Sie sind auf Seite 1von 4

Das Coronavirus in Deutschland

Letzte Woche hat die Anzahl der Coronavirus-Fälle in Deutschland wieder stark zugenommen. Covid-
19 oder SARS-CoV-2, wie Corona auch genannt wird, ist als erstes in China vorgekommen. Im
Dezember 2019 brach das Virus in Wuhan aus. Das Virus hat sich dann schnell in der ganzen Stadt
verbreitet. Daraufhin haben sich Menschen in anderen Regionen Chinas und dann auch in weiteren
Ländern infiziert. Weil das Virus einfach übertragbar ist, breitet es sich ziemlich schnell aus. Nach
einigen Wochen gab es auch Coronavirus-Fälle in Europa und seit einige Wochen gibt es Infektionen
in Deutschland, inzwischen gibt es mehr als tausend Infektionsfälle. Dieses Frühstücksei handelt von
dem Coronavirus und den Maßnahmen zu seiner Bekämpfung.

1. Wie wird noch Corona genannt und wo ist das Virus zuerst vorgekommen?

Das Coronavirus wird auch als Covid-19 oder SARS-CoV-2 genannt und das Virus ist im China als
erstes vorgekommen.

2. Wie lange gibt es schon Coronavirus-Fälle in Deutschland?

Es gibt erst seit einige Wochen gibt es das Coronavirus-Fälle in Deutschland.

Das Virus

Das Coronavirus ist ein neues Virus. Kinder sind kaum betroffen. Und auch wenn Kinder das
Coronavirus bekommen, ist die Krankheit weniger gefährlich als bei Erwachsenen. Fast ausschließlich
alte und bereits geschwächte Menschen sind bis jetzt an der Krankheit gestorben. Also sterben nur
wenige Menschen tatsächlich an dem Virus. Bisher sind mehr Menschen an einer normalen Grippe
gestorben als an dem Coronavirus. In den Medien wird viel über das Virus berichtet. Wahrscheinlich
hast du auch schon etwas darüber gehört.

1. Ist diese Krankheit für Kinder gefährlich?

Nein, diese Krankheit ist nicht gefährlich für Kinder.

2. Für wen ist diese Krankheit eine Gefahr?

Diese Krankheit ist eine Gefahr für Erwachsenen und ältere Leute.

3. Was hast du schon über die Grippe gehört? Schreibe einige Sätze!

Die Grippe ist die gleiche akute Krankheit der Atemwege. Sie ist eine Entscheidung, mitunter
auch lebensbedrohliche Krankheit, die durch Grippeviren Rechte wird. Grippe-Symptome sind
plötzliches hohes Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen etwa ein bis vier Tage nach der
Ansteckung.

Corona-Fälle

In Asien gibt es die meisten Corona-Patienten in China, wo das Virus zum ersten Mal
entdeckt wurde. In Europa gibt es mehrere Länder, die Coronafälle haben - die meisten in
Italien. Aber auch in Frankreich, Deutschland und Spanien gibt es immer mehr Fälle.
Weniger sind es in Amerika und Afrika. Australien ist bisher am wenigsten betroffen.

1. Wo gibt es bisher überall Corona-Fälle?

Corona-Fälle gibt es bisher im China, Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Amerika,


Afrika und Australia.

Das Übertragen von Menschen zu Menschen

Das Virus wird von Mensch zu Mensch übertragen. Das passiert zum Beispiel, wenn ein
Coronapatient hustet oder niest und die Viren so in der Luft verteilt, dass sie jemand
einatmet. Auch über die Hände können die Viren weitergegeben werden. Von der
Ansteckung bis zum Krankwerden kann es bis zu zwei Wochen dauern. Auch in dieser Zeit,
also noch bevor jemand sich richtig krank fühlt, kann derjenige bereits ansteckend sein.

1. Wie kann man sich anstecken?

Man kann sich anstecken wenn jemand hustet oder niest und jemand anderes die Viren
einatmet oder wenn man Kontakt mit Hände hat.

2. Wie lange kann es dauern von der Ansteckung bis zum Krankwerden?

Es kann bis zu zwei Wochen lang dauern.

Wie geht es weiter, wenn man sich angesteckt hat?

Hat man das Gefühl, man könnte sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, sollte man
erstmal beim Hausarzt oder dem Rettungsdienst anrufen. Gemeinsam wird dann
besprochen, wie es weitergeht. Wenn der Verdacht auf Covid-19 besteht, dann wird ein
Test gemacht. Ist der Test positiv, also hat derjenige das Coronavirus, dann wird er oder sie
sofort isoliert. Isoliert heißt, dass man alleine ist und nur wenig Kontakt zu anderen
Menschen hat, damit man niemanden anstecken kann. Man nennt das auch Quarantäne.
Die Quarantäne kann entweder in einem Krankenhaus sein, wenn man sich sehr krank fühlt,
oder zuhause, wenn man nichts oder kaum etwas von der Krankheit spürt. Medikamente,
die das Coronavirus bekämpfen, gibt es bisher nicht. Verschiedene Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler forschen daran, einen Impfstoff oder ein Medikament gegen das
Coronavirus zu entwickeln. Das kann allerdings viele Monate dauern. Es gibt aber einige
Medikamente, die gegen Husten, Fieber und Schnupfen helfen, damit es den Patientinnen
und Patienten besser geht. Außerdem helfen viel Schlaf und ausreichend zu trinken.

1. Was mach man zuerst, wenn man fühlt, dass man sich angesteckt hat?

Man ruft Hausarzt oder Rettungsdienst an.

2. Was passiert, wenn man positiv ist?

Man wird dann isoliert.

3. Wan kann die Quarantäne zuhause sein?

Wenn man nichts fühlt oder nur ein bisschen was.

4. Gibt es Medikamente gegen das Virus?

Nein, es gibt keine Medikamente gegen das Virus.

Fünf Regel gegen die Ansteckung

1. Verläuft diese Krankheit ähnlich wie die anderen Erkältungen, die wir schon hatten?

Ja, aber es ist nur für ältere Menschen gefährlich.

2. Wie heißt die erste Regel, an der wir uns halten müssen?

Vorsicht beim begrüßen.

3. Auf was muss man aufpassen beim Niesen oder Husten?

Dass man im einem Taschentuch hustet oder niest.


4. Was macht man mit dem Taschentuch nach dem Husten?

Man wirft den Weg.

5. Wen man den Verdacht hat den Virus zu haben, sollte man gleich zum Arzt gehen?

Nein man sollte erst beim Hausarzt anrufen.

Das könnte Ihnen auch gefallen