Sie sind auf Seite 1von 94

„Wer immer tut, was er schon kann,

bleibt immer das, was er schon ist.“


Henry Ford
Unser Leitbild

Impressum: Der Verein „Die Kärntner Volkshochschulen“ ist eine flächendeckende,


Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: gemeinnützige, nicht gewinnorientierte, unabhängige, der Demokratie
Die Kärntner Volkshochschulen,
und den Menschenrechten verpflichtete allgemein bildende
Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt,
www.vhsktn.at
Erwachsenen­bildungseinrichtung.
Design, Layout & Produktion: Die Kärntner Volkshochschulen sind nach Möglichkeit barrierefrei
Agentur ilab crossmedia og, www.ilab.at,
und ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und Integration.
9020 Klagenfurt
Druck: Druckerei Berger, www.berger.at, 3580 Horn
Wir fördern und unterstützen in einem sozialen Umfeld lebensbe­
© Die Kärntner Volkshochschulen, Aug. 2019 gleitendes Lernen sowohl nach außen als auch nach innen.
Alle Angaben erheben trotz sorgfältiger Bearbeitung keinen
Anspruch auf Vollständigkeit, für allfällige Fehler kann
keine Haftung übernommen werden. Die Informationen
zur Offenlegung gemäß §25 MedienG können unter
http://www.vhsktn.at/general/C11 abgerufen werden.

Gelungenes Lernen
in den Kärntner Volkshochschulen
Für uns bedeutet gelungenes Lernen durchwegs zufriedene
TeilnehmerIn­nen, deren Erwartungen erfüllt worden sind. Wir wollen
ein sozialer Wohlfühlort sein und in einer angenehmen Lernatmos­
phäre den Menschen Lust auf Bildung machen, sie beim Prozess,
Lernen wieder zu lernen, unter­stützen, ihre Persönlichkeit und ihr
Selbstwertgefühl stärken und ihren Horizont erweitern.
Ziel unserer Bemühungen sind eine optimale Umsetzung des Gelernten
in Beruf und Alltag und die Realisierung der Begriffe „Empowerment
und Partizipation“ hin zum „mündigen“ Erwachsenen.
Unser Angebot umfasst neben Kursen auch Seminare, Workshops und
Vorträge. Entsprechend den Lernzielen und -inhalten werden unter­
schiedliche Methoden wie Gruppendiskussion, Einzelarbeit, Plenums­
Die Kärntner Volkshoch- gespräch, Rollenspiel, Exkursion, praktische Anwendung, gemeinsa­
schulen sind zertifiziert. mes Erleben und Erlernen u.v.m. eingesetzt.
Editorial

Liebe Kursteil­nehmerin Liebe Leserinnen und


und lieber Kursteilneh­ liebe Leser!
mer!
Die Erwachsenenbildung ist ein
dynamischer Bereich. Ständig
arbeiten wir an neuen Kurskon­
zepten, die den Bedürfnissen der
Lernenden viel Raum geben. Dabei
sind den Kärntner Volkshochschulen
sowohl Tradition als auch Innovation ein großes Anliegen.
Als allgemeine Erwachsenenbildungseinrichtung
mit einem emanzipatorischen Bildungsansatz ist
Tradition leben wir mit unserem soliden und aktuellen Kurs­
es unser Ziel, unseren Teilnehmerinnen und Teil­
programm. Insgesamt organisiert das VHS-Team für Sie wieder
nehmern vielfältige Angebote für Beruf und Frei­-
rund 3.000 Kurse, flächendeckend in ganz Kärnten, in rund
zeit zur Verfügung zu stellen.
60 verschiedenen Kursorten. Neben unserem alt bewährten
Mit einem umfassenden Bildungsprogramm schaf­
Kursangeboten gibt es jedoch auch eine Reihe von neuen
fen Die Kärntner Volkshochschulen mehr als nur
und innovativen Angeboten und Bildungszugängen.
eine weitere Sprosse im Laufrad des Lernens –
Für Innovation steht heuer unser neuer Schwerpunkt –
wir schaffen Perspektiven und Möglichkeiten.
die Digitalisierung.
Was bedeutet es, digital kompetent zu sein? Welche Kennt­
Darüber hinaus legt die Volkshochschule großen
nisse und Fähigkeiten stecken dahinter? Welche Anforde­
Wert auf die Qualität in der Bildung. Ich sehe es als
rungen werden in Zukunft von der Arbeitswelt verlangt und
unseren Auftrag, sowohl in den Städten als auch im
welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Erwachse­
ländlichen Raum qualitativ hochwertige Kurse mit
nenbildung?
qualifizierten Kursleitern und Kursleiterinnen anzu­
Das sind alles Fragen, die wir derzeit bearbeiten. Wir wollen­
bieten. Bildung muss nahe an den Bedürfnissen der
gemeinsam dazu beitragen, dass alle Personen, unabhän­
Menschen liegen.
gig von ihrer Ausbildung, imstande sind, die digitale Welt zu
­nutzen. Digitale Kompetenz ist wesentlich für das Lernen und
Mit dem vorliegenden Kursprogramm haben Sie die
Arbeiten sowie die aktive Teilnahme an der Gesellschaft. Wir
Möglichkeit, Ihre Chance zu nutzen. Kärntenweit
sehen es als eine wichtige Aufgabe, Sie darin zu unterstützen.
können Sie aus fast 3.000 Kursen und Veranstaltun­
gen Ihre Wahl treffen.
Wir wollen Sie daher für die Zukunft fit machen und wir wollen,
dass Sie Ihre persönlichen Bildungschancen sehen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre persönlichen
Ebenso möchten wir mit unseren Angeboten zu Ihrer individu­
Bildungsziele!
ellen „online“ als auch „offline“ Lebensqualität beitragen.

Treffen Sie daher Ihre persönliche Wahl. Das Kursprogramm,


Dr. Gerwin Müller das Sie in Händen halten, bietet eine Reihe von Möglich­keiten
Vorstandsvorsitzender dazu.
des Vereins Die Kärntner Volkshochschulen
Vorstandsvorsitzender Mag.a Beate Gfrerer
des Vereins Österreichischer Volkshochschulen Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen
Leistbare Bildung für Kärntner Arbe
Seit dem Jahr 2000 legt die Arbeiterkammer Kärnten den AK-
Bildungsgutschein auf und unterstützt damit die Aus- und Wei­
terbildung der Arbeitnehmer. Auch 2019 stehen 100 bzw. 150
Euro zur Verfügung.
Angesichts großer Arbeitsverdichtung im Betrieb und eines ho­
hen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt gewinnt Bildung an we­
sentlicher Bedeutung. Weiterbildung wappnet Arbeitnehmer mit
dem nötigen Rüstzeug für neue Herausforderungen im Rahmen
von „Arbeit 4.0“. Zudem zeigt es dem Arbeitgeber persönliches
Interesse und Engagement. Die AK Kärnten unterstützt Fortbil­
dungsmaßnahmen mit dem Bildungsgutschein: „Diese Förde­
© Jost&Bayer

rung soll ein Ansporn sein, seine Qualifikation laufend zu ver­


bessern“, sagt AK-Präsident Günther Goach. Bis 2018 hat die
AK insgesamt rund 100.000 Gutscheine eingelöst und knapp
acht Millionen Euro an Arbeitnehmer ausbezahlt.
Liebe Kursteilnehmerin,
lieber Kursteilnehmer! Bis zu 150 Euro
Der Bildungsgutschein wird allen AK-Mitgliedern mit dem Mit­
Es freut mich, dass Sie das neue Kursbuch gliedermagazin „tipp“ im Dezember direkt nachhause zuge­
der Kärntner Volkshoch­schulen in Händen schickt. Er hat einen Wert von 100 Euro, Lehrlinge und Arbeit­
halten und sich für die zahlreichen Fortbil- nehmer, die 1968 oder früher geboren sind, haben Anspruch
dungsangebote inter­essieren. Bildung ver- auf den Bildungsgutschein im Wert von 150 Euro. Ein­lösen
größert Ihre Berufschancen, ist für jeden kann man den Bildungsgutschein für über 1.000 Kurse an den
aber auch eine persönliche Bereicherung. Kärntner Volkshochschulen (VHS) und dem Berufsförderungs­
institut (bfi). Geboten werden unterschiedliche Themen- und
Daher möchte Sie die Arbeiterkammer
Fachbereiche: Die Schulungen reichen von EDV-Grundlagen­
Kärnten beim lebensbegleitenden Lernen, wissen über Aufbaukurse bis hin zur Personalverrechnung.
insbesondere im Zuge des digitalen Aber nicht nur Fort- und Weiterbildung, auch das Nachholen
Wandels, unterstützen. Egal, ob Sie Ihre von Formalabschlüssen oder Persönlichkeitsbildung und die
Sprachkenntnisse verbessern möchten, Verbreiterung des Allgemeinwissens zählen zum vielfältigen
Ihre Computerkenntnisse auffrischen oder Angebot.
Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun –
für jeden ist im umfangreichen Programm Fortbildung unterstützen
etwas dabei. Wir unterstützen Sie mit dem
AK-Bildungsgutschein bei Ihrer Fortbil- Den Bildungsgutschein hat die AK aus einem ganz ein­fachen
dung. Ich lege Ihnen ans Herz: Nutzen Grund ins Leben gerufen: „Wir wollen den Zugang zu Bildungs­
angeboten, der oft an den Kosten scheitert, erleichtern“, erklärt
Sie die Möglichkeit auf Bildung – Wissen
der AK-Präsident. In vielen Fällen steht einfach nicht genügend
bringt neue Chancen im Beruf und Alltag! Geld zur Verfügung, da es für das tägliche Auskommen benö­
tigt wird. Auch die Unterstützung durch Dienstgeber ist oftmals
Günther Goach ­mangelhaft bzw. nicht vorhanden. Gerade Frauen, die oft in
Präsident der schlechter ­bezahlten Branchen tätig sind, einfache Arbeitnehmer
Arbeiterkammer Kärnten und ältere ­Dienstnehmer sind davon betroffen. „Diese ­Gruppen
zu unterstützen, liegt mir besonders am Herzen“, bekräftigt
Präsident Goach.
itnehmerinnen und Arbeitnehmer
D E R A K- B I L D U N G S G U T S C H E I N 2 0 1 9
• Abtrennen Einzahlungsbestätigung an die Arbeiterkammer Kärnten oder
Im Dezember erhielten Sie ein Mailing mit Ihrem eine der AK-Bezirksstellen. Die Kursgebühren
persönlichen Bildungsgutschein für das Jahr 2019. Der werden bis zu einem Wert von 100 bzw. 150 Euro refundiert.
Bildungsgutschein hat einen Wert von 100 Euro bzw. 150
Euro für Lehrlinge und alle Arbeitnehmer, die 1968 oder
früher geboren sind.
Alle Informationen
• Buchen zum Bildungsgutschein
Mit dem AK-Bildungsgutschein können Sie aus über bekommen Sie hier:
1.000 Kursen bei den Volkshochschulen oder dem
Tel.: 050 477- 4001 oder
Berufsförderungsinstitut eine Weiterbildung Ihrer Wahl
kaernten.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein
buchen.

• Einlösen
Senden Sie den ausgefüllten AK-Bildungsgutschein mit  lle mit diesem Symbol gekennzeichneten Kurse werden
A
IBAN nach Kursende mit der Kursbesuchs- und der mit dem AK-Bildungsgutschein gefördert.

© Adobe Stock/Sveta
Inhalt Volkshochschule Klagenfurt .........................................................................................................................12
Lehrgänge .....................................................................................................................................................................14
Berufsreifeprüfung „Gesundheit und Soziales“ ..............................................................................................14
Demokratie Mooc – kostenloser Online-Kurs zur Politischen Bildung ...........................................................15
Grundausbildung zum Dipl. FitnesstrainerIn ...................................................................................................15
Kurzlehrgang Beratung: Bildungsberatung – Laufbahn­beratung – Berufsorientierung ................................16
Diplomlehrgang Prozessmanagement ............................................................................................................17
Lehrgang Projektmanagement .......................................................................................................................17
Lehrgang energie-führerschein – Coach® ......................................................................................................18
Vortragsreihe zur Psychosozialen Gesundheit ...............................................................................................18
Kultur & Gesellschaft .....................................................................................................................................................19
Psychosoziale Gesundheit ..............................................................................................................................19
Gesellschaftspolitische Bildung ......................................................................................................................19
Berufsreifeprüfung  .........................................................................................................................................21
Natur & Umwelt  ............................................................................................................................................................21
Wirtschaft& Verwaltung .................................................................................................................................................21
Beruf & Kommunikation ..................................................................................................................................21
EDV .................................................................................................................................................................24
Die Welt der Sprachen .................................................................................................................................................28
Englisch ..........................................................................................................................................................28
Italienisch  ......................................................................................................................................................33
Französisch  ....................................................................................................................................................36
Portugiesisch/Spanisch .................................................................................................................................. 37
Slawische Sprachen  .......................................................................................................................................39
Weitere Sprachen  ..........................................................................................................................................40
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)  .....................................................................................................................41
Kreativität & Kulinarik ...................................................................................................................................................43
Fotografie .......................................................................................................................................................43
Musik  .............................................................................................................................................................45
Zeichnen & Malen ...........................................................................................................................................46
Kreatives Gestalten  ....................................................................................................................................... 47
Kochen  ...........................................................................................................................................................49
Gesundheit/Beauty/Fitness ...........................................................................................................................................51
Beauty .............................................................................................................................................................51
Achtsamkeit, Sanfte Bewegung & Entspannung ............................................................................................52
Fitness & Bodystyling .....................................................................................................................................54
Tanzen  ...........................................................................................................................................................65
Fitness für Eltern & Kinder ..............................................................................................................................65
Kurse in Ebenthal ......................................................................................................................................................... 67
VHS Rosental (Kurse in Ferlach, St. Johann/Šentjanž, Feistritz)...................................................................................68

Volkshochschule Villach .............................................................................................................................. 72
Kultur & Gesellschaft .................................................................................................................................................... 74
Wege zur Achtsamkeit  ................................................................................................................................... 74
Frauenakademie ............................................................................................................................................ 77
Beratung ......................................................................................................................................................... 79
Gesellschaft ....................................................................................................................................................80
Kinder- und Elternbildung ...............................................................................................................................81
Natur .............................................................................................................................................................................85
Lehrgänge .................................................................................................................................................................... 87
Beruf & Kom­mu­nikation  ...............................................................................................................................................88
EDV ...............................................................................................................................................................................90
Die Welt der Sprachen .................................................................................................................................................93
Sommerkurse .................................................................................................................................................93
Gebärdensprache  ..........................................................................................................................................94
Englisch  .........................................................................................................................................................94
Italienisch  ......................................................................................................................................................96
Französisch  .................................................................................................................................................. 100
Spanisch & Portugiesisch .............................................................................................................................. 101
Slawische Sprachen  ...................................................................................................................................... 103
Weitere Sprachen ......................................................................................................................................... 105
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ....................................................................................................................107
Kreativität & Kulinarik .................................................................................................................................................. 113
Fotografie  ..................................................................................................................................................... 113
Musik ............................................................................................................................................................. 114
Kreatives Gestalten ....................................................................................................................................... 115
Kulinarik ......................................................................................................................................................... 118
Gesunde Ernährung  ...................................................................................................................................... 118
Kochen & Backen  ........................................................................................................................................ 120
Gesundheit/Fitness/Beauty ......................................................................................................................................... 121
Beauty ........................................................................................................................................................... 121
Sanfte Bewegung & Entspannung ............................................................................................................... 122
Fitness & Bodystyling ....................................................................................................................................127
Sonstige Sportarten & Tanzen ...................................................................................................................... 130
Kurse in Treffen .......................................................................................................................................................... 132
Kurse in St. Jakob/Šentjakob v Rožu ......................................................................................................................... 132
Volkshochschule Arnoldstein ......................................................................................................................................133
Volkshochschule Finkenstein ..................................................................................................................................... 135
Volkshochschule Velden ............................................................................................................................................ 140
Volkshochschule Paternion - Feistritz/Drau ................................................................................................................ 141

Montagsakademie in der Alpen-Adria-Mediathek Villach ......................................................................................... 145

Volkshochschule Spittal ..............................................................................................................................146
Kultur & Gesellschaft ...................................................................................................................................................148
Pflege & Demenz ........................................................................................................................................................ 149
Kinder & Elternbildung ............................................................................................................................................... 150
Natur ........................................................................................................................................................................... 150
Beruf/EDV/Social Media .............................................................................................................................................. 151
Die Welt der Sprachen ............................................................................................................................................... 152
Englisch ........................................................................................................................................................ 152
Italienisch  .................................................................................................................................................... 154
Französisch & Spanisch ................................................................................................................................ 155
Kroatisch  ...................................................................................................................................................... 156
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)  .................................................................................................................. 156
Kreativität & Kulinarik ..................................................................................................................................................157
Beauty/Gesundheit/Fitness ........................................................................................................................................ 159
Beauty .......................................................................................................................................................... 159
Gesundheit/Fitness ....................................................................................................................................... 160
Tanzen .......................................................................................................................................................... 163
Kurse in Gmünd-Trebesing, Obervellach, Radenthein ............................................................................................... 164
Volkshochschule Steinfeld ......................................................................................................................................... 166

Bildungs- und Berufsberatung ....................................................................................................................................167

Volkshochschule Hermagor ........................................................................................................................168
Kultur & Gesellschaft ...................................................................................................................................................170
Pflege & Demenz .........................................................................................................................................................170
EDV & Social Media ..................................................................................................................................................... 171
Die Welt der Sprachen ................................................................................................................................................ 171
Englisch .........................................................................................................................................................172
Italienisch ......................................................................................................................................................172
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)  ...................................................................................................................173
Kreativität ....................................................................................................................................................................174
Körper & Gesundheit ...................................................................................................................................................175
Volkshochschule Kötschach-Mauthen ........................................................................................................................177
Volkshochschule Feldkirchen .....................................................................................................................178
Kultur & Gesellschaft .................................................................................................................................................. 180
Psychosoziale Gesundheit ........................................................................................................................... 180
Natur & Umwelt .......................................................................................................................................................... 180
Beruf & Persönlichkeit ................................................................................................................................................. 181
EDV ............................................................................................................................................................................. 182
Die Welt der Sprachen ................................................................................................................................................184
Englisch ........................................................................................................................................................ 185
Italienisch ..................................................................................................................................................... 186
Französisch & Spanisch .................................................................................................................................187
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ....................................................................................................................187
Kreativität & Kulinarik ................................................................................................................................................. 188
Musik ............................................................................................................................................................ 188
Kreatives Gestalten ...................................................................................................................................... 189
Kulinarik & Gesunde Ernährung ................................................................................................................... 190
Gesundheit/Beauty/Wellness ..................................................................................................................................... 190
Beauty & Gesundheit .................................................................................................................................... 190
Sanfte Bewegung und Entspannung ............................................................................................................. 191
Achtsamkeit  ................................................................................................................................................. 192
Fitness & Bodystyling ................................................................................................................................... 193
Sonstige Sportarten und Tanzen .................................................................................................................. 195
Bewegungskurse für Kinder und Eltern ....................................................................................................... 196

Volkshochschule St. Veit/Glan ....................................................................................................................198


Kultur & Gesellschaft ................................................................................................................................................. 200
Beruf & EDV ............................................................................................................................................................... 200
Sprachen ....................................................................................................................................................................202
Englisch ........................................................................................................................................................203
Italienisch & Spanisch ...................................................................................................................................204
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ...................................................................................................................204
Kreativität & Kulinarik ................................................................................................................................................ 205
Musik ........................................................................................................................................................... 205
Kreatives Gestalten  .................................................................................................................................... 206
Gesundheit/Beauty/Wellness .....................................................................................................................................207
Beauty ..........................................................................................................................................................207
Sanfte Bewegung und Entspannung ............................................................................................................207
Achtsamkeit ..................................................................................................................................................208
Fitness & Bodystyling ...................................................................................................................................208
Volkshochschule Althofen ......................................................................................................................................... 209
Volkshochschule Friesach .......................................................................................................................................... 210
Volkshochschule Weitensfeld ..................................................................................................................................... 211

Volkshochschule Völkermarkt .....................................................................................................................212
Kultur & Gesellschaft .................................................................................................................................................. 214
Psychosoziale Gesundheit ........................................................................................................................... 214
Gesellschafts­politische Bildung  .................................................................................................................. 214
Lehrgänge Grundbildung ........................................................................................................................................... 215
Beruf, Kommunikation & EDV ..................................................................................................................................... 216
Die Welt der Sprachen ............................................................................................................................................... 218
Englisch ........................................................................................................................................................ 218
Italienisch & Französisch .............................................................................................................................. 219
Spanisch .......................................................................................................................................................220
Slawische Sprachen .....................................................................................................................................220
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)  ..................................................................................................................222
Kreativität & Kulinarik .................................................................................................................................................222
Fotografie .....................................................................................................................................................222
Musik  ...........................................................................................................................................................222
Kreatives Gestalten  .....................................................................................................................................223
Kochen ..........................................................................................................................................................223
Gesundheit/Beauty/Fitness ........................................................................................................................................224
Beauty & Wellness  .......................................................................................................................................224
Sanfte Bewegung & Entspannung  ...............................................................................................................225
Fitness & Bodystyling  ..................................................................................................................................226
Tanzen  .........................................................................................................................................................227
Volkshochschule Eisenkappel/Železna Kapla ............................................................................................................227
Volkshochschule Bleiburg/Pliberk .............................................................................................................................228
Volkshochschule Griffen ............................................................................................................................................230

Pflichtschulabschluss Lehrgang (8. Schulstufe)  ........................................................................................................ 231

Volkshochschule Wolfsberg ....................................................................................................................... 232


Kultur & Gesellschaft ..................................................................................................................................................234
Psychosoziale Gesundheit ...........................................................................................................................234
Gesellschafts­politische Bildung  ..................................................................................................................234
Lehrgänge Grundbildung ...........................................................................................................................................235
Natur ...........................................................................................................................................................................236
Beruf/Kommu­nikation/EDV  .........................................................................................................................................236
Persönlichkeits­bildung, Beruf und Kommunikation .....................................................................................236
EDV  ..............................................................................................................................................................238
Die Welt der Sprachen ...............................................................................................................................................240
Englisch ........................................................................................................................................................240
Italienisch  ....................................................................................................................................................242
Französisch ...................................................................................................................................................242
Spanisch  ......................................................................................................................................................243
Slawische Sprachen  ....................................................................................................................................243
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)  ..................................................................................................................244
Kreativität & Kulinarik .................................................................................................................................................245
Fotografie .....................................................................................................................................................245
Musik  ...........................................................................................................................................................246
Kreatives Gestalten  .....................................................................................................................................246
Kulinarik & Kochen .......................................................................................................................................248
Gesundheit/Beauty/Fitness ........................................................................................................................................249
Beauty & Wellness ........................................................................................................................................249
Sanfte Bewegung & Entspannung .............................................................................................................. 250
Fitness & Bodystyling ................................................................................................................................... 251
Volkshochschule Bad St. Leonhard ............................................................................................................................253
Volkshochschule St. Andrä .........................................................................................................................................255
Volkshochschule St. Paul ...........................................................................................................................................256

Basisbildung ...............................................................................................................................................................257
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen ...........................................................................................................258
e-Berufsreifeprüfung ................................................................................................................................................. 260
Ihre Chance in der Erwachsenenbildung ...................................................................................................................262
Anmeldeformalitäten

Reservierung: Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn 50-prozentige Stornogebühr verrechnet. Bei Storno ab dem
an, Ihr Kurs könnte überfüllt sein bzw. wegen mangelnder Teil­ Tag des Kursbeginns bzw. bei Nicht-Teilnahme an einem Kurs
nehmerInnenzahl abgesagt werden. Jede Anmeldung ist ver­ wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Der gebuchte Platz wird bis
bindlich, sodass keine weiteren Reservierungsbestätigungen Kursende für Sie freigehalten. Die Stornogebühr entfällt, wenn
ausgeschickt werden. Bei Überschreitung des vereinbarten Zah­ Sie einen/eine ErsatzteilnehmerIn anmelden, der/die den Kurs
lungstermins (Zahlungsziel innerhalb von 10 Tagen) erhalten Sie bzw. die Veranstaltung besucht und den Kursbeitrag bezahlt.
eine schriftliche Zahlungserinnerung, die Rechnung ist
Für Buchungen im Fernabsatz (insbesondere über Internet oder
umgehend zu begleichen.
E-Mail) steht den KursteilnehmerInnen als KonsumentInnen im
Sinn des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb e­ iner
Kursänderungen: Um Sie über kurzfristige Änderungen oder
Frist von sieben Werktagen (exklusive Samstage) zu, gerechnet
Kursabsagen rechtzeitig informieren zu können, benötigen wir
ab dem Tag des Vertragsabschlusses, wobei ein Absenden der
Ihre aktuelle Telefonnummer, unter der Sie während der Büro­
Rücktrittserklärung binnen der Frist ausreicht. Um Ihr Widerrufs­
zeiten erreichbar sind. Laut §22 des Datenschutzgesetzes in­
recht auszuüben, bitten wir Sie, eine eindeutige Erklärung über
formieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten für unsere Teilneh­
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, zu übermitteln.
merInnenkartei gespeichert werden. Sie werden ausschließlich
An: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofstraße 44, 9020
für interne Verwaltungsabläufe verwendet und streng vertrau­
Klagenfurt oder E-Mail: office@vhsktn.at.­
lich behandelt.
Weitere Buchungsarten: Für Buchungen im Fernabsatz
Kursbeitrag: Die Höhe des Kursbeitrages (bei vergleichbaren
(insbesondere über Internet oder E-Mail) steht den Kursteil­
Kursen) kann nach Bezirken/Kursorten unterschiedlich sein. Die
nehmerInnen als KonsumentInnen im Sinn des KSchG ein
Kalkulation des Kursbeitrages richtet sich nach den örtlichen
gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von sieben
­Voraussetzungen.
Werktagen (exklusive Samstage) zu, gerechnet ab dem Tag
des Vertragsabschlusses, wobei ein Absenden der Rücktritts­
Einzahlungsbestätigung: Eine Anmeldung zu den Kursen ist
erklärung binnen der Frist ausreicht. Dieses Rücktrittsrecht be­
unbedingt vor Kursbeginn erforderlich. Der Besuch von Volks­
steht jedoch nicht, wenn der Kurs oder die Veranstaltung ver­
hochschulkursen ist an die Einzahlung des Kursbeitrages ge­
einbarungsgemäß bereits innerhalb dieser sieben Werktage
bunden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf
beginnt. Bei Nichtzustandekommen eines Kurses wird die Ge­
Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Kurse werden auch
bühr in voller Höhe bis spätestens drei Wochen nach Absage
bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl grundsätzlich nicht im Vo­
des Kurses rückerstattet (Rückzahlung nur gegen Vorlage des
raus abgesagt, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall im VHS-Büro.
Original­belegs möglich!).
Stornobedingungen: Jede Anmeldung (persönlich, schriftlich,
telefonisch) ist verbindlich! Keine Rückzahlung bei: Zusammenlegung von Kursen, Ver­
Ummeldung und Rücktritt sind nur persönlich (im VHS-Büro) und säumen von Unterrichtsstunden, vorzeitigem Ausscheiden, Än­
schriftlich möglich. Eine kostenlose Stornierung ist bis zu 10 Ka­ derung des Kurstages bzw. -ortes nach Kursbeginn sowie Kurs­
lendertage vor Kursbeginn möglich. Nach dieser Frist wird eine leiterInnenwechsel.
Kursabsage: Die VHS behält sich vor, unterbelegte Kurse ab­ • Das Mitnehmen von Haustieren in Kursräume ist nicht
zusagen. Die Kursgebühr wird in voller Höhe oder mittels Gut­ gestattet!
schein rückerstattet. In Absprache mit den KursteilnehmerInnen • Für Beschädigungen muss Ersatz geleistet werden!
und den KursleiterInnen können unterbelegte Kurse bei gleich-
bleibender Gebühr verkürzt oder gegen Aufzahlung in voller
Länge durchgeführt werden. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB) des Vereins „Die Kärntner Volkshochschulen“. Sie finden
KursleiterInnen-Ersatz: Die Volkshochschule behält sich vor, die AGB im Internet unter www.vhsktn.at, im Büro der Volks-
bei Verhinderung des/der ausgeschriebenen Kursleiters/Kurs­ hochschule oder erhalten sie per E-Mail oder Fax gerne zu­
leiterin eine entsprechende Vertretung einzusetzen. gesandt.

Unterrichtseinheit (UE): Eine Unterrichtseinheit beträgt


AGB und Datenschutz: Mit Buchung eines Kurses stimmen
50 Minuten bzw. in speziellen Fällen 60 oder 45 Minuten.
Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Vereins
„Die Kärntner Volkshochschulen“ inkl. Datenschutzerklärung
Teilnahmebestätigungen: Über den regelmäßigen Besuch
zu und erteilen sohin Ihre Zustimmung zur elektronischen Ver­
kann eine kostenlose Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
arbeitung für die Kursbuchung erforderlicher personenbezo­
Für jede weitere Ausfertigung fällt eine Bearbeitungsgebühr von
gener Daten.
€ 2,- an. Für das Einlösen des Bildungsgutscheins der Arbeiter­
Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck
kammer Kärnten im Wert von € 100,- ist eine Anwesenheit von
der Anmeldung und Verwaltung von KursteilnehmerInnen bei
mindestens 75 % erforderlich. An den gesetzlichen Feiertagen
den von der VHS angebotenen Kursen und dient ausschließ­
finden keine Kurse statt. Kurse in öffentlichen Schulen entfallen
lich dem Betriebszweck der VHS.
auch an schulfreien und schulautonomen Tagen.
Sie finden die AGB im Internet unter www.vhsktn.at, im Büro der
Kursorte: Mit der Anmeldung zu den Kursen der Volkshoch­
Volkshochschule oder erhalten sie per E-Mail gerne zugesandt.
schule verpflichten sich die TeilnehmerInnen zur Einhaltung der
Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes.

Abkürzungen/Symbole:
Bitte beachten Sie:
• Die Volkshochschule haftet nicht für den Verlust von Kleidungs­  ildungsgutschein der AK Kärnten im Wert von € 100,-
B
stücken, Wertgegenständen, Fahrrädern usw., für Unfälle und bzw. € 150,- (Lehrlinge & 50+). Für Mitglieder der
sonstige Schäden während aller Kurse sowie auf den Wegen AK Kärnten!
zu und von den Kursorten. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Kurse sind neu
• Haus- bzw. Turnschuhpflicht in öffentlichen Gebäuden und im Programm.
Schulen Für mit diesem Symbol gekennzeichnete Kurse gilt die
• Rauchverbot in Schul- und Kursräumen VHS FitnessKARTE.
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen Bürozeiten:
im Jahresprogramm 2019/2020 Außerhalb der erweiterten Öffnungszeiten steht Ihnen die
Volkshochschule zu folgenden Bürozeiten gerne zur Verfügung:
Mo – Do von 08:00 – 16:00 Uhr
• Persönlich mit Bareinzahlung im Büro Fr von 08:00 – 12:00 Uhr
der Volkshochschule Villach, Erweiterte Öffnungszeiten:
Widmanngasse 11, 9500 Villach Herbstsemester:
• Telefonisch: 050 477 7100 23.09. – 27.09.2019, Mo – Do 08:00 – 18:30 Uhr,
Fr 08:00 – 14:00 Uhr
• E-Mail: vhs-villach@vhsktn.at Frühjahrsemester:
• Kursfinder: www.vhsktn.at 17.02. – 21.02.2020, Mo – Do 08:00 – 18:30 Uhr,
Fr 08:00 – 14:00 Uhr
• Bezahlung mittels Überweisung – bei vorheriger telefo-
nischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Ihre AnsprechpartnerInnen:
Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! Geschäftsführerin und
Pädagogische Leiterin: Mag.a Beate Gfrerer
• Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – Bezirkskoordinatorin: Anita Ogris
IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 Projektkoordinatorin: Mag.a Christiane Fiegele
BIC: KSPKAT2KXXX Administratorinnen: Valentina Anna Miklau, Ines Holme
Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

72
Villach
VHS Treffen | VHS St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu
VHS Arnoldstein | VHS Finkenstein | VHS Velden
VHS Paternion-Feistritz/Drau

73
Kultur & Gesellschaft
VHS Villach

Wege zur Achtsamkeit


Gesellschaft

Herzschlag-Variablität, welche ein wichtiger Indikator für Ge-


sundheit, Flexibilität und Resilienz ist. In diesem Kurs lernen
wir bewusst und entspannt zu atmen, um die Methode des ko-
härenten Atmens sicher für uns anzuwenden. Bitte mitbringen:
Atem und Achtsamkeit bequeme Kleidung, Socken, Schreibzeug.
Atem und Achtsamkeit ergänzen sich optimal! Die achtsame DI Martina Wedenik, Dipl. Atem- und Meditationstrainerin € 36‚-
Natur

Beobachtung des Atems bei Ruhe und Bewegung führt uns in 4x1,5 UE
die Gegenwart, entspannt den Körper und beruhigt den Geist. Zentrum für Atemenergie, DI Martina Wedenik
Gleichzeitig wird durch die achtsame Beobachtung der Atem 19H0211003 Termin: Di., 08.10.19, 18:30
selbst tiefer, weiter und fließender. Sie entdecken den Atem als
Lehrgänge

Quelle der Lebensenergie. Mit Atem- und Achtsamkeitsübun- Termin: Di., 03.03.20, 18:30
20F0211003
gen erlernen und üben wir die Qualitäten der Achtsamkeit, um
wieder innere Balance, Gelassenheit und Lebensfreude im All-
tag zu erfahren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken.
DI Martina Wedenik, Dipl. Atem- und Meditationstrainerin € 72‚-
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Kommunikation/Beruf/EDV

8x1,5 UE
Zentrum für Atemenergie, DI Martina Wedenik
19H0211001 Termin: Mi., 02.10.19, 18:30

Termin: Mi., 04.03.20, 18:30


20F0211001

MBSR (= Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein achtwö-


Atmen ist mehr als nur Luft holen chiger Kurs und beinhaltet Gruppensitzungen und einen "Tag
Wir atmen ca. 20.000 mal am Tag - und es macht einen Unter- der Achtsamkeit", der in Stille verbracht wird. Ziel des Kurses
schied, ob wir flach und gepresst oder natürlich und frei flie- ist es, Menschen den Umgang mit Stress in all seinen Formen,
ßend atmen. Die Atmung läuft einerseits automatisch ab, aber auch im gesundheitlichen Bereich (z. B. bei Schmerzen), zu er-
Sprachen

wir können sie auch ganz bewusst beeinflussen. Manchmal ent- leichtern, um damit sowohl den beruflichen als auch den per-
stehen Atemgewohnheiten, die sich auf unser Leben zu unserem sönlichen Alltag besser bewältigen zu können.
Nachteil auswirken. In diesem durch praktische Übungen auf- Vorbesprechung: Mi, 15.01.2020 um 18:00 in der AK/VHS
gelockerten Vortrag, erhalten Sie viele Informationen rund um Termine für das achtwöchige Trainingsprogramm: jeweils Mitt-
die Atmung und deren Auswirkung auf Gesundheit, Leistungs- woch von 18:00 bis 20:30 am 29.1., 5.2., 12.2., 19.2., 26.2., 4.3.,
Kreativität & Kulinarik

fähigkeit und auf unser seelisches Wohlbefinden. Sie erfahren, 11.3. und 18.3.2020 - Tag der Achtsamkeit.
wann die Arbeit mit dem Atmen sinnvoll ist und wie Sie Einfluss Mag.a Claudia Pallasmann, Dipl. Lebensberaterin,
nehmen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken. MBSR- und Achtsamkeitslehrerin € 150‚-
DI Martina Wedenik, Dipl. Atem- und Meditationstrainerin € 25‚- 8x3 UE
1x2 UE AK-VHS
Zentrum für Atemenergie, DI Martina Wedenik 20F0211004 Termin: Mi., 29.01.20, 18:00
19H0211002 Termin: Do., 17.10.19, 18:00

20F0211002 Termin: Do., 12.03.20, 18:00


Meditation - das moderne Stressmanagement
Vortrag mit praktischen Übungen
Gesundheit/Beauty/Wellness

Berufliche Herausforderungen, Zeitdruck, Reizüberflutung, pri-


Kohärentes Atmen - vate, u.a. Belastungen rauben uns Energie und können uns see-
Herz und Atmung im Gleichklang lisch und körperlich aus dem Gleichgewicht bringen. Die Acht-
Mit Hilfe dieser einfachen Atemtechnik beginnen Atmung, Herz- samkeitspraxis MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction
schlag und Blutkreislauf optimal zusammenzuarbeiten. Das nach Jon Kabat-Zinn) ist eine wirkungsvolle, wissenschaftlich
wirkt sich nachhaltig positiv und messbar auf unser vegetati- anerkannte Methode der Stressreduktion und hat eine Schlüs-
ves Nervensystem aus. Kohärentes Atmen verbessert unsere selrolle in der Burnout-Prävention und Gesundheitsförderung.

74
Wie die Neurowissenschaften bestätigen, fördern wir mit den MMag.a Birgit Ebner, Gesundheits-
Meditationsübungen innere Ruhe, Gelassenheit und Konzen- und Arbeitspsychologin, Sozialpädagogin € 55‚-

VHS Villach
trationsfähigkeit, emotionales Gleichgewicht und unsere Ge- 2x3 UE
sundheit. Inhalte: Was versteht man unter Achtsamkeit? Wie AK-VHS
wirken Stress-Belastungsfaktoren auf Körper, Seele und Geist? 19H0211008 Termin: Mo., 18.11.19, 17:30
Wie kann man mit Meditation den Stress leichter bewältigen?
Die Wirkung von Achtsamkeitstrainings, wie das MBSR-Pro- Termin: Mo., 02.03.20, 17:30
20F0211008
gramm (mit Ergebnissen aus der Gehirnforschung); Achtsam-
keit/Meditation als Schulung der bewussten Selbstwahrneh-

Gesellschaft
Konflikte souverän meistern
mung und Selbststeuerung; kurze praktische Übungen.
Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 45‚- Konflikte gehören zum Leben. Wir können uns von ihnen den
1x3 UE Schlaf rauben lassen oder - und das ist der gesündere Weg
AK-VHS - sich ihnen stellen und sie als Möglichkeit des persönlichen
19H0211005 Termin: Di., 07.01.20, 18:00 Wachstums sehen. Effektive Konfliktbewältigungsstrategien
und professionelles Argumentieren stehen in diesem Kurs im

Natur
Termin: Di., 04.02.20, 18:00
20F0211005 Mittelpunkt.
MMag.a Birgit Ebner, Gesundheits-
und Arbeitspsychologin, Sozialpädagogin € 70‚-
Entspannungstechniken zur Stressprävention

Lehrgänge
2x4 UE
AK-VHS
Lernen Sie, wie Sie sich bewusst auf Knopfdruck vom Alltags-
19H0211009 Termin: Mo., 07.10.19, 17:30
stress entspannen können. Durch fremdgeführte und selbstin-
duzierte Entspannungstechniken lernen Sie Ihren Körper bes-
Termin: Mo., 23.03.20, 17:30
20F0211009
ser kennen und erreichen damit nachhaltig Ruhe, Gelassenheit
sowie mehr Bewusstsein im Alltag. Bitte mitbringen: Matte, Kis-

Kommunikation/Beruf/EDV
sen, Decke, bequeme Kleidung.
Mag. Phillip Moser, Dipl. Mental- & Fitnesstrainer € 70‚-
Stressmanagement Seminar -
1x3 UE
Die Krux mit den eigenen Erwartungen
AK-VHS In diesem Seminar geht es um die Erarbei-
19H0211006 Termin: Sa., 19.10.19, 09:00 tung von umfassenden Kenntnissen über in-
dividuelle Bewältigungsstrategien. Erfahren
Termin: Sa., 15.02.20, 09:00
20F0211006 Sie mehr über eigene Denk- und Handlungs-
muster und was diese zu einer ausgewoge-
nen Lebensführung beitragen können. Was
Entspannungsverfahren als Teil effektiven trage ich selbst zu meiner Erschöpfung bei und
Stressmanagements kennenlernen was ist unter ICH-Stärkung zu verstehen bzw.

Sprachen
wie finde ich meine ganz persönliche Aus-
Theorieteil zum Thema Stress und Stressmanagement, Entspan-
geglichenheit?
nungsverfahren in der Theorie und Praxis kennenlernen. Pro-
Mag.a Dr.in Andrea Egger, Psychologin € 120‚-
gressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Achtsamkeit, Medi-
1x8 UE
tation, Atementspannung, entspannendes Yoga, Phantasiereise.
AK-VHS
Mag.a Stella Kaufmann, Gesundheitspsychologin € 75‚-

Kreativität & Kulinarik


19H0211010 Termin: Sa., 23.11.19, 09:00
1x4 UE
AK-VHS
19H0211007 Termin: So., 13.10.19, 14:30
Der Weg zu mir - nutze den Tag
Termin: So., 29.03.20, 14:30
20F0211007
In diesem Seminar erfahren Sie mehr zum Thema: Was ist un-
ter Erschöpfungsneigung zu verstehen? Darüber hinaus wer-
den stressassoziierte Warnsignale und individuelle Lösungs-
Ich lass mich nicht stressen! ansätze besprochen. Welche Möglichkeit gibt es, die eigene
Stress gehört heute zu den wichtigsten gesundheitlichen Risi- Widerstandsfähigkeit zu stärken oder ist diese angeboren? Wi-
Gesundheit/Beauty/Wellness

kofaktoren. Gestiegene betriebliche Anforderungen und eigene derstandsfähigkeit und Urvertrauen - besteht hier ein Zusam-
private Ansprüche stehen in einem Wettbewerb um die uns zur menhang? Welche Bedeutung kommt hier meiner Erziehung und
Verfügung stehende Zeit und Energie. Wir können nicht immer meinen bisher gemachten Erfahrungen zu? Sind meine Verhal-
die Rahmenbedingungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt tensweisen vorhersehbar?
verändern, sodass Stress nicht mehr auftritt. Aber wir können Mag.a Dr.in Andrea Egger, Psychologin € 120‚-
unser persönliches Stressempfinden verändern, indem wir das
eigene Stressverhalten wahrnehmen und in die gewünschte AK-VHS
Richtung lenken. 20F0211011 Termin: Sa., 04.04.20, 09:00

75
Schlafcoaching - Demenzfreundlichkeit braucht das Land!
Schlafstörung erkennen und behandeln
VHS Villach

Information über Schlafstörungen und deren Auswirkungen auf


die Gesundheit. Erlernen Sie Strategien zur nichtmedikamentö-
sen Behandlung sowie die Besonderheiten des Schlafs in der
Lebensspanne vom Baby bis zum Senior. Wie wirken sich Stress,
Schichtarbeit oder Zeitzonenwechsel auf die Chronobiologie aus
und wie können Sie sich dennoch entspannen? Ziel des Kurses
Gesellschaft

sind die Gesundheitsförderung und das Selbstmanagement.


Renate Moser, Med. zertifizierter Schlafcoach
und Psychologin € 65‚-
4x2 UE
AK-VHS
19H0211012 Termin: Do., 17.10.19, 18:30
Natur

Termin: Do., 12.03.20, 18:30


20F0211012
Im Rahmen des Vortrages erhalten Sie ein Basis-Wissen zu der
dementiellen Erkrankung. Weiters unterhalten wir uns über die
Lehrgänge

Wichtigkeit von demenzfreundlichen Strukturen, die in Zukunft


mehr den je gefragt sein werden. Wie können demenzfreund-
Zu mehr Selbstsicherheit im Alltag und Beruf liche Strukturen in den verschiedenen Bereichen des Lebens
Ziel des Trainings ist es, das eigene Selbst mit Wünschen, Be- ausschauen und von uns allen durch Mitarbeit, vernetztes Den-
dürfnissen, Stärken und Schwächen wahrzunehmen, um (selbst) ken und Solidarität dem Mitmenschen gegenüber umgesetzt
bewusster und sicherer durchs Leben zu gehen. Selbstsicher- und gelebt werden?
Kommunikation/Beruf/EDV

heit bedeutet, „Nein“ zu sagen und Forderungen stellen zu kön- Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 35‚-
nen, seine eigene Meinung zu vertreten sowie Kritik anzuneh- 1x2 UE
men und zu äußern. AK-VHS
Mag.a Heidi Huber, Klinische- und 19H0211015 Termin: Mi., 02.10.19, 18:30
Gesundheitspsychologin, Dipl. Legasthenietrainerin € 90‚-
4x1,5 UE
Bundesstraße 21, 9551 Bodensdorf
19H0211013 Termin: Di., 24.09.19, 16:00 Ein dementisches Zuhause
Jeder von uns möchte zu Hause alt werden dürfen auch jene
Termin: Di., 10.03.20, 16:00
20F0211013
mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die eigenen vier Wände
geben Sicherheit, Geborgenheit und beinhalten viele Erinnerun-
Sprachen

gen. Demenziell erkrankte Menschen brauchen ein Wohnungs-


umfeld, welches demenzgerecht gestaltet ist. Dieser Vortrag in-
Multitasking im Hamsterrad formiert über die Erkrankung und wie man sein Zuhause je nach
Immer mehr Frauen jonglieren täglich mit den Herausforderun- Verlauf der Erkrankung dementisch gestalten kann.
gen der Mehrfachbelastung von Familie, Beruf und Freizeit, die Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 35‚-
Kreativität & Kulinarik

sie oft an die Grenzen der Belastbarkeit bringen. Ein bewusster 1x2 UE
Umgang mit den persönlichen Stressoren und Zeiträubern sowie AK-VHS
einfache Methoden zur wirkungsvollen Stressbewältigung kön- 19H0211016 Termin: Mi., 27.11.19, 18:30
nen dabei unterstützen, sich mehr auf die eigenen Bedürfnisse
zu besinnen und wieder mehr Kraft und Energie zu bekommen.
Martina Klein, Lebens- und Sozialberaterin € 70‚-
1x4 UE Dementisch - ein neues Miteinander
AK-VHS
Informieren Sie sich zum Thema Demenz - holen Sie sich ein
19H0211014 Termin: Fr., 25.10.19, 15:00
Grundwissen darüber. Im Rahmen des Vortrages erhalten Sie
Gesundheit/Beauty/Wellness

ein Basis-Wissen zu der dementiellen Erkrankung. Sie bekom-


Termin: Fr., 06.03.20, 15:00
20F0211014
men Inhalte und praxisnahe Informationen, um Ihr dementi-
sches Denken zu fördern und zu entwickeln. Es gilt, eine Kultur
des neuen sozialen Miteinanders zu leben - beginnen SIE damit!
Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 35‚-
> Onlinereservierung unter:
www.vhsktn.at
1x2 UE
AK-VHS
19H0211017 Termin: Mi., 11.12.19, 18:30

76
Frauenakademie Rufseminar:
Arbeiten in Österreich für Migrantinnen

VHS Villach
Sie wollen in Österreich arbeiten? Welche Ausbildungen und Be-
„Die Frauenakademie ist eine Initiative
rufe gibt es in Österreich? Wird Ihre Ausbildung in Österreich an-
des Frauenreferates der Stadt Villach in
erkannt? Was will ich für meine Zukunft? Wie finde ich Arbeit?
Kooperation mit der Volkshoch­schule mit
Wie bewerbe ich mich? Wir unterstützen bei Klärung Ihrer Fra-
dem Ziel, frauenspezifische Seminare anzubieten. Gerne un-
gen und dem Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Teil-
terstütze ich als Frauenreferentin der Stadt das qualitätsvolle
nahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Angebot der Volkshochschule, um uns Frauen noch

Gesellschaft
BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
mehr Möglichkeiten für Weiterbildung, Austausch
1x3 UE
unter Gleichgesinnten und zur Bewusstseins-
CO-Quartier, Hans Gasser Platz 5
bildung anzubieten. Angesprochen sind Frauen
19H0212003 Termin: Do., 07.11.19, 09:00
aller Altersgruppen, die einerseits an persönlicher
Weiterbildung und Weiterentwicklung
20F0212003 Termin: Do., 30.04.20, 09:00
interessiert sind und andererseits neue

Natur
Lebensperspektiven gewinnen wollen.“
Frauenreferentin Mag.a Gerda Sandriesser
Wanderung „Wunder am Weg im Herbst“

Lehrgänge
Am Wegesrand, für die Eilenden verborgen, finden sich kleine
Computer für absolute Anfängerinnen 50+ Wunder im Form eines Tieres, einer faszinierenden Pflanze oder
einer spannenden Geschichte. Wanderung in Oberschütt für
Entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten, Informatio-
naturbegeisterte Frauen. Diese Veranstaltung wird vom Frau-
nen mit einem Klick zu finden. Vermittelt werden grundlegende
enreferat der Stadt Villach finanziert. Anmeldung erforderlich!
PC-Kenntnisse. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kommunikation/Beruf/EDV
Martina Kircher, B.A., Natur- und Märchenpädagogin
Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert.
1x3 UE
Kaution von € 15,- wird bei 80%-iger Anwesenheit refundiert.
Parkplatz beim Feuerwehrhaus Oberschütt
Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 15‚-
19H0212004 Termin: Mi., 18.09.19, 14:00
3x3 UE
AK-VHS LS 211
19H0212001 Termin: Fr., 04.10.19, 08:15

20F0212001 Termin: Fr., 21.02.20, 08:15


Wanderung „Wunder am Weg im Frühling“
Am Wegesrand, für die Eilenden verborgen, finden sich kleine
Wunder im Form eines Tieres, einer faszinierenden Pflanze oder
einer spannenden Geschichte. Wanderung in Oberschütt für
Internet für Frauen 50+ mit wenig Vorkenntnissen

Sprachen
naturbegeisterte Frauen. Diese Veranstaltung wird vom Frau-
enreferat der Stadt Villach finanziert. Anmeldung erforderlich!
Martina Kircher, B.A., Natur- und Märchenpädagogin
1x3 UE
Parkplatz beim Feuerwehrhaus Oberschütt

Kreativität & Kulinarik


20F0212005 Termin: Mi., 06.05.20, 14:00

Zeit für berufliche Veränderung


Sie haben bereits geringe PC- und Internet-Vorkenntnisse? Ler- Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Durchstar-
nen Sie weitere Möglichkeiten wie das Schreiben von E-Mails, ten, Weiterentwickeln, Wiedereinsteigen, Interessen sichtbar
Erstellen und Verwalten einfacher Texte, Ausfüllen von E-Formu- machen. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stär-
laren der Stadt Villach sowie Grundfunktionen von Excel kennen. ken und wie Sie diese für eine berufliche Veränderung nutzen
Gesundheit/Beauty/Wellness

Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. können.
Kaution von € 15,- wird bei 80%-iger Anwesenheit refundiert. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 15‚- BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
4x4 UE 1x6 UE
AK-VHS LS 211 CO-Quartier
19H0212002 Termin: Fr., 29.11.19, 08:15 19H0212006 Termin: Do., 21.11.19, 09:00

20F0212002 Termin: Fr., 24.04.20, 08:15 20F0212006 Termin: Do., 23.04.20, 09:00

77
Selbstbewusst in die berufliche Zukunft Frauenwerkstadt
VHS Villach

Werden Sie sich Ihrer Stärken bewusst! Das Wissen über den ei-
genen Wert hat großen Einfluss auf die Persönlichkeit und die
Die „Frauenwerkstadt Villach“ startet in
Fähigkeit eines Menschen. Erarbeiten Sie Ihre Stärken und defi-
den zweiten Durchgang. Dieser Lehrgang
nieren Sie Ihre Schwächen neu. Erlangen Sie damit mehr Selbst-
wird vom Frauenbüro der Stadt Villach in
sicherheit und Selbstvertrauen für Ihre berufliche Laufbahn.
Kooperation mit der VHS Villach umgesetzt und vermittelt zen-
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
trale theoretische Grundlagen im Bereich der Geschlechter­
BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
Gesellschaft

demokratie. Besonderen Wert soll auf die Umsetzung in die


1x4 UE
Praxis der Teilnehmerinnen gelegt werden.
CO-Quartier
19H0212007 Termin: Mo., 16.09.19, 08:00 Der Lehrgang richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen,
die Werkzeuge zur Verbesserung der Geschlechterdemokratie
20F0212007 Termin: Mo., 30.03.20, 08:00 in ihrem institutionellen Wirkungskreis (Arbeit, Verein etc.) er-
halten und ebenso als Multiplikatorinnen in der Stadt Villach
Natur

fungieren möchten.
Teilnahme: Das Angebot wird vom Frauenbüro der Stadt Vil-
„Leben leben!“ lach finanziert und die Teilnahme mit einem Zertifikat bestä-
Lehrgänge

Workshop: Was ist unter Erschöpfungsneigung zu verstehen? tigt. Ebenso ist der Lehrgang zertifiziert durch die wba (Weiter-
Wie wirkt sich diese praktisch aus? Was versteht man unter Res- bildungsakademie).
sourcen und vor allem wie kann ich Ressourcen sinnvoll einset- Bewerbungen inkl. Lebenslauf sind bitte bis 4. Oktober 2019 an
zen, um Erschöpfung entgegenzuwirken? Was trage ich selbst zu frauen@villach.at zu richten. Nach Sichtung der Bewerbungs-
meiner Erschöpfung bei? Darüber hinaus werden stressassozi- unterlagen und einem absolvierten Gesprächstermin erfolgt die
ierte Warnsignale und individuelle Lösungsansätze besprochen. finale Auswahl.
Kommunikation/Beruf/EDV

Welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Widerstandsfähigkeit


Netzwerk: nach erfolgreichem Abschluss des Lehrganges wird
zu stärken oder ist diese angeboren? Widerstandsfähigkeit und
eine Teilnahme im Absolventinnennetzwerk der Frauenwerk-
Urvertrauen - besteht hier ein Zusammenhang? Widerstandsfä-
städterinnen angeboten.
higkeit - ein Schlüssel zur Weisheit?
Diese Veranstaltung wird vom Frauenreferat der Stadt Villach Nähere Informationen finden Sie unter:
finanziert. Anmeldung erforderlich! www.villach.at/frauen
Mag.a Dr.in Andrea Egger, Psychologin
1x8 UE
CO-Quartier, Hans-Gasser-Platz 5, 1. Stock
19H0212008 Termin: Sa., 09.11.19, 09:00

20F0212008 Termin: Sa., 25.04.20, 09:00


Sprachen

"Wir machen Krawall!"


Kreativität & Kulinarik

Workshop: Von "The future is female!" bis "Girls rock!" diese star-
ken feministische Slogans sind derzeit überall zu sehen - auch
bei Lieblingsstars wie Emma Watson, Lady Gaga & Co. Gemein-
sam gestalten wir coole T-Shirts, Schmuckstücke, Tassen und
Buttons, erfinden unsere eigenen Mädchen-Starkmach-Sprü-
che und beschäftigen uns ganz nebenbei & spielerisch mit der
Geschichte des Feminismus und der Herkunft der unterschied-
lichen Slogans. Keine Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen: be-
Frauenwerkstadt Modul 1:
druckbare Textilien, eine Portion Wildheit und Freude am krea-
tiven Arbeiten. Unkostenbeitrag: € 20,- (Materialkosten)
Kick-off und Teambuilding
Gesundheit/Beauty/Wellness

Diese Veranstaltung wird vom Frauenreferat der Stadt Villach Kennenlernen der Teilnehmerinnen, Gruppendynamik
finanziert. Anmeldung erforderlich! Termin inkl. Übernachtung.
Simone Dueller, Freischaffende Künstlerin Naturel Hoteldorf Schönleitn,
1x4 UE Dorfstraße 26, 9582 Latschach
CO-Quartier, Hans-Gasser-Platz 5, 1.Stock Termin: Fr., 18.10.19, 16:00 bis
20F0212009 Termin: Sa., 21.03.20, 14:00 19H0212010 Sa., 19.10.19, 18:00

78
Frauenwerkstadt Modul 2:
Einführung in die Geschlechterverhältnisse Beratung

VHS Villach
Stellung der Frau im historischen und kulturellen Kontext, Sta-
tus quo (Zahlen, Daten, Fakten), wesentliche Begriffsdefinitio-
Regionale Bildungsberatung
nen, Kennenlernen von Genderkompetenzen, Geschlechterge- Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Sie möchten sich
rechte Sprache und ihre Anwendung. Ihrer Stärken bewusst werden? Sie möchten sich über Förde-
12 UE rungen informieren? Wir beraten Sie kostenlos, anonym und ver-
CO-Quartier, Hans-Gasser-Platz 5, 1. Stock traulich in der VHS in Ihrer Nähe!

Gesellschaft
Termin: Fr., 22.11.19, 17:00, BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
19H0212011 Sa., 23.11.19, 09:00-17:00 1x3 UE
Termine und Ort nach Vereinbarung.
19H0213001 jeden 1. Mi. im Monat, 9:00-12:00
Frauenwerkstadt Modul 3:
Frauenpolitische Forderungen

Natur
Kompetenz + Beratung:
Frauenpolitische Forderungen im Realitätscheck, Verknüpfung Wissen - Können - Handeln
mit weiteren Diversitätsdimensionen, positive Ergebnisse von
Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Durchstar-
Geschlechterdemokratie.

Lehrgänge
ten, Weiterentwickeln, Wiedereinsteigen. Wir unterstützen Sie
12 UE
bei der Erarbeitung Ihrer Stärken und wie Sie diese für einen
CO-Quartier, Hans-Gasser-Platz 5, 1. Stock
beruflichen Neuanfang nutzen können.
Termin: Fr., 10.01.20, 17:00
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
20F0212012 Sa., 11.01.20, 09:00-17:00
BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
1x8 UE

Kommunikation/Beruf/EDV
AK-VHS
Frauenwerkstadt Modul 4: Faktor Macht 19H0213002 Termin: Sa., 09.11.19, 09:00
Analysemethoden von Ungleichheiten, (Körper-)sprache und
20F0213002 Termin: Fr., 13.03.20, 09:00
Geschlecht, selbstsicheres Verhandeln.
12 UE
CO-Quartier, Hans-Gasser-Platz 5, 1. Stock
Termin: Fr., 31.01.20, 17:00
Entscheiden: Bauch oder Kopf?
20F0212013 Sa., 02.02.20, 09:00-17:00 Sie stehen vor einer richtungsweisenden Fragestellung? Welche
Kriterien spielen für Sie bei Entscheidungen eine Rolle? Nach
welchen Mustern entscheiden Sie? Welche Handlungsoptionen
haben Sie? Erwünscht: aktuelle ungelöste Entscheidungssitua-

Sprachen
Frauenwerkstadt Modul 5: tion, Offenheit und Bereitschaft zur Reflexion.
Handlungsfelder und Best Practice Beispiele Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
Vorstellung verschiedener Best Practice Beispiele aus Villach
1x4 UE
und Kärnten.
AK-VHS
12 UE

Kreativität & Kulinarik


19H0213003 Termin: Fr., 15.11.19, 13:00
CO-Quartier, Hans-Gasser-Platz 5, 1. Stock
Termin: Fr., 13.03.20, 17:00
20F0213003 Termin: Fr., 20.03.20, 13:00
20F0212014 Sa., 14.03.20, 09:00-17:00

Meine beWerbung
Frauenwerkstadt Modul 6: Geschlechtergerech- Der erste Eindruck entscheidet! Das gilt sowohl für das Bewer-
tigkeit im eigenen Wirkungskreis bungsgespräch als auch für die Unterlagen. Erfahren Sie, wo-
rauf Sie achten müssen und erarbeiten Sie sich in der Gruppe
Strategieentwicklung, Umgang mit Konflikten/Widerstand.
Gesundheit/Beauty/Wellness

Tipps und Tricks für Ihren Bewerbungsauftritt.


12 UE
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!!
CO-Quartier, Hans-Gasser-Platz 5, 1. Stock
BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
Termin: Fr., 17.04.20, 17:00
1x3 UE
20F0212015 Sa., 18.04.20, 09:00-17:00
AK-VHS
19H0213004 Termin: Do., 28.11.19, 17:00

> Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at 20F0213004 Termin: Do., 26.03.20, 17:00

79
Erfahrungen sinnvoll nützen Tarock-Königrufen für Fortgeschrittene
VHS Villach

Auf der Grundlage Ihrer persönlichen Lebens- und Arbeitser- Lehrbuch: Die Strategie des Tarockspiels (W. Mayr und R. Sedlac-
fahrungen gehen Sie der Frage nach, wie Sie Ihr Wissen ande- zek) - erhältlich im Kurs bei Peter Arno. Voraussetzung: Grund-
ren weitergeben können. Entdecken Sie Möglichkeiten, sinnvoll kenntnisse im Königrufen und ausreichende Spielpraxis.
tätig zu sein (zum Beispiel: Ehrenamtliche Tätigkeit, Mentoring, Arno Peter € 40‚-
Training). Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! 4x3 UE
BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten Gasthof Steirerhof, Warmbader Straße 4
1x5 UE 20F0214003 Termin: Do., 05.03.20, 19:00
Gesellschaft

AK-VHS
20F0213005 Termin: Fr., 03.04.20, 13:00
Texte, die mich berühren
Wir diskutieren in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten
Immer der Zeit hinterher über kurze Texte, die berühren. Pro Termin werden € 25,- Kurs-
Natur

gebühr verrechnet. Termine: jeden ersten Dienstag im Monat.


Die Hektik lässt Sie den Blick auf Wichtiges verlieren. Was ist
Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin
dringend? Was ist wichtig? Was kann warten? Wie ticken Sie?
jeweils 3 UE
Überprüfen Sie Ihre persönliche Organisation und Zeitplanung.
AK-VHS
Lehrgänge

Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihren Tagesablauf neu ge-


19H0214004 Termin: Di., 01.10.19, 08:00
stalten können. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten
1x3 UE
AK-VHS Frauenfrühstück
20F0213006 Termin: Sa., 18.04.20, 17:00
Kommunikation/Beruf/EDV

Eine Zeit lang den Alltagstrubel hinter sich lassen, vielleicht auf
andere Gedanken kommen, im Gespräch mit anderen Frauen
neue Blickwinkel entdecken. Pro Termin werden € 25,- Kurs-
gebühr verrechnet. Termine: jeden zweiten Dienstag im Monat.

Gesellschaft
Kursort wird noch bekanntgegeben.
Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin
jeweils 3 UE
19H0214005 Termin: Di., 08.10.19, 08:00
Kurrentschrift
Hier lernen Sie die Kurrentschrift, die Schrift unserer Groß- und
Urgroßeltern, zu schreiben und zu lesen, um alte Dokumente,
Partnersuche im Internet
Sprachen

Verträge, Briefe und Tagebücher entziffern zu können. Flirten im Internet ist heutzutage fast ein Muss für Menschen auf
Erika Mairer € 60‚- Partnersuche. Die digitalisierten Sozialräume verunsichern Men-
4x2 UE schen im Umgang damit. Im Workshop erhalten Sie von der Re-
AK-VHS ferentin, die als Flirt- und Kommunikationstrainerin tätig ist, in
19H0214001 Termin: Do., 07.11.19, 18:30 empathischer Atmosphäre Informationen, welche Internet-Platt-
Kreativität & Kulinarik

formen seriös und geeignet sind, wie Profile erstellt werden und
20F0214001 Termin: Do., 20.02.20, 18:30 welche Fotos Sie verwenden sollen. Darüber hinaus wird das
1. Treffen thematisiert. Mitzubringen: Handy oder/und Tablet.
Mag.a Lina Brandl, Flirttrainerin € 25‚-
1x2
AK-VHS
Tarock-Königrufen 19H0214008 Termin: Fr., 04.10.19, 18:00
für AnfängerInnen
20F0214008 Termin: Fr., 28.02.20, 18:00
Erlernen Sie die Luxusvariante
Gesundheit/Beauty/Wellness

des Tarockspiels und freuen Sie


sich auf spannende Abende mit
Ihren MitspielerInnen. Partnersuche im Internet für Senioren und
Lehrbuch: Königrufen (Martin Vacha). Seniorinnen
Arno Peter € 65‚-
Wer einen Partner oder eine Partnerin finden möchte, sollte
7x3 UE
keine Scheu vor seriösen Dating Plattformen im Internet zei-
Gasthof Steirerhof, Warmbader Straße 4
gen. Sie haben in netter Gesprächsatmosphäre die Möglichkeit,
19H0214002 Termin: Do., 24.10.19, 19:00
alle Fragen zum Thema zu stellen, wie z.B. Welche Plattform ist

80
die richtige für mich? Wie gestalte ich mein Profil? Wie sollte
mein Profilfoto aussehen? Mitzubringen: Handy oder/und Tablet. Kinder- und
Elternbildung

VHS Villach
Mag.a Lina Brandl, Flirttrainerin € 25‚-
1x2 UE
AK-VHS
19H0214009 Termin: Fr., 11.10.19, 10:00 Bei Kinderkursen kann außerhalb der Kurszeiten keine Auf-
sichtspflicht übernommen werden. Bitte bringen Sie Ihre Kin-
20F0214009 Termin: Fr., 03.04.20, 09:00 der pünktlich zu den Kursen und holen Sie Ihre Kinder unmit-
telbar nach Kursende wieder ab!

Gesellschaft
Gratis-Nachhilfe für Kinder:
Wie Sie auch im reiferen Alter leicht miteinan- AK-Lerncoaching
der ins Gespräch kommen können Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS
Sie erhalten Tipps und Tricks, wie und wo Sie am besten an- kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens-

Natur
dere Menschen kennenlernen und für sich begeistern können. schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in
Egal ob im Internet oder in der realen Welt, holen Sie sich hilf- Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mit-
reiche Unterstützung, sodass Sie charmant und selbstbewusst telschule, Hauptschule und AHS-Unterstufe. Eine Einschreibe-
auf Andere zugehen können. Nehmen Sie Ihr Leben selbst in gebühr von € 10,- pro Kurs ist zu bezahlen. Mindestens ein El-

Lehrgänge
die Hand: Flirten ist keine Frage des Alters. ternteil muss AK-zugehörig sein.
Mag.a Lina Brandl, Flirttrainerin, Bergwanderführerin € 25‚- Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe!
1x4 AK-VHS
AK-VHS 0215001 Laufende Anmeldung.
19H0214010 Termin: Fr., 27.09.19, 10:00

Kommunikation/Beruf/EDV
Kindermalwerkstatt (6-11 Jahre)
Single-Vollmond-Wanderung Kreativität fördern durch freies Malen. Kinder lieben Farben! Um
der Fantasie freien Lauf zu lassen, brauchen Kinder die Freiheit
des spielerischen Umgangs mit Farben und Formen. Gemalt wird
mit Acrylfarben auf Staffeleien mit großformatigem Papier. Unser
Ziel liegt nicht in der Erzeugung "schöner" Produkte, sondern
im Erleben des kreativen Prozesses, bei dem die Malbegleiter-
innen die Kinder unterstützen. Am Ende des Kurses wird eine
feierliche Ausstellung veranstaltet, zu der Familie und Freunde
herzlich eingeladen sind. Bitte mitbringen: unempfindliche Klei-

Sprachen
dung. Kurskosten sind in der ersten Stunde vor Ort bei der Trai-
nerin zu entrichten.
Dr.in Andrea Schwark, Kunsttherapeutin € 85,-
13x2 UE
HAK Klasse 1
Nutzen Sie eine geführte Wanderung, um Gleichgesinnte ken-

Kreativität & Kulinarik


19H0215002 Termin: Mi., 18.09.19, 16:00
nenzulernen. Wir wandern gemeinsam auf den Dobratsch, ge-
nießen den Sonnenuntergang und im Anschluss an die Wande-
rung sitzen wir im Gipfelhaus zusammen. In charmanter Art und
Weise erhalten Sie Tipps zum Thema Kennenlernen. Der Abstieg ICH BIN ICH: Zu mehr Selbstsicherheit
zum Parkplatz erfolgt im Mondschein. Die Referentin ist ausge- in Freizeit und Schule
bildete Bergwanderführerin und Flirtcoach - bekannt aus dem
Für alle Kinder, die in der Klasse, in der Pause, beim Sport oder
Radio mit einem wöchentlichen Sendebeitrag. Treffpunkt: Park-
im Spiel sicher auftreten und sich sicher fühlen möchten. In der
platz Rosstratten. Konsumation im Gipfelhaus im Preis nicht in-
Kleingruppe werden auf einfühlsame Art neue Verhaltenswei-
begriffen. Bitte mitbringen: Wanderausrüstung (Wanderschuhe,
sen ausprobiert. Dadurch gelingt es leichter, Wünsche und Be-
Gesundheit/Beauty/Wellness

Stöcke, Kopfbedeckung, warme Kleidung, Stirnlampe).


dürfnisse zu äußern und sich seiner Stärken bewusst zu werden.
Mag.a Lina Brandl, Flirttrainerin, Bergwanderführerin € 25‚-
Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin,
1x8 UE
Dipl. Legasthenietrainerin € 90‚-
Treffpunkt: Rosstratte
6x1,5 UE
19H0214011 Termin: Sa., 14.09.19, 16:00
Bundesstraße 21, 9551 Bodensdorf
19H0215003 Termin: Do., 03.10.19, 16:00

> Onlinereservierung unter:


www.vhsktn.at 20F0215003 Termin: Do., 23.01.20, 16:00

81
Tanzmäuse (4-5 Jahre) BATH-SHOWER-FUN
VHS Villach

Die natürliche Lust am Tanzen wird gefördert und Kinder ent- Auf spielerische Art und Weise lernen Kinder ihre eigenen pfle-
wickeln Spaß an der Bewegung sowie Freude am körperlichen genden, duftenden und bunt schäumenden Produkte herzu-
Ausdruck. Des Weiteren werden Muskeln gekräftigt und die stellen. Sie lernen die unterschiedlichen Rohstoffe kennen und
Haltung, Motorik, Fantasie, Musikalität und Rhythmik geschult. schnuppern an ausgewählten ätherischen Ölen. Jedes Kind
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe, Matte. rührt folgende Produkte: 1x Haarshampoo, 1x extra pflegen-
Leihgebühr für Geräte: € 5,-. des Milch-Duschbad, 1x Meersalzbad, 3x Badepralinen - jedes
Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 72‚- Kind nimmt seine gerührten Produkte mit nach Hause. Material­
Gesellschaft

12x1 UE kosten von € 15,- für Leerbehälter und Rohstoffe sind im Kurs
Kletterhalle Villach zu entrichten.
19H0215004 Termin: Do., 26.09.19, 15:00 Mag.a Birgit Rauter,  Dipl. Aromafachberaterin,
Dipl. Bachblütenberaterin € 30‚-
20F0215004 Termin: Do., 20.02.20, 15:00 1x1,5 UE
Bachblüten- und Aromapraxis,
Natur

Ferdinand-Wedenig-Straße 3
19H0215008 Termin: Fr., 24.01.20, 14:00
Kiddy Dance (6-7 Jahre)
Moderner Tanz, Akrobatik und rhythmische Sportgymnastik, wo- 20F0215008 Termin: Do., 19.03.20, 14:00
Lehrgänge

bei der Spaß im Vordergrund steht und die Bedürfnisse der Kin-
der optimal berücksichtigt werden. Bitte mitbringen: Trainings-
kleidung, Gymnastikschuhe, Matte. Ätherische Öle Sommerapotheke -
Leihgebühr für Geräte: € 5,-. Workshop für Kinder
Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 72‚-
Damit unsere Kids von Zecken und Gelsen verschont bleiben,
Kommunikation/Beruf/EDV

12x1 UE
stellen wir pflegende Produkte aus natürlichen Rohstoffen her.
Kneipp Aktivclub Villach
Kinder rühren ihre eigene Hausapotheke für den Sommer: Insek-
19H0215005 Termin: Do., 26.09.19, 15:50
tenschutzspray, Zeckenschreckbalsam, Beulenschreck Roll-On,
Anti-Picks-Salbe. Jedes Kind nimmt die 4 Produkte mit nach
Kletterhalle Villach
Hause. Material­kosten von € 15,- für Leerbehälter und Rohstoffe
20F0215005 Termin: Do., 20.02.20, 15:50
sind im Kurs zu entrichten.
Mag.a Birgit Rauter,  Dipl. Aromafachberaterin,
Dipl. Bachblütenberaterin € 30‚-
Dance it! (8-10 Jahre) 1x2 UE
Bachblüten- und Aromapraxis,
Mischung aus modernem Tanz, Akrobatik und rhythmischer
Ferdinand-Wedenig-Straße 3
Sportgymnastik. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnas-
20F0215009 Termin: Do., 16.04.20, 14:00
Sprachen

tikschuhe, Matte. Leihgebühr für Geräte: € 5,-.


Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 72‚-
12x1 UE
Kletterhalle Villach
Hilfe! Mein Kind ist krank! - Workshop
19H0215006 Termin: Do., 26.09.19, 16:40 Ich will Ihnen die Angst vor Fieber & Krankheit nehmen und Ih-
Kreativität & Kulinarik

nen Sicherheit und Kompetenz im Handeln für Ihre Schätze mit-


20F0215006 Termin: Do., 20.02.20, 16:40 geben! Behandelt werden Fragen wie: Was sind die häufigsten
Erkrankungen im Kindesalter? Was kann ich bei Fieberkrampf
oder Pseudokrupp-Anfall etc. tun? Welche Medikamente kann
ich verabreichen? Was gehört in die Hausapotheke? Wann muss
Eltern-Kind-Turnen (1-4 Jahre) ich dringend zum Arzt/ins Krankenhaus? Außerdem Thema: na-
Es bringt großen Spaß, wenn Kinder und Erwachsene gemein- türliche Heilmittel und homöopathische Kinderapotheke.
sam Sport treiben. Turnen mit der Familie bietet die Gelegen- Prim.a Dr.in Anna Maria Cavini, Primaria Kinder- und
heit, gemeinsam mit dem Nachwuchs aktiv zu werden. Erleben Jugendreha Bad Erlach, Kinderärztin € 71‚-
Sie ein abwechslungsreiches Programm gemeinsam mit Ihrem 1x2,5 UE
Gesundheit/Beauty/Wellness

Kind bei tollen Bewegungslandschaften, Musik und Tanz. AK-VHS


Kursort wird noch bekanntgegeben! 20F0215010 Termin: Sa., 07.03.20, 16:00
Mag.a Julia Furtenbacher, Pädagogin,
Dipl. Tanzmeisterin, Gyrokinesis® Instruktorin € 75‚-
10x1 UE Erste Hilfe bei Babys und Kindern - Workshop
19H0215007 Termin: Mi., 02.10.19, 10:00
Gemeinsam lernen wir im Notfall das Leben des Kindes zu ret-
ten! Wie handle ich im Notfall richtig? Wie kann ich feststellen,
20F0215007 Termin: Mi., 26.02.20, 10:00
ob mein Kind noch atmet? Wie funktioniert eine Herzmassage

82
und Beatmung beim Baby und beim Kind effektiv? Wann hole sind vorhanden. Für das Baby: bequeme Kleidung.
ich Hilfe? Was sind die Unterschiede zwischen Babys und grö- Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin € 120‚-

VHS Villach
ßeren Kindern bei der Ersten Hilfe? Was mache ich, wenn sich 8x1 UE
mein Kind verschluckt und keine Luft mehr bekommt? Wir üben Volkshaus Perau, Burgenlandstraße 16, 9500
an lebensechten Reanimationspuppen! 19H0215014 Termin: Mo., 16.09.19, 09:00
Prim.a Dr.in Anna Maria Cavini, Primaria Kinder- und
Jugendreha Bad Erlach, Kinderärztin € 71‚- Termin: Mo., 03.02.20, 09:00
20F0215014
1x3UE
AK-VHS Termin: Mo., 16.09.19, 11:30
19H0215015

Gesellschaft
20F0215011 Termin: Sa., 07.03.20, 18:00
Termin: Mo., 03.02.20, 11:30
20F0215015

Termin: Mo., 11.11.19, 09:00


19H0215016
Kangatraining®
Du wirst fit und dein Baby macht mit Termin: Mo., 06.04.20, 09:00
20F0215016

Natur
Ein Workout speziell für Mütter nach der Geburt, bei dem das
Baby in der Tragehilfe oder im Tragetuch mit dabei ist. Sie wer- Termin: Mo., 11.11.19, 11:30
19H0215017
den sicher und effektiv rundum fit und Ihr Baby kuschelt mit Ih-

Lehrgänge
nen und genießt es, Ihre Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® Termin: Mo., 06.04.20, 11:30
20F0215017
achten wir besonders darauf, Ihren Beckenboden zu schonen
und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Kör-
perhaltung im Alltag mit Ihrem Baby und auf der Festigung Ih-
rer tiefliegenden Bauchmuskulatur. Mit dem Training kann 6 bis
fitdankbaby®-Maxi: Eltern mit Baby
8 Wochen nach einer spontanen Geburt bzw. bei einem Kaiser-
ab 8-16 Monate (Alter zu Kursstart)

Kommunikation/Beruf/EDV
schnitt ab 12 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Nach-
untersuchung und Einverständnis des/der Gynäkologen/in ist
Voraussetzung. Bitte mitbringen: Trainingskleidung.
Hemma Wagner, Kangatrainerin und Trageberaterin € 120‚-
8x1 UE
Carinthian Body ‚n‘ Dance,
Untere Fellachstraße 56
19H0215012 Termin: Fr., 04.10.19, 09:30
www.fotolia.com

Termin: Fr., 10.01.20, 09:30


20F0215012

Sprachen
Kangatraining®
Du wirst fit und dein Baby macht mit
Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin € 120‚-
Bitte mitbringen: Trainingskleidung.
8x1 UE
Hemma Wagner, Kangatrainerin und Trageberaterin € 120‚-
Volkshaus Perau, Burgenlandstraße 16, 9500
8x1 UE

Kreativität & Kulinarik


19H0215018 Termin: Mo., 16.09.19, 10:15
Outdoor oder bei Schlechtwetter
in Carinthian Body 'n' Dance
Termin: Mo., 03.02.20, 10:15
20F0215018
20F0215013 Termin: Fr., 13.03.20, 09:30
Termin: Mi., 18.09.19, 09:30
19H0215019
fitdankbaby®-Mini: Eltern mit Baby Termin: Mi., 19.02.20, 09:30
20F0215019
ab 3-7 Monate (Alter zu Kursstart)
Das abwechslungsreiche Training ist speziell auf Mamas nach Termin: Mo., 11.11.19, 10:15
19H0215020
der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Mit viel Power
Gesundheit/Beauty/Wellness

und flotter Musik werden Bauch, Beine, Po, Rücken und Arme Termin: Mo., 06.04.20, 10:15
20F0215020
trainiert. Aerobic bringt das Herz-Kreislauf-System auf Touren,
fördert Kondition und Koordination. Mit kreativen Turnideen mit Termin: Mi., 13.11.19, 09:30
19H0215021
dem Baby, Fingerspielen und Bewegungstänzen wird auch das
Baby miteinbezogen und genießt die Zeit mit seiner Mama. Ge-

>
eignet für EinsteigerInnen und geübte SportlerInnen! Bitte mit-
bringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere) Sportschuhe,
Onlinereservierung unter:
Trinkflasche und ein Handtuch. fitdankbaby®-Gurte und Matten www.vhsktn.at

83
fitdankbaby®-Outdoor im Herbst: für jedes Alter Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin € 120‚-
der Kinder 8x1 UE
VHS Villach

Volkshaus Perau, Burgenlandstraße 16


Die Frischluftvariante für alle DraußensportlerInnen und Natur-
19H0215025 Termin: Fr., 20.09.19, 10:15
liebhaberInnen! Wir bringen unser Herz-Kreislauf-System mit Po-
werwalking und kreativen Schrittkombinationen auf Touren. Um
Termin: Fr., 21.02.20, 10:15
20F0215025
die Übungen zu intensivieren, werden Kinderwagen, Kleinge-
räte und örtliche Gegebenheiten miteinbezogen. Effektive Ganz-
Termin: Fr., 22.11.19, 10:15
19H0215026
körperübungen auf der Matte kräftigen deine gesamte Körper-
Gesellschaft

muskulatur und verbrennen überschüssige Kalorien. Das Kind


Termin: Fr., 24.04.20, 10:15
20F0215026
kann währenddessen im Wagen schlafen, zusehen oder zu dir
auf die Wiese kommen. Geeignet auch für AnfängerInnen und
geübte SportlerInnen.
Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin € 120‚- Bebo® - Rückbildung und Beckenboden­
8x1 UE gymnastik - ab 8 Wochen nach Entbindung
Natur

Kursort wird noch bekanntgegeben


Spätestens nach der Geburt ist Rückbildung für frischgebackene
19H0215022 Termin: Mi., 18.09.19, 11:00
Mamas ein absolutes Muss. Gezielte Übungen stärken den stra-
pazierten Beckenboden, kräftigen den ganzen Körper, sorgen
Lehrgänge

für einen flachen Bauch, eine aufrechte Haltung und beugen


Rückenbeschwerden vor. Praktische Alltagstipps helfen im kör-
fitdankbaby®-Kids: Das Workout für Mutter & perschonenden Umgang mit dem Baby. Teilnahme nach dem
Kind (ab 15-30 Monate ) postnatalen Check durch den Gynäkologen, Babys sind herzlich
Bei fitdankbaby®Kids kannst du dich auf ein abwechslungsrei- willkommen. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Sportschuhe,
ches Training für dich und auf ein spannendes Bewegungsan- Trinkflasche und ein Handtuch. Matten sind vorhanden.
Kommunikation/Beruf/EDV

gebot für dein Kind freuen. Herausforderndes Training für Mama Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin € 140‚-
und Spielideen für die Kinder ab dem Laufalter - Hüpfen, Laufen, 8x1 UE
Tanzen - finden abwechselnd in diesem Kurs statt. Die Mutter Volkshaus Perau, Burgenlandstraße 16
begleitet ihr Kind, um motorische Fähigkeiten kennenzulernen 19H0215027 Termin: Di., 17.09.19, 09:00
und trainiert selbst Kondition und Koordination, Ganzkörperfor-
mung, Ausdauer und Dehnen für mehr Beweglichkeit. Die spezi- Termin: Di., 28.01.20, 09:00
20F0215027
ell entwickelte fitdankbaby® eight kommt zum Einsatz. Bitte mit-
bringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere) Sportschuhe, Termin: Di., 17.09.19, 10:15
19H0215028
Trinkflasche und ein Handtuch. Kinder: bequeme Kleidung und
rutschfeste Socken/Patschen. Termin: Di., 28.01.20, 10:15
20F0215028
Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin € 120‚-
8x1 UE Termin: Fr., 20.09.19, 09:00
19H0215029
Sprachen

Volkshaus Perau, Burgenlandstraße 16


19H0215023 Termin: Di., 17.09.19, 11:30 Termin: Fr., 21.02.20, 09:00
20F0215029

Termin: Di., 28.01.20, 11:30


20F0215023 Termin: Di., 12.11.19, 09:00
19H0215030
Kreativität & Kulinarik

Termin: Di., 12.11.19, 11:30


19H0215024 Termin: Di., 31.03.20, 09:00
20F0215030

Termin: Di., 31.03.20, 11:30


20F0215024 Termin: Di., 12.11.19, 10:15
19H0215031

Termin: Di., 31.03.20, 10:15


20F0215031

Antara® just for mum & PRE Termin: Fr., 22.11.19, 09:00
19H0215032
Antara® ist ein Bewegungskonzept, das zu einem kräftigen Rü-
Termin: Fr., 24.04.20, 09:00
20F0215032
cken, zu einem flachen Bauch und zu einer starken Mitte führt.
Gesundheit/Beauty/Wellness

Antara® stellt das Core-System, die tiefste Muskelschicht des


Termin: Di., 09.06.20, 09:00
20F0215033
Rumpfes, ins Zentrum. Durch die Abfolge von ruhigen und funk-
tionellen Übungen optimiert jeder seine Beweglichkeit. Ihr Kind
Termin: Di., 09.06.20, 10:15
20F0215034
ist in dieser Stunde zum Spielen herzlich willkommen. Dieser
Kurs ist auch ideal für Schwangere, da die Übungen angepasst
Schenken Sie Gesundheit!
> derSchenken
werden können und bei ruhigen Übungsabläufen eine gute Kör-
perwahrnehmung stattfindet. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Sie Gutscheine
Matten, Trinkflasche und Handtuch, keine Sportschuhe. Kärntner Volkshochschulen!

84
Rent A Cow - Kenne deine Kuh!

Natur

VHS Villach
Käsekurs auf der Straniger Alm

Gesellschaft
Lernen Sie die Almtiere persönlich kennen und werden Sie Pate
Ihrer Milchkuh oder Ziege: Sie erhalten ein Foto Ihrer Patenkuh/

Natur
Patenziege und zusätzlich einmal pro Monat ein Stück frische
Das Wissen von der Käseherstellung wird auf der Alm alljähr- Almbutter und Käse aus Almmilch. Sie können die Tiere gemein-
lich erneuert und steht in der Sennerei jeden Tag praktisch auf sam mit dem Hirten von der Weide holen und das Melken miter-
dem Prüfstand. Unsere Erkenntnisse daraus möchten wir gerne leben. Einen Sommer lang haben Sie die Gelegenheit, das Le-

Lehrgänge
in Form von Käsekursen weitergeben. Wissen soll lebendig sein, ben Ihrer Patenkuh/Patenziege auf der Alm mitzuverfolgen, die
damit das traditionelle Sennerhandwerk, wie es in seiner Ein- Almwirtschaft aus einer ganz direkten und ursprünglichen Per-
fachheit auf vielen Almen noch angewandt wird, nicht verloren spektive kennenzulernen und den guten Geschmack hochwer-
geht. Zugleich soll es auch mit originellen Einfällen bereichert tiger Rohmilchprodukte zu genießen. Melkzeiten, in denen Sie
werden. Darum bieten wir Ihnen mit der Teilnahme an einem Ihre Patenkuh/Patenziege begleiten dürfen: jeden Sonntag ab
Käsekurs einen Einblick in die tägliche Sennerpraxis. Hier er- 17 Uhr; Kühe-Eintreiben, bei dem Sie den Hirten begleiten dür-

Kommunikation/Beruf/EDV
fahren Sie, wie frische Rohmilch zu Käse wird, wie Sie das Wis- fen: jeden Sonntag ab ca. 15:30 Uhr. Der Preis für eine Kuh-/Zie-
sen, im eigenen Kessel umsetzen können und warum der Sen- gen-Patenschaft beträgt: € 1 / Tag (monatlich buchbar).
ner so weiche Haut hat. Theoretischer Teil inklusive Einführung Dipl. Päd. BEd Klaus Kanzian, Lehramt
in das Almsennen, umfangreicher praktischer Teil, u.a. Herstel- Straniger Alpe 1, 9633 Reisach
lung von Schnittkäse, Butter, Jause mit frisch hergestellten Alm- 20F0231020 Termin: Mo., 31.08.20
milchprodukten. Ein Senner-Diplom und ein Stück des selbst
erzeugten Käses werden von den TeilnehmerInnen mit nach
Hause genommen.
Dipl. Päd. BEd Klaus Kanzian, Lehramt € 60‚-
Signaturlehre nach Paracelsus
1x4 UE Laut Paracelsus erklären uns die Kräuter mit ihren Merkma-
Straniger Alpe 1, 9633 Reisach len, bei welchen Krankheiten sie helfen können. Man versteht

Sprachen
19H0231008 Termin: Fr., 23.08.19, 09:00 schnell, welches Wildkraut wie hilft - z. B. Nadelbäume, Thymi-
anblätter und Rosmarin sind sehr spitz und daher für die Durch-
19H0231009 Termin: Fr., 30.08.19, 09:00 blutung nützlich. Den Breitwegerich überfahren wir oder wir
treten darauf, doch er steht immer wieder auf. Viele Kräuterge-
20F0231010 Termin: Fr., 26.06.20, 09:00 heimnisse werden in diesem Kurs gelüftet.

Kreativität & Kulinarik


Sabine Pepper, Phytotherapeutin und Kräuterbäuerin € 39‚-
20F0231011 Termin: Fr., 03.07.20, 09:00 1x3 UE
AK-VHS
20F0231012 Termin: Fr., 10.07.20, 09:00 19H0231021 Termin: Mi., 09.10.19, 18:30

20F0231013 Termin: Fr., 17.07.20, 09:00

20F0231014 Termin: Fr., 24.07.20, 09:00


Alte bäuerliche Hausmittel -
meine Hausapotheke für die ganze Familie
20F0231015 Termin: Fr., 31.07.20, 09:00 Welche Kräuter brauche ich, wie kann ich sie anwenden und wo-
Gesundheit/Beauty/Wellness

für helfen sie mir und meiner Familie? Wir gehen anhand von
20F0231016 Termin: Fr., 07.08.20, 09:00 Symptomen die Kräuter durch, finden so das passende Kraut für
jeden und klären auch ab, welche Anwendung (Salben, Tinktu-
20F0231017 Termin: Fr., 14.08.20, 09:00 ren, Oxymel, Wickel, Bäder etc.) möglich ist.
Sabine Pepper, Phytotherapeutin und Kräuterbäuerin € 39‚-
20F0231018 Termin: Fr., 21.08.20, 09:00 1x3 UE
AK-VHS LS 116/117
20F0231019 Termin: Fr., 28.08.20, 09:00 19H0231022 Termin: Do., 14.11.19, 18:30

85
Frauenkräuter Christine Fischer, Aromapraktikerin, FNL-Kräuterexpertin € 60‚-
2x3 UE
VHS Villach

"Frauenkräuter" können im Alltag unterstützen und bei Stress


AK-VHS
helfen. Wie helfen uns diese Frauenkräuter in unseren Lebens-
19H0231027 Termin: Mo., 07.10.19, 18:00
phasen (Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt,
Wechsel)? Wie hole ich mir Mut, Kraft, Ausdauer durch Kräuter?
20F0231027 Termin: Mo., 24.02.20, 18:00
Sabine Pepper, Phytotherapeutin und Kräuterbäuerin € 39‚-
1x3 UE
AK-VHS
Gesellschaft

20F0231023 Termin: Mi., 11.03.20, 18:30 Die Kraft pflanzlicher Öle

Wildkräuterwanderung
Wir gehen ein Stück und entdecken die Vielfalt der Natur. Mit
Natur

der Kraft der Frühlingskräuter holen wir uns Stärke und Energie.
Wir sehen uns die verschiedensten Wildkräuter an und sammeln
Wissen darüber, wie wir gestärkt durchs Jahr gehen können.
Sabine Pepper, Phytotherapeutin und Kräuterbäuerin € 19‚-
Lehrgänge

1x2 UE In diesem Workshop lernen wir verschiedene natürliche Pflan-


Treffpunkt: St. Johanner Bergstraße zenöle und ihre Vorteile für Gesundheit, Wohlbefinden und Kör-
20F0231024 Termin: Mi., 22.04.20, 17:00 perpflege näher kennen. Im praktischen Teil mischen wir in-
dividuelle Körper-Massageöle und lernen einfache Techniken
kennen, um diese über die Reflexzonen an Händen und Fü-
Alte Hausmittel ßen anzuwenden. Materialkosten vor Ort zu entrichten: € 12,-.
Kommunikation/Beruf/EDV

Christine Fischer, Aromapraktikerin, FNL-Kräuterexpertin € 40‚-


Viele Heilkräuter aus dem eigenen Garten oder vor der Haustüre
1x4 UE
können in die Ernährung mit eingebaut werden, um kleinen Weh-
AK-VHS
wechen zu Leibe zu rücken. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Mes-
19H0231028 Termin: Mo., 18.11.19, 18:00
ser, Geschirrtuch. Materialkosten vor Ort zu entrichten: € 10,-.
Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 60‚-
20F0231028 Termin: Mo., 06.04.20, 18:00
1x5 UE
AK-VHS
20F0231025 Termin: Mi., 18.03.20, 17:00
Ätherische Öle für die Erkältungszeit
Inhalt: Grundlagen zum Einsatz von ätherischen Ölen; Welche
Wanderung "Natur erleben mit allen Sinnen" Öle sind für Kinder und Babys geeignet? Wirksame Unterstüt-
Sprachen

Wenn Menschen wandern, dann ist nicht nur der Körper, sondern zung bei diversen Beschwerden (Schnupfen, Husten, Halsweh,
auch Geist und Seele in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg uvm.). Neben praktischen Rezepten erhalten Sie Anwendungs-
zu sich selbst: der Genuss, in frischer Luft den Alltag weit hinter empfehlungen für die Aromatherapie in Ihrem Alltag. Zusätz-
sich zu lassen, den Stimmen des Waldes zu lauschen, Wind und lich darf jede/r Teilnehmer(in) eine Ölmischung erstellen und mit
Sonne auf der Haut zu fühlen, Farben und Formen zu entdecken nach Hause nehmen. Materialkosten vor Ort zu entrichten: € 9,-.
Kreativität & Kulinarik

und zu spüren, Wahrnehmungen bewusst zu machen und zu re- Mag.a Birgit Rauter,  Dipl. Aromafachberaterin,
flektieren. Sie werden mit neuen Anregungen zurückkommen! Dipl. Bachblütenberaterin € 40‚-
Martina Kircher, B.A., Natur- und Märchenpädagogin € 15‚- 1x4 UE
1x3 UE Bachblüten- und Aromapraxis,
Parkplatz vor Maut Burgruine Landskron Ferdinand-Wedenig-Straße 3
19H0231026 Termin: Mi., 09.10.19, 14:00 19H0231029 Termin: Fr., 25.10.19, 16:00

20F0231026 Termin: Fr., 10.07.20, 14:00


Naturprodukte selbst herstellen
Gesundheit/Beauty/Wellness

In diesem Workshop rühren wir herrlich pflegende und duftende


Grundlagen der Aromatherapie Naturprodukte, die uns in der kalten Jahreszeit unterstützen und
Nach einer kurzen Einführung in den Aufbau von ätherischen fit halten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Produkte für
Ölen und ihrer Biochemie erfahren Sie, wie ätherische Öle und sich selbst rühren möchten und somit etwas stärker oder doch
ihre Inhaltsstoffe auf Gesundheit und Wohlbefinden wirken, lieber etwas milder, damit auch Ihre Kinder die Produkte verwen-
ihre Anwendungsmöglichkeiten und Vorsichtsgebote, Verar- den können. Wir rühren 5 Produkte: Rote-Nasen-Salbe, Brust-
beitungsmöglichkeiten, Mischungen und Rezepte. wohlbalsam, Inhalierstift Tief-Atmen, Ölmischung zur Stärkung
Materialkosten vor Ort zu entrichten: € 10,-. des Immunsystems, Lippenpflegestift - Jede/r KursteilnehmerIn

86
nimmt die 5 Produkte mit nach Hause. Materialkosten vor Ort zu gen die TeilnehmerInnen zu mehr Sicherheit und Unabhängig-
entrichten: € 30,- für Leerbehälter und Rohstoffe. keit im Alltag. Die Lebensqualität wird verbessert.

VHS Villach
Mag.a Birgit Rauter,  Dipl. Aromafachberaterin, Alle Formalitäten, wie Behördenwege, werden von den Kärnt-
Dipl. Bachblütenberaterin € 40‚- ner Volkshochschulen erledigt.
1x4 UE Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich.
Bachblüten- und Aromapraxis, 1x3 UE
Ferdinand-Wedenig-Straße 3 NMS 2 - Lind
19H0231030 Termin: Fr., 15.11.19, 16:00 19H0241002 Termin: Di., 10.09.19, 17:00

Gesellschaft
20F0241002 Termin: Di., 18.02.20, 17:00
Ätherische Öle - Hausapotheke für Erwachsene
Ätherische Öle können vielseitig eingesetzt werden, dienen zur
Gesundheitserhaltung sowie als Erste-Hilfe-Maßnahme für da-
Infoveranstaltung
heim, sind wunderbare Helfer für eine natürliche Hautpflege,
Diplomlehrgang Prozessmanagement

Natur
diverse Wehwechen und können ebenso durch die Raumluft 1x2 UE
enstpannen, stärken und vieles mehr. Viele praktische Tipps, AK-VHS
Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte ermöglichen Ihnen mit 20F0241003 Termin: Fr., 07.02.20, 18:00

Lehrgänge
100% naturreinen ätherischen Ölen Ihre Lebensqualität zu stei-
gern, Ihre Gesundheit zu erhalten und Ihren Alltag zu bereichern.
Materialkosten vor Ort zu entrichten: € 60,- (inkl. 5 verschiede- Diplomlehrgang Prozessmanagement
ner 100% naturreiner ätherischer Öle plus Ölbasis).
ZIELE
Mag.a Birgit Rauter,  Dipl. Aromafachberaterin,
• Kennenlernen und Verstehen der wesentlichen Erhebungs-
Dipl. Bachblütenberaterin € 35‚- INFO und Optimierungsmethoden im Prozessmanagement

Kommunikation/Beruf/EDV
1x3 UE
>

• Vermitteln des Rollenverständnisses "Prozesseigner" ,


Bachblüten- und Aromapraxis,
"Prozessverantwortlicher", etc.
Ferdinand-Wedenig-Straße 3
• Vermittlung von praktischen Methoden im Prozessmanage-
20F0231031 Termin: Mi., 17.06.20, 16:00 Auch dieses
ment
Kursjahr haben
• Kennenlernen von unterschiedlichen Prozessdarstellungs-
die Kärntner
Volkshochschulen und Dokumentationsmethoden

Lehrgänge
tolle Lehrgänge INHALTE
im Programm. Die • Prozessbegriff, Prozessarten, Prozessmanagement-Ansatz
ausführliche • Prozessabgrenzung und Prozesskontextanalyse
Beschreibung • Erhebung und Darstellung von Prozessen
und Infos zu • Prozessdokumentation; Prozessoptimierung / Leitwerte

Sprachen
den Lehrgängen • Prozessorganisation / Prozessrahmenorganisation
Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung - BRP aus den ver- • Prozessanalyse und Optimierungsmethoden
schiedensten
• Kennzahlen
Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nach- Bereichen
• Einführung von Prozessen
zuholen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet finden Sie auf
den S. 14-18. ZIELGRUPPE
uneingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten,

Kreativität & Kulinarik


• Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus Klein- und Mittel-
Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien
betrieben und Großunternehmen
und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er-
• Personen mit Berufserfahrung, die im Prozessmanagement
fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS.
tätig werden wollen
Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich.
ABSCHLUSS: Zertifizierung nach TÜV PcP (Process Practitio-
1x2 UE
ner) oder Process Expert (PcE) Zertifizierungsprüfung durch
AK-VHS
die TÜV-Austria PrüferInnen. TIPP: Verwenden Sie Ihren
19H0241001 Termin: Mi., 04.09.19, 17:30
AK-Bildungsgutschein im Wert von € 100,- bzw. € 150,-.
€ 2.245‚-
20F0241001 Termin: Mi., 18.03.20, 17:30
AK-VHS
Gesundheit/Beauty/Wellness

20F0241004 Termin: Fr., 07.02.20, 18:00

Informationsveranstaltung Pflichtschulabschluss
Infoveranstaltung Lehrgang Projektmanagement
Der Pflichtschulabschluss ist die Basis für die berufliche Zukunft
- egal, ob sich die TeilnehmerInnen für eine Lehre oder weiter- 1x2 UE
führende schulische Ausbildung entscheiden. Die Möglichkei- AK-VHS
ten und Chancen im Beruf werden verbessert und ermöglichen 20F0241005 Termin: Fr., 07.02.20, 18:00
Gestaltungsfreiräume. Durch grundlegende Kenntnisse gelan-

87
Lehrgang Projektmanagement Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚-
12 UE
VHS Villach

INHALTE
AK-VHS LS 210
• Begriffe des Projektmanagements
Termin: Fr., 11.10.19, 18:30
• Projektplanungsmethoden
Weitere Termine: Sa., 12.10., 09:00 - 16:00,
• Prozesse des Projektmanagements
19H0242002 Fr., 18.10., 18:30 - 21:00
• Management des projektorientierten Unternehmens
• Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement
ZIELGRUPPE
Gesellschaft

• Personen, die Projekte beauftragen, leiten oder in Projek- Überzeugend argumentieren und diskutieren -
ten mitarbeiten Modul 1
• Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus kleinen, mittleren
Perfektionieren Sie in diesem Seminar Ihr Auftreten und lernen
und Groß-Unternehmen
Sie, sich überzeugend auszudrücken, um so in Diskussionen und
• Personen mit Berufserfahrung, die im Projektmanagement tä-
in der Öffentlichkeit zu punkten. Mit Videoanalyse!
tig werden wollen
Natur

Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚-


• WiedereinsteigerInnen
12 UE
ABSCHLUSS: Zertifizierung nach TÜV PcP (Process Practitio-
AK-VHS
ner) oder Process Expert (PcE) Zertifizierungsprüfung durch die
Termin: Fr., 17.01.20, 18:30
TÜV-Austria PrüferInnen. TIPP: Verwenden Sie Ihren AK-Bil-
Lehrgänge

Weitere Termine: Sa., 18.01., 09:00 - 16:00


dungsgutschein im Wert von € 100,- bzw. € 150,-.
20F0242003 Fr., 24.01., 18:30 - 21:00
€ 2.145‚-
AK-VHS
20F0241006 Termin: Fr., 07.02.20, 18:00
Nie wieder sprachlos sein! So wehren Sie sich
gegen Untergriffe und setzen sich durch
Kommunikation/Beruf/EDV

Beruf & Kom­-


Sie werden mit unfairen Untergriffen attackiert oder es fällt Ih-
nen erst im Nachhinein die passende Antwort ein? In diesem
Seminar analysieren Sie die "schwarze Rhetorik" und anhand

mu­nikation von Tipps und Videoanalysen lernen Sie, auf aggressive Rhe-
torik richtig zu reagieren.
Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer
12 UE
€ 100‚-

AK-VHS
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Termin: Fr., 08.05.20, 18:00
nach M. Rosenberg 20F0242004 Weiterer Termin: Sa., 09.05., 08:30-16:30
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine erlernbare, praktische
Sprachen

Methode, schwierige Gespräche so zu führen, dass alle davon


profitieren. Anhand von Beispielen wird geübt, sich aufrichtig,
klar und wirksam auszudrücken und gleichzeitig Anderen wert-
Ihr starker Auftritt - mit gezieltem Einsatz von
schätzend und wohlwollend zu begegnen. Für den beruflichen
Stimme, Rhetorik und Körpersprache
und privaten Alltag. Ein guter erster Eindruck bestimmt häufig den Verlauf einer Ge-
Kreativität & Kulinarik

Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 120‚- schäfts- oder Privatbeziehung. Es ist daher dringend notwen-
16 UE dig, zu wissen, auf welche Dinge Sie bei der ersten Begegnung
AK-VHS achten müssen. Ihr persönlicher Auftritt beeinflusst maßgeblich
Termin: Fr., 06.12.19, 17:00 Ihren Erfolg. Oft ist es gar nicht in unserem Bewusstsein, wie
Weitere Termine: Sa., 07.12., 09:00 - 18:00, unsere Körperhaltung, Optik, Stimme und Rhetorik auf andere
19H0242001 So., 08.12., 09:00 - 13:00 wirken. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Eindruck auf
Ihr Gegenüber ganz bewusst lenken können.
Termin: Fr., 24.04.20, 17:00
Victoria Jasmin Hartl-Hruby, MA, Wirtschaftscoach € 150‚-
Weitere Termine: Sa., 25.04., 09:00 - 18:00,
2x9,5 UE
So., 26.04., 09:00 - 13:00
20F0242001
Gesundheit/Beauty/Wellness

AK-VHS
19H0242005 Termin: Mo., 07.10.19, 09:00
Mit überzeugender Stimme selbstbewusst Termin: Mo., 24.02.20, 09:00
20F0242005
präsentieren - Modul 1
Wollen Sie sich redegewandt und überzeugend präsentieren?

>
In diesem Seminar erhalten Sie Tipps für den Aufbau einer ge-
lungenen Rede und lernen, sich effektvoll darzustellen. Mit Vi-
Onlinereservierung unter:
deoanalyse! www.vhsktn.at

88
Die Macht der Stimme und Rhetorik Termin: Mi., 18.09.19, 18:00
19H0242009
Stimme macht Stimmung! Erleben Sie, wie Sie sich durch ge-

VHS Villach
Termin: Mi., 25.03.20, 18:00
20F0242009
zielte Stimmführung mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Im
Workshop wird durch interaktive Rollenspiele veranschaulicht,
wie wir uns durch unsere Stimmlage oft unbewusst positionie-
ren. Erfahren Sie, wie Sie mit richtiger Stimmführung nicht mehr
Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation
länger in Fragen, sondern in klaren Aussagen kommunizieren. Wir alle arbeiten, lernen und leben mit Menschen mit verschie-
Zudem werden Sie lernen, wie Sie die sogenannten Girlanden- denen kulturellen Hintergründen. Während unsere Welt sich

Gesellschaft
sätze vermeiden und sich so mehr Gehör verschaffen. zunehmend vernetzt und unsere Mobilität zunimmt, entstehen
Victoria Jasmin Hartl-Hruby, MA, Wirtschaftscoach € 90‚- neue Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten. In
1x10 UE diesem Workshop lernen TeilnehmerInnen Kulturen zu verste-
AK-VHS hen und erfolgreich an interkulturellen Diskursen teilzunehmen.
19H0242006 Termin: Fr., 11.10.19, 08:00 Behandelt werden folgende Themen: Kultur - Was ist das und
warum ist es wichtig? Verständnis der eigenen Kultur und der

Natur
Termin: Do., 27.02.20, 08:00
20F0242006 Kulturen anderer Menschen, Erfolgreiche Kommunikation und
das Überwinden von Hindernissen, Umgang mit Vielfalt. Dieser
Workshop ist relevant für alle, die mit Menschen verschiedener
kultureller Hintergründe arbeiten oder Raum teilen. Bitte mit-
Smalltalken leicht gemacht

Lehrgänge
bringen: Notizbuch und Kugelschreiber.
Smalltalk - immer noch ein Mysterium für viele. Wie komme ich Petra Davis, MA, Native Speaker € 75‚-
ins Gespräch? Worüber spreche ich? Wie komme ich wieder aus 10 Stunden
dem Gespräch? Übungen und Tipps. AK-VHS
Mag.a Agnes Fojan, Kommunikationstrainerin € 90‚- Termine: Fr., 11.10.19, 15:00-19:00,
3x3 UE 19H0242010 Sa., 12.10.19, 09:00-16:00

Kommunikation/Beruf/EDV
AK-VHS
Termine: Fr., 20.03.20, 15:00-19:00,
19H0242007 Termin: Do., 03.10.19, 18:00
Sa., 21.03.20, 09:00-16:00
20F0242010
20F0242007 Termin: Do., 23.04.20, 18:00

Shopping-Lean statt Shopping-Queen


Erfolgreich präsentieren in Schule und Beruf Etwas gekauft, das man nicht braucht? Es geht um die Bedeu-
tung der Dinge sowie die Psychologie des Shoppens und des
Erlernen grundlegender Präsentations- und Kommunikations-
Konsums. Welche Faszination üben Dinge aus, die Mann/Frau
techniken, Tipps für die Vorbereitung und Umsetzung erfolg-
kaufen kann und welche Bedeutung haben sie überhaupt? Ab
reicher Präsentationen, Vermittlung von Kompetenzen in der

Sprachen
wann beginnt der Kaufzwang?
Erstellung von Präsentationsunterlagen (inklusive PowerPoint),
DDr. Hans Prijatelj, Psychologe € 40‚-
Notfalltraining: Wie geht man mit Unvorhergesehenem um?
3x2 UE
Astrid Bianca Holzmann, MA, Pädagogin;
AK-VHS
Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin € 120‚-
19H0242011 Termin: Do., 17.10.19, 18:00
6x3 UE

Kreativität & Kulinarik


AK-VHS
20F0242011 Termin: Do., 26.03.20, 18:00
19H0242008 Termin: Fr., 20.09.19, 16:00

Termin: Do., 19.03.20, 17:30


20F0242008
Jeder Mensch hat seine Sprache
Und was bedeutet das? Dass es ihn gibt, den sprachlichen
"Fingerabdruck"! Wie es die ganz persönlichen Bewegungsge-
Wertschätzende Kommunikation in Beruf und wohnheiten gibt, so gibt es auch die jedem Menschen typische
Karriere und ihre Stolpersteine Sprech- und Ausdrucksweise. Wer darauf achtet, diese erkennt
Das Besondere im Gegenüber entdecken und wertschätzend und nutzt, ist der/die bessere GesprächspartnerIn. Solche Ge-
Gesundheit/Beauty/Wellness

vermitteln, ohne dass aus dieser Geste eine Grenzüberschrei- sprächspartnerInnen können gute HelferInnen in schwierigen
tung wird, stellt Männer und Frauen im Berufsleben immer wie- Lebensphasen, aber auch im Alltag und Beruf sein!
der vor die Herausforderung: Wann wird ein gut gemeintes Kom- DDr. Hans Prijatelj, Psychologe € 45‚-
pliment zur grenzüberschreitenden Belästigung und wie wehrt 3x2 UE
man sich gekonnt dagegen?. AK-VHS
Mag.a Lina Brandl, Kommunikationstrainerin € 40‚- 19H0242012 Termin: Do., 14.11.19, 18:00
2x2 UE
AK-VHS Termin: Do., 07.05.20, 18:00
20F0242012

89
Stimme als Visitenkarte 1 Legasthenietraining für Erwachsene
VHS Villach

Begleitet von praktischen Übungen und Textbeispielen erhal- Sie hatten in der Schule Schwierigkeiten mit der Rechtschrei-
ten Sie in diesem Seminar fundierte Einblicke in Stimmerzeu- bung? Sie hatten schon immer das Gefühl, von Legasthenie be-
gung, Formantenbildung, Vokalisation, Heiserkeit, Stimm- und troffen zu sein? In diesem Kurs verbessern Sie mit gezieltem Trai-
Sprachstörungen sowie Stimmklang. Voraussichtliche Materi- ning Ihre Rechtschreibkenntnisse und lernen Regeln und Tricks
alkosten: € 8,-. für das Schreiben kennen. Außerdem können Sie mit einer er-
Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚- fahrenen Legasthenietherapeutin Ihre Lesegenauigkeit und -ge-
1x8 UE schwindigkeit verbessern. Einstieg jederzeit möglich!
Gesellschaft

Gesangsstudio Glüsing, Heizhausgasse 70, Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich!


9020 Klagenfurt 19H0242017 Laufende Anmeldung.
19H0242013 Termin: Sa., 19.10.19, 09:00

Termin: Sa., 21.03.20, 09:00


20F0242013
Mathematik
Natur

Zahlen waren schon immer ein rotes Tuch für Sie? Mathematik
bereitete Ihnen schon in der Schulzeit Probleme? In diesem Kurs
Stimme als Visitenkarte 2 können Sie Ihre Mathematikkenntnisse auffrischen. Mit geziel-
tem Training und ganz individueller Betreuung erforschen Sie
Lehrgänge

In diesem Workshop geht es um Basisübungen: authentische


die Welt der Zahlen und entdecken, dass Mathematik auch Spaß
Stimme, worauf bei einem Vortrag geachtet werden soll, was
bereiten kann. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich!
beim eigenen Auftreten wichtig ist, Methoden der Gesprächs-
19H0242018 Laufende Anmeldung.
führung, Moderation und Vortragen eigener Texte. Voraussicht-
liche Materialkosten: € 8,-.
Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚-
Kommunikation/Beruf/EDV

1x8 UE Lerntipps für Erwachsene! Wenn der Kopf streikt


Gesangsstudio Glüsing, Heizhausgasse 70,
Sie haben sich dazu entschlossen, sich weiterzubilden oder wol-
9020 Klagenfurt
len sich für eine Prüfung vorbereiten, doch es bleibt einfach
19H0242014 Termin: Sa., 09.11.19, 09:00
nichts hängen? Sie haben in den letzten Jahren verlernt zu ler-
nen? Ich vermittle Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie an große Stoff-
Termin: Sa., 27.06.20, 09:00
20F0242014
mengen richtig herangehen, sodass Sie wieder Spaß an Ihrer
neuen Ausbildung finden.
Mag. Carmen Primus, Kommunikation/Wirtschaftstrainerin € 19‚-
1x2 UE
Körpersprache und Gruppendynamik AK-VHS
Wer in der Lage ist, die Signale der Körpersprache im Gespräch 19H0242019 Termin: Do., 14.11.19, 18:00
Sprachen

richtig zu deuten, kann sich besser auf seinen Gesprächspartner


einstellen. Des Weiteren geht es um das Zusammenwirken ein-
zelner Personen in einer Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel.

EDV
Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 150‚-
1x7 UE
Kreativität & Kulinarik

Cap Wörth, Jugend- und Familiengästehaus,


Seecorso 3, 9220 Velden
20F0242015 Termin: So., 10.05.20, 09:00

EDV-Einzeltraining
Fit fürs Büro Sie haben zu wenig Zeit für einen regulären Kursbesuch oder
In diesem Kurs lernen Sie, Schriftstücke, die im Büroalltag häu- wissen bei einigen Fragen im EDV-Office-Bereich nicht weiter?
fig gebraucht werden, zu verfassen und zu verbessern. Sie fri- Sie schreiben Ihre Diplomarbeit und wollen diese professionell
Gesundheit/Beauty/Wellness

schen die Rechtschreibung auf, befassen sich mit der Grammatik layoutiert wissen? Wir bieten Ihnen dazu ein auf Sie abgestimm-
und lernen verschiedene Formulierungen, um Ihre Texte aufzu- tes Einzeltraining im MS-Office-Bereich (zum Beispiel: Windows,
peppen. Weiters werden Ihnen Kenntnisse über die Einsatzmög- Word, Excel, Access, PowerPoint, Internet und E-Mails) an. Wie
lichkeiten von Word für den Büroalltag vermittelt. Einstieg je- viele Stunden Ihr EDV-Einzelcoaching haben soll, bestimmen Sie.
derzeit möglich! Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich! Otto Markus Hoffmann, BEd. € 45‚-
N. N. 1 UE
Kursort und Termine nach Vereinbarung
19H0242016 Laufende Anmeldung bis: So., 01.09.19 19H0243001 (050-477-7100). Laufende Anmeldung.

90
Trau dich! Der PC-Workshop für AnfängerInnen Come back to job: Unser PC-Auffrischungskurs
Für alle, die zum ersten Mal mit dem PC in Berührung kommen Für Personen, die sich beruflich verändern oder nach einer

VHS Villach
wollen. Computer sind die große Faszination unserer Zeit. Hier Pause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten und ein fun-
haben alle KursteilnehmerInnen die Möglichkeit, völlig stress- diertes Grundwissen am PC erwerben wollen.
frei und zwanglos auszuprobieren, was mit dem Computer al- Otto Markus Hoffmann, BEd. € 132‚-
les bewerkstelligt werden kann. Weitere Termine Di. und Do. 4x3 UE
Otto Markus Hoffmann, BEd. € 198‚- HAK EDV-Saal
6x3 UE 19H0243006 Termin: Mo., 07.10.19, 18:00

Gesellschaft
HAK EDV-Saal
19H0243002 Termin: Di., 15.10.19, 16:00 Termin: Mo., 09.03.20, 18:00
20F0243006

Termin: Di., 18.02.20, 16:00


20F0243002
TIPP
Internet als nützliches Werkzeug im täglichen

>

Natur
Trau dich! Der PC-Workshop für alle Junggeblie- Leben
benen: Generation 50+ EDV-Basiswissen Lernen Sie, wie Sie Favoriten verwalten und Outlook für Ihre
Möchten Sie rasch und sicher den Umgang mit dem Computer ist in der persönlichen E-Mails verwenden, Google als Suchmaschine für
Arbeitswelt 4.0

Lehrgänge
erlernen? Bei uns lernen Sie die ersten Schritte am Computer, das Planen von Reisen und Wanderungen einsetzen, Formu-
eine Grundvor­
den richtigen Umgang mit der Maus sowie den Einstieg in Inter- lare für Behördenwege downloaden sowie Internet-Banking
aussetzung.
net und E-Mail speziell für die Generation 50+. Lernen Sie lang- Die AK Kärnten
nutzen können.
sam und ohne viel "Fachchinesisch" die Grundbegriffe am Com- unterstützt Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 100‚-
puter oder Laptop. Weitere Termine Di. und Do. und motiviert 3x3 UE
Otto Markus Hoffmann, BEd. € 198‚- ArbeitnehmerIn- AK-VHS

Kommunikation/Beruf/EDV
6x3 UE nen ihre digitalen 19H0243007 Termin: Fr., 08.11.19, 08:15
HAK EDV-Saal Kompetenzen zu
19H0243003 Termin: Di., 05.11.19, 16:00 erweitern und Termin: Fr., 27.03.20, 08:15
20F0243007
fördert alle
Termin: Di., 10.03.20, 18:00
20F0243003 EDV-Angebote
mittels
AK-Bildungs­
gutschein. Schreiben mit MS Word
EDV für SeniorInnen - vom ersten Mausklick an
Ob Briefe, Gedichte, Geschichten oder Romane - lernen Sie,
Für alle Junggebliebenen, die gerne nachmittags ohne Druck
mit MS Word Texte zu schreiben, formatieren und speichern.
und in angenehmer Atmosphäre den sinnvollen Umgang mit
Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 100‚-
dem Computer und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Sprachen
3x3 UE
kennenlernen wollen. Weitere Termine: Mo. sowie Mi.
AK-VHS
Otto Markus Hoffmann, BEd. € 132‚-
19H0243008 Termin: Mi., 09.10.19, 08:15
4x3 UE
HAK EDV-Saal
Termin: Mi., 19.02.20, 08:15
20F0243008
19H0243004 Termin: Mo., 13.01.20, 16:00

Kreativität & Kulinarik


Termin: Mo., 04.05.20, 16:00
20F0243004

E-Mail/Kalender/
EDV - Wir machen weiter: Adressverwaltung
Computer-Auffrischungskurs mit MS Outlook
Wiederholung aus der EDV-Basisbildung bzw. des Einführungs-
kurses. Gestalten von Schriftstücken, Gestalten von Excel-Be- Kommunikation mit MS
rechnungsblättern, Verwalten von Mails und Mail-Adressbuch, Outlook, das Verwalten
Gesundheit/Beauty/Wellness

Nutzen des Internets, Virenschutz, Verwalten von Ordnern und von E-Mail-Adressen und
Dateien, Systemeinstellungen. Der Kursinhalt wird optimal auf das Nützen des Kalenders wird Ihnen nach diesem Kurs leicht
die Wünsche und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt. fallen.
Otto Markus Hoffmann, BEd. € 198‚- Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 100‚-
6x3 UE 3x3 UE
HAK EDV-Saal AK-VHS
19H0243005 Termin: Di., 03.12.19, 18:00 19H0243009 Termin: Mi., 04.12.19, 08:15

Termin: Do., 16.04.20, 18:00


20F0243005 Termin: Mi., 06.05.20, 08:15
20F0243009

91
Fotobuch gestalten Facebook Nutzung für SeniorInnen leicht
­gemacht! So verpassen Sie kein Ereignis
VHS Villach

Sie sind auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk für
Geburtstage oder Feiertage? Erlernen Sie die vielfältigen Ge- Facebook, die beliebte App, die Familie und Freunde
staltungsmöglichkeiten im Zuge der Erstellung eines Fotobu- verbindet. Auch für SeniorInnen ist das Programm
ches. Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten ideal, um den Kontakt mit Familienmitgliedern oder
können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvor- Freunden zu pflegen. Finden Sie Ihre Freunde und Familie und
gang. Die Firma CEWE unterstützt den Kurs und stellt allen Teil- bleiben Sie über deren Tun am Laufenden. Teilen Sie selbst Fo-
nehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: tos und Informationen, damit auch entfernt lebende Freunde
Gesellschaft

CEWE-Fotobuch-Gutschein: € 30,- / CEWE-Wandbild-Gutschein: und Familie an Ihrem Leben teilhaben können. Dieses Face-
€ 10,-. Mitzubringen: Fotos in digitaler Form für Ihr Wunschbuch book Training für SeniorInnen gibt Informationen dazu, wie die
und Ihren eigenen Laptop. App installiert werden kann und welche Funktionen sie bietet.
Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 100‚- Bitte mitbringen: eigenes Handy mit Internet.
3x3 UE Mag.a Carmen Primus, Kommunikationstrainerin € 35‚-
AK-VHS LS 211 1x3 UE
Natur

19H0243010 Termin: Mi., 06.11.19, 08:15 AK-VHS


19H0243013 Termin: Di., 08.10.19, 14:00
Termin: Mi., 25.03.20, 08:15
20F0243010
Lehrgänge

Social Media für Vereine - Einführung


Sicheres online Shopping. Wie erkenne ich Ob Theater- oder Sportverein, Landjugend oder Feuerwehr, die-
einen Fake-Shop im Internet? ses Training erklärt den Nutzen und die Möglichkeiten von Face-
Schnäppchenjäger aufgepasst- billig ist nicht immer gut! Vor al- book und Instagram explizit für Vereine. Welche Informationen
Kommunikation/Beruf/EDV

lem wenn die bestellte Ware gar nicht geliefert wird. Bevor Sie sind für Freunde und Sponsoren der Vereine interessant? Wie
bei einem Online-Shop einkaufen, sollten Sie überprüfen, ob bereite ich Postings optimal auf? Wie kommuniziere ich mit Ver-
dieser auch seriös ist. Denn auch wenn der Auftritt vertrauens- einsmitgliedern privat über Facebook?
voll auf Sie wirkt, kann sich dahinter ein Fake-Shop verbergen. Mag.a Carmen Primus, Kommunikationstrainerin € 25‚-
Wir zeigen Ihnen deshalb Tricks und Tipps, mit denen Sie sich 1x3 UE
gegen einen Online-Betrug schützen. AK-VHS
Mag.a Carmen Primus, Kommunikationstrainerin € 25‚- 19H0243014 Termin: Do., 31.10.19, 18:00
1x3UE
AK-VHS
19H0243011 Termin: Do., 10.10.19, 18:00
Social Media- Möglichkeiten für EPUs und Start
Ups
Sprachen

Vermittlung von Grundkenntnissen der gängigsten Social Media


WhatsApp für SeniorInnen leicht gemacht! Tools, welche für Unternehmen relevant sind. Welche Möglich-
Erreichen Sie Ihre Familie auf neuen Wegen keiten, Vorteile und Nachteile bieten die einzelnen Tools? Die
WhatsApp gehört mittlerweile zu einer der beliebtes- TeilnehmerInnen sollten nach dem Kurs selbstständig bewerten
ten Apps für SeniorInnen, da das Programm ideal ist, können, welche Tools in welchem Umfang für Sie relevant sind
Kreativität & Kulinarik

um den Kontakt mit Familienmitgliedern oder Freun- und wie ein Unternehmensporfil erstellt wird.
den zu pflegen. Daher ist es auch für Smartphone-Neuanfän- Mag.a Carmen Primus, Kommunikationstrainerin € 80‚-
ger wichtig, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Dieses 1x8 UE
WhatsApp-Training für SeniorInnen gibt Informationen dazu, wie AK-VHS
die App installiert werden kann, welche Funktionen sie bietet 19H0243015 Termin: Fr., 08.11.19, 09:00
und über welche Nachteile sich NutzerInnen bewusst sein soll-
ten. Bitte mitbringen: eigenes Handy mit Internet.
Mag.a Carmen Primus, Kommunikationstrainerin € 15‚-
1x2 UE
Marketing Basics für EPUs und Start Ups
AK-VHS Allgemeine Einführung in das Marketing, Unterschiede und
Gesundheit/Beauty/Wellness

19H0243012 Termin: Mo., 04.11.19, 14:00 ­Möglichkeiten von klassischen und online Marketinginstru-
menten. Erarbeitung eines Marketingplans für das eigene Un-
ternehmen.
Verbessern Sie Ihre EDV-Kenntnisse
>
Mag.a Carmen Primus, Kommunikationstrainerin € 80‚-
mit dem Computer-Einzeltraining. 1x8 UE
Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. AK-VHS
19H0243016 Termin: Mo., 11.11.19, 09:00
Kosten pro Einheit: ab € 45,-

92
Meine erste Website - welche Dinge gilt es zu Training kann in Ihrer Firma bzw. bei Ihnen zu Hause oder in
beachten? den Räumlichkeiten der VHS stattfinden.

VHS Villach
Die TeilnehmerInnen lernen die Möglichkeiten sowie Vor- und
Unser Angebot Preis in € / UE Preis in € / Person
Nachteile einer eigenen Website kennen. Wann und wofür be-
nötige ich eine eigene Website? Was muss eine Website be- Einzelcoaching ab 35,- ab 35,-
inhalten, um für Kunden interessant zu sein (inkl. rechtlicher Zweiercoaching ab 40,- ab 20,-
Hinweise)? Wann erstelle ich meine Website selbst vs. wann
übergebe ich den Auftrag einer Agentur? Dreiercoaching ab 45,- ab 15,-

Gesellschaft
Mag.a Carmen Primus, Kommunikationstrainerin € 25‚-
Die angegebenen Kurspreise sind auf eine Mindestteilneh-
1x3 UE
merInnenzahl von 5 Personen ausgerichtet. Die VHS behält
AK-VHS
sich vor, Kurse unter 5 Personen abzusagen. Nach Absprache
19H0243017 Termin: Di., 12.11.19, 18:00
kann der geplante Kurs bei gleichbleibender Gebühr verkürzt
oder gegen Aufzahlung in voller Länge durchgeführt werden.

Natur
PREISSTAFFELUNG DER KURSPREISE

Die Welt der Die angegebenen Kurspreise sind auf eine Mindestteilnehme-
rInnenzahl von 5 Personen ausgerichtet.

Sprachen

Lehrgänge
Anzahl der TeilnehmerInnen Preis in €/Person
5-9 TeilnehmerInnen 135,-
Ab 10 TeilnehmerInnen 105,-

Unsere Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen

Kommunikation/Beruf/EDV
Sommerkurse
Referenzrahmen (siehe S. 258), der zur Selbstein­schätzung
Ihrer Sprachkenntnisse dient. Damit Sie besser einschätzen
können, welches Kursniveau Sie wählen sollen, em­pfehlen wir
Ihnen den kostenlosen Sprachtest, zu dem man unter www.
sprachtest.de gelangt. Zu Beginn der Sprachkurse finden Sie
Latein - Sommerakademie
überdies eine Beschreibung des Kursniveaus zur Orientierung. FÜR STUDIERENDE ALLER STUDIENRICHTUNGEN! Vermittlung
Wir hoffen, dass Sie dadurch den für Sie passenden Kurs finden. des erforderlichen Basiswissens der Grammatik und Überset-
zungstechnik, Übersetzungstraining im erforderlichen Schwie-
LEHRBÜCHER – wenn nicht anders angegeben
rigkeitsgrad. Im Kurs wird gezielt auf das Antreten zu einem Prü-
(nicht im Kurs­preis inbegriffen):
fungstermin im WS 20/21 hingearbeitet.
ENGLISCH N. N. € 350‚-

Sprachen
Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 54 UE
Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Ak-VHS
Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 20F0250001 Termin: Do., 25.06.20, 18:00
Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate:
ISBN 978-1-4082-1391-7
Italienisch und Lateinlernwerkstatt

Kreativität & Kulinarik


ITALIENISCH
Con piacere nuovo ISBN 978-3-12-525201-1 Dieser Intensivkurs richtet sich nach dem Bedarf der einzelnen
Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 SchülerInnen, welche in Kleingruppen das Erlernte auffrischen
Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1 bzw. Wissenslücken beseitigen möchten.
Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin
SPANISCH
Preis und UE nach Vereinbarung.
eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7
AK-VHS
eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3
20F0250002 Termin: Mo., 13.07.20, 17:00
FRANZÖSISCH
Gesundheit/Beauty/Wellness

On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5


On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5 Campus Italia A1 - B1
SLOWENISCH Der Kurs richtet sich nach dem Bedarf der einzelnen Teilnehme-
ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3 rInnen. Unterlagen von der Kursleiterin.
Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
UNSER ANGEBOT: Wir bieten auch die Möglichkeit, intensiv
8x2,5 UE
und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching
AK-VHS
eine Sprache zu lernen. Das Angebot richtet sich an Schüle-
20F0250003 Termin: Mi., 20.05.20, 18:00
rInnen, Erwachsene oder MitarbeiterInnen von Firmen. Das

93
Gebärdensprache Niveau A1 – Einstieg
Für Personen, die von Beginn an die Sprache lernen möchten.
VHS Villach

Sei es für den Gebrauch im Internet, für den nächsten Urlaub


Gebärdensprache 1 A1 oder für den Kontakt mit englischsprachigen Personen.
Das Lerntempo orientiert sich an den einzelnen TeilnehmerIn-
nen.

Englisch 1 A1
Gesellschaft

Einstieg in die österreichische Gebärdensprache. Erlernen der Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 1.
Handstellungen mittels Bildern aus dem Alltag. N. N. € 135‚-
N. N. € 135‚- 10x2 UE
10x2 UE AK-VHS
AK-VHS 19H0252004 Termin: Mi., 25.09.19, 09:00
Natur

19H0251001 Laufende Anmeldung bis Mo., 30.12.19


Termin: Mi., 26.02.20, 09:00
20F0252004

Englisch
Englisch 2 A1
Lehrgänge

Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 2.


N. N. € 135‚-
10x2 UE
Sprachberatung - Englisch AK-VHS
Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin. TIPP 19H0252005 Termin: Mi., 25.09.19, 09:00
Kommunikation/Beruf/EDV

Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin
>

1x2 UE Termin: Mi., 19.02.20, 09:00


20F0252005
AK-VHS
19H0252001 Termin: Mi., 04.09.19, 17:00 Englisch ist
der Schlüssel Englisch 3 A1
zum Erfolg im
20F0252001 Termin: Mi., 05.02.20, 17:00 Lehrbuch: Great! A1.
digitalen Wandel
des Arbeits-
Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚-
marktes. Die 10x2 UE
AK Kärnten AK-VHS
Sprachentreff - Englisch
unterstützt alle 19H0252006 Termin: Di., 17.09.19, 09:30
In Kooperation mit dem Atrio Villach gibt es regelmäßige Spra- ArbeitnehmerIn-
chentreffs. Beitrag: € 3,- je Termin oder je € 2,- beim Besuch nen beim
Sprachen

aller vier Termine einer Sprache. Sprach­erwerb Englisch 4 A1


Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse und fördert alle Lehrbuch: Great! A1.
Gerard Hughes, Native Speaker Englischkurse Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚-
mittels
4x2 UE 10x2 UE
AK-Bildungs­
Termin: Mo., 02.09.19, 09:00 AK-VHS
Kreativität & Kulinarik

gutschein.
19H0252002 Weitere Termine: 07.10., 04.11., 02.12. 20F0252007 Termin: Di., 18.02.20, 09:30
Termin: Mo., 02.03.20, 09:00
20F0252002 Weitere Termine: 06.04., 04.05., 01.06. Englisch 5 A1
Lehrbuch: Great A1.
Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚-
Englisch-Einzeltraining
AK-VHS
Sie haben keine Zeit, einen der angebotenen Kurse zu besu-
19H0252008 Termin: Mi., 18.09.19, 09:00
chen, brauchen aber dringend ein Sprachtraining? Bei uns ha-
Gesundheit/Beauty/Wellness

ben Sie die Möglichkeit, Zeit und Ort Ihres Trainings selbst zu
bestimmen. Wir gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und Wün-
sche ein und vermitteln Ihnen erfahrene TrainerInnen für eine
Englisch 6 A1
individuelle Schulung. Lehrbuch: Great! A1.
ab € 35‚- Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚-
1 UE 10x2 UE
Kursort und Termine nach Vereinbarung. AK-VHS
19H0252003 Laufende Anmeldung. 20F0252009 Termin: Mi., 19.02.20, 09:00

94
Englisch für echte AnfängerInnen 2 A1 Englisch 5 A2
Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚- Lehrbuch: Great! A2.

VHS Villach
10x2 UE Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 135‚-
AK-VHS 10x2 UE
19H0252010 Termin: Do., 26.09.19, 09:30 AK-VHS
19H0252020 Termin: Mi., 25.09.19, 18:30

Englisch 1 für echte AnfängerInnen 3 A1

Gesellschaft
Englisch 6 A2
Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚-
Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 3.
10x2 UE
Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 135‚-
AK-VHS
10x2 UE
20F0252011 Termin: Do., 20.02.20, 09:30
AK-VHS
20F0252021 Termin: Mi., 19.02.20, 18:30

Natur
Englisch Intensiv Powerkurs 2 A1
Kursinhalte: Freizeitaktivitäten, Wohnen, Wegbeschreibungen, Englisch 9 for 55+ A2

Lehrgänge
Telefonieren. Vorkenntnisse: present simple. Lehrbuch: Great!
Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 4.
A1, max. 8 TeilnehmerInnen.
Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin € 135‚-
Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚-
10x2 UE
10x2 UE
AK-VHS
HAK
19H0252022 Termin: Mi., 25.09.19, 09:30
19H0252012 Termin: Mo., 23.09.19, 18:00

Kommunikation/Beruf/EDV
Englisch 10 for 55 A2 +
Englisch Intensiv Powerkurs 3 A1
Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 5.
Für besonders Eilige, die sehr rasch und intensiv ihre Englisch-
Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin € 135‚-
kenntnisse vertiefen und ausbauen möchten. Schwerpunkt ist
10x2 UE
das Training der vier Sprachfertigkeiten Sprechen, Lesen, Hören
AK-VHS
und Schreiben. Lehrbuch: Great! A1, max. 8 TeilnehmerInnen.
20F0252023 Termin: Mi., 22.01.20, 09:30
Michaela Jakobitsch, DaF/Daz-Trainerin € 135‚-
10x2 UE
HAK

Sprachen
20F0252013 Termin: Mo., 24.02.20, 18:00 Perfect your English A2
Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 7.
Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin € 135‚-
Intensive English for Travellers A1 10x2 UE
AK-VHS

Kreativität & Kulinarik


Haben Sie Reisepläne für den Sommer und wol-
19H0252024 Termin: Mo., 23.09.19, 09:00
len Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Dieser
Intensivkurs bereitet Reisende ohne Englisch
Termin: Mo., 20.01.20, 09:00
20F0252024
Vorkenntnisse auf ihre Abenteuer vor. Mit Leich-
tigkeit und Spaß werden nützliche Dialoge und
Redewendungen geübt, die Sie sofort anwenden
können. Perfect your English A2
Petra Davis, MA, Native Speaker € 85‚-
Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 7.
4x3 UE
Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin € 135‚-
AK-VHS
Gesundheit/Beauty/Wellness

10x2 UE
20F0252014 Termin: Mi., 15.04.20, 17:00
AK-VHS
19H0252025 Termin: Mo., 23.09.19, 11:00
Niveau A2 – Grundlagen
Diese Kurse bieten die idealen Inhalte, um eine gute Basis 20F0252025 Termin: Mo., 20.01.20, 11:00
der englischen Sprache zu erwerben.
Nach den Kursen können Sie Gespräche über Inhalte des

>
täglichen Lebens führen und haben die Fähigkeit, häufig ge- Einzeltraining in der Sprache
brauchte Phrasen zu verstehen. Ihrer Wahl ab € 35,-/Einheit

95
Intensive English for Travellers A2 Niveau B2 – Gutes Mittelmaß
Let‘s carry on! Diese Kurse bieten die Möglichkeit, grund­
VHS Villach

Petra Davis, MA, Native Speaker € 85‚-


legende Englisch-Kenntnisse weiter auszubauen, um auf
4x3 UE
­fortgeschrittenem Niveau Gespräche über komplexere
AK-VHS
Themen zu führen.
20F0252026 Termin: Mi., 13.05.20, 17:00

We keep going B2
Niveau B1 – Mittelmaß
Gesellschaft

English for people with intermediate skills! Sie möchten Ihre N. N. € 135‚-
grundlegenden Englisch-Kenntnisse weiter ausbauen, um 10x2 UE
nicht nur über alltägliche Inhalte, sondern auch über spezi- AK-VHS
fische Themengebiete zu sprechen. Diese Kurse bieten die Termin: Mi., 02.10.19, 09:00
19H0252040
idealen Inhalte.
Termin: Mi., 19.02.20, 09:00
20F0252040
We keep getting better B1
Natur

Unterlagen von der Kursleiterin.


Ji Kong-Hughes, Native Speaker € 135‚- English Business Weekend B2
10x2 UE
Lehrgänge

You want to get perfect in your business English? We will learn


AK-VHS
about business phrases, units of measurement and weight,
19H0252030 Termin: Di., 24.09.19, 09:00
how to address people and how to write mails. Improve your
skills in writing and phoning in your everyday business. Voraus­-
Termin: Di., 18.02.20, 09:00
20F0252030
set­zungen: Maturaniveau B2, Unterlagen vom Kursleiter.
Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 75‚-
Kommunikation/Beruf/EDV

11 UE
Everyday English B1+ AK-VHS
Unterlagen von der Kursleiterin. 19H0252041 Termin: Fr., 06.12.19, 18:00
Ji Kong-Hughes, Native Speaker € 135‚-
10x2 UE
AK-VHS
19H0252031 Termin: Mo., 23.09.19, 09:00

Termin: Mo., 24.02.20, 09:00


20F0252031 Italienisch
Weekend Talk B1 Sprachberatung - Italienisch
Sprachen

Gemeinsam wollen wir unsere Englischkenntnisse beim Spre- Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin.
chen verbessern und vertiefen. Unterlagen werden zur Verfü- Mag. Christian Tod, Sprachtrainer
gung gestellt. 1x2 UE
N. N. € 85‚- AK-VHS
Kreativität & Kulinarik

2x6 UE 19H0253001 Termin: Mi., 04.09.19, 17:00


AK-VHS
19H0252032 Termin: Sa., 09.11.19, 09:00 20F0253001 Termin: Mi., 05.02.20, 17:00

Termin: Sa., 04.04.20, 09:00


20F0252032

Sprachentreff - Italienisch
New Chatterbox B1 In Kooperation mit dem Atrio Villach gibt es regelmäßige Spra-
Practice makes perfect! An English conversation class to deve- chentreffs. Beitrag: € 3,- je Termin oder je € 2,- beim Besuch
Gesundheit/Beauty/Wellness

lop your language skills, spoken grammar, vocabulary and pro- aller vier Termine einer Sprache.
nunciation based on current news and everyday topics. Themes Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse
are flexible. Unterlagen werden zur Verfügung gestellt. Mag. Christian Tod, Sprachtrainer
Gerard Hughes, Native Speaker € 135‚- 4x2 UE
10x2 UE Termin: Mi., 04.09.19, 09:00
HAK 19H0253002 Weitere Termine: 02.10., 06.11., 04.12.
19H0252033 Termin: Do., 03.10.19, 18:30
Termin: Mi., 04.03.20, 09:00
Termin: Do., 20.02.20, 18:30
20F0252033 20F0253002 Weitere Termine: 01.04., 06.05., 03.06.

96
Italienisch-Einzeltraining Italienisch 4 A1
Sie haben keine Zeit, einen der angebotenen Kurse zu besu- Lehrbuch: Con piacere! A1.

VHS Villach
chen, brauchen aber dringend ein Sprachtraining? Bei uns ha- Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚-
ben Sie die Möglichkeit, Zeit und Ort Ihres Trainings selbst zu 10x2 UE
bestimmen. Wir gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und Wün- AK-VHS
sche ein und vermitteln Ihnen erfahrene TrainerInnen für eine 20F0253009 Termin: Mo., 17.02.20, 09:30
individuelle Schulung.
€ 35‚-

Gesellschaft
1 UE Italienisch 2 A1
Kursort und Termine nach Vereinbarung.
Lehrbuch: Con piacere! A1.
19H0253003 Laufende Anmeldung.
Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
10x2 UE
HAK
Italienisch 1 A1 19H0253010 Termin: Mi., 25.09.19, 18:30

Natur
NIVEAU
Lehrbuch: Con piacere! A1.
A1
B.A. Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin € 135‚-
10x2 UE
EINSTIEG Italienisch 3 A1
⊲ Info

Lehrgänge
HAK S. 94 Lehrbuch: Con piacere! A1.
19H0253004 Termin: Mi., 25.09.19, 18:30 Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
10x2 UE
HAK
20F0253011 Termin: Mi., 26.02.20, 18:30
Italienisch 2 A1

Kommunikation/Beruf/EDV
Lehrbuch: Con piacere! A1.
B.A. Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin € 135‚-
10x2 UE
Italienisch 4 A1
HAK Lehrbuch: Con piacere nuovo! A1.
20F0253005 Termin: Mi., 26.02.20, 18:30 Mag.a Anna Zernatto, Sprachtrainerin € 135‚-
10x2 UE
HAK
19H0253012 Termin: Do., 26.09.19, 18:00
Italienisch 1 A1
Lehrbuch: Con piacere! A1.
Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚-
Italienisch 5 A1

Sprachen
10x2 UE
HAK Mag. Anna Zernatto, Sprachtrainerin
a
€ 135‚-
19H0253006 Termin: Di., 24.09.19, 18:30 10x2 UE
HAK
20F0253013 Termin: Do., 20.02.20, 18:00

Kreativität & Kulinarik


Italienisch 2 A1
Lehrbuch: Con piacere nuovo A1.
Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚-
Italienisch 4 A1
10x2 UE Lehrbuch: Con piacere! A1.
HAK DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
20F0253007 Termin: Di., 18.02.20, 18:30 10x2 UE
AK-VHS
19H0253014 Termin: Di., 24.09.19, 10:00
Italienisch 3 A1
Gesundheit/Beauty/Wellness

Lehrbuch: Con piacere nuovo! A1.


Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚- Italienisch 5 A1
10x2 UE
Lehrbuch: Con piacere! A1.
AK-VHS
DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
19H0253008 Termin: Mo., 23.09.19, 09:30
10x2 UE
AK-VHS

> Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at


20F0253015 Termin: Di., 18.02.20, 10:00

97
Buone vacanze! A1 Italienisch Intensiv Powerkurs 2 A1
VHS Villach

Basis-Italienisch für den nächsten Urlaub! Wir üben typische Si- Aufbauend auf Intensiv Powerkurs Modul 1 oder für Teilnehme-
tuationen im Hotel, am Flughafen, im Restaurant, beim Einkau- rInnen mit geringen Grundkenntnissen. Vertiefung der elemen-
fen, wir fragen nach dem Weg und führen Smalltalk auf Italie- taren Sprachfertigkeiten für die Kommunikation im Alltag, Beruf
nisch. Keine Italienisch-Vorkenntnisse erforderlich. Unterlagen und Urlaub sowie Festigung der nötigen Grammatik.
von der Kursleiterin. Weitere Termine: jeweils Di. und Do.
DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 85‚- N. N. € 135‚-
2x6 UE 10x2 UE
Gesellschaft

AK-VHS HAK
20F0253016 Termin: Fr., 24.04.20, 09:00 19H0253022 Termin: Di., 05.11.19, 18:00

Italienisch 7 A1 Italienisch Intensiv Powerkurs 3 A1


Natur

Lehrbuch: Con piacere nuovo! A2 ab Lektion 2. Aufbauend auf Intensiv Powerkurs Modul 2 oder für Teilnehme-
Mag.a Roswitha Kraiger, Sprachtrainerin € 135‚- rInnen mit geringen Grundkenntnissen. Vertiefung der elemen-
10x2 UE taren Sprachfertigkeiten für die Kommunikation im Alltag, Beruf
AK-VHS und Urlaub sowie Festigung der nötigen Grammatik.
Lehrgänge

19H0253017 Termin: Di., 24.09.19, 09:00 Weitere Termine: jeweils Di. und Do.
N. N. € 135‚-
10x2 UE
HAK
Italienisch 8 A1 20F0253023 Termin: Di., 25.02.20, 18:00
Kommunikation/Beruf/EDV

Mag.a Roswitha Kraiger, Sprachtrainerin € 135‚-


10x2 UE
AK-VHS
Italienisch Intensiv Powerkurs 4 A1
20F0253018 Termin: Di., 25.02.20, 09:00
Aufbauend auf Intensiv Powerkurs Modul 3 oder für Teilnehme-
rInnen mit geringen Grundkenntnissen. Vertiefung der elemen-
taren Sprachfertigkeiten für die Kommunikation im Alltag, Beruf
Italienisch 7 A1 und Urlaub sowie Festigung der nötigen Grammatik.
Lehrbuch: Con piacere! A2. Weitere Termine: jeweils Di. und Do.
Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚- N. N. € 135‚-
10x2 UE 10x2 UE
HAK HAK
Sprachen

19H0253019 Termin: Mi., 25.09.19, 18:00 20F0253024 Termin: Do., 02.04.20, 18:00

Italienisch 8 A1 Italienisch online via Skype (A1-C1)


Kreativität & Kulinarik

Lehrbuch: Con piacere! A2.


Der Verzicht auf einen Sprachkursbesuch wegen
Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚-
Zeitmangels war gestern! Von nun an werden Sie
10x2 UE
endlich Italienisch entdecken bzw. Ihre Sprachkenntnisse er-
HAK
weitern können!
20F0253020 Termin: Mi., 19.02.20, 18:00
Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin
Laufende Anmeldung.
0253025 Beginn jederzeit möglich!
Italienisch Intensiv Powerkurs 1 A1
Ein schneller Einstieg in die italienische Sprache für Eilige. Trai- NIVEAU
Italienisch 7 A2
Gesundheit/Beauty/Wellness

ning der vier Sprachfertigkeiten Sprechen, Lesen, Hören und A2


Schreiben. Weitere Termine: jeweils Di. und Do. GRUND- Lehrbuch: Con piacere! B1.
N. N. € 135‚- LAGEN Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 135‚-
10x2 UE ⊲ Info 10x2 UE
HAK S. 95 AK-VHS
19H0253021 Termin: Di., 01.10.19, 18:00 19H0253030 Termin: Mo., 23.09.19, 19:20

98
Italienisch 8 A2 Italiano - Pronti, via! B1-B2
Lehrbuch: Con piacere! B1. Questo corso è pensato per chi desidera consolidare le strut-

VHS Villach
Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 135‚- ture linguistiche gia`acquisite, arricchire il proprio lessico e con-
10x2 UE tinvare a imparare in modo efficace e divertente! Unterlagen
AK-VHS von der Kursleiterin.
20F0253031 Termin: Mo., 17.02.20, 19:20 Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
10x2 UE
AK-VHS

Gesellschaft
19H0253040 Termin: Di., 24.09.19, 09:00
Italienisch 11 A2
B.A. Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin € 135‚- Termin: Di., 25.02.20, 09:00
20F0253040
10x2 UE
HAK
19H0253032 Termin: Di., 24.09.19, 18:30
Nuovo Cinema Italia B1-B2

Natur
Mettetevi comodi, rilassatevi e godetevi un cortometraggio d'au-
tore, che racconta l'Italia di ieri e di oggi. Poi, se volete, dite la
Italienisch 12 A2 NIVEAU vostra in uno scambio aperto di impressioni é pensieri. Unter-

Lehrgänge
B1
Lehrbuch: Con piacere! A2. lagen von der Kursleiterin.
MITTEL-
B.A. Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin € 135‚- MASS
Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 70‚-
10x2 UE 4x2,5 UE
HAK ⊲ Info AK-VHS
S. 96
20F0253033 Termin: Di., 25.02.20, 18:30 20F0253041 Termin: Mi., 22.04.20, 09:15

Kommunikation/Beruf/EDV
Conversazione facile A2 Appuntamento alla Mu B1+
Italienische Konversation für den Alltag: einfache Dialoge zu Nell' atmosfera tranquilla dell' italianissima Mu potrete chiac-
aktuellen Themen und Problemen. Unterlagen vom Kursleiter. chierare su temi attuali riguardanti in particolare l' Italia, sco-
Mauro Cimbaro, Sprachtrainer, Native Speaker € 135‚- prirete nuovi aspetti del bel paese e arrichirete il vostro lessico
10x2 UE con giochi, attivita' e letture.
AK-VHS Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 85‚-
19H0253034 Termin: Mi., 09.10.19, 09:30 6x2 UE
Eisdiele "Mu", Bahnhofstraße 5, Villach
Termin: Mi., 26.02.20, 09:30
20F0253034 20F0253042 Termin: Mi., 15.04.20, 09:00

Sprachen
Conversazione - L'Italia in piccoli racconti A2-B1 Bella Italia - Viaggio per l'Italia A2-B1
Unterlagen vom Kursleiter.
Mauro Cimbaro, Sprachtrainer, Native Speaker € 135‚-

Kreativität & Kulinarik


10x2 UE
AK-VHS
19H0253035 Termin: Mo., 07.10.19, 18:30

20F0253035 Termin: Mo., 24.02.20, 18:30

"Benvenuti nel mio corso" A2-B1 Roma, Firenze, Venezia! In diesem Kurs verbessern Sie nicht nur
Questo corso è adatto per tutti quelli che vogliono continuare ad Ihr Italienisch, sondern erfahren eine Menge über dieses viel-
Gesundheit/Beauty/Wellness

imparare in modo divertente ed efficace. Userò differenti metodi seitige und faszinierende Land. Für TeilnehmerInnen mit Basis-
di insegnamento. Unterlagen von der Kursleiterin. kenntnissen. Unterlagen von der Kursleiterin.
Mag.a Roswitha Kraiger, Sprachtrainerin € 135‚- DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 85‚-
10x2 UE 2x6 UE
AK-VHS AK-VHS
19H0253036 Termin: Mi., 25.09.19, 09:30 19H0253043 Termin: Sa., 16.11.19, 09:00

Termin: Mi., 26.02.20, 09:30


20F0253036 Termin: Sa., 11.04.20, 09:00
20F0253043

99
Italiano, che passione! B1/B2 Italienisch 14 B2
VHS Villach

Questo corso é pensato per coloro che desiderano rinfrescare e Unterlagen vom Kursleiter.
perfezionare le proprie capacitá linguistiche, condividere il pia- Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 135‚-
cere della conversazione e conoscere meglio societá, arte, cul- 10x2 UE
tura e geografia d'Italia. Unterlagen von der Kursleiterin. AK-VHS
DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚- 20F0253052 Termin: Mo., 17.02.20, 17:45
10x2 UE
HAK
Niveau C1 – Fortgeschrittene Kenntnisse
Gesellschaft

19H0253044 Termin: Di., 08.10.19, 18:00


Hauptziel ist die Fähigkeit, kompetent die Fremdsprache ein-
zusetzen: verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig
Termin: Di., 25.02.20, 18:00
20F0253044
zu bewältigen; ein breites Spektrum anspruchsvoller, länge-
rer Texte zu handhaben und auch implizite Bedeutungen zu er-
fassen; sich spontan und fließend auszudrücken und rasch die
Sprachstudio:
Natur

passenden Ausdrücke richtig zu verwenden; sich klar, struktu-


Conversazione - l'italiano e l'Italia B1 riert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern.
Conoscete giá la lingua italiana e volete parlare della cultura,
delle abitudini, degli usi e costumi del popolo italiano? Allora,
Lehrgänge

siete benvenuti nel mio corso. Parleremo e converseremo in- Piccola conversazione e lettura C1
sieme in italiano sull'Italia. Livello avanzato. Unterlagen von
Nel nostro corso per avanzati parliamo di temi attuali a base
der Kursleiterin.
di test interessanti. Questo corso é perfetto per tutti quelli che
DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
vogliono perfezionarsi in italiano.
10x2 UE
Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 135‚-
Kommunikation/Beruf/EDV

HAK
10x2 UE
19H0253045 Termin: Mi., 02.10.19, 18:30
AK-VHS
19H0253060 Termin: Do., 26.09.19, 18:30
Termin: Mi., 26.02.20, 18:30
20F0253045
Termin: Do., 20.02.20, 18:30
20F0253060

Allora, parliamo italiano! B1


Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin € 135‚-
10x2 UE

19H0253046
AK-VHS
Termin: Mo., 07.10.19, 09:00
Französisch
Sprachen

Niveau A1 – Einstieg
Termin: Mo., 24.02.20, 09:00
20F0253046
Für Personen, die von Beginn an die Sprache lernen möchten.
Sei es für den Gebrauch im Internet, für den nächsten Urlaub
NIVEAU oder für den Kontakt mit französischsprachigen Personen. Das
Scoprire l'Italia B2 B2 Lerntempo orientiert sich an den einzelnen TeilnehmerInnen.
Kreativität & Kulinarik

GUTES
Unterlagen von der Kursleiterin. MITTEL-
Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚-
Französisch 1 A1
MASS
10x2 UE ⊳ Info Lehrbuch: On y va! A1.
AK-VHS S. 96 Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚-
19H0253050 Termin: Fr., 27.09.19, 09:30 10x2 UE
HAK
Termin: Fr., 28.02.20, 09:30
20F0253050 19H0254001 Termin: Mo., 23.09.19, 18:30
Gesundheit/Beauty/Wellness

Italienisch 13 B2 Französisch 2 A1
Unterlagen vom Kursleiter. Lehrbuch: On y va! A1, ab Lektion 3.
Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 135‚- Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 135‚-
10x2 UE 10x2 UE
AK-VHS HAK
19H0253051 Termin: Mo., 23.09.19, 17:45 20F0254002 Termin: Mo., 17.02.20, 18:30

100
Französisch 5 A1 Spanisch 2 A1
Lehrbuch: On y va! A1. Lehrbuch: eñe A1, ab Lektion 3.

VHS Villach
Barbara Ritsch, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚- N. N. € 135‚-
10x2 UE 10x2 UE
AK-VHS AK-VHS
19H0254003 Termin: Di., 01.10.19, 09:00 20F0255002 Termin: Mi., 26.02.20, 10:30

Gesellschaft
Französisch 6 A1 Spanisch 1 A1
Lehrbuch: On y va! A1. Lehrbuch: eñe A1.
Barbara Ritsch, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚- Mag.a Marcela Paula Andolina, 
10x2 UE Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin € 135‚-
AK-VHS 10x2 UE

Natur
20F0254004 Termin: Di., 25.02.20, 09:00 AK-VHS
19H0255003 Termin: Mo., 23.09.19, 18:30

Lehrgänge
Bon voyage - Französisch für die Reise A1 Spanisch 1 A1
Sie fahren in ein französischsprachiges Land und möchten sich
Lehrbuch: eñe A1.
vorher einige Grundkenntnisse der französischen Sprache
Mag.a Marcela Paula Andolina, 
aneignen? Wir üben typische Situationen im Hotel, am
Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin € 135‚-
Flughafen, im Restaurant, beim Einkaufen und fragen
10x2 UE

Kommunikation/Beruf/EDV
nach dem Weg. Keine Französisch-Vorkenntnisse erfor-
AK-VHS
derlich. Unterlagen vom Kursleiter.
20F0255004 Termin: Fr., 28.02.20, 09:30
Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 110‚-
16 UE
AK-VHS
19H0254005 Termin: Fr., 08.11.19, 09:00 Spanisch 2 A1
Lehrbuch: eñe A1.
Termin: Fr., 15.05.20, 09:00
20F0254005
Mag.a Marcela Paula Andolina, 
Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin € 135‚-
10x2 UE
AK-VHS
La France en direct B2

Sprachen