Sie sind auf Seite 1von 7

padlet.

com/tinastadler/1dz5fgjgisu5uesz

Die Klavierstunde 1E1


Mit Aufgeschlossenheit erstellt
STADLER TINA 09. SEPTEMBER 2021, 19:32 UHR

1) Was ist das Auffällige an der


Struktur bzw. dem Aufbau der
Geschichte? Zeichnen Sie eine
Skizze, die die Struktur der
Geschichte bildlich darstellt, und
erklären Sie kurz.
Schwarz: Der Junge, der keine Lust hat, zum Klavierunterricht zu
gehen. Er überlegt sich immer, seine Klaviermappe
wegzuwerfen.

Rot: Die Klavierlehrerin, die ebenfalls keine Lust hat. Sie hatte
einen nassen Lappen auf der Stirn, da sie Kopfschmerzen hatte.

Es gibt zwei Erzählstränge.

Schnellerer Wechsel; je näher die Stunde kommt, desto kürzer


werden die Erzählungen.

1)      Es gibt zwei Erzählungsstränge: Erster aus der Perspektive


des Schülers, zweiter aus der Perspektive der Lehrerin. Nach
jedem Absatz wechselt die Perspektive. Die Handlungsstränge
laufen spitz aufeinander zu: Die Abschnitte werden immer
kürzer, bis sich die Handlungsstränge im letzten Abschnitt
vereinen.
 

 
 

2) Welche Wirkung wird mit


dieser Struktur erzielt? Sehen
Sie Parallelen zum Inhalt?
Aufgabe 2 - Sicht der Klavierlehrerin

Die Sicht wird immer zwischen den Figuren gewechselt. 

Die Wechselgeschwindigkeit beschleunigt sich merkbar gegen


Ende des Textes. 
4) Warum wurde für diese
Der Autor will  mit den verschnellerten Wechseln Spannung
auf bauen, bis die zwei aufeinander treffen, wo alles auf einem
Kurzgeschichte wohl gerade
Schlag wieder verlangsamt wird.  dieses Erzählverhalten gewählt?

Die Perspektive zwischen den Figuren wird gewechselt. Am Die Absicht des Autores war es, uns einen tieferen Einblick in die
Anfang sind die Perspektiven bzw. Abschnitte lange, da das Gefühle der Figuren zu geben. Man versteht das Verhältnis
Treffen noch „lange” entfernt ist, je näher das Treffen kommt, zwischen den beiden besser, und spürt auch selbst die
desto kürzer werden die Perspektiven/Abschnitte, da auch die Atmosphäre, die zwischen dem Jungen und der Lehrerin
Zeit bis zum Treffen geringer wird. 
herrscht. 
Der Autor will Spannung erzeugen, indem er beide Perspektiven
abwechselnd beschreibt. 

Da sich die beiden Perspektiven immer wiederholen, hat dies Nähe zu den Figuren; miterleben; Ende wird lange nicht
auch einen Zusammenhang mit der Geschichte, da sich die verraten; Lesende/r fragt sich, ob die Klavierstunde am Ende
Aussagen der Personen immer wiederholen.
stattfinden wird (besteht die Möglichkeit, nicht hinzugehen bzw.
ihn wegzuschicken, vgl. Text).

Die Abneigung der beiden Figuren gegenüber der nahenden 5) Erläutern Sie, woran deutlich
Klavierstunde wird in den Abschnitten dargestellt; der Wechsel
erzeugt eine paradoxe Verbundenheit der Figuren in ihrer wird, dass sowohl der
Abneigung.
- Das Tempo wird kontinuierlich erhöht (Klimax --> zum Klavierschüler als auch die
«Höhepunkt» hin [Ende]). Klavierlehrerin eine Abneigung
- Die Verkürzung der Abschnitte hat eine Entsprechung im
Inhalt: räumlich und zeitlich kommt die Klavierstunde immer gegen die kommende
näher.
Klavierstunde verspüren.
Belegen Sie.
3) Was können Sie über den bzw.
die Erzähler der Geschichte Klavierstunde
sagen (Erzählform, Abneigung des Klavierschülers:

- überlegt sich, die Notenmappe wegzuschmeissen

Erzählverhalten, … vgl. - überlegt sich, nicht hinzugehen

- findet alles draussen viel besser

Kompaktwissen, S.9-17)? - möchte viel lieber spielen

Erklären Sie kurz. - denkt an die leblosen Gegenstände

Zeilenangaben als Beleg (z.B. bei "findet alles draussen viel besser".
Man könnte meinen, der Autor hätte dies schon selber einmal ―
STADLER TINA

erlebt, und weiss wie sich die Figuren fühlen.

Wer ist "ER"? ―


ANONYM Abneigung Klavierlehrerin
- sie hatte Tränen in den Augen, als sie den Stundenplan ansah

Die Geschichte wird in der 3. Person (Er/Sie Form) aus der - blickte freudelos auf das Klavier

persönlichen Sicht erzählt. Der Text wurde kalt, gefühllos und - schreckliche Vorstellungen der Klavierstunde

- unerträgliche Kopfschmerzen

langweilig geschrieben.
- imaginäres Reklameband / Slogan
Was heisst aus der persönlichen Sicht"? Fachbegriff?

STADLER TINA

Zwei personale Erzähler, abwechslungsweise:


- Sicht des Klavierschülers bzw. Jungen
6) Welche sprachlichen
Besonderheiten fallen Ihnen auf
(z.B. Wortwahl, Satzbau,
Wiederholungen …)?Inwiefern
passen diese zum Inhalt der
Geschichte?

Sprachliche Besonderheiten: Die


Klavierstunde (Livia, Maeve)
Es gibt mit jedem Absatz einen Kontrast, der durch zwei
verschiedene Perspektiven entsteht. Es geht um die Ansicht von
einem Jungen und einer alten Frau, die eigentlich beide das
Gleiche wollen: die Klavierstunde ausfallen lassen.

Die Klavierstunde wird mit vielen negativen Adjektiven


verbunden: leblos, farblos, dunkel, steif, hart, (Angst), humorlos.
Beide Personen reden schlecht über die andere Person
("widerlicher kleiner Kerl"; widerliche alte Tante").

In der Kurzgeschichte kommen sehr viele Wiederholungen auf:


z.B “Kopfschmerzen”, “Slogan”, ”nicht hingehen”, “Mappe los
werden”, “Owehowehoweh”, “Ihn wegschicken”, “Metronom”. -->
zeigt die neg. Gefühle & die Ablehnung.

Es kommen viele kurze Sätze vor oder nur einzelne Wörter, oft
Hier fehlt jeweils noch eine kurze Erklärung. ―
ANONYM
Hauptsätze. Es deutet auf den Gedankenfluss der Figuren, der
nicht strukturiert ist, sondern ziemlich durcheinander.

Aloys, Maël, Timo


Das Farbige, Helle oder Warme wird in der Lektüre als Kontrast
erwähnt (z.B. "warme Holz"; bunte Päckchen"; ). Dies wird somit
als positiv dargestellt und das Farblose als etwas Negatives oder
sogar Traurigkeit. --> Umgebung der Villa ist negativ: unfarbig,
leblos, Eisengitter, jammernder Kreischlaut. Auch beim Klavier:
hartes Kissen, dunkel, steif, Dellen, ....

Die Gedanken werden meistens in kurzen Sätzen verfasst. 

Die kurzen Sätze bauen keine Spannung auf. Die Geschichte


bleibt monoton und uninteressant. 

Gedanken der Figuren werden immer wiederholt. (Bsp. nicht


hingehen, wegschicken). Das führt zu Langweile und wird nach
einer Zeit nervig für den Lesenden. Gleichzeitig betont es das
"Innenleben" der Figuren.

hart

Die Geschichte wurde absichtlich langweilig und emotionslos


erzählt, um die Freudlosigkeit der Figuren rüberzubringen. Die
ständigen Wiederholungen betonen dies nochmals.

Konkret belegen. Mehrere sprachliche Mittel konkret benennen.



STADLER TINA

Ist es "Langeweile"? Für wen? Bezug zum Inhalt herstellen.


Klare Hinweise: "widerlicher kleiner Kerl"; widerliche alte Tante" ―
STADLER TINA

STADLER TINA
7) Stellen Sie Bezüge zwischen Aloys, Maël, Timo

dem Gemälde von Matisse (vgl. Das meiste ist grau, die Wünsche des Jungen werden jedoch
farbig dargestellt (bspw. das Freie). Die gemalten Figuren und
Post unten) und der Objekte, sind nicht völlig ausgemalt. Der Oberkörper der
Klavierlehrerin ist leer. Das weist auf ein lebloses Herz (im
Kurzgeschichte von Wohmann übertragenen Sinn). Objekte im Bild findet man in der

her (z.B. Raum, Farbe, Kurzgeschichte wieder.

Bildaufbau, …).
Lukian, Jonathan Bild
Henry Matisse, Die Klavierstunde (1916) Das Bild findet am  am Ende der Geschichte statt. Man sieht, wie
der Junge hinter dem Klavier sitzt und seine Lehrerin hinter ihm
auf einem Stuhl. 

Suchen Sie noch mehr Übereinstimmungen bzw. Unterschiede.



STADLER TINA

Weshalb wirkt das Bild sehr düster? Farbwahl? "Geometrische"


Konstruktion? ―
STADLER TINA

Das Bild wiederspiegelt die Düsterkeit der Yasmin, Rafael, Amaté


Geschichte. Man sieht das Metronom auf dem Kalvier. Im Hintergrund sieht
man das verschnörkelte Eisentor, die Klavierlehrerin im
Hintergrund mit dem Lappen. Der Junge am Klavier, seine
Der Autor hat sich vom Bild inspirieren lassen, da das Bild vor
Mappe mit den Noten auf dem Klavier. 
dem Text entstanden ist. Der Junge macht ein unglückliches
Gesicht, die Wohnung sieht kalt und nicht kinderfreundlich aus. Konkret heisst das...? ―
STADLER TINA
Man sieht einen orangefarbenen und grünen Streifen, die auch
in der Geschichte vorkommen.

Achtung: Der Autor = die Autorien ―


STADLER TINA

Haben Sie Beweise dafür, dass G. Wohmann sich vom Bild hat
inspirieren lassen? ―
STADLER TINA

Bezüge zwischen Gemälde und


Kurzgeschichte: Die Klavierstunde
Im Gemälde sieht man das Metronom auf dem Tisch, die
aufgestellten Notenblätter und der kleine Junge vor dem Klavier
sitzend. 

Das verschnörkeltes Eisengitter ist im Hintergrund zu sehen. 

Hinter dem Junge sitzt die alte Frau auf einem hohen Stuhl, das
sieht man aber nur auf dem Bild. --> Dstanz?

Das Klavier wird als schwarz beschrieben. Die Beschreibung


stimmt fast mit dem Bild überein, abgesehen davon, dass ein
rotes Tuch auf dem Klavier ist (im Bild)
Verdichtung des Geschehens auf einen
Augenblick
Der Fokus liegt darauf, dass beide beteiligten Personen keine
Lust auf die Klavierstunde haben.

Kurzgeschichte stimmt mit mehreren Merkmalen überrein:


Methapern (Reklameband), Geschichte ist kurzgefasst, innerer
Monolog

Merkmale Lukian, Jonathan


Direkter Einstieg in die Geschichte

Details wie zum Beispiel Personen werden nicht genau


beschrieben

In der Geschichte geht es um ein


Alltagsproblem(Klavieruntericht) 

Die gesamte Geschichte ist auf ein bestimmtes Thema


beschränkt(Klavieruntericht)

8) Informieren Sie sich auf S. 27 Aloys, Maël, Timo


Die Lektüre "die Klavierstunde" ist nach den typischen
(TTS-Buch) oder im Internet Merkmalen der Kurzgeschichte geschrieben worden. Kurze

über die typischen Merkmale Sätze; der Schluss ist der Augenblick, der für die Figuren von
besonderer Bedeutung ist; innere Monologe werden am meisten
einer Kurzgeschichte. Welche angewendet; Der Anfang ist unvermittelt und das Ende offen
(Die Lektion hat gerade angefangen; Wie geht es weiter?).
typischen Merkmale weist «Die
Klavierstunde» auf? Ist das Ende offen? Die Klavierstunde findet statt... ―
STADLER TINA

Yasmin, Rafael, Amaté ·         Unvermittelter, direkter Einstieg ohne Einleitung (è „Das


hatte jetzt alles keine Beziehung zu ihm…“)
Keine Einleitung, direkter Einstieg in die Situation  ·         Ein kurzer Abschnitt des Lebens wird thematisiert (è Zeit
unmittelbar vor der Klavierstunde, vielleicht maximal eine ¼ bis
Personen und Orte werden nicht Ausführlich beschrieben 
halbe Stunde)
·         Ein Konflikt wird beschrieben (èSowohl der Jungs als auch
Meistens geht es um alltägliche Probleme
die Lehrerin sehen der Klavier- stunde mit Grauen entgegen,
beide ringen mit sich, diese ausfallen zu lassen)
Nur ein Handlungsstrang mit einem oder wenigen Chatakteren 
·         Wenig «Personal» (Figuren)
·         Die Figuren werden nicht detailliert beschrieben, sondern
Beschränkt auf ein zentrales Thema
nur skizziert (è hin und wieder Verweis auf „knochige Arme“ etc.)

Präzise, knappe Sprache, häufig Alltagssprache oder sogar


Umgangssprache

9) Welches Musikstück passt


Konkret an der Kurzgeschichte aufzeige! Finden Sie all diese
Ihrer Meinung zu dieser
Merkmale? ―
STADLER TINA
Kurzgeschichte? Warum?

Passendes Musikstück
Es würde ein Klavierstück mit evt. Geigen passen, welches
vielleicht eher klassisch ist und sich an den Emotionen des
Jungens und der alten Frau anpasst.

Beispiel: Sonate au Clair de


Lune https://youtu.be/Bmwkx0tSvKc

Der weisse Hai - JAWS Theme original Version - Soundtrack


von LostHeroes
YOUTUBE

https://youtu.be/Y1KZ2XzTTIo

Es ist traurig und deprimierend

Beethoven - Sonate au Clair de Lune


von SeigneurPoupoudou
YOUTUBE

https://youtu.be/lr2WxlgP7-I
Nicht harmonisch/ melodiöse Stücke

Moonlight Sonata | Rainy Detuned Piano Version


Amazing one year old child plays a piano concert
von Lucas King
von Roel Kronenberg
YOUTUBE
YOUTUBE

Lied Lukian, Jonathan 10) Themen: Worum geht es?


https://youtu.be/AGL1NB-IeDk

Kontext der Geschichte


Die Beschleunigung des Liedes würde die der Geschichte
unterstreichen.
Wir denken, dass der Autor damit sagen möchte, dass man
manchmal Sachen macht, die man eigentlich nicht machen
möchte.

Oft reisst man sich zusammen und macht es trotzdem (wegen


Anstand; man will niemanden enttäuschen).

Achtung: Es ist eine Autorin --> Gabriele Wohmann



STADLER TINA
Themen Im Mittelpunkt steht die Klavierstunde. Weder die
Klavierlehrerin, noch der Junge haben Lust darauf.
Es geht um die Gedanken von zwei Personen, welche eigentlich
gar nicht sehr unterschiedlich sind.

Es geht um die Wüsche eines Jungen und die Hoffnungen einer


alten Frau. 
Lukian, Jonathan
Gezwungene Klavierstunde. Grob: Klavierstunden

Unterschwellendes Thema: Selbstentwürfe, Lebenskriesen

Pflichtbewusstsein

Manchmal hat man nicht Lust, etwas zu tun, macht es aber dann
doch. Ist das immer sinnvoll oder vernünftig?

※※※※※※

Das könnte Ihnen auch gefallen