Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
4. Superlativ
Setzen Sie die richtigen Superlative ein.
klein gut alt schön nördlich hoch mild groß dicht beliebt bekannt reich arm viel groß warm berühmt
Deutschland.....
1. Die größte Stadt Deutschlands ist Berlin.
2. Das Saarland ist das ______ Bundesland.
3. In Heidelberg ist die _______ Universität Deutschlands.
4. Schleswig-Holstein ist das ________ Bundesland.
5. Die Zugspitze ist der _______ Berg.
6. In Hannover findet jedes Jahr die ________ Industriemesse der Welt statt.
7. In Baden-Württemberg gibt es die _______ Küche Deutschlands.
8. Nordrhein-Westfalen hat die ________ Besiedlung.
9. Die Insel Rügen ist die _________ deutsche Insel.
10. Johann Wolfgang von Goethe war der _________ Dichter.
11. Starnberg bei München ist die ________ Gemeinde Deutschlands.
12. In den neuen Bundesländern sind die ________ Regionen.
13. In Köln kann man den _________ Dom Deutschlands besichtigen.
14. Freiburg ist die ________ Stadt Deutschlands. Am Oberrhein gibt es das _______ Klima.
15. In Frankfurt gibt es die _______Banken und einmal pro Jahr die _______ Buchmesse der Welt.
5. Übung: Komparativ oder Superlativ?
Wie lautet die richtige Form?
Livia trinkt lieber Kaffee als Tee, aber am liebsten trinkt sie Kakao. (gern)
Im Frühling ist es ___________ als im Herbst, aber ___________________ ist es natürlich im Sommer.
(heiß)
Susanne ist ___________ als ihre Schwester, aber Sarah ist ____________. (klein)
Der neue Fall von Hercule Poirot ist viel ______________ als die anderen. (spannend)
Äpfel schmecken________, aber Bananen schmecken ___________, und Ananas schmecken am
_______________. (süß)
Meine Kusine ist zwei Jahre ______________ als ich. (jung)