Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
WAS:
Was könnten wir machen? Was denkst du, wenn wir….?
Sollen wir… ? / Wollen wir...? Findest du es eine gute Idee, wenn wir…?
Wir könnten …. ! Was hälst du davon?
Wie findest du..?
WANN:
Wann sollen wir uns verabreden? Na dann.. Wann wollen wir uns treffen?
Um wie viel Uhr…? Wie sollen wir verbleiben?
WO:
Wo sollen wir uns treffen?
Vorschläge machen:
Wie sieht es bei dir am Samstag aus?
Hättest du am Samstag um 14.00 Uhr Zeit?
Wäre es für dich in Ordnung, wenn wir uns am Sonntag treffen? Sollen wir..? Wie ist es
bei dir am Samstag?
Absagen:
Am Samstag kann ich leider nicht! Ich habe einen Termin, den ich leider nicht verschieben kann.
Hast du vielleicht am Sonntag Zeit?
Samstag sieht bei mir leider ganz schlecht aus. Könnten wir vielleicht..?
Es tut mir leid, aber am Samstag habe ich schon eine Verabredung/ muss ich arbeiten… Könnten
wir es am Freitag machen?
Da klappt es (leider) nicht. / Es geht (leider) nicht. Da kann
ich (leider) nicht.
Zusagen:
Sonntag klingt ganz gut!
Das ist eine super Idee! Prima! Das ist für mich perfekt!
Das klappt!
Am Samstag ist super, aber ich kann nur am Nachmittag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Ist das okey?
Sehr gut, dann lasst uns am Sonntag uns treffen.
Begrüssen:
Guten Morgen / Guten Tag.
Ich heiße / bin ... / Mein Name ist ....
Einführung:
Meine Präsentation ist zu dem Thema: „ … “. Das Thema
meiner Präsentation lautet/ist: „ … “ Mein Vortrag hat
das Thema: „ … “.
Ich möchte heute folgendes Thema präsentieren: „...“ Ich werde
über….(Akk) sprechen.
In meiner Präsentation geht es um… (Akk)
In meiner Präsentation geht es um die Frage, ob… (S+...+V)
In meiner Präsentation wird die Frage/das Thema betrachtet, ob… (S+...+V)
Ich werde erst über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, dann werde ich etwas über die
Situation in Spanien sagen, und später werde ich über die Vor- und Nachteile von ... (+Dat)
berichten.
Zuerst spreche ich über meine persönliche Erfahrung mit … (+Dat). Danach sage ich etwas zur
Situation von … (+Dat) in meinem Heimatland. Anschließend zeige ich noch einige Vor- und
Nachteile von … (Dat) auf und sage meine eigene Meinung dazu und dann komme ich zum Schluss.
Meine Präsentatino bestehet aus folgenden Teilen: Am Anfang werde ich über meine persönlichen
Erfahrungen sprechen, dann über die Situation von ... (Dat) in Spanien, anschließend über die Vor-
und Nachteile dieser Situation und zuletzt über meine Meinung.
Und ich bedanke mich fürs Zuhören/für Ihre Aufmerksamkeit Herzlichen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit / Ihr Interesse.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit/Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich beantworte jetzt gern Ihre Fragen.
Und jetzt freue ich mich au Ihre Fragen.
Haben Sie noch Fragen?
Feedback geben:
Ich habe (sehr) interessant gefunden, dass… (S+...+V)/dass du gesagt hast, dass… (S+...+V)
Ich wusste nicht, dass… (S+...+V)
Ich denke du hast dich ganz klar ausgedrückt!
Ich finde deiner Präsentation (sehr) gut/(sehr) gut strukturiert/(sehr) interessant.
Ich finde das Thema (nicht) interessant, weil...
Mich wundert, dass / Mich überrascht, dass
Die Präsentation war sehr interessant, weil dieses Thema heute ganz aktuell ist. Vielen Dank
für die interessante Präsentation. Ich finde, dass... (S+...+V)