Sie sind auf Seite 1von 54

Auftrag Nr.

780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 1

Statische Berechnung

Projekt: Mobilfunknetz D2

Projekt – Nr.: 780 – 157 / 13

Standort: 1227 Köln Innere Kanalstrasse


DXB547 / DXU547
Neusser Str. 159
50670 Köln
Bauteil: Umbau wandhängende Antennen
Nachweis Anbauteile
Bauherr: Vodafone D2 GmbH
Niederlassung West
D2 Park 4
40878 Ratingen
Planung: Fedder, Mäkelt & Partner
Lützowstraße 47 a-d
45141 Essen

Tragwerksplanung: Sobottka Ingenieurplanung

Dipl.-Ing. Joachim Sobottka

Beratender Ingenieur
Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NW
Havelring 37
D-45136 Essen
Dipl.-Ing. J. Sobottka Tel 0201 81408-0
Essen, den 07.02.2013 Fax 0201 81408-25
eMail info@sobottka.eu

Umfang: Seiten 1 – 54

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 2

1 Inhalt

1 Inhalt ..................................................................................................................................... 2

2 Vorbemerkungen/ Zusammenfassung ................................................................................. 2

3 Berechnungsgrundlagen ....................................................................................................... 2

4 Systemtopologie ................................................................................................................... 3

5 Lastannahmen ....................................................................................................................... 7

6 Bemessung ............................................................................................................................ 9

6.1 Antennenträger 1 / 2 / 4 / 5 .......................................................................................... 9


7 Anhang ................................................................................................................................ 16

2 Vorbemerkungen/ Zusammenfassung
Am Standort 1227 Köln Innere Kanalstrasse werden Sektor - Antennen mit Unterkante-
Antennenebene 1 = 23,70 m montiert, sowie Ergänzungen/Änderungen an der Mobilfunk –
Technik vorgenommen. Die Antennenträger 1 – 6 sind mit Kopfplatten und Dübel an der
Stahlbetonaussenwand eines Geschäftshauses befestigt.
Es werden lediglich die Antennenrohre getauscht die Auslastung ist gering mit max
.
Die Verformungsauslastung für die Richtfunkspiegel D=300mm beträgt

Die Detailnachweise der Bestandsstatik behalten ihre Gültigkeit. Auf weitere Nachweise wird
verzichtet.
3 Berechnungsgrundlagen
Vorhandene Basisstation: 1227 Köln Innere Kanalstrasse
Allgemeine Berechnungsgrundlagen
- Vorabzug der Standortplanung, aufgestellt durch:
Fedder, Mäkelt & Partner

Vorschriften
- DIN EN 1993-1-1 2010-12 Stahlbauten, Bemessung und Konstruktion
- DIN V 4131 Antennentragwerke aus Stahl
- DIN EN 1991 Lastannahmen für Bauten
- DIN EN 1992 Beton und Stahlbeton
Materialien
- Alle Antennenrohre nach DIN EN 10220

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 3

4 Systemtopologie

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 4

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 5

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 6

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 7

5 Lastannahmen
Lastannahmen für Antennentragwerke aus Stahl nach DIN 4131 (1991)
(nicht abgespannt, rohrartiger Aufbau, kein Fachwerkmast, ohne Schwingungsdämpfer)

Staudruckermittlung
Zone II Windlastzone nach DIN 4131
exp nein exponierte Lage
H_üNN 46 m üNN Geländehöhe (Höhe über Normalnull)
h 25,8 m Höhe über Gelände < 50m
q_o 1,05 kN/m² Grundstaudurck
delta_q 0,00 kN/m² ggf.Zuschlag 0,15 für exponierte Lage
q_k 0,99 kN/m² = 0,75 * ( 1 + h / 100) * q_o + delta_q 0,99 0,99
charakteristischer Staudruck nach Formel A.3 konstant über Bauwerkshöhe

Böenreaktionfaktor
f 1,70 1/s Eigenfrequenz
f_Eis 1,70 1/s Eigenfrequenz bei vereisung
Schwingungsdauer der
T 0,588 s =1/f Bauwerksgrundschwingung
T_Eis 0,588 s =1/f_Eis Schwingungsdauer bei Vereisung
phi_Bo 1,10 =1+(0,042*T-0,0019*T^2)*0,1^(-0,63) Boenreaktionsfaktor bei Wind ohne Eis
=1+(0,042*T_Eis- Boenreaktionsfaktor bei Wind mit
phi_BEis 1,10 0,0019*T_Eis^2)*0,1^(-0,63) Vereisung

Lasten auf Tragrohre


mittlerer Durchmesser des AT (für Psi-
d 100 mm Ermitllung)
l 3,5 m gesamtlänge des AT (für Psi-Ermitllung)
lambda 35 =l/(d/1000)
phi 1,0 Völligkeit
psi 0,84 siehe DIN 4131 Bild A.2
Dicke der Vereisung (hier Vereisungsklasse G
t_Eis 30 mm angenommen) 30
roh_Eis 9 kN/m³ Rohdichte Eis 9
g_Eis w w_Eis
d_1 60,7 mm Durchmesser Tragrohr 0,077 0,04 0,09
c_fo1 0,75 Grundkraftbeiwert
c_foEis1 0,85 Grundkraftbeiwert für Wind bei Vereisung
w_d1 0,038 kN/m =q_k * psi* c_fo1 *d_1/1000 Windlast für Gebrauchstauglichkeit
Windlast für
w_d1_k 0,042 kN/m =w_d1 * phi_Bo Tagsicherheit
=q_k * psi* c_foEis1
w_d1Eis 0,085 kN/m *(d_1+2*t_Eis)/1000 Windlast bei Vereisung
Windlast bei Vereisung (abgemindert) für
w_d1Eis_k 0,070 kN/m =w_d1Eis* phi_BEis * 0,75 Tragsicherheit
=PI()/4 *((d_1+2*t_Eis)^2-d_1^2)/10^6
g_d1Eis 0,077 kN/m *roh_Eis Eislast (Gewichtskraft)

d_2 88,9 mm Durchmesser Tragrohr 0,101 0,06 0,105

Kabellasten
g_Eis w W_Eis
Lagen_K1 1 - Kabel in einer Schelle Kablestrang 1 0,097 0,054 0,159
Typ_K1 - Kabeltyp Jumper 1/2´´ 7/8´´ 1 1/4´´ 1 5/8´´ 2 1/2`` Hohlleiter RG8
n_K1 - Anzahl Kabel 2 1
d_K1 mm Kabeldurchmesser 14 16 28 39 52 60 22 12
b_K1 mm Schellenbreite 35 35 42 50 62 85 50 20
A_Einzel_1 mm =n_K1*d_K1 0 32 0 0 0 0 22 0
A_Eis_Einz1 mm =n_K1*b_K1 0 70 0 0 0 0 50 0

m²/ Kablefläche ohne Vereisung vom


A_K1 0,054 m = Summe(A_Einzel_1) / 1000 Kabelsstrang ein

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 8

m²/ i.d.Regel >


A_Eis_K1 0,12 m =SUMME(A_Eis_Einzel1)/Lagen_K1 /1000 Kabelfläche bei Vereisung A_K1
c_fo_K1 1,20
c_fo_Eis_K1 1,60
w_K1 0,054 =q_k * c_fo_K1 * A_K1 * psi Windlast ohne Eis (ohne Phi)
Windlast bei Veisung (ohne Phi, ohne
w_Eis_K1 0,159 =q_k * c_fo_Eis_K1 * A_Eis_K1 * psi Faktor 0,75)
g_Eis_K1 0,097 =(A_Eis_K1+ 2*t_Eis/1000)*(2*t_Eis/1000)*roh_Eis Eislast

Lasten auf
Antennen
G_Ei
H B T W_x V_x q_x G s W W_Eis
Windlast bei Gewic Eisla Windl Wind
Antennen Typ 1 Höhe Breite Tiefe Geschw. zugehörige ht st ast vereist
km/ Windlast
m m m kN h kN/m² kN kN kN kN

50 1,33 0,3 0,152 0,7 150 1,09 0,23 0,41 0,64 0,64

38 1,42 0,323 0,071 0,74 150 1,09 0,2 0,37 0,68 0,68

70 0,60 0,35 0,112 0,25 150 1,09 0,2 0,21 0,23 0,23

195 0,60 0,35 0,112 0,25 150 1,09 0,2 0,21 0,23 0,23

153 0,60 0,35 0,112 0,25 150 1,09 0,2 0,21 0,23 0,23

114 0,60 0,35 0,112 0,25 150 1,09 0,2 0,21 0,23 0,23

100 0,60 0,35 0,112 0,25 150 1,09 0,2 0,21 0,23 0,23

92 0,60 0,35 0,112 0,25 150 1,09 0,2 0,21 0,23 0,23
88 0,60 0,35 0,112 0,25 150 1,09 0,2 0,21 0,23 0,23
0,0
e 3 m =t_Eis/1000 0,03
G_Eis = 2* ( (H+e)*(B+e)*e + (B+e)*(T+e)*e + (H+e)*(T+e) *e) *roh_Eis)
=(V_x
q_x /3,6)^2/1600
= W_x * q_k / q_zug (ohne
W phi_Bo)
=W (ohne Phi_BEis, ohne
W_Eis Faktor 0,75)

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 9

6 Bemessung

6.1 Antennenträger 1 / 2 / 4 / 5

Die vorhandene Wandhalterung wird weiter genutzt, lediglich die Antennentragrohre


werden gegen längere getauscht.
Gew.: RR60,9*5…2400mm

Eingabedaten
Systeminformationen
Knoten 5 Arbeitsebene 1
Material 2 Ergebnisraster 1
Stabanschluss 3 Lastfall 3
Querschnitt 2 Stab-Streckeneinwirkung 4
Stab 4 Stab-Einzeleinwirkung 4
Einzellager 3 Maßkette 2
Navigationspunkt 3
Eine Überlagerungsregel für lineare Berechnungen wird bei Bedarf automatisch erzeugt. Eine Bemessungsgruppe wird bei
Bedarf automatisch erzeugt. Das Eigengewicht wird im Lastfall 1 berücksichtigt.
Knoten
Name Position X Y Z Lagerung Kommentar
[m] [m] [m]
1 0,00 0,00 0,00 Fest - xxxxxx
2 0,00 0,00 0,80 Fest - xxxxxx
4 0,25 0,00 0,00
5 0,25 0,00 -1,60
6 0,25 0,00 0,80
Material
Name Norm Emodul Mue Gamma AlphaT
[N/mm²] [-] [kN/m³] [1/°]
1 - S355,t<=40 DIN EN 1993-1-1 2010-12 210000 0,3 78,5 1,2E-05
2 - S235,t<=40 DIN EN 1993-1-1 2010-12 210000 0,3 78,5 1,2E-05
Stabanschluss
Name X-Verschiebung Y-Vers. Z-Vers. X-Verdrehung Y-Verd. Z-Verd.
[kN/m] [kN/m] [kN/m] [kNm/rad] [kNm/rad] [kNm/rad]
Fest Fest Fest Fest Fest Fest Fest

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 10

Querschnitt
1 / QH-60x5.0
Ax [cm²] 10,73 Ix [cm^4] 84,10
Iy [cm^4] 53,22

Iz [cm^4] 53,22

2 / Rohr-60,3x5,0
Ax [cm²] 8,69 Ix [cm^4] 66,95
Iy [cm^4] 33,48

Iz [cm^4] 33,48

Stab
Name Pos. Kn. A. Kn.E. Quer.A. Material Ans.A. Ans.E. Stabtyp Länge Kommentar
[m]
1 1 4 1 2 Fest Fest Balken 0,25
2 2 6 1 2 Fest Fest Balken 0,25
4 6 4 2 1 Fest Fest Balken 0,80
5 4 5 2 1 Fest Fest Balken 1,60
Einzellager
Name Wegf. X Wegf. Y Wegf. Z Drehf. X Drehf. Y Drehf. Z
[kN/m] [kN/m] [kN/m] [kNm/rad] [kNm/rad] [kNm/rad]
Fest 1e8 1e8 1e8 1e8 1e8 1e8
Lastfall
Name E.-art Faktor E.-gewicht Einwirkungsart γ (inf) γ (sup) ψ 0 ψ 1 ψ 2
1 Ständig 1 Ja Ständig 1,00 1,35 0,00 0,00 0,00
2 Nutzlast A,B 1 Nein Nutzlast 0,00 1,50 0,70 0,50 0,30
3 Wind 1 Nein Wind, allgemein 0,00 1,50 0,60 0,50 0,00
Stab-Streckeneinwirkung
Name Lf Stab R. Lasttyp Anfang Ende Abst. v. Anf. Länge Kommentar
[kN/m] [kN/m] [m] [m]
2 3 4 Y Global, wahre Länge 0,10 0,10 0,00 0,80 w RR
3 3 2 Y Global, wahre Länge 0,10 0,10 0,00 0,25 w RR
4 3 5 Y Global, wahre Länge 0,10 0,10 0,00 1,60 w RR
5 3 1 Y Global, wahre Länge 0,10 0,10 0,00 0,25 w RR
Stab-Einzeleinwirkung (Kräfte)
Name Lastfall Stab Richtung Lasttyp Abstand Größe Kommentar
[m] [kN]
1 2 5 Z Global, wahre Länge 1,10 0,15 EG K80010622 /2
2 2 4 Z Global, wahre Länge 0,40 0,15 EG K80010622 /2
3 3 5 Y Global, wahre Länge 1,55 0,34 EG K80010622 /2
4 3 5 Y Global, wahre Länge 0,05 0,34 EG K80010622 /2

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 11

Lineare Überlagerungsregel
Name: Auto (DIN EN 1993-1-1 2010-12), Art des Ausschlusses: Gruppen schließen sich gegenseitig aus
Lastfall Regel Art Ausschluss Einwirkungskat.
1 Ständig
2 Nutzlast
3 Wind, allgemein
Bemessungsgruppe (DIN EN 1993-1-1 2010-12)
Name Regel Lf.-Gruppe Nichtlineare Regel Situation Theorie
Auto Auto Grundkombination 1
Abb.: 1

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 12

Abb.: 2
Einwirkungen aus Lastfall 3

Ergebnisse: Linear, Einzellastfälle


Einzellager
Global
Lastfall: 1
Pos Knoten Einzellager Vx Vy Vz Mx My Mz
[kN] [kNm]
1 Fest 0,01 0,00 0,11 0,00 -0,02 0,00
2 Fest -0,01 0,00 0,10 0,00 -0,02 0,00
Lastfall: 2
Pos Knoten Einzellager Vx Vy Vz Mx My Mz
[kN] [kNm]
1 Fest 0,03 0,00 0,15 0,00 -0,03 0,00
2 Fest -0,03 0,00 0,15 0,00 -0,03 0,00

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 13

Lastfall: 3
Pos Knoten Einzellager Vx Vy Vz Mx My Mz
[kN] [kNm]
1 Fest 0,00 1,42 0,00 0,33 0,00 0,32
2 Fest 0,00 -0,45 0,00 -0,07 0,00 -0,09
Ergebnisse: Linear, Überlagerungen
Auflagerkräfte
Einzellager
Global
DIN EN 1993-1-1 2010-12: Grundkombination
Lineare Überlagerungsregel: Auto
Pos Knoten Einzellager Typ Vx,d Vy,d Vz,d Mx,d My,d Mz,d
[kN] [kNm]
1 Fest Vx,d min 0,01 2,13 0,11 0,50 -0,02 0,49
Vx,d max 0,06 1,28 0,37 0,30 -0,07 0,29
Vy,d min 0,05 0,00 0,30 0,00 -0,05 0,00
Vy,d max 0,05 2,13 0,30 0,50 -0,05 0,49
Vz,d min 0,01 2,13 0,11 0,50 -0,02 0,49
Vz,d max 0,06 1,28 0,37 0,30 -0,07 0,29
Mx,d min 0,05 0,00 0,30 0,00 -0,05 0,00
Mx,d max 0,05 2,13 0,30 0,50 -0,05 0,49
My,d min 0,06 1,28 0,37 0,30 -0,07 0,29
My,d max 0,01 2,13 0,11 0,50 -0,02 0,49
Mz,d min 0,05 0,00 0,30 0,00 -0,05 0,00
Mz,d max 0,05 2,13 0,30 0,50 -0,05 0,49
2 Fest Vx,d min -0,06 -0,40 0,35 -0,06 -0,06 -0,08
Vx,d max -0,01 -0,67 0,10 -0,11 -0,02 -0,13
Vy,d min -0,05 -0,67 0,29 -0,11 -0,05 -0,13
Vy,d max -0,05 0,00 0,29 0,00 -0,05 0,00
Vz,d min -0,01 -0,67 0,10 -0,11 -0,02 -0,13
Vz,d max -0,06 -0,40 0,35 -0,06 -0,06 -0,08
Mx,d min -0,05 -0,67 0,29 -0,11 -0,05 -0,13
Mx,d max -0,05 0,00 0,29 0,00 -0,05 0,00
My,d min -0,06 -0,40 0,35 -0,06 -0,06 -0,08
My,d max -0,01 -0,67 0,10 -0,11 -0,02 -0,13
Mz,d min -0,05 -0,67 0,29 -0,11 -0,05 -0,13
Mz,d max -0,05 0,00 0,29 0,00 -0,05 0,00

Verformungsberechnung RiFU 600


tan()  für kleine Winkel
tan  = u/l = 10 / 1600 = 0,063
 = arctan(u/l) = 0,063
0,35 ° < 1,25°

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 14

Verformungen Stab Global DIN EN 1993-1-1 2010-12: Kombination ohne Beiwerte Lineare Überlagerungsregel: Auto
Pos Stab x Typ Dx,k Dy,k Dz,k Dxx,k Dyy,k Dzz,k
[mm] [mrad]
1 (1-4) 0,00 Dx,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,25 Dx,k max 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
0,25 Dy,k min 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
0,25 Dy,k max 0,00 0,06 0,00 1,22 -0,01 0,33
0,00 Dz,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,25 Dz,k max 0,00 0,06 0,01 1,22 -0,03 0,33
0,00 Dxx,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,25 Dxx,k max 0,00 0,06 0,01 1,22 -0,03 0,33
0,18 Dyy,k min 0,00 0,03 0,00 0,85 -0,04 0,31
0,00 Dyy,k max 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,23 Dzz,k min 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,04 0,00
0,23 Dzz,k max 0,00 0,05 0,00 1,10 -0,01 0,33
2 (2-6) 0,25 Dx,k min 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
0,00 Dx,k max 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,25 Dy,k min 0,00 -0,01 0,01 -0,26 -0,03 -0,07
0,00 Dy,k max 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,00 Dz,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,25 Dz,k max 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
0,25 Dxx,k min 0,00 -0,01 0,01 -0,26 -0,03 -0,07
0,00 Dxx,k max 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,18 Dyy,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 -0,03 0,00
0,00 Dyy,k max 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
0,20 Dzz,k min 0,00 -0,01 0,00 -0,21 -0,03 -0,08
0,00 Dzz,k max 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
4 (6-4) 0,64 Dx,k min 0,00 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00
0,16 Dx,k max 0,00 -0,06 0,01 -0,33 0,00 0,01
0,48 Dy,k min 0,00 -0,13 0,01 0,06 0,01 0,17
0,80 Dy,k max 0,00 0,06 0,01 1,22 -0,03 0,33
0,00 Dz,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 -0,01 0,00
0,80 Dz,k max 0,00 0,06 0,01 1,22 -0,03 0,33
0,16 Dxx,k min 0,00 -0,06 0,00 -0,33 0,00 0,01
0,80 Dxx,k max 0,00 0,06 0,01 1,22 -0,03 0,33
0,80 Dyy,k min 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
0,40 Dyy,k max 0,00 0,00 0,01 0,00 0,02 0,00
0,00 Dzz,k min 0,00 -0,01 0,00 -0,26 -0,01 -0,07
0,80 Dzz,k max 0,00 0,06 0,00 1,22 -0,01 0,33
5 (4-5) 0,00 Dx,k min 0,00 0,06 0,00 1,22 -0,01 0,33
1,60 Dx,k max 0,05 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
0,00 Dy,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 -0,01 0,00
1,60 Dy,k max 0,05 9,48 0,01 8,01 -0,03 0,33
0,00 Dz,k min 0,00 0,00 0,00 0,00 -0,01 0,00
1,60 Dz,k max 0,05 9,48 0,01 8,01 -0,03 0,33
0,80 Dxx,k min 0,01 0,00 0,00 0,00 -0,01 0,00
1,60 Dxx,k max 0,05 9,48 0,01 8,01 -0,03 0,33
0,00 Dyy,k min 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
1,55 Dyy,k max 0,02 9,08 0,00 8,01 -0,01 0,33
0,00 Dzz,k min 0,00 0,00 0,01 0,00 -0,03 0,00
1,60 Dzz,k max 0,02 9,48 0,00 8,01 -0,01 0,33

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 15

Ergebnisse: Bemessungsgruppen
Stab
Spannungsnachweise
DIN EN 1993-1-1 2010-12: Spannungsnachweise
Bemessungsgruppe: Auto
Pos Stab x Summe SigmaV Summe Sigma Summe Tau
[m] [-]
1 0,00 0,21 0,14 0,17
2 0,00 0,06 0,05 0,04
2 0,25 0,04 0,02 0,04
4 0,80 0,14 0,14 0,03
5 0,00 0,28 0,28 0,02
Abb.: 3
DIN EN 1993-1-1 2010-12 - Summe SigmaV [-]

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 16

7 Anhang

ANHANG
Auf den Folgeseiten: Auszüge aus der Alt-Statik

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 17

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 18

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 19

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 20

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 21

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 22

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 23

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 24

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 25

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 26

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 27

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 28

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 29

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 30

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 31

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 32

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 33

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 34

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 35

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 36

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 37

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 38

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 39

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 40

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 41

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 42

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 43

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 44

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 45

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 46

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 47

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 48

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 49

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 50

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 51

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 52

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 53

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen


Auftrag Nr. 780 – 157 / 13 1227 Köln Innere Kanalstrasse 54

ANHANG

Sobottka Ingenieurplanung · Essen

Das könnte Ihnen auch gefallen