Landesrat für Gesundheit, Breitband und Genossenschaften Assessore alla Salute, alla Banda larga e alle Cooperative
An die Landtagsabgeordneten
Myriam Atz-Tammerle
Bozen, 09.08.2019 Sven Knoll
Südtiroler Freiheit
Bearbeitet von:AK/uv Silvius-Magnago-Platz 6
Ursula Vigl
Tel. 0471 418053
ursula.vigl@provinz.bz.it
zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen laut Auskunft des Südtiroler Sanitätsbetrieb s Folgendes mitteilen:
Ad 1:
„Wie viele Hausärzte sind in den letzten fünf Jahren in welchen Gemeinden in den Ruhestand getreten?“
Seit dem 01.01.2014 sind landesweit 60 Ärzte für Allgemeinmedizin in den Ruhestand getreten. Für die
Aufstellung nach Einzugsgebiet wird auf die Aufstellung am Ende des Dokumentes Spalte „Pensionierungen
2014 - 2019“ verwiesen.
Ad 2:
“Wie viele Hausärzte treten in den nächsten Jahren in den Ruhestand?“
Entsprechend den Vorgaben des staatlichen Kollektivvertrages haben die Ärzte für Allgemeinmedizin die
Möglichkeit, bis zur Erreichung des 70. Lebensjahres als vertragsgebundener Arzt für Allgemeinmedizin tätig
zu bleiben. Folglich ist absehbar, dass bis Ende 2021 17 Ärzte für Allgemeinmedizin aufgrund des Erreichens
des 70. Lebensjahres in den Ruhestand treten müssen. Hinzu kommen sicherlich noch weitere Ärzte, welche
bereits vor Erreichen des 70. Lebensjahres über die notwendigen Voraussetzungen verfügen und in den
Ruhestand treten werden. Für die Aufstellung nach Einzugsgebiet wird auf die Aufstellung am Ende des
Dokumentes Spalte „Pensionierungen 2019 – 2021“ verwiesen.
Ad 3:
“Wie viele Hausärzte fehlen der Zeit in den Gemeinden?”
Bei der letzten Ausschreibung im Frühjahr 2019 wurden landesweit 91 Stellen für Ärzte für Allgemeinmedizin
ausgeschrieben. Der berechnete Bedarf ergibt sich aus dem sog. „optimalen Verhältnis“ von 1.300
Eingeschriebenen Patienten pro Arzt. Man kann daher nicht sagen, dass derzeit 91 Ärzte fehlen, da jeder Arzt
laut staatlichem Kollektivvertrag bis zu 1.800 Eingeschriebene Patienten haben könnte. Es wäre allerdings
möglich, 91 Stellen zu besetzen. Für die Aufstellung nach Einzugsgebiet wird auf die Aufstellung am Ende des
Dokumentes Spalte „Berechnung Bedarf 2019“ verwiesen.
Ad 4:
„Wie viele Hausärzte werden voraussichtlich in den nächsten Jahren ihren Dienst antreten?“
2019 haben 15 Ärzte für Allgemeinmedizin eine vertragsgebundene Stelle angetreten. Für die Aufstellung nach
Einzugsgebiet wird auf die Aufstellung am Ende des Dokumentes Spalte „Tätigkeitsbeginn 2019“ verwiesen.
Im Jahr 2019 werden insgesamt 9 Ärzte die Ausbildung als Arzt für Allgemeinmedizin abschließen. In den
nächsten Jahren ist mit folgenden Abschlüssen zu rechnen: 2020: 12 Abschlüsse; 2021: 25 Abschlüsse; 2022:
24 Abschlüsse. Es ist davon auszugehen, dass die Ärzte in Folge des Abschlusses eine vakante Stelle
antreten werden.
Darüber hinaus können sich auch andere Ärzte, die im Besitz der Voraussetzungen sind
(Zweisprachigkeitsnachweis und Ausbildung als Arzt für Allgemeinmedizin) für eine vakante Stelle bewerben.
Die Stellen werden zwei Mal jährlich ausgeschrieben.
Im Juni 2019 haben bereits 4 Ärzte und voraussichtlich weitere 16 Ärzte werden im September 2019 die
Ausbildung als Arzt für Allgemeinmedizin beginnen.
Landhaus 3A, Silvius-Magnago-Platz 4 39100 Bozen Palazzo provinciale 3A, piazza Silvius Magnago 4 39100 Bolzano
Tel. 0471 41 35 80 Tel. 0471 41 35 80
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 13.08.2019 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0003776 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
Seite / Pag. 2
Freundliche Grüße.
Der Landesrat
Thomas Widmann
(Mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
Prot. Datum | data prot. 13.08.2019 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0003776 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata