Sie sind auf Seite 1von 4

Ensino Médio

Comp. Curricular: ALEMÃO Data: 2º Período


Aluno(a): Turma: __2M__
Professor: Frau Marcolino

Schriftliche Kommunikation

Unnötige Verpackungen? Nein, danke!


von Abel Müller

Jeder Mensch in Deutschland produziert Peter Meiwald, Bundestagsabgeordneter der


durchschnittlich ca. 450 kg Müll im Jahr. Was Grünen Partei, hat eine ähnliche Meinung. „60
passiert damit? Der Müll wird getrennt und recycelt. Prozent des in Supermärkten verkauften Obsts und
Die Deutschen sind Weltmeister der Gemüses ist in Plastik verpackt“, sagt er. „Gerade
Mülltrennung: 65 Prozent des Mülls werden der Boom von Produkten wie Kaffeekapseln,
wiederverwertet. Noch effektiver wäre es aber, Müll Coffee-to-go-Bechern und Einwegflaschen hat
schon beim Einkaufen zu vermeiden. massive Umweltfolgen.“ (fast kaufen, praktisch,
umweltfeindlich)
Die Umweltberaterin Julia Ogiermann ärgert sich
über die unnötigen Verpackungen, die immer mehr Laut Ogiermann sollten Lebensmittel Verbraucher
die Supermarktregale erobern. „Ich habe den verantwortlicher konsumieren. Sie rät, möglichst
Eindruck, dass oft die Verpackung aufwendiger und unverpackte oder wenig verpackte Produkte zu
opulenter ist als der Inhalt“, sagt sie. Als Beispiel kaufen und Mehrwegflaschen zu bevorzugen. 
zeigt sie eine voluminöse Tüte mit Kaffeepads eines Generell sollten große Verpackungseinheiten
bekannten italienischen Herstellers. kleineren vorgezogen werden, da diese mit weniger
Verpackungen grosser als die inhalt (zB obst) Material mehr Volumen umfassen.

Raten=aconselhar Quelle: Stadtpost, Februar 2015


   (zu Prüfungszwecken bearbeitet)
Quelle: Naturschutzbund Deutschland (NABU), 2015

Unnötige Verpackungen? Nein, danke!

Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text zum Thema „ Unnötige


Verpackungen? Nein, danke!‟

Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte:

= Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text heraus.

= Werten Sie die Grafiken anhand wichtiger Daten aus.

= Sollten Lebensmittel Verbraucher verantwortungsvoller konsumieren?


Nehmen Sie in Form einer ausgearbeiteten Argumentation zum Thema
Stellung.

Nutzen Sie bitte folgende Strukturen:

Konjunktiv II Vergangenheit (mit oder ohne Modalverben)

Passiv

Relativsätze

Doppelkonnektoren

Redemittel/Überleitungen
(…)

Text
Die zeiten ändern sich. Früher könten man die Früchte direkt auf die bäume essen, jetzt wir es in
plastiktüten kaufen. Etwas in diese Gechichte ist nicht richtig, es ist sinnloss ein Bioprodukt in
plastic verpackt. Die Konsequenzen auf was wir heutzutage machen, werden ein gross Beeinfluss
in unsere leben und in unseren Kindern leben haben. Ob wir nichts über plastic verpackungen tun,
sieht unsere Zukunft nicht schön.

Man kann dieses Thema auch sehen in der Text des Titels “Unnötige Verpackungen? Nein,
danke!”, von Abel Müller. Es war publiziert am Februar 2015 in der Statdpost website.

Der author berichtet das jeder deutsch circa 450 Kg auf Müll pro Jahr produziert. Obwohl 65
prozent des Mülls recyceln ist, je weniger verpackt Produkten mas kaufen desto besser fur die
Umwelt. Laut die Umweltberaterin Julia Ogiermann, dass auf ihre Standpunkt die Verpackungen
sind zunehmend grosser um kleine produkten zu verpacken, sie haben nutzlos bekommen. Eine
weitere wichtige Information das mit die frühere teil verbunden ist, ist was der
Bundestagsabgeordneter, Peter Meiwald sagt hat: 60 prozent auf natüliches Essen sind in Plastik
verpackt, mit keine Muss. Wie zum Beispiel die praktisch kaufen, zum ‘jetzt und hier’ benutzen,
das nicht erneuerbar sind. Zum Schluss Orgiemann zeigt die Wichtigkeit auf verantwortung durch
des Kaufes. Hätten man Mehrwegflaschen und grosser Verpackung benutzen, wurden uns wenger
Müll machen.

Ergänzen zum Text liegen zwei Grafiken vor.

Die erste Grafik trägt den Titel ‘Obst und Gemüse gesammt’, es ist ein Kreisdiagramm und wurde
auf Eurostadt publiziert. Die Angaben erfolgen in prozent und es schau die prozent auf jede Tipp
auf heutzutage Verpackungen in der Markt. Die Grafik zeigt, dass nur drei prozent auf Erdnahrung
sind verkauft ohne Verpackung und 34 prozent ein Service-verpackung haben, wie zum Beispiel
Papiertüte. Die Rest, 65 prozent, sind industrie Verpackung, mit viel Plastik. Der Titel auf die
zweite Grafik ist ‘Verpackungsmüll in Deutschland’, es zeigt sich in eine Liniendiagramm und die
Zahlen beziehen sich in Kilo pro Kopf pro Jahr. Man kann sehr klar sehen das die quantität hat
erhört viel von 2005 bis 2014, mutmasslich 31,0 Kilos. Die Zunahme war sehr gross und sieht nicht
gut fur unsere Futur. Im vergleich zum text kann man sagen, dass die erhöhen des Mülls ist ständig
und wir haben keine Gewissen auf unsere verantvortung mit jeder kleine Plastik, Metal oder
Papier Produkt die wie kaufen und Nutzlos sind. Ein möglicher Grund dafür ist zum Beispiel die
Mangel auf Umwelt Herausforderungen in Schulen. Ausserdem die industrielles System ohne
bedenken auf die Umwelt.

Nach dem Wiedergabe von Text und Grafik möchte ich meine persönliche Meinung geben.

Meiner Meinung nach sollten man die industrie Verpackungen nach und nach löschen. Ich halte
für sinnlos Früchte und Gemüsen in Plastiktüten kaufen, sie kommen von die Natur und haben für
unsere ganze Gechichte von die Bäume gegessen, und jetzt sind verpackungen in ein Verpackung
für ultra-verarbeitete Lebensmittel. Ein Vorteil davon ist die Rückgang auf die quantität des Mülls.
Ein Grund dafür ist, dass hätte man weniger Müll produziert, würden man weniger Arbeiten zum
die Recyceln Industrie geben, denn sie köntte ein besser möglichkeit auf alle Müll recyceln. Ein
Beispiel von Situation wo wir kann das machen ist wenn man sehen die gleiche Obst, eine mit und
eine ohne verpackung die beste Wahl ist ohne. Man darf auch nicht vergessen, dass die Efekt auf
des Mülls in der Ozeane ist schrecklich, wir haben Inseln auf Müll schaffen, und das hat die
schlechteste effekt in die Leben von alle Ozeane Tieren und Pflanzen. Das passiert, weil die Müll
die nicht recyceln ist nach des Meers oder zum bedürftig Ländern gehe, wie zum Beispiel die
Müllinseln in der Pacifischozean. Die Haupt Argument für ist unsere Futur hängt um was wir heute
machen für die Umwelt ab. Das wird deutlich, wenn man bedenkt, dass wenn wir unsere
Gewohnheiten heute nicht ändern, wird es keine natürlichen Ressourcen mehr existieren. Als
Beispiel kann man nennen die veränderung auf des Klimas und des Meeres, die natürliche
Kataströphen zunehmen passieren und werden ein gross Beeinfluss in unsere Leben haben. Ich
möchte nicht mehr diese Covid leben zu haben und um das zu schaffen wir mussen ein kleine teil
auf unsere Bequemlichkeit verzichten.

Für mich ist auf die Umwelt passen am wichtigsten. Wir können Projekts in Schulen machen, am
Fernsehen schauen und ein Gross Marketing über kleine sachen die alles verändern. Wie ich in
meine Erörtegung erwähnt habe, unsere Futur ist in unsere händen, wir müssen eintscheidung:
möchten wir ein Gesund leben haben oder sterben wegen die Schmutz wir haben in der Erde
gemacht?

Das könnte Ihnen auch gefallen