Sie sind auf Seite 1von 6

Dönges A.S.S.

Beifahrer-Airbag-Sicherungs-System

Bedienungsanleitung
für Beifahrer-Airbagsicherung
Diese Bedienungsanleitung ist von jedem Bediener vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen. Sie
soll erleichtern, die Maschine/das Beifahrer-Airbag-Rückhaltesystem kennenzulernen und die
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die Maschine/das Beifahrer-Airbag-Rückhaltesystem sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu
betreiben. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern
und die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Maschine/des Beifahrer-Airbag-Rückhaltesystems zu
erhöhen. Die Bedienungsanleitung muß ständig am Einsatzort der Maschine/des Beifahrer-Airbag-
Rückhaltesystem verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit Arbeiten
mit/an der Maschine/dem Beifahrer-Airbag-Rückhaltesystem z.B.:

- Bedienung, einschließlich Rüsten, Störungsbehebung im Arbeitsablauf und Pflege


- Instandsetzung (Wartung, Inspektion, Reparatur) und/oder
- Lagerung
beauftragt ist.

Neben der Bedienungsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden
verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütungsvorschrift sind auch die anerkannten Regeln für
sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.

Instruction Manual
For Passenger Airbag-Safety-System
Please read this instruction manual accurately before using the airbag safety system!

Version 27.11.2009
Dönges A.S.S. Beifahrer-Airbag-Sicherungs-System

Bestimmungsgemäße daß niemand durch das Gerät Sicherheitshinweis


gefährdet werden kann!
Verwendung Beim Arbeiten für ausreichend Be- Bei einem Cabriolet wird von der
leuchtung sorgen! Anwendung der Methode 1
Das Gerät ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten abgeraten. Hierbei die Methode 2
sicherheitstechnischen Regeln ge- anwenden.
baut. Dennoch können bei seiner Bestimmung
Verwendung Gefahren für Leib und Sicherung auch bei abgeklemmter
Leben des Benutzers oder Dritter Das Dönges A.S.S. Beifahrerairbag- Autobatterie mindestens eine Stunde
bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes Sicherungssystem ist als Schutz- in verzurrter Position lassen (evtl.
und anderer Sachwerte entstehen. einrichtung gegen ein unkontrolliertes Gefahr der Spätauslösung)!
Auslösen des Beifahrer-Airbags bei
Gerät nur in technisch einwandfreiem Rettungseinsätzen nach Verkehrs- Das Dönges A.S.S. Beifahrerairbag-
Zustand sowie bestimmungsgemäß, unfällen konzipiert. Sicherungssystem, das einen aus-
sicherheits- und gefahrenbewusst gelösten Airbag aufgefangen hat, ist
unter Beachtung der Betriebs- unbedingt zu ersetzen, da eine nicht
anleitung benutzen! Insbesondere Beschreibung sichtbare Streckung des Materials
Störungen, die die Sicherheit eintreten kann.
beeinträchtigen können, umgehend Das System besteht aus hochfester
®
beseitigen (lassen)! Trevira -Lackplane mit aufgenähter,
horizontal und diagonal verlaufender Abbau des Systems
Das Gerät ist ausschließlich zum in Polyesterbebänderung, an der jeweils
der Betriebsanleitung dargestellten ein ”D-Bügel” angenäht ist. Nach Ablauf der Sicherheitszeit
Zweck bestimmt. Eine andere oder ”Gurtklemmen” lösen, die ”S-Haken”
darüber hinausgehende Benutzung Der Gurt mit Kennung ”1” besteht aus und ”flachen K-Haken” ausklinken und
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für der Bebänderung, 2 ”flachen K- die Lackplane vorsichtig aus dem
hieraus resultierende Schäden haftet Haken” und einer ”Gurtklemme”. Fahrzeuginnenraum nehmen.
der Hersteller/Lieferer nicht. Das
Risiko trägt allein der Anwender. Die Gurte ohne Kennung sind
baugleich und bestehen aus der Allgemeine Hinweise
Zur bestimmungsgemäßen Verwen- Bebänderung, 2 ”S-Haken”, 2 ”flachen
dung gehört auch das Beachten der K-Haken” und einer ”Gurtklemme”.  Unfallopfern und Rettungskräften
Betriebsanleitung und die Einhaltung wird das Tragen von
der Inspektions- und Wartungs- Gehörschutzstöpseln empfohlen.
bedingungen. Aufbau des Systems
 Das Gerät vor Chemikalien, Kraft-
Methode 1 (Befestigung um A-Säule stoffen, Ölen usw. schützen.
Organisatorische und Frontscheibe)
Maßnahmen  Das Gerät vor Hitze und offener
 Zurrgurt mit Kennung ”1” links oder Flamme schützen
Die Betriebsanleitung ständig am rechts oben mit dem ”flachen K-
Einsatzort des Gerätes griffbereit Haken” in den ”D-Bügel”  Das Gerät hat eine Lebensdauer
aufbewahren! Ergänzend zur einhängen, über A-Säule und von 10 Jahren.
Betriebsanleitung allgemeingültige Frontscheibe legen und auf der
gesetzliche und sonstige verbindliche anderen Seite einhängen. Mit dem  Verschmutzungen sollten nur mit
Regelungen zur Unfallverhütung und Gurt durch die ”Gurtklemme” leicht milden Neutral-Haushaltsreinigern
zum Umweltschutz beachten und auf Spannung bringen. in der auf den Behältnissen der
anweisen! Neutral-Haushaltsreiniger
 2 Zurrgurte ohne Kennung mit dem angegebenen Do-sierung entfernt
Das Gerät darf nur von einer ”flachen K-Haken” jeweils in die werden. An-schließend das Gerät
einschlägig geschulten, sicherheits- unteren ”D-Bügel” einhängen, zu gut trocknen.
technisch ausgebildeten Person den Vorderradfelgen führen und
bedient werden, da sonst den ”S-Haken” in die einzelnen  Das Gerät ist in dem dafür vor-
Verletzungsgefahr droht. Vorderrad-felgen einhängen. gesehenen Koffer an einem
Lackplane ausrichten und alle trockenen Ort fern von
Alle Sicherheits- und Gefahren- Zurrgurte durch die ”Gurtklemmen” Wärmequellen, Kontakt mit
hinweise an dem Gerät beachten! Alle auf Spannung bringen. Chemikalien, Rauchgasen, kor-
Sicherheits- und Gefahrenhinweise rodierenden Oberflächen, direkter
an/auf dem Gerät vollzählig in Methode 2 (nach Abtrennen von A- Sonneneinstrahlung oder anderen
lesbarem Zustand halten! Säule und Dach) Quellen ultravioletter Strahlung zu
lagern.
Keine Veränderungen, An- und  4 Zurrgurte ohne Kennung mit dem
Umbauten an dem Gerät, die die ”flachen K-Haken” in die unteren  Reparaturen am Gerät sind nur
Sicherheit beeinträchtigen könnten, und oberen ”D-Bügel” einhängen, vom Hersteller vorzunehmen.
ohne Genehmigung des Lieferers zu den Vorderradfelgen führen und
vornehmen! Vorgeschriebene oder in den ”S-Haken” jeweils in die Felge
der Betriebsanleitung angegebene ein-hängen.
Fristen für wiederkehrende Prüfungen
und Inspektionen einhalten!  Lackplane ausrichten und alle
Zurrgurte durch die Gurtklemmen
auf Spannung bringen.
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme und während des
Betriebes des Gerätes sicherstellen,

CE_HB01.DOC 2
Dönges A.S.S. Beifahrer-Airbag-Sicherungs-System

Gurtklemme Flacher K-Haken D-Bügel S-Haken

Version 27.11.2009
Dönges A.S.S. Passenger-Airbag-Safety-System

Intended use Description


 After disconnecting the car-
 This unit is manufactured up to  The equipment was made from battery leave A.S.S. unit for
state of technology and safety- high–tensile Trevira®-Cover com- minimum 1 hour in clamped
related specifications. pound with polyester-belts. position to protect against
retarded release of the airbag.
 The use can threat to life or  The belt marked with No. 1 is
physical condition for the composed of the strap, 2 flat  A.S.S. which actually having
operators and victims. K-hooks and one belt-clamp. caught an airbag must no longer
be used for safety reason! The
 Only use equipment in technically  The belts without marking are exploding airbag might have
flawless status as well as in constructed in the same way and caused the material to be
compliance with the regulations. are composed of the strap, 2 streched beyond the permissible
S-hooks, 2 flat K-hooks and one tolerance.
 The unit is designed for the below belt-clamp
mentioned application only. The
manufacturer / dealer is not liable Deinstallation
for any damages caused by in- Installation of the unit
correct use.  After expiration of the safety time
Method #1 - for fastening around (min. 1 hour) loosen the lashing
a-column and front screen: belts and unclip the S-hooks.
Organizational measures
 Clip the tension belt marked “1”  Later uncheck the flat K-hooks
 Always store this manual and the top left or right with the K-hook to and remove the Treviar®-Cover
equipment together. the D-bow, place above a-column from the interior.
and front screen and fit to the
 Only qualified operators are other side.
allowed to handle the system. General Hints
 Use the tension-clamp to fasten
 It is not allowed to make any the belt lightly. Clip the K-hooks  Use ear and eye protection for
modifications on the equipment of the two tension belts without operators and victims during work
without the authorisation from the marking to the lower D-bows and
manufacturer. place the S-type hooks to the  The unit has a lifetime of approx.
front rim of the vehicle. Place the 10 years.
®
 Always keep the label and the Trevira -Cover over the airbag/
manual /icons which are printed dashboard and fasten the  For cleaning use only mild neutral
on the unit readable. steering belts. household cleaning agent in the
concentration recommended by
Method #2 for fastening after its manufacturer. Properly dry the
Before Use separation of a-column and roof: system after cleaning.

 Before use and during work make  Clip the K-hooks of the 4 tension  Store A.S.S. only in the spezial
sure that nobody gets in danger straps without marking to the case it was delivered in. Protect
and make sure to have a upper D-bow and lead the belts the system against heat and
adequate illumination. to the front rims of the car. open flame, chemicals, petrol, oil
and grease.
 Fix the S-hooks to the front rims
Purpose of the vehicle, place the  The user is not allowed to carry
Trevira®-Cover over the out any repair work on the
passenger airbag/ dashboard and system. Please contact your
 The Dönges A.S.S. Passenger
fasten the tension belts. authorized dealer.
Airbag Safety System is
constructed to protect victims and
operators from unregulated
release of the passenger airbag Safety Note
as a result of a road accident.
 For installation at cabriolets
method #1 is not advised. Please
use method #2 for this
application.

Dönges GmbH & Co. KG


www.doenges-rs.de
Dönges A.S.S. Passenger-Airbag-Safety-System

Belt-clamp Flat K-hook D-bow S-hook

Dönges GmbH & Co. KG


www.doenges-rs.de
Dönges A.S.S. Passenger-Airbag-Safety-System

Dönges GmbH & Co. KG


www.doenges-rs.de

Das könnte Ihnen auch gefallen