Sie sind auf Seite 1von 5

118 Passiv

10 Passiv
Es gibt im Deutschen zwei verschiedene Formen von Passivprädikaten:
werden-Passiv und sein-Passiv.

10.1 werden-Passiv
10.1.1 Formen
Ein neues Kino wird eröffnet PRÄSENS

wurde eröffnet PRÄTERITUM

ist eröffnet worden PERFEKT

war eröffnet worden PLUSQU AMPERFEKT

wird eröffnet werden FUTUR 1

u,'ird eröffnet worden sein FUTUR IJ

Der Text muss geändert werden PRÄSENS


musste geändert werden PRÄTERITUM

hat geändert werden müssen PERFEKT

geändert werden müssen PLUSQUAMPERFEKT

geändert werden müssen FUTUR I


FUTUR II
(ungebräuchlich)
10.1.2 Verwendung

In einem Passivsatz sind Im entsprechenden Aktivsatz sind Subjekt und Täter


verschieden: Subjekt und Täter identisch:
Der Motor wird von einem Mechaniker repariert. Ein Mechaniker repariert den Motor.

Passivsätze ohne Nennung des Täters


A nterika ist 1492 en [deckt worden.
In einem Passivsatz ist die Nennung des Täters grammatisch nicht notwendig.
Daher verwendet man das Passiv vor allem dann,
1. wenn der Täter nicht bekannt ist: Das Auto ist gestohlen worden.
2. wenn man den Täter nicht nennen will: Ihr An trag wurde abgelehnt.

Passivsätze ohne Subjekt


Wenn es im Aktivsatz keine Akkusativ-Ergänzung gibt, hat der entsprechende
Passivsatz kein Subjekt. Das Prädikat steht in der 3. Pers. Sg. (subjektloses Passiv
(s. Clamer / Heilmann: Übungsgrammatik für die Grundstufe, Nr. 1.8.3) Wir disku
tierten lange darüber.
Lange wurde (von uns) darüber diskutiert. Es wurde lange darüber diskutiert. werden-
Passiv 119

Einschränkungen bei der Bildung des werden-Passivs


Man kann keinen Passivsatz bilden,
(1) wenn das Verb das Perfekt mit sein bildet.*
(2) wenn das Verb reflexiv gebraucht wird.
(3) wenn das Subjekt im Aktivsatz die einzige Ergänzung ist.**
(4) wenn das Subjekt im entsprechenden Aktivsatz nicht , Täter" ist, d. h. nicht aktiv
Handel nder.
(5) wenn die Akkusativ-Ergänzung im Aktivsatz einen Körperteil des Subjekts
bezeichnet.
Die folgenden Sätze können daher nicht in Passivsätze umgeformt werden:
Heute Morgen bin ich um 7 Uhr aufgewacht. (1), (4)
Kaum hatte ich die Augen aufgemacht (5), da bekam ich ein Fax. (4)
Ich habe schnell gefrühstückt. (3)
Dann habe ich mir noch die Zähne geputzt. (2), (5)
Ich kam zu spät zur Bushaltestelle. (1)
Das Taxi hat 16 Euro gekostet. (4)
Ich habe mich natürlich geärgert. (2)
Wenige Ausnahmen, z. B.: In Japan wird links gefahren. /Aufdiese Frage wird später eingegangen.

satz gebildet werden:


Früher arbeitete man bis zu 16 Stunden täglich. Früher wurde bis zu 16 Stunden täglich gearbeitet. Im
Flugzeug darf man nicht rauchen. [m Flugzeug darf nicht geraucht werden.

98. Bilden Sie Passivsätze!


1. Gesetzlich geschützte Tiere dürfen Touristen nicht importieren.

Gesetzlich geschützte Tiere dürfen nicht importieren werden.

2. In der Konferenz hatte man lange über diesen Zeitungsartikel diskutiert.

In der Konferenz war lange über diesen Zeitungsartikel diskutiert worden


3. Dieses Wörterbuch werden sie sicher niemals benutzen.

Dieses Wörterbuch wird niemals benutzt werden

4. Der Staat muss den Arbeitslosen helfen.

Die Arbeitslosen mussen von den Staat geholfen werden.

5. Jeder hat die Prüfung machen müssen.

Die Prufung hat gemacht werden müssen.

6. Hatte die Presse auf diese Veranstaltung hingewiesen?

War es auf diese Veranstatltung von der Presse hingewiesen worden ?

7. Die Einschreibfristen an den Universitäten müssen alle beachten.

Die Einschreibfristen an den Universitat müssen beachtet werden.

120 Passiv

8. Er hätte den großen Lastwagen nicht fahren dürfen.

Der grosse Lastwagen dürfte nicht gefahren werden.

9. Mein Vermieter hat mich auf die Kündigungsfrist aufmerksam gemacht.

Ich bin auf die Kündigungsfrist aufmerksam gemacht worden.

10. Auf der Straße muss man rechts fahren.

Auf der Straße wird rechts gefahren.

11. Man muss Fehler erkennen, bevor man sie korrigieren kann.

Die Fehler müssen anerkannt werden, bevor sie korrigiert werden konnen.

12. Das Wetter kann man immer noch nicht exakt vorhersagen.
Das Wetter kann immer noch nicht vorhersagt werden.

13. Diese wichtigen Probleme hat man noch nicht lösen können.

Dieses wichtigen Probleme hat noch nicht gelost werden konnen.

'14. Mit den Vorbereitungen zum Fest begann man schon frühzeitig

Mit den Vorbereitungen zum Fest wurde schon frühzeitig begonnen.

99. Formen Sie die Sätze ins Aktiv bzw. ins Passiv um, wenn es möglich ist!
1. Seit einer Woche hat ihn niemand gesehen.

Niemand ist seit einer Wochen gesehen worden.

2. Die Preisdifferenz betrug 8 %.

3. Die ausländischen Studierenden werden von den Mitarbeitern des Akademischen


Auslandsamts beraten.

Die Mitarbeitern des Akademischen Auslandsamtes beraten die ausländischen


Studierenden.

4. Mäntel und Taschen haben an der Garderobe abgegeben werden müssen.

5. Bei plötzlichem Wetterwechsel bekomme ich Kopfschmerzen.

6. Den Bauern ist dieses Jahr bei der Spargelernte nicht geholfen worden.

7. Man weiß nicht genau, wer das Papier erfunden hat.

8. Der Regierung ist mit diesem Bericht geschadet worden.

9. Falls der Verlag eine Neuauflage des Buches plant, sollten vorher die
Druckfehler korrigiert werden!
10. Darf man hier rauchen?

Das könnte Ihnen auch gefallen