Sie sind auf Seite 1von 2

Napoleonische 

Kriege
-Einführung  

 Die Napoleonischen Kriege waren eine Reihe von Kriegen, die zu der Zeit stattfanden, als
Napoleon I. Bonaparte Frankreich beherrschte.
 Sie begannen, als Napoleon im November 1779 in Frankreich an die Macht kam.
 Dies löste die Französische Revolution aus, eine Reihe von Konflikten, die über einen
Zeitraum von 10 Jahren andauerte.  

-Die erste Koalition


 1792-1797
 --> die Französische Revolution und ihre Auswirkungen einzudämmen
  Pillnitzer Deklaration: Österreich und Preußen gegen Frankreich
 Später auch: Großbritannien, Spanien und Neapel
 Reaktion Frankreich: 20. April 1792 mit einer Kriegserklärung
 Krieg 1797 hat Frankreich gewonnen

-Die zweite Koalition


 Zwischen 1799 und 1802
 Grossbritannien, Österreich, Russland, dem Osmanischen Reich, Portugal, Neapel und
dem Kirhenstaat gegen Frankreich
 Er beherrschte Frankreicht seit seiner Rückkehr von der Ägyptischen Expedition 1799.
 Marengo 14. Juni 1800 und Moreau 3.Dezember.
 Neue Monarch: Napoleon

-Die dritte Koalition


 Es wurde vom Vereinigten Königreich, dem Königreich Neapel, Schweden, Österreich und
dem Russischen Reich verfasst. 
 In dieser Zeit versuchte Napoleon, in Großbritannien einzudringen, konnte dies jedoch
nicht tun, weil er sich auf den kontinentalen Krieg konzentrierte, den er überwinden konnte.
-Die vierte Koalition
 1806-1807 
 Preußen, Großbritannien, Russland, Sachsen gegen Frankreich 
 Frankreich kann Preußen und Russland entscheidend besiegen 
 Russland-Frankreich 
 Preußen verliert Großmachtstatus 
-Der Krieg auf der Iberischen Halbinsel
 1807-1814 
 Spanien, Portugal, Großbritannien gegen Frankreich 
 1808 Volksaufstand gegen Frankreich 
 Joseph Bonaparte zum König von Spanien--> Guerrillakrieg 
 Erste „Befreiungskrieg“ gegen Napoleons Vorherrschaft in Europa
-Die fünfte Koalition
 1809
 9. Abril 1809
 Ziel war die Beseitigung der Vorherrschaft Napoleons in Europa.
 Die Hauptkriegsschauplatz war Süddeutschland
 14. Oktober 1809 -> Den Frieden von Schönbrunn.
 Groβbritannien der letzte Gegner  Napoleons auf dem europäischen Kontinent. 

-Die sechste Koalition


 Vereinigten Königreich, Russland, einigen deutschen Bundesländern, Österreich,
Schweden und Preußen.
 Napoleon dringt in Russland ein, gibt es für die Aufrechterhaltung der Truppen auf.
Er gewinnt auch Siege gegen Preußen. 
 Er verliert einige Konfrontationen, die ihn zurückziehen und die Kontrolle über Spanien
verlieren. 
 Nach dem Einmarsch der Alliierten in Paris wird Napoleon gezwungen, von der Macht
abzutreten und wird auf die Insel Elba verbannt.
-Nachwirkungen
 Die napoleonischen Kriege waren Schauplatz der ersten humanitären Hilfsaktion der
Geschichte mit
 Die von Napoleon auf seinen Feldzügen eroberten europäischen Länder wurden auf
Rechtsverkehr umgestellt - und einige blieben, wie Deutschland, auch dabei.

Das könnte Ihnen auch gefallen