Verben mit Genitiv entübrigen (etwas entübrigt sein – die
Methode entübrigt des Putzens)
anklagen (jemanden einer Sache anklagen – erbarmen (sich einer Person erbarmen - des Mordes anklagen) erbarme dich meiner/unser!) annehmen (sich einer Sache annehmen – erfreuen (sich einer Sache erfreuen – sich sich des Problems annehmen) des Lebens erfreuen) bedenken (einer Sache bedenken – bedenke erinnern (sich einer Sache erinnern – sich des Endes, der Folgen) des Termins erinnern) bedienen (sich einer Sache bedienen – sich ermangeln (einer Sache ermangeln – etwas des Übersetzungstools bedienen) ermangelt jeglicher Vernunft) bedürfen (einer Sache bedürfen – des erwehren (sich einer Sache erwehren – sich Nachdenkens bedürfen) des Vorwurfs erwehren) befleißigen (sich einer Sache befleißigen – fürchten (sich der Sünde fürchten) sich des Sparens befleißigen) gedenken (einer Person oder Sache begeben (sich eines Rechts begeben) gedenken – des Tages gedenken, an dem …) belehren (jemanden eines Besseren gehen (seiner Wege gehen) belehren) harren (einer Sache harren – er harrte seines bemächtigen (sich jemandes bemächtigen – Schicksals) sich des Schatzes bemächtigen) Herr werden (einer Sache Herr werden – des berauben (jemanden einer Sache berauben – Protestes Herr werden) sie beraubte ihn des Schlafes) lachen (einer Person oder Sache lachen – beschuldigen (jemanden einer Sache Gott lacht seiner Feinde) beschuldigen – sie wurde des Diebstahls leben (der Hoffnung leben) beschuldigt) pflegen (poetisch: der Ruhe pflegen) besinnen (sich einer Sache besinnen – sich rühmen (sich einer Sache rühmen – sich des des Auftrages besinnen) Besitzes rühmen) bewußt sein (sich einer Sache bewusst sein – schämen (sich einer Sache schämen – sich sich seiner Stärken bewußt sein) des Vorfalles schämen) bezichtigen (jemanden einer Sache spotten (einer Sache spotten – jeder bezichtigen – des Diebstahls bezichtigen) Beschreibung, jedes Vergleichs spotten) brauchen (veraltet: einer Sache brauchen – sterben (eines ... Todes sterben) der Dinge brauchen, man braucht nicht des überführen (jemanden einer Sache Geldes) überführen – jemanden des Betrugs brüsten (sich einer Sache brüsten – sich des überführen) Verdienstes brüsten) unterrichten (veraltet: einer Lehre entäußern (sich einer Sache entäußern – sich unterrichtet sein) des Beweismateriales entäußern) unterziehen (veraltet: jemanden/sich einer entbehren (einer gewissen Sache unterziehen – sich des Examens Ironie/Logik/Komik nicht entbehren – der unterziehen) Vorwurf entbehrt jeglichen Beweises) verdächtigen (jemanden einer Sache entbrechen (sich einer Sache entbrechen – verdächtigen – jemanden des Betrugs sich allen Gehorsams entbrechen) verdächtigen) entheben (jemanden eines Amtes entheben) verlohnen (es verlohnt sich der Mühe entraten (einer Sache entraten – des Brotes (nicht), etwas verlohnt sich nicht des entraten) Weges) enthalten (sich einer Sache enthalten – sich verweisen (jemanden eines Ortes verweisen des Protests enthalten) – jemanden des Spielfeldes verweisen) entledigen (sich einer Sache entledigen – walten (seines Amtes walten) sich des Ballasts entledigen) würdigen (keines Blickes würdigen) entsetzen (veraltet: sich einer Sache zeihen (jemanden einer Sache zeihen – entsetzen/entledigen - sich der Feinde jemanden des Diebstahls zeihen) entsetzen)