
a nfassen die Hand ("-e)

1 Diese Torte ist lecker! S i e ...................... se hr gut.


2 Was ist das? I c h Rauch? Ist de r Braten noch im Ofen?
3 Er h a t Probleme mit d e n ...................... : Ohne Brille kann er nicht gut
sehen.
4 Diese S e i d e ...................... sich w e i c h ......................... Wo h a s t du sie
gekauft?
5 Die Musik ist zu laut. Ich ka nn dich n i c h t .......................
6 Ach, dieser Nebel! I c h ...................... nichts!
7 Sie geht m orgen zum Ohrenarzt. Ihr t u t das r e c h t e .....................
weh.
8 Du m u s s t alles essen, nicht nur w as d i r .......................

35
K A P IT E L 4

I a r a h a t i m m e r n o c h die H ä n d e v o r d e n A u g e n . D er
R a u c h u n d d a s G e r ä u s c h sind j e t z t weg. Alles ist ruhig.
m
„ V ie lle ic h t k a n n ich j e t z t d ie A u g e n w i e d e r
a u f m a c h e n “, d e n k t sie. L a n g s a m n i m m t sie die H ä n d e
v o m G e s i c h t u n d m a c h t die A u g e n auf. Sie s c h a u t sich
u m u n d ist s e h r ü b e r r a s c h t .
„ T r ä u m e i c h ? “, d e n k t sie. „Ich bin n i c h t m e h r im W o h n z i m m e r .
Wo bin ich? Das ist Z a u b e r e i M“
C l a r a is t n i c h t im W o h n z i m m e r . Sie b e f i n d e t s ic h in e i n e m
Z a u b e r w a l d m i t v i e l e n B ä u m e n . Ü ber al l li e gt S c h n e e , u n d h o c h
a m H im m e l s c h e i n t d e r Mond. Sie s i e h t e i n e n S c h li tt e n m i t zwei
P f e r d e n . Die P f e r d e sin d w eiß.
Ein J u n g e s i t z t a u f d e m S c h lit te n. Er ist s e h r sc h ö n .
„Hallo, Cla r a! “, r u f t er.
„ W o h er w e i ß t du m e i n e n N a m e n ? “, f r a g t Clara.
Der J u n g e läch elt.
„Wer b i s t d u ? “, f r a g t Clara.

1. e Z a u b e r e i: M a g i e .
K A P IT E L 4

„Weißt du d a s n i c h t ? “, s a g t d e r J u n g e . „Oh Clara, d e r Fluch 2 ist


g e b r o c h e n 3!“
„Ein F lu c h ? “, s a g t Clara. „Ich v e r s t e h e n ic h t.“
„Ich bin ein P r i n z “, s a g t d e r J u n g e lä c he ln d.
„Ein P r i n z ? “, f r a g t C la ra s a n f t .
„ G e n a u , ich b i n e i n P r i n z “, e r k l ä r t d e r J u n g e . „ M a n c h m a l
s p r i c h t d e r M a u s e k ö n ig e i n e n Fluch g e g e n j e m a n d e n a u s . N ur die
Liebe k a n n d e n Fluch b r e c h e n . “
Sie s c h a u t ihn sich g u t an. D a n n s i e h t sie sich s e in e Kleider an.
Sie s in d s e h r s c h ö n u n d te u e r.
P lö tzlic h r u f t sie: „Ich k e n n e dich! Du b i s t d e r N u s s k n a c k e r .
Mein N u s s k n a c k e r a u s Holz!“
„ G e n a u ! “, a n t w o r t e t d e r Prinz. „Und j e t z t w e r d e ich nie m e h r
e in N u s s k n a c k e r s e i n . D e in e Lie be h a t a u s m i r e i n e n P r i n z e n
g e m a c h t — d e in e n P rin ze n l“
So ü b e r r a s c h t i s t C l a r a , d a s s sie n i c h t s p r e c h e n k a n n . Sie
s c h a u t zu d e m P r in z e n u n d lächelt.
„Ich d a n k e dir, d a s s d u d e n Fluch g e b r o c h e n h a s t “, s a g t d e r
Prinz. „Ich m ö c h t e dich j e t z t zu m e i n e m S chlo ss f ü h r e n . “
„Du h a s t ein S c h l o s s ? “, f r a g t C la ra e r s t a u n t .
„ N a tü r lic h h a b e ich ein S c h l o s s “, s a g t d e r Prinz. „Ich bin d e r
Prinz a u s d e m L an d d e r S ü ß ig k e ite n .“
„ D a s L a n d d e r S ü ß i g k e i t e n ! “, s a g t C l a r a . „ D e r N a m e v o n
d e i n e m L and is t wirklich s e h r s c h ö n ! “
„Mein L a n d i s t w u n d e r s c h ö n “, s a g t d e r P rin z. „ K o m m ! S e t z
dich n e b e n m ic h a u f d e n S c h litte n . Ich w e r d e dich ins Land d e r
Süßigkeiten bringen!“

2. r F lu c h ( ” -e) : e i n Z a u b e r w o r t , d a s b ö s e F o l g e n h a t .
3. d e r F lu c h i s t g e b r o c h e n : d e r F l u c h i s t v o r b e i .
Der Prinz

Clara s t e i g t a u f d e n S c h litten u n d s e t z t sich a u f ein Kissen. Das


K is s e n is t ge lb u n d s e h r w e ic h . C la r a s i t z t n e b e n d e m P r in z e n .
Und d a n n fliegt d e r S c h litte n a m H im m e l d u r c h die Nacht.
„ D a s i s t a b e r a u f r e g e n d “, s a g t C l a r a . „Wir f l i e g e n a n d e m
Mond u n d a n d e n S t e r n e n v o r b e i.“
„ K a n n s t d u d a s Sc h lo ss d a u n t e n s e h e n ? “, f r a g t d e r Pr in z u n d
ze igt m i t d e m Finger a u f e in e n P a la st. N e b e n d e m P a l a s t g ib t es
e i n e n See.
„Ja, ich s e h e d a s Schloss, u n d ich s e h e a u c h d e n See.“
D a s S c h l o s s s i e h t w i e e in r i e s i g e r G e b u r t s t a g s k u c h e n a u s .
Rosa , Gelb, Blau, G rün , O r a n g e u n d B rau n sin d s e i n e Farb en!
„ D a s i s t d a s S c h l o s s v o m L a n d d e r S ü ß i g k e i t e n ! “, s a g t d e r
Prin z z u f r i e d e n . „Es is t a u s Zucker, S ü ß ig k e ite n , S c h o k o la d e un d
P fefferm in zstäb ch en g eb au t. Im G a r t e n g ib t es viele
Ü b e r r a s c h u n g e n , u n d s i e h a b e n a lle e i n e m a g i s c h e K r a f t . In
d i e s e m Land s in d alle f röhlic h.“
„ M ä r c h e n h a f t ! “, s a g t Clara.
„ H e u te w e r d e ich dir G e r h a r d v o r s t e l l e n “, e r k l ä r t d e r Prinz.
„Wer is t G e r h a r d ? “, f r a g t Clara.
„Er is t s e h r w ic h tig f ü r m i c h “, s a g t d e r Prinz. „Er ist f ü r mich
w ie ein G r o ß v a te r . Ich bin o f t n i c h t da, u n d d a n n p a s s t G e r h a r d
a u f d a s Sc h lo ss auf.“
„Dein Sch lo ss ist s e h r g r o ß “, s a g t Clara.
„Ja, e s ist s e h r g r o ß “, s a g t d e r Prinz. „Es h a t h u n d e r t R ä u m e .“
„ H u n d e r t R ä u m e ! “ s a g t C la ra ü b e r r a s c h t . „In m e i n e m H a u s in
N ü r n b e r g h a b e n w ir n u r z w ö lf Z im m e r.“
S i e s t e i g e n v o m S c h l i t t e n . Es s c h n e i t . Ü b e r a l l t a n z e n
S c h n e e f lo c k e n .
„Die S c h n e e f l o c k e n t a n z e n u m u n s h e r u m “, s a g t Cla ra . „Wie
schön!“

39
C lara u n d d e r Prinz s t e h e n j e t z t v o r d e m S c h lo ssto r . Das Tor
i s t s e h r g r o ß u n d r o s a , u n d e s is t a u s Z u c k e r u n d S c h o k o l a d e .
S e c h s A f f e n s t e h e n a m Tor. Sie t r a g e n e i n e J a c k e . Die A f f e n
b e g r ü ß e n d e n P r in z e n m i t e i n e m Lied.
„Hallo, m e i n e F r e u n d e ! “, s a g t d e r Prinz. „ D a n k e s c h ö n f ü r d a s
Lied.“
Clara u n d d e r Prinz g e h e n in d e n G a rten . An d e n B ä u m e n h ä n g e n
F r ü c h t e a u s Gold, u n d üb era ll k lin gt Musik. Die B lum e n s in d a u s
Sch okola de u n d Süßkirschen. Sie s p a z ie r e n ein en Bach e ntlan g.
„D as ist d e r O r a n g e n b a c h “, e r k l ä r t d e r Prinz, „ln d i e s e m Bach
f lie ß t O r a n g e n s a f t . “
„Und e s r i e c h t a u c h so s c h ö n n a c h O r a n g e n “, s a g t Clara.
„Und d a s sind M a r m e l a d e n b ä u m e “, e r k lä r t d e r Prinz w e i t e r u n d
z e ig t a u f e in ig e B ä u m e n e b e n d e m Bach. „D as is t ein B a u m a u s
E r d b e e r m a r m e l a d e u n d d e r a n d e r e d a ist a u s A p r ik o se n m a rm e la d e .“
„M eine L i e b l i n g s m a r m e l a d e n ! “, s a g t Clara.
Als sie z u m S chlo ss z u r ü c k g e h e n , w e r d e n sie v o n e i n e m M ann
b e g r ü ß t . S e ine H a a r e s in d la ng u n d w e iß. D er M an n ist g r o ß . Er
t r ä g t e in e Ja ck e . Die J a c k e ist la ng u n d ihre F a r b e n sin d R o t u n d
Gold.
„ W i l l k o m m e n z u H a u s e , m e i n l i e b e r P r i n z “, s a g t er. „Alle
f r e u e n sich, d a s s d e r Fluch g e b r o c h e n ist.“ D er M a n n s c h a u t zu
Clara u n d lä ch elt.
„Vielen D ank, G e r h a r d “, a n t w o r t e t d e r Prinz.
„ U nd j e t z t f e i e r n wir. W i r h a b e n e i n e A u f f ü h r u n g f ü r d ic h
v o r b e r e i t e t “, s a g t G e r h a r d . „Wir h a b e n T ä n z e r h i e r h e r 4 g e r u f e n .
Sie s i n d s e h r g u t u n d ih r e K o s t ü m e s i n d w u n d e r s c h ö n . Es g i b t
a u c h Musik! U n d n u n , s e t z dich a u f d e n T h r o n , u n d viel S p a ß ! “

4. hierher: z u m S chloss.

40
W as steht im Text?

T e x tv e rs tä n d n is
Q Ergänze die folgenden Sätze mit den Satzteilen unten.

1 Q Clara nim m t die Hände vom Gesicht...


2 Q Der Junge au f d em Schlitten...
3 j I Der Mausekönig...
4 Q Der Prinz hat...
5 Q Es gibt viele magische Überraschungen...
6 Q Sechs Affen singen...

a spricht m anch m al einen Fluch gegen je m a n d e n aus.


b a m Tor.
c und sieht einen Zauberwald,
d ein Schloss im Land der Süßigkeiten,
e ist ein Prinz,
f im Garten.

W o r t s c h a tz
Alles im Land der S ü ß ig k eiten ist w ie in e in em Märchen und hat
schöne Farben. Ordne zu.

1 Q Das Kissen ist... a se hr groß und rosa,


b gelb und se hr weich,
2 Q Das Schloss ist...
c Erdbeer- und
3 Q Das Schloss ist aus...
Aprikosenmarmelade,
4 Q Das Tor ist...
d rosa, gelb, blau, grün, orange
5 [ I Das Tor ist aus... und braun,
6 I I Die Blumen sind aus... e lang und weiß,
7 [ I Die Bäume sind aus... f Schokolade und Süßkirschen,
8 ¡ I Die Haare von dem g Zucker, Süßigkeiten,
Mann sind... Schokolade und
Pfefferminzstäbchen,
h Zucker und Schokolade.

42
0 Das Land der Süßigkeiten ist ein Märchenland. Aber w ie sieh t die
Wirklichkeit aus? Füge das richtige Wort ein.

Wächter fahren Stein Farben Wasser Eisen

1 Ein Schloss ist a u s .............................und nicht aus Süßigkeiten


gebaut.
2 Ein Tor ist a u s .............................und nicht aus Zucker und
Schokolade.
3 An einem Tor s t e h e n .............................und keine Affen.
4 Früchte sind aus v e r s c h ie d e n e n und nicht aus Gold.
5 In einem Bach f l i e ß t .............................und kein Orangensaft.
6 Einen Schlitten b e n u tzt m an um z u .............................und nicht um zu
fliegen.

G r a m m a tik
Können + Infinitiv. Füge das richtige Wort ein.

1 „Vielleicht.............................ich je tz t die Augen wieder aufmachen",


d en kt Clara.
2 Nur die L ie b e ........................... den Fluch brechen.
3 Clara ist überrascht und s i e ........................... nicht sprechen.
4 ............................. du das Schloss d a unten se h en ? “, fragt der Prinz.
5 Die A f f e n .............................singen.
6 Der S c h litte n ........................... fliegen.
7 W i r .............................nicht singen, ab er meine B r ü d e r ...........................
sehr gut Flöte spielen.
8 Ihr seid sehr müde, ab er i h r ........................... nicht schlafen: ihr leidet
an Schlaflosigkeit.

43
^ IN T E R N E T P R O J E K T
E in e R e is e n a c h N ü rn b e rg
Ö ffne die W ebseite w w w .b la c k c a t-c id e b .c o m . Klicke auf Deutsch.
Gehe a uf den M en üp un kt Katalog - D eutsch, dann auf Lesen u nd
Üben. Suche den Titel „D e r N ussknacker“ , und du beko m m st die
genaue L ink-A ngabe unter dem M en üp un kt Internetprojekt.
Teilt eure Klasse in drei G ruppen auf. Jede G ruppe w ählt ein Bild,
besch re ib t es sch riftlich m it drei Sätzen und liest sie dann vor.
Können die anderen G ruppen das Bild erraten?

Bilder N ürnbe rg

StadtPanoramen
F otos Nürnberg ía bilder
STÄDTE m
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn
Braunschweig
Bremen
Darm stadt
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Erfurt
Essen
Frankfurt
Freiburg
Hamburg
Hannover
Heidelberg
Hildeshelm
Kassel
Kiel
Koblenz
Köln
Leipzig
Lübeck
Mainz
Anfragen zur Nutzung der t
Mannheim
an Horm KöbaOh: lnfo@st
München
Fon: +49 (0)5467 933 644
Münster
Nürnberg
Oldenburg
Osnabrück
Rostock
Hier geht's zur Panw am a-i ras
Schwerin
mit weiteren Panoamatotos unt
Siegen
360" Ansichten von Nürnberg
Stuttgart
Trier
W iesbaden
Wismar
Wuerzburg

•• '"*■

Sam m le Inform ationen zu einer S ehensw ürdigkeit und schreibe dann


einen kurzen Text darüber. Lies jetzt deinen Text der Klasse vor.

44
K A P IT E L 5

Ile s i t z e n im T h r o n s a a l . Ein O r c h e s t e r m a c h t Musik. I B S


Die M usik ist s e h r s c h ö n . Man s p i e l t Violine, H ö r n e r
u n d Klavier. Die A u f f ü h r u n g f ä n g t an.
„ I c h e r k l ä r e e u c h j e t z t d a s P r o g r a m m “, s a g t
G e r h a r d . „Die Z u c k e r p f l a u m e n - F e e e r s c h e i n t a ls
E rs te .“
Die Z u c k e r p f l a u m e n - F e e ist die L ie b lin g stä n z e r in v o m P rinzen.
Sie t r ä g t ein K o s t ü m u n d T a n z s c h u h e . D as K o s t ü m ist w e i ß un d
die T a n z s c h u h e sin d ro sa . Sie t a n z t m i t e i n e m Mann. Der M an n ist
s e h r sc h ö n , u n d a u c h e r h a t ein T ä n z e r k o s t ü m an . Es ist blau. Die
Musik ist w u n d e r s c h ö n , alle s c h a u e n a u f die Tänzer, h ö r e n zu u n d
sin d still. De r T anz g e h t zu Ende u n d alle k la ts c h e n .
„ D ie se r T a n z ist w u n d e r s c h ö n “, s a g t C lara u n d k l a t s c h t in die
Hände.
„Ja, die Z u c k e r p f l a u m e n - F e e t a n z t s e h r g u t “, s a g t d e r Prinz.

„Und j e t z t k o m m t d e r s p a n i s c h e T a n z “, s a g t G e r h a r d . „Hör dir


die Musik a u f m e r k s a m an: Sie is t f a n t a s t i s c h . “

45
-

K A P IT E L 5

Es g i b t g a n z v i e l e T ä n z e r , M ä n n e r u n d F r a u e n , u n d s i e
k o m m e n a u s S p a n i e n . I h r e H a a r e s i n d d u n k e l u n d d ie A u g e n
s c h w a r z . Die F r a u e n t r a g e n R ö c k e u n d T a n z s c h u h e . Die R ö c k e
s i n d l a n g u n d r o t , u n d a u c h d ie S c h u h e s i n d r o t . Die M ä n n e r
t r a g e n H e m d e n u n d H o s e n . Die H e m d e n sin d w e i ß u n d die H o s e n
s c h w a r z . Sie b e w e g e n s i c h a lle s e h r s c h n e l l u n d f o l g e n d e m
R h y t h m u s v o n d e r Musik. Am En de s c h e n k e n sie C la ra u n d d e m
P rin z e n S c h o k o l a d e z u m Essen.
„In S p a n i e n g i b t e s s e h r g u t e S c h o k o l a d e “, e r k l ä r t e i n e r v o n
den Tänzern.

„Das n ä c h s t e S t ü c k ist d e r a r a b i s c h e T a n z “, s a g t G e r h a r d .
Die T ä n z e r s i n d M ä n n e r u n d F r a u e n . D a s K o s t ü m v o n d e n
F r a u e n ist lang u n d w e iß , u n d ih re T a n z s c h u h e sind s c h w a r z . Die
H e m d e n u n d die H o s e n v o n d e n M ä n n e r n sin d w eiß. Die M usik ist
s e h r s c h ö n , u n d die T ä n z e r b e w e g e n sich l a n g s a m . N ach i h r e m
T a n z s c h e n k e n sie C la ra u n d d e m P r in z e n Kaffee.
„Der Kaffee k o m m t a u s A r a b ie n “, e r k l ä r t e in e r vo n d e n Tänzern.
„Mir g e fä llt d ie s e A u f f ü h r u n g “, s a g t C la ra frö hlich.

„Und j e t z t k o m m e n die K o sa k e n . Ihr T an z h e i ß t d e r r u s s i s c h e


T a n z “, s a g t G e r h a r d lä ch elnd.
Z e hn M ä n n e r f a n g e n a n zu t a n z e n u n d w e r f e n die Beine in die
Luft. D a n n s p r i n g e n sie s e h r h o c h u n d d r e h e n sich viele Male u m
sic h s e l b s t . Die K o s t ü m e u n d d ie H ü t e v o n d e n K o s a k e n s i n d
b u n t. Die Musik is t la u t u n d schnell.
„Sie h a b e n e t w a s M a g i s c h e s “, s a g t Clara.
„Sie s in d m a g i s c h “, s a g t d e r Prinz. „Sc hau, w ie sie t a n z e n ! “
Nach d e m T a n z s c h e n k e n die K o s a k e n C lara u n d d e m P r in z e n
P f e f f e r m i n z s t ä b c h e n . Sie s in d r o t u n d w eiß.

46
K A P IT E L 5

„Diese P f e f f e r m i n z s t ä b c h e n sind ein G e s c h e n k f ü r e u c h “, s a g t


einer von den Tänzern.

„Und j e t z t k o m m t d e r c h i n e s i s c h e T a n z “, s a g t G e r h a r d .
ln d i e s e r G r u p p e g i b t e s n u r F r a u e n , u n d d e r T a n z i s t
w u n d e r s c h ö n . Die K o s t ü m e v o n d e n C h i n e s i n n e n s i n d r o t u n d
g o l d e n , u n d die M u sik is t b e z a u b e r n d s c h ö n . Sie t a n z e n d u r c h
d e n g a n z e n T h r o n s a a l . D a n n s c h e n k e n die F r a u e n C la ra u n d d e m
P rin z e n S c h a c h t e l n a u s Holz. ln d e n S c h a c h t e l n is t Tee.
„Wir h a b e n T e e f ü r e u c h a u s C h i n a m i t g e b r a c h t ; d e r T ee in
u n s e r e m L a n d i s t g r ü n u n d s c h w a r z “, s a g t e i n e v o n d e n
T ä n z e r i n n e n . „In C hin a t r i n k e n w ir viel Tee.“

„Der B l u m e n w a l z e r ist d a s l e t z t e S t ü c k f ü r h e u t e A b e n d “, s a g t
G e r h a r d . Das O r c h e s t e r f ä n g t a n zu sp ie le n. Die Musik ist s a n f t .
Z w a n z ig T ä n z e r k o m m e n in d e n T h r o n s a a l . Sie t r a g e n K o s t ü m e in
v e r s c h i e d e n e n F a rb e n , u n d sie f a n g e n a n zu t a n z e n .
„Die T ä n z e r s e h e n wie B lu m e n a u s “, s a g t Clara.
„Ja, d a s s t i m m t “, s a g t d e r Prinz.
N ach d e m T a n z s c h e n k t j e d e r T ä n z e r C la ra u n d d e m P r in z e n
e in e Blu m e a u s S ü ß k i r s c h e n u n d S ch o k o la d e .
„ W illk o m m en im Land d e r S ü ß i g k e i t e n “, s a g e n sie.
„Vielen D a n k “, a n t w o r t e t C la r a . „Ich b e d a n k e m i c h f ü r die
A u f f ü h r u n g u n d die G e s c h e n k e . Alles is t w u n d e r s c h ö n . Ich bin
s e h r glücklich.“
„Ja, v ielen D an k , j e d e m v o n e u c h “, s a g t d e r Prin z lächeln d.
v 3 *

W as steht im T e x t?

T e x tv e rs tä n d n is
Wie geht der Satz weiter? Kreuze die richtige Lösung an.

1 Die Zuckerpflaumen-Fee tanzt...


a □ alleine.
b Q ] mit einem Mann,
c Q mit d e m Prinzen.

2 Clara fre ut sich und klatscht in die Hände: Sie...


a □ mag den Prinzen.
b Q ist froh,
c Q m ag die Aufführung.
3 Die spanischen Tänzer...
a Q sind alle Männer.
b ta n z e n sehr schnell,
c □ essen Schokolade.
4 Die arabischen Tänzerinnen tragen...
a Q Kostüme.
b Q ] keine Tanzschuhe,
c Q Hosen und Hemden.
5 Die Kosaken...
a Q ta n ze n de n russischen Tanz,
b □ tra gen keine Hüte.
c Q schenken Clara und dem Prinzen Kaffee (zum Trinken).
6 Die Chinesinnen...
a [ I trage n weiße Kostüme,
b I I tragen rote und goldene Kostüme,
c [ I tra ge n Hemden und Hosen.
7 Der Blumenwalzer...
a I I ist das erste Stück,
b I I ist se h r schnell,
c I I ist sanft.

50
8 Clara und der Prinz...
a □ bedank en sich für die Aufführung und die Geschenke,
b Q lachen,
c Q spre chen nicht.

Wortschatz
^ Die Tänzer und Tänzerinnen tragen wunderschöne Kostüme. Kannst
du sie beschreiben?

Zuckerpflaumen-Fee
a Sie t r ä g t ein Kostüm u n d Das Kostüm ist weiß,
und die Tanzschue s i n d ................................... Sie ta n z t mit einem
Mann. Der Mann ist seh r schön, und auch er h a t ein
................................an. Es ist blau.

Spanische Tänzer und Tänzerinnen


b Ihre Haare s i n d ................................. und die A u g e n ...................................
Die Frauen t r a g e n ................................u n d ................................... Die
................................sind lang und rot, und auch die Schuhe sind
..................................Die Männer t r a g e n ...................................und
..................................Die Hemden s i n d ...................................und die
................................schwarz.

Arabische Tänzer und Tänzerinnen


c D a s .................................von den Frauen ist lang und weiß, und ihre
Tanzschuhe s i n d .................................. D i e .................................. und die
Hosen von den Männern sind weiß.

Kosaken
d Die Kostüme und d i e ................................. von den Kosaken sind bunt.

Chinesische Tänzerinnen
e Die Kostüme von den Chinesinnen s i n d ................................. und

Blumenwalzer
f Die Tänzer tr a g e n Kostüme in verschiedenen
Im Thronsaal macht ein Orchester Musik. Man spielt Violine, Hörner
und Klavier. Aber wie heißen diese Instrumente? Kennst du sie alle?

die Harfe die Gitarre die Flöte


die Klarinette das Cello die Trommel

Die Tänzer und Tänzerinnen kommen aus der ganzen Welt. Kennst du
alle Länder?

1 Die Tänzer und Tänzerinnen von dem spanischen Tanz kom m en


a u s ..................................
2 Die Tänzer und Tänzerinnen von dem arabischen Tanz kom m en aus

3 Die Kosaken k o m m en a u s ..................................


4 Die Tänzerinnen von dem chinesischen Tanz k o m m e n aus

52
S p rich d ic h a u s
W as t r ä g s t du ü b lic h e r w e is e ? A rbeite m it d e in e m Partner, und
beantworte die folgenden Fragen.

1 Was t r ä g s t du heute?
2 Was tr ä g s t du am Wochenende?
3 Was für Kleider m a g st du?
4 Und w as für Kleider m a g st du nicht?

Arbeite mit deinem Partner, und beantw orte die folgenden Fragen.
Magst du Musik?

1 Spielst du ein Musikinstrument?


2 Möchtest du eins spielen?
3 Hörst du gern Musik?
4 Was für Musik m a g s t du?

H ö re n u n d v e r s t e h e n
mo Hör zu und füg ein.

1 Die Zuckerpflaumen-Fee ist die Lieblingstänzerin vom

2 Es gibt ganz viele Tänzer.................................. und Frauen.


3 In Spanien gibt es se hr g u t e ..................................
4 Der Kaffee k o m m t a u s ..................................
5 Diese Pfefferminzstäbchen sind e i n ................................. für euch.
6 I n ................................. trinken wir viel Tee.
7 Die Tänzer sehen w i e ................................. aus.
8 Clara bed an kt sich für d i e ...............................und die

53
Eine W eihnachtspyramide aus dem Erzgebirge.

Das Erzgebirge
D as E rz g e b irg e ist e in M itte lg e b irg e u n d lie g t an d e r G re n z e
zwischen D eutschland u n d Tschechien im Bundesland Sachsen. Sein
N am e erin n ert an Metall. Vor vielen H u n d e rt Jahren haben es die
M än n e r au s d em Berg geh o lt. A ls es k ein s m e h r gab, h ab e n sie
begonnen, m it Holz z u arbeiten. Ihre Figuren sind sehr berühm t: in
Deutschland, in E uropa u nd auf der ganzen Welt. Überall kennt m an

54
den N u ssk n ack er. Er is t e in e
M ärch enfig u r u n d h a t au ch einen
K o m p o n i s t e n a u s R u s s la n d ,
Tschaikowski, inspiriert. Er h at
au s d e m M ärch en ein B allett
gemacht.
D as S p ie lz e u g aus dem
Erzgebirge ist aus Holz, genau so wie
d er W eihnachtsschmuck. Schon in der
Zeit vor W eihnachten k ö n n en w ir ihn
in vielen Fam ilien sehen. Im W inter
s te h e n in den W o h n z im m e r n
R äucherm ännchen. A us d em M und
vom R ä u c h e rm ä n n c h e n k o m m t
Imti R äucherm ännchen
¡ms dem Erzgebirge. d an n der Rauch.

F rage n z u m T e x t
Ein N ussknacker mm
dem Erzgebirge.
HH Beantworte die Fragen zum Text

1 Wo liegt das Erzgebirge?


2 Woran erin nert sein Name?
3 W ann haben die Männer begonnen, mit Holz zu arbeiten?
4 Wo sind die Figuren be r ü h m t?
5 Was ist der Nussknacker?
6 Wann ka nn m an W eihnachtsschmuck in den Familien sehen?
7 Wo steh en Räuchermännchen?
8 Was k o m m t aus dem Mund vom Räuche rm ännchen?

55
ie T ä n z e r s i t z e n n a c h d e r A u f f ü h r u n g a lle im
T h r o n s a a l , u n t e r h a l t e n sich u n d lac he n.
„ D a rf ich m i t dir t a n z e n ? “, f r a g t d e r Prinz.
„Oh, ja!", a n t w o r t e t C la ra fre udig.
Das O r c h e s t e r b e g i n n t zu s pie le n, u n d die b e i d e n
f a n g e n a n zu t a n z e n . Sie t a n z e n v o n e i n e r Ecke in die a n d e r e u n d
w i e d e r z u r ü c k . Sie la c h e n u n d t a n z e n .
Die Musik g e h t zu Ende, u n d C lara u n d d e r Prin z s e t z e n sich
a u f d e n T h r o n . C l a r a i s t s e h r m ü d e u n d s c h a f f t e s n i c h t , d ie
A u g e n o ff e n zu h a l t e n . A uf e i n m a l s c h l ä f t sie ein.
Man h ö r t ein G e r ä u s c h a n d e r Tür.
„Clara“, s a g t j e m a n d . „Clara, s c h l ä f s t d u ? K o m m , w a c h a u f ! “
C l a r a w i r d w a c h . Sie s i t z t n e b e n d e m W e i h n a c h t s b a u m im
W ohnzim m er.
„Wo bin ic h ? “, f r a g t sie h alb w a c h . „Was is t m i t m ir p a s s i e r t ?
W o i s t d e r P r i n z ? “ Sie s c h a u t s ic h im W o h n z i m m e r u m . A b e r
n i e m a n d is t da.
„Clara“, s a g t j e m a n d n o c h e in m a l. „Clara, w a c h a u f ! “
Onkel D r o s s e l m e y e r m a c h t die T ür z u m W o h n z i m m e r a u f u n d
k o m m t he rein .

„ G u te n M o rg e n , C la ra!“, s a g t e r fröh lich . „Was m a c h s t du h ie r


am W eihnachtsm orgen?“
„ O h... e s i s t W e i h n a c h t s m o r g e n ! “, s a g t C l a r a ü b e r r a s c h t .
„ Fro he W e i h n a c h t e n , Onkel D r o s s e l m e y e r .“
„Frohe W e i h n a c h t e n , Clara!“, a n t w o r t e t Onkel D r o s s e lm e y e r .
C l a r a s c h a u t z u m W e i h n a c h t s b a u m u n d s i e h t s i c h im
W o h n z i m m e r um. Es ist leer. Sie blickt a u s d e m F enste r: Es sch neit.
„Das is t n i c h t d e r T h r o n s a a l “ d e n k t sie. „Wo sind die Tänzer,
u n d w o ist d e r P r i n z ? “
Alles ist still.
„Also is t d a s alles n u r ein T r a u m gewesen...", s a g t sie t r a u r ig .
„Ein T r a u m ? “, f r a g t Onkel D r o s s e lm e y e r .
C la ra w e i ß n ic h t, w a s sie s a g e n soll. Sie w ir d r o t im G e s i c h t
u n d is t tr a u r i g .
„Ja, e in T r a u m — e in w u n d e r s c h ö n e r T r a u m v o m L an d d e r
S ü ß ig k e ite n , u n d d e r N u s s k n a c k e r w a r ein Prinz. Die M usik w a r
so s c h ö n u n d die T ä n z e r so g u t ! “, s a g t Clara.
„ V ie lle ic h t w a r d a s a l l e s n i c h t n u r e in T r a u m “, s a g t O n k e l
D rosselm eyer und s c h a u t zur W ohnzim m ertür.
C lara d r e h t sich u m u n d blickt z u r Tür. U nd w e n s i e h t sie d a ?
Den N u s s k n a c k e r p r i n z e n !
„ Fro he W e i h n a c h t e n , C la ra “, s a g t d e r Prinz.
„Oh! D a n n ist e s kein T r a u m ! “, s a g t C lara glücklich.
„Nein, Clara, ich bin ein e c h te r P r i n z “, s a g t er, u n d lä c h e lt ihr
zu.
„Ich f r e u e m ic h so se hr, d a s s du e c h t b i s t “, s a g t Clara.
„Und ich bin d e r Onkel v o n d e m P r i n z e n “, s a g t D r o s s e l m e y e r
z u f r i e d e n . „Das is t ein m a g i s c h e r W e i h n a c h t s t a g f ü r alle!“
„Ja, d a s s t i m m t ! “, s a g e n Clara u n d d e r Prin z lächelnd.

58
W a s s te h t im T e x t ?

Textverständnis
Wie geht der Satz weiter? Kreuze die richtige Lösung an.

1 Clara und der Prinz...


a |LJ ta n z e n zusam m en ,
b Q sitzen die ganze Zeit auf dem Thron,
c Q schlafen ein.

2 Plötzlich...
a Q verschw in det der Prinz.
b ¡LL] m ac h t Onkel Drosselmeyer die Tür zum W ohnzim mer auf
und k o m m t herein,
c |LJ ist das W ohnzim m er leer.

3 Es ist...
a L J W eihnachtsm orgen,
b L J Nacht,
c L J seh r spät.

4 Clara blickt aus dem Fenster und sieht, dass...


a □ es schneit.
b □ es regnet,
c LJ die Sonne scheint.
5 Clara weiß nicht...
a □ wo sie ist.
b I ] wo Onkel Drosselmeyer ist.
c □ wo der Prinz ist.

6 Der Prinz ist...


a I I nu r ein Traum,
b I I ein echter Prinz,
c I I kein echte r Prinz.

60
G r a m m a tik
Clara fragt: „Wo bin ich?“ und Onkel Drosselmeyer fragt: „Was machst
du hier am W eihnachtsm orgen?“. Sie stellen W-Fragen. Kannst du
W-Fragen formulieren? Ergänze m it den korrekten Pronom en bzw.
Adverbien und verbinde Fragen und Antworten.

1 Q ..........................ta n z t mit Clara?


2........... .......................... ist der Thron?
3 Q ..........................schafft Clara es nicht, die Augen offen zu halten?
4 .......................... hört Clara an der Tür?
5 n Clara dreht sich um und blickt zur Tür. U n d ............................sieht
sie da?
6 I J ..........................w ac ht Clara auf?

a Sie ist zu müde,


b Der Prinz.
c Den Nussknackerprinzen!
d Am Weihnachtsmorgen,
e Im Thronsaal.
f Ein Geräusch.

Und j e t z t b is t du dran: a n t w o r t e f r e i. D an n v e r g l e i c h e d e in e
Antworten mit deinem Partner.

1 Wo w o h n st du? ...............................................................................................
2 W ann bist du geboren? .................................................................................
3 Wer ist dein Lieblingssänger? .....................................................................
4 Was m a c h s t du am S o n n t a g ? ......................................................................
5 Wen findest du i n t e r e s s a n t ? .......................................................................
6 W arum lernst du D e u t s c h ? ..........................................................................

I 61
H ö re n u n d P h o n e tik
mo Hör zu und ergänze die Wörter mit den folgenden Konsonanten oder
G ruppen v o n K o n s o n a n te n . Aber p a s s auf: Sind sie G roß- o d er
Kleinbuchstaben?

sch sp st ch s k

1 Das Or e s te r beginnt zu spielen.


2 Clara und der P r i n z etzen si auf den Thron.
3 Auf e i n m a l läft sie ein.
4 „Clara,“ sa gt je m and. „Clara, läfst d u ? omm, w a auf!“

f V w

5.......... illkommen im Land der Süßigkeiten“, sa gen sie. „ ielen Dank“,


a n t o rte t Clara.
6 rohe eihnachten!
7 Die A u f f ü h r u n g äng t an. Man s p i e l t ioline, Hörner und Klavier.
8 Es gibt g a n z iele Tänzer, Männer u n d rauen.

S p ric h d ic h a u s
Clara war im Land der Süßigkeiten und alles war dort so schön und
zauberhaft wie in einem Traum. Hast du auch einmal eine sehr schöne
Erfahrung gem acht? Und hast du dich damals w ie in einem Traum
gefühlt? Erzähle.

62
A B S C H L U S S T E S T

B ild z u s a m m e n fa s s u n g
Q Diese Bilder kennst du. Sie beziehen sich auf die einzelnen Kapitel.
Bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge und schreibe zu jedem
Bild zwei Sätze.

63
A B S C H L U S S T E S T

T e x t v e r s t ä n d n is
Was ist richtig (R), w as ist falsch (F)?

R F
1 E.T.A. Hoffmann ist der Autor von
Nußknacker und Mausekönig. □
2 Tschaikowski h a t die Musik
zum Ballett Der Nussknacker komponiert. □ □
3 Nürnberg liegt in Ostdeutschland. [ 1□
4 Clara und Fritz sind Cousin und Cousine. □ □
5 Die Gäste sitzen im W ohnzimmer und e ssen Kuchen. □ □
6 Onkel Drosselmeyer ha t keine Geschenke für die Kinder. □ n
7 Clara findet den Nussknacker hässlich. □ ü
8 Das Bein vom Nussknacker ist gebrochen. □ D
9 Der Mausekönig ist schön und lustig. □ ;□
10 Der Mausekönig ist der Kapitän von
den Spielzeugsoldaten. □ □
11 Der Nussknacker gewinnt den Kampf. - □ O
12 Clara und der Prinz fa hren mit dem Schlitten einen
Hügel hinunter. □ □
13 Das Schloss vom Land der Süßigkeiten ist nur aus
Schokolade gebaut. □ □
14 Gerhard ist für den Prinzen wie ein Großvater. □ □
15 Clara will Tänzerin werden. □ □
16 Die spanischen Tänzer schenken Clara und
dem Prinzen Kaffee. □ □
17 Onkel Drosselmeyer ist der Vater von dem Prinzen. □ D
18 Alles w a r nur ein Traum. O■O

64
i

Der Nussknacker
Im Nürnberg d e s XIX. Jahrhunderts bringt Onkel D r o sse lm e y e r am
Heiligabend allen G eschenke. Klara b e k o m m t ein ganz b e so n d e r e s,
e in e n N u s sk n a c k e r . W ä h r e n d der N a ch t w e r d e n die S p ie ls a c h e n
lebendig, und Klara m erkt, d a ss der N u ssk n a ck er viel m eh r ist als
nur ein Spielzeug. Es fe h lt n icht an Ü berraschungen...
E in e B e a r b e i t u n g d e s w e l t b e r ü h m t e n M ä r c h e n s v o n E.T.A.
H offm ann m it
E in fü h ru n gsd o ssier m it w ic h tig e n In fo r m a tio n e n zu m A utor und
zum B allett D e r N u s s k n a c k e r
D o ssie r s zur L andeskunde
In tern etp ro jek t, um die S ta d t N ürnberg k e n n e n z u le r n e n
Ü bungen zu T e x tv e r stä n d n is, W o r ts c h a tz und G ram m atik
P h o n etik - und H V -Übungen und s ä m tlic h e n T e x te n a u f CD
A b s c h lu sste st, zur W ied erh o lu n g d e s Inhalts der G esch ich te

Niveau Eins
Niveau Zwei
Niveau Drei
Niveau Vier

9788853009814
Die Exemplare mit abgetrenntner Ecke sind unverkäufliche
Muster, nur zur Ansicht (Verkauf od er andere Akten von
Handelvertrieb sind verboten: art. 17, c. 2, L. 633/1941).
9 788853 009814
Ausschließlich M ehrw ertsteuer (D.P.R. 26/10/72, n. 633,
Buch + CD
art. 2,3° c., lett. d.)

Das könnte Ihnen auch gefallen