Sie sind auf Seite 1von 32

•D

DO
o
O
_

DSG5CÖ)OD QDODCO] PmrolKfeijo

MMfüDCÜÖ W k AS©

Audi
Das Audi C<

CSD J

VW \

SSP 138/1
lohaUt

Q Bedienung

Q| Systemübersicht 6

System Übersicht Hydraulik 8

Abweichungen vom manuellen Verdeck (SSP 138) 10

!j Steuergerät autom. Verdeck 12

Q Weitere Funktionen 14

Q Endschalter i m Hydrauliksystem 18

Verdeckkastendeckelschloß 20

I Magnetventile 22

[7J Eigendiagnose mit V.A.G. 1551 24

Qj Hydraulik / Hydraulikzylinder 26

• Hydraulikpumpeneinheit 28

Q Funktion, Hydro.-Steuergerät, Magnetventil 30

Die genauen Prüf-, Einstell- und Reparaturanweisungen finden


Sie in den Reparaturleitfäden.
3
Bedienung

Verdeck geschlossen

1. • Fahrzeug steht
• Zündung eingeschaltet

• <A (®) o Handbremse angezogen

2. »Zentralverschluß am Dachrahmen
entriegeln.
• Schalter in der Mittelkonsole betätigen.
HSM.II • Kontrollampe leuchtet.
L_ I • Die Seitenscheiben werden automatisch
um ca. 10 cm abgesenkt.

3. • Die Verdeckspannbügeizyiinder heben


das Verdeck vorn an und stellen das
hintere Teil des Verdeckes auf.
• Der Kofferraum w i r d verriegelt.

4. • Die Verdeckkastendeckelschlösser
werden hydraulisch entriegelt, der
Verdeckkastendeckel w i r d von einem
Zylinder geöffnet.
• Danach w i r d das Verdeck von dem
Hauptzylinder im Verdeckkasten
abgelegt.

Der Verdeckkastendeckel w i r d ge-


schlossen und die Hydraulikzylinder in
den beiden Schlössern ziehen den VKD
in Endposition.
Der Kofferraum w i r d entriegelt.
Die Kontrolleuchte erlischt und das
Fahrzeug kann bewegt werden.
Wird der Verdeckschalter bis zu 20 sec.
länger betätigt, so fahren die vier
Seitenscheiben nach o b e n .
Verdeck geöffnet

1. • Fahrzeug steht
• Zündung eingeschaltet
• Handbremse angezogen
• Der Kofferraum ist geschlossen

Schalter in der Mittelkonsole drücken.


Der Kofferraum w i r d verriegelt.
Die Verdeckkastendeckelschlösser
werden hydraulisch entriegelt, der
Verdeckkastendeckel w i r d aufgestellt.

Die beiden Hauptzylinder heben das


Verdeck aus dem Verdeckkasten und
stellen es auf.
Der Spannbügel stellt sich waagerecht
bevor der Verdeckkastendeckel ge-
schlossen w i r d .
Der Kofferraum w i r d entriegelt.

4. • Die Stoffspannbügelzyiinder spannen


das Verdeck und bringen es vorn und
hinten in die Endposition.

5. «Zentralverschluß nach unten ziehen und


schließen
• die Kontrolleuchte erlischt.
• W i r d der Verdeckschalter nochmal
bis zu 20 sec. betätigt, fahren die vier
Seitenscheiben nach oben.
Zündung eingeschaltet Steuergerät autom. Verdeck

Handbremskontrolleuchtenschalter

Schalter für
Verdeckbetätigung

Zentralverschluß Microschalter im linken


Verdeckschloß

n^S (o
o
-l>-
rj 2 Schalter
''] ab Mod. 94
Fahrgeschwindigkeitssensor

Verdeckkasten-
deckelzylinder

J V
<-

Hauptzylinder rechts Spannbügelzylinder


rechts
<-

Verdeckkastendeckelschloß Kofferraumdeckelschloß
mit drei Microschaltern mit Microschalter

Jv. <~
Hydroaggregat Pumpenrelais

£Zf

Magnetschalter
a b M o d . 94

P- \

Relais für Türscheiben- Elektrischer


absenkung und -anhebung Fensterheber

Verdeckkontrolleuchte

Stellelement im
Kofferraumdeckel
mit Microschalter

7
N88 =Verdeckkastendeckei öffnen N90 = Verdeck öffnen
N89 = Verdeckkastendeckel schließen N91 = Verdeck schließen

F201 =Verdeckkastendeckel geöffnet F171 =Verdeck geöffnet


F202=Verdeck geschlossen

05
1
F20
1 F202
1
1
05
F171
1 <

dd
|A/v|
rH
h/N
^
M
dJ 7
i I i
M

N88 N89 N90 N91

ZUG DRUCK

Magnetventile
N92 = Spannbügel anheben N94 = Verdeckkastendeckel entriegeln
N93 = Spannbügel absenken N186= Verdeckkastendeckel verriegeln

F204= Spannbügel angehoben


F203= Spannbügel abgelegt

F204
1

F203
1 4 4

r± 71 VJ

/

i I i
VM
*
VJ
* MI i_U
VM

N92 N93 N94 N186

9
Abweichungen vom manuellen Verdeck (SSP 138)

Die Aufnahmewinkel für die Stoffspannbügelzylinder sind am Spannbügel verschraubt, damit


kein toter Winkel entsteht.
Hydraulikzylinder sind jetzt in Kugelköpfen gelagert, und die Karosseriedurchbrüche für die
Hauptzylinder sind vergrößert w o r d e n , um genügend Bewegungsfreiheit zu b e k o m m e n .

In der Mittelkonsole ist der Schalter für die Verdeckbetätigung untergebracht.


Rechts hinter der Rücksitzbank befindet sich das neue Steuergerät.

Der Spannhebel hat eine geänderte Kröpfung, damit genügend Platz für den Hydraulikzylinder
bleibt.

10
Dachrahmenstopper

Die Dachrahmenstopper sind am vorderen Verdeckrahmen angebracht. Sie reiben aneinander


und verhindern beim Schließen des Verdeckes ein Aufschlagen des Verdeckrahmens auf den
Windschutzscheibenrahmen.

Innenhimmel

Der Innenhimmel ist im Bereich C-Säule vergrößert. Das


Verdeckgestell ist nicht mehr sichtbar.

n
Das Steuergerät für die teilautomatische Verdeckbetätigung befindet sich rechts hinter der
Rücksitzbank.

Die Aufgaben des Steuergerätes sind:

• Freigabe der manuellen Entriegelung durch Ansteuerung eines Elektromagneten


(abMod. Jahr 94)

• Automatisches Öffnen und Ablegen des Verdeckes nach manueller Entriegelung


am Dachrahmen

• Automatisches Schließen des Verdeckes bis auf das manuelle Verriegeln am


Dachrahmen

• Erfassen von Eingangsgrößen, überwiegend Endlagenschalter, Verarbeitung


dieser Signale und Ansteuerung der Hydraulik-Magnetventile und der übrigen
Stell-Elemente (Kofferraumschloß KRD, Fensterheber)

• Eine Unterbrechung und Wiederaufnahme, sowie eine Umkehrung des


Bewegungsablaufes ist aus jeder Stellung möglich

• Überwachung des gesamten Bewegungsablaufes auf Störung, gegebenenfalls


wird der Ablauf unterbrochen und mit einer Kontroileuchte im Kombi-Instrument
angezeigt

12
Das Steuergerät ist mit einer Eigendiagnose ausgestattet. Gespeicherte Fehler können mit
dem Fehlerauslesegerät V.A.G. 1551 ausgelesen werden.

Zusätzlich im Steuergerät integrierte Funktionen:

• Kontrollfunktion
• Zentralverriegelungsfunktion für den Kofferraumdeckel (KRD)
• Zentrale Betätigung der Fensterheber

Kontrollfunktion:

Die Cabrio-Kontrolleuchte im Schalttafeleinsatz dient zur Anzeige der nachfolgenden


Zustände:

Dauerlicht:

• während des Offnungs- oder Schließvorganges


• w e n n ein Offnungs- oder Schließvorgang durch Loslassen der Bedientaste
unterbrochen w i r d .

Blinklicht:

• bei fehlerhaften Eingangssignalen oder unlogischen Schaltersignalen


• wenn ein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert ist

13

Stromversorgung / Signale

30 D8 A2Ö # Verdeck Kontrolleuchte

15a Ö B20 B16<>0 Geschwindigkeitssignal


J256
D5 K_y !35 Handbremse
D7
D16 B176=MJ=- Diagnose

Betätigung / Schalter

Verdeck Betätigung E137Ö

Verdeck entriegelt F 205 6


(wird ab Mj. '94 geändert)

Kofferraumschloßschalter F206
Kofferraum zu

Kofferraum leuchte

Schalter für elektr. Verdeckbetätigung

• Offnen und Schließen des Verdecks. Verdeck muß in Endlage sein


• Schließen der Seitenfenster nach Verschließen des Verdecks durch nochmaliges
Betätigen innerhalb 20 sec. nach Beendigung des Schließvorganges

14
Verdeckverriegelung ab Modelljahr 94

Eine geänderte Steuerung verhindert ein Entriegeln des Verdeckes, wenn das Fahrzeug
schneller als 5 km/h fährt oder die Handbremse nicht angezogen ist.

Funktionsablauf:

Der Schalter Verdeckverriegelung vorn signalisiert dem Steuergerät, daß der


Verriegelungsgriff in Richtung "Öffnen" gedreht w u r d e .

Das Steuergerät prüft daraufhin Fahrzeuggeschwindigkeit und Handbremse und


sperrt w e n n nötig über den Magneten die Verdeckverriegelung.

Der Magnet wird maximal für 10 Minuten aktiviert.

Der Schalter Verdeck entriegelt signalisiert dem Steuergerät "Verdeck v o m Dachrahmen


abgehoben".

Nach diesem Signal kann die Hydraulikpumpe anlaufen.

Ab Modelljahr 94

Neu

Verdeck entriegelt

15a
Verdeckverriegelung vorn

Magnet für
Verdeckentriegelungssperre

15
Zentraler Fensterheberschalter

• Öffnen und Schließen aller Seitenfenster zusammen

• Funktion ist im Offnungs- und Schließvorgang des Verdecks ausgeschaltet

Fensterheber

E154

15a Relais
l> Fensterheber
anheben

Relais
Fensterheber
absenken

Die Zentralverriegelung des Kofferdeckels w i r d über das Steuergerät J256 gesteuert.


Dadurch kann das J256 den Kofferdeckel während des Offnungs- oder Schließvorganges
des Verdecks geschlossen halten.

Zentralverriegelung

ZV zu
Diebstahlwarn-
anlage = DWA
V53 Motor für
Beifahrertür Zentralverriegelung
Stellelemente mit Mikroschalter für
Fahrertür Heckklappe

16
Motor für Zentralverriegelung
mit Microschalter
Schalter für Verdeckverriegelung F 205 V53

Magnet für Entriegelungssperre N187 Kontaktschalter in


Heckklappe für
Diebstahl Warnanlage
Schalter Verdeck entriegelt F 172 -
F206

Taster für Verdeckbetätigung E137

Schalter für Fensterheber


vorn und hinten E154

J256
Steuergerät

17
Hydrauliksystem

Verdeckkastendeckeizyl.

Spannbügelzyl

Verdeckzyl:

F171

Verdeckkastendeckel F201

F171

Verdeck
F202 vorne

DÖ > 4 /j256)

angehoben
F204

Spannbügel
. F203

Für den Verdeckkastendeckel benötigt das Steuergerät die Information von drei Schaltern in
den Schlössern (siehe Seite 20).

18
Massekontakt vollisoliert
und abgedichtet in der Massekontakt durch
Zylinderwand Spiralfeder

Die Endschalter in den Hydraulikzylindern sind nur auf der rechten Fahrzeugseite verbaut.
Sie haben die Aufgabe, dem Steuergerät die Endstellung (Zug- oder Druckposition)
mitzuteilen.
19
Drehriegel

S c h a l t e r 2 entriegelt

S c h a l t e r 3 tief

Schalter 1 verriegelt

Hydraulikzylinder

Verdeckkastenschloß

Schalter in den Verdeckkastendeckelschlössern

links rechts

ÖA11 B2Ö F196


: ? i
entriegelt i ~~. i
i entriegelt
O—O A6
0 'j256^ B11<
> = o — o 7r-o—o=o FI 98
1 l O I
i verrieqelt verriegelt
O—O^^ ÖA5 B12Q

20
In beiden Verdeckkastendeckelschlössern befinden sich ein Hydraulikzylinder, eine
Drehriegelmechanik zum Festhalten des Verdeckkastendeckels und drei Schalter.

Der Hydraulikzylinder betätigt die Drehriegelmechanik; dabei wird der Verdeckkastendeckel


ins Schloß gezogen, das Schloß verriegelt oder ausgeworfen.

Schalter 2 entriegelt w i r d vom Drehriegel betätigt und meldet dem Steuergerät:


Verdeckkastendeckel ist vom Drehriegel ins Schloß gezogen.

Schalter 3 tief meldet dem Steuergerät: Verdeckkastendeckel liegt auf dem Schloß,
Verriegelung ist noch geöffnet.

Schalter 1 verriegelt wird von der Drehriegelmechanik betätigt und meldet:


Verdeckkastendeckelschloß ist verriegelt.

Diese Infos braucht das Steuergerät vom Verdeckkastendeckelschloß, um die nächsten


Schaltvorqänge einzuleiten.
ventile

Auf dem Hydrauliksteuergerät befinden sich


8 Magnetventile mit folgenden Aufgaben:

N88 = Verdeckkastendeckel öffnen (MV 1) N88-- « 3 1 -•!--}--N89


N89 = Verdeckkastendeckel schließen (MV 2)

N90 = Verdeck öffnen (MV 3) N 9 0 - - ff—! - N91


N91 = Verdeck schließen (MV 4)

N92 = Spannbügelanheben (MV 5) N92 N93


N93 = Spannbügel absenken (MV 6)

N94 = Verdeckkastendeckel entriegeln (MV 7) N94 N186


N186= Verdeckkastendeckel verriegeln (MV 8)

MV = Magnetventil

S24

75x

Hydroaggregat

22
Beweglicher
Stahlkern

Spule

Zulauf
oberes Kugelventil

Ausgang
unteres Kugelventil ^M

Pumpe

Wenn Strom durch die Spule des Magnetventils fließt, drückt der bewegliche Stahlkern das
obere Kugelventil zu.
Das untere Kugelventil wird dabei über eine Stößelstange geöffnet.
Die Hydraulikflüssigkeit kann nun über den Ausgang in die Hydraulikzylinder fließen.

Bei ausgeschalteter Zündung sind alle Ventile im Hydrauliksteuergerät geöffnet und das
Verdeck kann manuell betätigt werden.
23
Störungen im System können wie folgt diagnostiziert werden.

Das Fehlerauslesegerät V.A.G. 1551 w i r d an den Diagnosesteckanschluß in der


Zentralelektrik geschlossen - über das Adresswort 26 ist das System angewählt.

Anschließend können folgende Funktionen durchgeführt werden:

01 - Steuergeräteversion abfragen
02 - Fehlerspeicher abfragen
03 - Stellglieddiagnose
05 - Fehlerspeicher löschen
06 - Ausgabe beenden
08 - Meßwerteblock lesen

01 - alle Eingangssignale
02 - alle Ausgangssignale

Die Abfrage des Fehlerspeichers ist nur bei stehendem Fahrzeug m ö g l i c h !

Fehlerauslesegerät V.A.G. 15

/ = x

Die genaue Vorgehensweise bei der Fehlersuche finden Sie im entsprechenden


Reparaturleitfaden bzw. Fehlersuchprogramm.

24
Was die Eigendiagnose kann: o Erkennt Leitungsunterbrechungen,

• Erkennt unlogische Schalterstellungen,

• Kann Fehler in Stromkreisen von Schaltern


und Magnetventilen erkennen.

Was sie nicht kann: • Genau lokalisieren, was in einem


Stromkreis defekt ist.

25

Hydraulik

Hydraulikleitungen

Hydroaggregat

Verdeckkastendeckelzyl

Spannbugeizyl. (2 x)

Verdeckkastendeckelschloß
autom. (incl. 2 Zyl.)

Hauptzyl. (2 x

26
Hydraulikzylinder

Kolben

Massekontakt vollisoliert
und abgedichtet in der Massekontakt durch
Zylinderwand Spiralfeder

Hydraulikzylinder

27
Hydraulikpumpeneinheit

Halter mit Gummimetallagern Magnetventile

Hydrauliksteuergerät

Pumpenrelais J231

Hydraulikpumpe Elektromotor

- \ \ \ \ \

Die gesamte Pumpeneinheit mit Elektromotor, Hydraulikpumpe, Hydrauliksteuergerät,


Magnetventilen und Halter mit Gummimetallagern wird als Tilger zum Auffangen von
Karosserieschwingungen aus dem Hinterwagen benutzt.

28
Hydraulikpump*

Pumpengehäuse Rotorkolbenpumpe

Bohrung E

Die Pumpe ist als Rotorkolben ausgelegt. Sie saugt über die Bohrung E Hydraulikflüssigkeit an.
Durch die Fliehkraft der Kolben werden die Zylinder gefüllt.
Der Rotor dreht sich mit den Kol-ben um einen außermittig gelagerten Stator. Dadurch werden
die Kolben wieder nach innen gedrückt und die Hydraulikflüssigkeit wird mit einem Druck von
ca. 100 bar über die Bohrung A in das Hydrauliksteuergerät gefördert.

29
Funktion, Hydro.-Steuergerät, Magnetv

Pro Funktion sind zwei Kugel-Sitzventile vorgesehen:

I. Hydraulikzylinder ausfahren
II. Hydraulikzylinder einfahren

Ventil I:
Zylinder ausfahren
(betätigt)

Ventil II:
Zylinder einfahren
(nicht betätigt)

30
Ventil I:
Zylinder ausfahren
(nicht betätigt)

Ventil II:
Zylinder einfahren
(betätigt)
Nur für den internen Gebrauch. Dieses Papier wurde aus
© Volkswagen AG, Wolfsburg chlorfrei gebleichtem
Alle Rechte sowie technische Änderungen vorbehalten Zellstoff hergestellt.
340.2809.74.00 Technischer Stand: 03/93

Das könnte Ihnen auch gefallen