Sie sind auf Seite 1von 2

Arbeitsblatt – K1

U1. Verbinden Sie die folgende Sätze mit den Konjunctionen weil, wenn, wie, ob,
obwohl, denn, und, oder, aber oder sondern

1. Sonja muss noch einmal nach Hause fahren. Sie hat ihre Tasche vergessen.
2. Mathias studiert weiter. Er sucht einen Job.
3. Bettina kauft ein Geschenk. Sie bastelt eine Grußkarte.
4. Der Vater fährt nicht das Auto. Die Mutter fährt es.
5. Sie gehen nach Indien. Bitte bringen Sie etwas Gewürze mit.
6. Kannst du mir sagen? Man benutzt dieses Gerät.
7. Weißt du? Ich kann zum Bahnhof gehen.
8. Silvia kann nicht in die Stadt fahren. Ihr Auto ist kaputt.
9. Wir nehmen die Taschenlampe mit. Es ist dunkle.
10. Deine Wohnung gefällt uns (pleases us) sehr. Sie ist zu klein.
11. Ich verdiene nicht viel. Ich mag meinen Job.
12. Du kannst mich fragen. Du hast Zweifel.

U2. Zuordnen Sie die Wörter, konjugieren das Verb und forlulieren Sätze

1. trinken/morgens/ich/ein Glas Milch


2. dieses Jahr/nach Spanien/fliegen/wir/zum Sommerurlaub
3. helfen/ich/der alten Frau.
4. gießen/mein Vater/die Plänze/jeden Tag
5. die Rechnung/bringen/der Kellner
6. Michael/einladen/zu seiner Geburtstagparty/seine Freunde
7. Helena/um 7 Uhr/aufstehen.
8. Abends/Lukas/spazieren gehen.
9. Franceska/eine neue Tasche/kaufen/möchten.
10. eine Geschichte/meine Oma/erzählen.

U3. Formulieren Sie Fragen

1. Das ist mein Freund Martin.


2. Jetzt bin ich zu Hause.
3. Mein Name ist Katherin.
4. Mir geht es gut!
5. Meine Großeltern kommen aus Polen.
6. Maria geht in die Schule.
7. Das ist Johans Tasche.
8. Der Gast kommt am Morgen.
9. Ich erreiche Berlin um 20 Uhr.
10. Ich brauche zwei Liter Milch.
11. Ich have vier Autos.

Das könnte Ihnen auch gefallen