Sie sind auf Seite 1von 3

Zwischentest Lektion 1.

Wortschatz „Begrüßen und sich vorstellen “.

Ergänzen Sie den folgenden Lückentext!

Zum Beispiel: Guten Tag, meine Damen und Herren!

Hallo, Sascha! Grüß dich, Paula! Ich grüße Sie, Frau Kien!

 __________________, Tom! Was machst du hier?


 __________________, Hans. Du, Hans, das ist Tom Müller.
 __________________, Herr Müller. Ich heiße Marta Peterson.
 __________________, Frau Peterson. Freut mich.

SEIN: ich bin/ er/ sie/ es ist, Sie sind/ das ist/ das sind
 Ich _______ Sekretärin bei der Firma Contex. Das ______ Frau Berger. ______ ist die
Lehrerin. Und das _______ Frau und Herr Morgenroth. _______ sind Kursteilnehmer.
Sind _______ auch Kursteilnehmerin, Frau Berger?

arbeiten in/als, kommen aus, machen, heißen, machen, wohnen in


 ________ kommst du? Ich ________ aus Polen. Er _________ in Berlin. __________
Sie auch aus Polen? Wo ___________ Sie? Ich ________ in Wien. Wohnst _______
auch in Österreich? Nein, ich wohne und ___________ in Bern. _____________
arbeitest du da? Als Praktikantin. Und wer _______ der Herr da? ______ heißt er? Das
_____ Herr Otto. Er __________ hier einen Deutschkurs. Er __________ Deutsch.

woher, wie, wer, was, wo


 ________ ist der Herr? ________ macht der Herr hier? Und _______ heißt die Dame?
________ wohnen Sie in Berlin? ________ kommt Herr Sanchez?

Entschuldigung, ________ kommen Sie? Aus Wien. Aber ich _________ in Berlin.
Ja, und ______ arbeiten Sie? In Berlin. Herr Moser __________ da auch. Und ____
macht Herr Moser hier? Da hat er eine Konferenz. ______ oft ist diese Konferenz?

nie, selten, manchmal, oft, immer, und, auch, aber, oder


 Sonia ______ Karin sind Freundinnen. Silvia ist ______ eine Freundin von Sonia.
Rania und Silvia sind Kolleginnen. Kollegen sagen in Deutschland „du“ ______ „Sie“.
______ sagen sie „du“, _______ nicht _________. Freunde sagen ________ „Sie“. Sie
sagen _________ „du“. Chefs und Mitarbeiter sagen ________ „du“. _________ sind
Kollegen __________ Freunde.

der Vorname, -n; der Familienname, -n; der Städtename,-n; der Ländername,-n;
der Firmenname,-n.
 BMW, VW, Carl Fischer GmbH:___________________
Kolbe, Stüwe, Thomas, Leske: ____________________
Schweiz, Deutschland, Türkei, Polen, Kenia: _________________
Karl, Anja, Jana, Wolfgang, Thomas: _____________________
Berlin, Köln, München, Hamburg, Frankfurt a.M.: _________________________
in Ordnung, danke, okay, gut, Entschuldigung, bitte, freut mich, prima

 ______________, Ist das falsch? Nein, das ist so___________ . Ah ja, _________ .
Und noch eine Frage, ____________: Ist das auch ___________ und in Ordnung? Ja,
das ist ____________ so. Oh, __________! Alles richtig! Das
____________________ . Das ist für Sie. Oh, ___________ das ist ja prima!

schreiben, machen, berichten, sprechen mit, buchstabieren, hören, sagen, fragen,


antworten

 Was __________ Sie da? Was ich mache? Ich schreibe. Und was ____________ Sie?
Ich ___________, was ich ____________. Und was hören Sie? Ich _____________,
was er fragt. Und was _____________ er? Wer berichtet, Herr Luck oder Frau
Jentrup? Ich ___________ Herrn Luck. Hallo Herr Luck, _____________ Sie oder
___________ Frau Jentrup? Herr Luck, ______________ Sie? Herr Luck
___________ nicht. Ah, ich höre Frau Jentrup ____________ die Notizen und Frau
Khya berichtet. Aber ich ____________ noch mit Frau Khya. Khya mi üü? Nein, mit
üpsilon (y). Ich ________________: kaa, haa üpsilon, aa.

Welche Berufe kennen Sie?

1.Koch Köchin
2.
3.
4.
5.
6.
7.

Ergänzen Sie die Tabelle!

lernen wohnen kommen heißen sein


Ich
Du
Wir
Ihr
Sie

Ergänzen Sie die Verben!

bin- heiße-sind-wohne-lerne-bin-wohnen-heiße-wohnt

1. Ich heiße Maria. Ich _______ neu hier und ___________ Deutsch.
2. Ich _____________ Thomas Ivanov. Ich ___________ in Köln.
3. Was _________ Sie von Beruf? Ich _________ Lehrerin.
4. Wo __________ ihr? Wir ____________ in Berlin.
5. Wir __________ Schüler.

Das könnte Ihnen auch gefallen